Die Tabellen sind auf dem aktuellen Stand. Morgen ist Monatsabschluss, davor kommt der letzte Abgleich.
.....
Die Rhythmusspuren beim Musikstück sind jetzt ziemlich weit fortgeschritten.
Jetzt gilt es, nur noch ein paar Feinheiten auszuarbeiten. Dann kann ich sie in das Hauptprojekt übertragen und von dort aus exportieren und in das Mixing-Projekt importieren.
.....
Von Waves kam heute eine neue Free-Version von StudioRack heraus, der neue "Waves' plugin chainer", bei dem man mehrere Plugins als Kette hinzufügen und managen und als eigenes Plugin abspeichern kann. Das ist sehr praktisch, wenn man bei bestimmten Instrumenten immer dieselben Plugins verwendet.
Das werde ich in Studio One vielleicht beim Mixing gut verwenden können, weil ich dabei schon gemerkt habe, dass ich bei gewissen Instrumentenspuren immer die gleichen Plugins einbaue.

Beschreibung
Eine Entdeckung der Möglichkeit zum Schreiben von "Zettelchen" für mich und andere
.....
"A blog a day keeps the blogger to stay." ^^ (Tamaro)
Doch sage Dir immer: "Sei ein Mensch!"
31.07.2020
30.07.2020
Das Musikstück und sonst nichts
Allmählich wachsen beim Musikstück die Spuren mit den rhythmischen Elementen immer weiter zusammen.
Ansonsten gibt es vom heutigen Tag hier nichts für mich festzuhalten.
Ansonsten gibt es vom heutigen Tag hier nichts für mich festzuhalten.
Labels:
Musikstück,
nichts
29.07.2020
Tabellenarbeit und das Musikstück
Nach Tabellenarbeit habe ich am Musikstück weitergemacht.
Und ich habe sogar noch ein neues Rhythmusinstrument eingebaut.
Bei den vielen Instrumentenspuren musste ich das Hauptprojekt etwas entlasten.
Das bisherige Stück habe ich exportiert und in einem neuen Projekt importiert.
Dann habe ich die bisherigen Rhythmusobjekte eingefügt.
Mit diesem Projekt kann ich jetzt besser weitermachen, ohne dass die CPU und der Arbeitsspeicher beim Spielen an die Grenzen kommt und es ständig kleine Aussetzer gibt.
Wenn ich damit fertig bin, werden sie wieder ins Hauptprojekt übertragen.
Und ich habe sogar noch ein neues Rhythmusinstrument eingebaut.
Bei den vielen Instrumentenspuren musste ich das Hauptprojekt etwas entlasten.
Das bisherige Stück habe ich exportiert und in einem neuen Projekt importiert.
Dann habe ich die bisherigen Rhythmusobjekte eingefügt.
Mit diesem Projekt kann ich jetzt besser weitermachen, ohne dass die CPU und der Arbeitsspeicher beim Spielen an die Grenzen kommt und es ständig kleine Aussetzer gibt.
Wenn ich damit fertig bin, werden sie wieder ins Hauptprojekt übertragen.
28.07.2020
Wochenbeginn und die Corona-Warn-App mit der Fehlernummer (39508)
Meine Corona-Warn-App spuckt seit ein paar Tagen wie bei vielen anderen Nutzern auch eine Fehlermeldung beim Aktualisieren aus.
Heute habe ich ein bisschen im Netz nach der Fehlerursache herumgesucht.
Und irgendwo fand ich [Zitat]:
"... hat Fehler 39508 seine Ursache offenbar in der Kontaktprotokoll-API und nicht der Corona-Warn-App selbst."
Und auch [Zitat]:
"... wird ein Fix für das Problem erst zusammen mit dem nächsten Update für Google Play Services erwartet."
Na, mal sehen, ob es in der nächsten Zeit behoben wird.
- Ursache 3
Fehler bei der Kommunikation mit der Google Schnittstelle (39508)
Heute habe ich ein bisschen im Netz nach der Fehlerursache herumgesucht.
Und irgendwo fand ich [Zitat]:
"... hat Fehler 39508 seine Ursache offenbar in der Kontaktprotokoll-API und nicht der Corona-Warn-App selbst."
Und auch [Zitat]:
"... wird ein Fix für das Problem erst zusammen mit dem nächsten Update für Google Play Services erwartet."
Na, mal sehen, ob es in der nächsten Zeit behoben wird.
