Heute habe ich mich etwas mit Match-EQ befasst und ausprobiert, ob es für mich etwas bringt.
Die ersten Versuche habe ich hinter mir.
Ich muss noch mehr vergleichbares Material finden, mit dem ich weiter experimentiere.
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)

Beschreibung
Eine Entdeckung der Möglichkeit zum Schreiben von "Zettelchen" für mich und andere
.....
"A blog a day keeps the blogger to stay." ^^ (Tamaro)
Doch sage Dir immer: "Sei ein Mensch!"
30.11.2024
Freitag, Match-EQ und das Wochenende
Labels:
EQ-Match,
Freitag,
Match-EQ,
Wochenende
29.11.2024
Vorfreitag und das nächste Stück
Heute habe ich das Musikstück doch noch einmal neu abgemischt, weil mir ein paar Kleinigkeiten aufgefallen waren, die ich noch korrigieren wollte.
Danach habe ich mir eine andere alte Tonbandaufnahme vorgenommen, bei der ich alle inzwischen gemachten neuen Erfahrungen eingebaut habe.
Danach habe ich mir eine andere alte Tonbandaufnahme vorgenommen, bei der ich alle inzwischen gemachten neuen Erfahrungen eingebaut habe.
Labels:
Stück,
Vorfreitag
28.11.2024
Mitte der Woche, eine Systemimagedatei und das Musikstück
In der Nacht vom 26. auf den 27.11.2024 habe ich eine neue Systemimagedatei erstellt.
.....
Und beim Musikstück habe ich eine neue Fassung gemacht.
Meine Idee war, dass die Vocal-Spur ja gar nicht Stereo sein muss, obwohl die Stimme damals mit einem Stereomikrophon aufgenommen wurde, sondern Mono sein darf.
Also habe ich die Vocals auf einem Bus zusammengefasst, den ich auf Mono stellen konnte.
Bei der einzeln extrahierten Vocal-Spur hatte ich keine Möglichkeit dazu gefunden, da es sich um ein Wav-Stereosignal handelt. Bei einem Bus war das kein Problem.
Auch den extrahierten Bass und die extrahierten Instrumentals habe ich auf einem Bus zusammengefasst.
Auf dem Instrumental-Bus liegt der dynamische Equalizer TDR Nova, der bei 2000 Hz durch eine Sidechain-Steuerung vom Vocal-Bus immer dann etwas abgesenkt wird, wenn ein Signal von den Vocals kommt.
Beim Vocal-Bus habe ich zudem mit einem Equalizer die 500 Hz-Frequenz etwas abgesenkt.
Die neu generierte wmv-Fassung vom MAGIX Music Maker habe ich auch schon bei YouTube hochgeladen.
Im Augenblick fällt mir nichts ein, was ich noch machen könnte.
Aber das Stellen von Stereo auf Mono bei den Stimmen war eine Verbesserung.
.....
Und beim Musikstück habe ich eine neue Fassung gemacht.
Meine Idee war, dass die Vocal-Spur ja gar nicht Stereo sein muss, obwohl die Stimme damals mit einem Stereomikrophon aufgenommen wurde, sondern Mono sein darf.
Also habe ich die Vocals auf einem Bus zusammengefasst, den ich auf Mono stellen konnte.
Bei der einzeln extrahierten Vocal-Spur hatte ich keine Möglichkeit dazu gefunden, da es sich um ein Wav-Stereosignal handelt. Bei einem Bus war das kein Problem.
Auch den extrahierten Bass und die extrahierten Instrumentals habe ich auf einem Bus zusammengefasst.
Auf dem Instrumental-Bus liegt der dynamische Equalizer TDR Nova, der bei 2000 Hz durch eine Sidechain-Steuerung vom Vocal-Bus immer dann etwas abgesenkt wird, wenn ein Signal von den Vocals kommt.
Beim Vocal-Bus habe ich zudem mit einem Equalizer die 500 Hz-Frequenz etwas abgesenkt.
Die neu generierte wmv-Fassung vom MAGIX Music Maker habe ich auch schon bei YouTube hochgeladen.
Im Augenblick fällt mir nichts ein, was ich noch machen könnte.
Aber das Stellen von Stereo auf Mono bei den Stimmen war eine Verbesserung.
27.11.2024
Etwas Tabellenarbeit und etwas Musik
Es war wieder ein bisschen Tabellenarbeit zu machen.
Und ich habe mich mit der Musik befasst und eines der letzten Projekte noch einmal neu abgemischt.
Aber ob ich das Video veröffentliche, weiß ich aufgrund der Ursprungsqualität der Aufnahme immer noch nicht.^^
Und ich habe mich mit der Musik befasst und eines der letzten Projekte noch einmal neu abgemischt.
Aber ob ich das Video veröffentliche, weiß ich aufgrund der Ursprungsqualität der Aufnahme immer noch nicht.^^
Labels:
Musik,
Tabellenarbeit
26.11.2024
Wochenbeginn, Tabellenarbeit und der TDR Nova
Es war wieder viel Tabellenarbeit zu machen.
.....
Heute habe ich den TDR Nova heruntergeladen, in der Annahme, ich würde dann ein aktuelleres Plugin erhalten.
Doch im Musikprogramm habe ich nicht herausgefunden, wie ich diesen Equalizer sidechain-fähig machen könnte. (Wahrscheinlich gibt es dazu einen Trick.)
Glücklicherweise hatte ich die alte Installationsdatei von irgendwann 2021 noch.
Damit konnte ich ihn wieder auf den vorigen Stand zurücksetzen.
.....
Heute habe ich den TDR Nova heruntergeladen, in der Annahme, ich würde dann ein aktuelleres Plugin erhalten.
