Heute Abend bin ich beim Notebook zum Funktionsupdate zwangsverupdated worden, ohne dass ich noch die Chance hatte, das Update noch weiter hinauszuschieben.
Mitten in Aktionen kam zack der hellblaue Bildschirm mit der Meldung, dass jetzt der Computer neu gestartet würde.
Und dieser Neustart zog eben zwangsläufig das schon bereitstehende Update nach sich.
Und prompt war natürlich danach mein Emailprogramm wieder futsch.
Meine Mails frage ich also heute Abend erst einmal wieder in der virtuellen Box ab.
Inzwischen weiß ich ja auch, wo ich den Posteingang des Emailprogramms finde, um die darin abends angekommenen Emails auszulesen und im Posteingang in der virtuellen Box zuzufügen.
So sind mir durch das Update auch keine Mails verlorengegangen.
Morgen werde ich wohl das Funktionsupdate wieder rückgängig machen.
Heute Abend hatte ich keinen Nerv mehr dazu.
Ich war ja heilfroh, dass dieses Mal das Funktionsupdate ohne Fehler durchlief und nicht den Computer wie beim letzten Mal durch einen defekt gewordenen Bootloader lahmgelegt hat.
.....
Morgen ist das Monatsende.
Und heute habe ich bereits den Hauptteil abgeschlossen.

Beschreibung
Eine Entdeckung der Möglichkeit zum Schreiben von "Zettelchen" für mich und andere
.....
"A blog a day keeps the blogger to stay." ^^ (Tamaro)
Doch sage Dir immer: "Sei ein Mensch!"
31.01.2019
30.01.2019
Tabellenarbeit und rechtzeitig
So, die Tabellen sind auf dem aktuellen Stand.
Das war heute nochmal ein Gewaltakt.
Durch die Schwierigkeiten mit dem Funktionsupdate und dem Ausfall meines Notebooks in der ersten Monatshälfte war ich ganz schön ins Hängen gekommen.
Aber immerhin habe ich es noch rechtzeitig geschafft. :)
Das war heute nochmal ein Gewaltakt.
Durch die Schwierigkeiten mit dem Funktionsupdate und dem Ausfall meines Notebooks in der ersten Monatshälfte war ich ganz schön ins Hängen gekommen.
Aber immerhin habe ich es noch rechtzeitig geschafft. :)
29.01.2019
Wochenbeginn und der Support
Der Support hat sich heute mit einer Mail bei mir gemeldet mit Anweisungen, wie mein Computer wieder authorisiert werden kann.
Und es hat alles problemlos geklappt.
Ich kann Reason auf dem Notebook mit allen PlugIns wieder offline benutzen.
Das war übrigens ziemlich cool. Es ging nämlich über die Eingabe eines bestimmten Befehls in der Adresszeile meines Browsers. Danach war die Sperre aufgehoben, und ich konnte das Notebook neu für den Offline-Betrieb authorisieren.
Das heißt, es gab keine weitere Verzögerung über einen erneuten Mail-Austausch.
Der Support, bzw. der Mitarbeiter, mit dem ich Kontakt hatte, bekam dann von mir noch eine Rückmeldung, dass es funktioniert hatte, mit einem Dankeschön.
Ansonsten war heute nur Tabellenarbeit angesagt.
Das Monatsende naht.^^
Und es hat alles problemlos geklappt.
Ich kann Reason auf dem Notebook mit allen PlugIns wieder offline benutzen.
Das war übrigens ziemlich cool. Es ging nämlich über die Eingabe eines bestimmten Befehls in der Adresszeile meines Browsers. Danach war die Sperre aufgehoben, und ich konnte das Notebook neu für den Offline-Betrieb authorisieren.
Das heißt, es gab keine weitere Verzögerung über einen erneuten Mail-Austausch.
Der Support, bzw. der Mitarbeiter, mit dem ich Kontakt hatte, bekam dann von mir noch eine Rückmeldung, dass es funktioniert hatte, mit einem Dankeschön.
Ansonsten war heute nur Tabellenarbeit angesagt.
Das Monatsende naht.^^
Labels:
Support,
Wochenbeginn
28.01.2019
Videos, gefunden und der Wochenstart
Die Videos, die ich damals bei MyVideo hochgeladen und auch auf dem Space veröffentlicht hatte, habe ich heute wiedergefunden. Ich hatte sie auf eine meiner ersten externen Festplatten ausgelagert.
Aber da muss ich erst noch die richtigen Zuordnungen schaffen, ehe ich beginne, sie auf meinen YouTube-Kanal hochzuladen.
Zu den Space-Zeiten hatte ich noch kein einheitliches Archivierungssystem. Und die Notizen, die ich mir gemacht hatte, waren auch noch nicht in der Form, wie sie inzwischen für mich entwickelt habe, um Dateien und Informationen schnell finden zu können.
Ich suche da z.B. noch nach einer Word-Datei, in welcher ich damals die Space-Einträge für die Musikstücke vorgeschrieben hatte. Ich habe jedenfalls so eine Erinnerung daran, dass ich so etwas gemacht hatte.
Vielleicht kann ich morgen mal etwas Zeit dafür einschieben.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Aber da muss ich erst noch die richtigen Zuordnungen schaffen, ehe ich beginne, sie auf meinen YouTube-Kanal hochzuladen.
Zu den Space-Zeiten hatte ich noch kein einheitliches Archivierungssystem. Und die Notizen, die ich mir gemacht hatte, waren auch noch nicht in der Form, wie sie inzwischen für mich entwickelt habe, um Dateien und Informationen schnell finden zu können.
Ich suche da z.B. noch nach einer Word-Datei, in welcher ich damals die Space-Einträge für die Musikstücke vorgeschrieben hatte. Ich habe jedenfalls so eine Erinnerung daran, dass ich so etwas gemacht hatte.
Vielleicht kann ich morgen mal etwas Zeit dafür einschieben.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Labels:
gefunden,
Videos,
Wochenstart
27.01.2019
Der SAM und die Suche
Bei MyVideo hatte ich damals Videos hochgeladen, die ich nie bei YouTube hatte.
Der Vorteil bei MyVideo war einfach, dass die Musik zu den Videos in Stereo war, wohingegen die Musik bei YouTube in Mono gespielt wurde.
Das war der Grund, dass ich meine Videos vorzugsweise bei MyVideo hochgeladen hatte. Außerdem war dort eine ganz nette Community entstanden. Ich erinnere mich an eine ZumselSusi.^^ Oder auch zwei Mädchen, die Molder und Scully Videos nachgestellt hatte. Das war echt ein lustiges Pärchen.
Erst viel später war die Musik bei YouTube auch in Stereo, und die hochgeladenen Stücke wurden auch im Nachhinein umgewandelt.
Ich habe heute mal bei den archivierten Dateien nach den Videos von MyVideo gesucht. Aber die hochgeladenen Dateien habe ich noch nicht gefunden,- nur die Fassungen, die ich damals ausgewählt hatte.
Da muss wohl noch ein bisschen Archivierungskram nachgeholt werden.
Der Vorteil bei MyVideo war einfach, dass die Musik zu den Videos in Stereo war, wohingegen die Musik bei YouTube in Mono gespielt wurde.
Das war der Grund, dass ich meine Videos vorzugsweise bei MyVideo hochgeladen hatte. Außerdem war dort eine ganz nette Community entstanden. Ich erinnere mich an eine ZumselSusi.^^ Oder auch zwei Mädchen, die Molder und Scully Videos nachgestellt hatte. Das war echt ein lustiges Pärchen.
Erst viel später war die Musik bei YouTube auch in Stereo, und die hochgeladenen Stücke wurden auch im Nachhinein umgewandelt.
Ich habe heute mal bei den archivierten Dateien nach den Videos von MyVideo gesucht. Aber die hochgeladenen Dateien habe ich noch nicht gefunden,- nur die Fassungen, die ich damals ausgewählt hatte.
Da muss wohl noch ein bisschen Archivierungskram nachgeholt werden.
26.01.2019
Freitag, Support, Glaswelten, Zwiebelkuchen und das Wochenende
Der Support hat sich heute gemeldet.
Allerdings baten sie mich nur, mein Anliegen noch einmal in Englisch vorzubringen.
Wahrscheinlich haben sie kein Google Chrome zum Übersetzen.^^
Nun ja, ich habe also jetzt meinerseits den Google-Übersetzer bemüht, meine Anfrage noch einmal auf Englisch zu formulieren.
