Für den Monatsabschluss ist alles schon vorbereitet. Wie immer kommt morgen der letzte Abgleich.
Bei dem Video mit der Drohne habe ich ein neues Instrument zugefügt. Mit dem Stück werde ich bestimmt noch eine Weile beschäftigt sein, vermute ich.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)

Beschreibung
Eine Entdeckung der Möglichkeit zum Schreiben von "Zettelchen" für mich und andere
.....
"A blog a day keeps the blogger to stay." ^^ (Tamaro)
Doch sage Dir immer: "Sei ein Mensch!"
31.01.2022
30.01.2022
Der SAM und der Drohnenflug
Ein bisschen habe ich am Abend an der Musik zum Drohnenflug weitergemacht.
Ich würde das Video wirklich gern abschließen, um es zeigen zu können.
Es gibt ja inzwischen Tausende Videos von wirklich semi-professionellen Drohnen mit sehr guter Auflösung, wohingegen meine Drohne zu den Spielzeugdrohnen gehört.
Aber trotzdem fand ich es damals toll, damit über unserem Grundstück in die Lüfte zu steigen und zu sehen, wie alles aus der Vogelperspektive aussieht.
Ich würde das Video wirklich gern abschließen, um es zeigen zu können.
Es gibt ja inzwischen Tausende Videos von wirklich semi-professionellen Drohnen mit sehr guter Auflösung, wohingegen meine Drohne zu den Spielzeugdrohnen gehört.
Aber trotzdem fand ich es damals toll, damit über unserem Grundstück in die Lüfte zu steigen und zu sehen, wie alles aus der Vogelperspektive aussieht.
29.01.2022
Freitag, Drohnenflug, Zwiebelkuchen und das Wochenende
Heute am späten Nachmittag habe ich mir mal ein altes MAGIX-Projekt zu einem Flug mit einer Drohne vom 20.12.2016 vorgenommen.
Mit der Musik dazu bin ich aber noch nicht fertig.
Heute habe ich aber eine Sequenz von der Außensicht, die damals mit meiner Kamera von meiner Freundin aufgenommen wurde, als Video erstellt und bei YouTube hochgeladen.
Ich selbst war damit beschäftigt, die Drohne in der Luft zu halten, ohne sie irgendwo ins Nirwana der Nachbargärten zu schicken.^^
Tamaro - Drohne
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
Mit der Musik dazu bin ich aber noch nicht fertig.
Heute habe ich aber eine Sequenz von der Außensicht, die damals mit meiner Kamera von meiner Freundin aufgenommen wurde, als Video erstellt und bei YouTube hochgeladen.
Ich selbst war damit beschäftigt, die Drohne in der Luft zu halten, ohne sie irgendwo ins Nirwana der Nachbargärten zu schicken.^^
Tamaro - Drohne
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
28.01.2022
Kein Vergessen der Shoa (Holocaust) und das Erinnern
Es darf kein Vergessen des nationalsozialistischen Völkermords an 5,6 bis 6,3 Millionen europäischer Juden während des Zweiten Weltkriegs geben!
Das Erinnern daran muss ständig, auch nach Ableben der letzten Zeitzeugen, aufrecht erhalten werden.
Kein Raum jenen, die den Holocaust 'vergessen' wollen oder ihn sogar leugnen!
Und kein Raum für Antisemitismus!
Aufklärung in den Schulen tut dringend not.
Das Erinnern daran muss ständig, auch nach Ableben der letzten Zeitzeugen, aufrecht erhalten werden.
Kein Raum jenen, die den Holocaust 'vergessen' wollen oder ihn sogar leugnen!
Und kein Raum für Antisemitismus!
Aufklärung in den Schulen tut dringend not.
27.01.2022
Debatte um Impfpflicht und die Argumente
Die heutige Debatte im Bundestag zur Impfpflicht fand ich sehr gut und aufschlussreich.
Es gab sowohl überzeugende Argumente dafür, als auch dagegen.
Ich persönlich neige zur Auffassung, dass eine Impfpflicht nicht sinnvoll ist.
Wolfgang Kubicki konnte dafür sehr gute Argumente vortragen, in denen ich mich selbst auch wiederfinde.
Es gab sowohl überzeugende Argumente dafür, als auch dagegen.
Ich persönlich neige zur Auffassung, dass eine Impfpflicht nicht sinnvoll ist.
Wolfgang Kubicki konnte dafür sehr gute Argumente vortragen, in denen ich mich selbst auch wiederfinde.
Labels:
Argumente,
dafür,
dagegen,
Debatte,
Impfpflicht,
nicht sinnvoll,
sinnvoll
26.01.2022
Viel Durcheinander und der Gebrauch des Hirns
Zur Zeit herrscht ja an vielen Stellen ein ziemlich großes Durcheinander.
Da ist es kein Wunder, dass eine große Zahl der Menschen nicht mehr durchblickt.
Da würde nur helfen, das eigene Hirn einzuschalten, um die Lage aufgrund der realen Fakten zu beurteilen.
Leider gibt es auch zu viele Menschen, die sich weigern, Fakten überhaupt anzuerkennen. Die im Gegenteil falsche Behauptungen aufstellen oder nachplappern und verbreiten und so die Anstrengungen von Aufklärung zunichte machen.
Da ist es kein Wunder, dass eine große Zahl der Menschen nicht mehr durchblickt.
Da würde nur helfen, das eigene Hirn einzuschalten, um die Lage aufgrund der realen Fakten zu beurteilen.
Leider gibt es auch zu viele Menschen, die sich weigern, Fakten überhaupt anzuerkennen. Die im Gegenteil falsche Behauptungen aufstellen oder nachplappern und verbreiten und so die Anstrengungen von Aufklärung zunichte machen.
Labels:
Denken,
Durchblick,
Durcheinander,
Fakten,
Gehirn,
Hirn
25.01.2022
Wochenbeginn und Tabellen
Heute waren mal wieder die Tabellen dran.
Am nächsten Montag ist ja das Monatsende erreicht.
Am nächsten Montag ist ja das Monatsende erreicht.
24.01.2022
Auszeit, das Wochenendende und der Wochenstart
So, das Ende des Wochenendes ist wieder erreicht.
Das Wochenendende.^^
Auch heute habe ich mir eine Auszeit von allem genommen.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Das Wochenendende.^^
Auch heute habe ich mir eine Auszeit von allem genommen.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Labels:
Auszeit,
Wochenendende,
Wochenstart
23.01.2022
Der SAM und wieder ein bisschen Musik
Heute habe ich unter anderem auch ein bisschen am letzten Musikprojekt weitergemacht.
Mehr ist hier nicht öffentlich als Zettelchen festzuhalten. :)
Mehr ist hier nicht öffentlich als Zettelchen festzuhalten. :)
22.01.2022
Freitag, Zwiebelkuchen und das Wochenende
Bisher habe ich keine weiteren Programme mehr gefunden, die auf dem neuen Notebook nicht laufen.
Der SINE-Player als Standalone-Player ist übrigens auf dem Bildschirm in voller Größe zu sehen.
Nur in den DAWs ist er zu groß.
Bisher habe ich keine Möglichkeit gefunden, die Fenster in den DAWs zu verkleinern.
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
Der SINE-Player als Standalone-Player ist übrigens auf dem Bildschirm in voller Größe zu sehen.
Nur in den DAWs ist er zu groß.
Bisher habe ich keine Möglichkeit gefunden, die Fenster in den DAWs zu verkleinern.
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
21.01.2022
Systemabbilddatei und die erweiterte Skalierung
Die letzte Nacht habe ich genutzt, die erste Systemabbilddatei auf dem neuen Notebook auf die Reise zu schicken, und der Vorgang wurde fehlerfrei abgeschlossen.
Ich bin froh, dass es wieder klappt, nachdem ich die Wiederherstellungspartition restauriert habe.
Heute habe ich die Skalierung von meiner Monitoranzeige so eingestellt, dass die Instrumente, die über 'Kontakt' laufen, in voller Größe angezeigt werden.
