Die Tabellenarbeiten sind jetzt abgeschlossen, Es kommt nur noch morgen der letzte Abgleich.
Heute habe ich zum Musikstück eine Idee verwirklicht, die ich hatte.
Gleich werde ich es noch bei YouTube hochladen, und wenn es mir morgen noch gefällt, werde ich es wohl veröffentlichen.

Beschreibung
Eine Entdeckung der Möglichkeit zum Schreiben von "Zettelchen" für mich und andere
.....
"A blog a day keeps the blogger to stay." ^^ (Tamaro)
Doch sage Dir immer: "Sei ein Mensch!"
30.11.2023
29.11.2023
Tabellenarbeit und ein Musikstück
Heute war wieder Tabellenarbeit zu machen.
Bis Donnerstag, dem Monatsabschluss, werde ich wohl gut fertig werden.
Am Abend habe ich ein neues Musikstück abgemischt und exportiert. Ich hoffe, es wird bald was.
Es ist nicht groß, sondern eher ein Zwischenstück.
Ich brauche aber noch eine Idee für ein Video.
Bis Donnerstag, dem Monatsabschluss, werde ich wohl gut fertig werden.
Am Abend habe ich ein neues Musikstück abgemischt und exportiert. Ich hoffe, es wird bald was.
Es ist nicht groß, sondern eher ein Zwischenstück.
Ich brauche aber noch eine Idee für ein Video.
Labels:
Musikstück,
neu,
Tabellenarbeit
28.11.2023
Wochenbeginn und etwas Musik
Heute habe ich wieder etwas Musik in Reason gemacht und auch als Fragment abgespeichert.
.....
Vorher hatte ich eine Idee, wie das Spiel "Deliver Us Mars" bei mir etwas flüssiger laufen könnte, was bisher sehr ruckelig lief.
Doch es dauerte eine Weile, das Spiel überhaupt zu starten. Ich dachte schon, es hätte einen Fehler, denn vorher gab es mal einen Absturz auf meinem Notebook, weil der Akku alle war und ich keine Meldung wie sonst darüber bekam.
Der Trick ist sicher, einfach abzuwarten, denn irgendwann war es da.
Es lief auch jetzt etwas besser, doch um etwas darin zu machen, war keine Zeit mehr.^^
Im Netz hatte ich dann gefunden, dass es bei diesem Spiel wohl Verzögerungen bei dem Start geben könnte.
.....
Vorher hatte ich eine Idee, wie das Spiel "Deliver Us Mars" bei mir etwas flüssiger laufen könnte, was bisher sehr ruckelig lief.
Doch es dauerte eine Weile, das Spiel überhaupt zu starten. Ich dachte schon, es hätte einen Fehler, denn vorher gab es mal einen Absturz auf meinem Notebook, weil der Akku alle war und ich keine Meldung wie sonst darüber bekam.
Der Trick ist sicher, einfach abzuwarten, denn irgendwann war es da.
Es lief auch jetzt etwas besser, doch um etwas darin zu machen, war keine Zeit mehr.^^
Im Netz hatte ich dann gefunden, dass es bei diesem Spiel wohl Verzögerungen bei dem Start geben könnte.
Labels:
Musik,
Verzögerungen,
Wochenbeginn
27.11.2023
Updates, Zahlen und der Wochenstart
Nach einem Update braucht eins meiner Instrumente jetzt Kontakt 7.
Wie gut, dass ich mir Reason 12 geleistet habe, denn so kann ich es weiterhin in Reason nutzen.
.....
In einer der Tabellen habe ich am Abend die Zahlen für das nächste Jahr eingearbeitet.
Unsere Abschlagszahlungen für das nächste Jahr haben sich z.B. weiter erhöht, obwohl wir den Verbrauch im Vergleich zum letzten Jahr in diesem Jahr um ca. 1/4 gedrosselt haben.
Aber wenigstens gab es eine große Rückzahlung, welche die Erhöhung des nächsten Jahres einigermaßen über das Jahr verteilt ausgleicht.
Wie es 2025 aussehen wird, bleibt noch abzuwarten, denn im nächsten Jahr wird es eine so große Rückzahlung nicht geben.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Wie gut, dass ich mir Reason 12 geleistet habe, denn so kann ich es weiterhin in Reason nutzen.
.....
In einer der Tabellen habe ich am Abend die Zahlen für das nächste Jahr eingearbeitet.
Unsere Abschlagszahlungen für das nächste Jahr haben sich z.B. weiter erhöht, obwohl wir den Verbrauch im Vergleich zum letzten Jahr in diesem Jahr um ca. 1/4 gedrosselt haben.
Aber wenigstens gab es eine große Rückzahlung, welche die Erhöhung des nächsten Jahres einigermaßen über das Jahr verteilt ausgleicht.
Wie es 2025 aussehen wird, bleibt noch abzuwarten, denn im nächsten Jahr wird es eine so große Rückzahlung nicht geben.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Labels:
Updates,
Wochenstart,
Zahlen
26.11.2023
Der SAM, Zahlen und ein kostenfreies Plugin
Heute kamen neue Zahlen für das kommende Jahr, die in den Tabellen eingearbeitet werden müssen und endlich können. Es wird enger werden.
Zum Black Friday gab es von Waves das kostenfreie Plugin "Silk Vocal", was am 06.11.2023 als Deal bekannt gegeben wurde.
Ich weiß gar nicht, ob es dafür einen regulären Preis gibt, denn im Shop ist es zu kaufen gar nicht aufgeführt, sondern 'gratis' zu haben.
Es kann auch sein, dass es neu ist und nur als Black Friday Angebot momentan so angeboten wird. Es wurde jedenfalls als "we are releasing a (VERY exciting) brand new plugin" angekündigt.
Zum Black Friday gab es von Waves das kostenfreie Plugin "Silk Vocal", was am 06.11.2023 als Deal bekannt gegeben wurde.
Ich weiß gar nicht, ob es dafür einen regulären Preis gibt, denn im Shop ist es zu kaufen gar nicht aufgeführt, sondern 'gratis' zu haben.
Es kann auch sein, dass es neu ist und nur als Black Friday Angebot momentan so angeboten wird. Es wurde jedenfalls als "we are releasing a (VERY exciting) brand new plugin" angekündigt.
Labels:
kostenfrei,
Plugin,
SAM,
Tabellen,
Zahlen
25.11.2023
Freitag, Musik, Zwiebelkuchen und das Wochenende
Heute habe ich auch noch langwierige Downloads gemacht und bin noch nicht am Ende davon angekommen.
Aber nebenher habe ich mich viel mit Musik befasst.
Das Spiel, von dem ich gestern sprach, habe ich heute auch auspobiert. Doch mein Notebook ist dafür nicht optimal ausgelegt.
Ich musste viel anpassen, damit es einigermaßen läuft. Es war interessant, aber ich muss noch mehr darin ausprobieren.
Ich habe es dann beendet, weil ich anderes zu tun hatte.
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
Aber nebenher habe ich mich viel mit Musik befasst.
Das Spiel, von dem ich gestern sprach, habe ich heute auch auspobiert. Doch mein Notebook ist dafür nicht optimal ausgelegt.
Ich musste viel anpassen, damit es einigermaßen läuft. Es war interessant, aber ich muss noch mehr darin ausprobieren.
Ich habe es dann beendet, weil ich anderes zu tun hatte.
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
24.11.2023
Vorfreitag und ein bisschen Musik
Heute bin ich endlich dazu gekommen, mal wieder etwas Musik zu machen.
Ein neues Projekt habe ich im neuen Reason 12 angelegt.
Bisher lief auch alles einwandfrei.
Besonders gut ist, dass ich jetzt auch alle VST-Instrumente in Reason zugänglich habe, was bisher bei einigen Instrumenten nicht der Fall war.
Ein kostenfreies Spiel "Deliver Us Mars"" habe ich mir heruntergeladen, worauf ich durch Chilihead77 gekommen bin.
Durch den inzwischen gewonnenen Speicherplatz kann ich mir jetzt wieder einiges erlauben, was vorher nicht mehr ging.
Ein neues Projekt habe ich im neuen Reason 12 angelegt.
Bisher lief auch alles einwandfrei.
Besonders gut ist, dass ich jetzt auch alle VST-Instrumente in Reason zugänglich habe, was bisher bei einigen Instrumenten nicht der Fall war.
