Für den Monatsabschluss morgen ist jetzt alles vorbereitet.
Morgen kommt noch der letzte Abgleich.
Ansonsten habe ich den Tag wirklich etwas ruhiger angehen lassen.
Aber gegen 19:00 Uhr werde regelmäßig immer von der Zeit überrumpelt: "Was? So spät schon?"
So auch wieder heute.^^
.....
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Es ist ja nun nicht gerade das klassische Karfreitagsessen.^^
Ich erinnere mich noch gut, früher während meiner Kindheit und auch noch in meiner Jugendzeit gab es am Karfreitag zum Mittagessen immer Fisch.
Ich mochte das Essen auch ganz gern.
.....
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende und ein friedliches Osterfest. :)

Beschreibung
Eine Entdeckung der Möglichkeit zum Schreiben von "Zettelchen" für mich und andere
.....
"A blog a day keeps the blogger to stay." ^^ (Tamaro)
Doch sage Dir immer: "Sei ein Mensch!"
31.03.2018
30.03.2018
Gründonnerstag und die Kartage
Heute war >>>Gründonnerstag<<<, der erste der drei >>>Kartage<<<.
Und morgen ist der zweite dieser Tage, bestehend aus Gründonnerstag, Karfreitag und Karsamstag.
Und dann kommt der Ostersonntag.
Ich finde, die Ostertag haben im Jahr immer etwas Besinnliches.
Man kann in der Ruhelosigkeit des Alltags innehalten und über grundsätzliche Fragen nachdenken.
Und morgen ist der zweite dieser Tage, bestehend aus Gründonnerstag, Karfreitag und Karsamstag.
Und dann kommt der Ostersonntag.
Ich finde, die Ostertag haben im Jahr immer etwas Besinnliches.
Man kann in der Ruhelosigkeit des Alltags innehalten und über grundsätzliche Fragen nachdenken.
Labels:
Gründonnerstag,
Kartage
29.03.2018
Tabellen und sonst nichts
Mit den Tabellen bin ich jetzt auf dem laufenden Stand.
Aber sonst gibt es heute hier nichts für mich festzuhalten.
Also gibt es nur wieder so einen kleinen Fuzz.^^
Aber sonst gibt es heute hier nichts für mich festzuhalten.
Also gibt es nur wieder so einen kleinen Fuzz.^^
28.03.2018
Tabellen und das Zauberpferd
Heute gab es für mich wieder Tabellenarbeit.
Am kommenden Samstag ist schließlich das Monatsende.
.....
Bei meinem Bildbearbeitungsprogramm, mit dem man Fotos in Kunstbilder umwandeln kann, gab es heute Updates für drei integrierte Plugins.
Das Programm ist echt cool, und ich bin froh, dass ich mir das damals zugelegt hatte.
Es eignet sich übrigens nicht nur für so künstlerische Umsetzungen von Fotos, sondern auch zur Bearbeitung und Verbesserung in der realen Fotodarstellung.
Es hat viele Möglichkeiten, die es auch in Photoshop gibt, aber in der Bedienung ist es sehr viel übersichtlicher und einfacher zu handhaben.
Am kommenden Samstag ist schließlich das Monatsende.
.....
Bei meinem Bildbearbeitungsprogramm, mit dem man Fotos in Kunstbilder umwandeln kann, gab es heute Updates für drei integrierte Plugins.
Das Programm ist echt cool, und ich bin froh, dass ich mir das damals zugelegt hatte.
Es eignet sich übrigens nicht nur für so künstlerische Umsetzungen von Fotos, sondern auch zur Bearbeitung und Verbesserung in der realen Fotodarstellung.
Es hat viele Möglichkeiten, die es auch in Photoshop gibt, aber in der Bedienung ist es sehr viel übersichtlicher und einfacher zu handhaben.
27.03.2018
Wochenbeginn und ein Update
Zu dem Programm Reason 10 wurde mir heute ein Update mit 184 MB angezeigt, was ich dann auch heruntergeladen und installiert habe.
Allerdings weiß ich nicht, was damit ge-updated wurde.^^
Wahrscheinlich irgendwelche Bugfixes und so etwas.
Ich hatte mal so 'quergeguckt'. Aber wesentliche Änderungen habe ich nicht entdeckt.
Allerdings weiß ich nicht, was damit ge-updated wurde.^^
Wahrscheinlich irgendwelche Bugfixes und so etwas.
Ich hatte mal so 'quergeguckt'. Aber wesentliche Änderungen habe ich nicht entdeckt.
Labels:
Reason 10,
Update,
Wochenbeginn
26.03.2018
Eine Tulpenblüte und der Wochenstart
Den heutigen Tag habe ich ähnlich wie den gestrigen verbracht.
Morgen geht es dann wieder mit der Alltagsarbeit los.
.....
Eine Tulpenblüte der Tulpen, die hier zur Zeit in einer Vase stehen, habe ich heute Abend fotografiert.
Es ist wieder ein Stackingfoto (5 Aufnahmen mit leicht veränderter manueller Scharfstellung).
Normal hätte ich die Tiefenschärfe bei der kleinsten Blende für die Blüte nicht hinbekommen.
Den Hintergrund wollte ich ja möglichst verschwommen halten. Also musste die Aufnahme mit möglichst geringer Tiefenschärfe gemacht werden, was man mit möglichst kleiner Blende (d.h. auch Blendenzahl) erreicht.
(ISO-100, F/3.2 und 1/6 Sek)
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Morgen geht es dann wieder mit der Alltagsarbeit los.
.....
Eine Tulpenblüte der Tulpen, die hier zur Zeit in einer Vase stehen, habe ich heute Abend fotografiert.

Es ist wieder ein Stackingfoto (5 Aufnahmen mit leicht veränderter manueller Scharfstellung).
