Bei YouTube habe ich das Musikstückchen und das dazugehörige Video veröffentlicht.
Tamaro - Shade Of A Dream
Ich mag das Stück. Und es hat mir sehr viel Spaß gemacht, es zu entwerfen und zu entwickeln.
.....
Für den Monatsabschluss morgen sind die Tabellen schon vorbereitet.

Beschreibung
Eine Entdeckung der Möglichkeit zum Schreiben von "Zettelchen" für mich und andere
.....
"A blog a day keeps the blogger to stay." ^^ (Tamaro)
Doch sage Dir immer: "Sei ein Mensch!"
30.04.2024
29.04.2024
Verbesserungen und der Wochenstart
Heute habe ich beim Musikstückchen eine weitere Spur mit einem zusätzlichen Instrument eingefügt.
Das Video habe ich auch noch einmal ergänzt.
Am Abend habe ich es mal bei YouTube hochgeladen, um es auf mich wirken zu lassen.
Ich nehme an, dass ich morgen damit fertig bin.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Das Video habe ich auch noch einmal ergänzt.
Am Abend habe ich es mal bei YouTube hochgeladen, um es auf mich wirken zu lassen.
Ich nehme an, dass ich morgen damit fertig bin.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Labels:
Ergänzung,
Musikstückchen,
Video,
Wochenstart,
YouTube
28.04.2024
Der SAM und das Musikstückchen
Heute habe ich mir das Musikstückchen noch einmal vorgenommen und weitere Objekte programmiert, weil mir noch einige Dinge fehlten.
Die bisherigen Objekte habe ich weiter verfeinert.
(In den Objekten sind übrigens die MIDI-Töne gespeichert. Das heißt, ich habe die Melodietöne überarbeitet.)
Dann habe ich mich an ein Video gemacht und die entsprechenden Bilder dazu bearbeitet.
Der bisherige Arbeitstitel passte aber nicht zur Musik. Ich habe in Verbindung mit der Video-Idee einen neuen Titel gefunden.
Dieser Titel wird es jetzt auch sein.
Die bisherigen Objekte habe ich weiter verfeinert.
(In den Objekten sind übrigens die MIDI-Töne gespeichert. Das heißt, ich habe die Melodietöne überarbeitet.)
Dann habe ich mich an ein Video gemacht und die entsprechenden Bilder dazu bearbeitet.
Der bisherige Arbeitstitel passte aber nicht zur Musik. Ich habe in Verbindung mit der Video-Idee einen neuen Titel gefunden.
Dieser Titel wird es jetzt auch sein.
Labels:
Musikstückchen,
SAM,
Video
27.04.2024
Freitag, das Musikstückchen und das Wochenende
Das Musikstückchen habe ich erst einmal fertiggestellt.
Die Projekte in Studio One und als Beginn in MAGIX sind schon abgeschlossen.
Jetzt fehlt mir noch ein passendes Video dazu.
Vielleicht führt mich mein Arbeitstitel weiter. Ich bin aber noch nicht ganz zufrieden damit, diesen auch als Titel zu verwenden.
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
Die Projekte in Studio One und als Beginn in MAGIX sind schon abgeschlossen.
Jetzt fehlt mir noch ein passendes Video dazu.
Vielleicht führt mich mein Arbeitstitel weiter. Ich bin aber noch nicht ganz zufrieden damit, diesen auch als Titel zu verwenden.
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
Labels:
Freitag,
Musikstückchen,
Projekte,
Wochenende
26.04.2024
Vorfreitag, etwas Tabellenarbeit und Musik
Heute war wieder etwas Tabellenarbeit zu machen.
Gestern und heute habe ich mich mit einem neuen Musikstückchen befasst.
Es gefällt mir bisher ganz gut.
Aber ich muss da noch etwas weiterprogrammieren.
Am Wochenende wird es mich noch weiter beschäftigen.
Gestern und heute habe ich mich mit einem neuen Musikstückchen befasst.
Es gefällt mir bisher ganz gut.
Aber ich muss da noch etwas weiterprogrammieren.
Am Wochenende wird es mich noch weiter beschäftigen.
Labels:
Musik,
Tabellenarbeit,
Vorfreitag
25.04.2024
Mitte der Woche und das veröffentlichte Video "Frettchen"
Das kleine Jazz-Stückchen habe ich doch bei YouTube hochgeladen und veröffentlicht.
Tamaro - Frettchen
Heute haben wir den neuen Ofen in Bezug auf die Temperaturanzeige überprüft und festgestellt. dass die Einstellung des Drehreglers für die Temperatur ziemlich mit der Anzeige auf dem Ofenthermometer übereinstimmt.
Beim alten Ofen haben wir die Anzeige mit dem Thermometer ebenfalls gemessen. Dabei zeigte sich, dass trotz Reinigung der Heizstäbe die Temperatur inzwischen nicht mehr stimmte.
Z.B. war bei der Einstellung auf 200 Grad nur die Temperatur von 130°C erreicht worden.
Der neue Ofen war so gesehen wirklich fällig.
Tamaro - Frettchen
Heute haben wir den neuen Ofen in Bezug auf die Temperaturanzeige überprüft und festgestellt. dass die Einstellung des Drehreglers für die Temperatur ziemlich mit der Anzeige auf dem Ofenthermometer übereinstimmt.
Beim alten Ofen haben wir die Anzeige mit dem Thermometer ebenfalls gemessen. Dabei zeigte sich, dass trotz Reinigung der Heizstäbe die Temperatur inzwischen nicht mehr stimmte.
Z.B. war bei der Einstellung auf 200 Grad nur die Temperatur von 130°C erreicht worden.
Der neue Ofen war so gesehen wirklich fällig.
