Heute war wieder Tabellenarbeit angesagt.
Morgen ist Monatsabschluss. Dann kommen die letzten Zahlen.
Heute habe ich mit dem anderen Musikstück weitergemacht. Ich habe ausprobiert, welche Instrumentenspuren ich noch einfügen könnte.

Beschreibung
Eine Entdeckung der Möglichkeit zum Schreiben von "Zettelchen" für mich und andere
.....
"A blog a day keeps the blogger to stay." ^^ (Tamaro)
Doch sage Dir immer: "Sei ein Mensch!"
31.05.2023
30.05.2023
Pfingstmontag und das Klavierstück
Beim Klavierstück habe ich heute noch einige Veränderungen programmiert.
So langsam muss ich mir auch Gedanken darum machen, wie ich es als Video umsetzen möchte.
Die ersten Versuche in dieser Richtung waren noch nicht erfolgreich.
Ich glaube, ich muss erst noch ein anderes Projekt dazwischenschieben.
Dafür habe ich mir auch schon ein Stück ausgeguckt und die ersten Schritte unternommen.
Die Pfingsttage waren bei uns sehr geruhsam und gemütlich.
Der Computer meiner Freundin hat zwar gestern Abend herumgezickt, und ich habe mich lange Zeit damit beschäftigt, doch heute tat er wie 'der dolle Karl' und verhielt sich wieder völlig normal.^^
So langsam muss ich mir auch Gedanken darum machen, wie ich es als Video umsetzen möchte.
Die ersten Versuche in dieser Richtung waren noch nicht erfolgreich.
Ich glaube, ich muss erst noch ein anderes Projekt dazwischenschieben.
Dafür habe ich mir auch schon ein Stück ausgeguckt und die ersten Schritte unternommen.
Die Pfingsttage waren bei uns sehr geruhsam und gemütlich.
Der Computer meiner Freundin hat zwar gestern Abend herumgezickt, und ich habe mich lange Zeit damit beschäftigt, doch heute tat er wie 'der dolle Karl' und verhielt sich wieder völlig normal.^^
29.05.2023
Pfingsten und das Klavierstück
Heute habe ich das Klavierstück noch einmal in Reason überarbeitet, bzw. die Objekte der Instrumente.
Mir war nämlich beim Mischen in Studio One aufgefallen, dass manche Stellen zu laut waren.
Um diese Stellen aber nicht in Studio One durch Automatisierung anzupassen, habe ich es lieber in Reason gemacht.
Ich habe es beim Mischen lieber, wenn ich die Lautstärke eines Kanals insgesamt einstellen kann. Wenn eine Lautstärkeautomatisierung angewendet wird, müssen die betreffenden Stellen immer nachträglich individuell bearbeitet werden.
Allmählich geht es in die richtige Richtung.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Mit einem weiteren Feiertag.^^
Mir war nämlich beim Mischen in Studio One aufgefallen, dass manche Stellen zu laut waren.
Um diese Stellen aber nicht in Studio One durch Automatisierung anzupassen, habe ich es lieber in Reason gemacht.
Ich habe es beim Mischen lieber, wenn ich die Lautstärke eines Kanals insgesamt einstellen kann. Wenn eine Lautstärkeautomatisierung angewendet wird, müssen die betreffenden Stellen immer nachträglich individuell bearbeitet werden.
Allmählich geht es in die richtige Richtung.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Mit einem weiteren Feiertag.^^
28.05.2023
Der SAM und Notentests
Heute habe ich schon viele Versuche gemacht, Wave.-Dateien der Klavierstücke in Notenschrift darzustellen.
Das ist gar nicht so einfach.
Und Arbeitszeit lässt sich damit auch nicht verkürzen. Im Gegenteil,- alle Feinheiten der Töne zu korrigieren, ist sehr mühsam.
Ich weiß, dass ich das schon einmal versucht hatte.
Heute fiel mir auch wieder ein, dass ich es auch damals wegen der Schwierigkeiten nicht mehr weiter verfolgt hatte.
Jetzt dachte ich wegen der neuen Möglichkeiten sei es vielleicht einfacher. Aber so ist es, wie gesagt, nicht. Das hätte ich mir auch vorher denken können.^^
Es bleibt mir wohl wirklich nur der manuelle Weg der Programmierung Ton für Ton übrig und dann als Notenschrift umzusetzen.
Immerhin habe ich bei den Improvisationen die Videos, wo ich auch sehen kann, was ich gespielt hatte.
Außerdem geht es noch darum, alle Klavierstücke von den unterschiedlichsten externen Festplatten zusammenzutragen.
Das ist gar nicht so einfach.
Und Arbeitszeit lässt sich damit auch nicht verkürzen. Im Gegenteil,- alle Feinheiten der Töne zu korrigieren, ist sehr mühsam.
Ich weiß, dass ich das schon einmal versucht hatte.
Heute fiel mir auch wieder ein, dass ich es auch damals wegen der Schwierigkeiten nicht mehr weiter verfolgt hatte.
Jetzt dachte ich wegen der neuen Möglichkeiten sei es vielleicht einfacher. Aber so ist es, wie gesagt, nicht. Das hätte ich mir auch vorher denken können.^^
Es bleibt mir wohl wirklich nur der manuelle Weg der Programmierung Ton für Ton übrig und dann als Notenschrift umzusetzen.
Immerhin habe ich bei den Improvisationen die Videos, wo ich auch sehen kann, was ich gespielt hatte.
Außerdem geht es noch darum, alle Klavierstücke von den unterschiedlichsten externen Festplatten zusammenzutragen.
Labels:
Notentests,
SAM
27.05.2023
Freitag, WAV to MID Converter, Zwiebelkuchen und das Wochenende
Heute habe ich lange nach "WAV to MID Converter" im Netz gesucht, aber alle gefundenen haben mich nicht sehr überzeugt.
