
Beschreibung
Eine Entdeckung der Möglichkeit zum Schreiben von "Zettelchen" für mich und andere
.....
"A blog a day keeps the blogger to stay." ^^ (Tamaro)
Doch sage Dir immer: "Sei ein Mensch!"
31.12.2022
Freitag, Styles, Wörterbücher, Zwiebelkuchen und das Wochenende
.....
Und ich habe mich endlich um die Wörterlisten meiner Vorlesestimmen gekümmert.
Sie sind alle noch auf dem neuen Notebook. Aber ich muss sie neu durchgehen, damit die Stimmen sie auch erkennen, wie ich gemerkt habe. Das kommt später mal auf mich zu, doch nicht mehr in diesem Jahr.
.....
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
30.12.2022
Vorfreitag, eine neue Musikidee und ein Chatbot
Ich glaube, ich werde daran später im neuen Jahr noch weitermachen.
.....
Reason ist in dieser Hinsicht etwas günstiger als Studio One, weil die Computertastatur, welche als Klaviatur eingestellt werden kann, von A bis Ä reicht, was den weißen Tasten von c1 bis f2 entspricht. Die Klaviatur wird mit F4 einfach ein- und ausgeschaltet.
Die schwarzen Tasten liegen entsprechend auf der Tastenreihe darüber. Die Oktavbereiche können mit einem Mausklick leicht optisch umgestellt werden.
In Studio One sind es die Tasten Q bis P, also im Tonbereich ein Ton weniger, und die schwarzen Tasten liegen entsprechend auf den Ziffertasten. Die Klaviatur wird mit CAPSLock ein. und ausgeschaltet und der Oktavbereich wird in einem PullDown-Menü gewählt.
Dafür ist das Bend- bzw. Pitch-Wheel und das Mod-Wheel zugänglich, was manchmal ganz nützlich ist.
.....
Am Abend habe ich einen neuen Chatbot "ChatGPT" ausprobiert, der auf KI-Basis und von OpenAI programmiert und November 2022 veröffentlicht wurde.
Es ist ganz lustig und interessant, sich mit diesem Programm zu unterhalten.
29.12.2022
Mitte der Woche und das Video "Tin Soldiers"
Die vorige Version kann nun bei YouTube wieder gelöscht werden.
Nach einer Nacht darüber schlafen, habe ich es mir nochmal angesehen und mich dann auch für diese Version entschieden.
Tamaro - Tin Soldiers
'Zinnsoldaten',- was für ein niedlich scheinendes Wort. Auch von Märchen kennt man es ja.
Doch in Wirklichkeit geht es darum, Kriegsspiele zu spielen. Schon die Kinder wurden in diesem Denken erzogen, und die Erwachsenen spielten Taktiken auf dem Schachtfeld durch.
Und letzten Endes ging und geht es zu allen Zeiten darum, Krieg zu 'lernen'.
Zinnsoldaten unter taktischen Gesichtspunkten als Truppeneinheiten auf einem nachgebildeten Schlachtplan hin und her zu schieben, entspricht schon lange nicht mehr heutigen Kriegsführungen.
Kriege sehen heute anders aus. Und solange es Diktatoren und macht-, land- und ressourcenhungrige Menschen auf der Welt gibt, wird es auch immer Kriege geben. Leider.
Das war die Idee zu dem Video, die mir bei dem Wort Zinnsoldaten kam.
Und am Ende bleibt meistens nur Tod und Zerstörung und Elend übrig.
28.12.2022
Nach Weihnachten und das Video
Die Tabellen sind auf den neuesten Stand gebracht.
Heute habe ich eine zweite Fassung des Videos bei YouTube hochgeladen, nachdem ich noch zwei Überarbeitungen gemacht hatte.
Die zweite war auch von vornherein nichts. Deshalb hatte ich heute eine dritte gemacht.
Diese finde ich nach dem Hochladen auch ganz okay.
Mal sehen, ob ich sie morgen veröffentliche.
27.12.2022
2. Weihnachtsfeiertag und das Video
Das Video habe ich heute bei YouTube hochgeladen.
