Die Tabellen sind auf dem aktuellen Stand.
Morgen kommt der letzte Abgleich.
Und dann ist Monatsabschluss.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Und ich wünsche den Menschen in der Ukraine, dass sie heil durch die Nacht kommen.

Beschreibung
Eine Entdeckung der Möglichkeit zum Schreiben von "Zettelchen" für mich und andere
.....
"A blog a day keeps the blogger to stay." ^^ (Tamaro)
Doch sage Dir immer: "Sei ein Mensch!"
28.02.2022
27.02.2022
Der Sam und ein bisschen Musik
Ein bisschen Musik habe ich heute wirklich gemacht.
Zwar nicht viel, aber ich glaube, da könnte was draus werden.
Mal wieder eine ganz andere Art von Musik, die für mich neu ist und mich vor neue Herausforderungen stellt.
In der Hauptsache habe ich mich mit anderen Dingen befasst.
Der Krieg in der Ukraine überlagert zur Zeit auch alle Gedanken und normalen Tätigkeiten. Man kann einfach nicht locker-flockig zur Tagesordnung übergehen.
Zwar nicht viel, aber ich glaube, da könnte was draus werden.
Mal wieder eine ganz andere Art von Musik, die für mich neu ist und mich vor neue Herausforderungen stellt.
In der Hauptsache habe ich mich mit anderen Dingen befasst.
Der Krieg in der Ukraine überlagert zur Zeit auch alle Gedanken und normalen Tätigkeiten. Man kann einfach nicht locker-flockig zur Tagesordnung übergehen.
26.02.2022
Freitag, Vorbereitung, Solidarität mit der Ukraine, Zwiebelkuchen und das Wochenende
Heute habe ich mich ein bisschen darauf vorbereitet, mit in Reason angelegten Musikprojekten fortzufahren.
Zwei Projekte habe ich ins Auge gefasst, die wahrscheinlich als nächste an die Reihe kommen.
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
.....
Ich hoffe, in der Ukraine verschlimmert sich die Situation nicht noch immer weiter. Aber ich befürchte, das ist nur ein Wunschdenken von mir...
National Anthem: Ukraine - Ще не вмерли України ні Слава ні Воля
Meine Solidarität gehört der Ukraine, ihrer Bevölkerung und ihrer demokratisch gewählten Regierung.
(Solche Klänge prägen die Erinnerungen meiner Kindheit.)
Zwei Projekte habe ich ins Auge gefasst, die wahrscheinlich als nächste an die Reihe kommen.
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
.....
Ich hoffe, in der Ukraine verschlimmert sich die Situation nicht noch immer weiter. Aber ich befürchte, das ist nur ein Wunschdenken von mir...
National Anthem: Ukraine - Ще не вмерли України ні Слава ні Воля
Meine Solidarität gehört der Ukraine, ihrer Bevölkerung und ihrer demokratisch gewählten Regierung.
(Solche Klänge prägen die Erinnerungen meiner Kindheit.)
25.02.2022
Ein schwarzer Tag und Krieg in der Ukraine
Es war ein schwarzer Tag, - Angriff Russlands auf Befehl Putins auf die Ukraine und Krieg dort.
Der Einmarsch am 24.02.2022 macht alles zunichte, was im Westen in Bezug auf eine Lösung der Ukrainekrise über die Diplomatie versucht wurde.
Wie sollte man das nennen, wenn ein einzelner Machtmensch wie Putin sich anschickt, ein autokratischer 'Zar' zu werden und dafür alle internationalen Regeln bricht?
Er ist schlichtweg ein Lügner und alle Versuche, irgendetwas daran zu ändern, müssen momentan versagen.
Der Einmarsch am 24.02.2022 macht alles zunichte, was im Westen in Bezug auf eine Lösung der Ukrainekrise über die Diplomatie versucht wurde.
Wie sollte man das nennen, wenn ein einzelner Machtmensch wie Putin sich anschickt, ein autokratischer 'Zar' zu werden und dafür alle internationalen Regeln bricht?
Er ist schlichtweg ein Lügner und alle Versuche, irgendetwas daran zu ändern, müssen momentan versagen.
Labels:
Angriff,
Krieg,
schwarzer Tag,
Ukraine
24.02.2022
Mittwoch und ein Sekt
Heute Abend gab es bei uns einen Sekt.
Es war der Geburtstag einer Cousine zu feiern und der Jahrestag eines Abiturs.
Nun ja, in diesen Tagen muss man die Feste feiern, wie sie fallen.
Na gut, sonst ja auch.^^
Es war der Geburtstag einer Cousine zu feiern und der Jahrestag eines Abiturs.
Nun ja, in diesen Tagen muss man die Feste feiern, wie sie fallen.
Na gut, sonst ja auch.^^
Labels:
Abitur,
Cousine,
Geburtstag,
Mittwoch,
Sekt
23.02.2022
Tabellenarbeit und mulmig
Heute waren vorwiegend die Tabellen dran.
Am nächsten Montag ist Monatsabschluss.
Bei der Krise in der Ukraine und dem, was nicht bekannt ist, was Putin noch alles im Schilde führt und anpeilt, kann einem ganz schön mulmig werden...
