Für den Monatsabschluss morgen ist jetzt alles vorbereitet.
Am Abend habe ich erneut das letzte Musikprojekt gestartet und weitere Versuche durchgeführt.
Vielleicht wird jetzt doch etwas daraus. Ein passender Titel ist mir heute auch dazu eingefallen.
In der letzten Nacht um ca. 1:00 Uhr habe ich zu einem Bild im Autoren-Hilfeforum bei Facebook noch ein Haiku geschrieben, was mir spontan dazu durch den Kopf ging.

Beschreibung
Eine Entdeckung der Möglichkeit zum Schreiben von "Zettelchen" für mich und andere
.....
"A blog a day keeps the blogger to stay." ^^ (Tamaro)
Doch sage Dir immer: "Sei ein Mensch!"
31.12.2023
30.12.2023
Freitag, Diverses, Musik, Zwiebelkuchen und das Wochenende
Was wird gesagt, wenn nichts konkretes gemacht wurde?
Man hat sich mit diversen Dingen beschäftigt.^^
Also heute habe ich einige diverse Sachen erledigt.
Eins von 'Diverses' war am Abend z.B. die Musik.
Ich habe es zwar als Test abgespeichert, aber es war nur für mich, weil ich Lust dazu hatte, und um einige Presets auszuprobieren.
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. .)
Man hat sich mit diversen Dingen beschäftigt.^^
Also heute habe ich einige diverse Sachen erledigt.
Eins von 'Diverses' war am Abend z.B. die Musik.
Ich habe es zwar als Test abgespeichert, aber es war nur für mich, weil ich Lust dazu hatte, und um einige Presets auszuprobieren.
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. .)
29.12.2023
Vorfreitag, Tabellen und der Lüfter
Bei den Tabellen habe ich eine Menge Formeln für das nächste Jahr umgestellt, bzw. die bestehenden erweitert.
Damit bin ich jetzt einen großen Schritt weitergekommen.
.....
Heute am Abend habe ich mal mein Notebook geöffnet und den Lüfter durchgepustet.
Ich habe danach den Eindruck, dass es wieder merklich kühler läuft.
Die Temperaturanzeige besagt dies auch als Zahl und optisch.
Ich bin froh, dass ich endlich dazu gekommen bin, was ich schon länger vorhatte.
Am 2. Weihnachtsfeiertag war ich zuletzt noch einmal darauf gestoßen.
Damit bin ich jetzt einen großen Schritt weitergekommen.
.....
Heute am Abend habe ich mal mein Notebook geöffnet und den Lüfter durchgepustet.
Ich habe danach den Eindruck, dass es wieder merklich kühler läuft.
Die Temperaturanzeige besagt dies auch als Zahl und optisch.
Ich bin froh, dass ich endlich dazu gekommen bin, was ich schon länger vorhatte.
Am 2. Weihnachtsfeiertag war ich zuletzt noch einmal darauf gestoßen.
Labels:
Lüfter,
Tabellen,
Vorfreitag
28.12.2023
Mittwoch und die Tabellen
Ich finde, Beethoven war ein begnadeter Musiker.
Man kann nur davon träumen, in einer Welt zu leben, wo Noten eine komplette Klangwelt zur Verfügung stellen.
Bei der C-Dur-Tonart kann ich es mir (sehr) begrenzt vorstellen, weil die Dur-Tonleiter der Grund der Harmonien und Akkorde ist und ich im Kopf die Akkordklänge 'höre'. Wobei ich kein absolutes Gehör habe, sondern ein relatives, und ich mir die Töne aufgrund der weißen Tasten auf dem Klavier vorstelle.
Die anderen Tonarten sind ja nicht 'schwieriger' oder 'komplizierter'. Die Tonarten sind nur eine Tonhöhenverschiebung.
Doch man kann froh sein, dass das nicht mehr unbedingt ausschlaggebend für den Lebensunterhalt ist.
Zu Zeiten der Revolution gelebt zu haben, ist auch nicht erstrebenswert.
Ich lobe mir, am Computer zu sitzen und ganze Orchester in den DAWs zum Klingen zu bringen. :)
.....
Heute habe ich begonnen, die Tabellen für den Jahresabschluss vorzubereiten.
Da kommt noch eine Menge Arbeit auf mich zu. (Wie in jedem Jahr.^^)
Man kann nur davon träumen, in einer Welt zu leben, wo Noten eine komplette Klangwelt zur Verfügung stellen.
Bei der C-Dur-Tonart kann ich es mir (sehr) begrenzt vorstellen, weil die Dur-Tonleiter der Grund der Harmonien und Akkorde ist und ich im Kopf die Akkordklänge 'höre'. Wobei ich kein absolutes Gehör habe, sondern ein relatives, und ich mir die Töne aufgrund der weißen Tasten auf dem Klavier vorstelle.
Die anderen Tonarten sind ja nicht 'schwieriger' oder 'komplizierter'. Die Tonarten sind nur eine Tonhöhenverschiebung.
Doch man kann froh sein, dass das nicht mehr unbedingt ausschlaggebend für den Lebensunterhalt ist.
Zu Zeiten der Revolution gelebt zu haben, ist auch nicht erstrebenswert.
Ich lobe mir, am Computer zu sitzen und ganze Orchester in den DAWs zum Klingen zu bringen. :)
.....
Heute habe ich begonnen, die Tabellen für den Jahresabschluss vorzubereiten.
Da kommt noch eine Menge Arbeit auf mich zu. (Wie in jedem Jahr.^^)
27.12.2023
2. Weihnachtsfeiertag und eine Verbesserung der Performance
Heute war der 2. Weihnachtsfeiertag.
Ich habe ausprobiert, wie in einem Musikprojekt ein Stück mit weniger oder ohne Aussetzern eines Instruments gearbeitet werden kann.
Dazu muss ich den höchsten Leistungsmodus einschalten.
Der Nachteil dabei ist, dass die CPU sehr heiß wird. Das Geräusch des Lüfters würde mich dabei weniger stören, doch die Hitze könnte für die Lebensdauer des Notebooks ein Problem sein.
Ich muss mal das Notebook aufschrauben und den Lüfter durchpusten, damit der Weg wieder frei wird, der im Lauf der Zeit sicher etwas zugesetzt ist.
Ein schnellerer Computer wäre sicher für Musikbearbeitungen sinnvoll, aber er wäre auch teurer.
Ich hatte beim Versagen des alten Notebooks schnell nach einem Notebook gesucht, was für 'normales' Arbeiten taugt.
Und dafür ist das jetzige gerade richtig.
Aber ein echter Allrounder ist es eben nicht. Weder Gaming-Computer, noch Bildbearbeitungs- oder Video-Computer, noch Musik-Computer mit den Ansprüchen der heutigen Programme.
Also muss ich mich noch damit zufriedengeben, was er zu leisten imstande ist.
Ich habe ausprobiert, wie in einem Musikprojekt ein Stück mit weniger oder ohne Aussetzern eines Instruments gearbeitet werden kann.
Dazu muss ich den höchsten Leistungsmodus einschalten.
Der Nachteil dabei ist, dass die CPU sehr heiß wird. Das Geräusch des Lüfters würde mich dabei weniger stören, doch die Hitze könnte für die Lebensdauer des Notebooks ein Problem sein.
Ich muss mal das Notebook aufschrauben und den Lüfter durchpusten, damit der Weg wieder frei wird, der im Lauf der Zeit sicher etwas zugesetzt ist.
Ein schnellerer Computer wäre sicher für Musikbearbeitungen sinnvoll, aber er wäre auch teurer.
Ich hatte beim Versagen des alten Notebooks schnell nach einem Notebook gesucht, was für 'normales' Arbeiten taugt.
Und dafür ist das jetzige gerade richtig.
Aber ein echter Allrounder ist es eben nicht. Weder Gaming-Computer, noch Bildbearbeitungs- oder Video-Computer, noch Musik-Computer mit den Ansprüchen der heutigen Programme.
Also muss ich mich noch damit zufriedengeben, was er zu leisten imstande ist.
26.12.2023
1. Weihnachtsfeiertag und etwas Musik
Heute war der 1. Weihnachtsfeiertag. Da habe ich etwas Musik gemacht und verschiedene Sachen ausprobiert.
Nach 'Fredolin' brauchte ich jetzt etwas anderes.
Ich habe auch Ideen abgespeichert, doch was ich als nächstes Projekt machen werde, weiß ich noch nicht. Dazu habe ich zu sehr den Jahresabschluss im Kopf.
Morgen werde ich mir noch eine Auszeit gönnen. :)
Nach 'Fredolin' brauchte ich jetzt etwas anderes.
Ich habe auch Ideen abgespeichert, doch was ich als nächstes Projekt machen werde, weiß ich noch nicht. Dazu habe ich zu sehr den Jahresabschluss im Kopf.
Morgen werde ich mir noch eine Auszeit gönnen. :)
25.12.2023
4. Advent und der Weihnachtsabend
Heute war der 4. Advent und gleichzeitig Heiligabend.
Es ist selten, dass diese Tage zusammenfallen.
Ohne Schaltjahre wäre es alle sieben Jahre so, weil dann der Heiligabend jedes Jahr auf einen Wochentag weiter fällt.
Durch die Schaltjahre ist es etwas unregelmäßiger.
Im Jahr 2017 war es das letzte Mal. Das Jahr, wo es wieder zusammenfällt, wird das Jahr 2028 sein.
Ich wünsche allen ein frohes Weihnachtsfest, und für morgen am Wochenstart einen schönen 1. Weihachtsfeiertag.
Es ist selten, dass diese Tage zusammenfallen.
Ohne Schaltjahre wäre es alle sieben Jahre so, weil dann der Heiligabend jedes Jahr auf einen Wochentag weiter fällt.
Durch die Schaltjahre ist es etwas unregelmäßiger.
Im Jahr 2017 war es das letzte Mal. Das Jahr, wo es wieder zusammenfällt, wird das Jahr 2028 sein.
Ich wünsche allen ein frohes Weihnachtsfest, und für morgen am Wochenstart einen schönen 1. Weihachtsfeiertag.
24.12.2023
Der SAM, Vorweihnachtstag und das veröffentlichte Video "Fredolin"
Heute war der Vorweihnachtstag.
Da habe ich das Video "Fredolin" bei YouTube veröffentlicht.
Tamaro - Fredolin
Ich bin froh, dass ich es noch vor Weihnachten geschafft habe. Zwischen Weihnachten und Neujahr werde ich wohl mit dem Jahresabschluss beschäftigt sein.
Auf das Stück bin ich eigentlich nur gekommen, weil ein Newsletter von Skylum zum Programm Luminar Neo kam, dass 'GenExpand' kommen würde.
Da fiel mir das Bild von 'Fredolin' ein, was 'Schafi' gemacht und mir für das Stück überlassen hatte. Der Name "Fredolin" für den Frosch stammt übrigens von Justine.
(Der Link zu Justines Seite funktioniert nicht mehr, wie ich gemerkt habe.)
Das Programm Luminar Neo habe ich mir zuerst eigentlich nur angeschafft, um damit kostenfreie Bilder von Pixabay für Videos zu bearbeiten. Dafür taugt es zur Aufbesserung sehr gut.
Doch auch für Fotos habe ich es schon eingesetzt, um mehr aus ihnen herauszuholen.
Ich hatte damals einen quadratischen Ausschnitt des hochformatigen Fotos gemacht und es zum Hochladen bearbeitet, was ich damals in einem Eintrag geschrieben hatte.
Jetzt fiel mir das Bild durch die Ankündigung GenExpand ein und am 14.12.2023 war es endlich so weit. Ich konnte das Bild erweitern.
Aus diesem breiteren Format konnte ich dann durch weitere Bildbearbeitungen das Video anfertigen.
Da habe ich das Video "Fredolin" bei YouTube veröffentlicht.
Tamaro - Fredolin
Ich bin froh, dass ich es noch vor Weihnachten geschafft habe. Zwischen Weihnachten und Neujahr werde ich wohl mit dem Jahresabschluss beschäftigt sein.
Auf das Stück bin ich eigentlich nur gekommen, weil ein Newsletter von Skylum zum Programm Luminar Neo kam, dass 'GenExpand' kommen würde.
Da fiel mir das Bild von 'Fredolin' ein, was 'Schafi' gemacht und mir für das Stück überlassen hatte. Der Name "Fredolin" für den Frosch stammt übrigens von Justine.
(Der Link zu Justines Seite funktioniert nicht mehr, wie ich gemerkt habe.)
Das Programm Luminar Neo habe ich mir zuerst eigentlich nur angeschafft, um damit kostenfreie Bilder von Pixabay für Videos zu bearbeiten. Dafür taugt es zur Aufbesserung sehr gut.
Doch auch für Fotos habe ich es schon eingesetzt, um mehr aus ihnen herauszuholen.
Ich hatte damals einen quadratischen Ausschnitt des hochformatigen Fotos gemacht und es zum Hochladen bearbeitet, was ich damals in einem Eintrag geschrieben hatte.
Jetzt fiel mir das Bild durch die Ankündigung GenExpand ein und am 14.12.2023 war es endlich so weit. Ich konnte das Bild erweitern.
Aus diesem breiteren Format konnte ich dann durch weitere Bildbearbeitungen das Video anfertigen.
Labels:
Bildformat,
Fredolin,
GenExpand,
Luminar Neo,
SAM,
Skylum,
Video
23.12.2023
Freitag, Video, Updates, Zwiebelkuchen, Winteranfang und das Wochenende
Das Video habe ich heute noch einmal bei YouTube mit einem anderen Mixing und einem größere Bildformat 1920x1080 hochgeladen.
Mit einem etwas kleineren Bildformat 1280x720, was eine der Varianten war, ist es bei Vollmild auf meinem Notebook, was auch 1920x1080 ist, bei der Vergößerung etwas zu unscharf gewesen. Der Vorteil war die etwas kleinere Größe der hochzuladenden Datei. Doch es gefiel mir nicht.
Wer einen größeren Monitor hat, muss die Unschärfe beim Vollbild dann in Kauf nehmen.^^
.....
Bei AKVIS gab es zu allen Bildbearbeitungsprogrammen ein Update auf neuere Versionen.
Als Updaten kamen für mich eigentlich nur drei infrage:
AKVIS Inspire AI v.2.0
AKVIS Artifact Remover AI v.3.1
AliveColors v.9.0.3708
Das erste Programm lag noch innerhalb der kostenfreien Updatefrist.
Die beiden anderen sind sowieso Free und unbefristet.
AliveColors hatte ich zuletzt eigentlich nie mehr benutzt, weil es nach einigen Aktionen immer abstürzte. Nach jeder Änderung musste sicherheitshalber gespeichert werden, oder die Bearbeitungen waren wieder futsch.
.....
Heute am 22.12.2023 war Winteranfang. Ab morgen werden die Tage wieder länger. :)
Mit einem etwas kleineren Bildformat 1280x720, was eine der Varianten war, ist es bei Vollmild auf meinem Notebook, was auch 1920x1080 ist, bei der Vergößerung etwas zu unscharf gewesen. Der Vorteil war die etwas kleinere Größe der hochzuladenden Datei. Doch es gefiel mir nicht.
Wer einen größeren Monitor hat, muss die Unschärfe beim Vollbild dann in Kauf nehmen.^^
.....
Bei AKVIS gab es zu allen Bildbearbeitungsprogrammen ein Update auf neuere Versionen.
Als Updaten kamen für mich eigentlich nur drei infrage:
AKVIS Inspire AI v.2.0
AKVIS Artifact Remover AI v.3.1
AliveColors v.9.0.3708
Das erste Programm lag noch innerhalb der kostenfreien Updatefrist.
Die beiden anderen sind sowieso Free und unbefristet.
AliveColors hatte ich zuletzt eigentlich nie mehr benutzt, weil es nach einigen Aktionen immer abstürzte. Nach jeder Änderung musste sicherheitshalber gespeichert werden, oder die Bearbeitungen waren wieder futsch.
.....
Heute am 22.12.2023 war Winteranfang. Ab morgen werden die Tage wieder länger. :)
22.12.2023
Vorfreitag und YouTube
Heute habe ich bei YouTube das Video hochgeladen. Ich muss es mir noch anschauen, ob mir z.B. Fehler auffallen.
Ich habe auch schon einige Stellen entdeckt, die gegen Ende etwas lauter sein könnten.
Der Charakter ist getroffen, doch manches geht etwas unter.
Ich weiß aber auch von damals unter Reason 10, als ich das Stück gemacht habe, dass ich in der zweiten Hälfte des Stückes mit der Mischung nicht ganz zufrieden war.
Jetzt hätte ich die Möglichkeit, es zu korrigieren.
Vielleicht nehme ich mir das Mixing noch einmal vor.
Bzw. am Abend habe ich noch mehrere Versuche dazu durchgeführt.
Gestern gab es ein Update von Chrome. Die Farben der Tabs beim Standard-Design sehen jetzt blasser aus und unterscheiden sich kaum voneinander, wenn man nicht genau hinsieht
Ich habe mir die Farben ungefähr so angepasst, wie sie vorher waren. Immerhin geht das, wie ich nach einiger Sucherei herausgefunden habe.
Ich habe auch schon einige Stellen entdeckt, die gegen Ende etwas lauter sein könnten.
Der Charakter ist getroffen, doch manches geht etwas unter.
Ich weiß aber auch von damals unter Reason 10, als ich das Stück gemacht habe, dass ich in der zweiten Hälfte des Stückes mit der Mischung nicht ganz zufrieden war.
Jetzt hätte ich die Möglichkeit, es zu korrigieren.
Vielleicht nehme ich mir das Mixing noch einmal vor.
Bzw. am Abend habe ich noch mehrere Versuche dazu durchgeführt.
Gestern gab es ein Update von Chrome. Die Farben der Tabs beim Standard-Design sehen jetzt blasser aus und unterscheiden sich kaum voneinander, wenn man nicht genau hinsieht
Ich habe mir die Farben ungefähr so angepasst, wie sie vorher waren. Immerhin geht das, wie ich nach einiger Sucherei herausgefunden habe.
Labels:
Chrome,
Update,
Vorfreitag,
YouTube
21.12.2023
Mittwoch und die fertige Basslinie
Heute habe ich die Basslinie beim Musikstück fertiggestellt und alle Stufen anschließend durchlaufen.
Mehrfach sogar mit anschließendem Kontrollieren.
Das kostet bei meinem Notebook immer relativ viel Zeit, bis alles fertig ist.
Jetzt werde ich möglicherweise beim Video noch etwas nachbessern, falls ich etwas entdecke.
Ein paar Ansätze habe ich schon. Doch erst einmal muss die Musik stimmen.
Mehrfach sogar mit anschließendem Kontrollieren.
Das kostet bei meinem Notebook immer relativ viel Zeit, bis alles fertig ist.
Jetzt werde ich möglicherweise beim Video noch etwas nachbessern, falls ich etwas entdecke.
Ein paar Ansätze habe ich schon. Doch erst einmal muss die Musik stimmen.
20.12.2023
Tabellenarbeit und Basslinie
Heute war weitere Tabellenarbeit zu machen.
Ich habe mit der Überarbeitung der Basslinie des Musikstücks begonnen.
Dieses Mal in Reason 12, womit es bisher keine Schwierigkeiten gab.
Nach wie vor bin ich immer 'von den Socken', wie schnell das Programm startet,- auch wenn der Arbeitsspeicher etwas voller ist.
Reason 10 steigt da immer vorher aus, und der Computer braucht einen Neustart, ehe wieder was mit dem Programm zu machen ist.
Ich habe mit der Überarbeitung der Basslinie des Musikstücks begonnen.
Dieses Mal in Reason 12, womit es bisher keine Schwierigkeiten gab.
Nach wie vor bin ich immer 'von den Socken', wie schnell das Programm startet,- auch wenn der Arbeitsspeicher etwas voller ist.
Reason 10 steigt da immer vorher aus, und der Computer braucht einen Neustart, ehe wieder was mit dem Programm zu machen ist.
19.12.2023
Der Wochenbeginn, Tabellenarbeit und Updates
Heute war wieder Tabellenarbeit dran.
Bei Reason 12 gab es ein neues Update auf die Version 12.7.1d91.
Ich hatte zweimal einen Fehlerabbruch. Wahrscheinlich, weil ich zu viel am Computer gearbeitet habe, während im Untergrund das Update lief.
Gegen Ende hatte ich es dann noch einmal versucht, indem ich nebenher fast nichts mehr am Computer gemacht habe. Zumindest nichts im Netz oder andere Sachen mit großer Belegung von Computerressourcen.
Aber jetzt habe ich diese Version.
Eine neue Version des Multiband-Kompressors 'OTT' habe ich auch. Er ist wirklich sehr brauchbar und kostenlos zu haben.
Ich hatte noch die Version davor.
Bei Reason 12 gab es ein neues Update auf die Version 12.7.1d91.
Ich hatte zweimal einen Fehlerabbruch. Wahrscheinlich, weil ich zu viel am Computer gearbeitet habe, während im Untergrund das Update lief.
Gegen Ende hatte ich es dann noch einmal versucht, indem ich nebenher fast nichts mehr am Computer gemacht habe. Zumindest nichts im Netz oder andere Sachen mit großer Belegung von Computerressourcen.
Aber jetzt habe ich diese Version.
Eine neue Version des Multiband-Kompressors 'OTT' habe ich auch. Er ist wirklich sehr brauchbar und kostenlos zu haben.
Ich hatte noch die Version davor.
18.12.2023
3. Advent, Lautstärkeproblem des Combinators in Reason 12 gelöst und der Wochenstart
Heute war der 3. Advent.
Und ich habe das Problem gelöst, weshalb der Bass im Musikstück in Reason 12 nicht zu hören war.
Beim Laden des Projekts von Reason 10 in Reason 12 wurde der Mixer des Combinators 1 automatisch auf Null gestellt.
Dieser Hilfsplayer ist also gar nicht defekt, oder es erfordert ein Update auf Compinator 2, genauso wenig, wie das Instrument etwa entfernt wurde...
Es lag lediglich an der Reglerstellung des Mixers.
Wie es dazu in der neueren Version von Reason gekommen ist, kann ich nicht sagen.
Ich kann nur den Tipp geben, falls das gleiche Problem bei anderen auftritt, den Mixer im Compinator zu überprüfen, wenn ein Projekt aus einer älteren Reason Version geladen wird.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Und ich habe das Problem gelöst, weshalb der Bass im Musikstück in Reason 12 nicht zu hören war.
Beim Laden des Projekts von Reason 10 in Reason 12 wurde der Mixer des Combinators 1 automatisch auf Null gestellt.
Dieser Hilfsplayer ist also gar nicht defekt, oder es erfordert ein Update auf Compinator 2, genauso wenig, wie das Instrument etwa entfernt wurde...
Es lag lediglich an der Reglerstellung des Mixers.
Wie es dazu in der neueren Version von Reason gekommen ist, kann ich nicht sagen.
Ich kann nur den Tipp geben, falls das gleiche Problem bei anderen auftritt, den Mixer im Compinator zu überprüfen, wenn ein Projekt aus einer älteren Reason Version geladen wird.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
17.12.2023
Der SAM und ein neuer Mix
Heute habe ich eigentlich das Video schon hochladen wollen, um es bei YouTube anzuhören, dann merkte ich, dass in dem Stück gar kein Bass zu hören war. Erst der Vergleich mit dem damaligem Stück zeigte mir, dass dieses wichtige Instrument fehlte.
Bei 65 Tracks kann das dadurchgehen, wenn auch Mix-Busse von Reason darunter sind.
Der Grund dafür war, dass bei der Umstellung von Reason 10 auf Reason 12 der Hilfsplayer Combinator 1 nicht mehr funktionierte, auf dem der SubFinger-Bass lag.
Ich habe Instrumente dort auch noch nicht zum Klingen bringen können. Da muss ich mich noch genauer kundig machen, wie der Combinator funktioniert. Doch das war mir jetzt zu lang.
(Combinator 2 ist jetzt übrigens ebenfalls als VST2 und VST3 Instrument verfügbar.
Ich kam auf eine andere Idee.
Ich startete die letzte Version in Reason 10, weil ich die Basslinie gar nicht verändert hatte. Dort war der Bass zu hören. Ich machte also ein neues Bouncing der betreffenden Spuren und integrierte sie in Studio One. Dort habe ich einen neuen Mixdown durchgeführt und in einer neuen MAGIX-Version importiert.
Ich habe die nächste Version als wmv-Datei gerendert, welche ich dann bei YouTube hochladen und mir anhören kann.
Eben habe ich das Stück mit Bass angehört und festgestellt, dass es sich lohnt, die Basslinie noch einmal in Reason 10 zu überarbeiten. Sie ist zu wenig abwechslungsreich.
Dieses Mal kann ich mich ganz auf den Bass konzentrieren und mir vorstellen, wie ich selbst als Bassspieler vorgehen würde.
Bei 65 Tracks kann das dadurchgehen, wenn auch Mix-Busse von Reason darunter sind.
Der Grund dafür war, dass bei der Umstellung von Reason 10 auf Reason 12 der Hilfsplayer Combinator 1 nicht mehr funktionierte, auf dem der SubFinger-Bass lag.
Ich habe Instrumente dort auch noch nicht zum Klingen bringen können. Da muss ich mich noch genauer kundig machen, wie der Combinator funktioniert. Doch das war mir jetzt zu lang.
(Combinator 2 ist jetzt übrigens ebenfalls als VST2 und VST3 Instrument verfügbar.
