Heute habe ich die letzten Zahlen vor dem Monatsabschluss in den Tabellen aktualisiert.
Morgen kommt der letzte Abgleich.
.....
Danach habe ich ein neues Musikstück begonnen.
Gestern Abend noch kam mir die Idee, die ich danach nicht mehr aus dem Kopf bekam.
.....
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)

Beschreibung
Eine Entdeckung der Möglichkeit zum Schreiben von "Zettelchen" für mich und andere
.....
"A blog a day keeps the blogger to stay." ^^ (Tamaro)
Doch sage Dir immer: "Sei ein Mensch!"
30.09.2023
29.09.2023
Vorfreitag, das veröffentlichte Testvideo "Dhol" und ein Update von Studio One
Heute habe ich das Video "Dhol" bei YouTube veröffentlicht.
Tamaro - Dhol
Es war nur ein Test, um auszuprobieren, was damit gemacht werden kann.
Von Reason habe ich dafür den Player "Quad Note Generator" eingesetzt.
Der ist für solche Zwecke sehr praktisch, um schnell Patterns zu produzieren.
Bei diesem Player gibt es die Funktion "Send to Track", mit der erzeugten Töne als Midi-Daten in den Track gesendet werden.
Danach können diese Töne nach Bedarf noch individuell angepasst werden.
.....
Heute kam ein Update von Studio One 6.21 auf die Version Studio One 6.5 heraus, wie ich in einem neuen Video vom Presonus auf YouTube gesehen habe. Das habe ich gern heruntergeladen und installiert, um immer auf dem neuesten Stand zu sein.
In der neuen Version ist Dolby Atmos integriert, was es ermöglicht, einen dreidimensionalen Dolby Surround in einem Mix zu erzeugen, mit einer Möglichkeit, einen beliebigen Surround Sound auch auf einfachen Stereokopfhörern zu produzieren, ohne dafür Surroundlautsprecher oder Surroundkopfhörer zu benötigen.
Ich bin gespannt, was damit für Orchesterklänge gemacht werden können.
Damit brauche ich auch keine Extra-Plugins für dreidimensionale Effekte mehr.
Mit einem solchen Plugin habe ich mal den Test mit einem >>>Hubschraubergeräusch<<< gemacht, was aber sehr mühsam zu programmieren war, weshalb ich auch nie wieder etwas damit gemacht. Ich hätte im vorhinein ein Stück damit entwerfen müssen, und dafür hatte ich nie Zeit und Muße genug.
Abgesehen davon ist das Plugin für Monosignale gemacht, und meine meisten Instrumente sind in Stereo verfasst, weshalb es bei Orchesterklängen nicht funktioniert. Und die Mühen, das Stereosignal in zwei Monosignale aufzuteilen und getrennt mit dem Plugin zu bearbeiten, bedeutet die doppelte Arbeit beim Programmieren und noch mehr Planung eines Musikstückes.
Mit der neuen Version Studio One 6.5 komme ich in dieser Hinsicht jetzt viel einfacher und schneller zum Ziel. Das verspreche ich mir jedenfalls davon. :)
Tamaro - Dhol
Es war nur ein Test, um auszuprobieren, was damit gemacht werden kann.
Von Reason habe ich dafür den Player "Quad Note Generator" eingesetzt.
Der ist für solche Zwecke sehr praktisch, um schnell Patterns zu produzieren.
Bei diesem Player gibt es die Funktion "Send to Track", mit der erzeugten Töne als Midi-Daten in den Track gesendet werden.
Danach können diese Töne nach Bedarf noch individuell angepasst werden.
.....
Heute kam ein Update von Studio One 6.21 auf die Version Studio One 6.5 heraus, wie ich in einem neuen Video vom Presonus auf YouTube gesehen habe. Das habe ich gern heruntergeladen und installiert, um immer auf dem neuesten Stand zu sein.
In der neuen Version ist Dolby Atmos integriert, was es ermöglicht, einen dreidimensionalen Dolby Surround in einem Mix zu erzeugen, mit einer Möglichkeit, einen beliebigen Surround Sound auch auf einfachen Stereokopfhörern zu produzieren, ohne dafür Surroundlautsprecher oder Surroundkopfhörer zu benötigen.
Ich bin gespannt, was damit für Orchesterklänge gemacht werden können.
Damit brauche ich auch keine Extra-Plugins für dreidimensionale Effekte mehr.
Mit einem solchen Plugin habe ich mal den Test mit einem >>>Hubschraubergeräusch<<< gemacht, was aber sehr mühsam zu programmieren war, weshalb ich auch nie wieder etwas damit gemacht. Ich hätte im vorhinein ein Stück damit entwerfen müssen, und dafür hatte ich nie Zeit und Muße genug.
Abgesehen davon ist das Plugin für Monosignale gemacht, und meine meisten Instrumente sind in Stereo verfasst, weshalb es bei Orchesterklängen nicht funktioniert. Und die Mühen, das Stereosignal in zwei Monosignale aufzuteilen und getrennt mit dem Plugin zu bearbeiten, bedeutet die doppelte Arbeit beim Programmieren und noch mehr Planung eines Musikstückes.
