Heute habe ich das Video zum Musikstück noch einmal an mehreren Stellen bearbeitet und verbessert.
Dann war ich endlich fertig und hatte das Video auch schon halb bei YouTube hochgeladen, da fiel mir bei der Beschreibung auf, dass da Tippfehler drin waren.
Ich kontrollierte also noch einmal den Abspann in der Ausgangsdatei und peng,- einer der Fehler war auch im Abspann.
Mistepickel.
Also, Abbruch und die Video-Projektdatei editiert und das Video noch einmal erzeugen lassen.
Lang genug dauert so etwas ja immer, bis es fertig ist.
Doch dann entdeckte ich noch einen weiteren Fehler. Das heißt, dieses Mal war es kein Tippfehler, sondern bei den verwendeten Instrumenten hatte ich eine Library angegeben, die ich in diesem Video aber gar nicht verwendet hatte.
Also, noch einmal editieren und neu erzeugen lassen.
Es hatte aber auch etwas Positives. Denn bei beiden Überarbeitungen konnte ich noch einige Bildobjektpositionen verbessern.
Am Abend konnte ich dann endlich das fertige Video bei YouTube hochladen.
Tamaro - Blooming The Room
Mit dem Ergebnis bin ich auch sehr zufrieden.
Am 02/03.01.2021 hatte ich die Grundidee zu der Musik, mit der ich dann im Lauf des Monats immer weitergemacht habe.
Es ist ganz schön, es noch in diesem Monat abzuschließen. :)

Beschreibung
Eine Entdeckung der Möglichkeit zum Schreiben von "Zettelchen" für mich und andere
.....
"A blog a day keeps the blogger to stay." ^^ (Tamaro)
Doch sage Dir immer: "Sei ein Mensch!"
31.01.2021
30.01.2021
Freitag, das Video, Zwiebelkuchen und das Wochenende
Für das Video habe ich eine Reihe von Fotos bearbeitet, das heißt farbverfremdet.
Ich habe sie in dem Video-Projekt auch schon eingefügt.
Ich hatte ja die Hoffnung, ich könnte mit dem Video heute schon fertig werden. Aber das klappt nicht.
Mir fiel beim Endergebnis eine Stelle auf, bei der mir das HiHat zu laut war. Also habe ich mir die letzte Projektdatei in Studio One noch einmal vorgenommen und die HiHat-Spur bearbeitet und einen neuen Mixdown durchgeführt.
Danach musste ich mir die Audio-Datei in MAGIX noch einmal einbetten und die Video-Datei neu exportieren.
Ich werde das Video wohl erst morgen bei YouTube hochladen.
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende.
Ich habe sie in dem Video-Projekt auch schon eingefügt.
Ich hatte ja die Hoffnung, ich könnte mit dem Video heute schon fertig werden. Aber das klappt nicht.
Mir fiel beim Endergebnis eine Stelle auf, bei der mir das HiHat zu laut war. Also habe ich mir die letzte Projektdatei in Studio One noch einmal vorgenommen und die HiHat-Spur bearbeitet und einen neuen Mixdown durchgeführt.
Danach musste ich mir die Audio-Datei in MAGIX noch einmal einbetten und die Video-Datei neu exportieren.
Ich werde das Video wohl erst morgen bei YouTube hochladen.
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende.
29.01.2021
Orchestral Tools, drei kostenfreie Instrumente und das Musikstück
Von Orchestral Tools kam gestern ein Mail, in der drei kostenfreie Plugins angeboten wurden.
Allerdings konnte ich sie noch nicht herunterladen und installieren, weil mein SINE-Player mit einer Fehlermeldung zickte und behauptete, mein Computer sei offline, was aber nicht stimmte.
Ich hatte eine Mail an den Support geschrieben, aber keine Antwort erhalten.
Heute habe ich erneut den SINE-Player gestartet, und siehe da, der Fehler war weg.
Jetzt konnte ich also die Instrumente installieren.
Ich bin schon gespannt darauf, sie auszuprobieren.
.....
Bei den Schlusstakten des Musikstückes habe ich jetzt die Ungereimtheiten beseitigen können.
Es ging nur um 2 Töne, die zu verändern waren.
Jetzt ist alles stimmig.
Einen Mixdown der Spuren von Reason habe ich gestern schon exportiert, in Studio One ein Projekt angelegt und alle Spuren importiert.
Heute begann das Mixing, womit ich im Grunde genommen auch am Vorabend fertig war und einen Mixdown durchführen konnte.
Diese Mixdowndatei habe ich in ein neu angelegtes MAGIX-Projekt importiert, wo ich jetzt beginne, ein Video herzustellen.
-
Ratio
Free grand piano - Gearbox
Free studio percussion - Helix
Free string ensemble
Allerdings konnte ich sie noch nicht herunterladen und installieren, weil mein SINE-Player mit einer Fehlermeldung zickte und behauptete, mein Computer sei offline, was aber nicht stimmte.
Ich hatte eine Mail an den Support geschrieben, aber keine Antwort erhalten.
Heute habe ich erneut den SINE-Player gestartet, und siehe da, der Fehler war weg.
Jetzt konnte ich also die Instrumente installieren.
Ich bin schon gespannt darauf, sie auszuprobieren.
.....
Bei den Schlusstakten des Musikstückes habe ich jetzt die Ungereimtheiten beseitigen können.
Es ging nur um 2 Töne, die zu verändern waren.
Jetzt ist alles stimmig.
Einen Mixdown der Spuren von Reason habe ich gestern schon exportiert, in Studio One ein Projekt angelegt und alle Spuren importiert.
Heute begann das Mixing, womit ich im Grunde genommen auch am Vorabend fertig war und einen Mixdown durchführen konnte.
Diese Mixdowndatei habe ich in ein neu angelegtes MAGIX-Projekt importiert, wo ich jetzt beginne, ein Video herzustellen.
