Seifenblasen... 

Beschreibung


Eine Entdeckung der Möglichkeit zum Schreiben von "Zettelchen" für mich und andere
.....

"A blog a day keeps the blogger to stay." ^^ (Tamaro)
Doch sage Dir immer: "Sei ein Mensch!"

31.12.2024

Wochenbeginn und der vorletzte Tag des Jahres

Heute war der vorletzte Tag des Jahres.

Der Jahresabschluss morgen kann jetzt kommen. :)

Beim Musikstück bin ich ein bisschen weitergekommen.
Ich habe aber auch andere Sachen in Reason ausprobiert.
Unter anderem ging es um neue VST-Instrumente, die ich zu Weihnachten geschenkt bekommen habe.

30.12.2024

Tabellenarbeit und der Wochenstart

Heute habe ich schon viel für den Jahresabschluss in den Tabellen vorbereitet.
Morgen kommt der vorletzte Tag.

Beim Musikstück habe ich auch etwas weitergemacht.

Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)

29.12.2024

Der SAM, eine Systemimagedatei und das Musikstück

In der Nacht vom 27. zum 28.12.2024 habe ich eine Systemimagedatei gespeichert.

Beim Musikstück habe ich viele Teile ausprobiert und eingebaut.

Ich muss sehr vorsichtig damit umgehen, weil ich den Charakter der Originalaufnahme ja nicht verändern, sondern nur an geeigneten Stellen verstärken will.

28.12.2024

Freitag und die andere Tempospur

Heute habe ich bei dem etwas langsameren Stück die Tempospur angeglichen.

Ich glaube, diese Version gefällt mir etwas besser, weil es dem mehr nahekommt, wie ich das Stück von damals in Erinnerung habe.

Damit werde ich wohl weitermachen.
Der gestrige Tag war aber nicht umsonst, weil ich viele Erfahrungen damit gemacht habe.

27.12.2024

Der Zweite Weihnachtsfeiertag und eine neue Tempospur

Heute habe ich noch einmal eine neue Tempospur angelegt und taktweise einjustiert.

Ich habe eine Version des Musikstücks mit 8 Min und 45 Sek und eine Version mit 8 Min und 34 Sek.
Das etwas langsamere Tempo ist zwar dem Original ähnlicher, aber es ist von mir künst­lich gestretcht worden, um mich dem Original zu nähern.

Das Ping-Pong-Verfahren mit zwei Tonbandgeräten für die Multiplayback-Aufnahmen hat­ten anfangs eine Schwierigkeit:
Auf dem einen Gerät konnte ich gut aufnehmen und mit dem anderen gut abspielen.
Das zum Abspielen eignete sich qualitativ aber nicht so gut für Aufnahmen. Da­her muss­te ich zwischendurch immer das Band wechseln. Was ich aufgenommen hatte, muss­te ich auf dem anderen Gerät abspielen.
Da dieses Gerät kaum merklich ein wenig schneller abspielte, wurde mit jeder Über­spie­lung das Tempo schneller und die Tonhöhe stieg an. Und ich musste jedes Mal meine Gitarren neu stimmen.

Irgendwann kam mir eine Idee, das zu umgehen.
Der Stecker für das abspielende Gerät kam in einen einfachen handelsüblichen Dimmer, über den ich die Stromversorgung so regeln konnte, dass meine Gitarren nicht neu ge
­stimmt werden mussten. Ich hatte Glück, dass das analoge Gerät das unkompliziert mit­machte. Es entfiel zudem auch die Tempoanhebung.

Das war erst bei den späteren Aufnahmen. Dieses Stück stammt noch von der An­fangs­pha­se, wo ich den Trick mit dem Dimmer noch nicht hatte.

Digital ist die nachträgliche Bearbeitung heute kein Problem mehr. Tonhöhe und Tempo können beide bearbeitet werden.

Das Tempo des Musikstücks habe ich so 'gestretcht', wie es mir in meiner Erinnerung angemessen erschien.
Was ich damals beim Metronom eingestellt hatte, weiß ich nicht mehr. Ich habe das Stück so gestreckt, dass es MM 126 bzw. 126 bpm hat.

Dabei entstand ein Problem, dass die Transienten (die Flankensteilheit) der Metronom-Klicks wohl auch gedehnt wurden, was an manchen Stellen zur Unterdrückung der Klicks führte.

Daher habe ich jetzt auch die Fassung probiert, worauf bei dem Tempo die alten Tran­sien­ten der Klicks sind.
Das Tempo entspricht dabei in etwa MM 127 bzw. 127 bpm.

Beim Vergleich wird sich dann herausstellen, was mir besser gefällt.

(Die verschluckten Klicks sind kein Problem, die mir erst selbst beim genaueren Hinhören der betreffenden Stellen aufgefallen waren.)

26.12.2024

Der Erste Weihnachtsfeiertag und geruhsam

Heute war ein geruhsamer Tag,

Ich konnte mich größtenteils ganz dem Musikstück widmen.

An vielen Stellen habe ich aber noch keine Lösung gefunden und muss noch herum­testen.
Aber es macht Spaß. :)

25.12.2024

Weihnachten 2024 und ein schöner Abend

Heute war Heiligabend.

Da gab es am Rechner nicht mehr viel zu tun. Inzwischen habe ich nach der Wie­der­her­stel­lung auch alle Updates nachgeholt, wobei inzwischen schon wieder vier neue hin­zu­ge­kom­men sind.^^

24.12.2024

Wochenbeginn, Systemwiederherstellung und der Vorweihnachtstag

In der letzten Nacht vom 22. auf den 23.12.2024 habe ich eine Systemwiederherstellung gemacht, um das Excel-Programm zurückzubekommen.

Es läuft jetzt wieder, und ich habe heute auch schon damit gearbeitet. :)

Nur in der Virtual Box geht es nicht. (Die Virtual Box war immer ein Sicherheitspuffer, auf den in notfalls zurückgreifen konnte.)

Zuerst jedenfalls. Doch dann fiel mir ein, dass ich das Problem schon einmal hatte. Und glücklicherweise habe ich einen Blog, wo ich es damals festgehalten habe.^^
Jetzt läuft es auch da wieder. :)

Am Vorabend war ich endlich so weit, dass ich die verlorenen Daten rekonstruiert hatte.
Mehrere Daten hatte ich als Sicherheitskopie vorher kopiert.

Die letzten Daten der Nacht sind leider verloren, weil ich nicht daran gedacht habe, vor der Wiederherstellung noch einmal zu synchronisieren.

Heute war der Vorweihnachtstag.
Und jetzt ist zum Glück alles fertig geworden.

Ich wünsche allen für morgen Fröhliche Weihnachten! :)

23.12.2024

Der 4. Advent und ein neuer Driss mit Excel

Heute war der 4. Advent. :)
Darauf haben wir am Abend mit einem Sekt angestoßen.

Gestern am späten Abend ist plötzlich ein neuer Driss mit Excel aufgetreten, denn es ließ sich zwar mit einer Fehlermeldung starten, doch meine Makros laufen nicht mehr.
Ich habe heute viel versucht, um es zu beheben, was aber leider nicht geholfen hat.

Eben hatte ich mal versucht, das Programm in der Virtual Box zu starten, aber die Mak­ros, die vor einiger Zeit noch korrekt waren, klappten auch da nicht mehr.

Keine Ahnung, was da jetzt wieder los war.
Schittebang...

Die Vorweihnachtszeit habe ich mir auch anders vorgestellt.

22.12.2024

Der SAM, viele Aktionen und der Winteranfang

Heute waren viele Aktionen durchzuführen, die mir dazwischenkamen.
Ein neues, kostenfreies Instrument ist auch dabei. Mir war es auch gelungen, endlich den Vienna Assistant ans Laufen zu bekommen, und damit konnte ich Zugriff auf den Account erhalten, indem ich 'Opera' als Standard-Browser eingerichtet hatte.
Damit war ich am Nachmittag voll beschäftigt.^^

Blöd war dann nur, dass die kostenfreien Instrumente nur in dem "Vienna Ensemble Free" ansprechen kann und nicht in der DAW.
Zumindest habe ich bisher keine Lösung dafür gefunden.

Aber wichtig waren mir die Instrumente nie. Immerhin waren sie 'für ömesöns'. Daher hatte ich mich dann anderen Sachen zugewendet.

Beim Musikstück habe ich ein neues Projekt angelegt, was schon noch weitere Be­ar­bei­tungen möglich macht. Auch das war eine sehr zeitintensive Phase.

Heute am 21. Dezember 2024 begann übrigens der astronomische Winter.
Die Tage beginnen, wieder länger zu werden.

Jetzt freue ich mich auf morgen, den 4. Advent. :)

21.12.2024

Freitag, Tabellenarbeit, Musikstück und das Wochenende

Heute war etwas Tabellenarbeit zu machen.

Doch ich konnte mich auch viel mit dem Musikstück befassen und habe wei­ter­pro­gram­miert.

Post von Elster ist auch angekommen, womit ich das Konto reaktivieren kann.
Damit werde ich mich sicher morgen befassen. Immerhin habe ich dafür bis zum Ende März nächsten Jahres Zeit, was ich aber nicht auf die lange Bank schieben werde.

Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)

20.12.2024

Vorfreitag und eine Neubearbeitung

Heute habe ich die Musikdatei noch einmal völlig neu bearbeitet.

Es läuft darauf ein Metronom mit, und ich habe festgestellt, dass ich die Datei mit MA­GIX Samplitude Music Studio 2016 bearbeitet und dort einen Hall eingebaut hatte, der mir aber jetzt nicht mehr gut gefiel. Es war wohl ein Reverb-Plugin.

Anfangs hatte ich es gar nicht bemerkt oder als unwichtig erachtet.
Doch bei der Synchronisierung der Ticks hörte ich, dass der Halleffekt am Anfang einen deutlichen Abstand zwischen den Transienten hat.

Inzwischen habe ich bessere Hall- und Raum-Plugins.
Die Idee war jetzt, das Timing mit der Originaldatei zu bearbeiten, und den Hall oder Raum beim Mischen erneut hinzuzufügen.

Das Metronom der Originalaufnahmen hat den Raumanteil von unserem Wohnzimmer, in dem ich die Aufnahme damals gemacht hatte.^^
Ich höre es immer noch heraus. Verblüffend...

19.12.2024

Mitte der Woche und das Musikstück

Beim Musikstück habe ich heute die ersten Schritte gemacht, nach der fertigen Tem­po­spur an bestimmten Stellen die ersten zusätzlichen Objekte einzufügen.

Ich muss mir sicher damit Zeit lassen.
Und ich freue mich auch darauf. :)

18.12.2024

Eine Systemimagedatei, Tabellenarbeit und eine Tempospur

In der letzten Nacht vom 16. zum 17.12.2024 habe ich eine Systemimagedatei ge­spei­chert.

Und schwupps gab es heute drei Updates.^^
.....

Es war wieder viel Tabellenarbeit zu machen.
.....

Beim Musikstück habe ich heute die Tempospur komplett angepasst und bin damit fertig geworden.
Hilfreich war dabei. dass wärend des ganzen Stücks ein analoges Metronom mitläuft. Das erleichterte es, die Metronom-Ticks vom Programm mit dem analogen Metronom zu synchronisieren.
.....

Ich bin gespannt, wann ich was von Elster höre.

17.12.2024

Wochenbeginn und die Tempospur

Heute habe ich viel an der Tempospur von dem Musikstück, von dem ich gestern gesprochen habe, gearbeitet.

Irgendwas ist mit dem Elster-Login vermatscht. Meine letzte Zertifikatsdatei wird nicht als Passwort gefunden. Ich habe sie, kann mich darüber aber nicht einwählen.
Wahrscheinlich war es durch eine Rücksetzung des Systems verloren gegangen.

16.12.2024

Ein Sekt und der Wochenstart

Heute Abend gab es bei uns einen Sekt.

Am Nachmittag habe ich ein Musik-Projekt aus meinem Archiv kopiert, was ich auch noch weiter bearbeiten will.

Aber ich werde es anders angehen, als bei den letzten.

In Reason habe ich schon ein Projekt angelegt, in dem ich noch andere Instrumente einfügen kann und will.
Mit der Anpassung der Takte an die Zeit habe ich schon begonnen.

Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)

15.12.2024

Der SAM und noch eine alte Tonbandaufnahme

Heute habe ich mir eine andere alte Tonbandaufnahme vorgenommen, um zu sehen, ob ich sie verbessern kann.

Anfangs hatte ich sie gar nicht in Erwägung gezogen. Doch mit den Erfahrungen der letz­ten Be­ar­bei­tungen habe ich es mal versucht.

Auch bei diesem Stück, weiß ich noch nicht, ob ich es bei YouTube hochlade und ver­öf­fent­liche.

Ich muss daran sicher noch einige Verbesserungen machen.

14.12.2024

Freitag, kostenfreie Plugins und das Wochenende

Heute wurde mir von einer Plattform ein kostenfreies Plugin angeboten, was ist auch heruntergeladen habe.

Ob und wozu es etwas taugt, wird sich noch herausstellen.^^

Eben habe ich noch entdeckt, dass es wohl fünf kostenfreie Plugins sind, wovon ich mir die vier anderen auch noch installieren werde.

Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)

13.12.2024

Vorfreitag und ein bisschen Musik

Heute bin ich wieder in meine offenen Mu­sik­pro­jekte eingestiegen und habe in den
Musikordnern 'herumgemust'.

Da kommen Ordner auf Boot C, der eingebauten HDD-Festplatte und der externen Fest­platte, die immer angeschlossen ist, in Frage.

Doch da bin ich noch nicht 'zu Potte' gekommen.^^

12.12.2024

Mitte der Woche und ein weiteres Befassen

Heute habe ich mich weiter mit EQ-Match befasst und Videos dazu heruntergeladen.
Morgen werde ich sie weiter bearbeiten und die für mich wichtigen Teile zu­sammen­schnei­den.

Den Ordner dafür habe ich auf eine externe Festplatte eingestellt, damit mir BootC nicht auch noch damit belastet wird.

