Als Vorbereitung für den Monatsabschluss habe ich heute alle Daten neu aktualisiert und überprüft
Morgen kommt der letzte Abgleich.
.....
Am Abend habe ich eine Weile vergeblich damit verbracht, nach einer Lösung für das Sound-Problem auf dem Computer meiner Freundin zu suchen.
Der Versuch, einen neuen Treiber zu installieren, war erfolglos.
Aber noch gebe ich da nicht auf, denn ein paar Ideen habe ich noch.

Beschreibung
Eine Entdeckung der Möglichkeit zum Schreiben von "Zettelchen" für mich und andere
.....
"A blog a day keeps the blogger to stay." ^^ (Tamaro)
Doch sage Dir immer: "Sei ein Mensch!"
30.09.2021
29.09.2021
Nahes Monatsende und wieder ein paar Takte
Das Monatsende nähert sich.
Und bei den Tabellen bin ich schon auf dem aktuellen Stand.
Beim Reason-Projekt habe ich auch ein paar Takte weitergemacht, bzw. verfeinert.
Und bei den Tabellen bin ich schon auf dem aktuellen Stand.
Beim Reason-Projekt habe ich auch ein paar Takte weitergemacht, bzw. verfeinert.
28.09.2021
Der Tag nach der Wahl und das Reason-Projekt
Jetzt, ein Tag nach der Wahl, sind alle auf Hochtouren dabei, Lösungen für eine Regierungsbildung zu finden.
Und am Tag nach der Wahl wird auch in den Netzwerken eine Menge herumdiskutiert und auch herumgemäkelt.
"Warum nur haben so viele nicht gewählt wie ich? Deutschland geht den Bach 'runter. *mimimi*"
Zumal meistens nicht dazugesagt wird, wie denn das 'gewünschte' Ergebnis sein sollte, weil 'selbstverständlich' vorausgesetzt wird, was doch eigentlich alle wissen müssten.
Wenn die extremen Ränder Zuwachs bekommen hätten, wäre es vielleicht ein Grund zu klagen. Doch so eher nicht.
Aber selbst dann, wenn es so gewesen wäre, wäre es nur umso wichtiger, sich mit Engagement für die Demokratie einzusetzen, anstatt herumzujammern.
Ein bisschen den eigenen Grips einschalten und nicht auf die Sprüche in den 'Blasen' zu hören, täte vielen gut.
Zum Glück sind die Politiker, wo sie auch stehen, von einem anderen Kaliber und Hintergrund, um ihre Entscheidungen anders und sehr viel reflektierter treffen zu können.
.....
Beim Reason-Projekt habe ich heute ein paar Takte weiterkomponiert und habe neue Objekte und Instrumente eingefügt.
Und am Tag nach der Wahl wird auch in den Netzwerken eine Menge herumdiskutiert und auch herumgemäkelt.
"Warum nur haben so viele nicht gewählt wie ich? Deutschland geht den Bach 'runter. *mimimi*"
Zumal meistens nicht dazugesagt wird, wie denn das 'gewünschte' Ergebnis sein sollte, weil 'selbstverständlich' vorausgesetzt wird, was doch eigentlich alle wissen müssten.
Wenn die extremen Ränder Zuwachs bekommen hätten, wäre es vielleicht ein Grund zu klagen. Doch so eher nicht.
Aber selbst dann, wenn es so gewesen wäre, wäre es nur umso wichtiger, sich mit Engagement für die Demokratie einzusetzen, anstatt herumzujammern.
Ein bisschen den eigenen Grips einschalten und nicht auf die Sprüche in den 'Blasen' zu hören, täte vielen gut.
Zum Glück sind die Politiker, wo sie auch stehen, von einem anderen Kaliber und Hintergrund, um ihre Entscheidungen anders und sehr viel reflektierter treffen zu können.
.....
Beim Reason-Projekt habe ich heute ein paar Takte weiterkomponiert und habe neue Objekte und Instrumente eingefügt.
Labels:
Reason-Projekt,
Wahl
27.09.2021
Die Bundestagswahl 2021 und der Wochenstart
Heute war die Bundestagswahl 2021,- eine wirklich außergewöhnliche Wahl.
Und um 22:00 Uhr (als ich das schreibe) bleibt es immer noch spannend.
Es ist alles offen, welche Koalition sich am Ende bilden wird.
Das gilt es noch in der nächsten Zeit abzuwarten.
Beim Reason-Projekt habe ich ein paar Takte weiterentwickelt.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Und um 22:00 Uhr (als ich das schreibe) bleibt es immer noch spannend.
Es ist alles offen, welche Koalition sich am Ende bilden wird.
Das gilt es noch in der nächsten Zeit abzuwarten.
Beim Reason-Projekt habe ich ein paar Takte weiterentwickelt.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
26.09.2021
Der SAM und Verschiedenes
Heute bin ich leider doch nicht zu Musik gekommen.
Da waren eher noch verschiedene Sachen am Computer für mich zu regeln.
Was das so für einzelne Sachen waren, lohnt sich nicht für mich, das hier festzuhalten. Computerkrempel eben.^^
Na ja, macht auch nichts. Morgen ist auch ein Tag.
Vielleicht hole ich mir gleich noch das Reason-Projekt rein und höre mir das bisherige Stück an, um am Ball zu bleiben.