Ich kam auf eine andere Idee.
Ich startete die letzte Version in Reason 10, weil ich die Basslinie gar nicht verändert hatte. Dort war der Bass zu hören. Ich machte also ein neues Bouncing der betreffenden Spuren und integrierte sie in Studio One. Dort habe ich einen neuen Mixdown durchgeführt und in einer neuen MAGIX-Version importiert.
Ich habe die nächste Version als wmv-Datei gerendert, welche ich dann bei YouTube hochladen und mir anhören kann.
Eben habe ich das Stück mit Bass angehört und festgestellt, dass es sich lohnt, die Basslinie noch einmal in Reason 10 zu überarbeiten. Sie ist zu wenig abwechslungsreich.
Dieses Mal kann ich mich ganz auf den Bass konzentrieren und mir vorstellen, wie ich selbst als Bassspieler vorgehen würde.
Labels:
Combinator 1,
Combinator 2,
Mix,
SAM
16.12.2023
Freitag, Video, Bildbearbeitungen, Zwiebelkuchentag und das Wochenende
Heute habe ich viel am Video für das Musikstück gemacht.
Das meiste davon war, die Bilder dafür zu bearbeiten.
Am Abend haben wir zusammengesessen und einen Sekt getrunken. Und später ein Bierchen.^^
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
Das meiste davon war, die Bilder dafür zu bearbeiten.
Am Abend haben wir zusammengesessen und einen Sekt getrunken. Und später ein Bierchen.^^
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
15.12.2023
Vorfreitag und eine neue Möglichkeit
Heute gab es bei Skylum und dem Programm Luminar Neo als Update eine Neuerung, auf die ich schon mehrere Tag lang gewartet habe.
Es kam nämlich 'GenErase', auf deutsch 'Generative Erweiterung', heraus, auf das ich nach seiner Ankündigung für das Musikstück ungeduldig gewartet hatte.
So konnte ich das quadratische Bild, was ich hatte, für ein von mir gewünschtes Video-Format erweitern und weiter bearbeiten.
Luminar Neo ist übrigens ein Bildbearbeitungsprogramm, was künstliche Intelligenz für die Bearbeitung einsetzt. Von diesem Programm bin ist ziemlich überzeugt. Künstliche Intelligenz hin oder her, die oft in den Diskussionen so geschmäht wird...
Es wird sicher viel Schindluder mit diesem Begriff getrieben, wenn z.B. ein guter Code einfach nur gut ist und dann damit wirbt. So etwas hat mit KI nichts zu tun.
Aber bei diesem Programm habe ich den Eindruck, dass es wirklich anders arbeitet.
Es kam nämlich 'GenErase', auf deutsch 'Generative Erweiterung', heraus, auf das ich nach seiner Ankündigung für das Musikstück ungeduldig gewartet hatte.
So konnte ich das quadratische Bild, was ich hatte, für ein von mir gewünschtes Video-Format erweitern und weiter bearbeiten.
Luminar Neo ist übrigens ein Bildbearbeitungsprogramm, was künstliche Intelligenz für die Bearbeitung einsetzt. Von diesem Programm bin ist ziemlich überzeugt. Künstliche Intelligenz hin oder her, die oft in den Diskussionen so geschmäht wird...
Es wird sicher viel Schindluder mit diesem Begriff getrieben, wenn z.B. ein guter Code einfach nur gut ist und dann damit wirbt. So etwas hat mit KI nichts zu tun.
Aber bei diesem Programm habe ich den Eindruck, dass es wirklich anders arbeitet.
14.12.2023
Mittwoch und wieder ein normaler Tag
Heute ging es mit gewohnter Tabellenarbeit weiter.
Ich habe einiges nachgeholt, zu dem ich gestern nicht gekommen.
Auch bei der Musik habe ich in der Masterkette jetzt einen anderen Equalizer eingefügt. Wie es zu der Default-Einstellung des vorher verwendeten gekommen ist, habe ich nicht herausbekommen.
Ich hoffe, der jetzige tut es auch. Ich muss mich noch an ihn gewöhnen und ihn auch vielleicht noch genauer einstellen.
Jedenfalls habe ich vom Musikstück erst einmal eine Probemischung exportiert und auch normalisiert und mir am Abend angehört.
Es gefält mir ganz gut. Doch ich habe bereits Spuren entdeckt, die ich nachjustieren sollte.
Das ist bei einem 25-Minutenstück gar nicht so einfach, da ständig konzentriert zuzuhören.
Ich habe einiges nachgeholt, zu dem ich gestern nicht gekommen.
Auch bei der Musik habe ich in der Masterkette jetzt einen anderen Equalizer eingefügt. Wie es zu der Default-Einstellung des vorher verwendeten gekommen ist, habe ich nicht herausbekommen.
Ich hoffe, der jetzige tut es auch. Ich muss mich noch an ihn gewöhnen und ihn auch vielleicht noch genauer einstellen.
Jedenfalls habe ich vom Musikstück erst einmal eine Probemischung exportiert und auch normalisiert und mir am Abend angehört.
Es gefält mir ganz gut. Doch ich habe bereits Spuren entdeckt, die ich nachjustieren sollte.
Das ist bei einem 25-Minutenstück gar nicht so einfach, da ständig konzentriert zuzuhören.
13.12.2023
Versionen, Updates und Kopfschwirren
Mir schwirrt der Kopf bei dem, was ich heute alles zu Programmupdates bei mir gelesen habe.
Und es waren einige schwierige Entscheidungen dabei zu treffen.
Doch am Vorabend war zum Glück alles erst einmal erledigt. Zum Austesten ist das aber zu viel, um da heute hinterherzukommen.
So gesehen war es ein ziemlich verlorener Tag, denn zu dem, was ich mir eigentlich vorgenommen hatte, bin ich dadurch nicht gekommen.
Und es waren einige schwierige Entscheidungen dabei zu treffen.
Doch am Vorabend war zum Glück alles erst einmal erledigt. Zum Austesten ist das aber zu viel, um da heute hinterherzukommen.
So gesehen war es ein ziemlich verlorener Tag, denn zu dem, was ich mir eigentlich vorgenommen hatte, bin ich dadurch nicht gekommen.
Labels:
Kopfschwirren,
Updates,
Versionen
12.12.2023
Wochenbeginn, Tabellenarbeit und ein paar Kleinigkeiten
Zum Wochenbeginn gab es für mich eine Menge Tabellenarbeit.
Beim Musikstück habe ich nur ein paar Kleinigkeiten verbessert.
Doch die wesentliche Krux ist, was ich entdeckt habe, dass meine Equalizereinstellungen auf dem Main-Kanal bei allen Projekten auf "Full Reset" gestellt sind, auch bei älteren Versionen des Programms.
Wieso es dazu gekommen ist, kann ich nicht mehr sagen.
Andererseits macht es bei bestehenden Projekten nichts, da sie ja längst als Wave-Dateien exportiert sind.
Die Equalizereinstellung war auch immer erst die Voreinstellung in den Vorlagen, die ich benutzt habe.
Sie haben sich immer bewährt, daher habe ich sie meistens gelassen. Falls sie nicht mehr da sind, muss ich sie einfach bei neuen Projekten neu erstellen.
Und dafür eine Systemwiederherstellung zu machen, wäre ziemlich aufwendig und an der Sache vorbei.
Zumindest habe ich heute Abend die betreffenden Ordner in die Synchronisation mit einbezogen. Zeitlich fällt es nicht groß ins Gewicht, weil sich nur selten etwas verändert.
Wären sie schon in der Synchronisation gewesen, hätte ich sie vielleicht wiederherstellen können...
Beim Musikstück habe ich nur ein paar Kleinigkeiten verbessert.
Doch die wesentliche Krux ist, was ich entdeckt habe, dass meine Equalizereinstellungen auf dem Main-Kanal bei allen Projekten auf "Full Reset" gestellt sind, auch bei älteren Versionen des Programms.
Wieso es dazu gekommen ist, kann ich nicht mehr sagen.
Andererseits macht es bei bestehenden Projekten nichts, da sie ja längst als Wave-Dateien exportiert sind.
Die Equalizereinstellung war auch immer erst die Voreinstellung in den Vorlagen, die ich benutzt habe.
Sie haben sich immer bewährt, daher habe ich sie meistens gelassen. Falls sie nicht mehr da sind, muss ich sie einfach bei neuen Projekten neu erstellen.
Und dafür eine Systemwiederherstellung zu machen, wäre ziemlich aufwendig und an der Sache vorbei.
Zumindest habe ich heute Abend die betreffenden Ordner in die Synchronisation mit einbezogen. Zeitlich fällt es nicht groß ins Gewicht, weil sich nur selten etwas verändert.
Wären sie schon in der Synchronisation gewesen, hätte ich sie vielleicht wiederherstellen können...
11.12.2023
2. Advent, Mixen, Phasenverschiebung und der Wochenstart
Heute war der 2. Adent.
Mit dem Mixen des Musikstücks habe ich ein bisschen weitergemacht.
Ansonsten habe ich heute eine Menge über Phasenverschiebung und so etwas dazugelernt und viel darüber gelesen.
Im Zusammenhang mit der Musik habe ich auch festgestellt, dass ich einige mit dem Audiointerface von Focusrite mitgelieferte kostenfreie Sachen noch gar nicht auf dem aktuellen Notebook installiert habe.
Der Hauptgrund war der knapp werdende Speicherplatz, was inzwischen behoben ist.
Allerdings habe ich es auch nicht vermisst.^^)
Nur ein Programm, das "Ampify Studio", habe ich heute installiert. Ich muss mich damit noch beschäftigen ehe ich sagen kann, ob es mir etwas bringt.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Mit dem Mixen des Musikstücks habe ich ein bisschen weitergemacht.
Ansonsten habe ich heute eine Menge über Phasenverschiebung und so etwas dazugelernt und viel darüber gelesen.
Im Zusammenhang mit der Musik habe ich auch festgestellt, dass ich einige mit dem Audiointerface von Focusrite mitgelieferte kostenfreie Sachen noch gar nicht auf dem aktuellen Notebook installiert habe.
Der Hauptgrund war der knapp werdende Speicherplatz, was inzwischen behoben ist.
Allerdings habe ich es auch nicht vermisst.^^)
Nur ein Programm, das "Ampify Studio", habe ich heute installiert. Ich muss mich damit noch beschäftigen ehe ich sagen kann, ob es mir etwas bringt.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
10.12.2023
Der SAM und weiter im Musikstück
Heute habe ich zuerst viel am Musikstück weitergemacht.
Aber noch mehr habe ich mich damit beschäftigt, ein neues kostenfreies Plugin (Fresh Air) zu installieren und Versuche mit einem Tipp zu machen, den ich in einem Tutorial gesehen hatte.
Die anderen beiden Plugins, die dazu benotigt werden, hatte ich bereits.
Ob es mir etwas nutzt, weiß ich noch nicht, denn mit meinen Kopfhörern, die ich zum Programmieren benutze, kann ich nur wenig Unterschiede mit dieser Effektkette auf einem Parallelbus feststellen.
Ich verwende diese Kopfhörer auch nur, weil die meisten mit einem Notebook oder PC arbeiten, wo Frequenzen sowieso nicht in vollem Umfang zu hören sind.
Meine guten Kopfhörer nutze ich nur, wenn es mir beim Programmieren um räumliche Effekte geht, weil ich dann auch beide Hände bei voller Basswirkung frei habe.
Meine Notebooklautsprecher würden das aber gar nicht in dieser Weise übertragen.
Daher programmiere und mische ich lieber so, wie es bei einfachen Notebooklautsprechern zu hören ist.
Aber noch mehr habe ich mich damit beschäftigt, ein neues kostenfreies Plugin (Fresh Air) zu installieren und Versuche mit einem Tipp zu machen, den ich in einem Tutorial gesehen hatte.
Die anderen beiden Plugins, die dazu benotigt werden, hatte ich bereits.
Ob es mir etwas nutzt, weiß ich noch nicht, denn mit meinen Kopfhörern, die ich zum Programmieren benutze, kann ich nur wenig Unterschiede mit dieser Effektkette auf einem Parallelbus feststellen.
Ich verwende diese Kopfhörer auch nur, weil die meisten mit einem Notebook oder PC arbeiten, wo Frequenzen sowieso nicht in vollem Umfang zu hören sind.
Meine guten Kopfhörer nutze ich nur, wenn es mir beim Programmieren um räumliche Effekte geht, weil ich dann auch beide Hände bei voller Basswirkung frei habe.
Meine Notebooklautsprecher würden das aber gar nicht in dieser Weise übertragen.
Daher programmiere und mische ich lieber so, wie es bei einfachen Notebooklautsprechern zu hören ist.
Labels:
Fresh Air,
kostenfrei,
LoudMax,
Musikstück,
Plugin,
SAM
09.12.2023
Freitag, ein Musikprojekt, Zwiebelkuchentag und das Wochenende
Heute habe ich mir ein weiteres Projekt ausgeguckt, was ich mir in der nächsten Zeit vornehmen will.
Es geht um das Stück "Fredolin", was ich für YouTube aufbereiten will.
Davor möchte ich es aber neu abmischen, denn mit Studio One habe ich es noch nicht bearbeitet.
Viele der Einstellungen von damals müssen neu überarbeitet werden.
Das wird noch einen Menge Arbeit geben, denn es sind insgesamt 65 Tracks.
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
Es geht um das Stück "Fredolin", was ich für YouTube aufbereiten will.
Davor möchte ich es aber neu abmischen, denn mit Studio One habe ich es noch nicht bearbeitet.
Viele der Einstellungen von damals müssen neu überarbeitet werden.
Das wird noch einen Menge Arbeit geben, denn es sind insgesamt 65 Tracks.
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
08.12.2023
Vorfreitag und Musikprojekte
Heute bin ich endlich mal dazu gekommen, Musikprojekte auf meiner Festpatte in Reason 12 zu testen.
In Reason 12 ist alles viel leichter, 'mal eben' etwas zu testen.
Zwei Projekte habe ich schon gefunden, die auf die Daten auf Platte D zugriffen (und korrigiert), während sie inzwischen auf Platte S verschoben sind.
Das hat so mit der Reason-Version gar nichts zu tun, aber in Reason 10 konnte ich so etwas gar nicht merken, denn wenn ich das Programm geöffnet hatte, stand immer eine konkrete Idee dahinter.
Mit Reason 12 komme ich auch auf andere Projekte, die ich dadurch 'wiederentdecke'.
In Reason 12 ist alles viel leichter, 'mal eben' etwas zu testen.
Zwei Projekte habe ich schon gefunden, die auf die Daten auf Platte D zugriffen (und korrigiert), während sie inzwischen auf Platte S verschoben sind.
Das hat so mit der Reason-Version gar nichts zu tun, aber in Reason 10 konnte ich so etwas gar nicht merken, denn wenn ich das Programm geöffnet hatte, stand immer eine konkrete Idee dahinter.
Mit Reason 12 komme ich auch auf andere Projekte, die ich dadurch 'wiederentdecke'.
Labels:
Musikprojekte,
Vorfreitag
07.12.2023
Mittwoch, erledigtes Kapitel und neue Heizlüfter
Heute war die Akkuanzeige, wie gewünscht, auch wieder da.
Die kritische Akkukapazität steht jetzt doch wieder bei 10%, weil gesagt wird, dass der Akku für seine Langlebigkeit 10% nicht unterschreiten sollte.
Es bleibt jetzt dabei, und für mich brauche ich auch nichts mehr weiter festzuhalten.^^ Das Kapitel ist erst einmal erledigt.
.....
Wir haben seit heute einen neuen Heizlüfter. Der alte verlor seine Funktion, weil der Ventilator zu langsam lief. Ob ich den alten noch einmal 'in die Gänge' kriege, weiß ich noch nicht.
Doch jetzt haben wir einen neuen, und bei besonders kaltem Wetter tut er es gut. Einen zweiten haben wir auch. Er ist für oben im Dachgeschoss für den Fußraum bestimmt.
Die kritische Akkukapazität steht jetzt doch wieder bei 10%, weil gesagt wird, dass der Akku für seine Langlebigkeit 10% nicht unterschreiten sollte.
Es bleibt jetzt dabei, und für mich brauche ich auch nichts mehr weiter festzuhalten.^^ Das Kapitel ist erst einmal erledigt.
.....
Wir haben seit heute einen neuen Heizlüfter. Der alte verlor seine Funktion, weil der Ventilator zu langsam lief. Ob ich den alten noch einmal 'in die Gänge' kriege, weiß ich noch nicht.
Doch jetzt haben wir einen neuen, und bei besonders kaltem Wetter tut er es gut. Einen zweiten haben wir auch. Er ist für oben im Dachgeschoss für den Fußraum bestimmt.
Labels:
erledigt,
Heizlüfter,
Kapitel,
Mittwoch,
mittwochs
06.12.2023
Weiß ist weg und noch eine Erfahrung
Das kurze Intermezzo des weißen Winters war bei uns heute schon vorbei.
Es ist ja sehr beruhigend, dass auch das Auto nicht noch Schlittschuhe braucht.^^
.....
Die Akkuanzeige kam heute wieder wie gewohnt.
Die kritische Akkukapazität hatte ich auf 5% runtersetzt, weil auch 5% reichen müssten, in den Ruhezustand zu gehen.
Ein weiterer Test, die niedrige Akkukapazität auch 10% zurückzustellen, war aber nicht erfolgreich, denn beim Übergang von 11% auf 10% schaltete sich der Computer aus, ohne über den Ruhemodus zu gehen. Danach musste ich alles wieder neu aufbauen.
Es muss also noch einen anderen Grund geben, bei 10% auszuschalten. Ich weiß ihn allerdings noch nicht.
Jetzt bleibt es erst einmal bei 15%, worauf ich danach die niedrige Akkukapazität wieder heraufgestellt hatte.
Es ist ja sehr beruhigend, dass auch das Auto nicht noch Schlittschuhe braucht.^^
.....
Die Akkuanzeige kam heute wieder wie gewohnt.
Die kritische Akkukapazität hatte ich auf 5% runtersetzt, weil auch 5% reichen müssten, in den Ruhezustand zu gehen.
Ein weiterer Test, die niedrige Akkukapazität auch 10% zurückzustellen, war aber nicht erfolgreich, denn beim Übergang von 11% auf 10% schaltete sich der Computer aus, ohne über den Ruhemodus zu gehen. Danach musste ich alles wieder neu aufbauen.
Es muss also noch einen anderen Grund geben, bei 10% auszuschalten. Ich weiß ihn allerdings noch nicht.
Jetzt bleibt es erst einmal bei 15%, worauf ich danach die niedrige Akkukapazität wieder heraufgestellt hatte.
05.12.2023
Wochenbeginn, etwas Schnee und eine Anzeige
Gestern hatte es nachts über auch bei uns geschneit. Abends fing es schon an.
.....
Der Hinweis, das Netzteil anzuschließen,, wie ich es eigentlich erwartet hatte, kam heute leider nicht.
Zumindest ging der Computer beim Ausschalten aber in den Ruhezustand und alles, was ich gerade aufgeschlagen hatte, war nach dem Neustart wieder da, und ich konnte weiterarbeiten.
Jetzt habe ich die Aktion bei niedriger Akkukapazität auf 'nichts unternehmen' gestellt, weil es ja sein kann, dass beim Energiesparen die Anzeige unterdrückt wird.
Die kritische Akkukapazität habe ich auf 8% gestellt, um den Abstand etwas zu erhöhen.
Am Abend machte ich also noch einen Test.
Jetzt klappte es.
Anschließend habe ich die niedrige Akkukapazität auf 15% gestellt und wiederholte den Test.
Auch jetzt war das Ergebnis, dass die Anzeige, der Akku gehe zur Neige, erneut kam.
So lasse ich es erst einmal und werde den morgigen Tag abwarten.
Ich hoffe, ab dann läuft alles wieder wie gewohnt.
.....
Der Hinweis, das Netzteil anzuschließen,, wie ich es eigentlich erwartet hatte, kam heute leider nicht.
Zumindest ging der Computer beim Ausschalten aber in den Ruhezustand und alles, was ich gerade aufgeschlagen hatte, war nach dem Neustart wieder da, und ich konnte weiterarbeiten.
Jetzt habe ich die Aktion bei niedriger Akkukapazität auf 'nichts unternehmen' gestellt, weil es ja sein kann, dass beim Energiesparen die Anzeige unterdrückt wird.
Die kritische Akkukapazität habe ich auf 8% gestellt, um den Abstand etwas zu erhöhen.
Am Abend machte ich also noch einen Test.
Jetzt klappte es.
Anschließend habe ich die niedrige Akkukapazität auf 15% gestellt und wiederholte den Test.
Auch jetzt war das Ergebnis, dass die Anzeige, der Akku gehe zur Neige, erneut kam.
So lasse ich es erst einmal und werde den morgigen Tag abwarten.
Ich hoffe, ab dann läuft alles wieder wie gewohnt.
04.12.2023
1. Advent, der schwarze Bildschirm, ein Tipp und der Wochenstart
Heute war der 1. Advent.
Früher hätte ich da immer überlegt, was ich dazu für Fotos von Kerzen oder Leuchtern machen könnte.
Das schlummert zur Zeit etwas, da ich keine Zeit mehr dafür finde.^^
Es ist einfach eine unterschiedliche Zeit.
Die Einträge, die ich bei dem ICQ-Blog gemacht habe und anfangs auch auf diesem Blog, sind einfach andere geworden.
Ich persönlich finde es gar nicht so schlimm, denn wie beim ICQ-Blog zuletzt täglich 2000 Aufrufe zu haben, war auch andererseits anstrengend, jeden Tag eine Idee für einen neuen Eintrag zu haben.
Abgesehen auch von den manchmal ziemlich nervigen Leuten dort.
Es hatte ja Spaß gemacht, und es war nie meine Absicht 'Content' zu produzieren, denn meine Ideen und Gedanken des Tages waren vielfältig genug.
Aber ich habe den Eindruck, dass alles viel schneller ging. Die Spielräume das Tages waren größer als heute.
Jetzt ist mein Zettelkasten eher für mich eine geruhsame Angelegenheit geworden.
.....
Ich habe herausgekriegt, wieso in der letzten Zeit zack der Bildschirm schwarz wurde und alle geöffneten Programme weg waren, ohne dass wie bisher eine Benachrichtigung kam, dringend die Stromversorgung über das Netzteil einzuschalten, weil die Akkukapazität zur Neige ging.
Gestern hatte ich die Zeitpunkte mal etwas erhöht und bei kritischer Akkukapazität 'Ruhezustand' eingestellt, und heute blitzte kurz die Benachrichting auf, und der Computer ging in den Ruhezustand. Das hatte ich aber erst wenig später herausgekriegt, weil nach einem neuen Start mit dem Netzteil alle Programme und Tabs im Browser wieder da waren.
Meine Suche der letzten Tage, warum die Anzeige nicht mehr auftauchte, hat sich damit aber geklärt (so hoffe ich jedenfalls).
Ich hatte lange Downloads mit Netzteil gemacht und die Akkulaufzeit hatte sich dadurch wohl verringert.
Ich hatte vorher immer ca. 2 Stunden Laufzeit. Jetzt hatte sich die Laufzeit auf knapp unter 1,5 Stunden verringert.
Bei kritischer Akkukapazität stand ursprünglich 'Ausschalten'. Der Zeitraum zwischen niedriger Akkukapazität und kritischer Akkukapazität war so kurz geworden, dass die Benachrichtigung nicht mehr angezeigt und der Computer ausgeschaltet wurde.
Heute habe ich die Zeitpunkte der niedrigen und kritischen Akkukapazität also noch einmal etwas verändert.
Jetzt ist bei der kritischen Akkukapazität der 'Ruhezustand' bei 10% eingestellt und bei der niedrigen Akkukapazität 'Energie sparen' bei 20%.
Ich bin mal gespannt, ob ich morgen rechtzeitig eine Warnung erhalte.
An der Anzeige hat es also nicht gelegen. Das ist jetzt sicher.
Tipp:
Die Einstellung kann übrigens bei den 'Energieoptionen' und 'Energiesparplan ändern' und dort bei dem Punkt 'Erweiterte Enegieeinstellungen ändern' vorgenommen werden.
.....
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Früher hätte ich da immer überlegt, was ich dazu für Fotos von Kerzen oder Leuchtern machen könnte.
Das schlummert zur Zeit etwas, da ich keine Zeit mehr dafür finde.^^
Es ist einfach eine unterschiedliche Zeit.
Die Einträge, die ich bei dem ICQ-Blog gemacht habe und anfangs auch auf diesem Blog, sind einfach andere geworden.
Ich persönlich finde es gar nicht so schlimm, denn wie beim ICQ-Blog zuletzt täglich 2000 Aufrufe zu haben, war auch andererseits anstrengend, jeden Tag eine Idee für einen neuen Eintrag zu haben.
Abgesehen auch von den manchmal ziemlich nervigen Leuten dort.
Es hatte ja Spaß gemacht, und es war nie meine Absicht 'Content' zu produzieren, denn meine Ideen und Gedanken des Tages waren vielfältig genug.
Aber ich habe den Eindruck, dass alles viel schneller ging. Die Spielräume das Tages waren größer als heute.
Jetzt ist mein Zettelkasten eher für mich eine geruhsame Angelegenheit geworden.
.....
Ich habe herausgekriegt, wieso in der letzten Zeit zack der Bildschirm schwarz wurde und alle geöffneten Programme weg waren, ohne dass wie bisher eine Benachrichtigung kam, dringend die Stromversorgung über das Netzteil einzuschalten, weil die Akkukapazität zur Neige ging.