Und dann fiel mir ein, dass ich als DAW ja Studio One besitze und habe mich dort mal informiert, wie Wav-Dateien in Midi-Dateien umgewandelt werden können.
Das war viel überzeugender als alle vorigen Versuche.
Da hätte ich mir die lange Suche und die Tests auch sparen können, wenn ich direkt auf die Idee gekommen wäre.^^
Meine Versuche waren zugegebenermaßen Härtetests.
Doch jetzt steht auch der Weg offen, meine Klavierstücke in Midi-Dateien umzuwandeln, um sie auch als Noten ausgeben zu können.
Jetzt auch sehr viel effektiver und schneller als die Programmierung Ton für Ton.
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Pfingstwochenende. :)
Und dann fiel mir ein, dass ich als DAW ja Studio One besitze und habe mich dort mal informiert, wie Wav-Dateien in Midi-Dateien umgewandelt werden können.
Das war viel überzeugender als alle vorigen Versuche.
Da hätte ich mir die lange Suche und die Tests auch sparen können, wenn ich direkt auf die Idee gekommen wäre.^^
Meine Versuche waren zugegebenermaßen Härtetests.
Doch jetzt steht auch der Weg offen, meine Klavierstücke in Midi-Dateien umzuwandeln, um sie auch als Noten ausgeben zu können.
Jetzt auch sehr viel effektiver und schneller als die Programmierung Ton für Ton.
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Pfingstwochenende. :)
26.05.2023
Vorfreitag und ein paar Verbesserungen
Beim Klavierstück habe ich heute ein paar Verbesserungen eingebaut.
Viele Instrumente kann ich allerdings nicht austauschen, da meine Orchesterinstrumente in erster Linie so programmiert sind, dass sie nur über den Tonumfang des jeweiligen Instrumentes verfügen.
Und die eingesetzten Instrumente haben einen größeren Tonumfang.
Aber wenigstens zwei Instrumente konnte ich bisher austauschen und einen besseren Klang erreichen.
Doch ich bin weiter auf der Suche nach geeigneten Librarys, die ich habe und die vielleicht passen würden.
Bis dahin werde ich versuchen, mit Plugins eine Klangverbesserung und -anpassung zu erreichen.
Erst danach werde ich mich an die Umprogrammierung bestimmter Objekte machen.
Viele Instrumente kann ich allerdings nicht austauschen, da meine Orchesterinstrumente in erster Linie so programmiert sind, dass sie nur über den Tonumfang des jeweiligen Instrumentes verfügen.
Und die eingesetzten Instrumente haben einen größeren Tonumfang.
Aber wenigstens zwei Instrumente konnte ich bisher austauschen und einen besseren Klang erreichen.
Doch ich bin weiter auf der Suche nach geeigneten Librarys, die ich habe und die vielleicht passen würden.
Bis dahin werde ich versuchen, mit Plugins eine Klangverbesserung und -anpassung zu erreichen.
Erst danach werde ich mich an die Umprogrammierung bestimmter Objekte machen.
Labels:
Verbesserung,
Vorfreitag
25.05.2023
Mitte der Woche und eine neue Bearbeitung
Heute habe ich mir ein Klavierstück ausgewählt, für das ich schon einmal mit Reason Orchesterinstrumente zugefügt, als Wave-Datei abgespeichert, in mp3 umgewandet und auf Audiomac als mp3-Datei veröffentlicht hatte.
Dabei habe ich festgestellt, dass ich inzwischen viel bessere Vst-Instrumente habe.
Daher habe ich beschlossen, mir das Stück noch einmal vorzunehmen und die Instrumente nach und nach auszutauschen.
In Studio One (was ich damals noch nicht hatte) habe ich schon ein Projekt angelegt, die Spuren mit den bisherigen Wav-Dateien zugefügt und mit Plugins vorläufig bearbeitet und abgemischt.
.....
Und ich habe mir auch ein paar kostenfreie animierte Bildschirmschoner heruntergeladen, deren Bildschirmaufzeichnung eventuell auch als Grundlage für Videos zu Musikstücken dienen könnten.
Dabei habe ich festgestellt, dass ich inzwischen viel bessere Vst-Instrumente habe.
Daher habe ich beschlossen, mir das Stück noch einmal vorzunehmen und die Instrumente nach und nach auszutauschen.
In Studio One (was ich damals noch nicht hatte) habe ich schon ein Projekt angelegt, die Spuren mit den bisherigen Wav-Dateien zugefügt und mit Plugins vorläufig bearbeitet und abgemischt.
.....
Und ich habe mir auch ein paar kostenfreie animierte Bildschirmschoner heruntergeladen, deren Bildschirmaufzeichnung eventuell auch als Grundlage für Videos zu Musikstücken dienen könnten.
24.05.2023
Herummusen und Projekte
Heute habe ich bei der Musik Pause gemacht und ein bisschen 'herumgemust'. bei den Projekten, die ich auch noch weiter bearbeiten möchte.
Ich habe wenigstens zwei gefunden, die ich schon herausgebracht habe, aber nicht mehr wusste, wo.^^ Nach einiger Suche habe ich es herausgefunden.
Mal sehen, was ich aus denen mache, denn bei YouTube als Musikstücke und mit neuem Ansatz beim Abmischen und Mastern sind sie noch nicht.
Ich habe wenigstens zwei gefunden, die ich schon herausgebracht habe, aber nicht mehr wusste, wo.^^ Nach einiger Suche habe ich es herausgefunden.
Mal sehen, was ich aus denen mache, denn bei YouTube als Musikstücke und mit neuem Ansatz beim Abmischen und Mastern sind sie noch nicht.
23.05.2023
Wochenbeginn, Tabellenarbeit und das Video 'Glow'
Heute zum Wochenbeginn ging es in erster Linie um Tabellenarbeit.