Mit der neuen Version Studio One 6.5 komme ich in dieser Hinsicht jetzt viel einfacher und schneller zum Ziel. Das verspreche ich mir jedenfalls davon. :)
Labels:
Dhol,
Ensemble,
Musikstück,
Studio One 6.5,
Tamaro - Dhol,
Test,
Update,
Video,
Vorfreitag
28.09.2023
Mitte der Woche und weder ein kostenfreies Instrument
Heute habe ich schon wieder ein kostenfreies Instrument von Sonuscore herunterladen. Das FREE Dhol Ensemble. Ob es für mich etwas taugt, habe ich am Abend schon getestet.
(Es benötigt übrigens die volle Version von Kontakt. Der freie Kontakt-Player reicht nicht aus.)
Das kostenfreie Angebot endet am 26.11.2023. Ob es danach noch da ist, weil ich es rechtzeitig für 0,00 € gekauft habe, oder ob man es dann kaufen muss, weiß ich noch nicht. Es könnte auch sein, dass das kostenfreie Angebot auch bis zum 26.11.2023 gilt, und man es nach diesem Datum als Instrument bezahlen muss.
Das Stück, was mein Test war, werde ich wohl morgen bei YouTube hochladen.
.....
Die heruntergeladenen Daten von gestern habe ich quergetestet. Manche Wave-Dateien sind auch brauchbar. Allerdings um damit ein Stück aufzubauen, ist relativ kompliziert.
(Es benötigt übrigens die volle Version von Kontakt. Der freie Kontakt-Player reicht nicht aus.)
Das kostenfreie Angebot endet am 26.11.2023. Ob es danach noch da ist, weil ich es rechtzeitig für 0,00 € gekauft habe, oder ob man es dann kaufen muss, weiß ich noch nicht. Es könnte auch sein, dass das kostenfreie Angebot auch bis zum 26.11.2023 gilt, und man es nach diesem Datum als Instrument bezahlen muss.
Das Stück, was mein Test war, werde ich wohl morgen bei YouTube hochladen.
.....
Die heruntergeladenen Daten von gestern habe ich quergetestet. Manche Wave-Dateien sind auch brauchbar. Allerdings um damit ein Stück aufzubauen, ist relativ kompliziert.
27.09.2023
Tabellenarbeit, Styles und ein Download
Heute war eine Menge Tabellenarbeit zu machen. Am Samstag ist Monatsende und Quartalsende.
.....
Die Styles-Liste des Instruments habe ich heute vervollständigt. Es war noch sehr viel Konzentration damit verbunden.
.....
Am Abend gab es in einem Newsletter den Hinweis auf ein kostenfreies 'Pack' von Sound-Samples, was ich mir heruntergeladen habe.
Ich bin gespannt, was mich da erwartet.
Wenn es nichts ist, kann ich den Platz von komprimierten 1,4 GB immer noch freimachen.
Unkompimiert werden es wohl 2,5 GB werden.
.....
Die Styles-Liste des Instruments habe ich heute vervollständigt. Es war noch sehr viel Konzentration damit verbunden.
.....
Am Abend gab es in einem Newsletter den Hinweis auf ein kostenfreies 'Pack' von Sound-Samples, was ich mir heruntergeladen habe.
Ich bin gespannt, was mich da erwartet.
Wenn es nichts ist, kann ich den Platz von komprimierten 1,4 GB immer noch freimachen.
Unkompimiert werden es wohl 2,5 GB werden.
26.09.2023
Wochenbeginn und weiter mit den Styles
Bei dem Instrument habe ich heute mit der Liste zu den Styles weitergemacht.
Es ist etwas umständlich, die Programmierung herauszubekommen.
Das Preset muss eingestellt werden, anschließend wird 'Styles' als Objekt mit dem Bleistiftsymbol und der Wahl von 'Styles' zugefügt.
Dann steht dort nach dem Wechsel auf das Pfeilzeichen im Projekt, was man aufrufen muss, eine Prozentzahl angezeigt.
Die muss dann notiert werden.
Anschließend wird das Objekt wieder gelöscht und die Unterspur 'Styles' auch und das nächste Preset geladen.
(Falls z.B. die Spur gelassen und ein neues leeres Objekt eingefügt wird, dann steht dort noch die alte Prozentzahl, also muss diese Spur immer erst gelöscht werden.)
So kann die Liste der Programmierung aufgebaut werden. (Im Manual dazu ist nämlich nichts zu finden.)
Aber es ist sehr umständlich und zeitaufwendig, zumal ich heute in erster Linie mit anderen Dingen beschäftigt war.
Es ist etwas umständlich, die Programmierung herauszubekommen.
Das Preset muss eingestellt werden, anschließend wird 'Styles' als Objekt mit dem Bleistiftsymbol und der Wahl von 'Styles' zugefügt.
Dann steht dort nach dem Wechsel auf das Pfeilzeichen im Projekt, was man aufrufen muss, eine Prozentzahl angezeigt.