28.01.2021
Musikstück und ein neues Ende
Beim Musikstück habe ich das Ende noch einmal neu gemacht.
Und jetzt finde ich es schon ganz passabel.
Ich habe auch bereits ein Mixerkanal-Bouncing durchgeführt, um die einzelnen Spuren als Wave-Dateien für das Mixing und Mastering zu erzeugen.
Irgendwo kurz vor Schluss gefällt mir ein bestimmter Ton noch nicht. Den werde ich wohl noch neu bestimmen. Harmonisch stimmt er im Grunde genommen, aber als tiefer Ton macht er sich etwas unangenehm bemerkbar.
Und jetzt finde ich es schon ganz passabel.
Ich habe auch bereits ein Mixerkanal-Bouncing durchgeführt, um die einzelnen Spuren als Wave-Dateien für das Mixing und Mastering zu erzeugen.
Irgendwo kurz vor Schluss gefällt mir ein bestimmter Ton noch nicht. Den werde ich wohl noch neu bestimmen. Harmonisch stimmt er im Grunde genommen, aber als tiefer Ton macht er sich etwas unangenehm bemerkbar.
Labels:
Musikstück,
neues Ende
27.01.2021
Das Musikstück und ein vorläufiges Ende
Beim Musikstück habe ich jetzt ein vorläufiges Ende gefunden.
Das muss ich mir allerdings noch etwas länger auf mich wirken lassen.
Im Moment scheint es mir ein bisschen abrupt zu sein.
Vielleicht ist es morgen schon anders.^^
Sonst muss ich noch ein bisschen daran weiterbasteln.
Das muss ich mir allerdings noch etwas länger auf mich wirken lassen.
Im Moment scheint es mir ein bisschen abrupt zu sein.
Vielleicht ist es morgen schon anders.^^
Sonst muss ich noch ein bisschen daran weiterbasteln.
Labels:
Ende,
Musikstück,
vorläufig
26.01.2021
Wochenbeginn und die Taschenbuchvorlage
Für die Taschenbuchvorlage der zweiten Auflage von "Ein Pferdemädchen" habe ich jetzt auch bei OpenOffice die Möglichkeit gefunden, die Bilder auszutauschen, ohne sie erneut einfügen, in der Größe einstellen und positionieren zu müssen.
Das ging sogar noch einfacher als bei Papyrus Autor, wo ich die Darstellungsgröße neu eingeben musste.
Die Darstellungsgröße hatte ich bei Papyrus übrigens zuerst ausgelesen und notiert.
Auch bei der Taschenbuchvorlage hat es sich gelohnt, denn sowohl die odt-Datei als auch die exportierte PDF-Datei haben nur noch ca. knapp ein Viertel der Größe von den vorigen Dateien.
Was es für die Preisgestaltung bei Amazon bedeutet, werde ich noch sehen, wenn ich die Dateien dort hochlade. Das heißt, man kann es auch vorher schon genau durchkalkulieren.
Das ging sogar noch einfacher als bei Papyrus Autor, wo ich die Darstellungsgröße neu eingeben musste.
Die Darstellungsgröße hatte ich bei Papyrus übrigens zuerst ausgelesen und notiert.
Auch bei der Taschenbuchvorlage hat es sich gelohnt, denn sowohl die odt-Datei als auch die exportierte PDF-Datei haben nur noch ca. knapp ein Viertel der Größe von den vorigen Dateien.
Was es für die Preisgestaltung bei Amazon bedeutet, werde ich noch sehen, wenn ich die Dateien dort hochlade. Das heißt, man kann es auch vorher schon genau durchkalkulieren.
25.01.2021
Verkleinerte Bilder und der Wochenstart
Für die zweite Auflage von "Ein Pferdemädchen" habe ich jetzt alle Bilder auf das notwendige Maß verkleinert und in der E-Mail-Vorlage gegen die bisherigen Bilder ausgetauscht.
Immerhin ist die Datei-Größe jetzt auf ca. 1/4 geschrumpft.
Das hat sich für die Ausgangsdatei also gelohnt.
Die erzeugte Mobi-Datei ist allerdings nicht so deutlich kleiner geworden,- nur um 4.742 Bytes, also ca 0,01 MB.
So gesehen ist es nicht viel. Da hätte ich mir die Mühe sparen können.
Aber es hat mir meine Annahme bestätigt, dass bei der Erzeugung des Mobi-Formats die Daten stark auf das Notwendige komprimiert werden.
Außerdem habe ich daran gelernt, wie Bilder in Papyrus-Autor für ein pap-Dokument ausgetauscht werden können, ohne dass man sie neu verankern muss.
Jetzt fehlt noch die odt-Vorlage, bzw. die davon erzeugte PDF-Datei für das Print-Buch.
Bei OpenOffice wird das Austauschen aber etwas fummeliger sein, nehme ich an. Das macht aber nichts.
Denn ich vermute, dass wird es sich wirklich lohnen, die PDF-Datei zu minimieren, weil die schließlich hochgeladen wird.
.....
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Immerhin ist die Datei-Größe jetzt auf ca. 1/4 geschrumpft.
Das hat sich für die Ausgangsdatei also gelohnt.
Die erzeugte Mobi-Datei ist allerdings nicht so deutlich kleiner geworden,- nur um 4.742 Bytes, also ca 0,01 MB.
So gesehen ist es nicht viel. Da hätte ich mir die Mühe sparen können.
Aber es hat mir meine Annahme bestätigt, dass bei der Erzeugung des Mobi-Formats die Daten stark auf das Notwendige komprimiert werden.
Außerdem habe ich daran gelernt, wie Bilder in Papyrus-Autor für ein pap-Dokument ausgetauscht werden können, ohne dass man sie neu verankern muss.
Jetzt fehlt noch die odt-Vorlage, bzw. die davon erzeugte PDF-Datei für das Print-Buch.