11.12.2024

Etwas Tabellenarbeit, Updates und ein weiterer EQ-Match

Heute war ein bisschen Tabellenarbeit zu machen.

Updates waren auch wieder fällig.

Eine neue Version, mit einem Equalizer eine Kurve zu bekommen, womit die Einstellung so angeglichen werden kann, dass es sich so anhört wie bei einem Referenzmaterial, ha­be ich heute bei einem Tutorial von Jonas Wagner mitbekommen.

Morgen werde ich das ausprobieren.
Denn das kostenfreie Plugin "Voxengo CurveEQ" habe ich.

10.12.2024

Wochenbeginn und DVDs

Heute habe ich lange damit zugebracht, DVDs mit den Mitteln, die gerade zur Verfügung stehen, an unserem Fernsehgerät ans Laufen zu kriegen.

Noch habe ich keine Lösung gefunden, ohne den Player zu finden, der irgendwo ver­grab­belt ist.^^

Der lief auch bei unseren Röhrenfernseher. Das Problem war, dass die Fernbedienung AA-Batterien brauchen, die genügend Strom liefern.

09.12.2024

Der 2. Advent, Brennen und der Wochenstart

Heute war der Zweite Advent.
Und da gab es bei uns einen Sekt.

Das 'Brennen' bezieht sich aber nicht auf die 'Lichtlein', die am 2. Advent angezündet werden...

Nein, am Abend habe ich zwei CDs gebrannt, die ich in den letzten Tagen vorbereitet habe.

Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)

08.12.2024

Der SAM, eine neue Zusammenstellung und eine Lieferung

Heute am SAM habe ich eine neue Zusammenstellung für CDs gemacht.

Ich hoffe, morgen komme ich zum Brennen.

Eine Lieferung für mich ist heute schon angekommen, die eigentlich für Montag an­vi­siert war.

Aber umso besser. :) So konnte ich heute schon einige Sachen ausprobieren.

07.12.2024

Freitag, Herumschnippeln und das Wochenende

Heute habe ich an Musik viel herumgeschnitten, um die Stücke auf CDs brennen zu können.

Es werden wahrscheinlich zwei CDs dabei herauskommen.
Jetzt kommt aber auch noch sehr viel Arbeit auf mich zu.

Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)

06.12.2024

Vorfreitag, eine Systemimagedatei und neue Downloads

In der Nacht vom 04.12. auf den 05.12.2024 habe ich wieder eine Systemimagedatei erstellen lassen. Es waren inzwischen sechs zeitaufwendigere Down­loads/Ak­tua­li­sie­rungen dabei, für die sich eine Sicherung lohnte.

Allerdings kamen heute mehrere neue Downloads hinzu...
Also, die nächste Systemimagedatei winkt schon.^^

05.12.2024

Mitte der Woche und wieder da

Das Warn-Piepen war heute Abend wieder einmal da...

Das Benutzerhandbuch habe ich nach langem Suchen auf meiner Festplatte gefunden.
Aber einen Aufschluss über die Piep-Geräusche, also woran es liegt, habe ich darin nicht gefunden.

Die Tendenz bei mir geht jetzt trotzdem zu dem Akku.

Mein Notebook gibt es übrigens auf der Anbieterseite nicht mehr und die damals ab­ge­spei­cher­ten HTLMS-Seiten auch nicht.

Der Versuch, mich bei meinem Account einzuloggen, klappte nicht, aber auch nicht, mir an meine damalige E-Mail-Adresse ein neues Passwort zuschicken zu lassen.

Im Augenblick habe ich noch keinen Plan.

Ich muss mich erst noch darum kümmern, meine inzwischen angesammelten Daten zu sichern.

04.12.2024

Ein zweiter Wochentag und das Piepen ist weg

In den Tabellen waren neue Zahlen einzuarbeiten.

Ich bleibe lieber bei dem Wort 'einarbeiten', denn ich finde das Wort 'einpflegen' ziem­lich bescheuert.^^

Oder auch das Wort 'händisch'...
Wenn ich etwas mit der Hand mache, sage ich doch nicht händisch dazu. Schudder...

Am Mittag hatte ich mal eine (wohl richtige) Idee.
Bevor ich den Rechner eingeschaltet habe, nahm ich einmal kurz den Akku heraus und setzte ihn wieder ein.

Seitdem kam es nicht wieder zu diesem Warn-Piepen.
Das spricht dafür, dass es an den Kontakten gelegen hat, die nicht richtig saßen.

Noch bin ich vorsichtig optimistisch gestimmt, dass es so etwas Harmloses war.

Für ein langes Musikstück habe ich begonnen, ein Projekt in Studio One vorzubereiten, um es zu schneiden und auf CD zu brennen.

03.12.2024

Der Wochenbeginn und so dies und das

Zum Wochenbeginn war etwas Tabellenarbeit zu machen.

Ansonsten gab es am Computer so dies und das.

Seit ein paar Tagen kommt von meinem Rechner zwischendurch immer ein Warn-Pie­pen, bei dem ich aber noch nicht herausbekommen habe, was es zu bedeuten hat.

02.12.2024

Der 1. Advent, das Programm Stellarium und der Wochenstart

Heute war der 1. Advent.
Und der Monat Dezember ist in den Tabellen eingerichtet.

Vorgestern und gestern wurde ich hier mal gefragt: "Da ist so ein heller Stern am Him­mel. Was könnte das sein?" Und: "Nach Osten ist auch einer zu sehen. Wie heißt der?"

Ich wusste es auch nicht. Mir fiel dann ein, in einem Programm nachzusehen, was ich auf meinem Computer habe: "Stellarium". Ich habe es schon lange nicht mehr benutzt.

Es stellte sich dann heraus, dass es in dem einen Fall die Venus war, die um diese Uhr­zeit etwa Richtung Süden dort zu sehen war, und in dem anderen Fall un­ge­fähr Rich­tung Nord/Osten der Jupiter, also beides Planeten, die hell am Himmel standen.

Das Programm hat mir schon oft bei der Bestimmung von Sternen und Planeten ge­hol­fen.

Es ist kostenfrei und kann auf der Seite https://stellarium.org/ heruntergeladen wer­den.

Ich habe die Gelegenheit genutzt, die aktuellste Version zu installieren. Meine Version stammte nämlich noch aus dem Jahr 2020.

Das Programm lohnt sich wirklich, falls man sich für so etwas interessiert.

Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)

01.12.2024

Der SAM, Monatsabschluss und das veröffentlichte Video "Ein Baum zu sein"

Heute war Monatsabschluss. Er war sehr gut.
Damit kann es in aufgeräumter Stimmung in den Dezember gehen. :)
.....

Und ich habe das Video, an dem ich in der letzten Zeit immer wieder gearbeitet habe, um neue Sachen auszuprobieren, bei YouTube veröffentlicht, um es für mich fest­zu­hal­ten.

       
       Tamaro - Ein Baum zu sein

Im Vergleich zur Originalaufnahme habe ich eine Menge herausgeholt.

Mich verblüfft immer wieder neu, was mit den heutigen Mitteln der digitalen Be­ar­bei­tung möglich ist, während es früher im analogen Bereich so war: einmal auf­ge­nommen, immer un­ver­än­der­bar. Zumindest im Home-Bereich in dem Ping-Pong-Verfahren mit Mul­tip­lay­back und zwei Bandgeräten.

Ein Bandgerät mit 4 oder gar 8 Spuren (und das passenden Bandmaterial dafür) wäre damals für mich unerschwinglich gewesen.
Das blieb ein Traum. :)

30.11.2024

Freitag, Match-EQ und das Wochenende

Heute habe ich mich etwas mit Match-EQ befasst und ausprobiert, ob es für mich etwas bringt.

Die ersten Versuche habe ich hinter mir.
Ich muss noch mehr vergleichbares Material finden, mit dem ich weiter experimentiere.

Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)

29.11.2024

Vorfreitag und das nächste Stück

Heute habe ich das Musikstück doch noch einmal neu abgemischt, weil mir ein paar Klei­nig­kei­ten aufgefallen waren, die ich noch korrigieren wollte.

Danach habe ich mir eine andere alte Tonbandaufnahme vorgenommen, bei der ich alle inzwischen gemachten neuen Erfahrungen eingebaut habe.

28.11.2024

Mitte der Woche, eine Systemimagedatei und das Musikstück

In der Nacht vom 26. auf den 27.11.2024 habe ich eine neue Systemimagedatei er­stellt.
.....

Und beim Musikstück habe ich eine neue Fassung gemacht.

Meine Idee war, dass die Vocal-Spur ja gar nicht Stereo sein muss, obwohl die Stimme damals mit einem Stereomikrophon aufgenommen wurde, sondern Mono sein darf.

Also habe ich die Vocals auf einem Bus zusammengefasst, den ich auf Mono stellen konn­te.

Bei der einzeln extrahierten Vocal-Spur hatte ich keine Möglichkeit dazu gefunden, da es sich um ein Wav-Stereosignal handelt. Bei einem Bus war das kein Problem.

Auch den extrahierten Bass und die extrahierten Instrumentals habe ich auf einem Bus zusammengefasst.

Auf dem Instrumental-Bus liegt der dynamische Equalizer TDR Nova, der bei 2000 Hz durch eine Sidechain-Steuerung vom Vocal-Bus immer dann etwas abgesenkt wird, wenn ein Signal von den Vocals kommt.

Beim Vocal-Bus habe ich zudem mit einem Equalizer die 500 Hz-Frequenz etwas ab­ge­senkt.

Die neu generierte wmv-Fassung vom MAGIX Music Maker habe ich auch schon bei You­Tube hochgeladen.
Im Augenblick fällt mir nichts ein, was ich noch machen könnte.

Aber das Stellen von Stereo auf Mono bei den Stimmen war eine Verbesserung.

27.11.2024

Etwas Tabellenarbeit und etwas Musik

Es war wieder ein bisschen Tabellenarbeit zu machen.

Und ich habe mich mit der Musik befasst und eines der letzten Projekte noch einmal neu abgemischt.

Aber ob ich das Video veröffentliche, weiß ich aufgrund der Ursprungsqualität der Auf­nah­me immer noch nicht.^^

26.11.2024

Wochenbeginn, Tabellenarbeit und der TDR Nova

Es war wieder viel Tabellenarbeit zu machen.
.....

Heute habe ich den TDR Nova heruntergeladen, in der Annahme, ich würde dann ein aktuelleres Plugin erhalten.
Doch im Musikprogramm habe ich nicht herausgefunden, wie ich diesen Equalizer si­de­chain-fähig machen könnte. (Wahrscheinlich gibt es dazu einen Trick.)

Glücklicherweise hatte ich die alte Installationsdatei von irgendwann 2021 noch.

Damit konnte ich ihn wieder auf den vorigen Stand zurücksetzen.

25.11.2024

Downloads und der Wochenstart

Der Tag verging im Netz wieder damit, dass ich *.raw-Dateien von Libraries aus dem Netz heruntergeladen habe.

Zwei Instrumente, die weg waren, sind jetzt wieder verfügbar.

Und ich habe viel in den Tabellen gearbeitet.

Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)

24.11.2024

Der SAM, Reparaturen und Downloads

Die Musik, die ich mit dem YouTube-Downloader gestern Nacht noch heruntergeladen hatte, ist jetzt auf meiner Platte.
.....

Heute habe ich eine Instrumenten-Library neu heruntergeladen, weil ich gestern ver­sucht hatte, bei Native Access ein Instrument zu aktualisieren, wobei mir jedoch ein Feh­ler unterlaufen ist.

Das musste ich heute durch neues Herunterladen reparieren.

Jetzt ist die Library für das Instrument wieder da.
.....

Eine andere Library lade ich gerade noch herunter, wo ich auch die Teildateien im *.rar-Format archivieren will, damit der (zeitaufwendige) Download in Zukunft bei Fehlern nicht neu gemacht werden muss, weil die komprimierten Installationsdateien schon ver­fügbar sind.

23.11.2024

Freitag, Updates, Downloader, ein Sexangebot und das Wochenende

Heute gab es ein Update bei Studio One 7. Und auch bei dem für ein Jahr zur Verfügung gestellten, integrierten Zugriff auf 'Splice'.

Aber das brauche ich nicht, weil ich bei dieser Plattform nicht gemeldet bin und nicht vor­ha­be, mir da einen Account zu holen. Splice hat sowieso ein Abo-Modell, was für mich nicht infrage kommt.

Splice stellt fertige Samples und Loops bereit, die bei Bedarf heruntergeladen und in einem Musikstück eingebaut werden können.

Mit den Updates lohnt sich wieder eine neue Systemimagedatei.^^
Na ja. aber ich muss dafür noch etwas sammeln.
.....

Für YouTube habe ich weitere Downloader installiert, weil es sicherer schien, noch an­de­re zu haben, wo man im Bedarfsfall darauf zugreifen kann.
Diese Downloader habe ich bisher aber nicht in die Gänge gekriegt...

Aber mit dem funktionierenden lade ich gerade ein Stück herunter, was mich auch in­teres­siert, es auch off­line hören zu können.
.....

Bei Instagram bekam ich wieder ein 'Like' zu einem Bild.

Und die vollbusige Person, die dahintersteht, hat auf dem Profil stehen:

👨‍🦲 Looking for a guy for 💕. 👨‍❤️‍👨
💟 Did you like it? 💘
👇 Go to my site! 👇
xxx.xxx/xxx

Nee, ich geh da nicht auf die Seite.^^
Morgen oder übermorgen ist das Like wohl wieder verschwunden.

Wahrscheinlich wird die Person bei Instagram immer rausgeschmissen und legt sich so­fort ein neues Profil an, falls es nicht sogar ein Bot ist.
Neuer Name, neuer Account, neues Bild, aber immer der gleiche Text.
.....

Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
(Da soll es ja wieder ein bisschen wärmer werden.)

