Für den Monatsabschluss ist jetzt alles schon fertig.
Morgen kommt der letzte Abgleich.
Die Videoteile für das Drohnenvideo habe ich neu bearbeitet.
Und ich habe alle Bearbeitungsvorläufe gelöscht. Ebenso die Einzelbilder, die ich mit einer Stapelverarbeitung testweise bearbeitet hatte.
Dadurch ist wieder eine Menge an Speicherplatz frei geworden.
Zuerst hatte ich sie zu Vergleichszwecken noch verwahrt, zumal diese Bearbeitungen auch zeitlich ein paar Stunden gedauert hatten. So etwas wirft man tunlichst nicht so einfach weg und stellt dann fest, dass man doch etwas davon nehmen möchte.
Aber inzwischen steht fest, welche Fassungen ich nehmen werde. Also brauche ich die anderen nicht mehr.
Ich habe jetzt die extrahierten Einzelbilder der Videoteile verwahrt und die mit einer Stapelverarbeitung vergrößerten Bilder, die ich dann wieder zu einem Video mit 25 Bildern pro Sekunden zusammengefügt habe.
Die Drohne liefert Videos der Abmessungen 1280 x 720 Pixel.
Die Coolpix P900 macht aber Videos der Größe 1920 x 1080 Pixel.
Daher habe ich die Einzelbilder der Drohnenvideoteile auf die Größe von ebenfalls 1920 x 1080 Pixel vergrößern lassen.
Dazu habe ich ein spezielles Magnifier-Programm eingesetzt, was nicht nur die Größe verändert, sondern auch eine stärkere 'Klötzchenbildung' vermeidet.
Wenn nur die Größe angepasst wird, würde das die Rasterung der Bilder auch vergröbern.
Theoretisch würde dies zwar bei der ohnehin schlechten Qualität der Drohnenvideos keine sehr große Rolle spielen, aber durch Vergleiche habe ich bei Tests doch einen kleinen Unterschied feststellen können, der zu einem besseren Endresultat führt, weshalb ich dann auch so vorgegangen bin.
Das Programm bügelt nämlich solche Übergänge zwischen den Klötzchen merklich aus.
Nun, sagen wir mal so: Jemand anderes würde den Unterschied wahrscheinlich beim Endergebnis gar nicht bemerken.
Da ich aber die Einzelbilder auch vergleichen kann, stelle ich zumindest eine 'gefühlte' Verbesserung fest.^^

Beschreibung
Eine Entdeckung der Möglichkeit zum Schreiben von "Zettelchen" für mich und andere
.....
"A blog a day keeps the blogger to stay." ^^ (Tamaro)
Doch sage Dir immer: "Sei ein Mensch!"
31.01.2017
30.01.2017
Schön, das Video und der Wochenstart
Heute war es doch noch schönes Wetter, obwohl der Tag morgens mit Grau begann.
Und es ist auch schon merklich wärmer geworden.
Morgen soll es aber bei uns regnen.
Ein bisschen habe ich noch für den Monatsabschluss vorbereitet.
Später habe ich mich wieder mit dem Drohnenvideo befasst.
Ich bin da bei den Videoaufnahmen auf ein Problem gestoßen, was ich erst lösen muss, bevor ich mit der Musik weitermachen kann.
Die Drohne nimmt Videos mit 30 Bildern pro Sekunde auf und die Coolpix P900 mit 25 Bildern pro Sekunde.
Und ich plane, ein Video zusammenzustellen, das beide Arten beinhalten soll.
Und da musste ich mich entscheiden, ob ich ein Gesamtvideo von 25 Bildern pro Sekunde oder eins mit 30 Bildern pro Sekunde mache.
Bei dem einen werden dann statt 30 Bilder nur 25 Bilder gezeigt und bei dem anderen werden 25 auf 30 Bilder pro Sekunde aufgestockt.
In beiden Fällen führt es dazu, dass die andere Art beim Abspielen 'ruckelt'.
Ich habe mich für ein Video mit 25 Bildern pro Sekunde entschieden.
Dazu musste ich die Videoteile der Drohne aber noch entsprechend bearbeiten. Und die bisherigen Musikteile müssen auch neu angepasst werden.
Vielleicht schreibe ich dazu noch etwas, wenn das Video fertig ist.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Und es ist auch schon merklich wärmer geworden.

