Die Tabellen sind auf dem neuesten Stand.
Morgen kommt der letzte Abgleich vor dem Monatsende.
Beim Musikstück lasse ich den Bass erst einmal fort. Möglicherweise lassen sich die tiefen Frequenzen auch mit anderen Instrumenten ersetzen.

Beschreibung
Eine Entdeckung der Möglichkeit zum Schreiben von "Zettelchen" für mich und andere
.....
"A blog a day keeps the blogger to stay." ^^ (Tamaro)
Doch sage Dir immer: "Sei ein Mensch!"
28.02.2023
27.02.2023
Die Basslinie und der Wochenstart
Heute habe ich beim Musikstück eine Bass-Spur eingebaut und auch schon viel an der Basslinie gearbeitet.
Ansonsten ist das Stück schon ziemlich komplett.
Eben habe ich es mir nach einer Pause noch einmal angehört.
Dabei habe ich festgestellt, dass die Basslinie, wie sie jetzt angelegt ist, nicht richtig stimmt. Ich hatte den Bass eingeführt, um auch den tiefen Frequenzbereich abzudecken.
Aber im Grunde genommen vermisst man diese Frequenzen durch den Bass gar nicht.
Falls mir nicht noch etwas dazu einfällt, lasse ich den Bass eventuell ganz weg.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Ansonsten ist das Stück schon ziemlich komplett.
Eben habe ich es mir nach einer Pause noch einmal angehört.
Dabei habe ich festgestellt, dass die Basslinie, wie sie jetzt angelegt ist, nicht richtig stimmt. Ich hatte den Bass eingeführt, um auch den tiefen Frequenzbereich abzudecken.
Aber im Grunde genommen vermisst man diese Frequenzen durch den Bass gar nicht.
Falls mir nicht noch etwas dazu einfällt, lasse ich den Bass eventuell ganz weg.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Labels:
Basslinie,
Musikstück,
Wochenstart
26.02.2023
Der SAM und ein Stück weiter
Heute bin ich beim Musikstück ein großes Stück weitergekommen.
Das war auch nötig, denn am Dienstag ist bereits Monatsabschluss.^^
Das war auch nötig, denn am Dienstag ist bereits Monatsabschluss.^^
Labels:
Musikstück,
SAM,
weiter
25.02.2023
Freitag, Musikstück, ein Jahr, Zwiebelkuchen und das Wochenende
Heute habe ich viel am Musikstück weitergemacht und neue Objekte und Instrumente eingebaut und auch neue Ideen bekommen und daran herumgefeilt.
.....
Am 24. Februar 2022 hat Russland die Ukraine brutal überfallen.
Heute ist der 24. Februar 2023. Ein Jahr dauert dieser Krieg nun schon.
Es ist zu hoffen, dass die Ukraine diese Unmenschlichkeit Russlands überstehen kann. Und was dazu beigetragen werden kann, sollte unterstützt und durchgeführt werden.
.....
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
.....
Am 24. Februar 2022 hat Russland die Ukraine brutal überfallen.
Heute ist der 24. Februar 2023. Ein Jahr dauert dieser Krieg nun schon.
Es ist zu hoffen, dass die Ukraine diese Unmenschlichkeit Russlands überstehen kann. Und was dazu beigetragen werden kann, sollte unterstützt und durchgeführt werden.
.....
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
24.02.2023
Vorfreitag und das Musikstück
Heute habe ich beim Musikstück den ersten Entwurf der Drumspur in Verbindung mit der Timingspur fertig gestellt.
Und ich habe die ersten Objekte eingefügt, die mir einen Eindruck vermitteln, wie und was ich auf anderen Spuren noch machen möchte.
Und ich habe die ersten Objekte eingefügt, die mir einen Eindruck vermitteln, wie und was ich auf anderen Spuren noch machen möchte.
Labels:
Musikstück,
Vorfreitag
23.02.2023
Mitte der Woche, nicht viel Musik und die lästigen Anrufe
Heute bin ich auch nicht viel zu Musik gekommen.
Für das Schlagzeug habe ich verschiedene Drum-Sets mit unterschiedlichen Sounds ausprobiert. Auch in Verbindung mit Automationskurven und ihren Einstellungen.
Heute war wieder ein neuer Anruf für eine Meinungsforschung.
Vier Nummern habe ich vor einiger Zeit in der Fritz!Box schon gesperrt gehabt.