Ein kostenfreies Spiel "Deliver Us Mars"" habe ich mir heruntergeladen, worauf ich durch Chilihead77 gekommen bin.
Durch den inzwischen gewonnenen Speicherplatz kann ich mir jetzt wieder einiges erlauben, was vorher nicht mehr ging.
Labels:
kostenfrei,
Musik,
Spiel,
Vorfreitag
23.11.2023
Mitte der Woche, Tabellenarbeit und eine Lösung
Die Tabellenarbeit ging heute weiter.
.....
Bei der Musik habe ich das LABS-Instrument, was immer zur Fehleranzeige geführt hat, durch die Log-Dateien ermittelt und entfernt.
Danach taucht jetzt keine Fehlermeldung mehr auf.
Es war das Instrument "Scary Strings", was auf meinem Computer nicht lief.
Bei den System Requirements heißt es dazu: "Windows 7, Windows 8, or Windows 10 (latest Service Pack, 64- bit. 32 bit DAWs not supported)".
Das habe ich aber nicht. Und ob es daran liegt, weiß ich auch nicht.
So wichtig ist mir das Instument auch nicht. So gesehen kann ich es auch gut verschmerzen, wenn es durch das Entfernen keine störende Meldung gibt.
.....
Bei der Musik habe ich das LABS-Instrument, was immer zur Fehleranzeige geführt hat, durch die Log-Dateien ermittelt und entfernt.
Danach taucht jetzt keine Fehlermeldung mehr auf.
Es war das Instrument "Scary Strings", was auf meinem Computer nicht lief.
Bei den System Requirements heißt es dazu: "Windows 7, Windows 8, or Windows 10 (latest Service Pack, 64- bit. 32 bit DAWs not supported)".
Das habe ich aber nicht. Und ob es daran liegt, weiß ich auch nicht.
So wichtig ist mir das Instument auch nicht. So gesehen kann ich es auch gut verschmerzen, wenn es durch das Entfernen keine störende Meldung gibt.
22.11.2023
Tabellenarbeit und neue Downloads
Heute war wieder sehr viel Tabellenarbeit dran.
Musik konnte ich darum nicht machen.
Beim Fixen des Problems mit der Ansprache der LABS-Instrumente habe ich heute neu versucht, die angegebene Lösung des Problems durchzuführen.
Es heißt dazu, die Ordner "Patches" und "Presets" müssen gelöscht werden, wonach die Instrumente repariert und neu installiert werden sollen. Das dauert wieder, bis alles bei 62 LABS-Instrumenten steht...
Vorher werde ich gar nicht austesten, ob es was bringt. Das wird sich erst nach der Aktion herausstellen. Die Installationen laufen sowieso nebenher.
Musik konnte ich darum nicht machen.
Beim Fixen des Problems mit der Ansprache der LABS-Instrumente habe ich heute neu versucht, die angegebene Lösung des Problems durchzuführen.
Es heißt dazu, die Ordner "Patches" und "Presets" müssen gelöscht werden, wonach die Instrumente repariert und neu installiert werden sollen. Das dauert wieder, bis alles bei 62 LABS-Instrumenten steht...
Vorher werde ich gar nicht austesten, ob es was bringt. Das wird sich erst nach der Aktion herausstellen. Die Installationen laufen sowieso nebenher.
21.11.2023
Wochenbeginn und die LABS-Instrumente
Bei den LABS-Instrumenten habe ich die richtige Ansprache immer noch nicht hingekriegt.
Die Instrumente funktionieren zwar, aber ich muss die Error-Meldung immer erst wegschalten, bevor ich die Instrumente anwählen kann. Und das ist lästig. Gestern vor den Updates hatte ich eine kurze Situation, in der alles korrekt war. Aber heute nach den neuen LABS-Instrumenten war wieder der Wurm drin.
Bei der Suche nach der Ursache weiß ich zwar im Prinzip, woran es liegt, doch ich habe es noch nicht geregelt bekommen.
Noch habe ich mich nicht getraut, Spitfire Audio oder die LABS zu löschen, weil es sehr lange gedauert hat, die Downloads zu machen.
Die Instrumente funktionieren zwar, aber ich muss die Error-Meldung immer erst wegschalten, bevor ich die Instrumente anwählen kann. Und das ist lästig. Gestern vor den Updates hatte ich eine kurze Situation, in der alles korrekt war. Aber heute nach den neuen LABS-Instrumenten war wieder der Wurm drin.
Bei der Suche nach der Ursache weiß ich zwar im Prinzip, woran es liegt, doch ich habe es noch nicht geregelt bekommen.
Noch habe ich mich nicht getraut, Spitfire Audio oder die LABS zu löschen, weil es sehr lange gedauert hat, die Downloads zu machen.
20.11.2023
Volkstrauertag und der Wochenstart
Eigentlich hatte ich ja vor, heute zum Volkstrauertag etwas Musik dazu zu machen. Doch daraus wurde nichts.
Ich habe nämlich gesehen, dass eine Menge von Vorschaubildern in Reason 12 noch nicht aktualisiert waren,- bei Instrumenten und Effekt-Plugins, vor allen Dingen die der VST3-Vorschaubilder.
Damit war ich vollauf beschäftigt.
Dann endeckte ich, dass ein Instrument von Spitfire Audio durch das Übertragen von Platte D auf Platte S nicht mehr korrekt war.
Immerhin habe ich einige Projekte damit bestritten.
Den Abend habe ich jetzt also damit vollbracht, die Daten wieder zu reparieren.
Inzwischen ist wieder alles wie vor der Übertragung und vor Reason 12. Ich habe das Instrument in VST2 und VST3 und die kostenfreien LABS-Instrumente.
Aber neue LABS-Instrumente sind inzwischen dazugekommen, die ich in dieser Nacht noch herunterladen werde. Ich war lange Zeit nicht auf der Plattform und habe also nichts von neuen kostenfreien Instrumenten mitbekommen.
Nach wie vor bin ich sehr zufrieden mit der Entscheidung, mir ein Update auf Reason 12 zuzulegen.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart.:)
Ich habe nämlich gesehen, dass eine Menge von Vorschaubildern in Reason 12 noch nicht aktualisiert waren,- bei Instrumenten und Effekt-Plugins, vor allen Dingen die der VST3-Vorschaubilder.
Damit war ich vollauf beschäftigt.
Dann endeckte ich, dass ein Instrument von Spitfire Audio durch das Übertragen von Platte D auf Platte S nicht mehr korrekt war.
Immerhin habe ich einige Projekte damit bestritten.
Den Abend habe ich jetzt also damit vollbracht, die Daten wieder zu reparieren.
Inzwischen ist wieder alles wie vor der Übertragung und vor Reason 12. Ich habe das Instrument in VST2 und VST3 und die kostenfreien LABS-Instrumente.
Aber neue LABS-Instrumente sind inzwischen dazugekommen, die ich in dieser Nacht noch herunterladen werde. Ich war lange Zeit nicht auf der Plattform und habe also nichts von neuen kostenfreien Instrumenten mitbekommen.
Nach wie vor bin ich sehr zufrieden mit der Entscheidung, mir ein Update auf Reason 12 zuzulegen.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart.:)
19.11.2023
Der SAM, Installation, Reason 12, Einrichtung und die ersten Versuche
Das Update auf Reason 12 hat sich bei den ersten Versuchen heute bezahlt gemacht.
Beim ersten Mal nach der Installation hatte der Start eine Weile gedauert, bis alle Instrumente und Plugins gefunden worden waren.
Doch danach liefen die nächsten Programmstarts immer sehr schnell.
Bei Reason 12 musste ich jetzt noch viele Vorschaubilder aktualisieren, die noch nicht da waren.
Das betrifft in erster Linie die VST3-Plugins, denn sie sind jetzt in Reason 12 auch zugänglich. VST2 waren immer schon auch als dll.-Dateien da.
Eine Weile hatte es gedauert, bis das Vorschaubild von EZdrummer 3 aktualisiert wurde. Die Version 3.0.6 des Instruments stimmte nicht mit der Version 3.0.4 der Plugins überein. In einem Forum hatte ich dann gelesen, dass es wohl daran liegt, dass die Plugins nicht im gleichen Installationsordner liegen, wie das Instrument.
