Heute hatte ich noch keinen Erfolg, Windows auf der geklonten Platte zu starten.
Aber ich habe einen USB-Stick von mir gefunden, auf dem ich damals einen Systemreparaturdatenträger erstellt hatte. Auf diesem hatte ich gesehen, dass er auch die Option enthält, Systemimagedateien wiederherzustellen.
Der Systemreparaturdatenträger, den ich von dem defekten Windows 7-System auf CD gebrannt hatte, besitzt gar keine Möglichkeit dazu.
Und meine Windows 10-CD mit dem Systemreparaturdatenträger ist nicht kompatibel mit dem alten Windows 7-System.
Jetzt werde ich es mit diesem USB-Stick versuchen.
Der Systemreparaturdatenträger auf dem USB-Stick stammt von damals vom Win 8.1- oder vom Win 7-Notebook und lässt sich auf dem Win 7-Notebook meiner Freundin lesen.
Morgen wird sich also herausstellen, ob mir damit eine Systemwiederherstellung gelingt. Die Systemimagedatei von dem defekten System habe ich schon auf einer anderen externen Festplatte.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Nachtrag:
Ich hatte noch vergessen zu erwähnen, dass ich in der Nacht vom 22. zum 23.03.2025 eine Systemimagedatei gespeichert habe.
Tamaros Zettelkasten
Ein Parallelblog (Fortführung meines ICQ-Blogs)

Beschreibung
Eine Entdeckung der Möglichkeit zum Schreiben von "Zettelchen" für mich und andere
.....
"A blog a day keeps the blogger to stay." ^^ (Tamaro)
Doch sage Dir immer: "Sei ein Mensch!"
24.03.2025
23.03.2025
Der SAM und das Klonen
Heute habe ich mit Clonezilla die defekte HDD-Festplatte mit der "-rescue"-Option auf eine andere HDD-Platte geklont.
"-rescue" ist dafür zuständig, dass der Klon-Vorgang auch bei nicht lesbaren bzw. defekten Sektoren weitergemacht wird.
Doch nach dem Austausch der Platten startet Windows noch nicht. Bei der Überprüfung mit einem anderen Computer stellte sich heraus, dass alle Partitionen wie gewünscht als Kopie vorhanden sind.
Das heißt, jetzt geht es um die Reparatur des Bootloaders, mit dem Windows gestartet werden kann.
"-rescue" ist dafür zuständig, dass der Klon-Vorgang auch bei nicht lesbaren bzw. defekten Sektoren weitergemacht wird.
Doch nach dem Austausch der Platten startet Windows noch nicht. Bei der Überprüfung mit einem anderen Computer stellte sich heraus, dass alle Partitionen wie gewünscht als Kopie vorhanden sind.
Das heißt, jetzt geht es um die Reparatur des Bootloaders, mit dem Windows gestartet werden kann.
Labels:
Clonezilla,
Klonen,
SAM
22.03.2025
Freitag, viele Versuche, Clonezilla und das Wochenende
Heute war es mir endlich gelungen, für den Computer meiner Freundin einen boot-fähigen USB-Stick mit Clonezilla anzufertigen und den Computer damit zu starten.
(Eine CD, die ich dafür gebrannt habe, funktionierte leider nicht.)
Als nächster Schritt wird jetzt sein, das Programm Clonezilla für das Klonen zu bedienen, und dafür muss ich mich noch ausgiebig mit dem Handbuch beschäftigen. Zwei PDF-Dateien habe ich dafür heruntergeladen.
Im Notfall werde ich bei Fragen ChatGPT bemühen, was mir das auch angeboten hatte.
So ein AI- bzw. KI-Programm wie ChatCPT ist schon irre.
Es ist unermüdlich, und man kann jederzeit fragen, ohne dass das Gegenüber genervt wird.^^
Dort frage ich wirklich gern nach.
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
(Eine CD, die ich dafür gebrannt habe, funktionierte leider nicht.)
Als nächster Schritt wird jetzt sein, das Programm Clonezilla für das Klonen zu bedienen, und dafür muss ich mich noch ausgiebig mit dem Handbuch beschäftigen. Zwei PDF-Dateien habe ich dafür heruntergeladen.
Im Notfall werde ich bei Fragen ChatGPT bemühen, was mir das auch angeboten hatte.
So ein AI- bzw. KI-Programm wie ChatCPT ist schon irre.
Es ist unermüdlich, und man kann jederzeit fragen, ohne dass das Gegenüber genervt wird.^^
Dort frage ich wirklich gern nach.
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
Labels:
ChatGPT,
Clonezilla,
Freitag,
freitags,
Klonen,
Versuche,
Wochenende
21.03.2025
Vorfreitag und der Beginn des Frühlings
Heute war astronomischer Frühlingsanfang.
Ich habe wieder viele Versuche unternommen, die Festplatte mit den fehlerhaften Sektoren zu klonen, bei dem die nicht lesbaren Sektoren ignoriert werden.
Bisher waren leider alle Versuche erfolglos...
