Heute war nun der erste Advent.
Draußen war es grau, dunkel und ungemütlich,- das richtige Wetter, um zuhause zu bleiben.
Drinnen war es da gemütlicher.^^
.....
Ich sollte mir noch ein Spracheingabe- und -ausgabeprogramm zulegen. Ich habe heute mal ein Sprachausgabeprogramm getestet.
Es ist verblüffend, wie viele Flüchtigkeitsfehler man dadurch noch entdeckt, die vorher einfach immer überlesen wurden, selbst wenn man Textpassagen schon einmal genauer durchkorrigiert hat. Zumindest geht es damit wesentlich schneller, solche Fehler auszumerzen. Dafür wären sonst noch mehrere Korrekturvorgänge mit höchster Konzentration notwendig.
Aber ein gutes Programm kostet auch ganz schön viel... Das will noch gut überlegt sein, ob man nicht doch lieber die Mehrarbeit und den größeren Aufwand beim Korrekturlesen in Kauf nimmt.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)

Beschreibung
Eine Entdeckung der Möglichkeit zum Schreiben von "Zettelchen" für mich und andere
.....
"A blog a day keeps the blogger to stay." ^^ (Tamaro)
Doch sage Dir immer: "Sei ein Mensch!"
30.11.2015
29.11.2015
Der SAM, eine alte Soundkarte und ein Glühwein
Am Nachmittag habe ich mal meinen PC aufgemacht, um eine Soundkarte, die ich noch von dem letzten PC habe, einzubauen. Ich hätte gern ihre Eigenschaften genutzt.
Aber Mistepickel,- sie hat einen anderen Anschluss, der im neuen System nicht mehr verwendet wird. Es läuft wohl heute bei den neueren PCs alles nur noch über die neueren Steckplätze und Bussysteme.
Also alles wieder zugemacht und neu verkabelt.
Aber wenigstens klappte ein Bild vom Himmel.
Am Abend haben wir ein Glas Glühwein getrunken.
Der tut immer gut in der kalten Jahreszeit. Außerdem ist er lecker.^^
Ich stelle heute schon mal ein Bild von einer Adventskerze hier hin.
Morgen am 29.11.2015 ist ja der erste Advent. Und der Eintrag wird ja nach Mitternacht zu diesem Datum veröffentlicht.
Da finde ich dann ganz schön, wenn am ersten Advent eben schon eine Kerze auf dem Blog zu sehen ist. :)
Morgen kommt vielleicht nochmal eins mit einer Kerze.
Aber Mistepickel,- sie hat einen anderen Anschluss, der im neuen System nicht mehr verwendet wird. Es läuft wohl heute bei den neueren PCs alles nur noch über die neueren Steckplätze und Bussysteme.
Also alles wieder zugemacht und neu verkabelt.
Aber wenigstens klappte ein Bild vom Himmel.

Am Abend haben wir ein Glas Glühwein getrunken.
Der tut immer gut in der kalten Jahreszeit. Außerdem ist er lecker.^^
Ich stelle heute schon mal ein Bild von einer Adventskerze hier hin.

Morgen am 29.11.2015 ist ja der erste Advent. Und der Eintrag wird ja nach Mitternacht zu diesem Datum veröffentlicht.
Da finde ich dann ganz schön, wenn am ersten Advent eben schon eine Kerze auf dem Blog zu sehen ist. :)
Morgen kommt vielleicht nochmal eins mit einer Kerze.
Labels:
Glühwein,
SAM,
Soundkarte
28.11.2015
Die göttlichen Reibekuchen und das Wochenende
Eigentlich hatte ich vor, wieder etwas ins Schreiben einzusteigen, weil ich so viele Ideen noch nicht festgehalten habe, sondern nur im Kopf herumtrage. Aber dann hat es doch noch nicht geklappt, weil ich was anderes zu tun hatte.
Vielleicht ja am Wochenende.
Heute gab es sie wieder,- die göttlichen Reibekuchen. :)
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
Vielleicht ja am Wochenende.
Heute gab es sie wieder,- die göttlichen Reibekuchen. :)

Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
Labels:
Reibekuchen,
Wochenende
27.11.2015
Programm und die angehübschten Ladies
Der Himmel war im Gegensatz zu gestern recht freundlich.
Heute habe ich mir eine neue Versions eines Bildbearbeitungsprogramms heruntergeladen und installiert, mit dem man Portrait-Fotos fantastisch und auf einfache Weise verbessern kann. Es sind einige neue Dinge dazugekommen, die mich gereizt haben. Vor allem, um Ladies 'anzuhübschen'.^^
Und zur alten Version gab es auch noch ein kostenloses Update, was ich ebenfalls in Anspruch genommen habe.
Weihnachten rückt näher.^^

