Die Tabellen sind für morgen, dem Monatsabschluss, auf dem neuesten Stand.
Ich habe ein paar Instrumente von MNTRA heruntergeladen, die als FREE-Version zu Testzwecken angeboten werden. Bei mir gelten die Lizenzen bis zum 29.11.2024, also sechs Monate.
Ich hoffe, bis dahin kann ich alles ausgiebig testen, selbst wenn ich in der nächsten Zeit nicht dazu komme.
Das Programm, von dem ich gestern schrieb, startet immer noch nicht, und vom Support habe ich noch nichts gehört.
An diesem Wochenende, in der Nacht vom 30. auf den 31. März 2024 von 02:00 Uhr auf 03:00 Uhr, wird die Zeit um eine Stunde auf die Sommerzeit vorgestellt.
Kamera, altes Handy und eine Quarzuhr sind schon auf den Sommer umgestellt.

Beschreibung
Eine Entdeckung der Möglichkeit zum Schreiben von "Zettelchen" für mich und andere
.....
"A blog a day keeps the blogger to stay." ^^ (Tamaro)
Doch sage Dir immer: "Sei ein Mensch!"
31.03.2024
30.03.2024
Freitag, Karfreitag, Zwiebelkuchen und das Wochenende
Heute war Freitag,- ein besonderer Freitag.
Denn es war Karfreitag.
Es mag ja für viele Menschen keine Bedeutung mehr haben, aber ich finde, wenn wir in unserem Land inzwischen auch viele Religionen haben, sollte jede Religion mit den eigenen Feiertagen umgehen können, wie sie es für richtig erachtet.
....
Ein Programm, was ich heute starten wollte, klappt nicht mehr. Auch nach einem Computer-Neustart, nach einem Reparaturversuch, dem Deinstallieren und Neuinstallieren, ließ es sich nicht starten.
Danach habe ich an den Support geschrieben und das Problem gemeldet.
Ich bin gespannt, ob ich eine Antwort darauf erhalte, und ob die Schwierigkeit vom Support beseitigt werden kann.
.....
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
Denn es war Karfreitag.
Es mag ja für viele Menschen keine Bedeutung mehr haben, aber ich finde, wenn wir in unserem Land inzwischen auch viele Religionen haben, sollte jede Religion mit den eigenen Feiertagen umgehen können, wie sie es für richtig erachtet.
....
Ein Programm, was ich heute starten wollte, klappt nicht mehr. Auch nach einem Computer-Neustart, nach einem Reparaturversuch, dem Deinstallieren und Neuinstallieren, ließ es sich nicht starten.
Danach habe ich an den Support geschrieben und das Problem gemeldet.
Ich bin gespannt, ob ich eine Antwort darauf erhalte, und ob die Schwierigkeit vom Support beseitigt werden kann.
.....
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
29.03.2024
Vorfreitag, die Aktivierung und die Projekte
Heute habe ich meine Lizenz des Email-Programms verlängert.
Ich hatte die Verlängerung ja schon am 24/25.03.2024 gekauft und wollte sie am 25. aktivieren. Aber an dem Tag war ich mit anderen Dingen befasst, und bin nicht dazu gekommen.
Heute wurde ich beim Programmstart daran erinnert, dass am 25.03.2024 ein Update war, was ich aber nicht in Anspruch nehmen konnte, weil die alte Lizenz abgelaufen war.
Dadurch wurde ich jetzt daran erinnert, und die neue Aktivierung habe ich sofort nachgeholt.
Es klappte alles auch völlig problemlos.
Und ich habe siebzehn MAGIX-Projekte angelegt, die Wave-Dateien eingefügt und jeweils die Anfangs- und Endposition eingestellt. Danach folgte noch die Mixer-Justierung.
Ich hatte die Verlängerung ja schon am 24/25.03.2024 gekauft und wollte sie am 25. aktivieren. Aber an dem Tag war ich mit anderen Dingen befasst, und bin nicht dazu gekommen.
Heute wurde ich beim Programmstart daran erinnert, dass am 25.03.2024 ein Update war, was ich aber nicht in Anspruch nehmen konnte, weil die alte Lizenz abgelaufen war.
Dadurch wurde ich jetzt daran erinnert, und die neue Aktivierung habe ich sofort nachgeholt.
Es klappte alles auch völlig problemlos.
Und ich habe siebzehn MAGIX-Projekte angelegt, die Wave-Dateien eingefügt und jeweils die Anfangs- und Endposition eingestellt. Danach folgte noch die Mixer-Justierung.
Labels:
Aktivierung,
MAGIX,
Projekte,
Vorfreitag
28.03.2024
Mitte der Woche und die Tabellen
Heute war auch wieder Tabellenarbeit fällig.
Später habe ich dann an den siebzehn Musikstücken weitergemacht und sie auch zur Integration in MAGIX-Projekten vorbereitet.
Später habe ich dann an den siebzehn Musikstücken weitergemacht und sie auch zur Integration in MAGIX-Projekten vorbereitet.
27.03.2024
So dies und das und die Musikstücke
Heute war so dies und das zu tun, mit dem ich beschäftigt war.
Und ich habe die siebzehn Musikstücke bearbeitet, indem ich sie neu zugeschnitten, exportiert und normalisiert habe.
Allmählich muss ich mir Gedanken darum machen, was ich für Bilder und Videos dafür mache, um die Stücke bei YouTube hochladen zu können.
Und ich habe die siebzehn Musikstücke bearbeitet, indem ich sie neu zugeschnitten, exportiert und normalisiert habe.
Allmählich muss ich mir Gedanken darum machen, was ich für Bilder und Videos dafür mache, um die Stücke bei YouTube hochladen zu können.
Labels:
dies und das,
Musikstücke
26.03.2024
Wochenbeginn, die Tabellen und Musik
Heute begann die letzte Woche vor Ostern.
Es war etwas Tabellenarbeit für den Monatsabschluss zu machen.
Bei der Musik habe ich mir ein Projekt vorgenommen, was ich schon lange vorhatte.
Es sind insgesamt siebzehn Stücke, von denen ich mal eine CD gebrannt hatte.
In Studio One hatte ich bereits die entsprechenden Projekte erstellt, von denen ich heute Nachfolgeversionen mit entsprechenden Erweiterungen und Plugins angelegt habe.
Siebzehn Stücke sind eine große Hausnummer, die zu bearbeiten ich mir vorgenommen habe. Mein Ziel ist erst einmal, damit ein Stück weiterzukommen.
Es war etwas Tabellenarbeit für den Monatsabschluss zu machen.