Bei OpenOffice wird das Austauschen aber etwas fummeliger sein, nehme ich an. Das macht aber nichts.
Denn ich vermute, dass wird es sich wirklich lohnen, die PDF-Datei zu minimieren, weil die schließlich hochgeladen wird.
.....
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
24.01.2021
Der SAM und ein Tipp für Fehler "SPAM id=155817"
Eines meiner E-Mail-Konten konnte heute nicht mehr verwendet werden.
Sowohl beim Senden, als auch beim Empfangen von E-Mails.
Es führt immer zum Fehler: "SPAM id=155817".
Keine Ahnung, was da los war.
Im Netz ist das bei anderen wohl auch schon passiert, wie ich beim Suchen nach diesem Fehler gefunden habe, doch funktionierende Lösungen waren nicht dabei.
Am 01.01.2021 hatte ich zuletzt eine Mail darüber verschickt. Da was noch alles okay.
Am Abend habe ich dann einen Test mit meiner Freundin gemacht.
Sie schickte mir zuerst eine Mail an die betreffende Adresse, und die kam bei mir auch an.
Ich habe dann eine Mail über "Absender antworten" zurückgeschickt.
Und siehe da. auch diese Mail konnte gesendet werden und kam ebenfalls an.
Im Anschluss habe ich noch Mails an mich selbst als Test mithilfe anderer E-Mail-Adressen von mir geschickt, was vorher nicht möglich war.
Sowohl das Senden, als auch das Empfangen klappt jetzt wieder bei mir.
Als Tipp für den Fehler "SPAM id=155817" kann ich also sagen:
Such Dir jemanden, der Dir eine Nachricht an die betreffende Adresse schickt, und antworte darauf mit einer zurückgesendeten Mail.
Bei mir hat es jedenfalls geholfen, dass die E-Mail-Adresse jetzt wieder in beide Richtungen funktioniert.
.....
Ich hätte es auch sehr bedauert, wenn die Adresse nicht mehr zu verwenden wäre, denn ich hatte sie für einen speziellen Verwendungszweck eingerichtet.
Sowohl beim Senden, als auch beim Empfangen von E-Mails.
Es führt immer zum Fehler: "SPAM id=155817".
Keine Ahnung, was da los war.
Im Netz ist das bei anderen wohl auch schon passiert, wie ich beim Suchen nach diesem Fehler gefunden habe, doch funktionierende Lösungen waren nicht dabei.
Am 01.01.2021 hatte ich zuletzt eine Mail darüber verschickt. Da was noch alles okay.
Am Abend habe ich dann einen Test mit meiner Freundin gemacht.
Sie schickte mir zuerst eine Mail an die betreffende Adresse, und die kam bei mir auch an.
Ich habe dann eine Mail über "Absender antworten" zurückgeschickt.
Und siehe da. auch diese Mail konnte gesendet werden und kam ebenfalls an.
Im Anschluss habe ich noch Mails an mich selbst als Test mithilfe anderer E-Mail-Adressen von mir geschickt, was vorher nicht möglich war.
Sowohl das Senden, als auch das Empfangen klappt jetzt wieder bei mir.
Als Tipp für den Fehler "SPAM id=155817" kann ich also sagen:
Such Dir jemanden, der Dir eine Nachricht an die betreffende Adresse schickt, und antworte darauf mit einer zurückgesendeten Mail.
Bei mir hat es jedenfalls geholfen, dass die E-Mail-Adresse jetzt wieder in beide Richtungen funktioniert.
.....
Ich hätte es auch sehr bedauert, wenn die Adresse nicht mehr zu verwenden wäre, denn ich hatte sie für einen speziellen Verwendungszweck eingerichtet.
23.01.2021
Freitag, Musikstück, Zwiebelkuchen und das Wochenende
Auch heute habe ich mit dem Musikstück weitergemacht.
Allmählich mache ich mir auch schon Gedanken, was ich als Video dazu machen kann.
Ich schwanke zwischen wieder einem Foto, eventuell mit Verfremdung, oder einem Wolkenvideo.
Ach ja, und einen Titel muss ich auch noch finden.
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
Allmählich mache ich mir auch schon Gedanken, was ich als Video dazu machen kann.
Ich schwanke zwischen wieder einem Foto, eventuell mit Verfremdung, oder einem Wolkenvideo.
Ach ja, und einen Titel muss ich auch noch finden.
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
22.01.2021
Ein entspannter Tag und ein bisschen Musik
Heute war ein entspannter Tag.
Und ich habe ein bisschen am Musikstück weitergemacht.
Na ja, abgesehen von den obligatorischen Sachen.^^
Und ich habe ein bisschen am Musikstück weitergemacht.
Na ja, abgesehen von den obligatorischen Sachen.^^
21.01.2021
Wieder stabil und Hoffnung auf einen Neubeginn
Unser Internet scheint endgültig wieder stabil zu sein. Es gab keinen einzigen Aussetzer. Jedenfalls habe ich keinen mitbekommen.
.....
Nun ist Biden endlich im Amt. Und es ist zu hoffen, dass ihm gelingt, das Land wieder etwas zu befrieden.
Ein Neubeginn ist dringend nötig,
Bei YouTube habe ich die Amtseinführung auf dem 'ZDFheute Nachrichten'-Kanal im Livestream live verfolgt.
Junge, Junge, es waren dabei eine Menge von Dödeln im Chat unterwegs.
.....
Nun ist Biden endlich im Amt. Und es ist zu hoffen, dass ihm gelingt, das Land wieder etwas zu befrieden.
Ein Neubeginn ist dringend nötig,
Bei YouTube habe ich die Amtseinführung auf dem 'ZDFheute Nachrichten'-Kanal im Livestream live verfolgt.
Junge, Junge, es waren dabei eine Menge von Dödeln im Chat unterwegs.
