Die Tabellen sind auf dem aktuellen Stand. Das Monatsende kann kommen.
Morgen kommt der letzte Abgleich.
Ein bisschen habe ich auch wieder am Video für das Orchesterstück weitergemacht.
Zwischendurch überlege ich mir ja immer mal wieder, ob es nicht auch Sinn machen würde, das Stück nur zum Hören z.B. bei Audiomack oder auch bei YouTube hochzuladen. Das Video könnte ich ja immer noch hinterherschicken, wenn es fertig ist.
Da bin ich irgendwie hin- und hergerissen.^^

Beschreibung
Eine Entdeckung der Möglichkeit zum Schreiben von "Zettelchen" für mich und andere
.....
"A blog a day keeps the blogger to stay." ^^ (Tamaro)
Doch sage Dir immer: "Sei ein Mensch!"
31.03.2020
30.03.2020
Ähnlich, ein kostenloses Plugin und der Wochenstart
Der Tag verlief ähnlich wie der gestern.
Ein bisschen Tabellenarbeit und ein bisschen beim Orchesterstück weitergemacht.
Heute habe ich nach einigem Abstand zu gestern festgestellt, dass sich das Editieren, was ich gestern an einem Takt vorgenommen habe, wirklich gelohnt hat.
Von PreSonus gab es für User von Studio One Professional heute ein kostenloses Sonderangebot:
Das Waves SuperTap Delay Plugin.
Normalerweise kostet es $29.99 USD.
Das habe ich sofort ausgenutzt und bei mir installiert.
.....
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Ein bisschen Tabellenarbeit und ein bisschen beim Orchesterstück weitergemacht.
Heute habe ich nach einigem Abstand zu gestern festgestellt, dass sich das Editieren, was ich gestern an einem Takt vorgenommen habe, wirklich gelohnt hat.
Von PreSonus gab es für User von Studio One Professional heute ein kostenloses Sonderangebot:
Das Waves SuperTap Delay Plugin.
Normalerweise kostet es $29.99 USD.
Das habe ich sofort ausgenutzt und bei mir installiert.
.....
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
29.03.2020
Der SAM und die Sommerzeit
Heute gab es ein bisschen Tabellenarbeit,- am Dienstag ist schließlich schon Monatsabschluss.
Und danach habe ich etwas an dem Orchesterstück weitergemacht.
An einer Stelle habe ich doch noch einen Takt gefunden, der mir beim Hören nicht ganz abgerundet erschien. Diesen Takt habe ich mir also noch einmal vorgenommen, die Töne editiert und alle folgenden Arbeitsschritte durchgeführt.
Jetzt bin ich auch mit diesem Takt zufrieden.
.....
In der heutigen Nacht vom 28.03.2020 auf den 29.03.2020 werden die Uhren um 02:00 Uhr auf 03:00 Uhr vorgestellt. Eine Stunde wird uns also geklaut.
Dann haben wir ab Sonntag die Sommerzeit.
Hoffentlich bleibt es, wenn die Zeitumstellung abgeschafft wird, bei der Normalzeit (jetzt noch 'Winterzeit' genannt).
Es ist einfach vernünftig, dass um 12 Uhr die Sonne ihren höchsten Stand hat. Alles andere wäre Unfug.
Und danach habe ich etwas an dem Orchesterstück weitergemacht.
An einer Stelle habe ich doch noch einen Takt gefunden, der mir beim Hören nicht ganz abgerundet erschien. Diesen Takt habe ich mir also noch einmal vorgenommen, die Töne editiert und alle folgenden Arbeitsschritte durchgeführt.
Jetzt bin ich auch mit diesem Takt zufrieden.
.....
In der heutigen Nacht vom 28.03.2020 auf den 29.03.2020 werden die Uhren um 02:00 Uhr auf 03:00 Uhr vorgestellt. Eine Stunde wird uns also geklaut.
Dann haben wir ab Sonntag die Sommerzeit.
Hoffentlich bleibt es, wenn die Zeitumstellung abgeschafft wird, bei der Normalzeit (jetzt noch 'Winterzeit' genannt).
Es ist einfach vernünftig, dass um 12 Uhr die Sonne ihren höchsten Stand hat. Alles andere wäre Unfug.
Labels:
SAM,
Sommerzeit,
Zeitumstellung
28.03.2020
Freitag, ein freies Orchester, Zwiebelkuchen und das Wochenende
Seit heute Abend habe ich wieder eine neue kostenlose Orchestersoftware.
"The Free Orchestra" von "ProjectSAM".
Noch läuft sie aber nicht, bzw. nur im Demo-Mode.
Dafür wird der Kontakt Player 6.2 benötigt, den es 'free' bei Native Instruments gibt.
Aber mit diesem gibt es wohl noch Probleme zur Zeit, wie ich im Netz gelesen habe. Es wird bereits daran gearbeitet.
Ich habe aktuell den Kontakt Player 6.1.1 (auch 'free').
Mal sehen, ob es noch klappt. Die Instrumente habe ich jedenfalls schon heruntergeladen.
.....
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochnende. :)
Bleibt zuhause, genießt dort das Wochenende und bleibt gesund...
Und hört nicht auf den Mist, den manche verbreiten, das Problem mit Corona sei eine Weltverschwörung von 'denen da oben' und es sei gar nicht so schlimm.
Denn es IST eine sehr ernste Situation, die noch lange nicht überstanden ist.
"The Free Orchestra" von "ProjectSAM".
Noch läuft sie aber nicht, bzw. nur im Demo-Mode.
Dafür wird der Kontakt Player 6.2 benötigt, den es 'free' bei Native Instruments gibt.
Aber mit diesem gibt es wohl noch Probleme zur Zeit, wie ich im Netz gelesen habe. Es wird bereits daran gearbeitet.
Ich habe aktuell den Kontakt Player 6.1.1 (auch 'free').
Mal sehen, ob es noch klappt. Die Instrumente habe ich jedenfalls schon heruntergeladen.