Heute kamen vier weitere Nummern dazu, weil ich anhand der Nummer festgestellt hatte, dass es ebenfalls von einem Meinungsforschungsinstitut kam. Drei zusätzliche Nummern werden im Netz auch als nervige Anrufe angegeben. Die kamen also mit dazu.
Wenn eine unbekannte Nummer anruft, die bei uns nicht bekannt ist, kann der- oder diejenige ja auf den Anrufbeantworter sprechen, der sich nach einigen Durchwahltönen einschaltet.
Sonst wird die Nummer im Netz gesucht, und falls sie als Meinungsumfrage identifiziert ist, wird sie gesperrt.
Für das Schlagzeug habe ich verschiedene Drum-Sets mit unterschiedlichen Sounds ausprobiert. Auch in Verbindung mit Automationskurven und ihren Einstellungen.
Heute war wieder ein neuer Anruf für eine Meinungsforschung.
Vier Nummern habe ich vor einiger Zeit in der Fritz!Box schon gesperrt gehabt.
Heute kamen vier weitere Nummern dazu, weil ich anhand der Nummer festgestellt hatte, dass es ebenfalls von einem Meinungsforschungsinstitut kam. Drei zusätzliche Nummern werden im Netz auch als nervige Anrufe angegeben. Die kamen also mit dazu.
Wenn eine unbekannte Nummer anruft, die bei uns nicht bekannt ist, kann der- oder diejenige ja auf den Anrufbeantworter sprechen, der sich nach einigen Durchwahltönen einschaltet.
Sonst wird die Nummer im Netz gesucht, und falls sie als Meinungsumfrage identifiziert ist, wird sie gesperrt.
22.02.2023
Tabellenarbeit und viel Durcheinander
Heute war auch wieder Tabellenarbeit dran.
An der Musik habe ich nicht viel gemacht. Nur ein bisschen herumgetestet.
Ansonsten war der Tag ziemlich arbeitsam und durcheinander.
An der Musik habe ich nicht viel gemacht. Nur ein bisschen herumgetestet.
Ansonsten war der Tag ziemlich arbeitsam und durcheinander.
21.02.2023
Der Rosenmontag, das Musikstück und die Drumspur
Heute war Rosenmontag, und es gab seit Corvid-19 wieder Umzüge.
Aber irgendwie ist die Luft 'raus.
Die im Fernsehen übertragenen Umzüge sind lahm geworden.
Früher habe ich sie immer (zumindest im Ton über die Kopfhörer) nebenher verfolgt. Doch heute habe ich das Fernsehen abgeschaltet.
Nach dem Tag gestern brauchte ich mal wieder eine Auszeit, und ich habe an der Drumspur beim Musikstück weitergemacht.
Aber irgendwie ist die Luft 'raus.
Die im Fernsehen übertragenen Umzüge sind lahm geworden.
Früher habe ich sie immer (zumindest im Ton über die Kopfhörer) nebenher verfolgt. Doch heute habe ich das Fernsehen abgeschaltet.
Nach dem Tag gestern brauchte ich mal wieder eine Auszeit, und ich habe an der Drumspur beim Musikstück weitergemacht.
Labels:
Drumspur,
Musikstück,
Rosenmontag
20.02.2023
Grafikblätter und der Wochenstart
Heute habe ich bei einer Tabelle sehr viel an den Grafikblättern gearbeitet und sie auf Vordermann gebracht.
Ich war damit ca. drei Jahre im Hängen.
Aber jetzt ist wieder alles auf dem aktuellen Stand.
Zwischendurch musste ich auch zweimal das Programm neu starten und einmal sogar den Computer, als nichts mehr richtig funktionierte.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Ich war damit ca. drei Jahre im Hängen.
Aber jetzt ist wieder alles auf dem aktuellen Stand.
Zwischendurch musste ich auch zweimal das Programm neu starten und einmal sogar den Computer, als nichts mehr richtig funktionierte.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
19.02.2023
Der SAM, ein bisschen Musik und KI mit ChatGPT
Beim Musikstück habe ich etwas an der Schlagzeugspur und der Timingspur weitergemacht.
Oft ist es günstiger als das Click-Geräusch, ein Schlagzeug zu hören, wenn das Timing feinjustiert werden soll
Und ich habe ein bisschen in den Musikprojekten herumgestöbert.
Bei gezielten Fragen habe ich mir übrigens angewöhnt, ChatGPT zu fragen.
Mein Hauptbrowser ist normalerweise immer Chrome, weil dort die meisten Treffer angeboten werden. Doch manchmal wird es unübersichtlich, vor allem, wenn die Kombination in Worten in Anführungsstrichen nicht gefunden und die Suche ohne Anführungsstriche durchgeführt wird.