22.11.2024

Vorfreitag, Match-EQ und die YouTube-Downloader

Heute habe ich eine neue EQ-Variante ausprobiert, wo es darum geht, den Equalizer für ein Musikstück so zu programmieren, dass seine Kurve so eingestellt wird wie bei ei­nem Mu­sik­stück, was als Referenz dient, also einem Vergleichsklang, der als Ziel ge­nom­men werden soll.

Die Lösung ist ein Match-EQ oder ein EQ-Match.

Bisher hatte ich dieses Verfahren noch nie eingesetzt.

Davor war allerdings die Hürde zu nehmen, YouTube-Downloader zu suchen und zu in­stal­lieren, weil meine beiden Downloader, die ich habe, nicht mehr funktionierten.

Das Video von Jonas Wagner, wo der Einsatz als Match-EQ beschrieben wird, ist jetzt auf meiner Festplatte, und ich kann die Einstellungen in Ruhe ausprobieren.

Ich hoffe, es bringt mir etwas.

21.11.2024

20.11.2024

Aufräumen, ein noch unausgepacktes Geschenk und die Statistiken

Heute habe ich viel auf dem Computer aufgeräumt.

Und für Weihnachten habe ich im Software-Bereich für Musik eine erste Idee gehabt und nach Rücksprache mit meiner Freundin auch direkt in die Tat umgesetzt.

Ich habe es schon heruntergeladen und registriert, doch wirklich anwenden werde ich es natürlich erst, wenn ich es bekomme. :)
.....

Ich glaube, ich spinne...
Eben habe ich noch einmal bei YouTube bei den 'Statistiken für Interessierte' nach­ge­schaut.

Und alles, was ich dazu hier gesagt habe, war heute wieder hinfällig!

Es war alles wie gehabt.
Jetzt verstehe ich gar nichts mehr.

Und dafür habe ich mir einen ganzen Nachmittag um die Ohren geschlagen.^^
Wenn die da noch dran herumfummeln, hätte ich mir das auch schenken können.

19.11.2024

Wochenbeginn und ein bisschen LUFS

Heute habe ich viele Dinge über LUFS gelesen.

Es ist schwierig, da für mich eine Linie zu finden, an der ich mich orientieren könnte.

Die Tendenz geht für mich dahin, dass ich damit wie bisher vorgehe und nicht nach einem allgemeingültigen starren Schema.

18.11.2024

Systemabbilddatei, die YouTube-Statistiken und der Wochenstart

In der Nacht vom 16. zum 17.11.2024 habe ich eine Systemimagedatei gespeichert.
Inzwischen waren einige mir wichtige Dinge dazugekommen, die ich sicher verwahrt wissen möchte.
.....

Die Anzeige "Statistiken für Interessierte" bei den Videos bei YouTube ist wohl in­zwi­schen etwas korrigiert worden.

Bei der Anzeige:
Volume / Normalized xx% / xx% (content loudness x.xdB)

wird z.B. jetzt gezeigt:
Volume / Normalized 95% / 72% (content loudness 2.4dB),

während es vorher immer hieß:
Volume / Normalized 100% / 76% (content loudness 2.4dB).

Am 20.09.2024 wurde noch der alte Wert angezeigt (wie ich ihn festgehalten habe), während er jetzt bei dem neuen Wert steht.

Ich weiß, dass bei YouTube die Lautstärke an -14 LUFS Integrated angepasst wird.

"LUFS" steht für Loudness Units Relative to Full Scale. Es ist eine eigene Art der Laut­heits­mes­sung für Musik und andere Audiosignale, die besser auf das tatsächliche Hören ausgerichtet ist, als frühere Methoden wie Peak und RMS. Eine Loudness Unit (LU) ent­spricht ungefähr 1 dB.

"LUFS Integrated" gibt die über den gesamten Songverlauf gemittelte Lautheit an.

Ein Stück, was lauter ist, wird von YouTube heruntergeregelt. Zu leise Stücke werden allerdings nicht lauter gemacht.

(Daher ist mein Bob Dylan-Stück auch etwas zu leise, weil ich es damals noch nicht wusste.)

Mit dem neuen Algorithms muss ich mich jetzt neu auseinandersetzen, um die hoch­ge­la­denen Videos richtig einzustellen.
Wenn YouTube die Lautstärke herunterregelt, geht das z.B. auch mit einer Klang­ver­än­derung einher.
.....

Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)

17.11.2024

Der SAM und ein Videotest

Heute habe ich zum bearbeiteten Musikstück ein Video gemacht und das exportierte Er­geb­nis bei YouTube hochgeladen.

Es ist momentan noch 'nicht gelistet'. Ich muss es erst auf mich wirken lassen. Ich weiß aber noch nicht, ob ich es veröffentliche.

Eigentlich ist die Qualität der Originalaufnahme zu schlecht dafür. Aber andererseits ha­be ich damit so viele Versuche gemacht, dass ich das Ergebnis bei YouTube auch für mich sinnvoll finde.

Wie gesagt, ich weiß es noch nicht...

16.11.2024

Freitag, Tabellenarbeit und das Wochenende

Heute war wieder eine Menge Tabellenarbeit zu machen.

Für Musik blieb da nichts übrig.

Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)

15.11.2024

Vorfreitag und der dynamische Equalizer TDR Nova

Heute habe ich bei dem Testmusikstück noch etwas ausprobiert, nämlich den kos­ten­freien Equalizer TDR Nova von Tokyo Dawn Records.

Die Anwendung war, ihn als Mitte/Seiten dynamischen Equa­li­zer einzusetzen, der über Sidechain gesteuert wird.

Das hört sich kompliziert an.
Der Sinn ist, dass die Vocalstimme den dynamischen Equalizer über 'sidechain' so steu­ert, dass das Mittensignal, das heißt die Summe, dann etwas leiser wird, wenn die Stim­me zu hören ist.

Damit wird in der Mitte für die Stimme etwas Platz geschaffen, was den Gesamtklang et­was klarer oder deutlicher macht.
Jonas Wagner vom Recording-Blog hat es hier sehr anschaulich in einem Video erklärt.

Ob es was bringt, kann ich bei dem relativ schlechten Audiomaterial nicht genau sagen.
Aber mich mal damit zu befassen, finde ich sehr interessant.

14.11.2024

Mitte der Woche und etwas Arbeit

Heute war Nachholarbeit an den Tabellen fällig, zu der ich in den letzten Tagen nicht gekommen bin.

Bei der Musik habe ich an einigen Projekten weitergemacht.
Bei manchen kann ich mich noch nicht dazu durchringen, damit in Studio One Pro 7 wei­ter­zu­machen. Wenn es geht, benutze ich immer noch Studio One 6 Professional.

Von Version auf 7 kann ich immer wechseln, aber nicht von 7 auf 6.
Aber ich finde gut, für bestimmte Probleme beide Versionen zu haben.

13.11.2024

Tabellenarbeit und weitere Tests

Heute war viel Tabellenarbeit zu machen.

Beim Crispy Tuner habe ich weitere Tests durchgeführt. Ich bin mir noch im Unklaren dar­über, ob es jetzt besser ist. Ich habe mehrere Einstellungen ausprobiert.

Allerdings ist das Ausgangsmaterial der alten Tonbandaufnahmen auch nicht sehr ge­eig­net dafür.

Aber gerade das reizt mich auch daran, ob ich etwas durch Bearbeitung verbessern oder auch verändern kann.

12.11.2024

Wochenbeginn, Systemimagedatei und der Crispy Tuner

In der Nacht vom 10. zum 11.11.2024 habe ich erneut eine Systemimagedatei ge­spei­chert.

Und kaum kam ich heute Mittag ins Netz, da war schon wieder ein neues Update da für die nächste Systemsicherung.^^

Heute habe ich bei einer alten Tonbandaufzeichnung von mir den Crispy Tuner getestet.

Seit Studio One 7 am 4/5.11.2024 habe ich die Stems ausprobiert.
Zum Trennen der Vocal-Spur war aber der Ultimative Vocal Remover besser.

Bei der Vocal-Spur konnte ich die Stimme etwas nach rechts rücken, die im Original etwas zu weit links zu hören ist.

Die Bassstimme von den Stems habe ich etwas lauter gemacht und mit einem Com­pres­sor und EQ bearbeitet.

So weit war meine Bearbeitung bisher gekommen.

Aber heute habe ich den Crispy Tuner eingesetzt, den ich seit 2020 habe, weil es da ein verbilligtes Angebot davon gab, und am Stück ausprobiert.

Eigentlich wollte ich nur wissen, ob der Crispy Tuner ein Auto-Tuner ist, oder nur der Er­ken­nung einer Ton­art dient.

Bisher ergab sich nicht die Gelegenheit, ihn einzusetzen, weil ich 'Auto-Tuning' bisher nie benutzt habe. Hierbei kam ich jetzt auf eine andere Idee.

Der Crispy Tuner hat nämlich auch eine Funktion, eine Stimme so zu bearbeiten, dass zu der gefundenen Tonart auch eine Stimme mit anderen Tönen innerhalb der Tonart er­zeugt werden kann.
Die Vocal-Spur wird einfach verdoppelt und auf eine andere Tonhöhe gelegt, und schon ist eine zusätzliche Stimme in der betreffenden Tonart zu hören.

Mit diesem Plugin werde ich sicher noch viel herumtesten.

11.11.2024

Etwas Musik, Audacity 2.1.0 und der Wochenstart

Heute bin ich wieder zu etwas Musik gekommen.

Dabei habe ich festgestellt, dass ich die Version Audacity 2.1.0 überraschenderweise nicht mehr auf dem Notebook hatte.
Wodurch und wann das Programm verschwunden ist, weiß ich nicht, denn ich hatte es immer noch benutzt.

Zumindest vor den Updates von Windows 10. Ich hoffe, die Updates haben nicht ei­gen­mäch­tig das Programm aus einem Extra-Ordner auf Platte D gelöscht, weil es als 'le­ga­cy' gilt und längst durch neuere Versionen ersetzt ist.

Ich habe zwar auch die Versionen 3.3.2 und 3.6.4, welche Updates waren. Aber die Ver­sion 2.1.0 war mir vom Aussehen immer angenehmer zum Arbeiten.

Auf einer externen Festplatte habe ich aber die alte Installationsdatei noch gehabt, und diese Version wieder installiert. Jetzt kann ich sie wieder benutzen.

Die Installationsdatei ist übrigens im Internet nirgendwo zum Herunterladen zu finden.

Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)

10.11.2024

Der SAM, so Allerlei und der Jahrestag des Mauerfalls

Heute war ich mit so allerlei Dingen beschäftigt. Da reichte es nicht, etwas mit der Musik zu machen, was ich eigentlich vorhatte.

Heute vor 35 Jahren am 9, November 1989 ist die Mauer gefallen.
Vor einem Jahr hatte ich schon einmal etwas dazu geschrieben:
Der 9. November...

09.11.2024

Freitag, die Integration und das Wochenende

Heute habe ich bei der Tabelle die Integration eines weiteren Postens weiter ausgebaut.

Es war nicht einfach. Doch ich glaube, jetzt kann es so bleiben.
.....

Zwei Updates waren auch schon wieder fällig, die ich gemacht habe.
.....

Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)

08.11.2024

Vorfreitag und die Tabellen

In den Tabellen habe ich heute einen Posten integrieren können, den ich in Zukunft besser verwalten kann.

Zumindest habe ich eine Lösung, wie ich damit umgehen kann.

'Updates' habe ich auch mal wieder gemacht.^^

07.11.2024

Mitte der Woche, eine Systemimagedatei, der Ultimate Vocal Remover und Driss

In der Nacht vom 06. auf den 07.11.2024 habe ich eine Systemimagedatei gespeichert.
Die Windows 10-Updates und Studio One Pro 7 und andere Updates sind jetzt gesichert.

So einen knappen Zeitraum zwischen zwei Systemsicherungen hatte ich noch nie.

Ich wollte einen Musiktest mit dem Ultimate Vocal Remover machen und stellte dann fest, dass sich das Programm nicht starten ließ. Ich habe lange Zeit nach einer Lösung gesucht, und es in der Virtual Box Installieren wollen, obwohl das Betriebssystem dort nur ein Windows 7 32Bit ist.

Empfohlen wird aber mindestens Windows 10 und höher.
Windows 7 kann funktionieren, muss es aber nicht.

Beim Installationsversuch bekam ich erst einmal die Meldung, dass ich dafür Service Pack 1 benötige, was da aber nicht installiert ist. Also habe ich mich auf die Suche ge­macht, das Service Pack 1 herunterzuladen und bei Windows 7 in der Virtual Box zu in­stal­lieren.

Dort lief es lang, denn wie gesagt wurde, kann es länger als eine Stunde dauern. Wenigstens habe ich es nach einigem Hin und Her starten können.

In der Zwischenzeit fiel mir aber auch ein, dass einige Programme zum Start Ad­mi­ni­stra­tor­rechte benötigen.
Damit habe ich es noch einmal versucht, und es lief dann. Aus irgendeinem Grund war das Häkchen bei den Startrechten verschwunden.

Den ganzen Summs mit der Virtual Box und dem Aktualisieren mit dem Service Pack 1 und vorher der Suche danach hätte ich mir also sparen können.^^

Na ja, ich bin einiges gewohnt...
.....

Ich hätte mir ja gewünscht, dass bei der Wahl in USA die Demokraten mit Kamala Har­ris gewinnen.
Nun ist es doch anders gekommen...

Aber mehr will ich für mich gar nicht festhalten.
Es gibt genug Leute, die jetzt in der Öffentlichkeit ihren Senf dazu abgeben.
.....

Und ich bin auf der Seite der SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.
Scholz und Habeck und Baerbock haben es auf den Punkt gebracht, und das Statement von Lindner fand ich da nicht überzeugend.
.....

Großer Driss, das alles...

06.11.2024

Tabellenarbeit und neue Feststellungen

Heute war wieder Tabellenarbeit zu machen.

Inzwischen lohnt es sich wieder, eine neue Systemimagedatei zu fertigen, weil wichtige Updates dazu gekommen sind.