Gestern hatte ich die Zeitpunkte mal etwas erhöht und bei kritischer Akkukapazität 'Ruhezustand' eingestellt, und heute blitzte kurz die Benachrichting auf, und der Computer ging in den Ruhezustand. Das hatte ich aber erst wenig später herausgekriegt, weil nach einem neuen Start mit dem Netzteil alle Programme und Tabs im Browser wieder da waren.
Meine Suche der letzten Tage, warum die Anzeige nicht mehr auftauchte, hat sich damit aber geklärt (so hoffe ich jedenfalls).
Ich hatte lange Downloads mit Netzteil gemacht und die Akkulaufzeit hatte sich dadurch wohl verringert.
Ich hatte vorher immer ca. 2 Stunden Laufzeit. Jetzt hatte sich die Laufzeit auf knapp unter 1,5 Stunden verringert.
Bei kritischer Akkukapazität stand ursprünglich 'Ausschalten'. Der Zeitraum zwischen niedriger Akkukapazität und kritischer Akkukapazität war so kurz geworden, dass die Benachrichtigung nicht mehr angezeigt und der Computer ausgeschaltet wurde.
Heute habe ich die Zeitpunkte der niedrigen und kritischen Akkukapazität also noch einmal etwas verändert.
Jetzt ist bei der kritischen Akkukapazität der 'Ruhezustand' bei 10% eingestellt und bei der niedrigen Akkukapazität 'Energie sparen' bei 20%.
Ich bin mal gespannt, ob ich morgen rechtzeitig eine Warnung erhalte.
An der Anzeige hat es also nicht gelegen. Das ist jetzt sicher.
Tipp:
Die Einstellung kann übrigens bei den 'Energieoptionen' und 'Energiesparplan ändern' und dort bei dem Punkt 'Erweiterte Enegieeinstellungen ändern' vorgenommen werden.
.....
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
03.12.2023
Der SAM und die Suche mit Everything
Am Abend habe ich mal viel nach Projekten auf meinen Festplatten gesucht und festgestellt, dass ich viele Stücke noch nicht bei YouTube nach einer Neubearbeitung hochgeladen hatte.
Hilfreich ist für gesuchte Dateien und Filenamen oder auch Suchbegriffe in Dateiinhalten mit 'Erweiterte Suche...' das kostenfreie Suchprogramm "Everything" von 'voidtools', was auch auf vielen Plattformen kostenfrei zum Download angeboten wird.
Wenn ich weiß, in welchem Ordner ich was suchen will, bemühe ich oft auch die Suche im Datei-Explorer im betreffenden Verzeichnis.
Doch falls ich den Ordner gar nicht kenne, nehme ich dieses Programm für die Suche.
Es heißt ja, das es kostenfrei ist, doch im Grunde genommen es ist wirklich unbezahlbar.
Ich kann es nur jedem empfehlen,- besonders bei großen Festplatten. Aber auch grundsätzlich.
Hilfreich ist für gesuchte Dateien und Filenamen oder auch Suchbegriffe in Dateiinhalten mit 'Erweiterte Suche...' das kostenfreie Suchprogramm "Everything" von 'voidtools', was auch auf vielen Plattformen kostenfrei zum Download angeboten wird.
Wenn ich weiß, in welchem Ordner ich was suchen will, bemühe ich oft auch die Suche im Datei-Explorer im betreffenden Verzeichnis.
Doch falls ich den Ordner gar nicht kenne, nehme ich dieses Programm für die Suche.
Es heißt ja, das es kostenfrei ist, doch im Grunde genommen es ist wirklich unbezahlbar.
Ich kann es nur jedem empfehlen,- besonders bei großen Festplatten. Aber auch grundsätzlich.
Labels:
Everything,
kostenfrei,
SAM,
Suche,
Suchprogramm,
unbezahlbar
02.12.2023
Freitag, Monatsanfang, der meterologische Winter, Zwiebelkuchen und das Wochenende
Der neue Monat ist in den Tabellen angelegt.
Und heute am 1. Dezember hat der meteorologische Winter begonnen. Bei uns war aber bisher noch kein Schnee gefallen, wie in anderen Gegenden Deutschlands. Glücklicherweise blieben wir noch davon verschont.
In Reason habe ich eine neue Idee festgehalten.
An einem anderen Projekt habe ich am Abend auch weitergemacht.
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
Und heute am 1. Dezember hat der meteorologische Winter begonnen. Bei uns war aber bisher noch kein Schnee gefallen, wie in anderen Gegenden Deutschlands. Glücklicherweise blieben wir noch davon verschont.
In Reason habe ich eine neue Idee festgehalten.
An einem anderen Projekt habe ich am Abend auch weitergemacht.
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
01.12.2023
Monatsabschluss, Vorfreitag und das veröffentlichte Video "Cash Mesh"
Heute war Monatsabschluss.
Und die Zahlen waren ganz gut.
Jetzt kommt ein neuer Monat,- der letzte diesen Jahres mit Weihnachten und Jahreswechsel. :)
Heute Mittag habe ich mir das Musikstück bei YouTube noch einmal angehört und im Anschluss auch auf 'öffentlich' gestellt.
Tamaro - Cash Mesh
Ich denke, damit kann ich für dieses relativ einfache Stück auch gut klarkommen.
Und die Zahlen waren ganz gut.
Jetzt kommt ein neuer Monat,- der letzte diesen Jahres mit Weihnachten und Jahreswechsel. :)
Heute Mittag habe ich mir das Musikstück bei YouTube noch einmal angehört und im Anschluss auch auf 'öffentlich' gestellt.
Tamaro - Cash Mesh
Ich denke, damit kann ich für dieses relativ einfache Stück auch gut klarkommen.
30.11.2023
Mitte der Woche, abgeschlossen und das Video
Die Tabellenarbeiten sind jetzt abgeschlossen, Es kommt nur noch morgen der letzte Abgleich.
Heute habe ich zum Musikstück eine Idee verwirklicht, die ich hatte.
Gleich werde ich es noch bei YouTube hochladen, und wenn es mir morgen noch gefällt, werde ich es wohl veröffentlichen.
Heute habe ich zum Musikstück eine Idee verwirklicht, die ich hatte.
Gleich werde ich es noch bei YouTube hochladen, und wenn es mir morgen noch gefällt, werde ich es wohl veröffentlichen.
29.11.2023
Tabellenarbeit und ein Musikstück
Heute war wieder Tabellenarbeit zu machen.
Bis Donnerstag, dem Monatsabschluss, werde ich wohl gut fertig werden.
Am Abend habe ich ein neues Musikstück abgemischt und exportiert. Ich hoffe, es wird bald was.
Es ist nicht groß, sondern eher ein Zwischenstück.
Ich brauche aber noch eine Idee für ein Video.
Bis Donnerstag, dem Monatsabschluss, werde ich wohl gut fertig werden.
Am Abend habe ich ein neues Musikstück abgemischt und exportiert. Ich hoffe, es wird bald was.
Es ist nicht groß, sondern eher ein Zwischenstück.
Ich brauche aber noch eine Idee für ein Video.
Labels:
Musikstück,
neu,
Tabellenarbeit
28.11.2023
Wochenbeginn und etwas Musik
Heute habe ich wieder etwas Musik in Reason gemacht und auch als Fragment abgespeichert.
.....
Vorher hatte ich eine Idee, wie das Spiel "Deliver Us Mars" bei mir etwas flüssiger laufen könnte, was bisher sehr ruckelig lief.
Doch es dauerte eine Weile, das Spiel überhaupt zu starten. Ich dachte schon, es hätte einen Fehler, denn vorher gab es mal einen Absturz auf meinem Notebook, weil der Akku alle war und ich keine Meldung wie sonst darüber bekam.
Der Trick ist sicher, einfach abzuwarten, denn irgendwann war es da.
Es lief auch jetzt etwas besser, doch um etwas darin zu machen, war keine Zeit mehr.^^
Im Netz hatte ich dann gefunden, dass es bei diesem Spiel wohl Verzögerungen bei dem Start geben könnte.
.....
Vorher hatte ich eine Idee, wie das Spiel "Deliver Us Mars" bei mir etwas flüssiger laufen könnte, was bisher sehr ruckelig lief.
Doch es dauerte eine Weile, das Spiel überhaupt zu starten. Ich dachte schon, es hätte einen Fehler, denn vorher gab es mal einen Absturz auf meinem Notebook, weil der Akku alle war und ich keine Meldung wie sonst darüber bekam.
Der Trick ist sicher, einfach abzuwarten, denn irgendwann war es da.
Es lief auch jetzt etwas besser, doch um etwas darin zu machen, war keine Zeit mehr.^^
Im Netz hatte ich dann gefunden, dass es bei diesem Spiel wohl Verzögerungen bei dem Start geben könnte.
Labels:
Musik,
Verzögerungen,
Wochenbeginn
27.11.2023
Updates, Zahlen und der Wochenstart
Nach einem Update braucht eins meiner Instrumente jetzt Kontakt 7.
Wie gut, dass ich mir Reason 12 geleistet habe, denn so kann ich es weiterhin in Reason nutzen.
.....
In einer der Tabellen habe ich am Abend die Zahlen für das nächste Jahr eingearbeitet.
Unsere Abschlagszahlungen für das nächste Jahr haben sich z.B. weiter erhöht, obwohl wir den Verbrauch im Vergleich zum letzten Jahr in diesem Jahr um ca. 1/4 gedrosselt haben.
Aber wenigstens gab es eine große Rückzahlung, welche die Erhöhung des nächsten Jahres einigermaßen über das Jahr verteilt ausgleicht.
Wie es 2025 aussehen wird, bleibt noch abzuwarten, denn im nächsten Jahr wird es eine so große Rückzahlung nicht geben.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Wie gut, dass ich mir Reason 12 geleistet habe, denn so kann ich es weiterhin in Reason nutzen.
.....
In einer der Tabellen habe ich am Abend die Zahlen für das nächste Jahr eingearbeitet.
Unsere Abschlagszahlungen für das nächste Jahr haben sich z.B. weiter erhöht, obwohl wir den Verbrauch im Vergleich zum letzten Jahr in diesem Jahr um ca. 1/4 gedrosselt haben.
Aber wenigstens gab es eine große Rückzahlung, welche die Erhöhung des nächsten Jahres einigermaßen über das Jahr verteilt ausgleicht.
Wie es 2025 aussehen wird, bleibt noch abzuwarten, denn im nächsten Jahr wird es eine so große Rückzahlung nicht geben.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Labels:
Updates,
Wochenstart,
Zahlen
26.11.2023
Der SAM, Zahlen und ein kostenfreies Plugin
Heute kamen neue Zahlen für das kommende Jahr, die in den Tabellen eingearbeitet werden müssen und endlich können. Es wird enger werden.
Zum Black Friday gab es von Waves das kostenfreie Plugin "Silk Vocal", was am 06.11.2023 als Deal bekannt gegeben wurde.
Ich weiß gar nicht, ob es dafür einen regulären Preis gibt, denn im Shop ist es zu kaufen gar nicht aufgeführt, sondern 'gratis' zu haben.
Es kann auch sein, dass es neu ist und nur als Black Friday Angebot momentan so angeboten wird. Es wurde jedenfalls als "we are releasing a (VERY exciting) brand new plugin" angekündigt.
Zum Black Friday gab es von Waves das kostenfreie Plugin "Silk Vocal", was am 06.11.2023 als Deal bekannt gegeben wurde.
Ich weiß gar nicht, ob es dafür einen regulären Preis gibt, denn im Shop ist es zu kaufen gar nicht aufgeführt, sondern 'gratis' zu haben.
Es kann auch sein, dass es neu ist und nur als Black Friday Angebot momentan so angeboten wird. Es wurde jedenfalls als "we are releasing a (VERY exciting) brand new plugin" angekündigt.
Labels:
kostenfrei,
Plugin,
SAM,
Tabellen,
Zahlen
25.11.2023
Freitag, Musik, Zwiebelkuchen und das Wochenende
Heute habe ich auch noch langwierige Downloads gemacht und bin noch nicht am Ende davon angekommen.
Aber nebenher habe ich mich viel mit Musik befasst.
Das Spiel, von dem ich gestern sprach, habe ich heute auch auspobiert. Doch mein Notebook ist dafür nicht optimal ausgelegt.
Ich musste viel anpassen, damit es einigermaßen läuft. Es war interessant, aber ich muss noch mehr darin ausprobieren.
Ich habe es dann beendet, weil ich anderes zu tun hatte.
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
Aber nebenher habe ich mich viel mit Musik befasst.
Das Spiel, von dem ich gestern sprach, habe ich heute auch auspobiert. Doch mein Notebook ist dafür nicht optimal ausgelegt.
Ich musste viel anpassen, damit es einigermaßen läuft. Es war interessant, aber ich muss noch mehr darin ausprobieren.
Ich habe es dann beendet, weil ich anderes zu tun hatte.
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
24.11.2023
Vorfreitag und ein bisschen Musik
Heute bin ich endlich dazu gekommen, mal wieder etwas Musik zu machen.
Ein neues Projekt habe ich im neuen Reason 12 angelegt.
Bisher lief auch alles einwandfrei.
Besonders gut ist, dass ich jetzt auch alle VST-Instrumente in Reason zugänglich habe, was bisher bei einigen Instrumenten nicht der Fall war.
Ein kostenfreies Spiel "Deliver Us Mars"" habe ich mir heruntergeladen, worauf ich durch Chilihead77 gekommen bin.
Durch den inzwischen gewonnenen Speicherplatz kann ich mir jetzt wieder einiges erlauben, was vorher nicht mehr ging.
Ein neues Projekt habe ich im neuen Reason 12 angelegt.
Bisher lief auch alles einwandfrei.
Besonders gut ist, dass ich jetzt auch alle VST-Instrumente in Reason zugänglich habe, was bisher bei einigen Instrumenten nicht der Fall war.
Ein kostenfreies Spiel "Deliver Us Mars"" habe ich mir heruntergeladen, worauf ich durch Chilihead77 gekommen bin.
Durch den inzwischen gewonnenen Speicherplatz kann ich mir jetzt wieder einiges erlauben, was vorher nicht mehr ging.
Labels:
kostenfrei,
Musik,
Spiel,
Vorfreitag
23.11.2023
Mitte der Woche, Tabellenarbeit und eine Lösung
Die Tabellenarbeit ging heute weiter.
.....
Bei der Musik habe ich das LABS-Instrument, was immer zur Fehleranzeige geführt hat, durch die Log-Dateien ermittelt und entfernt.
Danach taucht jetzt keine Fehlermeldung mehr auf.
Es war das Instrument "Scary Strings", was auf meinem Computer nicht lief.
Bei den System Requirements heißt es dazu: "Windows 7, Windows 8, or Windows 10 (latest Service Pack, 64- bit. 32 bit DAWs not supported)".
Das habe ich aber nicht. Und ob es daran liegt, weiß ich auch nicht.
So wichtig ist mir das Instument auch nicht. So gesehen kann ich es auch gut verschmerzen, wenn es durch das Entfernen keine störende Meldung gibt.
.....
Bei der Musik habe ich das LABS-Instrument, was immer zur Fehleranzeige geführt hat, durch die Log-Dateien ermittelt und entfernt.
Danach taucht jetzt keine Fehlermeldung mehr auf.
Es war das Instrument "Scary Strings", was auf meinem Computer nicht lief.
Bei den System Requirements heißt es dazu: "Windows 7, Windows 8, or Windows 10 (latest Service Pack, 64- bit. 32 bit DAWs not supported)".
Das habe ich aber nicht. Und ob es daran liegt, weiß ich auch nicht.
So wichtig ist mir das Instument auch nicht. So gesehen kann ich es auch gut verschmerzen, wenn es durch das Entfernen keine störende Meldung gibt.
22.11.2023
Tabellenarbeit und neue Downloads
Heute war wieder sehr viel Tabellenarbeit dran.
Musik konnte ich darum nicht machen.
Beim Fixen des Problems mit der Ansprache der LABS-Instrumente habe ich heute neu versucht, die angegebene Lösung des Problems durchzuführen.
Es heißt dazu, die Ordner "Patches" und "Presets" müssen gelöscht werden, wonach die Instrumente repariert und neu installiert werden sollen. Das dauert wieder, bis alles bei 62 LABS-Instrumenten steht...
Vorher werde ich gar nicht austesten, ob es was bringt. Das wird sich erst nach der Aktion herausstellen. Die Installationen laufen sowieso nebenher.
Musik konnte ich darum nicht machen.
Beim Fixen des Problems mit der Ansprache der LABS-Instrumente habe ich heute neu versucht, die angegebene Lösung des Problems durchzuführen.
Es heißt dazu, die Ordner "Patches" und "Presets" müssen gelöscht werden, wonach die Instrumente repariert und neu installiert werden sollen. Das dauert wieder, bis alles bei 62 LABS-Instrumenten steht...
Vorher werde ich gar nicht austesten, ob es was bringt. Das wird sich erst nach der Aktion herausstellen. Die Installationen laufen sowieso nebenher.
21.11.2023
Wochenbeginn und die LABS-Instrumente
Bei den LABS-Instrumenten habe ich die richtige Ansprache immer noch nicht hingekriegt.
Die Instrumente funktionieren zwar, aber ich muss die Error-Meldung immer erst wegschalten, bevor ich die Instrumente anwählen kann. Und das ist lästig. Gestern vor den Updates hatte ich eine kurze Situation, in der alles korrekt war. Aber heute nach den neuen LABS-Instrumenten war wieder der Wurm drin.
Bei der Suche nach der Ursache weiß ich zwar im Prinzip, woran es liegt, doch ich habe es noch nicht geregelt bekommen.
Noch habe ich mich nicht getraut, Spitfire Audio oder die LABS zu löschen, weil es sehr lange gedauert hat, die Downloads zu machen.
Die Instrumente funktionieren zwar, aber ich muss die Error-Meldung immer erst wegschalten, bevor ich die Instrumente anwählen kann. Und das ist lästig. Gestern vor den Updates hatte ich eine kurze Situation, in der alles korrekt war. Aber heute nach den neuen LABS-Instrumenten war wieder der Wurm drin.
Bei der Suche nach der Ursache weiß ich zwar im Prinzip, woran es liegt, doch ich habe es noch nicht geregelt bekommen.
Noch habe ich mich nicht getraut, Spitfire Audio oder die LABS zu löschen, weil es sehr lange gedauert hat, die Downloads zu machen.
20.11.2023
Volkstrauertag und der Wochenstart
Eigentlich hatte ich ja vor, heute zum Volkstrauertag etwas Musik dazu zu machen. Doch daraus wurde nichts.
Ich habe nämlich gesehen, dass eine Menge von Vorschaubildern in Reason 12 noch nicht aktualisiert waren,- bei Instrumenten und Effekt-Plugins, vor allen Dingen die der VST3-Vorschaubilder.
Damit war ich vollauf beschäftigt.
Dann endeckte ich, dass ein Instrument von Spitfire Audio durch das Übertragen von Platte D auf Platte S nicht mehr korrekt war.
Immerhin habe ich einige Projekte damit bestritten.
Den Abend habe ich jetzt also damit vollbracht, die Daten wieder zu reparieren.
Inzwischen ist wieder alles wie vor der Übertragung und vor Reason 12. Ich habe das Instrument in VST2 und VST3 und die kostenfreien LABS-Instrumente.
Aber neue LABS-Instrumente sind inzwischen dazugekommen, die ich in dieser Nacht noch herunterladen werde. Ich war lange Zeit nicht auf der Plattform und habe also nichts von neuen kostenfreien Instrumenten mitbekommen.
Nach wie vor bin ich sehr zufrieden mit der Entscheidung, mir ein Update auf Reason 12 zuzulegen.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart.:)
Ich habe nämlich gesehen, dass eine Menge von Vorschaubildern in Reason 12 noch nicht aktualisiert waren,- bei Instrumenten und Effekt-Plugins, vor allen Dingen die der VST3-Vorschaubilder.
Damit war ich vollauf beschäftigt.
Dann endeckte ich, dass ein Instrument von Spitfire Audio durch das Übertragen von Platte D auf Platte S nicht mehr korrekt war.
Immerhin habe ich einige Projekte damit bestritten.
Den Abend habe ich jetzt also damit vollbracht, die Daten wieder zu reparieren.
Inzwischen ist wieder alles wie vor der Übertragung und vor Reason 12. Ich habe das Instrument in VST2 und VST3 und die kostenfreien LABS-Instrumente.
Aber neue LABS-Instrumente sind inzwischen dazugekommen, die ich in dieser Nacht noch herunterladen werde. Ich war lange Zeit nicht auf der Plattform und habe also nichts von neuen kostenfreien Instrumenten mitbekommen.
Nach wie vor bin ich sehr zufrieden mit der Entscheidung, mir ein Update auf Reason 12 zuzulegen.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart.:)
19.11.2023
Der SAM, Installation, Reason 12, Einrichtung und die ersten Versuche
Das Update auf Reason 12 hat sich bei den ersten Versuchen heute bezahlt gemacht.
Beim ersten Mal nach der Installation hatte der Start eine Weile gedauert, bis alle Instrumente und Plugins gefunden worden waren.
Doch danach liefen die nächsten Programmstarts immer sehr schnell.
Bei Reason 12 musste ich jetzt noch viele Vorschaubilder aktualisieren, die noch nicht da waren.
Das betrifft in erster Linie die VST3-Plugins, denn sie sind jetzt in Reason 12 auch zugänglich. VST2 waren immer schon auch als dll.-Dateien da.
Eine Weile hatte es gedauert, bis das Vorschaubild von EZdrummer 3 aktualisiert wurde. Die Version 3.0.6 des Instruments stimmte nicht mit der Version 3.0.4 der Plugins überein. In einem Forum hatte ich dann gelesen, dass es wohl daran liegt, dass die Plugins nicht im gleichen Installationsordner liegen, wie das Instrument.
Mit einem Suchprogramm habe ich dann die Festplatten durchsucht und festgestellt, dass es zwei Dateien 'EZdrummer 3.vst3' auf dem Computer gibt.
Das Datum beider Dateien habe ich dann verglichen und die ältere Datei mit der jüngeren überschrieben.
Danach konnte das Vorschaubild geladen und richtig angezeigt werden.
Reason 10 habe ich aber trotzdem behalten, auch wenn darin die vst2- und vst3-Dateien nicht zugänglich sind. Falls ich mit Reason 10 Projekten weitermachen möchte, kann ich damit das alte Format weiter nutzen.
Mit Reason 12 werden Reason 10 Dateien zwar gelesen, werden aber nur im Reason 12 Format gespeichert, was Reason 10 nicht laden kann, weil es nicht abwärtskompatibel ist.
Das Handicap bei Reason 10 war immer, dass alle Instrumente oder Plugins das dll.-Fomat habe mussten. VST konnte noch nicht gelesen werden.
Diese Beschränkung gibt es bei Reason 11 und jetzt Reason 12 nicht mehr.
Im Moment habe ich in Reason 12 auch alle Instumente und Plugins von Waves Audio wieder, von denen einige in Reason 10 immer deaktiviert wurden.
So gesehen, bin ich mit meiner Entscheidung für Reason 12 diesmal sehr zufrieden. Nicht so wie bei meinem damaligen Test mit Reason 11, was ich mir nicht zugelegt hatte.
Beim ersten Mal nach der Installation hatte der Start eine Weile gedauert, bis alle Instrumente und Plugins gefunden worden waren.
Doch danach liefen die nächsten Programmstarts immer sehr schnell.
Bei Reason 12 musste ich jetzt noch viele Vorschaubilder aktualisieren, die noch nicht da waren.
Das betrifft in erster Linie die VST3-Plugins, denn sie sind jetzt in Reason 12 auch zugänglich. VST2 waren immer schon auch als dll.-Dateien da.
Eine Weile hatte es gedauert, bis das Vorschaubild von EZdrummer 3 aktualisiert wurde. Die Version 3.0.6 des Instruments stimmte nicht mit der Version 3.0.4 der Plugins überein. In einem Forum hatte ich dann gelesen, dass es wohl daran liegt, dass die Plugins nicht im gleichen Installationsordner liegen, wie das Instrument.
Mit einem Suchprogramm habe ich dann die Festplatten durchsucht und festgestellt, dass es zwei Dateien 'EZdrummer 3.vst3' auf dem Computer gibt.
Das Datum beider Dateien habe ich dann verglichen und die ältere Datei mit der jüngeren überschrieben.
Danach konnte das Vorschaubild geladen und richtig angezeigt werden.
Reason 10 habe ich aber trotzdem behalten, auch wenn darin die vst2- und vst3-Dateien nicht zugänglich sind. Falls ich mit Reason 10 Projekten weitermachen möchte, kann ich damit das alte Format weiter nutzen.
Mit Reason 12 werden Reason 10 Dateien zwar gelesen, werden aber nur im Reason 12 Format gespeichert, was Reason 10 nicht laden kann, weil es nicht abwärtskompatibel ist.
Das Handicap bei Reason 10 war immer, dass alle Instrumente oder Plugins das dll.-Fomat habe mussten. VST konnte noch nicht gelesen werden.
Diese Beschränkung gibt es bei Reason 11 und jetzt Reason 12 nicht mehr.
Im Moment habe ich in Reason 12 auch alle Instumente und Plugins von Waves Audio wieder, von denen einige in Reason 10 immer deaktiviert wurden.