Bei der Musik habe ich mir ein Projekt vorgenommen, was ich schon lange vorhatte.
Es sind insgesamt siebzehn Stücke, von denen ich mal eine CD gebrannt hatte.
In Studio One hatte ich bereits die entsprechenden Projekte erstellt, von denen ich heute Nachfolgeversionen mit entsprechenden Erweiterungen und Plugins angelegt habe.
Siebzehn Stücke sind eine große Hausnummer, die zu bearbeiten ich mir vorgenommen habe. Mein Ziel ist erst einmal, damit ein Stück weiterzukommen.
Labels:
Musik,
Projekt,
Tabellen,
Wochenbeginn
25.03.2024
Die Lizenz und der Wochenstart
Heute habe ich mir die Lizenz-Verlängerung meines Email-Programms für weitere drei Jahre zugelegt.
Es war mir sicherer, die regelmäßigen Updates zugunsten der Sicherheit zu erhalten. Die Angriffe aus dem Netz nehmen ja immer mehr zu, und es ist ungewiss, welche Nickeligkeiten da noch lauern, die auch Emails betreffen.
Jetzt weiß ich auch, wie das mit einer Verlängerung läuft. Es wird zur Verlängerung ein neuer Benutzername und ein neuer Lizenz-Schlüssel verpasst, der dem neuen Namen zugeordnet wird.
Dem Nutzernamen wird übrigens nur eine Ziffer angehängt. Ich vermute, daran wird erkannt, dass es sich um eine und wievielte Verlängerung handelt. Das nehme ich aber nur an, dass es so sei.
Man könnte sich aber auch vor dem Kauf einen neuen Namen zulegen. Also wäre das wirklich nur eine Mutmaßung.
Der alte Schlüssel muss deaktiviert werden, was auch Sinn macht, da er sowieso abgelaufen ist.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Es war mir sicherer, die regelmäßigen Updates zugunsten der Sicherheit zu erhalten. Die Angriffe aus dem Netz nehmen ja immer mehr zu, und es ist ungewiss, welche Nickeligkeiten da noch lauern, die auch Emails betreffen.
Jetzt weiß ich auch, wie das mit einer Verlängerung läuft. Es wird zur Verlängerung ein neuer Benutzername und ein neuer Lizenz-Schlüssel verpasst, der dem neuen Namen zugeordnet wird.
Dem Nutzernamen wird übrigens nur eine Ziffer angehängt. Ich vermute, daran wird erkannt, dass es sich um eine und wievielte Verlängerung handelt. Das nehme ich aber nur an, dass es so sei.
Man könnte sich aber auch vor dem Kauf einen neuen Namen zulegen. Also wäre das wirklich nur eine Mutmaßung.
Der alte Schlüssel muss deaktiviert werden, was auch Sinn macht, da er sowieso abgelaufen ist.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
24.03.2024
Der SAM und OE Classic
Der Support und die Updates von meinem Email-Programm (OE Classic) endet am 25. März 2024 nach einer dreijährigen Laufzeit.
So wurde es mir letzte Nacht in einer Email angekündigt.
Jetzt muss ich mir überlegen, ob ich die Updates weiterhin in Anspruch nehmen will oder nicht.
Mit diesem Programm habe ich bisher noch nie Probleme gehabt. Insofern bin ich hochzufrieden damit.
Jetzt wurde mir ein "OE Classic renewal offer" angeboten.
Zuerst habe ich einen Schreck bekommen, doch dann wurde mir der Inhalt klar.
Ich bin heilfroh, dass dieses Programm als solches nicht grundsätzlich eingestellt wird, denn alle meine Alias-Adressen laufen über dieses Programm. Und von den diversen angemeldeten Newslettern bekomme ich täglich eine Menge Mails.
Für weitere drei Jahre Updates zu erhalten, die immerhin zur Sicherheit beitragen. ist auch nicht schlecht. Insofern bin ich da gar nicht sehr abgeneigt.
Anfang 2021 konnte ich mit allen bisherigen Tricks das Windows Mail Programm nach einem Windows-Update nicht mehr ans Laufen kriegen. Vorher ging es immer über Umwege.
Ich musste mich also auf die Suche nach einem neuen Email-Programm machen, das auch die alten Emails importieren kann. Dabei stieß ich dann auf OE Classic, als Nachfolgeprogramm des alten Outlook Express, was mit diesem Programm aber weiterentwickelt wurde.
Mit der Free-Version lässt sich ein Konto einrichten. Wer nur eine Email-Adresse hat, kommt damit sehr gut zurecht.
Ich habe jedoch eine Reihe von Email-Konten mit jeweils einer Reihe von Alias-Adressen, von denen ich auch viele zur Anmeldung bei entsprechenden Seiten nutze. Diese Alias-Adressen brauche ich dann, um nötigenfalls Kontakt zu den betreffenden Supports aufzunehmen.
Daher hatte ich mir von dem Programm eine Pro-Version gekauft, bei der viele Konten eingerichtet werden können. Soviel ich von damals in Erinnerung habe, waren es unbegrenzt viele. Ich habe jetzt aber nichts mehr darüber gefunden.
Jedenfalls konnte ich alle meine erforderlichen Konnten einrichten.
Die Inflation macht leider auch bei einer Lizenz-Verlängerung nicht Halt, wie ich feststellen musste.
So wurde es mir letzte Nacht in einer Email angekündigt.
Jetzt muss ich mir überlegen, ob ich die Updates weiterhin in Anspruch nehmen will oder nicht.
Mit diesem Programm habe ich bisher noch nie Probleme gehabt. Insofern bin ich hochzufrieden damit.
Jetzt wurde mir ein "OE Classic renewal offer" angeboten.
Zuerst habe ich einen Schreck bekommen, doch dann wurde mir der Inhalt klar.
Ich bin heilfroh, dass dieses Programm als solches nicht grundsätzlich eingestellt wird, denn alle meine Alias-Adressen laufen über dieses Programm. Und von den diversen angemeldeten Newslettern bekomme ich täglich eine Menge Mails.
Für weitere drei Jahre Updates zu erhalten, die immerhin zur Sicherheit beitragen. ist auch nicht schlecht. Insofern bin ich da gar nicht sehr abgeneigt.
Anfang 2021 konnte ich mit allen bisherigen Tricks das Windows Mail Programm nach einem Windows-Update nicht mehr ans Laufen kriegen. Vorher ging es immer über Umwege.