Heute habe ich festgestellt, dass Projekte, die mit Studio One 7 abgespeichert werden, nicht mit Versionen geöffnet werden können, die kleiner als Version 7 sind, aber um­ge­kehrt.

Das ist so ähnlich wie bei anderen Programmen. Z.B. können von Reason 10 Reason 9-Projekte geladen werden, aber von Reason 9 nicht Reason 10-Projekte.

Das heißt, im Filenamen eines Projektes von Studio One sollte ich jetzt immer mit ver­mer­ken, von welcher Version es stammt.
Bei Reason klappt das bisher ganz gut. Mit Studio One wird es so ähnlich sein.

Aber es ist gut, dass mir das schon am Anfang aufgefallen ist. Manche Bearbeitungen mache ich noch lieber in Studio One 6.

05.11.2024

Wochenbeginn und erfolgreiche Aktionen

Die Aktionen von letzter Nacht waren erfolgreich.

Die Updates von Windows 10 sind jetzt gemacht. (Es hat ungefähr zwei Stunden ge­dauert.)
Mein System ist auf dem aktuellen Stand.

Excel klappt danach noch. (Was für mich vorrangig war. Sonst hätte ich noch letzte Nacht eine System-Wiederherstellung gemacht.)

Und das Programm-Upgrade konnte danach installiert werden.
Jetzt habe ich Studio One Pro 7 auf dem Computer.

Einige neuen Features haben mich schon sehr interessiert. Ich hätte gern eine Test­ver­sion gehabt, um sie auszuprobieren. Aber die gab es bei aller Suche danach nicht. Also habe ich mich nach vielen Tagen der Überlegung doch dazu entschlossen, sie mir jetzt zu­zu­legen.

Ein Update von meinem Email-Programm gab es auch wieder.

Ich bin noch dabei, die zusätzlichen Daten zu Studio One Pro 7 zu installieren.

04.11.2024

Ein Upgrade und der Wochenstart

Heute habe ich ein Upgrade gekauft, aber dazu muss ich erst ein Update von Windows 10 machen, um es installieren zu können.

Da kommt jetzt erst einmal wieder eine Menge unvorhergesehener Arbeit auf mich zu...

Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)

03.11.2024

Der SAM, die Zugvögel und die Pfeiltasten

Heute zogen bei uns riesig große Formationen von Zugvögeln über den Himmel. Es wa­ren ungewöhnlich viele Vögel. Bestimmt einige Tausend.

Schon gestern war mir mal aufgefallen, dass bei Internetseiten meine Pfeiltasten hoch und runter von einem Textfeld zum nächsten nach oben oder unten führten und nicht mehr wie gewohnt den Bildschirm scrollten.

Bei Texten finde ich es ja ganz praktisch, aber auf Internetseiten bin ich eher gewohnt, dass damit gescrollt wird.

Ich habe lange Zeit danach gesucht, das wieder umzustellen, aber alle Ratschläge dazu, die ich im Netz fand und ausprobiert habe, waren nicht erfolgreich. Tastaturtreiber de­in­stal­lieren, Computer neu starten, und was da alles so geraten wurde...

Bei ChatGPT fand ich einen Hinweis, dass es auch am Browser liegen könnte, aber bei Chrome keine Einstellmöglichkeiten dafür gebe. Dafür brauchte es eine Erweiterung.

Ich habe dann die Erweiterung 'SmoothScroll' geladen und nach dem Enablen wieder dis­abled.

Danach funktionierte es wieder. Ich habe die Erweiterung wieder entfernt, und trotzdem ist es so geblieben, wie ich es gewohnt bin und gern habe.

Keine Ahnung, was der eigentliche Grund war, warum sich das umgestellt hat...

02.11.2024

Freitag, Monatsanfang, Allerheiligen, Systemimagedatei, ein bisschen Musik und das Wochenende

Heute war Monatsanfang, und am 01. November ist dieser Tag in Nordrhein-Westfalen 'Allerheiligen'.

Da Allerheiligen seinen Ursprung in der katholischen Kirche hat, ist der Tag in eher ka­tho­lisch geprägten Bundesländern ein Feiertag.
Und das betrifft die Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz und Saarland.
.....

In der Nacht vom 31.10.2024 auf den 01.11.2024 habe ich eine Systemimagedatei er­stel­len lassen. Jetzt bin ich wieder beruhigter, weil die letzten Updates auch un­ter­ge­bracht sind.
.....

Mit Reason bin ich endlich mal wieder dazu gekommen, etwas Musik zu machen.
.....

Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)

01.11.2024

Vorfreitag und der Monatsabschluss

Heute war Monatsabschluss.

Ich habe mit meinen Sicherheitskopien der Tabellen noch vor der Rechtschreibreform begonnen. Daher steht im Filenamen immer noch "Abschluß" mir einem "ß".^^

Da mag ich aber das System immer noch nicht umstellen.

Also bleibt es da bei einem "Monatsabschluß".

31.10.2024

Mitte der Woche, Tabellenarbeit und wieder Updates

Mann, Mann, Mann...
Ich will endlich eine neue Systemimagedatei machen, und immer wieder kommt ein neues Update dazwischen, wo es sich noch nicht lohnt. Geschweige denn, dass ich dar­auf brenne, wieder etwas an der Musik zu machen.

Heute habe ich aber auch in den Tabellen den Monatsabschluss vorbereitet, der morgen kommt.

30.10.2024

Nachträglicher Wochenabschluss und weitere Updates

Heute habe ich die letzte Woche endlich in den Tabellen abschließen können, obwohl wir heute schon den zweiten Tag hatten.

Und es waren weitere Instrumenten- und Plugin-Updates zu machen.

Noch bin ich sicher nicht am Ende.

29.10.2024

Wochenbeginn, viel Arbeit und ChatGPT

Zum Wochenbeginn gab es neben täglichem Krempel eine Menge Arbeit, um das Sys­tem nach dem Rücksetzen auf Vordermann zu bringen. Immer wieder bin ich auf Sa­chen gestoßen, die auch wieder neu aktualisiert werden mussten, abgesehen davon. was inzwischen wieder neu hinzugekommen ist.

Bei Reason scheint jetzt wieder alles normal zu sein.
Studio One muss ich noch testen.

Bei Reason musste ich z.B. viele Vorschaubildchen neu aktualisieren, obwohl ich das vor der Systemsicherung schon gemacht hatte. Beim Versuch von gestern, das Instrument in Kontakt 7 wieder zum Laufen zu bringen, hatte dazu geführt, dass die Plugins neu ge­scannt wurden.
Kontakt 7 ist zwar aktualisiert und das Instrument wieder da, aber eine Reihe von Vor­schau­bild­chen war wieder weg.

So eine Aktualisierung muss ich jetzt in Studio One noch nachholen.
.....

ChatGPT hatte ich gestern noch zum Schreiben einer Geschichte aufgefordert, um auch zu testen, wie die KI heutzutage inzwischen auch literarische Inhalte umzusetzt.

Auch das war sehr erfolgreich.

Nach meinem Eintrag bekam ich allerdings den Hinweis:
"Dieser Inhalt verstößt möglicherweise gegen unsere Nutzungsrichtlinien."

Ich hatte zuerst überlegt, was das Problem ist und schrieb der KI nach der Geschichte:

Du:
Hierbei handelt es sich nur um einen Test, was KI heute schon vermag, nicht einen Text zu haben, um ihn anderweitig zu verwerten.

Und ich erhielt die Antwort:

ChatGPT:
  • Verstanden! Hier ist es spannend, die Grenzen und kreativen Möglichkeiten von KI zu erkunden. Es freut mich, dass du das ausprobieren möchtest! Falls du noch etwas inhaltlich oder stilistisch verändert haben möchtest oder eine andere Idee hast, lass es mich gerne wissen. 😊

Das fand ich echt verblüffend. denn es wirkte wirklich so, als wenn eine Person da­hin­ter­stehen würde.

Weitere Tests werde ich aber immer damit einleiten, dass es sich um einen Test handelt.
Damit werde ich vielleicht so einen Hinweis auf einen möglichen Verstoß vermeiden und die Gefahr, dass mein Konto gelöscht wird.

Andererseits war meine Frage auch nicht so, dass sie gegen die Nutzungsrichtlinien, die ich noch einmal genauer durchgelesen habe, verstoßen würde, da bin ich mir sicher.

Denn mein Eintrag war:

Du:
Schreibe eine gruselige Geschichte über ein Geisterschloss mit 300 bis 350 Worte.

Ich nehme an, der Hinweis bezog sich darauf, die Antworten nicht literarisch als seinen eigenen Text auszugeben. Sicher bin ich mir nicht.
Vielleicht kommt auch vorsorglich ein solcher Hinweis, weil niemand im Vorhinein weiß, was dabei herauskommt.

28.10.2024

Wieder neue Dinge und Schoten, eine Lösung und der Wochenstart

Heute wollte ich zum erstenmal nach der Wiederherstellung mal mit der Musik wei­ter­ma­chen, und gleich beim ersten Projekt in Reason, was ich öffnete, stellte sich heraus, dass dort Kontakt 7.10.1 gespeichert ist und geöffnet wird, obwohl ich bei Na­ti­ve Ac­cess längst die Version Kontakt 7.10.6 besitze.

Ich erinnere mich, dass es bei Kontakt 7 ein Updat gab, und ein Instrument läuft nur mit der Version 7.10.6. Folglich funktioniert jetzt das Projekt nicht mehr, und ich weiß auch nicht, wie ich aus Reason heraus Kontakt 7 zu einem Update veranlassen kann.
Viel habe ich schon versucht, aber nichts hat bisher geholfen.

Am Ende des Abends hat es doch noch geklappt.
Ich habe in Native Access ein Reinstall von Kontakt 7.10.6 gemacht und si­cher­heits­hal­ber den Computer danach neu gestartet.

Jetzt wurde mir in Reason auch Kontakt 7.10.6 angezeigt.
Und in meinem Projekt funktionierte das Instrument nach dem Laden wieder.

Jetzt kann ich damit weitermachen.

Mal gespannt, was mich noch bei anderen Projekten erwartet.^^

Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)

27.10.2024

Der SAM, eine neue Systemimagedatei, die KI und die Umstellung der Uhren

In der Nacht vom 25. auf den 26.10.2024 habe ich eine Systemimagedatei erstellen las­sen.
Jetzt fühle ich mich wieder sicherer, weil das Excel-Programm funktionsfähig un­ter­ge­bracht ist.
.....

In den letzten Tagen war auf verschiedenen Gebieten immer wieder von KI die Rede, wo sie überall schon eingesetzt wird.
Z.B. in der Musik, der Kunst, aber auch bei Büchern.

Vorgestern Abend habe ich aus Interesse mal ChatGPT daraufhin getestet.

Es war erstaunlich, was dabei herauskommt, wenn die KI Gedichte produziert.

Hier mal Beispiele, die ich ausprobiert habe.

Du:
Schreibe ein gereimtes Gedicht im Versmaß des Jambus über das Universum in drei Stro­phen mit je acht Zeilen.

ChatGPT:
  • Im weiten Dunkel strahlt ein fernes Licht,
    Die Sterne tanzen still in tiefem Raum.
    Das All durchzieht ein ew'ger, leiser Traum,
    Wo Zeit sich dehnt und Schöpfung neu erbricht.
    Unendlich ist der Himmel, leer und klar,
    Kein Ende scheint am fernen Horizont.
    Das Nichts, so schwer zu fassen, zieht uns fort,
    Und trotzdem fühlt man sich ihm immer nah.

    Galaxien kreisen stumm in weiter Bahn,
    Im Chaos findet jede Welt ihr Ziel.
    Kein Ton verrät uns, was der Welten Spiel,
    Doch folgt dem Sturm des Seins ein sanfter Plan.
    Ein Funken nur im Meer des Sternenzelts,
    Und dennoch trägt er Licht durch leeren Raum.
    Im Tanz der Zeit erwächst der Welten Baum,
    Ein Rätsel bleibt der Ursprung aller Welten.

    Und tief im Schwarz der Nacht wächst neues Sein,
    Das All ist mehr, als Augen je versteh'n.
    Im Streben nach dem Wissen bleibt besteh'n:
    Ein jeder Stern ist nur ein kleines Schein.
    Der Mensch, er fragt, was ewig währt im Lauf,
    Verliert sich doch in Rätseln stets erneut.
    Das All, es lebt und atmet, das verstreut,
    Und doch erfasst kein Geist es ganz hinauf.
.....

Du:
Schreibe ein gereimtes Gedicht im Versmaß des Jambus über das Universum in drei Stro­phen mit je acht Zeilen im Stil aus der Zeit des Barock.

ChatGPT:
  • Im weiten Firmament, so tief und klar,
    Erhebt sich Gottes Werk in hoher Pracht.
    Die Sterne glühn im schwarzen Schoß der Nacht,
    Und jedem leuchtet vor ein ew'ger Jahr.
    Was gilt der Mensch in dieser Himmels Bahn?
    Ein Staub, verweht im ungestümen Spiel.
    Die Welten kreisen treu, dem eignen Ziel,
    Doch ihm, dem Wurm, wird diese Last nicht plan.

    O eitles Streben nach des Wissens Grund!
    Wer misst des Himmels unergründlich Maß?
    Kein Auge fasst, was einst verborgen saß,
    Kein Ohr vernimmt des Schöpfers tiefen Bund.
    Die Sterne sinken, neu entsteht ihr Glanz,
    Doch alles, was da lebt, zerfällt zu Staub.
    Ein jeder Hauch ist nur ein flüchtig Raub,
    Die Zeit verzehrt des Lebens kurzen Kranz.

    So sei gewarnt, o Mensch, vor stolzem Sinn!
    Im Angesicht des Alls bist du nur Staub.
    Der Welten Glanz vergeht im dunklen Raub,
    Und nichts besteht, wo doch kein Anfang ging hin.
    Die Himmel preisen laut die Ewigkeit,
    Doch unser Tun wird in Vergessen sinken.
    Die Herrlichkeit des Lichts wird stets erblinken,
    Der Erden Lauf ist nur ein Hauch der Zeit.
.....

