Das Ding mit den Updates ging heute weiter.
Was waren das noch für Zeiten. Da hatte man ein Programm auf dem Computer, das so jahrelang einfach nur seine Dienste tat. Und wenn es ein gutes Programm war, gab es auch keine Macken.
Heute braucht es nach einiger Zeit immer irgendwelche Updates, um irgendwelche Bugs auszubügeln, die sich während des Gebrauchs herausstellen, die es früher überhaupt nicht gab.^^.
Na gut, ganz so einfach ist es nicht.
Denn zugegebenermaßen ist die Komplexität der Programme inzwischen unglaublich angewachsen.
Und wenn es die Funktionalität verbessert, ist es eigentlich nur zu begrüßen.
Tamaros Zettelkasten
Ein Parallelblog (Fortführung meines ICQ-Blogs)
28.02.2021
27.02.2021
Freitag, Update, Cover, Zwiebelkuchen und das Wochenende
Heute gab es schon wieder ein Update von "Waves Central".
Manchmal nervt das leicht. Man will nur kurz was nachgucken, und dann nudelt so ein Update erst einmal eine Weile vor sich hin.
Mir ist das auch schon passiert, dass ich vergessen hatte, was ich eigentlich nachsehen wollte, als das Update endlich fertig war, weil ich in der Zwischenzeit etwas anderes gemacht hatte.^^
Waves Central ist übrigens das Programm, mit dem man die Lizenzen der Plugins von Waves managen kann.
Das ist bei Waves ganz günstig zu handhaben.
Die Lizenzen lassen sich als erste Möglichkeit in die Cloud übertragen, wofür zur Benutzung aber ein aktiver Internetanschluss erforderlich ist, wenn das benutzte Musikprogramm läuft.
Die zweite Möglichkeit ist die Unterbringung auf einem USB-Stick, was praktisch ist, wenn abwechselnd auf unterschiedlichen Computern der Zugriff von einem Musikprogramm möglich sein soll. Dafür hatte ich mir vor längerer Zeit auch einen Extra-USB-Stick angeschafft, den ich immer am Karabinerhaken mit den Schlüsseln (und einem Heizungsentlüftungsschlüssel^^) bei mir trage.
Nachteil: Es wird ein USB-Steckplatz am Computer belegt.
Die dritte Möglichkeit ist die Unterbringung auf dem Computer selbst. Ein Internetanschluss ist nicht nötig und die USB-Steckplätze bleiben für andere Geräte frei.
Wenn man allerdings auf einem anderen Computer den Zugriff haben möchte, muss man die Lizenzen dann entweder in die Cloud übertragen oder auf einen Stick. Dann kann man sie auf dem anderen Computer unterbringen (sofern man nicht direkt den Zugriff über die Cloud oder den Stick benutzt, je nachdem, wo man sie geparkt hat). Das ist zwar ein bisschen umständlich und lästig, aber eben auch gut praktikabel.
Zur Zeit habe ich sie alle auf meinem Notebook, mit dem sie verbunden sind, weil ich den PC weniger benutze.
.....
Das Cover für die Zweite Auflage von "Ein Pferdemädchen" habe ich mir heute noch einmal vorgenommen und eine weitere kleine Verbesserung vorgenommen. Irgendetwas fehlte mir immer noch. Aber jetzt bin ich auch sehr zufrieden.
Den Text "Zu diesem Buch" und den Klappentext habe ich übrigens auch schon seit längerer Zeit.
Jetzt geht es noch um eine genaue Kontrolle aller Stellen, und dann kann die 2. Auflage endlich hochgeladen und veröffentlicht werden.
Ich habe mich übrigens entschieden, die Überarbeitung der Auslassungpunkte nicht zu übernehmen, wovon ich gestern sprach. Es ist einfach konsequenter, sie so zu lassen, wie sie sind. Es würden nämlich an mehreren Stellen neue Probleme damit entstehen, was aber hier zu weit ginge, das genauer auszuführen.
