Die Tabellen sind auf dem aktuellen Stand.
Morgen ist das Monatsende.
.....
Eine Reihe von weiteren Bildbearbeitungsprogrammen sind jetzt auf dem neuen Notebook installiert. Nämlich die, welche ich schon gar nicht mehr auf dem alten Notebook installiert hatte.
Und die Aktivierungen habe ich auch schon durchgeführt.
Die anderen Bildbearbeitungsprogramme muss ich erst vom Anbieter beim alten Notebook deaktivieren lassen.
Auf der Facebook-Seite von ihnen habe ich bereits gelesen, dass das kein Problem wäre, auf einen neuen Computer umzuziehen.
Da werde ich auf dieser Seite nachfragen, wie die Vorgehensweise ist.

Beschreibung
Eine Entdeckung der Möglichkeit zum Schreiben von "Zettelchen" für mich und andere
.....
"A blog a day keeps the blogger to stay." ^^ (Tamaro)
Doch sage Dir immer: "Sei ein Mensch!"
31.08.2017
30.08.2017
Wahlbenachrichtigungen und Einrichtungen
Bei uns sind erst heute die Wahlbenachrichtungen mit der Post eingetroffen.
Wir hatten uns schon gewundert, dass bis heute noch nichts angekommen war, obwohl laut Aussage des Wahlbüros die Unterlagen schon längst vor einer Woche am 21.08.2017 rausgeschickt worden waren, wie sich bei einer Nachfrage herausstellte.
Und dann kam heute heraus, dass eine Woche lang ein ganzer Kasten mit diesen Unterlagen bei der Post herumstand und nicht an die Empfänger ausgeliefert worden war.
Unser üblicher Briefträger war in einem anderen Bezirk eingeteilt worden, doch niemand hielt es wohl für nötig, dann seinem bei uns einspringenden Kollegen Bescheid zu sagen, doch die Post mit auszutragen, die bereits überfällig war. Oder dieser war einfach nur zu faul dazu.
Da kann man sich doch nur an den Kopf fassen...
Wäre ich ein Dödel, würde ich jetzt an eine Verschwörung denken und eine Theorie dazu aufstellen.^^
Aber da ich kein Dödel bin, sage ich mal: Die Dödel sitzen bei uns bei der Post. Olle Schlafmützen...
Doch gegen unseren Briefträger, der sonst immer kommt, kann man nichts sagen. :)
An dem gibt es nichts zu meckern.
.....
Heute habe ich weitere Programme auf dem neuen Notebook eingerichtet,- unter anderen auch das große Notenprogramm.
Diesen Eintrag hier von heute habe ich übrigens schon mit dem neuen Notebook erstellt und hochgeladen. :)
Manche Sachen laufen unter Windows 10 ja doch auch anders als unter Windows 8.1.
Aber man kann sich gut dran gewöhnen, habe ich heute Abend schon festgestellt.
Es dauert nur so seine Zeit, bis das alles eingerichtet ist.
Bei dem Musikprogramm bin ich übrigens noch keinen Schritt weiter, wie ich die VST-Instrumente aktivieren könnte. Mir fehlen einfach die Bestellnummern. Ich konnte sie nicht finden. Die sind scheinbar verloren gegangen. Zumindest hatte ich wohl damals nicht jeden einzelnen Schritt dokumentiert und archiviert. Und es ist jetzt auch schon fast anderthalb Jahre her, dass ich die Instrumente gekauft hatte.
Nun,- notfalls kann ich erst einmal damit leben.
Denn das Notebook will ich ja in erster Linie für die Aufnahmen nutzen.
Die Ausarbeitung der Stücke und das Zufügen von VST-Instrumenten kann ich ja oben auf dem PC vornehmen.
Es ist nur umständlicher im Verfahren, wie ich die Tonspuren organisieren muss, falls ich dann unten bei einem Stück weitermachen will.
Es sind zusätzliche Arbeitsschritte einzuplanen.
Die Spuren, die ich mit VST-Instrumenten am PC anlege, muss ich als WAV-Dateien exportieren. Dann kann ich auf dem Notebook zu diesen Instrumenten auch erneut etwas mit der Gitarre aufnehmen.
Es bedeutet nur, die Projekte doppelt anzulegen, was natürlich wegen der zusätzlichen WAV-Dateien auch mehr Speicherplatz kostet.
Mal sehen, wie sich das alles noch entwickelt.
.....
Ich weiß übrigens schon definitiv, was ich wählen werde. :)
Aber da wir ein (sehr schützenswertes) Wahlgeheimnis haben und glücklicherweise(!) auch keine Wahlpflicht, soll sich zu dieser Aussage jeder nur seinen Teil denken.^^
Ich betone "glücklicherweise"!
Denn es gibt für mich viele, gut nachvollziehbare Gründe, die gegen eine 'Wahlpflicht' sprechen', und die ich auch vertrete.
Das hat nichts damit zu tun, dass ich absolut der Meinung bin, für seine eigene Überzeugung auch einzustehen und zur Wahl zu gehen, wie auch immer sie aussieht.
Nein,- im Gegenteil!
Wir haben ein Wahlrecht!
Also geht wählen!!!
Eben genau weil ihr die Möglichkeit habt!
Wir hatten uns schon gewundert, dass bis heute noch nichts angekommen war, obwohl laut Aussage des Wahlbüros die Unterlagen schon längst vor einer Woche am 21.08.2017 rausgeschickt worden waren, wie sich bei einer Nachfrage herausstellte.
Und dann kam heute heraus, dass eine Woche lang ein ganzer Kasten mit diesen Unterlagen bei der Post herumstand und nicht an die Empfänger ausgeliefert worden war.
Unser üblicher Briefträger war in einem anderen Bezirk eingeteilt worden, doch niemand hielt es wohl für nötig, dann seinem bei uns einspringenden Kollegen Bescheid zu sagen, doch die Post mit auszutragen, die bereits überfällig war. Oder dieser war einfach nur zu faul dazu.
Da kann man sich doch nur an den Kopf fassen...
Wäre ich ein Dödel, würde ich jetzt an eine Verschwörung denken und eine Theorie dazu aufstellen.^^
Aber da ich kein Dödel bin, sage ich mal: Die Dödel sitzen bei uns bei der Post. Olle Schlafmützen...
Doch gegen unseren Briefträger, der sonst immer kommt, kann man nichts sagen. :)
An dem gibt es nichts zu meckern.
.....
Heute habe ich weitere Programme auf dem neuen Notebook eingerichtet,- unter anderen auch das große Notenprogramm.
Diesen Eintrag hier von heute habe ich übrigens schon mit dem neuen Notebook erstellt und hochgeladen. :)
Manche Sachen laufen unter Windows 10 ja doch auch anders als unter Windows 8.1.
Aber man kann sich gut dran gewöhnen, habe ich heute Abend schon festgestellt.
Es dauert nur so seine Zeit, bis das alles eingerichtet ist.
Bei dem Musikprogramm bin ich übrigens noch keinen Schritt weiter, wie ich die VST-Instrumente aktivieren könnte. Mir fehlen einfach die Bestellnummern. Ich konnte sie nicht finden. Die sind scheinbar verloren gegangen. Zumindest hatte ich wohl damals nicht jeden einzelnen Schritt dokumentiert und archiviert. Und es ist jetzt auch schon fast anderthalb Jahre her, dass ich die Instrumente gekauft hatte.
Nun,- notfalls kann ich erst einmal damit leben.
Denn das Notebook will ich ja in erster Linie für die Aufnahmen nutzen.
Die Ausarbeitung der Stücke und das Zufügen von VST-Instrumenten kann ich ja oben auf dem PC vornehmen.
Es ist nur umständlicher im Verfahren, wie ich die Tonspuren organisieren muss, falls ich dann unten bei einem Stück weitermachen will.
Es sind zusätzliche Arbeitsschritte einzuplanen.
Die Spuren, die ich mit VST-Instrumenten am PC anlege, muss ich als WAV-Dateien exportieren. Dann kann ich auf dem Notebook zu diesen Instrumenten auch erneut etwas mit der Gitarre aufnehmen.
Es bedeutet nur, die Projekte doppelt anzulegen, was natürlich wegen der zusätzlichen WAV-Dateien auch mehr Speicherplatz kostet.
Mal sehen, wie sich das alles noch entwickelt.
.....
Ich weiß übrigens schon definitiv, was ich wählen werde. :)
Aber da wir ein (sehr schützenswertes) Wahlgeheimnis haben und glücklicherweise(!) auch keine Wahlpflicht, soll sich zu dieser Aussage jeder nur seinen Teil denken.^^
Ich betone "glücklicherweise"!
Denn es gibt für mich viele, gut nachvollziehbare Gründe, die gegen eine 'Wahlpflicht' sprechen', und die ich auch vertrete.
Das hat nichts damit zu tun, dass ich absolut der Meinung bin, für seine eigene Überzeugung auch einzustehen und zur Wahl zu gehen, wie auch immer sie aussieht.
Nein,- im Gegenteil!
Wir haben ein Wahlrecht!
Also geht wählen!!!
Eben genau weil ihr die Möglichkeit habt!
29.08.2017
Wochenbeginn und Installationen
Heute habe ich wieder eine Reihe von Programmen auf dem neuen Notebook installiert.
Aber von den VST-Instrumenten habe ich erst fünf aktivieren können und von Soundtracks/-objekten drei.
Elf stehen insgesamt noch aus.
Für die werde ich mich wohl an den Support wenden müssen.
Aber von den VST-Instrumenten habe ich erst fünf aktivieren können und von Soundtracks/-objekten drei.
Elf stehen insgesamt noch aus.
Für die werde ich mich wohl an den Support wenden müssen.
28.08.2017
Das Musikprogramm und der Wochenstart
Gestern Nacht noch hatte ich das Musikprogramm auf dem neuen Notebook installiert.
Und die Lizenzierung klappte ohne Probleme.
Es hat aber sehr lange gedauert, bis auch das neueste Update und alle kostenlos mitgelieferten VST-Instrumente geladen und installiert waren.
Die VST-Instrumente, die ich mir nach und nach noch zugelegt hatte, muss ich jedoch noch integrieren.
Aber ich muss erst einmal herausbekommen, wie das geht.
Noch waren alle Versuche erfolglos.
Ich weiß nur noch, damals bei der Einrichtung auf dem Notebook war das auch nicht so einfach, bis die Instrumente plötzlich liefen. Was genau ich gemacht hatte, war allerdings auch damals nicht ganz klar. Und Hilfen dazu gibt es übrigens auch nicht.
Heute Abend kam jedenfalls erst einmal wieder ein Update des Programms.
Das wird noch ein Gefummel, bis alles so läuft, wie auf dem PC oder dem alten Notebook.
Auf dem alten Notebook kann das Programm aber nicht länger gestartet werden, da ich ja die Lizenz schon deaktiviert hatte.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
.....
Nachtrag:
Das erste nachgekaufte VST-Instrument habe ich eben aktiviert bekommen. :)
Und die Lizenzierung klappte ohne Probleme.
Es hat aber sehr lange gedauert, bis auch das neueste Update und alle kostenlos mitgelieferten VST-Instrumente geladen und installiert waren.
Die VST-Instrumente, die ich mir nach und nach noch zugelegt hatte, muss ich jedoch noch integrieren.
Aber ich muss erst einmal herausbekommen, wie das geht.
Noch waren alle Versuche erfolglos.
Ich weiß nur noch, damals bei der Einrichtung auf dem Notebook war das auch nicht so einfach, bis die Instrumente plötzlich liefen. Was genau ich gemacht hatte, war allerdings auch damals nicht ganz klar. Und Hilfen dazu gibt es übrigens auch nicht.
Heute Abend kam jedenfalls erst einmal wieder ein Update des Programms.
Das wird noch ein Gefummel, bis alles so läuft, wie auf dem PC oder dem alten Notebook.
Auf dem alten Notebook kann das Programm aber nicht länger gestartet werden, da ich ja die Lizenz schon deaktiviert hatte.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
.....
Nachtrag:
Das erste nachgekaufte VST-Instrument habe ich eben aktiviert bekommen. :)
27.08.2017
Der SAM und die Daten
Heute habe ich über 4 Stunden lang Daten auf externe Festplatten kopiert.
Bei einem Schub waren es 113.736 Dateien, wie mir angezeigt wurde.
Der Tag war also ziemlich langweilig.
Aber es führte kein Weg dran vorbei.
Außerdem muss ich langsam verstärkt damit beginnen, das neue Notebook auch so einzurichten, wie ich es vom aktuellen Notebook gewohnt bin.
Am Abend habe ich auch wieder drei weitere Programme darauf installiert.
Zum Ausklang des Tages trinke ich gerade mit meiner Freundin noch einen Sekt. :)
Bei einem Schub waren es 113.736 Dateien, wie mir angezeigt wurde.
Der Tag war also ziemlich langweilig.
Aber es führte kein Weg dran vorbei.
Außerdem muss ich langsam verstärkt damit beginnen, das neue Notebook auch so einzurichten, wie ich es vom aktuellen Notebook gewohnt bin.
Am Abend habe ich auch wieder drei weitere Programme darauf installiert.