Die muss dann notiert werden.
Anschließend wird das Objekt wieder gelöscht und die Unterspur 'Styles' auch und das nächste Preset geladen.
(Falls z.B. die Spur gelassen und ein neues leeres Objekt eingefügt wird, dann steht dort noch die alte Prozentzahl, also muss diese Spur immer erst gelöscht werden.)
So kann die Liste der Programmierung aufgebaut werden. (Im Manual dazu ist nämlich nichts zu finden.)
Aber es ist sehr umständlich und zeitaufwendig, zumal ich heute in erster Linie mit anderen Dingen beschäftigt war.
Labels:
Liste,
Styles,
Wochenbeginn
25.09.2023
Styles, Passwörter und der Wochenstart
Heute habe ich bei einem Instrument (das, von dem ich gestern gesprochen hatte) begonnen, die 'Styles'-Programmierung in einer Liste zu erfassen.
Bei einem anderen Instrument war das z.B. sehr Hilfreich, um nicht immer mit Trial and Error zum Ergebnis zu kommen, sondern ganz gezielt.
.....
Bei Bloggeramt habe ich einen Fehler gemacht, als ich den Anzeigenamen umgestellt hatte.
Dabei muss ich übersehen haben, dass wohl keine Passwortwiederholung eingegeben war. Eigentlich war es ja mit Punkten eingetragen, aber ich habe es nicht wiederholt. (Ich hätte das alte Passwort auch löschen müssen. Dann bleibt es, wie es beschrieben wird, unverändert.) Jedenfalls kam ich danach nicht mehr in mein Konto hinein.
Ich habe mir dann ein neues Passwort zuschicken lassen (mehrere Versuche^^), bzw. den Link, wo ich ein neues Passwort eingeben kann. Das alte Passwort wurde anscheinend nicht mehr anerkannt.
Jetzt konnte ich mich mit einem neuen Passwort wieder anmelden, allerdings mit dem alten Benutzernamen und dem neuen Passwort.
Alles sehr rätselhaft, und es hat mich einen Menge Zeit gekostet...
Aber jetzt weiß ich, dass ich ursprünglich den Benutzernamen ändern wollte.
Doch für heute reicht es mir erst einmal.^^
.....
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Bei einem anderen Instrument war das z.B. sehr Hilfreich, um nicht immer mit Trial and Error zum Ergebnis zu kommen, sondern ganz gezielt.
.....
Bei Bloggeramt habe ich einen Fehler gemacht, als ich den Anzeigenamen umgestellt hatte.
Dabei muss ich übersehen haben, dass wohl keine Passwortwiederholung eingegeben war. Eigentlich war es ja mit Punkten eingetragen, aber ich habe es nicht wiederholt. (Ich hätte das alte Passwort auch löschen müssen. Dann bleibt es, wie es beschrieben wird, unverändert.) Jedenfalls kam ich danach nicht mehr in mein Konto hinein.
Ich habe mir dann ein neues Passwort zuschicken lassen (mehrere Versuche^^), bzw. den Link, wo ich ein neues Passwort eingeben kann. Das alte Passwort wurde anscheinend nicht mehr anerkannt.
Jetzt konnte ich mich mit einem neuen Passwort wieder anmelden, allerdings mit dem alten Benutzernamen und dem neuen Passwort.
Alles sehr rätselhaft, und es hat mich einen Menge Zeit gekostet...
Aber jetzt weiß ich, dass ich ursprünglich den Benutzernamen ändern wollte.
Doch für heute reicht es mir erst einmal.^^
.....
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Labels:
Namen,
Passwort,
Styles,
Wochenstart
24.09.2023
Der SAM und ein Instrument
Heute habe ich bei einem Instrument, was ich mal als Trial bei einem Lizenznehmer ausprobiert und dann gekauft hatte, endlich eine richtige Aktivierung beim Hersteller selbst gemacht.
Es war immer schon verfügbar, weil ich es mit der Seriennummer installiert hatte.
Doch heute hatte ich durch Zufall gesehen, dass es noch immer nicht beim Hersteller aktiviert war, sondern nur bei dem Lizenznehmer. Ich hatte mich immer schon gewundert, dass es immer noch als 'Buy' des Trials angezeigt wurde, obwohl ich es schon lange hatte.
Diese Aktivierung beim Hersteller habe ich heute nachgeholt. Sicherheitshalber habe ich die Downloaddaten noch einmal heruntergeladen und auf eine externe Platte ausgelagert.
Es war immer schon verfügbar, weil ich es mit der Seriennummer installiert hatte.
Doch heute hatte ich durch Zufall gesehen, dass es noch immer nicht beim Hersteller aktiviert war, sondern nur bei dem Lizenznehmer. Ich hatte mich immer schon gewundert, dass es immer noch als 'Buy' des Trials angezeigt wurde, obwohl ich es schon lange hatte.
Diese Aktivierung beim Hersteller habe ich heute nachgeholt. Sicherheitshalber habe ich die Downloaddaten noch einmal heruntergeladen und auf eine externe Platte ausgelagert.