Ich bin da zu ungeübt, um das von mir aus allein ins Englische zu übertragen.
Aber ich glaube, der Übersetzer hat das ganz ordentlich gemacht, finde ich. Ich würde dieses Englisch jedenfalls verstehen.^^
Ich hatte allerdings meine deutsche Anfrage auch bewusst in einfachen Sätzen geschrieben, damit Übersetzungsprogramme nicht allzu sehr ins Schleudern kommen.
Na, mal sehen, was jetzt danach kommt.
.....
Am Abend habe ich eine Aufnahme einer Glaspyramide gemacht, ein wunderschönes Objekt.
Diese Pyramide, profan könnte man auch 'Briefbeschwerer' dazu sagen, war eine kleine Überraschung zu Weihnachten von meiner Freundin. :)
Es ist mehr als ein 'Briefbeschwerer'. Es ist, so finde ich, ein kleines Kunstobjekt.
Eine innere, auf Eck gestellte Pyramide in einer äußeren Pyramide aus Glas.
.....
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
Und vor allem ein rutsch- und schlitterfreies.^^
Allerdings baten sie mich nur, mein Anliegen noch einmal in Englisch vorzubringen.
Wahrscheinlich haben sie kein Google Chrome zum Übersetzen.^^
Nun ja, ich habe also jetzt meinerseits den Google-Übersetzer bemüht, meine Anfrage noch einmal auf Englisch zu formulieren.
Ich bin da zu ungeübt, um das von mir aus allein ins Englische zu übertragen.
Aber ich glaube, der Übersetzer hat das ganz ordentlich gemacht, finde ich. Ich würde dieses Englisch jedenfalls verstehen.^^
Ich hatte allerdings meine deutsche Anfrage auch bewusst in einfachen Sätzen geschrieben, damit Übersetzungsprogramme nicht allzu sehr ins Schleudern kommen.
Na, mal sehen, was jetzt danach kommt.
.....
Am Abend habe ich eine Aufnahme einer Glaspyramide gemacht, ein wunderschönes Objekt.

Diese Pyramide, profan könnte man auch 'Briefbeschwerer' dazu sagen, war eine kleine Überraschung zu Weihnachten von meiner Freundin. :)
Es ist mehr als ein 'Briefbeschwerer'. Es ist, so finde ich, ein kleines Kunstobjekt.
Eine innere, auf Eck gestellte Pyramide in einer äußeren Pyramide aus Glas.
.....
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
Und vor allem ein rutsch- und schlitterfreies.^^
25.01.2019
AD2, die letzten Paks und das Funktionsupdate
Heute habe ich mir beim süchtigmachenden Schlagzeug die letzten, noch ausstehenden PAKs ausgesucht.
Als ADpak: "United Heavy"
Ich hatte geschwankt zwischen "Modern Jazz Sticks", "Modern Beats Soul and R&B" und "United Heavy", aber mich dann doch für "United Heavy" entschieden.
Gerade der Guad Note Generator eröffnet mir ja ein weites Feld für Jazz-Stücke, obwohl ich gar kein ausgesprochener Jazz-Musiker bin. Aber so häufig werde ich ein Jazz-Schlagzeug doch nicht verwenden. Und bei den beiden anderen Paks habe ich mich dann für das entschieden, was mir etwas powervoller erscheint.
Als Kitpiece Pak: "DW Woofer Bass Drum"
Als Instrument habe ich auch schon eine andere Bassdrum ausgesucht, aber diese hier ist besonders druckvoll in den tiefen Frequenzen. Das fand ich dann interessant.
Als MIDIpak: "Blues"
Bei den Midi-Pattern fand ich dann gerade auch die Möglichkeit für Blues-Schlagzeugbegleitungen für mich attraktiv.
Damit ist das Programmpaket jetzt komplett installiert.
Es machte so recht keinen Sinn mehr, die Entscheidung, was ich nun nehmen sollte, noch weiter herauszuschieben.
Und ich finde meine Auswahl für mich auch sehr passend.
ADpaks
Fairfax Vol. 1
Fairfax Vol. 2
Black Velvet
Studio Prog
Studio Rock
United Heavy
MIDIpaks
Heavy, Beats & Songs
American Indie
Modern Beats Soul and R&B
Dry Beats & Songs
Diabolic
Blues
Kitpiece Paks
Vistalite Bass Drum
DW Woofer Bass Drum
Ludwig Supraphonic 402 Snare
Sonor Designer Snare
Sonor Latino Bongos
Mandinka Djembe
Beim Herunterladen von ca. 2 GB Datenmaterial blieb es nicht aus, dass das Notebook einige Zeit online sein musste.
Dieses Mal klappte es nämlich aus irgendeinem Grund nicht, die Daten vom PC zu übernehmen. Es musste trotzdem ein Download erfolgen.
Prompt lief in dieser Zeit auch der Download des Funktionsupdates an.
Nun ja, irgendwann konnte das ja auch nicht mehr ausbleiben.
Jetzt hoffe ich nur, dass nicht wieder etwas schiefläuft und ich es anschließend problemlos rückgängig machen kann.
Die letzte Systemabbilddatei habe ich erst um 22.01.2019 erzeugen lassen.
Doch diese würde ja auch nur dann wichtig werden, falls das Funktionsupdate zu Schwierigkeiten führt.
Vorsorglich habe ich schonmal nachgesehen, was die VirtualBox macht, und auf welchem letzten Stand die Windows-Version ist, die ich darin habe.
Dabei habe ich dann festgestellt, dass es inzwischen ein Update für VirtualBox gab,- Version 5.2.24. Ich hatte noch Version 5.2.22.
Einen Vorteil hat das alles natürlich jetzt: Ich kann wieder länger mit dem Notebook online sein.^^
Als ADpak: "United Heavy"
Ich hatte geschwankt zwischen "Modern Jazz Sticks", "Modern Beats Soul and R&B" und "United Heavy", aber mich dann doch für "United Heavy" entschieden.
Gerade der Guad Note Generator eröffnet mir ja ein weites Feld für Jazz-Stücke, obwohl ich gar kein ausgesprochener Jazz-Musiker bin. Aber so häufig werde ich ein Jazz-Schlagzeug doch nicht verwenden. Und bei den beiden anderen Paks habe ich mich dann für das entschieden, was mir etwas powervoller erscheint.
Als Kitpiece Pak: "DW Woofer Bass Drum"
Als Instrument habe ich auch schon eine andere Bassdrum ausgesucht, aber diese hier ist besonders druckvoll in den tiefen Frequenzen. Das fand ich dann interessant.
Als MIDIpak: "Blues"
Bei den Midi-Pattern fand ich dann gerade auch die Möglichkeit für Blues-Schlagzeugbegleitungen für mich attraktiv.
Damit ist das Programmpaket jetzt komplett installiert.
Es machte so recht keinen Sinn mehr, die Entscheidung, was ich nun nehmen sollte, noch weiter herauszuschieben.
Und ich finde meine Auswahl für mich auch sehr passend.
ADpaks
Fairfax Vol. 1
Fairfax Vol. 2
Black Velvet
Studio Prog
Studio Rock
United Heavy
MIDIpaks
Heavy, Beats & Songs
American Indie
Modern Beats Soul and R&B
Dry Beats & Songs
Diabolic
Blues
Kitpiece Paks
Vistalite Bass Drum
DW Woofer Bass Drum
Ludwig Supraphonic 402 Snare
Sonor Designer Snare
Sonor Latino Bongos
Mandinka Djembe
Beim Herunterladen von ca. 2 GB Datenmaterial blieb es nicht aus, dass das Notebook einige Zeit online sein musste.
Dieses Mal klappte es nämlich aus irgendeinem Grund nicht, die Daten vom PC zu übernehmen. Es musste trotzdem ein Download erfolgen.
Prompt lief in dieser Zeit auch der Download des Funktionsupdates an.
Nun ja, irgendwann konnte das ja auch nicht mehr ausbleiben.
Jetzt hoffe ich nur, dass nicht wieder etwas schiefläuft und ich es anschließend problemlos rückgängig machen kann.
Die letzte Systemabbilddatei habe ich erst um 22.01.2019 erzeugen lassen.
Doch diese würde ja auch nur dann wichtig werden, falls das Funktionsupdate zu Schwierigkeiten führt.