Doch im Musikprogramm habe ich nicht herausgefunden, wie ich diesen Equalizer sidechain-fähig machen könnte. (Wahrscheinlich gibt es dazu einen Trick.)
Glücklicherweise hatte ich die alte Installationsdatei von irgendwann 2021 noch.
Damit konnte ich ihn wieder auf den vorigen Stand zurücksetzen.
25.11.2024
Downloads und der Wochenstart
Der Tag verging im Netz wieder damit, dass ich *.raw-Dateien von Libraries aus dem Netz heruntergeladen habe.
Zwei Instrumente, die weg waren, sind jetzt wieder verfügbar.
Und ich habe viel in den Tabellen gearbeitet.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Zwei Instrumente, die weg waren, sind jetzt wieder verfügbar.
Und ich habe viel in den Tabellen gearbeitet.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Labels:
Downloads,
Wochenstart
24.11.2024
Der SAM, Reparaturen und Downloads
Die Musik, die ich mit dem YouTube-Downloader gestern Nacht noch heruntergeladen hatte, ist jetzt auf meiner Platte.
.....
Heute habe ich eine Instrumenten-Library neu heruntergeladen, weil ich gestern versucht hatte, bei Native Access ein Instrument zu aktualisieren, wobei mir jedoch ein Fehler unterlaufen ist.
Das musste ich heute durch neues Herunterladen reparieren.
Jetzt ist die Library für das Instrument wieder da.
.....
Eine andere Library lade ich gerade noch herunter, wo ich auch die Teildateien im *.rar-Format archivieren will, damit der (zeitaufwendige) Download in Zukunft bei Fehlern nicht neu gemacht werden muss, weil die komprimierten Installationsdateien schon verfügbar sind.
.....
Heute habe ich eine Instrumenten-Library neu heruntergeladen, weil ich gestern versucht hatte, bei Native Access ein Instrument zu aktualisieren, wobei mir jedoch ein Fehler unterlaufen ist.
Das musste ich heute durch neues Herunterladen reparieren.
Jetzt ist die Library für das Instrument wieder da.
.....
Eine andere Library lade ich gerade noch herunter, wo ich auch die Teildateien im *.rar-Format archivieren will, damit der (zeitaufwendige) Download in Zukunft bei Fehlern nicht neu gemacht werden muss, weil die komprimierten Installationsdateien schon verfügbar sind.
Labels:
Downloads,
Reparaturen,
SAM
23.11.2024
Freitag, Updates, Downloader, ein Sexangebot und das Wochenende
Heute gab es ein Update bei Studio One 7. Und auch bei dem für ein Jahr zur Verfügung gestellten, integrierten Zugriff auf 'Splice'.
Aber das brauche ich nicht, weil ich bei dieser Plattform nicht gemeldet bin und nicht vorhabe, mir da einen Account zu holen. Splice hat sowieso ein Abo-Modell, was für mich nicht infrage kommt.
Splice stellt fertige Samples und Loops bereit, die bei Bedarf heruntergeladen und in einem Musikstück eingebaut werden können.
Mit den Updates lohnt sich wieder eine neue Systemimagedatei.^^
Na ja. aber ich muss dafür noch etwas sammeln.
.....
Für YouTube habe ich weitere Downloader installiert, weil es sicherer schien, noch andere zu haben, wo man im Bedarfsfall darauf zugreifen kann.
Diese Downloader habe ich bisher aber nicht in die Gänge gekriegt...
Aber mit dem funktionierenden lade ich gerade ein Stück herunter, was mich auch interessiert, es auch offline hören zu können.
.....
Bei Instagram bekam ich wieder ein 'Like' zu einem Bild.
Und die vollbusige Person, die dahintersteht, hat auf dem Profil stehen:
👨🦲 Looking for a guy for 💕. 👨❤️👨
💟 Did you like it? 💘
👇 Go to my site! 👇
xxx.xxx/xxx
Nee, ich geh da nicht auf die Seite.^^
Morgen oder übermorgen ist das Like wohl wieder verschwunden.
Wahrscheinlich wird die Person bei Instagram immer rausgeschmissen und legt sich sofort ein neues Profil an, falls es nicht sogar ein Bot ist.
Neuer Name, neuer Account, neues Bild, aber immer der gleiche Text.
.....
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
(Da soll es ja wieder ein bisschen wärmer werden.)
Aber das brauche ich nicht, weil ich bei dieser Plattform nicht gemeldet bin und nicht vorhabe, mir da einen Account zu holen. Splice hat sowieso ein Abo-Modell, was für mich nicht infrage kommt.
Splice stellt fertige Samples und Loops bereit, die bei Bedarf heruntergeladen und in einem Musikstück eingebaut werden können.
Mit den Updates lohnt sich wieder eine neue Systemimagedatei.^^
Na ja. aber ich muss dafür noch etwas sammeln.
.....
Für YouTube habe ich weitere Downloader installiert, weil es sicherer schien, noch andere zu haben, wo man im Bedarfsfall darauf zugreifen kann.
Diese Downloader habe ich bisher aber nicht in die Gänge gekriegt...
Aber mit dem funktionierenden lade ich gerade ein Stück herunter, was mich auch interessiert, es auch offline hören zu können.
.....
Bei Instagram bekam ich wieder ein 'Like' zu einem Bild.
Und die vollbusige Person, die dahintersteht, hat auf dem Profil stehen:
👨🦲 Looking for a guy for 💕. 👨❤️👨
💟 Did you like it? 💘
👇 Go to my site! 👇
xxx.xxx/xxx
Nee, ich geh da nicht auf die Seite.^^
Morgen oder übermorgen ist das Like wohl wieder verschwunden.
Wahrscheinlich wird die Person bei Instagram immer rausgeschmissen und legt sich sofort ein neues Profil an, falls es nicht sogar ein Bot ist.