Jetzt werde ich es mir ein paarmal ansehen, ob ich noch etwas verändern muss, oder ob es mir so schon gefällt.
26.12.2022
1. Weihnachtsfeiertag und der Wochenstart
Mehr gibt es hier nicht zu berichten.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
25.12.2022
Der SAM, das Video und der Heilige Abend
Danach kam schon eine weitere, bearbeitete Fassung.
Aber ich muss mir noch reiflich überlegen, wann ich es bei YouTube hochlade und veröffentliche.
.....
Heute war der Heilige Abend.

Wie mögen die Menschen in der Ukraine den heutigen Abend verbringen?
Viele von ukrainischen Flüchtlingen hier verbringen Weihnachten ja nach dem neuen Kalender am 24./25. Dezember und nicht nach dem 'neuen' gregorianischen Kalender seit 1582, nach dem Weihnachten auf den 6./7. Januar fällt, wonach sich viele orthodoxe Kirchengemeinden richten.
24.12.2022
Freitag, das Musikstück, ein Titel, Bilder, Zwiebelkuchen und das Wochenende
Für das Musikstück habe ich letzte Nacht einen neuen Titel gefunden.
Und durch den Titel hatte ich auch eine Idee für das Video bekommen, auf die ich mich heute auf die Suche nach Bildern gemacht und sie heruntergeladen habe.
Die Bildbearbeitungen dafür habe ich heute auch schon erledigt und die ersten Bilder im Video eingebaut.
Glücklicherweise wird das Video nicht so lang, wie die letzten waren.^^
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende.:)
Morgen ist Heiligabend. :)
23.12.2022
Vorfreitag und das Musikstück
Sie passen ganz gut, doch sie verändern noch einmal den Charakter des Stückes.
Der Arbeitstitel, den ich anfangs hatte, stimmt allerdings schon lange nicht mehr. Da muss ich mir einen neuen Titel überlegen.
Ein MAGIX-Projekt habe ich heute auch schon angelegt.
22.12.2022
Mitte der Woche, die Wintersonnenwende und das Musikstück
Der Winter beginnt, denn heute am 21.12.2022 um 22:48 Uhr war die Wintersonnenwende.
Das heißt, ab morgen, dem 22.12.2022, werden die Tage wieder länger.
Beim Musikstück habe ich heute ein vorläufiges Ende gefunden.
Ich habe schon ein Mixer-Bouncing durchgeführt und in Studio One ein neues Projekt mit den Wave-Dateien darin angelegt, um die richtige Abmischung zu finden.
Falls mir jetzt noch Lücken auffallen, werde ich sicher noch nacharbeiten.
Mein Ziel war, in diesem Projekt mit einer Musik-Bibliothek auszukommen.
21.12.2022
Tabellenarbeit und das Musikstück
Danach habe ich etwas am Musikstück gemacht.
Ich habe eine neue Spur mit einem anderen Instrument eingefügt und die ersten Objekte programmiert.
Jetzt habe ich eine neue Idee, wie es weitergehen kann.
20.12.2022
Der Wochenbeginn, das Glatteis und das Musikstück
Von uns musste glücklicherweise niemand das Haus verlassen. Allerdings war die Kälte hier wohl nicht ganz so schlimm, und sie setzte früher ein und war früher vorbei.
.....
Bei der Tabelle hatte ich eine neue Idee, und ich habe einen neuen Fehler vermutet und gefunden. Das war schon mal ein guter Ansatz.
Leider hat es im Ergebnis nichts geändert, sondern nur die gleichen Zahlen produziert.
Ich muss zum Übergang von 2021 auf 2022 zurück. Das heißt, ich muss das Ende von 2021 erneut überprüfen.
.....
Beim Musikstück habe ich zwei neue Instrumente und ein paar passende Objekte zugefügt.
19.12.2022
Der 4. Advent und der Wochenstart
Heute war der vierte Advent.
Zu anderen Zeiten hätte ich dazu immer eine GIF-Datei von Kerzen gemacht.^^
Inzwischen ist der Blog immer mehr zu persönlichen Zettelchen geworden, die mehr für mich gedacht sind.
