Heute habe ich Projekte auf einer externen Festplatte gesucht und auf das Notebook kopiert.
Ich brauche aber für das verwendete Programm noch zusätzliche Daten, um die Projekte starten zu können. Es geht immer noch um "I Like That Shit", wo ich bei dem letzten Stück bei den Vocals die Transienten bei der Tonhöhenabsenkung verbessern möchte.
Damals hatte ich den Ton einfach um zwei Halbtöne nach unten verlegt. Die Stimmen kamen mir immer schon leicht 'knödelig' vor. Ich möchte versuchen, das zu verbessern.
Inzwischen weiß ich ja, dass es an den Transienten der Stimmen liegt, wo ich Plugins zum Eingreifen habe.
.....
Morgen ist der Monatsabschluss. Und alles ist am Vorabend schon auf dem letzten Stand. Wie immer ist Morgen der letzte Abgleich.

Beschreibung
Eine Entdeckung der Möglichkeit zum Schreiben von "Zettelchen" für mich und andere
.....
"A blog a day keeps the blogger to stay." ^^ (Tamaro)
Doch sage Dir immer: "Sei ein Mensch!"
31.01.2024
30.01.2024
Wochenbeginn und nichts Kreatives
Heute konnte ich nichts Kreatives machen. Andere Dinge waren vordringlicher.
Überraschenderweise versagte ein Wasserhahn an der Badewanne, der jetzt ausgetauscht werden muss.
Und bei dem Zulauf für Warmwasser im Keller sitzt das Ventil fest und muss erst gängig gemacht werden.
Überraschenderweise versagte ein Wasserhahn an der Badewanne, der jetzt ausgetauscht werden muss.
Und bei dem Zulauf für Warmwasser im Keller sitzt das Ventil fest und muss erst gängig gemacht werden.
29.01.2024
DaVinci Resolve 18 und der Wochenstart
Heute habe ich mich weiter mit der Bedienung von DaVinci Resolve beschäftigt.
Dabei habe ich auch einige neue Sachen herausgekriegt.
Ich habe inzwischen auch eine Übersetzung des Handbuchs gefunden und heruntergeladen. Vielleicht kommt man in manchen Punkten zum Verständnis auch damit weiter. Viele Fachbegriffe sind ja in Englisch und für mich zu Beginn eher böhmische Dörfer.^^
Eben habe ich mal quer getestet.
Ab Seite 63 von 3981 und Kapitel 3 ist keine Übersetzung mehr drin.
Viele Sachen sind also gar nicht übersetzt, und trotzdem könnte es zum Einstieg interessant sein.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Dabei habe ich auch einige neue Sachen herausgekriegt.
Ich habe inzwischen auch eine Übersetzung des Handbuchs gefunden und heruntergeladen. Vielleicht kommt man in manchen Punkten zum Verständnis auch damit weiter. Viele Fachbegriffe sind ja in Englisch und für mich zu Beginn eher böhmische Dörfer.^^
Eben habe ich mal quer getestet.
Ab Seite 63 von 3981 und Kapitel 3 ist keine Übersetzung mehr drin.
Viele Sachen sind also gar nicht übersetzt, und trotzdem könnte es zum Einstieg interessant sein.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
28.01.2024
Der SAM und DaVinci Resolve 18
Bei DaVinci Resolve 18 habe ich inzwischen herausbekommen, wie es funktioniert. Natürlich bisher nur so viel vom Programm, wie ich für meine ersten Anwendungen benötigt habe.
Ich habe heute sehr viel mit diesem Programm verbracht und einiges dazu gelernt. Und über sechs Projekte angelegt und als Videos exportiert.
Für einfache Dinge der MAGIX-Videos habe ich bisher immer 'VideoPad Video-Editor' verwendet, weil dieser sehr einfach zu bedienen ist, wenn man sich etwas eingearbeitet hat.
Für kompliziertere Eingriffe in ein Video ist 'DaVinci Resolve' sehr viel umfangreicher, allerdings auch komplizierter.
Ich hatte das Programm irgendwann von der Schwester meiner Freundin zum Geburtstag oder Weihnachten gekriegt. Bisher habe ich es konkret für drei Projekte verwendet, weil der VideoPad Video-Editor meine geforderten Lösungen nicht leisten konnte.
Ich habe heute sehr viel mit diesem Programm verbracht und einiges dazu gelernt. Und über sechs Projekte angelegt und als Videos exportiert.
Für einfache Dinge der MAGIX-Videos habe ich bisher immer 'VideoPad Video-Editor' verwendet, weil dieser sehr einfach zu bedienen ist, wenn man sich etwas eingearbeitet hat.
Für kompliziertere Eingriffe in ein Video ist 'DaVinci Resolve' sehr viel umfangreicher, allerdings auch komplizierter.
Ich hatte das Programm irgendwann von der Schwester meiner Freundin zum Geburtstag oder Weihnachten gekriegt. Bisher habe ich es konkret für drei Projekte verwendet, weil der VideoPad Video-Editor meine geforderten Lösungen nicht leisten konnte.
Labels:
DaVinci Resolve 18,
SAM
27.01.2024
Freitag, Musikstück, Bildbearbeitung, Zwiebelkuchen und das Wochenende
Beim Musikstück habe ich etwas weitergemacht.
Und bei den Bildprogrammen habe ich auch weitere Dinge ausprobiert.
Bei DaVinci Resolve gab es ein Update von Version 17 auf Version 18.
Sicherheitshalber habe ich die Version 17 auch behalten, und das war auch gut, denn bei der Update-Version muss ich noch rauskriegen, wie sie funktioniert.
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
Und bei den Bildprogrammen habe ich auch weitere Dinge ausprobiert.