Da waren eher noch verschiedene Sachen am Computer für mich zu regeln.
Was das so für einzelne Sachen waren, lohnt sich nicht für mich, das hier festzuhalten. Computerkrempel eben.^^
Na ja, macht auch nichts. Morgen ist auch ein Tag.
Vielleicht hole ich mir gleich noch das Reason-Projekt rein und höre mir das bisherige Stück an, um am Ball zu bleiben.
Labels:
SAM,
Verschiedenes
25.09.2021
Freitag, ein bisschen Musik, Zwiebelkuchen und das Wochenende
Heute habe ich bei dem Reason-Projekt ein bisschen weitergemacht.
So ein paar Ideen sind mir auch gekommen, wie es weitergehen könnte.
Ich hoffe, ich kann morgen damit weitermachen.
.....
Beim Computer meiner Freundin fällt zwischendurch immer wieder der Ton aus.
Hardwaremäßig ist alles okay. Es ist ein Software- und Treiberproblem.
Noch habe ich nicht herausgefunden, wie das behoben werden könnte.
.....
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
So ein paar Ideen sind mir auch gekommen, wie es weitergehen könnte.
Ich hoffe, ich kann morgen damit weitermachen.
.....
Beim Computer meiner Freundin fällt zwischendurch immer wieder der Ton aus.
Hardwaremäßig ist alles okay. Es ist ein Software- und Treiberproblem.
Noch habe ich nicht herausgefunden, wie das behoben werden könnte.
.....
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
24.09.2021
Alltagskram und das kommende Wochenende
Heute war Alltagskram dran.
Da blieb kaum Zeit für etwas anders.
Zumindest habe ich am Abend mal mein Reason-Projekt gestartet und mir in Erinnerung gebracht, wo ich da bei dem Musikstück stehe.
Ich hoffe, dass ich damit am kommenden Wochenende etwas weitermachen kann. :)
Da blieb kaum Zeit für etwas anders.
Zumindest habe ich am Abend mal mein Reason-Projekt gestartet und mir in Erinnerung gebracht, wo ich da bei dem Musikstück stehe.
Ich hoffe, dass ich damit am kommenden Wochenende etwas weitermachen kann. :)
23.09.2021
Ein Update und erneutes Flüstern
Am Abend habe ich ein Update von unserer Fritz!Box durchgeführt.
Das Update wurde seit einiger Zeit schon angeboten. Aber erst heute passte es mir in den Kram.
Seit zweit Tagen ist übrigens mein Lüfter wieder leise und ist nur noch mit seinem leisen Normalgeräusch zu hören.
Eher ein 'Flüstern'.^^
Das Update wurde seit einiger Zeit schon angeboten. Aber erst heute passte es mir in den Kram.
Seit zweit Tagen ist übrigens mein Lüfter wieder leise und ist nur noch mit seinem leisen Normalgeräusch zu hören.
Eher ein 'Flüstern'.^^
22.09.2021
Tabellenarbeit und keine Musik
Heute gab es nur Tabellenarbeit.
Für Musik gab es da leider keinen Raum.
Für Musik gab es da leider keinen Raum.
21.09.2021
Wochenbeginn, der Lüfter und das Originalgeräusch
Nach meinem Geräusch des 'Fischkutters' von gestern wollte ich heute noch das Originalgeräusches meines Lüfters am Notebook hier festhalten.
Tamaro - Lüfter
Es ist das Originalgeräusch. Nur die Lautstärke ist um 10 dB angehoben.
Bei der Bearbeitung für das Geräusch von gestern, dem 'Fischkutter', hatte ich die Lautstärke noch viel stärker angehoben.
Zunächst mit Studio One das Objekt der Ausgangsdatei um 24 dB hochgeschoben.
Und dann noch einmal mit einem Limiter den Gainpegel um 6 dB angehoben, aber die sogenannte 'Ceiling' auf -0.5 dB begrenzt, um Übersteuerungsverzerrungen zu vermeiden.
Dadurch stieg natürlich auch das Hintergrundrauschen des Notebooks.
Das Rauschen habe ich dann durch einen Equalizer in den hohen Frequenzen gekappt, der aber zugleich die Frequenz bei 533 Hz um 5.7 dB anhebt, und mit zwei hintereinandergeschachtelten Rauschentfernungsfiltern stark unterdrückt bekommen.
Dann kommt noch ein Plugin, das den Sound sättigt.
Und ein Noisegate für die hohen Frequenzen. Das ist aber eigentlich gar nicht mehr nötig, weil die höheren Frequenzen des Rauschens schon vorher unterdrückt waren.
Das Signal wird über Send-Signale auf drei verschiedene Hallräume geschickt, die zusammengefasst zum Signal dezent etwas Raumanteil hinzumischen.
Noch zwei Sachen hatte ich vorgenommen, wobei ich aber nicht mehr genau weiß, zu welchem Zeitpunkt ich das gemacht hatte, vor oder nach der Plugin-Bearbeitung.
Das eine war, die Tonhöhe um 4 Halbtonschritte abzusenken.
Und das andere, das Wav-Objekt mit dem Timestreching etwas in die Länge zu ziehen, sodass die Frequenz des 'Tuckerns' herabgesetzt wird, was eher an den Lauf eines Motors erinnern soll.