Mit einem Suchprogramm habe ich dann die Festplatten durchsucht und festgestellt, dass es zwei Dateien 'EZdrummer 3.vst3' auf dem Computer gibt.
Das Datum beider Dateien habe ich dann verglichen und die ältere Datei mit der jüngeren überschrieben.
Danach konnte das Vorschaubild geladen und richtig angezeigt werden.
Reason 10 habe ich aber trotzdem behalten, auch wenn darin die vst2- und vst3-Dateien nicht zugänglich sind. Falls ich mit Reason 10 Projekten weitermachen möchte, kann ich damit das alte Format weiter nutzen.
Mit Reason 12 werden Reason 10 Dateien zwar gelesen, werden aber nur im Reason 12 Format gespeichert, was Reason 10 nicht laden kann, weil es nicht abwärtskompatibel ist.
Das Handicap bei Reason 10 war immer, dass alle Instrumente oder Plugins das dll.-Fomat habe mussten. VST konnte noch nicht gelesen werden.
Diese Beschränkung gibt es bei Reason 11 und jetzt Reason 12 nicht mehr.
Im Moment habe ich in Reason 12 auch alle Instumente und Plugins von Waves Audio wieder, von denen einige in Reason 10 immer deaktiviert wurden.
So gesehen, bin ich mit meiner Entscheidung für Reason 12 diesmal sehr zufrieden. Nicht so wie bei meinem damaligen Test mit Reason 11, was ich mir nicht zugelegt hatte.
Beim ersten Mal nach der Installation hatte der Start eine Weile gedauert, bis alle Instrumente und Plugins gefunden worden waren.
Doch danach liefen die nächsten Programmstarts immer sehr schnell.
Bei Reason 12 musste ich jetzt noch viele Vorschaubilder aktualisieren, die noch nicht da waren.
Das betrifft in erster Linie die VST3-Plugins, denn sie sind jetzt in Reason 12 auch zugänglich. VST2 waren immer schon auch als dll.-Dateien da.
Eine Weile hatte es gedauert, bis das Vorschaubild von EZdrummer 3 aktualisiert wurde. Die Version 3.0.6 des Instruments stimmte nicht mit der Version 3.0.4 der Plugins überein. In einem Forum hatte ich dann gelesen, dass es wohl daran liegt, dass die Plugins nicht im gleichen Installationsordner liegen, wie das Instrument.
Mit einem Suchprogramm habe ich dann die Festplatten durchsucht und festgestellt, dass es zwei Dateien 'EZdrummer 3.vst3' auf dem Computer gibt.
Das Datum beider Dateien habe ich dann verglichen und die ältere Datei mit der jüngeren überschrieben.
Danach konnte das Vorschaubild geladen und richtig angezeigt werden.
Reason 10 habe ich aber trotzdem behalten, auch wenn darin die vst2- und vst3-Dateien nicht zugänglich sind. Falls ich mit Reason 10 Projekten weitermachen möchte, kann ich damit das alte Format weiter nutzen.
Mit Reason 12 werden Reason 10 Dateien zwar gelesen, werden aber nur im Reason 12 Format gespeichert, was Reason 10 nicht laden kann, weil es nicht abwärtskompatibel ist.
Das Handicap bei Reason 10 war immer, dass alle Instrumente oder Plugins das dll.-Fomat habe mussten. VST konnte noch nicht gelesen werden.
Diese Beschränkung gibt es bei Reason 11 und jetzt Reason 12 nicht mehr.
Im Moment habe ich in Reason 12 auch alle Instumente und Plugins von Waves Audio wieder, von denen einige in Reason 10 immer deaktiviert wurden.
So gesehen, bin ich mit meiner Entscheidung für Reason 12 diesmal sehr zufrieden. Nicht so wie bei meinem damaligen Test mit Reason 11, was ich mir nicht zugelegt hatte.
Labels:
Einrichtung,
Installation,
Reason 12,
SAM,
Versuche
18.11.2023
Freitag, Downloads, Instrument, Reason 12, Melodyne 5 Assistant, Zwiebelkuchen und das Wochenende
Heute habe ich im Netz wieder mit viel Warten verbracht, weil ich mehrere Downdloads durchgeführt habe.
Einer war von einem Instrument, was für mich als Geschenk vorgesehen ist.
Das habe ich auch schon ausprobiert und festgestellt, dass es wie erwartet sehr tauglich ist und worauf ich mich jetzt schon freue.
Und ich hatte mich entschlossen, ein Upgrade von Reason 10 auf Reasion 12 zu machen.
Bei Bestservices ist es als Black Friday Deal für 20,- € weniger erhältlich. Der Preis wurde noch einmal ermäßigt durch Anrechnung der BestCoins.
Es ist auch bereit bei Propellerhead eingetragen, aber der Download für die Installation läuft noch.
Ein Upgrade von Melodyne 5 Essentials auf Melodyne 5 Assistant habe ich auch gemacht. Das war mit viel Gehempel verbunden.
Puh, das meiste vom Tag war mit technischem Kram gefüllt.
Jetzt bin ich gespannt auf das Wochenende und verspreche mir davon, endlich wieder etwas mit Musik zu machen.
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
Einer war von einem Instrument, was für mich als Geschenk vorgesehen ist.
Das habe ich auch schon ausprobiert und festgestellt, dass es wie erwartet sehr tauglich ist und worauf ich mich jetzt schon freue.
Und ich hatte mich entschlossen, ein Upgrade von Reason 10 auf Reasion 12 zu machen.
Bei Bestservices ist es als Black Friday Deal für 20,- € weniger erhältlich. Der Preis wurde noch einmal ermäßigt durch Anrechnung der BestCoins.
Es ist auch bereit bei Propellerhead eingetragen, aber der Download für die Installation läuft noch.
Ein Upgrade von Melodyne 5 Essentials auf Melodyne 5 Assistant habe ich auch gemacht. Das war mit viel Gehempel verbunden.
Puh, das meiste vom Tag war mit technischem Kram gefüllt.
Jetzt bin ich gespannt auf das Wochenende und verspreche mir davon, endlich wieder etwas mit Musik zu machen.
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
17.11.2023
Vorfreitag und Versuche
Die Installationen der Plugins, von denen ich gestern gesprochen hatte, sind in der zweiten Nachthälfte zuendegelaufen.
Jetzt habe ich 34 neue Plugins, bei denen ich erst einmal herauskriegen muss, wie und wo ich sie einsetzen könnte.
Eigentlich habe ich ja schon alles, was ich brauche, aber so eine Menge kostenfreier Plugins finde ich schon nützlich.
Außerdem macht es Spaß, neue Sachen auszuprobieren.
Heute habe ich schon viele Versuche zu den Plugins gemacht.
Bei manchen weiß ich schon, dass sie hilfreich sein können. Bei anderen weiß ich es noch nicht genau.
Jetzt habe ich 34 neue Plugins, bei denen ich erst einmal herauskriegen muss, wie und wo ich sie einsetzen könnte.
Eigentlich habe ich ja schon alles, was ich brauche, aber so eine Menge kostenfreier Plugins finde ich schon nützlich.
Außerdem macht es Spaß, neue Sachen auszuprobieren.
Heute habe ich schon viele Versuche zu den Plugins gemacht.
Bei manchen weiß ich schon, dass sie hilfreich sein können. Bei anderen weiß ich es noch nicht genau.
Labels:
Versuche,
Vorfreitag
16.11.2023
Mitte der Woche und Plugins
Heute habe ich mit den Bereinigungen meiner Festplatten weitergemacht und bin inzwischen damit fertig.
Parallel war ich durch einen Newsletter darauf gestoßen, dass ich zwar bei einer Plattform angemeldet war und viele kostenfreie Plugins habe, die ich aber nie installiert habe!
Das habe ich jetzt nachgeholt, bzw. bin gerade noch dabei.
Parallel war ich durch einen Newsletter darauf gestoßen, dass ich zwar bei einer Plattform angemeldet war und viele kostenfreie Plugins habe, die ich aber nie installiert habe!
Das habe ich jetzt nachgeholt, bzw. bin gerade noch dabei.
Labels:
Mitte der Woche,
mittwochs,
Plugins
15.11.2023
Defragmentierungen und weiterer Platz
Ich hatte mich heute bei der Defragmentierung über die vielen nicht verschiebbaren Dateien gewundert.