Morgen soll es aber bei uns regnen.
Ein bisschen habe ich noch für den Monatsabschluss vorbereitet.
Später habe ich mich wieder mit dem Drohnenvideo befasst.
Ich bin da bei den Videoaufnahmen auf ein Problem gestoßen, was ich erst lösen muss, bevor ich mit der Musik weitermachen kann.
Die Drohne nimmt Videos mit 30 Bildern pro Sekunde auf und die Coolpix P900 mit 25 Bildern pro Sekunde.
Und ich plane, ein Video zusammenzustellen, das beide Arten beinhalten soll.
Und da musste ich mich entscheiden, ob ich ein Gesamtvideo von 25 Bildern pro Sekunde oder eins mit 30 Bildern pro Sekunde mache.
Bei dem einen werden dann statt 30 Bilder nur 25 Bilder gezeigt und bei dem anderen werden 25 auf 30 Bilder pro Sekunde aufgestockt.
In beiden Fällen führt es dazu, dass die andere Art beim Abspielen 'ruckelt'.
Ich habe mich für ein Video mit 25 Bildern pro Sekunde entschieden.
Dazu musste ich die Videoteile der Drohne aber noch entsprechend bearbeiten. Und die bisherigen Musikteile müssen auch neu angepasst werden.
Vielleicht schreibe ich dazu noch etwas, wenn das Video fertig ist.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Labels:
schön,
Video,
Wochenstart
29.01.2017
Der SAM und ein bisschen Musik
Heute habe ich an der Musik für die Videoaufnahmen von der Drohne gebastelt.
Da ist aber noch einiges dran zu tun, wofür noch ein paar Tests notwendig sind.
Ich hoffe ja, am Ende lohnt sich dieser ganze Aufwand.^^
Da ist aber noch einiges dran zu tun, wofür noch ein paar Tests notwendig sind.
Ich hoffe ja, am Ende lohnt sich dieser ganze Aufwand.^^
28.01.2017
Aktueller Stand, der Kack mit den Ribbons usw. und das Wochenende
Mit den Tabellen bin ich jetzt auf dem aktuellen Stand.
Das Wochenende kann also kommen. :)
.....
Was waren das noch für Zeiten, als bei den Programmen ein 'Menü' noch ein 'Menü' war und nicht dieser Kack mit der Mischung aus Menü und Icons/Symbolen und Ribbons.
Und es gab das Prinzip, dass jedes Programm die gleiche Struktur aufweisen sollte, so dass man sich auch bei einem neuen Programm sofort zurechtfinden konnte.
"Datei" "Bearbeiten" "Ansicht" ("Einfügen" "Text" "Format") "Extras" "Fenster" und "?" oder "Hilfe".
Welche fantastische Neuerung und gute Idee.
Und nun?
Inzwischen muss man sich bei fast jedem Programm erst einmal einarbeiten, um festzustellen: "Ach, da ist das zu finden und es heißt jetzt "..."". :D
Maaan, was für ein Käse.
Aber einige Anbieter halten sich ja glücklicherweise noch an die alte Menüstruktur,- ohne diese 'Ribbons'-Irrläufer.
Und *zack* findet man sich zurecht.
.....
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
Das Wochenende kann also kommen. :)
.....
Was waren das noch für Zeiten, als bei den Programmen ein 'Menü' noch ein 'Menü' war und nicht dieser Kack mit der Mischung aus Menü und Icons/Symbolen und Ribbons.
Und es gab das Prinzip, dass jedes Programm die gleiche Struktur aufweisen sollte, so dass man sich auch bei einem neuen Programm sofort zurechtfinden konnte.
"Datei" "Bearbeiten" "Ansicht" ("Einfügen" "Text" "Format") "Extras" "Fenster" und "?" oder "Hilfe".
Welche fantastische Neuerung und gute Idee.
Und nun?
Inzwischen muss man sich bei fast jedem Programm erst einmal einarbeiten, um festzustellen: "Ach, da ist das zu finden und es heißt jetzt "..."". :D
Maaan, was für ein Käse.
Aber einige Anbieter halten sich ja glücklicherweise noch an die alte Menüstruktur,- ohne diese 'Ribbons'-Irrläufer.
Und *zack* findet man sich zurecht.
.....
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
Labels:
Menü,
Ribbons,
Wochenende
27.01.2017
Die USA und der neue Hexenjäger
Wir haben einen neuen Hexenjäger.
Der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika überlegt allen Ernstes in der Öffentlichkeit, dass Folter doch wirksam sei, und es daher sinnvoll sei, sie auch in bestimmten Fällen anzuwenden.
Und die modernen Folterkeller sollen auch weiter ausgebaut werden.
Klar, auch die Inquisition war wirksam, aber das ist doch kein Argument und keine Rechtfertigung, sie wieder einzuführen.
Das, was dieser neue Präsident von sich gibt und alles beabsichtigt, ist einfach nur unmöglich...
.....
Am Wochenende brauche ich wieder eine kleine Auszeit für kreative Sachen.
Hoffentlich klappt das.
Der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika überlegt allen Ernstes in der Öffentlichkeit, dass Folter doch wirksam sei, und es daher sinnvoll sei, sie auch in bestimmten Fällen anzuwenden.
Und die modernen Folterkeller sollen auch weiter ausgebaut werden.
Klar, auch die Inquisition war wirksam, aber das ist doch kein Argument und keine Rechtfertigung, sie wieder einzuführen.
Das, was dieser neue Präsident von sich gibt und alles beabsichtigt, ist einfach nur unmöglich...
.....
Am Wochenende brauche ich wieder eine kleine Auszeit für kreative Sachen.
Hoffentlich klappt das.
Labels:
Folter,
Hexenjäger,
Inquisition,
Trump
26.01.2017
Wieder Zahlen und nur ein Fuzz
Es war ein langer Tag.
Heute waren fast nur wieder die Zahlen dran.
Am nächsten Dienstag ist ja schon wieder das Monatsende.
Morgen geht es damit noch weiter.
Heute kommt hier also wieder nur ein Fuzz als Eintrag. ^^
Heute waren fast nur wieder die Zahlen dran.
Am nächsten Dienstag ist ja schon wieder das Monatsende.
Morgen geht es damit noch weiter.
Heute kommt hier also wieder nur ein Fuzz als Eintrag. ^^
25.01.2017
Die Ankündigung der Shortlist und die Spannung
Die 'Shortlist' beim Kurzgeschichtenwettbewerb ist fast fertig, wie heute auf der Seite angekündigt wurde.
Alle warten schon gespannt auf die letzte Phase der Entscheidung.
Anfang Februar werden dann wohl alle erfahren, ob die eigene Geschichte noch dabei ist oder nicht. :)
Ich habe ja Null Ahnung, ob meine Geschichte überhaupt eine Chance hat.
Insofern ist das auch für mich eine ziemlich spannende Sache.
Aber wie auch immer das ausgeht, ich hatte ja schon einmal geschrieben, dass ich einfach froh bin, da mitgemacht zu haben, und dass es auf den letzten Drücker noch geklappt hatte, weil ich den Abgabetermin falsch im Kopf gehabt hatte und ich dann überraschenderweise doch noch eine Woche sozusagen geschenkt bekommen hatte.
19.09.2016 >>>Eine Kurzgeschichte und der Wochenstart<<<
20.09.2016 >>>Wochenbeginn und Tabellen<<<
Ich mag diese Geschichte, und falls es mit der Anthologie nicht klappen sollte, werde ich sie auf jeden Fall an einer anderen Stelle selbst verwerten.
Alle warten schon gespannt auf die letzte Phase der Entscheidung.
Anfang Februar werden dann wohl alle erfahren, ob die eigene Geschichte noch dabei ist oder nicht. :)
Ich habe ja Null Ahnung, ob meine Geschichte überhaupt eine Chance hat.
Insofern ist das auch für mich eine ziemlich spannende Sache.
Aber wie auch immer das ausgeht, ich hatte ja schon einmal geschrieben, dass ich einfach froh bin, da mitgemacht zu haben, und dass es auf den letzten Drücker noch geklappt hatte, weil ich den Abgabetermin falsch im Kopf gehabt hatte und ich dann überraschenderweise doch noch eine Woche sozusagen geschenkt bekommen hatte.
19.09.2016 >>>Eine Kurzgeschichte und der Wochenstart<<<
20.09.2016 >>>Wochenbeginn und Tabellen<<<
Ich mag diese Geschichte, und falls es mit der Anthologie nicht klappen sollte, werde ich sie auf jeden Fall an einer anderen Stelle selbst verwerten.
Labels:
Kurzgeschichte,
Shortlist,
Spannung
24.01.2017
Wochenbeginn und ein Excel-Rätsel
Zum Wochenbeginn waren bei mir mal wieder Zahlen dran.
Allerdings verging die meiste Zeit damit, die Lösung für eine Macke bei meinem Excelprogramm zu finden, wo seit einigen Tagen in Formeln der Verweis auf externe Tabellen nicht mehr gelingt.
Und das ist auch bei beiden Computern so.
Ich habe das Programm mal reparieren lassen, mit anschließendem Computerneustart. Das hatte aber nichts gebracht.
Meine nächste Vermutung war, dass ein Update das Programm irgendwie vermatscht hat.
Die Frage war nur, welches und wie.
Ich hatte im Internet nach einer möglichen Ursache gesucht, war aber nicht so recht fündig geworden.
In einem Forum las ich eine Fehlerursache bei Framework, die sich so ähnlich auswirkte wie bei meinem Programm. Der betreffende Zeitraum einer Behebung lag aber zu weit zurück, als dass da eine Lösung zu finden wäre. Aber ich weiß noch, dass Anfang des Jahres alles noch ordnungsgemäß funktionierte.
Dann schaute ich mal in den Verlauf bei den Windows-Updates.
Dort hatte ich dann das letzte Update von Framework 4 (irgendein Update vom Multi-Targing Pack), was irgendwie in zeitlichem Zusammenhang zu sehen war, wieder deinstalliert.
Aber das brachte zunächst auch nichts.
Eben hatte ich es noch einmal in dem Excel-Programm probiert. Und siehe da, mit einem Mal funktionierte wieder alles.
Aber war es nun doch das Reparieren des Programms oder das Deinstallieren des Updates?
Auf dem Notebook werde ich auch noch versuchen, das hinzubekommen.
Oder war es doch gar nichts von beidem?
Als ich nämlich gerade mal bei meinem Notebook versucht habe, den Fehler zu reproduzieren, tat es wie der dolle Karl, und ohne dass ich etwas gemacht hatte, funktionierte das Makro für die externen Verweise wieder.
Die einzige Veränderung zu gestern (als es nicht geklappt hatte) war, dass ich oben die funktionierende Tabelle abgespeichert hatte. Und den Test habe ich auf dem Notebook mit dieser übertragenen Tabelle gemacht.
Lag es etwa daran?
Weiß der Geier, wie man so etwas mal wägbar hinbekommen kann, ohne dass man da irgendwo aufs Geratewohl immer wie in einer trüben Suppe herumstochern muss.
Denn was nun die Ursache war, weiß ich nicht.^^
Aber wie lange es anhält, leider auch nicht...
Ich würde ja gern einen Tipp schreiben für die User, die auch das gleiche Problem haben.
Aber, wie gesagt, so konkret kann ich gar nicht sagen, was wie zu tun ist.
Allerdings verging die meiste Zeit damit, die Lösung für eine Macke bei meinem Excelprogramm zu finden, wo seit einigen Tagen in Formeln der Verweis auf externe Tabellen nicht mehr gelingt.
Und das ist auch bei beiden Computern so.
Ich habe das Programm mal reparieren lassen, mit anschließendem Computerneustart. Das hatte aber nichts gebracht.
Meine nächste Vermutung war, dass ein Update das Programm irgendwie vermatscht hat.
Die Frage war nur, welches und wie.
Ich hatte im Internet nach einer möglichen Ursache gesucht, war aber nicht so recht fündig geworden.
In einem Forum las ich eine Fehlerursache bei Framework, die sich so ähnlich auswirkte wie bei meinem Programm. Der betreffende Zeitraum einer Behebung lag aber zu weit zurück, als dass da eine Lösung zu finden wäre. Aber ich weiß noch, dass Anfang des Jahres alles noch ordnungsgemäß funktionierte.
Dann schaute ich mal in den Verlauf bei den Windows-Updates.
Dort hatte ich dann das letzte Update von Framework 4 (irgendein Update vom Multi-Targing Pack), was irgendwie in zeitlichem Zusammenhang zu sehen war, wieder deinstalliert.
Aber das brachte zunächst auch nichts.
Eben hatte ich es noch einmal in dem Excel-Programm probiert. Und siehe da, mit einem Mal funktionierte wieder alles.
Aber war es nun doch das Reparieren des Programms oder das Deinstallieren des Updates?
Auf dem Notebook werde ich auch noch versuchen, das hinzubekommen.
Oder war es doch gar nichts von beidem?
Als ich nämlich gerade mal bei meinem Notebook versucht habe, den Fehler zu reproduzieren, tat es wie der dolle Karl, und ohne dass ich etwas gemacht hatte, funktionierte das Makro für die externen Verweise wieder.
Die einzige Veränderung zu gestern (als es nicht geklappt hatte) war, dass ich oben die funktionierende Tabelle abgespeichert hatte. Und den Test habe ich auf dem Notebook mit dieser übertragenen Tabelle gemacht.
Lag es etwa daran?
Weiß der Geier, wie man so etwas mal wägbar hinbekommen kann, ohne dass man da irgendwo aufs Geratewohl immer wie in einer trüben Suppe herumstochern muss.
Denn was nun die Ursache war, weiß ich nicht.^^
Aber wie lange es anhält, leider auch nicht...
Ich würde ja gern einen Tipp schreiben für die User, die auch das gleiche Problem haben.
Aber, wie gesagt, so konkret kann ich gar nicht sagen, was wie zu tun ist.
Labels:
Excel,
Rätsel,
Wochenbeginn
23.01.2017
Plotten und der Wochenstart
Heute habe ich etwas weiter an meiner Geschichte geplottet.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Labels:
plotten,
Wochenstart
22.01.2017
Der SAM und das Video
Es war wieder sehr schönes Wetter. Ich habe aber kein Foto vom Himmel.
Ein bisschen habe ich an der Musik für das Video mit den Aufnahmen von der Drohne weitergemacht.
Irgendetwas gefällt mir daran aber noch nicht, obwohl ich ein paar Elemente auch ganz gut finde.
Vielleicht beginne ich noch einmal mit einem völlig neuen Ansatz.
Mal sehen...
Ein bisschen habe ich an der Musik für das Video mit den Aufnahmen von der Drohne weitergemacht.
Irgendetwas gefällt mir daran aber noch nicht, obwohl ich ein paar Elemente auch ganz gut finde.
Vielleicht beginne ich noch einmal mit einem völlig neuen Ansatz.
Mal sehen...
21.01.2017
Trump, der Gebrauchtwagenhändler, Himmelsfedern, Freitag, Zwiebelkuchen und das Wochenende
Zum heutigen Tag in den USA will ich hier lieber nicht viel Worte verlieren. Das tun schon unzählige andere.
Nur soviel:
Jetzt wird der 45. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika beweisen müssen, ob er wirklich ein verantwortungsvoller Staatsmann sein wird oder doch nur ein x-beliebiger Geschäftsmann mit markigen Sprüchen, der bei seinen Deals andere gern übervorteilen möchte und nur auf das eigene Wohl bedacht ist.
In einer globalisierten Welt hat nationales Gehabe keinen Platz mehr.
Dort gilt es, auch die Verantwortung für die mit zu übernehmen, mit denen man in Verbindung tritt.
Und dort zählt politische Verantwortung und diplomatisches Geschick und nicht substanzloses Poltern, was so schön einfach klingt in den Ohren von denen, die diese komplex gewordene Welt nicht mehr verstehen und auch gar nicht mehr verstehen wollen und daher vorschnell "Hurra" schreien. (So etwas hatten wir zu anderen Zeiten auch schon.)
Der Katzenjammer wird dann kommen, wenn die markigen Versprechungen nicht eingehalten werden können.
Ich erkenne jedenfalls keinen weitreichenden und nachhaltigen politischen Ansatz in dem, was dieser Präsident von sich gibt. Und wenn er die Errungenschaften seiner Vorgänger für das Wohlergehen und das weltweite Ansehen seines eigenen Landes mit Füßen tritt, zeigt es nur, wes Geistes Kind er ist. Ein Kleingeist, nur den eigenen Vorteil im Sinn.
Wenn das Auto erst einmal verkauft ist und sich der Käufer beklagt, dass ihm eine Schrottkarre angedreht wurde, die schnell kaputtgeht, sagt der Verkäufer eben nur: "Ich habe dir diese Karre ja nur verkauft. Wenn du damit nicht klarkommst, ist das nicht meine Schuld. Ich habe nur das Geschäft gemacht."
Und nach den bereits vorbeugenden Worten dieses 'Gebrauchtwarenhändlers' haben die anderen vor ihm ja die Karre kaputtgefahren. Er ist demnach jetzt schon unschuldig und kann nichts dafür, wenn es nicht klappt.
Es war dann eben die Elite und das Establishment, was noch zu stark ist, ohne allerdings zu erwähnen, dass er selbst ein knochenhartes Mitglieds genau dieses Establishments ist, was er so gern angreift.
Nun sind es doch mehr Worte geworden, als ich eigentlich beabsichtigt hatte.^^
.....
Der Blick in den Himmel zeigte aber heute ein erfreuliches und schöneres Bild.
Er war voller Himmelsfedern. :)
Jetzt ist das Wochenende erreicht.
Und es ist Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
Nur soviel:
Jetzt wird der 45. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika beweisen müssen, ob er wirklich ein verantwortungsvoller Staatsmann sein wird oder doch nur ein x-beliebiger Geschäftsmann mit markigen Sprüchen, der bei seinen Deals andere gern übervorteilen möchte und nur auf das eigene Wohl bedacht ist.
In einer globalisierten Welt hat nationales Gehabe keinen Platz mehr.
Dort gilt es, auch die Verantwortung für die mit zu übernehmen, mit denen man in Verbindung tritt.
Und dort zählt politische Verantwortung und diplomatisches Geschick und nicht substanzloses Poltern, was so schön einfach klingt in den Ohren von denen, die diese komplex gewordene Welt nicht mehr verstehen und auch gar nicht mehr verstehen wollen und daher vorschnell "Hurra" schreien. (So etwas hatten wir zu anderen Zeiten auch schon.)
Der Katzenjammer wird dann kommen, wenn die markigen Versprechungen nicht eingehalten werden können.
Ich erkenne jedenfalls keinen weitreichenden und nachhaltigen politischen Ansatz in dem, was dieser Präsident von sich gibt. Und wenn er die Errungenschaften seiner Vorgänger für das Wohlergehen und das weltweite Ansehen seines eigenen Landes mit Füßen tritt, zeigt es nur, wes Geistes Kind er ist. Ein Kleingeist, nur den eigenen Vorteil im Sinn.
Wenn das Auto erst einmal verkauft ist und sich der Käufer beklagt, dass ihm eine Schrottkarre angedreht wurde, die schnell kaputtgeht, sagt der Verkäufer eben nur: "Ich habe dir diese Karre ja nur verkauft. Wenn du damit nicht klarkommst, ist das nicht meine Schuld. Ich habe nur das Geschäft gemacht."
Und nach den bereits vorbeugenden Worten dieses 'Gebrauchtwarenhändlers' haben die anderen vor ihm ja die Karre kaputtgefahren. Er ist demnach jetzt schon unschuldig und kann nichts dafür, wenn es nicht klappt.
Es war dann eben die Elite und das Establishment, was noch zu stark ist, ohne allerdings zu erwähnen, dass er selbst ein knochenhartes Mitglieds genau dieses Establishments ist, was er so gern angreift.
Nun sind es doch mehr Worte geworden, als ich eigentlich beabsichtigt hatte.^^
.....
Der Blick in den Himmel zeigte aber heute ein erfreuliches und schöneres Bild.
Er war voller Himmelsfedern. :)