Das kann bei ChatGPT nicht geschehen, weshalb in der Regel eine Frage immer befriedigend beantwortet wird.
Oft ist es günstiger als das Click-Geräusch, ein Schlagzeug zu hören, wenn das Timing feinjustiert werden soll
Und ich habe ein bisschen in den Musikprojekten herumgestöbert.
Bei gezielten Fragen habe ich mir übrigens angewöhnt, ChatGPT zu fragen.
Mein Hauptbrowser ist normalerweise immer Chrome, weil dort die meisten Treffer angeboten werden. Doch manchmal wird es unübersichtlich, vor allem, wenn die Kombination in Worten in Anführungsstrichen nicht gefunden und die Suche ohne Anführungsstriche durchgeführt wird.
Das kann bei ChatGPT nicht geschehen, weshalb in der Regel eine Frage immer befriedigend beantwortet wird.
18.02.2023
Freitag, der Baum, Musikstück, Schlagzeug, Zwiebelkuchen und das Wochenende
Unser Nachbar hat heute im Garten wieder einen hohen Baum gefällt.
Wieder weniger Heimat für die einheimischen Singvögel.
Früher war es immer morgens ein lärmender Chor, der die Gegend erfüllte. Noch sind genug Vögel da, aber mit dem Wegfall vieler Bäume sind es auch weniger Vögel geworden.
Und die Eichhörnchen haben auch wieder eine Station weniger, um sicher oben in den Baumwipfeln durch das Areal der Gärten zu streifen...
Es werden ebenfalls immer weniger Eichhörnchen hier in der Gegend.
Schade, denn es war ein prächtiger Baum, eine Tanne. Sie hatte jahrelang alle schweren Stürme unbeschadet überstanden. Jetzt ist sie dem erbarmungslosen Eingreifen des Nachbarn unterlegen.
.....
Bei dem Musikstück mit dem Wechsel zwischen den 7/8- und 8/8-Takten habe ich heute die ersten Opjekte mit Schlagzeug programmiert.
Fertige Objekte gibt es dafür nicht, die passen würden. Also muss ich das Schlagzeug selbst aufbauen, was aber leichter geht, als ich gedacht hatte.
.....
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
Wieder weniger Heimat für die einheimischen Singvögel.
Früher war es immer morgens ein lärmender Chor, der die Gegend erfüllte. Noch sind genug Vögel da, aber mit dem Wegfall vieler Bäume sind es auch weniger Vögel geworden.
Und die Eichhörnchen haben auch wieder eine Station weniger, um sicher oben in den Baumwipfeln durch das Areal der Gärten zu streifen...
Es werden ebenfalls immer weniger Eichhörnchen hier in der Gegend.
Schade, denn es war ein prächtiger Baum, eine Tanne. Sie hatte jahrelang alle schweren Stürme unbeschadet überstanden. Jetzt ist sie dem erbarmungslosen Eingreifen des Nachbarn unterlegen.
.....
Bei dem Musikstück mit dem Wechsel zwischen den 7/8- und 8/8-Takten habe ich heute die ersten Opjekte mit Schlagzeug programmiert.
Fertige Objekte gibt es dafür nicht, die passen würden. Also muss ich das Schlagzeug selbst aufbauen, was aber leichter geht, als ich gedacht hatte.
.....
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
Labels:
Baum,
Drum,
Freitag,
Musikstück,
Schlagzeug,
Tanne,
Wochenende,
Zwiebelkuchen,
Zwiebelkuchentag
17.02.2023
Vorfreitag, Altweiberfastnacht und das eingeschobene Musikstück
Heute war Altweiberfastnacht. Also ich bin ja überhaupt kein Karnevalsfan. Zwischendurch war ich es mal, aber von mir aus könnte man es ausfallen lassen.^^
Wenn eine Stadt es feiern möchte, dann muss sie aber auch die Kosten selbst dafür übernehmen und nicht dem Steuerzahler allgemein aufhalsen, wie manche Städte es fordern.
Aber die Mutzen, die meine Freundin wie in jedem Jahr gebacken hat, sind lecker.^^
Es war bei dem Musikstück und dem Video dazu noch viel Gefummel. Dafür, dass es nur als Test angefangen wurde.
Aber ich hatte mir vorgenommen, es heute bei YouTube hochzuladen.