Dann hab ich mich mal näher damit befasst und festgestellt, dass die Dateien viele Wiederherstellungspunkte beinhalteten.
Den Speicherplatz für die Wiederherstellungspunkte habe ich jetzt drastisch eingeschränkt und bemerkt, dass viel Speicherplatz freigegenben wurde.
Ist schon irre, was sich da alles ansammeln kann.
Neulich wollte ich mal eine Wiederherstellungspunkt nutzen und das System zurückstellen.
Doch der Vorgang konnte aufgrund eines Fehlers nicht abgeschlossen werden.
So gesehen, konnte ich die ganzen Punkte auch löschen.
Jetzt habe ich zur Zeit wieder 964 GB frei, während ich vorher, besonders vor der Auslagerung, nur noch ca. 56 GB frei hatte.
Dia(Tri)loge
Wenn ich Gott wäre, ich würde Krieg verbieten. Wie ist der als Chef bloß an den Posten gekommen?!
Ganz klar, als Chef ist der hochgelobt worden.
Also, ich bin ja Agnostiker. Aber ich glaube, ich bin der einzig religiöse Mensch in diesem Haushalt. :D
.....
Dann hab ich mich mal näher damit befasst und festgestellt, dass die Dateien viele Wiederherstellungspunkte beinhalteten.
Den Speicherplatz für die Wiederherstellungspunkte habe ich jetzt drastisch eingeschränkt und bemerkt, dass viel Speicherplatz freigegenben wurde.
Ist schon irre, was sich da alles ansammeln kann.
Neulich wollte ich mal eine Wiederherstellungspunkt nutzen und das System zurückstellen.
Doch der Vorgang konnte aufgrund eines Fehlers nicht abgeschlossen werden.
So gesehen, konnte ich die ganzen Punkte auch löschen.
Jetzt habe ich zur Zeit wieder 964 GB frei, während ich vorher, besonders vor der Auslagerung, nur noch ca. 56 GB frei hatte.
Dia(Tri)loge
Wenn ich Gott wäre, ich würde Krieg verbieten. Wie ist der als Chef bloß an den Posten gekommen?!
Ganz klar, als Chef ist der hochgelobt worden.
Also, ich bin ja Agnostiker. Aber ich glaube, ich bin der einzig religiöse Mensch in diesem Haushalt. :D
.....
14.11.2023
Der Wochenbeginn und noch eine Entlastung
Heute Abend habe ich die interne Festplatte um weitere ca. 200 GB entlastet, indem ich die Daten auf meine externe Festplatte ausgelagert habe.
Meinen Internetbrowser habe ich auch schon auf den neuen Downloadordner umgestellt.
Bei 'Einstellungen' und 'Downloads' kann dieser Ordner bei Chrome übrigens gewählt werden.
Meinen Internetbrowser habe ich auch schon auf den neuen Downloadordner umgestellt.
Bei 'Einstellungen' und 'Downloads' kann dieser Ordner bei Chrome übrigens gewählt werden.
Labels:
Entlastung,
Wochenbeginn
13.11.2023
Die Indexierung und der Wochenstart
Heute bekam ich von Google die Mail, dass es auf meinem Blog eine Reihe von Indexierungsfehlern gibt.
Viele von denen habe ich zu beheben versucht.. Jetzt muss ich erst einmal warten, ob damit ein Erfolg verbunden ist.
Die 'Indexierung' ist ein System, bei dem alle Webseiten auf Datenservern gespeichert und abgebildet werden, damit die Suche bei Google schneller verläuft.
Man muss es sich mal vergegenwärtigen, dass im Prinzip das gesamte Internet auf Servern bei Google gespeichert wird. Irgendwann gab es mal Anfang des Jahres eine Lücke durch ein Update des Systems oder Ähnliches, wodurch viele Seiten nicht indexiert wurden.
Die Indexierung lässt sich aber neu anstoßen.
Ob ich es richtig verstanden habe, was ich mache, kann ich aber nicht sagen.^^
.....
Eine Defragmentierung mit dem Programm "Auslogics Disk Defrag", die ich gestern schon auf die Reise geschickt habe, ist inzwischen bei 78% angelangt.
Die Defragmentierung hatte ich gestern gestartet, nachdem ich die eingebaute Festplatte freigemacht habe.
Jetzt werden alle häufig benutzten Programme an den Anfang der Festplatte umgespeichert, während die weniger benutzten nach hinten verschoben werden.
Bei der Datenmenge kostet es natürlich viel Zeit. Aber es läuft auch im Untergrund, während ich mich mit anderen Sachen am Computer beschäftige.
.....
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Viele von denen habe ich zu beheben versucht.. Jetzt muss ich erst einmal warten, ob damit ein Erfolg verbunden ist.
Die 'Indexierung' ist ein System, bei dem alle Webseiten auf Datenservern gespeichert und abgebildet werden, damit die Suche bei Google schneller verläuft.
Man muss es sich mal vergegenwärtigen, dass im Prinzip das gesamte Internet auf Servern bei Google gespeichert wird. Irgendwann gab es mal Anfang des Jahres eine Lücke durch ein Update des Systems oder Ähnliches, wodurch viele Seiten nicht indexiert wurden.
Die Indexierung lässt sich aber neu anstoßen.
Ob ich es richtig verstanden habe, was ich mache, kann ich aber nicht sagen.^^
.....
Eine Defragmentierung mit dem Programm "Auslogics Disk Defrag", die ich gestern schon auf die Reise geschickt habe, ist inzwischen bei 78% angelangt.
Die Defragmentierung hatte ich gestern gestartet, nachdem ich die eingebaute Festplatte freigemacht habe.
Jetzt werden alle häufig benutzten Programme an den Anfang der Festplatte umgespeichert, während die weniger benutzten nach hinten verschoben werden.
Bei der Datenmenge kostet es natürlich viel Zeit. Aber es läuft auch im Untergrund, während ich mich mit anderen Sachen am Computer beschäftige.
.....
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
12.11.2023
Der SAM und eine Entlastung der Festplatte
Heute habe ich alle Native-Instrumente als Haupkontingent von Platte D auf eine externe Platte ausgelagert, um wieder auf der internen Festplatte etwas Platz zu schaffen. Es geht um ca. 629 GB, die frei werden.
Auf der gleichen externen Festplatte habe ich die Daten von einer anderen externen Festplatte übertragen, die ich täglich zur Synchronisation benutze.
Die Laufwerksbuchstaben musste ich noch ändern, ehe ich die erste Synchonisation gewagt habe.
Doch es hat alles geklappt, und jetzt läuft es problemlos.
Bei den Instrumenten hatte ich Glück, dass die alten Daten noch da waren.
Ich hatte in Native Access auch ein Update der Instrumente gemacht, die mir angezeigt wurden.
Dabei war ein Update eines Instruments, was die Version Kontakt 7 benötigt. Das habe ich zwar, aber mit meiner Reason Version 10 ist Kontakt 7 nicht verfügbar.
Also habe ich das betreffende Instrument mit den alten Daten auf der externen Platte überschrieben. Jetzt läuft es wieder in Reason 10. Ich muss mir nur merken, von dem betreffenden Instrument nie ein Update zu machen.
Kontakt 7 funktioniert nur ab Reason 11 oder Reason 12. Doch dafür 199,00 € auszugeben, ist mir ein bisschen viel. Zumal ich die ganzen neuen Sachen der neueren Versionen sowieso nicht brauche.
In Reason und in Studio One läuft jetzt alles wie gewünscht. :)
Die Vorbereitungen einschließlich Kopieren haben ca. 2 Tage erfordert. Doch es hat sich gelohnt.
Auf der gleichen externen Festplatte habe ich die Daten von einer anderen externen Festplatte übertragen, die ich täglich zur Synchronisation benutze.
Die Laufwerksbuchstaben musste ich noch ändern, ehe ich die erste Synchonisation gewagt habe.
Doch es hat alles geklappt, und jetzt läuft es problemlos.
Bei den Instrumenten hatte ich Glück, dass die alten Daten noch da waren.
Ich hatte in Native Access auch ein Update der Instrumente gemacht, die mir angezeigt wurden.
Dabei war ein Update eines Instruments, was die Version Kontakt 7 benötigt. Das habe ich zwar, aber mit meiner Reason Version 10 ist Kontakt 7 nicht verfügbar.