.....
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochnende. :)
Bleibt zuhause, genießt dort das Wochenende und bleibt gesund...
Und hört nicht auf den Mist, den manche verbreiten, das Problem mit Corona sei eine Weltverschwörung von 'denen da oben' und es sei gar nicht so schlimm.
Denn es IST eine sehr ernste Situation, die noch lange nicht überstanden ist.
27.03.2020
Eine neue Zuteilung und ein bisschen was anderes
Bei FAH hat mein Rechner eine neue Teilaufgabe im Kampf gegen Corona zugeteilt bekommen.
.....
Heute waren wieder ein bisschen die Tabellen dran und ein bisschen Musik.
Bei der Musik habe ich aber nichts am Video für das Orchesterstück gemacht gemacht, sondern habe mich etwas mit anderen Projekten befasst.
.....
Heute waren wieder ein bisschen die Tabellen dran und ein bisschen Musik.
Bei der Musik habe ich aber nichts am Video für das Orchesterstück gemacht gemacht, sondern habe mich etwas mit anderen Projekten befasst.
26.03.2020
Weiter und eine Überraschung
Heute ging es noch etwas mit den Tabellen weiter.
Am Spätnachmittag gab es mal eine Überraschung.
Es klingelte an der Tür, und beim Nachschauen, wer es war, entdeckten wir vor der Türe einen Teller.
Eine schöne, nachbarschaftliche Überraschung... :)
Zu sehen war niemand.
Es ist jedenfalls toll, in der Nachbarschaft Menschen zu haben, die sich in der Krise auch Gedanken um andere machen. :)
Am Spätnachmittag gab es mal eine Überraschung.
Es klingelte an der Tür, und beim Nachschauen, wer es war, entdeckten wir vor der Türe einen Teller.

Eine schöne, nachbarschaftliche Überraschung... :)
Zu sehen war niemand.
Es ist jedenfalls toll, in der Nachbarschaft Menschen zu haben, die sich in der Krise auch Gedanken um andere machen. :)
Labels:
Tabellen,
Törtchen,
Überraschung
25.03.2020
Tabellenarbeit, Punkte und ein neues FAH-Projekt
Heute habe ich hauptsächlich an den Tabellen gearbeitet.
Bei dem Video habe ich heute nicht weitergemacht.
.....
Das dicke Paket von FAH wurde heute um ca. 19:00 Uhr abgeschlossen.
Es hat mir eine Menge an Punkte eingebracht. Und zwar 2.555 Points.
Davor hatte ich 840 Punkte. Jetzt ist der Stand bei 3.395 Punkten.
Danach war eine Weile Pause. Doch gegen 22:15 Uhr wurde meinem Rechner wieder eine neue Aufgabe mit 500.000 Steps zugeteilt als WU (Work Unit). Dieses Mal geht es wieder um Medikamente gegen das Coronavirus.
Irgendwie verschafft es ein gutes Gefühl, die ungenutzte Rechenleistung seines Computers für so etwas Sinnvolles zur Verfügung zu stellen.
>>>Jakob<<<, der auch bei >>>Blog-Tags<<< angemeldet ist, hat mich übrigens auf die Idee gebracht, mich bei >>>FAH<<< anzumelden und da mitzumachen. :)
Bei dem Video habe ich heute nicht weitergemacht.
.....
Das dicke Paket von FAH wurde heute um ca. 19:00 Uhr abgeschlossen.
Es hat mir eine Menge an Punkte eingebracht. Und zwar 2.555 Points.
Davor hatte ich 840 Punkte. Jetzt ist der Stand bei 3.395 Punkten.
Danach war eine Weile Pause. Doch gegen 22:15 Uhr wurde meinem Rechner wieder eine neue Aufgabe mit 500.000 Steps zugeteilt als WU (Work Unit). Dieses Mal geht es wieder um Medikamente gegen das Coronavirus.
Irgendwie verschafft es ein gutes Gefühl, die ungenutzte Rechenleistung seines Computers für so etwas Sinnvolles zur Verfügung zu stellen.
>>>Jakob<<<, der auch bei >>>Blog-Tags<<< angemeldet ist, hat mich übrigens auf die Idee gebracht, mich bei >>>FAH<<< anzumelden und da mitzumachen. :)
Labels:
FAH,
Projekt,
Punkte,
Tabellenarbeit
24.03.2020
Wochenbeginn und das Video
Heute habe ich wieder etwas am Video für das Orchesterstück weitergemacht.
In den letzten Tagen kam ich gar nicht richtig dazu.
.....
Bei dem FAH-Projekt bearbeitet mein Computer gerade ein Paket mit 2.500.000 Steps,- ein Riesenteil, dessen Download bisher erst mit knapp 60% fertig ist. Bisher waren es zwei mit je 500.000 Steps und eins mit 250.000 Steps.
Bei dem Projekt mit den 250.000 Steps ging es übrigens um das Coronavirus. Bei den anderen handelte es sich bisher um Cancer-Projekte.
In den letzten Tagen kam ich gar nicht richtig dazu.
.....
Bei dem FAH-Projekt bearbeitet mein Computer gerade ein Paket mit 2.500.000 Steps,- ein Riesenteil, dessen Download bisher erst mit knapp 60% fertig ist. Bisher waren es zwei mit je 500.000 Steps und eins mit 250.000 Steps.
Bei dem Projekt mit den 250.000 Steps ging es übrigens um das Coronavirus. Bei den anderen handelte es sich bisher um Cancer-Projekte.
Labels:
FAH,
Video,
Wochenbeginn
23.03.2020
Verhaltensregeln und der Wochenstart
Die Verhaltensregeln, die heute für Gesamtdeutschland in Bezug auf den Umgang mit dem Coronavirus zur Verlangsamung des Anstiegs der Infektionsraten beschlossen wurden, sind sehr gut. Es ist gut, dass die Appelle, wie man sich verhalten soll, am Samstag anscheinend gefruchtet haben. Wieder bis auf die Ausnahmen der Unbelehrbaren.