Dann kam der nächste Schritt.
Die so bearbeitete Spur habe ich noch dreimal kopiert und diese anschließend jeweils um je 2 Wellenberge des 'Tuckerns' nach hinten verschoben.
Die erste Spur ist mit dem Panoramaregler auf L15, die zweite auf L5, die dritte auf R5 und die vierte auf R15 gestellt.
Zusammen ergibt sich so ein fülligerer, räumlicherer Klang.
Ich muss allerdings sagen, sehr ausgefeilt war das nicht, was ich da gestern auf die Schnelle gemacht hatte.
Ich wollte einfach nur die Assoziation des 'Fischkutters' meines Lüfters festhalten, die ich bei dem Gräusch immer habe, wenn es mir bewusst auffällt.
Wenn der neue Lüfter erst drin ist, ist ja wieder alles ruhig,- kein 'Fischkutter' mehr im Wohnzimmer.^^
Tamaro - Lüfter
Es ist das Originalgeräusch. Nur die Lautstärke ist um 10 dB angehoben.
Bei der Bearbeitung für das Geräusch von gestern, dem 'Fischkutter', hatte ich die Lautstärke noch viel stärker angehoben.
Zunächst mit Studio One das Objekt der Ausgangsdatei um 24 dB hochgeschoben.
Und dann noch einmal mit einem Limiter den Gainpegel um 6 dB angehoben, aber die sogenannte 'Ceiling' auf -0.5 dB begrenzt, um Übersteuerungsverzerrungen zu vermeiden.
Dadurch stieg natürlich auch das Hintergrundrauschen des Notebooks.
Das Rauschen habe ich dann durch einen Equalizer in den hohen Frequenzen gekappt, der aber zugleich die Frequenz bei 533 Hz um 5.7 dB anhebt, und mit zwei hintereinandergeschachtelten Rauschentfernungsfiltern stark unterdrückt bekommen.
Dann kommt noch ein Plugin, das den Sound sättigt.
Und ein Noisegate für die hohen Frequenzen. Das ist aber eigentlich gar nicht mehr nötig, weil die höheren Frequenzen des Rauschens schon vorher unterdrückt waren.
Das Signal wird über Send-Signale auf drei verschiedene Hallräume geschickt, die zusammengefasst zum Signal dezent etwas Raumanteil hinzumischen.
Noch zwei Sachen hatte ich vorgenommen, wobei ich aber nicht mehr genau weiß, zu welchem Zeitpunkt ich das gemacht hatte, vor oder nach der Plugin-Bearbeitung.
Das eine war, die Tonhöhe um 4 Halbtonschritte abzusenken.
Und das andere, das Wav-Objekt mit dem Timestreching etwas in die Länge zu ziehen, sodass die Frequenz des 'Tuckerns' herabgesetzt wird, was eher an den Lauf eines Motors erinnern soll.
Dann kam der nächste Schritt.
Die so bearbeitete Spur habe ich noch dreimal kopiert und diese anschließend jeweils um je 2 Wellenberge des 'Tuckerns' nach hinten verschoben.
Die erste Spur ist mit dem Panoramaregler auf L15, die zweite auf L5, die dritte auf R5 und die vierte auf R15 gestellt.
Zusammen ergibt sich so ein fülligerer, räumlicherer Klang.
Ich muss allerdings sagen, sehr ausgefeilt war das nicht, was ich da gestern auf die Schnelle gemacht hatte.
Ich wollte einfach nur die Assoziation des 'Fischkutters' meines Lüfters festhalten, die ich bei dem Gräusch immer habe, wenn es mir bewusst auffällt.
Wenn der neue Lüfter erst drin ist, ist ja wieder alles ruhig,- kein 'Fischkutter' mehr im Wohnzimmer.^^
20.09.2021
Ein Fischkutter und der Wochenstart
Gestern Nacht fuhr durch unser Wohnzimmer ein Fischkutter und hat einen Höllenlärm gemacht...
Das musste ich einfach aufzeichnen und festhalten.
Tamaro - Fischkutter
Na ja, ich kann mir ja denken, dass das komisch klingt.
Und in Wirklichkeit war es auch kein 'Fischkutter', sondern das Geräusch des Lüfters am Notebook, was daran derzeit zu hören ist.^^
Ich habe das mit meinem Handy aufgenommen, auf das Notebook übertragen und mit Studio One und den passenden Plugins, die ich habe, bearbeitet.
Der Originalpegel ist äußerst schwach. Aber mit der entsprechenden Bearbeitung (Rauschfilter, Tonhöhenabsenkung, Timestretching und erneuter Filterbearbeitung) ist das Ergebnis für so ein Alltagsgeräusch als verfremdetes Material dann für mich sehr überzeugend.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Das musste ich einfach aufzeichnen und festhalten.
Tamaro - Fischkutter
Na ja, ich kann mir ja denken, dass das komisch klingt.
Und in Wirklichkeit war es auch kein 'Fischkutter', sondern das Geräusch des Lüfters am Notebook, was daran derzeit zu hören ist.^^
Ich habe das mit meinem Handy aufgenommen, auf das Notebook übertragen und mit Studio One und den passenden Plugins, die ich habe, bearbeitet.