Heute habe ich mir eine neue Versions eines Bildbearbeitungsprogramms heruntergeladen und installiert, mit dem man Portrait-Fotos fantastisch und auf einfache Weise verbessern kann. Es sind einige neue Dinge dazugekommen, die mich gereizt haben. Vor allem, um Ladies 'anzuhübschen'.^^
Und zur alten Version gab es auch noch ein kostenloses Update, was ich ebenfalls in Anspruch genommen habe.
Weihnachten rückt näher.^^
26.11.2015
Vollmond und der Stabilisator
Heute war Vollmond.
Und ich habe ihn doch noch erwischen können.
Am frühen Abend sah es so aus, als sei der Himmel komplett bedeckt. Aber im weiteren Verlauf lockerte die Wolkenschicht etwas aus, und manchmal kam etwas vom Vollmond durch.
Es waren zwar schnell vorbeiziehende Schleier davor, aber trotzdem konnte ich ein paar Aufnahmen machen.
Dieses Mal war ich nicht mit dem Stativ vorbereitet, und ich habe es einfach auf der Straße stehend aus der Hand versucht.
Dank des guten Stabilisators wurden die Aufnahmen trotzdem einigermaßen scharf.
Der Stabilisator ist bei der Coolpix P900 wirklich sehr gut.
Einmal hatte ich bisher mit Stativ eine Mondaufnahme ohne Stabilisator gemacht. Aber trotz meines stabilen Stativs war es im Sucher ein einziges Gezitter und Gewackel, bis ich den Mond fokussieren konnte. Dann war er bei der großen Brennweite im Nu aus dem Bild gewandert, und dann ging das Nachjustieren und Herumgewackel wieder los.
Seither mache ich Mondaufnahmen auch mit Stativ immer mit dem Stabilisator.
Es heißt ja immer, dass man den Stabilisator abschalten sollte, wenn man ein Stativ benutzt, weil das Objektiv versucht, irgendetwas auszugleichen, was gar nicht auszugleichen ist. Aber ich habe bessere Erfahrungen gemacht, ihn eingeschaltet zu lassen. Es geht einfacher damit.
Und ich habe ihn doch noch erwischen können.

Am frühen Abend sah es so aus, als sei der Himmel komplett bedeckt. Aber im weiteren Verlauf lockerte die Wolkenschicht etwas aus, und manchmal kam etwas vom Vollmond durch.
Es waren zwar schnell vorbeiziehende Schleier davor, aber trotzdem konnte ich ein paar Aufnahmen machen.
Dieses Mal war ich nicht mit dem Stativ vorbereitet, und ich habe es einfach auf der Straße stehend aus der Hand versucht.
Dank des guten Stabilisators wurden die Aufnahmen trotzdem einigermaßen scharf.
Der Stabilisator ist bei der Coolpix P900 wirklich sehr gut.
Einmal hatte ich bisher mit Stativ eine Mondaufnahme ohne Stabilisator gemacht. Aber trotz meines stabilen Stativs war es im Sucher ein einziges Gezitter und Gewackel, bis ich den Mond fokussieren konnte. Dann war er bei der großen Brennweite im Nu aus dem Bild gewandert, und dann ging das Nachjustieren und Herumgewackel wieder los.
Seither mache ich Mondaufnahmen auch mit Stativ immer mit dem Stabilisator.
Es heißt ja immer, dass man den Stabilisator abschalten sollte, wenn man ein Stativ benutzt, weil das Objektiv versucht, irgendetwas auszugleichen, was gar nicht auszugleichen ist. Aber ich habe bessere Erfahrungen gemacht, ihn eingeschaltet zu lassen. Es geht einfacher damit.
Labels:
Stabilisator,
Vollmond
25.11.2015
Glaswelten, eine Flammenkrone und der erste Schnee
Eben hatte ich wieder etwas im Zimmer entdeckt, was meine Aufmerksamkeit erregt hat.
Es sieht aus wie eine Flammenkrone.
Wenn man schon kein Bild vom Himmel hat, kann man sich gut nach was anderem umgucken.^^
Bei uns war heute abend auch der erste Schnee gefallen. Noch bleibt er aber nicht liegen. Nur die Autos und Bäume und Dächer sind weiß bestäubt.

Es sieht aus wie eine Flammenkrone.
Wenn man schon kein Bild vom Himmel hat, kann man sich gut nach was anderem umgucken.^^
Bei uns war heute abend auch der erste Schnee gefallen. Noch bleibt er aber nicht liegen. Nur die Autos und Bäume und Dächer sind weiß bestäubt.
Labels:
Flammenkrone,
Glaswelten,
Schnee
24.11.2015
Wochenbeginn und die Zugvögel
Zum Wochenbeginn waren bei uns wieder Zugvögel am Himmel zu sehen, die Richtung Süden flogen.
Ob das nun die letzten Nachzöglinge gewesen sind?
Der Himmel war bei uns heute schön. Zwar kalt, aber es war ein sehr freundliches Wetter.
Da haben die Vögel beschlossen:
"Los, Jungs und Mädels, lasst uns mal vom Acker machen, bevor das hier noch kälter wird. Das Wetter ist gerade richtig für die letzte Biege."

Ob das nun die letzten Nachzöglinge gewesen sind?
Der Himmel war bei uns heute schön. Zwar kalt, aber es war ein sehr freundliches Wetter.
Da haben die Vögel beschlossen:
"Los, Jungs und Mädels, lasst uns mal vom Acker machen, bevor das hier noch kälter wird. Das Wetter ist gerade richtig für die letzte Biege."
Labels:
Biege,
Wochenbeginn,
Zugvögel
23.11.2015
Jürgen, so ein bisschen Glas und der Wochenstart
Tief Jürgen hat uns die neue Kälte mit dem Schnee beschert.
Bei uns ist aber bisher der Schnee ausgeblieben.
Eben war mein Blick mal auf etwas gefallen, von dem ich bis jetzt noch kein Foto gemacht hatte.
So Licht, was durch Glas scheint und davon gebrochen wird, fasziniert mich ja immer wieder von neuem.
.....
Heute ist mir erst bewusst geworden, dass am nächsten Sonntag ja schon der erste Advent ist...
Junge, Junge...
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Bei uns ist aber bisher der Schnee ausgeblieben.
Eben war mein Blick mal auf etwas gefallen, von dem ich bis jetzt noch kein Foto gemacht hatte.