Aber etwas anderes habe ich auch gemacht. Ich habe nämlich das Video bei YouTube veröffentlicht.
Gestern hatte ich das Video auch bereits als 'nicht gelistetes' Video hochgeladen.
Ich habe aber auch zwei Dinge bemerkt.
Der Titel war mir zu umständlich und ich habe ihn heute verkürzt.
Und mir fiel ein Wasserzeichen des Bearbeitungsprogramms auf, was sonst bisher nie vorgekommen war, weil ich das Programm ja gekauft hatte.
Erst einmal habe ich nach einer schnellen Lösung gesucht, das Wasserzeichen zu entfernen und habe mir dazu ein neues kostenfreies Videoprogramm installiert.
Damit habe ich sehr rasch die Möglichkeit gehabt, das Video zu erneuern, indem ich durch einen Ausschnitt das Wasserzeichen einfach ausgeblendet bekam.
Ich habe es neu hochgeladen.
Hier ist also jetzt das veröffentlichte Video.
Tamaro - Glow
Das konnte aber keine Dauerlösung sein, denn irgendwo muss das Wasserzeichen ja hergekommen sein.
Ich machte mich auf die Suche nach der Ursache und bemerkte dann, dass ich eine neue Version des Programms hatte, für die mein Registrierungscode nicht gültig ist.
Ich lud mir eine entsprechende 'uptodown'-Installationsdatei herunter, deinstallierte das momentane Programm und installierte es neu.
Zweimal machte ich diesen Vorgang und jedes Mal wurde mir mit diesem heruntergeladenen Setup-Programm die neueste Version installiert.
Ich wandte mich dann an den Support und schilderte mein Problem.
Einige Zeit später kam vom Support bereits eine Antwort.
Sie schickten mir einen Link zu meiner zuletzt für meinen Registrierungscode gültigen Version, die ich herunterlud.
Die Lösung bestand aber in erster Linie wohl darin, die Verbindung zum Internet während der Installation zu trennen.
Durch die Verbindung bekam ich wahrscheinlich auch immer die letzte Version.
Durch die Offline-Installation klappte es jetzt, und ich habe wieder eine lizenzierte Programmversion ohne Wasserzeichen beim Aufnehmen.
Aber etwas anderes habe ich auch gemacht. Ich habe nämlich das Video bei YouTube veröffentlicht.
Gestern hatte ich das Video auch bereits als 'nicht gelistetes' Video hochgeladen.
Ich habe aber auch zwei Dinge bemerkt.
Der Titel war mir zu umständlich und ich habe ihn heute verkürzt.
Und mir fiel ein Wasserzeichen des Bearbeitungsprogramms auf, was sonst bisher nie vorgekommen war, weil ich das Programm ja gekauft hatte.
Erst einmal habe ich nach einer schnellen Lösung gesucht, das Wasserzeichen zu entfernen und habe mir dazu ein neues kostenfreies Videoprogramm installiert.
Damit habe ich sehr rasch die Möglichkeit gehabt, das Video zu erneuern, indem ich durch einen Ausschnitt das Wasserzeichen einfach ausgeblendet bekam.
Ich habe es neu hochgeladen.
Hier ist also jetzt das veröffentlichte Video.
Tamaro - Glow
Das konnte aber keine Dauerlösung sein, denn irgendwo muss das Wasserzeichen ja hergekommen sein.
Ich machte mich auf die Suche nach der Ursache und bemerkte dann, dass ich eine neue Version des Programms hatte, für die mein Registrierungscode nicht gültig ist.
Ich lud mir eine entsprechende 'uptodown'-Installationsdatei herunter, deinstallierte das momentane Programm und installierte es neu.
Zweimal machte ich diesen Vorgang und jedes Mal wurde mir mit diesem heruntergeladenen Setup-Programm die neueste Version installiert.
Ich wandte mich dann an den Support und schilderte mein Problem.
Einige Zeit später kam vom Support bereits eine Antwort.
Sie schickten mir einen Link zu meiner zuletzt für meinen Registrierungscode gültigen Version, die ich herunterlud.
Die Lösung bestand aber in erster Linie wohl darin, die Verbindung zum Internet während der Installation zu trennen.
Durch die Verbindung bekam ich wahrscheinlich auch immer die letzte Version.
Durch die Offline-Installation klappte es jetzt, und ich habe wieder eine lizenzierte Programmversion ohne Wasserzeichen beim Aufnehmen.
22.05.2023
Ein neues Stück und der Wochenstart
Heute habe ich ein neues altes Musikstück fertig programmiert und schon abgemischt und exportiert.
Ein paar Neuerungen habe ich darin bei Studio One ausprobiert, die ich bisher noch nie angewendet habe.
In MAGIX habe ich ein neues Projekt angelegt und die ersten Versuche mit einem Video gemacht.
Bisher gefällt es mir ganz gut.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Ein paar Neuerungen habe ich darin bei Studio One ausprobiert, die ich bisher noch nie angewendet habe.
In MAGIX habe ich ein neues Projekt angelegt und die ersten Versuche mit einem Video gemacht.
Bisher gefällt es mir ganz gut.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Labels:
Musikstück,
Neuerungen,
Video,
Wochenstart
21.05.2023
Der SAM, Eden, die Veröffentlichung des Videos und die Grenze von 100.000
Heute habe ich mir das Video bei YouTube noch einmal angesehen und dann auch veröffentlicht.
Tamaro - Eden
Der Titel ist übrigens inspiriert durch den Namen eines Rhythmusinstruments, das ich für das Stück verwendet habe.
Ich mag dieses Instrument. Es ist einfach zu programmieren und erinnert mich an frühere Rhythmusmaschinen.
Mein Video "Heurollen mit der Rundballenpresse" hat bei YouTube übrigens inzwischen die Grenze von 100.000 Aufrufen überschritten.