Jetzt ist das Wochenende erreicht.
Und es ist Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
20.01.2017
Bildbearbeitung und der Quatsch mit dem Spoilern
Ein aktuelles Bild von heute würde sich kaum lohnen, da wir nur wolkenfreien blauen Himmel hatten und ich demzufolge auch kein neues Foto habe.^^
Aber ich bin noch einmal durch einen Zufall auf ein Foto vom 27.05.2016 gestoßen und habe mir überlegt, dass es sich, so unscheinbar es auch ist, für einen Überarbeitungtest eines Programms anbietet.
Es ist wirklich verblüffend, was sich aus einem Foto, das so unscheinbar daherkommt, durch ein Herausarbeiten von Informationen, die ja im Foto auch stecken, herausholen lässt.
Wenn man den Mauszeiger auf das Bild bewegt, kann man das Original sehen.
Damit der Unterschied auch besser zu sehen ist, habe ich gegen mein eigenes Prinzip verstoßen, Fotos für den Blog in der Breite von 250 Pixeln hochzuladen.
Für mich ist es als Lernerfahrung verblüffend, bei bestimmten Himmelsanblicken und Fotos direkt von vornherein zu erkennen, welches Potential an Dramatik in einem solchen Ausschnitt steckt.
.....
Was ist das für ein Unsinn, dass man bei Büchern oder Filmen nicht "spoilern" darf.
"To spoil" ist englisch für 'verderben' (in diesem Sinn verwendet).
Aber mich hat es nie gestört, das Ende einer Geschichte bereits zu kennen, ehe ich mit dem Lesen beginne.
Ganz im Gegenteil. Mir nimmt es nicht die Spannung, sondern ich freue mich darauf, schon genau verfolgen zu können, wie es darauf hinausläuft.
Ich nehme an, Menschen, die das Spoilern hassen, werden auch niemals ein Buch noch einmal lesen, was sie bereits kennen.
Für mich kann ich nur sagen, dass es mich nie stört oder gestört hat, bestimmte Informationen und Handlungselemente schon zu kennen. Ich kann mich trotzdem mit Genuss auf eine Geschichte einlassen, sei es als Buch oder Film (oder auch als Fußballspiel^^).
Ich habe mich schon als Junge daran gewöhnt, alle meine Bücher mehrfach zu lesen. Und ich kann nur sagen, es ist eine Bereicherung, bei jedem Lesedurchgang erneut Dinge zu entdecken, die einem bisher entgangen waren.
Aber ich bin noch einmal durch einen Zufall auf ein Foto vom 27.05.2016 gestoßen und habe mir überlegt, dass es sich, so unscheinbar es auch ist, für einen Überarbeitungtest eines Programms anbietet.