27.07.2020
Nicht viel und der Wochenstart
Viel konnte ich heute nicht am Musikstück weitermachen, weil ich andere Dinge zu tun hatte.
Aber es waren immerhin vier Objekte mit Percussion-Instrumenten, die ich hinzugefügt habe.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Aber es waren immerhin vier Objekte mit Percussion-Instrumenten, die ich hinzugefügt habe.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Labels:
Musikstück,
nicht viel,
Wochenstart
26.07.2020
Der Sam und die Rhythmusinstrumente
Heute habe ich damit begonnen, Percussion-Elemente im Musikstück einzufügen.
Nach den ersten damit angereicherten Takten habe ich bereits gemerkt, dass es sich lohnt, damit noch fortzufahren.
Wichtig dabei ist nur, dass ich nicht schematisch vorgehe.
Ich werde auf jeden Fall noch damit weitermachen.
Nach den ersten damit angereicherten Takten habe ich bereits gemerkt, dass es sich lohnt, damit noch fortzufahren.
Wichtig dabei ist nur, dass ich nicht schematisch vorgehe.
Ich werde auf jeden Fall noch damit weitermachen.
25.07.2020
Freitag, das Musikstück, Zwiebelkuchen und das Wochenende
Heute konnte ich wieder etwas am Musikstück weitermachen.
Ich habe mir die Spuren je nach Instrumentengruppen farblich neu eingefärbt und weitere Regelungen der Lautstärke und des Panoramas vorgenommen.
Im Verlauf des Mixens habe ich jetzt festgestellt, dass mir an manchen Stellen doch einige rhythmische Elemente fehlen.
Da werde ich wohl noch einmal ins Reason-Projekt gehen und mir etwas überlegen.
.....
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
Ich habe mir die Spuren je nach Instrumentengruppen farblich neu eingefärbt und weitere Regelungen der Lautstärke und des Panoramas vorgenommen.
Im Verlauf des Mixens habe ich jetzt festgestellt, dass mir an manchen Stellen doch einige rhythmische Elemente fehlen.
Da werde ich wohl noch einmal ins Reason-Projekt gehen und mir etwas überlegen.
.....
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
24.07.2020
Zahlenkram und sonst nichts
Heute war überwiegend wieder Zahlenkram dran.
Zu Musik bin ich nicht gekommen.
Von Native Instruments gab es heute ein Update von REACTOR 6 auf die Version 6.4.0.
Zu Musik bin ich nicht gekommen.
Von Native Instruments gab es heute ein Update von REACTOR 6 auf die Version 6.4.0.
Labels:
nichts,
Zahlenkram
23.07.2020
Zahlenkram und die Chorstimmen
Heute war in erster Linie Zahlenkram zu erledigen.
Aber immerhin konnte ich auch im Mix-Projekt etwas weitermachen.
Für die Chorstimmen habe ich Zwischenbusse angelegt und die Spuren auf der Stereobasis positioniert und in der Lautstärke eingestellt.
Aber immerhin konnte ich auch im Mix-Projekt etwas weitermachen.
Für die Chorstimmen habe ich Zwischenbusse angelegt und die Spuren auf der Stereobasis positioniert und in der Lautstärke eingestellt.
Labels:
Chorstimmen,
Zahlenkram
22.07.2020
Das Musikstück, der Rest 'vons Ganze', Korrektur und Mixer-Bouncing
Heute habe ich die restlichen 32 Spuren des Musikstücks kontrolliert, neu eingestellt und als Wave-Dateien exportiert.
Ich dachte ja, jetzt könnte wieder mit dem Mischen weitermachen.
Doch leider gab es noch ein Problem.
Nach den ersten 14 Spuren war gestern das Tempo versehentlich von 122 BMP auf 121 BMP umgestellt worden. Wie das passiert ist, weiß ich nicht.
Alle nachfolgenden Spuren waren dadurch folglich in falschem Tempo exportiert worden.
Das habe ich heute erst, nachdem ich mit allen Spuren fertig war, im Mixing-Projekt gemerkt, weil sich bestimmte Stellen irgendwie asynchron anhörten.
Ganz schön doof.
Aber umsonst war die ganze Arbeit trotzdem nicht.
Ich hatte ja jetzt alle Spuren noch einmal einzeln kontrolliert und bearbeitet.
Darum konnte ich heute beim erneuten Exportieren ein anderes Exportverfahren anwenden: das Mixerkanal-Bouncing.