Der Originalpegel ist äußerst schwach. Aber mit der entsprechenden Bearbeitung (Rauschfilter, Tonhöhenabsenkung, Timestretching und erneuter Filterbearbeitung) ist das Ergebnis für so ein Alltagsgeräusch als verfremdetes Material dann für mich sehr überzeugend.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Labels:
Fischkutter,
Lüfter,
Wochenstart
19.09.2021
Der SAM, eine neue Systemabbilddatei und das Reason-Projekt
Seit letzter Nacht habe ich eine neue Systemabbilddatei von meinem System auf einer externen Festplatte. Es wurde mal wieder Zeit.
Der Lüfter ist mir glücklicherweise dabei nicht in die Quere gekommen.
Beim Reason-Projekt habe ich auch ein bisschen weitergemacht.
Es läuft bereits unter einem Titel. Aber der wird nicht verraten, bis das Stück fertig ist.
18.09.2021
Freitag, ein bisschen Musik, Zwiebelkuchen und das Wochenende
Heute habe ich bei dem Reason-Projekt ein bisschen weitergemacht.
Aber ein anderes Stückchen habe ich am Abend mit MAGIX produziert, um das Wochenende einzuläuten.
Etwas zum Chillen.^^
Und so leicht wünsche ich mir auch das Wochenende.
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
Aber ein anderes Stückchen habe ich am Abend mit MAGIX produziert, um das Wochenende einzuläuten.
Etwas zum Chillen.^^
Und so leicht wünsche ich mir auch das Wochenende.
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
17.09.2021
Donnerbalken und ein Herumschnüffeln
Heute am frühen Morgen wurde das Loch bei uns im Torbogen vom Tiefbau wieder geschlossen.
Auch beim Zumachen gab es einen Höllenlärm, als der Boden mit einer Rüttelmaschine verdichtet wurde.
Unsere WC-Schüssel im Badezimmer, das vom Torbogen nur durch die Außenwand getrennt ist, wurde quasi zum 'Donnerbalken'.^^ Ich habe es zu diesem Zeitpunkt ausprobiert. :D
Am späten Nachmittag habe ich mal in den Reason-Projekten herumgeschnüffelt und bin an einem hängengeblieben, was ich mir vielleicht als nächstes vornehme.
Auch beim Zumachen gab es einen Höllenlärm, als der Boden mit einer Rüttelmaschine verdichtet wurde.
Unsere WC-Schüssel im Badezimmer, das vom Torbogen nur durch die Außenwand getrennt ist, wurde quasi zum 'Donnerbalken'.^^ Ich habe es zu diesem Zeitpunkt ausprobiert. :D
Am späten Nachmittag habe ich mal in den Reason-Projekten herumgeschnüffelt und bin an einem hängengeblieben, was ich mir vielleicht als nächstes vornehme.
16.09.2021
Mitte der Woche und kein Zettelchen
Heute ist mal wieder die Mitte der Woche erreicht.
Also geht es wieder auf das Wochenende zu.^^
Und wieder gibt es nichts, was hier auf einem Zettelchen für mich festzuhalten wäre.
Also geht es wieder auf das Wochenende zu.^^
Und wieder gibt es nichts, was hier auf einem Zettelchen für mich festzuhalten wäre.
15.09.2021
Eine Stromabschaltung, ein Container, der Lüfter, ein Update, Studio One 5.4 und ein Admiral
Am Morgen gab es eine Stromabschaltung, weil vom Energieversorgungsunternehmen der alte, äußere Stromverteilerkasten abgebaut wurde und die Verzweigung zwischen unserem und unserem Nachbarhaus in den Boden verlegt wurde.
(Gestern war übrigens bereits der Tiefbau am Werk, um alles freizulegen, und hat morgens einen Höllenlärm gemacht. :D)
Aber der Stromausfall dauerte erfreulicherweise nur ca. 1,5 Stunden, obwohl die Ankündigung lautete 8 - 12 Uhr. Das heißt, Kühlschrank und Gefreierschrank waren nicht allzu lange ohne Strom.
.....
Gegen 11 Uhr wurde ein Container vor unserem Haus für unseren Grünschnitt angeliefert.
.....
Der Lüfter war heute wieder 'zivil' drauf... Komisches Kerlchen.^^
Der Nachhilfeunterricht, den die Schwester meiner Freundin für eine Nachhilfeschülerin über Zoom gegeben hatte, verlief also störungsfrei.
.....
Heute gab es ein Update auf Studio One Version 5.4.
Was es für Neuerungen birgt, habe ich noch nicht nachgesehen. Ich habe es am Abend erst einmal heruntergeladen und installiert.
.....
Bei uns war heute ein echter Admiral zu Besuch im Vorgarten.
Ziemlich hohes Tier, würde ich sagen.^^
Das Bild hat mir meine Freundin zur Verfügung gestellt. :)
(Gestern war übrigens bereits der Tiefbau am Werk, um alles freizulegen, und hat morgens einen Höllenlärm gemacht. :D)
Aber der Stromausfall dauerte erfreulicherweise nur ca. 1,5 Stunden, obwohl die Ankündigung lautete 8 - 12 Uhr. Das heißt, Kühlschrank und Gefreierschrank waren nicht allzu lange ohne Strom.
.....
Gegen 11 Uhr wurde ein Container vor unserem Haus für unseren Grünschnitt angeliefert.