Ich musste mich also auf die Suche nach einem neuen Email-Programm machen, das auch die alten Emails importieren kann. Dabei stieß ich dann auf OE Classic, als Nachfolgeprogramm des alten Outlook Express, was mit diesem Programm aber weiterentwickelt wurde.
Mit der Free-Version lässt sich ein Konto einrichten. Wer nur eine Email-Adresse hat, kommt damit sehr gut zurecht.
Ich habe jedoch eine Reihe von Email-Konten mit jeweils einer Reihe von Alias-Adressen, von denen ich auch viele zur Anmeldung bei entsprechenden Seiten nutze. Diese Alias-Adressen brauche ich dann, um nötigenfalls Kontakt zu den betreffenden Supports aufzunehmen.
Daher hatte ich mir von dem Programm eine Pro-Version gekauft, bei der viele Konten eingerichtet werden können. Soviel ich von damals in Erinnerung habe, waren es unbegrenzt viele. Ich habe jetzt aber nichts mehr darüber gefunden.
Jedenfalls konnte ich alle meine erforderlichen Konnten einrichten.
Die Inflation macht leider auch bei einer Lizenz-Verlängerung nicht Halt, wie ich feststellen musste.
23.03.2024
Freitag, lahmer Tag, Reason, Installer-Update, Zwiebelkuchen und das Wochenende
Heute war bei uns ein ziemlich lahmer Tag. Zumindest für mich.^^
Bei Reason habe ich mit den Instrumenten etwas herumgespielt und auch abgespeichert, um damit vielleicht weiterzumachen.
Beim UAD Software Installer gab es ein neues Update, was momentan (23:45 Uhr) immer noch läuft.
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
Bei Reason habe ich mit den Instrumenten etwas herumgespielt und auch abgespeichert, um damit vielleicht weiterzumachen.
Beim UAD Software Installer gab es ein neues Update, was momentan (23:45 Uhr) immer noch läuft.
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
22.03.2024
Vorfreitag und ein veröffentlichtes Update an einem Marsch
Heute habe ich ein Programm nutzen wollen und bekam beim Start den Hinweis:
"Die neueste Version 6.4 Veröffentlicht am 19.Marsch 2024"
Ich wusste gar nicht, dass es auch Updates gibt, die bei einem Marsch herauskommen.
Wo der 19. Marsch wohl entlanggegangen ist?^^
.....
Was ich gestern zum Video zu erwähnen vergessen hatte, war, dass ich ursprünglich einmal vorhatte, ein anderes Videoformat zum Hochladen des Videos auszuprobieren, wie ich am 15/16.03.2024 erwähnt hatte.
Das hätte jedoch mindestens zwei Bearbeitungsstufen mehr erfordert.
Da war für mich MAGIX sehr viel gewohnter.
Ein anderes Verfahren ist anderen Stücken vorbehalten.
"Die neueste Version 6.4 Veröffentlicht am 19.Marsch 2024"
Ich wusste gar nicht, dass es auch Updates gibt, die bei einem Marsch herauskommen.
Wo der 19. Marsch wohl entlanggegangen ist?^^
.....
Was ich gestern zum Video zu erwähnen vergessen hatte, war, dass ich ursprünglich einmal vorhatte, ein anderes Videoformat zum Hochladen des Videos auszuprobieren, wie ich am 15/16.03.2024 erwähnt hatte.
Das hätte jedoch mindestens zwei Bearbeitungsstufen mehr erfordert.
Da war für mich MAGIX sehr viel gewohnter.
Ein anderes Verfahren ist anderen Stücken vorbehalten.
Labels:
Marsch,
Update,
Vorfreitag
21.03.2024
Mitte der Woche, das veröffentliche Video "Thunderstorm" und der kalendarische Frühlingsanfang
Das Video, was ich gestern beendet und schon bei YouTube hochgeladen hatte, habe ich heute veröffentlicht.
Tamaro - Thunderstorm
Ich bin mit dem Ergebnis ganz zufrieden. :)
Vor dem nächsten Musikstück brauche ich jetzt ein bisschen Abstand.
Bei den älteren Projekten muss ich mich auch erst einarbeiten, und das dauert sicher.
.....
Heute kam die Benachrichtigung zur Heizungsumstellung, die bevorsteht.
Damit muss ich mich noch weiter befassen.
.....
Und heute am 20. März 2024 war der kalendarische oder astronomische Frühlingsanfang, also die Tag- und Nachtgleiche (Äquinoktium).
Tamaro - Thunderstorm
Ich bin mit dem Ergebnis ganz zufrieden. :)
Vor dem nächsten Musikstück brauche ich jetzt ein bisschen Abstand.
Bei den älteren Projekten muss ich mich auch erst einarbeiten, und das dauert sicher.
.....
Heute kam die Benachrichtigung zur Heizungsumstellung, die bevorsteht.
Damit muss ich mich noch weiter befassen.
.....
Und heute am 20. März 2024 war der kalendarische oder astronomische Frühlingsanfang, also die Tag- und Nachtgleiche (Äquinoktium).
20.03.2024
Das veröffentlichte Video "Maestro Jacob Collier" und ein anderes Video
Heute habe ich den Test mit dem neuen kostenfreien Instrument "Jacob Collier Audience Choir" veröffentlicht.
Tamaro - Maestro Jacob Collier
Bei dem Test ging es für mich darum, die Automation bestimmter Funktionen auszuprobieren.
Was mich vor allem interessiert hatte, ob dieser Übergang zwischen den Gesangslauten Mm, Aa ,Ee uind Oo funktioniert.
Das ist sehr gut als X- und Y-Automation zu regeln, wo jeder Punkt auf einem Quadtrat erreicht werden kann, wie auf dem Video zu sehen ist. Eventuell muss dazu das Video auf Vollbild geschaltet werden, um es zu erkennen.
Dieses Instrument kann ich uneingeschränkt empfehlen, weil es so viele Möglichkeiten birgt.
.....
Ein anderes Video habe ich heute auch fertiggestellt.
Es ist das Video, was ich in der letzten Zeit immer 'in der Mache' hatte.
Es war ganz gut, dass ich den Test mit dem Jacob-Collier-Instrument dazwischengeschoben hatte. So konnte ich das Musikstück etwas auf Abstand hören, und dabei fiel mir überhaupt nichts mehr auf.
Ich dachte vorher, ich müsse noch etwas daran verbessern, doch heute konnte ich keine unfertigen Stellen für mich daran erkennen.
Tamaro - Maestro Jacob Collier
Bei dem Test ging es für mich darum, die Automation bestimmter Funktionen auszuprobieren.
Was mich vor allem interessiert hatte, ob dieser Übergang zwischen den Gesangslauten Mm, Aa ,Ee uind Oo funktioniert.