Labels:
Aktivierung,
Instrument,
SAM
23.09.2023
Freitag, etwas Musik, Zwiebelkuchen und das Wochenende
Heute habe ich etwas in Reason mit Instrumenten herumgespielt und dabei auch einiges gelernt.
Es hat Spaß gemacht, einmal ohne Ziel etwas auszuprobieren.
Sonst sitze ich meistens konkret an einigen Musikstücken, um dort weiterzukommen.
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
Es hat Spaß gemacht, einmal ohne Ziel etwas auszuprobieren.
Sonst sitze ich meistens konkret an einigen Musikstücken, um dort weiterzukommen.
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
22.09.2023
Vorfreitag, Fehlersuche und ein Tipp zum Vodafone-Login
Heute habe ich mich endlich mal auf die Fehlersuche nach einem Fehler gemacht, der in einer aktuellen Tabelle von Excel immer auftauchte.
Im Tabellenblatt vom Jahr 2022 wurde mir der Fehler "#WERT!" in sehr, sehr vielen Zellen angezeigt. Da die betroffenen Zellen sich aufeinander beziehen und ellenlange Formeln enthalten, war es natürlich sehr schwer zu ermitteln, wo der Ausgangsfehler eigentlich steckte.
Die Spuren zum Vorgänger und/oder Nachfolger mit der Detektivfunktion brachten da gar nichts.
Und die Spur zum Fehler gab ein Zirkelbezug zwischen drei Zellen an, der aber nicht stimmen konnte, denn einen Zirkelbezug gab es dort nicht.
Ich mache am Ende des Monats immer eine Sicherheitskopie. Daher kam ich auf die Idee nachzusehen, ab welchem Monat der Fehler auftauchte.
In der Tabelle vom Juni diesen Jahres war noch alles fehlerfrei. Aber danach trat der Fehler im Tabellenblatt des Jahres 2022 auf und setzte sich bis September in der aktuellen Tabelle durch, und auch nur, wenn das Jahr 2022 aktualisiert wird.
Das aktuelle Tabellenblatt von 2023 war übrigens beim Aktualisieren korrekt, daher war mir auch nach dem Blatt von 2022 nach den Sicherheitskopien nach dem Monat Juni nie etwas aufgefallen.
Dann habe ich heute die Sicherheitskopien von Juni, Juli, August und die aktuelle Tabelle in einer Excel-Instanz geöffnet, und siehe da, der Fehler tauchte in den Tabellen nicht mehr auf.
Beim Test nach dem Schließen und Öffnen der aktuellen Tabelle allein war der Fehler wieder vorhanden.
Meine Vorgehensweise war jetzt, dass ich die Sicherheitskopien von Juni, Juli und August und der aktuellen Tabelle wieder alle geöffnet, die Tabellen von Juli und die Tabelle von August, die ja jetzt keinen Fehler zeigten, jeweils neu gespeichert habe.
Das Gleiche tat ich mit der aktuellen Tabelle.
Und zu meinem Erstaunen ist der Fehler jetzt in der aktuellen Tabelle nicht mehr vorhanden.
Ich nehme an, beim Speichern der Tabelle nach dem Juni gab es einen Computerfehler, der bis zur aktuellen Tabelle mitgeschleppt wurde.
Durch das neue Speichern in den Fassungen ohne Fehler wurden alle Tabellen korrigiert.
.....
(Auf der kürzlich geänderten Seite des Einloggens über MeinVodafone scheint es noch eine Macke zu geben.)
Im Tabellenblatt vom Jahr 2022 wurde mir der Fehler "#WERT!" in sehr, sehr vielen Zellen angezeigt. Da die betroffenen Zellen sich aufeinander beziehen und ellenlange Formeln enthalten, war es natürlich sehr schwer zu ermitteln, wo der Ausgangsfehler eigentlich steckte.
Die Spuren zum Vorgänger und/oder Nachfolger mit der Detektivfunktion brachten da gar nichts.
Und die Spur zum Fehler gab ein Zirkelbezug zwischen drei Zellen an, der aber nicht stimmen konnte, denn einen Zirkelbezug gab es dort nicht.
Ich mache am Ende des Monats immer eine Sicherheitskopie. Daher kam ich auf die Idee nachzusehen, ab welchem Monat der Fehler auftauchte.
In der Tabelle vom Juni diesen Jahres war noch alles fehlerfrei. Aber danach trat der Fehler im Tabellenblatt des Jahres 2022 auf und setzte sich bis September in der aktuellen Tabelle durch, und auch nur, wenn das Jahr 2022 aktualisiert wird.
Das aktuelle Tabellenblatt von 2023 war übrigens beim Aktualisieren korrekt, daher war mir auch nach dem Blatt von 2022 nach den Sicherheitskopien nach dem Monat Juni nie etwas aufgefallen.
Dann habe ich heute die Sicherheitskopien von Juni, Juli, August und die aktuelle Tabelle in einer Excel-Instanz geöffnet, und siehe da, der Fehler tauchte in den Tabellen nicht mehr auf.
