Heute habe ich wieder Versuche mit KI-Stimmen gemacht.
Es ist für mich wirklich interessant, was da möglich ist.
Aber noch bin ich mit den Tests lange nicht am Ende.
Tamaros Zettelkasten
Ein Parallelblog (Fortführung meines ICQ-Blogs)

Beschreibung
Eine Entdeckung der Möglichkeit zum Schreiben von "Zettelchen" für mich und andere
.....
"A blog a day keeps the blogger to stay." ^^ (Tamaro)
Doch sage Dir immer: "Sei ein Mensch!"
17.04.2025
16.04.2025
Internes und nur für mich
Heute habe ich mich überwiegend mit internen Dingen befasst, die ich nicht in der Öffentlichkeit für mich festhalten möchte.
Ich habe mich aber auch wieder mit interessanten Fragen der KI beschäftigt.
Ich habe mich aber auch wieder mit interessanten Fragen der KI beschäftigt.
15.04.2025
Wochenbeginn und weitere Versuche
Heute habe ich weitere Versuche mit KI durchgeführt.
Es ist spannend, was es da alles gibt.
Es ist spannend, was es da alles gibt.
Labels:
Versuche,
Wochenbeginn
14.04.2025
KI-Tests und der Wochenstart
Heute habe ich Tests mit KI-Stimmen für den Gesang gemacht.
Manches ist daran interessant.
Da werde ich wohl weiter dranbleiben.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Manches ist daran interessant.
Da werde ich wohl weiter dranbleiben.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Labels:
KI-Tests,
Wochenstart
13.04.2025
Der SAM und weitere Rechenarbeit
Heute ging es mit der Rechenarbeit von gestern weiter.
Ich hoffe, sie bald beenden zu können.
Die neue Tabelle, bestimmte Dinge zusammenzufassen und übersichtlicher darzustellen, ist dazu sehr hilfreich.
Ich hoffe, sie bald beenden zu können.
Die neue Tabelle, bestimmte Dinge zusammenzufassen und übersichtlicher darzustellen, ist dazu sehr hilfreich.
Labels:
Rechenarbeit,
SAM,
Tabelle
12.04.2025
Freitag, Rechenarbeit und das Wochenende
Heute war wieder viel Rechenarbeit fällig.
Dafür habe ich eine neue Tabelle angelegt, womit ich manche Berechnungen für mich erleichtern kann.
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
Dafür habe ich eine neue Tabelle angelegt, womit ich manche Berechnungen für mich erleichtern kann.
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
Labels:
Freitag,
Rechenarbeit,
Wochenende
11.04.2025
Vorfreitag und Tabellenarbeit
Heute war viel Tabellenarbeit zu machen.
Zu viel anderen Sachen bin ich nicht gekommen.
Zu viel anderen Sachen bin ich nicht gekommen.
10.04.2025
Mitte der Woche und ruckelfreie Filme aus Mediatheken von ARD und ZDF
Heute habe ich dank Tipps von ChatGPT herausbekommen, wie Filme von den Mediatheken von ARD und von ZDF auch bei unserer schlechten Verbindung ruckelfrei und ohne Aussetzer abgespielt werden können.
ARD über die ARD-Mediathek funktionierte immer relativ gut.
Aber die Filme von der ZDF-Mediathek hatten immer sehr starke und regelmäßige Aussetzer, sodass sie gar nicht infrage kamen.
Was bei uns hilft, ist das Abspielen der Filme über HbbTV.
(HbbTV = Hybrid Broadcast Broadband TV)
ChatGPT sagte dazu:
"🔹 5. Als Alternative: ARD/ZDF über HbbTV (roter Knopf bei Live-TV)
Das ist oft flüssiger, da:
• Inhalte für Broadcast optimiert sind
• weniger ressourcenhungrig
• simpler aufgebaut
So geht’s:
1. Wechsle z. B. zu ZDF im Live-TV
2. Warte, bis der rote Punkt rechts unten erschein
3. Drücke die rote Taste (manchmal „TEXT“ oder explizit rot markiert)
4. Die ZDF-Mediathek lädt in einer HbbTV-Version
→ Dort findest du verpasste Sendungen meist ruckelfreier"
Das hat es gebracht.
Das erspart dann, Filme, die man gern sehen möchte, zu anderen Zeiten zu wählen, anstatt sie wie bisher immer, auf eine externe Festplatte mit MediathekView aufzunehmen und am Fernseher abzuspielen.
Meistens ging es bisher immer um Filme, die z.B. zeitlich zu spät gesendet wurden, oder auf einem anderen Programm lief ein Film oder interessanter Beitrag o Ä.