So gesehen, bin ich mit meiner Entscheidung für Reason 12 diesmal sehr zufrieden. Nicht so wie bei meinem damaligen Test mit Reason 11, was ich mir nicht zugelegt hatte.
Labels:
Einrichtung,
Installation,
Reason 12,
SAM,
Versuche
18.11.2023
Freitag, Downloads, Instrument, Reason 12, Melodyne 5 Assistant, Zwiebelkuchen und das Wochenende
Heute habe ich im Netz wieder mit viel Warten verbracht, weil ich mehrere Downdloads durchgeführt habe.
Einer war von einem Instrument, was für mich als Geschenk vorgesehen ist.
Das habe ich auch schon ausprobiert und festgestellt, dass es wie erwartet sehr tauglich ist und worauf ich mich jetzt schon freue.
Und ich hatte mich entschlossen, ein Upgrade von Reason 10 auf Reasion 12 zu machen.
Bei Bestservices ist es als Black Friday Deal für 20,- € weniger erhältlich. Der Preis wurde noch einmal ermäßigt durch Anrechnung der BestCoins.
Es ist auch bereit bei Propellerhead eingetragen, aber der Download für die Installation läuft noch.
Ein Upgrade von Melodyne 5 Essentials auf Melodyne 5 Assistant habe ich auch gemacht. Das war mit viel Gehempel verbunden.
Puh, das meiste vom Tag war mit technischem Kram gefüllt.
Jetzt bin ich gespannt auf das Wochenende und verspreche mir davon, endlich wieder etwas mit Musik zu machen.
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
Einer war von einem Instrument, was für mich als Geschenk vorgesehen ist.
Das habe ich auch schon ausprobiert und festgestellt, dass es wie erwartet sehr tauglich ist und worauf ich mich jetzt schon freue.
Und ich hatte mich entschlossen, ein Upgrade von Reason 10 auf Reasion 12 zu machen.
Bei Bestservices ist es als Black Friday Deal für 20,- € weniger erhältlich. Der Preis wurde noch einmal ermäßigt durch Anrechnung der BestCoins.
Es ist auch bereit bei Propellerhead eingetragen, aber der Download für die Installation läuft noch.
Ein Upgrade von Melodyne 5 Essentials auf Melodyne 5 Assistant habe ich auch gemacht. Das war mit viel Gehempel verbunden.
Puh, das meiste vom Tag war mit technischem Kram gefüllt.
Jetzt bin ich gespannt auf das Wochenende und verspreche mir davon, endlich wieder etwas mit Musik zu machen.
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
17.11.2023
Vorfreitag und Versuche
Die Installationen der Plugins, von denen ich gestern gesprochen hatte, sind in der zweiten Nachthälfte zuendegelaufen.
Jetzt habe ich 34 neue Plugins, bei denen ich erst einmal herauskriegen muss, wie und wo ich sie einsetzen könnte.
Eigentlich habe ich ja schon alles, was ich brauche, aber so eine Menge kostenfreier Plugins finde ich schon nützlich.
Außerdem macht es Spaß, neue Sachen auszuprobieren.
Heute habe ich schon viele Versuche zu den Plugins gemacht.
Bei manchen weiß ich schon, dass sie hilfreich sein können. Bei anderen weiß ich es noch nicht genau.
Jetzt habe ich 34 neue Plugins, bei denen ich erst einmal herauskriegen muss, wie und wo ich sie einsetzen könnte.
Eigentlich habe ich ja schon alles, was ich brauche, aber so eine Menge kostenfreier Plugins finde ich schon nützlich.
Außerdem macht es Spaß, neue Sachen auszuprobieren.
Heute habe ich schon viele Versuche zu den Plugins gemacht.
Bei manchen weiß ich schon, dass sie hilfreich sein können. Bei anderen weiß ich es noch nicht genau.
Labels:
Versuche,
Vorfreitag
16.11.2023
Mitte der Woche und Plugins
Heute habe ich mit den Bereinigungen meiner Festplatten weitergemacht und bin inzwischen damit fertig.
Parallel war ich durch einen Newsletter darauf gestoßen, dass ich zwar bei einer Plattform angemeldet war und viele kostenfreie Plugins habe, die ich aber nie installiert habe!
Das habe ich jetzt nachgeholt, bzw. bin gerade noch dabei.
Parallel war ich durch einen Newsletter darauf gestoßen, dass ich zwar bei einer Plattform angemeldet war und viele kostenfreie Plugins habe, die ich aber nie installiert habe!
Das habe ich jetzt nachgeholt, bzw. bin gerade noch dabei.
Labels:
Mitte der Woche,
mittwochs,
Plugins
15.11.2023
Defragmentierungen und weiterer Platz
Ich hatte mich heute bei der Defragmentierung über die vielen nicht verschiebbaren Dateien gewundert.
Dann hab ich mich mal näher damit befasst und festgestellt, dass die Dateien viele Wiederherstellungspunkte beinhalteten.
Den Speicherplatz für die Wiederherstellungspunkte habe ich jetzt drastisch eingeschränkt und bemerkt, dass viel Speicherplatz freigegenben wurde.
Ist schon irre, was sich da alles ansammeln kann.
Neulich wollte ich mal eine Wiederherstellungspunkt nutzen und das System zurückstellen.
Doch der Vorgang konnte aufgrund eines Fehlers nicht abgeschlossen werden.
So gesehen, konnte ich die ganzen Punkte auch löschen.
Jetzt habe ich zur Zeit wieder 964 GB frei, während ich vorher, besonders vor der Auslagerung, nur noch ca. 56 GB frei hatte.
Dia(Tri)loge
Wenn ich Gott wäre, ich würde Krieg verbieten. Wie ist der als Chef bloß an den Posten gekommen?!
Ganz klar, als Chef ist der hochgelobt worden.
Also, ich bin ja Agnostiker. Aber ich glaube, ich bin der einzig religiöse Mensch in diesem Haushalt. :D
.....
Dann hab ich mich mal näher damit befasst und festgestellt, dass die Dateien viele Wiederherstellungspunkte beinhalteten.
Den Speicherplatz für die Wiederherstellungspunkte habe ich jetzt drastisch eingeschränkt und bemerkt, dass viel Speicherplatz freigegenben wurde.
Ist schon irre, was sich da alles ansammeln kann.
Neulich wollte ich mal eine Wiederherstellungspunkt nutzen und das System zurückstellen.
Doch der Vorgang konnte aufgrund eines Fehlers nicht abgeschlossen werden.
So gesehen, konnte ich die ganzen Punkte auch löschen.
Jetzt habe ich zur Zeit wieder 964 GB frei, während ich vorher, besonders vor der Auslagerung, nur noch ca. 56 GB frei hatte.
Dia(Tri)loge
Wenn ich Gott wäre, ich würde Krieg verbieten. Wie ist der als Chef bloß an den Posten gekommen?!
Ganz klar, als Chef ist der hochgelobt worden.
Also, ich bin ja Agnostiker. Aber ich glaube, ich bin der einzig religiöse Mensch in diesem Haushalt. :D
.....
14.11.2023
Der Wochenbeginn und noch eine Entlastung
Heute Abend habe ich die interne Festplatte um weitere ca. 200 GB entlastet, indem ich die Daten auf meine externe Festplatte ausgelagert habe.
Meinen Internetbrowser habe ich auch schon auf den neuen Downloadordner umgestellt.
Bei 'Einstellungen' und 'Downloads' kann dieser Ordner bei Chrome übrigens gewählt werden.
Meinen Internetbrowser habe ich auch schon auf den neuen Downloadordner umgestellt.
Bei 'Einstellungen' und 'Downloads' kann dieser Ordner bei Chrome übrigens gewählt werden.
Labels:
Entlastung,
Wochenbeginn
13.11.2023
Die Indexierung und der Wochenstart
Heute bekam ich von Google die Mail, dass es auf meinem Blog eine Reihe von Indexierungsfehlern gibt.
Viele von denen habe ich zu beheben versucht.. Jetzt muss ich erst einmal warten, ob damit ein Erfolg verbunden ist.
Die 'Indexierung' ist ein System, bei dem alle Webseiten auf Datenservern gespeichert und abgebildet werden, damit die Suche bei Google schneller verläuft.
Man muss es sich mal vergegenwärtigen, dass im Prinzip das gesamte Internet auf Servern bei Google gespeichert wird. Irgendwann gab es mal Anfang des Jahres eine Lücke durch ein Update des Systems oder Ähnliches, wodurch viele Seiten nicht indexiert wurden.
Die Indexierung lässt sich aber neu anstoßen.
Ob ich es richtig verstanden habe, was ich mache, kann ich aber nicht sagen.^^
.....
Eine Defragmentierung mit dem Programm "Auslogics Disk Defrag", die ich gestern schon auf die Reise geschickt habe, ist inzwischen bei 78% angelangt.
Die Defragmentierung hatte ich gestern gestartet, nachdem ich die eingebaute Festplatte freigemacht habe.
Jetzt werden alle häufig benutzten Programme an den Anfang der Festplatte umgespeichert, während die weniger benutzten nach hinten verschoben werden.
Bei der Datenmenge kostet es natürlich viel Zeit. Aber es läuft auch im Untergrund, während ich mich mit anderen Sachen am Computer beschäftige.
.....
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Viele von denen habe ich zu beheben versucht.. Jetzt muss ich erst einmal warten, ob damit ein Erfolg verbunden ist.
Die 'Indexierung' ist ein System, bei dem alle Webseiten auf Datenservern gespeichert und abgebildet werden, damit die Suche bei Google schneller verläuft.
Man muss es sich mal vergegenwärtigen, dass im Prinzip das gesamte Internet auf Servern bei Google gespeichert wird. Irgendwann gab es mal Anfang des Jahres eine Lücke durch ein Update des Systems oder Ähnliches, wodurch viele Seiten nicht indexiert wurden.
Die Indexierung lässt sich aber neu anstoßen.
Ob ich es richtig verstanden habe, was ich mache, kann ich aber nicht sagen.^^
.....
Eine Defragmentierung mit dem Programm "Auslogics Disk Defrag", die ich gestern schon auf die Reise geschickt habe, ist inzwischen bei 78% angelangt.
Die Defragmentierung hatte ich gestern gestartet, nachdem ich die eingebaute Festplatte freigemacht habe.
Jetzt werden alle häufig benutzten Programme an den Anfang der Festplatte umgespeichert, während die weniger benutzten nach hinten verschoben werden.
Bei der Datenmenge kostet es natürlich viel Zeit. Aber es läuft auch im Untergrund, während ich mich mit anderen Sachen am Computer beschäftige.
.....
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
12.11.2023
Der SAM und eine Entlastung der Festplatte
Heute habe ich alle Native-Instrumente als Haupkontingent von Platte D auf eine externe Platte ausgelagert, um wieder auf der internen Festplatte etwas Platz zu schaffen. Es geht um ca. 629 GB, die frei werden.
Auf der gleichen externen Festplatte habe ich die Daten von einer anderen externen Festplatte übertragen, die ich täglich zur Synchronisation benutze.
Die Laufwerksbuchstaben musste ich noch ändern, ehe ich die erste Synchonisation gewagt habe.
Doch es hat alles geklappt, und jetzt läuft es problemlos.
Bei den Instrumenten hatte ich Glück, dass die alten Daten noch da waren.
Ich hatte in Native Access auch ein Update der Instrumente gemacht, die mir angezeigt wurden.
Dabei war ein Update eines Instruments, was die Version Kontakt 7 benötigt. Das habe ich zwar, aber mit meiner Reason Version 10 ist Kontakt 7 nicht verfügbar.
Also habe ich das betreffende Instrument mit den alten Daten auf der externen Platte überschrieben. Jetzt läuft es wieder in Reason 10. Ich muss mir nur merken, von dem betreffenden Instrument nie ein Update zu machen.
Kontakt 7 funktioniert nur ab Reason 11 oder Reason 12. Doch dafür 199,00 € auszugeben, ist mir ein bisschen viel. Zumal ich die ganzen neuen Sachen der neueren Versionen sowieso nicht brauche.
In Reason und in Studio One läuft jetzt alles wie gewünscht. :)
Die Vorbereitungen einschließlich Kopieren haben ca. 2 Tage erfordert. Doch es hat sich gelohnt.
Auf der gleichen externen Festplatte habe ich die Daten von einer anderen externen Festplatte übertragen, die ich täglich zur Synchronisation benutze.
Die Laufwerksbuchstaben musste ich noch ändern, ehe ich die erste Synchonisation gewagt habe.
Doch es hat alles geklappt, und jetzt läuft es problemlos.
Bei den Instrumenten hatte ich Glück, dass die alten Daten noch da waren.
Ich hatte in Native Access auch ein Update der Instrumente gemacht, die mir angezeigt wurden.
Dabei war ein Update eines Instruments, was die Version Kontakt 7 benötigt. Das habe ich zwar, aber mit meiner Reason Version 10 ist Kontakt 7 nicht verfügbar.
Also habe ich das betreffende Instrument mit den alten Daten auf der externen Platte überschrieben. Jetzt läuft es wieder in Reason 10. Ich muss mir nur merken, von dem betreffenden Instrument nie ein Update zu machen.
Kontakt 7 funktioniert nur ab Reason 11 oder Reason 12. Doch dafür 199,00 € auszugeben, ist mir ein bisschen viel. Zumal ich die ganzen neuen Sachen der neueren Versionen sowieso nicht brauche.
In Reason und in Studio One läuft jetzt alles wie gewünscht. :)
Die Vorbereitungen einschließlich Kopieren haben ca. 2 Tage erfordert. Doch es hat sich gelohnt.
11.11.2023
Freitag, ein kostenfreies Plugin, Zwiebelkuchen und das Wochenende
Heute bekam ich wieder ein Angebot zu einem kostenfreien Plugin, was normalerweise 99.00 USD kostet. Wahrscheinlich ist das auch im Rahmen von Black Friday.
Es heißt "Little Plate" und ist ein Plugin für einen Plattenhall.
Es ist gar nicht mal schlecht, wie ich beim Testen festgestellt habe. Sein Vorteil ist, dass es sehr abgespeckt daherkommt und leicht zu bedienen ist. Und für 'ümmesüns' kann es hier und da mal eingesetzt werden.
Von Waves habe ich auch die Lizenz für ein kostenfreies Plugin beantragt, was am 24. November im Zuge von Black Friday für mich verfügbar ist. Das Datum muss ich mir noch im Kalender vormerken, sonst geht es mir dadurch.
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
Es heißt "Little Plate" und ist ein Plugin für einen Plattenhall.
Es ist gar nicht mal schlecht, wie ich beim Testen festgestellt habe. Sein Vorteil ist, dass es sehr abgespeckt daherkommt und leicht zu bedienen ist. Und für 'ümmesüns' kann es hier und da mal eingesetzt werden.
Von Waves habe ich auch die Lizenz für ein kostenfreies Plugin beantragt, was am 24. November im Zuge von Black Friday für mich verfügbar ist. Das Datum muss ich mir noch im Kalender vormerken, sonst geht es mir dadurch.
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
10.11.2023
Vorfreitag, St.Martin, der 9. November, der Schicksalstag und ein ungelöstes Problem
Zu St. Martin waren bei uns heute am Abend 20 Kinder zum Singen da.^^ Eigentlich ist der Martinstag ja erst am 11. November.
Heute bekamen sie nur Äpfel und Nüsse, was jedoch sehr gut ankam.
.....
Der 9. November ist in unserer Geschichte ein historisches Datum.
Ich erinnere mich noch gut an den Tag des 09.11.1989.
Als wir nach einer Autofahrt von einem Geburtstag in meiner Heimatstadt zurückkamen, schaltete ich das Fernsehgerät an und sah viele Menschen auf der Berliner Mauer jubeln und winken.
Ich sagte sofort allen anderen Bescheid, den Fernseher einzuschalten.
Die Mauer war auf!
Es war kaum zu glauben, was da zu sehen war.
Und heute vor 85 Jahren war die Reichspogromnacht am 09.11.1938 (umgangssprachlich auch als Reichskristallnacht bezeichnet, was aber eher ein verherrlichendes und verharmlosendes Wort dafür ist), an dem organisierte Schlägertrupps jüdische Geschäfte, Gotteshäuser und andere Einrichtungen in Brand setzten.
Davor war der Hitlerputsch 1923, die Novemberrevolution 1918 und das Scheitern der Märzrevolution 1848.
Der „Schicksalstag“ 9. November symbolisiert die Hoffnungen der Deutschen, aber auch den Weg in die Verbrechen des „Dritten Reiches“.
Im Mai 2008 habe ich mal einen Eintrag auf meinem Space geschrieben, in dem es auch um das Lied "Jerusalem" von Daliah Lavi ging und um die Ausrufung des Staates Israel durch Ben-Gurion 1948.
Es war eher ein Gedenken an dieses Ereignis, und was mit diesem Lied für mich verbunden war und ist.
Auf diesen Eintrag bekam ich folgenden Kommentar:
.....
Kommentar von P.:
Hallo Tamaro
Ich kann Deine Gefühle überhaupt nicht teilen, obwohl ich das Lied und auch Daliah Lavi sehr mag.
Da kommt ein Wandervolk daher, überfällt ein Volk, metzelt alles ab, besetzt das Land, beutet aus und gründet ein Fremdstaat auf fremden Boden und vertreibt die Bewohner, tötet und versklavt sie und erklärt: "Dieses Land ist uns versprochen, das ist das gelobte Land". Zum totlachen, wenn es nicht so trauig und blutig wäre.
FREIES PALÄSTINA!!! Liebe Grüße
.....
Das konnte ich aber nicht so stehen lassen und entgegnete:
Kommentar von Tamaro (also meiner) darauf:
Das ist mir ein bisschen zu schwarz-weiß gedacht, was Du da sagst, Prema. Die politische Seite ist das eine…
Und Kriege, egal aus welchen Gründen sie geführt werden, sind für die Unbeteiligten immer mit grausamer Zerstörung ihres Lebens und ihrer Würde verbunden.
Es gibt viele Menschen, die heimatlos sind,- oder geworden sind. Die weder hierhin noch dorthin gehören. Doch ich vermag in diesem Fall nicht zu sagen: ’Wandervolk‘ und ’Fremdstaat auf fremdem Boden‘. Wir (die Deutschen) haben das Ziel gehabt, dieses Volk gänzlich auszurotten,- "von der Erde zu tilgen".
Sie hatten bei uns eine Heimat, sie hatten im Osten eine Heimat, sie hatten in Palästina eine Heimat. Doch diese Heimat ist ihnen bei uns und im Osten gewaltsam genommen worden. Und Du kennst diese Geschichte.
Wenn es damals gelungen wäre, sie wirklich weltweit zu vernichten, was erklärtes Ziel war, könnte man heute sagen: Ja, das Problem gäbe es nicht, und Palästina wäre ’frei‘.
"Hätten die ganzen restlichen Flüchtlinge und Vertriebenen, die sich haben retten können, doch sonstwo hingehen sollen. Das gelobte Land? Das hat doch nur in ihrer Vorstellung existiert. Und zweitausend Jahre sind ein langer Zeitraum,- da können sie keine Ansprüche mehr stellen. Ist doch längst verjährt. Die Geschichte hat längst andere Fakten geschaffen. Sie waren ja sowieso immer die Vertriebenen und vom Antisemitismus Verfolgten,- sie hatten also eh keine Heimat."
Doch solche Gedankengänge empfinde ich als zynisch. Denn es verkennt die Problematik. (Und es wären rechtsradikale Thesen, die ich nicht teilen kann.) Ihnen das Recht auf einen eigenen Staat absprechen zu wollen, kann ich aufgrund der Geschichte (der Schuld) meines eigenen Vater- oder Mutterlandes nicht vertreten. Genausowenig, den Palästinensern das Recht auf einen eigenen Staat abzusprechen. Doch das ist der mühsame Prozess politischer Wege. Und die Fanatiker (und manchmal auch Politiker) auf beiden Seiten sind es, die eine friedliche Annäherung und Einigung durch Terror verhindern wollen. Da metzeln beide Seiten einander ab.
Da verhält sich keine Seite besser oder gerechter als die andere.
Bei meinen Gefühlen geht es hier nicht um die Rechtsansprüche, egal von welcher Seite. Ich bin froh um jeden einzelnen Menschen, welcher der Gaskammer entgangen ist oder aus den Konzentrationslagern befreit werden konnte. Und der heute davon berichtet, wie es gewesen ist, sich einen eigenen Staat aufzubauen, was ihnen von allen anderen Völkern immer verwehrt worden ist.
Und diese Sehnsucht, ein Stück Land als Heimat bezeichnen zu können, wo man das Gefühl hat, dorthin zu gehören, ist in diesem Lied symbolhaft mit Jerusalem verbunden. Dies ist meine Stadt. Dies ist mein Land. Dies ist meine Heimat. Dort sind meine Wurzeln. Dort gehöre ich hin.
Und im Lied kommt ja indirekt die Gebrochenheit auch zu Ausdruck, wenn von der Vision gesprochen wird, dass es eines Tages Frieden geben könnte.
Liebe Grüße, Tamaro
.....
Über dieses Lied ging damals mein Eintrag, Das Video gibt es längst nicht mehr. Es ist immerhin 15 Jahre her.
Doch ich habe das Lied mehrfach auf YouTube gefunden. Zwar nicht mehr in der Version von damals, aber andere.
Jerusalem by Daliah Lavi
Das Lied wurde von "uplifter1000" bei YouTube hochgeladen.
Ich hoffe, es bleibt hier eine Weile zu sehen.
Ich bin mit vielen politischen Entscheidungen, die die Regierung Israels trifft, nicht einverstanden.
Doch es GEHT absolut NICHT, dass es jetzt in Deutschland wieder Brandanschläge auf Synagogen gibt und Juden Angst haben müssen, als solche im Alltag, in der Schule, in der Kita usw. erkannt und beleidigt zu werden oder gar Schlimmeres erdulden zu müssen.
Solange es zwischen Israel und den Palästinensern keine Zweistaatenlösung gibt, solange bleibt es in dieser Region ein ungelöstes Problem.
Aber was Hamas angerichtet hat und noch anrichtet, geht gar nicht. Die Hamas wird nicht umsonst als Terrororganisation eingestuft, weil sie die Vernichtung des Staates Israel zum Ziel hat.
Insofern finde ich es völlig gerechtfertigt, dass Israel Krieg gegen die Hamas führt und sie unwirksam machen will.
Wohlgemerkt: Israel führt KEINEN Krieg gegen die Palestinenser oder das palästinensische Volk, wie vielfach bei uns behauptet wird. Israel führt Krieg gegen die Terrororganisation Hamas!

Mein Herz schlägt für Israel und das jüdische Volk...
Ich als Sohn der Generation der Väter, die sich in verbrecherischer Weise schuldig gemacht haben, kann das nicht relativieren. Und es IST nicht zu relativieren.
Da hat sich nichts an meinem damaligen Kommentar geändert.
Heute bekamen sie nur Äpfel und Nüsse, was jedoch sehr gut ankam.
.....
Der 9. November ist in unserer Geschichte ein historisches Datum.
Ich erinnere mich noch gut an den Tag des 09.11.1989.
Als wir nach einer Autofahrt von einem Geburtstag in meiner Heimatstadt zurückkamen, schaltete ich das Fernsehgerät an und sah viele Menschen auf der Berliner Mauer jubeln und winken.
Ich sagte sofort allen anderen Bescheid, den Fernseher einzuschalten.
Die Mauer war auf!
Es war kaum zu glauben, was da zu sehen war.
Und heute vor 85 Jahren war die Reichspogromnacht am 09.11.1938 (umgangssprachlich auch als Reichskristallnacht bezeichnet, was aber eher ein verherrlichendes und verharmlosendes Wort dafür ist), an dem organisierte Schlägertrupps jüdische Geschäfte, Gotteshäuser und andere Einrichtungen in Brand setzten.
Davor war der Hitlerputsch 1923, die Novemberrevolution 1918 und das Scheitern der Märzrevolution 1848.
Der „Schicksalstag“ 9. November symbolisiert die Hoffnungen der Deutschen, aber auch den Weg in die Verbrechen des „Dritten Reiches“.
Im Mai 2008 habe ich mal einen Eintrag auf meinem Space geschrieben, in dem es auch um das Lied "Jerusalem" von Daliah Lavi ging und um die Ausrufung des Staates Israel durch Ben-Gurion 1948.
Es war eher ein Gedenken an dieses Ereignis, und was mit diesem Lied für mich verbunden war und ist.
Auf diesen Eintrag bekam ich folgenden Kommentar:
.....
Kommentar von P.:
Hallo Tamaro
Ich kann Deine Gefühle überhaupt nicht teilen, obwohl ich das Lied und auch Daliah Lavi sehr mag.
Da kommt ein Wandervolk daher, überfällt ein Volk, metzelt alles ab, besetzt das Land, beutet aus und gründet ein Fremdstaat auf fremden Boden und vertreibt die Bewohner, tötet und versklavt sie und erklärt: "Dieses Land ist uns versprochen, das ist das gelobte Land". Zum totlachen, wenn es nicht so trauig und blutig wäre.
FREIES PALÄSTINA!!! Liebe Grüße
.....
Das konnte ich aber nicht so stehen lassen und entgegnete:
Kommentar von Tamaro (also meiner) darauf:
Das ist mir ein bisschen zu schwarz-weiß gedacht, was Du da sagst, Prema. Die politische Seite ist das eine…
Und Kriege, egal aus welchen Gründen sie geführt werden, sind für die Unbeteiligten immer mit grausamer Zerstörung ihres Lebens und ihrer Würde verbunden.
