Heute hatte ich mal Lust, einen der Tests mit den neuen Instrumenten als Musikstück hochzuladen.
In dieser Nacht vom 30. auf den 31.03.2019 werden die Uhren von 02:00 Uhr auf 03:00 Uhr auf die Sommerzeit vorgestellt.

Beschreibung
Eine Entdeckung der Möglichkeit zum Schreiben von "Zettelchen" für mich und andere
.....
"A blog a day keeps the blogger to stay." ^^ (Tamaro)
Doch sage Dir immer: "Sei ein Mensch!"
31.03.2019
30.03.2019
Freitag, ein erneutes Update, das Projekt, Zwiebelkuchen und das Wochenende
Heute kam beim Musikprogramm wieder ein Update heraus, was ich heruntergeladen und installiert habe.
Und ich habe etwas an dem neuen Projekt weitergebastelt.
Es geht dabei darum, hauptsächlich die neuen Instrumente einzusetzen.
Da gibt es unglaublich viele Möglichkeiten. Und wenn man darin herumstöbert, gehen einem schon tausend Ideen durch den Kopf.
In einer der Musikgruppen habe ich den Tipp gelesen, wo es einen kostenfreien, guten Kompressor als Plugin gibt. Den habe ich mir auch heruntergeladen und installiert.
.....
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
Und ich habe etwas an dem neuen Projekt weitergebastelt.
Es geht dabei darum, hauptsächlich die neuen Instrumente einzusetzen.
Da gibt es unglaublich viele Möglichkeiten. Und wenn man darin herumstöbert, gehen einem schon tausend Ideen durch den Kopf.
In einer der Musikgruppen habe ich den Tipp gelesen, wo es einen kostenfreien, guten Kompressor als Plugin gibt. Den habe ich mir auch heruntergeladen und installiert.
.....
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
29.03.2019
Die neuen Musikinstrumente und die Plugins
Die neuen Musikinstrumente habe ich jetzt zum Teil zugriffsfähig gekriegt.
Und ich konnte einige von ihnen auch zum ersten Mal richtig testen.
Allerdings musste ich einen anderen Weg einschlagen, als es mit dem Kontrollprogramm möglich wäre, wo eben alle Instrumente an einer Stelle gewählt werden können.
Ich muss einzelne Instrumente wählen und die entsprechenden Presets.
Zumindest funktioniert es auf diesem Umweg.
Die Effekt-Plugins des 'Bundle's habe ich noch nicht ausgetestet. Das wird noch kommen.
Doch interessant wirken die auch. Ich freu mich auf das Ausprobieren. :)
Und ich konnte einige von ihnen auch zum ersten Mal richtig testen.
Allerdings musste ich einen anderen Weg einschlagen, als es mit dem Kontrollprogramm möglich wäre, wo eben alle Instrumente an einer Stelle gewählt werden können.
Ich muss einzelne Instrumente wählen und die entsprechenden Presets.
Zumindest funktioniert es auf diesem Umweg.
Die Effekt-Plugins des 'Bundle's habe ich noch nicht ausgetestet. Das wird noch kommen.
Doch interessant wirken die auch. Ich freu mich auf das Ausprobieren. :)
Labels:
Musikinstrumente,
Plugins
28.03.2019
Ein Plugin und noch ungelöst
Am 03/04.03.2019 hatte ich geschrieben, dass ein Plugin, was mich interessierte, im Preis wieder angehoben worden war.
Heute nun habe ich gesehen, dass es zur Zeit wieder zum ermäßigten Preis angeboten wird.
Das habe ich dann ausgenutzt. Denn die Tests beim Demo fand ich sehr überzeugend und brauchbar für mich. Ich bin froh, dass ich es jetzt habe.
Das Problem von gestern habe ich noch nicht lösen können.
Ich habe mir heute Abend erst einmal alle Seriennummern der einzelnen Teile notiert.
Es sind 27 Teile.
Ein Teil davon stammt von der Software, die in Verbindung mit meinem Audio-Interface mitgeliefert wurde.
Und jetzt der überwiegende Teil eben von dem kostenfreien Bundel mit wirklich tollen Möglichkeiten.
Das ist ja irgendwie doof, dass ich gerade herausgekriegt hatte, wie man die Plugins im Musikprogramm nutzt, da laufen sie nicht mehr, und der Spaß ist vorbei.^^
Naja, ich gebe nicht auf. :)
Heute nun habe ich gesehen, dass es zur Zeit wieder zum ermäßigten Preis angeboten wird.
Das habe ich dann ausgenutzt. Denn die Tests beim Demo fand ich sehr überzeugend und brauchbar für mich. Ich bin froh, dass ich es jetzt habe.
Das Problem von gestern habe ich noch nicht lösen können.
Ich habe mir heute Abend erst einmal alle Seriennummern der einzelnen Teile notiert.
Es sind 27 Teile.
Ein Teil davon stammt von der Software, die in Verbindung mit meinem Audio-Interface mitgeliefert wurde.
Und jetzt der überwiegende Teil eben von dem kostenfreien Bundel mit wirklich tollen Möglichkeiten.
Das ist ja irgendwie doof, dass ich gerade herausgekriegt hatte, wie man die Plugins im Musikprogramm nutzt, da laufen sie nicht mehr, und der Spaß ist vorbei.^^
Naja, ich gebe nicht auf. :)
27.03.2019
Installationen und so etwas
Heute habe ich wieder viele Installationen durchgeführt.
Ich habe nämlich wieder neue interessante Instrumente, die es momentan kostenfrei bei einer Plattform als Angebot gibt.
Und zuerst waren sie auch in meinem Musikprogramm zugänglich und ich habe ein neues Projekt angelegt.
Aber es gab auch ein neues Update beim Musikprogramm, und nachdem ich das heruntergeladen und installiert hatte, konnten die Instrumente im Programm nicht mehr angesprochen werden. Sie waren nur in der Standalone-Version des Kontrollprogramms da.
Aber das kriege ich bestimmt noch heraus, woran es liegt.
Ich habe nämlich wieder neue interessante Instrumente, die es momentan kostenfrei bei einer Plattform als Angebot gibt.
Und zuerst waren sie auch in meinem Musikprogramm zugänglich und ich habe ein neues Projekt angelegt.
Aber es gab auch ein neues Update beim Musikprogramm, und nachdem ich das heruntergeladen und installiert hatte, konnten die Instrumente im Programm nicht mehr angesprochen werden. Sie waren nur in der Standalone-Version des Kontrollprogramms da.
Aber das kriege ich bestimmt noch heraus, woran es liegt.
Labels:
Installationen
26.03.2019
Wochenbeginn und Mastering
Heute habe ich mit dem Mastern des zweiten Musikprojekts begonnen.
Es hat auch zu einer ähnlichen Verbesserung geführt wie bei dem Stück gestern.
Es lässt sich sehr erfolgversprechend an.
.....
Bei der Beta-Version des Musikprogramms habe ich ein neues Update heruntergeladen und installiert.
Der Bug, den ich entdeckt hatte und der auch schon gemeldet worden war, ist bereits beseitigt. Klasse.
Zum richtigen Testen des Programms bin ich aber leider noch nicht gekommen.
Es hat auch zu einer ähnlichen Verbesserung geführt wie bei dem Stück gestern.
Es lässt sich sehr erfolgversprechend an.
.....
Bei der Beta-Version des Musikprogramms habe ich ein neues Update heruntergeladen und installiert.
Der Bug, den ich entdeckt hatte und der auch schon gemeldet worden war, ist bereits beseitigt. Klasse.
Zum richtigen Testen des Programms bin ich aber leider noch nicht gekommen.
Labels:
Mastering,
Update,
Wochenbeginn
25.03.2019
Mastering und der Wochenstart
Heute habe ich den ersten Realversuch zum Mastern eines Stückes durchgeführt.