Also habe ich das betreffende Instrument mit den alten Daten auf der externen Platte überschrieben. Jetzt läuft es wieder in Reason 10. Ich muss mir nur merken, von dem betreffenden Instrument nie ein Update zu machen.
Kontakt 7 funktioniert nur ab Reason 11 oder Reason 12. Doch dafür 199,00 € auszugeben, ist mir ein bisschen viel. Zumal ich die ganzen neuen Sachen der neueren Versionen sowieso nicht brauche.
In Reason und in Studio One läuft jetzt alles wie gewünscht. :)
Die Vorbereitungen einschließlich Kopieren haben ca. 2 Tage erfordert. Doch es hat sich gelohnt.
11.11.2023
Freitag, ein kostenfreies Plugin, Zwiebelkuchen und das Wochenende
Heute bekam ich wieder ein Angebot zu einem kostenfreien Plugin, was normalerweise 99.00 USD kostet. Wahrscheinlich ist das auch im Rahmen von Black Friday.
Es heißt "Little Plate" und ist ein Plugin für einen Plattenhall.
Es ist gar nicht mal schlecht, wie ich beim Testen festgestellt habe. Sein Vorteil ist, dass es sehr abgespeckt daherkommt und leicht zu bedienen ist. Und für 'ümmesüns' kann es hier und da mal eingesetzt werden.
Von Waves habe ich auch die Lizenz für ein kostenfreies Plugin beantragt, was am 24. November im Zuge von Black Friday für mich verfügbar ist. Das Datum muss ich mir noch im Kalender vormerken, sonst geht es mir dadurch.
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
Es heißt "Little Plate" und ist ein Plugin für einen Plattenhall.
Es ist gar nicht mal schlecht, wie ich beim Testen festgestellt habe. Sein Vorteil ist, dass es sehr abgespeckt daherkommt und leicht zu bedienen ist. Und für 'ümmesüns' kann es hier und da mal eingesetzt werden.
Von Waves habe ich auch die Lizenz für ein kostenfreies Plugin beantragt, was am 24. November im Zuge von Black Friday für mich verfügbar ist. Das Datum muss ich mir noch im Kalender vormerken, sonst geht es mir dadurch.
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
10.11.2023
Vorfreitag, St.Martin, der 9. November, der Schicksalstag und ein ungelöstes Problem
Zu St. Martin waren bei uns heute am Abend 20 Kinder zum Singen da.^^ Eigentlich ist der Martinstag ja erst am 11. November.
Heute bekamen sie nur Äpfel und Nüsse, was jedoch sehr gut ankam.
.....
Der 9. November ist in unserer Geschichte ein historisches Datum.
Ich erinnere mich noch gut an den Tag des 09.11.1989.
Als wir nach einer Autofahrt von einem Geburtstag in meiner Heimatstadt zurückkamen, schaltete ich das Fernsehgerät an und sah viele Menschen auf der Berliner Mauer jubeln und winken.
Ich sagte sofort allen anderen Bescheid, den Fernseher einzuschalten.
Die Mauer war auf!
Es war kaum zu glauben, was da zu sehen war.
Und heute vor 85 Jahren war die Reichspogromnacht am 09.11.1938 (umgangssprachlich auch als Reichskristallnacht bezeichnet, was aber eher ein verherrlichendes und verharmlosendes Wort dafür ist), an dem organisierte Schlägertrupps jüdische Geschäfte, Gotteshäuser und andere Einrichtungen in Brand setzten.
Davor war der Hitlerputsch 1923, die Novemberrevolution 1918 und das Scheitern der Märzrevolution 1848.
Der „Schicksalstag“ 9. November symbolisiert die Hoffnungen der Deutschen, aber auch den Weg in die Verbrechen des „Dritten Reiches“.
Im Mai 2008 habe ich mal einen Eintrag auf meinem Space geschrieben, in dem es auch um das Lied "Jerusalem" von Daliah Lavi ging und um die Ausrufung des Staates Israel durch Ben-Gurion 1948.
Es war eher ein Gedenken an dieses Ereignis, und was mit diesem Lied für mich verbunden war und ist.
Auf diesen Eintrag bekam ich folgenden Kommentar:
.....
Kommentar von P.:
Hallo Tamaro
Ich kann Deine Gefühle überhaupt nicht teilen, obwohl ich das Lied und auch Daliah Lavi sehr mag.
Da kommt ein Wandervolk daher, überfällt ein Volk, metzelt alles ab, besetzt das Land, beutet aus und gründet ein Fremdstaat auf fremden Boden und vertreibt die Bewohner, tötet und versklavt sie und erklärt: "Dieses Land ist uns versprochen, das ist das gelobte Land". Zum totlachen, wenn es nicht so trauig und blutig wäre.
FREIES PALÄSTINA!!! Liebe Grüße
.....
Das konnte ich aber nicht so stehen lassen und entgegnete:
Kommentar von Tamaro (also meiner) darauf:
Das ist mir ein bisschen zu schwarz-weiß gedacht, was Du da sagst, Prema. Die politische Seite ist das eine…
Und Kriege, egal aus welchen Gründen sie geführt werden, sind für die Unbeteiligten immer mit grausamer Zerstörung ihres Lebens und ihrer Würde verbunden.
Es gibt viele Menschen, die heimatlos sind,- oder geworden sind. Die weder hierhin noch dorthin gehören. Doch ich vermag in diesem Fall nicht zu sagen: ’Wandervolk‘ und ’Fremdstaat auf fremdem Boden‘. Wir (die Deutschen) haben das Ziel gehabt, dieses Volk gänzlich auszurotten,- "von der Erde zu tilgen".
Sie hatten bei uns eine Heimat, sie hatten im Osten eine Heimat, sie hatten in Palästina eine Heimat. Doch diese Heimat ist ihnen bei uns und im Osten gewaltsam genommen worden. Und Du kennst diese Geschichte.
Wenn es damals gelungen wäre, sie wirklich weltweit zu vernichten, was erklärtes Ziel war, könnte man heute sagen: Ja, das Problem gäbe es nicht, und Palästina wäre ’frei‘.
"Hätten die ganzen restlichen Flüchtlinge und Vertriebenen, die sich haben retten können, doch sonstwo hingehen sollen. Das gelobte Land? Das hat doch nur in ihrer Vorstellung existiert. Und zweitausend Jahre sind ein langer Zeitraum,- da können sie keine Ansprüche mehr stellen. Ist doch längst verjährt. Die Geschichte hat längst andere Fakten geschaffen. Sie waren ja sowieso immer die Vertriebenen und vom Antisemitismus Verfolgten,- sie hatten also eh keine Heimat."
Doch solche Gedankengänge empfinde ich als zynisch. Denn es verkennt die Problematik. (Und es wären rechtsradikale Thesen, die ich nicht teilen kann.) Ihnen das Recht auf einen eigenen Staat absprechen zu wollen, kann ich aufgrund der Geschichte (der Schuld) meines eigenen Vater- oder Mutterlandes nicht vertreten. Genausowenig, den Palästinensern das Recht auf einen eigenen Staat abzusprechen. Doch das ist der mühsame Prozess politischer Wege. Und die Fanatiker (und manchmal auch Politiker) auf beiden Seiten sind es, die eine friedliche Annäherung und Einigung durch Terror verhindern wollen. Da metzeln beide Seiten einander ab.
Da verhält sich keine Seite besser oder gerechter als die andere.
Bei meinen Gefühlen geht es hier nicht um die Rechtsansprüche, egal von welcher Seite. Ich bin froh um jeden einzelnen Menschen, welcher der Gaskammer entgangen ist oder aus den Konzentrationslagern befreit werden konnte. Und der heute davon berichtet, wie es gewesen ist, sich einen eigenen Staat aufzubauen, was ihnen von allen anderen Völkern immer verwehrt worden ist.
Und diese Sehnsucht, ein Stück Land als Heimat bezeichnen zu können, wo man das Gefühl hat, dorthin zu gehören, ist in diesem Lied symbolhaft mit Jerusalem verbunden. Dies ist meine Stadt. Dies ist mein Land. Dies ist meine Heimat. Dort sind meine Wurzeln. Dort gehöre ich hin.
Und im Lied kommt ja indirekt die Gebrochenheit auch zu Ausdruck, wenn von der Vision gesprochen wird, dass es eines Tages Frieden geben könnte.