So Licht, was durch Glas scheint und davon gebrochen wird, fasziniert mich ja immer wieder von neuem.
.....
Heute ist mir erst bewusst geworden, dass am nächsten Sonntag ja schon der erste Advent ist...
Junge, Junge...
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Labels:
Glaswelten,
Jürgen,
Wochenstart
22.11.2015
SAM, ein bisschen Killefitt und ein Tipp für die Coolpix P900
Heute war es noch kälter als gestern.
Die Zeit rennt.
Noch etwas über eine Woche, dann ist schon Monatsende...
Das Foto ist übrigens das erste Foto, bei dem ich mit der Coolpix P900 alles manuell eingestellt habe.
Dadurch konnte ich das ISO-Rauschen durch einen fest eingestellten ISO-100-Wert weitgehend vermeiden.
Die Belichtungszeit ist 1/4 Sekunde mit Stativ.
Tipp:
Die Coolpix P900 besitzt keine Anschlussmöglichkeit für einen Drahtauslöser. Aber man kann trotzdem ein Verwackeln durch das Auslösen verhindern, indem man einfach den Zeitauslöser für die Aufnahme wählt.
Auch das habe ich hier zum ersten Mal ausprobiert.
Die Zeit rennt.

Noch etwas über eine Woche, dann ist schon Monatsende...
Das Foto ist übrigens das erste Foto, bei dem ich mit der Coolpix P900 alles manuell eingestellt habe.
Dadurch konnte ich das ISO-Rauschen durch einen fest eingestellten ISO-100-Wert weitgehend vermeiden.
Die Belichtungszeit ist 1/4 Sekunde mit Stativ.
Tipp:
Die Coolpix P900 besitzt keine Anschlussmöglichkeit für einen Drahtauslöser. Aber man kann trotzdem ein Verwackeln durch das Auslösen verhindern, indem man einfach den Zeitauslöser für die Aufnahme wählt.
Auch das habe ich hier zum ersten Mal ausprobiert.
Labels:
Coolpix P900,
Killefitt,
Rennauto,
SAM,
Tipp
21.11.2015
Die Jahreszeit der Kerzen und das Wochenende
Iwan hat die Kälte gebracht. Und das spürt man deutlich.
Allmählich kommt jetzt die Jahreszeit, in der man sich abends gern eine Kerze anzündet.
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
Allmählich kommt jetzt die Jahreszeit, in der man sich abends gern eine Kerze anzündet.

Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
Labels:
Kerzen,
Wochenende
20.11.2015
Jahresvorbereitungen und sonst nichts
Heute habe ich schonmal damit begonnen, das neue Jahr vorzubereiten.
Da kommt, wie in jedem Jahr, noch eine Menge auf mich zu.
Da kommt, wie in jedem Jahr, noch eine Menge auf mich zu.
19.11.2015
Heini und der Tag danach
Bei uns war Heini recht glimpflich vorübergezogen.
Anderenorts hat er wohl heftig zugeschlagen.
Aber das windige Wetter ist noch nicht vorüber. Es soll sogar noch stürmischer werden.
Sturmtief Iwan ist im Anmarsch. Und Iwan hat Eis und Schnee im Gepäck.
Hoffen wir mal das beste.
Anderenorts hat er wohl heftig zugeschlagen.

Aber das windige Wetter ist noch nicht vorüber. Es soll sogar noch stürmischer werden.
Sturmtief Iwan ist im Anmarsch. Und Iwan hat Eis und Schnee im Gepäck.
Hoffen wir mal das beste.
18.11.2015
Klaviertag und das Sturmtief Heini
Vom Klaviertag habe ich heute nicht viel mitbekommen.
Am späten Nachmittag habe ich nämlich an einem Musikstück mit dem Musikprogramm 'herumgebastelt'.
.....
Sturmtief "Heini" ist im Anmarsch.
Und er macht sich bei uns auch schon etwas bemerkbar.
Sturmtief 'Heini'
Ich hoffe, dass der Sturm vorübergeht, ohne großen Schaden anzurichten.
So'n Heini...^^
Am späten Nachmittag habe ich nämlich an einem Musikstück mit dem Musikprogramm 'herumgebastelt'.
.....
Sturmtief "Heini" ist im Anmarsch.
Und er macht sich bei uns auch schon etwas bemerkbar.
Sturmtief 'Heini'
Ich hoffe, dass der Sturm vorübergeht, ohne großen Schaden anzurichten.