Beim Test nach dem Schließen und Öffnen der aktuellen Tabelle allein war der Fehler wieder vorhanden.
Meine Vorgehensweise war jetzt, dass ich die Sicherheitskopien von Juni, Juli und August und der aktuellen Tabelle wieder alle geöffnet, die Tabellen von Juli und die Tabelle von August, die ja jetzt keinen Fehler zeigten, jeweils neu gespeichert habe.
Das Gleiche tat ich mit der aktuellen Tabelle.
Und zu meinem Erstaunen ist der Fehler jetzt in der aktuellen Tabelle nicht mehr vorhanden.
Ich nehme an, beim Speichern der Tabelle nach dem Juni gab es einen Computerfehler, der bis zur aktuellen Tabelle mitgeschleppt wurde.
Durch das neue Speichern in den Fassungen ohne Fehler wurden alle Tabellen korrigiert.
.....
-
Tipp:
Wer sich bei Vodafone auf der Seite
https[:][\\]www[.]vodafone[.]de/meinvodafone/account/login
nicht mehr mit seiner E-Mail-Adresse und seinem Passwort anmelden kann, weil der Benutzername bzw. die E-Mail-Adresse oder das Passwort nicht korrekt ist, der sollte es auf der Seite
https[:][\\]live.vodafone[.]de/login
noch einmal versuchen.
Dazu muss auf dieser Seite statt "Login mit MeinVodafone" der Button "Login mit E-Mail-Zugangsdaten" gewählt werden.
Dort wird die E-Mail-Adresse und das Passwort eingegeben und 'Login' gewählt.
Über diesen Weg kommt man wieder in seinen Account hinein.
(Auf der kürzlich geänderten Seite des Einloggens über MeinVodafone scheint es noch eine Macke zu geben.)
Labels:
Fehlersuche,
Login,
Tipp,
Vodafone,
Vorfreitag
21.09.2023
Mitte der Woche und das veröffentlichte Video "The Companion"
Heute habe ich das Musikstück und Video "The Companion" bei YouTube veröffentlicht.
Tamaro - The Companion
Auf der Suche nach einer geeigneten Schrift für den Titel des Videos bin ich bei meinen Fonts auf die Schriftart 'Moonbeam' gestoßen.
Die fand ich vom Namen irgendwie passend zum Titel.^^
Tamaro - The Companion
Auf der Suche nach einer geeigneten Schrift für den Titel des Videos bin ich bei meinen Fonts auf die Schriftart 'Moonbeam' gestoßen.
Die fand ich vom Namen irgendwie passend zum Titel.^^
20.09.2023
Tabellenarbeit und das Musikstück
Heute war wieder viel Tabellenarbeit zu machen.
Anschließend habe ich mich noch einmal dem Musikstück gewidmet, um viele Feinheiten einzustellen, die mir im Video aufgefallen waren.
Anschließend habe ich mich noch einmal dem Musikstück gewidmet, um viele Feinheiten einzustellen, die mir im Video aufgefallen waren.
19.09.2023
Wochenbeginn, Musikstück und das Video
Heute habe ich das Musikstück noch einmal bearbeitet und das Video fertiggestellt.
Ich habe es auch bereits bei YouTube hochgeladen, um es auf mich wirken zu lassen.
Ob es jetzt so bleiben kann, muss ich noch herausfinden.
.....
Gegen Abend gab es mal Regen und Gewitter.
Aber es verlief glücklicherweise ziemlich glimpflich, weil die meisten Gewitterzellen um uns herum vorbeizogen.
Ich habe es auch bereits bei YouTube hochgeladen, um es auf mich wirken zu lassen.
Ob es jetzt so bleiben kann, muss ich noch herausfinden.
.....
Gegen Abend gab es mal Regen und Gewitter.
Aber es verlief glücklicherweise ziemlich glimpflich, weil die meisten Gewitterzellen um uns herum vorbeizogen.
18.09.2023
Beendet und der Wochenstart
Heute habe ich das Musikstück beendet und ein Video mit einem bearbeiteten, stehenden Bild dazu gemacht.
Ich weiß aber schon jetzt, dass ich noch mehrere Durchläufe brauche, ehe es ganz fertig ist.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Ich weiß aber schon jetzt, dass ich noch mehrere Durchläufe brauche, ehe es ganz fertig ist.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Labels:
beendet,
Musikstück,
Wochenstart
17.09.2023
Der SAM, Chrome und das Musikstück
Gestern habe ich den Browser Chrome bei mir aktualisiert.
Und was mir heute aufgefallen ist, der Arbeitsspeicher ist nicht mehr so voll wie vorher.
Das ist wirklich merkbar.
Und bei einer Web-Seite konnte ich mich auch wieder normal einloggen, ohne auf Firefox zurückzugreifen, wie zuletzt immer.
Am Musikstück habe ich auch weitergemacht.
Und was mir heute aufgefallen ist, der Arbeitsspeicher ist nicht mehr so voll wie vorher.