Tamaro - Tale of the Lost Child
YouTube hatte selbsttätig in die Lautstärke eingegriffen, wie ich bemerkt habe. Beim hochgeladenen Ausgangsvideo ist der Ton eigentlich lauter, bzw. an der Grenze der 100%. Aus irgendeinem Grund ist die Lautstärke von YouTube auf 52% gedrosselt worden.
Wenn eine Stadt es feiern möchte, dann muss sie aber auch die Kosten selbst dafür übernehmen und nicht dem Steuerzahler allgemein aufhalsen, wie manche Städte es fordern.
Aber die Mutzen, die meine Freundin wie in jedem Jahr gebacken hat, sind lecker.^^
Es war bei dem Musikstück und dem Video dazu noch viel Gefummel. Dafür, dass es nur als Test angefangen wurde.
Aber ich hatte mir vorgenommen, es heute bei YouTube hochzuladen.
Tamaro - Tale of the Lost Child
YouTube hatte selbsttätig in die Lautstärke eingegriffen, wie ich bemerkt habe. Beim hochgeladenen Ausgangsvideo ist der Ton eigentlich lauter, bzw. an der Grenze der 100%. Aus irgendeinem Grund ist die Lautstärke von YouTube auf 52% gedrosselt worden.
16.02.2023
Mitte der Woche und zwei weitere kostenfreie Instrumente
Heute habe ich entdeckt, dass es zwei neue kostenfreie Instrumente für mich gab.
Die habe ich heute heruntergeladen, installiert und Tests damit gemacht.
Sicherheitshalber habe ich die Tests als WAV-Files exportiert, weil es zumindest bei einem Instrument heißt, dass es angeblich FREE ist. Aber zum Ablaufdatum heißt es, dass es auf den 16. April 2023 terminiert ist. Bevor es im April nicht mehr zugänglich ist, möchte ich die Daten haben.
Ich habe die Spuren gebounced und das Stück in 16Bit und 24Bit als Wave-Dateien exportiert. Es umfasst nur 58 Sekunden, also nicht so viel Platz auf der Festplatte.
Die Daten habe ich jetzt. Und ich kann mal gucken, ob ich ein Stück daraus mache.
Wenn ich es fertig bekomme, vielleicht schon morgen.
Die habe ich heute heruntergeladen, installiert und Tests damit gemacht.
Sicherheitshalber habe ich die Tests als WAV-Files exportiert, weil es zumindest bei einem Instrument heißt, dass es angeblich FREE ist. Aber zum Ablaufdatum heißt es, dass es auf den 16. April 2023 terminiert ist. Bevor es im April nicht mehr zugänglich ist, möchte ich die Daten haben.
Ich habe die Spuren gebounced und das Stück in 16Bit und 24Bit als Wave-Dateien exportiert. Es umfasst nur 58 Sekunden, also nicht so viel Platz auf der Festplatte.
Die Daten habe ich jetzt. Und ich kann mal gucken, ob ich ein Stück daraus mache.
Wenn ich es fertig bekomme, vielleicht schon morgen.
15.02.2023
Ein neues Instrument und die Timing-Spur
Gestern am Abend wurde mir noch ein neues kostenfreies Instrument zu dem Sine Player angeboten, den ich zunächst einmal auf eine neue Version aktualisieren musste.
Aber dann hatte es doch noch geklappt, das Instrument zu bekommen. :)
Heute habe ich das Instrument auch getestet, und es hört sich gar nicht schlecht an. Das werde ich bestimmt noch irgendwann verwenden.
Beim Musikstück habe ich die Timing-Spur fertiggestellt.
Das Stück bietet einige Herausforderungen, weil darin Taktwechsel zwischen 7/8- und 8/8- bzw. 4/4-Takten vorkommen.
Und genau das reizt mich daran.
Das Hauptinstrument ist das >>>Casio VL-1<<< oder auch Casio VL-Tone.
Aber dann hatte es doch noch geklappt, das Instrument zu bekommen. :)
Heute habe ich das Instrument auch getestet, und es hört sich gar nicht schlecht an. Das werde ich bestimmt noch irgendwann verwenden.
Beim Musikstück habe ich die Timing-Spur fertiggestellt.
Das Stück bietet einige Herausforderungen, weil darin Taktwechsel zwischen 7/8- und 8/8- bzw. 4/4-Takten vorkommen.
Und genau das reizt mich daran.
Das Hauptinstrument ist das >>>Casio VL-1<<< oder auch Casio VL-Tone.