Bei DaVinci Resolve gab es ein Update von Version 17 auf Version 18.
Sicherheitshalber habe ich die Version 17 auch behalten, und das war auch gut, denn bei der Update-Version muss ich noch rauskriegen, wie sie funktioniert.
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
26.01.2024
Vorfreitag und Bildexperimente
In Reason habe ich ein Instrument weiter ausgetestet und das Ergebnis auch gespeichert. Ich weiß noch nicht, ob etwas daraus entsteht.
Am Abend habe ich mit meiner Freundin viele Fotoexperimente gemacht von einem Foto, was sie mir in einer Mail zugeschickt hat.
Es ist im Original in schwarz-weiß bzw. in Grautönen.
Bei den heutigen Bildbearbeitungsprogrammen gibt es aber eine Fülle von Möglichkeiten, um ein Foto künstlerisch mit Farben aufzuwerten und als Anregung zu nehmen, malerisch daraus etwas zu machen.
Gerade fällt mir ein, den Vollmond habe ich verpasst.^^
Am Abend habe ich mit meiner Freundin viele Fotoexperimente gemacht von einem Foto, was sie mir in einer Mail zugeschickt hat.
Es ist im Original in schwarz-weiß bzw. in Grautönen.
Bei den heutigen Bildbearbeitungsprogrammen gibt es aber eine Fülle von Möglichkeiten, um ein Foto künstlerisch mit Farben aufzuwerten und als Anregung zu nehmen, malerisch daraus etwas zu machen.
Gerade fällt mir ein, den Vollmond habe ich verpasst.^^
25.01.2024
Mitte der Woche, ein vermatschter Desktop und ein Update
Gestern Nacht waren plötzlich meine Taskleiste und mein Desktop ziemlich 'vermatscht'.
Doch heute Mittag habe ich es repariert gekriegt. Und durch die Korrektur der Taskleiste wurde auch die Ordnung des Desktops wieder automatisch hergestellt, weil eine Zeile der Taskleiste weniger angezeigt wurde.
Nur bei 'Desktop' Anzeige, von der ich die Programme in der Regel starte. musste ich die Reihenfolge neu ordnen. Doch das war marginal im Vergleich zu dem Aussehen gestern Nacht.^^
Wie es dazu kam, weiß ich nicht.
Ich habe heute erst gesehen, dass von Studio One 6.5 schon am 16. Januar ein Update herausgekommen war.
Morgen am Donnerstag * 25. Januar 2024 * 18:54:00 Uhr ist Vollmond, wie ich gestern schon in einem Newsletter erfahren hatte.
Doch heute Mittag habe ich es repariert gekriegt. Und durch die Korrektur der Taskleiste wurde auch die Ordnung des Desktops wieder automatisch hergestellt, weil eine Zeile der Taskleiste weniger angezeigt wurde.
Nur bei 'Desktop' Anzeige, von der ich die Programme in der Regel starte. musste ich die Reihenfolge neu ordnen. Doch das war marginal im Vergleich zu dem Aussehen gestern Nacht.^^
Wie es dazu kam, weiß ich nicht.
Ich habe heute erst gesehen, dass von Studio One 6.5 schon am 16. Januar ein Update herausgekommen war.
Morgen am Donnerstag * 25. Januar 2024 * 18:54:00 Uhr ist Vollmond, wie ich gestern schon in einem Newsletter erfahren hatte.
24.01.2024
Musik und mal weitersehen
Heute habe ich mal wieder ein bisschen Musik gemacht.
Viel habe ich nicht entwickelt. Ich muss mich erst einmal wieder nach den letzten Tagen hineinfinden.
Jetzt will ich noch sehen, wie es damit weitergeht.
Viel habe ich nicht entwickelt. Ich muss mich erst einmal wieder nach den letzten Tagen hineinfinden.
Jetzt will ich noch sehen, wie es damit weitergeht.
Labels:
Musik,
weitersehen
23.01.2024
Wochenbeginn und mit den Tabellen weitermachen
Heute habe ich auch mit den Tabellen weitergemacht.
Allerdings war es ganz normaler Tabellenkram. Dank der fertigen Diagramme konnte ich mich ganz darauf konzentrieren, was ich machen wollte.
Und ich habe viele Musikordner gesichtet und auf andere Platten kopiert.
Ich muss unbedingt mal eine Liste machen, was wo ist. Ich suche mich immer dämlich.
Und von meinen Instrumenten, die ich inzwischen auf einer externen Festplatte zur ständigen Verfügbarkeit habe, muss ich mal unbedingt eine Sicherheitskopie anlegen.
Ich habe zwar alle Daten zum Herunterladen auch gespeichert, aber das Kopieren ginge schneller als das Herunterladen, was bei unserer Internetverbindung bei manchen Instrumenten und Plugins sehr lange gedauert hat.
Allerdings war es ganz normaler Tabellenkram. Dank der fertigen Diagramme konnte ich mich ganz darauf konzentrieren, was ich machen wollte.
Und ich habe viele Musikordner gesichtet und auf andere Platten kopiert.
Ich muss unbedingt mal eine Liste machen, was wo ist. Ich suche mich immer dämlich.
Und von meinen Instrumenten, die ich inzwischen auf einer externen Festplatte zur ständigen Verfügbarkeit habe, muss ich mal unbedingt eine Sicherheitskopie anlegen.
Ich habe zwar alle Daten zum Herunterladen auch gespeichert, aber das Kopieren ginge schneller als das Herunterladen, was bei unserer Internetverbindung bei manchen Instrumenten und Plugins sehr lange gedauert hat.
22.01.2024
Diagramme und der Wochenstart
Heute habe ich alle Diagramme fertig umgestellt.
Ich saß ziemlich lange daran.