Es gibt viele Menschen, die heimatlos sind,- oder geworden sind. Die weder hierhin noch dorthin gehören. Doch ich vermag in diesem Fall nicht zu sagen: ’Wandervolk‘ und ’Fremdstaat auf fremdem Boden‘. Wir (die Deutschen) haben das Ziel gehabt, dieses Volk gänzlich auszurotten,- "von der Erde zu tilgen".
Sie hatten bei uns eine Heimat, sie hatten im Osten eine Heimat, sie hatten in Palästina eine Heimat. Doch diese Heimat ist ihnen bei uns und im Osten gewaltsam genommen worden. Und Du kennst diese Geschichte.
Wenn es damals gelungen wäre, sie wirklich weltweit zu vernichten, was erklärtes Ziel war, könnte man heute sagen: Ja, das Problem gäbe es nicht, und Palästina wäre ’frei‘.
"Hätten die ganzen restlichen Flüchtlinge und Vertriebenen, die sich haben retten können, doch sonstwo hingehen sollen. Das gelobte Land? Das hat doch nur in ihrer Vorstellung existiert. Und zweitausend Jahre sind ein langer Zeitraum,- da können sie keine Ansprüche mehr stellen. Ist doch längst verjährt. Die Geschichte hat längst andere Fakten geschaffen. Sie waren ja sowieso immer die Vertriebenen und vom Antisemitismus Verfolgten,- sie hatten also eh keine Heimat."
Doch solche Gedankengänge empfinde ich als zynisch. Denn es verkennt die Problematik. (Und es wären rechtsradikale Thesen, die ich nicht teilen kann.) Ihnen das Recht auf einen eigenen Staat absprechen zu wollen, kann ich aufgrund der Geschichte (der Schuld) meines eigenen Vater- oder Mutterlandes nicht vertreten. Genausowenig, den Palästinensern das Recht auf einen eigenen Staat abzusprechen. Doch das ist der mühsame Prozess politischer Wege. Und die Fanatiker (und manchmal auch Politiker) auf beiden Seiten sind es, die eine friedliche Annäherung und Einigung durch Terror verhindern wollen. Da metzeln beide Seiten einander ab.
Da verhält sich keine Seite besser oder gerechter als die andere.
Bei meinen Gefühlen geht es hier nicht um die Rechtsansprüche, egal von welcher Seite. Ich bin froh um jeden einzelnen Menschen, welcher der Gaskammer entgangen ist oder aus den Konzentrationslagern befreit werden konnte. Und der heute davon berichtet, wie es gewesen ist, sich einen eigenen Staat aufzubauen, was ihnen von allen anderen Völkern immer verwehrt worden ist.
Und diese Sehnsucht, ein Stück Land als Heimat bezeichnen zu können, wo man das Gefühl hat, dorthin zu gehören, ist in diesem Lied symbolhaft mit Jerusalem verbunden. Dies ist meine Stadt. Dies ist mein Land. Dies ist meine Heimat. Dort sind meine Wurzeln. Dort gehöre ich hin.
Und im Lied kommt ja indirekt die Gebrochenheit auch zu Ausdruck, wenn von der Vision gesprochen wird, dass es eines Tages Frieden geben könnte.
Liebe Grüße, Tamaro
.....
Über dieses Lied ging damals mein Eintrag, Das Video gibt es längst nicht mehr. Es ist immerhin 15 Jahre her.
Doch ich habe das Lied mehrfach auf YouTube gefunden. Zwar nicht mehr in der Version von damals, aber andere.
Jerusalem by Daliah Lavi
Das Lied wurde von "uplifter1000" bei YouTube hochgeladen.
Ich hoffe, es bleibt hier eine Weile zu sehen.
Ich bin mit vielen politischen Entscheidungen, die die Regierung Israels trifft, nicht einverstanden.
Doch es GEHT absolut NICHT, dass es jetzt in Deutschland wieder Brandanschläge auf Synagogen gibt und Juden Angst haben müssen, als solche im Alltag, in der Schule, in der Kita usw. erkannt und beleidigt zu werden oder gar Schlimmeres erdulden zu müssen.
Solange es zwischen Israel und den Palästinensern keine Zweistaatenlösung gibt, solange bleibt es in dieser Region ein ungelöstes Problem.
Aber was Hamas angerichtet hat und noch anrichtet, geht gar nicht. Die Hamas wird nicht umsonst als Terrororganisation eingestuft, weil sie die Vernichtung des Staates Israel zum Ziel hat.
Insofern finde ich es völlig gerechtfertigt, dass Israel Krieg gegen die Hamas führt und sie unwirksam machen will.
Wohlgemerkt: Israel führt KEINEN Krieg gegen die Palestinenser oder das palästinensische Volk, wie vielfach bei uns behauptet wird. Israel führt Krieg gegen die Terrororganisation Hamas!
Mein Herz schlägt für Israel und das jüdische Volk...
Ich als Sohn der Generation der Väter, die sich in verbrecherischer Weise schuldig gemacht haben, kann das nicht relativieren. Und es IST nicht zu relativieren.
Da hat sich nichts an meinem damaligen Kommentar geändert.
09.11.2023
Mitte der Woche, ein Kompressor und das veröffentliche Video "Every bone that you break"
Über AudioDeluxe habe ich heute.von Universal Audio mit einem Rabattcode ein Plugin kostenfrei bekommen, was regulär eigentlich für 99.00 USD angeboten wird.
Es handelt sich um den Kompressor "Universal Audio LA-2A Tube Compressor".
Bisher habe ich einen vergleichbaren Kompressor "Waves Audio CLA-2A". Jetzt muss ich noch testen, ob es Unterschiede zwischen beiden gibt.
Wer sich dafür interessiert, kann mit diesem >Link< auf die Seite von Universal Audio kommen.
.....
Am späten Nachmittag habe ich das Video "Every bone that you break" bei YouTube veröffentlicht.
Tamaro - Every Bone That You Break
Es gab für mich keinen Grund mehr, das bis morgen zu verschieben, weil alles für mich geklärt ist, und ich das Stück jetzt damit abschließen kann.
Es handelt sich um den Kompressor "Universal Audio LA-2A Tube Compressor".
Bisher habe ich einen vergleichbaren Kompressor "Waves Audio CLA-2A". Jetzt muss ich noch testen, ob es Unterschiede zwischen beiden gibt.
Wer sich dafür interessiert, kann mit diesem >Link< auf die Seite von Universal Audio kommen.
.....
Am späten Nachmittag habe ich das Video "Every bone that you break" bei YouTube veröffentlicht.
Tamaro - Every Bone That You Break
Es gab für mich keinen Grund mehr, das bis morgen zu verschieben, weil alles für mich geklärt ist, und ich das Stück jetzt damit abschließen kann.
08.11.2023
Tabellenarbeit und ein Text
Heute war viel Arbeit an den Tabellen zu leisten.
Damit habe ich viel Zeit verbracht.
.....
Bei dem Video habe ich die Untertitel wieder unwirksam gemacht.
Vorher habe ich sie heruntergeladen.
Beim Video sind sie nämlich eher ablenkend, weil man die Musik und die Bilder gar nicht auf sich wirken lassen kann.
Aber ich habe eine andere Möglichkeit gefunden.
Den Text habe ich jetzt bei der Videobeschreibung als Lyrics untergebracht, die man mit Klick auf "mehr" erreicht. Wen es interessiert, kann den Text ja bei Bedarf so verfolgen.
Tipp:
Die automatischen Untertitel werden in einer Datei "transcript.txt" heruntergeladen und lassen sich immer mit dem Notepad-Editor einsichtig machen.
Selbst erstellte Untertitel werde als "captions.sbv" gespeichert.
Diese Dateien lassen sich aber mit dem normalen Notepad-Editor wie eine Textdatei öffnen, wenn sie an den Notepad-Editor gesendet werden.
Oder die Datei.Endung ".sbv" wird direkt mit dem Notepad-Editor verknüpft, wie ich es gemacht habe. Dann reicht ein Doppelklick darauf.
Damit habe ich viel Zeit verbracht.
.....
Bei dem Video habe ich die Untertitel wieder unwirksam gemacht.
Vorher habe ich sie heruntergeladen.
Beim Video sind sie nämlich eher ablenkend, weil man die Musik und die Bilder gar nicht auf sich wirken lassen kann.
Aber ich habe eine andere Möglichkeit gefunden.
Den Text habe ich jetzt bei der Videobeschreibung als Lyrics untergebracht, die man mit Klick auf "mehr" erreicht. Wen es interessiert, kann den Text ja bei Bedarf so verfolgen.
Tipp:
Die automatischen Untertitel werden in einer Datei "transcript.txt" heruntergeladen und lassen sich immer mit dem Notepad-Editor einsichtig machen.
Selbst erstellte Untertitel werde als "captions.sbv" gespeichert.
Diese Dateien lassen sich aber mit dem normalen Notepad-Editor wie eine Textdatei öffnen, wenn sie an den Notepad-Editor gesendet werden.
Oder die Datei.Endung ".sbv" wird direkt mit dem Notepad-Editor verknüpft, wie ich es gemacht habe. Dann reicht ein Doppelklick darauf.
Labels:
Tabellenarbeit,
Text,
Tipp
07.11.2023
Wochenbeginn und die Untertitel
Heute habe ich das Video noch einmal als 'nicht veröffentlicht' neu bei YouTube hochgeladen.
Dann habe ich mich auch mal darangemacht, wie bei YouTube zu Videos Untertitel angefertigt werden können.
Ich bin mir nämlich nicht sicher, ob ich den Text richtig herausgehört habe, oder ob ich ihn ganz weglasse.
Ehe ich ihn im Video als Textobjekte integriere, ist es einfacher, mit Untertiteln zu arbeiten, denn die kann ich bei Bedarf editieren, ehe ich das Video bei einem Fehler neu hochladen müsste.
Außerdem hatte mich immer schon interessiert, wie sie bei einem Video gemacht werden können.
YouTube macht es mit einem Algorithmus normalerweise automatisch. Aber es war lustig zu sehen, was dabei als Untertitel herauskam.^^
Manche Stellen wurden richtig erkannt. Doch andere, und zwar die überwiegenden, waren echt krass. :D
Zugegebenermaßen ist der Text vielfach nicht leicht zu verstehen.
Dann habe ich mich auch mal darangemacht, wie bei YouTube zu Videos Untertitel angefertigt werden können.
Ich bin mir nämlich nicht sicher, ob ich den Text richtig herausgehört habe, oder ob ich ihn ganz weglasse.
Ehe ich ihn im Video als Textobjekte integriere, ist es einfacher, mit Untertiteln zu arbeiten, denn die kann ich bei Bedarf editieren, ehe ich das Video bei einem Fehler neu hochladen müsste.
Außerdem hatte mich immer schon interessiert, wie sie bei einem Video gemacht werden können.
YouTube macht es mit einem Algorithmus normalerweise automatisch. Aber es war lustig zu sehen, was dabei als Untertitel herauskam.^^
Manche Stellen wurden richtig erkannt. Doch andere, und zwar die überwiegenden, waren echt krass. :D
Zugegebenermaßen ist der Text vielfach nicht leicht zu verstehen.
Labels:
Untertitel,
Wochenbeginn,
YouTube
06.11.2023
Ein Upload und der Wochenstart
Das Musikstück hat noch ein paar Verfeinerungen bekommen.
Die Prozedur vom Exportieren und Importieren ging also von vorn los.^^
Eine Version habe ich auf YouTube hochgeladen, um es auf mich wirken zu lassen.
Inzwischen bin ich schon beim nächsten Upload.
Heute habe ich auch den Text herausbekommen. Ich weiß aber noch nicht, ob ich den ins Video integriere.
Jedenfalls bin ich von einer Veröffentlichung noch entfernt.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Die Prozedur vom Exportieren und Importieren ging also von vorn los.^^
Eine Version habe ich auf YouTube hochgeladen, um es auf mich wirken zu lassen.
Inzwischen bin ich schon beim nächsten Upload.
Heute habe ich auch den Text herausbekommen. Ich weiß aber noch nicht, ob ich den ins Video integriere.
Jedenfalls bin ich von einer Veröffentlichung noch entfernt.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Labels:
Musikstück,
Upload,
Video,
Wochenstart,
YouTube
05.11.2023
Der SAM und eine Videoversion
Heute habe ich eine Videoversion in Magix produziert, von der ich aber noch unschlüssig bin, ob sie etwas zum Musikstück taugt.
Ich verstehe sie, weil ich die Bilder ausgewählt habe. Ob sie aber andere User auch so verstehen, weiß ich nicht.
Ich verstehe sie, weil ich die Bilder ausgewählt habe. Ob sie aber andere User auch so verstehen, weiß ich nicht.
Labels:
SAM,
Videoversion
04.11.2023
Freitag, Musikstück, Zwiebelkuchen und das Wochenende
Beim Musikstück habe ich heute noch einmal sehr viele Feineinstellungen vorgenommen und das Stück neu exportiert.
In Magix habe ich ein Projekt für ein Video angelegt und die fertige Wave-Datei importiert.
Zu den Bildern habe ich jedoch noch keine zündende Idee. Da muss ich noch länger herumstöbern. Die bisherigen zusammengesuchten Bilder passen noch nicht.
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
In Magix habe ich ein Projekt für ein Video angelegt und die fertige Wave-Datei importiert.
Zu den Bildern habe ich jedoch noch keine zündende Idee. Da muss ich noch länger herumstöbern. Die bisherigen zusammengesuchten Bilder passen noch nicht.
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
03.11.2023
Vorfreitag, Tabellen, Updates und das Musikprojekt
Heute am zweiten Tag im November war erneut Tabellenarbeit zu machen.
Es gab ein neues Updates von Studio One 6.5.0 auf Version 6.5.1.
Und eine neue Version von Waves Central war auch fällig.
In Studio One habe ich das gestern erwähnte Musikstück fertig abgemischt und gemastert.
Es ist dieses Mal nicht mit Dolby Atmos bearbeitet, sondern als normale Stereofassung, denn die hörte sich im Vergleich besser an.
Allerdings habe ich für Kopfhörer die binaurale Stereofassung eingeschaltet.
Es gab ein neues Updates von Studio One 6.5.0 auf Version 6.5.1.
Und eine neue Version von Waves Central war auch fällig.
In Studio One habe ich das gestern erwähnte Musikstück fertig abgemischt und gemastert.
Es ist dieses Mal nicht mit Dolby Atmos bearbeitet, sondern als normale Stereofassung, denn die hörte sich im Vergleich besser an.
Allerdings habe ich für Kopfhörer die binaurale Stereofassung eingeschaltet.
Labels:
mastern,
Mischen,
Musikprojekt,
Musikstück,
Tabellen,
Updates,
Vorfreitag
02.11.2023
Mittwoch, neuer Monat, Allerheiligen und ein Projekt
Der neue Monat ist in den Tabellen angelegt.
Sicherheitskopien habe ich gestern schon gemacht.
.....
Heute bekam ich von Facebook eine Erinnerungsmail.
Am 1. November 2017 habe ich mal bei Facebook geschrieben:
"Ich verstehe mich aus meiner Überzeugung heraus als Agnostiker.
Und doch bedeuten mir die christlichen Feiertage immer noch sehr viel und sind für mich ein Grund zur inneren Einkehr und zum Reflektieren darüber, wo ich stehe..."
Und daran hat sich bis heute auch nichts geändert.
Bei den aktuellen Ereignissen, die es zur Zeit auf der Welt gibt, ist es nicht ganz leicht, die nötige Ruhe für das Nachdenken darüber zu finden...
.....
Beim Zusammenstellen, wo welche Musikstücke von mir angelegt sind, bin ich auf ein Stück gestoßen, was ich mir als Projekt noch einmal vorgenommen habe.
Bisher hatte ich das nur bei Audiomac als MP3-Datei hochgeladen. Aber ich vermisse eine Abmischung dazu.
Das will ich jetzt in Studio One nachholen und bei YouTube hochladen.
Vorher ging es noch darum, ein VIP-Projekt herauszufinden, wo ich das Stück zusammengestellt hatte.
Es ist damals mit "Samplitude Music Studio 2016" programmiert worden. Darin hatte ich für ein Bouncing der einzelnen Spuren keine Möglichkeit bei den Einstellungen gefunden.
Also habe ich die Spuren auf jeweils Single gestellt und die Spur dann als Wave-Datei gespeichert.
Im Anschluss habe ich ein Projekt in Studio One angelegt, in dem ich die WAV-Dateien importiert habe.
Die ersten Mischansätze habe ich auch durchgeführt.
Es sind immerhin 18 Spuren, die gemischt werden müssen.
Mal sehen, wie weit ich damit komme.
Sicherheitskopien habe ich gestern schon gemacht.
.....
Heute bekam ich von Facebook eine Erinnerungsmail.
Am 1. November 2017 habe ich mal bei Facebook geschrieben:
"Ich verstehe mich aus meiner Überzeugung heraus als Agnostiker.
Und doch bedeuten mir die christlichen Feiertage immer noch sehr viel und sind für mich ein Grund zur inneren Einkehr und zum Reflektieren darüber, wo ich stehe..."
Und daran hat sich bis heute auch nichts geändert.
Bei den aktuellen Ereignissen, die es zur Zeit auf der Welt gibt, ist es nicht ganz leicht, die nötige Ruhe für das Nachdenken darüber zu finden...
.....
Beim Zusammenstellen, wo welche Musikstücke von mir angelegt sind, bin ich auf ein Stück gestoßen, was ich mir als Projekt noch einmal vorgenommen habe.
Bisher hatte ich das nur bei Audiomac als MP3-Datei hochgeladen. Aber ich vermisse eine Abmischung dazu.
Das will ich jetzt in Studio One nachholen und bei YouTube hochladen.
Vorher ging es noch darum, ein VIP-Projekt herauszufinden, wo ich das Stück zusammengestellt hatte.
Es ist damals mit "Samplitude Music Studio 2016" programmiert worden. Darin hatte ich für ein Bouncing der einzelnen Spuren keine Möglichkeit bei den Einstellungen gefunden.
Also habe ich die Spuren auf jeweils Single gestellt und die Spur dann als Wave-Datei gespeichert.
Im Anschluss habe ich ein Projekt in Studio One angelegt, in dem ich die WAV-Dateien importiert habe.
Die ersten Mischansätze habe ich auch durchgeführt.
Es sind immerhin 18 Spuren, die gemischt werden müssen.
Mal sehen, wie weit ich damit komme.
Labels:
Allerheiligen,
Mischen,
Mittwoch,
mittwochs,
Musikstück,
Projekt,
VIP
01.11.2023
Systemabbilddatei, Reformationstag und der Monatsabschluss
In der letzten Nacht vom 30. auf den 31.10.2023 habe ich eine Systemabbilddatei erzeugen lassen. Jetzt sind meine Festplatten des Notebooks wieder in einer Sicherheitskopie auf dem letzten Stand festgehalten.
Vorher musste ich auf der externen Platte die Partition aufgrund der gewachsenen Datenmenge seit der letzten Kopie entsprechend erweitern.
Heute war Reformationstag. In unserem Bundesland ist es aber kein Feiertag. Ich habe auch nur daran gedacht, weil es im Fernsehen erwähnt wurde.
Am Abend hatten wir den Monatsabschluss. Es war noch einige Rechnerei zu machen.
Doch am Ende war alles glatt.
Vorher musste ich auf der externen Platte die Partition aufgrund der gewachsenen Datenmenge seit der letzten Kopie entsprechend erweitern.
Heute war Reformationstag. In unserem Bundesland ist es aber kein Feiertag. Ich habe auch nur daran gedacht, weil es im Fernsehen erwähnt wurde.
Am Abend hatten wir den Monatsabschluss. Es war noch einige Rechnerei zu machen.
Doch am Ende war alles glatt.
31.10.2023
Wochenbeginn und eine Datei
Am Abend habe ich lange Zeit auf meiner Festplatte nach einer Datei gesucht, um darin etwas nachzutragen.
Eben habe ich sie glücklicherweise nach viel Suchtrickserei endlich gefunden.
Was ich ergänzen wollte, muss ich jetzt auf morgen verschieben.^^
Immerhin kenne ich jetzt den Ordner und den Filenamen.
Aber morgen kommt erst noch der Monatsabschluss, der schon vorbereitet ist.
Eben habe ich sie glücklicherweise nach viel Suchtrickserei endlich gefunden.
Was ich ergänzen wollte, muss ich jetzt auf morgen verschieben.^^
Immerhin kenne ich jetzt den Ordner und den Filenamen.
Aber morgen kommt erst noch der Monatsabschluss, der schon vorbereitet ist.
30.10.2023
Diverses und der Wochenstart
Heute waren verschiedene Dinge am Computer zu regeln.
Unter anderem habe ich in den Tabellen Daten abgeglichen. Am Dienstag ist ja Monatsende.
Bei der Musik bin ich nicht viel weitergekommen.
In Studio One habe ich einen Test zum Mastern durchgeführt. Doch ich muss mich dafür noch mehr kundig machen, um es besser in den Griff zu bekommen.
Ich nehme auch an, dass es vor dem Monatsabschluss nichts mehr wird, weil ich ich mir keine Muße zu kreativen Ideen einräumen kann.
Unter anderem habe ich in den Tabellen Daten abgeglichen. Am Dienstag ist ja Monatsende.
Bei der Musik bin ich nicht viel weitergekommen.
In Studio One habe ich einen Test zum Mastern durchgeführt. Doch ich muss mich dafür noch mehr kundig machen, um es besser in den Griff zu bekommen.
Ich nehme auch an, dass es vor dem Monatsabschluss nichts mehr wird, weil ich ich mir keine Muße zu kreativen Ideen einräumen kann.
Labels:
Diverses,
mastern,
Test,
Wochenstart
29.10.2023
Der SAM, Tabelle, die Formeln, Livestream und die Umstellung der Uhren
Heute habe ich eine neue Version einer Tabelle anlegt, weil ich darin eine Menge an Formeln zugefügt habe.
Es waren 60 Formeln und die bedingte Formatierung zur Darstellung mit 120 Formeln.
Die Vorausberechnung der nächsten Jahre ist damit sichergestellt.
Jetzt kann ich mit dieser Tabelle weitermachen, weil alles okay ist, wie ich gesehen habe.
Aber es hat auch eine Menge Zeit und Überlegung gekostet.
Zur Musik bin ich daher leider nicht gekommen.
Doch die Umstellung der Tabelle macht viel wieder wett, denn ich hatte mir sehr viel Gedanken darum gemacht. :)
.....
Parallel hatte ich einen Live-Stream verfolgt, bei dem ein Airbus Lufthansa A330 von Boston nach Frankfurt am Main geflogen ist.
Es war wie immer sehr interessant, was alles so erklärt wird, von dem man normalerweise nichts mitbekommt.
Für so etwas muss natürlich Zeit mitgebracht werden. Aber wenn man sowieso beschäftigt ist, kann es gut mitlaufen.
.....
Diese Nacht vom 28. auf den 29.10.2023 werden die Uhren wieder auf Winterzeit, bzw. Normalzeit, um 3:00 Uhr für 1 Stunde auf 2:00 Uhr zurückgestellt.
Wer Geräte besitzt, die das nicht automatisch machen, sollte daran denken.
Es waren 60 Formeln und die bedingte Formatierung zur Darstellung mit 120 Formeln.
Die Vorausberechnung der nächsten Jahre ist damit sichergestellt.
Jetzt kann ich mit dieser Tabelle weitermachen, weil alles okay ist, wie ich gesehen habe.
Aber es hat auch eine Menge Zeit und Überlegung gekostet.
Zur Musik bin ich daher leider nicht gekommen.
Doch die Umstellung der Tabelle macht viel wieder wett, denn ich hatte mir sehr viel Gedanken darum gemacht. :)
.....
Parallel hatte ich einen Live-Stream verfolgt, bei dem ein Airbus Lufthansa A330 von Boston nach Frankfurt am Main geflogen ist.
Es war wie immer sehr interessant, was alles so erklärt wird, von dem man normalerweise nichts mitbekommt.
Für so etwas muss natürlich Zeit mitgebracht werden. Aber wenn man sowieso beschäftigt ist, kann es gut mitlaufen.
.....
Diese Nacht vom 28. auf den 29.10.2023 werden die Uhren wieder auf Winterzeit, bzw. Normalzeit, um 3:00 Uhr für 1 Stunde auf 2:00 Uhr zurückgestellt.
Wer Geräte besitzt, die das nicht automatisch machen, sollte daran denken.
28.10.2023
Freitag, Musikstück, schneller, Zwiebelkuchen und das Wochenende
Heute gab es mittags keinen Backfisch wie sonst.
Den Stand gibt es nämlich nicht mehr. Am letzten Freitag hatten wir den letzten Backfisch...
Im Netz sind bisher keine Informationen zu finden, die sagen, ob der Anbieter vom Markt weg ist oder nicht.
......
Bei Studio One habe ich herausbekommen, wie Musikstücke besser als Projekt bearbeitet werden können.
Beim letzten Stück "Desert Winds" musste ich immer ca. 10 Minuten das gesamte Stück exportieren, ehe ich Änderungen an einer Spur, die ich in Reason gemacht und in Studio One importiert hatte, wahrnehmen konnte.