24.04.2024
Tabellen, der Backofen und etwas Musik
Heute ging es mit den Tabellen weiter.
.....
Am frühen Nachmittag um 14:57 Uhr ist unser Backofen angekommen.
Am Sonntag gegen 21:15 Uhr hatte ich die Bestellung aufgegeben.
Angekündigt war der Ofen zuerst für Donnerstag.
Umso besser ist es, dass er jetzt schon da ist.
Auch das Thermometer war um 14:53 Uhr da.
Ich bin jetzt gespannt, welche Temperatur der Ofen eigentlich hat.
......
Ein bisschen habe ich auch wieder etwas Musik gemacht.
.....
Am frühen Nachmittag um 14:57 Uhr ist unser Backofen angekommen.
Am Sonntag gegen 21:15 Uhr hatte ich die Bestellung aufgegeben.
Angekündigt war der Ofen zuerst für Donnerstag.
Umso besser ist es, dass er jetzt schon da ist.
Auch das Thermometer war um 14:53 Uhr da.
Ich bin jetzt gespannt, welche Temperatur der Ofen eigentlich hat.
......
Ein bisschen habe ich auch wieder etwas Musik gemacht.
Labels:
Backofen,
Musik,
Tabellen,
Thermometer
23.04.2024
Wochenbeginn und ein Jazz-Stückchen
Heute habe ich ein kleines Jazz-Stückchen produziert.
Ich weiß aber noch nicht, ob ich es veröffentliche. Es war eigentlich für mich nur eine kleine 'Fingerübung'.
Ansonsten war ich in den Tabellen.
Ich weiß aber noch nicht, ob ich es veröffentliche. Es war eigentlich für mich nur eine kleine 'Fingerübung'.
Ansonsten war ich in den Tabellen.
Labels:
Jazz,
Stückchen,
Wochenbeginn
22.04.2024
Etwas Musik, ein Backofen und der Wochenstart
Bei der Musik habe ich weitere Experimente durchgeführt.
.....
Am Abend habe ich einen neuen Back- und Toastofen bestellt. Der alte hat in der letzten Zeit die Temperatur immer weiter absinken lassen. Trotz Reinigung der Heizstäbe war da nichts mehr zu machen.
Jetzt haben wir einen neuen bestellt, um endlich wieder Gerichte zu haben, die im Ofen zu machen sind.
Dazu kommt ein Thermometer, das im Ofen die Temperatur messen kann, um endlich einen Anhalt zu haben. was die Anzeige wirklich an Grad aussagt.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
.....
Am Abend habe ich einen neuen Back- und Toastofen bestellt. Der alte hat in der letzten Zeit die Temperatur immer weiter absinken lassen. Trotz Reinigung der Heizstäbe war da nichts mehr zu machen.
Jetzt haben wir einen neuen bestellt, um endlich wieder Gerichte zu haben, die im Ofen zu machen sind.
Dazu kommt ein Thermometer, das im Ofen die Temperatur messen kann, um endlich einen Anhalt zu haben. was die Anzeige wirklich an Grad aussagt.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Labels:
Backofen,
Musik,
Wochenstart
21.04.2024
Der SAM und Diverses
Heute habe ich einen neuen Entwurf in Reason produziert bzw. von gestern Nacht ergänzt und abgespeichert.
Lange hatte ich mich gefragt, woran mich der Beginn erinnert hat. Und plötzlich fiel es mir ein, und ich sah ein Bild vor Augen.
Die Suche hatte ein Ende. :)
Den ganzen Tag habe ich schon den Flug von Köln - Chicago im Hintergrund mit verfolgt.
Flug von Köln nach Chicago
(Die ersten 48 Minuten sollten aufgrund der Tonprobleme übersprungen werden, falls es interessiert..)
Ich bin ja ein Nichtflieger. Trotzdem fasziniert mich das jedes Mal, welches komplexe System bei Flügen dahintersteckt.
Augenöffnend ist das deshalb, um zu verstehen, was ein Grund sein könnte, wenn ein Unglück passiert und in den Nachrichten mit wenigen Worten darüber berichtet wird.
Ich habe jedenfalls inzwischen eine neue Sicht über die Sicherheit beim Fliegen gewonnen. Es ist sehr weitreichend, was für die Sicherheit alles getan wird, und welche Güte und Einstellung die Flugkapitäne, ob männlich oder weiblich, in ihrer Ausbildung mitbekommen,- und was alles in dem Apparat steckt, was dahinter steht.
Lange hatte ich mich gefragt, woran mich der Beginn erinnert hat. Und plötzlich fiel es mir ein, und ich sah ein Bild vor Augen.
Die Suche hatte ein Ende. :)
Den ganzen Tag habe ich schon den Flug von Köln - Chicago im Hintergrund mit verfolgt.
Flug von Köln nach Chicago
(Die ersten 48 Minuten sollten aufgrund der Tonprobleme übersprungen werden, falls es interessiert..)
Ich bin ja ein Nichtflieger. Trotzdem fasziniert mich das jedes Mal, welches komplexe System bei Flügen dahintersteckt.
Augenöffnend ist das deshalb, um zu verstehen, was ein Grund sein könnte, wenn ein Unglück passiert und in den Nachrichten mit wenigen Worten darüber berichtet wird.
Ich habe jedenfalls inzwischen eine neue Sicht über die Sicherheit beim Fliegen gewonnen. Es ist sehr weitreichend, was für die Sicherheit alles getan wird, und welche Güte und Einstellung die Flugkapitäne, ob männlich oder weiblich, in ihrer Ausbildung mitbekommen,- und was alles in dem Apparat steckt, was dahinter steht.
