Heute habe ich das Video zum Musikstück fertig beendet.
Wann ich es veröffentliche, weiß ich aber noch nicht. Auch nicht, ob es die letzte Fassung des Videos ist. Ich muss es noch mit etwas zeitlichem Abstand auf mich wirken lassen.
Erst einmal habe ich das Video bei YouTube als 'nicht veröffentlicht' hochgeladen.

Beschreibung
Eine Entdeckung der Möglichkeit zum Schreiben von "Zettelchen" für mich und andere
.....
"A blog a day keeps the blogger to stay." ^^ (Tamaro)
Doch sage Dir immer: "Sei ein Mensch!"
31.03.2023
30.03.2023
Mitte der Woche und die nächsten Schritte
Heute habe ich beim Musikstück die Timing-Spur an drei Stellen noch einmal feinjustiert. Und ich habe das Schlagzeug an bestimmten Stellen aufgelockert und erweitert.
Die gebouncten Tracks habe ich in einem neuen Projekt in Studio One importiert und neu abgemischt.
Nach dem Export als WAV-Datei und Import in MAGIX klingt für mich das Stück jetzt fertig.
Ich habe heute auch schon Bildmaterial für ein Video zusammengetragen und entsprechend bearbeitet. Jetzt geht es an das Video zum Musikstück.
Die gebouncten Tracks habe ich in einem neuen Projekt in Studio One importiert und neu abgemischt.
Nach dem Export als WAV-Datei und Import in MAGIX klingt für mich das Stück jetzt fertig.
Ich habe heute auch schon Bildmaterial für ein Video zusammengetragen und entsprechend bearbeitet. Jetzt geht es an das Video zum Musikstück.
29.03.2023
Tabellenarbeit und das Projekt
Heute war vorwiegend Tabellenarbeit dran.
In Studio One habe ich ein Projekt angelegt und die exportierten Spuren dorthin importiert.
Insgesamt sind 20 Tracks zusammengekommen. Davon entfallen allerdings 6 auf das Schlagzeug, was ich dieses Mal auf einzelne Spuren verteilt habe, um eine bessere Regelung im Panorama durchführen zu können.
Die Panoramaregelung habe ich auch schon durchgeführt. Das Schlagzeug ist jetzt so zu hören, als würde man es von vorn hören.
Bei vielen Instrumenten habe ich auch schon Hall-Busse mit Hall-Plugins eingebaut und abgemischt.
Und am späten Abend habe ich bereits ein MAGIX-Projekt angelegt und eine testweise von Studio One exportierte Datei importiert.
In Studio One habe ich ein Projekt angelegt und die exportierten Spuren dorthin importiert.
Insgesamt sind 20 Tracks zusammengekommen. Davon entfallen allerdings 6 auf das Schlagzeug, was ich dieses Mal auf einzelne Spuren verteilt habe, um eine bessere Regelung im Panorama durchführen zu können.
Die Panoramaregelung habe ich auch schon durchgeführt. Das Schlagzeug ist jetzt so zu hören, als würde man es von vorn hören.
Bei vielen Instrumenten habe ich auch schon Hall-Busse mit Hall-Plugins eingebaut und abgemischt.
Und am späten Abend habe ich bereits ein MAGIX-Projekt angelegt und eine testweise von Studio One exportierte Datei importiert.
Labels:
MAGIX,
Musikstück,
Projekt,
Studio One,
Tabellenarbeit
28.03.2023
Der Wochenbeginn und der Schlussteil
Heute habe ich den kompletten Schlussteil des Musikstücks bearbeitet und fertiggestellt.
Mehrere Instrumente sind dort hinzugefügt.
Und das Ausblenden der Instrumente am Ende habe ich auch schon geregelt.
Testweise habe ich das Musikstück als WAV-Datei exportiert und mir angehört. Es klingt für mich so, als ob es jetzt fertig sei.
Ich kann die Spuren neu ordnen und für das Bouncing im 24Bit-Format vorbereiten, um die einzelnen Spuren dann in Studio One für das Mixing und Mastering zu importieren.
Die Neuordnung und das Bouncing habe ich am späten Abend bereits durchgeführt.