Zu anderen Sachen im Blog komme ich kaum mehr.
Hier ist heute für mich nur festzuhalten, dass ich beim Darstellungsfehler in der Tabelle bisher nur vergeblich gesucht habe.
Aber beim Musikprojekt bin ich heute weiter gekommen.
Ich habe eine neue Zeit herausgefunden, die besser passt.
18.12.2022
Der SAM, ein Update und ein neues Musikprojekt
Danach musste ich noch eine Programmkopie und einen neuen Link im Ordner auf dem Desktop anlegen. Jetzt kann ich schon mit dem Update arbeiten.
Mit dem neuen Instrument habe ich an dem Test weitergemacht und damit ein neues Projekt angelegt, um ein neues Musikstück daraus zu machen.
Es lässt sich ganz gut an.
Aber morgen muss ich die Darstellungsfehlersuche fortsetzen (worauf ich keine Lust habe^^).
17.12.2022
Freitag, wieder normal, Darstellungsfehler, Zwiebelkuchen und das Wochenende
Den Darstellungsfehler in der Excel-Tabelle habe ich auch heute nicht gefunden, obwohl ich mit mehreren Ansätzen danach gesucht habe.
Aber noch habe ich nicht aufgegeben, denn ich habe noch einige Ideen. Immerhin stecken in der Tabelle einige tausend Formeln voller Bezüge und Berechnungen.
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
16.12.2022
Vorfreitag, ein besonderer Tag und ein Stromausfall
Zwischen ca. 17:35 Uhr und 18:15 Uhr gab es in unsere Gegend einen Stromausfall.
Zack, war alles weg, bis auf mein Notebook, was noch auf Akku lief.
Ich war gerade dabei, in einer Excel-Tabelle Zeilen zu überprüfen.
Ich hatte aber keine Muße, daran weiterzumachen. Also bin ich auf Standby gegangen. Zumal das Internet ja auch weg war, weil das WLAN am Strom hängt.
Wir haben dann mit Kerzen und Teelichten den Raum etwas beleuchtet und gar nichts gemacht.^^.
Plötzlich war der Strom in unserer Straße wieder da. In einer Nachbarstraße dauerte es noch ungefähr 45 Minuten länger.
Die EZB hat heute im Euroraum den Leitzins erhöht. Und von einer Bank kam in einer Mail später schon die Ankündigung, dass in einem Tagesgeldkonto die Zinsen seit dem 01.12.2022 erhöht werden.
15.12.2022
Mitte der Woche und ein arbeitsreicher Tag
Ich hatte den Ton auf meinen 'Knöpfchen' im Ohr und habe den Ton verfolgt.
Parallel dazu habe ich an verschiedenen Wave-Dateien ein Plugin getestet, was ich als Trial 21 Tage nutzen kann.
Momentan ist es für mich doch nicht so interessant, wie es zuerst schien. Aber 21 Tage sind lang. Ich werde es hoffentlich nicht aus den Augen verlieren.
An den Tabellen habe ich auch gearbeitet, die ich auf den Jahreswechsel vorbereiten muss.
Den Darstellungsfehler habe ich leider noch nicht entdeckt.
14.12.2022
Tabellenarbeit und der Darstellungsfehler
In einer Tabelle ist auf zwei Grafikblättern zur Darstellung ein kleiner Fehler, den ich bereits seit dem Jahreswechsel von 2021 auf 2022 in der Tabelle mit mir herumschleppe.
Ich hoffe, dass ich vor dem diesjährigen Jahreswechsel den Fehler beseitigt bekomme.
13.12.2022
Wochenbeginn, das Musikstück und die Temperatur
.....
Es ist ja ziemlich kalt geworden. Am Abend habe ich jetzt doch den Mischer der Heizung um einen Strich höher gestellt, als er lange Zeit stand.
Die Vorlauftemperatur habe ich aber erst einmal gelassen, die ich im Sommer zur Einsparung des Gasverbrauchs heruntergeregelt hatte.