.....
Der Lüfter war heute wieder 'zivil' drauf... Komisches Kerlchen.^^
Der Nachhilfeunterricht, den die Schwester meiner Freundin für eine Nachhilfeschülerin über Zoom gegeben hatte, verlief also störungsfrei.
.....
Heute gab es ein Update auf Studio One Version 5.4.
Was es für Neuerungen birgt, habe ich noch nicht nachgesehen. Ich habe es am Abend erst einmal heruntergeladen und installiert.
.....
Bei uns war heute ein echter Admiral zu Besuch im Vorgarten.
Ziemlich hohes Tier, würde ich sagen.^^

Das Bild hat mir meine Freundin zur Verfügung gestellt. :)
14.09.2021
Wochenbeginn und der Lüfter
Heute hat sich bei meinem Notebook der Lüfter ziemlich mausig gemacht. Am Vorabend fing es plötzlich an, zwischendurch immer zu röhren.
Nach einer kurzen Zeit beruhigt er sich immer.
Ich muss endlich mal den neuen Lüfter einbauen, der ja seit einer ganzen Weile schon vorhanden ist. Und inzwischen habe ich auch Wärmeleitpaste besorgt.
Bisher war ich noch nie dazu gekommen, die Lüfter auszutauschen.
Erst einmal muss ich rauskriegen, wie die Unterseite bei meinem Notebook geöffnet wird. Das ist bei jedem Modell verschieden.
Bei den vielen Tutorials bei YouTube habe ich mein Notebook noch nicht gefunden.
Da muss ich wohl selbst taktisch vorgehen, dass ich die richtigen Schrauben erwische.
Nach einer kurzen Zeit beruhigt er sich immer.
Ich muss endlich mal den neuen Lüfter einbauen, der ja seit einer ganzen Weile schon vorhanden ist. Und inzwischen habe ich auch Wärmeleitpaste besorgt.
Bisher war ich noch nie dazu gekommen, die Lüfter auszutauschen.
Erst einmal muss ich rauskriegen, wie die Unterseite bei meinem Notebook geöffnet wird. Das ist bei jedem Modell verschieden.
Bei den vielen Tutorials bei YouTube habe ich mein Notebook noch nicht gefunden.
Da muss ich wohl selbst taktisch vorgehen, dass ich die richtigen Schrauben erwische.
Labels:
Austausch,
Lüfter,
Wochenbeginn
13.09.2021
Weitere Suche und der Wochenstart
Mit meiner Suche nach den vermissten Dateien bin ich ja noch nicht fertig. Denn möglicherweise habe ich bisher immer nach der falschen Art von Daten gesucht.
Mir ist nämlich inzwischen so eine vage Erinnerung gekommen, dass ich die Daten vielleicht mit einem Layout-Programm erzeugt hatte, was ich damals hatte.
Das ist immerhin ca. 20 Jahre her, wonach ich suche.
Also, noch habe ich das nicht aufgegeben.
.....
Bei "Native Access" gab es ein neues Update. Von wann das war, habe ich nicht mitgekriegt.
Und "Kontakt" hatte auch ein neues Update auf Version 6.6.1.
.....
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Mir ist nämlich inzwischen so eine vage Erinnerung gekommen, dass ich die Daten vielleicht mit einem Layout-Programm erzeugt hatte, was ich damals hatte.
Das ist immerhin ca. 20 Jahre her, wonach ich suche.
Also, noch habe ich das nicht aufgegeben.
.....
Bei "Native Access" gab es ein neues Update. Von wann das war, habe ich nicht mitgekriegt.
Und "Kontakt" hatte auch ein neues Update auf Version 6.6.1.
.....
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Labels:
Suche,
Wochenstart
12.09.2021
Der SAM und die Festplattendaten
Die Daten von den HDD-Laufwerken habe ich heute alle ausgelesen und in TXT-Dateien gespeichert.
Aber die Dateien, die ich gesucht habe, sind nicht darauf zu entdecken.
Im Moment versuche ich noch, andere Möglichkeiten zu finden, wo ich diese Dateien sonst noch haben könnte. Jedenfalls kann ich mich nicht erinnern, sie gelöscht zu haben.
Aber die Dateien, die ich gesucht habe, sind nicht darauf zu entdecken.
Im Moment versuche ich noch, andere Möglichkeiten zu finden, wo ich diese Dateien sonst noch haben könnte. Jedenfalls kann ich mich nicht erinnern, sie gelöscht zu haben.
Labels:
Festplattendaten,
SAM
11.09.2021
Freitag, Ostereiersuche im Herbst, Zwiebelkuchen und das Wochenende
Heute habe ich mehrere externe Festplatten nach bestimmten Dateien durchsucht, die ich aber nicht gefunden habe.
Echt... Wie bei einer Ostereiersuche, bei der jemand die Ostereier hinterfotzig irgendwo versteckt hat, wo man sie nicht finden kann...
Ich muss echt noch einmal an die alten originalen, ausgebauten Festplatten ran und sie auslesen.
Zum Glück habe ich mir irgendwann so ein Teil angeschafft, mit dem ich alle Festplatten anschließen kann.