Falls jemand die 1. Auflage noch haben möchte, sollte er sich beeilen.^^
(Die 2. Auflage wird übrigens wegen der vielen Bilder und der damit verbundenen Arbeit einen höheren Preis haben.)
.....
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
Manchmal nervt das leicht. Man will nur kurz was nachgucken, und dann nudelt so ein Update erst einmal eine Weile vor sich hin.
Mir ist das auch schon passiert, dass ich vergessen hatte, was ich eigentlich nachsehen wollte, als das Update endlich fertig war, weil ich in der Zwischenzeit etwas anderes gemacht hatte.^^
Waves Central ist übrigens das Programm, mit dem man die Lizenzen der Plugins von Waves managen kann.
Das ist bei Waves ganz günstig zu handhaben.
Die Lizenzen lassen sich als erste Möglichkeit in die Cloud übertragen, wofür zur Benutzung aber ein aktiver Internetanschluss erforderlich ist, wenn das benutzte Musikprogramm läuft.
Die zweite Möglichkeit ist die Unterbringung auf einem USB-Stick, was praktisch ist, wenn abwechselnd auf unterschiedlichen Computern der Zugriff von einem Musikprogramm möglich sein soll. Dafür hatte ich mir vor längerer Zeit auch einen Extra-USB-Stick angeschafft, den ich immer am Karabinerhaken mit den Schlüsseln (und einem Heizungsentlüftungsschlüssel^^) bei mir trage.
Nachteil: Es wird ein USB-Steckplatz am Computer belegt.
Die dritte Möglichkeit ist die Unterbringung auf dem Computer selbst. Ein Internetanschluss ist nicht nötig und die USB-Steckplätze bleiben für andere Geräte frei.
Wenn man allerdings auf einem anderen Computer den Zugriff haben möchte, muss man die Lizenzen dann entweder in die Cloud übertragen oder auf einen Stick. Dann kann man sie auf dem anderen Computer unterbringen (sofern man nicht direkt den Zugriff über die Cloud oder den Stick benutzt, je nachdem, wo man sie geparkt hat). Das ist zwar ein bisschen umständlich und lästig, aber eben auch gut praktikabel.
Zur Zeit habe ich sie alle auf meinem Notebook, mit dem sie verbunden sind, weil ich den PC weniger benutze.
.....
Das Cover für die Zweite Auflage von "Ein Pferdemädchen" habe ich mir heute noch einmal vorgenommen und eine weitere kleine Verbesserung vorgenommen. Irgendetwas fehlte mir immer noch. Aber jetzt bin ich auch sehr zufrieden.
Den Text "Zu diesem Buch" und den Klappentext habe ich übrigens auch schon seit längerer Zeit.
Jetzt geht es noch um eine genaue Kontrolle aller Stellen, und dann kann die 2. Auflage endlich hochgeladen und veröffentlicht werden.
Ich habe mich übrigens entschieden, die Überarbeitung der Auslassungpunkte nicht zu übernehmen, wovon ich gestern sprach. Es ist einfach konsequenter, sie so zu lassen, wie sie sind. Es würden nämlich an mehreren Stellen neue Probleme damit entstehen, was aber hier zu weit ginge, das genauer auszuführen.
Falls jemand die 1. Auflage noch haben möchte, sollte er sich beeilen.^^
(Die 2. Auflage wird übrigens wegen der vielen Bilder und der damit verbundenen Arbeit einen höheren Preis haben.)
.....
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
Reaktionen: |
26.02.2021
Auflage 2 und die Überarbeitung
Heute habe ich mich wieder mit der zweiten Auflage von "Ein Pferdemädchen" befasst.
Ich habe den Text in Bezug auf die Auslassungspunkte noch einmal überprüft und an vielen Stellen überarbeitet.
Ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob ich diese Änderungen übernehmen werde, denn viele Stellen sind gar nicht so klar zu regeln.