Am nächsten Montag ist Monatsabschluss.
Bei der Krise in der Ukraine und dem, was nicht bekannt ist, was Putin noch alles im Schilde führt und anpeilt, kann einem ganz schön mulmig werden...
Labels:
mulmig,
Tabellenarbeit
22.02.2022
Wochenbeginn und eine schwierige Zeit in der Ukraine
Zum Wochenbeginn hat sich die Lage in der Ukraine durch Putin jetzt noch einmal zugespitzt.
Ich will dazu gar nichts sagen. Dazu gibt es genug kompetente (oder manchmal auch nicht kompetente) Erörterungen und Mutmaßungen und Kommentare zu dem Völkerrechtsverstoß durch die Anerkennung der Separatistengebiete in der Ostukraine durch Putin in den Medien.
Es ist hier nur für mich als Erinnerung an diesen Tag hier festgehalten.
Neueste Meldungen >>>hier<<<.
Ich will dazu gar nichts sagen. Dazu gibt es genug kompetente (oder manchmal auch nicht kompetente) Erörterungen und Mutmaßungen und Kommentare zu dem Völkerrechtsverstoß durch die Anerkennung der Separatistengebiete in der Ostukraine durch Putin in den Medien.
Es ist hier nur für mich als Erinnerung an diesen Tag hier festgehalten.
Neueste Meldungen >>>hier<<<.
21.02.2022
Stürmisch und der Wochenstart
Gegen 21:00 Uhr begann es am Abend bei uns wieder stürmisch zu werden.
Windgeschwindigkeiten von 62 km/h.
Laut Wetterprognose sollen es zwischen 00:00 Uhr und 03:00 Uhr wieder 84 km/h werden. Danach nimmt der Wind wieder etwas ab.
Hoffentlich halten dieses Mal alle Dachziegel.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Windgeschwindigkeiten von 62 km/h.
Laut Wetterprognose sollen es zwischen 00:00 Uhr und 03:00 Uhr wieder 84 km/h werden. Danach nimmt der Wind wieder etwas ab.
Hoffentlich halten dieses Mal alle Dachziegel.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Labels:
stürmisch,
Wochenstart
20.02.2022
Der SAM und der Dachschaden
Heute morgen hat ein Nachbar von schräg gegenüber bei uns geschellt und gesagt, wir hätten einen Dachschaden.
Bevor jetzt aber jemand an Nachbarschaftsstreit oder so etwas denkt, es war wörtlich zu nehmen.^^
Denn der Wind hatte in der Nacht am Anbau zwei Dachziegel verschoben. Beim nächsten Regen wäre Wasser eingedrungen.
Dadurch, dass der Nachbar uns ziemlich früh informiert hatte, konnten wir zeitig beim Dachdecker anrufen, der auch schon kurze Zeit später kam und alles richtete.
Jetzt ist das Dach wieder dicht.
Ich hoffe, es hält die Nacht zum Montag durch.
Bevor jetzt aber jemand an Nachbarschaftsstreit oder so etwas denkt, es war wörtlich zu nehmen.^^
Denn der Wind hatte in der Nacht am Anbau zwei Dachziegel verschoben. Beim nächsten Regen wäre Wasser eingedrungen.
Dadurch, dass der Nachbar uns ziemlich früh informiert hatte, konnten wir zeitig beim Dachdecker anrufen, der auch schon kurze Zeit später kam und alles richtete.
Jetzt ist das Dach wieder dicht.
Ich hoffe, es hält die Nacht zum Montag durch.
Labels:
Dachschaden,
SAM
19.02.2022
Freitag, Bildbearbeitungsprogramme, Update von DaVinci Resolve, Zwiebelkuchen und das Wochenende
Gestern Nacht habe ich noch zwei Bildbearbeitungsprogramme entdeckt, die auf dem neuen Notebook noch nicht aktiviert waren:
"PortraitPro 17" und "PortraitPro 19".
Glücklicherweise habe ich die Aktivierungscodes in meinen Emails noch finden können.
Jetzt können beide Programme auch auf dem neuen Notebook laufen.
PortraitPro habe ich übrigens benutzt, um ein Foto von mir zu verändern, was ich hier auf dem Blog schon mal gezeigt habe.
Dieses Bild habe ich dann auch als Grundlage für die FaceApp genommen, um Alter und Geschlecht zu verändern.
Im >>>Eintrag vom 08/09.08.2021<<< hatte ich das vorgestellt.
.....
Von DaVinci Resolve gab es heute ein Update auf die Version 17.4.4
Diese Version habe ich jetzt auf dem Rechner.
.....
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
"PortraitPro 17" und "PortraitPro 19".
Glücklicherweise habe ich die Aktivierungscodes in meinen Emails noch finden können.
Jetzt können beide Programme auch auf dem neuen Notebook laufen.
PortraitPro habe ich übrigens benutzt, um ein Foto von mir zu verändern, was ich hier auf dem Blog schon mal gezeigt habe.

Dieses Bild habe ich dann auch als Grundlage für die FaceApp genommen, um Alter und Geschlecht zu verändern.