An mehreren Stellen habe ich Abweichungen gefunden, bei denen ich jetzt noch herausfinden muss, woran es liegt.
Eine Stelle habe ich schon gefunden und behoben.
Bei den anderen muss ich noch analysieren, ob es nicht doch richtig so ist.
Aber das hat jetzt erst einmal Zeit, denn die Tabelle steht.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Ich saß ziemlich lange daran.
An mehreren Stellen habe ich Abweichungen gefunden, bei denen ich jetzt noch herausfinden muss, woran es liegt.
Eine Stelle habe ich schon gefunden und behoben.
Bei den anderen muss ich noch analysieren, ob es nicht doch richtig so ist.
Aber das hat jetzt erst einmal Zeit, denn die Tabelle steht.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
21.01.2024
Der SAM und die Tabellen
Zwei Tabellen für das Jahr 2024 habe ich heute fertig bekommen.
Bei den Diagrammerweiterungen bin ich auch ein gutes Stück weitergekommen.
Es war sehr viel Konzentration heute dafür erforderlich.
Zwischendurch habe ich bei einem Foto für meine Freundin auch GenExpand noch einmal ausprobiert. Und wieder war das Ergebnis dabei sehr verblüffend.
Bei den Diagrammerweiterungen bin ich auch ein gutes Stück weitergekommen.
Es war sehr viel Konzentration heute dafür erforderlich.
Zwischendurch habe ich bei einem Foto für meine Freundin auch GenExpand noch einmal ausprobiert. Und wieder war das Ergebnis dabei sehr verblüffend.
20.01.2024
Freitag, die KI, Zwiebelkuchen und das Wochenende
Bei dem Video "Fredolin" habe ich von Luminar Neo das Tool GenExpand zum ersten Mal eingesetzt.
Heute habe ich es bei Fotos, die meine Freundin gestern gemacht hat, auch einmal verwendet.
Es ist teilweise echt verblüffend, was die Tools in Luminar Neo daraus machen können. Das Ergebnis könnte durch weitere Bearbeitungen noch verfeinert werden.
Es geht jedoch nicht darum, dies in einer Weise zu tun, die 'echte Fotos' vorgibt. Es geht einfach darum, zusätzliches Material zu produzieren.
Bei der normalen Fotobearbeitung bin ich grundsätzlich der Meinung. nur so weit zu bearbeiten, dass als Ergebnis das herauskommt, was man real gesehen hat.
Bei der zweidimensionalen Abbildung gehen immer Informationen verloren. Ohne Bearbeitung ein Foto zu machen und zu sagen: 'Es ist so wie real', kann also niemals das darstellen, was für das Auge da war.
Wenn das Bild so wirken soll, wie man es in der Realität gesehen hat, ist das Herausholen der verlorengegangenen Informationen, auch wenn es eine „künstliche“ Bearbeitung ist, absolut richtig.
Es ist dabei wichtig, nicht zu übertreiben, da dies dazu führen kann, dass es nicht mehr authentisch aussieht.
Die Fototests heute sind für etwas anderes vorgesehen.
Es soll vorhandenes Ausgangsmaterial genommen werden, von dem durch Erweiterung und Bearbeitung neue Grundlagen geschaffen werden, die z.B. bei Videos verwendet werden können.
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
Heute habe ich es bei Fotos, die meine Freundin gestern gemacht hat, auch einmal verwendet.
Es ist teilweise echt verblüffend, was die Tools in Luminar Neo daraus machen können. Das Ergebnis könnte durch weitere Bearbeitungen noch verfeinert werden.
Es geht jedoch nicht darum, dies in einer Weise zu tun, die 'echte Fotos' vorgibt. Es geht einfach darum, zusätzliches Material zu produzieren.

Bei der normalen Fotobearbeitung bin ich grundsätzlich der Meinung. nur so weit zu bearbeiten, dass als Ergebnis das herauskommt, was man real gesehen hat.
Bei der zweidimensionalen Abbildung gehen immer Informationen verloren. Ohne Bearbeitung ein Foto zu machen und zu sagen: 'Es ist so wie real', kann also niemals das darstellen, was für das Auge da war.
Wenn das Bild so wirken soll, wie man es in der Realität gesehen hat, ist das Herausholen der verlorengegangenen Informationen, auch wenn es eine „künstliche“ Bearbeitung ist, absolut richtig.
Es ist dabei wichtig, nicht zu übertreiben, da dies dazu führen kann, dass es nicht mehr authentisch aussieht.
Die Fototests heute sind für etwas anderes vorgesehen.
Es soll vorhandenes Ausgangsmaterial genommen werden, von dem durch Erweiterung und Bearbeitung neue Grundlagen geschaffen werden, die z.B. bei Videos verwendet werden können.
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
19.01.2024
Vorfreitag und nie wieder
Was sollte man aus der Geschichte lernen?
Es ist so leicht gesagt: Nie wieder!
Den Parteien, welche unsere demokratische Grundordnung zerstören wollen, muss rechtzeitig Einhalt geboten werden.
Und die Wähler solcher Parteien?
Die hätten damals wahrscheinlich auch mit Jubelrufen Hitler zugestimmt und seine Partei gewählt.
Die Wähler hätten in Wirklichkeit was anderes im Sinn?
Nein, viele von ihnen haben kein anderes Ziel, als unser demokratisches System abzuschaffen. Das sind längst keine sogenannten Protestwähler mehr.
Nie wieder Wahl von Nazis und Faschisten in Deutschland!
Nie wieder Wahl der AfD in Deutschland!
Nie wieder ist jetzt!
Das ist keine Meinung, das ist ein Statement, geboren aus der Erfahrung unserer Geschichte!
Warum? (Dazu noch der Punkt zum Nachdenken.)