Dabei werden alle Spuren angekreuzt, die als Einzeldateien exportiert werden sollen und zwar unter den Spurnamen, die man im Projekt eingestellt hat.
Alle diese gewählten Spuren werden parallel bearbeitet und gespeichert. Das geht wesentlich schneller als das Exportieren der Einzelspuren.
Es geht fast so schnell wie das Exportieren des ganzen Projekts mit allen Spuren.
Heute Abend hatte ich auf diese Weise relativ schnell alle Spuren von gestern und heute noch einmal neu exportiert, nachdem ich einige Spuren noch für das Exportieren in Bezug auf den Spurnamen und die Wahl der Noten-Lanes angepasst habe.
Ich habe dieses Mixer-Bouncing bei Reason heute zum ersten Mal ausprobiert.
Beim nächsten Projekt werde ich wohl wieder darauf zurückgreifen, weil es so viel zeitsparender ist.
Ich dachte ja, jetzt könnte wieder mit dem Mischen weitermachen.
Doch leider gab es noch ein Problem.
Nach den ersten 14 Spuren war gestern das Tempo versehentlich von 122 BMP auf 121 BMP umgestellt worden. Wie das passiert ist, weiß ich nicht.
Alle nachfolgenden Spuren waren dadurch folglich in falschem Tempo exportiert worden.
Das habe ich heute erst, nachdem ich mit allen Spuren fertig war, im Mixing-Projekt gemerkt, weil sich bestimmte Stellen irgendwie asynchron anhörten.
Ganz schön doof.
Aber umsonst war die ganze Arbeit trotzdem nicht.
Ich hatte ja jetzt alle Spuren noch einmal einzeln kontrolliert und bearbeitet.
Darum konnte ich heute beim erneuten Exportieren ein anderes Exportverfahren anwenden: das Mixerkanal-Bouncing.
Dabei werden alle Spuren angekreuzt, die als Einzeldateien exportiert werden sollen und zwar unter den Spurnamen, die man im Projekt eingestellt hat.
Alle diese gewählten Spuren werden parallel bearbeitet und gespeichert. Das geht wesentlich schneller als das Exportieren der Einzelspuren.
Es geht fast so schnell wie das Exportieren des ganzen Projekts mit allen Spuren.
Heute Abend hatte ich auf diese Weise relativ schnell alle Spuren von gestern und heute noch einmal neu exportiert, nachdem ich einige Spuren noch für das Exportieren in Bezug auf den Spurnamen und die Wahl der Noten-Lanes angepasst habe.
Ich habe dieses Mixer-Bouncing bei Reason heute zum ersten Mal ausprobiert.
Beim nächsten Projekt werde ich wohl wieder darauf zurückgreifen, weil es so viel zeitsparender ist.
21.07.2020
Wochenbeginn und neues Exportieren
Heute habe ich 33 Spuren im Reason-Projekt für das Musikstück neu einjustiert und als Wave-Dateien exportiert.
Morgen werde ich die restlichen Spuren prüfen und notfalls anpassen und exportieren.
Danach kann ich mit dem Mixing in Studio One weitermachen.
Morgen werde ich die restlichen Spuren prüfen und notfalls anpassen und exportieren.
Danach kann ich mit dem Mixing in Studio One weitermachen.
Labels:
Exportieren,
Musikstück,
Spuren,
Wochenbeginn
20.07.2020
Mixing und der Wochenstart
Heute habe ich am Mixing des Musikstückes weitergemacht.
Dabei habe ich am Abend festgestellt, dass einige der Spuren nicht korrekt exportiert worden waren.
Ich muss wohl noch einmal im Reason-Projekt alle Spuren einzeln kontrollieren und gegebenenfalls editieren und neu exportieren.
.....
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Dabei habe ich am Abend festgestellt, dass einige der Spuren nicht korrekt exportiert worden waren.
Ich muss wohl noch einmal im Reason-Projekt alle Spuren einzeln kontrollieren und gegebenenfalls editieren und neu exportieren.
.....
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Labels:
Mixing,
Musikstück,
Wochenstart
19.07.2020
Der SAM und keine Musik
Am Musikstück konnte ich heute nicht viel weitermachen, weil ich anderes zu tun hatte.
Nur am Abend hatte ich bei ein paar Spuren dynamische Equalizer eingebaut und die Panoramaregler etwas verfeinert eingestellt.