Aber es reichte aus, strenge Ausgangssperren zu vermeiden.
.....
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Aber es reichte aus, strenge Ausgangssperren zu vermeiden.
.....
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
22.03.2020
Der SAM und das Mithelfen gegen Corona mit Hilfe von Folding@Home
Ich bin mit meinem Notebook seit heute als >>>"einer in einer Million"<<< in einem weltweiten Netzwerk eingespannt, wo es darum geht, dass eine riesige Anzahl von Computern ihre Rechenleistung zur >>>Simulation der CovID-19-Proteine<<< zur Verfügung stellen, um daraus Erkenntnisse zu gewinnen, wo z.B. Medikamente zur Bekämpfung usw. ansetzen könnten.
Jeder Computer bekommt damit eine kleine Teilaufgabe zugeteilt, die insgesamt zusammengenommen viele, viele mathematische Berechnungen in der Sekunde durchführen können.
>>>Das Programm<<< hatte ich gestern am späten Abend bereits heruntergeladen und installiert und eingerichtet. Es lief aber nicht an, so dass ich ich mich erst einmal auf die Fehlersuche begeben musste, woran es lag.
Heute am frühen Nachmittag habe ich endlich herausgefunden, was das Problem war. Bei Microsoft habe ich den entscheidenden Hinweise bekommen. Unter Windows 10 laufen manche älteren Programme nicht.
Auf der Seite von FAH (Folding@Home) wird für Windows "Windows XP und höher" gesprochen. Das Programm stammt also aus einer Zeit, wo die letzten Versionen des Windows-Betriebssystems noch gar nicht existierten. Und für diese Programme wird bei Microsoft empfohlen die Kompatibilitätseinstellungen auf ältere Systeme umzustellen.
Ich hatte das Programm dann auf die Kompatibilität von Windows XP eingestellt. Und siehe da, die Verbindung wurde hergestellt und das Programm lief los.
Seitdem lädt mein Computer bereits Daten herunter, mit denen dann weitergerechnet werden kann.
Höhere Versionen habe ich übrigens gar nicht ausprobiert. Ich war froh, als es endlich funktionierte.
Ich finde das cool. Denn ich mache viel am Computer, wo die volle Leistung meiner CPU gar nicht erforderlich ist. Also kann ich gut übrige Rechenleistung für Berechnungen zur Verfügung stellen. Bisher habe ich auch in der ganzen Zeit, in der es läuft, keinerlei Einschränkungen bemerkt.
Selbst bei der Musikbearbeitung merke ich keine Einbußen, denn das Programm richtet sich wohl danach, wo Lücken bei Arbeit der CPU entstehen, um nur dann die Rechenleistung zu nutzen.
Jeder Computer bekommt damit eine kleine Teilaufgabe zugeteilt, die insgesamt zusammengenommen viele, viele mathematische Berechnungen in der Sekunde durchführen können.
>>>Das Programm<<< hatte ich gestern am späten Abend bereits heruntergeladen und installiert und eingerichtet. Es lief aber nicht an, so dass ich ich mich erst einmal auf die Fehlersuche begeben musste, woran es lag.
Heute am frühen Nachmittag habe ich endlich herausgefunden, was das Problem war. Bei Microsoft habe ich den entscheidenden Hinweise bekommen. Unter Windows 10 laufen manche älteren Programme nicht.
Auf der Seite von FAH (Folding@Home) wird für Windows "Windows XP und höher" gesprochen. Das Programm stammt also aus einer Zeit, wo die letzten Versionen des Windows-Betriebssystems noch gar nicht existierten. Und für diese Programme wird bei Microsoft empfohlen die Kompatibilitätseinstellungen auf ältere Systeme umzustellen.
Ich hatte das Programm dann auf die Kompatibilität von Windows XP eingestellt. Und siehe da, die Verbindung wurde hergestellt und das Programm lief los.
Seitdem lädt mein Computer bereits Daten herunter, mit denen dann weitergerechnet werden kann.
Höhere Versionen habe ich übrigens gar nicht ausprobiert. Ich war froh, als es endlich funktionierte.
Ich finde das cool. Denn ich mache viel am Computer, wo die volle Leistung meiner CPU gar nicht erforderlich ist. Also kann ich gut übrige Rechenleistung für Berechnungen zur Verfügung stellen. Bisher habe ich auch in der ganzen Zeit, in der es läuft, keinerlei Einschränkungen bemerkt.
Selbst bei der Musikbearbeitung merke ich keine Einbußen, denn das Programm richtet sich wohl danach, wo Lücken bei Arbeit der CPU entstehen, um nur dann die Rechenleistung zu nutzen.
Labels:
Corona,
CovID-19,
FAH,
Folding@Home,
Rechenleistung,
SAM,
Simulation
21.03.2020
Freitag, der astronomische oder auch kalendarische Frühling, Zwiebelkuchen und das Wochenende
Heute am 20.03.2020 beginnt der astronomische Frühling, der auch der kalendarische Frühling genannt wird, weil er im Kalender an diesem Tag eingetragen ist.
.....
Bisher sieht es ja so aus, dass die uneinsichtigen und unverbesserlichen Leugner der Gefahr durch das Corona-Virus CovID-15 doch dazu führen werden, dass das öffentliche Leben immer weiter eingeschränkt wird.
Wie dämlich kann man eigentlich sein, das so weit zu forcieren, dass solche Maßnahmen nötig sind?
Diese bekloppten Dödel...
.....
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
.....
Bisher sieht es ja so aus, dass die uneinsichtigen und unverbesserlichen Leugner der Gefahr durch das Corona-Virus CovID-15 doch dazu führen werden, dass das öffentliche Leben immer weiter eingeschränkt wird.
Wie dämlich kann man eigentlich sein, das so weit zu forcieren, dass solche Maßnahmen nötig sind?