Fest steht ja, dass es bei den Auslassungspunkten zwei Hauptregeln gibt:
Wird ein Wort verkürzt, indem Buchstaben fortgelassen werden, werden Auslassungspunkte ohne Leerzeichen bündig an das angefangene Wort angeschlossen. ("Das Wor…")
Wird ein Satz verkürzt, indem Worte elliptisch fortgelassen werden, werden die Auslassungspunkte mit einem Leezeichen angeschlossen. ("Der Satz ist …")
Morgen beginnt wieder das Wochenende. :)
Ich habe den Text in Bezug auf die Auslassungspunkte noch einmal überprüft und an vielen Stellen überarbeitet.
Ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob ich diese Änderungen übernehmen werde, denn viele Stellen sind gar nicht so klar zu regeln.
Fest steht ja, dass es bei den Auslassungspunkten zwei Hauptregeln gibt:
Wird ein Wort verkürzt, indem Buchstaben fortgelassen werden, werden Auslassungspunkte ohne Leerzeichen bündig an das angefangene Wort angeschlossen. ("Das Wor…")
Wird ein Satz verkürzt, indem Worte elliptisch fortgelassen werden, werden die Auslassungspunkte mit einem Leezeichen angeschlossen. ("Der Satz ist …")
Morgen beginnt wieder das Wochenende. :)
Reaktionen: |
25.02.2021
Update auf Kontakt 6.5.2 und die Vollversion
Von Kontakt gab es ein neues Update. Jedenfalls habe ich es heute bemerkt.
Jetzt habe ich Kontakt 6.5.2 auf dem Computer.
Ich bin froh, dass ich mir irgendwann die Vollversion von Kontakt geleistet habe, weil dadurch viele Instrumente und Bibliotheken für mich zugänglich wurden.
Jetzt habe ich Kontakt 6.5.2 auf dem Computer.
Ich bin froh, dass ich mir irgendwann die Vollversion von Kontakt geleistet habe, weil dadurch viele Instrumente und Bibliotheken für mich zugänglich wurden.
Reaktionen: |
24.02.2021
Updates, Bildbearbeitung und die Spams
Heute waren bei meinen Programmen wieder ein paar Updates fällig.
Echt, kaum ein Monat vergeht, da ist schon wieder so ein Downloadgedöns fällig.^^
Apropos 'Download',- am Abend habe ich mir drei Testversionen zur Bildbearbeitung und so etwas heruntergeladen.
Man kann ja nie wissen, ob es ein paar Funktionen gibt, die andere Programme nicht beinhalten.
Heute ist bei mir die Zahl der Spam-Mails plötzlich hochgeschossen.
Da muss eine neue Offensive der Bots losgetreten worden sein.
Von meinen inzwischen im Emailprogramm eingestellten Filterregeln sind viele mittlerweilen nicht mehr wirksam, weil sie von einer neuerlichen Art von Bots umgangen werden.
Da bleibt nur übrig, sie einfach manuell zu löschen.
Na ja, ab dafür zu den gelöschten Mails.^^
Echt, kaum ein Monat vergeht, da ist schon wieder so ein Downloadgedöns fällig.^^
Apropos 'Download',- am Abend habe ich mir drei Testversionen zur Bildbearbeitung und so etwas heruntergeladen.
Man kann ja nie wissen, ob es ein paar Funktionen gibt, die andere Programme nicht beinhalten.
Heute ist bei mir die Zahl der Spam-Mails plötzlich hochgeschossen.
Da muss eine neue Offensive der Bots losgetreten worden sein.
Von meinen inzwischen im Emailprogramm eingestellten Filterregeln sind viele mittlerweilen nicht mehr wirksam, weil sie von einer neuerlichen Art von Bots umgangen werden.
Da bleibt nur übrig, sie einfach manuell zu löschen.
Na ja, ab dafür zu den gelöschten Mails.^^
Reaktionen: |
23.02.2021
Wochenbeginn und die schüchterne Stopfbuchse
Bei einem Heizkörperventil bei uns setzt sich der Stift der Stopfbuchse häufig fest, wenn das Thermostatventil längere Zeit auf einer Stellung steht.
Die Stopfbuchse ist dann sozusagen 'verklemmt'.^^
Jetzt bin ich auf der Suche nach einer neuen Stopfbuchse, um sie auszutauschen.