Krass. Es muss irgendwo auf einer Liste gelandet sein, durch die es geteilt wurde. Wo der Ursprung ist, habe ich aber auch durch längere Recherche bisher nicht herausgefunden.
Tamaro - Eden
Der Titel ist übrigens inspiriert durch den Namen eines Rhythmusinstruments, das ich für das Stück verwendet habe.
Ich mag dieses Instrument. Es ist einfach zu programmieren und erinnert mich an frühere Rhythmusmaschinen.
Mein Video "Heurollen mit der Rundballenpresse" hat bei YouTube übrigens inzwischen die Grenze von 100.000 Aufrufen überschritten.
Krass. Es muss irgendwo auf einer Liste gelandet sein, durch die es geteilt wurde. Wo der Ursprung ist, habe ich aber auch durch längere Recherche bisher nicht herausgefunden.
20.05.2023
Freitag, ein weiteres Musikstück, Zwiebelkuchen und das Wochenende
Heute habe ich ein weiteres Musikstück neu abgemischt und ein Video dazu gemacht.
Auch dieses Musikstück hatte ich auf einer anderen Plattform schon einmal veröffentlicht.
Jetzt existiert auch ein Video dazu, was ich schon bei YouTube als 'nicht gelistetes' Video hochgeladen habe.
Falls es mir morgen nach einer Nacht dazwischen noch gefällt, werde ich es auch veröffentlichen.
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
Auch dieses Musikstück hatte ich auf einer anderen Plattform schon einmal veröffentlicht.
Jetzt existiert auch ein Video dazu, was ich schon bei YouTube als 'nicht gelistetes' Video hochgeladen habe.
Falls es mir morgen nach einer Nacht dazwischen noch gefällt, werde ich es auch veröffentlichen.
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
19.05.2023
Feiertag, Vorfreitag und der 'Krasse Mutator'
Heute war Feiertag und Vatertag.
Da habe ich das Video fertiggestellt und nach dem Hochladen bei YouTube veröffentlicht.
Tamaro - Krasse Mutator
Gestern Nacht hatte ich das Video schon hochgeladen, doch heute stellte ich fest, dass ein stehendes Bild von dem Pattern Mutator etwas langweilig wirkte.
Heute habe ich ein neues Video dazu mit Bildern, bei denen ich ein wenig mit den Farbkurven herumgespielt habe, fabriziert. Ob es jetzt besser ist, sei dahingestellt.^^
Die Musik habe ich außerdem auch neu abgemischt und die Panoramaeinstellung bei Piano und E-Piano nachjustiert.
Da habe ich das Video fertiggestellt und nach dem Hochladen bei YouTube veröffentlicht.
Tamaro - Krasse Mutator
Gestern Nacht hatte ich das Video schon hochgeladen, doch heute stellte ich fest, dass ein stehendes Bild von dem Pattern Mutator etwas langweilig wirkte.
Heute habe ich ein neues Video dazu mit Bildern, bei denen ich ein wenig mit den Farbkurven herumgespielt habe, fabriziert. Ob es jetzt besser ist, sei dahingestellt.^^
Die Musik habe ich außerdem auch neu abgemischt und die Panoramaeinstellung bei Piano und E-Piano nachjustiert.
18.05.2023
Mitte der Woche und ein neues altes Musikstück
Heute habe ich mir ein Musikstück vorgenommen, was ich schon einmal auf einer anderen Musikplattform veröffentlicht hatte.
Ich habe auf einem neuen Track auch ein E-Piano programmiert.
Am Abend habe ich ein Video, bzw. ein stehendes Bild, dafür gemacht.
Morgen werde ich es vielleicht auf YouTube hochladen und mir dort anschauen und vielleicht schon veröffentlichen.
Ich habe auf einem neuen Track auch ein E-Piano programmiert.
Am Abend habe ich ein Video, bzw. ein stehendes Bild, dafür gemacht.
Morgen werde ich es vielleicht auf YouTube hochladen und mir dort anschauen und vielleicht schon veröffentlichen.
Labels:
ALT,
Mitte der Woche,
mittwochs,
Musikstück,
neu,
neu und alt
17.05.2023
Tabellenarbeit und Musiktests
Heute gab es viel Tabellenarbeit zu tun.
Und dann gab es ein Update bei den Instrumenten.
Da gab es erst einmal viele Tests zu bestreiten, um herauszubekommen, was sich jetzt erneuert hat.
Und dann gab es ein Update bei den Instrumenten.
Da gab es erst einmal viele Tests zu bestreiten, um herauszubekommen, was sich jetzt erneuert hat.
16.05.2023
Wochenbeginn und ein Einstieg
Nach über einer Woche, in der ich mich in erster Linie um die Organisation des Speicherplatzes gekümmert habe, bin ich heute wieder in die Musik eingestiegen und habe mit dem nächsten Projekt weitergemacht.
Es geht bereits nach dem Vollenden in Reason mit dem Abmischen in Studio One weiter.
Mal sehen, was sich daraus ergibt.
Es ist ein Musikstück, was ich schon einmal veröffentlicht hatte, aber jetzt geht es um das Aufbereiten für YouTube und das entsprechende Machen eines Videos dazu.
Es geht bereits nach dem Vollenden in Reason mit dem Abmischen in Studio One weiter.
Mal sehen, was sich daraus ergibt.
Es ist ein Musikstück, was ich schon einmal veröffentlicht hatte, aber jetzt geht es um das Aufbereiten für YouTube und das entsprechende Machen eines Videos dazu.
Labels:
Einstieg,
Musik,
Wochenbeginn
15.05.2023
Muttertag, der Support und der Wochenstart
Heute war Muttertag.
.....