Das ist sehr gut als X- und Y-Automation zu regeln, wo jeder Punkt auf einem Quadtrat erreicht werden kann, wie auf dem Video zu sehen ist. Eventuell muss dazu das Video auf Vollbild geschaltet werden, um es zu erkennen.
Dieses Instrument kann ich uneingeschränkt empfehlen, weil es so viele Möglichkeiten birgt.
.....
Ein anderes Video habe ich heute auch fertiggestellt.
Es ist das Video, was ich in der letzten Zeit immer 'in der Mache' hatte.
Es war ganz gut, dass ich den Test mit dem Jacob-Collier-Instrument dazwischengeschoben hatte. So konnte ich das Musikstück etwas auf Abstand hören, und dabei fiel mir überhaupt nichts mehr auf.
Ich dachte vorher, ich müsse noch etwas daran verbessern, doch heute konnte ich keine unfertigen Stellen für mich daran erkennen.
19.03.2024
Wochenbeginn und ein Video
Heute habe ich das Instrument mit dem Chor von Jacob Collier mal ausprobiert und auch ein Video dazu gemacht.
Es wird aber wahrscheinlich erst morgen erscheinen (wenn überhaupt).
Es ist mit dem Video doch noch zu viel Arbeit zu machen. Irgendetwas stimmt mit dem Timing der Aufzeichnung nicht. Das muss ich erst einmal herausbekommen.
Eben habe ich mal einen Export gemacht. Ich war zum Glück noch auf diese Idee gekommen. Dabei stimmt das Timing beim Endresultat. :)
Es wird aber wahrscheinlich erst morgen erscheinen (wenn überhaupt).
Es ist mit dem Video doch noch zu viel Arbeit zu machen. Irgendetwas stimmt mit dem Timing der Aufzeichnung nicht. Das muss ich erst einmal herausbekommen.
Eben habe ich mal einen Export gemacht. Ich war zum Glück noch auf diese Idee gekommen. Dabei stimmt das Timing beim Endresultat. :)
Labels:
Video,
Wochenbeginn
18.03.2024
Ein Instrument und der Wochenstart
Bei Native-Instruments gab es heute ein neues kostenfreies Instrument:
"Jacob Collier Audience Choir".
Jacob Collier kennt man ja durch seine Performance-Auftritte auch mit großen Menschenmassen, die er zum Mitsingen animiert.
Aus vielen Live-Auftritten und dem Aufnehmen der Stimmen hat sich dieses Instrument entwickelt.
Für 'ümmesüns' ist es gar nicht mal schlecht. Als VST-Instrument für einen Chor gibt es sicher bessere.
Trotzdem hat das Instrument einige Vorteile in der Bedienung, die andere Chor-Instrumente nicht haben.
Ich habe eben mal ein bisschen damit herumgespielt. Es ist wirklich irre,was damit alles möglich ist. Ich werde es bestimmt noch anwenden.
Jacob Collier Audience Choir lohnt sich jedenfalls, einmal auszuprobieren. Und wie gesagt, es ist kostenfrei.
Zu Native Access gab es auch ein Update, wie ich gesehen habe.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
"Jacob Collier Audience Choir".
Jacob Collier kennt man ja durch seine Performance-Auftritte auch mit großen Menschenmassen, die er zum Mitsingen animiert.
Aus vielen Live-Auftritten und dem Aufnehmen der Stimmen hat sich dieses Instrument entwickelt.
Für 'ümmesüns' ist es gar nicht mal schlecht. Als VST-Instrument für einen Chor gibt es sicher bessere.
Trotzdem hat das Instrument einige Vorteile in der Bedienung, die andere Chor-Instrumente nicht haben.
Ich habe eben mal ein bisschen damit herumgespielt. Es ist wirklich irre,was damit alles möglich ist. Ich werde es bestimmt noch anwenden.
Jacob Collier Audience Choir lohnt sich jedenfalls, einmal auszuprobieren. Und wie gesagt, es ist kostenfrei.
Zu Native Access gab es auch ein Update, wie ich gesehen habe.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
17.03.2024
Der SAM und die Bildbearbeitungen
Heute habe ich 29 Bilder für das Video bearbeitet.
Jetzt muss ich noch sehen, wie viele davon ich verwenden werde.
Über das Video selbst muss ich mir noch schlüssig werden, denn die Bilder sind doch sehr unterschiedlich, wie ich bei der Bearbeitung gemerkt habe.
Eventuell muss ich mir etwas anderes überlegen.
Bei der Musik habe ich auch noch einige Takte verbessert und ergänzt.
Jetzt muss ich noch sehen, wie viele davon ich verwenden werde.
Über das Video selbst muss ich mir noch schlüssig werden, denn die Bilder sind doch sehr unterschiedlich, wie ich bei der Bearbeitung gemerkt habe.
Eventuell muss ich mir etwas anderes überlegen.
Bei der Musik habe ich auch noch einige Takte verbessert und ergänzt.
Labels:
Bildbearbeitungen,
SAM
16.03.2024
Freitag, das Musikstück, Zwiebelkuchen und das Wochenende
Beim Musikstück habe ich heute noch einmal einige Überarbeitungen gemacht und das Ergebnis neu exportiert.
In MAGIX habe ich ein Projekt angelegt und mache mich jetzt an ein Video.
Dazu habe ich schon viele Bilder heruntergeladen und auf das Format 16:9 zugeschnitten.
Ich muss sie aber noch auswählen und bearbeiten. Bzw. mache ich es oft umgekeht, erst bearbeiten und dann auswählen.
Das Video werde ich wie immer in MAGIX machen. Doch ich will zum Hochladen dieses Mal eine andere Methode wählen.
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
In MAGIX habe ich ein Projekt angelegt und mache mich jetzt an ein Video.
Dazu habe ich schon viele Bilder heruntergeladen und auf das Format 16:9 zugeschnitten.
Ich muss sie aber noch auswählen und bearbeiten. Bzw. mache ich es oft umgekeht, erst bearbeiten und dann auswählen.
Das Video werde ich wie immer in MAGIX machen. Doch ich will zum Hochladen dieses Mal eine andere Methode wählen.
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
15.03.2024
Vorfreitag und ein Ende
Heute habe ich viel am Musikstück getan.
Und einen Schlussteil mit dem Ende habe ich auch gefunden.
Ob es so bleibt oder weiter ausgebaut wird, muss sich noch zeigen.
Und einen Schlussteil mit dem Ende habe ich auch gefunden.