Bisher habe ich die empfohlenen 125% bei der Skalierung verwendet.
Die Instrumente in 'Kontakt' wurden dann aber immer oben oder unten 'abgeschnibbelt'. Das Kontakt-Fenster war etwas höher als das Fenster des Bildschirms.
100% sind mir allerdings zu klein. Texte lassen sich für mich dann nur mühsam lesen.
Unter "Anzeigeeinstellungen" und "Erweiterte Skalierungseinstellungen" kann selbst eine eigene Prozentzahl für die Skalierung eingestellt werden.
Dort habe ich eine Reihe von Einstellungen ausprobiert und bin schließlich bei der für mich passenden Einstellung 125% gelandet.
Seltsamerweise wird das Kontakt-Fenster jetzt in den Musikprogrammen in voll sichtbarer Größe angezeigt und ist nicht mehr zu groß.
Der SINE-Player macht es leider nicht mit, wie ich gehofft hatte.
Aber die Instrumente, die darüber laufen, programmiere ich in der Regel manuell.
.....
Das Bildbearbeitungsprogramm "Aurora HDR 2018" läuft auf dem neuen Notebook leider nicht mehr. Ich hatte damals 2019 eine kostenlose Version mit einer Seriennummer, was für kurze Zeit damals erhältlich war. Das Programm lief auch immer bis zuletzt auf dem alten Notebook. Doch nun geht es leider nicht mehr.
Ich hatte eine Menge Fotos damit bearbeitet. Schade, dass es nicht mehr funktioniert.
Nachtrag:
Zumindest hatte ich gedacht, ich hätte Aurora HDR 2018 verloren. Aber dann habe ich einen Weg gefunden, es doch wieder zu aktivieren.
In der alten Email habe ich den damaligen Download-Link verwendet, um das Setup-Programm erneut herunterzuladen. Und die Seite existierte noch.
Nach dem Start dieses Setup-Programms wurde ich gefragt, ob ich das bereits installierte Programm reparieren oder deinstallieren wolle. Ich habe dann "Repair" gewählt und einige Daten wurden erneuert.
Nach dem Programmstart, der Eingabe meiner Email-Adresse und des Aktivierungscodes startete das Programm wieder als Vollversion.
Wie gut, dass ich alle Emails immer aufhebe und nie lösche. :)
Man weiß nie, wann man sie noch einmal braucht.^^
Da kann mich niemand vom Gegenteil überzeugen.
Ich bin froh, dass es wieder klappt, nachdem ich die Wiederherstellungspartition restauriert habe.
Heute habe ich die Skalierung von meiner Monitoranzeige so eingestellt, dass die Instrumente, die über 'Kontakt' laufen, in voller Größe angezeigt werden.
Bisher habe ich die empfohlenen 125% bei der Skalierung verwendet.
Die Instrumente in 'Kontakt' wurden dann aber immer oben oder unten 'abgeschnibbelt'. Das Kontakt-Fenster war etwas höher als das Fenster des Bildschirms.
100% sind mir allerdings zu klein. Texte lassen sich für mich dann nur mühsam lesen.
Unter "Anzeigeeinstellungen" und "Erweiterte Skalierungseinstellungen" kann selbst eine eigene Prozentzahl für die Skalierung eingestellt werden.
Dort habe ich eine Reihe von Einstellungen ausprobiert und bin schließlich bei der für mich passenden Einstellung 125% gelandet.
Seltsamerweise wird das Kontakt-Fenster jetzt in den Musikprogrammen in voll sichtbarer Größe angezeigt und ist nicht mehr zu groß.
Der SINE-Player macht es leider nicht mit, wie ich gehofft hatte.
Aber die Instrumente, die darüber laufen, programmiere ich in der Regel manuell.
.....
Das Bildbearbeitungsprogramm "Aurora HDR 2018" läuft auf dem neuen Notebook leider nicht mehr. Ich hatte damals 2019 eine kostenlose Version mit einer Seriennummer, was für kurze Zeit damals erhältlich war. Das Programm lief auch immer bis zuletzt auf dem alten Notebook. Doch nun geht es leider nicht mehr.
Ich hatte eine Menge Fotos damit bearbeitet. Schade, dass es nicht mehr funktioniert.
Nachtrag:
Zumindest hatte ich gedacht, ich hätte Aurora HDR 2018 verloren. Aber dann habe ich einen Weg gefunden, es doch wieder zu aktivieren.
In der alten Email habe ich den damaligen Download-Link verwendet, um das Setup-Programm erneut herunterzuladen. Und die Seite existierte noch.
Nach dem Start dieses Setup-Programms wurde ich gefragt, ob ich das bereits installierte Programm reparieren oder deinstallieren wolle. Ich habe dann "Repair" gewählt und einige Daten wurden erneuert.
Nach dem Programmstart, der Eingabe meiner Email-Adresse und des Aktivierungscodes startete das Programm wieder als Vollversion.
Wie gut, dass ich alle Emails immer aufhebe und nie lösche. :)
Man weiß nie, wann man sie noch einmal braucht.^^
Da kann mich niemand vom Gegenteil überzeugen.
20.01.2022
Die Wiederherstellungspartition und ein Partitions-Programm
Die Wiederherstellungspartition habe ich jetzt zweimal auf dem System.
Einmal am Ende von Boot C und einmal als Klon am Ende von Laufwerk D.
Solche Anpassungen gehen wirklich sehr gut mit dem Programm "EaseUS Partition Master".
Ich habe mir heute die Pro-Version geleistet, mit der noch mehr Möglichkeiten zur Verfügung stehen. Ich habe heute schon bemerkt, dass es sich gelohnt hat.
Jedenfalls hat es mit der Wiederherstellungspartition geklappt, denn das Erstellen einer Systemimagedatei läuft jetzt ohne Fehlermeldung an.
Welche von beiden Partitionen die ausschlaggebende ist, weiß ich allerdings nicht.
Dazu müsste ich noch weitere Tests machen, wo ich wechselweise mal die eine und mal die andere Partition lösche.
Das werde ich aber erst machen, wenn ich die erste Systemabbilddatei des neuen Notebooks sicher auf der externen Festplatte untergebracht habe.
Es ist zwar grundsätzlich möglich, solche Aufgaben mit der Datenträgerverwaltung und mit DISKPART zu erledigen, aber dazu ist viel mühsames Einarbeiten nötig.
So Partitionsprogramme greifen auch darauf zurück, bzw. führen die Anweisungen über DISKPART aus, doch es ist damit sehr viel komfortabler, weil es nicht nötig ist, erst die ganzen Befehlsparameter zusammenzutragen, die für bestimmte Abläufe nötig sind.
Mit "EaseUS Partition Master Pro" besteht jetzt auch durchaus die Möglichkeit, eins meiner älteren Notebooks, das irgendwann nicht mehr startfähig war, wieder ans Laufen zu kriegen.
Das wäre für mich ideal, bestimmte Aufgaben und Arbeiten aufteilen zu können.
Einmal am Ende von Boot C und einmal als Klon am Ende von Laufwerk D.
Solche Anpassungen gehen wirklich sehr gut mit dem Programm "EaseUS Partition Master".
Ich habe mir heute die Pro-Version geleistet, mit der noch mehr Möglichkeiten zur Verfügung stehen. Ich habe heute schon bemerkt, dass es sich gelohnt hat.
Jedenfalls hat es mit der Wiederherstellungspartition geklappt, denn das Erstellen einer Systemimagedatei läuft jetzt ohne Fehlermeldung an.
Welche von beiden Partitionen die ausschlaggebende ist, weiß ich allerdings nicht.
Dazu müsste ich noch weitere Tests machen, wo ich wechselweise mal die eine und mal die andere Partition lösche.
Das werde ich aber erst machen, wenn ich die erste Systemabbilddatei des neuen Notebooks sicher auf der externen Festplatte untergebracht habe.