Der Support vom Partitionsprogramm hat sich heute gemeldet und mir einen Link zu meiner letzten Version geschickt, um das Programm neu zu installieren. Auch mit dem ausdrücklichen Hinweis, dass es sich bei dieser Version um eine lebenslange Lizenz handelt.
Ich hatte dann das Programm deinstalliert und mit diesem Link neu installiert.
Und es hat alles wie gewünscht funktioniert. Ich habe die Programmversion, für die ich die Seriennummer habe.
Bei den Einstellungen habe ich auch das Häkchen gefunden, dass mir Updates angeboten werden sollen. Das habe ich jetzt entfernt.
Möglicherweise hatte ich mal irgendwann auf die Schnelle das Update bestätigt, ohne genau zu merken, was da geschieht, weshalb meine Seriennummer beim Wechsel auf eine neue Version nicht mehr gültig war.
Ein Update auf eine neue Version heißt bei anderen Plattformen übrigens 'Upgrade'. Ob mir das bei meiner Bestätigung angeboten wurde und ob es bei dieser Plattform auch so ist, weiß ich allerdings nicht mehr.
Jedenfalls kann es mir nicht mehr passieren.
Ich kann nur jedem empfehlen, sich an den Support einer betreffenden Plattform zu wenden, falls er Probleme mit irgendeinem Programm hat. Ich habe bisher nur gute Erfahrungen damit gemacht, weil mir immer umgehend und erfolgreich von einem Support geholfen wurde.
Höflich, sachlich und präzise beschreiben, was das Problem ist, was man hat, dann klappt es. :)
.....
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
.....
Der Support vom Partitionsprogramm hat sich heute gemeldet und mir einen Link zu meiner letzten Version geschickt, um das Programm neu zu installieren. Auch mit dem ausdrücklichen Hinweis, dass es sich bei dieser Version um eine lebenslange Lizenz handelt.
Ich hatte dann das Programm deinstalliert und mit diesem Link neu installiert.
Und es hat alles wie gewünscht funktioniert. Ich habe die Programmversion, für die ich die Seriennummer habe.
Bei den Einstellungen habe ich auch das Häkchen gefunden, dass mir Updates angeboten werden sollen. Das habe ich jetzt entfernt.
Möglicherweise hatte ich mal irgendwann auf die Schnelle das Update bestätigt, ohne genau zu merken, was da geschieht, weshalb meine Seriennummer beim Wechsel auf eine neue Version nicht mehr gültig war.
Ein Update auf eine neue Version heißt bei anderen Plattformen übrigens 'Upgrade'. Ob mir das bei meiner Bestätigung angeboten wurde und ob es bei dieser Plattform auch so ist, weiß ich allerdings nicht mehr.
Jedenfalls kann es mir nicht mehr passieren.
Ich kann nur jedem empfehlen, sich an den Support einer betreffenden Plattform zu wenden, falls er Probleme mit irgendeinem Programm hat. Ich habe bisher nur gute Erfahrungen damit gemacht, weil mir immer umgehend und erfolgreich von einem Support geholfen wurde.
Höflich, sachlich und präzise beschreiben, was das Problem ist, was man hat, dann klappt es. :)
.....
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Labels:
Muttertag,
Support,
Wochenstart
14.05.2023
Der SAM, Speicherplatz und das Partitionsprogramm
Heute habe ich weitere ca. 36 GB ausgelagert.
Doch beim Versuch, eine Partition auf Platte C mit meinem Partitionsprogramm zu vergrößern, wurde mir bei der Ausführung angezeigt, dass meine Lizenz inzwischen abgelaufen sei.
Es gelang auch nicht, dann das Programm neu zu aktivieren.
Danach begann erst einmal eine lange Suche, was das Problem ist.
Ich hatte dann auch an den Support geschrieben und das Problem beschrieben.
Bei weiterer Suche stellte ich fest, dass mein Programm eine neuere Version ist, für die meine Seriennummer wohl nicht mehr gilt.
Ich suchte dann nach meiner alten Version und fand sie bei "uptodown" und installierte sie neu.
Danach klappte auch die Vergrößerung der Platte, Aber mir wurde trotzdem die neueste Version installiert.
Warum es jetzt funktioniert hatte, ohne dass ich das Programm neu aktualisieren musste, ist mir ein Rätsel. Auch wieso ich die neueste Version habe, obwohl ich nie ein Update gemacht habe.
Doch beim Versuch, eine Partition auf Platte C mit meinem Partitionsprogramm zu vergrößern, wurde mir bei der Ausführung angezeigt, dass meine Lizenz inzwischen abgelaufen sei.
Es gelang auch nicht, dann das Programm neu zu aktivieren.
Danach begann erst einmal eine lange Suche, was das Problem ist.
Ich hatte dann auch an den Support geschrieben und das Problem beschrieben.
Bei weiterer Suche stellte ich fest, dass mein Programm eine neuere Version ist, für die meine Seriennummer wohl nicht mehr gilt.
Ich suchte dann nach meiner alten Version und fand sie bei "uptodown" und installierte sie neu.
Danach klappte auch die Vergrößerung der Platte, Aber mir wurde trotzdem die neueste Version installiert.
Warum es jetzt funktioniert hatte, ohne dass ich das Programm neu aktualisieren musste, ist mir ein Rätsel. Auch wieso ich die neueste Version habe, obwohl ich nie ein Update gemacht habe.
13.05.2023
Freitag, Auslagerung, Registrierungen, Installationen, Zwiebelkuchen und das Wochenende
Heute habe ich weitere 15 GB ausgelagert und noch mehr Speicherplatz auf Platte D gewonnen. Dieses Mal habe ich auch die Bilder mit einbezogen.
Und endlich habe ich mal herausgefunden, wie ich fünf freie Plugins registrieren muss und installieren kann, damit sie für mich in den DAWs zugänglich sind.
Es war eigentlich eher Zufall, dass ich darauf gestoßen war, denn eigentlich war ich auf der Suche nach einem anderen Instrument.
