Und es war zugleich eine partielle >>>Mondfinsternis<<<.
Das heißt, bei einer partiellen (von lat. für Teil) Mondfinsternis wird der Mond vom Schatten der Erde teilweise bedeckt.
Davon war bei uns allerdings nichts mehr zu sehen, als der Mond endlich über den Horizont und die Bäume hervorgekrochen kam.
Er war sehr orangefarben.
Er verschwand dann etwas später hinter einer Fichte, die weiter entfernt steht.

Es sieht hier so nah aus, aber sie ist herangezoomt mit einer vergleichbaren Brennweite von 450 mm.
Ca. 15 Minuten später tauchte er wieder an der rechten Seite der Fichte auf.

Und dann konnte ich auch ein Bild nur vom Vollmond machen.

Die vergleichbare Brennweite beträgt auf diesem Foto 2000 mm.
'Vergleichbare Brennweite' heißt hier übrigens die Brennweite, die man bei einem 35mm-Kleinbildformat benötigen würde.
Tatsächlich ist bei der Coolpix P900 die Brennweite durch den kleineren Sensor aber nicht so groß.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Danke für den Kommentar! :)