Neuer Name, neuer Account, neues Bild, aber immer der gleiche Text.
.....
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
(Da soll es ja wieder ein bisschen wärmer werden.)
Labels:
Downloader,
Freitag,
Sexangebot,
Updates,
Wochenende
22.11.2024
Vorfreitag, Match-EQ und die YouTube-Downloader
Heute habe ich eine neue EQ-Variante ausprobiert, wo es darum geht, den Equalizer für ein Musikstück so zu programmieren, dass seine Kurve so eingestellt wird wie bei einem Musikstück, was als Referenz dient, also einem Vergleichsklang, der als Ziel genommen werden soll.
Die Lösung ist ein Match-EQ oder ein EQ-Match.
Bisher hatte ich dieses Verfahren noch nie eingesetzt.
Davor war allerdings die Hürde zu nehmen, YouTube-Downloader zu suchen und zu installieren, weil meine beiden Downloader, die ich habe, nicht mehr funktionierten.
Das Video von Jonas Wagner, wo der Einsatz als Match-EQ beschrieben wird, ist jetzt auf meiner Festplatte, und ich kann die Einstellungen in Ruhe ausprobieren.
Ich hoffe, es bringt mir etwas.
Die Lösung ist ein Match-EQ oder ein EQ-Match.
Bisher hatte ich dieses Verfahren noch nie eingesetzt.
Davor war allerdings die Hürde zu nehmen, YouTube-Downloader zu suchen und zu installieren, weil meine beiden Downloader, die ich habe, nicht mehr funktionierten.
Das Video von Jonas Wagner, wo der Einsatz als Match-EQ beschrieben wird, ist jetzt auf meiner Festplatte, und ich kann die Einstellungen in Ruhe ausprobieren.
Ich hoffe, es bringt mir etwas.
21.11.2024
Mitte der Woche und Tabellenarbeit
Heute war wieder viel Tabellenarbeit zu machen.
Zur Musik war ich nicht gekommen.
Zur Musik war ich nicht gekommen.
20.11.2024
Aufräumen, ein noch unausgepacktes Geschenk und die Statistiken
Heute habe ich viel auf dem Computer aufgeräumt.
Und für Weihnachten habe ich im Software-Bereich für Musik eine erste Idee gehabt und nach Rücksprache mit meiner Freundin auch direkt in die Tat umgesetzt.
Ich habe es schon heruntergeladen und registriert, doch wirklich anwenden werde ich es natürlich erst, wenn ich es bekomme. :)
.....
Ich glaube, ich spinne...
Eben habe ich noch einmal bei YouTube bei den 'Statistiken für Interessierte' nachgeschaut.
Und alles, was ich dazu hier gesagt habe, war heute wieder hinfällig!
Es war alles wie gehabt.
Jetzt verstehe ich gar nichts mehr.
Und dafür habe ich mir einen ganzen Nachmittag um die Ohren geschlagen.^^
Wenn die da noch dran herumfummeln, hätte ich mir das auch schenken können.
Und für Weihnachten habe ich im Software-Bereich für Musik eine erste Idee gehabt und nach Rücksprache mit meiner Freundin auch direkt in die Tat umgesetzt.
Ich habe es schon heruntergeladen und registriert, doch wirklich anwenden werde ich es natürlich erst, wenn ich es bekomme. :)
.....
Ich glaube, ich spinne...
Eben habe ich noch einmal bei YouTube bei den 'Statistiken für Interessierte' nachgeschaut.
Und alles, was ich dazu hier gesagt habe, war heute wieder hinfällig!
Es war alles wie gehabt.
Jetzt verstehe ich gar nichts mehr.
Und dafür habe ich mir einen ganzen Nachmittag um die Ohren geschlagen.^^
Wenn die da noch dran herumfummeln, hätte ich mir das auch schenken können.
19.11.2024
Wochenbeginn und ein bisschen LUFS
Heute habe ich viele Dinge über LUFS gelesen.
Es ist schwierig, da für mich eine Linie zu finden, an der ich mich orientieren könnte.
Die Tendenz geht für mich dahin, dass ich damit wie bisher vorgehe und nicht nach einem allgemeingültigen starren Schema.
Es ist schwierig, da für mich eine Linie zu finden, an der ich mich orientieren könnte.
Die Tendenz geht für mich dahin, dass ich damit wie bisher vorgehe und nicht nach einem allgemeingültigen starren Schema.
Labels:
LUFS,
Wochenbeginn
18.11.2024
Systemabbilddatei, die YouTube-Statistiken und der Wochenstart
In der Nacht vom 16. zum 17.11.2024 habe ich eine Systemimagedatei gespeichert.
Inzwischen waren einige mir wichtige Dinge dazugekommen, die ich sicher verwahrt wissen möchte.
.....
Die Anzeige "Statistiken für Interessierte" bei den Videos bei YouTube ist wohl inzwischen etwas korrigiert worden.
Bei der Anzeige:
Volume / Normalized xx% / xx% (content loudness x.xdB)
wird z.B. jetzt gezeigt:
Volume / Normalized 95% / 72% (content loudness 2.4dB),
während es vorher immer hieß:
Volume / Normalized 100% / 76% (content loudness 2.4dB).
Am 20.09.2024 wurde noch der alte Wert angezeigt (wie ich ihn festgehalten habe), während er jetzt bei dem neuen Wert steht.
Ich weiß, dass bei YouTube die Lautstärke an -14 LUFS Integrated angepasst wird.
"LUFS" steht für Loudness Units Relative to Full Scale. Es ist eine eigene Art der Lautheitsmessung für Musik und andere Audiosignale, die besser auf das tatsächliche Hören ausgerichtet ist, als frühere Methoden wie Peak und RMS. Eine Loudness Unit (LU) entspricht ungefähr 1 dB.