Liebe Grüße, Tamaro
.....
Über dieses Lied ging damals mein Eintrag, Das Video gibt es längst nicht mehr. Es ist immerhin 15 Jahre her.
Doch ich habe das Lied mehrfach auf YouTube gefunden. Zwar nicht mehr in der Version von damals, aber andere.
Jerusalem by Daliah Lavi
Das Lied wurde von "uplifter1000" bei YouTube hochgeladen.
Ich hoffe, es bleibt hier eine Weile zu sehen.
Ich bin mit vielen politischen Entscheidungen, die die Regierung Israels trifft, nicht einverstanden.
Doch es GEHT absolut NICHT, dass es jetzt in Deutschland wieder Brandanschläge auf Synagogen gibt und Juden Angst haben müssen, als solche im Alltag, in der Schule, in der Kita usw. erkannt und beleidigt zu werden oder gar Schlimmeres erdulden zu müssen.
Solange es zwischen Israel und den Palästinensern keine Zweistaatenlösung gibt, solange bleibt es in dieser Region ein ungelöstes Problem.
Aber was Hamas angerichtet hat und noch anrichtet, geht gar nicht. Die Hamas wird nicht umsonst als Terrororganisation eingestuft, weil sie die Vernichtung des Staates Israel zum Ziel hat.
Insofern finde ich es völlig gerechtfertigt, dass Israel Krieg gegen die Hamas führt und sie unwirksam machen will.
Wohlgemerkt: Israel führt KEINEN Krieg gegen die Palestinenser oder das palästinensische Volk, wie vielfach bei uns behauptet wird. Israel führt Krieg gegen die Terrororganisation Hamas!

Mein Herz schlägt für Israel und das jüdische Volk...
Ich als Sohn der Generation der Väter, die sich in verbrecherischer Weise schuldig gemacht haben, kann das nicht relativieren. Und es IST nicht zu relativieren.
Da hat sich nichts an meinem damaligen Kommentar geändert.
Heute bekamen sie nur Äpfel und Nüsse, was jedoch sehr gut ankam.
.....
Der 9. November ist in unserer Geschichte ein historisches Datum.
Ich erinnere mich noch gut an den Tag des 09.11.1989.
Als wir nach einer Autofahrt von einem Geburtstag in meiner Heimatstadt zurückkamen, schaltete ich das Fernsehgerät an und sah viele Menschen auf der Berliner Mauer jubeln und winken.
Ich sagte sofort allen anderen Bescheid, den Fernseher einzuschalten.
Die Mauer war auf!
Es war kaum zu glauben, was da zu sehen war.
Und heute vor 85 Jahren war die Reichspogromnacht am 09.11.1938 (umgangssprachlich auch als Reichskristallnacht bezeichnet, was aber eher ein verherrlichendes und verharmlosendes Wort dafür ist), an dem organisierte Schlägertrupps jüdische Geschäfte, Gotteshäuser und andere Einrichtungen in Brand setzten.
Davor war der Hitlerputsch 1923, die Novemberrevolution 1918 und das Scheitern der Märzrevolution 1848.
Der „Schicksalstag“ 9. November symbolisiert die Hoffnungen der Deutschen, aber auch den Weg in die Verbrechen des „Dritten Reiches“.
Im Mai 2008 habe ich mal einen Eintrag auf meinem Space geschrieben, in dem es auch um das Lied "Jerusalem" von Daliah Lavi ging und um die Ausrufung des Staates Israel durch Ben-Gurion 1948.
Es war eher ein Gedenken an dieses Ereignis, und was mit diesem Lied für mich verbunden war und ist.
Auf diesen Eintrag bekam ich folgenden Kommentar:
.....
Kommentar von P.:
Hallo Tamaro
Ich kann Deine Gefühle überhaupt nicht teilen, obwohl ich das Lied und auch Daliah Lavi sehr mag.
Da kommt ein Wandervolk daher, überfällt ein Volk, metzelt alles ab, besetzt das Land, beutet aus und gründet ein Fremdstaat auf fremden Boden und vertreibt die Bewohner, tötet und versklavt sie und erklärt: "Dieses Land ist uns versprochen, das ist das gelobte Land". Zum totlachen, wenn es nicht so trauig und blutig wäre.
FREIES PALÄSTINA!!! Liebe Grüße
.....
Das konnte ich aber nicht so stehen lassen und entgegnete:
Kommentar von Tamaro (also meiner) darauf:
Das ist mir ein bisschen zu schwarz-weiß gedacht, was Du da sagst, Prema. Die politische Seite ist das eine…
Und Kriege, egal aus welchen Gründen sie geführt werden, sind für die Unbeteiligten immer mit grausamer Zerstörung ihres Lebens und ihrer Würde verbunden.
Es gibt viele Menschen, die heimatlos sind,- oder geworden sind. Die weder hierhin noch dorthin gehören. Doch ich vermag in diesem Fall nicht zu sagen: ’Wandervolk‘ und ’Fremdstaat auf fremdem Boden‘. Wir (die Deutschen) haben das Ziel gehabt, dieses Volk gänzlich auszurotten,- "von der Erde zu tilgen".
Sie hatten bei uns eine Heimat, sie hatten im Osten eine Heimat, sie hatten in Palästina eine Heimat. Doch diese Heimat ist ihnen bei uns und im Osten gewaltsam genommen worden. Und Du kennst diese Geschichte.
Wenn es damals gelungen wäre, sie wirklich weltweit zu vernichten, was erklärtes Ziel war, könnte man heute sagen: Ja, das Problem gäbe es nicht, und Palästina wäre ’frei‘.
"Hätten die ganzen restlichen Flüchtlinge und Vertriebenen, die sich haben retten können, doch sonstwo hingehen sollen. Das gelobte Land? Das hat doch nur in ihrer Vorstellung existiert. Und zweitausend Jahre sind ein langer Zeitraum,- da können sie keine Ansprüche mehr stellen. Ist doch längst verjährt. Die Geschichte hat längst andere Fakten geschaffen. Sie waren ja sowieso immer die Vertriebenen und vom Antisemitismus Verfolgten,- sie hatten also eh keine Heimat."
Doch solche Gedankengänge empfinde ich als zynisch. Denn es verkennt die Problematik. (Und es wären rechtsradikale Thesen, die ich nicht teilen kann.) Ihnen das Recht auf einen eigenen Staat absprechen zu wollen, kann ich aufgrund der Geschichte (der Schuld) meines eigenen Vater- oder Mutterlandes nicht vertreten. Genausowenig, den Palästinensern das Recht auf einen eigenen Staat abzusprechen. Doch das ist der mühsame Prozess politischer Wege. Und die Fanatiker (und manchmal auch Politiker) auf beiden Seiten sind es, die eine friedliche Annäherung und Einigung durch Terror verhindern wollen. Da metzeln beide Seiten einander ab.
Da verhält sich keine Seite besser oder gerechter als die andere.
Bei meinen Gefühlen geht es hier nicht um die Rechtsansprüche, egal von welcher Seite. Ich bin froh um jeden einzelnen Menschen, welcher der Gaskammer entgangen ist oder aus den Konzentrationslagern befreit werden konnte. Und der heute davon berichtet, wie es gewesen ist, sich einen eigenen Staat aufzubauen, was ihnen von allen anderen Völkern immer verwehrt worden ist.
Und diese Sehnsucht, ein Stück Land als Heimat bezeichnen zu können, wo man das Gefühl hat, dorthin zu gehören, ist in diesem Lied symbolhaft mit Jerusalem verbunden. Dies ist meine Stadt. Dies ist mein Land. Dies ist meine Heimat. Dort sind meine Wurzeln. Dort gehöre ich hin.
Und im Lied kommt ja indirekt die Gebrochenheit auch zu Ausdruck, wenn von der Vision gesprochen wird, dass es eines Tages Frieden geben könnte.
Liebe Grüße, Tamaro
.....
Über dieses Lied ging damals mein Eintrag, Das Video gibt es längst nicht mehr. Es ist immerhin 15 Jahre her.
Doch ich habe das Lied mehrfach auf YouTube gefunden. Zwar nicht mehr in der Version von damals, aber andere.
Jerusalem by Daliah Lavi
Das Lied wurde von "uplifter1000" bei YouTube hochgeladen.