Bei diesem Musikstück möchte ich gerne versuchen, die Stellung der einzelnen Instrumente auf der Stereobasis etwas genauer einzustellen.
Nur am Abend hatte ich bei ein paar Spuren dynamische Equalizer eingebaut und die Panoramaregler etwas verfeinert eingestellt.
Bei diesem Musikstück möchte ich gerne versuchen, die Stellung der einzelnen Instrumente auf der Stereobasis etwas genauer einzustellen.
Labels:
keine Musik,
SAM
18.07.2020
Freitag, das Musikstück, Vorbereitung für das Mixing, Zwiebelkuchen und das Wochenende
Für das Musikstück habe ich jetzt ein Projekt in Studio One angelegt und alle gestern exportierten Wave-Dateien importiert.
Ich hatte mich übrigens gestern vertan, als ich 82 Spuren zählte. Im Ordner mit der exportierten Wave-Dateien gibt insgesamt 82 Dateien. Darunter sind aber nur 62 Wave-Dateien, also von 62 Spuren.
Das kommt davon, wenn man am späten Abend nicht richtig hinguckt.^^
Jetzt geht es in Studio One mit dem Mixing weiter.
Aber vielleicht werde ich vorher doch noch einen Schlenker über Reason machen.
Bei dem Projekt in Studio One war mir nämlich plötzlich aufgefallen, dass ich überhaupt keine Percussion-Instrumente eingebaut habe.
Ich muss mir noch genauer überlegen, ob ich bei dem Stück nicht auch ganz darauf verzichten könnte.
Doch selbst, wenn ich mit dem Mischen schon anfange, die Percussion kann ich immer noch nachträglich einbauen. Ein Projekt dafür habe ich in Reason auch schon angelegt.
.....
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
Ich hatte mich übrigens gestern vertan, als ich 82 Spuren zählte. Im Ordner mit der exportierten Wave-Dateien gibt insgesamt 82 Dateien. Darunter sind aber nur 62 Wave-Dateien, also von 62 Spuren.
Das kommt davon, wenn man am späten Abend nicht richtig hinguckt.^^
Jetzt geht es in Studio One mit dem Mixing weiter.
Aber vielleicht werde ich vorher doch noch einen Schlenker über Reason machen.
Bei dem Projekt in Studio One war mir nämlich plötzlich aufgefallen, dass ich überhaupt keine Percussion-Instrumente eingebaut habe.
Ich muss mir noch genauer überlegen, ob ich bei dem Stück nicht auch ganz darauf verzichten könnte.
Doch selbst, wenn ich mit dem Mischen schon anfange, die Percussion kann ich immer noch nachträglich einbauen. Ein Projekt dafür habe ich in Reason auch schon angelegt.
.....
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
17.07.2020
Musikstück und die Spuren
Bei dem Musikstück habe ich heute alle Spuren als Wave-Dateien exportiert.
Es sind ganz schön viele geworden, nämlich insgesamt 82 Stück. :O
Ich konnte das ja selbst kaum glauben.
Eigentlich sind es nur 30 Spuren. Aber es waren mehrere Bibliothekenspuren dabei, bei denen jeweils 5 Instrumente zusammengefasst sind. Die habe ich heute auf einzelne Spuren verteilt, um sie bei Bedarf besser mischen zu können.
Es sind ganz schön viele geworden, nämlich insgesamt 82 Stück. :O
Ich konnte das ja selbst kaum glauben.
Eigentlich sind es nur 30 Spuren. Aber es waren mehrere Bibliothekenspuren dabei, bei denen jeweils 5 Instrumente zusammengefasst sind. Die habe ich heute auf einzelne Spuren verteilt, um sie bei Bedarf besser mischen zu können.
Labels:
Musikstück,
Spuren
16.07.2020
Musikstück und ein Kennenlerntag
Beim Musikstück habe ich mit den Bassbereich jetzt so ziemlich fertiggestellt.
Jetzt geht es noch um die Überprüfung aller Takte und Objekte in Bezug auf die Programmierung aller Einzeltöne.
Heute am 15.07. ist der Jahrestag von meiner Freundin und mir, unser 'Kennenlerntag'.
Und in alter Tradition gab es einen Schlehenfeuer. :)
Bei Instagram habe ich eine neue 'alte' Followerin. :)
Jetzt geht es noch um die Überprüfung aller Takte und Objekte in Bezug auf die Programmierung aller Einzeltöne.