"LUFS Integrated" gibt die über den gesamten Songverlauf gemittelte Lautheit an.
Ein Stück, was lauter ist, wird von YouTube heruntergeregelt. Zu leise Stücke werden allerdings nicht lauter gemacht.
(Daher ist mein Bob Dylan-Stück auch etwas zu leise, weil ich es damals noch nicht wusste.)
Mit dem neuen Algorithms muss ich mich jetzt neu auseinandersetzen, um die hochgeladenen Videos richtig einzustellen.
Wenn YouTube die Lautstärke herunterregelt, geht das z.B. auch mit einer Klangveränderung einher.
.....
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Inzwischen waren einige mir wichtige Dinge dazugekommen, die ich sicher verwahrt wissen möchte.
.....
Die Anzeige "Statistiken für Interessierte" bei den Videos bei YouTube ist wohl inzwischen etwas korrigiert worden.
Bei der Anzeige:
Volume / Normalized xx% / xx% (content loudness x.xdB)
wird z.B. jetzt gezeigt:
Volume / Normalized 95% / 72% (content loudness 2.4dB),
während es vorher immer hieß:
Volume / Normalized 100% / 76% (content loudness 2.4dB).
Am 20.09.2024 wurde noch der alte Wert angezeigt (wie ich ihn festgehalten habe), während er jetzt bei dem neuen Wert steht.
Ich weiß, dass bei YouTube die Lautstärke an -14 LUFS Integrated angepasst wird.
"LUFS" steht für Loudness Units Relative to Full Scale. Es ist eine eigene Art der Lautheitsmessung für Musik und andere Audiosignale, die besser auf das tatsächliche Hören ausgerichtet ist, als frühere Methoden wie Peak und RMS. Eine Loudness Unit (LU) entspricht ungefähr 1 dB.
"LUFS Integrated" gibt die über den gesamten Songverlauf gemittelte Lautheit an.
Ein Stück, was lauter ist, wird von YouTube heruntergeregelt. Zu leise Stücke werden allerdings nicht lauter gemacht.
(Daher ist mein Bob Dylan-Stück auch etwas zu leise, weil ich es damals noch nicht wusste.)
Mit dem neuen Algorithms muss ich mich jetzt neu auseinandersetzen, um die hochgeladenen Videos richtig einzustellen.
Wenn YouTube die Lautstärke herunterregelt, geht das z.B. auch mit einer Klangveränderung einher.
.....
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
17.11.2024
Der SAM und ein Videotest
Heute habe ich zum bearbeiteten Musikstück ein Video gemacht und das exportierte Ergebnis bei YouTube hochgeladen.
Es ist momentan noch 'nicht gelistet'. Ich muss es erst auf mich wirken lassen. Ich weiß aber noch nicht, ob ich es veröffentliche.
Eigentlich ist die Qualität der Originalaufnahme zu schlecht dafür. Aber andererseits habe ich damit so viele Versuche gemacht, dass ich das Ergebnis bei YouTube auch für mich sinnvoll finde.
Wie gesagt, ich weiß es noch nicht...
Es ist momentan noch 'nicht gelistet'. Ich muss es erst auf mich wirken lassen. Ich weiß aber noch nicht, ob ich es veröffentliche.
Eigentlich ist die Qualität der Originalaufnahme zu schlecht dafür. Aber andererseits habe ich damit so viele Versuche gemacht, dass ich das Ergebnis bei YouTube auch für mich sinnvoll finde.
Wie gesagt, ich weiß es noch nicht...
16.11.2024
Freitag, Tabellenarbeit und das Wochenende
Heute war wieder eine Menge Tabellenarbeit zu machen.
Für Musik blieb da nichts übrig.
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
Für Musik blieb da nichts übrig.
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
Labels:
Freitag,
Tabellenarbeit,
Wochenende
15.11.2024
Vorfreitag und der dynamische Equalizer TDR Nova
Heute habe ich bei dem Testmusikstück noch etwas ausprobiert, nämlich den kostenfreien Equalizer TDR Nova von Tokyo Dawn Records.
Die Anwendung war, ihn als Mitte/Seiten dynamischen Equalizer einzusetzen, der über Sidechain gesteuert wird.
Das hört sich kompliziert an.
Der Sinn ist, dass die Vocalstimme den dynamischen Equalizer über 'sidechain' so steuert, dass das Mittensignal, das heißt die Summe, dann etwas leiser wird, wenn die Stimme zu hören ist.
Damit wird in der Mitte für die Stimme etwas Platz geschaffen, was den Gesamtklang etwas klarer oder deutlicher macht.
Jonas Wagner vom Recording-Blog hat es hier sehr anschaulich in einem Video erklärt.
Ob es was bringt, kann ich bei dem relativ schlechten Audiomaterial nicht genau sagen.
Aber mich mal damit zu befassen, finde ich sehr interessant.
Die Anwendung war, ihn als Mitte/Seiten dynamischen Equalizer einzusetzen, der über Sidechain gesteuert wird.
Das hört sich kompliziert an.
Der Sinn ist, dass die Vocalstimme den dynamischen Equalizer über 'sidechain' so steuert, dass das Mittensignal, das heißt die Summe, dann etwas leiser wird, wenn die Stimme zu hören ist.
Damit wird in der Mitte für die Stimme etwas Platz geschaffen, was den Gesamtklang etwas klarer oder deutlicher macht.
Jonas Wagner vom Recording-Blog hat es hier sehr anschaulich in einem Video erklärt.
Ob es was bringt, kann ich bei dem relativ schlechten Audiomaterial nicht genau sagen.
Aber mich mal damit zu befassen, finde ich sehr interessant.