Ich hoffe, es bleibt hier eine Weile zu sehen.
Ich bin mit vielen politischen Entscheidungen, die die Regierung Israels trifft, nicht einverstanden.
Doch es GEHT absolut NICHT, dass es jetzt in Deutschland wieder Brandanschläge auf Synagogen gibt und Juden Angst haben müssen, als solche im Alltag, in der Schule, in der Kita usw. erkannt und beleidigt zu werden oder gar Schlimmeres erdulden zu müssen.
Solange es zwischen Israel und den Palästinensern keine Zweistaatenlösung gibt, solange bleibt es in dieser Region ein ungelöstes Problem.
Aber was Hamas angerichtet hat und noch anrichtet, geht gar nicht. Die Hamas wird nicht umsonst als Terrororganisation eingestuft, weil sie die Vernichtung des Staates Israel zum Ziel hat.
Insofern finde ich es völlig gerechtfertigt, dass Israel Krieg gegen die Hamas führt und sie unwirksam machen will.
Wohlgemerkt: Israel führt KEINEN Krieg gegen die Palestinenser oder das palästinensische Volk, wie vielfach bei uns behauptet wird. Israel führt Krieg gegen die Terrororganisation Hamas!
Mein Herz schlägt für Israel und das jüdische Volk...
Ich als Sohn der Generation der Väter, die sich in verbrecherischer Weise schuldig gemacht haben, kann das nicht relativieren. Und es IST nicht zu relativieren.
Da hat sich nichts an meinem damaligen Kommentar geändert.
09.11.2023
Mitte der Woche, ein Kompressor und das veröffentliche Video "Every bone that you break"
Über AudioDeluxe habe ich heute.von Universal Audio mit einem Rabattcode ein Plugin kostenfrei bekommen, was regulär eigentlich für 99.00 USD angeboten wird.
Es handelt sich um den Kompressor "Universal Audio LA-2A Tube Compressor".
Bisher habe ich einen vergleichbaren Kompressor "Waves Audio CLA-2A". Jetzt muss ich noch testen, ob es Unterschiede zwischen beiden gibt.
Wer sich dafür interessiert, kann mit diesem >Link< auf die Seite von Universal Audio kommen.
.....
Am späten Nachmittag habe ich das Video "Every bone that you break" bei YouTube veröffentlicht.
Tamaro - Every Bone That You Break
Es gab für mich keinen Grund mehr, das bis morgen zu verschieben, weil alles für mich geklärt ist, und ich das Stück jetzt damit abschließen kann.
Es handelt sich um den Kompressor "Universal Audio LA-2A Tube Compressor".
Bisher habe ich einen vergleichbaren Kompressor "Waves Audio CLA-2A". Jetzt muss ich noch testen, ob es Unterschiede zwischen beiden gibt.
Wer sich dafür interessiert, kann mit diesem >Link< auf die Seite von Universal Audio kommen.
.....
Am späten Nachmittag habe ich das Video "Every bone that you break" bei YouTube veröffentlicht.
Tamaro - Every Bone That You Break
Es gab für mich keinen Grund mehr, das bis morgen zu verschieben, weil alles für mich geklärt ist, und ich das Stück jetzt damit abschließen kann.
08.11.2023
Tabellenarbeit und ein Text
Heute war viel Arbeit an den Tabellen zu leisten.
Damit habe ich viel Zeit verbracht.
.....
Bei dem Video habe ich die Untertitel wieder unwirksam gemacht.
Vorher habe ich sie heruntergeladen.
Beim Video sind sie nämlich eher ablenkend, weil man die Musik und die Bilder gar nicht auf sich wirken lassen kann.
Aber ich habe eine andere Möglichkeit gefunden.
Den Text habe ich jetzt bei der Videobeschreibung als Lyrics untergebracht, die man mit Klick auf "mehr" erreicht. Wen es interessiert, kann den Text ja bei Bedarf so verfolgen.
Tipp:
Die automatischen Untertitel werden in einer Datei "transcript.txt" heruntergeladen und lassen sich immer mit dem Notepad-Editor einsichtig machen.
Selbst erstellte Untertitel werde als "captions.sbv" gespeichert.
Diese Dateien lassen sich aber mit dem normalen Notepad-Editor wie eine Textdatei öffnen, wenn sie an den Notepad-Editor gesendet werden.
Oder die Datei.Endung ".sbv" wird direkt mit dem Notepad-Editor verknüpft, wie ich es gemacht habe. Dann reicht ein Doppelklick darauf.
Damit habe ich viel Zeit verbracht.
.....
Bei dem Video habe ich die Untertitel wieder unwirksam gemacht.
Vorher habe ich sie heruntergeladen.
Beim Video sind sie nämlich eher ablenkend, weil man die Musik und die Bilder gar nicht auf sich wirken lassen kann.
Aber ich habe eine andere Möglichkeit gefunden.
Den Text habe ich jetzt bei der Videobeschreibung als Lyrics untergebracht, die man mit Klick auf "mehr" erreicht. Wen es interessiert, kann den Text ja bei Bedarf so verfolgen.
Tipp:
Die automatischen Untertitel werden in einer Datei "transcript.txt" heruntergeladen und lassen sich immer mit dem Notepad-Editor einsichtig machen.
Selbst erstellte Untertitel werde als "captions.sbv" gespeichert.
Diese Dateien lassen sich aber mit dem normalen Notepad-Editor wie eine Textdatei öffnen, wenn sie an den Notepad-Editor gesendet werden.
Oder die Datei.Endung ".sbv" wird direkt mit dem Notepad-Editor verknüpft, wie ich es gemacht habe. Dann reicht ein Doppelklick darauf.
Labels:
Tabellenarbeit,
Text,
Tipp
07.11.2023
Wochenbeginn und die Untertitel
Heute habe ich das Video noch einmal als 'nicht veröffentlicht' neu bei YouTube hochgeladen.
Dann habe ich mich auch mal darangemacht, wie bei YouTube zu Videos Untertitel angefertigt werden können.
Ich bin mir nämlich nicht sicher, ob ich den Text richtig herausgehört habe, oder ob ich ihn ganz weglasse.
Ehe ich ihn im Video als Textobjekte integriere, ist es einfacher, mit Untertiteln zu arbeiten, denn die kann ich bei Bedarf editieren, ehe ich das Video bei einem Fehler neu hochladen müsste.
Außerdem hatte mich immer schon interessiert, wie sie bei einem Video gemacht werden können.
YouTube macht es mit einem Algorithmus normalerweise automatisch. Aber es war lustig zu sehen, was dabei als Untertitel herauskam.^^
Manche Stellen wurden richtig erkannt. Doch andere, und zwar die überwiegenden, waren echt krass. :D
Zugegebenermaßen ist der Text vielfach nicht leicht zu verstehen.
Dann habe ich mich auch mal darangemacht, wie bei YouTube zu Videos Untertitel angefertigt werden können.
Ich bin mir nämlich nicht sicher, ob ich den Text richtig herausgehört habe, oder ob ich ihn ganz weglasse.
Ehe ich ihn im Video als Textobjekte integriere, ist es einfacher, mit Untertiteln zu arbeiten, denn die kann ich bei Bedarf editieren, ehe ich das Video bei einem Fehler neu hochladen müsste.
Außerdem hatte mich immer schon interessiert, wie sie bei einem Video gemacht werden können.
YouTube macht es mit einem Algorithmus normalerweise automatisch. Aber es war lustig zu sehen, was dabei als Untertitel herauskam.^^
Manche Stellen wurden richtig erkannt. Doch andere, und zwar die überwiegenden, waren echt krass. :D
Zugegebenermaßen ist der Text vielfach nicht leicht zu verstehen.
Labels:
Untertitel,
Wochenbeginn,
YouTube
06.11.2023
Ein Upload und der Wochenstart
Das Musikstück hat noch ein paar Verfeinerungen bekommen.
Die Prozedur vom Exportieren und Importieren ging also von vorn los.^^
Eine Version habe ich auf YouTube hochgeladen, um es auf mich wirken zu lassen.
Inzwischen bin ich schon beim nächsten Upload.
Heute habe ich auch den Text herausbekommen. Ich weiß aber noch nicht, ob ich den ins Video integriere.