Heute am 15.07. ist der Jahrestag von meiner Freundin und mir, unser 'Kennenlerntag'.
Und in alter Tradition gab es einen Schlehenfeuer. :)
Bei Instagram habe ich eine neue 'alte' Followerin. :)
15.07.2020
Wieder Zahlenkram und keine Musik
Heute ging der Zahlenkram weiter.
Zu Musik bin ich aber dieses Mal nicht gekommen.
Ich habe die Festplatten etwas aufgeräumt und durch Auslagerung von Dateien wieder etwas Speicherplatz gewonnen.
Anschließend habe ich eine Defragmentierung mit Optimierung gestartet.
Mir war nämlich aufgefallen, dass das Starten der Musikprojekte nach der Installation der letzten Bibliotheken immer langsamer geworden war.
Beim Defragmetieren konnte ich bereits beobachten, dass unglaublich viele Dateien der neu installierten Instrumente defragmentiert waren.
Ich könnte ja schon wieder eine größere Festplatte brauchen...
Zu Musik bin ich aber dieses Mal nicht gekommen.
Ich habe die Festplatten etwas aufgeräumt und durch Auslagerung von Dateien wieder etwas Speicherplatz gewonnen.
Anschließend habe ich eine Defragmentierung mit Optimierung gestartet.
Mir war nämlich aufgefallen, dass das Starten der Musikprojekte nach der Installation der letzten Bibliotheken immer langsamer geworden war.
Beim Defragmetieren konnte ich bereits beobachten, dass unglaublich viele Dateien der neu installierten Instrumente defragmentiert waren.
Ich könnte ja schon wieder eine größere Festplatte brauchen...
Labels:
Aufräumen,
Festplatten,
Zahlenkram
14.07.2020
Wochenbeginn und Zahlen
Heute war ich hauptsächlich mit Zahlenkram beschäftigt.
Beim Musikstück habe ich ein paar Bass-Takte zugefügt.
Beim Musikstück habe ich ein paar Bass-Takte zugefügt.
Labels:
Wochenbeginn,
Zahlen
13.07.2020
Wieder Musik und der Wochenstart
Heute habe ich wieder vorwiegend an dem Musikstück weitergemacht.
Und ich bin ein Stück weitergekommen.
Im zweiten Teil fehlten mir noch zu sehr die tiefen Frequenzen. Das habe ich heute zum Teil geregelt.
Eine zweite Sache musste ich auch nachbessern. Und zwar die Aufteilung der Instrumente mit den hohen und den tiefen Tönen, damit die Melodielinien etwas transparenter werden.
Da gibt es aber noch viel zu tun, bis es alles steht.
.....
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Und ich bin ein Stück weitergekommen.
Im zweiten Teil fehlten mir noch zu sehr die tiefen Frequenzen. Das habe ich heute zum Teil geregelt.
Eine zweite Sache musste ich auch nachbessern. Und zwar die Aufteilung der Instrumente mit den hohen und den tiefen Tönen, damit die Melodielinien etwas transparenter werden.
Da gibt es aber noch viel zu tun, bis es alles steht.
.....
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Labels:
Musik,
Wochenstart
12.07.2020
Der SAM und ein Kontakt
Ja, ein Kontakt.
Aber nicht, dass da jetzt jemand auf dumme Gedanken kommt. Ich bleibe bei meiner langjährigen Freundin.^^
Und nicht nur notgedrungen. :)
Aber von "Kontakt" gab es wieder ein neues Update,- und zwar auf Version 6.3.1.
Heute habe ich auch an den Musik-Projekten weitergemacht.
Ich bin auch wieder ein Stück weitergekommen.
Aber nicht, dass da jetzt jemand auf dumme Gedanken kommt. Ich bleibe bei meiner langjährigen Freundin.^^
Und nicht nur notgedrungen. :)
Aber von "Kontakt" gab es wieder ein neues Update,- und zwar auf Version 6.3.1.
Heute habe ich auch an den Musik-Projekten weitergemacht.
Ich bin auch wieder ein Stück weitergekommen.
11.07.2020
Freitag, Musik, Zwiebelkuchen und das Wochenende
Heute habe ich sehr viel mit Musik gemacht.
Am Musikstück und an anderen Projekten.
Und ich habe neue Projekte angelegt und die Instrumente dafür ausgesucht.
.....
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
Am Musikstück und an anderen Projekten.
