Heute war der große Tag. Die Schwester meiner Freundin hat sich ein neues Auto zugelegt, und es konnte heute abgeholt werden.
Das bisherige wäre im Januar wegen zu vieler und zu starker Roststellen an tragenden Teilen nicht mehr durch den TÜV gekommen.
Ich bin heute auch nicht zu Musik gekommen, weil ich noch mit den Tabellen beschäftigt war, aber ich hatte Lust, trotzdem etwas hochzuladen.
Also habe ich mir mal ein älteres Stück herausgepickt, was ich vor fünf Jahren mit dem MAGIX-Programm gemacht hatte.
Das Musikgenre ist Trap, was eigentlich überhaupt nicht eine Lieblingsrichtung von mir ist.
Doch als ich MAGIX Music Maker 2016 Live neu hatte, habe ich alle Presets ausprobiert, die man im Live-Modus auswählen konnte. Ein Musikstil darunter ist eben auch Trap, ein Subgenre des Hip-Hop.
Ich fand es interessant, die unterschiedlichen Stile zu analysieren und mich ein bisschen damit zu befassen, worauf es bei ihnen ankommt.
.....
In unserer Waschküche ist heute das Abflussrohr gereinigt worden. Das Wasser floss in der letzten Zeit nämlich nicht richtig ab.
Jetzt ist erst einmal wieder alles okay.
Die 'Falle' für das Wasser ist wieder geöffnet.
.....
Morgen beginnt das Wochenende
Da ist ein aufregender Tag für die Schwester meiner Freundin.
Aber was es ist, werde ich wohl morgen erst erwähnen.^^
Heute Morgen gab es auch bei uns hörbar aus der Ferne einen Knall, der nicht normal war.
Und kurze Zeit später hörte man Sirenen und Feuerwehrsirenen.
In der Katastrophen-App konnten wir erfahren, dass im Chempark in Leverkusen eine Explosion stattgefunden hatte.
Kurze Zeit wurde es auch im WDR-Fernsehen im Laufband als Nachricht angezeigt.
Mit dem Text zu dem Video zum Musikstück bin ich heute fertiggeworden.
Jetzt muss ich aber alles noch einmal sehr pingelig überprüfen, damit mir nicht wieder so etwas passiert, wie beim letzten Video.^^
Beim Hintergrundbild könnte ich vielleicht noch etwas ändern. Da kann ich mir auch noch andere vorstellen.
Das jetzige ist etwas langweilig.
Andererseits will ich auch nicht zu viel da hineinstecken. Es geht mir ja um das Stück, was ich bei YouTube festhalten möchte.
Heute bin ich nicht viel zu Musik gekommen.
Ein paar Textzeilen habe ich in einem Video eingebaut.
Ich muss noch die Schriftart für Titel und Textzeilen aussuchen. Die sollen nicht wie beim letzten Video sein.
Nur die Schrift vom Abspann wird gleich sein.
Für den Titel habe ich mit eben kurzerhand mein Makro umgeschrieben, was mir in Word alle Schriftarten mit einem bestimmten Schriftzug ausgibt. In diesem Fall eben der Titel.
Das ist etwas einfacher, als in einer Dialogbox zur Schriftwahl alles auszuprobieren.
Ich habe noch nicht alles durchgesehen.
Es wird sich noch rausstellen, ob es was bringt, und ob es einfacher und schneller geht.
Heute habe ich mir ein neues altes Musikstück im Masterprojekt von Studio One vorgenommen und habe den Mix exportiert.
An einer Stelle habe ich nach dem Exportieren gemerkt, dass der Bass an einer Stelle übersteuert ist und zum Clipping geführt hat.
Ich habe zunächst einmal versucht, es mit einem PlugIn etwas zu reparieren.
Meine Suche in den Archiv-Festplatten nach der Ausgangsdatei, mit welcher ich die Wave-Datei erzeugt habe, war bisher erfolglos.
Ich glaube nämlich, dass die vom Band übertragene Datei an der betreffenden Stelle nicht übersteuert ist, sondern dass die Übersteuerung erst bei der digitalen Aufbereitung hineingekommen ist. Das ist am Kurvenverlauf zu sehen. Analoge Übersteuerungen sehen andes aus.
Aber eben war die exportierte Datei mit dem De-Clip-Plugin fertiggeworden. Und als ich sie im Mediaplayer abgespielt habe, sah ich, dass das Clipping des Basses an der fraglichen Stelle vollkommen beseitig ist.
Das hat es also voll gebracht.
Das bedeutet aber auch, dass ich mich nicht weiter auf die Suche nach der Ausgangsdatei zu machen brauche, und sie nicht noch einmal vollig neu aufbereiten muss.
Puh, Glück gehabt.^^
....