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
Und endlich habe ich mal herausgefunden, wie ich fünf freie Plugins registrieren muss und installieren kann, damit sie für mich in den DAWs zugänglich sind.
Es war eigentlich eher Zufall, dass ich darauf gestoßen war, denn eigentlich war ich auf der Suche nach einem anderen Instrument.
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
12.05.2023
Vorfreitag und etwas Platz
Heute habe ich weiteren Platz auf den Speicherplatten C und D durch Auslagerung von Daten frei gemacht.
Insgesamt sind ca. 100 GB Daten zusammengekommen, ca. 30 GB auf C und ca. 70 GB auf D.
Ich hoffe, es reicht die nächste Zeit damit bestreiten zu können.
Manche Benutzer mit größeren Computern werden wahrscheinlich darüber nur müde lächeln.^^
Für mich bedeutet es einen Gewinn.
Insgesamt sind ca. 100 GB Daten zusammengekommen, ca. 30 GB auf C und ca. 70 GB auf D.
Ich hoffe, es reicht die nächste Zeit damit bestreiten zu können.
Manche Benutzer mit größeren Computern werden wahrscheinlich darüber nur müde lächeln.^^
Für mich bedeutet es einen Gewinn.
Labels:
Platz,
Speicherplatz,
Vorfreitag
11.05.2023
Mitte der Woche und der Speicherplatz
Heute habe ich damit begonnen, den Speicherplatz auf Platte C und D zu analysieren, um herauszufinden, welche weiteren Daten ich zum Archivieren auslagern kann, um weiteren Speicherplatz zu gewinnen.
So einfach ist das nicht, denn bei den vielen Gigabyte kann ich nicht jede Datei auf ihre Größe untersuchen.
Da brauche ich Programme, die mir ganze Gruppen anzeigen. Und dann muss ich die Entscheidung treffen, ob ich dieses oder jenes Programm mit den damit erzeugten Daten zur Zeit brauche.
So einfach ist das nicht, denn bei den vielen Gigabyte kann ich nicht jede Datei auf ihre Größe untersuchen.
Da brauche ich Programme, die mir ganze Gruppen anzeigen. Und dann muss ich die Entscheidung treffen, ob ich dieses oder jenes Programm mit den damit erzeugten Daten zur Zeit brauche.
10.05.2023
Aufräumen und ein neuer Tag
Am Abend habe ich meine Festplatte aufgeräumt und viele Gigabyte ausgelagert.
Jetzt habe ich wieder etwas mehr Speicherplatz.
Morgen ist ein neuer Tag. :)
Jetzt habe ich wieder etwas mehr Speicherplatz.
Morgen ist ein neuer Tag. :)
09.05.2023
Wochenbeginn und die Ordnung
Heute habe ich neben diversen Arbeiten mal Ordnung in meine Videotests gebracht und den Zusammenhang zwischen Aufnahmen (die einen anderen Filenamen haben) und Wiedergabevideos geschaffen.
Letzten Endes war es mir nur möglich aufgrund des Erstellungsdatums der Videos.
Jetzt kann ich die löschen, die Versuche waren und nicht mehr verwendet werden.
Das räumt und gibt wieder Speicherplatz auf der Hauptplatte frei.
Letzten Endes war es mir nur möglich aufgrund des Erstellungsdatums der Videos.
Jetzt kann ich die löschen, die Versuche waren und nicht mehr verwendet werden.
Das räumt und gibt wieder Speicherplatz auf der Hauptplatte frei.
Labels:
Ordnung,
Wochenbeginn
08.05.2023
Positive Grid und der Wochenstart
Am Abend habe ich endlich herausbekommen, wie die Plugins von Positive Grid auf dem momentanen Computer aktiviert werden können.
Sie müssen einfach bei den Plugins durch Klick auf das Zahnrad und Wahl 'Login Tonecloud' aktiviert werden. Dann wird die Lizenz auf dem bestehenden Computer aktiviert.
Nach dem Computerwechsel hatte ich nicht die Zeit, um mich darum zu kümmern. Und dann hatte ich es aufgrund der vielen Accounts schlichtweg über die laufende Arbeit vergessen.
Jetzt bin ich bei einem Plugin durch Zufall darauf gestoßen und habe die betreffenden Plugins endlich auf dem jetzigen Computer aktiviert.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Sie müssen einfach bei den Plugins durch Klick auf das Zahnrad und Wahl 'Login Tonecloud' aktiviert werden. Dann wird die Lizenz auf dem bestehenden Computer aktiviert.
Nach dem Computerwechsel hatte ich nicht die Zeit, um mich darum zu kümmern. Und dann hatte ich es aufgrund der vielen Accounts schlichtweg über die laufende Arbeit vergessen.
Jetzt bin ich bei einem Plugin durch Zufall darauf gestoßen und habe die betreffenden Plugins endlich auf dem jetzigen Computer aktiviert.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
07.05.2023
Der SAM, neue Ufer, die KI und die Monarchie
Gerade orientiere ich mich neu, was ich mir als nächstes Musikstück vornehme.
Es sind eine ganze Reihe von festgehaltenen Ideen, zu denen ich Lust habe.
Doch noch bin ich sehr unschlüssig.
Zumindest habe ich heute schon zwei Projekte verlängert.
.....
Nun sind wir also gekrönt.^^
Am Mittag kam bei uns mal die Frage auf, auf welche Weise die Monarchie in England überhaupt abgeschafft werden könnte.
Dazu habe ich mal die KI befragt, und ChatGPT hat mir folgende Antwort gegeben.
Frage:
Antwort:
Ich finde es ganz aufschlussreich, was als Antwort kam.
Es sind eine ganze Reihe von festgehaltenen Ideen, zu denen ich Lust habe.
Doch noch bin ich sehr unschlüssig.