Die Demokratie ist sicher nicht die schnellste Regierungsform, aber es ist in allen Punkten die gerechteste und freiheitlichste.
Und das für jeden einzelnen, der in diesem Land lebt! Das müssen sich alle Wähler bei jeder Wahl sagen.
Es ist so leicht gesagt: Nie wieder!
Den Parteien, welche unsere demokratische Grundordnung zerstören wollen, muss rechtzeitig Einhalt geboten werden.
Und die Wähler solcher Parteien?
Die hätten damals wahrscheinlich auch mit Jubelrufen Hitler zugestimmt und seine Partei gewählt.
Die Wähler hätten in Wirklichkeit was anderes im Sinn?
Nein, viele von ihnen haben kein anderes Ziel, als unser demokratisches System abzuschaffen. Das sind längst keine sogenannten Protestwähler mehr.
Nie wieder Wahl von Nazis und Faschisten in Deutschland!
Nie wieder Wahl der AfD in Deutschland!
Nie wieder ist jetzt!
Das ist keine Meinung, das ist ein Statement, geboren aus der Erfahrung unserer Geschichte!
Warum? (Dazu noch der Punkt zum Nachdenken.)
Die Demokratie ist sicher nicht die schnellste Regierungsform, aber es ist in allen Punkten die gerechteste und freiheitlichste.
Und das für jeden einzelnen, der in diesem Land lebt! Das müssen sich alle Wähler bei jeder Wahl sagen.
18.01.2024
Mitte der Woche und technischer Kram
Heute habe ich am Computer sehr viel technischen Kram gemacht. Als Admin des Computers und bei grundsätzlichen Sachen bei den Tabellen, aber auch in Reason 12.
Zu anderen Sachen bin ich leider nicht gekommen.
Bei uns war heute der Schnee auch angekommen. In den letzten Tagen sind wir noch davon verschont geblieben.
So war es ein Tag der Auszeit, wo keiner rausging. :)
Zu anderen Sachen bin ich leider nicht gekommen.
Bei uns war heute der Schnee auch angekommen. In den letzten Tagen sind wir noch davon verschont geblieben.
So war es ein Tag der Auszeit, wo keiner rausging. :)
17.01.2024
Tabellen und die Formelerweiterung
Einen großen Schub der Jahresumstellung konnte ich heute mit Hilfe der Makros abschließen. Es ging wesentlich leichter und schneller als in den vergangenen Jahren.
Jetzt kommt noch die Umstellung der Bereichsformeln in den Diagrammen.
Auch da gibt es in jedem Jahr das Problem, dass ich in den Diagrammen noch nicht die Möglichkeit gefunden habe, auf indirekte Bezüge zuzugreifen, wo ich in Zellen entsprechende Werte eintragen könnte.
Dann könnte ich einmal die entsprechenden Werte eintragen, und alle über 100 Diagramme würden automatisch umgestellt.
So muss ich bei jedem Diagramm die Zeilenwerte oder Bereiche als Zahlen umstellen.
Es gibt bestimmt eine Lösung dafür. Die habe ich aber noch nicht gefunden, obwohl ich schon viel danach gesucht habe.
Jetzt kommt noch die Umstellung der Bereichsformeln in den Diagrammen.
Auch da gibt es in jedem Jahr das Problem, dass ich in den Diagrammen noch nicht die Möglichkeit gefunden habe, auf indirekte Bezüge zuzugreifen, wo ich in Zellen entsprechende Werte eintragen könnte.
Dann könnte ich einmal die entsprechenden Werte eintragen, und alle über 100 Diagramme würden automatisch umgestellt.
So muss ich bei jedem Diagramm die Zeilenwerte oder Bereiche als Zahlen umstellen.
Es gibt bestimmt eine Lösung dafür. Die habe ich aber noch nicht gefunden, obwohl ich schon viel danach gesucht habe.
16.01.2024
Wochenbeginn, Makro und die Tabellen
Bei einem anderen Makro habe ich heute die Unterdrückung der OK-Abfrage ebenfalls eingefügt. Auch dieses Makro ist für mich jetzt einfacher zu bedienen.
Bei den Tabellen habe ich damit heute weitergemacht. Es geht jetzt sehr viel günstiger. Es setzt zwar nach wie vor permanente Konzentration voraus, aber da ich das Hautmakro mit einer Tastenkombination verknüpft habe, ist der Aufruf auch entsprechend sicher.
Vorher ging es immer mit dem Mauszeiger und einem Symbol. Das war manchmal etwas unsicher, wenn der Zeiger verrutschte. Doch jetzt geht es problemlos.
Bei den Tabellen habe ich damit heute weitergemacht. Es geht jetzt sehr viel günstiger. Es setzt zwar nach wie vor permanente Konzentration voraus, aber da ich das Hautmakro mit einer Tastenkombination verknüpft habe, ist der Aufruf auch entsprechend sicher.
Vorher ging es immer mit dem Mauszeiger und einem Symbol. Das war manchmal etwas unsicher, wenn der Zeiger verrutschte. Doch jetzt geht es problemlos.
Labels:
Makro,
Tabellen,
Wochenbeginn
15.01.2024
Tabellen, Musikstücke und der Wochenstart
Bei den Tabellen bin ich ein Stück weitergekommen und habe die ersten Formeln auf das neue Jahr umgestellt.
Morgen geht es mit dem neu editierten Makro von gestern weiter.
Heute habe ich es noch verbessert und die Daten nach einem Test als bzw. in Personl.xls sicherheitshalber archiviert.
Die Musikstücke habe ich heute neu gemastert und exportiert.
In den Filenamen ist jetzt auch vermerkt, was die letzte Version ist, die ich als Endfassung vorgesehen habe. Der Vorteil ist, dass ich es nicht in einer Notiz festhalten muss.
