In der E-Book-Vorlage habe ich die Textmarken und Hyperlinks neu organisiert.
Wieder ein Schritt weiter.
Die Tabellen sind jetzt auf dem neuesten Stand. Morgen ist Monatsabschluss.
Außerdem ist da auch Quartalsabschluss.

Beschreibung
Eine Entdeckung der Möglichkeit zum Schreiben von "Zettelchen" für mich und andere
.....
"A blog a day keeps the blogger to stay." ^^ (Tamaro)
Doch sage Dir immer: "Sei ein Mensch!"
30.09.2020
29.09.2020
Wochenbeginn und das E-Book
Das E-Book ist jetzt auch in Bezug auf die Absatzvorlagen überarbeitet.
Ich habe versucht, die überarbeitete Print-Version in Papyrus Autor zu laden.
Die Namen und Einstellungen der Absatzvorlagen werden jetzt übernommen. Trotzdem wird das Manuskript in Papyrus Autor nicht so dargestellt wie in OpenOffice.
Woran das liegt, weiß ich noch nicht. Die Seiteneinstellungen stimmen, soviel ich das überprüfen konnte. Und die Daten der Absatzlayouts auch.
Einige Abweichungen konnte ich schon ermitteln (und auch korrigieren). Doch bei weitem nicht alle...
Also, ich werde wohl nach meinem alten Verfahren die zweite Auflage veröffentlichen.
Ich habe versucht, die überarbeitete Print-Version in Papyrus Autor zu laden.
Die Namen und Einstellungen der Absatzvorlagen werden jetzt übernommen. Trotzdem wird das Manuskript in Papyrus Autor nicht so dargestellt wie in OpenOffice.
Woran das liegt, weiß ich noch nicht. Die Seiteneinstellungen stimmen, soviel ich das überprüfen konnte. Und die Daten der Absatzlayouts auch.
Einige Abweichungen konnte ich schon ermitteln (und auch korrigieren). Doch bei weitem nicht alle...
Also, ich werde wohl nach meinem alten Verfahren die zweite Auflage veröffentlichen.
Labels:
E-Book,
Wochenbeginn
28.09.2020
Die Vorarbeit und der Wochenstart
Die Bilder sind jetzt alle ausgetauscht, sowohl in der Print-Version, als auch in der E-Book-Version.
Und in der Print-Version sind auch bereits alle Absatzvorlagen angepasst.
In der E-Book-Version muss ich noch einige anpassen.
Aber die hauptsächliche Vorarbeit ist getan.
Ich wünsche alle einen guten Wochenstart. :)
Und in der Print-Version sind auch bereits alle Absatzvorlagen angepasst.
In der E-Book-Version muss ich noch einige anpassen.
Aber die hauptsächliche Vorarbeit ist getan.
Ich wünsche alle einen guten Wochenstart. :)
Labels:
Vorarbeit,
Wochenstart
27.09.2020
Der SAM, Vorlagen und die Überarbeitung
Ich werde beide Vorlagen zur zweiten Auflage noch einmal neu überarbeiten.
Bzw., ich hab schon damit begonnen.
Ich habe nämlich herausgefunden, dass es bei der Aufbereitung sehr wohl noch Verbesserungsmöglichkeiten gibt.
Dies betrifft die Absatzvorlage "Standard" und das Format der Bilder.
Da kommt jetzt noch einige Arbeit auf mich zu. Aber es wird dich lohnen.
Denn das, was ich jetzt in die Absatzvorlagen investiere, wird mir später auch für andere Bücher zugute kommen, wenn ich aus der Vorschrift eine Vorlage erstelle.
Die Absatzvorlage "Standard" schafft beim Importieren nach Papyrus z.B. Schwierigkeiten, weil "Standard" bereits eine übergeordnete Vorlage bei Papyrus ist.
"Standard" in OpenOffice wird bei Papyrus in "kein Format" umgesetzt, und die Einstellungen, die da bei OpenOffice individuell getroffen wurden, gehen alle verloren.
Besser ist es dann, die Absatzvorlage "Standard" in OpenOffice nicht zu verwenden, sondern eine eigene Vorlage auf der Grundlage von "Standard" mit einem anderen Namen zu erstellen.
Dann wird sie nämlich von Papyrus anerkannt uind entsprechend umgesetzt.
Dafür muss ich allerdings das ganze Buch noch einmal durchgehen und anpassen. Glücklicherweise sind es ja nicht viele Seiten.
Und alle eingefügten Bilder im png-Format werde ich gegen solche im jpg-Format austauschen. Die Datenmenge der Ausgangsdatei reduziert sich dann merklich, selbst, wenn man die Qualität der jpg-Bilder auch 100% einstellt.
Bzw., ich hab schon damit begonnen.
Ich habe nämlich herausgefunden, dass es bei der Aufbereitung sehr wohl noch Verbesserungsmöglichkeiten gibt.
Dies betrifft die Absatzvorlage "Standard" und das Format der Bilder.
Da kommt jetzt noch einige Arbeit auf mich zu. Aber es wird dich lohnen.
Denn das, was ich jetzt in die Absatzvorlagen investiere, wird mir später auch für andere Bücher zugute kommen, wenn ich aus der Vorschrift eine Vorlage erstelle.
Die Absatzvorlage "Standard" schafft beim Importieren nach Papyrus z.B. Schwierigkeiten, weil "Standard" bereits eine übergeordnete Vorlage bei Papyrus ist.
"Standard" in OpenOffice wird bei Papyrus in "kein Format" umgesetzt, und die Einstellungen, die da bei OpenOffice individuell getroffen wurden, gehen alle verloren.
Besser ist es dann, die Absatzvorlage "Standard" in OpenOffice nicht zu verwenden, sondern eine eigene Vorlage auf der Grundlage von "Standard" mit einem anderen Namen zu erstellen.
Dann wird sie nämlich von Papyrus anerkannt uind entsprechend umgesetzt.