Es ist wirklich verblüffend, was sich aus einem Foto, das so unscheinbar daherkommt, durch ein Herausarbeiten von Informationen, die ja im Foto auch stecken, herausholen lässt.
Wenn man den Mauszeiger auf das Bild bewegt, kann man das Original sehen.
Damit der Unterschied auch besser zu sehen ist, habe ich gegen mein eigenes Prinzip verstoßen, Fotos für den Blog in der Breite von 250 Pixeln hochzuladen.
Für mich ist es als Lernerfahrung verblüffend, bei bestimmten Himmelsanblicken und Fotos direkt von vornherein zu erkennen, welches Potential an Dramatik in einem solchen Ausschnitt steckt.
.....
Was ist das für ein Unsinn, dass man bei Büchern oder Filmen nicht "spoilern" darf.
"To spoil" ist englisch für 'verderben' (in diesem Sinn verwendet).
Aber mich hat es nie gestört, das Ende einer Geschichte bereits zu kennen, ehe ich mit dem Lesen beginne.
Ganz im Gegenteil. Mir nimmt es nicht die Spannung, sondern ich freue mich darauf, schon genau verfolgen zu können, wie es darauf hinausläuft.
Ich nehme an, Menschen, die das Spoilern hassen, werden auch niemals ein Buch noch einmal lesen, was sie bereits kennen.
Für mich kann ich nur sagen, dass es mich nie stört oder gestört hat, bestimmte Informationen und Handlungselemente schon zu kennen. Ich kann mich trotzdem mit Genuss auf eine Geschichte einlassen, sei es als Buch oder Film (oder auch als Fußballspiel^^).
Ich habe mich schon als Junge daran gewöhnt, alle meine Bücher mehrfach zu lesen. Und ich kann nur sagen, es ist eine Bereicherung, bei jedem Lesedurchgang erneut Dinge zu entdecken, die einem bisher entgangen waren.
.....
Morgen Abend beginnt das Wochenende.
Und ich freu mich drauf. :)
Morgen Abend beginnt das Wochenende.
Und ich freu mich drauf. :)
Labels:
Bildbearbeitung,
spoilern
19.01.2017
Das Hoch Brigitta über Deutschland und der Himmel
Das Hoch Brigitta hat sich heute bei uns auch wieder bemerkbar gemacht.
Das Wetter war schön,- und das Wetter war kalt. Brrr...
Wie heißt das so schön beim Wetterdienst?
"Über dem nördlichen Mitteleuropa hat sich ein Hochdruckgebiet namens BRIGITTA festgesetzt, wodurch die eingeflossene polare Kontinentalluft zur Ruhe kommt."
Später am Nachmittag wurde der Himmel sogar farbig.
Man merkt an solchen Beleuchtungen und Farben auch schon die allmählich länger werdenden Tage.
Das Wetter war schön,- und das Wetter war kalt. Brrr...