Das ist wirklich merkbar.
Und bei einer Web-Seite konnte ich mich auch wieder normal einloggen, ohne auf Firefox zurückzugreifen, wie zuletzt immer.
Am Musikstück habe ich auch weitergemacht.
Labels:
Arbeitsspeicher,
Chrome,
Musikstück,
SAM
16.09.2023
Freitag, das Musikstück, Zwiebelkuchen und das Wochenende
Heute habe ich viel am Musikstück an dem, was ich schon habe, an Feinheiten herumgefeilt.
Bei jedem Durchgang fiel mir was Neues auf, was ich sofort korrigierte, ob es Töne oder Lautstärken waren.
.....
Zur Zeit habe ich bei manchen Accounts Schwierigkeiten, mich bei Vodafone einzuloggen. Die Seite wurde umgestellt, wie ich heute gesehen habe, zumindest in Chrome.
In Firefox ist das Aussehen noch das gleiche.
Jetzt bin ich mal wieder auf der Suche nach der Ursache.
Puh,- man hat ja sonst nichts zu tun...^^
.....
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
Bei jedem Durchgang fiel mir was Neues auf, was ich sofort korrigierte, ob es Töne oder Lautstärken waren.
.....
Zur Zeit habe ich bei manchen Accounts Schwierigkeiten, mich bei Vodafone einzuloggen. Die Seite wurde umgestellt, wie ich heute gesehen habe, zumindest in Chrome.
In Firefox ist das Aussehen noch das gleiche.
Jetzt bin ich mal wieder auf der Suche nach der Ursache.
Puh,- man hat ja sonst nichts zu tun...^^
.....
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
15.09.2023
Vorfreitag, noch wichtige Dinge und ein bisschen Musik
Heute am Vorfreitag musste ich noch einige Sachen erledigen, die noch ausstanden.
Danach habe ich mich dem Musikstück widmen können.
Es wird wohl wieder ein Orchesterstück werden.
Dazu konnte ich konkretere Ideen entwickeln.
Die ZDF-Seite war zeitweise für den Live-Stream nicht verfügbar. Daher wurde ich auch nicht von Nachrichtensendungen oder so etwas abgelenkt.
Danach habe ich mich dem Musikstück widmen können.
Es wird wohl wieder ein Orchesterstück werden.
Dazu konnte ich konkretere Ideen entwickeln.
Die ZDF-Seite war zeitweise für den Live-Stream nicht verfügbar. Daher wurde ich auch nicht von Nachrichtensendungen oder so etwas abgelenkt.
Labels:
ausgefallen,
Live-Stream,
Musik,
Vorfreitag,
wichtige Dinge,
ZDF
14.09.2023
Mitte der Woche, Systemabbilddatei und etwas weiter
In der Nacht vom 12. auf den 13.09.2023 habe ich wieder eine Systemabbilddatei auf die Reise geschickt.
Beim Musikstück habe ich etwas weitergemacht.
Beim Musikstück habe ich etwas weitergemacht.
13.09.2023
Weiter, der LED-Drucker und so etwas
Heute ging es mit anderen Tätigkeiten weiter.
.....
Was sich wirklich bezahlt gemacht hat, war der Kauf eines Laser-Druckers.
Eigentlich ist es ein LED-Drucker, der mit einem ähnlichen Verfahren arbeitet. Er wird laut Beschreibung innen nicht so heiß, deshalb hatte ich mich damals dafür entschieden.
Doch er läuft auch als Laser-Drucker.
Der Vorteil eines solchen Druckers ist, dass mehrere Wochen dazwischen liegen können, ehe er das nächste Mal verwendet wird, und er ist immer direkt einsatzfähig.
Bei einem Tintenstrahldrucker muss immer für Tintenpatronen gesorgt werden, und die Düsen müssen vor der Benutzung nach wenigen Tagen vor einem neuen Drück gereinigt werden, was auch wieder Tinte kosten. Und ein Satz Patronen kostet soviel, dass zwei Sätze mehr kosten als anfangs der Drucker überhaupt.
Oder eine Farbe trocknet ganz ein. Da hatte ich schon leidige Erfahrungen gemacht.
.....
Wenigstens bin ich auch dazu gekommen, heute etwas am Musikstück zu machen.
.....
Was sich wirklich bezahlt gemacht hat, war der Kauf eines Laser-Druckers.
Eigentlich ist es ein LED-Drucker, der mit einem ähnlichen Verfahren arbeitet. Er wird laut Beschreibung innen nicht so heiß, deshalb hatte ich mich damals dafür entschieden.
Doch er läuft auch als Laser-Drucker.
Der Vorteil eines solchen Druckers ist, dass mehrere Wochen dazwischen liegen können, ehe er das nächste Mal verwendet wird, und er ist immer direkt einsatzfähig.
Bei einem Tintenstrahldrucker muss immer für Tintenpatronen gesorgt werden, und die Düsen müssen vor der Benutzung nach wenigen Tagen vor einem neuen Drück gereinigt werden, was auch wieder Tinte kosten. Und ein Satz Patronen kostet soviel, dass zwei Sätze mehr kosten als anfangs der Drucker überhaupt.