Ich habe als Härtefalll direkt eine der alten Wave-Dateien genommen von einem Musikstück, was ich damals im Multiplaybackverfahren mit zwei Bandgeräten aufgenommen hatte.
Ich hatte bei der Wave-Datei vorher bereits versucht, soviel wie möglich an Verbesserung herauszuholen.
Mit dem Masterversuch konnte ich, so habe ich jedenfalls den Eindruck, das Endergebnis noch einmal verbessern.
Mit allen vorher versuchten Möglichkeiten war mir dies nicht gelungen. Insofern war dieser Test in Bezug auf die eingesetzten neuen Plugins erfolgreich.
.....
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Ich habe als Härtefalll direkt eine der alten Wave-Dateien genommen von einem Musikstück, was ich damals im Multiplaybackverfahren mit zwei Bandgeräten aufgenommen hatte.
Ich hatte bei der Wave-Datei vorher bereits versucht, soviel wie möglich an Verbesserung herauszuholen.
Mit dem Masterversuch konnte ich, so habe ich jedenfalls den Eindruck, das Endergebnis noch einmal verbessern.
Mit allen vorher versuchten Möglichkeiten war mir dies nicht gelungen. Insofern war dieser Test in Bezug auf die eingesetzten neuen Plugins erfolgreich.
.....
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Labels:
Mastering,
Wochenstart
24.03.2019
Der SAM und die Dateienpflege
Gestern habe ich ja gemerkt, dass es mal wieder höchste Zeit wird, die Archive etwas zu 'pflegen', wie das so schön heißt.
In der Verbindung mit dem Wort 'pflegen' fällt mir gerade so ein Ausdruck ein, bei dem mir regelmäßig ein Schudder kommt.
Wenn nämlich irgendjemand sagt, er oder sie habe die Daten oder Bilder irgendwo in eine Datei 'eingepflegt'. Ich kann damit echt nichts anfangen.^^
Ich finde, das hört sich,- hm, sagen wir mal, etwas 'verschroben' an. :D
Nun, so habe ich dann heute viele Ordner in andere Archiv-Festplatten 'eingepflegt', und ihren bisherigen Platz aufgeräumt und 'gepflegt' hinterlassen.. Sprich: Ich habe sie dort gelöscht.^^
Gegen das Wort 'Dateipflege' habe ich jedoch nichts.
Aber ich sage doch lieber 'Aufräumen unter den Daten' dazu. :)
In der Verbindung mit dem Wort 'pflegen' fällt mir gerade so ein Ausdruck ein, bei dem mir regelmäßig ein Schudder kommt.
Wenn nämlich irgendjemand sagt, er oder sie habe die Daten oder Bilder irgendwo in eine Datei 'eingepflegt'. Ich kann damit echt nichts anfangen.^^
Ich finde, das hört sich,- hm, sagen wir mal, etwas 'verschroben' an. :D
Nun, so habe ich dann heute viele Ordner in andere Archiv-Festplatten 'eingepflegt', und ihren bisherigen Platz aufgeräumt und 'gepflegt' hinterlassen.. Sprich: Ich habe sie dort gelöscht.^^
Gegen das Wort 'Dateipflege' habe ich jedoch nichts.
Aber ich sage doch lieber 'Aufräumen unter den Daten' dazu. :)
Labels:
einpflegen,
pflegen,
SAM
23.03.2019
Freitag, Suche, Zwiebelkuchen und das Wochenende
Seit einigen Tagen schon suche ich zwischendurch immer wieder nach einer Musik-Projekt-Datei und grase wie bekloppt alle externen Festplatten danach ab.
Heute habe ich sie endlich gefunden. Und zwar auf der letzten der externen Festplatten, auf denen ich noch nicht nachgesehen hatte. Da soll man nun vorher darauf kommen.^^
Aber nun habe ich die Daten wieder und habe sie auch direkt auf zwei andere Festplatten kopiert, die ich bei Bearbeitungen aktuell benutze.
Ich wollte anhand dieser Daten nämlich meine neuen Errungenschaften ausprobieren und die Musik neu mischen und mich auch am Mastern des Stückes versuchen. Und zwar anhand der neuen Kenntnisse, die ich inzwischen darüber habe.
Mal sehen, ob es klappt. :)
.....
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
Heute habe ich sie endlich gefunden. Und zwar auf der letzten der externen Festplatten, auf denen ich noch nicht nachgesehen hatte. Da soll man nun vorher darauf kommen.^^
Aber nun habe ich die Daten wieder und habe sie auch direkt auf zwei andere Festplatten kopiert, die ich bei Bearbeitungen aktuell benutze.
Ich wollte anhand dieser Daten nämlich meine neuen Errungenschaften ausprobieren und die Musik neu mischen und mich auch am Mastern des Stückes versuchen. Und zwar anhand der neuen Kenntnisse, die ich inzwischen darüber habe.
Mal sehen, ob es klappt. :)
.....
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
22.03.2019
Durcheinander und das kommende Wochenende
Die Woche war ein bisschen durcheinander.
Da waren so viele unterschiedliche Sachen darin.
Jetzt naht das Wochenende schon wieder. :)
Morgen ist Freitag. Da ist wieder Zwiebelkuchen geplant.^^
Da waren so viele unterschiedliche Sachen darin.
Jetzt naht das Wochenende schon wieder. :)
Morgen ist Freitag. Da ist wieder Zwiebelkuchen geplant.^^
Labels:
Durcheinander,
kommend
21.03.2019
Frühlingsanfang, Jahrestag, Bugs, Mastering, Tools, Investitionen und der Weltglückstag
Heute war Frühlingsanfang. Die Tage werden wieder länger als die Nächte.
Und in der Nacht zum 21.03.2019 um 02:42:52 Uhr ist Vollmond.
In den letzten beiden Nächten war der Mond zu sehen. Ob es diese Nacht auch so ist, bleibt noch abzuwarten.
Aber wie man sieht, am Abend war er dann doch zu sehen. :)
.....
Heute vor sechs Jahren, am 20.03.2013, habe ich mein kleines Buch >>>"Ein Pferdemädchen"<<< veröffentlicht. :)
An diesem Tag wurde auch zum ersten Mal der >>>"Weltglückstag"<<< begangen.
.....
Der Fehler, den ich gestern im Musikprogramm entdeckt hatte, war bereits als Bug gemeldet worden, wie ich heute gesehen habe.
Das heißt, ich brauche dazu keinen Hinweis mehr zu geben. Mehrfache Meldungen des gleichen Fehlers sind auch nicht erwünscht, was ja auch verständlich ist, weil die Meldungen ausgewertet und überprüft werden müssen.
Etwas anderes habe ich noch nicht gefunden.
.....
Meine Tests bei den Demoversionen habe ich abgeschlossen, denn ich habe mich bereits entschlossen, etwas in die Tools zu investieren, die mir beim Mixing und Mastering echt viel Zeit und lange Lernphasen ersparen.
Das, was ich bereits bei den Tests durch diese Plugins über die Wirkungsweise und richtigen Einstellungen beim Mastern gelernt habe, könnte ich mit Sammeln eigener Erfahrungen mit einzelnen anderen Tools nur über längere Zeiträume intensiver Auseinandersetzung erreichen. Wenn ich überhaupt an solche Ergebnisse herankommen würde.
Im Prinzip weiß ich ja inzwischen auch, worum es beim Mastern geht. Doch das Gewusst-wie ist dann entscheidend für ein gutes Ergebnis. Und in solchen Tools ist einfach eine Menge von Profi-Erfahrung eingearbeitet.
Die Tools sind aber auch wirklich vom Feinsten. Selbst viele Profis in Studios arbeiten damit.
Ich werde mit Sicherheit noch viel Freude daran haben. Spaß wäre sicher das falsche Wort dafür, aber den werde ich auch haben.^^
.....