Aber ich bleibe weiter daran. :)
ChatGPT hilft mir dabei sehr.^^
Ich habe wieder viele Versuche unternommen, die Festplatte mit den fehlerhaften Sektoren zu klonen, bei dem die nicht lesbaren Sektoren ignoriert werden.
Bisher waren leider alle Versuche erfolglos...
Aber ich bleibe weiter daran. :)
ChatGPT hilft mir dabei sehr.^^
20.03.2025
Mitte der Woche und Internet wieder da
Heute war unser Internet endlich wieder da.
Vom 13. bis zum 18.03.2025 konnte ich hier keinen Beitrag herausbringen.
Am Donnerstagnachmittag war unsere Verbindung plötzlich weg.
Durch eine Nachbarin haben wir erst gestern erfahren, dass es wohl auch bei ihnen so ist. Also brauchte ich mir nicht mehr vorzunehmen, mich auf eine Fehlersuche zu begeben.
Mit dem Computer meiner Freundin war ich auch so ziemlich beschäftigt
In unserer Straße wird eine Glasfaserleitung verlegt. Da war es unsicher, ob sie dabei möglicherweise ein Kabel zerstört hatten.
Heute war der Bereich vor unserem Haus dran, und meine Freundin konnte beobachten, dass mit einem kleinen Bagger ein Kabel zu unserem Haus abgerissen wurde und das Ende aus der Erde ragte.
'Cheffe', der geholt wurde, radebrechte dann: 'Kollega gestern kaputt mit Bagger,- in zehn Minuten da'.
Er flickte dann das Kabel und steckte es wieder in den Boden.
Und plötzlich zeigte die Fritz-Box wieder eine Verbindung an. Das Internet war wieder da. :)
Ich frag mich nur, warum so eine Verlegung überhaupt Probleme verursacht. Es scheint so, dass die ausführenden Mitarbeiter, die übrigens außer ein paar Brocken kein Deutsch verstanden, keinen Plan hatten, was alles im Bürgersteig in der Erde liegt,- Wasser, Gas. Strom, Telefon usw.
Doch weiter will ich gar nichts dazu sagen oder mutmaßen.
Ich bin nur froh, dass unser Haus noch steht und keine Gasleitung getroffen wurde.^^
Vom 13. bis zum 18.03.2025 konnte ich hier keinen Beitrag herausbringen.
Am Donnerstagnachmittag war unsere Verbindung plötzlich weg.
Durch eine Nachbarin haben wir erst gestern erfahren, dass es wohl auch bei ihnen so ist. Also brauchte ich mir nicht mehr vorzunehmen, mich auf eine Fehlersuche zu begeben.
Mit dem Computer meiner Freundin war ich auch so ziemlich beschäftigt
In unserer Straße wird eine Glasfaserleitung verlegt. Da war es unsicher, ob sie dabei möglicherweise ein Kabel zerstört hatten.
Heute war der Bereich vor unserem Haus dran, und meine Freundin konnte beobachten, dass mit einem kleinen Bagger ein Kabel zu unserem Haus abgerissen wurde und das Ende aus der Erde ragte.
'Cheffe', der geholt wurde, radebrechte dann: 'Kollega gestern kaputt mit Bagger,- in zehn Minuten da'.
Er flickte dann das Kabel und steckte es wieder in den Boden.
Und plötzlich zeigte die Fritz-Box wieder eine Verbindung an. Das Internet war wieder da. :)
Ich frag mich nur, warum so eine Verlegung überhaupt Probleme verursacht. Es scheint so, dass die ausführenden Mitarbeiter, die übrigens außer ein paar Brocken kein Deutsch verstanden, keinen Plan hatten, was alles im Bürgersteig in der Erde liegt,- Wasser, Gas. Strom, Telefon usw.
Doch weiter will ich gar nichts dazu sagen oder mutmaßen.
Ich bin nur froh, dass unser Haus noch steht und keine Gasleitung getroffen wurde.^^
19.03.2025
Kein Netz
Das hier ist ein nachträglicher Eintrag.
Am 18.03.2025 war bei uns kein Internet verfügbar.
Am 18.03.2025 war bei uns kein Internet verfügbar.
18.03.2025
Kein Netz
Das hier ist ein nachträglicher Eintrag.
Am 17.03.2025 war bei uns kein Internet verfügbar.
Am 17.03.2025 war bei uns kein Internet verfügbar.
17.03.2025
Kein Netz
Das hier ist ein nachträglicher Eintrag.
Am 16.03.2025 war bei uns kein Internet verfügbar.
Am 16.03.2025 war bei uns kein Internet verfügbar.
Labels:
kein Netz
16.03.2025
Kein Netz
Das hier ist ein nachträglicher Eintrag.
Am 15.03.2025 war bei uns kein Internet verfügbar.
Am 15.03.2025 war bei uns kein Internet verfügbar.
Labels:
kein Netz
15.03.2025
Kein Netz
Das hier ist ein nachträglicher Eintrag.
Am 14.03.2025 war bei uns kein Internet verfügbar.
Am 14.03.2025 war bei uns kein Internet verfügbar.
Labels:
kein Netz
Abonnieren
Posts (Atom)
...