20.04.2024
Freitag, der VST-Bass und das Wochenende
Heute habe ich mich sehr um die Programmierung von meinem VST-Bass gekümmert.
Ich wollte es immer schon machen, bin bisher aber nie dazu gekommen.
Es ist sehr ausgefuchst, was damit möglich ist.
Bei jeder Note gibt es z.b. zehn Artikulationsmöglichkeiten. Dazu gibt es noch sechs Slide-Styles und noch 'hammer on/Pull off'.
Ganz schön kompliziert alles.
Zumindest habe ich mir jetzt notiert, was ich wie machen muss, um etwas bestimmtes zu erreichen
Ein paar Sachen habe ich mir dazu auch abgespeichert.
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
Ich wollte es immer schon machen, bin bisher aber nie dazu gekommen.
Es ist sehr ausgefuchst, was damit möglich ist.
Bei jeder Note gibt es z.b. zehn Artikulationsmöglichkeiten. Dazu gibt es noch sechs Slide-Styles und noch 'hammer on/Pull off'.
Ganz schön kompliziert alles.
Zumindest habe ich mir jetzt notiert, was ich wie machen muss, um etwas bestimmtes zu erreichen
Ein paar Sachen habe ich mir dazu auch abgespeichert.
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
Labels:
Freitag,
Programmierung,
VST-Bass,
Wochenende
19.04.2024
Vorfreitag und ein bisschen Musik
Heute habe ich am Vorabend und Abend ein bisschen Musik gespielt
Darauf gekommen war ich durch einen Newsletter, durch den ich darauf gestoßen wurde, dass ich ein angebotenes Instrument bereits habe. Ich musste aber erst nachgucken.^^
Das hat mich direkt verführt, etwas damit zu machen.
Sicherheitshalber habe ich es auch als Projekt mal abgespeichert.
Ich weiß aber noch nicht, ob etwas daraus wird.
Darauf gekommen war ich durch einen Newsletter, durch den ich darauf gestoßen wurde, dass ich ein angebotenes Instrument bereits habe. Ich musste aber erst nachgucken.^^
Das hat mich direkt verführt, etwas damit zu machen.
Sicherheitshalber habe ich es auch als Projekt mal abgespeichert.
Ich weiß aber noch nicht, ob etwas daraus wird.
Labels:
Musik,
Vorfreitag
18.04.2024
Mitte der Woche und beschäftigt
Heute war ich sehr mit Dingen beschäftigt, die wenig Freiraum zur Kreativität zuließen.
Nebenher war wieder eine Reihe von Updates fällig, die im Hintergrund liefen.
Und ich habe einen Versuch der Sample-Tests fertig gemacht und bei YouTube hochgeladen.
Tamaro - Sample-Test
Es ist nur ein kurzer Fuzz, um so Versuche für mich festzuhalten.
Nebenher war wieder eine Reihe von Updates fällig, die im Hintergrund liefen.
Und ich habe einen Versuch der Sample-Tests fertig gemacht und bei YouTube hochgeladen.
Tamaro - Sample-Test
Es ist nur ein kurzer Fuzz, um so Versuche für mich festzuhalten.
17.04.2024
Sample-Tests und Versuche damit
Heute habe ich auch in Reason herausbekommen, wie Samples dort verwendet werden können.
Es war mir aber zu umständlich, erst ein passendes Mikrophon herauszusuchen und das Audio-Interface anzuschließen, um einen besseren Pegel zu erzielen.
Da mein digitaler Kopfhörer aber ein Mikrophon besitzt, habe ich es damit versucht.
Allerdings habe ich das Mikro weder in Studio One, noch in Reason aktivieren können. Erst mit Audacity 3xx konnte ich das Mikro einschalten und erste Versuchsaufnahmen machen.
Ich habe einfach ein Ah und ein Oh mit dem Mikro aufgezeichnet.
Den schwachen Pegel habe ich in Audacity auf -2 dB normalisiert und das als Wave-Datei exportierte Ergebnis in Studio One nach dem Importieren weiter bearbeitet.
Zum Entfernen des Rauschpegels habe ich einen De-Noiser eingesetzt, zur besseren Tonanpassung einen Equalizer und zur Einstellung der Tonhöhe eine leichte Korrektur mit Melodyne.
Interessant für mich dabei ist, dass ich sowohl beim Ah, als auch beim Oh fast den Ton 'A' getroffen hatte.
Die Tonhöhenanpassung habe ich deshalb gemacht, um die Samples auch mit anderen Instrumenten spielen zu können.
Die exportierte Wave-Datei habe ich dann im Sampler-Instrument "Mimic Creative Sampler" in Reason importiert und konnte damit die ersten Töne erzeugen.
Es war mir aber zu umständlich, erst ein passendes Mikrophon herauszusuchen und das Audio-Interface anzuschließen, um einen besseren Pegel zu erzielen.
Da mein digitaler Kopfhörer aber ein Mikrophon besitzt, habe ich es damit versucht.
Allerdings habe ich das Mikro weder in Studio One, noch in Reason aktivieren können. Erst mit Audacity 3xx konnte ich das Mikro einschalten und erste Versuchsaufnahmen machen.
Ich habe einfach ein Ah und ein Oh mit dem Mikro aufgezeichnet.
Den schwachen Pegel habe ich in Audacity auf -2 dB normalisiert und das als Wave-Datei exportierte Ergebnis in Studio One nach dem Importieren weiter bearbeitet.
Zum Entfernen des Rauschpegels habe ich einen De-Noiser eingesetzt, zur besseren Tonanpassung einen Equalizer und zur Einstellung der Tonhöhe eine leichte Korrektur mit Melodyne.