Dann wurden mir die Versuche etwas lang, und ich habe mich auf zwei Stro­phen be­schränkt.^^

Du:
Schreibe ein gereimtes Gedicht im Versmaß des Trochäus über das Universum in zwei Stro­phen mit je sechs Zeilen.

ChatGPT:
  • Sterne flimmern, Welten schweigen,
    Dunkel breitet sich im Raum.
    Leere fern und nah am Saum,
    Wo die Lichter langsam neigen.
    Zeit und Raum in steter Flucht,
    Ewig schwebt die Allesmacht.

    Himmelsbögen ziehn sich weit,
    Kreisend folgen Planeten Bahnen.
    Still verwehn die Menschentaten,
    Staub verweht in Ewigkeit.
    Nichts vergeht und nichts bleibt still,
    Schöpfung treibt zum höh'ren Ziel.
.....

Du:
Schreibe ein gereimtes Gedicht im Versmaß des Trochäus über das Universum in zwei Stro­phen mit je sechs Zeilen aus der Zeit der Klassik.

ChatGPT:
  • Strahlend hebt sich Himmels Weite,
    Sterne funkeln klar und rein.
    Ordnung liegt in ihrem Schein,
    Weisheit führt die Weltenkreise.
    Ewig, stark, in Harmonie,
    Lenkt Natur die Symphonie.

    Glanz der Schöpfung, ohne Ende,
    Licht durchdringt das All zugleich.
    Jede Kraft im Gleichgewicht,
    Führt zur Wahrheit reine Hände.
    Und im Strom der Zeiten fort
    Wächst des Geistes hoher Hort.
.....

Du:
Schreibe ein gereimtes Gedicht im Versmaß des Trochäus über das Universum in zwei Stro­phen mit je sechs Zeilen aus der Zeit des Mittelalters.

ChatGPT:
  • In der Sphären klaren Reigen,
    Dreht sich still der Welten Lauf.
    Sterne glimmen hell hinauf,
    Und des Himmels Kräfte neigen.
    Engel wachen hoch und rein,
    Lenken Licht durch Nacht und Schein.

    Durch die Huld des Schöpfers Walten,
    Ruht die Erde fest und still.
    Was der Himmel wirken will,
    Wird in Weisheit wohlgestalten.
    Mensch, erkenne deinen Ort,
    Ewig währt der Himmels Hort.
.....

Du:
Schreibe ein gereimtes Gedicht im Versmaß des Daktylus über die Liebe in zwei Stro­phen mit je sechs Zeilen aus der Zeit des Barock.

ChatGPT:
  • Zärtlich erglühet die flammende Liebe,
    Schweben die Herzen in himmlischem Glanz.
    Doch nur ein Trug ist des Schicksales Kranz,
    Ewig verwehet die Lust und das Triebe.
    Alles vergeht in der flüchtigen Zeit,
    Eitel ist Freude und flüchtig das Leid.

    Seufzend erklinget das klagende Herz,
    Bebend im Wechsel von Wonne und Pein.
    Morgen erblüht es, dann fällt es in Stein,
    Bleibt nur der Nachhall von Freude und Schmerz.
    Denn in dem Ringe von Werden und Tod,
    Schwindet die Liebe wie Rosen im Rot.
.....

Du:
Schreibe ein gereimtes Gedicht im Versmaß des Daktylus über das Universum in zwei Stro­phen mit je sechs Zeilen, wie ein Nihilist es schreiben würde.

ChatGPT:
  • Sinnlos und leer ist das riesige All,
    Flimmernd verglühen die Sterne im Nichts.
    Ordnung und Ziel, sie bedeuten hier nichts,
    Treibt nur im Kreise der endlose Fall.
    Staub, der wir sind, in der Leere verweht,
    Alles zerrinnt, was im Dasein besteht.

    Mächtig erscheint uns das unendlich Schwarz,
    Schluckt jede Hoffnung, verschlingt jeden Traum.
    Weder ein Sinn noch ein kosmischer Raum
    Birgt uns ein Ziel in dem leeren Gesetz.
    Alles, was lebt, ist nur Staub im Wind,
    Flüchtig verweht, ohne Anfang, geschwind.
.....

Du:
Schreibe ein gereimtes Gedicht im Versmaß des Daktylus über das Universum in zwei Stro­phen mit je sechs Zeilen, wie ein Surrealist es schreiben würde.

ChatGPT:
  • Tanzende Farben im flimmernden Raum,
    Sterne wie Tränen aus glasigem Sand.
    Zeit tropft wie Honig aus unsicht’ger Hand,
    Kreiselnde Welten in schwebendem Traum.
    Nichts ist zu fassen, doch alles ist da,
    Logik verfließt wie zerbrochener Star.

    Schreiende Schatten, die schweigen im Licht,
    Spinnen aus Nebel ein fragiles Kleid.
    Jeder Gedanke verbiegt sich zur Zeit,
    Und jede Wahrheit verläuft sich im Nichts.
    Chaos erhebt sich und malt sich ein Bild,
    Wo das Universum im Wahnsinn ertrillt.
.....

Du:
Schreibe ein gereimtes Gedicht im Versmaß des Daktylus über das Universum in zwei Stro­phen mit je sechs Zeilen, in der Sprache des Mittelalters.

ChatGPT:
  • Ew'ge Sphären, die kreisen im Rund,
    funkelndes Licht in des Himmels Gefild.
    Stern' und Planeten, die Gott wohl behielt,
    leuchten und strahlen, so rein und so bunt.
    Sel’ge Gestirne, mit Macht sie sich drehn,
    führen den Wandel, wie's Schicksal ersehn.

    In des Alls Ferne verborgen und weit,
    wirket der Herr, doch sein Werk bleibt verhüllt.
    Keiner von Menschen das Rätsel erfüllt,
    allein er vermag's, der alles verleiht.
    Staub ist der Mensch, und doch schauet empor,
    staunet und ehrt er den ew'gen Hort.
.....

Du:
Schreibe ein gereimtes Gedicht im Versmaß des Daktylus über das Universum in zwei Stro­phen mit je sechs Zeilen, in Mittelhochdeutsch.

ChatGPT:
  • Lîhter der himel, diu kreisen unt zîhen,
    sterne, die schînent in ewiger vart.
    Allem geschiht, daz von Anbeginn wart,
    swaz wir in himels geheime niht sîhen.
    Welten durh’wandelnd in ordnungen klâr,
    tragent des schöpfers gedanken wol bâr.

    Hôch ist diu swer, und diu erde vil kleine,
    mensch ist ein korn in dem himelgebant.
    Waz ist sîn trachten und sîn ander hant?
    Lebet und wîchet, als nebel im eine.
    Staubic ist alles unt windes gesank,
    swîngt als ein rât in des schöpfers gedank.
.....

Die beiden letzten Gedichte sind von heute. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Zei­chen­set­zung anders und richtig ist. Bei den Beispielen davor werden die Zei­lenan­fänge grundsätzlich großgeschrieben.

Auf den ersten Blick scheint es sehr überzeugend zu sein, was dort zu lesen ist (ab­gesehen von ein paar Ungenauigkeiten und Holprigkeiten, die leicht auszubessern wä­ren).
Doch je länger man sich mit den Gedichten auseinandersetzt, desto 'flacher' scheinen die Aussagen zu sein. Mir fehlt eindeutig ein persönlicher Bezug darin.

Es mag sich nicht sehr von dem unterscheiden, was manchmal bei den Gedichten von realen Autoren zu lesen ist, aber das sagt ja nichts über die Qualität von KI aus, denn die erwähnten Gedichte von Autoren wirken für mich auch etwas flach.

Aber ich finde es erstaunlich, was die KI in diesem 'schöpferischen' Bereich zu leisten imstande ist, wenn sie aus wenigen Vorgaben etwas Eigenes schaffen soll.

In Sachbereichen, in denen es um die Beantwortung präziser Fragen geht, finde ich es nicht so verwunderlich. Da hat mir ChatGPT schon öfter Fragen beantwortet, zu denen ich bei den Suchmaschinen nie eine ausführliche Antwort finden konnte.
.....

In der Nacht vom 26. auf den 27.10.2024 werden die Uhren um drei Uhr auf zwei Uhr zurückgestellt.

26.10.2024

Freitag, die Vorschaubildchen, eine kommende Systemsicherung und das Wochenende

Heute habe ich in den DAWs Reason und Studio One 6 noch die Vorschaubildchen der In­stru­men­te und Effekte aktualisiert.

Ich denke, jetzt ist das als Vorbereitung auf eine Systemsicherung ausreichend, auf die ich das System im Notfall zurückstellen kann.

Es fehlt noch ein Update.
Aber für mich ist es sicherer, erst einmal das Excel-Programm abzusichern, weil ich da­mit sehr oft arbeite.

Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)

25.10.2024

Vorfreitag und ziemlich alles da

Es ist wohl inzwischen ziemlich alles da.

Viel von den Updates und Installationen lief ja auch nebenher. Aber lästig war es schon, weil ich bestimmte Programme noch nicht benutzen konnte.

Ein Punkt der Updates läuft gerade noch.

Wenn ich damit fertig bin, lohnt sich eine neue Systemimagedatei.
Die externe Festplatte dafür habe ich ja bereits versehentlich formatiert.^^

24.10.2024

Mitte der Woche, etwas Tabellenarbeit und die Server des Email-Programms

Heute konnte ich mit dem wiedergewonnenen Excel-Programm wieder etwas Ta­bel­len­ar­beit machen.

Da konnte ich merken, wie es mir durch den Ausfall gefehlt hatte. In VirtualBox ist es wirk­lich umständlicher.
Dafür hat sich die ganze Nachinstallationszeit gelohnt, auch wenn die Nacharbeiten um­fang­reich sind.

Wenn alles wieder läuft, werde ich zuerst eine Systemimagedatei erstellen lassen.
Ich hoffe, dass Excel noch so lange hält.^^

Beim letzten Mal war es ja auch so. 'Es lohnt sich noch nicht, weil da gerade noch ein Update ist. Es lohnt sich noch nicht, da kommt noch eins.'

Und als es endlich so weit war, machte ich den dusseligen Fehler des Formatierens der externen Platte...

Bei meinem Email-Programm habe ich die Eingangs- und Ausgangsserver erneut um­ge­stellt.

Anfang Oktober hatte ich es ja schon einmal gemacht. Das musste ich jetzt auch noch einmal wiederholen.

23.10.2024

Noch ein Tag des Nachholens und neues Installieren

Heute habe ich viele Instrumente neu installiert.
Beim Ausprobieren später wird sich zeigen, ob es da Lücken gibt.

Eine habe ich eben schon gefunden.

Ein Instrument kann ich z.B. nicht autorisieren, obwohl ich den Lizenz-Schlüssel dafür habe. Ich habe auch schon dem Support von dem betreffenden Account geschrieben.

Innerhalb von 24 Stunden werde ich eine Antwort erhalten (was zumindest auf der Seite steht).

Eben habe ich schon eine Antwort erhalten, die mein Problem gelöst hat.

Morgen werde ich mit dem Installieren und Testen weitermachen.

22.10.2024

Wochenbeginn und weitere Updates

Heute habe ich festgestellt, dass meine Sicherheitskopien, die ich gestern zurückkopiert hatte, doch umsonst waren. Zumindest die meisten davon.

Als ich heute die Zugriffsprogramme getestet habe, stellte ich fest, dass ich die Updates trotzdem noch einmal neu machen muss.
Auch Instrumente, die seit dem Rücksetzungsdatum hinzu kamen, müssen neu in­stal­liert werden.

Viele davon habe ich heute während des Tages nebenher geschafft.
In dieser Nacht werde ich wohl das Notebook für Downloads auch am Netz lassen.

21.10.2024

Systemwiederherstellung, Excel wieder da und der Wochenstart

So, mein Excel-Programm ist wieder da, und ich habe schon damit weitergearbeitet.
Letzte Nacht habe ich eine Systemwiederherstellung gemacht.
Leider wieder zurück auf den 06/07.05.2024.

Jetzt bin ich dabei, alle Updates nachzuholen, die mir verlorengegangen sind.
Die Updates von vielen Instrumenten muss ich neu machen.

Alle Mails sind wieder da, einschließlich des 15.10.2024, die ich nicht abgespeichert hatte. Aber auf dem Server vom Provider waren sie noch im Papierkorb, und ich konnte sie rekonstruieren. Immerhin waren ein paar mit wichtigen Informationen für mich da­bei.

Die Native Access Instrumente sind schon auf dem aktuellen Stand.
Die Updates der UJAM-Instrumente laufen noch.

Andere Dinge müssen nach und nach folgen.
Im Augenblick habe ich ein bisschen den Überblick verloren, weil ich immer wieder auf neue Sachen stoße.

Naja, es ist sicher wieder eine Frage der Zeit.

Hauptsache für mich ist, dass ich Excel wieder benutzen kann. Alles andere ist ne­ben­ran­gig, bis wieder alles auf Vordermann ist.

Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)

20.10.2024

Der SAM und ein fataler Fehler

Ein fataler Fehler.

In der letzten Nacht wollte ich mein System wiederherstellen und wunderte mich bei der Prozedur, dass auf meiner externen Platte keine Dateien gefunden wurden.

Ich war so im Kopf mit den entsprechenden Schritten beschäftigt, dass ich wie bei jeder Systemimagedatei ohne Nachdenken die externe Festplatte zuerst formatiert hatte.

Das heißt, auf der Platte konnten auch gar keine Daten gefunden werden.
Da war es aber schon zu spät...
Aus der Wiederherstellung auf den 25/26.09.2024 wurde nichts.

Was ich noch als Systemimagedatei habe, ist die von 06/07.05.2024, die ich schon einmal verwendet habe.

Ob ich die Platte zurücksetze, weiß ich noch nicht. Den ganzen Tag lang bin ich schon damit beschäftigt, sicherheitshalber Daten auszulagern, die seit dem 06/07.05.2024 dazugekommen waren, um sie nach einer Rücksetzung zu rekonstruieren. Ich denke, dass ich dazu vieles trotzdem nachinstallieren muss.