Vorsorglich habe ich schonmal nachgesehen, was die VirtualBox macht, und auf welchem letzten Stand die Windows-Version ist, die ich darin habe.
Dabei habe ich dann festgestellt, dass es inzwischen ein Update für VirtualBox gab,- Version 5.2.24. Ich hatte noch Version 5.2.22.
Einen Vorteil hat das alles natürlich jetzt: Ich kann wieder länger mit dem Notebook online sein.^^
24.01.2019
Arbeitstag und nichts Neues
Auch heute war ein reiner Arbeitstag.
Und vom Support gab's nichts Neues.^^
Aber das ist zur Zeit ja auch nicht so wichtig, weil ich sowieso nicht zum Musikmachen komme.
Und vom Support gab's nichts Neues.^^
Aber das ist zur Zeit ja auch nicht so wichtig, weil ich sowieso nicht zum Musikmachen komme.
Labels:
Arbeitstag
23.01.2019
Alltagsarbeit und ein Un-Support
Heute bin ich bei den Tabellen einen großen Schritt weitergekommen.
Endlich ein Tag, an dem nicht etwas Unvorhergesehenes dazwischen gekommen ist und alles durcheinandergewirbelt hat.^^
Der Support von Reason hat sich noch nicht gemeldet. Gestern hatte ich mich an ihn gewendet um mein Notebook wieder für eine Offline-Benutzung zu authorisieren.
Aber ich denke, das wird noch kommen.
Endlich ein Tag, an dem nicht etwas Unvorhergesehenes dazwischen gekommen ist und alles durcheinandergewirbelt hat.^^
Der Support von Reason hat sich noch nicht gemeldet. Gestern hatte ich mich an ihn gewendet um mein Notebook wieder für eine Offline-Benutzung zu authorisieren.
Aber ich denke, das wird noch kommen.
22.01.2019
Wochenbeginn, Vollmond, totale Mondfinsternis und ein Buch
Heute am frühen Morgen habe ich Aufnahmen von der totalen Mondfinsternis gemacht.
Aber das ist ziemlich schwierig bei den Verhältnissen einer Mondfinsternis. Die Helligkeit ist ja beim Mond dann nicht groß, und die Einstellung der Schärfe bereitet Schwierigkeiten. Der Autofokus reagiert nicht korrekt. Das Objektiv macht nur 'bssss' 'bssss' 'bssss' und rutscht immer über den Punkt hinweg, wo es scharf wäre, und irrt leicht irritiert und dümmlich in der entgegengesetzten Richtung ins Ungewisse.
Und die Schärfe manuell und digital einzustellen, erweist sich auch als sehr mühsam und nicht erfolgversprechend.
Die Coolpix P900 liefert ja klasse Bilder bei ausreichender Helligkeit. Doch bei einer Mondinsterniss ist sie ziemlich überfordert.
Aber ein tolles Erlebnis ist so ein totale Mondfinsternis ja trotzdem immer. :)
.....
Und heute kam auch mit der Post der Gewinn vom >>>Recording-Blog<<<, über den ich am >>>27.12.2018<<< etwas gesagt hatte.
Ich liebe ja solche Bücher.
Eigentlich kennt man schon alles, was darin steht, und man genießt einfach nur das Befassen mit der altvertrauten Materie.
Und dann kommen doch immer wieder Stellen, wo man plötzlich einen neuen Gesichtspunkt entdeckt, aus dem man wieder etwas dazu lernen kann, was bisher nicht so im Blickfeld lag, woraus sich wieder eine ganze Kette von weiteren Einblicken entwickelt.
Aber das ist ziemlich schwierig bei den Verhältnissen einer Mondfinsternis. Die Helligkeit ist ja beim Mond dann nicht groß, und die Einstellung der Schärfe bereitet Schwierigkeiten. Der Autofokus reagiert nicht korrekt. Das Objektiv macht nur 'bssss' 'bssss' 'bssss' und rutscht immer über den Punkt hinweg, wo es scharf wäre, und irrt leicht irritiert und dümmlich in der entgegengesetzten Richtung ins Ungewisse.
Und die Schärfe manuell und digital einzustellen, erweist sich auch als sehr mühsam und nicht erfolgversprechend.

Die Coolpix P900 liefert ja klasse Bilder bei ausreichender Helligkeit. Doch bei einer Mondinsterniss ist sie ziemlich überfordert.
Aber ein tolles Erlebnis ist so ein totale Mondfinsternis ja trotzdem immer. :)
.....
Und heute kam auch mit der Post der Gewinn vom >>>Recording-Blog<<<, über den ich am >>>27.12.2018<<< etwas gesagt hatte.

Ich liebe ja solche Bücher.
Eigentlich kennt man schon alles, was darin steht, und man genießt einfach nur das Befassen mit der altvertrauten Materie.
Und dann kommen doch immer wieder Stellen, wo man plötzlich einen neuen Gesichtspunkt entdeckt, aus dem man wieder etwas dazu lernen kann, was bisher nicht so im Blickfeld lag, woraus sich wieder eine ganze Kette von weiteren Einblicken entwickelt.
Labels:
Buch,
Gewinn,
Mondfinsternis,
total,
Vollmond,
Wochenbeginn
21.01.2019
Authorizer, Vollmond, Blutmond und der Wochenstart
Heute habe ich herausgekriegt, was anscheinend das Problem ist, dass die Lizenzen der letzten beiden PlugIns beim Reason Programm nicht zugefügt werden können, um diese PlugIns auch offline zu nutzen. Sie sind nur online verfügbar.
Es liegt daran, dass ich Windows ja neu installiert und mit einer Systemwiederherstellung zurückgesetzt hatte. Die bis dahin eingetragenen Lizenzen sind vorhanden, aber nicht die der beiden danach installierten PlugIns. Beim Versuch, diese Lizenzen zu übertragen, nudeln sie nur endlos vor sich hin.
Dafür werde ich mich an den Support wenden müssen, damit sie mir das Notebook mit Windows 10 für die Lizenzeinträge wieder freigeben.
.....
Morgen früh, am Montag, den 21. Januar 2019, um 06:16:05 Uhr, gibt es einen Vollmond, und zwar wieder einen besonderen.
Es gibt nämlich eine totale Mondfinsternis, bei welcher der Mond im Kernschatten der Erde liegt.
In diesem Schatten einer totalen Mondfinsternis schimmert der Mond rötlich, weshalb er auch Blutmond genannt wird.
Mal abwarten, ob mir ein paar Aufnahmen gelingen.
.....
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Es liegt daran, dass ich Windows ja neu installiert und mit einer Systemwiederherstellung zurückgesetzt hatte. Die bis dahin eingetragenen Lizenzen sind vorhanden, aber nicht die der beiden danach installierten PlugIns. Beim Versuch, diese Lizenzen zu übertragen, nudeln sie nur endlos vor sich hin.
Dafür werde ich mich an den Support wenden müssen, damit sie mir das Notebook mit Windows 10 für die Lizenzeinträge wieder freigeben.
.....
Morgen früh, am Montag, den 21. Januar 2019, um 06:16:05 Uhr, gibt es einen Vollmond, und zwar wieder einen besonderen.
Es gibt nämlich eine totale Mondfinsternis, bei welcher der Mond im Kernschatten der Erde liegt.
In diesem Schatten einer totalen Mondfinsternis schimmert der Mond rötlich, weshalb er auch Blutmond genannt wird.
Mal abwarten, ob mir ein paar Aufnahmen gelingen.
.....
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Labels:
Authorizer,
Blutmond,
Vollmond,
Wochenstart
20.01.2019
Der SAM und nur ein Zettelchen
Zu kreativen Sachen bin ich heute leider nicht gekommen.
Andere Dinge waren wichtiger.
Allerdings waren sie nicht sehr erfolgreich.
Aber das gehört nicht hier hin.
Das ist nur ein Zettelchen für mich. :)
Andere Dinge waren wichtiger.
Allerdings waren sie nicht sehr erfolgreich.
Aber das gehört nicht hier hin.
Das ist nur ein Zettelchen für mich. :)
Labels:
SAM,
Zettelchen
19.01.2019
Freitag, Partitionen, Zwiebelkuchen und das Wochenende
Meine beiden externen 4 TB-Festplatten habe ich jetzt in jeweils 2 Partitionen aufgeteilt.