Interessant für mich dabei ist, dass ich sowohl beim Ah, als auch beim Oh fast den Ton 'A' getroffen hatte.
Die Tonhöhenanpassung habe ich deshalb gemacht, um die Samples auch mit anderen Instrumenten spielen zu können.
Die exportierte Wave-Datei habe ich dann im Sampler-Instrument "Mimic Creative Sampler" in Reason importiert und konnte damit die ersten Töne erzeugen.
Labels:
Sample-Tests,
Versuche
16.04.2024
Wochenbeginn, Tabellenarbeit und Sample-Tests
Heute war Tabellenarbeit zu machen.
.....
Am Abend habe ich mal mit Studio One Sample-Tests durchgeführt.
In Reason war ich auf ein Projekt von 2017 gestoßen, in dem ich auch mal eine Sample-Aufzeichnung zur Tastaturbelegung durchgeführt hatte. In Reason war es aber damals sehr umständlich.
Vor einiger Zeit habe ich in einem Tutorial von Presonus erfahren, wie man in Studio One auch Samples zur Keyboard-Belegung nutzen kann. In Studio One ist die Prozedur denkbar einfach, was ich sicher noch häufiger einsetzen werde.
Die ersten Tests waren sehr erfolgreich.
Möglicherweise mache ich mich in Reason jetzt auch daran, mich noch einmal mit Samples auseinanderzusetzen, um die damit erzeugten Instrumente auch dort nutzen zu können.
.....
Am Abend habe ich mal mit Studio One Sample-Tests durchgeführt.
In Reason war ich auf ein Projekt von 2017 gestoßen, in dem ich auch mal eine Sample-Aufzeichnung zur Tastaturbelegung durchgeführt hatte. In Reason war es aber damals sehr umständlich.
Vor einiger Zeit habe ich in einem Tutorial von Presonus erfahren, wie man in Studio One auch Samples zur Keyboard-Belegung nutzen kann. In Studio One ist die Prozedur denkbar einfach, was ich sicher noch häufiger einsetzen werde.
Die ersten Tests waren sehr erfolgreich.
Möglicherweise mache ich mich in Reason jetzt auch daran, mich noch einmal mit Samples auseinanderzusetzen, um die damit erzeugten Instrumente auch dort nutzen zu können.
15.04.2024
Ein Satz von der Zierquitte und der Wochenstart
Gestern am späten Abend hatte meine Freundin mal etwas gesagt, wo wir herumgesponnen hatten, dass es gut der Anfangssatz eines Romans sein könnte:
Mit Zierquitte erstarb ihre Stimme.
Sowas wie:
Ilsebill salzte nach.
Ich hatte mir im Editor diesen Satz noch notiert, um ihn irgendwo festzuhalten.
Das ist hiermit geschehen.^^
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Also salzt mal schön nach und macht es nicht wie Lauterbach. :D
Mit Zierquitte erstarb ihre Stimme.
Sowas wie:
Ilsebill salzte nach.
Ich hatte mir im Editor diesen Satz noch notiert, um ihn irgendwo festzuhalten.
Das ist hiermit geschehen.^^
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Also salzt mal schön nach und macht es nicht wie Lauterbach. :D
Labels:
Salz,
Satz,
Wochenstart,
Zierquitte
14.04.2024
Der SAM und etwas Musik
Heute habe ich mich ein wenig in der Musik bei meinen Projekten umgesehen, was ich mir vielleicht als nächstes vornehme.
Eventuell beginne ich aber auch mit einem neuen Stück.
Bei älteren Projekten braucht man einen größeren kreativen Zeitraum, um sich in die Idee erst einmal wieder hineinzufinden. So ist meine Erfahrung jedenfalls bisher. Bei neuen Stücken geht es viel direkter.
Viele meiner Musikstücke sind als neue Stücke entstanden.
Ich werde da jedoch nichts überstürzen.
Eventuell beginne ich aber auch mit einem neuen Stück.
Bei älteren Projekten braucht man einen größeren kreativen Zeitraum, um sich in die Idee erst einmal wieder hineinzufinden. So ist meine Erfahrung jedenfalls bisher. Bei neuen Stücken geht es viel direkter.
Viele meiner Musikstücke sind als neue Stücke entstanden.
Ich werde da jedoch nichts überstürzen.
13.04.2024
Freitag, ein Blue Screen, Zwiebelkuchen und das Wochenende
Heute Abend gab es bei meinem Notebook mal einen Blue Screen.
Allerdings hatte ich vorher den ganzen Tag auch viele ressourcenintensive Aktionen durchgeführt. Ein Programm musste ich auch mit dem Task-Manager beenden, weil es festhing.
Vielleicht waren dadurch Reste übriggeblieben, die das System zum Absturz gebracht hatten.
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
Allerdings hatte ich vorher den ganzen Tag auch viele ressourcenintensive Aktionen durchgeführt. Ein Programm musste ich auch mit dem Task-Manager beenden, weil es festhing.
Vielleicht waren dadurch Reste übriggeblieben, die das System zum Absturz gebracht hatten.
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
12.04.2024
Vorfreitag und das veröffentlichte Video "Green Folk"
Heute habe ich das Video "Green Folk" bei YouTube veröffentlicht.
Tamaro - Green Folk
Ich bin ganz zufrieden damit. Einige Dinge in Studio One, wie die Behandlung vom Hall, habe ich dabei neu ausprobiert.
.....
Ich muss etwas zu gestern korrigieren. Mein Jubiläum bei Twitter war nämlich nicht am 10., sondern am 08. April.
Ich habe bisher vergeblich versucht, meine Posts als Archiv herunterzuladen. Aber ich bekam den Verifizierungscode in einer Email nicht zugeschickt.