14.02.2023
Wochenbeginn, Tabellenarbeit und die Bearbeitungschritte
Zum Wochenbeginn gab es viel Tabellenarbeit zu erledigen.
Bei der Rauschentfernung bin ich einen großen Schritt weiter.
Es geht hier um ein Musikstück, was ich damals mit zwei Tonbandgeräten im Multiplaybackverfahren aufgenommen hatte.
Am >>>08/09.12.2022<<< hatte ich es in Reason schon als Projekt angelegt.
Jetzt war mir gestern aufgefallen, dass auf der Aufnahme ein Rauschen ist, das ich wegfiltern wollte. Aber wie gesagt, ich fand die entsprechenden Plugins oder Programme dafür nicht mehr auf dem Notebook.
Ich hatte nun keine Lust, auf den alten Festplatten mühsam erst einmal danach zu suchen. Ich legte mir lieber ein neues, preiswertes Programm dafür zu, nachdem ich die Demos angehört hatte.
Und das bringt es wirklich voll für meine Zwecke, und zwar viel besser und einfacher, als es mit den Plugins möglich gewesen wäre. Die Zeitersparnis und Vereinfachung (mit trotzdem vielen Einstellmöglichkeiten) sind es wert.
Der Vorteil ist auch, dass es ein Standalone-Programm ist, wodurch ich für eine Bearbeitung kein übergeordnetes Programm brauche.
Dabei bemerkte ich aber, dass die bisherige WAV-Datei zu kurz und der Schlussteil abgeschnitten war.
Heute habe ich die Ausgangs-WAV-Datei erneut bearbeitet, diesmal mit der vollen Länge, und dann auch das Rauschen mit dem neuen Programm entfernt.
Bei der Rauschentfernung bin ich einen großen Schritt weiter.
Es geht hier um ein Musikstück, was ich damals mit zwei Tonbandgeräten im Multiplaybackverfahren aufgenommen hatte.
Am >>>08/09.12.2022<<< hatte ich es in Reason schon als Projekt angelegt.
Jetzt war mir gestern aufgefallen, dass auf der Aufnahme ein Rauschen ist, das ich wegfiltern wollte. Aber wie gesagt, ich fand die entsprechenden Plugins oder Programme dafür nicht mehr auf dem Notebook.
Ich hatte nun keine Lust, auf den alten Festplatten mühsam erst einmal danach zu suchen. Ich legte mir lieber ein neues, preiswertes Programm dafür zu, nachdem ich die Demos angehört hatte.
Und das bringt es wirklich voll für meine Zwecke, und zwar viel besser und einfacher, als es mit den Plugins möglich gewesen wäre. Die Zeitersparnis und Vereinfachung (mit trotzdem vielen Einstellmöglichkeiten) sind es wert.
Der Vorteil ist auch, dass es ein Standalone-Programm ist, wodurch ich für eine Bearbeitung kein übergeordnetes Programm brauche.
Dabei bemerkte ich aber, dass die bisherige WAV-Datei zu kurz und der Schlussteil abgeschnitten war.
Heute habe ich die Ausgangs-WAV-Datei erneut bearbeitet, diesmal mit der vollen Länge, und dann auch das Rauschen mit dem neuen Programm entfernt.
13.02.2023
Rauschentfernung und der Wochenstart
Heute habe ich lange Zeit damit zugebracht, auf meinem System und bei den Plugins nach einem Programm zu suchen, mit dem man aus einer bestehenden WAV-Datei das Rauschen entfernen kann.
Ich habe aber nicht das richtige gefunden.
Ich habe zwei Programme dazu. Doch ich weiß nicht mehr, wie sie heißen. Bei der Umstellung auf Windows 10 habe ich sie anscheinend nicht übernommen.
Das eine Programm war auf schon dem Win 98- und/oder Win XP-Computer. Man konnte ein Rausch-Sampel extrahieren und die Datei damit bearbeiten, wobei auch das herausgefilterte Material hörbar gemacht werden konnte.
Das andere Programm war ein sehr wirksames Plugin mit zwei Stufen, was einfach zu bedienen war.
Wo die Programme jetzt geblieben sind, weiß ich auch nicht.
Nun habe ich eine andere Lösung dafür gefunden, mit der ich mich aber noch ausgiebig befassen muss und werde.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Ich habe aber nicht das richtige gefunden.
Ich habe zwei Programme dazu. Doch ich weiß nicht mehr, wie sie heißen. Bei der Umstellung auf Windows 10 habe ich sie anscheinend nicht übernommen.