Zum Ausklang des Tages trinke ich gerade mit meiner Freundin noch einen Sekt. :)
26.08.2017
Notenprogramm, Update, MAGIX-Programme, Zwiebelkuchen und das Wochenende
Bei meinem großen Notenprogramm gab es ein Update, wie ich erst heute bemerkt habe.
Ich hatte das Programm jetzt lange nicht mehr gestartet und wollte heute sicherheitshalber überprüfen, ob es noch läuft, ehe ich es auf dem neuen Notebook installiere.
Da wurde mir das Update angeboten, was ich dann wegen der angekündigten kleinen Fehlerkorrekturen und Programmverbesserungen auch sofort ausgeführt habe.
Es steht allerdings völlig irgendwo in den Sternen, wann und ob überhaupt ich die Projekte, weshalb ich in dieses Programm investiert habe, jemals umsetzen werde.
.....
Bei den MAGIX-Programmen, die ich im Besitz habe, kann ich bei meinem Account die Lizenzen, die auf das Notebook eingetragen sind, deaktivieren und dann die Programme auf dem neuen Notebook installieren und lizenzieren.
Das heißt, ich brauche mich dafür gar nicht an den Support zu wenden, was ich sehr praktisch finde.
Und dann werde ich auf meinem laufenden Notebook diese Programme auch wieder deinstallieren, um es zu entlasten.
Eins der Programme war heute Abend schon dran. Das habe ich auf dem Notebook sowieso seltener benutzt.
Und mit dem Hilfsprogramm "mxclean.exe.exe", was ich >>>hier<<< schon einmal auf dem Blog erwähnt habe, konnte ich auf dem Notebook alle übriggebliebenen Eintragungen des Programms wieder entfernen.
Ich hoffe, dass die Aufnahmen auf dem neuen Notebook auch wieder flüssiger laufen.
Diese GIF-Datei hier ist allerdings nicht neu. Die hatte ich am 15./16.10.2011 in einem Blogeintrag eingefügt.
Das neue Notebook werde ich dann in erster Linie für die Musikprogramme und -aufnahmen und die Foto- und Bildbearbeitungsprogramme verwenden.
.....
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
Ich hatte das Programm jetzt lange nicht mehr gestartet und wollte heute sicherheitshalber überprüfen, ob es noch läuft, ehe ich es auf dem neuen Notebook installiere.
Da wurde mir das Update angeboten, was ich dann wegen der angekündigten kleinen Fehlerkorrekturen und Programmverbesserungen auch sofort ausgeführt habe.
Es steht allerdings völlig irgendwo in den Sternen, wann und ob überhaupt ich die Projekte, weshalb ich in dieses Programm investiert habe, jemals umsetzen werde.
.....
Bei den MAGIX-Programmen, die ich im Besitz habe, kann ich bei meinem Account die Lizenzen, die auf das Notebook eingetragen sind, deaktivieren und dann die Programme auf dem neuen Notebook installieren und lizenzieren.
Das heißt, ich brauche mich dafür gar nicht an den Support zu wenden, was ich sehr praktisch finde.
Und dann werde ich auf meinem laufenden Notebook diese Programme auch wieder deinstallieren, um es zu entlasten.
Eins der Programme war heute Abend schon dran. Das habe ich auf dem Notebook sowieso seltener benutzt.
Und mit dem Hilfsprogramm "mxclean.exe.exe", was ich >>>hier<<< schon einmal auf dem Blog erwähnt habe, konnte ich auf dem Notebook alle übriggebliebenen Eintragungen des Programms wieder entfernen.
Ich hoffe, dass die Aufnahmen auf dem neuen Notebook auch wieder flüssiger laufen.