Heute habe ich bei Wikipedia gelesen:
"Aus Protest gegen die EU-Urheberrechtsreform wird die deutschsprachige Wikipedia am 21. März 2019 für 24 Stunden abgeschaltet (gemäß Meinungsbild der Community)."
Der Link oben zum 'Weltglückstag' wird also am 21.03.2019 nicht zu erreichen sein.
Und in der Nacht zum 21.03.2019 um 02:42:52 Uhr ist Vollmond.
In den letzten beiden Nächten war der Mond zu sehen. Ob es diese Nacht auch so ist, bleibt noch abzuwarten.

Aber wie man sieht, am Abend war er dann doch zu sehen. :)
.....
Heute vor sechs Jahren, am 20.03.2013, habe ich mein kleines Buch >>>"Ein Pferdemädchen"<<< veröffentlicht. :)
An diesem Tag wurde auch zum ersten Mal der >>>"Weltglückstag"<<< begangen.
.....
Der Fehler, den ich gestern im Musikprogramm entdeckt hatte, war bereits als Bug gemeldet worden, wie ich heute gesehen habe.
Das heißt, ich brauche dazu keinen Hinweis mehr zu geben. Mehrfache Meldungen des gleichen Fehlers sind auch nicht erwünscht, was ja auch verständlich ist, weil die Meldungen ausgewertet und überprüft werden müssen.
Etwas anderes habe ich noch nicht gefunden.
.....
Meine Tests bei den Demoversionen habe ich abgeschlossen, denn ich habe mich bereits entschlossen, etwas in die Tools zu investieren, die mir beim Mixing und Mastering echt viel Zeit und lange Lernphasen ersparen.
Das, was ich bereits bei den Tests durch diese Plugins über die Wirkungsweise und richtigen Einstellungen beim Mastern gelernt habe, könnte ich mit Sammeln eigener Erfahrungen mit einzelnen anderen Tools nur über längere Zeiträume intensiver Auseinandersetzung erreichen. Wenn ich überhaupt an solche Ergebnisse herankommen würde.
Im Prinzip weiß ich ja inzwischen auch, worum es beim Mastern geht. Doch das Gewusst-wie ist dann entscheidend für ein gutes Ergebnis. Und in solchen Tools ist einfach eine Menge von Profi-Erfahrung eingearbeitet.
Die Tools sind aber auch wirklich vom Feinsten. Selbst viele Profis in Studios arbeiten damit.
Ich werde mit Sicherheit noch viel Freude daran haben. Spaß wäre sicher das falsche Wort dafür, aber den werde ich auch haben.^^
.....
Heute habe ich bei Wikipedia gelesen:
"Aus Protest gegen die EU-Urheberrechtsreform wird die deutschsprachige Wikipedia am 21. März 2019 für 24 Stunden abgeschaltet (gemäß Meinungsbild der Community)."
Der Link oben zum 'Weltglückstag' wird also am 21.03.2019 nicht zu erreichen sein.
20.03.2019
Beta-Version, Neuerungen und Tests
Die Beta-Version des Updates vom Musikprogramm steht zum Download bereit. Und ich habe sie direkt heruntergeladen, als die E-Mail mit dem Zugangslink kam, und das Programm installiert.
Beim ersten Ausprobieren habe ich auch schon den ersten Bug entdeckt.
Da muss ich aber noch erst noch Versuche machen, ob es nicht vielleicht nur an meinen Einstellungen liegt, ehe ich mich dranmache, einen Bericht in Englisch dazu zu schreiben.
Eine Neuerung, die sich bei mir auf dem Notebook positiv bemerkbar macht, habe ich auch schon entdeckt.
Was es ist, darf ich natürlich in dieser Testphase nicht verraten. :) Das ist ein No-Go.
Auf jeden Fall habe ich mir vorgenommen, ganz viel an dem Programm herumzutesten.
Beim ersten Ausprobieren habe ich auch schon den ersten Bug entdeckt.
Da muss ich aber noch erst noch Versuche machen, ob es nicht vielleicht nur an meinen Einstellungen liegt, ehe ich mich dranmache, einen Bericht in Englisch dazu zu schreiben.
Eine Neuerung, die sich bei mir auf dem Notebook positiv bemerkbar macht, habe ich auch schon entdeckt.
Was es ist, darf ich natürlich in dieser Testphase nicht verraten. :) Das ist ein No-Go.
Auf jeden Fall habe ich mir vorgenommen, ganz viel an dem Programm herumzutesten.
Labels:
Beta-Version,
Neuerungen,
Tests
19.03.2019
Wochenbeginn und ein Live-Stream
So, die Woche hat wieder arbeitsreich begonnen.
Ich bin bei den Tabellen wieder auf dem laufenden Stand.
Am späten Abend gab es wieder einen Livestream bei YouTube, was ich mir angeschaut habe.
Das ist echt cool, so Gespräche über die ganze Lieblingsmaterie von einem selbst mitzuverfolgen.^^
Schade, dass es so etwas vor 30 Jahren noch nicht gab.
Ich bin bei den Tabellen wieder auf dem laufenden Stand.
Am späten Abend gab es wieder einen Livestream bei YouTube, was ich mir angeschaut habe.
Das ist echt cool, so Gespräche über die ganze Lieblingsmaterie von einem selbst mitzuverfolgen.^^
Schade, dass es so etwas vor 30 Jahren noch nicht gab.
Labels:
Live-Strem,
Wochenbeginn
18.03.2019
Tests und der Wochenstart
Heute habe ich weitere Tests mit den Demoprogrammen gemacht.
Sie bieten für das Mixing und Mastering wirklich gute Tools.
Der Vorteil bei ihnen ist, dass sie alles an einer Stelle möglich machen.
Natürlich muss man sich auch erst einmal einarbeiten und alles entdecken.
Aber morgen beginnt eine neue Arbeitswoche. Da hat es sich zunächst ausgetestet.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Sie bieten für das Mixing und Mastering wirklich gute Tools.
Der Vorteil bei ihnen ist, dass sie alles an einer Stelle möglich machen.
Natürlich muss man sich auch erst einmal einarbeiten und alles entdecken.
Aber morgen beginnt eine neue Arbeitswoche. Da hat es sich zunächst ausgetestet.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Labels:
Tests,
Wochenstart
17.03.2019
Der SAM und die Demoversion
Heute habe ich mal Tests mit den Demoversionen durchgeführt, von denen ich gestern gesprochen hatte.
Und es waren vorwiegend auch sogenannte 'Härtetests'.
Das zweite Programm habe ich auch installiert und dabei festgestellt, dass beide Demoversionen miteinander zusammenhängen. Denn das zweite Programm hat die gleiche Testphase wie das erste.
Das zweite Programm ist allerdings auch nur eine erweitere Version des ersten. Das wusste ich allerdings nicht vorher.
Nun, es bleiben aber auch dabei noch genug Tage zum ausgiebigen Testen übrig.
Ob mir das Programm von Nutzen sein kann, kann ich noch nicht absehen.
Sicher wäre es für mich in manchen Situationen hilfreich, doch für mich stellt sich die Frage, ob ich das wirklich ausnutzen könnte.
Und es waren vorwiegend auch sogenannte 'Härtetests'.
Das zweite Programm habe ich auch installiert und dabei festgestellt, dass beide Demoversionen miteinander zusammenhängen. Denn das zweite Programm hat die gleiche Testphase wie das erste.
Das zweite Programm ist allerdings auch nur eine erweitere Version des ersten. Das wusste ich allerdings nicht vorher.
Nun, es bleiben aber auch dabei noch genug Tage zum ausgiebigen Testen übrig.
Ob mir das Programm von Nutzen sein kann, kann ich noch nicht absehen.
Sicher wäre es für mich in manchen Situationen hilfreich, doch für mich stellt sich die Frage, ob ich das wirklich ausnutzen könnte.