Im >>>Eintrag vom 08/09.08.2021<<< hatte ich das vorgestellt.
.....
Von DaVinci Resolve gab es heute ein Update auf die Version 17.4.4
Diese Version habe ich jetzt auf dem Rechner.
.....
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
18.02.2022
Wieder ein Vorfreitag und das kommende Wochenende
Über die letzte Nacht und den heutigen Tag sind wir bei uns in Bezug auf das stürmische Wetter gut hinweggekommen.
Und ich hoffe, wenn es morgen Nachmittag wieder und noch heftiger werden soll. dass wir auch das ohne Schäden überstehen werden.
Und ich hoffe, wenn es morgen Nachmittag wieder und noch heftiger werden soll. dass wir auch das ohne Schäden überstehen werden.
Labels:
kommendes Wochenende,
Sturm,
Vorfreitag,
Wind
17.02.2022
Handy-Aufladung und ungemütliches Wetter
Heute musste mein Notfall-Handy mal wieder aufgeladen werden. Es war nämlich gestern abgelaufen.
Ich bin froh, dass ich es inzwischen so umgestellt habe, die Aufladung per Bankeinzug durchzuführen. So brauche ich mir nicht mehr im Geschäft einen Code zu besorgen. Bzw. besorgen zu lassen.^^
.....
In den nächsten Tagen gibt es sehr ungemütliches Wetter, und es beginnt schon in dieser Nacht.
Gegen 23:00 Uhr hatten wir schon eine Windgeschwindigkeit von 74km/h, wie die Windprognose anzeigte. Und ab 00:00 Uhr bis 02:00 Uhr soll es laut Prognose mit 92km/h weitergehen.
Ab 03:00 Uhr in dieser Nacht nimmt der Wind dann wieder etwas ab.
Ich kann nur hoffen, dass wir glimpflich durch die nächsten Tage kommen...
.....
Heute am 16.02.2022 war übrigens Vollmond.
Ich bin froh, dass ich es inzwischen so umgestellt habe, die Aufladung per Bankeinzug durchzuführen. So brauche ich mir nicht mehr im Geschäft einen Code zu besorgen. Bzw. besorgen zu lassen.^^
.....
In den nächsten Tagen gibt es sehr ungemütliches Wetter, und es beginnt schon in dieser Nacht.
Gegen 23:00 Uhr hatten wir schon eine Windgeschwindigkeit von 74km/h, wie die Windprognose anzeigte. Und ab 00:00 Uhr bis 02:00 Uhr soll es laut Prognose mit 92km/h weitergehen.
Ab 03:00 Uhr in dieser Nacht nimmt der Wind dann wieder etwas ab.
Ich kann nur hoffen, dass wir glimpflich durch die nächsten Tage kommen...
.....
Heute am 16.02.2022 war übrigens Vollmond.
Labels:
Orkan,
stürmische Böen,
ungemütlich,
Vollmond,
Wetter
16.02.2022
Ein Update und ein vergeblicher Downloadversuch
Heute kam von Kontakt ein neues Update auf die Version 6.7.0 heraus.
Ich habe es bei Native Access schon heruntergeladen und installiert.
Bei Waves gab es ein kostenloses Plugin, aber beim Versuch, es zu installieren, hing der Download bei 77,8% immer fest und lief nicht weiter.
Nun ja, das ist für mich gut verschmerzbar. Mich hätte nur interessiert, was es zu bieten hat.
Ich habe es bei Native Access schon heruntergeladen und installiert.
Bei Waves gab es ein kostenloses Plugin, aber beim Versuch, es zu installieren, hing der Download bei 77,8% immer fest und lief nicht weiter.
Nun ja, das ist für mich gut verschmerzbar. Mich hätte nur interessiert, was es zu bieten hat.
Labels:
Downloadversuch,
Kontakt,
Update,
Waves
15.02.2022
Der Wochenbeginn, Tabellenarbeit und die Musikstücke
Die Woche begann mit Tabellenarbeit.
.....
Die 17 Stücke, von denen ich gestern sprach, habe ich heute alle als Wave-Dateien im 16Bit-Format exportiert.
Sie waren nämlich bereits als Projekte von mir in Studio One angelegt und aufbereitet worden.
Als nächster Schritt folgt jetzt, Bilder der CD-Hülle zu machen und als Einzelbilder für YouTube-Videos mit stehendem Bild in MAGIX-Projekten zu integrieren.
.....
Die 17 Stücke, von denen ich gestern sprach, habe ich heute alle als Wave-Dateien im 16Bit-Format exportiert.
Sie waren nämlich bereits als Projekte von mir in Studio One angelegt und aufbereitet worden.
Als nächster Schritt folgt jetzt, Bilder der CD-Hülle zu machen und als Einzelbilder für YouTube-Videos mit stehendem Bild in MAGIX-Projekten zu integrieren.
14.02.2022
Ein neuer alter Bundespräsident, ein Projekt und der Wochenstart
Heute am 13.02.2022 war die Wahl des Bundespräsidenten.