Wie heißt das so schön beim Wetterdienst?
"Über dem nördlichen Mitteleuropa hat sich ein Hochdruckgebiet namens BRIGITTA festgesetzt, wodurch die eingeflossene polare Kontinentalluft zur Ruhe kommt."
Später am Nachmittag wurde der Himmel sogar farbig.

Man merkt an solchen Beleuchtungen und Farben auch schon die allmählich länger werdenden Tage.
Labels:
Brigitta,
farbig,
Hoch,
strahlendweiß
18.01.2017
Tabellen und ein Fuzz ohne Bild
Heute war Tabellenarbeit dran.
Da sind immer noch Dinge zu erledigen, die mit dem Jahreswechsel zu tun haben.
Ein Bild vom heutigen Tag habe ich aber nicht.
Daher ist es heute ein Fuzz ohne Bild.^^
Da sind immer noch Dinge zu erledigen, die mit dem Jahreswechsel zu tun haben.
Ein Bild vom heutigen Tag habe ich aber nicht.
Daher ist es heute ein Fuzz ohne Bild.^^
17.01.2017
Wochenbeginn und ein Fuzz mit Bild
Unter Trump werden die USA nicht mehr das Land der Träume sein.
Amerika wird zum Land der Alpträume...
.....
Das Wetter war heute ganz schön.
Das ist ja heute wieder nur ein Fuzz-Eintrag...
Aber wenigstens ist es ein Fuzz mit Bild.^^
Amerika wird zum Land der Alpträume...
.....
Das Wetter war heute ganz schön.

Das ist ja heute wieder nur ein Fuzz-Eintrag...
Aber wenigstens ist es ein Fuzz mit Bild.^^
16.01.2017
Kreativ und der Wochenstart
An diesem Wochenende war es für mich endlich mal wieder ein bisschen kreativ. :)
Und ich hoffe, dass es noch etwas so weitergeht.
.....
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Und ich hoffe, dass es noch etwas so weitergeht.
.....
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Labels:
kreativ,
Wochenstart
15.01.2017
Der SAM und ein Buch
Anläßlich des >>>10jährigen Bestehens seines Blogs<<< und des 10ten Geburtstages seines Hundes hat >>>Alex<<< am 06.01.2017 auf seinem >>>Blog<<< einige Bücher verschenkt an die, die ihm zuerst Kommentare auf seinem Post dazu geschrieben haben.
Und ich habe aus diesem Grund auch ein Buch von ihm geschenkt bekommen. :)
Es ist inzwischen bei mir angekommen.
Ich habe mich sehr darüber gefreut. :)
Das war übrigens einigermaßen schwierig, herauszubekommen, wann und wo der erste Blogeintrag bei Alex war, weil bei seinen Posts nämlich kein Datum angegeben ist.^^
(Ich habe mich da eben dumm und dämlich gesucht. :D )
Aber zumindest beim Geburtstag von >>>"Adelhaid"<<<, seiner Hündin, die dem Blog ja auch den Namen gibt., bin ich dann doch fündig geworden. :)
Und ich habe aus diesem Grund auch ein Buch von ihm geschenkt bekommen. :)
Es ist inzwischen bei mir angekommen.
Ich habe mich sehr darüber gefreut. :)
Das war übrigens einigermaßen schwierig, herauszubekommen, wann und wo der erste Blogeintrag bei Alex war, weil bei seinen Posts nämlich kein Datum angegeben ist.^^
(Ich habe mich da eben dumm und dämlich gesucht. :D )
Aber zumindest beim Geburtstag von >>>"Adelhaid"<<<, seiner Hündin, die dem Blog ja auch den Namen gibt., bin ich dann doch fündig geworden. :)
14.01.2017
Der Rücken von Egon und das Wochenende
Tief Egon hat bei uns heute seinen blauen Rücken gezeigt.^^
Heute Abend hatte es aber auch bei uns leicht geschneit.
Das sind die Vorboten von dem kommenden Tief.
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)