Dafür muss ich allerdings das ganze Buch noch einmal durchgehen und anpassen. Glücklicherweise sind es ja nicht viele Seiten.
Und alle eingefügten Bilder im png-Format werde ich gegen solche im jpg-Format austauschen. Die Datenmenge der Ausgangsdatei reduziert sich dann merklich, selbst, wenn man die Qualität der jpg-Bilder auch 100% einstellt.
Labels:
SAM,
Überarbeitung,
Vorlagen
26.09.2020
Freitag, E-Book, Bilder, Inhaltsverzeichnis, Zwiebelkuchen und das Wochenende
Heute habe ich in der Ausgangsdatei für das E-Book alle neuen Bilder eingebaut.
Es war einfacher, die Vorversion der ersten Auflage zugrundezulegen und in diese die Bilder einzufügen, als aus der Printversion eine E-Book-Version zu machen.
Dann hätte ich alle Textmarken und Hyperlinks neu setzen müssen.
Ich habe in meinem E-Book das Inhaltsverzeichnis ja manuell aufgebaut und nicht einem Programm überlassen.
Beim automatischen Generieren des Inhaltsverzeichnisses müssen die Kapitel ja als Überschriften deklariert werden, damit sie gefunden werden.
Und das Inhaltsverzeichnis wird an den Anfang des E-Books gesetzt.
Bei mir sollte das Inhaltsverzeichnis aber nicht ganz am Anfang, sondern ein paar Seiten weiter stehen.
Ich habe bei mir aber eigene Kapitelvorlagen haben wollen, weil sie flexibler zu handhaben sind.
Allerdings müssen dann individuelle Textmarken vor die Kapitel gesetzt werden, auf welche die Links im Inhaltsverzeichnis dann verweisen.
Bei meinem E-Book bestand durch diesen individuellen Aufbau auch die Möglichkeit das Inhaltsverzeichnis noch einmal am Ende den Buches einzufügen.
.....
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
Es war einfacher, die Vorversion der ersten Auflage zugrundezulegen und in diese die Bilder einzufügen, als aus der Printversion eine E-Book-Version zu machen.
Dann hätte ich alle Textmarken und Hyperlinks neu setzen müssen.
Ich habe in meinem E-Book das Inhaltsverzeichnis ja manuell aufgebaut und nicht einem Programm überlassen.
Beim automatischen Generieren des Inhaltsverzeichnisses müssen die Kapitel ja als Überschriften deklariert werden, damit sie gefunden werden.
Und das Inhaltsverzeichnis wird an den Anfang des E-Books gesetzt.
Bei mir sollte das Inhaltsverzeichnis aber nicht ganz am Anfang, sondern ein paar Seiten weiter stehen.
Ich habe bei mir aber eigene Kapitelvorlagen haben wollen, weil sie flexibler zu handhaben sind.
Allerdings müssen dann individuelle Textmarken vor die Kapitel gesetzt werden, auf welche die Links im Inhaltsverzeichnis dann verweisen.
Bei meinem E-Book bestand durch diesen individuellen Aufbau auch die Möglichkeit das Inhaltsverzeichnis noch einmal am Ende den Buches einzufügen.
.....
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
25.09.2020
Watch Dogs 2 und Ausblick auf das Wochenende
Erst einmal waren zunächst wieder die Tabellen dran.
Am späten Nachmittag habe ich mal Watch Dogs 2 ausprobiert.
Den ausgefuchsten Zockern mag es ja nur ein müdes Lächeln abringen können.
Ich finde es echt irre. :D
Joi, schon drei- bis viermal gestorben.
Mehrere Autos und Motorräder geschrottet, wie Sau vor der Polizei davongerannt, mich im Meer versteckt, mit einem Fischerboot rausgefahren und der Polizei entkommen, mit einem Schnellboot zurück und das geschrottete KI-Auto doch am Ende zum Ziel gebracht...
Mission abgeschlossen. Puuuh...^^
Morgen muss aber mal wieder was anderes, ernsthaftes gemacht werden.^^
So gesehen blicke ich erwartungsvoll auf das Wochenende. :)
Am späten Nachmittag habe ich mal Watch Dogs 2 ausprobiert.
Den ausgefuchsten Zockern mag es ja nur ein müdes Lächeln abringen können.
Ich finde es echt irre. :D
Joi, schon drei- bis viermal gestorben.
Mehrere Autos und Motorräder geschrottet, wie Sau vor der Polizei davongerannt, mich im Meer versteckt, mit einem Fischerboot rausgefahren und der Polizei entkommen, mit einem Schnellboot zurück und das geschrottete KI-Auto doch am Ende zum Ziel gebracht...
Mission abgeschlossen. Puuuh...^^
Morgen muss aber mal wieder was anderes, ernsthaftes gemacht werden.^^
So gesehen blicke ich erwartungsvoll auf das Wochenende. :)
Labels:
Ausblick,
Watch Dogs 2
24.09.2020
Update und Spiele
Am Abend ist mir eingefallen, dass ich ja RDR2 auf dem Computer habe und es seit Ende letzten Jahres nicht mehr aufgerufen hatte.
Ich habe mal den Launcher gestartet, und prompt wurde mir gesagt, dass ein Update da sei, und zwar eins mit einer Größe von 5.06 GB. Jetzt nudelt das runter.^^
Ich kam auf RDR2, weil mir am Sonntag ein paar kostenfreie Spiele in einem Newsletter angeboten wurden.
Drei habe ich mir mal heruntergeladen, auch wenn ich noch nicht weiß, wann und ob überhaupt ist dazu komme, mal etwas zu spielen.
Zu einem der Spiele habe ich mir ein Tutorial bei YouTube angeguckt: "Watch Dogs 2".
Da geht es um Hacker, die sich gegen eine Organisation wenden, welche die Gesellschaft mit einem engen Netzwerk von Überwachungssystemen überzogen haben, um alles von allen zu erfahren und zu sammeln.