Es ist zwar grundsätzlich möglich, solche Aufgaben mit der Datenträgerverwaltung und mit DISKPART zu erledigen, aber dazu ist viel mühsames Einarbeiten nötig.
So Partitionsprogramme greifen auch darauf zurück, bzw. führen die Anweisungen über DISKPART aus, doch es ist damit sehr viel komfortabler, weil es nicht nötig ist, erst die ganzen Befehlsparameter zusammenzutragen, die für bestimmte Abläufe nötig sind.
Mit "EaseUS Partition Master Pro" besteht jetzt auch durchaus die Möglichkeit, eins meiner älteren Notebooks, das irgendwann nicht mehr startfähig war, wieder ans Laufen zu kriegen.
Das wäre für mich ideal, bestimmte Aufgaben und Arbeiten aufteilen zu können.
19.01.2022
Ein Windows 10 Setup und die Wiederherstellungspartition
Am Abend habe ich eine neue Windows 10 Installation durchgeführt, in der Hoffnung, ich würde eine neue Wiederherstellungspartition damit erreichen.
Eigentlich hatte ich gehofft, ich würde zu dem Punkt verzweigen können, wo das System repariert werden könnte. Aber so war es nicht.
Immerhin konnte ich Windows 10 vom USB-Stick neu installieren und alle meine Programme sind noch da.
Es hat ganz schön lang gedauert. Und zwar knapp zwei Stunden.
Ein Sonivox-Instrument ist mir als nicht kompatibel mit der neuen Windows 10 Version rausgeschmissen worden.
Da muss ich morgen man sehen, was da der Grund war.
Aber ich glaube, das waren sowieso verschmerzbare Testinstrumente.
Ich habe jetzt zwar wieder eine Wiederherstellungspartition, aber leider wieder auf Boot C und nicht auch Boot D, wo ich mir vorher extra den Platz freigemacht habe, während ich den freien Platz auf Boot C mit einer Platzhalterpartition belegt hatte.
Nun stehe ich jedoch wieder vor dem Problem, dass ich die Wiederherstellungspartition bei Boot C an einer Stelle habe, wo ich sie eigentlich nicht haben wollte. Ich will sie ja ganz am Ende haben, so dass ich den Speicherplatz der laufenden Partition nach Bedarf erweitern kann. Und außerdem auf dem HDD-Laufwerk.
Na, jetzt werde ich mich darum kümmern, wie ich den Inhalt ans Ende von Boot C kopieren kann.
Die Wiederherstellungspartition brauche ich, um endlich eine Systemimagedatei erstellen zu können. Ohne eine solche geht es nämlich nicht.
Eigentlich hatte ich gehofft, ich würde zu dem Punkt verzweigen können, wo das System repariert werden könnte. Aber so war es nicht.
Immerhin konnte ich Windows 10 vom USB-Stick neu installieren und alle meine Programme sind noch da.
Es hat ganz schön lang gedauert. Und zwar knapp zwei Stunden.
Ein Sonivox-Instrument ist mir als nicht kompatibel mit der neuen Windows 10 Version rausgeschmissen worden.
Da muss ich morgen man sehen, was da der Grund war.
Aber ich glaube, das waren sowieso verschmerzbare Testinstrumente.
Ich habe jetzt zwar wieder eine Wiederherstellungspartition, aber leider wieder auf Boot C und nicht auch Boot D, wo ich mir vorher extra den Platz freigemacht habe, während ich den freien Platz auf Boot C mit einer Platzhalterpartition belegt hatte.
Nun stehe ich jedoch wieder vor dem Problem, dass ich die Wiederherstellungspartition bei Boot C an einer Stelle habe, wo ich sie eigentlich nicht haben wollte. Ich will sie ja ganz am Ende haben, so dass ich den Speicherplatz der laufenden Partition nach Bedarf erweitern kann. Und außerdem auf dem HDD-Laufwerk.
Na, jetzt werde ich mich darum kümmern, wie ich den Inhalt ans Ende von Boot C kopieren kann.
Die Wiederherstellungspartition brauche ich, um endlich eine Systemimagedatei erstellen zu können. Ohne eine solche geht es nämlich nicht.
18.01.2022
Wochenbeginn und der Vollmond
Es war ein normaler Wochenbeginn.
In dieser Nacht vom 17. auf den 18.01.2022 um 00:48:30 Uhr ist Vollmond.
Früher hätte ich ja möglicherweise ein Foto davon gemacht. Doch inzwischen ist mir das nach den vielen schon gemachten Vollmondaufnahmen ein bisschen zu mühsam.^^
Bei meinem Musikfragment habe ich weitere Instrumentenspuren zugefügt.
In dieser Nacht vom 17. auf den 18.01.2022 um 00:48:30 Uhr ist Vollmond.
Früher hätte ich ja möglicherweise ein Foto davon gemacht. Doch inzwischen ist mir das nach den vielen schon gemachten Vollmondaufnahmen ein bisschen zu mühsam.^^
Bei meinem Musikfragment habe ich weitere Instrumentenspuren zugefügt.
Labels:
Vollmond,
Wochenbeginn
17.01.2022
Eine Flugsimulation und der Wochenstart
Heute habe ich mir bei YouTube ein Video angeschaut, wo ein echter Flugkapitän an einem Flugsimulator einen Flug auf einer A320 von München nach Köln durchgeführt hat mit allem, was dazugehört, einschließlich aller Checks ab "cold and dark", wo das Flugzeug im Grundzustand ist.
Es ist ein Flug, der 40 Minuten dauert.
Es ist echt irre, was alles dazugehört, um solche eine Maschine zu fliegen.
Übrigens heißt es meistens "die A320" und "der Airbus 320".
Wenn es die reine Typenbezeichnung beim Airbus ist, wird die weibliche Form genommen, weil es "die Maschine" heißt.
Wenn es sich auf den Airbus bezieht, wird die männliche Form genommen, weil es "der Bus" heißt.
Allerdings kann man sowohl "die A320" als auch "der A320" verwenden. Beides ist möglich.
Dafür gibt es keine einheitliche Regelung.
Ich habe den Kanal abonniert, um mitzukriegen, wenn da weitere Videos kommen.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Es ist ein Flug, der 40 Minuten dauert.
Es ist echt irre, was alles dazugehört, um solche eine Maschine zu fliegen.
Übrigens heißt es meistens "die A320" und "der Airbus 320".
Wenn es die reine Typenbezeichnung beim Airbus ist, wird die weibliche Form genommen, weil es "die Maschine" heißt.
Wenn es sich auf den Airbus bezieht, wird die männliche Form genommen, weil es "der Bus" heißt.
Allerdings kann man sowohl "die A320" als auch "der A320" verwenden. Beides ist möglich.
Dafür gibt es keine einheitliche Regelung.
Ich habe den Kanal abonniert, um mitzukriegen, wenn da weitere Videos kommen.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
16.01.2022
Der SAM und ein bisschen Musik
Heute habe ich ein bisschen Musik gemacht und ein Melodie-Fragment, eher ein Lick, umgesetzt, was ich in den letzten Tagen immer im Kopf hatte.
Das habe ich auch in einem Projektanfang festgehalten und abgespeichert.
Ob etwas daraus entsteht, weiß ich noch nicht. Jedenfalls war es schön, wieder etwas mit Musik zu machen.
Während der letzten Woche kam ich nicht dazu.
Das habe ich auch in einem Projektanfang festgehalten und abgespeichert.
Ob etwas daraus entsteht, weiß ich noch nicht. Jedenfalls war es schön, wieder etwas mit Musik zu machen.
Während der letzten Woche kam ich nicht dazu.
Labels:
Musik,
Projektanfang,
SAM
15.01.2022
Freitag, normal, Zwiebelkuchen und das Wochenende
Allmählich normalisiert sich das Leben bei uns wieder. :)
Die letzten beiden Wochen waren mit ihren Anforderungen wie an jedem Jahresbeginn eher Ausnahmen.
Andererseits war die Zeit auch nicht ganz so stressig wie in manchen Jahren davor.