So gesehen ist nichts verloren. Es bedeutet nur einen Haufen (Haufen, Haufen) Arbeit.

19.10.2024

Freitag, wieder eine Überraschung und das Wochenende

Heute musste ich mal in den Tabellen arbeiten, und mich erwartete wieder eine Über­raschung. Das Programm 'Excel 2000' ließ sich nicht starten. Mist.

Ich musste wieder auf VirtualBox zurückgreifen, um etwas mit dem Programm zu ma­chen.

Meine letzte Systemabilddatei ist vom 25/26.09.2024, die ich auch für die Wie­der­her­stel­lung am 04/05.10.2024 verwendet habe.

Ob ich wieder genauso vorgehe, weiß ich noch nicht, weil eine Reihe Updates in­zwi­schen auf dem Computer dazugekommen sind. Jeden Tag kam irgendwas neues da­zwi­schen, weshalb ich keine Sicherheitskopie gemacht habe.

Am 23/24.06.2024 hatte ich das System schon einmal zurückgesetzt, als Excel nicht mehr lief, und es fiel eine ganze Menge Arbeit an, die es da nachzuholen galt.
Daher graut mir ein bisschen davor.

Eigentlich hatte ich mir für dieses Wochenende Musik vorgenommen, womit ich auch heute schon anfangen wollte...

Falls ich das System in dieser Nacht doch wiederherstelle, bin ich wahrscheinlich erst einmal am Wochenende damit beschäftigt.

Für alle Fälle habe ich von mehreren Programm-Updates Sicherheitskopien gemacht, um sie nach einer Wiederherstellung zurückzukopieren.

Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
(Und mir nicht so viel Wiederherstellungskram.^^)

18.10.2024

Vorfreitag, wieder ein Update und der Papierkorb

Heute gab es schon wieder ein neues Update bei einem Programm, was mich einige Zeit beschäftigt hat.
.....

Ich hatte viele Schwierigkeiten mit dem 'Papierkorb' auf einer externen Festplatte, die ständig angeschlossen ist.

Die habe ich aber nach einiger Zeit lösen können, indem ich den 'Papierkorb' gelöscht habe, der nach einem Neustart des Computers von Windows erneut eingerichtet wird.
Jetzt funktioniert er wieder und erzeugt keine Warnmeldung in meinem Syn­chro­ni­sa­tions­pro­gramm mehr.

17.10.2024

Mitte der Woche und beschäftigt

Heute war ich wieder sehr mit Verwaltungskram beschäftigt, sodass ich überhaupt nicht zur Musik gekommen bin.

Ich hoffe, am Wochenende wird es mal wieder besser.

16.10.2024

Tabellenarbeit und erneut Updates

Heute war etwas Tabellenarbeit zu machen.

Und es waren wieder Updates fällig, was einige Zeit in Anspruch nahm.

15.10.2024

Wochenbeginn und ein paar Updates

Heute habe ich mal bei meinen Accounts und Programmen herumgeguckt und fest­ge­stellt, dass wieder ein paar Updates fällig waren, die ich auch gemacht habe.

Jetzt muss ich bald wieder eine Systemabbilddatei erstellen lassen, wenn ich im Notfall nicht alles neu herunterladen will.^^

14.10.2024

Das Projekt und der Wochenstart

Beim Projekt für Dolby Surround habe ich etwas weitergemacht.

Doch beim Programm Web Companion, was auf dem Notebook meiner Freundin ist, bin ich leider noch keinen Schritt weiter, wie ich es entfernen könnte. Allerdings konnte ich mich heute bisher auch nicht darum kümmern.

Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)

Ergänzung:
Eben habe ich das Ding Web Companion doch noch wegbekommen.
Im abgesicherten Modus konnte ich das Notebook starten und das Programm endlich löschen, was sich im Normalmodus nicht löschen ließ.
Jetzt sind vom Programm alle Spuren entfernt, sowohl in der Registry, als auch in allen Explorer-Ordnern oder irgendwelchen anderen Links.

Für meine Freundin bin ich jetzt der Magier und der King.^^

13.10.2024

Der SAM, eine Vorbereitung und das fiese Ad-Aware Web Companion

Bei Reason habe ich heute ein Projekt als Vorbereitung angelegt, mit dem ich Dolby Surround testen will.
Morgen muss ich damit weitermachen.

Meine Freundin hat sich eine fiese Software "Ad-Aware Web Companion" eingefangen.
Ich hoffe, ich kriege das Programm wieder weg. Der erste Versuch, es wieder weg­zu­krie­gen war leider nicht erfolgreich.

Ob es fies ist oder nicht, darüber ist die Meinung geteilt.'
Auf jeden Fall ist es störend und soll wieder weg.

12.10.2024

Freitag, Screenshots und das Wochenende

Gestern Abend hatte ich noch Screenshots gemacht, wie ich an die Einstellungen für Dolby Surround herangekommen war.

Doch gestern war ich nicht mehr dazu gekommen, sie zuzuschneiden und hochzuladen.

 Normalansicht der Spuren bei geringer Höhe


 Wahl der Ausgangskanäle


 Ansicht bei gewählten Ausgangskanälen


Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)

11.10.2024

Vorfreitag, die nächsten Schritte und Capt A320

Heute habe ich es herausbekommen, im Testobjekt die Spuren auf Dolby Atmos ein­zu­stellen.

Es ist so simpel, dass es schon wieder dämlich ist, dass ich das nicht schon viel früher versucht habe...

Ich hatte immer irgendwo in den Einstellungen herumgesucht, wie bei den Spuren an­ge­zeigt werden kann, welches Format dafür gelten soll, ob Mono, Stereo oder eben auch Dolby Surround.

Es steht aber gar nicht bei den Einstellungen. Der Eingang des Kanals muss nur mit der Maus etwas nach unten auseinandergezogen werden, dann kommt die Einstellung zum Vorschein.

Das heißt, die Grundvoraussetzung ist geschafft.
Jetzt kann ich wirklích weiter damit planen.
.....

Auf dem Kanal von "Capt A320" habe ich zwei Live-Streams im Simulator verfolgt, die ich als Nichtflieger immer äußerst spannend finde.

Einmal ein Flug bei Nacht von Oslo nach Berlin und danach ein zweiter bei Tag von Ber­lin nach Hamburg oder Kassel. Ich habe das nicht so genau mitgekriegt, weil da be­stimm­te Wetterbedingungen und Flugzeiten eine Rolle spielten.

Auf jeden Fall habe ich beide bis zum Ende verfolgt.

Checkliste, Start, Flug und Landung. Das, was dabei von Capt A320 erklärt wird, finde ich immer sehr interessant.

Wie gesagt, ich bin ein 'Nerd'.^^
Auch da,- obwohl ich mit Fliegerei gar nichts zu tun habe.
.....

"Verfängerisch" ist eine neue, eigene Wortschöpfung, würde ich mal sagen.
Normalerweiser würde man "verfänglich" dazu sagen.^^

10.10.2024

Mitte der Woche und wieder Dolby Atmos

Gestern Abend hatte ich mich mit einer Frage an den Support gewandt, und heute habe ich eine Antwort erhalten, die mir weitergeholfen hat. Da habe ich mich auch schon be­dankt.

Die Krux ist nur, dass, was ich zuerst ausprobiert hatte, funktionierte wie gewünscht. Doch bei der Wiederholung anhand eines konkreten Testobjekts hab ich die ent­spre­chen­de Einstellung nicht mehr gefunden.

Dann habe ich es wiederholt mit einer anderen Wave-Datei versucht.

Einmal konnte ich es wiederholen.
Ich dachte, jetzt wüsste ich die Einstellungen.

Aber bei meinem Testobjekt ging es wieder nicht.

Blöd bei Studio One ist, dass z.B. das 'Schraubenschlüsselsymbol' immer andere Wir­kungen hat, je nachdem von welchem Punkt man es aufruft.

09.10.2024

Tabellenarbeit und weiter mit Dolby Atmos

Heute war Tabellenarbeit zu machen.

Doch an Dolby Atmos habe ich auch weitergemacht.
Demnächst muss ich mal alles an einem konkreten Musikstück anwenden. Das muss aber vorher gut geplant werden.

08.10.2024

Die Email-Konten und der Wochenbeginn

Heute habe ich die Email-Konten in meinem zweiten Email-Programm auf Vordermann gebracht und exportiert.
In 'OE Classic' ist es leider nicht möglich, aber aus 'Windows Live Mail 2012', was ich im­mer noch lauffähig auf meinem Computer habe.

Bei den *iaf-Dateien habe ich jetzt eine Übersicht, was ich für Email-Konten habe, die ich beim Wechsel auf einen etwaigen nächsten Computer anlegen muss.

Allerdings habe ich die zuständigen Daten auch in einem Text festgehalten, die in einer verschlüsselten Datei auf meinem Computer gespeichert ist.

Doppelt genäht hält besser.
Außerdem bin ich so etwas wie ein 'Nerd'.^^

07.10.2024

Dolby Atmos, die Server und der Wochenstart

Heute habe ich einige Tests mit Dolby Atmos gemacht und einiges ausprobiert.
.....

Durch die Rücksetzung meines Notebooks letzte Nacht wurden bei meinem Email-Pro­gramm leider auch die Server zurückgestellt, die ich letzten Mittwoch noch korrigiert hatte.

Da ich es erst am Abend bemerkt hatte, habe ich es nachgeholt.
.....

Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)

06.10.2024

Der SAM und die Rücksetzung

In der Nacht 04/05.10.2024 habe ich das System mit der letzten Systemimagedatei zurückgestellt.

Jetzt funktioniert es auch wieder, mit Chrome bei Blog-Tags angemeldet zu sein.

Ich habe auch schon alles restauriert, was durch die Rücksetzung verlorenging.

In erster Linie waren es Emails, die ich aber durch Importieren von den Si­cher­heits­ko­pien im Email-Programm wieder zur Verfügung habe.

Andere Dateien wurden durch Synchronisieren mit den täglichen Sicherheitskopien wie­der­hergestellt.

05.10.2024

Freitag und eine Wiederherstellung

Bei Chrome konnte ich mich auch heute nicht bei Blog-Tags einloggen.
Ich versuchte es mit Firefox. Und da klappte es.

Also bin ich heute zweigleisig mit zwei Browsern gefahren.
Es funktionierte zur Not. Es war aber umständlich.

Bei den Einstellungen bei Chrome habe ich nichts gefunden, was damit los sein kann und eventuell verändert wurde.

Gestern Abend um 19:10 Uhr war noch alles in Ordnung. Was ich danach alles gemacht habe, kann ich nicht sagen. Ich weiß nur, dass ich zweimal Chrome mit dem Task-Ma­na­ger schließen musste, weil ich Neustarts machen musste, aber hinterher bei Chrome alle vorher aufgeschlagen Tabs durch 'Wiederherstellen' erneut öffnen wollte.
Bisher hatte ich bei so etwas noch nie Schwierigkeiten.

Falls ich heute Abend nichts mehr herausbekomme, werde ich riskieren, das System mit­hilfe der letzten Systemabbilddatei zurückzusetzen. So lange ist es ja noch nicht her.
Ich hoffe, damit wird das Problem gelöst.

04.10.2024

Vorfreitag, der Einheitstag und ein Gehempel

Heute am 03.10.2024 war 'Tag der Deutschen Einheit'.

Und was immer auch alles dazu gesagt und heruminterpretiert wird,- ich finde es nach wie vor gut, dass es zu der Wiedervereinigung gekommen ist.

Bei Blog-Tags gab es am Abend (jedenfalls habe ich das da bemerkt) für mich dann eini­ges Gehempel.

Ich war nämlich ausgeloggt und konnte mich auch bisher nicht wieder anmelden.
Woran es lag, weiß ich noch nicht. Aber ich hoffe, es klärt sich bald.

Dem Seitenbetreiber habe ich es auch schon gemeldet.

03.10.2024

Mitte der Woche, Tabellenarbeit und ein Schritt weiter

Heute war wieder viel Tabellenarbeit zu machen.
.....

Bei dem Computer meiner Freundin konnte ich das Email-Programm anscheinend er­folg­reich auf 'TLS 1.2' umstellen, indem ich einen anderen Eingangsserver gewählt habe.

Danach wurde auch die Umstellung des Ports angenommen, ohne dass es zu einer Fehlermeldung kam.

In Test-Mails an mich konnte ich bei 'Received:' dann sehen: 'from Computername ...' und 'using TLSv1.2 with cipher ...'.

Das sagte mir, dass ich auf diesem Computer kein neues Email-Programm installieren muss.
Vorher konnte ich ja keine der Test-Mails untersuchen, weil sie gar nicht abgeschickt werden konnten.

Anders ich es wohl auf dem Computer ihrer Schwester.
Beim dort installierten Mail-Programm hatte die Umstellung der Server nichts bewirkt. Da wird ein neues Email-Programm fällig sein, wenn vom Provider die Übergangszeit abgelaufen ist, in der TLS 1.1 noch funktioniert.

Bei 64 Konten auf meinem Programm habe ich die Eingangs- und Ausgangsserver um­ge­stellt und dabei überprüft, ob alles korrekt eingetragen war.
An mehreren Stellen musste ich Korrekturen vornehmen. Aber jetzt ist alles richtig.

Ein Nachteil von OE Classic ist sicher, dass Konten nicht importiert oder exportiert werden können.

02.10.2024

Der Monatsbeginn, die Tabellen und die Email-Programme

Zum Monatsbeginn sind die Tabellen auf den neuen Monat eingestellt.

Noch laufen übrigens beide Email-Programme auf den Computern mit 'Windows 7', ob­wohl sie nicht auf 'TLS 1.2' umgestellt werden können.

Daher gab es heute noch keinen Grund, ein neues Programm zu installieren.
Das Exportieren der Mails lohnt sich erst, wenn z.B. eine Abfrage nicht mehr funk­tio­niert.