Einen Teil der externen Festplatten habe ich bereits mit BAT-Dateien und dem TREE-Befehl ausgelesen und die Ordner und Filenamen in einer Text-Datei abgespeichert und den Inhalt für mich auf diese Weise zugänglich gemacht, ohne die jeweiligen externen Festplatten anzuschließen.
Diese habe ich auch bereits durchsucht, aber die betreffenden Dateien auch nicht gefunden.
Jetzt werde ich wohl auch alle HDD-Festplatten auf die gleiche Weise auslesen und die Ordner- und Dateinamen abspeichern.
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
Echt... Wie bei einer Ostereiersuche, bei der jemand die Ostereier hinterfotzig irgendwo versteckt hat, wo man sie nicht finden kann...
Ich muss echt noch einmal an die alten originalen, ausgebauten Festplatten ran und sie auslesen.
Zum Glück habe ich mir irgendwann so ein Teil angeschafft, mit dem ich alle Festplatten anschließen kann.
Einen Teil der externen Festplatten habe ich bereits mit BAT-Dateien und dem TREE-Befehl ausgelesen und die Ordner und Filenamen in einer Text-Datei abgespeichert und den Inhalt für mich auf diese Weise zugänglich gemacht, ohne die jeweiligen externen Festplatten anzuschließen.
Diese habe ich auch bereits durchsucht, aber die betreffenden Dateien auch nicht gefunden.
Jetzt werde ich wohl auch alle HDD-Festplatten auf die gleiche Weise auslesen und die Ordner- und Dateinamen abspeichern.
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
10.09.2021
Herumgestöbert und die Planung der nächsten Stücke bei YouTube
Heute habe ich mal ein bisschen bei den Reason-Projekten gestöbert, die ich inzwischen angelegt habe, um mir vielleicht eins herauszusuchen, was ich demnächst weiterführen kann.
Da gibt es echt noch ziemlich viele...
Und ein paar sind sehr vielversprechend.
Bei manchen wusste ich gar nicht mehr, dass ich diese Instrumentenbibliotheken habe.^^
Aber ich glaube, die nächsten Projekte zum Hochladen bei YouTube werden doch noch alte Stücke sein, die ich inzwischen mit Studio One neu gemastert habe.
Da gibt es echt noch ziemlich viele...
Und ein paar sind sehr vielversprechend.
Bei manchen wusste ich gar nicht mehr, dass ich diese Instrumentenbibliotheken habe.^^
Aber ich glaube, die nächsten Projekte zum Hochladen bei YouTube werden doch noch alte Stücke sein, die ich inzwischen mit Studio One neu gemastert habe.
09.09.2021
Fuzz und die Mitte der Woche
So, die Mitte der Woche ist erreicht.
Und jetzt geht es wieder auf das Wochenende zu. :)
Mehr als dieser Fuzz kommt heute nicht hier hin.^^
Das wären alles nur kleine ungeordnete Zettelchen. :D
Und jetzt geht es wieder auf das Wochenende zu. :)
Mehr als dieser Fuzz kommt heute nicht hier hin.^^
Das wären alles nur kleine ungeordnete Zettelchen. :D
Labels:
Fuzz,
Mitte der Woche
08.09.2021
Ein Geburtstag und das Video
Heute am 07.09.2021 gab es hier einen Geburtstag zu feiern. :)
Und passend dazu habe ich in den letzten beiden Tagen ein Gedicht verfasst.
.....

.....
Und heute habe ich auch das Video zum letzten Musikstück von mir bei YouTube hochgeladen und veröffentlicht.
Erst einmal als nicht gelistetes Video.
Und dann fiel mir auf, dass ich die gleiche Schriftart für den Titel übernommen habe, die ich schon bei einem anderen Video verwendet hatte.
Das fand ich irgendwie doof, dass ich nicht rechtzeitig daran gedacht hatte, eine andere Schriftart zu wählen.
Also habe ich mit dem MAGIX-Programm das Video mit einer neuen Titelschrift exportiert und neu bei YouTube hochgeladen.
Tamaro - On The Horizon
Wenn ich es so mit Abstand sehe, bin ich sehr zufrieden mit dem Musikstück und dem Video dazu. :)
Und passend dazu habe ich in den letzten beiden Tagen ein Gedicht verfasst.
.....

.....
Und heute habe ich auch das Video zum letzten Musikstück von mir bei YouTube hochgeladen und veröffentlicht.
Erst einmal als nicht gelistetes Video.
Und dann fiel mir auf, dass ich die gleiche Schriftart für den Titel übernommen habe, die ich schon bei einem anderen Video verwendet hatte.
Das fand ich irgendwie doof, dass ich nicht rechtzeitig daran gedacht hatte, eine andere Schriftart zu wählen.
Also habe ich mit dem MAGIX-Programm das Video mit einer neuen Titelschrift exportiert und neu bei YouTube hochgeladen.
Tamaro - On The Horizon
Wenn ich es so mit Abstand sehe, bin ich sehr zufrieden mit dem Musikstück und dem Video dazu. :)
Labels:
Geburtstag,
Gedicht,
Video
07.09.2021
Wochenbeginn, das Video und ein besonderer Tag
Das Video zum Musikstück habe ich heute mit MAGIX fertiggestellt.
Ich habe doch nur eigene Bilder verwendet, und zwar 19 Stück, die ich für das Video bearbeitet habe. Einige von ihnen habe ich heute erst neu herausgesucht und bearbeitet.