Ob es so bleibt oder weiter ausgebaut wird, muss sich noch zeigen.
Labels:
Ende,
Schlussteil,
Vorfreitag
14.03.2024
Mittwoch und die Bürokratie
Ja, ja, ja, die Bürokratie...
Viele orientieren sich da jetzt um.
Es ist ja schon länger in aller Munde, dass die Bürokratie ein großes Hemmnis sei.
Es stimmt ja, dass manche Verordnungen so nicht notwendig sind oder anders gelöst werden könnten.
Doch viele der Vorschläge zum Abbau finde ich nicht sehr durchdacht. Man braucht sich nur einmal vor Augen zu führen, wie das alles im Lauf der Zeit mal angefangen hat.
Zu viele Menschen und Geschäftemacher haben die Lücken im System für immer größeren Profit einfach kriminell ausgenutzt. Hinterher gab es immer großes Geschrei, wenn so etwas geschehen war und Unschuldige auf der Strecke blieben. Die Lücke im Gesetz wurde danach durch eine Vorschrift geschlossen. Das muss natürlich überprüfbar sein, damit irgendwelche Menschen, die sich nicht an die Regeln halten, belangt werden können.
Manche Aufbewahrungsfristen, die jetzt verkürzt werden sollen, gehören dazu. Es gab in der Vergangenheit viele Fälle, die gerichtlich nicht zu ahnden waren, weil Beweise als Akten nicht mehr existierten.
Daher wurde die Aufbewahrungsfrist nach solchen Fällen aus gutem Grund einmal durch eine Verordnung verlängert. Und irgendwelche Politiker überschlugen sich in der Beteuerung, dass so etwas nie wieder passieren dürfe.
Es ist einfach zu leicht und schnell gesagt: "Wir haben zu viel Bürokratie."
Es bleibt dabei, Bürokratie ist sinnvoll.
Und es benötigt ein sehr weitreichendes Augenmaß, um davon etwas abzubauen.
Papier durch digitale Aufbewahrungen ersetzen? Das ist noch ein anderes Kapitel. Ich kann aus eigener leidvoller Erfahrung davor nur warnen. Arbeitsmittel 'ja', doch Aufbewahrung zur Dokumentationspflicht 'nein'.
Darüber könnte man sicher ein Buch schreiben. Aber Gedanken darüber machen sich glücklicherweise schon viele schlaue Menschen.
Viele orientieren sich da jetzt um.
Es ist ja schon länger in aller Munde, dass die Bürokratie ein großes Hemmnis sei.
Es stimmt ja, dass manche Verordnungen so nicht notwendig sind oder anders gelöst werden könnten.
Doch viele der Vorschläge zum Abbau finde ich nicht sehr durchdacht. Man braucht sich nur einmal vor Augen zu führen, wie das alles im Lauf der Zeit mal angefangen hat.
Zu viele Menschen und Geschäftemacher haben die Lücken im System für immer größeren Profit einfach kriminell ausgenutzt. Hinterher gab es immer großes Geschrei, wenn so etwas geschehen war und Unschuldige auf der Strecke blieben. Die Lücke im Gesetz wurde danach durch eine Vorschrift geschlossen. Das muss natürlich überprüfbar sein, damit irgendwelche Menschen, die sich nicht an die Regeln halten, belangt werden können.
Manche Aufbewahrungsfristen, die jetzt verkürzt werden sollen, gehören dazu. Es gab in der Vergangenheit viele Fälle, die gerichtlich nicht zu ahnden waren, weil Beweise als Akten nicht mehr existierten.
Daher wurde die Aufbewahrungsfrist nach solchen Fällen aus gutem Grund einmal durch eine Verordnung verlängert. Und irgendwelche Politiker überschlugen sich in der Beteuerung, dass so etwas nie wieder passieren dürfe.
Es ist einfach zu leicht und schnell gesagt: "Wir haben zu viel Bürokratie."
Es bleibt dabei, Bürokratie ist sinnvoll.
Und es benötigt ein sehr weitreichendes Augenmaß, um davon etwas abzubauen.
Papier durch digitale Aufbewahrungen ersetzen? Das ist noch ein anderes Kapitel. Ich kann aus eigener leidvoller Erfahrung davor nur warnen. Arbeitsmittel 'ja', doch Aufbewahrung zur Dokumentationspflicht 'nein'.
Darüber könnte man sicher ein Buch schreiben. Aber Gedanken darüber machen sich glücklicherweise schon viele schlaue Menschen.
Labels:
Bürokratie,
Mittwoch,
mittwochs
13.03.2024
Tabellenarbeit und neues Mixing
Heute war wieder Tabellenarbeit zu machen.
Beim Musikstück habe ich einige Korrekturen gemacht und in einer neuen Projektversion angelegt und neu abgemischt.
Das Mixing ist mit einigen Plugins zur Frequenzbereinigung auch um einiges besser geworden.
Beim Musikstück habe ich einige Korrekturen gemacht und in einer neuen Projektversion angelegt und neu abgemischt.
Das Mixing ist mit einigen Plugins zur Frequenzbereinigung auch um einiges besser geworden.
Labels:
Mixing,
Musikstück,
Tabellenarbeit
12.03.2024
Wochenbeginn und ein bisschen Tabellenarbeit
Heute gab es ein bisschen Tabellenarbeit.
Und ich habe mich auch mit dem Musikstück auseinandergesetzt.
Mit einem Instrument habe ich mich lange Zeit herumgeärgert. Immer wenn ich den Kanal im Mixdown abgespeichert hatte, war das Ergebnis so, dass zu Beginn einige Lücken in den Tönen auftraten, obwohl die Programmierung völlig in Ordnung war, was ich überprüft hatte.
Ich habe mir dann das Instrument angesehen und festgestellt, dass ein Ton am Anfang in der Tastaturübersicht nicht angezeigt wurde.
Als ich versucht habe, den Ton um einen Midi-Tick nach hinten zu verschieben, wurde er angezeigt, und die Abspeicherung klappte plötzlich.
Da muss man erst einmal darauf kommen, dass so etwas der Grund ist. Es muss ein Bug in der Programmierung des Instruments sein.
Jetzt ging der Mixdown, und ich konnte mich an das Mischen in Studio One machen.
Und ich habe mich auch mit dem Musikstück auseinandergesetzt.
Mit einem Instrument habe ich mich lange Zeit herumgeärgert. Immer wenn ich den Kanal im Mixdown abgespeichert hatte, war das Ergebnis so, dass zu Beginn einige Lücken in den Tönen auftraten, obwohl die Programmierung völlig in Ordnung war, was ich überprüft hatte.