Jetzt kann ich mir auch schon Gedanken machen, was ich für ein Video dazu produziere.
Mehrere Instrumente sind dort hinzugefügt.
Und das Ausblenden der Instrumente am Ende habe ich auch schon geregelt.
Testweise habe ich das Musikstück als WAV-Datei exportiert und mir angehört. Es klingt für mich so, als ob es jetzt fertig sei.
Ich kann die Spuren neu ordnen und für das Bouncing im 24Bit-Format vorbereiten, um die einzelnen Spuren dann in Studio One für das Mixing und Mastering zu importieren.
Die Neuordnung und das Bouncing habe ich am späten Abend bereits durchgeführt.
Jetzt kann ich mir auch schon Gedanken machen, was ich für ein Video dazu produziere.
27.03.2023
Zusätzliche Töne und der Wochenstart
Heute habe ich auch mit dem Musikstück weitergemacht und bei diversen Instrumenten zusätzliche Töne eingefügt.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Labels:
Instrumente,
Musikstück,
Töne,
Wochenstart,
zusätzlich
26.03.2023
Der SAM, der Bass und die Zeitumstellung
Den Bass des Mittelteils habe ich vorläufig fertiggestellt.
Die ersten zusätzlichen Instrumente habe ich auch versuchsweise eingesetzt.
......
Am Sonntag, dem 26. März 2023, ist der letzte Sonntag im März.
Das heißt, in der Nacht von Samstag auf Sonntag werden um 02:00 Uhr die Uhren auf 03:00 Uhr auf Sommerzeit vorgestellt.
Labels:
Bass,
Instrumente,
Musikstück,
SAM,
Sommerzeit,
Zeitumstellung
25.03.2023
Freitag, Schlagzeug, Bass, Zwiebelkuchen und das Wochenende
Heute habe ich bei dem Musikstück mit dem Schlagzeug weitergemacht. Und zwar beim komplizierten Mittelteil mit den vielen Taktwechseln.
Und danach habe ich damit angefangen, zu diesem Teil die Bass-Spur weiter zu programmieren.
Ich habe auch neue Spuren für zusätzliche Instrumente eingefügt.
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
Und danach habe ich damit angefangen, zu diesem Teil die Bass-Spur weiter zu programmieren.
Ich habe auch neue Spuren für zusätzliche Instrumente eingefügt.
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
24.03.2023
Vorfreitag, ein vergessener Jahrestag und das Schlagzeug
Heute ist mir durch den Chat auf Blog-Tags eingefallen, dass ich meinen zwanzigsten Jahrestag als Nichtraucher nach dem Aufhören des Rauchens in diesem Jahr vergessen hatte.
Ich hatte allerdings in diesem Jahr vom Microsoft-Kalender keine Benachrichtigung bekommen.
Und als ich es überprüfen wollte, habe ich entdeckt, dass ich die Links zu meinen alten Kalendern nicht mehr finde...
Da muss ich noch genauer nachforschen, wo die geblieben sind.
Bei meinem Musikstück habe ich heute die Timingspur weiter eingestellt und auch das Schlagzeug erst einmal neu programmiert.
Ich hatte allerdings in diesem Jahr vom Microsoft-Kalender keine Benachrichtigung bekommen.
Und als ich es überprüfen wollte, habe ich entdeckt, dass ich die Links zu meinen alten Kalendern nicht mehr finde...
Da muss ich noch genauer nachforschen, wo die geblieben sind.
Bei meinem Musikstück habe ich heute die Timingspur weiter eingestellt und auch das Schlagzeug erst einmal neu programmiert.
Labels:
Drum,
Jahrestag,
Jubiläum,
rauchfrei,
Schlagzeug,
Vergessen,
Vorfreitag
23.03.2023
Mitte der Woche und die Timing-Spur
Heute habe ich viel mit der Timing-Spur verbracht. Irgendetwas stimmt nämlich damit noch nicht.
Darauf bin ich gestoßen, weil ich das Schlagzeug an bestimmten Stellen wegen der vielen Taktwechsel der Casio-Melodie nicht vernünftig hingekriegt habe.