Diese bekloppten Dödel...
.....
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
20.03.2020
Die Dummheit und die Ignoranz
Es ist sehr traurig, dass immer noch so viele (viel zu viele) Menschen die Regeln zur Verlangsamung der Ausbreitung des Corona-Virus nicht befolgen, sondern nach wie vor so tun, als ginge es sie nichts an.
Anstatt das schöne Wetter im Freien zu genießen und dabei darauf zu achten, auf 1 bis 1,5 Meter Abstand zu anderen zu bleiben, ignorieren sie einfach diesen wichtigen Appell. Sitzen nach wie vor eng beisammen. Als würden sie es darauf anlegen zu testen, wie weit sie gehen können.
Ist das Ignoranz, Unverständnis, Dummheit, Mutwillen?
Wenn sie schon nicht zuhause bleiben, was sowieso besser wäre und angeraten wird, sollten sie doch die dringenden, unumgänglichen Empfehlungen beachten.
Wenn es bald doch zu einer strengen Ausgangssperre in Deutschland kommen wird, dann liegt es an diesen Menschen.
Dann haben das alle auszubaden.
Anstatt das schöne Wetter im Freien zu genießen und dabei darauf zu achten, auf 1 bis 1,5 Meter Abstand zu anderen zu bleiben, ignorieren sie einfach diesen wichtigen Appell. Sitzen nach wie vor eng beisammen. Als würden sie es darauf anlegen zu testen, wie weit sie gehen können.
Ist das Ignoranz, Unverständnis, Dummheit, Mutwillen?
Wenn sie schon nicht zuhause bleiben, was sowieso besser wäre und angeraten wird, sollten sie doch die dringenden, unumgänglichen Empfehlungen beachten.
Wenn es bald doch zu einer strengen Ausgangssperre in Deutschland kommen wird, dann liegt es an diesen Menschen.
Dann haben das alle auszubaden.
Labels:
Corona,
Dummheit,
Ignoranz,
Mutwillen,
Unverständnis
19.03.2020
Tabellen und ein Update
Wie ich mir gestern vorgenommen hatte, habe ich mich heute überwiegend um die Tabellen gekümmert. Und morgen wird es damit noch einmal weitergehen.
.....
Irgendwann war mir am Nachmittag mal eingefallen, dass ich schon lange nicht mehr in RDR2 reingeschaut habe.
Beim Start des Launchers war erst einmal ein Update vom "Rockstar Games Launcher" fällig. Danach folgte auch noch ein Update von RDR2 selbst.
*nudel* *nudel* *nudel*
Danach blieb schon keine Zeit mehr, das Spiel überhaupt mal zu starten.^^
Mal sehen, wann ich dazu komme reinzugucken.
.....
Irgendwann war mir am Nachmittag mal eingefallen, dass ich schon lange nicht mehr in RDR2 reingeschaut habe.
Beim Start des Launchers war erst einmal ein Update vom "Rockstar Games Launcher" fällig. Danach folgte auch noch ein Update von RDR2 selbst.
*nudel* *nudel* *nudel*
Danach blieb schon keine Zeit mehr, das Spiel überhaupt mal zu starten.^^
Mal sehen, wann ich dazu komme reinzugucken.
18.03.2020
Meine Tierchen und ein Einschub
Ich habe heute auch wieder mit meinen Tierchen gespielt.
Na ja, sagen wir mal, im übertragenen Sinn.^^
Ich meine natürlich das Weitermachen mit dem Video zum Orchesterstück.
Eine weitere Sequenz ist jetzt mit Bildern versehen.
.....
Morgen muss ich mal einen Tag einschieben, wo ich die Tabellen auf Vordermann bringen muss. Immerhin ist die Hälfte des Monats schon erreicht, bzw. überschritten.
Bisher war ich aus bestimmten Gründen noch nicht dazu gekommen.
Aber ob das auch mit einem Spielen mit Tierchen zu vergleichen ist?^^
Na ja, sagen wir mal, im übertragenen Sinn.^^
Ich meine natürlich das Weitermachen mit dem Video zum Orchesterstück.
Eine weitere Sequenz ist jetzt mit Bildern versehen.
.....
Morgen muss ich mal einen Tag einschieben, wo ich die Tabellen auf Vordermann bringen muss. Immerhin ist die Hälfte des Monats schon erreicht, bzw. überschritten.
Bisher war ich aus bestimmten Gründen noch nicht dazu gekommen.
Aber ob das auch mit einem Spielen mit Tierchen zu vergleichen ist?^^
Labels:
Morgen,
Orchesterstück,
Tierchen
17.03.2020
Das Video und nichts mit Spielen
Heute bin ich mit dem Video zum Orchesterstück ein ganzes Stück weitergekommen.
.....
Die Situation, in der man sich zur Zeit durch das Corona-Virus befindet, erinnert mich ein bisschen an das, was man als Kind damals bei einem Schnupfen oder einer Grippe hatte, und wenn mit Fieber ins Bett gesteckt wurde.
Objektiv gesehen ist das natürlich nicht zu vergleichen.
Aber so vom Gefühl, nicht raus zu dürfen, sondern im Haus bleiben zu müssen, egal wie langweilig es einem war.
Wenn ich hohes Fieber hatte, war mir aber sowieso nicht nach spielen oder rausgehen, da blieb ich gerne im Bett und schlief die meiste Zeit.
Ich bekam Wadenwickel oder Brustwickel, um das Fieber nicht zu hoch werden zu lassen, weil das gefährlich war, und pennte dann auch ziemlich schnell ein. Ich erinnere mich noch sehr gut an dieses Gefühl, wenn ich so daran denke.
Wenn das Fieber dann runtergegangen war, musste ich aber immer noch das Bett hüten, um alles auszukurieren. Dann begann es, langweilig zu werden. Aber ich hatte alle meine Stofftierchen und Teddybären im Bett zur Gesellschaft, mit denen ich spielte.