Interessant dabei ist ja, dass es alles Dinge sind, die heute bereits in Einzelbereichen existieren. Und im Spiel werden diese Dinge dann als vernetztes System dargestellt, gegen welches die Hacker vorgehen. Sehr faszinierend.
Das reizt mich wirklich, das auszuprobieren. :)
Aber wie gesagt, ich weiß noch nicht, wann ich dazu komme.
Ich habe mal den Launcher gestartet, und prompt wurde mir gesagt, dass ein Update da sei, und zwar eins mit einer Größe von 5.06 GB. Jetzt nudelt das runter.^^
Ich kam auf RDR2, weil mir am Sonntag ein paar kostenfreie Spiele in einem Newsletter angeboten wurden.
Drei habe ich mir mal heruntergeladen, auch wenn ich noch nicht weiß, wann und ob überhaupt ist dazu komme, mal etwas zu spielen.
Zu einem der Spiele habe ich mir ein Tutorial bei YouTube angeguckt: "Watch Dogs 2".
Da geht es um Hacker, die sich gegen eine Organisation wenden, welche die Gesellschaft mit einem engen Netzwerk von Überwachungssystemen überzogen haben, um alles von allen zu erfahren und zu sammeln.
Interessant dabei ist ja, dass es alles Dinge sind, die heute bereits in Einzelbereichen existieren. Und im Spiel werden diese Dinge dann als vernetztes System dargestellt, gegen welches die Hacker vorgehen. Sehr faszinierend.
Das reizt mich wirklich, das auszuprobieren. :)
Aber wie gesagt, ich weiß noch nicht, wann ich dazu komme.
23.09.2020
Die Zicke und ein Live-Meeting-Video-Chat
Heute hat sich unsere Internetverbindung verhalten wie so eine kleine Zicke.
Echt,- ziemlich trotzköpfig und instabil.
Aber glücklicherweise gab es am frühen Nachmittag eine stabile Phase, so dass von der Schwester meiner Freundin eine ungestörte Nachhilfestunde für eine Nachhilfeschülerin über einen Live-Meeting-Video-Chat gegeben werden konnte.
Gegen Abend kam die Zicke dann wieder ein paarmal hervor.^^
Erst später wurde sie wieder zivil.
Echt,- ziemlich trotzköpfig und instabil.
Aber glücklicherweise gab es am frühen Nachmittag eine stabile Phase, so dass von der Schwester meiner Freundin eine ungestörte Nachhilfestunde für eine Nachhilfeschülerin über einen Live-Meeting-Video-Chat gegeben werden konnte.
Gegen Abend kam die Zicke dann wieder ein paarmal hervor.^^
Erst später wurde sie wieder zivil.
22.09.2020
Der Wochenbeginn und die Tabellen
Heute ging es mit den Tabellen weiter.
So ähnlich wie gestern kam ich heute auch nicht zu anderen Sachen.
Andererseits ist jetzt alles auf dem neuesten Stand. Daher habe ich morgen und übermorgen vielleicht wieder etwas Luft.
Unsere Internetverbindung ist zur Zeit echt grauenhaft.
So ähnlich wie gestern kam ich heute auch nicht zu anderen Sachen.
Andererseits ist jetzt alles auf dem neuesten Stand. Daher habe ich morgen und übermorgen vielleicht wieder etwas Luft.
Unsere Internetverbindung ist zur Zeit echt grauenhaft.
Labels:
Tabellen,
Wochenbeginn
21.09.2020
Tabellen, Internet und der Wochenstart
Heute musste ich einige Sachen in den Tabellen nachholen.
Dadurch war ich zur neuen Auflage gar nicht gekommen.
Am Abend ist das Internet bei uns mal ausgefallen.
Es musste ein Fehler irgendwo bei Vodafone sein, denn der Router sagte, dass die Verbindung zur DSL-Vermittungsstelle vorhanden sei.
Die Verbindung kam dann aber glücklicherweise doch wieder.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Dadurch war ich zur neuen Auflage gar nicht gekommen.
Am Abend ist das Internet bei uns mal ausgefallen.
Es musste ein Fehler irgendwo bei Vodafone sein, denn der Router sagte, dass die Verbindung zur DSL-Vermittungsstelle vorhanden sei.
Die Verbindung kam dann aber glücklicherweise doch wieder.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Labels:
Internet,
Tabellen,
Wochenstart
20.09.2020
Der SAM und die fehlenden Ideen
Das mit einem neuen Klappentext ist gar nicht so einfach.
Meine bisherigen Ansätze, die ich heute versucht habe, gefielen mir alle noch nicht so recht.
Ich brauche noch eine gute Idee dafür.
So ähnlich geht es mir mit dem Text "Zu diesem Buch".
Zum Buch und seiner Entstehung gibt es ja eine Menge zu sagen.
Doch ich brauche noch einen Kerngedanken, der alles vereinheitlichen kann.
Also, die Suche danach geht noch weiter.
Meine bisherigen Ansätze, die ich heute versucht habe, gefielen mir alle noch nicht so recht.
Ich brauche noch eine gute Idee dafür.
So ähnlich geht es mir mit dem Text "Zu diesem Buch".
Zum Buch und seiner Entstehung gibt es ja eine Menge zu sagen.
Doch ich brauche noch einen Kerngedanken, der alles vereinheitlichen kann.
Also, die Suche danach geht noch weiter.
Labels:
Klappentext,
SAM,
Zu diesem Buch
19.09.2020
Freitag, Auflage, Zwiebelkuchen und das Wochenende
Am Wochenende werde ich wahrscheinlich mit der neuen Auflage von "Ein Pferdemädchen" fertig. Zumindest habe ich es angepeilt.
Aber nur 'wahrscheinlich', denn ich muss doch noch etwas daran tun.
Ich werde das alte Verfahren anwenden. Die Übertragung nach Papyrus kann ich mir danach immer noch vornehmen.
Das Cover ist gestalterisch so weit fertig. Und die Schrift für den Titel habe ich am Abend auch schon gekauft. Ich gehe da lieber auf Nummer sicher.