Labels:
TDR Nova,
Vorfreitag
14.11.2024
Mitte der Woche und etwas Arbeit
Heute war Nachholarbeit an den Tabellen fällig, zu der ich in den letzten Tagen nicht gekommen bin.
Bei der Musik habe ich an einigen Projekten weitergemacht.
Bei manchen kann ich mich noch nicht dazu durchringen, damit in Studio One Pro 7 weiterzumachen. Wenn es geht, benutze ich immer noch Studio One 6 Professional.
Von Version auf 7 kann ich immer wechseln, aber nicht von 7 auf 6.
Aber ich finde gut, für bestimmte Probleme beide Versionen zu haben.
Bei der Musik habe ich an einigen Projekten weitergemacht.
Bei manchen kann ich mich noch nicht dazu durchringen, damit in Studio One Pro 7 weiterzumachen. Wenn es geht, benutze ich immer noch Studio One 6 Professional.
Von Version auf 7 kann ich immer wechseln, aber nicht von 7 auf 6.
Aber ich finde gut, für bestimmte Probleme beide Versionen zu haben.
13.11.2024
Tabellenarbeit und weitere Tests
Heute war viel Tabellenarbeit zu machen.
Beim Crispy Tuner habe ich weitere Tests durchgeführt. Ich bin mir noch im Unklaren darüber, ob es jetzt besser ist. Ich habe mehrere Einstellungen ausprobiert.
Allerdings ist das Ausgangsmaterial der alten Tonbandaufnahmen auch nicht sehr geeignet dafür.
Aber gerade das reizt mich auch daran, ob ich etwas durch Bearbeitung verbessern oder auch verändern kann.
Beim Crispy Tuner habe ich weitere Tests durchgeführt. Ich bin mir noch im Unklaren darüber, ob es jetzt besser ist. Ich habe mehrere Einstellungen ausprobiert.
Allerdings ist das Ausgangsmaterial der alten Tonbandaufnahmen auch nicht sehr geeignet dafür.
Aber gerade das reizt mich auch daran, ob ich etwas durch Bearbeitung verbessern oder auch verändern kann.
Labels:
Tabellenarbeit,
Tests
12.11.2024
Wochenbeginn, Systemimagedatei und der Crispy Tuner
In der Nacht vom 10. zum 11.11.2024 habe ich erneut eine Systemimagedatei gespeichert.
Und kaum kam ich heute Mittag ins Netz, da war schon wieder ein neues Update da für die nächste Systemsicherung.^^
Heute habe ich bei einer alten Tonbandaufzeichnung von mir den Crispy Tuner getestet.
Seit Studio One 7 am 4/5.11.2024 habe ich die Stems ausprobiert.
Zum Trennen der Vocal-Spur war aber der Ultimative Vocal Remover besser.
Bei der Vocal-Spur konnte ich die Stimme etwas nach rechts rücken, die im Original etwas zu weit links zu hören ist.
Die Bassstimme von den Stems habe ich etwas lauter gemacht und mit einem Compressor und EQ bearbeitet.
So weit war meine Bearbeitung bisher gekommen.
Aber heute habe ich den Crispy Tuner eingesetzt, den ich seit 2020 habe, weil es da ein verbilligtes Angebot davon gab, und am Stück ausprobiert.
Eigentlich wollte ich nur wissen, ob der Crispy Tuner ein Auto-Tuner ist, oder nur der Erkennung einer Tonart dient.
Bisher ergab sich nicht die Gelegenheit, ihn einzusetzen, weil ich 'Auto-Tuning' bisher nie benutzt habe. Hierbei kam ich jetzt auf eine andere Idee.
Der Crispy Tuner hat nämlich auch eine Funktion, eine Stimme so zu bearbeiten, dass zu der gefundenen Tonart auch eine Stimme mit anderen Tönen innerhalb der Tonart erzeugt werden kann.
Die Vocal-Spur wird einfach verdoppelt und auf eine andere Tonhöhe gelegt, und schon ist eine zusätzliche Stimme in der betreffenden Tonart zu hören.
Mit diesem Plugin werde ich sicher noch viel herumtesten.
Und kaum kam ich heute Mittag ins Netz, da war schon wieder ein neues Update da für die nächste Systemsicherung.^^
Heute habe ich bei einer alten Tonbandaufzeichnung von mir den Crispy Tuner getestet.
Seit Studio One 7 am 4/5.11.2024 habe ich die Stems ausprobiert.
Zum Trennen der Vocal-Spur war aber der Ultimative Vocal Remover besser.
Bei der Vocal-Spur konnte ich die Stimme etwas nach rechts rücken, die im Original etwas zu weit links zu hören ist.
Die Bassstimme von den Stems habe ich etwas lauter gemacht und mit einem Compressor und EQ bearbeitet.
So weit war meine Bearbeitung bisher gekommen.
Aber heute habe ich den Crispy Tuner eingesetzt, den ich seit 2020 habe, weil es da ein verbilligtes Angebot davon gab, und am Stück ausprobiert.
Eigentlich wollte ich nur wissen, ob der Crispy Tuner ein Auto-Tuner ist, oder nur der Erkennung einer Tonart dient.
Bisher ergab sich nicht die Gelegenheit, ihn einzusetzen, weil ich 'Auto-Tuning' bisher nie benutzt habe. Hierbei kam ich jetzt auf eine andere Idee.
Der Crispy Tuner hat nämlich auch eine Funktion, eine Stimme so zu bearbeiten, dass zu der gefundenen Tonart auch eine Stimme mit anderen Tönen innerhalb der Tonart erzeugt werden kann.
Die Vocal-Spur wird einfach verdoppelt und auf eine andere Tonhöhe gelegt, und schon ist eine zusätzliche Stimme in der betreffenden Tonart zu hören.
Mit diesem Plugin werde ich sicher noch viel herumtesten.