Und zwischendurch gab es dann doch immer so Phasen, in denen ich ermattet einschlief. Im Nachhinein war es eine sehr kluge Entscheidung meiner Mutter, wie sie mit uns im Krankheitsfall umgegangen war.
Ich weiß noch, dass es in der Nachbarschaft Kinder gab, die auch raus durften, wenn sie krank waren.
Insofern hat sich seit damals anscheinend nicht viel verändert.
Es gibt vernünftige Menschen, welche sinnvolle Ratschäge beherzigen und die notwendigen Maßnahmen befolgen, und andere Menschen, die denken, es würde sie nicht betreffen, und alle Empfehlungen in den Wind schlagen, weil sie nicht verstehen, worum es überhaupt geht.
Und wiederum andere Menschen, die glauben, alles zu besser zu wissen, und sich mit voller Absicht gegen Maßnahmen sperren.
Das liegt wohl in der Natur des Menschen und an dem Wissensstand, den sie haben.
Es ist nur zu hoffen, dass die erste Gruppe der vernünftigen Menschen zur Mehrzahl gehört.
Also, bleibt zu Hause und spielt mit den Tierchen. :)
.....
Die Situation, in der man sich zur Zeit durch das Corona-Virus befindet, erinnert mich ein bisschen an das, was man als Kind damals bei einem Schnupfen oder einer Grippe hatte, und wenn mit Fieber ins Bett gesteckt wurde.
Objektiv gesehen ist das natürlich nicht zu vergleichen.
Aber so vom Gefühl, nicht raus zu dürfen, sondern im Haus bleiben zu müssen, egal wie langweilig es einem war.
Wenn ich hohes Fieber hatte, war mir aber sowieso nicht nach spielen oder rausgehen, da blieb ich gerne im Bett und schlief die meiste Zeit.
Ich bekam Wadenwickel oder Brustwickel, um das Fieber nicht zu hoch werden zu lassen, weil das gefährlich war, und pennte dann auch ziemlich schnell ein. Ich erinnere mich noch sehr gut an dieses Gefühl, wenn ich so daran denke.
Wenn das Fieber dann runtergegangen war, musste ich aber immer noch das Bett hüten, um alles auszukurieren. Dann begann es, langweilig zu werden. Aber ich hatte alle meine Stofftierchen und Teddybären im Bett zur Gesellschaft, mit denen ich spielte.
Und zwischendurch gab es dann doch immer so Phasen, in denen ich ermattet einschlief. Im Nachhinein war es eine sehr kluge Entscheidung meiner Mutter, wie sie mit uns im Krankheitsfall umgegangen war.
Ich weiß noch, dass es in der Nachbarschaft Kinder gab, die auch raus durften, wenn sie krank waren.
Insofern hat sich seit damals anscheinend nicht viel verändert.
Es gibt vernünftige Menschen, welche sinnvolle Ratschäge beherzigen und die notwendigen Maßnahmen befolgen, und andere Menschen, die denken, es würde sie nicht betreffen, und alle Empfehlungen in den Wind schlagen, weil sie nicht verstehen, worum es überhaupt geht.
Und wiederum andere Menschen, die glauben, alles zu besser zu wissen, und sich mit voller Absicht gegen Maßnahmen sperren.
Das liegt wohl in der Natur des Menschen und an dem Wissensstand, den sie haben.
Es ist nur zu hoffen, dass die erste Gruppe der vernünftigen Menschen zur Mehrzahl gehört.
Also, bleibt zu Hause und spielt mit den Tierchen. :)
Labels:
Corona-Virus,
Spielen,
Video
16.03.2020
Das Orchesterstück und der Wochenstart
Wie gestern habe ich heute wieder am Video für das Orchesterstück gearbeitet.
Ich habe so viele Bilder, dass ich gerade praktisch die Qual der Wahl habe, welche ich nehmen soll.
Immer wieder stoße ich auf welche, bei denen ich sage, die müssen aber auch noch unbedingt mit dazu.^^
Aber das ist natürlich objektiv auch gut.
Besser zu viele als zu wenige, von denen dann auch noch ein paar eventuell nicht so gelungen sind.
.....
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Und bleibt gesund...
Ich habe so viele Bilder, dass ich gerade praktisch die Qual der Wahl habe, welche ich nehmen soll.
Immer wieder stoße ich auf welche, bei denen ich sage, die müssen aber auch noch unbedingt mit dazu.^^
Aber das ist natürlich objektiv auch gut.
Besser zu viele als zu wenige, von denen dann auch noch ein paar eventuell nicht so gelungen sind.
.....
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Und bleibt gesund...
Labels:
Bilder,
Orchesterstück,
Video,
Wochenstart
15.03.2020
Der SAM, das Video und eine Ausnahmezeit
Heute habe ich wieder ein bisschen am Video für das Orchesterstück weitergemacht.
.....
Es ist ja im Moment eine wirklich gravierende weltweite Ausnahmezeit durch das Corona-Virus (COVID-19).
Ich finde alle Maßnahmen, die getroffen werden, um die Ausbreitung zu verlangsamen, höchst sinnvoll, ebenso die Ratschläge, wie man sich verhalten soll.
Jeder kann dazu beitragen.
Man kann nur hoffen, dass möglichst viele Menschen das beherzigen und auf diese Weise etwas zum Allgemeinwohl beitragen.
.....
Es ist ja im Moment eine wirklich gravierende weltweite Ausnahmezeit durch das Corona-Virus (COVID-19).
Ich finde alle Maßnahmen, die getroffen werden, um die Ausbreitung zu verlangsamen, höchst sinnvoll, ebenso die Ratschläge, wie man sich verhalten soll.
Jeder kann dazu beitragen.
Man kann nur hoffen, dass möglichst viele Menschen das beherzigen und auf diese Weise etwas zum Allgemeinwohl beitragen.