Labels:
Demoversion,
SAM
16.03.2019
Freitag, anstrengend, Plugins, Testphasen, Zwiebelkuchen und das Wochenende
Die Woche war arbeitsreich und ziemlich anstrengend und hat geschlaucht. Jetzt brauche ich erst einmal wieder eine kleine Auszeit am Wochenende.
.....
Allmählich beginnen die Kommentar-Bots bei dem einen Blog-Eintrag von mir, die ich bereits einmal erwähnt hatte, zu nerven. Heute waren es bisher acht Stück.
Entlarvend wird es ja, wenn sich die Kommentare im Wortlaut wiederholen.^^
.....
Heute beginnt eine neue Beta-Testing-Phase für eins meiner Musikprogramme, wie ich in einer Email erfahren habe, weil ich ja als Betatester bei der Plattform eingetragen bin.
Und ich habe mich bereits dafür gemeldet.
Das letzte Update hatte wirklich gute Neuerungen gebracht, und ich bin schon gespannt, was uns im neuen Update erwartet.
Apropos Tests,- am 24/25.02.2019 hatte ich mir, wie ich im Eintrag geschrieben hatte, Plugins als Demoversionen zum Testen heruntergeladen, von denen zwei eine Testphase von 30 Tagen hatten.
Vorgestern hatte ich eins von ihnen mal gestartet und festgestellt, dass sich die Testphase gar nicht auf die vergangene Zeit bezieht, sondern auf die Anzahl der Tage, an denen man die Programme testet.
Das ist natürlich eine Test-Variante, die echt super ist, wenn man das Programm einmal gestartet hat und dann innerhalb der Testzeit gar nicht dazu kommt, alles wirklich auszutesten.
Das hatte ich auch schon einmal bei anderen Programmen gehabt. Welche es waren, weiß ich gerade nicht mehr.
Aber ich finde diese Art von Demoversion wirklich besonders günstig. Denn dann ist man zum Testen unabhängig von der Anzahl der real abgelaufenen Tage.
Jetzt habe ich für die betreffenden beiden Demoversionen immer noch ausreichend Zeit zum Ausprobieren.
Es ist sicher sinnvoll, dafür einen Plan aufzustellen, was ich testen will, damit die Testzeit effektiv ausgenutzt werden kann.
.....
Ich bin ja schon echt gespannt, wie die Buchreihe von Justine Wynne Gacy werden wird. :)
.....
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
.....
Allmählich beginnen die Kommentar-Bots bei dem einen Blog-Eintrag von mir, die ich bereits einmal erwähnt hatte, zu nerven. Heute waren es bisher acht Stück.
Entlarvend wird es ja, wenn sich die Kommentare im Wortlaut wiederholen.^^
.....
Heute beginnt eine neue Beta-Testing-Phase für eins meiner Musikprogramme, wie ich in einer Email erfahren habe, weil ich ja als Betatester bei der Plattform eingetragen bin.
Und ich habe mich bereits dafür gemeldet.
Das letzte Update hatte wirklich gute Neuerungen gebracht, und ich bin schon gespannt, was uns im neuen Update erwartet.
Apropos Tests,- am 24/25.02.2019 hatte ich mir, wie ich im Eintrag geschrieben hatte, Plugins als Demoversionen zum Testen heruntergeladen, von denen zwei eine Testphase von 30 Tagen hatten.
Vorgestern hatte ich eins von ihnen mal gestartet und festgestellt, dass sich die Testphase gar nicht auf die vergangene Zeit bezieht, sondern auf die Anzahl der Tage, an denen man die Programme testet.
Das ist natürlich eine Test-Variante, die echt super ist, wenn man das Programm einmal gestartet hat und dann innerhalb der Testzeit gar nicht dazu kommt, alles wirklich auszutesten.
Das hatte ich auch schon einmal bei anderen Programmen gehabt. Welche es waren, weiß ich gerade nicht mehr.
Aber ich finde diese Art von Demoversion wirklich besonders günstig. Denn dann ist man zum Testen unabhängig von der Anzahl der real abgelaufenen Tage.
Jetzt habe ich für die betreffenden beiden Demoversionen immer noch ausreichend Zeit zum Ausprobieren.
Es ist sicher sinnvoll, dafür einen Plan aufzustellen, was ich testen will, damit die Testzeit effektiv ausgenutzt werden kann.
.....
Ich bin ja schon echt gespannt, wie die Buchreihe von Justine Wynne Gacy werden wird. :)
.....
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
15.03.2019
Ausgekämmt und lufs-gestellt
Meinen Computerstart des Notebooks habe ich mal gehörig 'ausgekämmt', um den Computer etwas zu entlasten.
Da haben sich eine ganze Menge Programme angesammelt, die alle beim Start mitgeladen werden und dann im Hintergrund auf irgendwelche Aktionen warten, auch wenn diese meistens gar nicht kommen.
Doch es ist ja nicht nötig, alles immer in Bereitschaft zu halten, wenn man es gar nicht braucht. Denn bei Bedarf kann man diese Programme ja auch manuell starten.
Meine Hoffnung war, dass die CPU beim Reason-Programm für die Echtzeitberechnungen durch die Plugins etwas entlastet wird.
Dies hat auch etwas gebracht, doch der 'Härtefall', den ich habe, lässt sich immer noch nicht flüssig abspielen.
Aber bei der CPU ist es eine Einsparung von immerhin 10%.
.....
Heute habe ich wieder eine Menge über Mastering und Lautheit und LUFS („Loudness Units relative to Full Scale“) und alles so etwas gelernt.
An so etwas war damals bei den Multiplaybackaufnahmen mit zwei Bandgeräten überhaupt nicht zu denken. Da konnte man froh sein, wenn man möglichst hoch ohne zu übersteuern aufgenommen hatte, damit das Grundrauschen im Verhältnis zum Nutzsignal möglichst klein war.
Und eine Korrektur durch Nachbearbeitung war auch nicht möglich.
Da haben sich eine ganze Menge Programme angesammelt, die alle beim Start mitgeladen werden und dann im Hintergrund auf irgendwelche Aktionen warten, auch wenn diese meistens gar nicht kommen.
Doch es ist ja nicht nötig, alles immer in Bereitschaft zu halten, wenn man es gar nicht braucht. Denn bei Bedarf kann man diese Programme ja auch manuell starten.
Meine Hoffnung war, dass die CPU beim Reason-Programm für die Echtzeitberechnungen durch die Plugins etwas entlastet wird.
Dies hat auch etwas gebracht, doch der 'Härtefall', den ich habe, lässt sich immer noch nicht flüssig abspielen.
Aber bei der CPU ist es eine Einsparung von immerhin 10%.
.....
Heute habe ich wieder eine Menge über Mastering und Lautheit und LUFS („Loudness Units relative to Full Scale“) und alles so etwas gelernt.
An so etwas war damals bei den Multiplaybackaufnahmen mit zwei Bandgeräten überhaupt nicht zu denken. Da konnte man froh sein, wenn man möglichst hoch ohne zu übersteuern aufgenommen hatte, damit das Grundrauschen im Verhältnis zum Nutzsignal möglichst klein war.
Und eine Korrektur durch Nachbearbeitung war auch nicht möglich.
Labels:
ausgekämmt,
LUFS,
Mastering
14.03.2019
Ungemütlich und das Nachholen
Das Wetter war ziemlich ungemütlich.
Nass, kalt und windig. Und zwischendurch gab es auch mal ein kleines Gewitter mit einem heftigen Graupelschauer und einem stark lärmenden Prasseln am Dachfenster.
Heute habe ich einige Sachen nachgeholt, die bei mir liegengeblieben waren.
Zumindest habe ich bei einem Teil davon begonnen. Denn nachzuholen habe ich noch eine Menge.
Ich hoffe, ich kriege das alles noch aufgearbeitet.
Nass, kalt und windig. Und zwischendurch gab es auch mal ein kleines Gewitter mit einem heftigen Graupelschauer und einem stark lärmenden Prasseln am Dachfenster.