Die Emailadresse stimmt. Bei Spam oder Junk-Mails ist die Mail auch nicht gelandet. Ich weiß nicht, woran es liegt.
Doch an einer anderen Stelle, bei den Account-Informationen, habe ich das genaue Datum auch so gefunden.
Meine Registrierung bei Twitter, heute X, war am 08.04.2009 um 15:30:30 Uhr.
Ich hatte danach gegoogelt, doch alles, was ich gefunden habe, ist inzwischen ganz anders geworden. Das macht so etwas sehr mühsam und langwierig.
Tamaro - Green Folk
Ich bin ganz zufrieden damit. Einige Dinge in Studio One, wie die Behandlung vom Hall, habe ich dabei neu ausprobiert.
.....
Ich muss etwas zu gestern korrigieren. Mein Jubiläum bei Twitter war nämlich nicht am 10., sondern am 08. April.
Ich habe bisher vergeblich versucht, meine Posts als Archiv herunterzuladen. Aber ich bekam den Verifizierungscode in einer Email nicht zugeschickt.
Die Emailadresse stimmt. Bei Spam oder Junk-Mails ist die Mail auch nicht gelandet. Ich weiß nicht, woran es liegt.
Doch an einer anderen Stelle, bei den Account-Informationen, habe ich das genaue Datum auch so gefunden.
Meine Registrierung bei Twitter, heute X, war am 08.04.2009 um 15:30:30 Uhr.
Ich hatte danach gegoogelt, doch alles, was ich gefunden habe, ist inzwischen ganz anders geworden. Das macht so etwas sehr mühsam und langwierig.
11.04.2024
Mitte der Woche, der Hausanschlusskasten, ein Twitter-Jubiläum und das Video
Eigentlich sollte heute bei uns ein neuer Hausanschlusskasten für den Strom angebracht werden, weil ein Teil im alten defekt war, wie unser Elektriker festgestellt hatte.
Doch als die Techniker von unserem Energieversorgungsunternehmen da waren, stellten sie fest, dass nur das defekte Teil ausgetauscht werden musste, für das sie glücklicherweise ein Ersatzteil dabei hatten.
Der Kasten selbst konnte bleiben. Das war auch ganz gut, denn so mussten keine neuen Löcher usw. gebohrt werden.
Der Kasten ist noch einer von der alten Art. Der Kunststoff von den heutigen ist wohl viel dünner und nicht so haltbar.
Der Strom war nur ca. eine Stunde weg. Dann war der Austausch erledigt.
.....
Heute am 10.04.2024 vor 15 Jahren hatte ich mich bei Twitter registriert. :)
.....
Vom Video zu dem Musikstück habe ich mehrere Versionen gemacht, bis ich mit der letzten zufrieden war und sie bei YouTube hochgeladen habe.
Morgen werde ich das Video mit zeitlichem Abstand bei YouTube auf mich wirken lassen.
Doch als die Techniker von unserem Energieversorgungsunternehmen da waren, stellten sie fest, dass nur das defekte Teil ausgetauscht werden musste, für das sie glücklicherweise ein Ersatzteil dabei hatten.
Der Kasten selbst konnte bleiben. Das war auch ganz gut, denn so mussten keine neuen Löcher usw. gebohrt werden.
Der Kasten ist noch einer von der alten Art. Der Kunststoff von den heutigen ist wohl viel dünner und nicht so haltbar.
Der Strom war nur ca. eine Stunde weg. Dann war der Austausch erledigt.
.....
Heute am 10.04.2024 vor 15 Jahren hatte ich mich bei Twitter registriert. :)

Vom Video zu dem Musikstück habe ich mehrere Versionen gemacht, bis ich mit der letzten zufrieden war und sie bei YouTube hochgeladen habe.
Morgen werde ich das Video mit zeitlichem Abstand bei YouTube auf mich wirken lassen.
10.04.2024
Musikstück und einige Videoversuche
Beim Musikstück habe ich heute die ersten Versuche zu einem Video durchgeführt.
Ich habe eine gewisse Idee dazu, muss aber erst einmal herausfinden, ob und wie ich vorgehen müsste.
Bilder dafür habe ich heute schon bearbeitet. Vielleicht kommen noch einige hinzu.
Das Exportieren dauert jedoch sehr lange, bis ich ein Ergebnis sehen kann.
Da steckt also noch viel Arbeit und Zeit darin.
Ich habe eine gewisse Idee dazu, muss aber erst einmal herausfinden, ob und wie ich vorgehen müsste.
Bilder dafür habe ich heute schon bearbeitet. Vielleicht kommen noch einige hinzu.
Das Exportieren dauert jedoch sehr lange, bis ich ein Ergebnis sehen kann.
Da steckt also noch viel Arbeit und Zeit darin.
Labels:
Musikstück,
Videoversuche
09.04.2024
Wochenbeginn und der Schlussteil des Musikstücks
Beim Musikstück habe ich heute das Ende etwas verlängert. Es schien mir vorher sehr abrupt zu sein. Ich glaube, jetzt ist es fertig.
Ein Projekt in MAGIX habe ich auch schon angelegt.
Nun mache ich mir Gedanken um ein passendes Video dazu.
Ein Projekt in MAGIX habe ich auch schon angelegt.
Nun mache ich mir Gedanken um ein passendes Video dazu.
08.04.2024
Das Musikstück und der Wochenstart
Beim Musikstück habe ich heute noch einige Sachen eingebaut.