Ich überlege mir aber noch, ob ich nicht eine besseren Klappentext schreiben sollte. Der bisherige klingt mir zu bieder und brav.
Wer soll denn da Lust auf den Inhalt kriegen.^^
Die Bilder im Buch habe ich alle noch einmal überprüft.
Eines habe ich noch einmal neu bearbeitet und gegen das vorige ausgetauscht.
Den Text "Zu diesem Buch" möchte ich auch noch anders schreiben. Der scheint mir zu sehr auf die damalige Zeit bezogen, als ich mit dem Buch CreateSpace ausprobierte.
"Zu diesem Buch" und den Klappentext hatte ich damals sehr zügig geschrieben, weil ich ja heiß darauf war, das Buch herauszugeben, bzw. zu testen, wie die Prozedur bei CreateSpace war. Diese konnte man ja erst beim fertigen Buch ausprobieren.
Mal sehen, was mir zu beiden Texten einfällt.
Und dann kommt noch die Aufgabe auf mich zu, für die E-Book-Fassung alle speziellen Formatierungen und Seitenzahlen rauszuschmeißen.
Auch das hatte sich damals bewährt.
Ich habe auch schon wieder herausgekriegt, wie das mit den Hyperlinks und den Textmarken funktionierte.
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
Aber nur 'wahrscheinlich', denn ich muss doch noch etwas daran tun.
Ich werde das alte Verfahren anwenden. Die Übertragung nach Papyrus kann ich mir danach immer noch vornehmen.
Das Cover ist gestalterisch so weit fertig. Und die Schrift für den Titel habe ich am Abend auch schon gekauft. Ich gehe da lieber auf Nummer sicher.
Ich überlege mir aber noch, ob ich nicht eine besseren Klappentext schreiben sollte. Der bisherige klingt mir zu bieder und brav.
Wer soll denn da Lust auf den Inhalt kriegen.^^
Die Bilder im Buch habe ich alle noch einmal überprüft.
Eines habe ich noch einmal neu bearbeitet und gegen das vorige ausgetauscht.
Den Text "Zu diesem Buch" möchte ich auch noch anders schreiben. Der scheint mir zu sehr auf die damalige Zeit bezogen, als ich mit dem Buch CreateSpace ausprobierte.
"Zu diesem Buch" und den Klappentext hatte ich damals sehr zügig geschrieben, weil ich ja heiß darauf war, das Buch herauszugeben, bzw. zu testen, wie die Prozedur bei CreateSpace war. Diese konnte man ja erst beim fertigen Buch ausprobieren.
Mal sehen, was mir zu beiden Texten einfällt.
Und dann kommt noch die Aufgabe auf mich zu, für die E-Book-Fassung alle speziellen Formatierungen und Seitenzahlen rauszuschmeißen.
Auch das hatte sich damals bewährt.
Ich habe auch schon wieder herausgekriegt, wie das mit den Hyperlinks und den Textmarken funktionierte.
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
18.09.2020
Anpassung, Fortschritte und die Neuerung
Heute habe ich doch damit begonnen, das Manuskript von "Ein Pferdemädchen" in Papyrus Autor anzupassen.
Im Großen und Ganzen ist auch alles von Open Office übertragen worden.
Wie ich die Bilder ausrichten kann, habe ich inzwischen auch herausgekriegt. Das läuft in Papyrus etwas anders als bei Open Office. Das war auch der Grund, weshalb beim ersten Versuch etwas Kuddelmuddel entstand.
Noch habe ich nicht herausgekriegt, wie ich die Zeilenhöhe bei Tabellen einstellen kann.
Ich habe ja ein eigenes Inhaltsverzeichnis aufgebaut, weil ich dann selbst bestimmen konnte, wo es liegt und wie es aussieht.
Das wollte ich keinem Programm überlassen.
So hätte ich es auch gern bei Papyrus, denn die Links sind ja alle bereits vorhanden und funktionieren auch.
Jetzt geht es Schritt für Schritt voran.
Und dann bin ich sicher, dass es immer größere Fortschritte gibt.
.....
Jetzt hat es meinen Blog bei Blogspot auch erwischt,- das Dashboard-Design lässt sich nicht mehr auf das alte Aussehen zurückstellen...
Im Großen und Ganzen ist auch alles von Open Office übertragen worden.
Wie ich die Bilder ausrichten kann, habe ich inzwischen auch herausgekriegt. Das läuft in Papyrus etwas anders als bei Open Office. Das war auch der Grund, weshalb beim ersten Versuch etwas Kuddelmuddel entstand.
Noch habe ich nicht herausgekriegt, wie ich die Zeilenhöhe bei Tabellen einstellen kann.
Ich habe ja ein eigenes Inhaltsverzeichnis aufgebaut, weil ich dann selbst bestimmen konnte, wo es liegt und wie es aussieht.
Das wollte ich keinem Programm überlassen.
So hätte ich es auch gern bei Papyrus, denn die Links sind ja alle bereits vorhanden und funktionieren auch.
Jetzt geht es Schritt für Schritt voran.
Und dann bin ich sicher, dass es immer größere Fortschritte gibt.
.....
Jetzt hat es meinen Blog bei Blogspot auch erwischt,- das Dashboard-Design lässt sich nicht mehr auf das alte Aussehen zurückstellen...
Labels:
Anpassung,
blogspot,
Dashboard,
Design,
Fortschritte,
Pap-Format
17.09.2020
Bilder und eine Importschwierigkeit
Heute habe ich ein weiteres Bild im Buch integriert.
Und drei der bisherigen habe ich noch einmal neu bearbeitet.
Ich habe mal versucht das 'Open Office'-Dokument des ursprünglichen Manuskriptes, in dem ich jetzt die neuen Bilder eingebettet habe, in 'Papyrus Autor' zu öffnen und im .pap-Format zu speichern.
Papyrus Autor bietet ja noch viele zusätzliche Funktionen, die über Open Office weit hinausgehen, von denen ich mir einigen versprochen habe.