20.01.2021
Relativ stabil, aber keine Video-Nachhilfe
Heute war das Internet relativ stabil.
Und in der Zeit der Video-Nachhilfe gab es keinen Aussetzer.
Trotzdem fiel die Nachhilfe aus, weil in der Schule der Nachhilfeschülerin eine Möglichkeit geschaffen wurde, bei der die Lehrerin zweimal in der Woche einen Video-Unterricht abhält und ansonsten während der Woche den Schülern für individuelle Fragen übers Internet zur Verfügung steht.
Einfach vorbildhaft in der momentanen Situation.
Und in der Zeit der Video-Nachhilfe gab es keinen Aussetzer.
Trotzdem fiel die Nachhilfe aus, weil in der Schule der Nachhilfeschülerin eine Möglichkeit geschaffen wurde, bei der die Lehrerin zweimal in der Woche einen Video-Unterricht abhält und ansonsten während der Woche den Schülern für individuelle Fragen übers Internet zur Verfügung steht.
Einfach vorbildhaft in der momentanen Situation.
Labels:
relativ,
stabil,
Video-Nachhilfe
19.01.2021
Wochenbeginn und die Internetverbindung
Heute ging es mit dem Gehempel bei der Internetverbindung mit dauernden Abrissen weiter.
Es ist ziemlich mühsam, dabei etwas im Internet zu recherchieren. Und erst recht, etwas herunterzuladen, z.B. ein Update.
Ab ca. 16:30 Uhr war heute die Internetverbindung wieder stabil.
Jetzt besteht durchaus Hoffnung, dass morgen doch wieder eine Video-Nachhilfestunde stattfinden kann.
In den letzten Tagen sah es gar nicht danach aus.
.....
Die Grafiktabellenblätter habe ich jetzt auf das neue Jahr umgestellt.
.....
Beim Musikstück habe ich auch etwas weitergemacht.
.....
Bei meinem Notebook gibt es zur Zeit keine Schwierigkeiten mehr. Puuh,- doch noch Glück gehabt. Und ich hoffe, noch länger.
Es ist ziemlich mühsam, dabei etwas im Internet zu recherchieren. Und erst recht, etwas herunterzuladen, z.B. ein Update.
Ab ca. 16:30 Uhr war heute die Internetverbindung wieder stabil.
Jetzt besteht durchaus Hoffnung, dass morgen doch wieder eine Video-Nachhilfestunde stattfinden kann.
In den letzten Tagen sah es gar nicht danach aus.
.....
Die Grafiktabellenblätter habe ich jetzt auf das neue Jahr umgestellt.
.....
Beim Musikstück habe ich auch etwas weitergemacht.
.....
Bei meinem Notebook gibt es zur Zeit keine Schwierigkeiten mehr. Puuh,- doch noch Glück gehabt. Und ich hoffe, noch länger.
18.01.2021
Grauenhafte Internetverbindung, Musikstück und der Wochenstart
Heute hatten wir wieder eine grauenhafte Internetverbindung.
Unser Router meldet mir über E-Mails jeden neuen Verbindungsaufbau. Daher weiß ich, dass es heute mehr als 60 Verbindungsabrisse und neue Verbindungsaufbauten gab.
Krass.
Beim Musikstück bin ich etwas weitergekommen.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Unser Router meldet mir über E-Mails jeden neuen Verbindungsaufbau. Daher weiß ich, dass es heute mehr als 60 Verbindungsabrisse und neue Verbindungsaufbauten gab.
Krass.
Beim Musikstück bin ich etwas weitergekommen.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
17.01.2021
Der SAM und die Stromversorgung
Es war gestern gar nicht die Grafikkarte, welche die Probleme verursachte.
Es hatte was mit der Stromversorgung zu tun. Das habe ich heute herausgekriegt.
Was dazu geführt hat, dass das Netzteil nicht genug Strom für das Notebook liefern konnte, weshalb sich der Akku relativ schnell parallel entladen hat, bis die Grafikkarte versagte und das System sich schließlich abschaltete, kann ich mir nicht erklären.
Ich habe nichts anderes gemacht als sonst auch.
Meine Vermutung ist zur Zeit, dass das Netzteil zu heiß wurde und dadurch weniger Leistung brachte, wodurch dann die Ladesteuerung eingriff und die fehlende Leistung aus dem Akku zuschaltete, bis der dann am Ende war.
Ich habe im Verlauf des Abends mal das Netzteil auf die Seite hochkant gestellt, sodass es nicht mehr mit der größeren Fläche auf der Tischdecke liegt.
Ich habe den Eindruck, dass das Netzteil im laufenden Betrieb jetzt nicht mehr so warm ist wie vorher.
Mit meinem Infrarot-Thermometer habe ich an verschiedenen Stellen gemessen.
Die heißeste Stelle ist an der Unterseite des Netzteils (jetzt eben an der Seite) mit ca. 50°C.
Sonst bewegen sich die Temperaturen zwischen 30°C und 42°C.
Also alles ist jetzt ganz normal.
Es ist kein Vergleich zu gestern, wo das Netzteil sehr heiß war, wie ich bemerkt hatte.
Ich hoffe, dass ich richtig liege und am Computer gar nichts defekt ist.
Es hatte was mit der Stromversorgung zu tun. Das habe ich heute herausgekriegt.
Was dazu geführt hat, dass das Netzteil nicht genug Strom für das Notebook liefern konnte, weshalb sich der Akku relativ schnell parallel entladen hat, bis die Grafikkarte versagte und das System sich schließlich abschaltete, kann ich mir nicht erklären.
Ich habe nichts anderes gemacht als sonst auch.
Meine Vermutung ist zur Zeit, dass das Netzteil zu heiß wurde und dadurch weniger Leistung brachte, wodurch dann die Ladesteuerung eingriff und die fehlende Leistung aus dem Akku zuschaltete, bis der dann am Ende war.