Nach den Schoten, die heute in den Nachrichten über die Querdenker in den Gebieten der Flutkatastrophe berichtet wurden, sind das für mich in Zukunft nur noch Querschläger...
Echt,- es ist nicht zu fassen, wie sie die Zwangslage der Opfer für eigene Zwecke mit Falschinformationen ausnutzen. Sie instrumentalisieren die Menschen, die gerade jetzt uneigennützige Hilfe benötigen.
Informationen dazu gibt es ja zur Genüge im Netz. Da brauche ich mich hier nicht weiter zu auszulassen.
Am Wochenende werde ich mir vielleicht mal das nächste alte Musikstück vornehmen, was ich durch Mastern ein bisschen aufbereiten und dann bei YouTube hochladen kann.
Ich habe auch schon ein paar Kandidaten im Auge, für die ich vor längerer Zeit schon Projekte angelegt habe.
So, jetzt habe ich bei dem Video gestern vom 20/21.07.2021 wenigstens das Vorschaubildchen korrigiert.
Aber ich habe heute Abend auch die Version mit dem korrigierten Titel "Tante Klara" bei YouTube hochgeladen.
Bei YouTube habe ich das vorherige Video auf "Nicht gelistet" gestellt, sodass die bestehenden Links weiterhin funktionieren, und das letzte auf "Öffentlich".
Den Link hier auf dem Blog im Eintrag vom 19/20.07.2021 habe ich jetzt schon ausgetauscht.
Der Link im Beitrag gestern weist noch auf das Video mit dem "Tanta Klara"-Vorspann.
Das soll doch auch nachvollziehbar sein, was ich hier geschrieben habe.^^
Bei dem Eintrag von gestern hatte ich ja abends das Video bei YouTube hochgeladen.
Doch als meine Freundin das nachts noch angeguckt hat, entdeckte sie einen Tippfehler in einem Strophentext.
Ein "uind".
Mistepickel
Also konnte ich das Video nach dem Editieren der betreffenden Textbox erneut exportieren lassen, was ja auch immer etwas Zeit in Spruch nimmt.
Das fehlerhafte Video habe ich dann auf "Nicht gelistet" und heute Morgen auf "Privat" gestellt.
Heute nun habe ich das korrigierte Video "Tante Klara" erneut bei YouTube hochgeladen und anschließend die Links bei den Beträgen, die ich dazu gemacht hatte, ausgetauscht.
Irgendwie habe ich mich bisher nicht getraut, es mir zur Kontrolle noch einmal komplett anzusehen. Ich habe zu viel Schiss, dass ich noch einen Fehler entdecke. :D
Aber, wie auch immer. Das bleibt jedenfalls jetzt so.
Wie gut, dass meiner Freundin der Fehler aufgefallen war.
Zwar sind mir jetzt durch den Tausch Aufrufe durch die Lappen gegangen, aber ich konnte den Fehler einfach nicht ignorieren, auch wenn meine Freundin anfangs meinte, das doch einfach so zu lassen.
.....
Aber jetzt kommt doch noch ein Klops...!
In einem Kommentar zum letzten Beitrag stand, dass im Titel steht: "Tanta Klara"!
Ich guck' genauer hin,- und...? Tatsache, wahr... Da steht "Tanta Klara"!!!
Ey, ich dachte, ich werd' bekloppt.
Und das bei YouTube hochgeladene Bild als Thumbnail stammt aus dem Video, von dem ich die ersten Bilder extrahiert hatte, um es als Extrabild hochzuladen. Wenn nur das falsch gewesen wäre, hätte ich es ja austauschen können,- aber so? Im Video? Krrrch...
Da ist jetzt nichts mehr zu machen.
Das bleibt jetzt so...
Aber ich werde es für mich in einer neuen, korrigierten Version noch einmal generieren lassen.
Heute habe ich das Video zu dem alten Musikstück fertiggestellt und bei YouTube hochgeladen.
Tamaro - Tante Klara
Zu dem Song gibt es auch eine Geschichte.
Meine Freundin war Lehrerin an einer Schule, und in zwei Jahren habe ich mal jeweils in der Projektwoche eine Rock -AG geleitet.
Es hat eine Menge Spaß gemacht, mit Schülern Rockmusik zu machen und ihnen darüber etwas beizubringen.
Damals gab es dort an der Schule einen ziemlich 'verknöcherten' Hausmeister, der immer mit einem muffigen Gesicht herumlief und dauernd irgendwelche Schüler maßregelte, die sich nicht so verhielten, wie er es passend fand.
Irgendwann bin ich auch mal mit ihm aneinandergeraten, weil er sich ungerechtfertigt mit 'meinen Jungs' der AG angelegt hatte.