Ich habe mir dann das Instrument angesehen und festgestellt, dass ein Ton am Anfang in der Tastaturübersicht nicht angezeigt wurde.
Als ich versucht habe, den Ton um einen Midi-Tick nach hinten zu verschieben, wurde er angezeigt, und die Abspeicherung klappte plötzlich.
Da muss man erst einmal darauf kommen, dass so etwas der Grund ist. Es muss ein Bug in der Programmierung des Instruments sein.
Jetzt ging der Mixdown, und ich konnte mich an das Mischen in Studio One machen.
11.03.2024
Neuinstallation, Musikstück und der Wochenstart
Heute habe ich wieder zwei VST-Instrumente von mir entdeckt, die nach der Auslagerung der Musikdaten auf die externe Platte nicht mehr liefen.
Es ist nur gut, dass ich immer alle erforderlichen Daten verwahre. So konnte ich die Instrumente einfach neu installieren.
Beim Musikstück habe ich heute einen ersten Rohentwurf in Reason gemacht und in Studio One ein Projekt angelegt.
Ich muss aber noch viel daran machen, und ganz sicher bin ich auch nicht, ob bestimmte Stellen nicht noch anders werden. Aber damit werde ich mir auch Zeit lassen.
Und wie das Stück endet, steht auch noch in den Sternen.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Es ist nur gut, dass ich immer alle erforderlichen Daten verwahre. So konnte ich die Instrumente einfach neu installieren.
Beim Musikstück habe ich heute einen ersten Rohentwurf in Reason gemacht und in Studio One ein Projekt angelegt.
Ich muss aber noch viel daran machen, und ganz sicher bin ich auch nicht, ob bestimmte Stellen nicht noch anders werden. Aber damit werde ich mir auch Zeit lassen.
Und wie das Stück endet, steht auch noch in den Sternen.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
10.03.2024
Der SAM und ein lockerer Tag
Am heutigen Samstag war es bei uns ein sehr lockerer Tag.
Ich habe viel an der Musik gemacht.
Morgen geht es hoffentlich weiter, wenn nicht etwas dazwischenkommt.
Labels:
lockerer Tag,
SAM
09.03.2024
Freitag, Musik, Jazz, Zwiebelkuchen und das Wochenende
Heute habe ich wieder ein bisschen Musik gemacht.
Eine vage Idee dazu habe ich schon und auch einen Arbeitstitel, an dem ich mich entlanghangeln werde.
Ich habe mir auch ein Tutorial angeschaut zur Einführung in Jazz.
Vieles davon wusste ich ja schon, doch es war auch etwas Neues für mich dabei. Ich werde mich damit sicher noch auseinandersetzen.
Ich mache nicht viel Jazz, weil ich mit der Gitarre immer mehr Rockmusik gemacht habe.
Erst mit dem Improvisieren auf dem Klavier habe ich mich mehr mit Septakkorden, Nonakkorden usw. beschäftigt.
Ein anderes Genre, was ich für mich übrigens entdeckt habe, ist die Komposition von Orchesterstücken. Grundlage dazu ist sicher der klassische Tonsatz, mit dem ich mich immer schon stark auseinandergesetzt habe.
Doch am Computer mit den inzwischen zugänglichen Libraries, stand auch der Weg offen, Orchesterinstrumente einzusetzen, die ich selbst nicht spiele.
Es ist sehr erfüllend, in diese Welt einzutauchen und etwas damit zu erschaffen. :)
Eine vage Idee dazu habe ich schon und auch einen Arbeitstitel, an dem ich mich entlanghangeln werde.
Ich habe mir auch ein Tutorial angeschaut zur Einführung in Jazz.
Vieles davon wusste ich ja schon, doch es war auch etwas Neues für mich dabei. Ich werde mich damit sicher noch auseinandersetzen.
Ich mache nicht viel Jazz, weil ich mit der Gitarre immer mehr Rockmusik gemacht habe.
Erst mit dem Improvisieren auf dem Klavier habe ich mich mehr mit Septakkorden, Nonakkorden usw. beschäftigt.
Ein anderes Genre, was ich für mich übrigens entdeckt habe, ist die Komposition von Orchesterstücken. Grundlage dazu ist sicher der klassische Tonsatz, mit dem ich mich immer schon stark auseinandergesetzt habe.
Doch am Computer mit den inzwischen zugänglichen Libraries, stand auch der Weg offen, Orchesterinstrumente einzusetzen, die ich selbst nicht spiele.
Es ist sehr erfüllend, in diese Welt einzutauchen und etwas damit zu erschaffen. :)
Labels:
Freitag,
Jazz,
Musik,
Wochenende,
Zwiebelkuchen,
Zwiebelkuchentag
08.03.2024
Vorfreitag und Update
Heute gab es ein Update von Reason 12 auf die Version 12.7.43d, was ich auch wahrgenommen habe.
Ich hatte versucht, kostenfreie Instrumente herunterzuladen. Doch ihre Installation hatte nicht funktioniert, und ich habe alles wieder rückgängig gemacht.
Es waren jedoch auch Instrumente als VSTs von über 10 Jahren.
So gesehen waren sie nicht relevant für mich. Ich hatte einfach Lust dazu.^^
Ich hatte versucht, kostenfreie Instrumente herunterzuladen. Doch ihre Installation hatte nicht funktioniert, und ich habe alles wieder rückgängig gemacht.
Es waren jedoch auch Instrumente als VSTs von über 10 Jahren.
So gesehen waren sie nicht relevant für mich. Ich hatte einfach Lust dazu.^^
Labels:
Reason 12,
Update,
Vorfreitag
07.03.2024
Mittwoch und eine fehlerhafte Darstellung
Seit ungefähr zwei Tagen werden bei mir die Videos nur noch schwarz angezeigt. Zuerst blitzt kurzzeitig das Titelbild auf, danach verschwindet es und das Videobild erscheint nur noch in Schwarz.
Doch sonst ist alles aktiv,- der Play-Button und das Abspielen.
Jedenfalls war es mir aufgefallen, dass bei mir das Video "Session" mit Chrome nicht richtig dargestellt wird.
Im Inkognito-Fenster oder anderen Browsern und auch bei meiner Freundin mit Chrome wird alles richtig angezeigt.
Also musste es an den Erweiterungen liegen, die ich bei Chrome verwende.
Am Abend habe ich sie nach und nach mal deaktiviert und die Seite überprüft.