Diese GIF-Datei hier ist allerdings nicht neu. Die hatte ich am 15./16.10.2011 in einem Blogeintrag eingefügt.
Das neue Notebook werde ich dann in erster Linie für die Musikprogramme und -aufnahmen und die Foto- und Bildbearbeitungsprogramme verwenden.
.....
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
25.08.2017
AmiPro und Bildbearbeitungen
Zuerst habe ich heute eine Reihe von Versuchen gemacht, die Layouts der AmiPro-Texte zu analysieren.
Noch habe ich nicht genau herausbekommen, wie ich die Formate von vielen Dokumenten 1:1 umsetzen kann.
Die Randeinstellungen stimmen alle pixelgenau. Und trotzdem ist das Seitenlayout nicht so, wie im ursprünglichen AmiPro-Programm.
.....
Später habe ich einige gezielte Bildbearbeitungen durchgeführt.
Noch habe ich nicht genau herausbekommen, wie ich die Formate von vielen Dokumenten 1:1 umsetzen kann.
Die Randeinstellungen stimmen alle pixelgenau. Und trotzdem ist das Seitenlayout nicht so, wie im ursprünglichen AmiPro-Programm.
.....
Später habe ich einige gezielte Bildbearbeitungen durchgeführt.
Labels:
AmiPro,
Bildbearbeitungen
24.08.2017
Rasenmähen und der Nachbar
Am Nachmittag habe ich mal Rasen gemäht.
Zumindest die obere Hälfte der Wiese am Hang und etwas weiter nach unten ist jetzt kurz.
Weiter reichte das rote Kabel leider nicht.
Das lange Kabel, was eigentlich immer dafür genommen wird, ist nämlich an einer Stelle defekt. Ich muss es erst einmal um 1,5 bis 2 m kürzen und die Kabelbuchse neu anbringen.
Dann wird es schätzungsweise auch wieder bis nach unten zur Grundstücksgrenze reichen.
Notfalls kann es mit dem roten Kabel auch verlängert werden, wie es immer beim Heckenschnitt außen herum nötig ist.
Jetzt rieche ich übrigens total nach Moos.^^
.....
Der Nachbar von schräg gegenüber ist gestern gestorben...
Rechts am Bildrand ist er zu sehen. Damals ging es mir ja auch mehr um die Martinssinger mit ihren Laternen.
Das ist das einzige Bild, was ich von ihm habe...
Das habe ich am 11.11.2009 vom Fenster oben fotografiert, als die Martinssinger durch unsere Straße gezogen waren.
Auf meinem ICQ-Blog hatte ich es damals bereits hochgeladen, wo es allerdings inzwischen nicht mehr sichtbar ist.
Der 11.11. ist gleichzeitig auch sein Geburtstag.
Wir haben uns überlegt, dieses Foto seinen hinterbliebenen Kindern am 11.11. zu geben.
Dann wäre er nämlich 80 Jahre alt geworden.

Zumindest die obere Hälfte der Wiese am Hang und etwas weiter nach unten ist jetzt kurz.
Weiter reichte das rote Kabel leider nicht.
Das lange Kabel, was eigentlich immer dafür genommen wird, ist nämlich an einer Stelle defekt. Ich muss es erst einmal um 1,5 bis 2 m kürzen und die Kabelbuchse neu anbringen.
Dann wird es schätzungsweise auch wieder bis nach unten zur Grundstücksgrenze reichen.
Notfalls kann es mit dem roten Kabel auch verlängert werden, wie es immer beim Heckenschnitt außen herum nötig ist.
Jetzt rieche ich übrigens total nach Moos.^^
.....
Der Nachbar von schräg gegenüber ist gestern gestorben...

Rechts am Bildrand ist er zu sehen. Damals ging es mir ja auch mehr um die Martinssinger mit ihren Laternen.
Das ist das einzige Bild, was ich von ihm habe...
Das habe ich am 11.11.2009 vom Fenster oben fotografiert, als die Martinssinger durch unsere Straße gezogen waren.
Auf meinem ICQ-Blog hatte ich es damals bereits hochgeladen, wo es allerdings inzwischen nicht mehr sichtbar ist.
Der 11.11. ist gleichzeitig auch sein Geburtstag.
Wir haben uns überlegt, dieses Foto seinen hinterbliebenen Kindern am 11.11. zu geben.
Dann wäre er nämlich 80 Jahre alt geworden.
Labels:
Nachbar,
Rasenmähen
23.08.2017
Tabellen und ein Abendhimmel
Mit den Tabellen bin ich jetzt auf dem laufenden Stand.
Morgen ist mal wieder der nächste Schub der AmiPro-Texte dran.
Heute war das Wetter ganz schön.
Wie gut, dass ich noch einmal aus dem Fenster geguckt hatte. :)
Sonst wäre mir der Anblick entgangen.
Morgen ist mal wieder der nächste Schub der AmiPro-Texte dran.
Heute war das Wetter ganz schön.

Wie gut, dass ich noch einmal aus dem Fenster geguckt hatte. :)
Sonst wäre mir der Anblick entgangen.
Labels:
Abendhimmel,
Stand,
Tabellen
22.08.2017
Wochenbeginn, der Alltag und die Lavaströme am Himmel
So, der Alltag hat mich wieder.
Jetzt ist erst einmal wieder für eine Zeit lang Schluss mit Musik.
Heute waren wieder in erster Linie die Tabellen dran.
.....
Manchmal vermischen sich Himmel und Erde und der Himmel reißt auf und entlässt Lavaströme.
Wo ist oben? Wo ist unten?
Die Kenntnis und das Wissen darum ist eine Sache, doch die Wirkung durch das Versenken in ein durch Phantasie angeregtes Bild eine andere.
Jetzt ist erst einmal wieder für eine Zeit lang Schluss mit Musik.
Heute waren wieder in erster Linie die Tabellen dran.
.....
Manchmal vermischen sich Himmel und Erde und der Himmel reißt auf und entlässt Lavaströme.