So'n Heini...^^
17.11.2015
Wochenbeginn und die Musikprogramme
Heute war ein regnerischer Tag,- grau und nass.
Für das Pufferproblem beim Musikprogramm habe ich auf dem Notebook noch keine Lösung gefunden.
Aber auf dem PC läuft das Programm wie geschmiert. Da gab es bisher kein Problem.
Mir scheint, das wird erst einmal mein Lieblingsprogramm bei den Musikprogrammen. Es macht Spaß, damit Stücke aufzubauen
Alle drei großen Musikprogramme, die ich inzwischen habe, ergänzen sich gegenseitig.
Das Programm Samplitude Music Studio 2016 ist sehr gut, um spontane Musikaufnahmen zu machen. Es ist sehr intuitiv zu bedienen.
Übrigens scheint es mir auch so, dass die Latenzzeit dabei etwas besser ist, als bei den anderen Programmen, was sich bei Einspielungen mit dem Keyboard und/oder einer angeschlossenen Gitarre positiv bemerkbar macht. (Einer der nächsten Tests wird sein, damit auch etwas mit dem Mikro aufzunehmen.)
Das Programm Cubase LE AI Elements 7 bietet vor allem hervorragende Möglichkeiten für die abschließende Musikproduktion. Es hat noch umfangreichere Einstellungen für das Mixen und Mastern.
Man muss sich jedoch sehr einarbeiten.
Ein Nachteil ist auch, dass der eLicenser einen USB-Anschluss belegt, was besonders bei meinem Notebook von Nachteil ist. Und man muss immer daran denken, ihn zum betreffenden Computer mitzunehmen.
(Für das Mastering ist das Music Studio 2016 übrigens auch mit vielen Möglichkeiten ausgestattet.)
Das Programm Music Maker 17 Premium ist wiederum super geeignet, um damit Videos zu schneiden und zusammenzustellen. Und es hat viele Loops und Sounds, um zügig Stücke aufbauen zu können. Bisher habe ich hauptsächlich dieses Programm verwendet. Der Mixer ist praktisch, um schnell einige Klangverbesserungen vorzunehmen.
Von der Bedienung ist ebenfalls recht intuitiv. Manche Möglichkeiten muss man jedoch erst ein bisschen suchen, bis man sie entdeckt.
Jedes dieser Programme hat in bestimmten Bereichen klare Vorteile, weshalb ich auf keines von ihnen mehr verzichten möchte.
Für das Pufferproblem beim Musikprogramm habe ich auf dem Notebook noch keine Lösung gefunden.
Aber auf dem PC läuft das Programm wie geschmiert. Da gab es bisher kein Problem.
Mir scheint, das wird erst einmal mein Lieblingsprogramm bei den Musikprogrammen. Es macht Spaß, damit Stücke aufzubauen
Alle drei großen Musikprogramme, die ich inzwischen habe, ergänzen sich gegenseitig.
Das Programm Samplitude Music Studio 2016 ist sehr gut, um spontane Musikaufnahmen zu machen. Es ist sehr intuitiv zu bedienen.
Übrigens scheint es mir auch so, dass die Latenzzeit dabei etwas besser ist, als bei den anderen Programmen, was sich bei Einspielungen mit dem Keyboard und/oder einer angeschlossenen Gitarre positiv bemerkbar macht. (Einer der nächsten Tests wird sein, damit auch etwas mit dem Mikro aufzunehmen.)
Das Programm Cubase LE AI Elements 7 bietet vor allem hervorragende Möglichkeiten für die abschließende Musikproduktion. Es hat noch umfangreichere Einstellungen für das Mixen und Mastern.
Man muss sich jedoch sehr einarbeiten.
Ein Nachteil ist auch, dass der eLicenser einen USB-Anschluss belegt, was besonders bei meinem Notebook von Nachteil ist. Und man muss immer daran denken, ihn zum betreffenden Computer mitzunehmen.
(Für das Mastering ist das Music Studio 2016 übrigens auch mit vielen Möglichkeiten ausgestattet.)
Das Programm Music Maker 17 Premium ist wiederum super geeignet, um damit Videos zu schneiden und zusammenzustellen. Und es hat viele Loops und Sounds, um zügig Stücke aufbauen zu können. Bisher habe ich hauptsächlich dieses Programm verwendet. Der Mixer ist praktisch, um schnell einige Klangverbesserungen vorzunehmen.
Von der Bedienung ist ebenfalls recht intuitiv. Manche Möglichkeiten muss man jedoch erst ein bisschen suchen, bis man sie entdeckt.
Jedes dieser Programme hat in bestimmten Bereichen klare Vorteile, weshalb ich auf keines von ihnen mehr verzichten möchte.
16.11.2015
Puffer und der Wochenstart
Bei bestimmten Instrumenten mit Berechnung der Echzeiteffekte im Musikprogramm gibt es auf meinem Notebook Pufferprobleme, habe ich festgestellt.
Wie ich das beheben könnte, weiß ich noch nicht so recht.
Ich habe schon ziemlich viel durchprobiert.
Allerdings taucht das Problem bisher nur bei einem VST-Instrument auf.
.....
Tja,- das ist heute wieder nur so ein Fuzz-Eintrag.^^
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Wie ich das beheben könnte, weiß ich noch nicht so recht.
Ich habe schon ziemlich viel durchprobiert.
Allerdings taucht das Problem bisher nur bei einem VST-Instrument auf.
.....
Tja,- das ist heute wieder nur so ein Fuzz-Eintrag.^^
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Labels:
Fuzz,
Wochenstart
15.11.2015
Der SAM und ein paar Tests
Heute habe ich das Musikprogramm weiter getestet.
Dabei habe ich auch festgestellt, dass bei Aufnahmen mit der Gitarre keine merklichen Verzögerungen auch bei Verwendung von Echtzeiteffekten entstehen.
Nicht so, wie bei den anderen Programmen.
Außerdem habe ich an verschiedenen Stellen gemerkt, wie intuitiv sich das Programm bedienen lässt.
Dabei habe ich auch festgestellt, dass bei Aufnahmen mit der Gitarre keine merklichen Verzögerungen auch bei Verwendung von Echtzeiteffekten entstehen.
Nicht so, wie bei den anderen Programmen.
Außerdem habe ich an verschiedenen Stellen gemerkt, wie intuitiv sich das Programm bedienen lässt.
Labels:
Musikprogramm,
SAM,
Tests
14.11.2015
Bloggerei, eine Kathedrale und das Wochenende
Das Wetter war freundlich.
Beinahe hätte ich wieder verpasst, ein Foto zu machen.
Heute habe ich eine Email von Bloggerei.de bekommen, dass sie meine Email-Adresse jetzt umgestellt haben.
Sie haben sich sogar für die späte Antwort entschuldigt, weil sie wohl im Urlaub waren.
Am 21. Oktober hatte ich an den Support eine Mail geschrieben, dass meine Email-Adresse nicht mehr existiert, und darum gebeten, meinen Account mit einer anderen Adresse zu verbinden, die ich ihnen angab.
Nun bekomme ich auch wieder die täglichen Statistiken zugeschickt.
.....
Das Musikprogramm macht Spaß, und ich habe ein paar Sachen ausgetestet und einen der Tests bei Soundcloud hochgeladen.
Tamaro - Cathedral
Und ich habe mich entschieden, mir das Programm zuzulegen. Es bietet mir so einige zusätzliche Möglichkeiten.
.....
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
.....
Aber nach dem, was da in Frankreich an Terror und Gewalt geschieht, ist es sehr schwer, mit normalen Gedanken ins Wochenende zu gehen...