Das eine Programm war auf schon dem Win 98- und/oder Win XP-Computer. Man konnte ein Rausch-Sampel extrahieren und die Datei damit bearbeiten, wobei auch das herausgefilterte Material hörbar gemacht werden konnte.
Das andere Programm war ein sehr wirksames Plugin mit zwei Stufen, was einfach zu bedienen war.
Wo die Programme jetzt geblieben sind, weiß ich auch nicht.
Nun habe ich eine andere Lösung dafür gefunden, mit der ich mich aber noch ausgiebig befassen muss und werde.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
12.02.2023
Der SAM und die Übertragungsrate
Heute am Samstag habe ich am Vorabend und Abend längere Zeit versucht, die Übertragungsrate von unserem Internet zu verbessern und zu steigern.
Doch noch war ich damit nicht erfolgreich.
Zumindest habe ich herausgekriegt, dass die minimale Erhöhung der Datenrate nach der Umstellung wahrscheinlich korrekt ist.
Doch noch war ich damit nicht erfolgreich.
Zumindest habe ich herausgekriegt, dass die minimale Erhöhung der Datenrate nach der Umstellung wahrscheinlich korrekt ist.
Labels:
SAM,
Übertragungsrate
11.02.2023
Freitag, die Umstellung, Zwiebelkuchen und das Wochenende
Heute war der Tag der Umstellung auf eine größere Bandbreite unseres Internetzugangs.
So merklich was gebracht hat es bisher noch nicht.
Die Download-Geschwindigkeit ist etwas schneller als bisher. Aber die Upload-Geschwindigkeit und die Ping-Geschwindigkeit sind angemessen und okay.
Allerdings wurde auch dazu geschrieben, dass es eine Weile braucht, bis es sich eingespielt hat.
Vielleicht ist es morgen schon besser.
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
So merklich was gebracht hat es bisher noch nicht.
Die Download-Geschwindigkeit ist etwas schneller als bisher. Aber die Upload-Geschwindigkeit und die Ping-Geschwindigkeit sind angemessen und okay.
Allerdings wurde auch dazu geschrieben, dass es eine Weile braucht, bis es sich eingespielt hat.
Vielleicht ist es morgen schon besser.
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
10.02.2023
Vorfreitag, etwas anderes und das fehlende Profilbild
Heute habe ich mal ein paar Dinge nachgeholt, die in den letzten Tagen durch das Musikstück liegengeblieben waren.
Irgendwie wird beim Gegenkommentieren momentan nicht mehr das Profilbild angezeigt...
Ich vermute, es hat mit der Umstellung der Blogs zu tun, dass man bei der Blog-Ansicht nicht mehr angemeldet sein kann.
>>>Hier<<< am 08/09.01.2023 hatte ich es zum ersten Mal entdeckt.
Irgendwie wird beim Gegenkommentieren momentan nicht mehr das Profilbild angezeigt...
Ich vermute, es hat mit der Umstellung der Blogs zu tun, dass man bei der Blog-Ansicht nicht mehr angemeldet sein kann.
>>>Hier<<< am 08/09.01.2023 hatte ich es zum ersten Mal entdeckt.
Labels:
anderes,
Profilbild,
Vorfreitag
09.02.2023
Mitte der Woche und das veröffentlichte Video "Sacred Dome"
Heute in der Mitte der Woche habe ich eine zweite Version des Videos bei YouTube hochgeladen und veröffentlicht.
Als ich die erste Version gestern Abend und heute bei YouTube angesehen habe, fiel mir jedesmal eine Stelle in der Musik auf, die eine Unwucht hineinbrachte.
Es war eine Synkope bei zwei Instrumenten zu viel. Sie war kaum merklich und für andere Hörer bestimmt nicht störend. Doch mir war es immer beim Hören aufgefallen.
Also habe ich diese Stelle in zwei Spuren noch einmal neu gemacht und auch in Studio One und MAGIX geändert und das neu exportierte Ergebnis bei YouTube hochgeladen.
Wenn ich jetzt das Video sehe und an diese Stelle komme, wirkt es ausgewogen. Das Video ist damit für mich stimmig geworden.
Nachdem ich noch ein Titelbild gemacht und eingebaut habe, habe ich die Sichtbarkeit auf 'Öffentlich' gestellt.
Hier also ist das Ergebnis:
Tamaro - Sacred Dome
Mit dem Stück habe ich lange und intensive Phasen verbracht, was ich zu Beginn gar nicht gedacht hatte, weil es ja auch viele Unterbrechungen hatte. (Weihnachten, zwei Monatswechsel und der Jahreswechsel lagen dazwischen.)