Ich will aber auch noch die Ursprungsdaten heraussuchen, die in den alten Musikdateien schlummern.
Vielleicht könnte ich da noch etwas im Mix herausholen.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Morgen geht es mit dem neu editierten Makro von gestern weiter.
Heute habe ich es noch verbessert und die Daten nach einem Test als bzw. in Personl.xls sicherheitshalber archiviert.
Die Musikstücke habe ich heute neu gemastert und exportiert.
In den Filenamen ist jetzt auch vermerkt, was die letzte Version ist, die ich als Endfassung vorgesehen habe. Der Vorteil ist, dass ich es nicht in einer Notiz festhalten muss.
Ich will aber auch noch die Ursprungsdaten heraussuchen, die in den alten Musikdateien schlummern.
Vielleicht könnte ich da noch etwas im Mix herausholen.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Labels:
Makro,
Musikstücke,
Tabellen,
Wochenstart
14.01.2024
Der SAM, Musikstücke und Excel-Befehle
Bei den Musikprojekten habe ich alle acht Musikstücke aufbereitet, exportiert und normalisiert.
Ob die Wave-Dateien optimal sind, muss ich noch analysieren.
Bei den Excel Tabellen habe ich mich viel mit der Makro-Sprache auseinandergesetzt.
Ich habe schon ein sehr ausführliches Makro geschrieben, aber ich brauche noch den Excel-Befehl, mit dem ich die Dialogbox, mit der ich die ENTER-Taste zur Bestätigung drücken muss, mit der OK-Taste automatisch im Untergrund bestätigen kann.
Ich habe viel im Internet danach gesucht, bin aber bisher nicht fündig geworden.
Aber gerade habe ich die Lösung gefunden.
Eigentlich war es einfach mit der Makroanweisung:
Application.DisplayAlerts = False
Jetzt läuft das Makro. :)
Ob die Wave-Dateien optimal sind, muss ich noch analysieren.
Bei den Excel Tabellen habe ich mich viel mit der Makro-Sprache auseinandergesetzt.
Ich habe schon ein sehr ausführliches Makro geschrieben, aber ich brauche noch den Excel-Befehl, mit dem ich die Dialogbox, mit der ich die ENTER-Taste zur Bestätigung drücken muss, mit der OK-Taste automatisch im Untergrund bestätigen kann.
Ich habe viel im Internet danach gesucht, bin aber bisher nicht fündig geworden.
Aber gerade habe ich die Lösung gefunden.
Eigentlich war es einfach mit der Makroanweisung:
Application.DisplayAlerts = False
Jetzt läuft das Makro. :)
13.01.2024
Freitag, Musikprojekt, Zwiebelkuchen und das Wochenende
Heute habe ich acht Musikprojekte angelegt zu Musikstücken, die zusammengenommen eine Zusammenstellung zu einer CD bzw. Playliste gehören, die ich Anfang der 2000er Jahre mal gemacht habe.
Diese Musikstücke werde ich noch einmal für YouTube aufbereiten und hochladen.
Den "Spacefighter" davon hatte ich vor 15 Jahren schon einmal hier hochgeladen und veröffentlicht.
Soviel ich mich erinnere war damals bei YouTube die Wiedergabe der Musik in Mono, trotz Hochladen in Stereo, und die Videos waren sehr stark komprimiert und in Abhängigkeit davon entsprechend schlecht.
Die CD ist "I Like That Shit", welche 8 Stücke beinhaltet und als Titel aus einer der Textzeilen bei einem Stück stammt.
Ich fand den Titel ganz passend, weil ich eben diesen 'Shit' mag.^^
Bei den Videos dazu kommt noch viel Arbeit auf mich zu.
Ich hoffe, es gelingt mir.
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
Diese Musikstücke werde ich noch einmal für YouTube aufbereiten und hochladen.
Den "Spacefighter" davon hatte ich vor 15 Jahren schon einmal hier hochgeladen und veröffentlicht.
Soviel ich mich erinnere war damals bei YouTube die Wiedergabe der Musik in Mono, trotz Hochladen in Stereo, und die Videos waren sehr stark komprimiert und in Abhängigkeit davon entsprechend schlecht.
Die CD ist "I Like That Shit", welche 8 Stücke beinhaltet und als Titel aus einer der Textzeilen bei einem Stück stammt.
Ich fand den Titel ganz passend, weil ich eben diesen 'Shit' mag.^^
Bei den Videos dazu kommt noch viel Arbeit auf mich zu.
Ich hoffe, es gelingt mir.
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
12.01.2024
Vorfreitag, Tabellen und Tests
Heute war wieder viel Tabellenarbeit zu machen.
Das hat immer noch mit dem Jahresanfang zu tun, mit dem ich noch nicht fertig bin.
Am Abend habe ich einige Musiktests mit Instrumenten und Plugins durchgeführt.
Das hat immer noch mit dem Jahresanfang zu tun, mit dem ich noch nicht fertig bin.
Am Abend habe ich einige Musiktests mit Instrumenten und Plugins durchgeführt.
Labels:
Tabellen,
Tests,
Vorfreitag
11.01.2024
Mitte der Woche und etwas ausprobieren
Das kostenfreie Instrument "Noctua", was ich gestern heruntergeladen habe, konnte ich heute mal etwas ausprobieren.
Ich finde es ganz gut. Das werde ich bestimmt noch irgendwann einsetzen. Falls es mir dann noch einfällt.^^
Heute habe ich z.B. in Reason 12 alle Vorschaubildchen von den Plugins nachtragen, von denen viele irgendwann in Reason 10 immer ausgefallen waren. Als Plugins wurden sie dann in Reason 10 deaktiviert. Erst beim nächsten Start lief das Programm dann wieder, allerdings ohne die deaktivierten Plugins.