Labels:
Ausnahmezeit,
Orchesterstück,
SAM,
Video
14.03.2020
Freitag, der SINE Player, Zwiebelkuchen und das Wochenende
Ich habe das ominöse Plugin, was nicht auf den Bildschirm passte, endlich gefunden.
Es war der "SINE Player" für das kostenfreie "LAYERS Free Orchestral Instrument", was ich am 19/20.02.2020 heruntergeladen und installiert hatte.
Ich habe heute herausgefunden, wieso er nicht passt.
Der SINE Player lässt sich wie die anderen Plugins nicht in der Größe anpassen, wie die normalen Windowsfenster. Also habe ich mal bei den Monitoreinstellungen nachgeschaut.
Mein Bildschirm hat eine empfohlene Auflösung von 1920 x 1080, die für meine Programme auch richtig ist.
Diese Auflösung ist bei meinem Monitor (15,6") beim Notebook aber so, dass für mich alles ziemlich klein ist.
Daher habe ich die Größe von Text, Apps und anderen Elementen auf 125% gestellt, was auch die empfohlene Einstellung ist. (Soviel ich mich erinnere, was das auch so voreingestellt, und ich war damals beim Testen anderer Größen bei der Einrichtung des Notebooks letztlich darauf zurückgekommen.)
Wenn ich die Größe auf 100% stelle, passt der SINE Player auch voll auf den Monitor, und ich komme an alle Einstellungen heran.
Nun, es ist vielleicht ein bisschen umständlich, über den SINE Player Einstellungen bei den Instrumenten vorzunehmen, aber zumindest ist es eine Möglichkeit, diese Orchester-Instrumente zu nutzen.
Für die Programmierung bietet es sich z.B. an, die vier Bereiche 'Full Orchestra','Woodwinds', 'Brass' und 'Strings' zunächst auf vier Spuren zu verteilen, dann mit der 100%igen Größe die Klangeinstellungen wie gewünscht im SINE Player vorzunehmen und die Größe wieder auf 125% zu setzen.
Die Tonprogrammierung findet dann in den Objekten statt, in denen mit Steuertönen auch bestimmte Klänge programmiert werden.
Weitere Spuren, die andere Grundeinstellungen haben sollen, lassen sich zunächst einfach durch Duplizieren der ersten vier Spuren gewinnen, für die beispielsweise eine andere Mikrofonierung gewählt werden soll.
Die Einstellmöglichkeiten sind sehr vielfältig, und das bei einem kostenfreien Instrument...
.....
Ein bisschen habe ich auch noch Musik gemacht.
Das war aber mit einem anderen Instrument und hatte auch nichts mit dem Orchesterstück zu tun. Ich brauchte da mal ein wenig Abwechslung zu.
Für das Free Orchestral Instrument werde ich sicher noch ein gesondertes Projekt machen, wo ich alles austeste.
Aber erst einmal werde ich natürlich das Orchesterstück, bzw. das Video dazu, abschließen.
.....
Freiag,- Zwiebelkuchen...
(Endlich wieder^^)
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
Es war der "SINE Player" für das kostenfreie "LAYERS Free Orchestral Instrument", was ich am 19/20.02.2020 heruntergeladen und installiert hatte.
Ich habe heute herausgefunden, wieso er nicht passt.
Der SINE Player lässt sich wie die anderen Plugins nicht in der Größe anpassen, wie die normalen Windowsfenster. Also habe ich mal bei den Monitoreinstellungen nachgeschaut.
Mein Bildschirm hat eine empfohlene Auflösung von 1920 x 1080, die für meine Programme auch richtig ist.
Diese Auflösung ist bei meinem Monitor (15,6") beim Notebook aber so, dass für mich alles ziemlich klein ist.
Daher habe ich die Größe von Text, Apps und anderen Elementen auf 125% gestellt, was auch die empfohlene Einstellung ist. (Soviel ich mich erinnere, was das auch so voreingestellt, und ich war damals beim Testen anderer Größen bei der Einrichtung des Notebooks letztlich darauf zurückgekommen.)
Wenn ich die Größe auf 100% stelle, passt der SINE Player auch voll auf den Monitor, und ich komme an alle Einstellungen heran.
Nun, es ist vielleicht ein bisschen umständlich, über den SINE Player Einstellungen bei den Instrumenten vorzunehmen, aber zumindest ist es eine Möglichkeit, diese Orchester-Instrumente zu nutzen.
Für die Programmierung bietet es sich z.B. an, die vier Bereiche 'Full Orchestra','Woodwinds', 'Brass' und 'Strings' zunächst auf vier Spuren zu verteilen, dann mit der 100%igen Größe die Klangeinstellungen wie gewünscht im SINE Player vorzunehmen und die Größe wieder auf 125% zu setzen.
Die Tonprogrammierung findet dann in den Objekten statt, in denen mit Steuertönen auch bestimmte Klänge programmiert werden.
Weitere Spuren, die andere Grundeinstellungen haben sollen, lassen sich zunächst einfach durch Duplizieren der ersten vier Spuren gewinnen, für die beispielsweise eine andere Mikrofonierung gewählt werden soll.
Die Einstellmöglichkeiten sind sehr vielfältig, und das bei einem kostenfreien Instrument...
.....
Ein bisschen habe ich auch noch Musik gemacht.
Das war aber mit einem anderen Instrument und hatte auch nichts mit dem Orchesterstück zu tun. Ich brauchte da mal ein wenig Abwechslung zu.
Für das Free Orchestral Instrument werde ich sicher noch ein gesondertes Projekt machen, wo ich alles austeste.
Aber erst einmal werde ich natürlich das Orchesterstück, bzw. das Video dazu, abschließen.
.....
Freiag,- Zwiebelkuchen...
(Endlich wieder^^)
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
13.03.2020
Ein bisschen Musik und ungewöhnliche Zeiten
Heute habe ich mich wieder ein wenig mit der Musik befasst.