Die Melodie selbst habe ich, um sie zu erfassen, mit einem anderen Instrument Ton für Ton parallel erfasst. Dabei habe ich an einigen Stellen die Töne etwas als Midi-Töne vorgezogen, als sie eigentlich ins Notenraster passen.
Heute habe ich das Timing so angepasst, dass Melodie vom Casio und Melodie vom Instrument ins Notenraster passen.
Noch bin ich nicht ganz damit fertig. Aber ich verspreche mir davon, dass ich dadurch auch die betreffenden Stellen des Schlagzeugs in den Griff bekomme.
Darauf bin ich gestoßen, weil ich das Schlagzeug an bestimmten Stellen wegen der vielen Taktwechsel der Casio-Melodie nicht vernünftig hingekriegt habe.
Die Melodie selbst habe ich, um sie zu erfassen, mit einem anderen Instrument Ton für Ton parallel erfasst. Dabei habe ich an einigen Stellen die Töne etwas als Midi-Töne vorgezogen, als sie eigentlich ins Notenraster passen.
Heute habe ich das Timing so angepasst, dass Melodie vom Casio und Melodie vom Instrument ins Notenraster passen.
Noch bin ich nicht ganz damit fertig. Aber ich verspreche mir davon, dass ich dadurch auch die betreffenden Stellen des Schlagzeugs in den Griff bekomme.
22.03.2023
Tabellenarbeit und Korrekturen
Heute hatten überwiegend die Tabellenarbeiten den Vorrang.
Und ich hatte endlich mal die aktuellen Bankdaten der letzten Tage abgefragt und nachgetragen.
Beim Musikstück habe ich die Timing-Spur und die Taktgrenzen etwas korrigiert.
Danach habe ich auch begonnen, das Schlagzeug an den betreffenden Stellen neu zu programmieren.
Und ich hatte endlich mal die aktuellen Bankdaten der letzten Tage abgefragt und nachgetragen.
Beim Musikstück habe ich die Timing-Spur und die Taktgrenzen etwas korrigiert.
Danach habe ich auch begonnen, das Schlagzeug an den betreffenden Stellen neu zu programmieren.
21.03.2023
Wochenbeginn, der astronomische Frühlingsanfang und ein Stück weiter
Heute am 20. März 2023 war der astronomische Frühlingsanfang,- die Tag- und Nachtgleiche.
Beim Musikstück bin ich ein Stück weitergekommen.
Im Großen und Ganzen bin ich mit dem Einstiegsteil fertig, der ca. 1 Min und 25 Sek beträgt.
Einen Arbeitstitel habe ich auch schon. Er wird wahrscheinlich auch der endgültige Musiktitel
Die Ordner sind bereits entsprechend umbenannt, um den Speicherort leichter zu finden.
Beim Musikstück bin ich ein Stück weitergekommen.
Im Großen und Ganzen bin ich mit dem Einstiegsteil fertig, der ca. 1 Min und 25 Sek beträgt.
Einen Arbeitstitel habe ich auch schon. Er wird wahrscheinlich auch der endgültige Musiktitel
Die Ordner sind bereits entsprechend umbenannt, um den Speicherort leichter zu finden.
20.03.2023
Das Musikstück und der Wochenstart
Heute ging es etwas mit dem Musikstück weiter, und zwar mit dem Schlagzeug.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Labels:
Musikstück,
Wochenstart
19.03.2023
Der SAM, die Timing-Spur und das Schlagzeug
Beim Musikstück habe ich jetzt die gesamte Timing-Spur, bzw. Tempo-Spur justiert, das Stück in Takte eingeteilt, eine Drum-Spur eingeführt und Drum-Objekte programmiert.
Damit wollte ich einen ersten Eindruck gewinnen, was auf mich zukommt.
Die Timing-Spur werde ich sicher noch weiter bearbeiten und auch die Takte eventuell neu einteilen.
Ein paar Stellen der Melodie sind nämlich noch unklar. Die werde ich mir noch einmal vornehmen müssen.
Damit wollte ich einen ersten Eindruck gewinnen, was auf mich zukommt.
Die Timing-Spur werde ich sicher noch weiter bearbeiten und auch die Takte eventuell neu einteilen.
Ein paar Stellen der Melodie sind nämlich noch unklar. Die werde ich mir noch einmal vornehmen müssen.