Nur die gerade vergangene Woche war etwas ungewöhnlich für mich.^^
Jedenfalls erwarte ich jetzt ein entspanntes Wochenende.
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
14.01.2022
Kostenfreie Instrumente und ein nicht installiertes Instrument
Aufgrund eines Newsletters habe ich zwei kostenfreie Instrumente entdeckt, heruntergeladen und installiert.
Dabei habe ich wieder einige Sachen gefunden, die auf dem alten Notebook bereits installiert waren, bei dem neuen aber noch nicht.
Diese waren bei der letzten System-Imagedatei des alten Notebooks, mit der ich die Daten auf dem neuen Notebook wiederhergestellt hatte, nicht erfasst worden.
Wieso, das kann ich mir nicht so recht erklären.
Bei einer Plattform habe ich das heute jedenfalls nachgeholt.
Im Grunde genommen müsste ich mal alle Musikplattformen, bei denen ich einen Account habe, abgrasen und nachschauen, ob alles zugänglich ist.
Doch das ist mir im Moment zu zeitaufwendig. Da werde ich abwarten, wo und wann sich etwas herausstellt.
Dabei habe ich wieder einige Sachen gefunden, die auf dem alten Notebook bereits installiert waren, bei dem neuen aber noch nicht.
Diese waren bei der letzten System-Imagedatei des alten Notebooks, mit der ich die Daten auf dem neuen Notebook wiederhergestellt hatte, nicht erfasst worden.
Wieso, das kann ich mir nicht so recht erklären.
Bei einer Plattform habe ich das heute jedenfalls nachgeholt.
Im Grunde genommen müsste ich mal alle Musikplattformen, bei denen ich einen Account habe, abgrasen und nachschauen, ob alles zugänglich ist.
Doch das ist mir im Moment zu zeitaufwendig. Da werde ich abwarten, wo und wann sich etwas herausstellt.
Labels:
Instrumente,
kostenfrei,
nachgeholt
13.01.2022
Ein Abschluss und ein neuer Test mit RDR2
Heute ist wieder ein Abschluss von etwas erfolgt, was im letzten Jahr schon begonnen hatte.
Jetzt brauche ich erst einmal nicht wieder rauszugehen, sondern kann mich zuhause neuen und auch alten, noch nicht fertigen Projekten widmen. Was für mich sehr angenehm ist.^^
.....
Am Abend habe ich mal erneut einen Test mit RDR2 durchgeführt, um herauszufinden, wie ich bessere Einstellungen auf dem neuen Notebook hinkriege.
Einen Test hatte ich ja damals am 21/22.12.2021 gemacht und festgestellt, dass das Spiel nicht problemlos lief.
Heute habe ich Einstellungen gefunden, welche das Spiel im Fenstemodus wenigstens so ermöglichen, dass es laufen kann.
Diesmal konnte ich auch problemlos eine Verbindung zum Spiele-Server aufbauen, was beim letzten Mal nicht klappte, weshalb ich das Spiel nur im Offline-Modus starten konnte.
Jetzt muss ich nur noch die damalige Tastensteuerung wieder einrichten. Die ist nämlich auch futsch.
Das werde ich mal demnächst irgendwann machen, wenn ich Zeit dazu habe.
.....
Nun wird es auch Zeit, die Wiederherstellungspartition zu restaurieren, damit ich nach diesen vielen bisherigen Neueinrichtungen auf dem neuen Notebook eine Systemimmagedatei erstellen kann.
Jetzt brauche ich erst einmal nicht wieder rauszugehen, sondern kann mich zuhause neuen und auch alten, noch nicht fertigen Projekten widmen. Was für mich sehr angenehm ist.^^
.....
Am Abend habe ich mal erneut einen Test mit RDR2 durchgeführt, um herauszufinden, wie ich bessere Einstellungen auf dem neuen Notebook hinkriege.
Einen Test hatte ich ja damals am 21/22.12.2021 gemacht und festgestellt, dass das Spiel nicht problemlos lief.
Heute habe ich Einstellungen gefunden, welche das Spiel im Fenstemodus wenigstens so ermöglichen, dass es laufen kann.
Diesmal konnte ich auch problemlos eine Verbindung zum Spiele-Server aufbauen, was beim letzten Mal nicht klappte, weshalb ich das Spiel nur im Offline-Modus starten konnte.
Jetzt muss ich nur noch die damalige Tastensteuerung wieder einrichten. Die ist nämlich auch futsch.
Das werde ich mal demnächst irgendwann machen, wenn ich Zeit dazu habe.
.....
Nun wird es auch Zeit, die Wiederherstellungspartition zu restaurieren, damit ich nach diesen vielen bisherigen Neueinrichtungen auf dem neuen Notebook eine Systemimmagedatei erstellen kann.
12.01.2022
Studio One 5 und ein neues Update
Von Studio One 5 kam heute ein neues Update heraus, von Version 5.4.1 auf Version 5.5.0, was ich am Abend heruntergeladen und installiert habe.
Das letzte Update war vor ca. 3 Monaten.
Mal sehen, ob es da auch wieder einige für mich brauchbare Neuerungen gibt wie beim letzten Update.
Es heißt: "... mit Automation für die Projektseite und über 30 neue Features."
Bei YouTube habe ich in die Neuvorstellungen eben auch kurz hineingesehen und festgestellt, dass wirklich etwas dabei ist, was für mir interessant ist.
Das letzte Update war vor ca. 3 Monaten.
Mal sehen, ob es da auch wieder einige für mich brauchbare Neuerungen gibt wie beim letzten Update.
Es heißt: "... mit Automation für die Projektseite und über 30 neue Features."
Bei YouTube habe ich in die Neuvorstellungen eben auch kurz hineingesehen und festgestellt, dass wirklich etwas dabei ist, was für mir interessant ist.
Labels:
Presonus,
Studio One 5.5.0,
Update
11.01.2022
Wochenbeginn und die Grafikblätter
Die Grafikblätter sind jetzt alle fertig angepasst.
Das heißt, die Tabelle ist für dieses Jahr fertig vorbereitet.
Ab heute aktualisieren sich die Grafiken immer automatisch mit Fortschreiten der Eintragungen bei den Monaten.
Und ab heute kann ich mich auch wieder anderen Dingen widmen.
Z.B. einer Systemreparatur, um die Wiederherstellungspartition auf dem neuen Notebook zu restaurieren, damit ich endlich eine Systemimagedatei erstellen kann.
Das steht immer noch aus.
Eine andere Sache hat sich heute auch herausgestellt.
Ich habe ein PDF-Programm, mit dem ich PDF-Dateien editieren kann. Das Ausfüllen von Feldern funktioniert auch in der Ansicht am Bildschirm.
Doch bei einem Ausdruck werden völlig andere Zeichen in den Feldern eingesetzt.
Die richtige Darstellung im Ausdruck funktioniert nur, wenn ich in dem Bearbeitungsprogramm die Felder ausfülle, die Datei speichere und anschließend mit einem ganz anderen PDF-Creator-Programm lade und mit diesem Programm drucke.
Also eine ziemlich umständliche Geschichte.
Außerdem hat es eine Menge Zeit, Tinte und Papier gebraucht, bis ich herausgekriegt habe, wie es möglich ist.
Ich hoffe, das ist nur eine Sache der Einstellungen des Programms, doch bis jetzt habe ich es nicht herausbekommen.
Das heißt, die Tabelle ist für dieses Jahr fertig vorbereitet.
Ab heute aktualisieren sich die Grafiken immer automatisch mit Fortschreiten der Eintragungen bei den Monaten.
Und ab heute kann ich mich auch wieder anderen Dingen widmen.
Z.B. einer Systemreparatur, um die Wiederherstellungspartition auf dem neuen Notebook zu restaurieren, damit ich endlich eine Systemimagedatei erstellen kann.
Das steht immer noch aus.
Eine andere Sache hat sich heute auch herausgestellt.
Ich habe ein PDF-Programm, mit dem ich PDF-Dateien editieren kann. Das Ausfüllen von Feldern funktioniert auch in der Ansicht am Bildschirm.