Heute habe ich einige Sachen nachgeholt, die bei mir liegengeblieben waren.
Zumindest habe ich bei einem Teil davon begonnen. Denn nachzuholen habe ich noch eine Menge.
Ich hoffe, ich kriege das alles noch aufgearbeitet.
Labels:
nachholen,
ungemütlich
13.03.2019
Systemimage-Datei und Kinderbücher ohne Zeigefinger
Heute habe ich endlich wieder eine Systemimage-Datei erstellt.
Dadurch, dass die System in VirtualBox jetzt laufen, hat es sich auch richtig gelohnt.
Dazu kommen ja auch die vielen Plugins, die ich inzwischen installiert habe.
Aber solange Windows 10 in VirtualBox noch nicht lief, hatte ich noch gewartet.
Es ist beruhigend zu wissen, dass die Sicherheitskopien auf dem neuesten Stand sind.
.....
Gestern kam ein Spam-Kommentar über Onlinedating bei mir auf den Blog auf einen Eintrag von 2014.
Der hatte nichts mit dem Eintrag zu tun, aber der Eintrag hat mich bewogen, ihn noch einmal zu veröffentlichen, und zwar auf meiner Seite "Tamaros Schreibraum" bei Facebook als 'Notiz' >>>Kinderbücher ohne Zeigefinger<<<.
Ich bin immer noch der gleichen Meinung wie damals.
Dadurch, dass die System in VirtualBox jetzt laufen, hat es sich auch richtig gelohnt.
Dazu kommen ja auch die vielen Plugins, die ich inzwischen installiert habe.
Aber solange Windows 10 in VirtualBox noch nicht lief, hatte ich noch gewartet.
Es ist beruhigend zu wissen, dass die Sicherheitskopien auf dem neuesten Stand sind.
.....
Gestern kam ein Spam-Kommentar über Onlinedating bei mir auf den Blog auf einen Eintrag von 2014.
Der hatte nichts mit dem Eintrag zu tun, aber der Eintrag hat mich bewogen, ihn noch einmal zu veröffentlichen, und zwar auf meiner Seite "Tamaros Schreibraum" bei Facebook als 'Notiz' >>>Kinderbücher ohne Zeigefinger<<<.
Ich bin immer noch der gleichen Meinung wie damals.
12.03.2019
Wochenbeginn, die VirtualBox und das Killen der OOBESETTINGSMULTIPAGE
In VirtualBox hatte ich gestern schon einen neuen Versuch gestartet.
Und zwar mit der von der Microsoft-Seite heruntergeladenen Datei:
MediaCreationTool1809.exe
Im Prinzip hat es auch geklappt,- allerdings mit einem großen Aber.
Nachdem die langwierige Download- und Installationsprozedur abgeschlossen war, kam es leider wieder zu der altbekannten Fehlermeldung:
OOBESETTINGSMULTIPAGE
Rumms... Mistepickel...
Ich habe mich im Netz auf eine erneute Suche nach Informationen zur Behebung des Problems begeben.
In einem Forum habe ich dann eine 'Quick & very very very very dirty' Lösung gefunden:
Zuerst muss der Computer im abgesicherten Modus gestartet werden, um die OOBESETTINGSMULTIPAGE-Seite zu umgehen.
Dazu am Anfang des Systemstarts die F2-Taste wiederholt drücken und dann den Computer ausschalten, wenn die Startprozedur normal weiterläuft,- in VirtualBox einfach die virtuelle Maschine ausschalten.
Dies wird noch einmal gemacht.
Beim dritten Computerstart erscheinen nacheinander zwei Anzeigen:
Automatische Reparatur wird vorbereitet
und
Diagnose des PCs wird ausgeführt
Daraufhin erscheint eine neue Seite, von der man sich über andere Seiten weiterklickt:
Auf der Seite 'Automatische Reparatur' über 'Erweiterte Optionen', 'Option auswählen', 'Problembehandlung', 'Erweiterte Optionen' zu 'Starteinstellungen' (Windows-Startverhalten ändern).
Auf der Seite 'Starteinstellungen' wird 'Neu starten' gewählt.
Das System startet neu mit den Starteinstellungen und den Wahlmöglichen.
Taste 4 wählen für: 'Abgesicherten Modus aktivieren'
Das System startet jetzt im abgesicherten Modus neu, ohne die OOBESETTINGSMULTIPAGE-Seite.
Im Datei-Explorer zum Verzwichnis wechseln:
%windir%\SystemApps (also dem Installationsverzeichnis von Windows)
("%windir%" ist das Installationsverzeichnis von Windows und "SystemApps" ein Unterverzeichnis bzw. Ordner darin.)
Darin wird der Ordner "Microsoft.Windows.CloudExperienceHost" umbenannt.
Dazu hieß es auch:
"Eine relativ permanente Lösung, jedoch kostet dies Wartezeit bei der Anmeldung. Ein Sch[...] is das, ernsthaft."
Bei mir hieß das Verzeichnis:
Microsoft.Windows.CloudExperienceHost_xxxxx
Ich habe es umbenannt in:
Microsoft.Windows.CloudExperienceHostMem_xxxxx
Das xxxxx war eine Kennung, die sicher bei jedem unterschiedlich ist oder vielleicht auch ganz fehlt.
Danach konnte ich das Windows-System "aktualisieren und neu starten", worauf Updates verarbeitet wurden und das System neu gestartet wurde, mit dem bekannten Abschluss der Updates.
Diese erwähnte Wartezeit habe ich übrigens auch gemerkt, doch ich ließ es einfach laufen. Und schließlich meldete sich das System auch tatsächlich ohne die OOBESETTINGSMULTIPAGE-Seite.
Das Verzeichnis "Microsoft.Windows.CloudExperienceHostMem_xxxxx" habe ich wieder umbenannt und das System heruntergefahren, um zu testen, was bei einem Neustart passiert.
Und siehe da, die OOBESETTINGSMULTIPAGE-Seite war wieder da.
Also Zurück-Marsch-Marsch wie oben beschrieben.
Im abgesicherte Modus starten, Verzeichnis umbenennen und erneuter Neustart.
Jetzt ist diese blöde Seite wieder weg, und wenn ich es so lasse, hoffentlich auch endgültig.
Es mag ja ein 'dirty' Lösung sein, aber es funktioniert.
Jetzt habe ich endlich Windows10 als Version 1809 in VirtualBox.
Nun kann ich mich an die Experimente machen, wie ich das alte "Windows Mails"-Programm in den neuen Funktionsupdates zum Laufen bekomme.
Aber wann, das steht jetzt noch in den Sternen.
Und zwar mit der von der Microsoft-Seite heruntergeladenen Datei:
MediaCreationTool1809.exe
Im Prinzip hat es auch geklappt,- allerdings mit einem großen Aber.
Nachdem die langwierige Download- und Installationsprozedur abgeschlossen war, kam es leider wieder zu der altbekannten Fehlermeldung:
OOBESETTINGSMULTIPAGE
Rumms... Mistepickel...
Ich habe mich im Netz auf eine erneute Suche nach Informationen zur Behebung des Problems begeben.
In einem Forum habe ich dann eine 'Quick & very very very very dirty' Lösung gefunden:
Zuerst muss der Computer im abgesicherten Modus gestartet werden, um die OOBESETTINGSMULTIPAGE-Seite zu umgehen.
Dazu am Anfang des Systemstarts die F2-Taste wiederholt drücken und dann den Computer ausschalten, wenn die Startprozedur normal weiterläuft,- in VirtualBox einfach die virtuelle Maschine ausschalten.
Dies wird noch einmal gemacht.