Mit dem Abmischen bin ich aber noch nicht zufrieden. So ist das eben, wenn mit wachsender Erfahrung die Ansprüche höher werden.^^
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Mit dem Abmischen bin ich aber noch nicht zufrieden. So ist das eben, wenn mit wachsender Erfahrung die Ansprüche höher werden.^^
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Labels:
Musikstück,
Wochenstart
07.04.2024
Der SAM, ein Update auf Studio One 6.6.0 und das Musikstück
Heute habe ich ein Update auf Studio One 6.0.0 gemacht.
Es gibt eine Neuerung dabei, die für mich bisher nicht so infrage kommt, wie ich es verstanden habe.
Ich habe 'Studio One 6 Pro' mit den entsprechenden Updates. Es gibt aber eine Abo-Version 'Studio One+', was wohl die Möglichkeit hat, Projekte mit den Angeboten des Soundpools, Instrumente und Plugins, zu nutzen.
Dabei entstand immer das Problem, dass Nutzer, die Projekte damit erstellt haben, keinen Zugriff mehr auf die Plugins haben, wenn das Abo abgelaufen war.
Das soll sich bei 'Studio One+ Hybrid' mit dem Update jetzt geändert haben. Plugins, die mit dem Abo in einem Projekt eingebaut wurden, soll man jetzt dauerhaft behalten können.
Das hört sich natürlich erst einmal als große Neuerung gut an.
Für mich ist eine Abo-Version nie erstrebenswert. Ich habe lieber dauerhafte Versionen, bei denen ich nicht davon abhängig bin, etwas zu erneuern.
Doch dieses Update ist zunächst für viele Anwender von 'Studio One+' mit Abos sicher anwenderfreundlich.
Das hatte ich zumindest zuerst gedacht. Doch die Kommentare bei Presonus sprechen eine andere Sprache...
.....
Das Musikstück habe ich heute wohl fertiggestellt.
Am Abend habe ich noch viele Feinheiten eingebaut und in einem Projekt in Studio One abgemischt.
Noch bin ich nicht fertig damit. Aber es macht Spaß, daran herumzuprogrammieren.
Es gibt eine Neuerung dabei, die für mich bisher nicht so infrage kommt, wie ich es verstanden habe.
Ich habe 'Studio One 6 Pro' mit den entsprechenden Updates. Es gibt aber eine Abo-Version 'Studio One+', was wohl die Möglichkeit hat, Projekte mit den Angeboten des Soundpools, Instrumente und Plugins, zu nutzen.
Dabei entstand immer das Problem, dass Nutzer, die Projekte damit erstellt haben, keinen Zugriff mehr auf die Plugins haben, wenn das Abo abgelaufen war.
Das soll sich bei 'Studio One+ Hybrid' mit dem Update jetzt geändert haben. Plugins, die mit dem Abo in einem Projekt eingebaut wurden, soll man jetzt dauerhaft behalten können.
Das hört sich natürlich erst einmal als große Neuerung gut an.
Für mich ist eine Abo-Version nie erstrebenswert. Ich habe lieber dauerhafte Versionen, bei denen ich nicht davon abhängig bin, etwas zu erneuern.
Doch dieses Update ist zunächst für viele Anwender von 'Studio One+' mit Abos sicher anwenderfreundlich.
Das hatte ich zumindest zuerst gedacht. Doch die Kommentare bei Presonus sprechen eine andere Sprache...
.....
Das Musikstück habe ich heute wohl fertiggestellt.
Am Abend habe ich noch viele Feinheiten eingebaut und in einem Projekt in Studio One abgemischt.
Noch bin ich nicht fertig damit. Aber es macht Spaß, daran herumzuprogrammieren.
Labels:
Musikstück,
SAM,
Studio One 6.6.0,
Update
06.04.2024
Freitag, ein bisschen Musik, Zwiebelkuchen und das Wochenende
Heute habe ich wieder Musik gemacht und als Projekt gespeichert.
Wahrscheinlich werde ich mit dem Stück weitermachen, denn ich bin noch lange nicht fertig damit.
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
Wahrscheinlich werde ich mit dem Stück weitermachen, denn ich bin noch lange nicht fertig damit.
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
05.04.2024
Vorfreitag, der Support und wieder etwas Musik
Der Support hat sich heute gemeldet und mir die richtige Antwort gegeben.
Dass es nicht klappte, lag an mir und nicht an dem Programm. Es ist nämlich kein eigenständiges Programm, sondern ein Plugin für ein Videoprogramm. Das war mir jedoch inzwischen wieder entfallen, nachdem ich es bereits im Januar einmal benutzt hatte.
Ich hatte es probeweise schon ausprobiert und alles funktionierte wie gewünscht.
Dem Support hatte ich zurückgeschrieben und mich auch für die ganzen Mühen bedankt.
Da saß das Problem mal wieder vor dem Computer.^^
.....
Ich habe mich weiter mit der Musik beschäftigt und verschiedene Instrumente ausprobiert, ob ich vielleicht auf Ideen komme.
.....
Das Programm zum Kolorieren von Schwarz-Weiß-Bildern werde ich mir wohl nicht zulegen.
So viele Schwarz-Weiß-Fotos habe ich akut gar nicht. Und das Geld wäre für mich in der Musik besser angelegt.
Ich habe von meinem Vater noch viele Negativ-Streifen in Schwarz-Weiß.
Doch ich müsste sie erst einmal herauskramen, einscannen und in Positive verwandeln, und dazu fehlt mir im Moment einfach die Zeit und auch die Notwendigkeit, sie zu kolorieren.
Falls ich irgendwann noch einmal darauf stoße und bestimmte Bilder von ihnen kolorieren möchte, kann ich ein solches Programm immer noch kaufen.
Aber, wie schon einmal gesagt, ich liebe Schwarz-Weiß-Abzüge von Fotos.