Jedenfalls bin ich von einer Veröffentlichung noch entfernt.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Die Prozedur vom Exportieren und Importieren ging also von vorn los.^^
Eine Version habe ich auf YouTube hochgeladen, um es auf mich wirken zu lassen.
Inzwischen bin ich schon beim nächsten Upload.
Heute habe ich auch den Text herausbekommen. Ich weiß aber noch nicht, ob ich den ins Video integriere.
Jedenfalls bin ich von einer Veröffentlichung noch entfernt.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Labels:
Musikstück,
Upload,
Video,
Wochenstart,
YouTube
05.11.2023
Der SAM und eine Videoversion
Heute habe ich eine Videoversion in Magix produziert, von der ich aber noch unschlüssig bin, ob sie etwas zum Musikstück taugt.
Ich verstehe sie, weil ich die Bilder ausgewählt habe. Ob sie aber andere User auch so verstehen, weiß ich nicht.
Ich verstehe sie, weil ich die Bilder ausgewählt habe. Ob sie aber andere User auch so verstehen, weiß ich nicht.
Labels:
SAM,
Videoversion
04.11.2023
Freitag, Musikstück, Zwiebelkuchen und das Wochenende
Beim Musikstück habe ich heute noch einmal sehr viele Feineinstellungen vorgenommen und das Stück neu exportiert.
In Magix habe ich ein Projekt für ein Video angelegt und die fertige Wave-Datei importiert.
Zu den Bildern habe ich jedoch noch keine zündende Idee. Da muss ich noch länger herumstöbern. Die bisherigen zusammengesuchten Bilder passen noch nicht.
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
In Magix habe ich ein Projekt für ein Video angelegt und die fertige Wave-Datei importiert.
Zu den Bildern habe ich jedoch noch keine zündende Idee. Da muss ich noch länger herumstöbern. Die bisherigen zusammengesuchten Bilder passen noch nicht.
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
03.11.2023
Vorfreitag, Tabellen, Updates und das Musikprojekt
Heute am zweiten Tag im November war erneut Tabellenarbeit zu machen.
Es gab ein neues Updates von Studio One 6.5.0 auf Version 6.5.1.
Und eine neue Version von Waves Central war auch fällig.
In Studio One habe ich das gestern erwähnte Musikstück fertig abgemischt und gemastert.
Es ist dieses Mal nicht mit Dolby Atmos bearbeitet, sondern als normale Stereofassung, denn die hörte sich im Vergleich besser an.
Allerdings habe ich für Kopfhörer die binaurale Stereofassung eingeschaltet.
Es gab ein neues Updates von Studio One 6.5.0 auf Version 6.5.1.
Und eine neue Version von Waves Central war auch fällig.
In Studio One habe ich das gestern erwähnte Musikstück fertig abgemischt und gemastert.
Es ist dieses Mal nicht mit Dolby Atmos bearbeitet, sondern als normale Stereofassung, denn die hörte sich im Vergleich besser an.
Allerdings habe ich für Kopfhörer die binaurale Stereofassung eingeschaltet.
Labels:
mastern,
Mischen,
Musikprojekt,
Musikstück,
Tabellen,
Updates,
Vorfreitag
02.11.2023
Mittwoch, neuer Monat, Allerheiligen und ein Projekt
Der neue Monat ist in den Tabellen angelegt.
Sicherheitskopien habe ich gestern schon gemacht.
.....
Heute bekam ich von Facebook eine Erinnerungsmail.
Am 1. November 2017 habe ich mal bei Facebook geschrieben:
"Ich verstehe mich aus meiner Überzeugung heraus als Agnostiker.
Und doch bedeuten mir die christlichen Feiertage immer noch sehr viel und sind für mich ein Grund zur inneren Einkehr und zum Reflektieren darüber, wo ich stehe..."
Und daran hat sich bis heute auch nichts geändert.
Bei den aktuellen Ereignissen, die es zur Zeit auf der Welt gibt, ist es nicht ganz leicht, die nötige Ruhe für das Nachdenken darüber zu finden...
.....
Beim Zusammenstellen, wo welche Musikstücke von mir angelegt sind, bin ich auf ein Stück gestoßen, was ich mir als Projekt noch einmal vorgenommen habe.
Bisher hatte ich das nur bei Audiomac als MP3-Datei hochgeladen. Aber ich vermisse eine Abmischung dazu.
Das will ich jetzt in Studio One nachholen und bei YouTube hochladen.
Vorher ging es noch darum, ein VIP-Projekt herauszufinden, wo ich das Stück zusammengestellt hatte.
Es ist damals mit "Samplitude Music Studio 2016" programmiert worden. Darin hatte ich für ein Bouncing der einzelnen Spuren keine Möglichkeit bei den Einstellungen gefunden.
Also habe ich die Spuren auf jeweils Single gestellt und die Spur dann als Wave-Datei gespeichert.
Im Anschluss habe ich ein Projekt in Studio One angelegt, in dem ich die WAV-Dateien importiert habe.
Die ersten Mischansätze habe ich auch durchgeführt.
Es sind immerhin 18 Spuren, die gemischt werden müssen.
Mal sehen, wie weit ich damit komme.
Sicherheitskopien habe ich gestern schon gemacht.
.....
Heute bekam ich von Facebook eine Erinnerungsmail.
Am 1. November 2017 habe ich mal bei Facebook geschrieben:
"Ich verstehe mich aus meiner Überzeugung heraus als Agnostiker.
Und doch bedeuten mir die christlichen Feiertage immer noch sehr viel und sind für mich ein Grund zur inneren Einkehr und zum Reflektieren darüber, wo ich stehe..."
Und daran hat sich bis heute auch nichts geändert.
Bei den aktuellen Ereignissen, die es zur Zeit auf der Welt gibt, ist es nicht ganz leicht, die nötige Ruhe für das Nachdenken darüber zu finden...
.....
Beim Zusammenstellen, wo welche Musikstücke von mir angelegt sind, bin ich auf ein Stück gestoßen, was ich mir als Projekt noch einmal vorgenommen habe.
Bisher hatte ich das nur bei Audiomac als MP3-Datei hochgeladen. Aber ich vermisse eine Abmischung dazu.
Das will ich jetzt in Studio One nachholen und bei YouTube hochladen.
Vorher ging es noch darum, ein VIP-Projekt herauszufinden, wo ich das Stück zusammengestellt hatte.
Es ist damals mit "Samplitude Music Studio 2016" programmiert worden. Darin hatte ich für ein Bouncing der einzelnen Spuren keine Möglichkeit bei den Einstellungen gefunden.
Also habe ich die Spuren auf jeweils Single gestellt und die Spur dann als Wave-Datei gespeichert.
Im Anschluss habe ich ein Projekt in Studio One angelegt, in dem ich die WAV-Dateien importiert habe.
Die ersten Mischansätze habe ich auch durchgeführt.
Es sind immerhin 18 Spuren, die gemischt werden müssen.
Mal sehen, wie weit ich damit komme.
Labels:
Allerheiligen,
Mischen,
Mittwoch,
mittwochs,
Musikstück,
Projekt,
VIP
01.11.2023
Systemabbilddatei, Reformationstag und der Monatsabschluss
In der letzten Nacht vom 30. auf den 31.10.2023 habe ich eine Systemabbilddatei erzeugen lassen. Jetzt sind meine Festplatten des Notebooks wieder in einer Sicherheitskopie auf dem letzten Stand festgehalten.
Vorher musste ich auf der externen Platte die Partition aufgrund der gewachsenen Datenmenge seit der letzten Kopie entsprechend erweitern.
Heute war Reformationstag. In unserem Bundesland ist es aber kein Feiertag. Ich habe auch nur daran gedacht, weil es im Fernsehen erwähnt wurde.
Am Abend hatten wir den Monatsabschluss. Es war noch einige Rechnerei zu machen.
Doch am Ende war alles glatt.
Vorher musste ich auf der externen Platte die Partition aufgrund der gewachsenen Datenmenge seit der letzten Kopie entsprechend erweitern.
Heute war Reformationstag. In unserem Bundesland ist es aber kein Feiertag. Ich habe auch nur daran gedacht, weil es im Fernsehen erwähnt wurde.
Am Abend hatten wir den Monatsabschluss. Es war noch einige Rechnerei zu machen.
Doch am Ende war alles glatt.
Abonnieren
Posts (Atom)
...