Ich habe im Verlauf des Abends mal das Netzteil auf die Seite hochkant gestellt, sodass es nicht mehr mit der größeren Fläche auf der Tischdecke liegt.
Ich habe den Eindruck, dass das Netzteil im laufenden Betrieb jetzt nicht mehr so warm ist wie vorher.
Mit meinem Infrarot-Thermometer habe ich an verschiedenen Stellen gemessen.
Die heißeste Stelle ist an der Unterseite des Netzteils (jetzt eben an der Seite) mit ca. 50°C.
Sonst bewegen sich die Temperaturen zwischen 30°C und 42°C.
Also alles ist jetzt ganz normal.
Es ist kein Vergleich zu gestern, wo das Netzteil sehr heiß war, wie ich bemerkt hatte.
Ich hoffe, dass ich richtig liege und am Computer gar nichts defekt ist.
Labels:
SAM,
Stromversorgung
16.01.2021
Freitag, die puttene Grafikkarte, Zwiebelkuchen und das Wochenende
Die Grafikkarte bei meinem Notebook gibt so langsam ihren Geist auf.
Es treten vermehrt zwischendurch so Flimmereffekte am Monitor auf, die ich nur durch einen Neustart wieder beheben kann.
Eventuell ist auch die Steckverbindung nur etwas lose. Dann wäre es ja zu beheben.
Aber wenn es das nicht ist, werde ich wohl eine neue Grafikkarte brauchen.
Oder ein neues Notebook?
Hm... Es läuft eigentlich alles gut mit dem jetzigen. Und die Einrichtung eines neuen Systems würde mir zur Zeit überhaupt nicht in den Kram passen.
.....
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
Es treten vermehrt zwischendurch so Flimmereffekte am Monitor auf, die ich nur durch einen Neustart wieder beheben kann.
Eventuell ist auch die Steckverbindung nur etwas lose. Dann wäre es ja zu beheben.
Aber wenn es das nicht ist, werde ich wohl eine neue Grafikkarte brauchen.
Oder ein neues Notebook?
Hm... Es läuft eigentlich alles gut mit dem jetzigen. Und die Einrichtung eines neuen Systems würde mir zur Zeit überhaupt nicht in den Kram passen.
.....
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
15.01.2021
Instabile Internetverbindung und das kommende Wochenende
Die Internetverbindung wurde am Nachmittag bei uns mal wieder sehr instabil.
Dauernd gab es Verbindungsabbrüche.
Das ist doof, wenn man gerade mit Vorgängen beschäftigt ist, bei denen man eine Internetverbindung braucht.
Manchmal habe ich es durch einen Reset des Modems beheben können, aber öfter auch softwaremäßig durch Einloggen beim Modem und dem Aufbau einer neuen Verbindung.
Ab ca. 22 Uhr lief es wieder stabil.
Was da vorher los war, liegt im Dunkeln...
Na ja, bis ca. 23:30 Uhr... Da fing es wieder an.
Jetzt hoffe ich, dass es am kommenden Wochenende wieder stabil läuft.
Dauernd gab es Verbindungsabbrüche.
Das ist doof, wenn man gerade mit Vorgängen beschäftigt ist, bei denen man eine Internetverbindung braucht.
Manchmal habe ich es durch einen Reset des Modems beheben können, aber öfter auch softwaremäßig durch Einloggen beim Modem und dem Aufbau einer neuen Verbindung.
Ab ca. 22 Uhr lief es wieder stabil.
Was da vorher los war, liegt im Dunkeln...
Na ja, bis ca. 23:30 Uhr... Da fing es wieder an.
Jetzt hoffe ich, dass es am kommenden Wochenende wieder stabil läuft.
14.01.2021
Grafikdatenblätter und auch wieder ein bisschen Musik
Heute habe ich eine Menge Grafikdatenblätter für das Jahr 2021 editiert.
Trotzdem konnte ich auch wieder ein bisschen Musik machen. :)
Trotzdem konnte ich auch wieder ein bisschen Musik machen. :)
Labels:
Grafikdatenblätter,
Musik
13.01.2021
Zwischendurch und das Musikstück
Heute konnte ich zwischendurch wieder etwas am Musikstück weitermachen.
Viel bin ich nicht weitergekommen. Aber einen neuen Ansatz habe ich gefunden.
Viel bin ich nicht weitergekommen. Aber einen neuen Ansatz habe ich gefunden.
Labels:
Musikstück,
zwischendurch
12.01.2021
Wochenbeginn und eine weltweite Plugin-Community
Am Abend habe ich einen Livestream zu dem Musik-Plugin 'Scaler' (inzwischen Scaler 2.2) verfolgt, bei dem die beiden Entwickler zu diesem Plugin befragt wurden.
Es war ganz interessant.
Aber eine Sache fand ich echt irre.
Es wurde im Live-Chat gefragt, wo die User, die im Chat waren, alle herkommen. Und dann purzelten die unterschiedlichsten Antworten nur so raus.
Sie kamen wirklich aus aller Welt.
Das war mir ja nie so bewusst gewesen, dass es für so ein Plugin, was man gerade mal so für sich entdeckt hat, nicht nur User aus ein, zwei Ländern gibt, sondern dass es ein weltumspannendes Netz von Fans eines solchen Plugins gibt.
Klar, beim Nachdenken über so etwas weiß man es ja eigentlich, aber es wurde hier wirklich so augenscheinlich und greifbar, als gerade in diesem Moment die Anworten aus aller Welt in einem gemeinsamen Live-Chat zusammenkamen.
Das hatte was.
Ich weiß nicht genau, was, aber es hatte was.^^
Es war ganz interessant.
Aber eine Sache fand ich echt irre.