Das konnte dann vor und von dem Rektor geklärt werden, der den Konflikt zu meinen Gunsten entschied. Da musste er dann brummelnd abziehen. Danach vermied er es, noch einmal mit mir herumzudiskutieren.^^
Dieser Hausmeister hatte mich dann zu diesem Song "Tante Klara" inspiriert. Der Name ist übrigens sozusagen Programm, denn "Klara" ist sehr stark an seinen richtigen Namen angelehnt.
Aber das ist eher so ein Insider. :)
.....
So Multiplayback-Aufnahmen waren damals immer ein ziemliches Abenteuer, wie eine weite Reise ins Ungewisse. Vor allem, wenn die Stücke dann so lang waren wie dieses, und weil ich die Gitarren immer improvisiert hatte.
Jedes Instrument musste ja immer über die anderen aufgenommen werden. Das heißt, ein paar Durchgänge entfielen auf die Probedurchgänge. Zwischendurch jeweils das Band zurückspulen. Dann kam wieder ein Durchgang.
Fühlte ich mich dann einigermaßen sicher im Ablauf, ging es ans Eingemachte.
Ein Bandgerät spielte das bisher Aufgenommene ab und das zweite nahm es erneut auf mit dem Instrument, was neu dazugemischt wurde.
Und dann kam es unweigerlich,- bei der Gitarre spielte man nach 8 Minuten Murks, und alles konnte noch einmal gemacht werden.^^
Zwei Bänder zurückspulen und wieder von vorn.
Dann stand die erste Gitarre, und die zweite kam an die Reihe. Da war wieder das gleiche Spielchen.
Nach der dritten Gitarre konnte man dann feststellen, dass die erste im Sound und in der Abmischung nicht so richtig gelungen war. Aber dann ging es darum, damit zu leben.
Hier bei dem Stück habe ich z.B. viel zu spät festgestellt, dass sich die 12saitige Westerngitarre im Klang bei jedem Durchgang immer weiter verschlechterte.
Ich hatte mir damals einen Phaser etwas umgebaut, sodass ich damit ein leichtes Vibrato auf der Westerngitare hatte. Bei einer Aufnahme klang das toll, aber bei mehreren hintereinander wurde 'Schrott' daraus. Die Westerngitarre hätte ich besser ohne Effektgerät spielen sollen.
Aber das merkte ich erst, als es zu spät war. Ein Tag und eine Nacht (oder länger) Aufnahmen hintereinander konnten dann nur beendet werden, wenn man einfach weitermachte.^^
Doch wie gesagt, es war immer eine tolle Reise. :)
Und ich habe es jedesmal genossen. Vor allem, wenn am Schluss ein Stück fertig geworden war.
Das Video zu dem gestern erwähnten alten Musikstück habe ich heute in der ersten Fassung fertiggestellt.
Ich habe mich für die Version entschieden, den Songtext einzubauen.
Es hat ganz beim Rendern schön lange gedauert, bis das fertig erzeugt worden war.
Beim Kontrollhören/~sehen habe ich dann noch vier Stellen gefunden, bei denen es noch etwas zu verbessern gibt.
Es sind nicht wirklich 'Fehler', denn ich hatte mich zunächst bewusst für die gewählte Darstellung des Songtextes entschieden. Aber bei der Gesamtansicht habe ich festgestellt, dass es etwas gestört hat.
Also werde ich mir diese Stellen morgen noch einmal vornehmen und sie entsprechend korrigieren.
Und in der Schlusssequenz kann ich mir auch noch den Wechsel zu einem anderen Hintergrundbild vorstellen.
Vielleicht werde ich das morgen auch noch ausprobieren.
.....
Morgen fängt eine neue Arbeitswoche an.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Ich habe mir heute mal ein altes Musikstück von mir vorgenommen, was ich damals mit zwei Tonbandgeräten im Multiplayback-Verfahren aufgenommen hatte.
Es war von mir zwar schon einmal digital aufgbereitet worden, aber es könnte gut neu gemastert werden.
Das Projekt habe ich vor einiger Zeit schon einmal angelegt. Damit habe ich jetzt weitergemacht und es heute so gut wie beendet (falls mir nicht doch noch was einfällt, was besser sein könnte).
Jetzt muss es noch als Magix-Projekt angelegt werden, und ich muss mir noch überlegen, was ich als Video dazu machen könnte.
Ich habe noch keine richtige Idee dazu.
Es ist ca. 10 Minuten 30 Sekunden lang. Also bewegliches Bildmaterial wird da eher schwierig sein. Ich will ja schließlich keinen Film dazu drehen.
Ich habe jetzt begonnen, den Songtext im Video (stehendes, bearbeitetes Foto) einzubauen. Vielleicht wäre das ja etwas.
.....
Die Inzidenz steigt wieder rapide...
Es ist bekloppt, da über Lockerungen zu reden...