Dass es nicht klappte, lag an mir und nicht an dem Programm. Es ist nämlich kein eigenständiges Programm, sondern ein Plugin für ein Videoprogramm. Das war mir jedoch inzwischen wieder entfallen, nachdem ich es bereits im Januar einmal benutzt hatte.
Ich hatte es probeweise schon ausprobiert und alles funktionierte wie gewünscht.
Dem Support hatte ich zurückgeschrieben und mich auch für die ganzen Mühen bedankt.
Da saß das Problem mal wieder vor dem Computer.^^
.....
Ich habe mich weiter mit der Musik beschäftigt und verschiedene Instrumente ausprobiert, ob ich vielleicht auf Ideen komme.
.....
Das Programm zum Kolorieren von Schwarz-Weiß-Bildern werde ich mir wohl nicht zulegen.
So viele Schwarz-Weiß-Fotos habe ich akut gar nicht. Und das Geld wäre für mich in der Musik besser angelegt.
Ich habe von meinem Vater noch viele Negativ-Streifen in Schwarz-Weiß.
Doch ich müsste sie erst einmal herauskramen, einscannen und in Positive verwandeln, und dazu fehlt mir im Moment einfach die Zeit und auch die Notwendigkeit, sie zu kolorieren.
Falls ich irgendwann noch einmal darauf stoße und bestimmte Bilder von ihnen kolorieren möchte, kann ich ein solches Programm immer noch kaufen.
Aber, wie schon einmal gesagt, ich liebe Schwarz-Weiß-Abzüge von Fotos.
Labels:
Musik,
Support,
Vorfreitag
04.04.2024
Mitte der Woche, Tabellenarbeit und etwas Musik
Heute war wieder Tabellenarbeit zu erledigen.
Vom Support habe ich nichts gehört. Doch das ist mir im Moment auch nicht so wichtig.
Ich habe mich heute lieber wieder mit Musik abgegeben, weil es mir in den letzten Tagen etwas fehlte. :)
Vom Support habe ich nichts gehört. Doch das ist mir im Moment auch nicht so wichtig.
Ich habe mich heute lieber wieder mit Musik abgegeben, weil es mir in den letzten Tagen etwas fehlte. :)
03.04.2024
Tabellenarbeit, noch kein Erfolg und die Colorierung
Ein bisschen war heute Tabellenarbeit zu machen.
Der Support hat mir heute auch geschrieben und mir gesagt, wie ich das Problem beheben könnte.
Ich habe dann alles befolgt, aber es war leider immer noch ohne Erfolg. Hinter die Problemlösung war also ein dickes 'wahrscheinlich' zu setzen.
Mein Anti-Virenprogramm habe ich auch mal testweise zum Programmstart ausgeschaltet, was auch unwahrscheinlich war, weil es mit dem Programm zu Beginn ja auch geklappt hat. Wie zu erwarten, das gleiche Ergebnis.
Dem Support habe ich jetzt die Log-Datei geschickt. Vielleicht kommen sie ja damit weiter.
Und ich habe noch weitere Tests mit der Colorierung von Schwarz-Weiß-Bildern gemacht.
Am Abend habe ich auch ein anderes KI-Programm getestet. Doch es ist trotz 'Gesichtserkennung' bei weitem nicht so gut.
Ich habe es wieder deinstalliert.
Der Support hat mir heute auch geschrieben und mir gesagt, wie ich das Problem beheben könnte.
Ich habe dann alles befolgt, aber es war leider immer noch ohne Erfolg. Hinter die Problemlösung war also ein dickes 'wahrscheinlich' zu setzen.
Mein Anti-Virenprogramm habe ich auch mal testweise zum Programmstart ausgeschaltet, was auch unwahrscheinlich war, weil es mit dem Programm zu Beginn ja auch geklappt hat. Wie zu erwarten, das gleiche Ergebnis.
Dem Support habe ich jetzt die Log-Datei geschickt. Vielleicht kommen sie ja damit weiter.
Und ich habe noch weitere Tests mit der Colorierung von Schwarz-Weiß-Bildern gemacht.
Am Abend habe ich auch ein anderes KI-Programm getestet. Doch es ist trotz 'Gesichtserkennung' bei weitem nicht so gut.
Ich habe es wieder deinstalliert.
02.04.2024
Wochenbeginn, Ostermontag, der Support und die Colorierung
Heute war Ostermontag. Er war bei uns ziemlich verregnet.
.....
Der Support von AKVIS hat geantwortet und mich um weitere Informationen gebeten.
Ich konnte jedoch nicht viel dazu bieten. Ich habe lange an meiner Antwort gefummelt und mit drei Screenshots meine Vorgehensweise gezeigt.
Diese Screenshots habe ich in die Antwortmail eingebunden, doch als ich sie senden wollte, bekam ich die Fehlermehlung:
554 5.7.1 ... Recipient address rejected: Access denied
Ich versuchte auch, die Bilder anzuhängen, aber es führte nur zur gleichen Fehlermeldung.
Hm...
Ich habe dann gegoogelt und erfahren, dass meine Mail mutmaßlich durch einen Spam-Filter von AKVIS zurückgewiesen wurde. Zumindest ist bei diesem Fehler-Code das eine der möglichen Ursachen.
Dann kam ich auf die Idee, es nicht mit meinem Mailprogramm zu machen, sondern über das Mailprogramm des Servers. Das Programm nimmt aber keine eingebetteten Screenshots in der Mail an, aber zumindest angehängte Bilder.
Und mit diesem Programm funktionierte auch das Senden.
Das wiederum sagte mir, dass es sich nicht um einem Spam-Filter bei AKVIS handelte, denn als Anhänge hatte ich es ja auch mit meinem Email-Programm versucht. Ich vermute jetzt eher mein Email-Programm, habe bisher aber bei den Einstellungen nichts dazu gefunden.