Es wurde im Live-Chat gefragt, wo die User, die im Chat waren, alle herkommen. Und dann purzelten die unterschiedlichsten Antworten nur so raus.
Sie kamen wirklich aus aller Welt.
Das war mir ja nie so bewusst gewesen, dass es für so ein Plugin, was man gerade mal so für sich entdeckt hat, nicht nur User aus ein, zwei Ländern gibt, sondern dass es ein weltumspannendes Netz von Fans eines solchen Plugins gibt.
Klar, beim Nachdenken über so etwas weiß man es ja eigentlich, aber es wurde hier wirklich so augenscheinlich und greifbar, als gerade in diesem Moment die Anworten aus aller Welt in einem gemeinsamen Live-Chat zusammenkamen.
Das hatte was.
Ich weiß nicht genau, was, aber es hatte was.^^
Labels:
Community,
Plugin,
Scaler 2,
weltweit,
Wochenbeginn
11.01.2021
Reingehört und der Wochenstart
Heute habe ich ein bisschen in mein letztes Musikstück reingehört, was ich in der Mache habe.
Und ich habe etwas damit weitergemacht.
Gestern hatte es damit nicht geklappt.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Und ich habe etwas damit weitergemacht.
Gestern hatte es damit nicht geklappt.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Labels:
Musikstück,
reingehört,
Wochenstart
10.01.2021
Der SAM und der ausgezwitscherte Trump
Tja, Trump, nun hat es sich (endlich) ausgezwitschert.
Keine Lügen und aufhetzenden Tweets mehr von einem Mann, der das Amt des Präsidenten der Vereinigten Staaten für eigene Machtbestrebungen missbraucht hat.
Ich habe die Tweets von ihm ja hauptsächlich nur aus den Nachrichten mitgekriegt, wenn dort berichtet wurde, dass er wieder unsägliche Aussagen verzapft hatte.
Trotzdem bin ich froh, dass er seinen Twitter-Account nicht mehr zur Verbreitung seiner aufhetzenden Kommentare und Botschaften verwenden kann.
Keine Lügen und aufhetzenden Tweets mehr von einem Mann, der das Amt des Präsidenten der Vereinigten Staaten für eigene Machtbestrebungen missbraucht hat.
Ich habe die Tweets von ihm ja hauptsächlich nur aus den Nachrichten mitgekriegt, wenn dort berichtet wurde, dass er wieder unsägliche Aussagen verzapft hatte.
Trotzdem bin ich froh, dass er seinen Twitter-Account nicht mehr zur Verbreitung seiner aufhetzenden Kommentare und Botschaften verwenden kann.
Labels:
ausgezwitschert,
SAM,
Trump
09.01.2021
Freitag, keine Musik, Zwiebelkuchen und das Wochenende
Heute war ich auch nicht zu Musik gekommen. Ich bin immer noch bei Einrichtung der neuen Jahrestabellen.
Ich hoffe auf das Wochenende. Ich will ein paar Ideen weiterverfolgen.
So kleine Pausen zwischendurch sind gar nicht schlecht, damit sich Ideen setzen können und sich ein neuer Ansatz bilden kann.
Solche Pausen dürfen nur nicht zu lang dauern, weil man sonst den Bezug zu einem Stück und zu der ursprünglichen Idee verliert.
.....
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
(Der Zwiebelkuchen war jetzt zweimal ausgefallen.^^)
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
Ich hoffe auf das Wochenende. Ich will ein paar Ideen weiterverfolgen.
So kleine Pausen zwischendurch sind gar nicht schlecht, damit sich Ideen setzen können und sich ein neuer Ansatz bilden kann.
Solche Pausen dürfen nur nicht zu lang dauern, weil man sonst den Bezug zu einem Stück und zu der ursprünglichen Idee verliert.
.....
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
(Der Zwiebelkuchen war jetzt zweimal ausgefallen.^^)
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
08.01.2021
Der Tag danach und die Klarheit
Am Tag danach ist nur klar, dass Biden formell die Wahl gewonnen hat.
Trump hat sich mit seinem Zündeln selbst ins Bein geschossen.
Die eigentliche Arbeit beginnt in den USA jetzt nach dem 20. Januar unter dem neu gewählten Präsidenten Biden, das Land wieder zu befrieden.
Noch ist nicht abzusehen, was bis dahin oder auch danach noch geschehen kann.
.....
Es ist schon skurril, was bei manchen Leuten im Kopf so abläuft.
Auch in Deutschland gibt es wirklich bizarre Meinungen in der Bevölkerung, die politische Debatte mit krassen Desinformationen zu unterminieren.
Was die Meinungsblasen erzeugen an Lügen über Corona und die Art und Weise, damit politisch mit Maßnahmen umzugehen, um es einzudämmem, ist wirklich gesellschaftsgefährdend zu nennen.
Und unter menschlicher Sicht ist es für die an Covid-19 Verstorbenen und ihren Angehörigen sehr zynisch.
Ich will das hier gar nicht genauer wiedergeben, um solche Sichtweisen nicht auch noch zu verbreiten.
Aber man kriegt da schon das Gruseln...
Trump hat sich mit seinem Zündeln selbst ins Bein geschossen.
Die eigentliche Arbeit beginnt in den USA jetzt nach dem 20. Januar unter dem neu gewählten Präsidenten Biden, das Land wieder zu befrieden.
Noch ist nicht abzusehen, was bis dahin oder auch danach noch geschehen kann.
.....
Es ist schon skurril, was bei manchen Leuten im Kopf so abläuft.
Auch in Deutschland gibt es wirklich bizarre Meinungen in der Bevölkerung, die politische Debatte mit krassen Desinformationen zu unterminieren.
Was die Meinungsblasen erzeugen an Lügen über Corona und die Art und Weise, damit politisch mit Maßnahmen umzugehen, um es einzudämmem, ist wirklich gesellschaftsgefährdend zu nennen.