Zuerst fehlten beim ersten Exportieren die zuletzt eingebauten Bilder. Aber nach einem Neustart von MAGIX und erneutem Exportieren war alles im Video untergebracht.
Es lag wohl daran, dass ich die letzten Bilder beim ersten Mal nach dem Importieren in ein anderes Unterverzeichnis verschoben hatte.
Erst nach einem Neustart des Projekts wurden sie dann ordnungsgemäß gefunden und integriert.
Mir gefällt das Video ganz gut, und morgen werde ich es wohl bei YouTube hochladen und veröffentlichen.
Morgens ist hier ein besonderer Tag.
Da gibt es was zu feiern. :)
Na gut, ein bisschen haben wir eben schon vorgefeiert.^^
Ich habe doch nur eigene Bilder verwendet, und zwar 19 Stück, die ich für das Video bearbeitet habe. Einige von ihnen habe ich heute erst neu herausgesucht und bearbeitet.
Zuerst fehlten beim ersten Exportieren die zuletzt eingebauten Bilder. Aber nach einem Neustart von MAGIX und erneutem Exportieren war alles im Video untergebracht.
Es lag wohl daran, dass ich die letzten Bilder beim ersten Mal nach dem Importieren in ein anderes Unterverzeichnis verschoben hatte.
Erst nach einem Neustart des Projekts wurden sie dann ordnungsgemäß gefunden und integriert.
Mir gefällt das Video ganz gut, und morgen werde ich es wohl bei YouTube hochladen und veröffentlichen.
Morgens ist hier ein besonderer Tag.
Da gibt es was zu feiern. :)
Na gut, ein bisschen haben wir eben schon vorgefeiert.^^
Labels:
besonderer Tag,
Video,
Wochenbeginn
06.09.2021
Musikstück, fertiggestellt und der Wochenstart
Das Musikstück habe ich heute nach den letzten Verfeinerungen fertiggestellt. Da war doch noch einiges zu machen, wie ich heute nach etwas Abstand festgestellt habe, nachdem eine Nacht seit dem letzten Hören darüber vergangen war.
Die beiden gestern erwähnten Spuren habe ich dann doch als getrennte Wave-Dateien exportiert, damit ich die Volumeneinstellung im Mixing-Projekt, wo ich sie auch als getrennte Spuren eingefügt habe, auch individuell regeln kann.
Ich habe auch schon einige von meinen Fotos bearbeitet, die ich für das Video verwenden kann.
Ich habe zwar auch passende Bilder von Pixabay heruntergeladen, aber vielleicht komme ich mit den eigenen Bildern aus. Das wäre mir lieber.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Die beiden gestern erwähnten Spuren habe ich dann doch als getrennte Wave-Dateien exportiert, damit ich die Volumeneinstellung im Mixing-Projekt, wo ich sie auch als getrennte Spuren eingefügt habe, auch individuell regeln kann.
Ich habe auch schon einige von meinen Fotos bearbeitet, die ich für das Video verwenden kann.
Ich habe zwar auch passende Bilder von Pixabay heruntergeladen, aber vielleicht komme ich mit den eigenen Bildern aus. Das wäre mir lieber.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
05.09.2021
Der SAM, das Musikstück und die letzten Bearbeitungen
Die letzte Bearbeitungen zum Musikstück habe ich heute durchgeführt.
Eigentlich hatte ich gedacht, die paar Töne, die mir aufgefallen waren noch zu ergänzen, wäre theoretisch ja sehr schnell gemacht, und ich könnte mich heute überwiegend dem Videoaufbau widmen.
Doch da gab es ungeahnte Probleme.
Bei einem Instrument, einer Geige, war die exportierte Wave-Datei nicht so, wie sie im Reason-Projekt umgesetzt wurde und zu hören war. Ich habe die meiste Zeit heute damit zugebracht, die Instrumentenprogrammierung leicht zu verändern und den Track erneut abzuspeichern.
Aber alles war vergeblich. Woran das lag, habe ich nicht herausgefunden, warum die eingestellten Parameter zur Tonerzeugung nicht entsprechend bei der Erzeugung der Wave-Datei umgesetzt wurden.
Mein nächster Versuch war dann, ein Reason-Projekt nur mit dieser Spur abzuspeichern. Das war aber auch noch nicht erfolgreich.
Dann hatte ich die Spur aufgeteilt in die hohen und die tiefen Töne.
Und beim Exportieren dieser beiden Spuren zusammen als Wav-Datei war das Instrument endlich so, wie ich es eigentlich geplant und programmiert und im Ausgangsprojekt gehört hatte.
Eigentlich hatte ich gedacht, die paar Töne, die mir aufgefallen waren noch zu ergänzen, wäre theoretisch ja sehr schnell gemacht, und ich könnte mich heute überwiegend dem Videoaufbau widmen.
Doch da gab es ungeahnte Probleme.
Bei einem Instrument, einer Geige, war die exportierte Wave-Datei nicht so, wie sie im Reason-Projekt umgesetzt wurde und zu hören war. Ich habe die meiste Zeit heute damit zugebracht, die Instrumentenprogrammierung leicht zu verändern und den Track erneut abzuspeichern.