Ich hatte dann herausgefunden, dass es an der Erweiterung 'Malwarebytes' liegt, die irgendwo auf meiner Seite wohl einen Tracker gefunden hat, der potentiell als möglicherweise schädlich eingestuft wird.
Die Meldung ist: "Werbenetzwerke, Tracker, Schadsoftware, auf dieser Seite blockierte Betrugsversuche", was aber nicht unbedingt was besagt.
Ich erinnere mich vage, dass es ein Update gegeben hatte.
Wenn ich die Erweiterung deaktiviere, wird das Video auch unter Chrome angezeigt.
Ich habe Malwarebytes jedoch wieder eingeschaltet, weil ich lieber die Fehler auf meinem Blog ausmerzen will und ich daran erkennen kann, ob er weg ist oder nicht. Die Videos laufen ja auch so.
Doch sonst ist alles aktiv,- der Play-Button und das Abspielen.
Jedenfalls war es mir aufgefallen, dass bei mir das Video "Session" mit Chrome nicht richtig dargestellt wird.
Im Inkognito-Fenster oder anderen Browsern und auch bei meiner Freundin mit Chrome wird alles richtig angezeigt.
Also musste es an den Erweiterungen liegen, die ich bei Chrome verwende.
Am Abend habe ich sie nach und nach mal deaktiviert und die Seite überprüft.
Ich hatte dann herausgefunden, dass es an der Erweiterung 'Malwarebytes' liegt, die irgendwo auf meiner Seite wohl einen Tracker gefunden hat, der potentiell als möglicherweise schädlich eingestuft wird.
Die Meldung ist: "Werbenetzwerke, Tracker, Schadsoftware, auf dieser Seite blockierte Betrugsversuche", was aber nicht unbedingt was besagt.
Ich erinnere mich vage, dass es ein Update gegeben hatte.
Wenn ich die Erweiterung deaktiviere, wird das Video auch unter Chrome angezeigt.
Ich habe Malwarebytes jedoch wieder eingeschaltet, weil ich lieber die Fehler auf meinem Blog ausmerzen will und ich daran erkennen kann, ob er weg ist oder nicht. Die Videos laufen ja auch so.
Labels:
Fehler,
Malwarebytes,
Mittwoch,
mittwochs,
Tracker
06.03.2024
Tabellenarbeit und eine verpasste Chance zu einer Session
Heute war viel Tabellenarbeit zu machen.
.....
Bei dem Begriff 'Session' bei dem letzten Musikstück war mir eine andere Episode durch den Kopf gegangen.
Verpasste Chance zu einer Session
Eins in meinem Leben bedauere ich nach wie vor.
Das ist die Chance, mit meinem Neffen auf der Gitarre zusammen zu spielen. So eine richtige Session durchzuführen.
Es war der Zeitpunkt, als er mit der E-Gitarre etwas fortgeschritten war. Er stand auf einem völlig andere Musikgenre. Es waren zwei Gitarren da und auch die Anschlussmöglichkeiten. Auch der kleinere Bruder war sehr gespannt, und wir freuten uns sehr darauf.
Ich hätte gerne mit ihm improvisiert und im gezeigt, was ich so zu seiner Vorgabe spiele, aber meine Schwägerin wollte unbedingt ein Mittagsschläfchen machen. 'Wir könnten ja auch danach noch spielen oder irgendwann."
Soviel ich mich erinnere, ging es dann zum Spazierengehen im Ort, als meine Schwägerin schlief.
Und wie das so ist. Danach war Kaffeetrinken angesagt und viele andere Dinge. Gitarrespielen war aus dem Blickfeld verschwunden.
Es kam nie dazu...
Wie gesagt, ich bedauere es.
.....
Bei dem Begriff 'Session' bei dem letzten Musikstück war mir eine andere Episode durch den Kopf gegangen.
Verpasste Chance zu einer Session
Eins in meinem Leben bedauere ich nach wie vor.
Das ist die Chance, mit meinem Neffen auf der Gitarre zusammen zu spielen. So eine richtige Session durchzuführen.
Es war der Zeitpunkt, als er mit der E-Gitarre etwas fortgeschritten war. Er stand auf einem völlig andere Musikgenre. Es waren zwei Gitarren da und auch die Anschlussmöglichkeiten. Auch der kleinere Bruder war sehr gespannt, und wir freuten uns sehr darauf.
Ich hätte gerne mit ihm improvisiert und im gezeigt, was ich so zu seiner Vorgabe spiele, aber meine Schwägerin wollte unbedingt ein Mittagsschläfchen machen. 'Wir könnten ja auch danach noch spielen oder irgendwann."
Soviel ich mich erinnere, ging es dann zum Spazierengehen im Ort, als meine Schwägerin schlief.
Und wie das so ist. Danach war Kaffeetrinken angesagt und viele andere Dinge. Gitarrespielen war aus dem Blickfeld verschwunden.
Es kam nie dazu...
Wie gesagt, ich bedauere es.
05.03.2024
Wochenbeginn und das veröffentlichte Video "Session"
Am frühen Nachmittag habe ich das Video "Tamaro - Session" bei YouTube veröffentlicht.
Tamaro - Session
Es hat lange genug gedauert mit dem Herumfummeln an lauter Kleinigkeiten, mit denen ich mich nicht zufriedengeben wollte.^^
Für mich hat es sich jedenfalls gelohnt. Auch, dass ich ein neues Video dazu gemacht habe. Das vorige passte einfach nicht,- genauso wenig wie der vorherige Titel, der erst einmal ein Arbeitstitel war.
Nun kann ich mich bei der Musik wieder anderen Projekten widmen. :)
Tamaro - Session
Es hat lange genug gedauert mit dem Herumfummeln an lauter Kleinigkeiten, mit denen ich mich nicht zufriedengeben wollte.^^
Für mich hat es sich jedenfalls gelohnt. Auch, dass ich ein neues Video dazu gemacht habe. Das vorige passte einfach nicht,- genauso wenig wie der vorherige Titel, der erst einmal ein Arbeitstitel war.
Nun kann ich mich bei der Musik wieder anderen Projekten widmen. :)
04.03.2024
Noch einmal und der Wochenstart
Das Video musste ich heute noch einmal bearbeiten.
Bei zwei Bildern hatte ich leider noch ein falsches Format zugrunde gelegt.
Sie hatten das Format 1920x1280 statt 1920x1080, was dem Format 16:9 meiner Monitorabmessung entspricht.
Alle letzten Videos hatte ich in diesem Format gemacht.
Bei 1920x1280 wird das Bildformat in der Höhe auf 1080 Pixel verkleinert, und an den Seiten entstehen links und rechts Streifen, weil das Bild in der Breite auf 1620 Pixeln schrumpft.