Labels:
Drum,
Drum-Spur,
SAM,
Schlagzeug,
Timing-Spur
18.03.2023
Freitag, das Musikstück, Zwiebelkuchen und das Wochenende
Die ersten Objekte sind beim Musikstück jetzt zugefügt und programmiert.
Zur Bestimmung der Töne bei der sehr schnellen Melodie habe ich die Originalaufnahme abgespeichert und mit den Aktivieren des Stretching verlangsamt und dazu die Töne mit einem anderen Instrument programmiert, das betreffende Objekt kopiert und beim Ursprungsstück an der richtigen Stelle wieder eingefügt.
Dadurch war es nicht so anstrengend, die Töne und Tonlängen zu bestimmen.
Meine Programmierung der Töne von damals habe ich natürlich nicht parat, sondern sie stehen irgendwo in den damaligen Unterlagen.
Da es sich om MIDI-Töne handelt, kann ich sie auf eine andere Tonhöhe bringen und mit einem anderen, gewünschten Instrument belegen.
Dialoge
Zack, so schnell kann es gehen, wenn jemand dabei ist und einen berät.
Wie gesagt: Ich bin gern Deine Tüte.^^
3-Wetter-Taft... Die Tüte lebt. Sie spricht.
.....
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
Zur Bestimmung der Töne bei der sehr schnellen Melodie habe ich die Originalaufnahme abgespeichert und mit den Aktivieren des Stretching verlangsamt und dazu die Töne mit einem anderen Instrument programmiert, das betreffende Objekt kopiert und beim Ursprungsstück an der richtigen Stelle wieder eingefügt.
Dadurch war es nicht so anstrengend, die Töne und Tonlängen zu bestimmen.
Meine Programmierung der Töne von damals habe ich natürlich nicht parat, sondern sie stehen irgendwo in den damaligen Unterlagen.
Da es sich om MIDI-Töne handelt, kann ich sie auf eine andere Tonhöhe bringen und mit einem anderen, gewünschten Instrument belegen.
Dialoge
Zack, so schnell kann es gehen, wenn jemand dabei ist und einen berät.
Wie gesagt: Ich bin gern Deine Tüte.^^
3-Wetter-Taft... Die Tüte lebt. Sie spricht.
.....
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
17.03.2023
Vorfreitag, das Programm und die Störgeräuschbeseitigung
Nach langer Suche nach dem vermissten Programm bin ich endlich fündig geworden, und zwar auf dem großen PC oben. Es war ein früheres MAGIX-Programm.
Ein einfaches Kopieren brachte aber noch nichts. Ich brauchte die Original-Installations-CD. Auf der Seite des Anbieters war die Installations-Datei längst nicht mehr vorhanden.
Also ging eine neue Suche los.
Schließlich fand ich die gesuchte CD aber, und ich konnte das Programm auf dem Notebook installieren.
Das störende Netzbrummen konnte ich damit beseitigen, Jetzt ist Ruhe im Karton.^^
Nach diesen langen Exkursionen kann ich mich endlich wieder der eigentlichen Aufgabe widmen, nämlich das Musikstück mit zusätzlichen Instrumenten anzureichern und so auf einen neuen Stand zu bringen.
Es ist übrigens das Programm "MAGIX audio studio 2006 deluxe", was die guten Möglichkeiten der Störgeräuschbeseitigung bietet.
Auch das Vorläuferprogramm "MAGIX studio generation 6 deLuxe" habe ich mal vorsichtshalber installiert, wobei da das Programm "MAGIX audio studio generation 6 deLuxe" die WAV-Bearbeitung beinhaltet.
Ein einfaches Kopieren brachte aber noch nichts. Ich brauchte die Original-Installations-CD. Auf der Seite des Anbieters war die Installations-Datei längst nicht mehr vorhanden.
Also ging eine neue Suche los.
Schließlich fand ich die gesuchte CD aber, und ich konnte das Programm auf dem Notebook installieren.
Das störende Netzbrummen konnte ich damit beseitigen, Jetzt ist Ruhe im Karton.^^
Nach diesen langen Exkursionen kann ich mich endlich wieder der eigentlichen Aufgabe widmen, nämlich das Musikstück mit zusätzlichen Instrumenten anzureichern und so auf einen neuen Stand zu bringen.