Und ich habe neue Projekte angelegt und die Instrumente dafür ausgesucht.
.....
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
10.07.2020
Tabellenarbeit und der Schlussteil
Heute habe ich Tabellenarbeit nachgeholt.
Beim Musikstück habe ich jetzt einen Rohentwurf für den Schlussteil fertiggestellt.
Zur Zeit sieht es so aus, dass das Stück eine Länge von 5 Minuten, 36 Sekunden bekommen wird, ohne Auf- und Abblendung.
Ich finde, dass es eine ausreichende Zeit ist, um es dann mit einer solchen Länge abzuschließen.
Aber bis dahin muss noch einiges bei den anderen Instrumentenspuren entwickelt werden.
Beim Musikstück habe ich jetzt einen Rohentwurf für den Schlussteil fertiggestellt.
Zur Zeit sieht es so aus, dass das Stück eine Länge von 5 Minuten, 36 Sekunden bekommen wird, ohne Auf- und Abblendung.
Ich finde, dass es eine ausreichende Zeit ist, um es dann mit einer solchen Länge abzuschließen.
Aber bis dahin muss noch einiges bei den anderen Instrumentenspuren entwickelt werden.
09.07.2020
Die Stradivari und die Schrauben
Heute habe ich mich viel mit den Kontrollen befasst, um das neue virtuelle Instrument zu programmieren.
Aber alle 'Schrauben' habe ich noch nicht entdeckt.
Auf jeden Fall ist der Klang wirklich phantastisch.
Und ich bin schon sehr heiß darauf, ein Musikstück damit zu machen.
Doch noch bin ich ja mit dem aktuellen Musikstück befasst. :)
Aber alle 'Schrauben' habe ich noch nicht entdeckt.
Auf jeden Fall ist der Klang wirklich phantastisch.
Und ich bin schon sehr heiß darauf, ein Musikstück damit zu machen.
Doch noch bin ich ja mit dem aktuellen Musikstück befasst. :)
Labels:
Kontrollen,
Schrauben,
Stradivari
08.07.2020
Ein neues Instrument und gespannt
Heute habe ich mir ein neues virtuelles Instrument geleistet, um das ich schon seit längerer Zeit herumschleiche. Zur Zeit gibt es dafür mit einen ermäßigten Einführungspreis.
Und jetzt mit dem ermäßigten Mehrwertsteuersatz wird dieser sogar noch einmal voll auf den ermäßigten Preis angerechnet.
Es ist eine Violine, und zwar der gesampelte Klang der echten Stradivari-Geige "Vesuvius", gebaut 1727 von >>>Antonius Stradivari<<<.
Die nuancierten Klangeinstellungen sind unglaublich vielfältig.
Ich freue mich schon sehr darauf, die Klänge zu entdecken.
Beim Musikstück bin ich übrigens auch wieder einen Schritt weitergekommen.
Und jetzt mit dem ermäßigten Mehrwertsteuersatz wird dieser sogar noch einmal voll auf den ermäßigten Preis angerechnet.
Es ist eine Violine, und zwar der gesampelte Klang der echten Stradivari-Geige "Vesuvius", gebaut 1727 von >>>Antonius Stradivari<<<.
Die nuancierten Klangeinstellungen sind unglaublich vielfältig.
Ich freue mich schon sehr darauf, die Klänge zu entdecken.
Beim Musikstück bin ich übrigens auch wieder einen Schritt weitergekommen.
Labels:
Geige,
gespannt,
Instrument,
Stradivari
07.07.2020
Wochenbeginn und ein bisschen weiter
Heute bin ich beim Musikstück wieder ein Stückchen weitergekommen.
Jetzt ist wieder alles offen, worauf es hinausläuft.^^
Na, mal sehen.
Jetzt ist wieder alles offen, worauf es hinausläuft.^^
Na, mal sehen.
Labels:
Musikstück,
weiter,
Wochenbeginn
06.07.2020
Das Musikstück und der Wochenstart
Beim Musikstück bin ich heute ein Stück weitergekommen.
Zumindest so in Umrissen. Es muss aber noch etwas weiter ausgearbeitet werden.
.....
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Zumindest so in Umrissen. Es muss aber noch etwas weiter ausgearbeitet werden.
.....
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Labels:
Musikstück,
Wochenstart
05.07.2020
Der SAM, Musikstück und ein Update
Beim Musikstück habe ich ein bisschen weitergemacht.