Heute Abend hatte es aber auch bei uns leicht geschneit.
Das sind die Vorboten von dem kommenden Tief.
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
Labels:
Egon,
Vorboten,
Wochenende
13.01.2017
Ungemütlich und kein Mond zu sehen
Egon ist im Anmarsch.
Diese Nacht beginnt das Wetter ungemütlich zu werden.
Vom Vollmond war nichts zu sehen.
Wie gut, dass ich den Mond wenigstens gestern bereits festgehalten hatte.
.....
Ich habe mich heute etwas mehr in die Einzelheiten des neuen Schreibprogramms eingearbeitet und ein bisschen an der Planung der Geschichte weitergemacht.
Das Programm macht auf jeden Fall Spaß. :)
Morgen ist Freitag, der 13. ^^
Diese Nacht beginnt das Wetter ungemütlich zu werden.
Vom Vollmond war nichts zu sehen.
Wie gut, dass ich den Mond wenigstens gestern bereits festgehalten hatte.
.....
Ich habe mich heute etwas mehr in die Einzelheiten des neuen Schreibprogramms eingearbeitet und ein bisschen an der Planung der Geschichte weitergemacht.
Das Programm macht auf jeden Fall Spaß. :)
Morgen ist Freitag, der 13. ^^
Labels:
Mond,
Programm,
ungemütlich
12.01.2017
Plotellen, Tabotten, ein Schreibprogramm und der Vorvollmond
Mein heutiger Tag bestand aus einer Mischung zwischen Tabellenarbeit und dem Plotten von meiner Geschichte.
Man könnte sagen, es war es also ein Plotellen oder Tabotten.^^
.....
Ich habe mir ein weiteres Schreibprogramm geleistet:
Das Programm Scrivener (Version 1.9.7.0)
Es wurde bereits sehr häufig in den Buch- und Autorengruppen bei Facebook erwähnt, und vor längerer Zeit schon hatte ich mir die Demoversion davon heruntergeladen und installiert. Aber so richtig hatte ich mich damit bisher noch nicht befasst.
Ich habe ja neben OpenOffice das Programm Papyrus Autor als Hauptschreibprogramm und sah daher bislang auch keine Notwendigkeit für ein anderes Programm, weil ja in Papyrus alles vorhanden ist, was für das Schreiben eines Buches benötigt wird.
Aber durch das Plotten suchte ich nach einer Möglichkeit, wie ich das einfacher und besser organisieren könnte. Papyrus (und auch OpenOffice) wäre dafür zwar auch in Maßen geeignet, aber mir fiel wieder ein, dass Scrivener im Grunde genommen für genau diesen Zweck als Tool entwickelt wurde.
Also habe ich es mir noch einmal vorgenommen.
Vor allem hatte ich noch im Kopf, dass es da so eine Funktion wie eine Art 'Korkbrett' gibt, auf dem mit Hilfe kleiner 'Karteikärtchen' die Struktur eines Buches angelegt werden kann. Die einzelnen Teile können sehr einfach umstrukturiert werden und man behält gut den Überblick.
Je umfangreicher ein Buch wird, desto unübersichtlicher werden z.B. bei Papyrus und anderen Schreibprogrammen die hintereinander aufgelisteten Gliederungsebenen.
Bei dem 'Korkbrett' dagegen können diese kleinen 'Karteikärtchen' beliebig neu angeordnet und mit ihnen die dazugehörigen Kapitelinhalte umgruppiert werden.
Scrivener kann aber aus vielen Gründen Papyrus nicht wirklich ersetzen, wie auch manchmal schon in den Autorengruppen gesagt wurde. Aber es ist eine hervorragende Ergänzung zu Papyrus Autor für das Plotten von Geschichten.
Das hatte ich durch das Skizzieren meiner Geschichte in den letzten beiden Tagen gemerkt und mich daher auch zu einem Kauf entschlossen.
Und das werde ich auch nicht bereuen, denn damit komme ich viel effektiver weiter.
.....
Heute habe ich eine E-Mail zur Erinnerung erhalten, dass morgen um 12:33:58 Uhr wieder Vollmond ist.
Da aber ungewiss ist, wie morgen der Himmel ist, habe ich heute schonmal ein Foto vom Vorvollmond gemacht.
Ich war übrigens ganz heiß darauf, den Mond zu fotografieren, weil ich damit zum ersten Mal den Video-Stativkopf testen konnte, den ich zu Weihnachten geschenkt bekommen habe.
Genau für solche Anwendungsmöglichkeiten hatte ich nach einem Video-Stativkopf gesucht, speziell für Mondbilder mit dem 2000mm-Zoom. Bei den anderen Foto-Stativköpfen ist das immer ein riesiges Gehampel, bis man den Mond im Visier hat. Wenn man ihn einmal von Display verloren hat, muss man erst wieder wegzoomen, um ihn wiederzufinden.
Mit dem Video-Stativkopf war das alles kein Problem mehr, den Mond auf der größten Zoomstufe im Blickfeld zu behalten, während man andere Einstellungen ausprobiert.
Das Ding läuft wirklich butterweich. Bei Videoaufnahmen wird es mir bestimmt auch noch sehr hilfreich sein.
Man könnte sagen, es war es also ein Plotellen oder Tabotten.^^
.....
Ich habe mir ein weiteres Schreibprogramm geleistet:
Das Programm Scrivener (Version 1.9.7.0)
Es wurde bereits sehr häufig in den Buch- und Autorengruppen bei Facebook erwähnt, und vor längerer Zeit schon hatte ich mir die Demoversion davon heruntergeladen und installiert. Aber so richtig hatte ich mich damit bisher noch nicht befasst.
Ich habe ja neben OpenOffice das Programm Papyrus Autor als Hauptschreibprogramm und sah daher bislang auch keine Notwendigkeit für ein anderes Programm, weil ja in Papyrus alles vorhanden ist, was für das Schreiben eines Buches benötigt wird.
Aber durch das Plotten suchte ich nach einer Möglichkeit, wie ich das einfacher und besser organisieren könnte. Papyrus (und auch OpenOffice) wäre dafür zwar auch in Maßen geeignet, aber mir fiel wieder ein, dass Scrivener im Grunde genommen für genau diesen Zweck als Tool entwickelt wurde.
Also habe ich es mir noch einmal vorgenommen.
Vor allem hatte ich noch im Kopf, dass es da so eine Funktion wie eine Art 'Korkbrett' gibt, auf dem mit Hilfe kleiner 'Karteikärtchen' die Struktur eines Buches angelegt werden kann. Die einzelnen Teile können sehr einfach umstrukturiert werden und man behält gut den Überblick.
Je umfangreicher ein Buch wird, desto unübersichtlicher werden z.B. bei Papyrus und anderen Schreibprogrammen die hintereinander aufgelisteten Gliederungsebenen.
Bei dem 'Korkbrett' dagegen können diese kleinen 'Karteikärtchen' beliebig neu angeordnet und mit ihnen die dazugehörigen Kapitelinhalte umgruppiert werden.
Scrivener kann aber aus vielen Gründen Papyrus nicht wirklich ersetzen, wie auch manchmal schon in den Autorengruppen gesagt wurde. Aber es ist eine hervorragende Ergänzung zu Papyrus Autor für das Plotten von Geschichten.
Das hatte ich durch das Skizzieren meiner Geschichte in den letzten beiden Tagen gemerkt und mich daher auch zu einem Kauf entschlossen.
Und das werde ich auch nicht bereuen, denn damit komme ich viel effektiver weiter.
.....
Heute habe ich eine E-Mail zur Erinnerung erhalten, dass morgen um 12:33:58 Uhr wieder Vollmond ist.
Da aber ungewiss ist, wie morgen der Himmel ist, habe ich heute schonmal ein Foto vom Vorvollmond gemacht.