Heute habe ich durch ein Tutorial von Presonus erfahren, wie die Plugins durch 'Plug-in Nap' schneller gemacht werden könnten. Ich hatte dann gesehen, dass bereits ein Häkchen da stand.
Aber durch Zufall hatte ich dann den Musik-Cache gelehrt und die Inserts ausgeschaltet. Und danach lief das sehr komplexe Stück glatt ohne Kratzen und Unterbrechung, was vorher gar nicht zu kontrollieren war.
Das hätte ich davor beim Abmischen brauchen können.^^
Doch in Zukunft bin ich schlauer.
Ich werde es aufteilen in das Mischen und anschließend beim Mastern erst die Inserts einschalten.
Bisher hatte ich es der Einfachheit halber und wegen des Sparens von Speicherplatz zusammen gemacht.
Es hatte bei allen Stücken vor Studio One 6.5 auch immer geklappt.
Aber mit dem Wechsel beim Mischen auf Dolby Atmos ist dieses Verfahren eher hinderlich geworden.
.....
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
Den Stand gibt es nämlich nicht mehr. Am letzten Freitag hatten wir den letzten Backfisch...
Im Netz sind bisher keine Informationen zu finden, die sagen, ob der Anbieter vom Markt weg ist oder nicht.
......
Bei Studio One habe ich herausbekommen, wie Musikstücke besser als Projekt bearbeitet werden können.
Beim letzten Stück "Desert Winds" musste ich immer ca. 10 Minuten das gesamte Stück exportieren, ehe ich Änderungen an einer Spur, die ich in Reason gemacht und in Studio One importiert hatte, wahrnehmen konnte.
Heute habe ich durch ein Tutorial von Presonus erfahren, wie die Plugins durch 'Plug-in Nap' schneller gemacht werden könnten. Ich hatte dann gesehen, dass bereits ein Häkchen da stand.
Aber durch Zufall hatte ich dann den Musik-Cache gelehrt und die Inserts ausgeschaltet. Und danach lief das sehr komplexe Stück glatt ohne Kratzen und Unterbrechung, was vorher gar nicht zu kontrollieren war.
Das hätte ich davor beim Abmischen brauchen können.^^
Doch in Zukunft bin ich schlauer.
Ich werde es aufteilen in das Mischen und anschließend beim Mastern erst die Inserts einschalten.
Bisher hatte ich es der Einfachheit halber und wegen des Sparens von Speicherplatz zusammen gemacht.
Es hatte bei allen Stücken vor Studio One 6.5 auch immer geklappt.
Aber mit dem Wechsel beim Mischen auf Dolby Atmos ist dieses Verfahren eher hinderlich geworden.
.....
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
27.10.2023
Vorfreitag, Tabellenarbeit, ein bisschen Musik und wieder Updates
Heute ging es etwas mit der Tabellenarbeit weiter.
Danach hatte ich etwas in den Musikprogrammen gemacht, weil ich Lust dazu hatte, wo ich auch eine Idee als Projektidee für mich festgehalten habe.
Ich stellte fest, dass wieder einige Updates bereitstanden, die fällig waren.
Gestern am 25.10.2023 war übrigens der Blog-Geburtstag meines ICQ-Blog, wo ich den ersten Eintrag am 26.10.2010 veröffentlicht hatte.
Heute bekam ich eine Erinnerungsmail auf den nächsten Vollmond am Samstag * 28. Oktober 2023 * 22:24:06 Uhr.
Danach hatte ich etwas in den Musikprogrammen gemacht, weil ich Lust dazu hatte, wo ich auch eine Idee als Projektidee für mich festgehalten habe.
Ich stellte fest, dass wieder einige Updates bereitstanden, die fällig waren.
Gestern am 25.10.2023 war übrigens der Blog-Geburtstag meines ICQ-Blog, wo ich den ersten Eintrag am 26.10.2010 veröffentlicht hatte.
Heute bekam ich eine Erinnerungsmail auf den nächsten Vollmond am Samstag * 28. Oktober 2023 * 22:24:06 Uhr.
26.10.2023
Mitte der Woche und viele unterschiedliche Dinge
Heute habe ich viele unterschiedliche Dinge am Computer gemacht, die in der letzten Zeit aufgelaufen waren.
Viel Zeit habe ich damit verbracht, zu suchen, ob es für mich für das Notebook eine interne HDD Festplatte gibt, welche 3 TB hat.
Aber da bin ich letzten Endes bisher nicht fündig geworden.
Ich weiß gar nicht, ob es solche gibt, die von den Abmessungen her in mein Notebook passen.
Zur Zeit ist mein Speicherplatz auf meiner HDD-Festplatte mit 2 TB sehr eng.
Doch die Daten auf eine externe Platte auszulagern, würde bedeuten, dass zur Programmierung von Musik ein USB-Anschluss belegt ist, und den brauche ich, um andere externe Festplatten bei Bedarf zur Archivierung anzuschließen.
Noch bin ich auf der Suche nach einer praktikablen Lösung für mich.
Viel Zeit habe ich damit verbracht, zu suchen, ob es für mich für das Notebook eine interne HDD Festplatte gibt, welche 3 TB hat.
Aber da bin ich letzten Endes bisher nicht fündig geworden.
Ich weiß gar nicht, ob es solche gibt, die von den Abmessungen her in mein Notebook passen.
Zur Zeit ist mein Speicherplatz auf meiner HDD-Festplatte mit 2 TB sehr eng.
Doch die Daten auf eine externe Platte auszulagern, würde bedeuten, dass zur Programmierung von Musik ein USB-Anschluss belegt ist, und den brauche ich, um andere externe Festplatten bei Bedarf zur Archivierung anzuschließen.
Noch bin ich auf der Suche nach einer praktikablen Lösung für mich.
25.10.2023
Tabellenarbeit und die verschwundenen und wiederhergestellten Icons
Heute ging es weiter mit der Tabellenarbeit.
Glücklicherweise, kann ich nur sagen.
Gestern Abend habe ich mich nämlich nach eigentlich genügend Vorbereitungen getraut, die Junk Dateien zu löschen, um auf der Festplatte etwas Platz zu schaffen.
Aber als ich später noch einmal Excel aufschlagen musste, stellte ich fest, dass alle selbsterstellten Icons nicht mehr vorhanden waren, wodurch ich in den Symbolleisten meine programmierten Makros nicht mehr aufrufen konnte.
Mistepickel...
Ich habe noch viel versucht, um sie wiederzubekommen, doch es half nichts. Ich machte mich schon mit dem Gedanken vertraut, eine Systemwiederherstellung durchzuführen, was aber bedeutet hätte, dass mein System auf den Stand von 12/13.09.2023 zurückgesetzt worden wäre.
Alle anschießend folgenden Updates hätte ich neu durchführen müssen.
Und die Emails, die ich täglich sicherheitshalber speichere, hätte ich neu importieren müssen.
Mit allem wäre ein Haufen Arbeit auf mich zugekommen.
Doch dann fiel mir glücklicherweise ein, dass ich bei der Einrichting des neuen Notebooks auf einer externen Festplatte den Ordner gespeichert hatte, wo die Startdateien von Excel gespeichert sind.
C:\Benutzer\{Name}\AppData\Roaming\Microsoft\Excel
für das Excel-Tabellenkalkulationsprogramm und
C:\Benutzer\{Name}\AppData\Roaming\Microsoft\Word
für das alte Wordprogramm für Textdateien, was ich auch noch habe.
Beide Ordner waren durch das Löschen auf den Ursprungszustand zurückgesetzt worden.
Als ich diese Ordner durch meine Sicherheitskopien ersetzt hatte, waren alle Icons und Symbolleisten wieder da.
Puh...
Heute ging es also gewohnt weiter.
Glücklicherweise, kann ich nur sagen.
Gestern Abend habe ich mich nämlich nach eigentlich genügend Vorbereitungen getraut, die Junk Dateien zu löschen, um auf der Festplatte etwas Platz zu schaffen.
Aber als ich später noch einmal Excel aufschlagen musste, stellte ich fest, dass alle selbsterstellten Icons nicht mehr vorhanden waren, wodurch ich in den Symbolleisten meine programmierten Makros nicht mehr aufrufen konnte.
Mistepickel...
Ich habe noch viel versucht, um sie wiederzubekommen, doch es half nichts. Ich machte mich schon mit dem Gedanken vertraut, eine Systemwiederherstellung durchzuführen, was aber bedeutet hätte, dass mein System auf den Stand von 12/13.09.2023 zurückgesetzt worden wäre.
Alle anschießend folgenden Updates hätte ich neu durchführen müssen.
Und die Emails, die ich täglich sicherheitshalber speichere, hätte ich neu importieren müssen.
Mit allem wäre ein Haufen Arbeit auf mich zugekommen.
Doch dann fiel mir glücklicherweise ein, dass ich bei der Einrichting des neuen Notebooks auf einer externen Festplatte den Ordner gespeichert hatte, wo die Startdateien von Excel gespeichert sind.
C:\Benutzer\{Name}\AppData\Roaming\Microsoft\Excel
für das Excel-Tabellenkalkulationsprogramm und
C:\Benutzer\{Name}\AppData\Roaming\Microsoft\Word
für das alte Wordprogramm für Textdateien, was ich auch noch habe.
Beide Ordner waren durch das Löschen auf den Ursprungszustand zurückgesetzt worden.
Als ich diese Ordner durch meine Sicherheitskopien ersetzt hatte, waren alle Icons und Symbolleisten wieder da.
Puh...
Heute ging es also gewohnt weiter.
Labels:
Excel,
Icons,
Junk Dateien,
Makros,
Tabellenarbeit
24.10.2023
Der Wochenbeginn, Tabellenarbeit, Studio One und das letzte Wort
Heute war etwas Tabellenarbeit fällig.
.....
Und ich habe mich mit weiteren Versuchen in Studio One befasst.
.....
Gestern entspann sich ein Wortwechsel, der einen Widerspruch in sich birgt, wenn man genauer hinsieht.
Das letzte Wort hieß 'Nein' auf die Bemerkung, dass jemand das letzte Wort haben will.
Dialoge
Du willst ja immer nur das letzte Wort haben.
Nein!
:D
Richtig wäre, gar nichts zu sagen, oder 'Ja'. Doch 'Nein' ist lustig.
Und da wundert man sich, warum Männer oft mundtot gemacht werden und nichts mehr sagen.^^
.....
Und ich habe mich mit weiteren Versuchen in Studio One befasst.
.....
Gestern entspann sich ein Wortwechsel, der einen Widerspruch in sich birgt, wenn man genauer hinsieht.
Das letzte Wort hieß 'Nein' auf die Bemerkung, dass jemand das letzte Wort haben will.
Dialoge
Du willst ja immer nur das letzte Wort haben.
Nein!
:D
Richtig wäre, gar nichts zu sagen, oder 'Ja'. Doch 'Nein' ist lustig.
Und da wundert man sich, warum Männer oft mundtot gemacht werden und nichts mehr sagen.^^
23.10.2023
Studio One und der Wochenstart
Bei Studio One habe ich endlich herausgekriegt, wie Töne beim Programmieren mit dem Mauszeiger kopiert werden können, ohne auf den Tastendruck "d" zurückzugreifen.^^
Bisher habe ich ja alles beim Programmieren immer mit Reason gemacht und nur mit Studio One gemischt und gemastert, weil ich nie die Zeit hatte, das Programmieren in Studio One herauszubekommen.
Jetzt wird es auch langsam Zeit, das Programmieren selbst in Studio One bei bestimmten Instrumenten zu lernen.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Bisher habe ich ja alles beim Programmieren immer mit Reason gemacht und nur mit Studio One gemischt und gemastert, weil ich nie die Zeit hatte, das Programmieren in Studio One herauszubekommen.
Jetzt wird es auch langsam Zeit, das Programmieren selbst in Studio One bei bestimmten Instrumenten zu lernen.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Labels:
Studio One,
Wochenstart
22.10.2023
Der SAM und das veröffentlichte Video "Desert Winds"
Heute habe ich das Video "Desert Winds" veröffentlicht, was ich gestern schon hochgeladen hatte.
Tamaro - Desert Winds
Zuerst hatte ich noch vor, ein Instrument etwas lauter hervorzuheben.
Aber das wäre nur etwas für mich gewesen und auch nur an einer Stelle für einen Ton.
Diese Stelle habe ich mir noch einmal genauer vorgenommen und dabei festgestellt, dass dieser Ton in der Fülle der anderen Töne von anderen Instrumenten verschmolzen ist.
Also habe ich das Musikstück für beendet erklärt und das Video heute am 21.10.2023 bei YouTube auf 'Öffentlich' gestellt.
Tamaro - Desert Winds
Zuerst hatte ich noch vor, ein Instrument etwas lauter hervorzuheben.
Aber das wäre nur etwas für mich gewesen und auch nur an einer Stelle für einen Ton.
Diese Stelle habe ich mir noch einmal genauer vorgenommen und dabei festgestellt, dass dieser Ton in der Fülle der anderen Töne von anderen Instrumenten verschmolzen ist.
Also habe ich das Musikstück für beendet erklärt und das Video heute am 21.10.2023 bei YouTube auf 'Öffentlich' gestellt.
Labels:
desert,
Desert Winds,
Musikstück,
SAM,
Tamaro - Desert Winds,
Video,
winds,
YouTube
21.10.2023
Freitag, das Video, Zwiebelkuchen und das Wochenende
Heute habe ich das Video für das Musikstück zusammengestellt und bei YouTube zum Testen als nicht veröffentlichtes Video hochgeladen.
Vorher hatte ich bei der Musik noch einige Kleinigkeiten verändert.
Jetzt muss ich sehen, ob mir morgen noch etwas auffällt, was ich ändern könnte.
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
Vorher hatte ich bei der Musik noch einige Kleinigkeiten verändert.
Jetzt muss ich sehen, ob mir morgen noch etwas auffällt, was ich ändern könnte.
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
20.10.2023
Vorfreitag, Updates und das Musikstück
So, die Updates sind heute endlich alle erledigt.
Es hat ja ziemlich lang gedauert, aber jetzt ist alles auf dem neuesten Stand. Vorwiegend ist unsere lahme Verbindung die Ursache.
Mit dem Musikstück bin ich fertig.
Ich habe in der letzten Version das neue Ende angefügt und ausgearbeitet, zu dem ich gestern die Idee hatte.
Es gefällt mir so viel besser als vorher. Daher werde ich es damit machen.
Ich bin inzwischen in einem neu angelegten Projekt in MAGIX und sammle Bilder für ein Video.
Am Abend habe ich sie bereits bearbeitet.
Es hat ja ziemlich lang gedauert, aber jetzt ist alles auf dem neuesten Stand. Vorwiegend ist unsere lahme Verbindung die Ursache.
Mit dem Musikstück bin ich fertig.
Ich habe in der letzten Version das neue Ende angefügt und ausgearbeitet, zu dem ich gestern die Idee hatte.
Es gefällt mir so viel besser als vorher. Daher werde ich es damit machen.
Ich bin inzwischen in einem neu angelegten Projekt in MAGIX und sammle Bilder für ein Video.
Am Abend habe ich sie bereits bearbeitet.
Labels:
Musikstück,
Updates,
Vorfreitag
19.10.2023
Mitte der Woche, Updates und ein Stück weiter
Bei Native-Instruments waren eine Menge Updates aufgelaufen.
Die ersten sind jetzt alle abgearbeitet.
Jetzt gibt es noch weitere, die gerade heruntergeladen und installiert werden.
Beim Musikstück bin ich währenddessen ein gutes Stück weitergekommen.
Es ist schon ziemlich am Ende angelangt. Es fehlen noch Feinheiten.
Vielleicht mache ich noch einen anderen Schluss. Die Idee dazu, die mir vorhin noch kam, muss ich noch in Reason ausprobieren.
Die ersten sind jetzt alle abgearbeitet.
Jetzt gibt es noch weitere, die gerade heruntergeladen und installiert werden.
Beim Musikstück bin ich währenddessen ein gutes Stück weitergekommen.
Es ist schon ziemlich am Ende angelangt. Es fehlen noch Feinheiten.
Vielleicht mache ich noch einen anderen Schluss. Die Idee dazu, die mir vorhin noch kam, muss ich noch in Reason ausprobieren.
18.10.2023
Tabellenarbeit und verschiedene Sachen
Heute war wieder Tabellenarbeit nachzuholen.
Später bin ich dann in die Musik eingestiegen und habe etwas am Musikstück weitergemacht und mich um andere Sachen gekümmert.
Später bin ich dann in die Musik eingestiegen und habe etwas am Musikstück weitergemacht und mich um andere Sachen gekümmert.
17.10.2023
Wochenbeginn, das Internet und weitere Versuche
Heute am frühen Nachmittag war unser Internet plötzlich weg.
Erst dachte ich, es sei nur ein Aussetzer, wie manchmal bei Störungen von unserem Anbieter, und gleich würde es wieder da sein.
Doch so war es nicht.
Der Neustart des WLAN schien erst erfolgreich zu sein, aber das Internet blieb weg.
Eine Weile habe ich gewartet, aber es tat sich nichts.
Die Ursache musste eine andere sein.
Eine Diagnosemeldung im Browser vor dem Einloggen am WLAN sagte, dass es am Kabel lag, was aus irgendeinem Grund plötzlich keinen Kontakt in der TAE-Dose hatte.
Ich zog also den Stecker aus der TAE-Dose und steckte ihn wieder hinein, was ich schon öfter gemacht habe, wenn unsere Verbindung plötzlich weg war.
Dieses Mal half es nicht.
Bisher hatte ich den Stecker immer bis zum Anschlag hineingesteckt. Auf den leicht federnden Kontakten ist gegen Ende immer eine leichte Entspannung der Kontakte, damit der Stecker nicht so leicht herausrutscht.
Also habe ich den Stecker nicht ganz hineingesteckt, sondern nur so weit, dass die Kontakte noch einen leichten Widerstand aufwiesen.
Und siehe da, jetzt waren beide Kontakte wieder geschlossen und die Verbindung zum Internet baute sich problemlos auf.
Ich war wieder drin.^^
.....
Die Versuche mit Dolby Atmos, die ich eigentlich gestern noch machen wollte, als mich der Exkurs der Seitenindexierung überraschte, habe ich heute noch nachgeholt.
Es ging um den Hubschrauberflug.
Damit habe Tests gemacht.
Mit Dolby Atmos war es kein Problem, weil man intuitiv den Weg mit der Maus dreidimensional aufzeichnen kann, was ich damals mit dem Plugin DearVR mühsam programmiert hatte.
Bei DearVR muss man vorher wissen, was man will.
Mit Dolby Atmos geht es in Echtzeit, und man kann spielerisch damit umgehen. Das geht damit wirklich viel besser.
Und es ist, wenn man will, in Stereo.
Erst dachte ich, es sei nur ein Aussetzer, wie manchmal bei Störungen von unserem Anbieter, und gleich würde es wieder da sein.
Doch so war es nicht.
Der Neustart des WLAN schien erst erfolgreich zu sein, aber das Internet blieb weg.
Eine Weile habe ich gewartet, aber es tat sich nichts.
Die Ursache musste eine andere sein.
Eine Diagnosemeldung im Browser vor dem Einloggen am WLAN sagte, dass es am Kabel lag, was aus irgendeinem Grund plötzlich keinen Kontakt in der TAE-Dose hatte.
Ich zog also den Stecker aus der TAE-Dose und steckte ihn wieder hinein, was ich schon öfter gemacht habe, wenn unsere Verbindung plötzlich weg war.
Dieses Mal half es nicht.
Bisher hatte ich den Stecker immer bis zum Anschlag hineingesteckt. Auf den leicht federnden Kontakten ist gegen Ende immer eine leichte Entspannung der Kontakte, damit der Stecker nicht so leicht herausrutscht.
Also habe ich den Stecker nicht ganz hineingesteckt, sondern nur so weit, dass die Kontakte noch einen leichten Widerstand aufwiesen.
Und siehe da, jetzt waren beide Kontakte wieder geschlossen und die Verbindung zum Internet baute sich problemlos auf.
Ich war wieder drin.^^
.....
Die Versuche mit Dolby Atmos, die ich eigentlich gestern noch machen wollte, als mich der Exkurs der Seitenindexierung überraschte, habe ich heute noch nachgeholt.
Es ging um den Hubschrauberflug.
Damit habe Tests gemacht.
Mit Dolby Atmos war es kein Problem, weil man intuitiv den Weg mit der Maus dreidimensional aufzeichnen kann, was ich damals mit dem Plugin DearVR mühsam programmiert hatte.
Bei DearVR muss man vorher wissen, was man will.
Mit Dolby Atmos geht es in Echtzeit, und man kann spielerisch damit umgehen. Das geht damit wirklich viel besser.
Und es ist, wenn man will, in Stereo.
Labels:
Dolby Atmos,
Internet,
Versuche,
Wochenbeginn
16.10.2023
Dolby Atmos, Blogbeiträge futsch und der Wochenstart
Am Nachmittag habe ich mal eine Menge über Dolby Atmos erfahren und gelernt. Interessant ist das System für das Mischen von Musikstücken, wenn man weiß, dass sich Streaming Dienste seit längerer Zeit schon darauf eingestellt haben und das längst anbieten.
Das Mischen von Musikstücken stellt neue Anforderungen, wenn Dolby Atmos sinnvoll eingesetzt werden soll.
.....
Dann habe ich mich daran gemacht, die Fehler der Seitenindexierung, die mir von Google in einem Fehlerbericht genannt wurden, zu beseitigen.
Ich habe auch mehrere Fehler in den Einträgen gefunden, die ich an den betreffenden Stellen behoben habe.
Dann muss es bei der Indexierungsüberprüfung etwas gegeben haben, was vorher nicht absehbar war.
Ab dem 07.07.2023 waren alle Einträge des Blogs nicht mehr da!
Bei dem Versuch, meinen Blog aufzurufen, wurden mir alle Einträge seit dem 07.07.2023 nicht mehr angezeigt.
Beim Aufruf von Links, die z.B. bei Facebook sind, wurde nur meine Fehlerseite aufgerufen.
Der Grund ist mir schleierhaft.
Beim Computer habe ich schon so einiges mitgemacht, weshalb bei mir sofort einsetzte: Keine Panik!
Was war passiert? Und wie könnte man es notfalls beheben?
Es musste mit der Seitenindexierung von Google zu tun haben. Wahrscheinlich würden die Beiträge von Google wieder da sein, falls durch meine Änderungen eine neue Überprüfung stattfand.
Notfalls müsste ich die Einträge neu aufbauen. Die Daten dazu habe ich in Editordateien.
Es würde einen Haufen Arbeit bedeuten.
Doch dann habe ich gesehen, dass die Einträge nach dem 07.07.2023 in Entwürfe gewandelt wurden, ich müsste sie also lediglich neu veröffentlichen. Das richtige Datum war schon eingetragen, wie ich getestet habe.
Nach den ersten Versuchen mit Kontrollen, habe ich alle Einträge wieder nach und nach veröffentlicht. Es ging schneller, als ich zuerst dachte.
Aber jetzt ist wieder alles da.:)
Zu warten hätte so gesehen nichts gebracht, da Google ja nicht die Einträge überprüft hätte.
Jedenfalls werde ich mir beim nächsten Versuch der Fehlerbehebung alles gründlich im Vorfeld überlegen.^^
.....
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Das Mischen von Musikstücken stellt neue Anforderungen, wenn Dolby Atmos sinnvoll eingesetzt werden soll.
.....
Dann habe ich mich daran gemacht, die Fehler der Seitenindexierung, die mir von Google in einem Fehlerbericht genannt wurden, zu beseitigen.
Ich habe auch mehrere Fehler in den Einträgen gefunden, die ich an den betreffenden Stellen behoben habe.
Dann muss es bei der Indexierungsüberprüfung etwas gegeben haben, was vorher nicht absehbar war.
Ab dem 07.07.2023 waren alle Einträge des Blogs nicht mehr da!
Bei dem Versuch, meinen Blog aufzurufen, wurden mir alle Einträge seit dem 07.07.2023 nicht mehr angezeigt.
Beim Aufruf von Links, die z.B. bei Facebook sind, wurde nur meine Fehlerseite aufgerufen.
Der Grund ist mir schleierhaft.
Beim Computer habe ich schon so einiges mitgemacht, weshalb bei mir sofort einsetzte: Keine Panik!
Was war passiert? Und wie könnte man es notfalls beheben?
Es musste mit der Seitenindexierung von Google zu tun haben. Wahrscheinlich würden die Beiträge von Google wieder da sein, falls durch meine Änderungen eine neue Überprüfung stattfand.
Notfalls müsste ich die Einträge neu aufbauen. Die Daten dazu habe ich in Editordateien.
Es würde einen Haufen Arbeit bedeuten.
Doch dann habe ich gesehen, dass die Einträge nach dem 07.07.2023 in Entwürfe gewandelt wurden, ich müsste sie also lediglich neu veröffentlichen. Das richtige Datum war schon eingetragen, wie ich getestet habe.
Nach den ersten Versuchen mit Kontrollen, habe ich alle Einträge wieder nach und nach veröffentlicht. Es ging schneller, als ich zuerst dachte.
Aber jetzt ist wieder alles da.:)
Zu warten hätte so gesehen nichts gebracht, da Google ja nicht die Einträge überprüft hätte.
Jedenfalls werde ich mir beim nächsten Versuch der Fehlerbehebung alles gründlich im Vorfeld überlegen.^^
.....
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
15.10.2023
Der SAM und etwas weiter
Beim neuen Musikstück bin ich heute etwas weitergekommen.