Beim dritten Computerstart erscheinen nacheinander zwei Anzeigen:
Automatische Reparatur wird vorbereitet
und
Diagnose des PCs wird ausgeführt
Daraufhin erscheint eine neue Seite, von der man sich über andere Seiten weiterklickt:
Auf der Seite 'Automatische Reparatur' über 'Erweiterte Optionen', 'Option auswählen', 'Problembehandlung', 'Erweiterte Optionen' zu 'Starteinstellungen' (Windows-Startverhalten ändern).
Auf der Seite 'Starteinstellungen' wird 'Neu starten' gewählt.
Das System startet neu mit den Starteinstellungen und den Wahlmöglichen.
Taste 4 wählen für: 'Abgesicherten Modus aktivieren'
Das System startet jetzt im abgesicherten Modus neu, ohne die OOBESETTINGSMULTIPAGE-Seite.
Im Datei-Explorer zum Verzwichnis wechseln:
%windir%\SystemApps (also dem Installationsverzeichnis von Windows)
("%windir%" ist das Installationsverzeichnis von Windows und "SystemApps" ein Unterverzeichnis bzw. Ordner darin.)
Darin wird der Ordner "Microsoft.Windows.CloudExperienceHost" umbenannt.
Dazu hieß es auch:
"Eine relativ permanente Lösung, jedoch kostet dies Wartezeit bei der Anmeldung. Ein Sch[...] is das, ernsthaft."
Bei mir hieß das Verzeichnis:
Microsoft.Windows.CloudExperienceHost_xxxxx
Ich habe es umbenannt in:
Microsoft.Windows.CloudExperienceHostMem_xxxxx
Das xxxxx war eine Kennung, die sicher bei jedem unterschiedlich ist oder vielleicht auch ganz fehlt.
Danach konnte ich das Windows-System "aktualisieren und neu starten", worauf Updates verarbeitet wurden und das System neu gestartet wurde, mit dem bekannten Abschluss der Updates.
Diese erwähnte Wartezeit habe ich übrigens auch gemerkt, doch ich ließ es einfach laufen. Und schließlich meldete sich das System auch tatsächlich ohne die OOBESETTINGSMULTIPAGE-Seite.
Das Verzeichnis "Microsoft.Windows.CloudExperienceHostMem_xxxxx" habe ich wieder umbenannt und das System heruntergefahren, um zu testen, was bei einem Neustart passiert.
Und siehe da, die OOBESETTINGSMULTIPAGE-Seite war wieder da.
Also Zurück-Marsch-Marsch wie oben beschrieben.
Im abgesicherte Modus starten, Verzeichnis umbenennen und erneuter Neustart.
Jetzt ist diese blöde Seite wieder weg, und wenn ich es so lasse, hoffentlich auch endgültig.
Es mag ja ein 'dirty' Lösung sein, aber es funktioniert.
Jetzt habe ich endlich Windows10 als Version 1809 in VirtualBox.
Nun kann ich mich an die Experimente machen, wie ich das alte "Windows Mails"-Programm in den neuen Funktionsupdates zum Laufen bekomme.
Aber wann, das steht jetzt noch in den Sternen.
11.03.2019
Starker Wind und der Wochenstart
Tief Eberhard hat bei uns mächtig gewindet.
Sturm ist sicher noch etwas anderes, aber es waren unangenehm heftige Windböen, die am Haus rüttelten.
Es war schwierig, sich dabei zu konzentrieren.
Aber im Vergleich zu anderen Gegenden hatten wir mal wieder relativ Glück gehabt.
Gegen Abend hatte der Wind dann etwas abgeebbt.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Sturm ist sicher noch etwas anderes, aber es waren unangenehm heftige Windböen, die am Haus rüttelten.
Es war schwierig, sich dabei zu konzentrieren.
Aber im Vergleich zu anderen Gegenden hatten wir mal wieder relativ Glück gehabt.
Gegen Abend hatte der Wind dann etwas abgeebbt.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Labels:
Eberhard,
Tief,
Wind,
Wochenstart
10.03.2019
Der SAM und der überforderte Prozessor
Für manche meiner Musikprojekte mit Reason ist mein Prozessor im Notebook ein bisschen zu langsam, wie ich heute noch einmal festgestellt habe.
Da nützt auch der inzwischen große Arbeitsspeicher leider nichts.
Zwei Kerne sind anscheinend zu wenig. Auf dem PC laufen bei kleinerem Arbeitsspeicher und gleicher Taktfrequenz die betreffenden Projekte mit einem Prozessor mit vier Kernen flüssig.
Aber an einen CPU-Austausch traue ich mich nicht ran.
Ich hatte im Netz schon einmal nach Prozessoren gesucht, die für mein Notebook infragekämen. Doch dabei ist so viel zu berücksichtigen, dass mir das als zu große Hürde erscheint.
Es bleibt mir nichts anderes übrig, als meine Arbeitsweise dem anzupassen.
Da nützt auch der inzwischen große Arbeitsspeicher leider nichts.
Zwei Kerne sind anscheinend zu wenig. Auf dem PC laufen bei kleinerem Arbeitsspeicher und gleicher Taktfrequenz die betreffenden Projekte mit einem Prozessor mit vier Kernen flüssig.
Aber an einen CPU-Austausch traue ich mich nicht ran.
Ich hatte im Netz schon einmal nach Prozessoren gesucht, die für mein Notebook infragekämen. Doch dabei ist so viel zu berücksichtigen, dass mir das als zu große Hürde erscheint.
Es bleibt mir nichts anderes übrig, als meine Arbeitsweise dem anzupassen.
09.03.2019
Freitag, Arbeitstag, Zwiebelkuchen und das Wochenende
Heute war der letzte Arbeitstag der Woche.
Später habe ich noch paar Versuche mit VirtualBox durchgeführt, aber weitergekommen bin ich damit auch heute leider noch nicht.
Vielleicht mache ich damit jetzt erst einmal Pause, bis mir eine neue Idee kommt oder ich neue Informationen finde. Denn die Varianten, die mir möglich waren, habe ich inzwischen alle ausgetestet.
Zwei Ansätze hätte ich zwar noch, aber die sind mir im Moment etwas zu umständlich durchzuführen. Und ob einer von ihnen erfolgreich wäre, weiß ich ja gar nicht. Anderenfalls würde ich es natürlich tun.
Am Vorabend habe ich noch anderthalb Stündchen Korrektur gelesen. :)
Das macht auf jeden Fall mehr Spaß, als bei VirtualBox nicht weiterzukommen.^^
.....
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
Ich freue mich jedenfalls darauf. :)
Später habe ich noch paar Versuche mit VirtualBox durchgeführt, aber weitergekommen bin ich damit auch heute leider noch nicht.
Vielleicht mache ich damit jetzt erst einmal Pause, bis mir eine neue Idee kommt oder ich neue Informationen finde. Denn die Varianten, die mir möglich waren, habe ich inzwischen alle ausgetestet.
Zwei Ansätze hätte ich zwar noch, aber die sind mir im Moment etwas zu umständlich durchzuführen. Und ob einer von ihnen erfolgreich wäre, weiß ich ja gar nicht. Anderenfalls würde ich es natürlich tun.
Am Vorabend habe ich noch anderthalb Stündchen Korrektur gelesen. :)
Das macht auf jeden Fall mehr Spaß, als bei VirtualBox nicht weiterzukommen.^^
.....
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
Ich freue mich jedenfalls darauf. :)
08.03.2019
Noch nicht weiter und das kommende Wochenende
Bei VirtualBox bin ich noch nicht sehr viel weiter.
Allerdings hatte ich heute auch andere Sachen zu tun.
Bei einem Bildbearbeitungsprogramm mit dem 'Zauberpferd' gab es heute ein Update.
Und das hat eine wirkliche Neuerung gebracht, und es hat sich gelohnt, es herunterzuladen und zu installieren.
Jetzt kommt wieder das Wochenende. :)
Allerdings hatte ich heute auch andere Sachen zu tun.
Bei einem Bildbearbeitungsprogramm mit dem 'Zauberpferd' gab es heute ein Update.