11.11.2024
Etwas Musik, Audacity 2.1.0 und der Wochenstart
Heute bin ich wieder zu etwas Musik gekommen.
Dabei habe ich festgestellt, dass ich die Version Audacity 2.1.0 überraschenderweise nicht mehr auf dem Notebook hatte.
Wodurch und wann das Programm verschwunden ist, weiß ich nicht, denn ich hatte es immer noch benutzt.
Zumindest vor den Updates von Windows 10. Ich hoffe, die Updates haben nicht eigenmächtig das Programm aus einem Extra-Ordner auf Platte D gelöscht, weil es als 'legacy' gilt und längst durch neuere Versionen ersetzt ist.
Ich habe zwar auch die Versionen 3.3.2 und 3.6.4, welche Updates waren. Aber die Version 2.1.0 war mir vom Aussehen immer angenehmer zum Arbeiten.
Auf einer externen Festplatte habe ich aber die alte Installationsdatei noch gehabt, und diese Version wieder installiert. Jetzt kann ich sie wieder benutzen.
Die Installationsdatei ist übrigens im Internet nirgendwo zum Herunterladen zu finden.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Dabei habe ich festgestellt, dass ich die Version Audacity 2.1.0 überraschenderweise nicht mehr auf dem Notebook hatte.
Wodurch und wann das Programm verschwunden ist, weiß ich nicht, denn ich hatte es immer noch benutzt.
Zumindest vor den Updates von Windows 10. Ich hoffe, die Updates haben nicht eigenmächtig das Programm aus einem Extra-Ordner auf Platte D gelöscht, weil es als 'legacy' gilt und längst durch neuere Versionen ersetzt ist.
Ich habe zwar auch die Versionen 3.3.2 und 3.6.4, welche Updates waren. Aber die Version 2.1.0 war mir vom Aussehen immer angenehmer zum Arbeiten.
Auf einer externen Festplatte habe ich aber die alte Installationsdatei noch gehabt, und diese Version wieder installiert. Jetzt kann ich sie wieder benutzen.
Die Installationsdatei ist übrigens im Internet nirgendwo zum Herunterladen zu finden.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Labels:
Audacity,
Musik,
Wochenstart
10.11.2024
Der SAM, so Allerlei und der Jahrestag des Mauerfalls
Heute war ich mit so allerlei Dingen beschäftigt. Da reichte es nicht, etwas mit der Musik zu machen, was ich eigentlich vorhatte.
Heute vor 35 Jahren am 9, November 1989 ist die Mauer gefallen.
Vor einem Jahr hatte ich schon einmal etwas dazu geschrieben:
Der 9. November...
Heute vor 35 Jahren am 9, November 1989 ist die Mauer gefallen.
Vor einem Jahr hatte ich schon einmal etwas dazu geschrieben:
Der 9. November...
09.11.2024
Freitag, die Integration und das Wochenende
Heute habe ich bei der Tabelle die Integration eines weiteren Postens weiter ausgebaut.
Es war nicht einfach. Doch ich glaube, jetzt kann es so bleiben.
.....
Zwei Updates waren auch schon wieder fällig, die ich gemacht habe.
.....
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
Es war nicht einfach. Doch ich glaube, jetzt kann es so bleiben.
.....
Zwei Updates waren auch schon wieder fällig, die ich gemacht habe.
.....
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
Labels:
Freitag,
Integration,
Wochenende
08.11.2024
Vorfreitag und die Tabellen
In den Tabellen habe ich heute einen Posten integrieren können, den ich in Zukunft besser verwalten kann.
Zumindest habe ich eine Lösung, wie ich damit umgehen kann.
'Updates' habe ich auch mal wieder gemacht.^^
Zumindest habe ich eine Lösung, wie ich damit umgehen kann.
'Updates' habe ich auch mal wieder gemacht.^^
Labels:
Tabellen,
Updates,
Vorfreitag
07.11.2024
Mitte der Woche, eine Systemimagedatei, der Ultimate Vocal Remover und Driss
In der Nacht vom 06. auf den 07.11.2024 habe ich eine Systemimagedatei gespeichert.
Die Windows 10-Updates und Studio One Pro 7 und andere Updates sind jetzt gesichert.
So einen knappen Zeitraum zwischen zwei Systemsicherungen hatte ich noch nie.
Ich wollte einen Musiktest mit dem Ultimate Vocal Remover machen und stellte dann fest, dass sich das Programm nicht starten ließ. Ich habe lange Zeit nach einer Lösung gesucht, und es in der Virtual Box Installieren wollen, obwohl das Betriebssystem dort nur ein Windows 7 32Bit ist.
Empfohlen wird aber mindestens Windows 10 und höher.
Windows 7 kann funktionieren, muss es aber nicht.
Beim Installationsversuch bekam ich erst einmal die Meldung, dass ich dafür Service Pack 1 benötige, was da aber nicht installiert ist. Also habe ich mich auf die Suche gemacht, das Service Pack 1 herunterzuladen und bei Windows 7 in der Virtual Box zu installieren.
Dort lief es lang, denn wie gesagt wurde, kann es länger als eine Stunde dauern. Wenigstens habe ich es nach einigem Hin und Her starten können.
In der Zwischenzeit fiel mir aber auch ein, dass einige Programme zum Start Administratorrechte benötigen.
Damit habe ich es noch einmal versucht, und es lief dann. Aus irgendeinem Grund war das Häkchen bei den Startrechten verschwunden.
Den ganzen Summs mit der Virtual Box und dem Aktualisieren mit dem Service Pack 1 und vorher der Suche danach hätte ich mir also sparen können.^^
Na ja, ich bin einiges gewohnt...
.....
Ich hätte mir ja gewünscht, dass bei der Wahl in USA die Demokraten mit Kamala Harris gewinnen.