Aber irgendwann kam ich nicht mehr davon los.^^
Als ich die erste Version gestern Abend und heute bei YouTube angesehen habe, fiel mir jedesmal eine Stelle in der Musik auf, die eine Unwucht hineinbrachte.
Es war eine Synkope bei zwei Instrumenten zu viel. Sie war kaum merklich und für andere Hörer bestimmt nicht störend. Doch mir war es immer beim Hören aufgefallen.
Also habe ich diese Stelle in zwei Spuren noch einmal neu gemacht und auch in Studio One und MAGIX geändert und das neu exportierte Ergebnis bei YouTube hochgeladen.
Wenn ich jetzt das Video sehe und an diese Stelle komme, wirkt es ausgewogen. Das Video ist damit für mich stimmig geworden.
Nachdem ich noch ein Titelbild gemacht und eingebaut habe, habe ich die Sichtbarkeit auf 'Öffentlich' gestellt.
Hier also ist das Ergebnis:
Tamaro - Sacred Dome
Mit dem Stück habe ich lange und intensive Phasen verbracht, was ich zu Beginn gar nicht gedacht hatte, weil es ja auch viele Unterbrechungen hatte. (Weihnachten, zwei Monatswechsel und der Jahreswechsel lagen dazwischen.)
Aber irgendwann kam ich nicht mehr davon los.^^
Labels:
MAGIX,
Mitte der Woche,
mittwochs,
Musikstück,
Reason,
Sacred Dome,
Studio One,
Video
08.02.2023
Tabellenarbeit und das Video
Heute war überwiegend Tabellenarbeit dran.
Danach habe ich alle Bilder noch einmal anders bearbeitet und im Video auf neuen Spuren parallel eingefügt und entsprechend angepasst.
Anschließend habe ich das Video mehrfach exportiert, auf mich das Ergebnis wirken lassen und die Stellen, die mir auffielen, entsprechend nachbearbeitet.
Die letzte Fassung war endlich für mich befriedigend.
Diese Fassung werde ich als nicht gelistetes Video bei YouTube hochladen und mir bei YouTube anschauen.
Und wenn es mir morgen noch gefällt, werde ich es veröffentlichen.
Danach habe ich alle Bilder noch einmal anders bearbeitet und im Video auf neuen Spuren parallel eingefügt und entsprechend angepasst.
Anschließend habe ich das Video mehrfach exportiert, auf mich das Ergebnis wirken lassen und die Stellen, die mir auffielen, entsprechend nachbearbeitet.
Die letzte Fassung war endlich für mich befriedigend.
Diese Fassung werde ich als nicht gelistetes Video bei YouTube hochladen und mir bei YouTube anschauen.
Und wenn es mir morgen noch gefällt, werde ich es veröffentlichen.
Labels:
Bilder,
Musikstück,
Tabellenarbeit,
Video
07.02.2023
Der Wochenbeginn und die erste Fassung
Beim Musikstück habe ich noch einige Stellen verbessert.
Und die Bilder für das Video habe ich bearbeitet und im MAGIX-Projekt eingefügt.
Anschließend habe ich die erste Fassung eines Videos exportiert, um mir einen groben Überblick in der Gesamtheit zu verschaffen.
Der erste Eindruck wirkt nicht schlecht. Morgen werde ich es mir mit Abstand noch einmal ansehen.
Und die Bilder für das Video habe ich bearbeitet und im MAGIX-Projekt eingefügt.
Anschließend habe ich die erste Fassung eines Videos exportiert, um mir einen groben Überblick in der Gesamtheit zu verschaffen.
Der erste Eindruck wirkt nicht schlecht. Morgen werde ich es mir mit Abstand noch einmal ansehen.
Labels:
Bildbearbeitung,
Fassung,
Video,
Wochenbeginn
06.02.2023
Das Mixing und der Wochenstart
Beim Musikstück habe ich heute viele Abmischungen gemacht und neu gespeichert.
Aber noch bin ich nicht ganz zufrieden.
In Reason habe ich mindestens drei Spuren immer wieder verbessert und neu importiert.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Aber noch bin ich nicht ganz zufrieden.
In Reason habe ich mindestens drei Spuren immer wieder verbessert und neu importiert.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Labels:
Mixing,
Wochenstart
05.02.2023
Der SAM und das Musikstück
Heute habe ich viel am Musikstück in Studio One für das Abmischen vorbereitet.