Beinahe hätte ich wieder verpasst, ein Foto zu machen.
Heute habe ich eine Email von Bloggerei.de bekommen, dass sie meine Email-Adresse jetzt umgestellt haben.
Sie haben sich sogar für die späte Antwort entschuldigt, weil sie wohl im Urlaub waren.
Am 21. Oktober hatte ich an den Support eine Mail geschrieben, dass meine Email-Adresse nicht mehr existiert, und darum gebeten, meinen Account mit einer anderen Adresse zu verbinden, die ich ihnen angab.
Nun bekomme ich auch wieder die täglichen Statistiken zugeschickt.
.....
Das Musikprogramm macht Spaß, und ich habe ein paar Sachen ausgetestet und einen der Tests bei Soundcloud hochgeladen.
Tamaro - Cathedral
Und ich habe mich entschieden, mir das Programm zuzulegen. Es bietet mir so einige zusätzliche Möglichkeiten.
.....
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
.....
Aber nach dem, was da in Frankreich an Terror und Gewalt geschieht, ist es sehr schwer, mit normalen Gedanken ins Wochenende zu gehen...
Labels:
Bloggerei,
Kathedrale,
soundcloud,
Wochenende
13.11.2015
Blick ins Buch und ein Musikprogramm
Bei meinem Buch ist der 'Blick ins Buch' jetzt auf dem aktuellen Stand mit der geänderten und gültigen Email-Adresse, wie ich gesehen habe.
.....
Heute habe ich mir ein Musikprogramm zum Testen heruntergeladen, was für mich ganz interessante und neue Instrumente hat.
Es ist die neueste Nachfolgeversion von einem Programm, welches ich damals auf dem Win98-Computer hatte, was aber schon unter WinXP nur eingeschränkt und ab Vista gar nicht mehr lief.
Die Downloads haben ganz schön lange gedauert.
Aber parallel habe ich weiter am Computer gearbeitet.
Ich habe es auch schon auf dem PC und auch auf dem Notebook installiert.
Mal sehen, ob ich damit etwas anfangen kann. Die ersten Einblicke waren schon mal sehr vielversprechend.
Ein Test ergab z.B., dass alle Projekte, die ich mit dem alten Programm angelegt hatte, auch unter der neuen Version laufen. Auch das ist für mich interessant. Ein anderes Programm, was dies könnte habe ich zur Zeit nämlich nicht.
.....
Heute habe ich mir ein Musikprogramm zum Testen heruntergeladen, was für mich ganz interessante und neue Instrumente hat.
Es ist die neueste Nachfolgeversion von einem Programm, welches ich damals auf dem Win98-Computer hatte, was aber schon unter WinXP nur eingeschränkt und ab Vista gar nicht mehr lief.
Die Downloads haben ganz schön lange gedauert.
Aber parallel habe ich weiter am Computer gearbeitet.
Ich habe es auch schon auf dem PC und auch auf dem Notebook installiert.
Mal sehen, ob ich damit etwas anfangen kann. Die ersten Einblicke waren schon mal sehr vielversprechend.
Ein Test ergab z.B., dass alle Projekte, die ich mit dem alten Programm angelegt hatte, auch unter der neuen Version laufen. Auch das ist für mich interessant. Ein anderes Programm, was dies könnte habe ich zur Zeit nämlich nicht.
Labels:
Buch,
Emailadresse,
Musikprogramm,
Musiktest
12.11.2015
Tabellen und die neue Session
Heute war ich viel mit den Tabellen beschäftigt.
.....
Heute am 11.11. beginnt im Rheinland die fünfte Jahreszeit,- die neue Karnevalssession.
Das hört sich jetzt so an, als hätte das für mich eine Bedeutung.
Dabei interessiert mich Karneval eigentlich überhaupt nicht.^^
.....
Heute am 11.11. beginnt im Rheinland die fünfte Jahreszeit,- die neue Karnevalssession.
Das hört sich jetzt so an, als hätte das für mich eine Bedeutung.
Dabei interessiert mich Karneval eigentlich überhaupt nicht.^^
11.11.2015
Viele, viele bunte Smoothies
Seit gestern habe ich Smoothies für mich entdeckt.
Nun gut, bunt kann man meine ersten Versuche nicht unbedingt nennen. Sie sind eher grau.^^
Aber lecker waren sie schon.
.....
Auch heute war ein denkwürdiger Tag in unserer Geschichte.
Aber ich werde nicht versuchen, irgendetwas dazu zu sagen, was sowieso nicht ausreichend sein könnte...
Nun gut, bunt kann man meine ersten Versuche nicht unbedingt nennen. Sie sind eher grau.^^
Aber lecker waren sie schon.
.....
Auch heute war ein denkwürdiger Tag in unserer Geschichte.
Aber ich werde nicht versuchen, irgendetwas dazu zu sagen, was sowieso nicht ausreichend sein könnte...
Labels:
denkwürdig,
Smoothies
10.11.2015
Wochenbeginn und der 9. November
Der 9. November,- was für ein Schicksalstag in der Geschichte, spezell auch die der Deutschen.
Mit diesem Datum sind sehr viele wichtige Ereignisse verbunden.
Früher waren wir an dem Tag immer zum Geburtstag meiner Mutter in meine Heimatstadt gefahren.
.....
Heute waren bei uns wieder die Martinssinger unterwegs.
Und es kam eine Sendung, die eigentlich erst für morgen angekündigt war, heute schon von der kriegerischen Frau an.
Mit diesem Datum sind sehr viele wichtige Ereignisse verbunden.
Früher waren wir an dem Tag immer zum Geburtstag meiner Mutter in meine Heimatstadt gefahren.
.....