Und das hat eine wirkliche Neuerung gebracht, und es hat sich gelohnt, es herunterzuladen und zu installieren.
Jetzt kommt wieder das Wochenende. :)
07.03.2019
VirtualBox und die Windows-Updates
Heute habe ich einen neuen Anlauf genommen, in VirtualBox beim Windows 10-System Windows-Updates durchzuführen.
Drei Updates waren inzwischen auch bereits erfolgreich.
Das Funktionsupdate 1803 allerdings noch nicht. Aber zumindest ist es bereits zweimal etwas weiter gelaufen, ehe es einen Fehlerabbruch gab.
In den letzten Tagen hatte ich einiges für diese Updates vorbereitet, von denen vorher gar keins bis zum Abschluss durchgeführt wurde.
Mir war bei der Überprüfung der Festplatte, wo Virtual Box die Systeme speichert, aufgefallen, dass die großen *.vdi Dateien, welche die virtuellen Systeme beinhalten, nicht defragmentiert werden konnten, da auf der Festplatte nicht genügend Speicherplatz dafür zur Verfügung stand.
Das würde mutmaßlich auch erklären, weshalb Windows 10 so langsam läuft/lief.
Und ich nahm an, dass dadurch die Update-Probleme entstanden.
Also habe ich die virtuellen Systeme erst einmal auf eine andere Festplatte ausgelagert, dann mit dem Programm "Auslogics Disk Defrag" eine Defragmentierung und Optimierung durchgeführt, wodurch am Plattenende wieder ein größerer zusammenhängender Freiraum geschaffen wurde, und anschließend die virtuellen Systeme zurückkopiert.
Danach lief das Windows 10-System auch wirklich etwas schneller und die erwähnten drei Updates wurden ohne Fehler durchgeführt.
Ich hoffe, dass es mit dem Funktionsupdate auch über kurz oder lang klappt.
Inzwischen läuft es bis 80% durch.
Zu Beginn waren es nur etwas über 40%.
Die dynamische virtuelle Festplatte muss bei Bedarf ja erst noch erweitert werden.
Drei Updates waren inzwischen auch bereits erfolgreich.
Das Funktionsupdate 1803 allerdings noch nicht. Aber zumindest ist es bereits zweimal etwas weiter gelaufen, ehe es einen Fehlerabbruch gab.
In den letzten Tagen hatte ich einiges für diese Updates vorbereitet, von denen vorher gar keins bis zum Abschluss durchgeführt wurde.
Mir war bei der Überprüfung der Festplatte, wo Virtual Box die Systeme speichert, aufgefallen, dass die großen *.vdi Dateien, welche die virtuellen Systeme beinhalten, nicht defragmentiert werden konnten, da auf der Festplatte nicht genügend Speicherplatz dafür zur Verfügung stand.
Das würde mutmaßlich auch erklären, weshalb Windows 10 so langsam läuft/lief.
Und ich nahm an, dass dadurch die Update-Probleme entstanden.
Also habe ich die virtuellen Systeme erst einmal auf eine andere Festplatte ausgelagert, dann mit dem Programm "Auslogics Disk Defrag" eine Defragmentierung und Optimierung durchgeführt, wodurch am Plattenende wieder ein größerer zusammenhängender Freiraum geschaffen wurde, und anschließend die virtuellen Systeme zurückkopiert.
Danach lief das Windows 10-System auch wirklich etwas schneller und die erwähnten drei Updates wurden ohne Fehler durchgeführt.
Ich hoffe, dass es mit dem Funktionsupdate auch über kurz oder lang klappt.
Inzwischen läuft es bis 80% durch.
Zu Beginn waren es nur etwas über 40%.
Die dynamische virtuelle Festplatte muss bei Bedarf ja erst noch erweitert werden.
06.03.2019
Ende der Karnevalstage und die letzten Leckereien
So, Karneval ist wieder vorbei. :)
Ich bin gar nicht jemand, der Karneval feiern würde, aber ich finde diese Tage einmal im Jahr immer ganz gut. Es ist so eine kleine Auszeit, die sich auch auf den Alltag zu Hause auswirkt.
Allein z.B., dass an Altweiberfastnacht hier immer Mutzen gebacken werden.^^
Und am Rosenmontag gab es in den vergangenen Jahren traditionell immer einen Mohrenkopf.
Dazu gibt es auf meinem Blog auch schon viele Bilder.
>>>Hier<<< ist eine ganze Truppe von ihnen zusammengestellt. Oder >>>Hier<<<. :)
Aber im letzten Jahr hatten sie in der Bäckerei, wo sie immer besorgt wurden, viel an Qualität eingebüßt, weshalb sie bei uns sozusagen 'abgeschrieben' wurden.
In diesem Jahr gab es daher Berliner. Und die sind hier wirklich superlecker.
Ich bin gar nicht jemand, der Karneval feiern würde, aber ich finde diese Tage einmal im Jahr immer ganz gut. Es ist so eine kleine Auszeit, die sich auch auf den Alltag zu Hause auswirkt.
Allein z.B., dass an Altweiberfastnacht hier immer Mutzen gebacken werden.^^
Und am Rosenmontag gab es in den vergangenen Jahren traditionell immer einen Mohrenkopf.
Dazu gibt es auf meinem Blog auch schon viele Bilder.
>>>Hier<<< ist eine ganze Truppe von ihnen zusammengestellt. Oder >>>Hier<<<. :)
Aber im letzten Jahr hatten sie in der Bäckerei, wo sie immer besorgt wurden, viel an Qualität eingebüßt, weshalb sie bei uns sozusagen 'abgeschrieben' wurden.
In diesem Jahr gab es daher Berliner. Und die sind hier wirklich superlecker.
Labels:
Berliner,
Karneval,
Mohrenköpfe
05.03.2019
Wochenbeginn, Rosenmontag und die Plugins
Der ganz große Wind ist an uns glücklicherweise vorübergegangen.
Der Höhepunkt war in den Morgenstunden und am Vormittag.
.....
Die Plugins von gestern habe ich heute mal kurz angetestet.
Spektakulär sind sie nicht gerade. Immerhin waren sie ja auch "free".
Aber ich kann mir gut vorstellen, dass es für beide mal eine Verwendung gibt.
Der Höhepunkt war in den Morgenstunden und am Vormittag.
.....
Die Plugins von gestern habe ich heute mal kurz angetestet.
Spektakulär sind sie nicht gerade. Immerhin waren sie ja auch "free".
Aber ich kann mir gut vorstellen, dass es für beide mal eine Verwendung gibt.
Labels:
Plugins,
Rosenmontag,
Wochenbeginn
04.03.2019
Demos, Plugins, ein Spammer, Speicherplatz und der Wochenstart
Die Testzeit der Demos von den Plugins, die ich getestet habe, ist heute abgelaufen.
Meine Entscheidung steht aber auch bereits fest.
Eins von den Plugins werde ich mir wohl zulegen, sobald der Preis wieder so weit heruntergegangen ist, wie er beim ersten Angebot war.
Im Nachhinein hätte ich da zuschlagen sollen, aber das weiß man ja vorher nie. Also lieber erst einmal testen.
Und so einfach eine Katze im Sack zu kaufen und in mein Notebook zu stecken, wäre ja auch nicht richtig.
Arme Katze.^^
Dafür habe ich aber auch wieder zwei andere Plugins für 'ümmesüns'.^^
Darauf bin ich gespannt. Die werde ich mir morgen zu Gemüte führen.
Man sollte zwischendurch auf den Plattformen ja immer mal schauen, ob es so Appetithäppchen umsonst gibt.
Denn so selten sind diese gar nicht.
.....
Der Kommentar-Bot hat meinen Eintrag immer noch im Visier und spammt mir den zu. Krass...
.....
Auf dem Notebook habe ich weiter aufgeräumt und Daten ausgelagert.