Einige Stellen habe ich noch in Reason verfeinert und bei den betreffenden Spuren in Studio One neu eingefügt.
Alle benötigten Plugins und Busse sind fertig.
In MAGIX habe ich auch schon ein Projekt für das Video angelegt, indem ich die von Studio One exportierte WAV-Datei im MAGIX-Projekt importiert habe.
Die nächsten Schritte werden jetzt sein, das Stück in Studio One abzumischen und danach zu mastern und das Ergebnis erneut für MAGIX zu exportieren.
Aber ich kann jetzt schon beginnen, die Bilder für das Video zu bearbeiten und in MAGIX einzubauen.
Einige Stellen habe ich noch in Reason verfeinert und bei den betreffenden Spuren in Studio One neu eingefügt.
Alle benötigten Plugins und Busse sind fertig.
In MAGIX habe ich auch schon ein Projekt für das Video angelegt, indem ich die von Studio One exportierte WAV-Datei im MAGIX-Projekt importiert habe.
Die nächsten Schritte werden jetzt sein, das Stück in Studio One abzumischen und danach zu mastern und das Ergebnis erneut für MAGIX zu exportieren.
Aber ich kann jetzt schon beginnen, die Bilder für das Video zu bearbeiten und in MAGIX einzubauen.
Labels:
MAGIX,
Musikstück,
Projekt,
Reason,
SAM,
Studio One
04.02.2023
Freitag, Musikstück, Zwiebelkuchen und das Wochenende
Beim Musikstück habe ich noch einige Ergänzungen und Verfeinerungen eingebaut.
Jetzt kann ich mir auch schon Gedanken zu einem Video machen.
Die ersten Bilder habe ich auch schon heruntergeladen, aber ansonsten noch keine rechte idee, wie ich sie in einem Video verwurste.
Ich denke mal, das wird sich noch ergeben. Vielleicht schon während des Wochenendes.
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
Jetzt kann ich mir auch schon Gedanken zu einem Video machen.
Die ersten Bilder habe ich auch schon heruntergeladen, aber ansonsten noch keine rechte idee, wie ich sie in einem Video verwurste.
Ich denke mal, das wird sich noch ergeben. Vielleicht schon während des Wochenendes.
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
03.02.2023
Vorfreitag und das Musikstück
Heute war der Tag vor dem Freitag.^^
Ich habe viel am Musikstück gemacht, um es zum Ende zu bringen.
Ich glaube, ich bin jetzt damit fertig, und einen Arbeitstitel habe ich heute auch gefunden.
Vermutlich wird es auch der Titel von dem Stück.
Ein Bouncing habe ich auch durchgeführt und in Studio One ein neues Projekt dafür angelegt und die WAV-Dateien eingefügt.
Wenn mir jetzt noch etwas fehlt, werde ich es nachträglich parallel verändern. In Reason und in Studio One.
Ich habe viel am Musikstück gemacht, um es zum Ende zu bringen.
Ich glaube, ich bin jetzt damit fertig, und einen Arbeitstitel habe ich heute auch gefunden.
Vermutlich wird es auch der Titel von dem Stück.
Ein Bouncing habe ich auch durchgeführt und in Studio One ein neues Projekt dafür angelegt und die WAV-Dateien eingefügt.
Wenn mir jetzt noch etwas fehlt, werde ich es nachträglich parallel verändern. In Reason und in Studio One.
Labels:
Musikstück,
Projekt,
Reason,
Studio One,
Vorfreitag
02.02.2023
Mitte der Woche und der Monatsanfang
Heute am Mittwoch war Monatsanfang, und die monatlichen Tabellenblätter sind eingerichtet.
Am Abend habe ich mit dem Musikstück weitergemacht und neue Objekte eingebaut.
Am Abend habe ich mit dem Musikstück weitergemacht und neue Objekte eingebaut.
01.02.2023
Grundsteuerreform und der Monatsabschluss
Heute am 31. Januar 2023, am letzten Tag, habe ich das Formular zur Grundsteuerreform bei Elster abgesendet.
Und heute am letzten Tag des Monats war auch der Monatsabschluss.
Mit dem Januar diesen Jahres begann das Jahr schonmal gut.
Von mir aus kann es so weitergehen.^^
Und heute am letzten Tag des Monats war auch der Monatsabschluss.
Mit dem Januar diesen Jahres begann das Jahr schonmal gut.
Von mir aus kann es so weitergehen.^^
Abonnieren
Posts (Atom)
...