Frank-Walter Steinmeier ist erneut zum Bundespräsidenten gewählt worden.
.....
Als nächstes Projekt bei der Musik werde ich mich daran machen, die 17 Stücke, die ich mal auf meinem Synthesizer von Yamaha, dem DSR-2000, nacheinander programmiert hatte, mit Studio One aufzubereiten und bei YouTube Stück für Stück hochzuladen.
Die Stücke hatte ich damals auch auf eine CD gebrannt, nachdem ich sie von einer Tonbandkassette auf die Festplatte übertragen hatte.
Die Chronik des Festhaltens der Stücke ist aber sehr viel abenteuerlicher, und ich bin froh, dass ich sie damals auf eine Tonbandkassette überspielt hatte, denn die MIDI-Daten existieren heute nicht mehr, weil die auf Floppy-Disks archiviert waren, die heute nicht mehr zu lesen sind.
Vielleicht schreibe ich das für den Blog mal auf.
.....
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Frank-Walter Steinmeier ist erneut zum Bundespräsidenten gewählt worden.
.....
Als nächstes Projekt bei der Musik werde ich mich daran machen, die 17 Stücke, die ich mal auf meinem Synthesizer von Yamaha, dem DSR-2000, nacheinander programmiert hatte, mit Studio One aufzubereiten und bei YouTube Stück für Stück hochzuladen.
Die Stücke hatte ich damals auch auf eine CD gebrannt, nachdem ich sie von einer Tonbandkassette auf die Festplatte übertragen hatte.
Die Chronik des Festhaltens der Stücke ist aber sehr viel abenteuerlicher, und ich bin froh, dass ich sie damals auf eine Tonbandkassette überspielt hatte, denn die MIDI-Daten existieren heute nicht mehr, weil die auf Floppy-Disks archiviert waren, die heute nicht mehr zu lesen sind.
Vielleicht schreibe ich das für den Blog mal auf.
.....
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Labels:
Bundespräsident,
Musik,
Projekt,
Wahl,
Wochenstart
13.02.2022
Der SAM und das vermatschte Emailprogramm
Am Abend war mal mein Emailprogramm nicht mehr funktionsfähig, und sämtliche Email-Accounts konnten nicht mehr abgefragt werden. Geschweige denn, dass von den vielen Alias-Adressen irgendwelche Mails ankamen.
Alles war total vermatscht ...
Beim Provider waren sie alle zu erreichen. Es musste also am Emailprogramm selbst liegen.
Nachdem ich das Protokoll ein bisschen studiert hatte, kam ich darauf, dass ich im Ordner der gelöschten Objekte versehentlich auch einen Spam-Unterordner gelöscht hatte, mit dem ich zwei Nachrichtenregeln verknüpft hatte.
Nachdem ich diese beiden Regeln gelöscht hatte, war das Emailprogramm wieder voll funktionsfähig
Danach habe ich einen Extra-Spamordner angelegt und die Nachrichtenregeln wieder aufgebaut, die aber nun bestimmte Mails in diesen Ordner verschieben.
Jetzt kann ich auch wieder unbesorgt das, was im Ordner der gelöschten Objekte landet, mit dem Punkt <Ordner "Gelöschte Objekte" leeren'> frei machen.
Alles war total vermatscht ...
Beim Provider waren sie alle zu erreichen. Es musste also am Emailprogramm selbst liegen.
Nachdem ich das Protokoll ein bisschen studiert hatte, kam ich darauf, dass ich im Ordner der gelöschten Objekte versehentlich auch einen Spam-Unterordner gelöscht hatte, mit dem ich zwei Nachrichtenregeln verknüpft hatte.
Nachdem ich diese beiden Regeln gelöscht hatte, war das Emailprogramm wieder voll funktionsfähig
Danach habe ich einen Extra-Spamordner angelegt und die Nachrichtenregeln wieder aufgebaut, die aber nun bestimmte Mails in diesen Ordner verschieben.
Jetzt kann ich auch wieder unbesorgt das, was im Ordner der gelöschten Objekte landet, mit dem Punkt <Ordner "Gelöschte Objekte" leeren'> frei machen.
Labels:
Emailprogramm,
SAM,
vermatscht
12.02.2022
Freitag, Reason, Eden, Zwiebelkuchen und das Wochenende
Heute habe ich auf der Suche nach noch unveröffentlichen Stücken im Reason-Ordner ein Projekt gefunden, was ich mal begonnen, aber dann nie weiter bearbeitet hatte.
Ich hau das einfach jetzt mal raus, weil ich denke, dass ich es nicht weiter verfolge.
Ein Video für YouTube dazu zu machen, habe ich mir auch geschenkt.^^ Denn es ist ja nur ein kleiner Schnipsel.
Den Titel werde ich auch bestimmt noch irgendwann für ein anderes Stück verwenden. Aber das Stück jetzt einfach nur mit "Test" zu betiteln, war mir zu doof.^^
Er stammte ursprünglich von einem Preset, was ich zu Beginn verwendet hatte, wofür ich aber später ein anderes verwendet habe.
Freitag,- Zwiebelkuchentag....