Aber leider ließ sich das .odt-Dokument nicht 1:1 in ein .pap-Format umwandeln.
Ich würde es zwar hinbekommen, es dementsprechend in Papyrus Autor zu editieren, doch ob sich das lohnen würde, weiß ich nicht.
Ich hätte gern eine Fassung im .mobi-Format getestet, denn darum ging es mir in erster Linie.
Eine PDF-Fassung bekomme ich ja auch in Open Office hin.
Ich werde also bei der zweiten Auflage vorgehen wie bei der ersten Auflage:
Für das Taschenbuch die Umwandlung in PDF-Format und das Hochladen.
Für das E-book das Rausschmeißen aller Formatierungen und Umwandlung und Hochladen im .doc-Format.
Das hatte nämlich damals völlig problemlos geklappt.
Und drei der bisherigen habe ich noch einmal neu bearbeitet.
Ich habe mal versucht das 'Open Office'-Dokument des ursprünglichen Manuskriptes, in dem ich jetzt die neuen Bilder eingebettet habe, in 'Papyrus Autor' zu öffnen und im .pap-Format zu speichern.
Papyrus Autor bietet ja noch viele zusätzliche Funktionen, die über Open Office weit hinausgehen, von denen ich mir einigen versprochen habe.
Aber leider ließ sich das .odt-Dokument nicht 1:1 in ein .pap-Format umwandeln.
Ich würde es zwar hinbekommen, es dementsprechend in Papyrus Autor zu editieren, doch ob sich das lohnen würde, weiß ich nicht.
Ich hätte gern eine Fassung im .mobi-Format getestet, denn darum ging es mir in erster Linie.
Eine PDF-Fassung bekomme ich ja auch in Open Office hin.
Ich werde also bei der zweiten Auflage vorgehen wie bei der ersten Auflage:
Für das Taschenbuch die Umwandlung in PDF-Format und das Hochladen.
Für das E-book das Rausschmeißen aller Formatierungen und Umwandlung und Hochladen im .doc-Format.
Das hatte nämlich damals völlig problemlos geklappt.
16.09.2020
Die zweite Auflage und weitere Bilder
Heute habe ich weiter Bilder für die zweite Auflage von "Ein Pferdemädchen" bearbeitet.
Ursprünglich sind ja zwei Bilder im Buch.
Diese habe ich durch zwei andere ersetzt.
Insgesamt wird das Buch jetzt 13 Bilder beinhalten. :)
Ursprünglich sind ja zwei Bilder im Buch.
Diese habe ich durch zwei andere ersetzt.
Insgesamt wird das Buch jetzt 13 Bilder beinhalten. :)
15.09.2020
Wochenbeginn, Gefummel und die Silbentrennung
Die Bilder für das Buch sind ein ganz schönes Gefummel, bis sie so weit sind, wie ich es mir wünsche.
Ich habe dabei einige Sachen bei GIMP rausgekriegt, die ich bisher noch nicht wusste.
Drei Bilder habe ich schon fertig und im Buch integriert.
Ich habe bemerkt, dass in meiner Open Office Version das deutsche Sprachmodul für Rechtschreibung und Silbentrennung noch nicht installiert war. Das habe ich jetzt nachgeholt.
Ich hatte mich nämlich gewundert, dass nirgendwo auch lange Wörter getrennt waren an den Stellen, wo sich das anbot.
Jetzt ist alles wieder korrekt.
Nach der Installation der Silbentrennung waren plötzlich viel weniger Freiräume am Ende vieler Kapitel als am Anfang, als ich mir die neue Textversion angelegt hatte.^^
Ich habe dabei einige Sachen bei GIMP rausgekriegt, die ich bisher noch nicht wusste.
Drei Bilder habe ich schon fertig und im Buch integriert.
Ich habe bemerkt, dass in meiner Open Office Version das deutsche Sprachmodul für Rechtschreibung und Silbentrennung noch nicht installiert war. Das habe ich jetzt nachgeholt.
Ich hatte mich nämlich gewundert, dass nirgendwo auch lange Wörter getrennt waren an den Stellen, wo sich das anbot.
Jetzt ist alles wieder korrekt.
Nach der Installation der Silbentrennung waren plötzlich viel weniger Freiräume am Ende vieler Kapitel als am Anfang, als ich mir die neue Textversion angelegt hatte.^^
14.09.2020
Systemabbilddatei, eine neue Auflage und der Wochenstart
Letzte Nacht habe ich endlich wieder eine neue Systemabbilddatei erstellen lassen.
Es wurde auch Zeit, denn eine Menge neuer Daten sind dazugekommen.
.....
Nachdem das Cover nun fertig ist, habe ich mir überlegt, dass ich gut noch etwas am Inhalt verbessern könnte.
Es gibt viele Kapitel, bei denen am Ende Freiflächen entstehen, weil ich die Kapitel immer so angelegt habe, dass jedes Kapitel mir einer neuen Seite beginnt.
Ich will versuchen, diese Freiflächen mit Bildern zu füllen, und somit wirklich eine neue Auflage zu schaffen.
Heute habe ich schon damit begonnen, passende Bilder zu sammeln.
Ich hoffe, das wird was. :)
.....
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Es wurde auch Zeit, denn eine Menge neuer Daten sind dazugekommen.
.....
Nachdem das Cover nun fertig ist, habe ich mir überlegt, dass ich gut noch etwas am Inhalt verbessern könnte.
Es gibt viele Kapitel, bei denen am Ende Freiflächen entstehen, weil ich die Kapitel immer so angelegt habe, dass jedes Kapitel mir einer neuen Seite beginnt.
Ich will versuchen, diese Freiflächen mit Bildern zu füllen, und somit wirklich eine neue Auflage zu schaffen.
Heute habe ich schon damit begonnen, passende Bilder zu sammeln.
Ich hoffe, das wird was. :)
.....