Heute waren bei uns wieder die Martinssinger unterwegs.
Und es kam eine Sendung, die eigentlich erst für morgen angekündigt war, heute schon von der kriegerischen Frau an.
09.11.2015
Noch nicht aktualisiert und der Wochenstart
Der 'Blick ins Buch' ist noch nicht aktualisiert.
Am PC habe ich festgestellt, dass die heruntergeladene Proof-Datei mit dem PDF-Reader auf dem PC die richtigen Schriftarten anzeigt.
Demnach kann es doch nur am Reader liegen und nicht an der Datei selbst.
Aber unten auf dem Notebook funktioniert es irgendwie nicht.
Und ich habe noch nicht herausbekommen, woran es liegt.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
.....
Nachtrag:
Ich habe der Problem mit der Darstellung inzwischen gelöst.
Bei den "Voreinstellungen" im Adobe Reader war auf dem Notebook bei "Seitenanzeige" unter "Rendern" und "Text glätten" die Wahl "Ohne" eingestellt.
Wenn man "Für den Bildschirm" oder "Für Laptops/LCD-Displays" wählt, werden die Schriften in der gewohnten Weise angezeigt.
Am PC habe ich festgestellt, dass die heruntergeladene Proof-Datei mit dem PDF-Reader auf dem PC die richtigen Schriftarten anzeigt.
Demnach kann es doch nur am Reader liegen und nicht an der Datei selbst.
Aber unten auf dem Notebook funktioniert es irgendwie nicht.
Und ich habe noch nicht herausbekommen, woran es liegt.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
.....
Nachtrag:
Ich habe der Problem mit der Darstellung inzwischen gelöst.
Bei den "Voreinstellungen" im Adobe Reader war auf dem Notebook bei "Seitenanzeige" unter "Rendern" und "Text glätten" die Wahl "Ohne" eingestellt.
Wenn man "Für den Bildschirm" oder "Für Laptops/LCD-Displays" wählt, werden die Schriften in der gewohnten Weise angezeigt.
Labels:
Reader,
Wochenstart
08.11.2015
Der SAM, Versionen und ein Federflausch
Die Print-Version und die eBook-Version meines Buches habe ich heute neu hochgeladen.
Sie beinhalten nun eine gültige Emailadresse, mit der mich Emails auch erreichen, falls mir jemand schreiben möchte.
Bei der heruntergeladenen Proof-Datei vom Print-Buch habe ich aber festgestellt, dass in der PDF-Fassung die Schriften, die ich eigentlich gewählt habe, nicht ordnungsgemäß von meinem PDF-Reader angezeigt werden.
Beim Punkt "Proof Your Book" dagegen wird alles korrekt dargestellt.
Allerdings habe ich auch festgestellt, dass im Browser bei der heruntergeladenen Proof-Datei wiederum die richtigen Schriftarten verwendet werden.
Hm... Rätsel...
Ein Reparieren des Readers brachte auch keine Lösung.
Ich warte jetzt erst einmal ab, bis der "Blick ins Buch" aktualisiert worden ist. Dann werde ich wohl besser sehen, wie das wirklich aussieht. Meinem Reader bzw. der heruntergeladenen Fassung traue ich jedenfalls nicht so recht.
Inzwischen geht das bei CreateSpace und Kindle Direct Publishing immer schneller mit der Veröffentlichung.
.....
Federn sind immer ein dankbares Motiv für Makroaufnahmen.
Das sieht so wuschelig aus. :)
Sie beinhalten nun eine gültige Emailadresse, mit der mich Emails auch erreichen, falls mir jemand schreiben möchte.
Bei der heruntergeladenen Proof-Datei vom Print-Buch habe ich aber festgestellt, dass in der PDF-Fassung die Schriften, die ich eigentlich gewählt habe, nicht ordnungsgemäß von meinem PDF-Reader angezeigt werden.
Beim Punkt "Proof Your Book" dagegen wird alles korrekt dargestellt.
Allerdings habe ich auch festgestellt, dass im Browser bei der heruntergeladenen Proof-Datei wiederum die richtigen Schriftarten verwendet werden.
Hm... Rätsel...
Ein Reparieren des Readers brachte auch keine Lösung.
Ich warte jetzt erst einmal ab, bis der "Blick ins Buch" aktualisiert worden ist. Dann werde ich wohl besser sehen, wie das wirklich aussieht. Meinem Reader bzw. der heruntergeladenen Fassung traue ich jedenfalls nicht so recht.
Inzwischen geht das bei CreateSpace und Kindle Direct Publishing immer schneller mit der Veröffentlichung.
.....
Federn sind immer ein dankbares Motiv für Makroaufnahmen.