01.10.2024

Wochenbeginn und der Monatsabschluss

Heute war Monatsabschluss.
Und die Zahlen waren sehr gut.
.....

Heute habe ich weitere Infos gelesen, wonach die verwendeten Mail-Programme wirk­lich zu alt für eine Aufrüstung auf die TLS-1.2-Verschlüsselung sind.

Da werde ich wohl nichts mehr investieren.

Beide betreffenden Computer bzw. Betriebssysteme sind TLS-1.2- und sogar TLS-1.3-fähig.
Das heißt, jetzt kommt es zu Plan B, bei dem ich schon weiß, wie ich vorgehe.

Morgen wird es so weit sein, dass die Mail-Programme nicht mehr laufen. So lange gilt es aber noch, abzuwarten.

Danach sind die Mails ja nicht verloren, sondern sind im Email-Programm des Providers untergebracht, bis sie mit einem neuen Email-Programm abgerufen werden können.

30.09.2024

Der Fummelskram und der Wochenstart

Heute war sehr viel Fummelskram mit den Email-Programmen zu machen.
Ich habe viele Tests gemacht.

Die Email-Programme 'Windows Mail' von 2006 und 'Windows Live Mail' von 2009 lassen sich wohl nicht auf TLS 1.2 umstellen.
Mit 'Windows 7' scheint das nichts zu tun zu haben. Beide Systeme sind darauf ein­ge­stellt. Die Mailprogramme sind wohl zu alt.

('Windows Live Mail' von 2012 funktioniert übrigens.)

Aber noch will ich mich nicht damit zufriedengeben, sondern fummele noch weiter daran herum. Immerhin habe ich noch einen Tag Zeit dafür.^^

Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)

29.09.2024

Der SAM und das Mailprogramm

Heute war ich sehr damit beschäftigt, auf dem Notebook meiner Freundin mit dem 'Windows 7'-Betriebssystem das Email-Programm 'Windows Mail' auf die TLS-Ver­schlüs­selung umzustellen. (TLS steht übrigens für 'Transport Layer Security'.)

Ab Oktober 2024 ist dies, wie es in einer Mail vom Provider geschrieben wurde, zwin­gend erforderlich.

Bisher war es mir noch nicht gelungen, obwohl ich alle erforderlichen Einstellungen da­für am System vorgenommen habe.

Ich befürchte, es liegt am 'Windows Mail'-Programm, weil es inzwischen zu veraltet ist.
Doch die Suche nach Informationen dazu hat noch nichts ergeben.

28.09.2024

Freitag, Tabellen und das Wochenende

Heute habe ich an den Tabellen schon viel für den Monatsabschluss vorbereitet, der am Montag kommt.

Dabei habe ich auch einige Fehler beseitigen können, die bei der Anzeige aufgetreten war. Das war sehr zeitintensiv.

Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)

27.09.2024

Vorfreitag, Updates, Systemabilddatei und Musikprojekte

Mit den Updates hatte gestern Abend noch alles geklappt. Daher konnte ich in der letz­ten Nacht eine Systemabbilddatei auf die Reise schicken.

Jetzt sind alle Daten auf meinem Computer wieder auf dem neuesten Stand als Si­cher­heits­ko­pie auf einer externen Festplatte festgehalten.

Nach dem Fertigstellen des Videos habe ich bei den Musikprojekten die letzten gesucht, die ich 'in der Mache' hatte.
Eventuell mache ich jetzt mit einem von ihnen weiter.

26.09.2024

Mitte der Woche und Vorbereitungen

Gestern habe ich durch Zufall mal die App von UJAM geöffnet und dabei festgestellt, dass eine Reihe von Instrumenten von mir ein Update hatten. Seither bin ich dabei, die Instrumente auf den neuesten Stand zu bringen. Bei unserer Internetverbindung ist das immer ziemlich langwierig.

Ich hatte geplant, in dieser Nacht eine Systemabbilddatei zu speichern.
Ich hoffe, alle Downloads sind bis dahin abgeschlossen und alle Vorbereitungen sind fer­tig. Sonst müsste ich die Systemsicherung noch einmal um einen Tag verschieben.

Und bei NATIVE Access gab es auch drei Updates von Instrumenten und eine neue Ver­sion von Access.

Ich denke, ich bin jetzt genügend vorbereitet.

Bei YouTube habe ich das Video hochgeladen und ein Thumbnail für das Titelbild.

25.09.2024

Tabellenarbeit und Mikrofonierung

Heute ging es wieder viel um Tabellenarbeit.

Außerdem habe ich in einem Tutorial im Live-Stream viel über Mikrofonierung gehört.

Nicht, dass ich die meisten Dinge nicht schon längst gewusst hätte.^^
Aber dazu bin ich viel zu sehr 'Nerd', um so etwas nicht immer wieder zu hören und da­mit zu vertiefen und zu ergänzen.

24.09.2024

Wochenbeginn und eine Videofassung

Eine Fassung des Videos habe ich heute fertiggestellt.

Mal sehen, ob ich morgen noch etwas finde.

23.09.2024

Video und der Wochenstart

Beim Video habe ich ein Stück weitergemacht.

Allerdings bin ich mir noch nicht so recht schlüssig, wie ich vorgehen soll.
Was ich dabei angefangen habe, überzeugt mich nicht. Da suche ich noch nach einer anderen Lösung.

Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)

22.09.2024

Der SAM und so Versuche

Zu dem Stück von gestern habe ich heute Bilder gesucht, die sich vielleicht für ein Video eignen.

In MAGIX habe ich probeweise ein Projekt angelegt.

21.09.2024

Freitag, ein Stück, eine Lampe und das Wochenende

Heute habe ich mir ein anderes Tonbandstück zur Bearbeitung vorgenommen.

Es ist etwas leichter zu bearbeiten, als das vorherige Stück.
Für mich ist es auch wieder ein Test, um die Trennung von Instrumentals und Vocal ge­trennt auf zwei Spuren zu behandeln.

Außerdem möchte ich auch gern noch mehr Erfahrungen mit Mid/Side-Stereofonie sam­meln. Diese alten Tonbandaufnahmen als Wave-Dateien sind für mich Quellen, um da­ran Versuche der Verbesserung zu machen.

Ob ich die Ergebnisse bei YouTube hochlade, weiß ich noch nicht.
.....

Heute ist eine bestellte neue Lampe, bzw. Tischlampe, bei uns geliefert worden.
Sie macht sich ganz gut auf dem Tisch und ist sehr praktisch.
.....

Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)

20.09.2024

Vorfreitag und weitere Versuche

Heute habe ich auf meinem Computer viel nach zwei Programmen gesucht, an die ich mich erinnere.

Ein Programm habe ich gehabt, was Nebengeräusche fantastisch gut aus einer Auf­nah­me entfernen kann.
Und an anderes Programm/Plugin kann auf einer Aufnahme sehr gut den Hallanteil her­aus­rechnen.
Beide waren kostenfrei.

Ich bin aber leider nicht fündig geworden, und ich weiß nicht mehr, welche Pro­gram­me es waren...

Bei der Suche bei Google danach stößt man jetzt zuhauf auf irgendwelche KI-Pro­gram­me.

Dabei waren es sehr einfache Programme.
Echt,- für alles braucht man wirklich keine KI zu bemühen und im Namen zu führen, ge­schwei­ge denn, ein Abo abzuschließen...

19.09.2024

Mitte der Woche und der 'Ultimate Vocal Remover'

Heute habe ich mir eine alte Tonbandaufnahme vorgenommen, die ich vor einigen Jahren von Kassette auf den Computer überspielt hatte.

Es ist wirklich unglaublich, was heute alles an Bearbeitungen von digitalen Au­dio­auf­nah­men möglich ist.

Es gibt ein tolles Programm, bei einer Aufnahme Instrumentalstimmen und die Vocals von­einander zu trennen.
Und dieses Programm ist kostenlos zu haben!

Es ist der "Ultimate Vocal Recover V5".

Damit ist es mir gelungen, bei dieser alten Aufnahme Instrumente und Gesangsstimme zu trennen, wonach ich die Instrumentenspur und die Vocal-Spur unterschiedlich be­ar­bei­ten konnte.

Das brachte mich jetzt einen Schritt weiter. Die Bearbeitung der Gesamtspur allein hatte schon viel gebracht.
Doch jetzt haben sich neue Perspektiven für die Bearbeitung alter Aufnahmen ergeben.

Vorher hatte ich mit Programmen mal versucht, die Aufnahmenteile in Drums, In­stru­men­ten und Vocals zu trennen. Es war aber für mich nicht sehr überzeugend. Soviel ich mich erinnere, waren es Trials und ich hatte sie danach wieder deinstalliert.

18.09.2024

Tabellenarbeit und das Mitte/Seite-Signal

Heute gab es wieder Tabellenarbeit zu machen.
.....

Bei der Musik habe ich mich für das Mastering viel mit dem Mitte-Seite-Signal oder auch Mid/Side-Stereofonie beschäftigt.

Das Mitten-Signal ist, genau gesagt, die Summe der Signale von Links und Rechts und das Seiten-Signal die Differenz zwischen Links und Rechts.

Vereinfacht gesagt, ist das Mitten-Signal dann zu hören, wenn das Signal auf Mono ge­stellt wird, also aus der Mitte kommt.
Das Seiten-Signal besteht aus den Anteilen des Sounds, der beim Stereo-Signal zwi­schen Links und Rechts unterscheidet.

Joe Guilder von PreSonus hatte heute ein Video bei YouTube hochgeladen, was ich an einem Projekt umgesetzt und getestet habe.

Bisher habe ich Mid/Side noch nie benötigt und werde es auch sicher bei meinen Pro­jek­ten nicht anwenden.

Aber für das Mastering kann es sicher einige Probleme lösen.

Was ich gelernt habe, dass alle Plugins, die man besitzt, in Studio One Mid/Side-fähig sind.
Die Plugins selbst brauchen dazu nicht speziell eingerichtet zu sein.

17.09.2024

Wochenbeginn, Projekte und die Wassermassen

Heute habe ich viel an den in Arbeit befindlichen Projekten in Studio One gemacht.
.....

Man kann heilfroh sein, in einer Region zu leben, die nicht von solchen Wassermassen be­troffen sind...

Es ist nicht vorzustellen, was diese Menschen mitmachen, die jetzt alles verloren haben.

16.09.2024

Musik und der Wochenstart

Bei mir ging es heute wieder nur um Musik.

Ich habe mich viel in Reason herumgetummelt und dies und das ausprobiert.
.....

Die Internetverbindung habe ich neu aufgebaut. Seitdem läuft es wieder besser.
.....

Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)

15.09.2024

Der SAM und wieder etwas Musik

Heute ging es etwas mit der Musik weiter.

Andere Dinge gehören hier nicht hin.^^

14.09.2024

Freitag, ein bisschen Musik und das Wochenende

Heute habe ich wieder ein bisschen Musik gemacht.
Ich hoffe, da kann etwas daraus entstehen.

Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)

13.09.2024

Vorfreitag und eine Fortsetzung

Heute ging es mit dem Kuddelmuddel bei mir weiter.^^

Doch ich habe auch viel herumgetestet, was aber nicht hierhergehört.

Für die Musik habe ich eine neue Idee bekommen, was jedoch im Augenblick noch sehr, sehr vage ist. Zumindest habe ich das Projekt festgehalten.

12.09.2024

Mitte der Woche und das Durcheinander

Heute war es eigentlich ein normaler Tag.

Und trotzdem gab es bei mir eine Menge Durcheinander, denn durch Downloads war ich bei unserer langsamen Verbindung sehr mit Warten beschäftigt.

Ich hoffe jetzt auf die zweite Wochenhälfte.^^

11.09.2024

Tabellenarbeit und eine lahme Verbindung

Heute war wieder Tabellenarbeit zu machen.

Unser Internet war sehr lahm.
In der Fritz-Box sah ich dann, dass der Funkkanal sehr stark belegt war.
Nach der Umstellung auf einen anderen Funkkanal lief es etwas besser.
.....

Seit heute sind nach einem Update bei Chrome die Icons, die mit einem Link verbunden sind, wieder auf meinem Bildschirm in der Form 5+5 angeordnet.
Beim letzten Update wurden sie plötzlich in einer Reihe von 10 Icons angezeigt. Es war im­mer erst zu gucken, um keine falsche Seite aufzuschlagen.

Der Vorteil war sicher, dass bei einem schmaleren Monitor trotzdem alle ansprechbar wa­ren, weil ihre Anordnung dann umgebrochen worden ist und sie mit einem Scroll­bal­ken erreichbar waren.
(Bein alten Chrome auf Windows 7 wurde die Anordnung 5+5 übrigens nicht um­ge­bro­chen.)

Nach dem jetzigen Update ist bei mir die Anordnung wieder 5+5, was in der Übersicht sehr hilfreich ist.
Aber die Anordnung wird trotzdem umgebrochen, wenn das Fenster schmaler eingestellt wird.

10.09.2024

Wochenbeginn und das veröffentlichte Video "Outside The Wind Eye"

Heute habe ich das Video "Tamaro - Outside The Wind Eye" bei YouTube veröffentlicht.

       
       Tamaro - Outside The Wind Eye

Vorher habe ich aber aus dem Video noch ein einzelnes Bild als Titelbild her­aus­ge­nommen und bei YouTube beim Video als Vorschaubild hochgeladen.
Das automatisch von YouTube generierte gefiel mir nicht so gut.

09.09.2024

Video und der Wochenstart

Das Video wird vermutlich jetzt doch so bleiben, denn Lösungen für das, was ich eigent­lich noch ausprobieren wollte, habe ich nicht gefunden, bzw. es war nicht er­folg­reich.

Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)

08.09.2024

Der SAM, ein besonderer Tag und das Musikstück

Heute am 07.09.2024 war ein besonderer Tag.
Am Abend gab es einen Sekt. :)

Beim Musikstück und Video habe ich eine neue Version fabriziert, die ich auch schon bei YouTube hochgeladen habe.
Ob es jetzt schon die letzte Version ist, muss ich mir noch überlegen. Einige Sachen sind eventuell noch abzuklären.