Wo ist oben? Wo ist unten?
Die Kenntnis und das Wissen darum ist eine Sache, doch die Wirkung durch das Versenken in ein durch Phantasie angeregtes Bild eine andere.
Labels:
Alltag,
Lava,
Lavaströme,
Wochenbeginn
21.08.2017
Wolkenvideo und der Wochenstart
Ich hatte heute keinen Nerv mehr, an den Samples herumzufeilen.
Da habe ich lieber das Wolkenvideo aufbereitet und die Musik integriert.
Kurz nach 19:00 Uhr habe ich es dann bei YouTube hochgeladen.
Tamaro - Clouds 6
Die Timeraufnahmen und das Video habe ich übrigens schon am 30.10.2013 gemacht.
.....
Am Nachmittag war bei uns das Internet mal kurze Zeit weg.
Die E-Mails konnten aber weiterhin abgefragt werden.
.....
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Da habe ich lieber das Wolkenvideo aufbereitet und die Musik integriert.
Kurz nach 19:00 Uhr habe ich es dann bei YouTube hochgeladen.
Tamaro - Clouds 6
Die Timeraufnahmen und das Video habe ich übrigens schon am 30.10.2013 gemacht.
.....
Am Nachmittag war bei uns das Internet mal kurze Zeit weg.
Die E-Mails konnten aber weiterhin abgefragt werden.
.....
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
20.08.2017
Fimmelskram und eine Abendsonne
Mit der Wave-Bearbeitung bin ich leider noch nicht fertig.
Ich hatte ein paar Fehlerstellen beseitigt und zwischendurch auch immer fleißig gespeichert.
Aber dann ist mir an einer Stelle ein Fehler unterlaufen, wodurch das Störgeräusch 'verschlimmbessert' wurde. Und da diese Art der Bearbeitung destruktiv ist, waren mehrere vorher schon korrigierte Stellen auch noch einmal neu zu machen.
'Destruktiv' bedeutet, dass direkt auf der Festplatte an den Samples herumgefummelt wird, die dann bereits auf der Festplatte verändert werden. Es wird sozusagen an den Adern der Wave-Datei herumgeschnippelt. Man kann zwar einige Schritte auch rückgängig machen, aber wenn es schon zu viele Korrekturen gab, hat man schnell den Überblick verloren. Also bleibt einem nichts übrig, als noch einmal mit einer Vorstufe zu beginnen.
Ich habe mir dann ein neues Verfahren überlegt. Bei jeder gelungenen Korrektur speichere ich die Wave-Datei unter einen neuen Nummer ab, ehe ich mir den nächsten Knackser vornehme. Das ist zwar ein bisschen umständlich, aber falls eine Stelle misslingt, kann man auf eine Version zurückgreifen, wo alle bisherigen Korrekturen noch enthalten sind.
Falls mir das aber alles zu viel zeitaufwendiger Fimmelskram wird, werde ich einfach die unbearbeitete Fassung verwenden und das Video fertigstellen.
Denn es ist ja auch überhaupt die Frage, ob das anderen beim Hören überhaupt auffällt.
.....
Am späten Nachmittag wurde es bei uns grau und es regnete, nachdem es zuvor den ganzen Tag schönes und helles Wetter war.
Abends war die Sonne doch noch einmal zu sehen.
Es ist wieder ganz schön kühl geworden.
Ich hatte ein paar Fehlerstellen beseitigt und zwischendurch auch immer fleißig gespeichert.
Aber dann ist mir an einer Stelle ein Fehler unterlaufen, wodurch das Störgeräusch 'verschlimmbessert' wurde. Und da diese Art der Bearbeitung destruktiv ist, waren mehrere vorher schon korrigierte Stellen auch noch einmal neu zu machen.
'Destruktiv' bedeutet, dass direkt auf der Festplatte an den Samples herumgefummelt wird, die dann bereits auf der Festplatte verändert werden. Es wird sozusagen an den Adern der Wave-Datei herumgeschnippelt. Man kann zwar einige Schritte auch rückgängig machen, aber wenn es schon zu viele Korrekturen gab, hat man schnell den Überblick verloren. Also bleibt einem nichts übrig, als noch einmal mit einer Vorstufe zu beginnen.
Ich habe mir dann ein neues Verfahren überlegt. Bei jeder gelungenen Korrektur speichere ich die Wave-Datei unter einen neuen Nummer ab, ehe ich mir den nächsten Knackser vornehme. Das ist zwar ein bisschen umständlich, aber falls eine Stelle misslingt, kann man auf eine Version zurückgreifen, wo alle bisherigen Korrekturen noch enthalten sind.
Falls mir das aber alles zu viel zeitaufwendiger Fimmelskram wird, werde ich einfach die unbearbeitete Fassung verwenden und das Video fertigstellen.
Denn es ist ja auch überhaupt die Frage, ob das anderen beim Hören überhaupt auffällt.
.....
Am späten Nachmittag wurde es bei uns grau und es regnete, nachdem es zuvor den ganzen Tag schönes und helles Wetter war.
Abends war die Sonne doch noch einmal zu sehen.