Ich habe nach einem kostenfreien Instrumenten-Plugin gesucht, was ich vor einiger Zeit heruntergeladen und installiert hatte, und was bei Reason gar nicht ganz auf den Bildschirm passte. (Zum intensiveren Austesten war ich zunächst gar nicht gekommen.)
Ich wollte mich mal darum kümmern, ob sich das nicht ändern ließe.
Aber weiß der Geier, ich habe es noch nicht wiedergefunden.^^
.....
Es sind ja ungewöhnliche Zeiten, die da unser Leben bestimmen, und sicher werden sie auch nicht so bald vorübergehen.
Und es ist völlig unabsehbar, was daraus noch alles entsteht...
Hier geht es zum Bundesministerium für Gesundheit und den tagesaktuellen Meldungen:
>>>Tagesaktuelle Informationen zum Coronavirus<<<.
Ich habe nach einem kostenfreien Instrumenten-Plugin gesucht, was ich vor einiger Zeit heruntergeladen und installiert hatte, und was bei Reason gar nicht ganz auf den Bildschirm passte. (Zum intensiveren Austesten war ich zunächst gar nicht gekommen.)
Ich wollte mich mal darum kümmern, ob sich das nicht ändern ließe.
Aber weiß der Geier, ich habe es noch nicht wiedergefunden.^^
.....
Es sind ja ungewöhnliche Zeiten, die da unser Leben bestimmen, und sicher werden sie auch nicht so bald vorübergehen.
Und es ist völlig unabsehbar, was daraus noch alles entsteht...
Hier geht es zum Bundesministerium für Gesundheit und den tagesaktuellen Meldungen:
>>>Tagesaktuelle Informationen zum Coronavirus<<<.
Labels:
Musik,
ungewöhnlich,
Zeit
12.03.2020
Aussetzer und Tests
Das Orchesterstück musste heute wieder aussetzen.
Ich habe stattdessen eine Reihe von Tests mit dem Schreibprogramm durchgeführt.
Ich habe stattdessen eine Reihe von Tests mit dem Schreibprogramm durchgeführt.
Labels:
Aussetzen,
Schreibprogramm,
Test
11.03.2020
Ein Stückchen weiter und anderes
Heute ging es wieder ein Stückchen weiter mit dem Video. Immerhin.
Aber zur Zeit bin ich auch sehr viel mit anderen Sachen befasst.
Aber zur Zeit bin ich auch sehr viel mit anderen Sachen befasst.
Labels:
Orchesterstück,
Video
10.03.2020
Wochenbeginn und ein bisschen weiter
Heute habe ich wieder für weitere Teibereiche des Orchesterstücks Bilder ausgewählt und zum Teil auch schon die Überblendungen eingestellt. Ein ganz schöner Fummelskram.
Ich bin schon gespannt, wann ich damit endlich fertig sein werde.^^
Ich bin schon gespannt, wann ich damit endlich fertig sein werde.^^
Labels:
weiter,
Wochenbeginn
09.03.2020
Ähnlich und der Wochenstart
Der Tag heute verlief so ähnlich wie der gestrige. Das heißt, es gibt nicht viel hier festzuhalten.
Aber ein bisschen habe ich etwas an dem Video-Projekt für das Orchesterstück weitergemacht.
Eigentlich ist das ja gar kein Video, was man darunter versteht, also ein Film mit beweglichen Bildern.
Es wird eine Zusammenstellung von wechselnden Einzelbildern.
......
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Aber ein bisschen habe ich etwas an dem Video-Projekt für das Orchesterstück weitergemacht.
Eigentlich ist das ja gar kein Video, was man darunter versteht, also ein Film mit beweglichen Bildern.
Es wird eine Zusammenstellung von wechselnden Einzelbildern.
......
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
08.03.2020
Der SAM und ein Fuzz
Zu viel bin ich heute nicht gekommen.
Zumindest war dabei nichts, was hier auf den Blog gehören würde.
Daher bleibt es heute nur bei einem Mini-Fuzz.^^
Zumindest war dabei nichts, was hier auf den Blog gehören würde.
Daher bleibt es heute nur bei einem Mini-Fuzz.^^
07.03.2020
Freitag, kein Zwiebelkuchen und das Wochenende
Die Bearbeitungen gestern haben es voll gebracht, wie ich heute bei einer Überprüfung festgestellt habe.
Heute kamen 20.200 Schweden auf meinen Blog. Krass. Und das für meine Fuzz-Einträge in der letzten Zeit.
Freitag,- kein Zwiebelkuchentag...^^
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
Heute kamen 20.200 Schweden auf meinen Blog. Krass. Und das für meine Fuzz-Einträge in der letzten Zeit.
Freitag,- kein Zwiebelkuchentag...^^
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
06.03.2020
Fünf Spuren und etwas mehr als nur eine Kleinigkeit
Heute habe ich beim Orchesterstück noch weitere fünf Spuren editiert, exportiert und beim Mix-Projekt eingebaut.
Diesmal waren es aber nicht nur Lautstärkeanpassungen, sondern auch ein paar Editierungen an den Tönen. Insofern war es dieses Mal etwas mehr als eine Kleinigkeit.
Es hat eine weitere Lücke geschlossen, die mir aufgefallen war.
Diesmal waren es aber nicht nur Lautstärkeanpassungen, sondern auch ein paar Editierungen an den Tönen. Insofern war es dieses Mal etwas mehr als eine Kleinigkeit.
Es hat eine weitere Lücke geschlossen, die mir aufgefallen war.
05.03.2020
Kein Orchesterstück und Tests
Heute konnte ich auch wieder nichts am Orchesterstück machen.
Ich habe einige Tests mit einem Smartphone gemacht, was meine Freundin vor längerer Zeit von einer Freundin überlassen bekommen hat.
Das, was ich eigentlich damit machen wollte, hat bisher aber noch nicht geklappt. Da muss ich erst noch herausbekommen, woran es hapert.