Das heißt, ich kann damit bis zu 4 Systemimage-Dateien von dem Notebook mit Windows 10 anlegen.
.....
Ich hatte ja die Hoffnung, mit dem Lahmkistchen meiner Freundin heute einen Beitrag machen zu können.
Doch das war nichts. Dreimal gab es einen Bluescreen, wenn ich gerade mal alles aufgebaut hatte.
Da muss ich erst noch herauskriegen, was eigentliche das Problem an diesem Notebook ist.
Dafür ist vielleicht keine Partition, sondern eher eine Petition notwendig, um die Macken zu beseitigen.^^
.....
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
Das heißt, ich kann damit bis zu 4 Systemimage-Dateien von dem Notebook mit Windows 10 anlegen.
.....
Ich hatte ja die Hoffnung, mit dem Lahmkistchen meiner Freundin heute einen Beitrag machen zu können.
Doch das war nichts. Dreimal gab es einen Bluescreen, wenn ich gerade mal alles aufgebaut hatte.
Da muss ich erst noch herauskriegen, was eigentliche das Problem an diesem Notebook ist.
Dafür ist vielleicht keine Partition, sondern eher eine Petition notwendig, um die Macken zu beseitigen.^^
.....
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
18.01.2019
Vorsorge und das kommende Wochenende
Für das Windows 10 Notebook habe ich mir heute noch eine neue Recovery CD gebrannt, falls noch einmal etwas schiefläuft nach einem Funktionsupdate.
Solange dieses noch nicht heruntergeladen ist, lege ich, wenn es sich durch neu hinzugekommene Daten lohnt, Systemimage-Dateien an.
Falls mich das Funktionsupdate überrascht, versuche ich zunächt, es rückgängig zu machen.
Wenn es klappt, ist alles okay.
Wenn dies nicht geht oder der Programmstart wieder wie beim letzten Mal durch einen fehlerhaften Bootloader verhindert wird, kann ich zunächst versuchen, den Start mit der neuen CD zu reparieren.
Falls dies nichts bringt, habe ich aber mindestens eine Systemabbilddatei, die bereits mit der ersten CD zu einer erfolgreichen Wiederherstellung geführt hatte.
Dabei werde ich es immer zuerst mit der letzten Systemabbilddatei versuchen.
War die erfolgreich, dann kann ich auch die erste erneut überschreiben.
Aber solange das nicht sichergestellt ist, verwahre ich die als funktionierende Reserve.
Solange dieses noch nicht heruntergeladen ist, lege ich, wenn es sich durch neu hinzugekommene Daten lohnt, Systemimage-Dateien an.
Falls mich das Funktionsupdate überrascht, versuche ich zunächt, es rückgängig zu machen.
Wenn es klappt, ist alles okay.
Wenn dies nicht geht oder der Programmstart wieder wie beim letzten Mal durch einen fehlerhaften Bootloader verhindert wird, kann ich zunächst versuchen, den Start mit der neuen CD zu reparieren.
Falls dies nichts bringt, habe ich aber mindestens eine Systemabbilddatei, die bereits mit der ersten CD zu einer erfolgreichen Wiederherstellung geführt hatte.
Dabei werde ich es immer zuerst mit der letzten Systemabbilddatei versuchen.
War die erfolgreich, dann kann ich auch die erste erneut überschreiben.
Aber solange das nicht sichergestellt ist, verwahre ich die als funktionierende Reserve.
17.01.2019
Das Lahmkistchen und so Erinnerungen
Am Abend habe ich mal das alte Notebook von meiner Freundin hochgefahren, um zu sehen, ob ich übergangsweise damit hier unten ins Netz gehen könnte.
Doch letzten Endes ist das wenig praktikabel. Es ist einfach zu lahm.
Uns fiel dadurch auch wieder ein, weshalb es meine Freundin damals immer "mein Lahmkistchen" genannt hat.^^
Zumindest habe ich aber die Netzverbindung neu aufgebaut bekommen und mich auch bei Blog-Tags kurz angemeldet.
Aber das hat eine gefühlte Ewigkeit gedauert.
Irgendwie hängen mit diesem Notebook ja eine ganze Menge Erinnerungen zusammen. :)
Doch letzten Endes ist das wenig praktikabel. Es ist einfach zu lahm.
Uns fiel dadurch auch wieder ein, weshalb es meine Freundin damals immer "mein Lahmkistchen" genannt hat.^^
Zumindest habe ich aber die Netzverbindung neu aufgebaut bekommen und mich auch bei Blog-Tags kurz angemeldet.
Aber das hat eine gefühlte Ewigkeit gedauert.
Irgendwie hängen mit diesem Notebook ja eine ganze Menge Erinnerungen zusammen. :)
16.01.2019
Alltagsarbeit und ein Update
Heute bin ich endlich zu einigen Sachen gekommen, die wegen der Reparatur- und Restaurationsarbeiten an den Notebooks etwas liegengeblieben waren.
Es hatte etwas Normales.^^
.....
Beim großen Notenprogramm habe ich mir heute ein Update zugelegt, heruntergeladen und installiert. 2,8 GB für den Download kamen da zusammen.
Da sind so einige Verbesserungen, von denen ich mir viel verspreche.
Es hatte etwas Normales.^^
.....
Beim großen Notenprogramm habe ich mir heute ein Update zugelegt, heruntergeladen und installiert. 2,8 GB für den Download kamen da zusammen.
Da sind so einige Verbesserungen, von denen ich mir viel verspreche.
Labels:
Alltagsarbeit,
Finale,
Update,
Verbesserungen
15.01.2019
Wochenbeginn, die Restauration und das 'Erwecken' schlafender, nicht mehr funktionierender USB-Eingänge
Mein Notebook mit Windows 10 läuft wieder.
Ich habe es letzte Nacht mit der vorletzten Systemabbilddatei restaurieren können.
Mit der letzten Abbilddatei klappte es nämlich nicht, wobei ich nicht davon ausgegangen war, dass es eventuell an dem Systemabbild lag, denn die Speicherung verlief ja ohne Probleme und Fehlermeldung.
Daher dachte ich, das Startproblem durch den fehlenden Bootloader würde durch ein Wiederherstellen mit dem Systemabbild behoben. Doch das klappte nicht.
Da es mit dem vorletzten Systemabbild funktioniert hat, habe ich jetzt wieder einige Informationen durch die Auswertung der Vorgänge hinzugewonnen.
Die Addictive Drums 2 Installationen mit einer Größe von 1,3 GB, die bereits in der letzten, nicht funktionierenden, Systemabbilddatei waren, musste ich jetzt wieder nachholen.
Aber diese Daten habe ich diesmal nicht neu heruntergeladen, sondern über eine externe Festplatte vom PC übertragen. Das Installationsprogramm fand dann diese Daten verfügbar vor und trug sie als bereits installiert ein.
Das ging wesentlich schneller. Und vor allem, ich konnte es offline machen.
Nur vor dem Start des Installer-Programms einmal kurz online gehen mit 'Flugzeugmodus aus' und, nachdem die Daten eingetragen waren, wieder offline mit 'Flugzeugmodus an'.
Die E-Mails zwischen dem 26.12.2018 und dem 13.01.2019 habe ich auch schon auf das Notebook übertragen und der heutige Tag schließt nahtlos an.
.....
Wenn es irgendwie geht, werde ich in der nächsten Zeit das Notebook vorwiegend offline nutzen, damit dieses blöde Funktionsupdate keine großen Chancen hat, heruntergeladen zu werden.
Das hat ein bisschen was von Paranoia, wie ich mich von dem verfolgt fühle. :D
Aber wenn ich so überlege, was mir das schon für Schwierigkeiten eingebrockt hat, dann ist das gar nicht so abwegig...
.....
Jetzt muss ich nur mein altes neues Notebook mit Windows 8.1 wieder repariert kriegen. Mit dem kann ich ja unbeorgt ins Netz gehen, ohne dass mir irgendwas durch ein Funktionsupdate 'vermatscht' wird. Naja, abgesehen, wenn ein Bluescreen alles zunichte macht.
.....
Heute habe ich auch endlich mal herausgekriegt, wie man einen nicht mehr reagierenden USB-Eingang wieder zum Funktionieren bringt, ohne einen Computerneustart zu machen.
Bisher habe ich das immer mit einem Neustart gelöst und auch noch nicht wirklich nach einer Lösung gesucht.