Es ist übrigens das Programm "MAGIX audio studio 2006 deluxe", was die guten Möglichkeiten der Störgeräuschbeseitigung bietet.
Auch das Vorläuferprogramm "MAGIX studio generation 6 deLuxe" habe ich mal vorsichtshalber installiert, wobei da das Programm "MAGIX audio studio generation 6 deLuxe" die WAV-Bearbeitung beinhaltet.
16.03.2023
Mitte der Woche und die vergebliche Suche
Heute habe ich auf den Festplatten lange nach dem vermissten Programm gesucht.
Bisher habe ich es nicht gefunden. Auf der Vista-Festplatte ist es nicht.
Ich müsste die Festplatten aus den alten Notebooks ausbauen und auslesen. Die Festplatten habe ich in den Notebooks geparkt, weil ich da weiß, wo ich sie finden kann.
Wann ich dazu komme, weiß ich aber nicht.
Alternative Programme für meinen Zweck habe ich bisher nicht im Netz gefunden.
Dialoge
Draußen ist nur ein Grad...
Hol es rein. Dann wird ihm wärmer.
:D
.....
Bisher habe ich es nicht gefunden. Auf der Vista-Festplatte ist es nicht.
Ich müsste die Festplatten aus den alten Notebooks ausbauen und auslesen. Die Festplatten habe ich in den Notebooks geparkt, weil ich da weiß, wo ich sie finden kann.
Wann ich dazu komme, weiß ich aber nicht.
Alternative Programme für meinen Zweck habe ich bisher nicht im Netz gefunden.
Dialoge
Draußen ist nur ein Grad...
Hol es rein. Dann wird ihm wärmer.
:D
.....
Labels:
Dialoge,
Mitte der Woche,
mittwochs,
Suche,
vergeblich
15.03.2023
Der zweite Tag und das Brummen
Bei einem Musikstück bin ich heute auf das Problem des Netzbrummens gestoßen.
Früher hatte ich mal ein Programm, mit dem ein Noise-Sample von der WAV-Datei abgenommen und anschließend herausgefiltert werden konnte.
Bei den WAV-Dateien kam früher immer durch die Anlage ein Netzbrummen auf die Aufnahme. Manchmal mehr, manchmal weniger. Der Nutzpegel musste immer hoch genug ausgesteuert sein.
Mit dem WAV-Editor, den ich hatte, konnte es digital herausgefiltert werden, weil das Störsignal gesampelt werden konnte, also nicht auf eine bestimmte Frequenz angewiesen war.
Zur Zeit kann ich alle möglichen Störgeräusche wie Knistern oder Rauschen usw. entfernen, aber leider kein Brummen.
Ein Netzbrummen kann ich herausfiltern, doch die Nebengeräusche, bei den Tonbandaufnahmen sind nicht an eine bestimmte Frequenz gekoppelt, sondern eine Überlagerung von einem Frequenzgemisch.
Ich muss mich in den alten Festplatten auf die Suche nach diesem Programm machen.
Dialoge
Ich brauch Dich mal als logisch denkenden Menschen. Ich muss mal was in die Tüte sprechen.
Ja, mach mal. Ich bin gern Deine Tüte.
.....
Früher hatte ich mal ein Programm, mit dem ein Noise-Sample von der WAV-Datei abgenommen und anschließend herausgefiltert werden konnte.
Bei den WAV-Dateien kam früher immer durch die Anlage ein Netzbrummen auf die Aufnahme. Manchmal mehr, manchmal weniger. Der Nutzpegel musste immer hoch genug ausgesteuert sein.
Mit dem WAV-Editor, den ich hatte, konnte es digital herausgefiltert werden, weil das Störsignal gesampelt werden konnte, also nicht auf eine bestimmte Frequenz angewiesen war.
Zur Zeit kann ich alle möglichen Störgeräusche wie Knistern oder Rauschen usw. entfernen, aber leider kein Brummen.