Aber man musste immer abwarten, ob das Programm, bei dem der Start sowieso sehr lange war, nicht mit einem Fehler abbrach. Dann kam meistens noch ein Computerneustart vorher hinzu.
Ich wusste gar nicht mehr, wie viele Plugins ich eigentlich habe. Als ich die jetzt wieder alle lauffähig in Reason 12 sah, fielen sie mir auch alle wieder ein und wie ich sie im Lauf der Zeit zugefügt hatte
In Studio One beim Mischen denke ich oft nicht mehr daran, weil die Effektübersicht anders ist und ich mich zunächst auf wenige Grundplugins konzentriere, wenn ich sie brauche. Z.B. Equalizer, Hall usw. Mehr brauche ich eigentlich zu Beginn nicht. Eventuell ein Kompressor oder Saturierer oder so etwas.
Die Hauptaufgabe ist für mich in Studio One eher das Mischen. In Reason es ist hauptsächlich das Programmieren.
Ich finde es ganz gut. Das werde ich bestimmt noch irgendwann einsetzen. Falls es mir dann noch einfällt.^^
Heute habe ich z.B. in Reason 12 alle Vorschaubildchen von den Plugins nachtragen, von denen viele irgendwann in Reason 10 immer ausgefallen waren. Als Plugins wurden sie dann in Reason 10 deaktiviert. Erst beim nächsten Start lief das Programm dann wieder, allerdings ohne die deaktivierten Plugins.
Aber man musste immer abwarten, ob das Programm, bei dem der Start sowieso sehr lange war, nicht mit einem Fehler abbrach. Dann kam meistens noch ein Computerneustart vorher hinzu.
Ich wusste gar nicht mehr, wie viele Plugins ich eigentlich habe. Als ich die jetzt wieder alle lauffähig in Reason 12 sah, fielen sie mir auch alle wieder ein und wie ich sie im Lauf der Zeit zugefügt hatte
In Studio One beim Mischen denke ich oft nicht mehr daran, weil die Effektübersicht anders ist und ich mich zunächst auf wenige Grundplugins konzentriere, wenn ich sie brauche. Z.B. Equalizer, Hall usw. Mehr brauche ich eigentlich zu Beginn nicht. Eventuell ein Kompressor oder Saturierer oder so etwas.
Die Hauptaufgabe ist für mich in Studio One eher das Mischen. In Reason es ist hauptsächlich das Programmieren.
10.01.2024
Das veröffentlichte Video "Hopscotch", eine Überraschung von Jonas Wagner vom Recording-Blog und ein kostenfreies Instrument
Heute habe ich das Video "Hopscotch" bei YouTube veröffentlicht.
Tamaro - Hopscotch
Ich habe es doch schon auf 'öffentlich' gestellt und die Idee, die ich hatte, verworfen.
Bei Wikipedia habe ich zum ersten Mal mitgekriegt, wie die Regeln (die mich zugegebenermaßen auch nie interessiert haben) diese Hüpfspiels eigentlich sind.
In der GIF-Datei auf der Seite ist es gut nachzuvollziehen.
.....
Ich möchte auch Jonas Wagner vom Recoding-Blog erwähnen.
Ich bin schon lange Abonnent seines YouTube Kanals "Recording-Blog" und habe aus den Videos sehr viel gelernt. Es gab schon eine Reihe von Tipps, die ich beim Mischen meiner eigenen Musikstücke angewendet habe und immer noch anwende.
Am 27.12.2018 hatte ich auf dem Kanal einen Livestream verfolgt und wurde gegen Ende als einer der Gewinner vom "Adventskalener 2018" genannt.
Mein Gewinn war das Buch "Homerecording", was Jonas mir dann zugeschickt hatte.
Ich habe mich echt darüber gefreut.
Für den Betrugsversuch, auf den ich teilweise hereingefallen war und wovon ich auch hier geschrieben hatte, hatte er mir zum Trost über meinen Ärger ein Superangebot gemacht, was ich auch wirklich dankbar angenommen hatte.
.....
In einer Email von UVI stand, dass ich das kostenfreie Instrument "noctua" herunterladen und installieren könnte.
Es ist ein "Modern Cinematic Soundscape Synthesizer".
Mal abwarten, was mich damit erwartet.
Es gab einiges Gehampel, bis ich das installiert und aktiviert hatte, weil ich nicht mehr wusste, wie es bei UVI ging.
(Wir haben übrigens früher immer 'Gehempel' gesagt.^^)
Außerdem bin ich im Managerprogramm "UVI Portal" für die Installation darauf gestoßen, dass bei drei anderen Instrumenten ein Update vorhanden war. Also habe ich auch die gemacht.
Mein Rechner war jedenfalls im Untergrund ständig mit Installationen und irgendwelchen Updates beschäftigt.
Tamaro - Hopscotch
Ich habe es doch schon auf 'öffentlich' gestellt und die Idee, die ich hatte, verworfen.
Bei Wikipedia habe ich zum ersten Mal mitgekriegt, wie die Regeln (die mich zugegebenermaßen auch nie interessiert haben) diese Hüpfspiels eigentlich sind.
In der GIF-Datei auf der Seite ist es gut nachzuvollziehen.
.....
Ich möchte auch Jonas Wagner vom Recoding-Blog erwähnen.
Ich bin schon lange Abonnent seines YouTube Kanals "Recording-Blog" und habe aus den Videos sehr viel gelernt. Es gab schon eine Reihe von Tipps, die ich beim Mischen meiner eigenen Musikstücke angewendet habe und immer noch anwende.
Am 27.12.2018 hatte ich auf dem Kanal einen Livestream verfolgt und wurde gegen Ende als einer der Gewinner vom "Adventskalener 2018" genannt.