Es ist wieder ganz schön kühl geworden.
Labels:
Abendsonne,
destruktiv,
Fimmelskram,
kühl,
SAM
19.08.2017
Freitag, Knackser, Zwiebelkuchen und das Wochenende
Es war ein sehr regnerischer Tag.
Mit dem Musikstück bin ich im Grunde genommen fertig.
Leider habe ich festgestellt, dass die 'Knackser' nicht an den Objektkanten im Projekt verursacht werden, wie ich angenommen hatte, sondern bei einer der Wave-Dateien bereits während der Aufzeichnung durch das 'Stottern' des Notebooks entstanden sind.
Und dummerweise gibt es in meinem aktuellen Musikprogramm nicht mehr die Möglichkeit, im Editor einen Zeichenstift zur Korrektur einzelner Samples einzusetzen.
Das ist natürlich doof.
Jetzt habe ich ein älteres Magix-Programm 're-animiert' bzw installiert.
Und zwar das Programm MAGIX Music Studio Generation 6 DeLuxe aus dem Jahr 2000, was ich mir damals als Installations-CD gekauft hatte.
Und damit funktioniert der WAV-Zeichenmodus, der in dem letzten Magix-Programm entfallen ist, fantastisch gut.
Das Programm kann sogar die Stellen ermitteln, die von einem harmonischen Wellenverlauf abweichen und setzt dort Marker, so dass man die fehlerhaften Stellen schnell finden kann.
Man bekommt damit Knackser in der Wellenform mit dem Zeichenmodus manuell ausgebügelt.
Jetzt kommt also noch eine Menge Fummelskram auf mich zu.
Auf dem Notebook habe ich das Programm jetzt schon drauf, weil es für mich immer sehr nützlich war, und es klappt.
Auf dem PC werde ich es auch noch installieren. Die Bearbeitung werde ich nämlich am PC machen, der schneller läuft.
.....
Freitag,- Zwiebelkuchentag...^^
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
Mit dem Musikstück bin ich im Grunde genommen fertig.
Leider habe ich festgestellt, dass die 'Knackser' nicht an den Objektkanten im Projekt verursacht werden, wie ich angenommen hatte, sondern bei einer der Wave-Dateien bereits während der Aufzeichnung durch das 'Stottern' des Notebooks entstanden sind.
Und dummerweise gibt es in meinem aktuellen Musikprogramm nicht mehr die Möglichkeit, im Editor einen Zeichenstift zur Korrektur einzelner Samples einzusetzen.
Das ist natürlich doof.
Jetzt habe ich ein älteres Magix-Programm 're-animiert' bzw installiert.
Und zwar das Programm MAGIX Music Studio Generation 6 DeLuxe aus dem Jahr 2000, was ich mir damals als Installations-CD gekauft hatte.
Und damit funktioniert der WAV-Zeichenmodus, der in dem letzten Magix-Programm entfallen ist, fantastisch gut.
Das Programm kann sogar die Stellen ermitteln, die von einem harmonischen Wellenverlauf abweichen und setzt dort Marker, so dass man die fehlerhaften Stellen schnell finden kann.
Man bekommt damit Knackser in der Wellenform mit dem Zeichenmodus manuell ausgebügelt.
Jetzt kommt also noch eine Menge Fummelskram auf mich zu.
Auf dem Notebook habe ich das Programm jetzt schon drauf, weil es für mich immer sehr nützlich war, und es klappt.
Auf dem PC werde ich es auch noch installieren. Die Bearbeitung werde ich nämlich am PC machen, der schneller läuft.
.....
Freitag,- Zwiebelkuchentag...^^
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
18.08.2017
Regnerisch, Tabellen und das Musikstück
Heute war es bei uns grau und regnerisch.
Da war für ein Himmelsfoto nichts zu holen.
Nach Tabellenarbeit und anderen Sachen habe ich am Musikstück weitergebastelt. Und ich glaube, ich nähere mich damit bald dem Ende.
Ich muss aber noch eine genaue Kontrolle aller einzelnen Takte und Taktübergänge durchführen und alles auf 'Knackser' überprüfen und diese beseitigen. An einigen Stellen scheinen mir ein paar verdächtige Kandidaten dabei zu sein.
Und dann kommt noch das Mastering, also die Gesamtabmischung und die Feinheiten der Bässe, Mitten und Höhen usw.
Und ich muss mir noch ein passendes Wolkenvideo ausgucken, was von der Länge her passt.
Da war für ein Himmelsfoto nichts zu holen.
Nach Tabellenarbeit und anderen Sachen habe ich am Musikstück weitergebastelt. Und ich glaube, ich nähere mich damit bald dem Ende.
Ich muss aber noch eine genaue Kontrolle aller einzelnen Takte und Taktübergänge durchführen und alles auf 'Knackser' überprüfen und diese beseitigen. An einigen Stellen scheinen mir ein paar verdächtige Kandidaten dabei zu sein.
Und dann kommt noch das Mastering, also die Gesamtabmischung und die Feinheiten der Bässe, Mitten und Höhen usw.
Und ich muss mir noch ein passendes Wolkenvideo ausgucken, was von der Länge her passt.
Labels:
Musikstück,
regnerisch,
Tabellen
17.08.2017
Gefummel und der Abendhimmel
Heute habe ich mal versucht, das bestehende Material von den Aufnahmetest ein bisschen zurechtzufummeln.
Ich hatte nämlich keine Lust, für eine neue Aufnahme noch einmal die ganzen Gerätschaften aufzubauen und zu verkabeln.
Da habe ich mich lieber am PC mit dem Material beschäftigt.
Das Hauptproblem war ja die 'stotternde' Aufzeichnung, die ein flüssiges Spiel nahezu unmöglich gemacht hatte.
Aber ich habe einfach die vorhandenen und zerstückelten Wave-Pojekte neu geschnitten und so zusammengesetzt, wie ich die Spuren eingespielt hatte.
Ich fand interessant, dass es auch einigermaßen geklappt hatte. Das hatte mich daran gereizt, so eine Bearbeitung zu versuchen.
Und um Erfahrungen zu sammeln, ist so etwas immer nützlich.
Vielleicht bekomme ich doch noch ein kleines Musikstückchen damit hin.
Es ist nichts Besonderes, aber für eines der kurzen Wolkenvideos könnte es doch reichen.
.....
Der Himmel hatte mich am Abend fasziniert.
Ich musste mich für eins der Fotos entscheiden.
Ich hatte nämlich keine Lust, für eine neue Aufnahme noch einmal die ganzen Gerätschaften aufzubauen und zu verkabeln.
Da habe ich mich lieber am PC mit dem Material beschäftigt.
Das Hauptproblem war ja die 'stotternde' Aufzeichnung, die ein flüssiges Spiel nahezu unmöglich gemacht hatte.
Aber ich habe einfach die vorhandenen und zerstückelten Wave-Pojekte neu geschnitten und so zusammengesetzt, wie ich die Spuren eingespielt hatte.
Ich fand interessant, dass es auch einigermaßen geklappt hatte. Das hatte mich daran gereizt, so eine Bearbeitung zu versuchen.
Und um Erfahrungen zu sammeln, ist so etwas immer nützlich.
Vielleicht bekomme ich doch noch ein kleines Musikstückchen damit hin.
Es ist nichts Besonderes, aber für eines der kurzen Wolkenvideos könnte es doch reichen.
.....
Der Himmel hatte mich am Abend fasziniert.

Ich musste mich für eins der Fotos entscheiden.
16.08.2017
Noch ein Versuch und einige Optionen
Heute habe ich noch einen Versuch bei einer Musikaufnahme durchgeführt.
Aber es bleibt dabei, mein Notebook hat einfach nicht genügend Kapazitäten, um problemlose Aufzeichnungen mit dem Musikprogramm mit Echtzeitbearbeitung von Objekten zu machen.
Aber noch gebe ich nicht auf. Ich habe nämlich noch ein paar Ideen, wie es mit dem großen Musikprogramm auf dem Notebook doch noch etwas werden könnte. Und einige andere Optionen gibt es auch noch.
Allerdings erfordert das noch ein paar Vorbereitungen, und dann werde ich noch neue Versuche starten.
Damit habe ich auch schon begonnen.
Heute war es tagsüber regnerisch.
Aber es bleibt dabei, mein Notebook hat einfach nicht genügend Kapazitäten, um problemlose Aufzeichnungen mit dem Musikprogramm mit Echtzeitbearbeitung von Objekten zu machen.
Aber noch gebe ich nicht auf. Ich habe nämlich noch ein paar Ideen, wie es mit dem großen Musikprogramm auf dem Notebook doch noch etwas werden könnte. Und einige andere Optionen gibt es auch noch.
Allerdings erfordert das noch ein paar Vorbereitungen, und dann werde ich noch neue Versuche starten.
Damit habe ich auch schon begonnen.

Heute war es tagsüber regnerisch.
15.08.2017
Wochenbeginn und noch ein Test
Heute habe ich noch einen Test mit einer Musikaufnahme gemacht.
Aber mein Notebook war ziemlich lahm im Vergleich zu der Aufnahme neulich.
Erst im Nachhinein fiel mir ein, woran es gelegen haben könnte.
Die Schlagzeugspur als Tempoanhalt hatte ich taktweise mit Drum-Objekten versehen.
Beim letzten Mal hatte ich ein Objekt nur verlängert, so dass nur ein Objekt vom Musikprogramm in Echtzeit zu verarbeiten war. Damit war das Programm eben nicht so stark in Anspruch genommen, weshalb die Einspielungen viel besser funktionierten.
Aber mein Notebook war ziemlich lahm im Vergleich zu der Aufnahme neulich.
Erst im Nachhinein fiel mir ein, woran es gelegen haben könnte.
Die Schlagzeugspur als Tempoanhalt hatte ich taktweise mit Drum-Objekten versehen.
Beim letzten Mal hatte ich ein Objekt nur verlängert, so dass nur ein Objekt vom Musikprogramm in Echtzeit zu verarbeiten war. Damit war das Programm eben nicht so stark in Anspruch genommen, weshalb die Einspielungen viel besser funktionierten.
Labels:
Musiktest,
Wochenbeginn
14.08.2017
Aufräumen, goldener Abendhimmel und der Wochenstart
Heute habe ich eine Menge Dateien und Ordner auf mehreren Festplatten aufgeräumt.
Dabei habe ich festgestellt, dass ich bereits 44 Wolkenvideos gemacht habe und nicht nur 43.
Ab Video 41 musste ich jetzt alle Projekt- und Objektdateien umbenennen.
Heute Abend habe ich auch die Dateien auf einer anderen Festplatte damit abgeglichen und entsprechend korrigiert.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Dabei habe ich festgestellt, dass ich bereits 44 Wolkenvideos gemacht habe und nicht nur 43.
Ab Video 41 musste ich jetzt alle Projekt- und Objektdateien umbenennen.
Heute Abend habe ich auch die Dateien auf einer anderen Festplatte damit abgeglichen und entsprechend korrigiert.

Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Labels:
Abendhimmel,
Aufräumen,
golden,
Wochenstart
13.08.2017
Der SAM und regnerisch
Heute war es regnerisch und wechselhaft und ziemlich kalt.
Ich habe noch ein paar andere Varianten des Videos von gestern ausprobiert.
Aber die Entscheidung für dieses Wolkenvideo, was ich ausgewählt hatte, war richtig gewesen.
Ich habe noch ein paar andere Varianten des Videos von gestern ausprobiert.
Aber die Entscheidung für dieses Wolkenvideo, was ich ausgewählt hatte, war richtig gewesen.
Labels:
regnerisch,
SAM
12.08.2017
Freitag, Musikstück, Wolkenvideo, Zwiebelkuchen und das Wochenende
Mit dem Musikstück bin ich heute fertig geworden.
Und ich bin ganz zufrieden damit.
Mehr war aus so einem Test sicher auch nicht herauszuholen.
Es waren entgegen meinem ursprünglichen Ansatz doch auch eine ganze Reihe von Tonspuren zusammengekommen, weil ich ja mehrere Soundeinstellungen ausprobiert hatte.
Es sind jetzt 6 Tonspuren für die Grundstimmung ausgesucht, die bei der Abmischung dann über die Stereobreite verteilt werden.
2 in der Mitte
2 jeweils halblinks und halbrechts
2 jeweils links und rechts
5 Solo-Spuren
1 Schlagzeugspur
1 Bass-Spur
2 Orgelspuren
Insgesamt sind es also 15 Spuren, die zusammengemischt sind.
Jetzt bin ich noch dabei, das Video aus dem Musikprogramm, wo Wolkenvideo aus einer Zeitrafferaufnahme und Tonspur zusammengemischt werden, zu exportieren.
Wann ich das Endprodukt bei YouTube hochlade, weiß ich noch nicht. Ich muss mich zwischen drei Versionen noch entscheiden.
Vielleicht klappt es ja noch diese Nacht.
.....
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Habe ich schon mal gesagt, dass ich Zwiebelkuchen mag?^^
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
Und ich bin ganz zufrieden damit.
Mehr war aus so einem Test sicher auch nicht herauszuholen.
Es waren entgegen meinem ursprünglichen Ansatz doch auch eine ganze Reihe von Tonspuren zusammengekommen, weil ich ja mehrere Soundeinstellungen ausprobiert hatte.
Es sind jetzt 6 Tonspuren für die Grundstimmung ausgesucht, die bei der Abmischung dann über die Stereobreite verteilt werden.
2 in der Mitte
2 jeweils halblinks und halbrechts
2 jeweils links und rechts
5 Solo-Spuren
1 Schlagzeugspur
1 Bass-Spur
2 Orgelspuren
Insgesamt sind es also 15 Spuren, die zusammengemischt sind.
Wann ich das Endprodukt bei YouTube hochlade, weiß ich noch nicht. Ich muss mich zwischen drei Versionen noch entscheiden.
Vielleicht klappt es ja noch diese Nacht.
.....
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Habe ich schon mal gesagt, dass ich Zwiebelkuchen mag?^^
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
11.08.2017
Auszeit und das Musikstück
Heute hatte ich keine Lust auf AmiPro-Texte und habe mir eine Auszeit gegönnt.
Denn mich hatte mehr gereizt, etwas an dem Musikstück von gestern zu basteln.
Und ich bin ein ganzes Stück damit weitergekommen.
Aber es ist noch nicht fertig.
Vier Wolkenvideos kommen von der Länge her hin. Aber nur drei davon würden auch einigermaßen zur Musik passen.
Welches davon ich aber letzten Endes nehme, werde ich am Schluss entscheiden, wenn das Stück erst ganz fertig ist.
Denn mich hatte mehr gereizt, etwas an dem Musikstück von gestern zu basteln.
Und ich bin ein ganzes Stück damit weitergekommen.
Aber es ist noch nicht fertig.
Vier Wolkenvideos kommen von der Länge her hin. Aber nur drei davon würden auch einigermaßen zur Musik passen.
Welches davon ich aber letzten Endes nehme, werde ich am Schluss entscheiden, wenn das Stück erst ganz fertig ist.
Labels:
Auszeit,
Musikstück
10.08.2017
Eine Aufnahme und ein Wolkenbild
Am späten Nachmittag habe ich eine Musikaufnahme mit der Gitarre und den neuen Errungenschaften des Tremolos gemacht, um das direkt im Betrieb zu testen.
Und es zeigte sich dabei, dass die Gitarrensaiten jetzt bei der Benutzung des Tremolos die richtige Stimmung behalten.
Der Aufwand von gestern hatte sich also gelohnt.
Zum Anhören ist das aber noch nicht geeignet.
Vielleicht fummel ich daraus eine Untermalung für ein Wolkenvideo.
Gegen Abend habe ich noch ein Bild aus dem Speicherfenster gemacht.
Aber ob ich morgen schon dazu komme, an der Musikaufnahme etwas zu machen, weiß ich noch nicht.
Und es zeigte sich dabei, dass die Gitarrensaiten jetzt bei der Benutzung des Tremolos die richtige Stimmung behalten.
Der Aufwand von gestern hatte sich also gelohnt.
Zum Anhören ist das aber noch nicht geeignet.
Vielleicht fummel ich daraus eine Untermalung für ein Wolkenvideo.
Gegen Abend habe ich noch ein Bild aus dem Speicherfenster gemacht.