Naja, wenigstens meine Antwort ist 'raus. :)
.....
Bei dem Testprogramm von AKVIS zur Colorierung von Schwarz-Weiß-Bildern habe ich mehrere Tests durchgeführt, und ich muss sagen, es sind einige verblüffende Ergebnisse dabei. Und das, obwohl mein Testmaterial nicht gerade günstig war.
.....
Der Support von AKVIS hat geantwortet und mich um weitere Informationen gebeten.
Ich konnte jedoch nicht viel dazu bieten. Ich habe lange an meiner Antwort gefummelt und mit drei Screenshots meine Vorgehensweise gezeigt.
Diese Screenshots habe ich in die Antwortmail eingebunden, doch als ich sie senden wollte, bekam ich die Fehlermehlung:
554 5.7.1 ... Recipient address rejected: Access denied
Ich versuchte auch, die Bilder anzuhängen, aber es führte nur zur gleichen Fehlermeldung.
Hm...
Ich habe dann gegoogelt und erfahren, dass meine Mail mutmaßlich durch einen Spam-Filter von AKVIS zurückgewiesen wurde. Zumindest ist bei diesem Fehler-Code das eine der möglichen Ursachen.
Dann kam ich auf die Idee, es nicht mit meinem Mailprogramm zu machen, sondern über das Mailprogramm des Servers. Das Programm nimmt aber keine eingebetteten Screenshots in der Mail an, aber zumindest angehängte Bilder.
Und mit diesem Programm funktionierte auch das Senden.
Das wiederum sagte mir, dass es sich nicht um einem Spam-Filter bei AKVIS handelte, denn als Anhänge hatte ich es ja auch mit meinem Email-Programm versucht. Ich vermute jetzt eher mein Email-Programm, habe bisher aber bei den Einstellungen nichts dazu gefunden.
Naja, wenigstens meine Antwort ist 'raus. :)
.....
Bei dem Testprogramm von AKVIS zur Colorierung von Schwarz-Weiß-Bildern habe ich mehrere Tests durchgeführt, und ich muss sagen, es sind einige verblüffende Ergebnisse dabei. Und das, obwohl mein Testmaterial nicht gerade günstig war.
01.04.2024
Ostersonntag, Monatsabschluss, eine Testversion und der Wochenstart
Heute war Ostern und gleichzeitig der Monatsabschluss.
Er war ganz gut.
.....
Die Instrumente, die ich gestern heruntergeladen hatte, habe ich heute ein bisschen quergetestet.
Eigentlich sind es alles Sample-Sounds. Als 'Instrumente' sind sie für mich nicht geeignet. Da habe ich bessere.
Doch für Effekte sind einige interessante Dinge dabei.
Da werde ich noch herumspielen und sie als Wave-Dateien abspeichern, um sie bei Bedarf einsetzen zu können.
.....
Ein anderes Programm habe ich heute auch ausprobiert, was wirklich erstaunliche Effekte erzielen kann.
Es ist 'AKVIS COLORIAGE AI 15.0, was aus Schwarz-Weiß-Aufnahmen colorierte Bilder erstellen kann.
Ich habe mir mal eine Testversion heruntergeladen, um das Programm auszutesten.
Ich liebe ja eigentlich die alten Schwarz-Weiß-Fotos.
Doch sie mal in in Farbe bzw. coloriert zu sehen, das hat schon etwas...
Immerhin habe ich jetzt zehn Tagen Zeit, bevor ich mich entscheiden muss, ob ich mir das Programm zulege oder nicht.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Naja, morgen ist noch Ostermontag...^^
"Der Ostermontag erinnert an die im Lukasevangelium erzählte Geschichte, die besagt, dass sich an diesem Tag nach der Auferstehung Jesu zwei Jünger auf dem Weg nach dem Ort Emmaus machten. Dort begegneten sie am Abend Jesus Christus. Die Jünger verbreiteten danach in Jerusalem die Nachricht von der Auferstehung Jesu."
Er war ganz gut.
.....
Die Instrumente, die ich gestern heruntergeladen hatte, habe ich heute ein bisschen quergetestet.
Eigentlich sind es alles Sample-Sounds. Als 'Instrumente' sind sie für mich nicht geeignet. Da habe ich bessere.
Doch für Effekte sind einige interessante Dinge dabei.
Da werde ich noch herumspielen und sie als Wave-Dateien abspeichern, um sie bei Bedarf einsetzen zu können.
.....
Ein anderes Programm habe ich heute auch ausprobiert, was wirklich erstaunliche Effekte erzielen kann.
Es ist 'AKVIS COLORIAGE AI 15.0, was aus Schwarz-Weiß-Aufnahmen colorierte Bilder erstellen kann.
Ich habe mir mal eine Testversion heruntergeladen, um das Programm auszutesten.
Ich liebe ja eigentlich die alten Schwarz-Weiß-Fotos.
Doch sie mal in in Farbe bzw. coloriert zu sehen, das hat schon etwas...
Immerhin habe ich jetzt zehn Tagen Zeit, bevor ich mich entscheiden muss, ob ich mir das Programm zulege oder nicht.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Naja, morgen ist noch Ostermontag...^^
"Der Ostermontag erinnert an die im Lukasevangelium erzählte Geschichte, die besagt, dass sich an diesem Tag nach der Auferstehung Jesu zwei Jünger auf dem Weg nach dem Ort Emmaus machten. Dort begegneten sie am Abend Jesus Christus. Die Jünger verbreiteten danach in Jerusalem die Nachricht von der Auferstehung Jesu."
Abonnieren
Posts (Atom)
...