Und unter menschlicher Sicht ist es für die an Covid-19 Verstorbenen und ihren Angehörigen sehr zynisch.
Ich will das hier gar nicht genauer wiedergeben, um solche Sichtweisen nicht auch noch zu verbreiten.
Aber man kriegt da schon das Gruseln...
Labels:
Klarheit,
Tag danach
07.01.2021
Trump, der Lügner, Verlierer und Heuchler
Trump ist nicht nur ein Lügner und schlechte Verlierer, heute profiliert er sich als absoluter Heuchler.
Erst hetzt er seine Anhänger mit seiner ständig wiederholten Lüge auf, dass die Wahl 'gestohlen' sei und fordert sie auf, den 'Wahlbetrug', nicht zu akzeptieren und vom Weißen Haus zum Kapitol zu ziehen, und wenn diese teilweise das Kapitol stürmen, twittert er: "Bleibt friedlich." Er outet sich selbst.
Er ist ein gefährlicher Mann und Aufrührer.
Wer so die Demokratie der USA mit Füßen tritt, gehört vor ein amerikanisches Gericht gestellt.
Erst hetzt er seine Anhänger mit seiner ständig wiederholten Lüge auf, dass die Wahl 'gestohlen' sei und fordert sie auf, den 'Wahlbetrug', nicht zu akzeptieren und vom Weißen Haus zum Kapitol zu ziehen, und wenn diese teilweise das Kapitol stürmen, twittert er: "Bleibt friedlich." Er outet sich selbst.
Er ist ein gefährlicher Mann und Aufrührer.
Wer so die Demokratie der USA mit Füßen tritt, gehört vor ein amerikanisches Gericht gestellt.
06.01.2021
Gleicher Tag, die nachgereichten Auszüge und die Maßnahmen wegen der Dödel
Der Tag verlief im Grunde genommen wie gestern:
Eine Menge Krempel an den Tabellen bearbeiten und so etwas, aber auch irgendwann als Abwechslung auch an einem Musikprojekt weitermachen.
Heute bekam ich auch endlich die letzten Daten des letzten Jahres, weil am Samstag der Kontoauszugsdrucker gesponnen und mangels Farbe nur blanke Auszüge ausgespuckt hatte.
Bei der Bank war ihnen das furchtbar peinlich und sie haben sich gestern entschuldigt und eine vorläufige Übersicht erstellt, was mir jedoch nicht ganz reichte, um das letzte Jahr völlig abzuschließen. Heute bekam ich dann die nachgereichten Ausdrucke in der gewohnten Form.
Jetzt kann ich die Zahlen einarbeiten.
.....
Ich finde die neuen Maßnahmen, um die Infektionszahlen und Sterberaten infolge der Covid-19-Pandemie herunterzubringen, absolut verständlich und richtig.
Zu verdanken haben wir das in erster Linie der Brisanz dieses Virus, aber in zweiter Linie auch den vielen uneinsichtigen Bürgern, die sich nicht in ausreichendem Maß an die empfohlenen Maßnahmen gehalten haben (aus welchen Gründen auch immer).
"Ja, ja, ich weiß. Eigentlich sollen wir ja zu Hause bleiben, aber heute wollten wir mal ein bisschen Abwechslung haben. Daher sind wir dahin rausgefahren, wo wir was erleben können."
Und rumms sind die Schneegebiete hoffnungslos überfüllt mit einer quirligen Menge an Menschen auf engem Raum ohne Abstand und häufig ohne Masken.
Genau eine solche Einstellung bei zu vielen Menschen führt in der Handlung dazu, dass die Zahlen noch nicht heruntergegangen sind. (Immerhin ist der exponentielle Anstieg anscheinend gebremst.)
Ich kann es den Leuten, die es nicht besser verstehen, noch nicht einmal verdenken, dass sie so unvernünftig sind, denn es erfordert eine gewisse verantwortungsvolle Umsicht, auch an die Mitmenschen zu denken. Und wer es in seiner Jugend nicht bereits gelernt hat, dem scheint ein ernstgemeinter und sinnvoller Appell nur inhaltsleer zu sein.
Infolge von zu viel Unvernunft von zu vielen Menschen sind wir jetzt in der Situation, dass der Lockdown verlängert und noch verschärft werden muss.
Danke, ihr Dödel!
Eine Menge Krempel an den Tabellen bearbeiten und so etwas, aber auch irgendwann als Abwechslung auch an einem Musikprojekt weitermachen.
Heute bekam ich auch endlich die letzten Daten des letzten Jahres, weil am Samstag der Kontoauszugsdrucker gesponnen und mangels Farbe nur blanke Auszüge ausgespuckt hatte.
Bei der Bank war ihnen das furchtbar peinlich und sie haben sich gestern entschuldigt und eine vorläufige Übersicht erstellt, was mir jedoch nicht ganz reichte, um das letzte Jahr völlig abzuschließen. Heute bekam ich dann die nachgereichten Ausdrucke in der gewohnten Form.
Jetzt kann ich die Zahlen einarbeiten.
.....
Ich finde die neuen Maßnahmen, um die Infektionszahlen und Sterberaten infolge der Covid-19-Pandemie herunterzubringen, absolut verständlich und richtig.
Zu verdanken haben wir das in erster Linie der Brisanz dieses Virus, aber in zweiter Linie auch den vielen uneinsichtigen Bürgern, die sich nicht in ausreichendem Maß an die empfohlenen Maßnahmen gehalten haben (aus welchen Gründen auch immer).
"Ja, ja, ich weiß. Eigentlich sollen wir ja zu Hause bleiben, aber heute wollten wir mal ein bisschen Abwechslung haben. Daher sind wir dahin rausgefahren, wo wir was erleben können."
Und rumms sind die Schneegebiete hoffnungslos überfüllt mit einer quirligen Menge an Menschen auf engem Raum ohne Abstand und häufig ohne Masken.