Aber ob ich morgen schon dazu komme, an der Musikaufnahme etwas zu machen, weiß ich noch nicht.
Labels:
Aufnahme,
stabil,
Wolkenbild
09.08.2017
Das Tremolo und seine Verbesserung
Heute habe ich mich noch einmal daran gemacht, das Tremolo an der Gitarre zu verbessern.
Und es hat auch etwas gebracht. Die Gitarre verstimmt sich jetzt nicht mehr bei der Benutzung des Tremolos.
Es gab nämlich das Problem, dass die Aussparung für den Tremoloblock nicht mit genügend Spiel ausgefräst war, so dass der Tremoloblock auf der Seite des Tremoloarms am Rand entlangscheuerte. Er konnte sich dadurch nicht völlig frei bewegen.
Das hatte ich allerdings beim ersten Ausprobieren der Gitarre nicht bemerkt, denn die Tremoloplatte war so festgeschraubt, dass zu Beginn überhaupt kein Tremolo möglich war.
Nun, die Einstellung des Tremolos ist in der Regel ja immer Sache des Spielers, es so individuell anzupassen, wie er es haben möchte.
Als ich das mit der zu engen Fräsung entdeckt hatte, war es für einen Umtausch allerdings zu spät. Ich hatte ja die wesentlichen Dinge ausgetestet, wie die Bundreinheit und die Elektrik usw. Danach hatte ich die Umverpackungen entsorgt, weil der Karton hier ziemlich sperrig in der Gegend herumstand.
Bei dieser preiswerten Gitarre war fraglich, ob sich ein Tausch überhaupt gelohnt hätte. Ich hatte ja das Problem jetzt erkannt und konnte anfangen, es selber zu beheben. Daher hatte ich es auch gar nicht reklamiert.
Heute nun habe ich an der Stelle der Aussparung für den Tremoloblock ca. 0,25 mm an der Stelle weggefeilt, wo der Tremoloblock bisher nicht frei beweglich war.
Und das war auch schon ausreichend. Der Tremoloblock kann sich in der Aussparung jetzt ungehindert bewegen.
Die ursprünglich drei Tremolofedern habe ich auf zwei beschränkt. Das Tremolo ist dadurch jetzt sehr leicht ansprechbar.
Es ist auch bereits schwebend eingestellt, so dass sich der Tremoloarm sowohl abwärts (tieferer Ton) als auch aufwärts (höherer Ton) bewegen lässt.
Auf dem Bild kann man sehen, dass die Tremoloplatte nicht plan auf der Gitarrenoberfläche aufliegt, sondern dazu einen leichten Winkel aufweist.
Würde sie plan aufliegen, könnte man den Tremoloarm nur nach unten bewegen.
Aber durch den Winkel kann auch die Aufwärtsbewegung stattfinden.
Das ist übrigens wieder ein Stacking-Foto.
Eigentlich ging es mir nur um den Winkel der schwebend eingestellten Tremoloplatte.
Doch ich wollte auch die Regler auf dem Foto scharf abbilden. Das wäre bei dieser kurzen Entfernung aber mit einem einzelnen Foto nicht möglich gewesen.
Jetzt muss demnächst noch ein weiterer Schritt kommen, nämlich die schwebende Einstellung zu verfeinern.
Da würde ich mich gerne an der Einstellung von Carl Verheyen orientieren. Ob mir gelingt, das so hinzubekommen, werde ich noch sehen.
Aber erst einmal bin ich zufrieden, dass das Tremolo jetzt wie gewünscht funktioniert.
Und es hat auch etwas gebracht. Die Gitarre verstimmt sich jetzt nicht mehr bei der Benutzung des Tremolos.
Es gab nämlich das Problem, dass die Aussparung für den Tremoloblock nicht mit genügend Spiel ausgefräst war, so dass der Tremoloblock auf der Seite des Tremoloarms am Rand entlangscheuerte. Er konnte sich dadurch nicht völlig frei bewegen.
Das hatte ich allerdings beim ersten Ausprobieren der Gitarre nicht bemerkt, denn die Tremoloplatte war so festgeschraubt, dass zu Beginn überhaupt kein Tremolo möglich war.
Nun, die Einstellung des Tremolos ist in der Regel ja immer Sache des Spielers, es so individuell anzupassen, wie er es haben möchte.
Als ich das mit der zu engen Fräsung entdeckt hatte, war es für einen Umtausch allerdings zu spät. Ich hatte ja die wesentlichen Dinge ausgetestet, wie die Bundreinheit und die Elektrik usw. Danach hatte ich die Umverpackungen entsorgt, weil der Karton hier ziemlich sperrig in der Gegend herumstand.
Bei dieser preiswerten Gitarre war fraglich, ob sich ein Tausch überhaupt gelohnt hätte. Ich hatte ja das Problem jetzt erkannt und konnte anfangen, es selber zu beheben. Daher hatte ich es auch gar nicht reklamiert.
Heute nun habe ich an der Stelle der Aussparung für den Tremoloblock ca. 0,25 mm an der Stelle weggefeilt, wo der Tremoloblock bisher nicht frei beweglich war.
Und das war auch schon ausreichend. Der Tremoloblock kann sich in der Aussparung jetzt ungehindert bewegen.
Die ursprünglich drei Tremolofedern habe ich auf zwei beschränkt. Das Tremolo ist dadurch jetzt sehr leicht ansprechbar.
Es ist auch bereits schwebend eingestellt, so dass sich der Tremoloarm sowohl abwärts (tieferer Ton) als auch aufwärts (höherer Ton) bewegen lässt.
Auf dem Bild kann man sehen, dass die Tremoloplatte nicht plan auf der Gitarrenoberfläche aufliegt, sondern dazu einen leichten Winkel aufweist.

Würde sie plan aufliegen, könnte man den Tremoloarm nur nach unten bewegen.
Aber durch den Winkel kann auch die Aufwärtsbewegung stattfinden.
Das ist übrigens wieder ein Stacking-Foto.
Eigentlich ging es mir nur um den Winkel der schwebend eingestellten Tremoloplatte.
Doch ich wollte auch die Regler auf dem Foto scharf abbilden. Das wäre bei dieser kurzen Entfernung aber mit einem einzelnen Foto nicht möglich gewesen.
Jetzt muss demnächst noch ein weiterer Schritt kommen, nämlich die schwebende Einstellung zu verfeinern.
Da würde ich mich gerne an der Einstellung von Carl Verheyen orientieren. Ob mir gelingt, das so hinzubekommen, werde ich noch sehen.
Aber erst einmal bin ich zufrieden, dass das Tremolo jetzt wie gewünscht funktioniert.
Labels:
Stacking,
Tremolo,
Verbesserung
08.08.2017
Wochenbeginn, Vollmond und eine partielle Mondfinsternis
Heute am 07.08.2017 um 20:10:37 Uhr war Vollmond.
Und es war zugleich eine partielle >>>Mondfinsternis<<<.
Das heißt, bei einer partiellen (von lat. für Teil) Mondfinsternis wird der Mond vom Schatten der Erde teilweise bedeckt.
Davon war bei uns allerdings nichts mehr zu sehen, als der Mond endlich über den Horizont und die Bäume hervorgekrochen kam.
Er war sehr orangefarben.
Er verschwand dann etwas später hinter einer Fichte, die weiter entfernt steht.
Es sieht hier so nah aus, aber sie ist herangezoomt mit einer vergleichbaren Brennweite von 450 mm.
Ca. 15 Minuten später tauchte er wieder an der rechten Seite der Fichte auf.
Und dann konnte ich auch ein Bild nur vom Vollmond machen.
Die vergleichbare Brennweite beträgt auf diesem Foto 2000 mm.
'Vergleichbare Brennweite' heißt hier übrigens die Brennweite, die man bei einem 35mm-Kleinbildformat benötigen würde.
Tatsächlich ist bei der Coolpix P900 die Brennweite durch den kleineren Sensor aber nicht so groß.
Und es war zugleich eine partielle >>>Mondfinsternis<<<.
Das heißt, bei einer partiellen (von lat. für Teil) Mondfinsternis wird der Mond vom Schatten der Erde teilweise bedeckt.
Davon war bei uns allerdings nichts mehr zu sehen, als der Mond endlich über den Horizont und die Bäume hervorgekrochen kam.
Er war sehr orangefarben.
Er verschwand dann etwas später hinter einer Fichte, die weiter entfernt steht.

Es sieht hier so nah aus, aber sie ist herangezoomt mit einer vergleichbaren Brennweite von 450 mm.
Ca. 15 Minuten später tauchte er wieder an der rechten Seite der Fichte auf.

Und dann konnte ich auch ein Bild nur vom Vollmond machen.

Die vergleichbare Brennweite beträgt auf diesem Foto 2000 mm.
'Vergleichbare Brennweite' heißt hier übrigens die Brennweite, die man bei einem 35mm-Kleinbildformat benötigen würde.
Tatsächlich ist bei der Coolpix P900 die Brennweite durch den kleineren Sensor aber nicht so groß.
Labels:
Vollmond,
Wochenbeginn
07.08.2017
Texte und der Wochenstart
Die AmiPro-Texte hatten mich wieder.^^
Zum Tremolo bin ich heute wieder nicht gekommen.
Das muss und kann ja auch noch ein bisschen warten.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Zum Tremolo bin ich heute wieder nicht gekommen.
Das muss und kann ja auch noch ein bisschen warten.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Labels:
AmiPro,
Texte,
Wochenstart
06.08.2017
Der SAM und Bildbearbeitungen
Eigentlich hatte ich vor, mich heute mit dem Tremolo an meiner Gitarre zu befassen.
Aber dann bin ich bei einer Bildbearbeitung in mehreren Versionen hängengeblieben.
Aber dieses Foto war bei den Bearbeitungen nicht dabei.
Das ist nur das heutige Foto aus dem Speicherfenster.^^
Aber dann bin ich bei einer Bildbearbeitung in mehreren Versionen hängengeblieben.