Nun ist es doch anders gekommen...
Aber mehr will ich für mich gar nicht festhalten.
Es gibt genug Leute, die jetzt in der Öffentlichkeit ihren Senf dazu abgeben.
.....
Und ich bin auf der Seite der SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.
Scholz und Habeck und Baerbock haben es auf den Punkt gebracht, und das Statement von Lindner fand ich da nicht überzeugend.
.....
Großer Driss, das alles...
Die Windows 10-Updates und Studio One Pro 7 und andere Updates sind jetzt gesichert.
So einen knappen Zeitraum zwischen zwei Systemsicherungen hatte ich noch nie.
Ich wollte einen Musiktest mit dem Ultimate Vocal Remover machen und stellte dann fest, dass sich das Programm nicht starten ließ. Ich habe lange Zeit nach einer Lösung gesucht, und es in der Virtual Box Installieren wollen, obwohl das Betriebssystem dort nur ein Windows 7 32Bit ist.
Empfohlen wird aber mindestens Windows 10 und höher.
Windows 7 kann funktionieren, muss es aber nicht.
Beim Installationsversuch bekam ich erst einmal die Meldung, dass ich dafür Service Pack 1 benötige, was da aber nicht installiert ist. Also habe ich mich auf die Suche gemacht, das Service Pack 1 herunterzuladen und bei Windows 7 in der Virtual Box zu installieren.
Dort lief es lang, denn wie gesagt wurde, kann es länger als eine Stunde dauern. Wenigstens habe ich es nach einigem Hin und Her starten können.
In der Zwischenzeit fiel mir aber auch ein, dass einige Programme zum Start Administratorrechte benötigen.
Damit habe ich es noch einmal versucht, und es lief dann. Aus irgendeinem Grund war das Häkchen bei den Startrechten verschwunden.
Den ganzen Summs mit der Virtual Box und dem Aktualisieren mit dem Service Pack 1 und vorher der Suche danach hätte ich mir also sparen können.^^
Na ja, ich bin einiges gewohnt...
.....
Ich hätte mir ja gewünscht, dass bei der Wahl in USA die Demokraten mit Kamala Harris gewinnen.
Nun ist es doch anders gekommen...
Aber mehr will ich für mich gar nicht festhalten.
Es gibt genug Leute, die jetzt in der Öffentlichkeit ihren Senf dazu abgeben.
.....
Und ich bin auf der Seite der SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.
Scholz und Habeck und Baerbock haben es auf den Punkt gebracht, und das Statement von Lindner fand ich da nicht überzeugend.
.....
Großer Driss, das alles...
06.11.2024
Tabellenarbeit und neue Feststellungen
Heute war wieder Tabellenarbeit zu machen.
Inzwischen lohnt es sich wieder, eine neue Systemimagedatei zu fertigen, weil wichtige Updates dazu gekommen sind.
Heute habe ich festgestellt, dass Projekte, die mit Studio One 7 abgespeichert werden, nicht mit Versionen geöffnet werden können, die kleiner als Version 7 sind, aber umgekehrt.
Das ist so ähnlich wie bei anderen Programmen. Z.B. können von Reason 10 Reason 9-Projekte geladen werden, aber von Reason 9 nicht Reason 10-Projekte.
Das heißt, im Filenamen eines Projektes von Studio One sollte ich jetzt immer mit vermerken, von welcher Version es stammt.
Bei Reason klappt das bisher ganz gut. Mit Studio One wird es so ähnlich sein.
Aber es ist gut, dass mir das schon am Anfang aufgefallen ist. Manche Bearbeitungen mache ich noch lieber in Studio One 6.
Inzwischen lohnt es sich wieder, eine neue Systemimagedatei zu fertigen, weil wichtige Updates dazu gekommen sind.
Heute habe ich festgestellt, dass Projekte, die mit Studio One 7 abgespeichert werden, nicht mit Versionen geöffnet werden können, die kleiner als Version 7 sind, aber umgekehrt.
Das ist so ähnlich wie bei anderen Programmen. Z.B. können von Reason 10 Reason 9-Projekte geladen werden, aber von Reason 9 nicht Reason 10-Projekte.
Das heißt, im Filenamen eines Projektes von Studio One sollte ich jetzt immer mit vermerken, von welcher Version es stammt.
Bei Reason klappt das bisher ganz gut. Mit Studio One wird es so ähnlich sein.
Aber es ist gut, dass mir das schon am Anfang aufgefallen ist. Manche Bearbeitungen mache ich noch lieber in Studio One 6.
05.11.2024
Wochenbeginn und erfolgreiche Aktionen
Die Aktionen von letzter Nacht waren erfolgreich.
Die Updates von Windows 10 sind jetzt gemacht. (Es hat ungefähr zwei Stunden gedauert.)
Mein System ist auf dem aktuellen Stand.
Excel klappt danach noch. (Was für mich vorrangig war. Sonst hätte ich noch letzte Nacht eine System-Wiederherstellung gemacht.)
Und das Programm-Upgrade konnte danach installiert werden.
Jetzt habe ich Studio One Pro 7 auf dem Computer.
Einige neuen Features haben mich schon sehr interessiert. Ich hätte gern eine Testversion gehabt, um sie auszuprobieren. Aber die gab es bei aller Suche danach nicht. Also habe ich mich nach vielen Tagen der Überlegung doch dazu entschlossen, sie mir jetzt zuzulegen.
Ein Update von meinem Email-Programm gab es auch wieder.
Ich bin noch dabei, die zusätzlichen Daten zu Studio One Pro 7 zu installieren.
Die Updates von Windows 10 sind jetzt gemacht. (Es hat ungefähr zwei Stunden gedauert.)
Mein System ist auf dem aktuellen Stand.