In der Regel klappt das auch immer.
Aber heute vermeide ich einen Neustart noch, weil mir der Ausfall des Notebooks noch ein bisschen in den Knochen steckt.
Es ist ganz simpel.
Im Gerätemanager braucht beim USB-Controller der entsprechende USB-Eingang nur deaktiviert und wieder aktiviert zu werden, und schon wird ein Gerät wieder erkannt, wenn es angeschlossen wird.
Ich habe es letzte Nacht mit der vorletzten Systemabbilddatei restaurieren können.
Mit der letzten Abbilddatei klappte es nämlich nicht, wobei ich nicht davon ausgegangen war, dass es eventuell an dem Systemabbild lag, denn die Speicherung verlief ja ohne Probleme und Fehlermeldung.
Daher dachte ich, das Startproblem durch den fehlenden Bootloader würde durch ein Wiederherstellen mit dem Systemabbild behoben. Doch das klappte nicht.
Da es mit dem vorletzten Systemabbild funktioniert hat, habe ich jetzt wieder einige Informationen durch die Auswertung der Vorgänge hinzugewonnen.
Die Addictive Drums 2 Installationen mit einer Größe von 1,3 GB, die bereits in der letzten, nicht funktionierenden, Systemabbilddatei waren, musste ich jetzt wieder nachholen.
Aber diese Daten habe ich diesmal nicht neu heruntergeladen, sondern über eine externe Festplatte vom PC übertragen. Das Installationsprogramm fand dann diese Daten verfügbar vor und trug sie als bereits installiert ein.
Das ging wesentlich schneller. Und vor allem, ich konnte es offline machen.
Nur vor dem Start des Installer-Programms einmal kurz online gehen mit 'Flugzeugmodus aus' und, nachdem die Daten eingetragen waren, wieder offline mit 'Flugzeugmodus an'.
Die E-Mails zwischen dem 26.12.2018 und dem 13.01.2019 habe ich auch schon auf das Notebook übertragen und der heutige Tag schließt nahtlos an.
.....
Wenn es irgendwie geht, werde ich in der nächsten Zeit das Notebook vorwiegend offline nutzen, damit dieses blöde Funktionsupdate keine großen Chancen hat, heruntergeladen zu werden.
Das hat ein bisschen was von Paranoia, wie ich mich von dem verfolgt fühle. :D
Aber wenn ich so überlege, was mir das schon für Schwierigkeiten eingebrockt hat, dann ist das gar nicht so abwegig...
.....
Jetzt muss ich nur mein altes neues Notebook mit Windows 8.1 wieder repariert kriegen. Mit dem kann ich ja unbeorgt ins Netz gehen, ohne dass mir irgendwas durch ein Funktionsupdate 'vermatscht' wird. Naja, abgesehen, wenn ein Bluescreen alles zunichte macht.
.....
Heute habe ich auch endlich mal herausgekriegt, wie man einen nicht mehr reagierenden USB-Eingang wieder zum Funktionieren bringt, ohne einen Computerneustart zu machen.
Bisher habe ich das immer mit einem Neustart gelöst und auch noch nicht wirklich nach einer Lösung gesucht.
In der Regel klappt das auch immer.
Aber heute vermeide ich einen Neustart noch, weil mir der Ausfall des Notebooks noch ein bisschen in den Knochen steckt.
Es ist ganz simpel.
Im Gerätemanager braucht beim USB-Controller der entsprechende USB-Eingang nur deaktiviert und wieder aktiviert zu werden, und schon wird ein Gerät wieder erkannt, wenn es angeschlossen wird.
14.01.2019
Reparaturversuche und der Wochenstart
Heute habe ich überwiegend damit zugebracht zu versuchen, das Notebook mit Windows 10 zu reparieren.
Auch das Notebook mit Windows 8.1 hat nach einem Bluescreen gestern Nacht wieder Macken und lässt sich nicht starten.
Bei dem bin ich aber zumindet ein Stückchen weiter mit der Analyse.
Zur Zeit ist aber auch wieder echt der Wurm drin.
Und das, obwohl ich noch eine Menge wichtiger Sachen am Computer zu erledigen habe.
Ich kann nur hoffen, dass der PC durchhält.
.....
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Auch das Notebook mit Windows 8.1 hat nach einem Bluescreen gestern Nacht wieder Macken und lässt sich nicht starten.
Bei dem bin ich aber zumindet ein Stückchen weiter mit der Analyse.
Zur Zeit ist aber auch wieder echt der Wurm drin.
Und das, obwohl ich noch eine Menge wichtiger Sachen am Computer zu erledigen habe.
Ich kann nur hoffen, dass der PC durchhält.
.....
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
13.01.2019
Der SAM, die E-Mails und 'das händische Einpflegen'
Heute habe ich alle Mails ab Oktober 2018 bis heute auf den PC übertragen.
Das ging aber nur manuell.
Bei der Menge, die da zusammengekommen war, dauerte das ganz schön lange.
Es wurde einfach höchste Zeit, wieder Zugriff auf die Mails zu bekommen, denn ich habe wiederholt irgendwelche Zugriffsdaten für verschiedene Accounts und Seriennummern gesucht, die aber eben alle in den Mails verstreut zu finden sind.
Auch heute wieder, um noch PlugIns herunterzuladen.
Also, ich sage ja eigentlich immer entweder "manuell" oder "mit der Hand".
Denn den neumodischen Ausdruck "händisch" finde ich irgendwie komisch.^^
Jedenfalls ist er nicht in meinem aktiven Sprachschatz, und ich kann mich auch nicht dazu durchringen, ihn mir anzugewöhnen, obwohl man ja im Netz überall darauf stößt.
Immer wenn jemand zeigen will, dass er etwas Wichtiges sagen kann, verwendet er das Wort "händisch".
Genauso geht es mir, wenn ich den Ausdruck lese, irgendwelche Daten "einzupflegen".
Also kommte es heute mal bei mir zu einer Ausnahme und ich mache eine ganz wichtige Aussage:
Ich habe heute einen Haufen Daten auf dem PC im E-Mailprogramm "händisch eingepflegt". :D
Das ging aber nur manuell.
Bei der Menge, die da zusammengekommen war, dauerte das ganz schön lange.
Es wurde einfach höchste Zeit, wieder Zugriff auf die Mails zu bekommen, denn ich habe wiederholt irgendwelche Zugriffsdaten für verschiedene Accounts und Seriennummern gesucht, die aber eben alle in den Mails verstreut zu finden sind.
Auch heute wieder, um noch PlugIns herunterzuladen.
Also, ich sage ja eigentlich immer entweder "manuell" oder "mit der Hand".
Denn den neumodischen Ausdruck "händisch" finde ich irgendwie komisch.^^
Jedenfalls ist er nicht in meinem aktiven Sprachschatz, und ich kann mich auch nicht dazu durchringen, ihn mir anzugewöhnen, obwohl man ja im Netz überall darauf stößt.
Immer wenn jemand zeigen will, dass er etwas Wichtiges sagen kann, verwendet er das Wort "händisch".
Genauso geht es mir, wenn ich den Ausdruck lese, irgendwelche Daten "einzupflegen".
Also kommte es heute mal bei mir zu einer Ausnahme und ich mache eine ganz wichtige Aussage:
Ich habe heute einen Haufen Daten auf dem PC im E-Mailprogramm "händisch eingepflegt". :D
Labels:
E-Mails,
einpflegen,
händisch,
SAM
12.01.2019
Freitag, Updates, Installationen, Zwiebelkuchen und das Wochenende
Bei den Musikprogrammen habe ich gestern und heute ein paar Updates angekündigt bekommen.
Doof ist ja nur, dass ich die auf dem Notebook mit Windows 10 noch nicht installieren kann.
Aber heruntergeladen habe ich sie schon und teilweise auf dem PC installiert.
Im Moment ist dagegen beim Notebook mit Windows 8.1 immer noch so nach und nach das Installieren von Programmen die Hauptsache.
Aber die Arbeit an den Tabellen läuft auch schon.
.....
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
Doof ist ja nur, dass ich die auf dem Notebook mit Windows 10 noch nicht installieren kann.
Aber heruntergeladen habe ich sie schon und teilweise auf dem PC installiert.
Im Moment ist dagegen beim Notebook mit Windows 8.1 immer noch so nach und nach das Installieren von Programmen die Hauptsache.