Oder eine Farbe trocknet ganz ein. Da hatte ich schon leidige Erfahrungen gemacht.
.....
Wenigstens bin ich auch dazu gekommen, heute etwas am Musikstück zu machen.
Labels:
Drucker,
Etwas,
Laser-Drucker,
LED-Drucker,
Musikstück,
weiter
12.09.2023
Wochenbeginn, keine Musik und die Erinnerung an einen besonderen Tag
Zum Wochenbeginn habe ich keine Musik gemacht.
Ich hatte zu viele andere Dinge zu tun.
Die Zeit läuft mir etwas weg, weil in diesem Monat noch eine Menge erledigt werden muss.
.....
Heute vor 22 Jahren am 11. September 2001 war ein sehr denkwürdiger Tag.
An diesem Tag wurden Flugzeuge von Terroristen ins Word-Trade-Center gesteuert, und beide Türme stürzten ein.
Ich habe es damals live am Fernsehen mitverfolgt, weil ich gerade eingeschaltet hatte...
Da standen beide Türme noch mit einer Rauchfahne an einem Turm.
Damals wusste niemand bei der Berichterstattung genau, was überhaupt geschehen war. Da wurde viel gemutmaßt.
Erst kurze Zeit später war das Stürzen des anderen Flugzeug in den zweiten Turm zu sehen.
Und dann stürzten nacheinander beide Türme ein.
Man mochte es nicht glauben.
Ich hatte zu viele andere Dinge zu tun.
Die Zeit läuft mir etwas weg, weil in diesem Monat noch eine Menge erledigt werden muss.
.....
Heute vor 22 Jahren am 11. September 2001 war ein sehr denkwürdiger Tag.
An diesem Tag wurden Flugzeuge von Terroristen ins Word-Trade-Center gesteuert, und beide Türme stürzten ein.
Ich habe es damals live am Fernsehen mitverfolgt, weil ich gerade eingeschaltet hatte...
Da standen beide Türme noch mit einer Rauchfahne an einem Turm.
Damals wusste niemand bei der Berichterstattung genau, was überhaupt geschehen war. Da wurde viel gemutmaßt.
Erst kurze Zeit später war das Stürzen des anderen Flugzeug in den zweiten Turm zu sehen.
Und dann stürzten nacheinander beide Türme ein.
Man mochte es nicht glauben.
11.09.2023
Neues Musikstück, Reibekuchen und der Wochenstart
Ich habe ein neues Musikstück begonnen, weil ich bei dem alten zu Zeit nicht weiterkomme.
Da brauchte ich jetzt zwischendurch neue Ideen.
Es lässt sich auch ganz gut an.
Vielleicht kommen damit wieder Ideen.
Heute gab es die göttlichen Reibekuchen.:)
Wir hatten sie schon lange nicht mehr.
Allerdings war es nicht so lange wie im Beitrag im Januar 2017 her.^^
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Da brauchte ich jetzt zwischendurch neue Ideen.
Es lässt sich auch ganz gut an.
Vielleicht kommen damit wieder Ideen.
Heute gab es die göttlichen Reibekuchen.:)
Wir hatten sie schon lange nicht mehr.
Allerdings war es nicht so lange wie im Beitrag im Januar 2017 her.^^
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
10.09.2023
Der SAM und ein bisschen Musik
Heute am SAM habe ich ein bisschen Musik bei dem ausgeguckten Musikstück gemacht.
So eine richtige Idee ist mir noch nicht gekommen.
Wahrscheinlich ist das erste Fragment dazu zu lange her.
Immerhin stammt es vom 10.02.2019.
So eine richtige Idee ist mir noch nicht gekommen.
Wahrscheinlich ist das erste Fragment dazu zu lange her.
Immerhin stammt es vom 10.02.2019.
Labels:
Fragment,
Musik,
Musikstück,
SAM
09.09.2023
Freitag, Suche, Zwiebelkuchen und das Wochenende
Bei meinen Projekten habe ich heute 'herumgemust', was ich als nächstes Musikstück machen könnte.
Eins von ihnen werde ich möglicherweise jetzt weiter bearbeiten.
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
Eins von ihnen werde ich möglicherweise jetzt weiter bearbeiten.
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
08.09.2023
Vorfreitag, das Video "Go And Spell" und ein besonderer Tag
Heute habe ich das Video bei YouTube veröffentlicht.
Tamaro - Go And Spell
Nach mehrmaligem Anhören und Ansehen konnte ich das Stück gut abschließen.
Und heute ist auch bei uns ein besonderer Tag. :)
Dazu gab es am Abend einen Sekt.
Tamaro - Go And Spell
Nach mehrmaligem Anhören und Ansehen konnte ich das Stück gut abschließen.
Und heute ist auch bei uns ein besonderer Tag. :)
Dazu gab es am Abend einen Sekt.