Mein Gewinn war das Buch "Homerecording", was Jonas mir dann zugeschickt hatte.
Ich habe mich echt darüber gefreut.
Für den Betrugsversuch, auf den ich teilweise hereingefallen war und wovon ich auch hier geschrieben hatte, hatte er mir zum Trost über meinen Ärger ein Superangebot gemacht, was ich auch wirklich dankbar angenommen hatte.
.....
In einer Email von UVI stand, dass ich das kostenfreie Instrument "noctua" herunterladen und installieren könnte.
Es ist ein "Modern Cinematic Soundscape Synthesizer".
Mal abwarten, was mich damit erwartet.
Es gab einiges Gehampel, bis ich das installiert und aktiviert hatte, weil ich nicht mehr wusste, wie es bei UVI ging.
(Wir haben übrigens früher immer 'Gehempel' gesagt.^^)
Außerdem bin ich im Managerprogramm "UVI Portal" für die Installation darauf gestoßen, dass bei drei anderen Instrumenten ein Update vorhanden war. Also habe ich auch die gemacht.
Mein Rechner war jedenfalls im Untergrund ständig mit Installationen und irgendwelchen Updates beschäftigt.
09.01.2024
Wochenbeginn und neue Videobearbeitung
Heute habe ich das Video noch einmal mit einer Variation des Grundbildes bearbeitet und bei YouTube hochgeladen.
Mal sehen, ob und wie es mir morgen noch gefällt.
Ich hatte noch eine andere Idee zur Umsetzung als Video. Wahrscheinlich wird das aber nichts, denn es würde zeitlich noch viel Arbeit bei der Bearbeitung erfordern.
Und wie schon gesagt, so wichtig ist mir das Stück nicht.
Mal sehen, ob und wie es mir morgen noch gefällt.
Ich hatte noch eine andere Idee zur Umsetzung als Video. Wahrscheinlich wird das aber nichts, denn es würde zeitlich noch viel Arbeit bei der Bearbeitung erfordern.
Und wie schon gesagt, so wichtig ist mir das Stück nicht.
08.01.2024
Das Musikstück und der Wochenstart
Beim Musikstück habe ich noch einige Verbesserungen eingebaut.
Unter anderem ging es auch um Variationen der Drum-Spur bei den Fillins und gegen Ende um Akkordänderungen.
Das hieß aber auch, dass alle Spuren von Reason 12 als 'Bouncing' neu exportiert und in Studio One importiert werden mussten.
Und die daraus generierte Datei wurde in MAGIX die neue Grundlage der Musik des Videos.
Danach hatte ich das Video beendet und exportiert und auch bereits auf YouTube hochgeladen.
Es ist nur ein kurzes Intermezzo und zum Austesten eines Instruments.
So gesehen ist es auch eher ein Stück zur Übung der ganzen Prozeduren und weniger ein Stück, was für mich eine besondere Bedeutung hätte.
Die Dateien des Jahres 2023 habe ich in einen angelegten Unterordner zum Archivieren verschoben.
Der Hauptordner ist jetzt wieder etwas 'aufgeräumter'.
Unter anderem ging es auch um Variationen der Drum-Spur bei den Fillins und gegen Ende um Akkordänderungen.
Das hieß aber auch, dass alle Spuren von Reason 12 als 'Bouncing' neu exportiert und in Studio One importiert werden mussten.
Und die daraus generierte Datei wurde in MAGIX die neue Grundlage der Musik des Videos.
Danach hatte ich das Video beendet und exportiert und auch bereits auf YouTube hochgeladen.
Es ist nur ein kurzes Intermezzo und zum Austesten eines Instruments.
So gesehen ist es auch eher ein Stück zur Übung der ganzen Prozeduren und weniger ein Stück, was für mich eine besondere Bedeutung hätte.
Die Dateien des Jahres 2023 habe ich in einen angelegten Unterordner zum Archivieren verschoben.
Der Hauptordner ist jetzt wieder etwas 'aufgeräumter'.
Labels:
Musikstück,
Video,
Wochenstart
07.01.2024
Der SAM und das Musikprojekt
Bei dem Musikstück habe ich heute ein Projekt in Studio One angelegt, um die Spuren zu mischen und vorher gegebenenfalls mit entsprechenden Plugins zu verbessern. Damit habe ich eine erste Version fertiggestellt.
Auch ein Projekt in MAGIX für ein Video habe ich schon gemacht und die Wave-Datei importiert.
Nun muss ich mich noch an Bildbearbeitungen machen, um daraus ein Video zusammenzustellen.
Auch ein Projekt in MAGIX für ein Video habe ich schon gemacht und die Wave-Datei importiert.
Nun muss ich mich noch an Bildbearbeitungen machen, um daraus ein Video zusammenzustellen.
Labels:
Musikprojekt,
SAM
06.01.2024
Freitag, Tabelle, Zwiebelkuchen und das Wochenende
Heute habe ich eine andere Tabelle auf das Jahr 2024 erweitert.
Die hätte ich zuerst fast vergessen, wenn mir nicht zufällig aufgefallen wäre, dass sie nur noch bis zum 14.01.2024 reichte.
Aber jetzt geht es auch im Jahr 2024 weiter.
Bei dem Musikstück habe ich einen anderen Bass ausgesucht, der vielleicht besser passt.
Das wird sich noch herausstellen, wenn ich erst weiß, wie es weitergeht.
Und noch weiß ich es nicht.^^
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
Die hätte ich zuerst fast vergessen, wenn mir nicht zufällig aufgefallen wäre, dass sie nur noch bis zum 14.01.2024 reichte.
Aber jetzt geht es auch im Jahr 2024 weiter.