Ich war übrigens ganz heiß darauf, den Mond zu fotografieren, weil ich damit zum ersten Mal den Video-Stativkopf testen konnte, den ich zu Weihnachten geschenkt bekommen habe.
Genau für solche Anwendungsmöglichkeiten hatte ich nach einem Video-Stativkopf gesucht, speziell für Mondbilder mit dem 2000mm-Zoom. Bei den anderen Foto-Stativköpfen ist das immer ein riesiges Gehampel, bis man den Mond im Visier hat. Wenn man ihn einmal von Display verloren hat, muss man erst wieder wegzoomen, um ihn wiederzufinden.
Mit dem Video-Stativkopf war das alles kein Problem mehr, den Mond auf der größten Zoomstufe im Blickfeld zu behalten, während man andere Einstellungen ausprobiert.
Das Ding läuft wirklich butterweich. Bei Videoaufnahmen wird es mir bestimmt auch noch sehr hilfreich sein.
11.01.2017
Weiterschreiben und noch ein Geplotte
Heute habe ich weiter an der Geschichte 'herumgeplottet'.
Das heißt, überwiegend hatte ich mich damit befasst, wie ich das am übersichtlichsten angehen kann.
'Plotten' (von engl. plot = zeichnen, aufzeichnen) ist ja eigentlich ein komisches Wort für das Entwerfen einer Geschichte.
Das heißt, überwiegend hatte ich mich damit befasst, wie ich das am übersichtlichsten angehen kann.
'Plotten' (von engl. plot = zeichnen, aufzeichnen) ist ja eigentlich ein komisches Wort für das Entwerfen einer Geschichte.
Labels:
Geschichte,
plotten
10.01.2017
Wochenbeginn, die Geschichte und das Plotten
Zum Wochenbeginn habe ich mich heute endlich mal wieder ein wenig mit meiner Geschichte befassen und mich etwas einarbeiten können.
(Seltsamerweise sage ich immer 'Geschichte' dazu, obwohl es sich ja um einen Roman handelt.)
Ich muss in der nächsten Zeit unbedingt die Geschichte noch sehr viel genauer 'plotten', weil ich da eine größere übergeordnete Struktur brauche.
Sonst verzettel ich mich immer viel zu viel in Einzelheiten und komme dann aber nicht vom Fleck, weil ich eben nicht die Zeit habe, um ständig im Schreibfluss zu bleiben.
So bestimmte Eckpunkte des Plots der Geschichte habe ich im Kopf und auf einem 'Denkbrett' im Schreibprogramm und auch schriftlich festgehalten, aber ich muss die Plots der Geschichte noch feiner abstufen und planen, damit dieses Schreiben in zeitlichen Abständen effektiver werden kann.
In dem Schreibprogramm Papyrus Autor ist die Einrichtung des Denkbretts übrigens auch in dieser Hinsicht eine praktische Funktion.
Damit habe ich bereits mehrere Dinge festgehalten.
Leider kann man zu einem Dokument nicht gleichzeitig mehrere Denkbretter anlegen. Aber ich habe da trotzdem einen Weg gefunden, wie man sich behelfen kann.
Wenn ich so darüber nachdenke, wäre das ein gutes Thema, um eine Beschreibung davon demnächst in meinem >>>Schreibraum<<< vorzustellen. Das wäre für andere sicher ebenfalls sehr nützlich.
(Seltsamerweise sage ich immer 'Geschichte' dazu, obwohl es sich ja um einen Roman handelt.)
Ich muss in der nächsten Zeit unbedingt die Geschichte noch sehr viel genauer 'plotten', weil ich da eine größere übergeordnete Struktur brauche.
Sonst verzettel ich mich immer viel zu viel in Einzelheiten und komme dann aber nicht vom Fleck, weil ich eben nicht die Zeit habe, um ständig im Schreibfluss zu bleiben.
So bestimmte Eckpunkte des Plots der Geschichte habe ich im Kopf und auf einem 'Denkbrett' im Schreibprogramm und auch schriftlich festgehalten, aber ich muss die Plots der Geschichte noch feiner abstufen und planen, damit dieses Schreiben in zeitlichen Abständen effektiver werden kann.
In dem Schreibprogramm Papyrus Autor ist die Einrichtung des Denkbretts übrigens auch in dieser Hinsicht eine praktische Funktion.
Damit habe ich bereits mehrere Dinge festgehalten.
Leider kann man zu einem Dokument nicht gleichzeitig mehrere Denkbretter anlegen. Aber ich habe da trotzdem einen Weg gefunden, wie man sich behelfen kann.
Wenn ich so darüber nachdenke, wäre das ein gutes Thema, um eine Beschreibung davon demnächst in meinem >>>Schreibraum<<< vorzustellen. Das wäre für andere sicher ebenfalls sehr nützlich.
09.01.2017
Der Nebel und der Wochenstart
Heute gab es bei uns trübes und graues Wetter.
Und war es den ganzen Tag lang leicht nebelig.
Das hielt auch bis in die Dunkelheit an.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Und war es den ganzen Tag lang leicht nebelig.

Das hielt auch bis in die Dunkelheit an.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Labels:
grau,
Nebel,
trüb,
Wochenstart
08.01.2017
Der SAM, Glatteis und die göttlichen Reibekuchen
Heute hat die Reibekuchen-Queen ihre Schürze eingeweiht. :)
Es gab sie nämlich endlich wieder: die göttlichen Reibekuchen.^^
Am Abend war bei uns alles durch Eisregen mit einer überfrierenden Nässe überzogen. Der Boden wurde spiegelglatt.
Man kann froh sein, wenn man bei solchen Wetterverhältnissen im Haus bleiben kann.

Es gab sie nämlich endlich wieder: die göttlichen Reibekuchen.^^

Am Abend war bei uns alles durch Eisregen mit einer überfrierenden Nässe überzogen. Der Boden wurde spiegelglatt.
Man kann froh sein, wenn man bei solchen Wetterverhältnissen im Haus bleiben kann.
Labels:
Eisregen,
Glatteis,
Reibekuchen,
SAM,
spiegelglatt
07.01.2017
Freitag, Stapelverarbeitung und das Wochenende
Mit dem Freitag ist also jetzt das Wochenende erreicht. :)
Das Wetter war bei uns wieder schön.
Es war, wie auch angekündigt, sehr kalt.
Aber wir blieben von Eis und Schnee verschont.
.....
Die Stapelverarbeitung von den Einzelbildern eines Videos kann ziemlich langwierig sein.
Man braucht dafür eine gute Portion Geduld.
Und besonders krass ist es dann, wenn man nach ca. 9 Stunden Bearbeitung feststellt, dass das Ergebnis nicht das hergibt, was man sich eigentlich davon versprochen hatte.
Also geht es mit veränderten Parametern in die nächste Runde von 9 Stunden.^^
Es ist bisher aber alles ein Versuch, um zu testen, ob es bei anderen Videos ebenfalls etwas bringt.
Die letzten beiden Klavier-Videos hatte ich z.B. auch in dieser Weise bearbeitet.
>>>Tamaro - Contemplation<<<
>>>Tamaro - Sparkling Bells<<<
Und bei diesen fand ich den Effekt nicht schlecht.
.....
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
Das Wetter war bei uns wieder schön.

Es war, wie auch angekündigt, sehr kalt.
Aber wir blieben von Eis und Schnee verschont.
.....
Die Stapelverarbeitung von den Einzelbildern eines Videos kann ziemlich langwierig sein.
Man braucht dafür eine gute Portion Geduld.
Und besonders krass ist es dann, wenn man nach ca. 9 Stunden Bearbeitung feststellt, dass das Ergebnis nicht das hergibt, was man sich eigentlich davon versprochen hatte.
Also geht es mit veränderten Parametern in die nächste Runde von 9 Stunden.^^
Es ist bisher aber alles ein Versuch, um zu testen, ob es bei anderen Videos ebenfalls etwas bringt.
Die letzten beiden Klavier-Videos hatte ich z.B. auch in dieser Weise bearbeitet.
>>>Tamaro - Contemplation<<<
>>>Tamaro - Sparkling Bells<<<
Und bei diesen fand ich den Effekt nicht schlecht.
.....
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
06.01.2017
Bilderbuchwetter und die Kälte
Heute war ein Bilderbuchwetter. Über den Himmel zogen ständig Schönwetterwölkchen.
In dieser Nacht soll es sehr kalt werden.
Mal abwarten, wie kalt es bei uns wird.
Die Temperaturen sind schon merklich heruntergegangen.