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
Ich hau das einfach jetzt mal raus, weil ich denke, dass ich es nicht weiter verfolge.
Ein Video für YouTube dazu zu machen, habe ich mir auch geschenkt.^^ Denn es ist ja nur ein kleiner Schnipsel.
Den Titel werde ich auch bestimmt noch irgendwann für ein anderes Stück verwenden. Aber das Stück jetzt einfach nur mit "Test" zu betiteln, war mir zu doof.^^
Er stammte ursprünglich von einem Preset, was ich zu Beginn verwendet hatte, wofür ich aber später ein anderes verwendet habe.
Freitag,- Zwiebelkuchentag....
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
11.02.2022
Vorfreitag und Dolby Atmos
Heute habe ich mich mal intensiver mit "Dolby Atmos" befasst.
Dabei geht es darum, den Sound von Musik und/oder Geräuschen für Filme, die im Kino gezeigt werden, räumlich zu gestalten und auf verschiedene Kanäle für die einzelnen Lautsprechersysteme zu verteilen.
Die älteren Systeme sind Surround 5.1 und dann 7.1.
5.1 heißt: 2 Lautsprecher vorn links/rechts (das ursprüngliche Stereo-Signal), 2 hinten links/rechts und 1 Lautsprecher in der Mitte (Center). Die 1 steht für einen Subwoofer-Lautsprecher für die ganz tiefen Frequenzen.
Ein solches System habe ich selbst, und der Raumklang mit dem Subwoofer (.1) und den 5 Satellitenlautsprechern 2 vorn links/rechts und 2 hinten links/rechts ist wirklich schon umwerfend.
Und das bereits bei einer normalen Stereo-Orchesteraufnahme, bei der durch ein 5.1-System die räumlichen Informationen rechnerisch herausgefiltert werden.
7.1 ergänzt die Lautsprecher um 2 weitere Rauminformationen, nämlich Mitte links und rechts.
Bei Dolby Atmos kommen nun noch weitere Rauminformationen hinzu, nämlich 4 Lautsprecher in der Höhe: 5.1.4 oder 7.1.4.
Selbst wenn man den Sound nicht für Filme, die im Kino mit den entsprechenden Lautsprechersystemen gezeigt werden, konzipiert, sondern für reine Musikproduktionen, ist die Wirkung des Raumklangs mit Kopfhörern, wenn die Kanäle 'binaural' gemischt werden, mit sehr räumlicher Wirkung versehen.
Die Anfänge von Raumklang habe ich auch bei einem Projekt angewendet mit einem kreisenden Schlagzeug und einem gegenläufigen Pad-Klang, was mit Kopfhörern sehr deutlich zu hören ist.
Es entspricht der Filterwirkung bei der Aufnahme mit der Kunstkopf-Stereophonie.
Aber auch ohne Kopfhörer ist diese räumliche Wirkung im richtigen Abstand zu den Stereo-Lautsprechern zu hören.
Leider ist Dolby Atmos in Studio One oder anderen DAWs, die ich habe, nicht verfügbar. Bei Logic Pro wäre es dabei, zu dem ich heute auch mit Hörbeispielen etwas erfahren habe. Doch Logic Pro gibt es nur auf MAC-Computern und nicht für die Windows-Systeme. Schon doof, denn so ein Raumklang einfach in simplen Kopfhörern, ist einfach irre.
Es gibt Plugins, die solche Effekte auch hervorrufen können, die ich bei dem Hubschraubergeräusch auch schon getestet hatte; "Tamaro - Hubi" und "Tamaro - Hubi_03".
Der Nachteil bei diesem Plugin ist, dass es nur monophon ist. Immerhin besteht damit auch die Möglichkeit, die Höhe zu beeinflussen, also ob die Geräuschquelle über der Position des Hörenden oder auf gleicher Höhe oder unterhalb angelegt werden soll.
Man muss schon sehr herumtricksen, um es stereo verwenden zu können.
Mit 'Dolby Atmos' ist so etwas ungleich einfacher, wie ich das heute in einem Video gesehen habe.
Wenn so etwas bei Presonus für "Studio One" (wie bei Logic X Pro" für den MAC) oder Reason Studio für "Reason" verfügbar wäre, wäre das irre.
Dabei geht es darum, den Sound von Musik und/oder Geräuschen für Filme, die im Kino gezeigt werden, räumlich zu gestalten und auf verschiedene Kanäle für die einzelnen Lautsprechersysteme zu verteilen.
Die älteren Systeme sind Surround 5.1 und dann 7.1.
5.1 heißt: 2 Lautsprecher vorn links/rechts (das ursprüngliche Stereo-Signal), 2 hinten links/rechts und 1 Lautsprecher in der Mitte (Center). Die 1 steht für einen Subwoofer-Lautsprecher für die ganz tiefen Frequenzen.
Ein solches System habe ich selbst, und der Raumklang mit dem Subwoofer (.1) und den 5 Satellitenlautsprechern 2 vorn links/rechts und 2 hinten links/rechts ist wirklich schon umwerfend.
Und das bereits bei einer normalen Stereo-Orchesteraufnahme, bei der durch ein 5.1-System die räumlichen Informationen rechnerisch herausgefiltert werden.