Das sieht so wuschelig aus. :)
Labels:
CreateSpace,
Federflausch,
KDP,
Kindle,
Makroaufnahme,
SAM
07.11.2015
Programme und das Wochenende
Ich habe schon wieder eine ganze Reihe von Programmen entdeckt, die nicht mehr laufen...
Ein paar von ihnen habe ich schon restauriert.
Ich bin mal gespannt, wann ich alles wieder in Ordnung habe.
Mal sehen, was morgen an Überraschungen auf mich zukommt.
.....
Freitag,- Zwiebelkuchentag...^^
.....
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
Ein paar von ihnen habe ich schon restauriert.
Ich bin mal gespannt, wann ich alles wieder in Ordnung habe.

Mal sehen, was morgen an Überraschungen auf mich zukommt.
.....
Freitag,- Zwiebelkuchentag...^^
.....
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
06.11.2015
Emails und neue Buchfassungen
Die Emails habe ich alle fertig auf dem PC im Emailprogramm integriert.
Das heißt, meine ganzen Anmeldungs- und Zugangsbestätigungen von diversen Accounts stehen mir wieder zur Verfügung.
Fast ein Jahr lang waren diese Daten für mich nicht mehr einfach zugänglich. Jetzt kann ich wieder 'mal eben' etwas nachsehen, mit welcher Emailadresse ich mich z.B. wann bei irgendwelchen Plattformen angemeldet habe. Mir war nämlich aufgefallen, dass ich ein paar Accounts nicht noch an anderer Stelle wie bei den meisten anderen notiert hatte.
Für mein Buch habe ich mir heute extra eine neue Emailadresse eingerichtet, die ich auch schon in der Vorlage für das Printbuch und für das eBook geändert habe.
Die beiden vorherigen Adressen funktionieren ja leider nicht mehr.
Das ist natürlich doof, falls mir wirklich mal ein Leser eine Rückmeldung über eine Email geben möchte, und die Adresse existiert nicht mehr.
Bei der Adresse im Printbuch bedaure ich das sehr. Die fand ich nämlich sehr passend.
Es wird also höchste Zeit, aktualisierte Fassungen des Buches bereitzustellen.
Ich habe diese Dateiversionen allerdings bei CreateSpace und Kindle noch nicht hochgeladen.
Das habe ich mir noch für diese Woche vorgenommen.
Das heißt, meine ganzen Anmeldungs- und Zugangsbestätigungen von diversen Accounts stehen mir wieder zur Verfügung.
Fast ein Jahr lang waren diese Daten für mich nicht mehr einfach zugänglich. Jetzt kann ich wieder 'mal eben' etwas nachsehen, mit welcher Emailadresse ich mich z.B. wann bei irgendwelchen Plattformen angemeldet habe. Mir war nämlich aufgefallen, dass ich ein paar Accounts nicht noch an anderer Stelle wie bei den meisten anderen notiert hatte.
Für mein Buch habe ich mir heute extra eine neue Emailadresse eingerichtet, die ich auch schon in der Vorlage für das Printbuch und für das eBook geändert habe.
Die beiden vorherigen Adressen funktionieren ja leider nicht mehr.
Das ist natürlich doof, falls mir wirklich mal ein Leser eine Rückmeldung über eine Email geben möchte, und die Adresse existiert nicht mehr.
Bei der Adresse im Printbuch bedaure ich das sehr. Die fand ich nämlich sehr passend.
Es wird also höchste Zeit, aktualisierte Fassungen des Buches bereitzustellen.
Ich habe diese Dateiversionen allerdings bei CreateSpace und Kindle noch nicht hochgeladen.
Das habe ich mir noch für diese Woche vorgenommen.
05.11.2015
Ein Novemberhimmel, Emails und das Kontaktformular
Heute gab es einen "Novemberhimmel", wie meine Freundin sagte.
Den habe ich dann auch auf einem Foto festgehalten.
Eine Menge Emails habe ich jetzt aufgeräumt. Und ich bin damit auch noch nicht fertig.
.....
Ich habe zufällig bemerkt, dass mein Kontaktformular hier auf dem Blog nicht mehr funktioniert.
Aber woran es liegt, weiß ich nicht.
Ich habe es mal gelöscht und neu zugefügt, aber das hat auch nichts gebracht.
Den habe ich dann auch auf einem Foto festgehalten.

Eine Menge Emails habe ich jetzt aufgeräumt. Und ich bin damit auch noch nicht fertig.
.....
Ich habe zufällig bemerkt, dass mein Kontaktformular hier auf dem Blog nicht mehr funktioniert.
Aber woran es liegt, weiß ich nicht.
Ich habe es mal gelöscht und neu zugefügt, aber das hat auch nichts gebracht.
04.11.2015
Kopien und so weiter
Es war schönes, aber auch kaltes Wetter.
Noch ein Programm habe ich restauriert.
Ich hatte vorher noch gar nicht bemerkt, dass Photoshop auch fehlerhaft geworden war.
Um das wieder reparieren zu können, musste ich sogar mein Notebook mit Win7 noch einmal starten.
Bei der Gelegenheit habe ich auch eine Menge von Emails, die dort noch drauf waren, auf eine externe Festplatte kopiert.
.....
Was mir heute mal aufgefallen ist: Gut gelaunte kleine Kinder quietschen wie junge Hunde.^^