Wahrscheinlich muss ich sie vorher ausbauen, um ein passendes Teil zu finden. Das, was ich im Internet bisher zusammengesucht habe, ist ein bisschen unwägbar, ob das richtige Teil darunter ist.
Wenn ich die Stopfbuchse ausgebaut habe, kann ich die genauen Maße nehmen, womit ich bei der Suche wahrscheinlich weiterkomme.
Reaktionen: |
22.02.2021
Die Zahlen und der Wochenstart
Heute war das erste Tag, an dem die Zahlen wieder gestiegen sind. Ob das jetzt die Trendumkehr ist, vor der Lauterbach und andere Experten gewarnt haben?
Ein einzelner Tag besagt zwar noch nicht viel, aber nach der Kurve der Neuansteckungen war der Verlauf ja auch schon abzusehen. Es ging eben nicht linear runter, sondern wie eine umgekehrte e-Funktionskurve.
Und jetzt ist wieder der Beginn eines exponentiellen Wachstums, wenn nicht weitere gegensteuernde Maßnahmen getroffen werden.
Die Menge der Menschen, die heute bei dem schönen Wetter unterwegs waren und dabei nicht unbedingt auf Abstand geachtet haben, wie im Fernsehen zu sehen war, war auch nicht gerade geeignet, um den Anstieg der Zahl der Ansteckungen zu vermeiden.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Ein einzelner Tag besagt zwar noch nicht viel, aber nach der Kurve der Neuansteckungen war der Verlauf ja auch schon abzusehen. Es ging eben nicht linear runter, sondern wie eine umgekehrte e-Funktionskurve.
Und jetzt ist wieder der Beginn eines exponentiellen Wachstums, wenn nicht weitere gegensteuernde Maßnahmen getroffen werden.
Die Menge der Menschen, die heute bei dem schönen Wetter unterwegs waren und dabei nicht unbedingt auf Abstand geachtet haben, wie im Fernsehen zu sehen war, war auch nicht gerade geeignet, um den Anstieg der Zahl der Ansteckungen zu vermeiden.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Reaktionen: |
21.02.2021
Der SAM, eine neue Systemabbilddatei und das Aufräumen
Heute Morgen habe ich erneut eine Systemabbilddatei erstellen lassen.
Ich wollte nicht wieder so lange warten.
Und ich habe beim Notebook endlich den Desktop mal aufgeräumt. Da waren inzwischen so viele Symbole hinzugekommen, dass sie sich schon mehrfach überlagert hatten.
Ich wollte nicht wieder so lange warten.
Und ich habe beim Notebook endlich den Desktop mal aufgeräumt. Da waren inzwischen so viele Symbole hinzugekommen, dass sie sich schon mehrfach überlagert hatten.
Reaktionen: |
20.02.2021
Freitag, ungewiss, Covid-19, Zwiebelkuchen und das Wochenende
Mal sehen, wie sich die Covid-19-Infektionszahlen in der nächsten Zeit so entwickeln.
Ich finde die ganzen Diskussionen der letzten Zeit ziemlich kontraproduktiv, wenn darüber gesprochen wird, es sei ungerecht, dass die und die arbeiten können, aber die und die nicht.
Es geht eben nicht um die möglicherweise guten Hygienekonzepte, die viele Geschäfte und Anbieter haben. Abgesehen von den schwarzen Schafen darunter, die sich einen Scheiß um Corona kümmern und in Hinterzimmern Parties feiern lassen, die sich im Nachhinein als neue Hotspots herausstellen.
Es geht eben um grundsätzliche Kontaktvermeidung, wenn viele Menschen in die Stadt kommen und sich auf dem Weg dahin in Bus und Bahn zu nahe kommen und durch die Fußgängerzonen laufen, wo der Abstand kaum einzuhalten ist.
Die meisten gehen verantwortungsvoll dabei vor, und sie sind es nicht, weshalb diese Kontaktvermeidung angeordnet wird.