Aber die Arbeit an den Tabellen läuft auch schon.
.....
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
11.01.2019
Installationen und Erwarten des Wochenendes
Heute ging es auch wieder weiter mit den Installationen.
Da ist immer noch sehr viel zu tun.
Aber viele Programme laufen auch schon.
Am Wochenende muss ich mich dringend mal wieder um das Problem des Notebooks mit Windows 10 kümmern.
Dazu war ich in den letzten Tagen gar nicht gekommen.
Da ist immer noch sehr viel zu tun.
Aber viele Programme laufen auch schon.
Am Wochenende muss ich mich dringend mal wieder um das Problem des Notebooks mit Windows 10 kümmern.
Dazu war ich in den letzten Tagen gar nicht gekommen.
Labels:
Erwartung,
Installationen
10.01.2019
Weitere Installationen und Anpassungen, ANALYS32.XLL
Heute habe ich weitere Programme auf dem alten neuen Notebook installiert, die ich fürs Arbeiten brauche.
Gadgets habe ich auch zugefügt.
Und unter den Installationsdateien und Programmversionen habe ich auch aufgeräumt und ein bisschen Ordnung hineingebracht.
In Excel hatte ich bei einer Formelauswertung in einer Tabelle bisher noch eine Fehlerausgabe mit "#NAME?" in einer kompletten Spalte,- einer Spalte von über anderthalbtausend Zelleinträgen, welche ausgewertet werden.
Bei der Installation von Office2000 (ich verwende noch dieses alte Excel-Programm Excel2000 daraus) wurde ein AddIn "Nicht gefunden".
Im AddIns-Manager fehlten noch die Analyse-Funktionen der Datei "ANALYS32.XLL".
Durch die Excel-Hilfe habe ich herausgefunden, wo die fehlende Datei bei mir gespeichert sein sollte.
Dort war sie aber nicht, und ich habe weitergesucht.
Sie war eben nicht in der normalen Voreinstellung von Microsoft im Unterordner "Office\AddIns", sondern in einem anderen Unterordner, da ich Office2000 in einem anderen Ordner als dem voreingestellten Ordner installiert hatte.
Bei mir ist die Datei "ANALYS32.XLL" im Ordner
"[Installationsordner]\Office\Makro\Analyse\ANALYS32.XLL" zu finden.
Als ich diese Datei bei den AddIns zugefügt hatte, wurde meine Tabelle auch korrekt ausgewertet.
Da muss man erst einmal drauf kommen.^^
Wichtig ist, nach der Datei "ANALYS32.XLL" zu forschen.
Wieder eine überwundene Hürde. :)
Gadgets habe ich auch zugefügt.
Und unter den Installationsdateien und Programmversionen habe ich auch aufgeräumt und ein bisschen Ordnung hineingebracht.
In Excel hatte ich bei einer Formelauswertung in einer Tabelle bisher noch eine Fehlerausgabe mit "#NAME?" in einer kompletten Spalte,- einer Spalte von über anderthalbtausend Zelleinträgen, welche ausgewertet werden.
Bei der Installation von Office2000 (ich verwende noch dieses alte Excel-Programm Excel2000 daraus) wurde ein AddIn "Nicht gefunden".
Im AddIns-Manager fehlten noch die Analyse-Funktionen der Datei "ANALYS32.XLL".
Durch die Excel-Hilfe habe ich herausgefunden, wo die fehlende Datei bei mir gespeichert sein sollte.
Dort war sie aber nicht, und ich habe weitergesucht.
Sie war eben nicht in der normalen Voreinstellung von Microsoft im Unterordner "Office\AddIns", sondern in einem anderen Unterordner, da ich Office2000 in einem anderen Ordner als dem voreingestellten Ordner installiert hatte.
Bei mir ist die Datei "ANALYS32.XLL" im Ordner
"[Installationsordner]\Office\Makro\Analyse\ANALYS32.XLL" zu finden.
Als ich diese Datei bei den AddIns zugefügt hatte, wurde meine Tabelle auch korrekt ausgewertet.
Da muss man erst einmal drauf kommen.^^
Wichtig ist, nach der Datei "ANALYS32.XLL" zu forschen.
Wieder eine überwundene Hürde. :)
Labels:
ANALYS32.XLL,
Excel,
Installationen
09.01.2019
Programme und Installationen
Heute habe ich eine Reihe von Programmen auf dem alten neuen Notebook installiert, die ich häufig zum Arbeiten brauche.
Meine ganzen Makros in Excel und Word laufen übrigens auch schon auf dem alten neuen Notebook mit Windows 8.1.
Und zwar auf Anhieb.
In der virtuellen Box unter Windows 7 hatte ich da noch so Schwierigkeiten, die lauffähig zu kriegen.
Im Moment erübrigt sich das allerdings ohnehin, so lange das Notebook immer noch nicht zu starten ist.
Meine ganzen Makros in Excel und Word laufen übrigens auch schon auf dem alten neuen Notebook mit Windows 8.1.
Und zwar auf Anhieb.
In der virtuellen Box unter Windows 7 hatte ich da noch so Schwierigkeiten, die lauffähig zu kriegen.
Im Moment erübrigt sich das allerdings ohnehin, so lange das Notebook immer noch nicht zu starten ist.
Labels:
Installationen,
Programme
08.01.2019
Wochenbeginn und erneuter Driss
Ich habe schon wieder Probleme, das Notebook mit Windows 10 zu starten. So'n Driss aber auch...
Ich hatte einen dussligen Fehler bei der Deinstallation eines Programms gemacht, weil ich in Panik war, mir wieder dieses Funktionsupdate einzuhandeln. Echt blöd.
Und nun geht momentan wieder gar nichts.
Da kam das Reparieren des alten neuen Notebooks gerade noch zur rechten Zeit, so dass mir mehr Luft bleibt, mich um das Problem bei dem neuen Notebook mit Windows 10 zu kümmern.
Denn so kann ich wenigstens die wichtigsten Arbeiten auch am Notebook durchführen und bin nicht nur auf den PC angewiesen.
Die wichtigsten Programme habe ich nämlich heute schon installiert und lauffähig gemacht.
Auch Schreiben kann ich schon mit der letzten und aktuellsten Version des Schreibprogramms, wobei ich diese aber erst noch mit einem Trick indirekt aus dem nicht startfähigen Notebook ausgelesen und auf eine externe Platte kopiert hatte.
Die Makros in Excel und Word sind auch schon zugriffsfähig. Ob sie laufen, werde ich morgen prüfen.
Den Beitrag auf dem Blog schreibe ich heute übrigens auch schon hier unten auf dem alten neuen Notebook.
Und da dort Windows 8.1 installiert ist, kann mir dieses bescheuerte Funktionsupdate von Windows 10 nicht in die Parade fahren.^^
Das E-Mail-Programm "Windows Mail" ist auch schon lauffähig gemacht, was ja offiziell bei Windows 8.1 gestrichen bzw. blockiert wurde.Und alle Kontakte und E-Mail-Konten sind zugefügt.
Na denn,- mal schauen, was mich morgen erwartet.^^
Ich hatte einen dussligen Fehler bei der Deinstallation eines Programms gemacht, weil ich in Panik war, mir wieder dieses Funktionsupdate einzuhandeln. Echt blöd.
Und nun geht momentan wieder gar nichts.
Da kam das Reparieren des alten neuen Notebooks gerade noch zur rechten Zeit, so dass mir mehr Luft bleibt, mich um das Problem bei dem neuen Notebook mit Windows 10 zu kümmern.
Denn so kann ich wenigstens die wichtigsten Arbeiten auch am Notebook durchführen und bin nicht nur auf den PC angewiesen.
Die wichtigsten Programme habe ich nämlich heute schon installiert und lauffähig gemacht.
Auch Schreiben kann ich schon mit der letzten und aktuellsten Version des Schreibprogramms, wobei ich diese aber erst noch mit einem Trick indirekt aus dem nicht startfähigen Notebook ausgelesen und auf eine externe Platte kopiert hatte.
Die Makros in Excel und Word sind auch schon zugriffsfähig. Ob sie laufen, werde ich morgen prüfen.
Den Beitrag auf dem Blog schreibe ich heute übrigens auch schon hier unten auf dem alten neuen Notebook.