Doch bei einem Ausdruck werden völlig andere Zeichen in den Feldern eingesetzt.
Die richtige Darstellung im Ausdruck funktioniert nur, wenn ich in dem Bearbeitungsprogramm die Felder ausfülle, die Datei speichere und anschließend mit einem ganz anderen PDF-Creator-Programm lade und mit diesem Programm drucke.
Also eine ziemlich umständliche Geschichte.
Außerdem hat es eine Menge Zeit, Tinte und Papier gebraucht, bis ich herausgekriegt habe, wie es möglich ist.
Ich hoffe, das ist nur eine Sache der Einstellungen des Programms, doch bis jetzt habe ich es nicht herausbekommen.
10.01.2022
Das Cembalo-Stückchen "Cemtrail" und der Wochenstart
Heute habe ich das Cembalo-Stückchen fertiggestellt und in MAGIX als Video aufbereitet. Im Grunde ist es ja nur ein stehendes Bild, was ich unter dem Stichwort 'Cembalo' als kosten- und lizenzfreies Bild bei Pixabay gefunden habe.
Ich habe das Stück "Cemtrail" betitelt. Irgendwann kam mir die Idee und dann kriegte ich den Titel nicht mehr aus dem Kopf.^^
Am Abend habe ich das Video bei YouTube hochgeladen.
Tamaro - Cemtrail
Es ist ja nur ein kurzes Stück. Doch um das Cembalo-Instrument zu testen, was beim Update von 'The Orchestra Complete 2' kostenfrei erhältlich war, hat mir das gereicht.
Außerdem konnte ich damit auch gleichzeitig die kostenfreien Bonus-Presets "Female Choir Whispers (Bonus)", "Male Choir Whispers (Bonus)" und "Elven Choir Sustain Vowels (Bonus)" ausprobieren.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Ich habe das Stück "Cemtrail" betitelt. Irgendwann kam mir die Idee und dann kriegte ich den Titel nicht mehr aus dem Kopf.^^
Am Abend habe ich das Video bei YouTube hochgeladen.
Tamaro - Cemtrail
Es ist ja nur ein kurzes Stück. Doch um das Cembalo-Instrument zu testen, was beim Update von 'The Orchestra Complete 2' kostenfrei erhältlich war, hat mir das gereicht.
Außerdem konnte ich damit auch gleichzeitig die kostenfreien Bonus-Presets "Female Choir Whispers (Bonus)", "Male Choir Whispers (Bonus)" und "Elven Choir Sustain Vowels (Bonus)" ausprobieren.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
09.01.2022
Der SAM, weitere Grafikblätter und das Cembalo-Stückchen
Eine weitere Reihe von Grafikblättern ist jetzt aktualisiert. Morgen geht es weiter damit.
.....
Das Cembalo-Stückchen habe ich jetzt in einem neuen Projekt in Studio One in 13 Spuren eingefügt.
Die ersten Einstellungen habe ich auch schon vorgenommen. Aber viel brauche ich da gar nicht zu machen. Die Voreinstellung, die ich mir für Songs angelegt habe, reicht bereits aus, um den Klang für YouTube aufzubereiten.
Ich habe auch bereits einen Mixdown durchgeführt. Einmal in 24Bit-Auflösung zum Hören am Computer und einmal in 16Bit-Auflösung zum Einfügen in einem MAGIX-Projekt für eine Videoversion.
Doch beim Mischen muss ich noch etwas herumfeilen, wie ich eben bemerkt habe.
.....
Das Cembalo-Stückchen habe ich jetzt in einem neuen Projekt in Studio One in 13 Spuren eingefügt.
Die ersten Einstellungen habe ich auch schon vorgenommen. Aber viel brauche ich da gar nicht zu machen. Die Voreinstellung, die ich mir für Songs angelegt habe, reicht bereits aus, um den Klang für YouTube aufzubereiten.
Ich habe auch bereits einen Mixdown durchgeführt. Einmal in 24Bit-Auflösung zum Hören am Computer und einmal in 16Bit-Auflösung zum Einfügen in einem MAGIX-Projekt für eine Videoversion.
Doch beim Mischen muss ich noch etwas herumfeilen, wie ich eben bemerkt habe.
08.01.2022
Freitag, Grafikblätter, das Cembalo-Stückchen, Zwiebelkuchen und das Wochenende
Ich bin ja echt froh, dass ich gestern das Problem mit dem Makro gelöst bekommen habe. :)
Die nächsten Jahreswechsel beim Anpassen einer neuen Jahrestabelle werden schätzungsweise erheblich leichter sein.
Ich habe heute auch einen Teil von Daten bereinigt, die mir bei den Grafikblättern immer schon fehlerhaft erschienen waren. Aber die Daten manuell noch einmal zu überprüfen, war mir bisher immer zu langwierig. Dabei geht es nur um die Aufbereitung einer Darstellung in den Grafikblättern.
Mit dem Makro war es eine Kleinigkeit, die Daten noch einmal an der betreffenden Stelle mit einem Klick zu aktualisieren, und nun ist der Fehler endlich ermittelt und die Fehlstelle korrigiert und beseitigt.
.....
Eine Reihe der Grafikblätter habe ich heute schon angepasst.
Am Vorabend war damit erst einmal Pause. Morgen werde ich mit dem nächsten Schub weitermachen.
.....
Das Cembalo-Stückchen habe ich am Abend etwas weiter bearbeitet und dann für beendet erklärt. Es ist ja von vornherein nur als Test des Instrumentes gedacht gewesen.
Es ist nur ein sehr kurzes Stück von knapp einer Minute. Aber mir gefällt es trotzdem.
Deshalb werde ich die Spuren in Reason als Stems exportieren und bei Studio One in ein Projekt importieren und mischen und mastern.
Und mit MAGIX werde ich auch ein Video dazu erstellen und das Stück dann auf YouTube hochladen.
Wenn ich schon einen Titel habe, wie ich neulich erwähnt habe, muss das Ding doch gewürdigt werden.^^
.....
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Endlich wieder.^^
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
Die nächsten Jahreswechsel beim Anpassen einer neuen Jahrestabelle werden schätzungsweise erheblich leichter sein.
Ich habe heute auch einen Teil von Daten bereinigt, die mir bei den Grafikblättern immer schon fehlerhaft erschienen waren. Aber die Daten manuell noch einmal zu überprüfen, war mir bisher immer zu langwierig. Dabei geht es nur um die Aufbereitung einer Darstellung in den Grafikblättern.
Mit dem Makro war es eine Kleinigkeit, die Daten noch einmal an der betreffenden Stelle mit einem Klick zu aktualisieren, und nun ist der Fehler endlich ermittelt und die Fehlstelle korrigiert und beseitigt.
.....
Eine Reihe der Grafikblätter habe ich heute schon angepasst.
Am Vorabend war damit erst einmal Pause. Morgen werde ich mit dem nächsten Schub weitermachen.
.....
Das Cembalo-Stückchen habe ich am Abend etwas weiter bearbeitet und dann für beendet erklärt. Es ist ja von vornherein nur als Test des Instrumentes gedacht gewesen.
Es ist nur ein sehr kurzes Stück von knapp einer Minute. Aber mir gefällt es trotzdem.
Deshalb werde ich die Spuren in Reason als Stems exportieren und bei Studio One in ein Projekt importieren und mischen und mastern.
Und mit MAGIX werde ich auch ein Video dazu erstellen und das Stück dann auf YouTube hochladen.
Wenn ich schon einen Titel habe, wie ich neulich erwähnt habe, muss das Ding doch gewürdigt werden.^^
.....
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Endlich wieder.^^
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
07.01.2022
Die Tabelle, die Lösung für das Makro, OK-Abfrage in Excel unterdrücken und die Entspannung
Am Nachmittag habe ich eine Weile versucht, das Makro im gewünschten Sinn zu erweitern, weil das Makro doch sehr die Konzentration beanspruchte.