7.1 ergänzt die Lautsprecher um 2 weitere Rauminformationen, nämlich Mitte links und rechts.
Bei Dolby Atmos kommen nun noch weitere Rauminformationen hinzu, nämlich 4 Lautsprecher in der Höhe: 5.1.4 oder 7.1.4.
Selbst wenn man den Sound nicht für Filme, die im Kino mit den entsprechenden Lautsprechersystemen gezeigt werden, konzipiert, sondern für reine Musikproduktionen, ist die Wirkung des Raumklangs mit Kopfhörern, wenn die Kanäle 'binaural' gemischt werden, mit sehr räumlicher Wirkung versehen.
Die Anfänge von Raumklang habe ich auch bei einem Projekt angewendet mit einem kreisenden Schlagzeug und einem gegenläufigen Pad-Klang, was mit Kopfhörern sehr deutlich zu hören ist.
Es entspricht der Filterwirkung bei der Aufnahme mit der Kunstkopf-Stereophonie.
Aber auch ohne Kopfhörer ist diese räumliche Wirkung im richtigen Abstand zu den Stereo-Lautsprechern zu hören.
Leider ist Dolby Atmos in Studio One oder anderen DAWs, die ich habe, nicht verfügbar. Bei Logic Pro wäre es dabei, zu dem ich heute auch mit Hörbeispielen etwas erfahren habe. Doch Logic Pro gibt es nur auf MAC-Computern und nicht für die Windows-Systeme. Schon doof, denn so ein Raumklang einfach in simplen Kopfhörern, ist einfach irre.
Es gibt Plugins, die solche Effekte auch hervorrufen können, die ich bei dem Hubschraubergeräusch auch schon getestet hatte; "Tamaro - Hubi" und "Tamaro - Hubi_03".
Der Nachteil bei diesem Plugin ist, dass es nur monophon ist. Immerhin besteht damit auch die Möglichkeit, die Höhe zu beeinflussen, also ob die Geräuschquelle über der Position des Hörenden oder auf gleicher Höhe oder unterhalb angelegt werden soll.
Man muss schon sehr herumtricksen, um es stereo verwenden zu können.
Mit 'Dolby Atmos' ist so etwas ungleich einfacher, wie ich das heute in einem Video gesehen habe.
Wenn so etwas bei Presonus für "Studio One" (wie bei Logic X Pro" für den MAC) oder Reason Studio für "Reason" verfügbar wäre, wäre das irre.
Labels:
Dolby Atmos,
Vorfreitag
10.02.2022
Mitte der Woche und die Stadt der Lichter
Seit einiger Zeit findet hier jeden Nachmittag ein 'Spielenachmittag' statt.
Meine Freundin spielt mit ihrer Schwester immer eine Runde des Spiels: "Paris - Die Stadt der Lichter".
Ich sitze auch immer mit am Tisch am Notebook und kriege das beim Arbeiten meistens mit.^^
Das ist wirklich ein irres Spiel, wo mit ausgeklügelten, aber einfachen Regeln bei jedem Spiel ein neuer Ablauf zustande kommt, der nicht vorausbestimmt werden kann. Es ist genial, mit welchen simplen Mitteln ein Spiel so faszinierend konzipiert ist, dass die beiden sich jeden Nachmittag schon darauf freuen, die ca. 30 - 35 Minuten des Spielablaufs zu verbringen.
Meine Freundin spielt mit ihrer Schwester immer eine Runde des Spiels: "Paris - Die Stadt der Lichter".
Ich sitze auch immer mit am Tisch am Notebook und kriege das beim Arbeiten meistens mit.^^
Das ist wirklich ein irres Spiel, wo mit ausgeklügelten, aber einfachen Regeln bei jedem Spiel ein neuer Ablauf zustande kommt, der nicht vorausbestimmt werden kann. Es ist genial, mit welchen simplen Mitteln ein Spiel so faszinierend konzipiert ist, dass die beiden sich jeden Nachmittag schon darauf freuen, die ca. 30 - 35 Minuten des Spielablaufs zu verbringen.
09.02.2022
Jahrestag als Nichtraucher und 19 Jahre rauchfrei
Heute bekam ich von meinem Microsoft-Kalender eine Erinnerungsmail, dass heute der Jahrestag ist, an dem ich nach langer Zeit wieder zum Nichtraucher wurde.
Das war am 08.02.2003,- der erste rauchfreie Tag.
Das heißt, ich bin jetzt 19 Jahre rauchfrei. :)
Irgendwie irre...
Auch dass ich daran erinnert werden muss, weil ich von selbst schon lange nicht mehr daran denke.^^
Und einen anderen Jahrestag am 08.02. gab es heute auch. Und der ist für mich noch viel bedeutungsvoller. :)
Der hat mit meiner Freundin zu tun. Aber was es ist, wird hier nicht verraten.
Das ist ein Zettelchen für mich. :)
Das war am 08.02.2003,- der erste rauchfreie Tag.
Das heißt, ich bin jetzt 19 Jahre rauchfrei. :)
Irgendwie irre...