ARD über die ARD-Mediathek funktionierte immer relativ gut.
Aber die Filme von der ZDF-Mediathek hatten immer sehr starke und regelmäßige Aussetzer, sodass sie gar nicht infrage kamen.
Was bei uns hilft, ist das Abspielen der Filme über HbbTV.
(HbbTV = Hybrid Broadcast Broadband TV)
ChatGPT sagte dazu:
"🔹 5. Als Alternative: ARD/ZDF über HbbTV (roter Knopf bei Live-TV)
Das ist oft flüssiger, da:
• Inhalte für Broadcast optimiert sind
• weniger ressourcenhungrig
• simpler aufgebaut
So geht’s:
1. Wechsle z. B. zu ZDF im Live-TV
2. Warte, bis der rote Punkt rechts unten erschein
3. Drücke die rote Taste (manchmal „TEXT“ oder explizit rot markiert)
4. Die ZDF-Mediathek lädt in einer HbbTV-Version
→ Dort findest du verpasste Sendungen meist ruckelfreier"
Das hat es gebracht.
Das erspart dann, Filme, die man gern sehen möchte, zu anderen Zeiten zu wählen, anstatt sie wie bisher immer, auf eine externe Festplatte mit MediathekView aufzunehmen und am Fernseher abzuspielen.
Meistens ging es bisher immer um Filme, die z.B. zeitlich zu spät gesendet wurden, oder auf einem anderen Programm lief ein Film oder interessanter Beitrag o Ä.
09.04.2025
Tabellenarbeit und Videoanleitungen
Heute habe ich an einer Reihe von Tabellen gearbeitet.
Ein anderer Schwerpunkt war, dass ich mich intensiv mit Videoanleitungen bei YouTube beschäftigt und auch einige heruntergeladen habe, die sich um den Austausch von Rollladengurten befassen.
Ein anderer Schwerpunkt war, dass ich mich intensiv mit Videoanleitungen bei YouTube beschäftigt und auch einige heruntergeladen habe, die sich um den Austausch von Rollladengurten befassen.
08.04.2025
Wochenbeginn und das veröffentlichte Video "Tree For Tree"
Heute habe ich das Video "Tamaro - Tree For Tree" bei YouTube auf 'öffentlich' gestellt.
Tamaro - Tree For Tree
Die Idee und der erste Anfang war schon am 26.02.2025 entstanden.
Ich hatte einen Live-Stream von "CAPT A320" auf YouTube verfolgt.
Das ist ein Kanal, auf dem ein echter Pilot der A320 Familie mit dem Microsoft Flug-Simulator Flüge macht und viele Dinge zum Fliegen erklärt. Es ist immer sehr interessant.
Eins der Details ist z.B., dass im internationalen Flugverkehr beim Funk das "th" meistens nicht verwendet wird, also die englische Zahl "three" meistens als "tree" ausgesprochen wird.
Dadurch entstand für mich die Idee zu dem Stück "Tree For Tree" mit dem wiederholten Taktschema 3 4 3 4 3.
Zuerst war also der Titel da. Statt "Three Four Three" jetzt "Tree For Tree".
Ich hatte anfangs noch ganz andere Ideen zu dem Stück. Aber es gab ziemlich viele Unterbrechungen durch andere Dinge, die ständig dazwischenkamen, wodurch kein richtiger 'Fluss' zustande kam.
Tamaro - Tree For Tree
Die Idee und der erste Anfang war schon am 26.02.2025 entstanden.
Ich hatte einen Live-Stream von "CAPT A320" auf YouTube verfolgt.
Das ist ein Kanal, auf dem ein echter Pilot der A320 Familie mit dem Microsoft Flug-Simulator Flüge macht und viele Dinge zum Fliegen erklärt. Es ist immer sehr interessant.
Eins der Details ist z.B., dass im internationalen Flugverkehr beim Funk das "th" meistens nicht verwendet wird, also die englische Zahl "three" meistens als "tree" ausgesprochen wird.
Dadurch entstand für mich die Idee zu dem Stück "Tree For Tree" mit dem wiederholten Taktschema 3 4 3 4 3.
Zuerst war also der Titel da. Statt "Three Four Three" jetzt "Tree For Tree".
Ich hatte anfangs noch ganz andere Ideen zu dem Stück. Aber es gab ziemlich viele Unterbrechungen durch andere Dinge, die ständig dazwischenkamen, wodurch kein richtiger 'Fluss' zustande kam.
Abonnieren
Posts (Atom)
...