Aber dieses Foto war bei den Bearbeitungen nicht dabei.
Das ist nur das heutige Foto aus dem Speicherfenster.^^
Labels:
Bildbearbeitungen,
SAM
05.08.2017
Freitag, Zwiebelkuchen und das Wochenende
Heute war ein bisschen Tabellenarbeit angesagt.
Dabei habe ich auch wieder Musik von Wacken gehört.
An den Bäumen habe ich ein paar herunterhängende Zweige gekürzt, so dass sie nicht mehr im Weg sind.
Gegen Abend wurde der Himmel am Horizont golden.
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
.....
Gebt den Kindern ihre Rechte!
SONATA ARCTICA - I Have A Right (OFFICIAL MUSIC VIDEO)
"[Spoken:]"
"I have a special right to grow up,
and to develop physically and spiritually
in a healthy and normal way.
Free, and with dignity.
I have the right to love and understanding.
My parents have special responsibilities
for my education and guidance.
I should be taught peace, understanding, tolerance,
and friendship among all people."
.....
Dabei habe ich auch wieder Musik von Wacken gehört.
An den Bäumen habe ich ein paar herunterhängende Zweige gekürzt, so dass sie nicht mehr im Weg sind.
Gegen Abend wurde der Himmel am Horizont golden.

Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
.....
Gebt den Kindern ihre Rechte!
SONATA ARCTICA - I Have A Right (OFFICIAL MUSIC VIDEO)
"[Spoken:]"
"I have a special right to grow up,
and to develop physically and spiritually
in a healthy and normal way.
Free, and with dignity.
I have the right to love and understanding.
My parents have special responsibilities
for my education and guidance.
I should be taught peace, understanding, tolerance,
and friendship among all people."
Labels:
Abendsonne,
Freitag,
golden,
Wochenende,
Zwiebelkuchen
04.08.2017
AmiPro und Wacken
Wieder ist ein Unterordner mit AmiPro-Texten fertig.
Dabei habe ich parallel den Livestream vom Open Air Festival in Wacken gehört. :)
'Europe' fand ich gut.
Aber 'Status Quo' waren langweilig. Sie hatten immer noch die gleiche Art von Musik, wie schon Jahrzehnte vorher.^^
Mit dem Wetter hatten sie heute in Wacken bisher Glück.
Das Bild ist allerdings nicht aus Wacken, sondern lediglich aus unserem Speicherfenster.^^
Und am Abend hatte ich auch noch ein bisschen beim Livestream weitergeguckt. :)
'Accept & Orchester'. Die fand ich auch nicht schlecht.
Dabei habe ich parallel den Livestream vom Open Air Festival in Wacken gehört. :)
'Europe' fand ich gut.
Aber 'Status Quo' waren langweilig. Sie hatten immer noch die gleiche Art von Musik, wie schon Jahrzehnte vorher.^^
Mit dem Wetter hatten sie heute in Wacken bisher Glück.

Das Bild ist allerdings nicht aus Wacken, sondern lediglich aus unserem Speicherfenster.^^
Und am Abend hatte ich auch noch ein bisschen beim Livestream weitergeguckt. :)
'Accept & Orchester'. Die fand ich auch nicht schlecht.
Labels:
AmiPro,
Livestream,
Wacken
03.08.2017
AmiPro und das Tremolo
Der nächste Unterordner mit AmiPro-Texten ist durchgearbeitet.
Das erfordet immer eine Phase ununterbrochener Konzentration, damit sich kein Fehler einschleicht, was ziemlich anstrengend ist.
.....
Für die Verbesserung des Tremolos habe ich mir jetzt geeignete Maßnahmen überlegt und mir dazu auch schon die passenden Zutaten ausgesucht.
Aber zur Umsetzung brauche ich noch ein bisschen Vorbereitung.
Und auch die Zeit an einem passenden Tag, dass ich das praktisch in Angriff nehmen kann.
Das erfordet immer eine Phase ununterbrochener Konzentration, damit sich kein Fehler einschleicht, was ziemlich anstrengend ist.
.....
Für die Verbesserung des Tremolos habe ich mir jetzt geeignete Maßnahmen überlegt und mir dazu auch schon die passenden Zutaten ausgesucht.
Aber zur Umsetzung brauche ich noch ein bisschen Vorbereitung.
Und auch die Zeit an einem passenden Tag, dass ich das praktisch in Angriff nehmen kann.
02.08.2017
Schwül und die Fernbedienung
Heute war es schwül.
Aber bei uns hat es nicht geregnet.
.....
Der neue Monat ist eingerichtet.
.....
Meine Freundin hatte gestern noch einen schönen Spruch abgelassen.
"Also bei der neuen Fernbedienung bin ich ja absolut talentfrei."^^
Gemeint war damit die Fernbedienung zu dem neuen DVBT2-Gerät, als ihr nicht gelang, damit einen Sender auszusuchen. :D
Aber bei uns hat es nicht geregnet.
.....
Der neue Monat ist eingerichtet.
.....
Meine Freundin hatte gestern noch einen schönen Spruch abgelassen.
"Also bei der neuen Fernbedienung bin ich ja absolut talentfrei."^^
Gemeint war damit die Fernbedienung zu dem neuen DVBT2-Gerät, als ihr nicht gelang, damit einen Sender auszusuchen. :D
Labels:
Fernbedienung,
schwül
01.08.2017
Wochenbeginn, Monatsabschluss, ein Wolkenvideo und ein Feuerwerk
Heute war der Monatsabschluss.
Dabei gibt's bei uns schon lange ein Standardessen,- nämlich einen Bohnenauflauf, den meine Freundin immer macht.
Auch der ist bei uns ein Highlight. :)
Aber vorher gab es am Abend den obligatorischen Sekt. :)
Heute Abend war Feuerwerk zum Ende der Kirmes in der Stadt.
Ich hatte mir auf dem Speicher rechtzeitig die Kamera aufgebaut.
Aber vorher sah ich Richtung Westen auch noch ein schönes Bild.
Das Feuerwerk hatte sich entgegen der Ankündigung in der Zeitung ein bisschen verspätet.
Es war gut, dass ich alles vorher schon vorbereitet hatte.
Der Videostativkopf hat sich dabei hervorragend bewährt.
Zu der Musik, die ich am 30.07.2017 aufgenommen hatte, habe ich heute ein passendes Wolkenvideo gefunden.
Die Datei lädt gerade die ganze Zeit bei YouTube hoch.
Und wenn es fertig ist, werde ich es hier noch im Blogeintrag einbauen. :)
Tamaro - Clouds 38
Meine Freundin hatte eben übrigens gesagt:
"Ich bin so verliebt in mich." :D:D:D
Na, das zeugt doch von gesundem Selbstvertrauen.^^
Dabei gibt's bei uns schon lange ein Standardessen,- nämlich einen Bohnenauflauf, den meine Freundin immer macht.
Auch der ist bei uns ein Highlight. :)

Aber vorher gab es am Abend den obligatorischen Sekt. :)
Heute Abend war Feuerwerk zum Ende der Kirmes in der Stadt.
Ich hatte mir auf dem Speicher rechtzeitig die Kamera aufgebaut.
Aber vorher sah ich Richtung Westen auch noch ein schönes Bild.

Das Feuerwerk hatte sich entgegen der Ankündigung in der Zeitung ein bisschen verspätet.

Es war gut, dass ich alles vorher schon vorbereitet hatte.
Der Videostativkopf hat sich dabei hervorragend bewährt.
Zu der Musik, die ich am 30.07.2017 aufgenommen hatte, habe ich heute ein passendes Wolkenvideo gefunden.
Die Datei lädt gerade die ganze Zeit bei YouTube hoch.
Und wenn es fertig ist, werde ich es hier noch im Blogeintrag einbauen. :)
Tamaro - Clouds 38
Meine Freundin hatte eben übrigens gesagt:
"Ich bin so verliebt in mich." :D:D:D
Na, das zeugt doch von gesundem Selbstvertrauen.^^
Abonnieren
Posts (Atom)
...