In dieser Nacht soll es sehr kalt werden.
Mal abwarten, wie kalt es bei uns wird.
Die Temperaturen sind schon merklich heruntergegangen.
Labels:
Bilderbuchwetter,
kalt
05.01.2017
Jahresvorplanung und keine Kür
Mit 'Kür' war heute leider nichts.
Ich bin immer noch mit der Arbeit für die Jahresvorplanung befasst und damit auch noch nicht fertig.
Jetzt hoffe ich auf das Wochenende, dass dann etwas Zeit übrig ist.
Ich bin immer noch mit der Arbeit für die Jahresvorplanung befasst und damit auch noch nicht fertig.
Jetzt hoffe ich auf das Wochenende, dass dann etwas Zeit übrig ist.
Labels:
Jahresvorplanung,
Kür
04.01.2017
Der letzte Glühwein und ein Sickern
Heute Abend haben wir den letzten Glühwein getrunken, der noch übrig war. :)
Und er passte ganz gut zu den Temperaturen.
Langsam sickert es bei mir erst jetzt so richtig ins Bewusstsein, dass Weihnachten und das Jahresende vorbei ist.
Vorher war es so eine Kopfsache. Nun kommt auch allmählich das Gefühl nach.
Das geht mir ja in jedem Jahr so...
Langsam sollte ich alt genug sein, dass ich mich daran gewöhnt habe.^^
Und er passte ganz gut zu den Temperaturen.
Langsam sickert es bei mir erst jetzt so richtig ins Bewusstsein, dass Weihnachten und das Jahresende vorbei ist.
Vorher war es so eine Kopfsache. Nun kommt auch allmählich das Gefühl nach.
Das geht mir ja in jedem Jahr so...
Langsam sollte ich alt genug sein, dass ich mich daran gewöhnt habe.^^
03.01.2017
Der Wochenbeginn und Planung für einen neuen Trailer
Nach meiner heutigen 'Pflicht'-Arbeit zum Wochenbeginn habe ich mir ein bisschen 'Kür' gegönnt. :)
Ein Video mit einer Klavierimprovisation von mir möchte ich nämlich noch mit ein paar anderen Instrumenten ergänzen.
Und das würde ich dann gern als neuen Trailer für meinen YouTube-Kanal >>>"Tamaros Röhre"<<< an der Stelle des bisherigen Trailers "Tamaro - Spirit" verwenden.
Tamaro - Spirit
Ich hänge zwar an dem Stück und dem Video und mache sowieso nur ungern solche 'Neuerungen'^^, aber in diesem Fall finde ich das mal angebracht.
Ein Video mit einer Klavierimprovisation von mir möchte ich nämlich noch mit ein paar anderen Instrumenten ergänzen.
Und das würde ich dann gern als neuen Trailer für meinen YouTube-Kanal >>>"Tamaros Röhre"<<< an der Stelle des bisherigen Trailers "Tamaro - Spirit" verwenden.
Tamaro - Spirit
Ich hänge zwar an dem Stück und dem Video und mache sowieso nur ungern solche 'Neuerungen'^^, aber in diesem Fall finde ich das mal angebracht.
Labels:
Trailer,
Wochenbeginn
02.01.2017
Jahresbeginn und der Wochenstart
Ich finde es ja schön, das neue Jahr mit einem Sonntag zu beginnen.
Auch wenn der Neujahrstag an einem anderen Wochentag ebenfalls ein Feiertag wäre, ein Sonntag ist von meinem Gefühl her doch noch einmal etwas anderes. :)
'Doppelt genäht hält besser',- Feiertag und Sonntag.^^
Na, wer weiß, wie lange es in den nächsten Tagen noch einen solchen Himmel gibt.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Auch wenn der Neujahrstag an einem anderen Wochentag ebenfalls ein Feiertag wäre, ein Sonntag ist von meinem Gefühl her doch noch einmal etwas anderes. :)
'Doppelt genäht hält besser',- Feiertag und Sonntag.^^

Na, wer weiß, wie lange es in den nächsten Tagen noch einen solchen Himmel gibt.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Labels:
Jahresbeginn,
Wochenstart
01.01.2017
Der SAM, Monatsabschluss, Jahresabschluss und der Jahreswechsel
Das Monatsende und das Jahresende ist am heutigen SAM erreicht. :)
Und es war ein guter Monatsabschluss.
Ich persönlich kann nicht über dieses Jahr klagen.
Allgemein war das Jahr 2016 aber ein sehr unruhiges Jahr mit vielen unwägbaren Überraschungen.
Und solche Zeiten, in denen entgegen aller Prognosen, die sich auf Erfahrungen stützen, so manche Entwicklung völlig anders verläuft, können auch sehr beunruhigen.
Umso mehr gilt es, wachsam zu sein und an den Stellen, wo man selbst es vermag, sich mit gutem Beispiel für die Demokratie, speziell die parlamentarische Demokratie, einzusetzen und dem Trend dieser unglückseligen 'postfaktischen Politik' Einhalt zu gebieten.
Aufklärung tut not, um eine Trendwende herbeizuführen, wo wieder sachliche Argumente und Debatten im Vordergrund stehen.
.....
Zum Jahreswechsel habe ich eins der Videos mit den Klavierimprovisationen hochgeladen, die ich am Heiligabend in der Vorabendzeit aufgenommen hatte.
Tamaro - Contemplation
Ich fand, das passte zu so einer besinnlichen Stimmung zum Jahreswechsel. :)
Ich wünsche allen ein gutes neues Jahr 2017! :)
Und es war ein guter Monatsabschluss.
Ich persönlich kann nicht über dieses Jahr klagen.
Allgemein war das Jahr 2016 aber ein sehr unruhiges Jahr mit vielen unwägbaren Überraschungen.
Und solche Zeiten, in denen entgegen aller Prognosen, die sich auf Erfahrungen stützen, so manche Entwicklung völlig anders verläuft, können auch sehr beunruhigen.
Umso mehr gilt es, wachsam zu sein und an den Stellen, wo man selbst es vermag, sich mit gutem Beispiel für die Demokratie, speziell die parlamentarische Demokratie, einzusetzen und dem Trend dieser unglückseligen 'postfaktischen Politik' Einhalt zu gebieten.
Aufklärung tut not, um eine Trendwende herbeizuführen, wo wieder sachliche Argumente und Debatten im Vordergrund stehen.
.....
Zum Jahreswechsel habe ich eins der Videos mit den Klavierimprovisationen hochgeladen, die ich am Heiligabend in der Vorabendzeit aufgenommen hatte.
Tamaro - Contemplation
Ich fand, das passte zu so einer besinnlichen Stimmung zum Jahreswechsel. :)
Ich wünsche allen ein gutes neues Jahr 2017! :)
Abonnieren
Posts (Atom)
...