Aber es geht um die Umstände und die schwarzen Schafe, die sich nicht an die richtigen Verhaltensweisen halten und die ganzen schönen Konzepte zum Kippen bringen.
Der Bevölkerung mehr Verantwortung zutrauen? Ja, ich bin dafür.
Aber es geht eben nicht, wenn viele sich eben nicht an die Maßnahmen halten.
Daher müssen leider auch die Gutwilligen unter den Fehlern Nicht-Gutwilliger leiden.
Die 'bösen' Corona-Viren aus einem Hotspot lassen sich eben nicht verhaften und isolieren. Sie halten sich nicht an Vorschriften. Daher müssen die Menschen es ihnen schwermachen, sich zu verbreiten.
.....
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
Ich finde die ganzen Diskussionen der letzten Zeit ziemlich kontraproduktiv, wenn darüber gesprochen wird, es sei ungerecht, dass die und die arbeiten können, aber die und die nicht.
Es geht eben nicht um die möglicherweise guten Hygienekonzepte, die viele Geschäfte und Anbieter haben. Abgesehen von den schwarzen Schafen darunter, die sich einen Scheiß um Corona kümmern und in Hinterzimmern Parties feiern lassen, die sich im Nachhinein als neue Hotspots herausstellen.
Es geht eben um grundsätzliche Kontaktvermeidung, wenn viele Menschen in die Stadt kommen und sich auf dem Weg dahin in Bus und Bahn zu nahe kommen und durch die Fußgängerzonen laufen, wo der Abstand kaum einzuhalten ist.
Die meisten gehen verantwortungsvoll dabei vor, und sie sind es nicht, weshalb diese Kontaktvermeidung angeordnet wird.
Aber es geht um die Umstände und die schwarzen Schafe, die sich nicht an die richtigen Verhaltensweisen halten und die ganzen schönen Konzepte zum Kippen bringen.
Der Bevölkerung mehr Verantwortung zutrauen? Ja, ich bin dafür.
Aber es geht eben nicht, wenn viele sich eben nicht an die Maßnahmen halten.
Daher müssen leider auch die Gutwilligen unter den Fehlern Nicht-Gutwilliger leiden.
Die 'bösen' Corona-Viren aus einem Hotspot lassen sich eben nicht verhaften und isolieren. Sie halten sich nicht an Vorschriften. Daher müssen die Menschen es ihnen schwermachen, sich zu verbreiten.
.....
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
Reaktionen: |
19.02.2021
Videoaufnahmen und die Erinnerung
Am >>>Rosenmontag<<< hatte ich ja von der Mutter einer Klavierschülerin geschrieben.
Danach fiel mir ein, dass ich mal irgendwann kurze Videoaufnahmen im Klavierunterricht gemacht hatte. Drei von der Älteren und eine Aufnahme von ihrer kleinen Schwester, die immer schon dabei saß.
Echt süß, die beiden. :)
Heute Abend habe ich die Videos mit einem Videoprogramm in das mp4-Format umgewandelt, was von dem Windows Media Player abgespielt werden kann.
Meine Freundin wird sie dann an die Mutter schicken.
Ich kann mir gut vorstellen, dass es eine wunderschöne Erinnerung für die Familie an die Zeit ist, als beide regelmäßig hier ins Haus zum Unterricht kamen. :)
Danach fiel mir ein, dass ich mal irgendwann kurze Videoaufnahmen im Klavierunterricht gemacht hatte. Drei von der Älteren und eine Aufnahme von ihrer kleinen Schwester, die immer schon dabei saß.
Echt süß, die beiden. :)
Heute Abend habe ich die Videos mit einem Videoprogramm in das mp4-Format umgewandelt, was von dem Windows Media Player abgespielt werden kann.
Meine Freundin wird sie dann an die Mutter schicken.
Ich kann mir gut vorstellen, dass es eine wunderschöne Erinnerung für die Familie an die Zeit ist, als beide regelmäßig hier ins Haus zum Unterricht kamen. :)
Reaktionen: |
Abonnieren
Posts (Atom)