Zumindest habe ich heute schon zwei Projekte verlängert.
.....
Nun sind wir also gekrönt.^^
Am Mittag kam bei uns mal die Frage auf, auf welche Weise die Monarchie in England überhaupt abgeschafft werden könnte.
Dazu habe ich mal die KI befragt, und ChatGPT hat mir folgende Antwort gegeben.
Frage:
Wie ist das Verfahren, die Monarchie in England abzuschaffen?
Antwort:
Das Verfahren, um die Monarchie in England abzuschaffen, wäre eine komplexe und politisch kontroverse Angelegenheit. Es gibt keinen festgelegten Prozess oder eine klare Anleitung, da die Monarchie ein integraler Bestandteil des britischen Verfassungssystems ist.
Um die Monarchie abzuschaffen, müssten wahrscheinlich bedeutende politische und rechtliche Veränderungen vorgenommen werden. Eine mögliche Vorgehensweise könnte folgendermaßen aussehen:
- Gesetzesänderungen: Eine Gesetzesänderung wäre erforderlich, um die rechtlichen Grundlagen der Monarchie zu ändern oder aufzuheben. Dies würde wahrscheinlich eine umfassende Verfassungsreform erfordern, da die Rolle des Monarchen in verschiedenen Gesetzen und Verfassungsdokumenten festgeschrieben ist.
- Parlamentarische Unterstützung: Eine Mehrheit im britischen Parlament wäre notwendig, um die Gesetzesänderungen zu verabschieden. Dies würde bedeuten, dass politische Parteien oder Koalitionen gebildet werden müssten, die die Abschaffung der Monarchie unterstützen.
- Öffentliche Unterstützung: Es wäre wichtig, die öffentliche Meinung über die Monarchie zu berücksichtigen. Eine breite Unterstützung der Bevölkerung wäre wahrscheinlich notwendig, um politischen Druck auf das Parlament auszuüben und die Reformen voranzutreiben. Eine öffentliche Debatte und möglicherweise ein Referendum könnten dabei eine Rolle spielen.
- Verfassungsreform: Eine umfassende Verfassungsreform wäre erforderlich, um die rechtlichen Rahmenbedingungen zu schaffen, die die Monarchie abschaffen und möglicherweise eine neue Staatsform, wie beispielsweise eine Republik, einführen würden. Dies würde Änderungen in verschiedenen Aspekten der Regierung, wie der Exekutive, der Judikative und der Legislativen, mit sich bringen.
Es ist wichtig anzumerken, dass die obigen Schritte hypothetisch sind und es keine aktuellen Bemühungen gibt, die Monarchie in England abzuschaffen. Die britische Monarchie hat eine lange Tradition und eine bedeutende symbolische Rolle im Land. Die öffentliche Unterstützung für die Monarchie ist historisch gesehen recht hoch. Änderungen an diesem System würden daher einen erheblichen politischen Wandel erfordern.
Ich finde es ganz aufschlussreich, was als Antwort kam.
06.05.2023
Freitag, das fertige Video, Zwiebelkuchen und das Wochenende
Heute habe ich das Video beendet und bei YouTube hochgeladen.
Nach dem Anhören habe ich es auch direkt veröffentlicht. Es machte keinen Sinn mehr, noch länger weitere Tests zu machen.
Tamaro - Under The Waterline
Es kam wieder der Hinweis auf die Urheberrechtsverletzung.
Dieses Mal habe ich auch dagegen Einspruch erhoben, weil ich das Video ja veröffentlicht habe.
Innerhalb der nächsten 30 Tage erhalte ich möglicherweise eine Nachricht, oder der Anspruch des angeblichen Urheberrechtsinhabers wird automatisch zurückgezogen, sofern er seinen Anspruch nicht überprüft.
Ich habe auch inzwischen herausgefunden, dass es das Instrument des Pianos ist, was in dem anderen Video so ähnliche Akkorde verwendet.
Nach dem Anhören habe ich es auch direkt veröffentlicht. Es machte keinen Sinn mehr, noch länger weitere Tests zu machen.
Tamaro - Under The Waterline
Es kam wieder der Hinweis auf die Urheberrechtsverletzung.
Dieses Mal habe ich auch dagegen Einspruch erhoben, weil ich das Video ja veröffentlicht habe.
Innerhalb der nächsten 30 Tage erhalte ich möglicherweise eine Nachricht, oder der Anspruch des angeblichen Urheberrechtsinhabers wird automatisch zurückgezogen, sofern er seinen Anspruch nicht überprüft.
Ich habe auch inzwischen herausgefunden, dass es das Instrument des Pianos ist, was in dem anderen Video so ähnliche Akkorde verwendet.
05.05.2023
Vorfreitag, die Tabellenarbeit und die Qualität
Heute war wieder Tabellenarbeit ein Thema.
Und ich habe Versuche zum Video für das Musikstück gemacht. Zur Zeit habe ich das Problem der Qualität. Dazu habe ich viele Tests gemacht.
Das Rendern kostet leider sehr viel Wartezeit und nicht zu vergessen viel Speicherplatz.
Beim letzten Versuch gestern mit einem nicht gelisteten Video kam von YouTube auch die Rückmeldung, dass die Musik des Videos möglicherweise gegen das Urheberrecht verstößt.
Ich habe im Netz danach gesucht, was der Grund sein könnte, und habe zwei Videos gefunden (mit einer identischen leisen Untergrundmusik), die wahrscheinlich das gleiche Instrument benutzen, wie ich in diesem Musikstück eingesetzt habe.
Falls es im endgültigen Video auch zu dieser Meldung kommt, werde ich auch Einspruch bei YouTube dagegen erheben, denn das Stück ist ja Ton für Ton von mir so geschrieben und programmiert.
Vorher macht es ja keinen Sinn, darauf zu reagieren, zumal auch dazu geschrieben wurde, dass es nicht von Relevanz sei.