Und da dort Windows 8.1 installiert ist, kann mir dieses bescheuerte Funktionsupdate von Windows 10 nicht in die Parade fahren.^^
Das E-Mail-Programm "Windows Mail" ist auch schon lauffähig gemacht, was ja offiziell bei Windows 8.1 gestrichen bzw. blockiert wurde.Und alle Kontakte und E-Mail-Konten sind zugefügt.
Na denn,- mal schauen, was mich morgen erwartet.^^
Labels:
Driss,
Wochenbeginn
07.01.2019
Das alte neue Notebook und der Wochenstart
Mit den Erfahrungen beim zweimaligen Restaurieren des Windows 10-Systems nach dem Funktionsupdate, habe ich mir heute noch einmal das alte neue Notebook vorgenommen, das sich im Dezember 2017 plötzlich nicht mehr starten ließ und quasi 'tot' war.
Ich hatte schon einmal versucht, es mit Hilfe eines USB-Sticks mit den Reparaturdaten zum Laufen zu bekommen, doch bisher war es mir nicht gelungen.
Auch eine Neuinstallation mit Hilfe dieses USB-Sticks von Windows 8.1 war nicht erfolgreich und wurde nach dem Neustart während der Installationsprozedur wieder mit einer Fehlermeldung abgebrochen. Nach wie vor landete der Computerstart immer im BIOS-System, wo jeglicher Eintrag für den Bootvorgang fehlte, wodurch ja klar war, dass das System nicht zu starten war.
Der MBR (Master Boot Record) und der Startsektor waren mutmaßlich defekt geworden oder nicht mehr vorhanden. Auch der Boot-Manager fehlte.
Aber mit den Informationen, die ich jetzt auch neu hatte, konnte ich es reparieren und die Einrichtung des Windows 8.1-Systems fortsetzen. Das Notebook lässt sich jetzt wieder starten und benutzen.
Das Laufwerk D mit allen Daten ist auch noch komplett zugänglich. Ich komme an alle Daten heran, die auf diesem Laufwerk gespeichert sind. Das Gleiche betrifft die mitgelieferten Tools auf Laufwerk E.
Die Programme, die ich auf Laufwerk D installiert hatte, sind jetzt natürlich nicht mehr in der neu angelegten Registrierung eingetragen. Aber dafür habe ich noch alle Installationsdaten und kann sie bei Bedarf neu installieren.
Doch das werde ich langsam angehen und mich auf die Programme beschränken, die ich auf diesem Notebook gerne hätte.
Meine ursprüngliche Idee war ja, dieses Notebook vorwiegend zum Schreiben zu benutzen. Das kann ich jetzt neu in meine Überlegungen einbeziehen.
Und zum 'Malen' mit dem Finger auf dem Touchscreen ist das Notebook einfach toll. Das werde ich sicher auch nutzen wollen.
Ich konnte sehen, dass mein letzter Editor-Eintrag vom 17.12.2017 war, denn am 18.12.2017 war es zum ersten Mal aufgetaucht, dass das der Computer nicht zu starten war. Am 14.01.2018 kam es dann zum endgültigen Aus, nach dem nichts mehr ging.
Ich bin jedenfalls heilfroh, dass das Notebook jetzt wieder zu benutzen ist.
Es ist gut, dass ich mich noch nicht davon getrennt hatte.
.....
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Ich hatte schon einmal versucht, es mit Hilfe eines USB-Sticks mit den Reparaturdaten zum Laufen zu bekommen, doch bisher war es mir nicht gelungen.
Auch eine Neuinstallation mit Hilfe dieses USB-Sticks von Windows 8.1 war nicht erfolgreich und wurde nach dem Neustart während der Installationsprozedur wieder mit einer Fehlermeldung abgebrochen. Nach wie vor landete der Computerstart immer im BIOS-System, wo jeglicher Eintrag für den Bootvorgang fehlte, wodurch ja klar war, dass das System nicht zu starten war.
Der MBR (Master Boot Record) und der Startsektor waren mutmaßlich defekt geworden oder nicht mehr vorhanden. Auch der Boot-Manager fehlte.
Aber mit den Informationen, die ich jetzt auch neu hatte, konnte ich es reparieren und die Einrichtung des Windows 8.1-Systems fortsetzen. Das Notebook lässt sich jetzt wieder starten und benutzen.
Das Laufwerk D mit allen Daten ist auch noch komplett zugänglich. Ich komme an alle Daten heran, die auf diesem Laufwerk gespeichert sind. Das Gleiche betrifft die mitgelieferten Tools auf Laufwerk E.
Die Programme, die ich auf Laufwerk D installiert hatte, sind jetzt natürlich nicht mehr in der neu angelegten Registrierung eingetragen. Aber dafür habe ich noch alle Installationsdaten und kann sie bei Bedarf neu installieren.
Doch das werde ich langsam angehen und mich auf die Programme beschränken, die ich auf diesem Notebook gerne hätte.
Meine ursprüngliche Idee war ja, dieses Notebook vorwiegend zum Schreiben zu benutzen. Das kann ich jetzt neu in meine Überlegungen einbeziehen.
Und zum 'Malen' mit dem Finger auf dem Touchscreen ist das Notebook einfach toll. Das werde ich sicher auch nutzen wollen.
Ich konnte sehen, dass mein letzter Editor-Eintrag vom 17.12.2017 war, denn am 18.12.2017 war es zum ersten Mal aufgetaucht, dass das der Computer nicht zu starten war. Am 14.01.2018 kam es dann zum endgültigen Aus, nach dem nichts mehr ging.
Ich bin jedenfalls heilfroh, dass das Notebook jetzt wieder zu benutzen ist.
Es ist gut, dass ich mich noch nicht davon getrennt hatte.
.....
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Labels:
Notebook,
Wochenstart
06.01.2019
Das Musikprogramm auf dem PC und der Driss mit dem Funktionsupdate von Windows 10
Auf dem PC läuft das Musikprojekt wirklich, ohne dass der Prozessor wegen zu viel Arbeit meckert.
Deswegen konnte ich da noch ein paar Sachen programmieren, die auf dem Notebook nicht problemlos zu machen waren.
Allerdings habe ich festgestellt, dass ich bei Reason und Addictive Drums 2 noch Instrumente nachinstallieren musste.
Das habe ich am Nachmittag nachgeholt.
Es waren sogar ganz schön viele Daten.
.....
Am Vorabend gab es wieder massive Probleme bei Windows 10 mit dem Funktionsupdate 1803.
Das Notebook hing beim automatischen zweiten Computerstart wieder fest wie beim letzten Mal am 28.12.2018.
Echt! ... Mit dem Ding habe ich nur Driss am Hals...
Aber dieses Mal habe ich die vorige Version wiedergekriegt, ohne dass ich es über die Systemabbilddatei wiederherstellen musste.
Wie mir das letzten Endes gelungen ist, dazu kann ich leider keinen brauchbaren Tipp geben.
Ich werde dem aber sicher noch ein wenig hinterherspüren.
Nur nicht mehr heute, da bin ich einfach froh alles wiederzuhaben.
Deswegen konnte ich da noch ein paar Sachen programmieren, die auf dem Notebook nicht problemlos zu machen waren.
Allerdings habe ich festgestellt, dass ich bei Reason und Addictive Drums 2 noch Instrumente nachinstallieren musste.
Das habe ich am Nachmittag nachgeholt.
Es waren sogar ganz schön viele Daten.
.....
Am Vorabend gab es wieder massive Probleme bei Windows 10 mit dem Funktionsupdate 1803.
Das Notebook hing beim automatischen zweiten Computerstart wieder fest wie beim letzten Mal am 28.12.2018.
Echt! ... Mit dem Ding habe ich nur Driss am Hals...
Aber dieses Mal habe ich die vorige Version wiedergekriegt, ohne dass ich es über die Systemabbilddatei wiederherstellen musste.
Wie mir das letzten Endes gelungen ist, dazu kann ich leider keinen brauchbaren Tipp geben.
Ich werde dem aber sicher noch ein wenig hinterherspüren.
Nur nicht mehr heute, da bin ich einfach froh alles wiederzuhaben.
05.01.2019
Freitag, ein Klavierstück, ein Video, Zwiebelkuchen und das Wochenende
Die Arbeit an den Tabellen ging heute weiter.
Dann ging es ein bisschen weiter im Musikprogramm an einem Projekt.
.....
In einem Musikverzeichnis auf meiner Festplatte habe ich noch Klavierstücke entdeckt, die ich 2016 als Videos aufgenommen hatte.