Genau eine solche Einstellung bei zu vielen Menschen führt in der Handlung dazu, dass die Zahlen noch nicht heruntergegangen sind. (Immerhin ist der exponentielle Anstieg anscheinend gebremst.)
Ich kann es den Leuten, die es nicht besser verstehen, noch nicht einmal verdenken, dass sie so unvernünftig sind, denn es erfordert eine gewisse verantwortungsvolle Umsicht, auch an die Mitmenschen zu denken. Und wer es in seiner Jugend nicht bereits gelernt hat, dem scheint ein ernstgemeinter und sinnvoller Appell nur inhaltsleer zu sein.
Infolge von zu viel Unvernunft von zu vielen Menschen sind wir jetzt in der Situation, dass der Lockdown verlängert und noch verschärft werden muss.
Danke, ihr Dödel!
Labels:
Corona,
CovID-19,
Dödel,
farblos,
gleicher Tag,
Kontoauszüge,
Maßnahmen,
Musik,
Tabellen
05.01.2021
Der Wochenbeginn, Alltag und Musik
Zum Wochenbegin war, wie schon gesagt, Alltagsarbeit dran.
Bei so einem Jahreswechsel ist immer eine Menge an den Tabellen zu machen.
Trotzdem habe ich aber noch Zeit gefunden, etwas Musik zu machen.
Bei so einem Jahreswechsel ist immer eine Menge an den Tabellen zu machen.
Trotzdem habe ich aber noch Zeit gefunden, etwas Musik zu machen.
Labels:
Alltag,
Musik,
Wochenbeginn
04.01.2021
Jahreseinstieg und der Wochenstart
Morgen beginnt die erste Woche des neuen Jahres.
Freitag, Samstag und Sonntag waren ja sozusagen erst der Jahreseinstieg.^^
Ich fand es ganz cool, das neue Jahr bereits mit einem Wochenende zu beginnen.
Heute habe ich auch noch ein bisschen Musik gemacht.
Aber morgen geht es dann erstmal mit Alltagsarbeit los.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Freitag, Samstag und Sonntag waren ja sozusagen erst der Jahreseinstieg.^^
Ich fand es ganz cool, das neue Jahr bereits mit einem Wochenende zu beginnen.
Heute habe ich auch noch ein bisschen Musik gemacht.
Aber morgen geht es dann erstmal mit Alltagsarbeit los.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Labels:
Jahreseinstieg,
Musik,
Wochenstart
03.01.2021
Der SAM und wieder Musik
Heute am SAM habe ich wieder Musik gemacht.
Ich könnte mir vorstellen, dass aus der bisher programmierten musikalischen Grundidee wieder ein Musikstück werden könnte.
Mal sehen. :)
02.01.2021
Der Neujahrstag und ein bisschen Musik
Heute war der "Neujahrstag'.
Da habe ich ein bisschen Musik gemacht.
Da habe ich ein bisschen Musik gemacht.
Labels:
Musik,
Neujahrstag
01.01.2021
Monatsabschluss, Jahresabschluss und Silvester 2020 mit angenehm reduzierter Böllerei
Heute war Monatsabschluss und Jahresabschluss in einem.
.....
Arcor, bzw. Vodafone, hatte heute ein Maske auf. Gesendete Mails gingen mit dem gewohnten Mail-Server vom E-Mail Programm nicht raus.
Die haben anscheinend etwas umgestellt. Mails waren nur über den Account im Internet zu versenden. Das E-Mail-Programm auf dem Computer versagte da.
Ich nehme an, dass es nur eine vorübergehende Störung ist/war.
Ich hoffe es jedenfalls. Gestern hatte es ja noch funktioniert.
Nachdem ich aber einen Computer-Neustart gemacht hatte, konnte die geplante Mail auch gesendet werden. Anscheinend lag es doch nicht an Arcor/Vodafone.
.....
Die Silvesterböllerei in diesem Jahr fiel ja merklich reduzierter aus. Kein Vergleich zu dem. was im letzten Jahr los war.
Und da es in diesem Jahr so karg war, stelle ich hier einfach noch einmal das Video vom letzten Jahr hier rein.
Silvester 2019/2020
Aber, ehrlich gesagt,- vermisst haben wir die Böllerei der vergangenen Jahre nicht.
Im Gegenteil. Der Fokus war eigentlich ohne die Knallerei viel mehr auf das neue Jahr gerichtet.
Ich wünsche jedenfalls allen ein gutes neues Jahr. :)
.....
Arcor, bzw. Vodafone, hatte heute ein Maske auf. Gesendete Mails gingen mit dem gewohnten Mail-Server vom E-Mail Programm nicht raus.
Die haben anscheinend etwas umgestellt. Mails waren nur über den Account im Internet zu versenden. Das E-Mail-Programm auf dem Computer versagte da.
Ich nehme an, dass es nur eine vorübergehende Störung ist/war.
Ich hoffe es jedenfalls. Gestern hatte es ja noch funktioniert.
Nachdem ich aber einen Computer-Neustart gemacht hatte, konnte die geplante Mail auch gesendet werden. Anscheinend lag es doch nicht an Arcor/Vodafone.
.....
Die Silvesterböllerei in diesem Jahr fiel ja merklich reduzierter aus. Kein Vergleich zu dem. was im letzten Jahr los war.
Und da es in diesem Jahr so karg war, stelle ich hier einfach noch einmal das Video vom letzten Jahr hier rein.
Silvester 2019/2020
Aber, ehrlich gesagt,- vermisst haben wir die Böllerei der vergangenen Jahre nicht.
Im Gegenteil. Der Fokus war eigentlich ohne die Knallerei viel mehr auf das neue Jahr gerichtet.
Ich wünsche jedenfalls allen ein gutes neues Jahr. :)
Abonnieren
Posts (Atom)
...