07.09.2023
Mitte der Woche und das Musikstück
Heute habe ich die Instrumentenspuren des Musikstücks neu arrangiert, weil es mir vorher mit vielen Überschneidungen der Frequenzbereiche zu dicht war, und in Studio One neu gemischt. Das Schlagzeug habe ich etwas editiert.
Und in MAGIX habe ich das Video mit ersetzter Wave-Datei neu exportiert und bei YouTube hochgeladen.
Ich denke, so kann ich es jetzt lassen, denn es gefällt mir viel besser.
Und in MAGIX habe ich das Video mit ersetzter Wave-Datei neu exportiert und bei YouTube hochgeladen.
Ich denke, so kann ich es jetzt lassen, denn es gefällt mir viel besser.
06.09.2023
Musikstück und das Video
Beim Musikstück bin ich heute fertig geworden, und das Video habe ich schon bei YouTube hochgeladen, um es auf mich wirken zu lassen.
Dabei habe ich festgestellt, dass bei der Mischung noch etwas zu machen ist.
Das konnte mir aber erst dann bewusst werden, als ich es bei YouTube gesehen habe.
Dabei habe ich festgestellt, dass bei der Mischung noch etwas zu machen ist.
Das konnte mir aber erst dann bewusst werden, als ich es bei YouTube gesehen habe.
Labels:
Musikstück,
Video
05.09.2023
Wochenbeginn und Editierungen
Heute habe ich auch wieder viele Editierungen am Musikstück vorgenommen.
Und es ging mit der Datensuche weiter. Doch jetzt bin ich damit fertig.
Und es ging mit der Datensuche weiter. Doch jetzt bin ich damit fertig.
04.09.2023
Objekte und der Wochenstart
Heute habe ich sehr viel an den Objekten das Musikstücks programmiert.
Aber noch bin ich nicht damit fertig, Es ist nämlich sehr viel Frickelskram damit verbunden.
Doch letzten Endes wird es sich lohnen.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Aber noch bin ich nicht damit fertig, Es ist nämlich sehr viel Frickelskram damit verbunden.
Doch letzten Endes wird es sich lohnen.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Labels:
Musikstück,
Objekte,
Wochenstart
03.09.2023
Der SAM und die Daten
Heute habe ich eine Menge an Musikdaten gesucht und mir notiert, was wo auf den Festplatten verteilt ist.
Beim Musikstück habe ich drei Spuren bearbeitet und das Video dazu neu generiert.
Aber ich werde an dem Musikstück noch weiter programmieren.
Die Abmischung steht auch noch nicht so richtig fest.
Beim Musikstück habe ich drei Spuren bearbeitet und das Video dazu neu generiert.
Aber ich werde an dem Musikstück noch weiter programmieren.
Die Abmischung steht auch noch nicht so richtig fest.
Labels:
Daten,
Musikstück,
SAM
02.09.2023
Freitag, ein neuer Monat, der meteorologische Herbstanfang, das Musikstück, Zwiebelkuchen und das Wochenende
Heute beginnt ein neuer Monat und der meteorologische Herbst. Der Tag war bei uns voller Regen.
Doch das Wetter soll in den nächsten Tagen besser werden.
Das Musikstück habe ich noch einmal überarbeitet.
Ich weiß aber schon, dass ich noch eine Spur brauche und die anderen, heute zugefügten, auch noch weiter bearbeite.
Zumindest das damit erzeugte Video ist jetzt besser.
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
Doch das Wetter soll in den nächsten Tagen besser werden.
Das Musikstück habe ich noch einmal überarbeitet.
Ich weiß aber schon, dass ich noch eine Spur brauche und die anderen, heute zugefügten, auch noch weiter bearbeite.
Zumindest das damit erzeugte Video ist jetzt besser.
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
01.09.2023
Vorfreitag, der Monatsabschluss und Petra
Heute war Monatsabschluss. Auch wenn eine Differenz war, so hatten wir ihn doch abgeschlossen.
Mein System habe ich etwas 'abgespeckt'. Jetzt läuft es wieder etwas schneller.
Beim Musikstück habe ich neue Instrumente eingeführt.
Die Wörterbücher meiner Vorlesestimme 'Petra' habe ich endlich auf dem neuen Notebook aktualisiert. Lange Zeit lief die Stimme ohne meine ganzen Anpassungen, die ich vorgenommen hatte.
Ich habe es auch schon getestet, und es ist alles korrekt.
Jetzt kann ich mich beim Korrekturlesen eher wieder auf die Aussprache konzentrieren.
Mein System habe ich etwas 'abgespeckt'. Jetzt läuft es wieder etwas schneller.
Beim Musikstück habe ich neue Instrumente eingeführt.
Die Wörterbücher meiner Vorlesestimme 'Petra' habe ich endlich auf dem neuen Notebook aktualisiert. Lange Zeit lief die Stimme ohne meine ganzen Anpassungen, die ich vorgenommen hatte.
Ich habe es auch schon getestet, und es ist alles korrekt.
Jetzt kann ich mich beim Korrekturlesen eher wieder auf die Aussprache konzentrieren.
Abonnieren
Posts (Atom)
...