Ein Netzbrummen kann ich herausfiltern, doch die Nebengeräusche, bei den Tonbandaufnahmen sind nicht an eine bestimmte Frequenz gekoppelt, sondern eine Überlagerung von einem Frequenzgemisch.
Ich muss mich in den alten Festplatten auf die Suche nach diesem Programm machen.
Dialoge
Ich brauch Dich mal als logisch denkenden Menschen. Ich muss mal was in die Tüte sprechen.
Ja, mach mal. Ich bin gern Deine Tüte.
.....
Labels:
Brummen,
Dialoge,
Zweiter Tag
14.03.2023
Wochenbeginn, die Tabellen und so Planungen
Die Woche begann wieder mit Tabellenarbeit.
Bei den Musikstücken nehme ich mir die beiden nächsten Projekte mit alten Tonbandaufnahmen vor, die ich auf einer CD entdeckt hatte.
Da würde ich mir auch noch gerne 'etwas daraus' machen.
Was da wieder auf mich zukommt, werde ich noch sehen. Ich lass mich überraschen.^^
Bei den Musikstücken nehme ich mir die beiden nächsten Projekte mit alten Tonbandaufnahmen vor, die ich auf einer CD entdeckt hatte.
Da würde ich mir auch noch gerne 'etwas daraus' machen.
Was da wieder auf mich zukommt, werde ich noch sehen. Ich lass mich überraschen.^^
13.03.2023
So dies und das und der Wochenstart
Heute habe ich im Netz überwiegend eine Reihe von Updates bei Instrumenten durchgeführt.
Es ist ganz schön langwierig, bis alles heruntergeladen und installiert ist. Da habe ich mir von der Bandbreitenerhöhung mehr von versprochen.
Das liegt aber an den schlechten Leitungen, die wir haben, dass es so langsam ist. Soviel habe ich inzwischen herausgefunden.
Und ich habe mich um Übersetzungen von Manuals gekümmert.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Es ist ganz schön langwierig, bis alles heruntergeladen und installiert ist. Da habe ich mir von der Bandbreitenerhöhung mehr von versprochen.
Das liegt aber an den schlechten Leitungen, die wir haben, dass es so langsam ist. Soviel habe ich inzwischen herausgefunden.
Und ich habe mich um Übersetzungen von Manuals gekümmert.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
12.03.2023
Der SAM und das zweite Video
Heute habe ich das zweite Video bei YouTube veröffentlicht.
Das Titelbild dazu habe ich auch hochgeladen, weil es mir passender schien, als die von YouTube angebotenen.
Tamaro - City Lights
Das erste Video werde ich mal 'Privat' bei YouTube erst einmal schlummern lassen.^^
Aber andererseits werde ich es vielleicht nach einiger Zeit löschen. Das Original werde ich sowieso archivieren.
Das Titelbild dazu habe ich auch hochgeladen, weil es mir passender schien, als die von YouTube angebotenen.
Tamaro - City Lights
Das erste Video werde ich mal 'Privat' bei YouTube erst einmal schlummern lassen.^^
Aber andererseits werde ich es vielleicht nach einiger Zeit löschen. Das Original werde ich sowieso archivieren.
11.03.2023
Freitag, das Video, Zwiebelkuchen und das Wochenende
Heute habe ich die zweite Fassung des Videos fertiggestellt und bei YouTube hochgeladen.
Wie gut, dass ich die ganzen heruntergeladenen Bilder bearbeitet habe. So konnte ich 'aus dem Vollen' schöpfen und die passenden Bilder aussuchen.
Ich habe mehrere Fassungen vom Video gemacht. Doch für eine musste ich mich entscheiden.
Es ist noch 'nicht gelistet'. Ich werde es mir wie beim letzten auch mit Abstand erst morgen noch einmal ansehen.
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
Wie gut, dass ich die ganzen heruntergeladenen Bilder bearbeitet habe. So konnte ich 'aus dem Vollen' schöpfen und die passenden Bilder aussuchen.
Ich habe mehrere Fassungen vom Video gemacht. Doch für eine musste ich mich entscheiden.
Es ist noch 'nicht gelistet'. Ich werde es mir wie beim letzten auch mit Abstand erst morgen noch einmal ansehen.