Auch dass ich daran erinnert werden muss, weil ich von selbst schon lange nicht mehr daran denke.^^
Und einen anderen Jahrestag am 08.02. gab es heute auch. Und der ist für mich noch viel bedeutungsvoller. :)
Der hat mit meiner Freundin zu tun. Aber was es ist, wird hier nicht verraten.
Das ist ein Zettelchen für mich. :)
08.02.2022
Wochenbeginn und so neue Sachen
Die Woche begann wieder mit den Tabellen.
Heute habe ich neue Sachen begonnen, bei denen ich gespannt bin, wie sich das so entwickelt.
Mal sehen, ob das alles das hält, was ich mir davon verspreche.
Wenn es funktioniert, würde das sehr hilfreich für mich sein.
Was es ist, ist aber nur ein Zettelchen für mich als Erinnerung.^^
>>>SG<<< hat da indirekt was mit zu tun.^^
Heute habe ich neue Sachen begonnen, bei denen ich gespannt bin, wie sich das so entwickelt.
Mal sehen, ob das alles das hält, was ich mir davon verspreche.
Wenn es funktioniert, würde das sehr hilfreich für mich sein.
Was es ist, ist aber nur ein Zettelchen für mich als Erinnerung.^^
>>>SG<<< hat da indirekt was mit zu tun.^^
Labels:
so Sachen,
Tabellen,
Wochenbeginn
07.02.2022
Vorbei und der Wochenstart
Jetzt ist die Woche wieder vorbei, und es beginnt eine neue.
Für mich gibt es hier nicht festzuhalten. Jedenfalls nichts, was in die Öffentlichkeit gehört.^^
Das andere ist im Notepad-Editor festgehalten.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Für mich gibt es hier nicht festzuhalten. Jedenfalls nichts, was in die Öffentlichkeit gehört.^^
Das andere ist im Notepad-Editor festgehalten.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Labels:
Fuzz,
vorbei,
Wochenstart
06.02.2022
Der SAM und der Sonnenuntergang
Aus dem Fenster des Arbeitszimmers meiner Freundin gab es am späten Nachmittag wieder einen schönen Sonnenuntergang zu sehen.
Das Foto hat mir meine Freundin für meinen Blog überlassen. :)
Das Foto hat mir meine Freundin für meinen Blog überlassen. :)
Labels:
SAM,
Sonnenuntergang
05.02.2022
Freitag, das Video, Drohnenflug, Zwiebelkuchen und das Wochenende
Die letzten Aktionen beim Video mit dem Drohnenflug waren gestern noch, den Start und das Ende mit Auf- und Abblenden zu vervollständigen.
Gestern Nacht hatte ich das Video dann bereits bei YouTube hochgeladen.
Heute Morgen war der Upload schließlich fertig.
Nach ein paar Überprüfungen habe ich das Video gegen Mittag auch schon von 'Privat' auf 'Öffentlich' gestellt.
Es hätte keinen Sinn gemacht, noch weiter daran herumzubasteln.
Tamaro - Drohnenflug
Das Schlussbild beim Abblenden kam übrigens zufällig zustande, weil die Kameralinse bei der Landung der Drohne von einem der abgefallenen trockenen Blätter des Apfelbaums verdeckt wurde.
In der Mitte des Videos ist eine Stelle, wo ich leicht in Panik geriet, als die Drohne sehr weit oben in der Luft flog. An dem Tag war es zwar windstill, aber ich dachte kurz daran, was wohl geschähe, wenn da ganz oben ein leichter Windhauch wehen würde und die Drohne seitwärts abgelenkt würde. Da dann wieder gegenzusteuern traute ich mir doch nicht zu. Das wäre bestimmt schiefgegangen, und die Drohne wäre wer-weiß-wo in den Nachbargärten gelandet.
Also hatte ich sie mit leicht feuchten Fingern wieder heruntergeholt. Am Schluss auch leicht hektisch. Sie war dann in einem Strauch an der Grundstücksgrenze gelandet.
Im Nachhinein habe ich bedauert, sie doch nicht noch höher steigen zu lassen.
Ich hatte sie ein zweites Mal gestartet, weil der Akku noch nicht leer war und um die Zeit und die Gelegenheit zu nutzen. Der Tag mit diesen Wetterbedingungen war wirklich ein Glücksfall.
Doch ganz so hoch wie beim ersten Mal hatte ich mich nicht mehr getraut. Schließlich war die Landung auf der Wiese dann auch geglückt.
Puuh! Geschafft.
Der Flug war geschafft, und ich war es auch.^^
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
Gestern Nacht hatte ich das Video dann bereits bei YouTube hochgeladen.
Heute Morgen war der Upload schließlich fertig.
Nach ein paar Überprüfungen habe ich das Video gegen Mittag auch schon von 'Privat' auf 'Öffentlich' gestellt.
Es hätte keinen Sinn gemacht, noch weiter daran herumzubasteln.
Tamaro - Drohnenflug
Das Schlussbild beim Abblenden kam übrigens zufällig zustande, weil die Kameralinse bei der Landung der Drohne von einem der abgefallenen trockenen Blätter des Apfelbaums verdeckt wurde.