Und ich habe Versuche zum Video für das Musikstück gemacht. Zur Zeit habe ich das Problem der Qualität. Dazu habe ich viele Tests gemacht.
Das Rendern kostet leider sehr viel Wartezeit und nicht zu vergessen viel Speicherplatz.
Beim letzten Versuch gestern mit einem nicht gelisteten Video kam von YouTube auch die Rückmeldung, dass die Musik des Videos möglicherweise gegen das Urheberrecht verstößt.
Ich habe im Netz danach gesucht, was der Grund sein könnte, und habe zwei Videos gefunden (mit einer identischen leisen Untergrundmusik), die wahrscheinlich das gleiche Instrument benutzen, wie ich in diesem Musikstück eingesetzt habe.
Falls es im endgültigen Video auch zu dieser Meldung kommt, werde ich auch Einspruch bei YouTube dagegen erheben, denn das Stück ist ja Ton für Ton von mir so geschrieben und programmiert.
Vorher macht es ja keinen Sinn, darauf zu reagieren, zumal auch dazu geschrieben wurde, dass es nicht von Relevanz sei.
04.05.2023
Mitte der Woche und ein Update von Waves Central
Es gab ein neues Update von "Waves Central".
Damit ist es wieder möglich, die einmal gekauften Plugins und Instrumente neu herunterzuladen und zu installieren, was mit der ersten Version nicht mehr möglich war.
Vielleicht hat Waves ja durch die Reaktion vieler User gemerkt, dass ihre Strategie nicht aufging und sich das auch in den Verkaufszahlen niederschlug.
Wohlwollend gesagt ist aber vielleicht die erste Version so gar nicht geplant gewesen, obwohl ich mir das bei so einer großen Plattform auch nicht so recht vorstellen kann.
Die Lizenzen können aber wieder auf einen anderen Computer übertragen werden.
Entweder deaktiviert man die Lizenzen mit "Waves Central" auf dem bestehenden Computer und aktiviert sie (mutmaßlich) wieder auf einem anderen Computer. (Ausprobieren werde ich es aber nicht, solange es nicht nötig ist.)
Oder man überträgt die Lizenzen mit "Waves Central L" auf einen USB-Stick und von dort aus mit "Waves L" auf einen anderen Computer.
Damit ist es wieder möglich, die einmal gekauften Plugins und Instrumente neu herunterzuladen und zu installieren, was mit der ersten Version nicht mehr möglich war.
Vielleicht hat Waves ja durch die Reaktion vieler User gemerkt, dass ihre Strategie nicht aufging und sich das auch in den Verkaufszahlen niederschlug.
Wohlwollend gesagt ist aber vielleicht die erste Version so gar nicht geplant gewesen, obwohl ich mir das bei so einer großen Plattform auch nicht so recht vorstellen kann.
Die Lizenzen können aber wieder auf einen anderen Computer übertragen werden.
Entweder deaktiviert man die Lizenzen mit "Waves Central" auf dem bestehenden Computer und aktiviert sie (mutmaßlich) wieder auf einem anderen Computer. (Ausprobieren werde ich es aber nicht, solange es nicht nötig ist.)
Oder man überträgt die Lizenzen mit "Waves Central L" auf einen USB-Stick und von dort aus mit "Waves L" auf einen anderen Computer.
03.05.2023
Der zweite Tag und ein Musikstück
Heute war der zweite Tag des neuen Monats.
Das neue Musikstück habe ich mit zwei Spuren, bzw. Instrumenten, beendet und auch schon in Studio One bearbeitet und abgemischt.
Das Video dazu muss ich noch weiter anpassen und bei MAGIX integrieren.
Zur Zeit geht es um die Feinheiten der Videoqualität.
Das neue Musikstück habe ich mit zwei Spuren, bzw. Instrumenten, beendet und auch schon in Studio One bearbeitet und abgemischt.
Das Video dazu muss ich noch weiter anpassen und bei MAGIX integrieren.
Zur Zeit geht es um die Feinheiten der Videoqualität.
02.05.2023
Wochenbeginn und der neue Monat
Der Monat ist jetzt in den Tabellen angelegt.
Heute war der Erste Mai, und alle fordern 'einen tüchtigen Schluck aus der Pulle' bei den Gehältern.
Doch es zieht unweigerlich die Erhöhung der Beiträge bei den Krankenkassen nach sich.
Bei dieser Inflationsrate könnte man auch mal ein bisschen Verzicht und Einschränkung des Konsums fordern.
Jetzt geht es überwiegend doch so weiter wie bisher: "Immer höher, schneller, weiter."
Dabei geht es auch anders, wie wir hier im Haushalt schon lange praktizieren.
Heute war der Erste Mai, und alle fordern 'einen tüchtigen Schluck aus der Pulle' bei den Gehältern.
Doch es zieht unweigerlich die Erhöhung der Beiträge bei den Krankenkassen nach sich.
Bei dieser Inflationsrate könnte man auch mal ein bisschen Verzicht und Einschränkung des Konsums fordern.
Jetzt geht es überwiegend doch so weiter wie bisher: "Immer höher, schneller, weiter."
Dabei geht es auch anders, wie wir hier im Haushalt schon lange praktizieren.
Labels:
Monat,
neu,
neuer Monat,
Wochenbeginn
01.05.2023
Monatsabschluss und der Wochenstart
Heute war Monatsabschluss. Und er verlief sehr gut.^^
Zum Abschluss gab es wie immer einen Sekt.
Bei der Musik habe ich einige Versuche gemacht, und es kristallisiert sich so etwas wie das nächste Stück heraus, was ich so gesehen auch nicht vermutet habe, als ich es begonnen hatte.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Und die Woche beginnt morgen mit einem Feiertag.
Abonnieren
Posts (Atom)
...