In Studio One habe ich auch schon ein Projekt angelegt, und die Daten aus Reason exportiert und bei Studio One importiert.
Das Projekt habe ich bereits auf Dolby Atmos umgestellt und Hall-Busse eingefügt und die ersten Einstellungen der Tracks vorgenommen.
Jetzt kommt aber erst der nächste Schritt, in dem ich das Stück in Reason weiter programmiere. Weitere Objekte mit passenden Tönen habe ich schon ergänzt.
In Studio One habe ich auch schon ein Projekt angelegt, und die Daten aus Reason exportiert und bei Studio One importiert.
Das Projekt habe ich bereits auf Dolby Atmos umgestellt und Hall-Busse eingefügt und die ersten Einstellungen der Tracks vorgenommen.
Jetzt kommt aber erst der nächste Schritt, in dem ich das Stück in Reason weiter programmiere. Weitere Objekte mit passenden Tönen habe ich schon ergänzt.
Labels:
Musikstück,
SAM,
weiter
14.10.2023
Freitag, ein Projekt, Zwiebelkuchen und das Wochenende
Heute habe ich in Reason ein Projekt entdeckt, von dem ich mir viel verspreche.
Wahrscheinlich werde ich es als nächstes Stück ausarbeiten.
Ein Projekt habe ich schon angelegt.
Wahrscheinlich werde ich es als nächstes Stück ausarbeiten.
Ein Projekt habe ich schon angelegt.
13.10.2023
Vorfreitag und das kreisende Schlagzeug
Heute habe ich den Dolby Atmos Test noch einmal neu aufgenommen. Dieses Mal auch mit einer anderen Einstellung des Fensters. Das brauchte ich dann nicht mehr zuzuschneiden.
Auf die Idee hätte ich schon gestern kommen können.^^ Allerdings war es auch schon spät, als ich im Videoprogramm war.
Das kreisende Schlagzeug (Dolby Atmos Test in Studio One 6.5)
Die Grundidee war ja ein kreisendes Schlagzeug rechts herum um den Hörer und Celloklänge links herum um den Hörer.
Ergänzt habe ich jetzt den Test noch, dass ich die Höhe der Celloklänge ebenfalls automatisiert habe.
Im Renderer sieht man die Drumpunkte rot auf der untersten Linie mit Höhe 0% und die Cellopunkte in gelb, die auch während des Kreisens in der Höhe ab 10% langsam auf und wieder ab steigen.
Die Wirkung ist mit Kopfhörern eigentlich ganz gut zu hören.
Allerdings weiß ich nicht, was alles im Algorithmus steckt.
Hier geht es um die Simulation von Dolby Surround Systemen, indem ein Rundumlautsprechersystem auf zwei Stereokopfhörerausgänge berechnet wird.
Das ist noch etwas anderes wie die Kunstkopfstereophonie, wo die Berechnung der Frequenzen beim damaligen kreisenden Schlagzeug zugrunde gelegt wird.
Bei der Simulation der Frequenzen werden neben der Lautstärke und des Laufzeitunterschiedes um den Kopf herum die Hör- und Frequenzbereiche durch die Ohrmuschelausformung der Ohren mit berücksichtigt.
Zu der Demo damals gehörte eine Datei, in der genau die Frequenzbereiche und deren Winkelstellung zu den Ohren beschrieben wurde.
Das Demo war ausgelegt auf einen kreisenden Hubschrauber, und ich habe herausbekommen, wie die Programmierung so sein musste, dass der Hubschrauber um den Hörer herumkreiste.
Dann entdeckte ich, dass das Hubschraubergeräusch eine Wave-Datei war. Als ich diese gegen eine Wave-Datei mit einem Schlagzeug austauschte, 'flog' ein Schlagzeug um mich herum.^^
Daraus entstand die Idee, das in einem Musikstück zu verwenden.
Ich habe es dann in einem Musikstück untergebracht. Genau wie einen linksherum kreisenden Synthesizerklang.
Bei der Kunstkopfstereophonie ist auch bei Lautsprechern im richtigen Stereoabstand dazu die Raumwirkung zu hören.
Bei dem Dolby Atmos System ist diese Wirkung bei Lautsprechern nicht deutlich zu hören. Daher glaube ich auch, dass die unterschiedlichen Frequenzen der Ohrmuschelbereiche links und rechts vom Kopf keine Rolle spielen, sondern nur die Lautstärken und Laufzeitunterschiede der Lautsprecher im Raum.
Ich hatte den Test gerade mal mit Notebooklautsprechern probiert und dabei keinen großen Unterschied zwischen vorn und hinten gemerkt.
Bei dem Musikstück von damals war mit der Simulation der Kunstkopfstereophonie auch mit Lautsprechern der Raumunterschied deutlich zu hören.
Es war verblüffend, wenn das Schlagzeug plötzlich hinter dem Kopf auftauchte.
Ich habe sowieso vor, die Musikstücke des damaligen Musikprojektes noch einmal zu bearbeiten und bei YouTube hochzuladen. Dann wird es auch dort zu hören sein.
Auf die Idee hätte ich schon gestern kommen können.^^ Allerdings war es auch schon spät, als ich im Videoprogramm war.
Das kreisende Schlagzeug (Dolby Atmos Test in Studio One 6.5)
Die Grundidee war ja ein kreisendes Schlagzeug rechts herum um den Hörer und Celloklänge links herum um den Hörer.
Ergänzt habe ich jetzt den Test noch, dass ich die Höhe der Celloklänge ebenfalls automatisiert habe.
Im Renderer sieht man die Drumpunkte rot auf der untersten Linie mit Höhe 0% und die Cellopunkte in gelb, die auch während des Kreisens in der Höhe ab 10% langsam auf und wieder ab steigen.
Die Wirkung ist mit Kopfhörern eigentlich ganz gut zu hören.
Allerdings weiß ich nicht, was alles im Algorithmus steckt.
Hier geht es um die Simulation von Dolby Surround Systemen, indem ein Rundumlautsprechersystem auf zwei Stereokopfhörerausgänge berechnet wird.
Das ist noch etwas anderes wie die Kunstkopfstereophonie, wo die Berechnung der Frequenzen beim damaligen kreisenden Schlagzeug zugrunde gelegt wird.
Bei der Simulation der Frequenzen werden neben der Lautstärke und des Laufzeitunterschiedes um den Kopf herum die Hör- und Frequenzbereiche durch die Ohrmuschelausformung der Ohren mit berücksichtigt.
Zu der Demo damals gehörte eine Datei, in der genau die Frequenzbereiche und deren Winkelstellung zu den Ohren beschrieben wurde.
Das Demo war ausgelegt auf einen kreisenden Hubschrauber, und ich habe herausbekommen, wie die Programmierung so sein musste, dass der Hubschrauber um den Hörer herumkreiste.
Dann entdeckte ich, dass das Hubschraubergeräusch eine Wave-Datei war. Als ich diese gegen eine Wave-Datei mit einem Schlagzeug austauschte, 'flog' ein Schlagzeug um mich herum.^^
Daraus entstand die Idee, das in einem Musikstück zu verwenden.
Ich habe es dann in einem Musikstück untergebracht. Genau wie einen linksherum kreisenden Synthesizerklang.
Bei der Kunstkopfstereophonie ist auch bei Lautsprechern im richtigen Stereoabstand dazu die Raumwirkung zu hören.
Bei dem Dolby Atmos System ist diese Wirkung bei Lautsprechern nicht deutlich zu hören. Daher glaube ich auch, dass die unterschiedlichen Frequenzen der Ohrmuschelbereiche links und rechts vom Kopf keine Rolle spielen, sondern nur die Lautstärken und Laufzeitunterschiede der Lautsprecher im Raum.
Ich hatte den Test gerade mal mit Notebooklautsprechern probiert und dabei keinen großen Unterschied zwischen vorn und hinten gemerkt.
Bei dem Musikstück von damals war mit der Simulation der Kunstkopfstereophonie auch mit Lautsprechern der Raumunterschied deutlich zu hören.
Es war verblüffend, wenn das Schlagzeug plötzlich hinter dem Kopf auftauchte.
Ich habe sowieso vor, die Musikstücke des damaligen Musikprojektes noch einmal zu bearbeiten und bei YouTube hochzuladen. Dann wird es auch dort zu hören sein.
12.10.2023
Mitte der Woche und noch ein Dolby-Test
Heute habe ich nach viel Tabellenarbeit einen weiteren Dolby-Test gemacht.
Ich habe versucht, ein Video von dem Dolby Atmos Renderer zu machen, um zu zeigen, wie er mit dem Schlagzeug und dem Cello in dem Test von gestern arbeitet.
Doch das Zuschneiden hat mir Schwierigkeiten bereitet.
Damit muss ich morgen weitermachen.
Ich habe versucht, ein Video von dem Dolby Atmos Renderer zu machen, um zu zeigen, wie er mit dem Schlagzeug und dem Cello in dem Test von gestern arbeitet.
Doch das Zuschneiden hat mir Schwierigkeiten bereitet.
Damit muss ich morgen weitermachen.
11.10.2023
Ein Sekt, eine Mokkatorte und das veröffentlichte Video "The Adventure"
Am Abend wurde bei uns aus einem besonderen Anlass ein Sekt getrunken.
Und am Nachmittag gab es eine Mokkatorte, die meine Freundin gebacken hatte.
......
Mein Video "Tamaro - The Adventure" habe ich am Mittag bei YouTube auf 'öffentlich' gestellt.
Tamaro - The Adventure
Bei dem Video habe ich zum ersten Mal zum Mischen Dolby Atmos verwendet.
Den Ton fand ich sehr überzeugend.
So gesehen kann ich mir kaum noch vorstellen, noch einmal eine Mixdatei in 'einfachem' Stereo zu machen.
Ich nehme an, wenn die erste Hochphase der Begeisterung abgeklungen ist, wird sich das wieder legen, wenn Projekte danach ausgesucht werden, wofür sie gemacht werden.
......
Den Dolby Atmos Test von gestern habe ich heute noch ergänzt.
Ein Schlagzeug, was rechts herum um den Hörer auf Kopfhöhe umkreist und eine Spur mit Celloklängen, die links herum über Kopfhöhe um den Hörer kreisen.
Diese Version von Dolby Atmos ist der Versuch, 7.1.2 Lautsprecherpositionen zu simulieren mit zwei binauralen Ausgängen für Stereokopfhörer.
>>>Dolby Atmos 7.1.2<<<
1. Seating position
2. Left and right speakers
3. Center speaker
4. Subwoofer
5. Left and right surround speakers
6. Left and right rear surround speakers
7. Left and right top middle overhead speak
Oder übersetzt
1. Sitzposition
2. Linker und rechter Lautsprecher
3. Center-Lautsprecher
4. Subwoofer
5. Linker und rechter Surround-Lautsprecher
6. Linke und rechte hintere Surround-Lautsprecher
7. Links und rechts oben in der Mitte sprechen
Und am Nachmittag gab es eine Mokkatorte, die meine Freundin gebacken hatte.
......
Mein Video "Tamaro - The Adventure" habe ich am Mittag bei YouTube auf 'öffentlich' gestellt.
Tamaro - The Adventure
Bei dem Video habe ich zum ersten Mal zum Mischen Dolby Atmos verwendet.
Den Ton fand ich sehr überzeugend.
So gesehen kann ich mir kaum noch vorstellen, noch einmal eine Mixdatei in 'einfachem' Stereo zu machen.
Ich nehme an, wenn die erste Hochphase der Begeisterung abgeklungen ist, wird sich das wieder legen, wenn Projekte danach ausgesucht werden, wofür sie gemacht werden.
......
Den Dolby Atmos Test von gestern habe ich heute noch ergänzt.
Ein Schlagzeug, was rechts herum um den Hörer auf Kopfhöhe umkreist und eine Spur mit Celloklängen, die links herum über Kopfhöhe um den Hörer kreisen.
Diese Version von Dolby Atmos ist der Versuch, 7.1.2 Lautsprecherpositionen zu simulieren mit zwei binauralen Ausgängen für Stereokopfhörer.
>>>Dolby Atmos 7.1.2<<<
1. Seating position
2. Left and right speakers
3. Center speaker
4. Subwoofer
5. Left and right surround speakers
6. Left and right rear surround speakers
7. Left and right top middle overhead speak
Oder übersetzt
1. Sitzposition
2. Linker und rechter Lautsprecher
3. Center-Lautsprecher
4. Subwoofer
5. Linker und rechter Surround-Lautsprecher
6. Linke und rechte hintere Surround-Lautsprecher
7. Links und rechts oben in der Mitte sprechen
10.10.2023
Wochenbeginn, weitere Ergänzungen beim Video und die ersten Tests mit Dolby Atmos
Zuerst wollte ich heute das Video schon veröffentlichen.
Aber dann merkte ich, dass ein Bild fehlte, was ich ursprünglich noch nehmen wollte.
Jetzt habe ich ein zweites passendes gefunden, was ich auch noch eingebaut habe.
Also habe ich das Video noch einmal neu generiert und bei YouTube hochgeladen, wonach mir beim Ergebnis nichts mehr aufgefallen war.
Jetzt wird es wohl morgen veröffentlicht werden.
.....
In Studio One 6.5 habe ich die ersten Tests mit Dolby Atmos durchgeführt.
Ein Versuch, ein um den Hörer kreisendes Schlagzeug zu erzeugen ist mir auch bereits gelungen. Und ich weiß jetzt, wie ich die Automation dazu programmieren muss.
Es ist ein bisschen kompliziert, alle Parameter zu bestimmen. Dafür ist es sehr präzise zu steuern, wenn man es einmal raus hat.
Ich freu mich schon darauf, Projekte damit zu entwerfen.
Aber dann merkte ich, dass ein Bild fehlte, was ich ursprünglich noch nehmen wollte.
Jetzt habe ich ein zweites passendes gefunden, was ich auch noch eingebaut habe.
Also habe ich das Video noch einmal neu generiert und bei YouTube hochgeladen, wonach mir beim Ergebnis nichts mehr aufgefallen war.
Jetzt wird es wohl morgen veröffentlicht werden.
.....
In Studio One 6.5 habe ich die ersten Tests mit Dolby Atmos durchgeführt.
Ein Versuch, ein um den Hörer kreisendes Schlagzeug zu erzeugen ist mir auch bereits gelungen. Und ich weiß jetzt, wie ich die Automation dazu programmieren muss.
Es ist ein bisschen kompliziert, alle Parameter zu bestimmen. Dafür ist es sehr präzise zu steuern, wenn man es einmal raus hat.
Ich freu mich schon darauf, Projekte damit zu entwerfen.
Labels:
Dolby Atmos,
Tests,
Video,
Wochenbeginn
09.10.2023
Bilder und der Wochenstart
Gestern Abend hatte ich schon die heruntergeladenen Bilder für ein Video bearbeitet.
Heute habe ich den ersten Versuch gemacht, sie zu einem Video zusammenzustellen. Dabei stellte ich aber fest, dass mir noch ein Bild fehlt, weil eins doppelt im Video war.
Also machte ich mich erneut auf die Suche nach Bildern, habe sie heruntergeladen und bearbeitet.
Jetzt hatte ich weitere Bilder zur Auswahl, die ich passend auswählen konnte.
Eine Version habe ich am späten Abend auch schon als nicht gelistetes Video bei YouTube hochgeladen.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Heute habe ich den ersten Versuch gemacht, sie zu einem Video zusammenzustellen. Dabei stellte ich aber fest, dass mir noch ein Bild fehlt, weil eins doppelt im Video war.
Also machte ich mich erneut auf die Suche nach Bildern, habe sie heruntergeladen und bearbeitet.
Jetzt hatte ich weitere Bilder zur Auswahl, die ich passend auswählen konnte.
Eine Version habe ich am späten Abend auch schon als nicht gelistetes Video bei YouTube hochgeladen.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Labels:
Bildbearbeitung,
Bilder,
Video,
Wochenstart
08.10.2023
Der SAM und Dolby Atmos
Heute habe ich mich sehr in die Bedienung von Dolby Atmos in Studio One 6.5 eingearbeitet.
Alles habe ich noch nicht herausbekommen.
Doch es ist immerhin so weit, dass ich mich getraut habe, beim neuen Musikstück auch eine Abmischung in Dolby Atmos zu machen mit einer binauralen Kopfhörereinstellung.
'Binaural' bedeutet soviel wie 'mit beiden Ohren' in dem Sinn, dass das rechte Ohr eine kurze Verzögerung zum linken Kanal erhält und entsprechend das linke Ohr eine Verzögerung zum rechten Kanal.
Das entspricht mit Kopfhörern der Situation, dass man bei Stereolautsprechern nicht nur das hört, was aus dem linken oder rechten Lautsprecher kommt. Diese Laufzeitverzögerung um den Kopf herum wird bei Kopfhörern simuliert. Zumindest wird es so beschrieben.
Wahrscheinlich werde ich diese nehmen. Denn wenn ich mir in dem MAGIX-Projekt das Ergebnis anhöre, finde ich es ziemlich Überzeugend.
Eigentlich mehr als die normale Stereoabmischung.
Alles habe ich noch nicht herausbekommen.
Doch es ist immerhin so weit, dass ich mich getraut habe, beim neuen Musikstück auch eine Abmischung in Dolby Atmos zu machen mit einer binauralen Kopfhörereinstellung.
'Binaural' bedeutet soviel wie 'mit beiden Ohren' in dem Sinn, dass das rechte Ohr eine kurze Verzögerung zum linken Kanal erhält und entsprechend das linke Ohr eine Verzögerung zum rechten Kanal.
Das entspricht mit Kopfhörern der Situation, dass man bei Stereolautsprechern nicht nur das hört, was aus dem linken oder rechten Lautsprecher kommt. Diese Laufzeitverzögerung um den Kopf herum wird bei Kopfhörern simuliert. Zumindest wird es so beschrieben.
Wahrscheinlich werde ich diese nehmen. Denn wenn ich mir in dem MAGIX-Projekt das Ergebnis anhöre, finde ich es ziemlich Überzeugend.
Eigentlich mehr als die normale Stereoabmischung.
Labels:
binaural,
Dolby Atmos,
SAM
07.10.2023
Freitag, Tabellenarbeit, Musikstück, Zwiebelkuchen und das Wochenende
So, der Rest der Tabellenarbeit ist erledigt. Jetzt kann das Wochenende kommen.^^
Beim Musikstück habe ich heute noch einige Kleinigkeiten eingebaut. Aber die waren noch sehr wichtig.
Jetzt bin ich bei der Bearbeitung der Bilder, die ich für ein Video zusammenstellen möchte.
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
Beim Musikstück habe ich heute noch einige Kleinigkeiten eingebaut. Aber die waren noch sehr wichtig.
Jetzt bin ich bei der Bearbeitung der Bilder, die ich für ein Video zusammenstellen möchte.
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
06.10.2023
Vorfreitag und das Musikstück
Heute habe ich das Musikstück wohl fertiggestellt.
Jedenfalls ist mir eben, als ich das ganze Stück noch einmal angehört hatte, nichts mehr aufgefallen, was zu verbessern wäre.
Die Länge stimmt jetzt auch.
Ich hatte noch eine neue Spur mit einem neuen Instrument eingefügt.
Morgen werde ich mit das Stück wieder anhören, und dann merke ich vielleicht, ob da noch etwas fehlt. Ein paar Kleinigkeiten wüsste ich bereits bei Feinheiten. Gemerkt habe ich eben allerdings nichts davon.
Die ersten Versuche, Bilder für ein Video zusammenzubekommen, habe ich schon unternommen.
Jedenfalls ist mir eben, als ich das ganze Stück noch einmal angehört hatte, nichts mehr aufgefallen, was zu verbessern wäre.
Die Länge stimmt jetzt auch.
Ich hatte noch eine neue Spur mit einem neuen Instrument eingefügt.
Morgen werde ich mit das Stück wieder anhören, und dann merke ich vielleicht, ob da noch etwas fehlt. Ein paar Kleinigkeiten wüsste ich bereits bei Feinheiten. Gemerkt habe ich eben allerdings nichts davon.
Die ersten Versuche, Bilder für ein Video zusammenzubekommen, habe ich schon unternommen.
Labels:
Musikstück,
Vorfreitag
05.10.2023
Mitte der Woche, keine Tabellenarbeit, das Musikstück, kämpfende Frauen, Lara Croft
Eigentlich wäre heute Tabellenarbeit fällig gewesen. Doch ich hatte keine Lust.^^
Das werde ich morgen nachholen.
Ich habe lieber am Musikstück weiter herumgebastelt.
.....
Ich mag ja Frauen, die rennen, kämpfen und schießen können.
Und ich gucke solche Filme immer mit Begeisterung, wie gestern im Fernsehen.
Vielleicht stammt daher auch meine Begeisterung für die früheren Spiele mit Lara Croft.
Seit sie damals einen 'Köpper' von einer Klippe in die Tiefe und ins Wasser gemacht hat, war ich Fan.^^
"Ich will mit Lara Croft eine Kopfsprung in die Tiefe machen!!!"
Später habe ich noch einige kostenfreie Spiele mit ihr heruntergeladen, wenn sie gerade im Angebot waren. Ich habe auch mit ihnen begonnen, doch zum Spielen komme ich leider nicht mehr oft.
Ich habe gerade mal nachgeschaut. Drei Spiele mit ihr habe ich davon noch auf dem Notebook und nicht ausgelagert. Man weiß ja nie.^^
Auch wenn die Spiele inzwischen nach heutigen Maßstäben uralt sind. Sie machen immer noch Spaß.
Das werde ich morgen nachholen.
Ich habe lieber am Musikstück weiter herumgebastelt.
.....
Ich mag ja Frauen, die rennen, kämpfen und schießen können.
Und ich gucke solche Filme immer mit Begeisterung, wie gestern im Fernsehen.
Vielleicht stammt daher auch meine Begeisterung für die früheren Spiele mit Lara Croft.
Seit sie damals einen 'Köpper' von einer Klippe in die Tiefe und ins Wasser gemacht hat, war ich Fan.^^
"Ich will mit Lara Croft eine Kopfsprung in die Tiefe machen!!!"
Später habe ich noch einige kostenfreie Spiele mit ihr heruntergeladen, wenn sie gerade im Angebot waren. Ich habe auch mit ihnen begonnen, doch zum Spielen komme ich leider nicht mehr oft.
Ich habe gerade mal nachgeschaut. Drei Spiele mit ihr habe ich davon noch auf dem Notebook und nicht ausgelagert. Man weiß ja nie.^^
Auch wenn die Spiele inzwischen nach heutigen Maßstäben uralt sind. Sie machen immer noch Spaß.
04.10.2023
Einheitstag und das Musikstück
Heute war Tag der Deutschen Einheit.
Und es ist nach wie vor ein besonderer Tag für mich und mit vielen Erinnerungen verbunden.
Ich selbst bin in Westdeutschland geboren und aufgewachsen.
Doch als damals die Mauer gefallen war und sich die Perspektive ergab, Deutschland stünde vor der Wiedervereinigung, wie in der Präambel unseres Grundgesetzes stand, und ich das in meinem Leben noch erleben konnte, war mir die ganze Tragweite sehr bewusst.
Ich kriege heute noch eine Gänsehaut, wenn ich daran denke...
.....
Beim Musikstück habe ich auch etwas weitergemacht.
Dort habe ich neue Instrumentenspuren eingefügt und an Objekten programmiert.
Und es ist nach wie vor ein besonderer Tag für mich und mit vielen Erinnerungen verbunden.
Ich selbst bin in Westdeutschland geboren und aufgewachsen.
Doch als damals die Mauer gefallen war und sich die Perspektive ergab, Deutschland stünde vor der Wiedervereinigung, wie in der Präambel unseres Grundgesetzes stand, und ich das in meinem Leben noch erleben konnte, war mir die ganze Tragweite sehr bewusst.
Ich kriege heute noch eine Gänsehaut, wenn ich daran denke...
.....
Beim Musikstück habe ich auch etwas weitergemacht.
Dort habe ich neue Instrumentenspuren eingefügt und an Objekten programmiert.
03.10.2023
Der Wochenbeginn und das Musikstück
Heute habe ich das Musikstück in einer Fassung fertiggestellt, die sich anbot, und ein Projekt dazu in Studio One angelegt und die Spuren eingefügt.
So gesehen ist diese Fassung vollkommen komplett und abgerundet.
Doch das Stück ist mir als Orchesterstück so viel zu kurz, und ich habe einfach Lust, daran weiter zu tüfteln.
Daher mache ich weiter. :)
So gesehen ist diese Fassung vollkommen komplett und abgerundet.
Doch das Stück ist mir als Orchesterstück so viel zu kurz, und ich habe einfach Lust, daran weiter zu tüfteln.
Daher mache ich weiter. :)
Labels:
Musikstück,
Wochenbeginn
02.10.2023
Neuer Monat, Finale und der Wochenstart
Die Tabellen sind für den neuen Monat vorbereitet.
.....
In der letzten Nacht habe ich noch ein Update von Finale durchgeführt, weil es nicht mehr aktuell und auch nicht mehr autorisiert war.
Aber nach dem Update und der Aktualisierung auf dem Notebook war wieder alles okay.
Ich bekam kurze Zeit darauf schon eine Bestätigungsmail zur Autorisierung.
.....
Beim Musikstück habe ich auch heute neue Sachen programmiert.
Und ich habe bereits einen Titel für das Stück und das Projekt nach Festplatte C übertragen.