Aber so ganz schlüssig bin ich noch nicht, wie es jetzt weitergehen soll. Dazu brauche ich noch ein paar Themen oder zumindest Motive.
Und mit der Überlegung, welche Instrumente ich aus welchen Bibliotheken ich jetzt einsetze, bin ich auch noch nicht fertig.
Zwei Instrumente von BBS Symphony Orchestra von Spitfire habe ich inzwischen hinzugefügt zu dem Stück.
Und zwar in meiner 'Morgendämmerung', wie Google so poetisch DAW (Digital Audio Workstation) übersetzt.^^ (Aus Filipino-Sprache von den Philippinen.)
Dieses BBS Symphony Orchestra ist übrigens sehr schön in der Bedienung.
.....
Beim Schreibprogramm gab es heute ein neues Update, wie ich am Abend gesehen hatte.
Das ist jetzt auf dem neuesten Stand.
Aber so ganz schlüssig bin ich noch nicht, wie es jetzt weitergehen soll. Dazu brauche ich noch ein paar Themen oder zumindest Motive.
Und mit der Überlegung, welche Instrumente ich aus welchen Bibliotheken ich jetzt einsetze, bin ich auch noch nicht fertig.
Zwei Instrumente von BBS Symphony Orchestra von Spitfire habe ich inzwischen hinzugefügt zu dem Stück.
Und zwar in meiner 'Morgendämmerung', wie Google so poetisch DAW (Digital Audio Workstation) übersetzt.^^ (Aus Filipino-Sprache von den Philippinen.)
Dieses BBS Symphony Orchestra ist übrigens sehr schön in der Bedienung.
.....
Beim Schreibprogramm gab es heute ein neues Update, wie ich am Abend gesehen hatte.
Das ist jetzt auf dem neuesten Stand.
Labels:
Musikstück,
SAM,
Update
04.07.2020
Freitag, der Bart ist ab, Zwiebelkuchen und das Wochenende
Heute habe ich mich zum ersten Mal seit April 2017 rasiert.
Das heißt, ich habe mir den Vollbart, der mir seit dieser Zeit gewachsen ist, abgenommen.
Jetzt ist sozusagen 'der Bart ab'.^^
Es wurde Zeit dafür.
Die Reaktionen hier waren lustig. :D
Aber meine Freundin wusste schon vorher, dass ich vorhatte, mir den Bart abzunehmen.
Ein "ZZ-Top"-Foto mit Südstaaten-Cowboy-Hut, wie ich es ursprünglich mal vorhatte, habe ich nicht mehr gemacht.
Und ein Magier-Bild habe ich auch nicht festgehalten, so mit magischer indirekter Beleuchtung und so. Das war mir irgendwann zu viel Aufwand, um das so zwischendurch hinzukriegen.
Ursprünglich hatte ich mal den Plan, mich zu rasieren, sobald ich ein solches Bild hätte. Es war gedacht, es künstlerisch für ein Buch-Cover zu verfremden. Aber es kam nie dazu.
Aber immerhin habe ich in den letzten Tagen noch ein "Gandalf"-Bild von mir mit dem neuerworbenen Handy gemacht.^^
Und heute habe ich Selfies "vorher-nachher" gemacht, um das festzuhalten.
Ich muss sagen, es ist wirklich ein Erlebnis, wenigstens einmal im Leben so einen langen Vollbart zu haben, was ich nie für möglich gehalten hätte, wie schnell so etwas geht.
.....
Morgen möchte ich wieder ein bisschen am Musikstück weitermachen, sofern nichts dazwischenkommt.
.....
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
Das heißt, ich habe mir den Vollbart, der mir seit dieser Zeit gewachsen ist, abgenommen.
Jetzt ist sozusagen 'der Bart ab'.^^
Es wurde Zeit dafür.
Die Reaktionen hier waren lustig. :D
Aber meine Freundin wusste schon vorher, dass ich vorhatte, mir den Bart abzunehmen.
Ein "ZZ-Top"-Foto mit Südstaaten-Cowboy-Hut, wie ich es ursprünglich mal vorhatte, habe ich nicht mehr gemacht.
Und ein Magier-Bild habe ich auch nicht festgehalten, so mit magischer indirekter Beleuchtung und so. Das war mir irgendwann zu viel Aufwand, um das so zwischendurch hinzukriegen.