Das Dach ist wieder dicht.
Es war gar nichts kaputt, sondern die Kehle zum Anbaudach war ziemlich von Blättern verstopft. Daher staute sich der Regen zurück und fand seinen Weg an einer Stelle unter die Dachpfannen.
Nach dem Säubern durch den Dachdecker ist wieder alles okay. Zum Glück, und es war schnell gemacht.
.....
Heute am 15.07. hatten meine Freundin und ich unseren Kennlerntag, den Jahrestag unseres Kennenlernens.
Wir sind echt schon ganz schön lange zusammen. :)
Eine schnuckelige runde Zahl. Aber die wird nicht verraten.^^
.....
Man kann sich nur glücklich schätzen, wenn man nicht so betroffen ist, wie es vielerorts vielen Menschen durch die Sturzbäche und Wasserfluten ergangen ist.
In vielen Orten wirklich eine Katastrophe...
Die Woche begann mit viel Verwaltungskram.
Zu etwas anderem bin ich nicht gekommen.
Und morgen wird es auch noch damit weitergehen.
Zoe, Tochter von Pal, hat inzwischen über 10.000 Abonnenten.
Als ich eben noch einmal für den Link geguckt habe, waren es aktuell 10.100.
Echt toll, wenn man so zurückdenkt, wie es mal begonnen hatte. :)
Heute habe ich bei unserer Fritz!Box ein Update des Operation Systems durchgeführt.
Das kam allerdings schon am 17.05.2021 heraus. Doch bisher hatte ich es immer rausgeschoben.
Irgendwann hatte ich mal gelesen, dass so ein Update der Firmware manchmal auch problematisch sein kann. Daher wollte ich mich erst einmal kundig machen, wie man das wieder rückgängig machen kann.
Heute war wieder viel Rechnerei zu erledigen.
.....
Bei YouTube gab es ein neues Video auf dem Kanal von "Terra X Lesch & Co", in dem Harald Lesch sehr spannend beschreibt, was es mit dem verschollenen Planeten Vulkan auf sich hat. Vulkan – der verschollene Planet? | Harald Lesch
Ich fand es sehr faszinierend, und es lohnt sich, das anzugucken.
So ganz neu war mir das nicht, aber es ist immer wieder klasse, wie Harald Lesch so etwas erklären kann.
.....
Von Sonuscore gab/gibt es ein 'Giveway', was man gewinnen kann.
Das habe ich mir nicht nehmen lassen, dabei mitzumachen.
Es handelt sich um den Keyboard-Controller "Komplete Kontrol S49 MK2" von Native Instruments.
Vielleicht habe ich ja Glück. :)
.....
So, das nächste Halbfinalspiel gab es heute Abend.
England ist im Endspiel gegen Italien.
In der letzten Nacht habe ich eine neue Systemabbilddatei erzeugen lassen.
Es wurde höchste Zeit, bei dem, was seit der letzten Systemspeicherung alles neu hinzugekommen ist. Die war immerhin schon im März.
Der Tag verging mit Verwaltungskram.
Zu anderen Sachen bin ich nicht gekommen.
In Reason habe ich heute ein neues Musikfragment festgehalten.
Nicht viel, aber ich habe bei einer darin verwendeten Instrumenten-Bibliothek einige Sachen ausprobiert und gelernt.'
Ich brauche aber noch eine Idee, um es weiter auszuarbeiten.
Der Möglichkeiten gibt es ja viele.^^
Heute wurde mir in einem Newsletter ein kostenfreies Plugin angeboten.
Aber,- hm,- das ist doch nicht so meins...
Irgendwie so Loops von Electro-Höggebögge-Musik. Das ist für mich eher Killefitt.^^
Ich hatte gedacht, probier's doch mal aus. Aber nach kurzem Reinhören habe ich gemerkt, dass ich damit doch nichts anfangen kann.
Heute war Monatsabschluss.
Und es war wieder ein guter Monatsabschluss. Wie es aussieht, ist die Systemumstellung jetzt auch abgeschlossen.
Zwei Aktivierungen waren heute endlich erfolgreich, nachdem in den letzten Tagen einige Unklarheiten und Schwierigkeiten aufgetaucht waren.
.....
Heute Abend gab es auf dem Ersten Programm eine sehr aufschlussreiche Sendung:
"Schockwellen – Nachrichten aus der Pandemie"
Und es ist sehr augenöffnend, alles noch einmal vor Augen geführt zu bekommen, was wir alle im Verlauf der Pandemie mitgekriegt haben.
Bei vielen Diskussionen, wo über "Fehler" und "Versäumnisse" geredet wird, denke ich immer: "Aber das war so so und so! Was redet ihr denn da..."
Es ist gut, dass so eine Sendung alles noch einmal zusammenfasst und in Erinnerung ruft.