Ich war aber nach längerer Zeit bei der Suche im Internet nach der Lösung nicht fündig geworden und habe dann die Datenblätter der Tabelle doch mit dem halbfertigen Makro erst einmal fertig aktualisiert.
Das bedeutete, bei jeder Reihe der zwölf Monate eine Fülle von Daten aus der Datei des Vorjahres zu holen und in die neue Datei als Wert einzufügen, mit der Hürde, dass die Abfrage bei jedem Monat in einer Messagebox mit der Enter-Taste auf "OK" bestätigt werden musste.
Schließlich war ich damit fertig und konnte mich am Abend wieder damit befassen, wie ich es erreiche, dass die MessageBox automatisch mit OK beantwortet wird.
Da tat sich aber ein neues Problem auf, was auf dem alten Notebook nie auftauchte.
Alles, was ich im Netz an vielversprechenden Ansätzen gefunden hatte, konnte ich nicht anwenden, weil meine Datei "personl.xls", die im Ordner "XLStart" gespeichert ist, nicht mehr nach Veränderungen gespeichert werden konnte.
Lange Zeit habe ich nach einer Lösung für dieses sekundäre Problem gesucht. Doch dazu ist im Internet nichts zu finden.
Dann habe ich es so gemacht, wie ich früher bei der Programmierung und Systemprogrammierung immer bei der Fehlersuche vorgegangen war, um herauszufinden, was mit der Datei eventuell nicht stimmt.
Ich habe eine neue Excel-Datei angelegt und im Visual Basic-Editor, die Formulare mit den Boxen und die Module mit den Makros Stück für Stück zu übertragen.
Nach jedem Kopieren habe ich die Datei neu gespeichert und habe dadurch zwei Formulare identifizieren können, bei denen sich das Speichern verweigerte, weil wahrscheinlich Fehler darin waren. Nachdem diese gelöscht waren, ließ sich alles an Formularen und Modulen mit den Makros auch übertragen und speichern.
(Diese beiden Formulare resultieren übrigens aus Tests, die ich nie weiter ausgebaut oder genutzt habe.)
Ich habe die fehlerhaften Formulare dann auch in personl.xls gelöscht, und siehe da, die Makros ließen sich auch in personl.xls wieder editieren und speichern.
Mit Messageboxen (MsgBox) konnte ich zunächst die Stellen einkreisen, wo die OK-Abfrage stattfand.
Dann hatte ich im Internet nach längerer Zeit in einem Forum den entscheidenden Hinweis gefunden, der den Durchbruch brachte.
Mit dem Befehl "Application.DisplayAlerts = False" vor der Aktion, welche die Abfrage auslöst, wird die Abfrage deaktiviert.
Nachdem die Aktion durchgeführt ist, wird die Abfrage wieder mit dem Befehl "Application.DisplayAlerts = True" eingeschaltet.
Jetzt läuft das Makro wie geschmiert, ohne durch eine Abfrage unterbrochen zu werden.
Ich kann erst einmal völlig entspannt dem Wochenende entgegensehen. :)
Nun, jetzt brauche ich 'nur' noch 109 Grafikblätter den aktualisierten Datenblättern anzupassen.^^
Ich war aber nach längerer Zeit bei der Suche im Internet nach der Lösung nicht fündig geworden und habe dann die Datenblätter der Tabelle doch mit dem halbfertigen Makro erst einmal fertig aktualisiert.
Das bedeutete, bei jeder Reihe der zwölf Monate eine Fülle von Daten aus der Datei des Vorjahres zu holen und in die neue Datei als Wert einzufügen, mit der Hürde, dass die Abfrage bei jedem Monat in einer Messagebox mit der Enter-Taste auf "OK" bestätigt werden musste.
Schließlich war ich damit fertig und konnte mich am Abend wieder damit befassen, wie ich es erreiche, dass die MessageBox automatisch mit OK beantwortet wird.
Da tat sich aber ein neues Problem auf, was auf dem alten Notebook nie auftauchte.
Alles, was ich im Netz an vielversprechenden Ansätzen gefunden hatte, konnte ich nicht anwenden, weil meine Datei "personl.xls", die im Ordner "XLStart" gespeichert ist, nicht mehr nach Veränderungen gespeichert werden konnte.
Lange Zeit habe ich nach einer Lösung für dieses sekundäre Problem gesucht. Doch dazu ist im Internet nichts zu finden.
Dann habe ich es so gemacht, wie ich früher bei der Programmierung und Systemprogrammierung immer bei der Fehlersuche vorgegangen war, um herauszufinden, was mit der Datei eventuell nicht stimmt.
Ich habe eine neue Excel-Datei angelegt und im Visual Basic-Editor, die Formulare mit den Boxen und die Module mit den Makros Stück für Stück zu übertragen.
Nach jedem Kopieren habe ich die Datei neu gespeichert und habe dadurch zwei Formulare identifizieren können, bei denen sich das Speichern verweigerte, weil wahrscheinlich Fehler darin waren. Nachdem diese gelöscht waren, ließ sich alles an Formularen und Modulen mit den Makros auch übertragen und speichern.
(Diese beiden Formulare resultieren übrigens aus Tests, die ich nie weiter ausgebaut oder genutzt habe.)
Ich habe die fehlerhaften Formulare dann auch in personl.xls gelöscht, und siehe da, die Makros ließen sich auch in personl.xls wieder editieren und speichern.
Mit Messageboxen (MsgBox) konnte ich zunächst die Stellen einkreisen, wo die OK-Abfrage stattfand.
Dann hatte ich im Internet nach längerer Zeit in einem Forum den entscheidenden Hinweis gefunden, der den Durchbruch brachte.
Mit dem Befehl "Application.DisplayAlerts = False" vor der Aktion, welche die Abfrage auslöst, wird die Abfrage deaktiviert.
Nachdem die Aktion durchgeführt ist, wird die Abfrage wieder mit dem Befehl "Application.DisplayAlerts = True" eingeschaltet.
Jetzt läuft das Makro wie geschmiert, ohne durch eine Abfrage unterbrochen zu werden.
Ich kann erst einmal völlig entspannt dem Wochenende entgegensehen. :)
Nun, jetzt brauche ich 'nur' noch 109 Grafikblätter den aktualisierten Datenblättern anzupassen.^^
06.01.2022
Die Tabelle, das Makro und ein Fehler
Heute ging es mit der Tabelle weiter, für die ich immer das in den letzten beiden Tagen erwähnte Makro verwende.
Ich habe dabei festgestellt, dass sich beim Übergang von 2020 auf 2021 ein Fehler eingeschlichen hatte.
In den Grafikblättern hatte ich das auch letztes Jahr schon gesehen, hatte aber im letzten Jahr aus den Augen verloren, das weiterzuverfolgen, um den Fehler einzukreisen.
Nun hat sich der Fehler in dieser Jahrestabelle fortgesetzt. Aber jetzt bin ich dem wenigstens auf die Spur gekommen und werde es in beiden Tabellen noch korrigieren.
Die Tabelle vom letzten Jahr habe ich übrigens eben noch bereits bereinigt.
Ich habe dabei festgestellt, dass sich beim Übergang von 2020 auf 2021 ein Fehler eingeschlichen hatte.
In den Grafikblättern hatte ich das auch letztes Jahr schon gesehen, hatte aber im letzten Jahr aus den Augen verloren, das weiterzuverfolgen, um den Fehler einzukreisen.
Nun hat sich der Fehler in dieser Jahrestabelle fortgesetzt. Aber jetzt bin ich dem wenigstens auf die Spur gekommen und werde es in beiden Tabellen noch korrigieren.
Die Tabelle vom letzten Jahr habe ich übrigens eben noch bereits bereinigt.
05.01.2022
Alltagskram und nichts anderes
Der Tag war wieder voll mit Alltagskram.
An kreative Sachen war da nicht zu denken.
Das Makro habe ich noch nicht erweitert.
Ich habe den Teil benutzt, der schon fertig ist. Auch dieser bringt mir ja schon Arbeitserleichterung und viel Zeitersparnis.