Das heißt, auf jeder Seite entsteht je ein Streifen in der Breite von 150 Pixeln, der schwarz bleibt. Das ist im Video deutlich zu sehen.
Also musste ich die betreffenden beiden Bilder erst auf 1920x1080 zuschneiden, ehe ich sie weiter bearbeiten konnte.
Bei der Videolänge habe ich auch gleichzeitig ca. eine Sekunde zugegeben, weil es mir bei YouTube am Ende etwas knapp erschien.
Ich mag es lieber, wenn der Ausklang am Schluss nicht zu abrupt kommt.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Bei zwei Bildern hatte ich leider noch ein falsches Format zugrunde gelegt.
Sie hatten das Format 1920x1280 statt 1920x1080, was dem Format 16:9 meiner Monitorabmessung entspricht.
Alle letzten Videos hatte ich in diesem Format gemacht.
Bei 1920x1280 wird das Bildformat in der Höhe auf 1080 Pixel verkleinert, und an den Seiten entstehen links und rechts Streifen, weil das Bild in der Breite auf 1620 Pixeln schrumpft.
Das heißt, auf jeder Seite entsteht je ein Streifen in der Breite von 150 Pixeln, der schwarz bleibt. Das ist im Video deutlich zu sehen.
Also musste ich die betreffenden beiden Bilder erst auf 1920x1080 zuschneiden, ehe ich sie weiter bearbeiten konnte.
Bei der Videolänge habe ich auch gleichzeitig ca. eine Sekunde zugegeben, weil es mir bei YouTube am Ende etwas knapp erschien.
Ich mag es lieber, wenn der Ausklang am Schluss nicht zu abrupt kommt.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
03.03.2024
Der SAM und das Video
Beim Video habe ich heute noch Verbesserungen eingebaut.
Dazu musste ich vorher aber noch mehrere Bildbearbeitungen durchführen.
Das ist immer sehr zeitintensiv und mit viel Warten verbunden.
Doch irgendwann wird es sicher so weit sein, das Video zu veröffentlichen.^^
Dazu musste ich vorher aber noch mehrere Bildbearbeitungen durchführen.
Das ist immer sehr zeitintensiv und mit viel Warten verbunden.
Doch irgendwann wird es sicher so weit sein, das Video zu veröffentlichen.^^
Labels:
Bearbeitungen,
SAM,
Verbesserungen,
Video
02.03.2024
Freitag, ein neuer Monat, Tabellen, der meteorologische Frühlingsanfang, Video, Zwiebelkuchen und das Wochenende
Heute am 01. März begann ein neuer Monat. Und gleichzeitig war es der meteorologische Frühlingsanfang.
Man kann es morgens in den letzten Tagen auch schon bemerken, dass es früher heller ist. Vorausgesetzt ist allerdings, dass der Himmel relativ frei ist, und obwohl die eigentliche Tag- und Nachtgleiche erst am 20. März ist.
In den Tabellen ist der neue Monat schon angelegt.
Beim Musikstück habe ich heute eine neue Fassung des Videos fertiggestellt und unter einem neuen Titel bei YouTube hochgeladen.
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
Man kann es morgens in den letzten Tagen auch schon bemerken, dass es früher heller ist. Vorausgesetzt ist allerdings, dass der Himmel relativ frei ist, und obwohl die eigentliche Tag- und Nachtgleiche erst am 20. März ist.
In den Tabellen ist der neue Monat schon angelegt.
Beim Musikstück habe ich heute eine neue Fassung des Videos fertiggestellt und unter einem neuen Titel bei YouTube hochgeladen.
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
01.03.2024
Monatsabschluss, Vorfreitag und ein Tipp zu Gruppen bei Chrome
Heute war der Monatsabschluss.
Bei mir wird bei den Sicherheitkopien der Tabellen ja 'Abschluß' immer noch mit 'ß' geschrieben, wie es vor der Rechtschreibreform üblich war, um das System nicht zu durchbrechen.^^
......
Tipp:
Vorsicht bei der neuen Funktion bei Google-Chrome mit einer Gruppe bei den Tabs.
Es ist möglich, eine Gruppe der Tabs zu erstellen. Ich fand es zuerst ganz praktisch, um viele Tabs wiederzuholen.
Doch wenn die Gruppe gelöscht wird, werden damit auch alle Tabs gelöscht. Ich hatte angenommen, damit würden die Tabs bzw. die damit geöffneten Seiten auch wiederhergestellt. Pustekuchen. Alle waren futsch.
Dabei spielt es keine Rolle, ob die Gruppe geöffnet oder geschlossen ist.
Restauriert kriegt man sie nur durch die Tastenkombination STRG+SHIFT+T.
Für mich ist diese Gruppenfunktion jedenfalls eher untauglich.
Der Nachteil ist sicher, dass die Gruppe einen Tab in Anspruch nimmt. Es ist zwar praktisch, die Gruppe zu schließen und die Tabs in der Gruppe zusammenzufassn und zu öffnen, doch ob ich es nutzen werde, muss ich noch abwarten.
Bei mir wird bei den Sicherheitkopien der Tabellen ja 'Abschluß' immer noch mit 'ß' geschrieben, wie es vor der Rechtschreibreform üblich war, um das System nicht zu durchbrechen.^^
......
Tipp:
Vorsicht bei der neuen Funktion bei Google-Chrome mit einer Gruppe bei den Tabs.
Es ist möglich, eine Gruppe der Tabs zu erstellen. Ich fand es zuerst ganz praktisch, um viele Tabs wiederzuholen.
Doch wenn die Gruppe gelöscht wird, werden damit auch alle Tabs gelöscht. Ich hatte angenommen, damit würden die Tabs bzw. die damit geöffneten Seiten auch wiederhergestellt. Pustekuchen. Alle waren futsch.
Dabei spielt es keine Rolle, ob die Gruppe geöffnet oder geschlossen ist.
Restauriert kriegt man sie nur durch die Tastenkombination STRG+SHIFT+T.
Für mich ist diese Gruppenfunktion jedenfalls eher untauglich.
Der Nachteil ist sicher, dass die Gruppe einen Tab in Anspruch nimmt. Es ist zwar praktisch, die Gruppe zu schließen und die Tabs in der Gruppe zusammenzufassn und zu öffnen, doch ob ich es nutzen werde, muss ich noch abwarten.
Labels:
Chrome,
Gruppen,
Monatsabschluss,
Tipp,
Vorfreitag
Abonnieren
Posts (Atom)
...