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
10.03.2023
Vorfreitag und das Video
Heute hatte ich eigentlich das neue Video beendet, doch dann entdeckte ich, dass mir ein Bild nicht so recht gefiel.
Da ging es erst einmal darum, ein neues zu finden und entsprechend zu bearbeiten.
Ich habe dann weitere Bilder entdeckt, die eventuell auch infragekommen. Also habe ich sie auch bearbeitet, bzw. da bin ich noch dabei.
Da ging es erst einmal darum, ein neues zu finden und entsprechend zu bearbeiten.
Ich habe dann weitere Bilder entdeckt, die eventuell auch infragekommen. Also habe ich sie auch bearbeitet, bzw. da bin ich noch dabei.
Labels:
Video,
Vorfreitag
09.03.2023
Mitte der Woche und ein neues Video
Heute habe ich damit begonnen, ein neues Video zu produzieren, was vielleicht dem Tenor des Musikstückes eher gerecht wird.
.....
Nach einem Gespräch über Aktiengesellschaften entspannen sich folgende Worte:
Dialoge
Bei Deinem Wissen,- Du könntest glatt eine Frau sein.
Na, das ist doch mal passend zum heutigen Weltfrauentag! :D
.....
Ich hoffe, ich kann das Video morgen fortsetzen.
.....
Nach einem Gespräch über Aktiengesellschaften entspannen sich folgende Worte:
Dialoge
Bei Deinem Wissen,- Du könntest glatt eine Frau sein.
Na, das ist doch mal passend zum heutigen Weltfrauentag! :D
.....
Ich hoffe, ich kann das Video morgen fortsetzen.
Labels:
Dialoge,
Mitte der Woche,
mittwochs,
Musikstück,
Video
08.03.2023
Keine Veröffentlichung und andere Dinge
Als ich später das hochgeladene Video noch einmal bei YouTube angesehen habe, stellte ich fest, dass es nicht richtig zur Musik passt.
Es wird also noch eine Weile dauern, dass ich es neu gestalten kann, denn ich brauche zuerst eine neue Idee.
Doch heute gab es für mich andere Dinge zu erledigen.
Es wird also noch eine Weile dauern, dass ich es neu gestalten kann, denn ich brauche zuerst eine neue Idee.
Doch heute gab es für mich andere Dinge zu erledigen.
07.03.2023
Wochenbeginn und das fertige Video
Zum Wochenbeginn ging es erst einmal wieder in die Tabellen.
Beim Video bin ich nach mehreren Durchläufen mit Verbesserungen jetzt fertig. :)
Ich habe es schon bei YouTube hochgeladen. Aber als 'nicht gelistet'.
Noch veröffentliche ich es nicht bei YouTube. Ich muss es erst noch 'sacken' lassen und mir morgen noch einmal ansehen und auf mich wirken lassen.
Beim Video bin ich nach mehreren Durchläufen mit Verbesserungen jetzt fertig. :)
Ich habe es schon bei YouTube hochgeladen. Aber als 'nicht gelistet'.
Noch veröffentliche ich es nicht bei YouTube. Ich muss es erst noch 'sacken' lassen und mir morgen noch einmal ansehen und auf mich wirken lassen.
Labels:
fertig,
Video,
Wochenbeginn
06.03.2023
Das Video und der Wochenstart
Für das Video habe ich jetzt eine Grundidee, und ich habe heute auch schon damit angefangen.
Ich habe schon eine Menge Bildbearbeitungen durchgeführt, von denen ich die meisten irgendwo im Video placieren möchte.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Ich habe schon eine Menge Bildbearbeitungen durchgeführt, von denen ich die meisten irgendwo im Video placieren möchte.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Labels:
Video,
Wochenstart
05.03.2023
Der SAM und das Musikstück
Als ich mir heute nach Abstand das Stück noch einmal anhörte, fielen mir ein paar Stellen auf, an denen ich noch einmal herumgefeilt habe. Nach der Korrektur und den anschließenden Aktualisierungen stimmt aber auch alles jetzt.
Viel schwieriger gestaltet sich ein passendes Video. Das ist aber eher dem Mangel an Material geschuldet. Ideen hätte ich genug, nur keine passenden Bilder.
Ich hätte es mir einfacher vorgestellt.