Noch ein Programm habe ich restauriert.
Ich hatte vorher noch gar nicht bemerkt, dass Photoshop auch fehlerhaft geworden war.
Um das wieder reparieren zu können, musste ich sogar mein Notebook mit Win7 noch einmal starten.
Bei der Gelegenheit habe ich auch eine Menge von Emails, die dort noch drauf waren, auf eine externe Festplatte kopiert.
.....
Was mir heute mal aufgefallen ist: Gut gelaunte kleine Kinder quietschen wie junge Hunde.^^
Labels:
Kopien
03.11.2015
Wochenbeginn, Allerseelen und die Kraniche
Heute war >>>Allerseelen<<<, der Tag, an dem der Verstorbenen gedacht wird.
Mein Kranichvideo vom 01.11. habe ich fertig gemacht und bei YouTube hochgeladen.
Zugvögel - Kraniche auf dem Weg nach Süden (2015)
Ein weiteres Programm, was nicht mehr lief, habe ich restauriert.

Mein Kranichvideo vom 01.11. habe ich fertig gemacht und bei YouTube hochgeladen.
Zugvögel - Kraniche auf dem Weg nach Süden (2015)
Ein weiteres Programm, was nicht mehr lief, habe ich restauriert.
Labels:
Allerseelen,
Kraniche,
Video,
Wochenbeginn
02.11.2015
Zugvögel und der Wochenstart
Einen weiteren Teil der fehlerhaften Programme habe ich heute restauriert.
Den ganzen Tag über waren bei uns Zugvögel zu hören, die am Himmel Richtung Süden flogen.
Ich habe auch eine kurze Videoaufnahme von einer Formation gemacht, aber diese muss ich erst noch ein bisschen oben am PC schneiden, ehe ich sie bei YouTube hochladen kann.
Auf dem Notebook habe ich nicht die erforderlichen Programme dazu.
Hier halte ich mal fest, dass am 1. November 2015 wunderschönes Wetter war.
Normalerweise hat man in der Regel nur in Erinnerung, dass mit dem Wechsel zum November immer graues trübes Wetter einsetzt.
Aber möglicherweise behält man nur die Jahre in Erinnerung, in denen es wirklich so ist, und nicht die anderen mit gutem Wetter.
.....
Ein ehemaliger Gitarrenschüler von mir ist Vater geworden.
.....
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Den ganzen Tag über waren bei uns Zugvögel zu hören, die am Himmel Richtung Süden flogen.
Ich habe auch eine kurze Videoaufnahme von einer Formation gemacht, aber diese muss ich erst noch ein bisschen oben am PC schneiden, ehe ich sie bei YouTube hochladen kann.
Auf dem Notebook habe ich nicht die erforderlichen Programme dazu.
Hier halte ich mal fest, dass am 1. November 2015 wunderschönes Wetter war.

Normalerweise hat man in der Regel nur in Erinnerung, dass mit dem Wechsel zum November immer graues trübes Wetter einsetzt.
Aber möglicherweise behält man nur die Jahre in Erinnerung, in denen es wirklich so ist, und nicht die anderen mit gutem Wetter.
.....
Ein ehemaliger Gitarrenschüler von mir ist Vater geworden.
.....
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Labels:
Kraniche,
Wetter,
Wochenstart,
Zugvögel
01.11.2015
Der SAM, der Monatsabschluss und Süßes oder Saures
Heute konnte ich nur ein Programm reparieren und wieder lauffähig machen.
Das war allerdings auch sehr wichtig für mich, weil es nur damit die Möglichkeit gibt, an meine ganzen AmiPro-Dokumente heranzukommen, um sie bei Bedarf auch ausdrucken zu können.
Ansonsten war ich mit der Problemanalyse und dann mit dem Monatsabschluss beschäftigt.
Zum Monatsabschluss gab es dann wie immer einen Sekt. :)
In diesem Jahr hatten wir gar nichts zu Halloween aufgestellt, wie in den vergangenen Jahren:
2014 und 2013 und 2012.
2011 gab es bei uns auch Saures.^^
Aber es haben auch so genug Nachbarkinder geklingelt.
Drei Kinder kamen mit einer neuen Idee: Sie klingelten nämlich, um zu tauschen,- und zwar selbst gemachte Muffins.
Das hatten wir noch in keinem Jahr.
Die Tauschobjekte mussten auch sofort danach daran glauben.^^
Das war allerdings auch sehr wichtig für mich, weil es nur damit die Möglichkeit gibt, an meine ganzen AmiPro-Dokumente heranzukommen, um sie bei Bedarf auch ausdrucken zu können.
Ansonsten war ich mit der Problemanalyse und dann mit dem Monatsabschluss beschäftigt.

Zum Monatsabschluss gab es dann wie immer einen Sekt. :)
In diesem Jahr hatten wir gar nichts zu Halloween aufgestellt, wie in den vergangenen Jahren:
2014 und 2013 und 2012.
2011 gab es bei uns auch Saures.^^
Aber es haben auch so genug Nachbarkinder geklingelt.
Drei Kinder kamen mit einer neuen Idee: Sie klingelten nämlich, um zu tauschen,- und zwar selbst gemachte Muffins.
Das hatten wir noch in keinem Jahr.

Die Tauschobjekte mussten auch sofort danach daran glauben.^^
Labels:
Halloween,
Monatsabschluss,
SAM
Abonnieren
Posts (Atom)
...