Excel klappt danach noch. (Was für mich vorrangig war. Sonst hätte ich noch letzte Nacht eine System-Wiederherstellung gemacht.)
Und das Programm-Upgrade konnte danach installiert werden.
Jetzt habe ich Studio One Pro 7 auf dem Computer.
Einige neuen Features haben mich schon sehr interessiert. Ich hätte gern eine Testversion gehabt, um sie auszuprobieren. Aber die gab es bei aller Suche danach nicht. Also habe ich mich nach vielen Tagen der Überlegung doch dazu entschlossen, sie mir jetzt zuzulegen.
Ein Update von meinem Email-Programm gab es auch wieder.
Ich bin noch dabei, die zusätzlichen Daten zu Studio One Pro 7 zu installieren.
04.11.2024
Ein Upgrade und der Wochenstart
Heute habe ich ein Upgrade gekauft, aber dazu muss ich erst ein Update von Windows 10 machen, um es installieren zu können.
Da kommt jetzt erst einmal wieder eine Menge unvorhergesehener Arbeit auf mich zu...
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Da kommt jetzt erst einmal wieder eine Menge unvorhergesehener Arbeit auf mich zu...
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Labels:
Update,
Upgrade,
Wochenstart
03.11.2024
Der SAM, die Zugvögel und die Pfeiltasten
Heute zogen bei uns riesig große Formationen von Zugvögeln über den Himmel. Es waren ungewöhnlich viele Vögel. Bestimmt einige Tausend.
Schon gestern war mir mal aufgefallen, dass bei Internetseiten meine Pfeiltasten hoch und runter von einem Textfeld zum nächsten nach oben oder unten führten und nicht mehr wie gewohnt den Bildschirm scrollten.
Bei Texten finde ich es ja ganz praktisch, aber auf Internetseiten bin ich eher gewohnt, dass damit gescrollt wird.
Ich habe lange Zeit danach gesucht, das wieder umzustellen, aber alle Ratschläge dazu, die ich im Netz fand und ausprobiert habe, waren nicht erfolgreich. Tastaturtreiber deinstallieren, Computer neu starten, und was da alles so geraten wurde...
Bei ChatGPT fand ich einen Hinweis, dass es auch am Browser liegen könnte, aber bei Chrome keine Einstellmöglichkeiten dafür gebe. Dafür brauchte es eine Erweiterung.
Ich habe dann die Erweiterung 'SmoothScroll' geladen und nach dem Enablen wieder disabled.
Danach funktionierte es wieder. Ich habe die Erweiterung wieder entfernt, und trotzdem ist es so geblieben, wie ich es gewohnt bin und gern habe.
Keine Ahnung, was der eigentliche Grund war, warum sich das umgestellt hat...
Schon gestern war mir mal aufgefallen, dass bei Internetseiten meine Pfeiltasten hoch und runter von einem Textfeld zum nächsten nach oben oder unten führten und nicht mehr wie gewohnt den Bildschirm scrollten.
Bei Texten finde ich es ja ganz praktisch, aber auf Internetseiten bin ich eher gewohnt, dass damit gescrollt wird.
Ich habe lange Zeit danach gesucht, das wieder umzustellen, aber alle Ratschläge dazu, die ich im Netz fand und ausprobiert habe, waren nicht erfolgreich. Tastaturtreiber deinstallieren, Computer neu starten, und was da alles so geraten wurde...
Bei ChatGPT fand ich einen Hinweis, dass es auch am Browser liegen könnte, aber bei Chrome keine Einstellmöglichkeiten dafür gebe. Dafür brauchte es eine Erweiterung.
Ich habe dann die Erweiterung 'SmoothScroll' geladen und nach dem Enablen wieder disabled.
Danach funktionierte es wieder. Ich habe die Erweiterung wieder entfernt, und trotzdem ist es so geblieben, wie ich es gewohnt bin und gern habe.
Keine Ahnung, was der eigentliche Grund war, warum sich das umgestellt hat...
Labels:
Pfeiltasten,
SAM,
Zugvögel
02.11.2024
Freitag, Monatsanfang, Allerheiligen, Systemimagedatei, ein bisschen Musik und das Wochenende
Heute war Monatsanfang, und am 01. November ist dieser Tag in Nordrhein-Westfalen 'Allerheiligen'.
Da Allerheiligen seinen Ursprung in der katholischen Kirche hat, ist der Tag in eher katholisch geprägten Bundesländern ein Feiertag.
Und das betrifft die Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz und Saarland.
.....
In der Nacht vom 31.10.2024 auf den 01.11.2024 habe ich eine Systemimagedatei erstellen lassen. Jetzt bin ich wieder beruhigter, weil die letzten Updates auch untergebracht sind.
.....
Mit Reason bin ich endlich mal wieder dazu gekommen, etwas Musik zu machen.
.....
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
Da Allerheiligen seinen Ursprung in der katholischen Kirche hat, ist der Tag in eher katholisch geprägten Bundesländern ein Feiertag.
Und das betrifft die Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz und Saarland.
.....
In der Nacht vom 31.10.2024 auf den 01.11.2024 habe ich eine Systemimagedatei erstellen lassen. Jetzt bin ich wieder beruhigter, weil die letzten Updates auch untergebracht sind.
.....
Mit Reason bin ich endlich mal wieder dazu gekommen, etwas Musik zu machen.
.....
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
01.11.2024
Vorfreitag und der Monatsabschluss
Heute war Monatsabschluss.
Ich habe mit meinen Sicherheitskopien der Tabellen noch vor der Rechtschreibreform begonnen. Daher steht im Filenamen immer noch "Abschluß" mir einem "ß".^^
Da mag ich aber das System immer noch nicht umstellen.
Also bleibt es da bei einem "Monatsabschluß".
Abonnieren
Posts (Atom)
...