Eins davon habe ich heute bei YouTube hochgeladen.
Tamaro - Somewhere But Nowhere
Das war eins der Videos, die ich versuchsweise in Einzelbilder zerlegt, diese in einer Stapelverarbeitung als 'Comic'-Bilder bearbeitet und abgespeichert und dann wieder zu einem Video zusammengefügt habe.
Es war eigentlich nur ein Notbehelf, weil ich mit der Qualität der Realaufnahme nicht so zufrieden war.
Aber hinterher fand ich den Effekt doch auch sehr interessant. Außerdem gefällt mir diese Darstellung auch ausgesprochen gut.
.....
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
Dann ging es ein bisschen weiter im Musikprogramm an einem Projekt.
.....
In einem Musikverzeichnis auf meiner Festplatte habe ich noch Klavierstücke entdeckt, die ich 2016 als Videos aufgenommen hatte.
Eins davon habe ich heute bei YouTube hochgeladen.
Tamaro - Somewhere But Nowhere
Das war eins der Videos, die ich versuchsweise in Einzelbilder zerlegt, diese in einer Stapelverarbeitung als 'Comic'-Bilder bearbeitet und abgespeichert und dann wieder zu einem Video zusammengefügt habe.
Es war eigentlich nur ein Notbehelf, weil ich mit der Qualität der Realaufnahme nicht so zufrieden war.
Aber hinterher fand ich den Effekt doch auch sehr interessant. Außerdem gefällt mir diese Darstellung auch ausgesprochen gut.
.....
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
04.01.2019
Jahresanfang und Tabellenarbeit
Zum Jahresanfang ist das immer sehr viel Arbeit, die Tabellen auf ein neues Jahr einzustellen, bzw. auch neu anzulegen.
Damit war ich heute überwiegend befasst.
Es wird wohl auch noch eine Woche dauern, bis ich fertig bin.
Aber das war bisher an jedem Jahresanfang so.
Am Vorabend war ich auch noch ein bisschen im Musikprogramm.
Zur Zeit lahmt der Prozessor etwas, und das Musikprogramm behauptet immer, der Computer sei zu langsam, um die Projekte abzuspielen.
Dabei sind das bei den Testprojekten nur wenige Instrumente und Spuren.
"Fredolin" war viel umfangreicher, und bei diesem Projekt hatte der Prozessor nicht gemeckert und gestreikt.
Notfalls kann ich ja auch die Musikstücke am PC weiter bearbeiten. Der Prozessor im PC hat immerhin vier Kerne und der im Notebook nur zwei.
Das müsste ich aber noch ausprobieren.
Damit war ich heute überwiegend befasst.
Es wird wohl auch noch eine Woche dauern, bis ich fertig bin.
Aber das war bisher an jedem Jahresanfang so.
Am Vorabend war ich auch noch ein bisschen im Musikprogramm.
Zur Zeit lahmt der Prozessor etwas, und das Musikprogramm behauptet immer, der Computer sei zu langsam, um die Projekte abzuspielen.
Dabei sind das bei den Testprojekten nur wenige Instrumente und Spuren.
"Fredolin" war viel umfangreicher, und bei diesem Projekt hatte der Prozessor nicht gemeckert und gestreikt.
Notfalls kann ich ja auch die Musikstücke am PC weiter bearbeiten. Der Prozessor im PC hat immerhin vier Kerne und der im Notebook nur zwei.
Das müsste ich aber noch ausprobieren.
03.01.2019
Festplatten und Auslagerungen
Auf meiner externen Festplatte, die ich zum Synchronisieren von Notebook und PC verwendet, ist jetzt wieder mehr Platz.
Einen Teil der Daten habe ich auf eine andere externe Festplatte übertragen.
Der Platz wurde in der letzten Zeit wieder sehr knapp.
Und da auf dieser Festplatte auch die Daten der Reason-Musikprojekte synchronisiert werden, wurde es allein dafür notwendig, mehr Raum zur Verfügung zu stellen.
Bei Reason habe ich nämlich auch begonnen, eine neue (noch sehr vage) Idee umzusetzen. Noch sammle ich Instrumente und Plugin-Effekte dafür.
Einen Teil der Daten habe ich auf eine andere externe Festplatte übertragen.
Der Platz wurde in der letzten Zeit wieder sehr knapp.
Und da auf dieser Festplatte auch die Daten der Reason-Musikprojekte synchronisiert werden, wurde es allein dafür notwendig, mehr Raum zur Verfügung zu stellen.
Bei Reason habe ich nämlich auch begonnen, eine neue (noch sehr vage) Idee umzusetzen. Noch sammle ich Instrumente und Plugin-Effekte dafür.
Labels:
Auslagerung,
Festplatte
02.01.2019
Jahresanfang und das Plugin
Das war nun also der Jahresanfang mit dem Neujahrstag.
Und es war noch ein schöner Tag zum Jahreswechsel. :)
Ich habe mich heute entschieden, mir das Plugin zuzulegen. Das bietet einfach so verlockend viele Möglichkeiten für die Musik.
Morgen geht es wieder los mit Alltagsarbeit.
Aber nach so einer schönen Auszeit über Weihnachten und Neujahr ist das nicht schwierig. :)
Und es war noch ein schöner Tag zum Jahreswechsel. :)
Ich habe mich heute entschieden, mir das Plugin zuzulegen. Das bietet einfach so verlockend viele Möglichkeiten für die Musik.
Morgen geht es wieder los mit Alltagsarbeit.
Aber nach so einer schönen Auszeit über Weihnachten und Neujahr ist das nicht schwierig. :)
Labels:
Jahresanfang,
Plugin
01.01.2019
Wochenbeginn, Monatsabschluss, Jahresabschluss, Silvester und Farewell 2018
Heute zum Wochenbeginn war der Monatsabschluss und gleichzeitig der Jahresabschluss.
Das Ende des Jahres ist erreicht.
Um das Jahr abzuschließen, habe ich heute bei meinem Testobjekt noch eine Flötenstimme eingebaut und dann dieses Objekt damit für beendet erklärt.
Ich wollte doch wenigstens am letzten Tag des Jahres zu Silvester noch ein Musikstückchen hochladen. :)
Passend zum Jahresende habe ich es "Farewell" genannt. :)
Bei der Abmischung hätte noch eine Menge getan werden müssen, um den Sound klarer und transparenter zu machen.
Und die Drumspur könnte auch ein wenig abwechslungsreicher sein.
Aber auch da habe ich eine neue Sache ausprobiert.
Ein Teil des Händeklatschens stammt nämlich von Addictiv Drums 2, was ich in einem "Pattern Lane" als "Claps" zugefügt und eingebaut hatte.
Das ist jedoch nicht der einzige Teil des Händeklatschens.
Aber wenn ich das alles noch weiter bearbeitet hätte, wäre es wohl noch nicht zum Jahresende fertig gewesen. :)
.....
Nun wünsche ich hier allen, die auf meinem Blog vorbeikommen, ein gutes, glückliches und erfolgreiches Jahr 2019! :)
Möge alles gelingen!
Das Ende des Jahres ist erreicht.
Um das Jahr abzuschließen, habe ich heute bei meinem Testobjekt noch eine Flötenstimme eingebaut und dann dieses Objekt damit für beendet erklärt.
Ich wollte doch wenigstens am letzten Tag des Jahres zu Silvester noch ein Musikstückchen hochladen. :)
Passend zum Jahresende habe ich es "Farewell" genannt. :)
Bei der Abmischung hätte noch eine Menge getan werden müssen, um den Sound klarer und transparenter zu machen.
Und die Drumspur könnte auch ein wenig abwechslungsreicher sein.
Aber auch da habe ich eine neue Sache ausprobiert.
Ein Teil des Händeklatschens stammt nämlich von Addictiv Drums 2, was ich in einem "Pattern Lane" als "Claps" zugefügt und eingebaut hatte.
Das ist jedoch nicht der einzige Teil des Händeklatschens.
Aber wenn ich das alles noch weiter bearbeitet hätte, wäre es wohl noch nicht zum Jahresende fertig gewesen. :)
.....
Nun wünsche ich hier allen, die auf meinem Blog vorbeikommen, ein gutes, glückliches und erfolgreiches Jahr 2019! :)
Möge alles gelingen!
Abonnieren
Posts (Atom)
...