Viel schwieriger gestaltet sich ein passendes Video. Das ist aber eher dem Mangel an Material geschuldet. Ideen hätte ich genug, nur keine passenden Bilder.
Ich hätte es mir einfacher vorgestellt.
04.03.2023
Freitag, das Musikstück, Zwiebelkuchen und das Wochenende
Heute bin ich mit dem Musikstück fertig geworden. Es war noch einmal sehr viel Konzentration erforderlich.
Fünf Spuren, danach noch einmal vier Spuren habe ich bearbeitet, indem ich die Töne oder das Volumen nachjustiert habe, und dann nochmal die Drumspur, die ich noch etwas angereichert habe.
Dann habe ich die Spuren in Studio One importiert und das Stück neu exportiert. Anschließend ging es noch einmal in das MAGIX-Projekt, wo ich die alte WAV-Datei gegen die neue ausgetauscht habe.
Am Wochenende möchte ich mit dem Video beginnen.
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
Fünf Spuren, danach noch einmal vier Spuren habe ich bearbeitet, indem ich die Töne oder das Volumen nachjustiert habe, und dann nochmal die Drumspur, die ich noch etwas angereichert habe.
Dann habe ich die Spuren in Studio One importiert und das Stück neu exportiert. Anschließend ging es noch einmal in das MAGIX-Projekt, wo ich die alte WAV-Datei gegen die neue ausgetauscht habe.
Am Wochenende möchte ich mit dem Video beginnen.
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
03.03.2023
Vorfreitag, Zugvögel und das Musikstück
Heute waren Zugvögel am Himmel zu hören und auch zu sehen.
Meine Freundin hat auch eine Aufnahme davon gemacht.
Ich habe auch eine Bearbeitung dafür schon gemacht. Aber heute komme ich nicht dazu, sie hochzuladen.
Für das Musikstück habe ich ein MAGIX-Projekt angelegt und die bisherige Datei importiert.
Als Nächstes muss ich mir noch ein Video dazu überlegen. Einen Titel habe ich ja schon.
Meine Freundin hat auch eine Aufnahme davon gemacht.
Ich habe auch eine Bearbeitung dafür schon gemacht. Aber heute komme ich nicht dazu, sie hochzuladen.
Für das Musikstück habe ich ein MAGIX-Projekt angelegt und die bisherige Datei importiert.
Als Nächstes muss ich mir noch ein Video dazu überlegen. Einen Titel habe ich ja schon.
Labels:
Musikstück,
Vorfreitag,
Zugvögel
02.03.2023
Mitte der Woche, Monatsbeginn, Tabellen, der meteorologische Frühlingsanfang und das Musikstück
Heute in der Mitte der Woche war Monatsbeginn.
Und es beginnt der meteorologische Frühling.
Die Tabellen sind für den Monat eingerichtet, und die ersten Daten sind eingearbeitet.
Am Musikstück habe ich viele Spuren überarbeitet.
In Studio One habe ich ein Projekt für das Musikstück angelegt und die von Reason als WAV-Dateien abgespeicherten Kanäle importiert.
Und es beginnt der meteorologische Frühling.
Die Tabellen sind für den Monat eingerichtet, und die ersten Daten sind eingearbeitet.
Am Musikstück habe ich viele Spuren überarbeitet.
In Studio One habe ich ein Projekt für das Musikstück angelegt und die von Reason als WAV-Dateien abgespeicherten Kanäle importiert.
01.03.2023
Rechnerei und der Monatsabschluss
Heute vor dem Monatsabschluss war zum Ende noch viel Rechnerei zu erledigen. Aber ich bin rechtzeitig fertig geworden.
Ein bisschen habe ich auch am Musikstück gemacht, indem ich Motive eingearbeitet hatte, die mir über die Bettdecke spaziert waren, und von denen ich mir die Töne in Form von den Tonnamen gemerkt hatte.^^
Ein bisschen habe ich auch am Musikstück gemacht, indem ich Motive eingearbeitet hatte, die mir über die Bettdecke spaziert waren, und von denen ich mir die Töne in Form von den Tonnamen gemerkt hatte.^^
Abonnieren
Posts (Atom)
...