Es ist jedoch auch ein bereits älteres, überholtes Modell. Möglicherweise liegt es daran.
Ich habe einige Tests mit einem Smartphone gemacht, was meine Freundin vor längerer Zeit von einer Freundin überlassen bekommen hat.
Das, was ich eigentlich damit machen wollte, hat bisher aber noch nicht geklappt. Da muss ich erst noch herausbekommen, woran es hapert.
Es ist jedoch auch ein bereits älteres, überholtes Modell. Möglicherweise liegt es daran.
04.03.2020
Drei Spuren und eine Kleinigkeit
Heute habe ich vom Orchesterstück in Reason drei Spuren editiert, exportiert und im Mix-Projekt neu importiert.
Im Grunde genommen war es nur eine Kleinigkeit, die ich ändern wollte, nämlich in einem Takt die Streicher leicht einzublenden.
Der Zeitaufwand wäre sicher geringer gewesen, wenn ich das im Mix-Projekt über die Automationsspur geregelt hätte. Aber es war mir lieber, dass diese Automation des Einblendens bei den drei Streicherspuren schon im Ursprungsprojekt in Reason existiert. Denn so konnte ich auch die Wav-Dateien des Gesamtstücks in 16-Bit- und 24-Bit-Auflösung erzeugen, die ich eventuell zu andern Zwecken weiterverwenden möchte.
Im Grunde genommen war es nur eine Kleinigkeit, die ich ändern wollte, nämlich in einem Takt die Streicher leicht einzublenden.
Der Zeitaufwand wäre sicher geringer gewesen, wenn ich das im Mix-Projekt über die Automationsspur geregelt hätte. Aber es war mir lieber, dass diese Automation des Einblendens bei den drei Streicherspuren schon im Ursprungsprojekt in Reason existiert. Denn so konnte ich auch die Wav-Dateien des Gesamtstücks in 16-Bit- und 24-Bit-Auflösung erzeugen, die ich eventuell zu andern Zwecken weiterverwenden möchte.
03.03.2020
Wochenbeginn und keine Zeit
Heute blieb leider nicht genügend Zeit übrig, um mich mit dem Orchesterstück zu beschäftigen.
Da waren noch zu viele andere Sachen zu regeln.
Ob es morgen klappt, weiß ich auch noch nicht.
Ich hoffe es mal. :)
Da waren noch zu viele andere Sachen zu regeln.
Ob es morgen klappt, weiß ich auch noch nicht.
Ich hoffe es mal. :)
Labels:
keine Zeit,
Wochenbeginn
02.03.2020
Mixing, Stems, Kopfhörer und der Wochenstart
Heute habe ich einige Einstellungen am Mix-Projekt mittels der Hörkontrolle über die Studiokopfhörer vorgenommen. Diese sind ja doch nochmal ein ganz anderes Kaliber für den genauen Höreindruck. Noch viel besser als die KLIM-Kopfhörer.
Studio One 4 bietet übrigens von Hause aus die Möglichkeit, Stems zu exportieren, was sehr praktisch ist.
Das habe ich heute auch mit den Spuren der Mix-Busse mal gemacht, um zu sehen, wie ich damit in einem Master-Projekt umgehen kann.
.....
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Studio One 4 bietet übrigens von Hause aus die Möglichkeit, Stems zu exportieren, was sehr praktisch ist.
Das habe ich heute auch mit den Spuren der Mix-Busse mal gemacht, um zu sehen, wie ich damit in einem Master-Projekt umgehen kann.
.....
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Labels:
Kopfhörer,
Mixing,
Stems,
Wochenstart
01.03.2020
Der SAM, das Mix-Projekt und der Monatsabschluss
Heute am letzten Tag des Monats gab es den Monatsabschluss.
Nachdem ich den Abgleich erledigt hatte, habe ich noch ein wenig am Mix-Projekt weitergemacht und die Instrumentenspuren in Bezug auf Lautstärke und Frequenzen weiter verfeinert.
Ich habe auch noch einige Zwischen-Busse eingerichtet.
Alle Holzblasinstrumente sind jetzt ebenfalls gruppiert, wobei es bei ihnen auch noch zwei Zwischen-Busse gibt.
Und die Blechblasinstrumente sind auch besser organisiert.
Das ermöglicht mir auch, mich eventuell mal am sogenannten Stem-Mastering zu versuchen. (Wer sich dafür interessiert, kann mal im Internet Infos zu diesem Begriff suchen. Es finden sich viele Stellen.)
Kurz gesagt handelt es sich dabei um das Mastering von Subgruppen.
Geplant für das Endresultat beim Video-Projekt zu dem Orchesterstück ist das zwar nicht, aber ich bin neulich mal auf diese Art des Masterings gestoßen und würde mich mal gerne damit befassen.
Am Abend gab es zum Monatsabschluss einen Sekt. :)
Nachdem ich den Abgleich erledigt hatte, habe ich noch ein wenig am Mix-Projekt weitergemacht und die Instrumentenspuren in Bezug auf Lautstärke und Frequenzen weiter verfeinert.
Ich habe auch noch einige Zwischen-Busse eingerichtet.
Alle Holzblasinstrumente sind jetzt ebenfalls gruppiert, wobei es bei ihnen auch noch zwei Zwischen-Busse gibt.
Und die Blechblasinstrumente sind auch besser organisiert.
Das ermöglicht mir auch, mich eventuell mal am sogenannten Stem-Mastering zu versuchen. (Wer sich dafür interessiert, kann mal im Internet Infos zu diesem Begriff suchen. Es finden sich viele Stellen.)
Kurz gesagt handelt es sich dabei um das Mastering von Subgruppen.
Geplant für das Endresultat beim Video-Projekt zu dem Orchesterstück ist das zwar nicht, aber ich bin neulich mal auf diese Art des Masterings gestoßen und würde mich mal gerne damit befassen.
Am Abend gab es zum Monatsabschluss einen Sekt. :)
Abonnieren
Posts (Atom)
...