07.09.2024

Freitag, ein Video und das Wochenende

Heute habe ich einen neuen Versuch mit dem Musikstück und dem Video dazu gemacht.

Eine Idee, die ich zu dem Video hatte, kann ich leider nicht verwirklichen, weil nämlich das mp4-Format keinen Alpha-Kanal hat. Und nur das mp4-Format kann ich in das wmv-Format umwandeln, was mein MAGIX-Programm versteht.

Das mov-Format kennt einen Alpha-Kanal, aber das Format wird von MAGIX nicht an­er­kannt.

Eine andere Lösung ist mir heute Abend nicht eingefallen.

Der Alpha-Kanal ermöglicht z.B. die Transparenz, und ich wollte eine Vignettierung bei den Videos einbauen, die zu den Rändern stufenlos immer transparenter wird.

Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)

06.09.2024

Vorfreitag, ein bisschen Tabellenarbeit und Videoversuche

Heute war wieder etwas Tabellenarbeit zu machen.

Beim Musikstück habe ich einen Videoversuch gemacht, in der Hoffnung, es würde mir bei der Instrumentensuche weiterhelfen.^^
Mal sehen.

05.09.2024

Mitte der Woche und etwas weiter

Beim Musikstück bin ich heute etwas weitergekommen.

Einen neuen Arbeitstitel habe ich jetzt auch. Mal sehen, ob ich damit zurechtkomme.

04.09.2024

Tabellenarbeit und das Musikstück

Heute ging es wieder um etwas Tabellenarbeit.

Beim Musikstück bin ich etwas weitergekommen. Aber ich konnte mich nicht so recht darauf konzentrieren.

03.09.2024

Wochenbeginn und das Musikstück

Zu Beginn der neuen Woche habe ich auch weiter am Musikstück gearbeitet.

Einen zuerst gewählten, vorläufigen Arbeitstitel habe ich wieder aufgegeben, weil er doch nicht passte. Wie dieser Titel jetzt aussehen soll, weiß ich noch nicht.

Für die nächsten Videos habe ich bei Pixabay herumgesucht und neue heruntergeladen.

02.09.2024

Meteorologischer Herbstanfang und der Wochenstart

Heute begann ein neuer Monat.
Die Tabellen sind eingerichtet.

Und es war gleichzeitig der Beginn des meteorologischen Herbstes.

Beim Musikstück habe ich auch etwas weitergemacht.

01.09.2024

Der SAM und der Monatsabschluss

Heute war Monatsabschluss.

Bei dem Musikstück habe ich einen Plan zu der Abfolge der Akkorde gemacht, um andere Instrumente einzubauen und mit passenden Stimmen anzureichern.

Welche ich einsetzen werde, weiß ich noch nicht so recht. Wahrscheinlich beginne ich erst einmal mit Streichern.

31.08.2024

Freitag, der Vortag und das Wochenende

Heute war der Tag vor dem letzten Tag des Monats, und die Tabellen sind auf dem aktuellen Stand.

Bei den Musikprojekten habe ich eines entdeckt, mit dem ich vielleicht jetzt wei­ter­mache.
Es lässt sich ganz gut an.

Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)

30.08.2024

Vorfreitag, eine Stichprobe und ein Thumnailtest

Heute wurde eine Stichprobe einer angekündigten Qualitätsprüfung für unsere Hei­zungs­an­lage durchgeführt.

Am 06/07.08.2024 stellte sich ja heraus, dass unsere Anlage gar nicht von L-Gas auf H-Gas umgestellt werden muss.
Diese Stichprobe heute sollte überprüfen, ob das beauftragte Unternehmen korrekt ge­ar­bei­tet hatte.

Heute zeigte die Untersuchung, dass alles in Ordnung ist und die Aussage des Un­ter­neh­mens richtig war.
.....

Gestern hatte sich übrigens herausgestellt, dass ein Test zu den Thumnails bei 'Running Free' nicht sehr erfolgreich war.

Mit "Thumnails testen & vergleichen' kann angeblich herausgefunden werden, welches Bild bei des Nutzern von YouTube am besten ankommt.
Ich nahm an, es würde zu den drei Bildern eine Prozentzahl angezeigt oder so etwas.
Aber nichts. Es wurde das schon genommene ausgesucht. Zu beiden an­de­ren hoch­ge­la­denen gibt es aber keine Aussage, wie gut sie abgeschnitten haben.

Es wird lapidar gesagt:
'Der Test ist beendet. Kein abschließendes Ergebnis.'

"Wie wird der Gewinner des Thumbnail-Tests ausgewählt?
Der Gewinner ist das Thumbnail, das am meisten zur Wiedergabezeit beigetragen hat.

Warum wird der Anteil der Wiedergabezeit genutzt?
Gute Thumbnails sorgen nicht nur dafür, dass Zuschauer deine Videos anklicken. Sie helfen ihnen auch zu verstehen, worum es in dem Video geht, sodass sie wissen, was sie erwartet.

Dieser Ansatz sorgt dafür, dass der Gewinner des Thumbnail-Tests das Thumbnail ist, das Zuschauer nicht nur dazu bringt, das Video anzuklicken, sondern es sich auch mög­lichst bis zum Ende anzusehen."

Bei einem erfolgreichen Test ist eine Prozentzahl übrigens auch vorgesehen.

Mein Test hatte aber leider kein abschließendes Ergebnis.
Aber auch dabei hätte ich mir trotz­dem gewünscht, zu erfahren, welches Bild am besten ist.

29.08.2024

Mitte der Woche und ein Test mit CollaB3-V2

Heute habe ich einen Test mit dem kostenfreien Instrument CollaB3-V2 durchgeführt.

       
       Tamaro - CollaB3-V2

Angefangen hatte ich das Stück schon gestern, aber dann wurde die Zeit zu knapp, um es noch bei YouTube hochzuladen und hier auf dem Blog zu zeigen.

28.08.2024

Ein kostenfreies Instrument und das Ende von 'Finale'

Heute habe ich ein neues kostenfreies Instrument heruntergeladen, auf das ich von einem Newsletter aufmerksam wurde.

Es ist von Sampleson und ist sehr brauchbar, wie ich finde.
Ich fand die Vorläuferversion, die ich von dem Instrument habe, schon sehr gut.

Der große Unterschied ist sicher, dass das Rotarysystem anders programmiert werden muss.

Bei Version 1 ist die Reihenfolge: "Off - 1 - 2", wobei 1 und 2 den Geschwindigkeiten Slow und Fast entsprechen.

Bei Version 2 ist es die Reihenfolge: "Slow - Stop - Fast".

Es ist jetzt eher so wie bei anderen Orgelprogrammierungen
Allerdings entfällt bei einer anderen Orgel, die ich habe, die Stufe "Stop". Aber an­sons­ten kann die Programmierung des Instruments übernommen werden, was ich praktisch finde.
.....

Gestern bekam ich eine Mail, dass das Notendruckprogramm 'Finale' beendet wird und in Zusammenarbeit mit 'Dorico' von Steinberg weitergeführt wird.

Ich werde diesen Wechsel sicher nicht mitmachen, sondern mit Finale weitermachen.
Finale wird zwar nicht weiter gepflegt, und es gibt keine Updates mehr, aber als einmal gekauftes Programm wird es bleiben.

27.08.2024

Wochenbeginn und ein Abschluss

Heute habe ich eine Sache zum Abschluss gebracht, die mich in der letzten Zeit immer wieder beschäftigt hat.

Jetzt habe ich erst einmal wieder etwas Freiraum und kann mich um andere Dinge küm­mern.

26.08.2024

Zahlen und der Wochenstart

Heute habe ich bei einem Projekt alle Zahlen zusammengestellt und bin endlich fertig geworden.
Morgen werde ich alles noch einmal kontrollieren.

Die heruntergeladenen kostenfreien Instrumente in Reason oder Studio One zu in­te­grie­ren, ist schwieriger, als ich mir vorgestellt hatte.
Das werde ich jetzt auf Eis legen. So wichtig sind sie mir nicht. Ich war nur neugierig dar­auf, sie auszuprobieren.

Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)

25.08.2024

Der SAM und die kostenfreien Instrumente

Heute bin ich ein gutes Stück weitergekommen, um die kostenfreien Instrumente von VSL (Vienna Symphonic Library) zu testen.

Mein Problem war, dass ich den 'Vienna Assistant' nicht öffnen konnte, wodurch ich nicht an die Downloads herankam.

Das war auch der Grund, den Support zu kontaktieren.
Die Antworten waren aber nicht sehr erhellend, sondern nur in der Form von Rat­schlä­gen, die ich vorher schon ausprobiert hatte.

Eine Hürde war auch, dass ich meine Anfrage in Deutsch gestellt hatte, weil die Seite die Einstellung auf Englisch und Deutsch vorsieht.

Doch der Support übersetzte meinen Text auch in Englisch, was aber nur Kauderwelsch hervorbrachte.^^

Heute schrieb ich also noch einmal auf Englisch, weil für den Support der Sinn sicher deut­licher ist.

Eine Sache probierte ich aber noch.
Andere Browser hatte ich schon versucht, was aber nicht erfolgreich war, bis ich heute auf die Idee kam, einen anderen Browser als Standard-Browser einzustellen.

Und siehe da, plötzlich konnte ich den Vienna Assistent nach der Anmeldung starten.
Auch nach der erneuten Umstellung auf meinen gewohnten Standard-Browser läuft das Programm.

Diese Lösung habe ich dann dem Support auf Englisch geschrieben, damit es vielleicht an­de­ren auch als Antwort helfen könnte.

24.08.2024

Freitag, Zwischensachen und das Wochenende

Heute kamen wieder einige Sachen dazwischen, wodurch ich nicht richtig zu dem kam, was ich mir für heute vorgenommen hatte.

Einen Teil muss ich morgen machen.

Der Support von VSL hatte geantwortet. Aber die Ratschläge hatten nichts gebracht.
Das musste heute auch nach einem Versuch verschoben werden, um dem weiter nach­zu­gehen.

Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)

23.08.2024

Vorfreitag und das Big Bang Orchestra

Heute habe ich ziemlich viel Zeit damit zugebracht, die kostenfreie Library "Big Bang Orchestra" ans Laufen zu bekommen.

Noch habe ich keinen Erfolg, weil ich mich nicht im 'Vienna Assistant' einloggen kann.

Ich habe viele Anläufe gemacht.

Jetzt habe ich dem Support geschrieben, ob sie mir vielleicht helfen können.
Ich warte aber noch auf eine Antwort. Eine automatisierte Mail, dass sie sich darum kümmern, habe ich schon erhalten.

22.08.2024

Mitte der Woche und so Tabellenarbeit

Heute war auch wieder Tabellenarbeit dran.
.....

Zwei kostenfreie Instrumente, die ich mir am Abend heruntergeladen hatte, habe ich aber bisher nicht zum Laufen gebracht.

Ich hatte mich darauf gefreut, sie auszuprobieren. Doch ich muss mich noch näher da­mit befassen. Aber das muss noch warten.
(Und dann vergesse ich es sicher wieder, wenn andere Sachen dazwischenkommen.^^)

21.08.2024

Qualitätsprüfung und etwas Musik

Heute kam ein Brief zur Erdgasumstellung von L-Gas auf H-Gas bei uns an.
Dort wurde gesagt, dass stichprobenartig eine Qualitätsprüfung stattfinden wird, ob das beauftragte Unternehmen, das unseren Heizungskessel im Keller begutachtet hatte, kor­rekt gearbeitet hat oder nicht.

Der Techniker, der am 06.08.2024 bei uns war, hatte uns da gesagt, dass unser Hei­zungs­kes­sel gar nicht umgestellt werden muss, weil er aus einem Jahr stammt, dass es nicht nötig sei.

Ich hoffe, es bleibt dabei, falls es überprüft wird.
.....

Etwas habe ich auch am Musikstück weitergearbeitet.

20.08.2024

Wochenbeginn, ein Ausfall und der Spam

Aus irgendeinem Grund ist gestern Nacht mein Computer oben ausgefallen, bzw. mein Chrome ist geschlossen worden.
Ich weiß nicht, was der Grund war.

Vielleicht hatte das mit meinem Virenschutzprogramm zu tun, welches den Browser Chro­me beendet hatte.
.....

Ähm, ja... Ich bekam heute eine Mail, um bei Instagram ' sofort' 'Follower' zu kaufen.

"Ich habe Ihre Website überprüft und glaube, dass wir Ihnen helfen können, Ihre Sicht­bar­keit in sozialen Netzwerken zu erhöhen."

Diese Mail kam sogar an zwei unterschiedlichen Email-Adressen an, die gar nichts mit­ein­ander zu tun haben.

Man, man, man, womit die Leute alles versuchen, anderen was zu verkaufen...

Olle 'Spammer'...^^

19.08.2024

Kurze Nummer und der Wochenstart

Heute gibt es wieder nur eine kurze Nummer hier.
Zur Zeit gibt es auch noch andere Sachen zu erledigen.

Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)

18.08.2024

Der SAM und wieder etwas Musik

Heute habe ich auch an dem Musikstück etwas weitergemacht.

Vielleicht kommt mir morgen noch eine Idee dazu.

17.08.2024

Freitag, etwas Musik und das Wochenende

Heute habe ich wieder etwas Musik in Reason gemacht und als Projekt gespeichert.

Mal sehen, ob daraus etwas entsteht.
Ich weiß nämlich noch nicht, mit welchem Instrument es weitergehen soll. Drei In­stru­men­te auf drei verschiedenen Tracks kommen da infrage.

Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)

16.08.2024

Vorfreitag und die Abschlagszahlungen

Für die restlichen Monate des Jahres stehen jetzt die Abschlagszahlungen unseres Ener­gie­ver­sorgers fest.

Der Tarifwechsel hat sich wirklich gelohnt.
Noch haben wir keine Benachrichtigen des Gasanbieters. Doch die Abschlagszahlungen sind bekannt.
...