.....
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
.....
In der letzten Nacht habe ich noch ein Update von Finale durchgeführt, weil es nicht mehr aktuell und auch nicht mehr autorisiert war.
Aber nach dem Update und der Aktualisierung auf dem Notebook war wieder alles okay.
Ich bekam kurze Zeit darauf schon eine Bestätigungsmail zur Autorisierung.
.....
Beim Musikstück habe ich auch heute neue Sachen programmiert.
Und ich habe bereits einen Titel für das Stück und das Projekt nach Festplatte C übertragen.
.....
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
01.10.2023
Der SAM, Monatsabschluss und das Abenteuer
Heute war Monatsabschluss, und alle Zahlen waren abgeglichen.
Und so gesehen war er gut.
.....
Bei dem neuen Musikstück habe ich heute am Nachmittag auch weitergemacht.
Ich mag ja dieses Stadium der Bearbeitung.
Ursprünglich ist da nur eine kleine Idee die mit einem Instrument festgehalten ist.
Die wird etwas weiter verfolgt und man hört sie sich immer wieder an, und kommt bei jedem Durchgang darauf, was jetzt noch fehlen könnte. Und sei es nur dieser oder jener Ton oder ein neues Instrument, was passen könnte.
Allmählich formt sich so eine Figur, ein Bild im Kopf, wo die Reise hingehen könnte.
Und an jedem Punkt das Musikstückes ist es ein Abenteuer, denn es könnte jederzeit ein neues Bild entstehen, auf das es zusteuern könnte.
Der Unterschied zum Improvisieren damals mit der Gitarre ist, dass immer ein Ton, der nicht passt, nachträglich korrigiert werden kann.
Beim Improvisieren und Aufnehmen musste man bei der darüberliegenden Tonaufnahme beim Multiplayback immer aus der Not eine Tugend machen, indem ein Verspieler zur Stärke gemacht wurde, weil ansonsten sonst alles gelungen war.
Ein zweites Mal wäre eine Improvisation nicht so gut geworden.
Aber mit den heutigen Möglichkeiten der Instrumentation und den DAWs (Digital Audio Workstation) macht es einfach Spaß, damit am Computer Musikstücke zu entwickeln.
Wo es mich mit diesem Musikstück noch hintreiben wird, weiß ich noch nicht.^^
Wie gesagt, es ist ein Abenteuer. :)
Und so gesehen war er gut.
.....
Bei dem neuen Musikstück habe ich heute am Nachmittag auch weitergemacht.
Ich mag ja dieses Stadium der Bearbeitung.
Ursprünglich ist da nur eine kleine Idee die mit einem Instrument festgehalten ist.
Die wird etwas weiter verfolgt und man hört sie sich immer wieder an, und kommt bei jedem Durchgang darauf, was jetzt noch fehlen könnte. Und sei es nur dieser oder jener Ton oder ein neues Instrument, was passen könnte.
Allmählich formt sich so eine Figur, ein Bild im Kopf, wo die Reise hingehen könnte.
Und an jedem Punkt das Musikstückes ist es ein Abenteuer, denn es könnte jederzeit ein neues Bild entstehen, auf das es zusteuern könnte.
Der Unterschied zum Improvisieren damals mit der Gitarre ist, dass immer ein Ton, der nicht passt, nachträglich korrigiert werden kann.
Beim Improvisieren und Aufnehmen musste man bei der darüberliegenden Tonaufnahme beim Multiplayback immer aus der Not eine Tugend machen, indem ein Verspieler zur Stärke gemacht wurde, weil ansonsten sonst alles gelungen war.
Ein zweites Mal wäre eine Improvisation nicht so gut geworden.
Aber mit den heutigen Möglichkeiten der Instrumentation und den DAWs (Digital Audio Workstation) macht es einfach Spaß, damit am Computer Musikstücke zu entwickeln.
Wo es mich mit diesem Musikstück noch hintreiben wird, weiß ich noch nicht.^^
Wie gesagt, es ist ein Abenteuer. :)
Labels:
Abenteuer,
Monatsabschluss,
Musikstück,
SAM
30.09.2023
Freitag, Endspurt, ein neues Musikstück, Zwiebelkuchentag, und das Wochenende
Heute habe ich die letzten Zahlen vor dem Monatsabschluss in den Tabellen aktualisiert.
Morgen kommt der letzte Abgleich.
.....
Danach habe ich ein neues Musikstück begonnen.
Gestern Abend noch kam mir die Idee, die ich danach nicht mehr aus dem Kopf bekam.
.....
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
Morgen kommt der letzte Abgleich.
.....
Danach habe ich ein neues Musikstück begonnen.
Gestern Abend noch kam mir die Idee, die ich danach nicht mehr aus dem Kopf bekam.
.....
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
29.09.2023
Vorfreitag, das veröffentlichte Testvideo "Dhol" und ein Update von Studio One
Heute habe ich das Video "Dhol" bei YouTube veröffentlicht.
Tamaro - Dhol
Es war nur ein Test, um auszuprobieren, was damit gemacht werden kann.
Von Reason habe ich dafür den Player "Quad Note Generator" eingesetzt.
Der ist für solche Zwecke sehr praktisch, um schnell Patterns zu produzieren.
Bei diesem Player gibt es die Funktion "Send to Track", mit der erzeugten Töne als Midi-Daten in den Track gesendet werden.
Danach können diese Töne nach Bedarf noch individuell angepasst werden.
.....
Heute kam ein Update von Studio One 6.21 auf die Version Studio One 6.5 heraus, wie ich in einem neuen Video vom Presonus auf YouTube gesehen habe. Das habe ich gern heruntergeladen und installiert, um immer auf dem neuesten Stand zu sein.
In der neuen Version ist Dolby Atmos integriert, was es ermöglicht, einen dreidimensionalen Dolby Surround in einem Mix zu erzeugen, mit einer Möglichkeit, einen beliebigen Surround Sound auch auf einfachen Stereokopfhörern zu produzieren, ohne dafür Surroundlautsprecher oder Surroundkopfhörer zu benötigen.
Ich bin gespannt, was damit für Orchesterklänge gemacht werden können.
Damit brauche ich auch keine Extra-Plugins für dreidimensionale Effekte mehr.
Mit einem solchen Plugin habe ich mal den Test mit einem >>>Hubschraubergeräusch<<< gemacht, was aber sehr mühsam zu programmieren war, weshalb ich auch nie wieder etwas damit gemacht. Ich hätte im vorhinein ein Stück damit entwerfen müssen, und dafür hatte ich nie Zeit und Muße genug.
Abgesehen davon ist das Plugin für Monosignale gemacht, und meine meisten Instrumente sind in Stereo verfasst, weshalb es bei Orchesterklängen nicht funktioniert. Und die Mühen, das Stereosignal in zwei Monosignale aufzuteilen und getrennt mit dem Plugin zu bearbeiten, bedeutet die doppelte Arbeit beim Programmieren und noch mehr Planung eines Musikstückes.
Mit der neuen Version Studio One 6.5 komme ich in dieser Hinsicht jetzt viel einfacher und schneller zum Ziel. Das verspreche ich mir jedenfalls davon. :)
Tamaro - Dhol
Es war nur ein Test, um auszuprobieren, was damit gemacht werden kann.
Von Reason habe ich dafür den Player "Quad Note Generator" eingesetzt.
Der ist für solche Zwecke sehr praktisch, um schnell Patterns zu produzieren.
Bei diesem Player gibt es die Funktion "Send to Track", mit der erzeugten Töne als Midi-Daten in den Track gesendet werden.
Danach können diese Töne nach Bedarf noch individuell angepasst werden.
.....
Heute kam ein Update von Studio One 6.21 auf die Version Studio One 6.5 heraus, wie ich in einem neuen Video vom Presonus auf YouTube gesehen habe. Das habe ich gern heruntergeladen und installiert, um immer auf dem neuesten Stand zu sein.
In der neuen Version ist Dolby Atmos integriert, was es ermöglicht, einen dreidimensionalen Dolby Surround in einem Mix zu erzeugen, mit einer Möglichkeit, einen beliebigen Surround Sound auch auf einfachen Stereokopfhörern zu produzieren, ohne dafür Surroundlautsprecher oder Surroundkopfhörer zu benötigen.
Ich bin gespannt, was damit für Orchesterklänge gemacht werden können.
Damit brauche ich auch keine Extra-Plugins für dreidimensionale Effekte mehr.
Mit einem solchen Plugin habe ich mal den Test mit einem >>>Hubschraubergeräusch<<< gemacht, was aber sehr mühsam zu programmieren war, weshalb ich auch nie wieder etwas damit gemacht. Ich hätte im vorhinein ein Stück damit entwerfen müssen, und dafür hatte ich nie Zeit und Muße genug.
Abgesehen davon ist das Plugin für Monosignale gemacht, und meine meisten Instrumente sind in Stereo verfasst, weshalb es bei Orchesterklängen nicht funktioniert. Und die Mühen, das Stereosignal in zwei Monosignale aufzuteilen und getrennt mit dem Plugin zu bearbeiten, bedeutet die doppelte Arbeit beim Programmieren und noch mehr Planung eines Musikstückes.
Mit der neuen Version Studio One 6.5 komme ich in dieser Hinsicht jetzt viel einfacher und schneller zum Ziel. Das verspreche ich mir jedenfalls davon. :)
Labels:
Dhol,
Ensemble,
Musikstück,
Studio One 6.5,
Tamaro - Dhol,
Test,
Update,
Video,
Vorfreitag
28.09.2023
Mitte der Woche und weder ein kostenfreies Instrument
Heute habe ich schon wieder ein kostenfreies Instrument von Sonuscore herunterladen. Das FREE Dhol Ensemble. Ob es für mich etwas taugt, habe ich am Abend schon getestet.
(Es benötigt übrigens die volle Version von Kontakt. Der freie Kontakt-Player reicht nicht aus.)
Das kostenfreie Angebot endet am 26.11.2023. Ob es danach noch da ist, weil ich es rechtzeitig für 0,00 € gekauft habe, oder ob man es dann kaufen muss, weiß ich noch nicht. Es könnte auch sein, dass das kostenfreie Angebot auch bis zum 26.11.2023 gilt, und man es nach diesem Datum als Instrument bezahlen muss.
Das Stück, was mein Test war, werde ich wohl morgen bei YouTube hochladen.
.....
Die heruntergeladenen Daten von gestern habe ich quergetestet. Manche Wave-Dateien sind auch brauchbar. Allerdings um damit ein Stück aufzubauen, ist relativ kompliziert.
(Es benötigt übrigens die volle Version von Kontakt. Der freie Kontakt-Player reicht nicht aus.)
Das kostenfreie Angebot endet am 26.11.2023. Ob es danach noch da ist, weil ich es rechtzeitig für 0,00 € gekauft habe, oder ob man es dann kaufen muss, weiß ich noch nicht. Es könnte auch sein, dass das kostenfreie Angebot auch bis zum 26.11.2023 gilt, und man es nach diesem Datum als Instrument bezahlen muss.
Das Stück, was mein Test war, werde ich wohl morgen bei YouTube hochladen.
.....
Die heruntergeladenen Daten von gestern habe ich quergetestet. Manche Wave-Dateien sind auch brauchbar. Allerdings um damit ein Stück aufzubauen, ist relativ kompliziert.
27.09.2023
Tabellenarbeit, Styles und ein Download
Heute war eine Menge Tabellenarbeit zu machen. Am Samstag ist Monatsende und Quartalsende.
.....
Die Styles-Liste des Instruments habe ich heute vervollständigt. Es war noch sehr viel Konzentration damit verbunden.
.....
Am Abend gab es in einem Newsletter den Hinweis auf ein kostenfreies 'Pack' von Sound-Samples, was ich mir heruntergeladen habe.
Ich bin gespannt, was mich da erwartet.
Wenn es nichts ist, kann ich den Platz von komprimierten 1,4 GB immer noch freimachen.
Unkompimiert werden es wohl 2,5 GB werden.
.....
Die Styles-Liste des Instruments habe ich heute vervollständigt. Es war noch sehr viel Konzentration damit verbunden.
.....
Am Abend gab es in einem Newsletter den Hinweis auf ein kostenfreies 'Pack' von Sound-Samples, was ich mir heruntergeladen habe.
Ich bin gespannt, was mich da erwartet.
Wenn es nichts ist, kann ich den Platz von komprimierten 1,4 GB immer noch freimachen.
Unkompimiert werden es wohl 2,5 GB werden.
26.09.2023
Wochenbeginn und weiter mit den Styles
Bei dem Instrument habe ich heute mit der Liste zu den Styles weitergemacht.
Es ist etwas umständlich, die Programmierung herauszubekommen.
Das Preset muss eingestellt werden, anschließend wird 'Styles' als Objekt mit dem Bleistiftsymbol und der Wahl von 'Styles' zugefügt.
Dann steht dort nach dem Wechsel auf das Pfeilzeichen im Projekt, was man aufrufen muss, eine Prozentzahl angezeigt.
Die muss dann notiert werden.
Anschließend wird das Objekt wieder gelöscht und die Unterspur 'Styles' auch und das nächste Preset geladen.
(Falls z.B. die Spur gelassen und ein neues leeres Objekt eingefügt wird, dann steht dort noch die alte Prozentzahl, also muss diese Spur immer erst gelöscht werden.)
So kann die Liste der Programmierung aufgebaut werden. (Im Manual dazu ist nämlich nichts zu finden.)
Aber es ist sehr umständlich und zeitaufwendig, zumal ich heute in erster Linie mit anderen Dingen beschäftigt war.
Es ist etwas umständlich, die Programmierung herauszubekommen.
Das Preset muss eingestellt werden, anschließend wird 'Styles' als Objekt mit dem Bleistiftsymbol und der Wahl von 'Styles' zugefügt.
Dann steht dort nach dem Wechsel auf das Pfeilzeichen im Projekt, was man aufrufen muss, eine Prozentzahl angezeigt.
Die muss dann notiert werden.
Anschließend wird das Objekt wieder gelöscht und die Unterspur 'Styles' auch und das nächste Preset geladen.
(Falls z.B. die Spur gelassen und ein neues leeres Objekt eingefügt wird, dann steht dort noch die alte Prozentzahl, also muss diese Spur immer erst gelöscht werden.)
So kann die Liste der Programmierung aufgebaut werden. (Im Manual dazu ist nämlich nichts zu finden.)
Aber es ist sehr umständlich und zeitaufwendig, zumal ich heute in erster Linie mit anderen Dingen beschäftigt war.
Labels:
Liste,
Styles,
Wochenbeginn
25.09.2023
Styles, Passwörter und der Wochenstart
Heute habe ich bei einem Instrument (das, von dem ich gestern gesprochen hatte) begonnen, die 'Styles'-Programmierung in einer Liste zu erfassen.
Bei einem anderen Instrument war das z.B. sehr Hilfreich, um nicht immer mit Trial and Error zum Ergebnis zu kommen, sondern ganz gezielt.
.....
Bei Bloggeramt habe ich einen Fehler gemacht, als ich den Anzeigenamen umgestellt hatte.
Dabei muss ich übersehen haben, dass wohl keine Passwortwiederholung eingegeben war. Eigentlich war es ja mit Punkten eingetragen, aber ich habe es nicht wiederholt. (Ich hätte das alte Passwort auch löschen müssen. Dann bleibt es, wie es beschrieben wird, unverändert.) Jedenfalls kam ich danach nicht mehr in mein Konto hinein.
Ich habe mir dann ein neues Passwort zuschicken lassen (mehrere Versuche^^), bzw. den Link, wo ich ein neues Passwort eingeben kann. Das alte Passwort wurde anscheinend nicht mehr anerkannt.
Jetzt konnte ich mich mit einem neuen Passwort wieder anmelden, allerdings mit dem alten Benutzernamen und dem neuen Passwort.
Alles sehr rätselhaft, und es hat mich einen Menge Zeit gekostet...
Aber jetzt weiß ich, dass ich ursprünglich den Benutzernamen ändern wollte.
Doch für heute reicht es mir erst einmal.^^
.....
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Bei einem anderen Instrument war das z.B. sehr Hilfreich, um nicht immer mit Trial and Error zum Ergebnis zu kommen, sondern ganz gezielt.
.....
Bei Bloggeramt habe ich einen Fehler gemacht, als ich den Anzeigenamen umgestellt hatte.
Dabei muss ich übersehen haben, dass wohl keine Passwortwiederholung eingegeben war. Eigentlich war es ja mit Punkten eingetragen, aber ich habe es nicht wiederholt. (Ich hätte das alte Passwort auch löschen müssen. Dann bleibt es, wie es beschrieben wird, unverändert.) Jedenfalls kam ich danach nicht mehr in mein Konto hinein.
Ich habe mir dann ein neues Passwort zuschicken lassen (mehrere Versuche^^), bzw. den Link, wo ich ein neues Passwort eingeben kann. Das alte Passwort wurde anscheinend nicht mehr anerkannt.
Jetzt konnte ich mich mit einem neuen Passwort wieder anmelden, allerdings mit dem alten Benutzernamen und dem neuen Passwort.
Alles sehr rätselhaft, und es hat mich einen Menge Zeit gekostet...
Aber jetzt weiß ich, dass ich ursprünglich den Benutzernamen ändern wollte.
Doch für heute reicht es mir erst einmal.^^
.....
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Labels:
Namen,
Passwort,
Styles,
Wochenstart
24.09.2023
Der SAM und ein Instrument
Heute habe ich bei einem Instrument, was ich mal als Trial bei einem Lizenznehmer ausprobiert und dann gekauft hatte, endlich eine richtige Aktivierung beim Hersteller selbst gemacht.
Es war immer schon verfügbar, weil ich es mit der Seriennummer installiert hatte.
Doch heute hatte ich durch Zufall gesehen, dass es noch immer nicht beim Hersteller aktiviert war, sondern nur bei dem Lizenznehmer. Ich hatte mich immer schon gewundert, dass es immer noch als 'Buy' des Trials angezeigt wurde, obwohl ich es schon lange hatte.
Diese Aktivierung beim Hersteller habe ich heute nachgeholt. Sicherheitshalber habe ich die Downloaddaten noch einmal heruntergeladen und auf eine externe Platte ausgelagert.
Es war immer schon verfügbar, weil ich es mit der Seriennummer installiert hatte.
Doch heute hatte ich durch Zufall gesehen, dass es noch immer nicht beim Hersteller aktiviert war, sondern nur bei dem Lizenznehmer. Ich hatte mich immer schon gewundert, dass es immer noch als 'Buy' des Trials angezeigt wurde, obwohl ich es schon lange hatte.
Diese Aktivierung beim Hersteller habe ich heute nachgeholt. Sicherheitshalber habe ich die Downloaddaten noch einmal heruntergeladen und auf eine externe Platte ausgelagert.
Labels:
Aktivierung,
Instrument,
SAM
23.09.2023
Freitag, etwas Musik, Zwiebelkuchen und das Wochenende
Heute habe ich etwas in Reason mit Instrumenten herumgespielt und dabei auch einiges gelernt.
Es hat Spaß gemacht, einmal ohne Ziel etwas auszuprobieren.
Sonst sitze ich meistens konkret an einigen Musikstücken, um dort weiterzukommen.
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
Es hat Spaß gemacht, einmal ohne Ziel etwas auszuprobieren.
Sonst sitze ich meistens konkret an einigen Musikstücken, um dort weiterzukommen.
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
22.09.2023
Vorfreitag, Fehlersuche und ein Tipp zum Vodafone-Login
Heute habe ich mich endlich mal auf die Fehlersuche nach einem Fehler gemacht, der in einer aktuellen Tabelle von Excel immer auftauchte.
Im Tabellenblatt vom Jahr 2022 wurde mir der Fehler "#WERT!" in sehr, sehr vielen Zellen angezeigt. Da die betroffenen Zellen sich aufeinander beziehen und ellenlange Formeln enthalten, war es natürlich sehr schwer zu ermitteln, wo der Ausgangsfehler eigentlich steckte.
Die Spuren zum Vorgänger und/oder Nachfolger mit der Detektivfunktion brachten da gar nichts.
Und die Spur zum Fehler gab ein Zirkelbezug zwischen drei Zellen an, der aber nicht stimmen konnte, denn einen Zirkelbezug gab es dort nicht.
Ich mache am Ende des Monats immer eine Sicherheitskopie. Daher kam ich auf die Idee nachzusehen, ab welchem Monat der Fehler auftauchte.
In der Tabelle vom Juni diesen Jahres war noch alles fehlerfrei. Aber danach trat der Fehler im Tabellenblatt des Jahres 2022 auf und setzte sich bis September in der aktuellen Tabelle durch, und auch nur, wenn das Jahr 2022 aktualisiert wird.
Das aktuelle Tabellenblatt von 2023 war übrigens beim Aktualisieren korrekt, daher war mir auch nach dem Blatt von 2022 nach den Sicherheitskopien nach dem Monat Juni nie etwas aufgefallen.
Dann habe ich heute die Sicherheitskopien von Juni, Juli, August und die aktuelle Tabelle in einer Excel-Instanz geöffnet, und siehe da, der Fehler tauchte in den Tabellen nicht mehr auf.
Beim Test nach dem Schließen und Öffnen der aktuellen Tabelle allein war der Fehler wieder vorhanden.
Meine Vorgehensweise war jetzt, dass ich die Sicherheitskopien von Juni, Juli und August und der aktuellen Tabelle wieder alle geöffnet, die Tabellen von Juli und die Tabelle von August, die ja jetzt keinen Fehler zeigten, jeweils neu gespeichert habe.
Das Gleiche tat ich mit der aktuellen Tabelle.
Und zu meinem Erstaunen ist der Fehler jetzt in der aktuellen Tabelle nicht mehr vorhanden.
Ich nehme an, beim Speichern der Tabelle nach dem Juni gab es einen Computerfehler, der bis zur aktuellen Tabelle mitgeschleppt wurde.
Durch das neue Speichern in den Fassungen ohne Fehler wurden alle Tabellen korrigiert.
.....
(Auf der kürzlich geänderten Seite des Einloggens über MeinVodafone scheint es noch eine Macke zu geben.)
Im Tabellenblatt vom Jahr 2022 wurde mir der Fehler "#WERT!" in sehr, sehr vielen Zellen angezeigt. Da die betroffenen Zellen sich aufeinander beziehen und ellenlange Formeln enthalten, war es natürlich sehr schwer zu ermitteln, wo der Ausgangsfehler eigentlich steckte.
Die Spuren zum Vorgänger und/oder Nachfolger mit der Detektivfunktion brachten da gar nichts.
Und die Spur zum Fehler gab ein Zirkelbezug zwischen drei Zellen an, der aber nicht stimmen konnte, denn einen Zirkelbezug gab es dort nicht.
Ich mache am Ende des Monats immer eine Sicherheitskopie. Daher kam ich auf die Idee nachzusehen, ab welchem Monat der Fehler auftauchte.
In der Tabelle vom Juni diesen Jahres war noch alles fehlerfrei. Aber danach trat der Fehler im Tabellenblatt des Jahres 2022 auf und setzte sich bis September in der aktuellen Tabelle durch, und auch nur, wenn das Jahr 2022 aktualisiert wird.
Das aktuelle Tabellenblatt von 2023 war übrigens beim Aktualisieren korrekt, daher war mir auch nach dem Blatt von 2022 nach den Sicherheitskopien nach dem Monat Juni nie etwas aufgefallen.
Dann habe ich heute die Sicherheitskopien von Juni, Juli, August und die aktuelle Tabelle in einer Excel-Instanz geöffnet, und siehe da, der Fehler tauchte in den Tabellen nicht mehr auf.
Beim Test nach dem Schließen und Öffnen der aktuellen Tabelle allein war der Fehler wieder vorhanden.
Meine Vorgehensweise war jetzt, dass ich die Sicherheitskopien von Juni, Juli und August und der aktuellen Tabelle wieder alle geöffnet, die Tabellen von Juli und die Tabelle von August, die ja jetzt keinen Fehler zeigten, jeweils neu gespeichert habe.
Das Gleiche tat ich mit der aktuellen Tabelle.
Und zu meinem Erstaunen ist der Fehler jetzt in der aktuellen Tabelle nicht mehr vorhanden.
Ich nehme an, beim Speichern der Tabelle nach dem Juni gab es einen Computerfehler, der bis zur aktuellen Tabelle mitgeschleppt wurde.
Durch das neue Speichern in den Fassungen ohne Fehler wurden alle Tabellen korrigiert.
.....
-
Tipp:
Wer sich bei Vodafone auf der Seite
https[:][\\]www[.]vodafone[.]de/meinvodafone/account/login
nicht mehr mit seiner E-Mail-Adresse und seinem Passwort anmelden kann, weil der Benutzername bzw. die E-Mail-Adresse oder das Passwort nicht korrekt ist, der sollte es auf der Seite
https[:][\\]live.vodafone[.]de/login
noch einmal versuchen.
Dazu muss auf dieser Seite statt "Login mit MeinVodafone" der Button "Login mit E-Mail-Zugangsdaten" gewählt werden.
Dort wird die E-Mail-Adresse und das Passwort eingegeben und 'Login' gewählt.
Über diesen Weg kommt man wieder in seinen Account hinein.
(Auf der kürzlich geänderten Seite des Einloggens über MeinVodafone scheint es noch eine Macke zu geben.)
Labels:
Fehlersuche,
Login,
Tipp,
Vodafone,
Vorfreitag
Abonnieren
Posts (Atom)
...