Bei dem Musikstück habe ich einen anderen Bass ausgesucht, der vielleicht besser passt.
Das wird sich noch herausstellen, wenn ich erst weiß, wie es weitergeht.
Und noch weiß ich es nicht.^^
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
05.01.2024
Vorfreitag, Tabellen, vielleicht ein Betrugsversuch und Drumspuren
Mit den Tabellen habe ich heute weitergemacht.
Und verschiedene Sachen zum neuen Jahr habe ich auch erledigt.
.....
Aus dem, wovon ich gestern sprach, ist nichts geworden.
Möglicherweise bin ich auf einem perfiden Betrugsversuch hereingefallen. Ich bin mir jedoch nicht sicher.
Es gab mehrere kleine Anzeichen dafür, und meine Fragen, die ich stellte, wurden mir auch nicht befriedigend beantwortet, einschließlich psychologischem Druck am Ende wegen 'mangelnder Dankbarkeit'.
Dann habe ich rechtzeitig die Reißleine gezogen und habe alles beendet. Auch wenn das Ziel für mich sehr verlockend war, und ich mich darüber sehr gefreut hatte. Aber das war wahrscheinlich auch die Masche.
.....
Am Abend habe ich zwei Drumspuren im Musikprojekt erzeugt.
In Reason 12 sind jetzt alle Instrumente zugänglich. Vorher war es aufzuteilen.
Manche funktionierten nur in Studio One, aus dem ich sie als Wave-Dateien exportieren und als solche wieder in Reason 10 importieren musste.
Das ist jetzt in Reason 12 nicht mehr nötig, was eine große Hilfe ist.
Und verschiedene Sachen zum neuen Jahr habe ich auch erledigt.
.....
Aus dem, wovon ich gestern sprach, ist nichts geworden.
Möglicherweise bin ich auf einem perfiden Betrugsversuch hereingefallen. Ich bin mir jedoch nicht sicher.
Es gab mehrere kleine Anzeichen dafür, und meine Fragen, die ich stellte, wurden mir auch nicht befriedigend beantwortet, einschließlich psychologischem Druck am Ende wegen 'mangelnder Dankbarkeit'.
Dann habe ich rechtzeitig die Reißleine gezogen und habe alles beendet. Auch wenn das Ziel für mich sehr verlockend war, und ich mich darüber sehr gefreut hatte. Aber das war wahrscheinlich auch die Masche.
.....
Am Abend habe ich zwei Drumspuren im Musikprojekt erzeugt.
In Reason 12 sind jetzt alle Instrumente zugänglich. Vorher war es aufzuteilen.
Manche funktionierten nur in Studio One, aus dem ich sie als Wave-Dateien exportieren und als solche wieder in Reason 10 importieren musste.
Das ist jetzt in Reason 12 nicht mehr nötig, was eine große Hilfe ist.
Labels:
Betrugsversuch,
Drumspuren,
Fake,
Tabellen,
Vorfreitag
04.01.2024
Mitte der Woche und die Tabellen
Heute habe ich viel mit der Einrichtung der Tabellen für das Jahr 2024 zugebracht.
Am Nachmittag war ich zwischendurch immer anderweitig abgelenkt mit etwas, was für mich zuerst sehr aufregend war.
Aber am Ende weiß ich noch nicht, ob etwas daraus wird...
Und zu manchen Sachen, die ich mir für heute vorgenommen hatte, bin ich dadurch auch nicht gekommen.
Am Nachmittag war ich zwischendurch immer anderweitig abgelenkt mit etwas, was für mich zuerst sehr aufregend war.
Aber am Ende weiß ich noch nicht, ob etwas daraus wird...
Und zu manchen Sachen, die ich mir für heute vorgenommen hatte, bin ich dadurch auch nicht gekommen.
03.01.2024
Zahlen und ein paar Töne
Ein bisschen habe ich am Abend am Musikstück beim Bass und dem Drum weitergemacht.
Vorher am Tag war ich noch ziemlich mit dem Jahresbeginn in den Tabellen beschäftigt.
Vorher am Tag war ich noch ziemlich mit dem Jahresbeginn in den Tabellen beschäftigt.
Labels:
Jahresbeginn,
Musikstück,
Tabellen
02.01.2024
Neujahr und der Wochenbeginn
Das neue Jahr beginnt mit einer neuen Woche. Irgendwie hat das ja auch was.^^
Bei den Tabellen habe ich eine neue Tabelle für das Jahr 2024 angelegt, und die Grunddaten sind von Ende 2023 eingetragen.
Das ist immer sehr viel Arbeit voller Konzentration.
Bei den Videos habe ich neues Material für kommende Musikstücke zusammengetragen.
Bei den Tabellen habe ich eine neue Tabelle für das Jahr 2024 angelegt, und die Grunddaten sind von Ende 2023 eingetragen.
Das ist immer sehr viel Arbeit voller Konzentration.
Bei den Videos habe ich neues Material für kommende Musikstücke zusammengetragen.
Labels:
Neujahr,
Wochenbeginn
01.01.2024
Monatsabschluss, Jahresabschluss, Silvester und der Wochenstart im neuen Jahr
Heute war Monatsabschluss. Und Jahresabschluss.
Er war auch bei uns gut.
Mal sehen, was uns im Jahr 2024 erwartet. Manches weiß man ja schon...
Aber man kann nur hoffen, dass es besser als das Jahr 2023 wird.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Gutes neues Jahr an alle! :)
Er war auch bei uns gut.
Mal sehen, was uns im Jahr 2024 erwartet. Manches weiß man ja schon...
Aber man kann nur hoffen, dass es besser als das Jahr 2023 wird.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Gutes neues Jahr an alle! :)
Abonnieren
Posts (Atom)
...