An kreative Sachen war da nicht zu denken.
Das Makro habe ich noch nicht erweitert.
Ich habe den Teil benutzt, der schon fertig ist. Auch dieser bringt mir ja schon Arbeitserleichterung und viel Zeitersparnis.
04.01.2022
Wochenbeginn und Planung eines neuen Makros
Nach der ganzen Vor- und Nachweihnachtszeit, den Weihnachtstagen und dem Jahreswechsel war heute wieder ein ganz normaler Wochenbeginn.
Für die Arbeit an den Tabellen muss ich mir unbedingt ein neues Makro schreiben, was mir die Arbeit ungemein erleichtern könnte und Zeit spart...
Bei jedem Jahreswechsel war ich immer wieder darauf gestoßen, aber hatte am Jahresanfang nie genug Zeit, das vollständig umzusetzen. Denn einfach ist es nicht, die ganzen Subs und Makrobefehle dafür zu ermitteln.
Einen Teil davon habe ich bereits fertiggestellt.
Trotzdem könnte noch eine zusätzliche Verbesserung viel Zeitersparnis bringen und vor allem das Risiko von Flüchtigkeitsfehlern minimieren.
Für die Arbeit an den Tabellen muss ich mir unbedingt ein neues Makro schreiben, was mir die Arbeit ungemein erleichtern könnte und Zeit spart...
Bei jedem Jahreswechsel war ich immer wieder darauf gestoßen, aber hatte am Jahresanfang nie genug Zeit, das vollständig umzusetzen. Denn einfach ist es nicht, die ganzen Subs und Makrobefehle dafür zu ermitteln.
Einen Teil davon habe ich bereits fertiggestellt.
Trotzdem könnte noch eine zusätzliche Verbesserung viel Zeitersparnis bringen und vor allem das Risiko von Flüchtigkeitsfehlern minimieren.
Labels:
Excel,
Makro,
Tabellen,
Wochenbeginn
03.01.2022
Der Rest der Downloads und der Wochenstart
Der Rest der Downloads der Tomb Raider Spiele war heute gegen 17:00 Uhr fertig abgeschlossen.
Ich habe festgestellt, dass beide restlichen Spiele auch auf dem neuen Notebook laufen, sogar im Vollbildmodus.
Das zuerst getestete Spiel läuft ein bisschen flüssiger im Fenstermodus mit leicht reduzierter Auflösung. Aber damit ist es dann kein Problem.
Das ist übrigens das aus dem Jahr 2016. (Siehe unten.)
Mein allererster Test mit dem Programm ist also wirklich nicht maßgeblich gewesen. Das muss andere Gründe im Hintergrund gehabt haben, dass es so lahm herumstockerte.
Im Gegenteil, die CPU- und Grafikfähigkeiten meines neuen Notebooks werden mit den Anforderungen der Spiele durchaus gut fertig. Sie laufen auch unter dem "Lautlosmodus", ohne dass ich den "Leistungsmodus" mit CPU Turbo Boost und dGPU Turbo einschalten müsste.
Ich habe übrigens gesehen, dass ich Tomb Raider GAME OF THE YEAR EDITION schon einmal heruntergeladen und installiert hatte. Das muss irgendwann 2018 gewesen sein, denn die letzten Spielstände sind von Oktober 2018.
An irgendeinem Punkt hatte ich nicht mehr weitergespielt, weil ich mit anderen Sachen beschäftigt war, und dann hatte ich es auch schlichtweg vergessen, zumal irgendwann das Problem wuchs, dass die Kapazität der Festplatten an ihre Grenzen kam und ich mich mehr mit der Musik befasste..
Damals hatte ich es über Steam erhalten, während die letzte Fassung über Epic Games kommt.
"Tomb Raider Game of the Year Edition" stammt aus dem Jahr 2013, wie ich gelesen habe.
"Rise of the Tomb Raider - 20 Year Celebration" stammt aus dem Jahr 2016.
"Shadow of the Tomb Raider - Definitive Edition" stammt aus dem Jahr 2018.
Das erklärt auch etwas, wieso die Grafikanforderungen langsam immer höher geworden waren, weil die Möglichkeiten der Computerhardware sich auch im Lauf der Zeit immer weiterentwickelten.
Es ist einfach irre, was sich bei Hardware und Software im Lauf der letzten 20 Jahren getan hat...
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart.
Ich habe festgestellt, dass beide restlichen Spiele auch auf dem neuen Notebook laufen, sogar im Vollbildmodus.
Das zuerst getestete Spiel läuft ein bisschen flüssiger im Fenstermodus mit leicht reduzierter Auflösung. Aber damit ist es dann kein Problem.
Das ist übrigens das aus dem Jahr 2016. (Siehe unten.)
Mein allererster Test mit dem Programm ist also wirklich nicht maßgeblich gewesen. Das muss andere Gründe im Hintergrund gehabt haben, dass es so lahm herumstockerte.
Im Gegenteil, die CPU- und Grafikfähigkeiten meines neuen Notebooks werden mit den Anforderungen der Spiele durchaus gut fertig. Sie laufen auch unter dem "Lautlosmodus", ohne dass ich den "Leistungsmodus" mit CPU Turbo Boost und dGPU Turbo einschalten müsste.
Ich habe übrigens gesehen, dass ich Tomb Raider GAME OF THE YEAR EDITION schon einmal heruntergeladen und installiert hatte. Das muss irgendwann 2018 gewesen sein, denn die letzten Spielstände sind von Oktober 2018.
An irgendeinem Punkt hatte ich nicht mehr weitergespielt, weil ich mit anderen Sachen beschäftigt war, und dann hatte ich es auch schlichtweg vergessen, zumal irgendwann das Problem wuchs, dass die Kapazität der Festplatten an ihre Grenzen kam und ich mich mehr mit der Musik befasste..
Damals hatte ich es über Steam erhalten, während die letzte Fassung über Epic Games kommt.
"Tomb Raider Game of the Year Edition" stammt aus dem Jahr 2013, wie ich gelesen habe.
"Rise of the Tomb Raider - 20 Year Celebration" stammt aus dem Jahr 2016.
"Shadow of the Tomb Raider - Definitive Edition" stammt aus dem Jahr 2018.
Das erklärt auch etwas, wieso die Grafikanforderungen langsam immer höher geworden waren, weil die Möglichkeiten der Computerhardware sich auch im Lauf der Zeit immer weiterentwickelten.
Es ist einfach irre, was sich bei Hardware und Software im Lauf der letzten 20 Jahren getan hat...
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart.
Labels:
Downloads,
Rest,
Tomb Raider,
Wochenstart
02.01.2022
Neujahr, Jahresbeginn und "Und sie bewegt sich doch"
Heute hat das neue Jahr begonnen.
Die neue Jahrestabelle habe ich heute angelegt. Darin gibt es allerdings noch eine Menge zu editieren.
Die Hauptdaten, um mit dem ersten Monat beginnen zu können, habe ich heute aber schon vom Ende der letzten Tabelle übernommen und eingetragen. Das geht immer erst nach Abschluss des letzten Tages eines Jahres.
Theoretisch könnte ich mir einen solchen Jahreswechsel sehr viel mehr vereinfachen, wenn ich die Tabellen miteinander verknüpfen würde.
Aber dann könnten fatale Dinge passieren, wenn z.B. bei der Tabelle ein paar Jahre zuvor ein Fehler auftauchen würde. Dann würden alle nachfolgenden Tabellen total unbrauchbar werden. Und einen solchen Fehler in der verursachenden Tabelle erst einmal herauszufinden, ist nahezu aussichtslos, zumindest aber sehr langwierig und arbeitsintensiv.
Da ist es besser, die Jahrestabellen alle als unabhängige Standalone-Tabellen zu haben.
.....
"Und sie bewegt sich doch."
Also, ich meine damit nicht die Erde, obwohl sich diese natürlich auch bewegt.^^
Nein, ich meine Lara Croft in Tomb Raider.