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
13.09.2020
Der SAM und das Cover
Eigentlich hatte ich ja heute vor, etwas Musik zu machen, aber ich bin dann doch wieder am Cover hängengeblieben.
Mit dem, was ich heute fabriziert habe, bin ich ziemlich zufrieden.
Ich habe mir zudem die Version Gimp 2.10.20.1 heruntergeladen und installiert.
Bisher hatte ich Gimp 2.8.16. Da gab es noch den Vorteil, dass das Installationsverzeichnis gewählt werden konnte,- bei mir auf Platte D.
Mit Gimp 2.8.22 war es damit schon vorbei. Denn dabei wurde automatisch das Verzeichnis auf Boot C vorgegeben.
Ich habe noch nicht getestet, ob das Programm läuft, wenn man einfach das installierte Programm auf eine andere Festplatte kopiert oder verschiebt. In der Registry ist ja alles unter C eingetragen. Das wäre gegebenenfalls alles in der Registrierung zu editieren.
Das ist mir aber zur Zeit ein bisschen zu zeitaufwendig. Daher lasse ich das Programm vorerst auf Platte C.
Mit dem, was ich heute fabriziert habe, bin ich ziemlich zufrieden.
Ich habe mir zudem die Version Gimp 2.10.20.1 heruntergeladen und installiert.
Bisher hatte ich Gimp 2.8.16. Da gab es noch den Vorteil, dass das Installationsverzeichnis gewählt werden konnte,- bei mir auf Platte D.
Mit Gimp 2.8.22 war es damit schon vorbei. Denn dabei wurde automatisch das Verzeichnis auf Boot C vorgegeben.
Ich habe noch nicht getestet, ob das Programm läuft, wenn man einfach das installierte Programm auf eine andere Festplatte kopiert oder verschiebt. In der Registry ist ja alles unter C eingetragen. Das wäre gegebenenfalls alles in der Registrierung zu editieren.
Das ist mir aber zur Zeit ein bisschen zu zeitaufwendig. Daher lasse ich das Programm vorerst auf Platte C.
12.09.2020
Freitag, das Coverbild, Liebe finden, Zwiebelkuchen und das Wochenende
Der erste Rohentwurf vom Coverbild ist fertig.
Ob ich damit schon zufrieden bin, weiß ich noch nicht.
Da gab es ein paar Sachen, die ich mir am Anfang anders vorgestellt hatte, was aber nicht so klappte, wie ich wollte.
An der Schriftart und Schriftgröße werde ich noch herumfeilen.
Andererseits finde ich die letzten Versuche von heute Abend in Bezug auf Wahl der Schrift ganz passabel.
Für den Titel habe ich eine absolut passende Schriftart gefunden: "Liebe finden". Also eine bessere Schrift könnte es für eine kleine Liebesgeschichte wie "Ein Pferdemädchen" doch gar nicht geben.^^
Ich muss noch recherchieren, ob die Schrift frei verfügbar ist, oder ob ich eine Lizenz für den kommerziellen Bereich brauche bzw. wo ich sie bekomme.
Ich habe eben schon mal geguckt. Die Lizenz würde 8 Dollar kosten. Das wäre es mir wert.
Besser, als eine Abmahnung zu riskieren...
Die Farben muss ich noch etwas verfeinern oder sogar verändern. Da muss ich noch einige Überlegungen hineinstecken.
Mit fehlen auch noch einige grafische Elemente am unteren Rand auf der Vorder- und auf der Rückseite.
Also, es geht noch weiter. :)
.....
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
Ob ich damit schon zufrieden bin, weiß ich noch nicht.
Da gab es ein paar Sachen, die ich mir am Anfang anders vorgestellt hatte, was aber nicht so klappte, wie ich wollte.
An der Schriftart und Schriftgröße werde ich noch herumfeilen.
Andererseits finde ich die letzten Versuche von heute Abend in Bezug auf Wahl der Schrift ganz passabel.
Für den Titel habe ich eine absolut passende Schriftart gefunden: "Liebe finden". Also eine bessere Schrift könnte es für eine kleine Liebesgeschichte wie "Ein Pferdemädchen" doch gar nicht geben.^^
Ich muss noch recherchieren, ob die Schrift frei verfügbar ist, oder ob ich eine Lizenz für den kommerziellen Bereich brauche bzw. wo ich sie bekomme.
Ich habe eben schon mal geguckt. Die Lizenz würde 8 Dollar kosten. Das wäre es mir wert.
Besser, als eine Abmahnung zu riskieren...
Die Farben muss ich noch etwas verfeinern oder sogar verändern. Da muss ich noch einige Überlegungen hineinstecken.
Mit fehlen auch noch einige grafische Elemente am unteren Rand auf der Vorder- und auf der Rückseite.
Also, es geht noch weiter. :)
.....
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
11.09.2020
Das Coverbild und das kommende Wochenende
Heute bin ich beim Coverbild einige Schritte weitergekommen.
Gimp und Inkscape sind da zwar ein bisschen umständlich zu bedienen.
Aber im Zusammenspiel klappt es, wenn man sich allmählich daran gewöhnt hat, was das eine Programm machen kann und das andere nicht oder umgekehrt.
Bei meinem Handy gab es heute ein System-Update. Und siehe da, die Corona-Warn-App funktionierte wieder.
Mal sehen, ob sie es morgen auch noch tut.^^
Am Wochenende würde ich gern auch wieder ein bisschen Musik machen.
Gimp und Inkscape sind da zwar ein bisschen umständlich zu bedienen.
Aber im Zusammenspiel klappt es, wenn man sich allmählich daran gewöhnt hat, was das eine Programm machen kann und das andere nicht oder umgekehrt.
Bei meinem Handy gab es heute ein System-Update. Und siehe da, die Corona-Warn-App funktionierte wieder.
Mal sehen, ob sie es morgen auch noch tut.^^
Am Wochenende würde ich gern auch wieder ein bisschen Musik machen.
10.09.2020
Ein Gutschein, das Coverbild und No Alexa, no Echo Dot, no Cortana!!!