In der Mitte des Videos ist eine Stelle, wo ich leicht in Panik geriet, als die Drohne sehr weit oben in der Luft flog. An dem Tag war es zwar windstill, aber ich dachte kurz daran, was wohl geschähe, wenn da ganz oben ein leichter Windhauch wehen würde und die Drohne seitwärts abgelenkt würde. Da dann wieder gegenzusteuern traute ich mir doch nicht zu. Das wäre bestimmt schiefgegangen, und die Drohne wäre wer-weiß-wo in den Nachbargärten gelandet.
Also hatte ich sie mit leicht feuchten Fingern wieder heruntergeholt. Am Schluss auch leicht hektisch. Sie war dann in einem Strauch an der Grundstücksgrenze gelandet.
Im Nachhinein habe ich bedauert, sie doch nicht noch höher steigen zu lassen.
Ich hatte sie ein zweites Mal gestartet, weil der Akku noch nicht leer war und um die Zeit und die Gelegenheit zu nutzen. Der Tag mit diesen Wetterbedingungen war wirklich ein Glücksfall.
Doch ganz so hoch wie beim ersten Mal hatte ich mich nicht mehr getraut. Schließlich war die Landung auf der Wiese dann auch geglückt.
Puuh! Geschafft.
Der Flug war geschafft, und ich war es auch.^^
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
04.02.2022
Das Video und das kommende Wochenende
Ich glaube, den Ton zum Video mit dem Drohnenflug habe ich heute schon fertig bekommen.
Ein Endresultat habe ich auch schon exportiert, um das Ergebnis genauer überprüfen zu können, ob da doch noch Lücken sind, die stören.
Es macht sich ganz gut.
Im Moment ist die Datenmenge des Videos aber ein bisschen hoch für die Qualität, die von der Drohne überhaupt geliefert wurde.
Eine weitere Version läuft als Export gerade mit der Größe des Original-Video-Formats.
Vielleicht kommt das in einen Bereich, der als Upload nicht ganz so zeitraubend ist.
Danach werde ich es probeweise bei YouTube hochladen und es dort noch einmal anschauen.
Aber ich habe auf jeden Fall vor, das Video am kommenden Wochenende zu veröffentlichen.
Ein Endresultat habe ich auch schon exportiert, um das Ergebnis genauer überprüfen zu können, ob da doch noch Lücken sind, die stören.
Es macht sich ganz gut.
Im Moment ist die Datenmenge des Videos aber ein bisschen hoch für die Qualität, die von der Drohne überhaupt geliefert wurde.
Eine weitere Version läuft als Export gerade mit der Größe des Original-Video-Formats.
Vielleicht kommt das in einen Bereich, der als Upload nicht ganz so zeitraubend ist.
Danach werde ich es probeweise bei YouTube hochladen und es dort noch einmal anschauen.
Aber ich habe auf jeden Fall vor, das Video am kommenden Wochenende zu veröffentlichen.
03.02.2022
Die Mitte der Woche und das Video
Die Mitte der Woche ist erreicht. Jetzt geht es wieder auf das Wochenende zu. :)
Bei dem Video mit dem Drohnenflug bin ich an den Stellen, die noch relativ unbearbeitet sind, ein ganzes Stück weitergekommen.
Allmählich wächst die zweite Hälfte weiter zusammen.
Ein paar Ideen fehlen mir aber noch.
Vielleicht finde ich sie am Wochenende.
Bei dem Video mit dem Drohnenflug bin ich an den Stellen, die noch relativ unbearbeitet sind, ein ganzes Stück weitergekommen.
Allmählich wächst die zweite Hälfte weiter zusammen.
Ein paar Ideen fehlen mir aber noch.
Vielleicht finde ich sie am Wochenende.
Labels:
Drohnenflug,
Mitte der Woche,
Video
02.02.2022
Neuer Monat und die Tabellen
Der neue Monat ist jetzt in den Tabellen angelegt.
Die ersten Zahlen können eingearbeitet werden.
Beim Drohnenflug-Video habe ich auch ein bisschen weitergemacht.
Labels:
Drohne,
neuer Monat,
Tabellen
01.02.2022
Wochenbeginn, Abgleich, ein paar Töne und der Monatsabschluss
Zum Wochenbeginn war heute der letzte Abgleich der Zahlen in den Tabellen und der Start des neuen Monats steht fest. Und die Zahlen für den Januar sahen ganz gut aus.
So gesehen war es ein guter Start für das Jahr. :)
Beim 'Drohnenflug' habe ich auch noch ein paar Töne weiterprogrammiert.
Am Abend gab es dann den Monatsabschluss mit einem Sekt. :)
So gesehen war es ein guter Start für das Jahr. :)
Beim 'Drohnenflug' habe ich auch noch ein paar Töne weiterprogrammiert.
Am Abend gab es dann den Monatsabschluss mit einem Sekt. :)
Labels:
Drohnenflug,
Monatsabschluss,
Sekt,
Töne,
Wochenbeginn
Abonnieren
Posts (Atom)
...