In den letzten Tagen hatte ich mit sehr vielen Programmen gearbeitet, ohne den Computer zwischendurch mal herunterzufahren, und es ließ mir heute keine Ruhe, dass mein neues Notebook so lahm sein sollte, dass die Tomb Raider Spiele wirklich nicht laufen würden, wie es gestern bei einem Versuch den Anschein hatte.
Daher hatte ich mal alle Programme geschlossen und das Notebook mit "shutdown -r" neu gestartet, so dass alle Treiber beim Herunterfahren rausgeschmissen und nicht temporär gespeichert wurden und dann beim Hochfahren frisch geladen wurden.
Und siehe da, das erste heruntergeladene Spiel ließ sich jetzt starten und es lief.
(Bei den beiden anderen läuft der Download noch.)
Jedenfalls ist es einigermaßen passabel, so dass man etwas damit anfangen kann.
Ich bin sehr froh, dass die Performance von dem neuen Notebook doch nicht ganz so schlecht ist, wie ich gestern schon befürchtet hatte.
Ein Extra-Spielecomputer für die wenigen Male, in denen ich zu einem Spielchen komme, erübrigt sich also.
Das neue Notebook hat gegenüber dem alten übrigens auch einen entscheidenden Vorteil: Der Leistungsmodus lässt sich einstellen und der Lüfter individuell regeln. Das war beim alten Notebook nicht möglich.
.....
Bei uns in der Gegend wurde bei diesem Jahreswechsel übrigens merklich weniger Feuerwerk abgebrannt. In unserem Karree sogar gar keins.
Die neue Jahrestabelle habe ich heute angelegt. Darin gibt es allerdings noch eine Menge zu editieren.
Die Hauptdaten, um mit dem ersten Monat beginnen zu können, habe ich heute aber schon vom Ende der letzten Tabelle übernommen und eingetragen. Das geht immer erst nach Abschluss des letzten Tages eines Jahres.
Theoretisch könnte ich mir einen solchen Jahreswechsel sehr viel mehr vereinfachen, wenn ich die Tabellen miteinander verknüpfen würde.
Aber dann könnten fatale Dinge passieren, wenn z.B. bei der Tabelle ein paar Jahre zuvor ein Fehler auftauchen würde. Dann würden alle nachfolgenden Tabellen total unbrauchbar werden. Und einen solchen Fehler in der verursachenden Tabelle erst einmal herauszufinden, ist nahezu aussichtslos, zumindest aber sehr langwierig und arbeitsintensiv.
Da ist es besser, die Jahrestabellen alle als unabhängige Standalone-Tabellen zu haben.
.....
"Und sie bewegt sich doch."
Also, ich meine damit nicht die Erde, obwohl sich diese natürlich auch bewegt.^^
Nein, ich meine Lara Croft in Tomb Raider.
In den letzten Tagen hatte ich mit sehr vielen Programmen gearbeitet, ohne den Computer zwischendurch mal herunterzufahren, und es ließ mir heute keine Ruhe, dass mein neues Notebook so lahm sein sollte, dass die Tomb Raider Spiele wirklich nicht laufen würden, wie es gestern bei einem Versuch den Anschein hatte.
Daher hatte ich mal alle Programme geschlossen und das Notebook mit "shutdown -r" neu gestartet, so dass alle Treiber beim Herunterfahren rausgeschmissen und nicht temporär gespeichert wurden und dann beim Hochfahren frisch geladen wurden.
Und siehe da, das erste heruntergeladene Spiel ließ sich jetzt starten und es lief.
(Bei den beiden anderen läuft der Download noch.)
Jedenfalls ist es einigermaßen passabel, so dass man etwas damit anfangen kann.
Ich bin sehr froh, dass die Performance von dem neuen Notebook doch nicht ganz so schlecht ist, wie ich gestern schon befürchtet hatte.
Ein Extra-Spielecomputer für die wenigen Male, in denen ich zu einem Spielchen komme, erübrigt sich also.
Das neue Notebook hat gegenüber dem alten übrigens auch einen entscheidenden Vorteil: Der Leistungsmodus lässt sich einstellen und der Lüfter individuell regeln. Das war beim alten Notebook nicht möglich.
.....
Bei uns in der Gegend wurde bei diesem Jahreswechsel übrigens merklich weniger Feuerwerk abgebrannt. In unserem Karree sogar gar keins.
01.01.2022
Freitag, kein Zwiebelkuchen, Monatsabschluss, Quartalsabschluss, Jahresabschluss, Jahresende und Silvester
Heute war das Jahresende des Jahres 2021 erreicht.
Ich schenke mir mal, ein Fazit zu ziehen. Das wird ja bereits überall ausgiebig gemacht.
Und das brauche ich für mich hier auch nicht festzuhalten.
.....
Am Mittag war "Rise of the Tomb Raider: 20 Years Edition" nach der Nacht endlich heruntergeladen. Das hatte so die Größenordnung von 33 GB.
Und danach läuft gerade die ganze Zeit schon der Download von "Tomb Raider GAME OF THE YEAR EDITION". Und ist ein Download von 65,7 GB... Das ist ja auch schon wieder eine ganz schön lange Wartezeit.^^
Am Abend habe ich auch in das erste Spiel reingeschaut. Dabei habe ich festgestellt, dass mein neues Notebook doch nicht die Leistungsanforderungen erfüllt, dass das Spiel laufen könnte. Zumindest gilt das für die Tomb Raider Spiele. Andere laufen nämlich, die ich schon angespielt habe.
Nun ja, es ist ja auch ein Notebook zum Arbeiten und nicht zum Spielen. Für Spiele werde ich mir bestimmt mal einen Rechner leisten, der auch dafür ausgelegt ist.
Das wäre was "für schön".^^ Und auch das ist erst noch gründlich abzuwägen.
Aber ich werde mir die Tombraider Spiele auf jeden Fall zu Ende herunterladen.
.....
Das Cembalo-Stückchen habe ich in diesem Jahr doch nicht mehr fertiggekriegt, wie ich eigentlich vorhatte. Davor war noch zu viel Rechenkram in diesem Jahr zu erledigen.
Mit dem Jahr können wir hier ganz zufrieden sein.
.....
Ich wünsche allen ein gutes neues Jahr. :)
Ich schenke mir mal, ein Fazit zu ziehen. Das wird ja bereits überall ausgiebig gemacht.
Und das brauche ich für mich hier auch nicht festzuhalten.
.....
Am Mittag war "Rise of the Tomb Raider: 20 Years Edition" nach der Nacht endlich heruntergeladen. Das hatte so die Größenordnung von 33 GB.
Und danach läuft gerade die ganze Zeit schon der Download von "Tomb Raider GAME OF THE YEAR EDITION". Und ist ein Download von 65,7 GB... Das ist ja auch schon wieder eine ganz schön lange Wartezeit.^^
Am Abend habe ich auch in das erste Spiel reingeschaut. Dabei habe ich festgestellt, dass mein neues Notebook doch nicht die Leistungsanforderungen erfüllt, dass das Spiel laufen könnte. Zumindest gilt das für die Tomb Raider Spiele. Andere laufen nämlich, die ich schon angespielt habe.
Nun ja, es ist ja auch ein Notebook zum Arbeiten und nicht zum Spielen. Für Spiele werde ich mir bestimmt mal einen Rechner leisten, der auch dafür ausgelegt ist.
Das wäre was "für schön".^^ Und auch das ist erst noch gründlich abzuwägen.
Aber ich werde mir die Tombraider Spiele auf jeden Fall zu Ende herunterladen.
.....
Das Cembalo-Stückchen habe ich in diesem Jahr doch nicht mehr fertiggekriegt, wie ich eigentlich vorhatte. Davor war noch zu viel Rechenkram in diesem Jahr zu erledigen.
Mit dem Jahr können wir hier ganz zufrieden sein.
.....
Ich wünsche allen ein gutes neues Jahr. :)
Abonnieren
Posts (Atom)
...