Heute erhielt ich überraschend eine E-Mail.
Beim HOFA Song Contest habe ich einen von 200 HOFA Gutscheinen im Wert von 20 € gewonnen. :)
Ich weiß aber noch nicht, ob ich den überhaupt einlösen werde, denn die HOFA Sachen sind ganz schön teuer. Mit Einlösung müsste ich auf jeden Fall trotzdem etwas bezahlen.
Bis 31. Dezember kann ich den Gutschein einlösen. Ich habe also Zeit, mir das zu überlegen.
Aber wie auch immer, ich fand die Mitteilung cool.
Denn noch nicht einmal damit hatte ich gerechnet.^^
.....
Ein bisschen habe ich am Coverbild weitergemacht.
Aber einen Teilaspekt, den ich mir heute vorgenommen hatte, hat sich als sehr schwierig erwiesen.
Im Augenblick denke ich, es macht keinen Sinn, in dieser Richtung weiterzumachen.
Ein neuer Ansatz wäre effektiver und wahrscheinlich auch besser.
.....
Mir ist bewusst, dass ich im Netz allein durch meine Klicks und die Cookies und all sowas ziemlich durchsichtig bin, aber:
No Alexa, no Echo Dot, no Cortana und wie all diese verdammten 'Überwachungssysteme' heißen!!!
Und mithörende, vernetzte Rauchmelder kommen hier auch nicht ins Haus!
Alles führt zu einem perfekten Überwachungsstaat, und keiner macht mir weiß, dass, wenn die Möglichkeiten gegeben und perfektioniert wären, sie auch keiner für andere Zwecke nutzen würde.
Beim HOFA Song Contest habe ich einen von 200 HOFA Gutscheinen im Wert von 20 € gewonnen. :)
Ich weiß aber noch nicht, ob ich den überhaupt einlösen werde, denn die HOFA Sachen sind ganz schön teuer. Mit Einlösung müsste ich auf jeden Fall trotzdem etwas bezahlen.
Bis 31. Dezember kann ich den Gutschein einlösen. Ich habe also Zeit, mir das zu überlegen.
Aber wie auch immer, ich fand die Mitteilung cool.
Denn noch nicht einmal damit hatte ich gerechnet.^^
.....
Ein bisschen habe ich am Coverbild weitergemacht.
Aber einen Teilaspekt, den ich mir heute vorgenommen hatte, hat sich als sehr schwierig erwiesen.
Im Augenblick denke ich, es macht keinen Sinn, in dieser Richtung weiterzumachen.
Ein neuer Ansatz wäre effektiver und wahrscheinlich auch besser.
.....
Mir ist bewusst, dass ich im Netz allein durch meine Klicks und die Cookies und all sowas ziemlich durchsichtig bin, aber:
No Alexa, no Echo Dot, no Cortana und wie all diese verdammten 'Überwachungssysteme' heißen!!!
Und mithörende, vernetzte Rauchmelder kommen hier auch nicht ins Haus!
Alles führt zu einem perfekten Überwachungsstaat, und keiner macht mir weiß, dass, wenn die Möglichkeiten gegeben und perfektioniert wären, sie auch keiner für andere Zwecke nutzen würde.
09.09.2020
Ein bisschen Tabellen und ein bisschen Bild
Ein bisschen habe ich heute die Tabellen auf Vordermann gebracht.
Heute war die zweite Onlinenachhilfestunde, die die Schwester meiner Freundin gegeben hat.
Einmal brach zwischendurch unsere Internetverbindung ab. Doch nachdem ich sie wieder aufbebaut hatte, ging es weiter.
Am Coverbild habe ich auch ein bisschen weitergemacht.
Heute war die zweite Onlinenachhilfestunde, die die Schwester meiner Freundin gegeben hat.
Einmal brach zwischendurch unsere Internetverbindung ab. Doch nachdem ich sie wieder aufbebaut hatte, ging es weiter.
Am Coverbild habe ich auch ein bisschen weitergemacht.
08.09.2020
Wochenbeginn, ein Geburtstag und so Überlegungen
Heute haben wir schön Geburtstag gefeiert. :)
Zur Zeit überlege ich mir, ein neues Cover für "Ein Pferdemädchen", das kleine Buch von mir, zu basteln.
Ich bin aber noch bei den ersten Ansätzen und Bearbeitungen mit Gimp.
Mal sehen, ob es was wird.
Wenn nicht, kann ich es ja auch erst einmal bei dem alten belassen, was aber nie eine Kaufwirkung entfaltet hat.
Zur Zeit überlege ich mir, ein neues Cover für "Ein Pferdemädchen", das kleine Buch von mir, zu basteln.
Ich bin aber noch bei den ersten Ansätzen und Bearbeitungen mit Gimp.
Mal sehen, ob es was wird.
Wenn nicht, kann ich es ja auch erst einmal bei dem alten belassen, was aber nie eine Kaufwirkung entfaltet hat.
07.09.2020
Der Wochenstart und ein besonderer Tag
Der heutige Tag war mit so diversen Dingen angefüllt. Was Spezielles ist da für mich nicht hervorzuheben.
Ich habe heute erst mitgekriegt, dass eine 'alte' Netzfreundin in diesem Jahr geheiratet hat.
Ich habe mich richtig darüber gefreut. :)
Morgen am 07. ist ein besonderer Tag. Da ist nämlich hier ein Geburtstag. :)
Und wir werden ein bisschen hineinfeiern.^^
Ich wünsche allen eine guten Wochenstart. :)
Ich habe heute erst mitgekriegt, dass eine 'alte' Netzfreundin in diesem Jahr geheiratet hat.
Ich habe mich richtig darüber gefreut. :)
Morgen am 07. ist ein besonderer Tag. Da ist nämlich hier ein Geburtstag. :)
Und wir werden ein bisschen hineinfeiern.^^
Ich wünsche allen eine guten Wochenstart. :)
06.09.2020
Der SAM und ein Spielzeug
Heute kam bei uns die vor einigen Tagen bestellte Akku-Heckenschere an.