Auch Daten, die ich zum Arbeiten zwischengespeichert hatte, habe ich gelöscht.
Das hat wieder eine Menge Speicherplatz zurückgebracht.
.....
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Ob mit Karneval oder ohne.^^
Meine Entscheidung steht aber auch bereits fest.
Eins von den Plugins werde ich mir wohl zulegen, sobald der Preis wieder so weit heruntergegangen ist, wie er beim ersten Angebot war.
Im Nachhinein hätte ich da zuschlagen sollen, aber das weiß man ja vorher nie. Also lieber erst einmal testen.
Und so einfach eine Katze im Sack zu kaufen und in mein Notebook zu stecken, wäre ja auch nicht richtig.
Arme Katze.^^
Dafür habe ich aber auch wieder zwei andere Plugins für 'ümmesüns'.^^
Darauf bin ich gespannt. Die werde ich mir morgen zu Gemüte führen.
Man sollte zwischendurch auf den Plattformen ja immer mal schauen, ob es so Appetithäppchen umsonst gibt.
Denn so selten sind diese gar nicht.
.....
Der Kommentar-Bot hat meinen Eintrag immer noch im Visier und spammt mir den zu. Krass...
.....
Auf dem Notebook habe ich weiter aufgeräumt und Daten ausgelagert.
Auch Daten, die ich zum Arbeiten zwischengespeichert hatte, habe ich gelöscht.
Das hat wieder eine Menge Speicherplatz zurückgebracht.
.....
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Ob mit Karneval oder ohne.^^
Labels:
Demos,
Plugins,
Spammer,
Speicherplatz,
Wochenstart
03.03.2019
Der SAM, Musikdaten, Mutzen und die Bots
Heute habe ich eine Reihe von Musik-Plugins auch auf dem PC installiert, und auch Updates bei den Musikprogrammen gemacht.
Da war in der ganzen letzten Zeit ziemlich viel liegengeblieben.
Noch bin ich nicht damit fertig.
Erst wenn alles steht, kann ich wieder Musikprojekte zwischen Notebook und PC abgleichen und jeweils auf dem anderen Computer weiter bearbeiten.
Und es wird Zeit, dass ich mal wieder ein Musikstück mache. :)
.....
Meine Freundin hatte am Donnerstag wieder total leckere Mutzen gebacken.
Eine ganze Schüssel voll. Die werden wohl über die Karnevalstage reichen.^^
.....
Nachdem meine Freundin den Blog-Eintrag von >>>Justine<<< über die >>>Testleser<<< gelesen hatte, nennt sie mich zwischendurch jetzt auch immer "Mein Held der ersten Stunde", weil sie den Ausdruck so schön findet. :D
.....
Gestern Nacht und heute war wieder ein Kommentar-Bot unterwegs, der sich in den Kommentaren überschlagen hat, wie toll mein Blog sei.^^
Wieder bei dem gleichen Eintrag, der vor einiger Zeit bereits einmal Ziel solcher Aktionen war.
Ich habe ja keine Ahnung, wieso ausgerechnet der ausgeguckt wurde.
Vielleicht sollte ich die Kommentare einfach mal 'raushauen,- ich meine veröffentlichen. Noch finde ich das ja auch einigermaßen lustig.
Echt können die Kommentare jedenfall nicht sein und von realen Personen stammen. Deswegen tippe ich wirklich auf einen Bot, der um die Häuser zieht und Kommentare unter Einträge quackt.
Naja, löschen kann ich sie ja nötigenfalls immer noch.
Meine Blog-Liste habe ich mal ausgekämmt und die 'rausgeschmissen, die privat-gestellt sind oder nicht mehr existieren.
Es macht ja keinen Sinn, falls jemand auf meinem Blog wirklich mal da einen Blog aufrufen möchte und dann in einer Sackgasse landet.
(Eddi war leider auch dabei.)
Da war in der ganzen letzten Zeit ziemlich viel liegengeblieben.
Noch bin ich nicht damit fertig.
Erst wenn alles steht, kann ich wieder Musikprojekte zwischen Notebook und PC abgleichen und jeweils auf dem anderen Computer weiter bearbeiten.
Und es wird Zeit, dass ich mal wieder ein Musikstück mache. :)
.....
Meine Freundin hatte am Donnerstag wieder total leckere Mutzen gebacken.
Eine ganze Schüssel voll. Die werden wohl über die Karnevalstage reichen.^^
.....
Nachdem meine Freundin den Blog-Eintrag von >>>Justine<<< über die >>>Testleser<<< gelesen hatte, nennt sie mich zwischendurch jetzt auch immer "Mein Held der ersten Stunde", weil sie den Ausdruck so schön findet. :D
.....
Gestern Nacht und heute war wieder ein Kommentar-Bot unterwegs, der sich in den Kommentaren überschlagen hat, wie toll mein Blog sei.^^
Wieder bei dem gleichen Eintrag, der vor einiger Zeit bereits einmal Ziel solcher Aktionen war.
Ich habe ja keine Ahnung, wieso ausgerechnet der ausgeguckt wurde.
Vielleicht sollte ich die Kommentare einfach mal 'raushauen,- ich meine veröffentlichen. Noch finde ich das ja auch einigermaßen lustig.
Echt können die Kommentare jedenfall nicht sein und von realen Personen stammen. Deswegen tippe ich wirklich auf einen Bot, der um die Häuser zieht und Kommentare unter Einträge quackt.
Naja, löschen kann ich sie ja nötigenfalls immer noch.
Meine Blog-Liste habe ich mal ausgekämmt und die 'rausgeschmissen, die privat-gestellt sind oder nicht mehr existieren.
Es macht ja keinen Sinn, falls jemand auf meinem Blog wirklich mal da einen Blog aufrufen möchte und dann in einer Sackgasse landet.
(Eddi war leider auch dabei.)
Labels:
Bots,
Musikdaten,
Mutzen,
SAM
02.03.2019
Freitag, aufgeräumt, Zwiebelkuchen und das Wochenende
So, der neue Monat ist in den Tabellen eingerichtet.
Auf dem Notebook habe ich heute ca. 130 GB durch Auslagern auf eine externe Platte freigemacht.
Man glaubt ja kaum, wie schnell der freie Platz bei den heutigen Programmen auf einer 1 TB-Festplatte schrumpfen kann.
Allerdings bieten diese Programme ja auch eine Menge mehr Möglichkeiten, Datenmengen zu generieren und zu verarbeiten, die früher undenkbar gewesen waren.
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Jaaa, es gibt ihn auch heute wieder, den Zwiebelkuchen.^^
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
Auf dem Notebook habe ich heute ca. 130 GB durch Auslagern auf eine externe Platte freigemacht.
Man glaubt ja kaum, wie schnell der freie Platz bei den heutigen Programmen auf einer 1 TB-Festplatte schrumpfen kann.
Allerdings bieten diese Programme ja auch eine Menge mehr Möglichkeiten, Datenmengen zu generieren und zu verarbeiten, die früher undenkbar gewesen waren.
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Jaaa, es gibt ihn auch heute wieder, den Zwiebelkuchen.^^
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
01.03.2019
Monatsende, Monatsabschluss und das meteorologische Ende des Winters
Heute war Monatsabschluss.
Und es gab einen Sekt.^^
Und gleichzeitig ging der meteorologische Winter zuende.
Nachtrag:
Ach, ich hab was vergessen.
Am Abend habe ich wieder einen Livestream bei YouTube über Mixing mitverfolgt.
Es war wie immer sehr spannend und sehr lehrreich. :)
Und es gab einen Sekt.^^
Und gleichzeitig ging der meteorologische Winter zuende.
Nachtrag:
Ach, ich hab was vergessen.
Am Abend habe ich wieder einen Livestream bei YouTube über Mixing mitverfolgt.
Es war wie immer sehr spannend und sehr lehrreich. :)
Abonnieren
Posts (Atom)
...