Aber alles war vergeblich. Woran das lag, habe ich nicht herausgefunden, warum die eingestellten Parameter zur Tonerzeugung nicht entsprechend bei der Erzeugung der Wave-Datei umgesetzt wurden.
Mein nächster Versuch war dann, ein Reason-Projekt nur mit dieser Spur abzuspeichern. Das war aber auch noch nicht erfolgreich.
Dann hatte ich die Spur aufgeteilt in die hohen und die tiefen Töne.
Und beim Exportieren dieser beiden Spuren zusammen als Wav-Datei war das Instrument endlich so, wie ich es eigentlich geplant und programmiert und im Ausgangsprojekt gehört hatte.
Labels:
letzte Bearbeitung,
Musikstück,
SAM
04.09.2021
Freitag, Musikstück, erste Abmischung, Zwiebelkuchen und das Wochenende
Die erste Abmischung des Musikstückes habe ich heute nach ein paar Änderungen durchgeführt.
Das Ergebnis habe ich auch schon in einem MAGIX-Projekt eingefügt.
In Verbindung mit Bildern, die ich aber noch aussuchen und passend bearbeiten muss, wird sich dann herausstellen, ob ich bestimmte Stellen noch einmal bearbeiten muss.
Diese Vorgehensweise hat sich bisher auch immer bewährt.
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
Das Ergebnis habe ich auch schon in einem MAGIX-Projekt eingefügt.
In Verbindung mit Bildern, die ich aber noch aussuchen und passend bearbeiten muss, wird sich dann herausstellen, ob ich bestimmte Stellen noch einmal bearbeiten muss.
Diese Vorgehensweise hat sich bisher auch immer bewährt.
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
03.09.2021
Musik-Projekt und die neue Track-Einteilung
Beim Musikstück habe ich jetzt vier der Spuren aufgeteilt in je fünf Spuren. Es sind bei den vier Tracks unterschiedliche Presets einer Bibliothek verwendet, wo fünf Instrumente zusammengefasst sind.
Bei anderen Musikstücken habe ich aber auch schon festgestellt, dass es für das Mischen praktisch ist, diese Instrumente in Extraspuren zu haben, um sie im Mixing-Projekt individuell beeinflussen zu können.
Sonst müsste ich für eine kleine Änderung nämlich jeweils das Reason-Projekt laden, im Preset selbst eine gewünschte Anpassung (z.B. Lautstärke- und Panoramaregelung oder auch Klangeinstellungen) vornehmen, die Spur neu exportieren und dann im Mixing-Projekt in Studio One neu einfügen.
Das ist sehr zeitaufwendig. Im Mixing-Projekt ist eine Einstellung wesentlich günstiger.
Der einzige Nachteil ist dann der zusätzlich erforderliche Speicherplatz der zusätzlichen Wav-Dateien im 24Bit-Format. Doch das ist gut zu handhaben, wenn man nach Abschluss der Projekte alles auf eine Archiv-Festplatte auslagert.
Morgen ist wieder Freitag. Ich freu mich schon drauf. :)
Bei anderen Musikstücken habe ich aber auch schon festgestellt, dass es für das Mischen praktisch ist, diese Instrumente in Extraspuren zu haben, um sie im Mixing-Projekt individuell beeinflussen zu können.
Sonst müsste ich für eine kleine Änderung nämlich jeweils das Reason-Projekt laden, im Preset selbst eine gewünschte Anpassung (z.B. Lautstärke- und Panoramaregelung oder auch Klangeinstellungen) vornehmen, die Spur neu exportieren und dann im Mixing-Projekt in Studio One neu einfügen.
Das ist sehr zeitaufwendig. Im Mixing-Projekt ist eine Einstellung wesentlich günstiger.
Der einzige Nachteil ist dann der zusätzlich erforderliche Speicherplatz der zusätzlichen Wav-Dateien im 24Bit-Format. Doch das ist gut zu handhaben, wenn man nach Abschluss der Projekte alles auf eine Archiv-Festplatte auslagert.
Morgen ist wieder Freitag. Ich freu mich schon drauf. :)
02.09.2021
Neuer Monat und der Herbstbeginn
Der neue Monat ist in den Tabellen angelegt.
Beim Musikstück habe ich eine Spur etwas editiert und neu exportiert.
Heute am 01.09.2021 war der Beginn des meteorologischen Herbstes.
Ein bisschen merkt man es ja auch an den Temperaturen.
Beim Musikstück habe ich eine Spur etwas editiert und neu exportiert.
Heute am 01.09.2021 war der Beginn des meteorologischen Herbstes.
Ein bisschen merkt man es ja auch an den Temperaturen.
Labels:
Herbstbeginn,
meteorologisch,
Monat,
neu
01.09.2021
Monatsabschluss und neue Bearbeitungen
Heute war Monatsabschluss. Und er war wieder sehr gut. :)
Beim Musik-Projekt habe ich einige Tracks bearbeitet und verbessert.
Im Mix hört es sich auch bereits besser an. Aber an einigen Stellen ist es mir noch zu viel mit dem Flächenklang der Streicher.
Beim Musik-Projekt habe ich einige Tracks bearbeitet und verbessert.
Im Mix hört es sich auch bereits besser an. Aber an einigen Stellen ist es mir noch zu viel mit dem Flächenklang der Streicher.
Abonnieren
Posts (Atom)
...