12.12.2022
3. Advent, Tests und der Wochenstart
Das Instrument habe ich, nachdem die Downloads noch geklappt hatten, am gestrigen, späten Abend als Instrument entpackt und in Kontakt und in Native Access integriert.
Und das Instrument, was ich mir kostenfrei dazu aussuchen konnte, habe ich heute heruntergeladen und installiert.
Für beide Instrumente habe ich mir heute Projekte angelegt, um sie zu testen.
Vor allem das große Instrument von gestern lässt sich sehr erfolgversprechend an.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
11.12.2022
Der SAM und die Downloads
Insgesamt sind es 12 Stück, davon elf mit je 2 GB und einer mit je 1,4 GB.
Heute waren 8 fertig, und 4 waren mit Netzwerkfehlern abgebrochen.
Einzeln brachen sie immer wieder ab, wenn ich es neu versuchte.
Zuletzt habe ich die abgebrochenen nicht fortgesetzt, sondern zuerst ganz gelöscht und alle 4 parallel neu angestoßen.
Drei davon liefen fehlerfrei durch, während einer mit Netzwerkfehler beendet wurde.
Den habe ich dann neu geladen, und der Download wurde ohne Fehler beendet.
Jetzt habe ich endlich alle Teile zusammen, um das Instrument zu entpacken und zu installieren.
10.12.2022
Freitag, ein Upgrade, Zwiebelkuchen und das Wochenende
Ich muss mir die Dateien aber noch herunterladen.
Der erste Part in einer RAR-Datei von 2 GB brach bisher immer mit einem Fehler ab. Ich hoffe, über Nacht, wenn am Notebooks nichts anderes läuft, was tagsüber immer normal ist, klappt es endlich.
Ich werde dieses Instrument gegen ein anderes Weihnachtsgeschenk für mich nach Rücksprache austauschen.
Es ist auch viel passender. und ich freue mich darauf. :)
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
09.12.2022
Vorfreitag und en bisschen Musik
Für Weihnachten sind alle Sachen im Haus.^^
Beim Musikprojekt habe ich drei Instrumente auf neuen Tracks eingebaut und ein paar Objekte zum Testen am Ende angefügt.
08.12.2022
Mitte der Woche und ein neues Projekt
Eine Taktspur und eine Timingspur habe ich jetzt angelegt und auch bereits die ersten Takte und deren Timing korrigiert.
Die Absenkung der Wave-Datei von -0,1200 Cent habe ich neulich schon vorgenommen.
Bei den ersten Instrumenten werde ich herausbekommen, ob ich den Pitch-Wert weiter verfeinern muss.
07.12.2022
Tabellen und einige Regelungen
Zu Musik bin ich gar nicht gekommen.
Ein paar Regelungen bei den Banken habe ich heute nachholen können, was mehrere Tage lang ausstand.
06.12.2022
Wochenbeginn und weitere Rechnerei
In den Formeln habe ich vier weitere indirekte Zellbezüge eingebaut, die bisher immer problemlos als Werte des neuen Jahres angepasst werden konnten.
Aber in diesem Jahr ist durch die Erhöhung des Gaspreises alles anders. Da gilt es einiges an Grenzwerten auszutesten.
Doch eine vorläufige Lösung der Berechnung habe ich heute gefunden, mit der das Jahr geplant werden kann.
05.12.2022
2. Advent, Tabellen und der Wochenstart
Mit der Rechnerei habe ich einen Tag lang ausgesetzt. Am Adventssonntag hatte ich keine Lust dazu.
Ich habe lieber ein bisschen mit der Musik weitergespielt. Und ein kleines Projekt in Reason habe ich festgehalten.
Nur an anderen Tabellen musste ich Einträge nachholen.
Am Abend habe ich aber doch noch einige Rechnereien für die Jahresumstellung durchgeführt.
04.12.2022
Der SAM, die Rechnerei und VoIP
In der Zeitung stand heute, dass die EVL bei der Abstandberechnung für das nächste Jahr leider noch die 19% Mehrwertsteuer, statt die ab Januar 2023 geltenden 7% Mehrwertsteuer, die ja als Entlastung der gestiegenen Kosten für den Verbraucher vorgesehen sind, berechnet haben.