Es ist ganz praktisch, mal eben zwischendurch etwas an der Hecke zu schneiden, ohne erst das Kabel auslegen und hinterher wieder zusammenrollen zu müssen.
Unser Postbote schellte an der Tür und meinte: "Hier kommt Ihr Spielzeug!" :D
Später kamen auch noch zwei andere Päckchen an, die mit dem kommenden Montag zu tun haben. :)
Darüber wird aber hier nichts verraten.^^
Ein Artikel, der heute auch kommen sollte, ist noch gar nicht versandt worden.
Ich glaube auch nicht, dass der noch kommt. Es läuft wahrscheinlich darauf hinaus, dass ich die Bestellung stornieren werde.
Das geht bei der kriegerischen Frau übrigens völlig unproblematisch.
Es ist ganz praktisch, mal eben zwischendurch etwas an der Hecke zu schneiden, ohne erst das Kabel auslegen und hinterher wieder zusammenrollen zu müssen.
Unser Postbote schellte an der Tür und meinte: "Hier kommt Ihr Spielzeug!" :D
Später kamen auch noch zwei andere Päckchen an, die mit dem kommenden Montag zu tun haben. :)
Darüber wird aber hier nichts verraten.^^
Ein Artikel, der heute auch kommen sollte, ist noch gar nicht versandt worden.
Ich glaube auch nicht, dass der noch kommt. Es läuft wahrscheinlich darauf hinaus, dass ich die Bestellung stornieren werde.
Das geht bei der kriegerischen Frau übrigens völlig unproblematisch.
Labels:
Heckenschere,
Päckchen,
SAM,
Spielzeug
05.09.2020
Freitag, ein bisschen Musik, der Tag der Currywurst, Zwiebelkuchen und das Wochenende
Heute habe ich ein bisschen am Musikstück gemacht.
Zuletzt hatte ich mich am 25/26.08. damit befasst. Es ist gar nicht so einfach, mich da wieder reinzufinden.
Aber das kommt bestimmt noch. :)
Nach etwas Abstand werden ja auch irgendwelche Lücken auffällig, und sie bieten Anhalt, wie sie geschlossen werden können.
.....
Heute Mittag hatten wir nach langer Zeit mal wieder >>Currywurst<< gegessen.
Lustig ist ja, dass es gerade heute am 04.September, dem >>Tag der Currywurst<<, war.^^
Ein Hoch auf die Currywurst! :D
Da darf jetzt ein Lied nicht fehlen:
Herbert Grönemeyer - Currywurst live
.....
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
Zuletzt hatte ich mich am 25/26.08. damit befasst. Es ist gar nicht so einfach, mich da wieder reinzufinden.
Aber das kommt bestimmt noch. :)
Nach etwas Abstand werden ja auch irgendwelche Lücken auffällig, und sie bieten Anhalt, wie sie geschlossen werden können.
.....
Heute Mittag hatten wir nach langer Zeit mal wieder >>Currywurst<< gegessen.
Lustig ist ja, dass es gerade heute am 04.September, dem >>Tag der Currywurst<<, war.^^
Ein Hoch auf die Currywurst! :D
Da darf jetzt ein Lied nicht fehlen:
Herbert Grönemeyer - Currywurst live
.....
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
04.09.2020
Der Zauberwürfel und das kommende Wochenende
Inzwischen (inwischen impossible^^) kann ich den Zauberwürfel immer besser lösen.
Die Moves habe ich alle schon drauf, und es geht auch immer sicherer und schneller.
Ein Speedcuber werde ich aber wohl nicht werden.^^
Das wäre auch gar nicht mein Ziel. Ich benutze die Lösungen eher als Entspannung, weil es so schön kontemplativ ist.
Am Wochenende komme ich hoffentlich wieder dazu, etwas mit Musik zu machen. :)
Die Moves habe ich alle schon drauf, und es geht auch immer sicherer und schneller.
Ein Speedcuber werde ich aber wohl nicht werden.^^
Das wäre auch gar nicht mein Ziel. Ich benutze die Lösungen eher als Entspannung, weil es so schön kontemplativ ist.
Am Wochenende komme ich hoffentlich wieder dazu, etwas mit Musik zu machen. :)
03.09.2020
Alltagskram und sonst nichts
Heute war Alltagskram angesagt.
Zu viel anderen Sachen bin ich nicht gekommen.
Zu viel anderen Sachen bin ich nicht gekommen.
Labels:
Alltagskram,
nichts
02.09.2020
Monatsbeginn, die Temperaturen und eine Onlinenachhilfestunde
So, der neue Monat ist in den Tabellen eingearbeitet.
Die Temperaturen sind zur Zeit ganz schön in den Keller gegangen.
Wie gut, dass die Thermostatventile schon im Haus sind.^^
Die Schwester meiner Freundin hat heute die erste Onlinenachhilfestunde über Zoom gegeben.
Und es hat wunderbar geklappt. :)
In der nächsten Woche kommt dann die nächste Stunde.
Morgen, am 2. September 2020 um 07:22:04 Uhr, ist Vollmond.
Die Temperaturen sind zur Zeit ganz schön in den Keller gegangen.
Wie gut, dass die Thermostatventile schon im Haus sind.^^
Die Schwester meiner Freundin hat heute die erste Onlinenachhilfestunde über Zoom gegeben.
Und es hat wunderbar geklappt. :)
In der nächsten Woche kommt dann die nächste Stunde.
Morgen, am 2. September 2020 um 07:22:04 Uhr, ist Vollmond.
01.09.2020
Wochenbeginn und der Monatsabschluss
Heute zum Wochenbeginn war der Monatsabschluss.
Morgen beginnt der meteorologische Herbst...
Am 2. September gibt es übrigens den nächsten Vollmond.
Morgen beginnt der meteorologische Herbst...
Am 2. September gibt es übrigens den nächsten Vollmond.
Abonnieren
Posts (Atom)
...