Ursprünglich hatte ich mal den Plan, mich zu rasieren, sobald ich ein solches Bild hätte. Es war gedacht, es künstlerisch für ein Buch-Cover zu verfremden. Aber es kam nie dazu.
Aber immerhin habe ich in den letzten Tagen noch ein "Gandalf"-Bild von mir mit dem neuerworbenen Handy gemacht.^^
Und heute habe ich Selfies "vorher-nachher" gemacht, um das festzuhalten.
Ich muss sagen, es ist wirklich ein Erlebnis, wenigstens einmal im Leben so einen langen Vollbart zu haben, was ich nie für möglich gehalten hätte, wie schnell so etwas geht.
.....
Morgen möchte ich wieder ein bisschen am Musikstück weitermachen, sofern nichts dazwischenkommt.
.....
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
Labels:
Ab,
Bart,
Freitag,
Vollbart,
Wochenende,
Zwiebelkuchen,
Zwiebelkuchentag
03.07.2020
Das Musikstück und das kommende Wochenende
Heute habe ich auch wieder etwas am Musikstück weitergemacht.
Wobei ich auch ein Instrument einer zweiten Musik-Bibliothek verwendet habe, weil die erste, mit der ich das Stück begonnen hatte, nicht das passende zur Verfügung stellt.
Man könnte es auch so sehen, dass ein bestimmtes Orchester sich für eine Aufführung den Spieler eines anderen Symphonie-Orchesters 'ausleiht'.^^
Mein Ansatz, sich diesen Bibliotheken zu nähern, ist zuerst einmal, sie auszuloten, was sie für meine Zwecke bieten können.
Doch wenn ich allmählich einen Überblick erhalte, wie welche Instrumente bei der einen oder anderen Bibliothek klingen, dann kann ich sie natürlich gemischt viel effektiver einsetzen.
Wobei ich auch ein Instrument einer zweiten Musik-Bibliothek verwendet habe, weil die erste, mit der ich das Stück begonnen hatte, nicht das passende zur Verfügung stellt.
Man könnte es auch so sehen, dass ein bestimmtes Orchester sich für eine Aufführung den Spieler eines anderen Symphonie-Orchesters 'ausleiht'.^^
Mein Ansatz, sich diesen Bibliotheken zu nähern, ist zuerst einmal, sie auszuloten, was sie für meine Zwecke bieten können.
Doch wenn ich allmählich einen Überblick erhalte, wie welche Instrumente bei der einen oder anderen Bibliothek klingen, dann kann ich sie natürlich gemischt viel effektiver einsetzen.
02.07.2020
Monatsanfang und die Mehrwertsteuer
Die Tabellen sind auf den Monatsanfang eingestellt.
Nun beginnt die zweite Jahreshälfte.
.....
Beim Musikstück habe ich etwas weitergemacht.
.....
Wie ich mitbekommen habe, wird die Senkung der Mehrwertsteuer zumindest bei einer Musikplattform zum Teil im Preis berücksichtigt. Bei einem durchgerechneten Beispiel sind es 42% der Senkung, die an die Kunden weitergegeben werden.
Immerhin etwas.
Nun beginnt die zweite Jahreshälfte.
.....
Beim Musikstück habe ich etwas weitergemacht.
.....
Wie ich mitbekommen habe, wird die Senkung der Mehrwertsteuer zumindest bei einer Musikplattform zum Teil im Preis berücksichtigt. Bei einem durchgerechneten Beispiel sind es 42% der Senkung, die an die Kunden weitergegeben werden.
Immerhin etwas.
01.07.2020
Systemabbilddatei und der Monatsabschluss
Die aktuelle Systemabbilddatei ist fertig. Jetzt ist momentan wieder alles gesichert.
Heute ist das Ende des zweiten Quartals.
Und die Bank knöpft einem schon wieder Kontoführungsgebühren ab, die aber glücklicherweise zukünftig etwas gesenkt werden soll.
Wieviel das einspart, bleibt jedoch noch abzuwarten.
Am Abend hatten wir den Monatsabschluss,- wie immer mit einem Sekt. :)
Heute ist das Ende des zweiten Quartals.
Und die Bank knöpft einem schon wieder Kontoführungsgebühren ab, die aber glücklicherweise zukünftig etwas gesenkt werden soll.
Wieviel das einspart, bleibt jedoch noch abzuwarten.
Am Abend hatten wir den Monatsabschluss,- wie immer mit einem Sekt. :)
Abonnieren
Posts (Atom)
...