Doch eine Neuberechnung ist nicht vorgesehen, nur eine Verrechnung der nächsten Schlussrechnung Dezember 2023.
'Es sind ja nur die monatlichen Abschlagszahlungen. Das Geld ist nicht verloren.'
Na klasse... Und wo bleibt die monatliche Entlastung 2023?
An ein Versehen kann ich nicht so recht glauben...
.....
Am 18.01.2023 soll bei uns das Telefon auf VoIP umgestellt werden.
Bisher habe ich mich immer davor gedrückt, auf einen anderen Tarif zu gehen. Nun ist im Januar 2023 diese Äera anscheinend beendet.
Ich habe schon alle möglichen Recherchen angestellt, wie ich es problemlos regeln kann.
Die Rufnummern habe ich auch bereits im Router eingetragen, aber natürlich noch nicht als Umstellung abgeschlossen, weil es nicht beantragt ist.
Darüber muss ich mir auch weitere Infos besorgen.
03.12.2022
Freitag, Rechnerei, Zwiebelkuchen und das Wochenende
Wie erwartet kommt es in diesem Jahr zu einer Nachzahlung. Nicht (nur) wegen der gestiegenen Energiekosten, sondern vielmehr, weil in diesem Jahr die Abschlagszahlen wieder relativ niedrig waren.
Normalerweise kommt es von Jahr zu Jahr immer einmal zu einer Rückzahlung und im nächsten Jahr zu einer Nachzahlung usw.
Jedenfalls war heute eine Menge Rechenkram zu erledigen, wie das nächste Jahr zu planen ist.
Morgen wird es damit weitergehen, denn fertig bin ich damit nicht geworden.
Außerdem habe ich mich in den DAWs mit Plugins und Instrumenten beschäftigt.
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
02.12.2022
Vorfreitag, Monatsanfang, das Video und der meteorologische Winteranfang
Ich habe mir das Video mit Abstand noch einmal angesehen und gegen 14:30 Uhr habe ich es bei YouTube auf 'Öffentlich' gestellt.
Ich habe zwar noch ein paar verbesserungswürdige Stellen gefunden, aber es machte keinen Sinn, das Video noch einmal neu aufzubauen. Dazu ist es mir auch nicht wichtig genug.
Tamaro - Road 71
Heute am 01. Dezember begann der meteorologische Winter.
Die Temperaturen haben das gehört und sind prompt in den Keller gegangen. Was mögen sie da wohl machen?
01.12.2022
Mitte der Woche, die Nacharbeit und der Monatsabschluss
Einmal fiel mir auf, dass das erste Bild der Aufblendung ziemlich zappelte. Also habe ich es mit einer halben Sekunde Anfangsstille versucht.
Das war aber zu wenig. Der nächste Versuch war eine Sekunde. Damit konnte ich mich auch für relativ langsame Computer oder langsame Verbindungen zufriedengeben.
Doch dann fiel mir auf, dass ein Instrument viel zu auffällig und laut war. Ich holte die Mischdatei in Studio One und sah, dass diese Spur nicht auf der Mischposition von -6dB stand, sondern auf 0dB. Außerdem war diese Spur ohne Plugins oder Send-Befehle für das Hall.
Das habe ich nachgeholt und einjustiert und anschließend neu exportiert und in MAGIX integriert.
Nach dem Speichern und Hochladen einer neuen Version bei YouTube, werde ich es jetzt dabei lassen.
Viele Sachen könnten noch verfeinert werden, die mir aufgefallen sind, aber im Großen und Ganzen ist das Musikstück mit dem Video jetzt auch fertig, und ich werde es morgen irgendwann bei YouTube nach erneutem Hören und Ansehen auf 'Öffentlich' stellen.
.....
Heute am Mittwoch war abends der Monatsabschluss.
Und er ging ziemlich glatt nach der Vorausberechnung auf. :)