Normal hätte ich die Tiefenschärfe bei der kleinsten Blende für die Blüte nicht hinbekommen.
Den Hintergrund wollte ich ja möglichst verschwommen halten. Also musste die Aufnahme mit möglichst geringer Tiefenschärfe gemacht werden, was man mit möglichst kleiner Blende (d.h. auch Blendenzahl) erreicht.
(ISO-100, F/3.2 und 1/6 Sek)
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Labels:
Stacking,
Tulpe,
Tulpenblüte,
Wochenstart
25.03.2018
Der SAM und der Remix Agent und die Sommerzeit
Am heutigen Tag habe ich mal dies und mal das gemacht.
Ein bisschen in die Texte 'reingeguckt und ein bisschen in die Musikprojekte, um mich mal zu informieren, was da alles so unvollendet ist.
Aber so richtig ist da nichts bei herumgekommen.^^
Ah, halt, doch.
Mir fällt gerade ein, ich habe bei einer Wave-Datei mit dem Musikprogramm das Audiosignal mit Hilfe des Remix Agenten die Tempo- und Taktinformationen analysieren lassen und in Remixobjekte zerschnitten.
Es ist ein altes Musikstück von mir, was ich noch gern für YouTube aufbereiten würde.
Und durch die Remixobjekte bin ich jetzt in der Lage, eine Schlagzeugspur dazu zu programmieren.
Zumindest ist das die Idee dahinter, es wenigstens zu versuchen.
In dieser Nacht vom 24.03. auf den 25.03. werden die Uhren um 02:00 Uhr auf 03:00 Uhr auf die Sommerzeit umgestellt.
Ein bisschen in die Texte 'reingeguckt und ein bisschen in die Musikprojekte, um mich mal zu informieren, was da alles so unvollendet ist.
Aber so richtig ist da nichts bei herumgekommen.^^
Ah, halt, doch.
Mir fällt gerade ein, ich habe bei einer Wave-Datei mit dem Musikprogramm das Audiosignal mit Hilfe des Remix Agenten die Tempo- und Taktinformationen analysieren lassen und in Remixobjekte zerschnitten.
Es ist ein altes Musikstück von mir, was ich noch gern für YouTube aufbereiten würde.
Und durch die Remixobjekte bin ich jetzt in der Lage, eine Schlagzeugspur dazu zu programmieren.
Zumindest ist das die Idee dahinter, es wenigstens zu versuchen.
In dieser Nacht vom 24.03. auf den 25.03. werden die Uhren um 02:00 Uhr auf 03:00 Uhr auf die Sommerzeit umgestellt.
Labels:
Remix,
SAM,
Sommerzeit
24.03.2018
Freitag, Notizbücher, Pappschachtel, Zwiebelkuchen und das Wochenende
So, die Woche ist herum.
Heute kamen zwei wunderschöne Softcover-Notizbücher von MOO an, die ich am Sonntag bestellt hatte.
Natürlich ist es ein bisschen verrückt, sich so etwas als Notizbücher zu bestellen, aber ich finde die einfach so klasse. Die sind wirklich etwas Besonderes. Genau richtig, um auch besondere Ideen festzuhalten.
In dieser Qalität und Machart sind solche Notizbücher hier nicht einfach im Schreibwarenhandel zu finden.
Und ein Pappschachtel, eine MiniCard-Box, die eigentlich für Mini-Visitenkarten gedacht ist, hatte ich auch bestellt.
Darin sind jetzt meine USB-Sticks untergebracht, die ich aktuell in Benutzung habe.
Auch diese Schachtel ist von besonderer Qualität.
Sie erinnert mich an den Kursus "Pappe und Papier" in unserer Werklehrerausbildung, wo wir gelernt hatten, selbst aus Pappe und Papier in Handarbeit das herzustellen, was man herkömmlicherweise als Waren im Geschäft kauft.
Das war eine tolle Zeit im Werkseminar.
.....
Am Vorabend war Facebook bei uns wie gestern wieder nicht zu erreichen.
Und dann war es wieder da, dann wieder nicht und dann doch wieder...^^
So ein bisschen Gehempel.
.....
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
Ich glaube, da nehme ich mir mal wieder eine Auszeit und versuche, etwas Kreatives zu machen. :)
Heute kamen zwei wunderschöne Softcover-Notizbücher von MOO an, die ich am Sonntag bestellt hatte.
Natürlich ist es ein bisschen verrückt, sich so etwas als Notizbücher zu bestellen, aber ich finde die einfach so klasse. Die sind wirklich etwas Besonderes. Genau richtig, um auch besondere Ideen festzuhalten.
In dieser Qalität und Machart sind solche Notizbücher hier nicht einfach im Schreibwarenhandel zu finden.
Und ein Pappschachtel, eine MiniCard-Box, die eigentlich für Mini-Visitenkarten gedacht ist, hatte ich auch bestellt.
Darin sind jetzt meine USB-Sticks untergebracht, die ich aktuell in Benutzung habe.
Auch diese Schachtel ist von besonderer Qualität.
Sie erinnert mich an den Kursus "Pappe und Papier" in unserer Werklehrerausbildung, wo wir gelernt hatten, selbst aus Pappe und Papier in Handarbeit das herzustellen, was man herkömmlicherweise als Waren im Geschäft kauft.
Das war eine tolle Zeit im Werkseminar.
.....
Am Vorabend war Facebook bei uns wie gestern wieder nicht zu erreichen.
Und dann war es wieder da, dann wieder nicht und dann doch wieder...^^
So ein bisschen Gehempel.
.....
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
Ich glaube, da nehme ich mir mal wieder eine Auszeit und versuche, etwas Kreatives zu machen. :)
23.03.2018
Facebook-Versenkung und keine Verschwörung
Heute war die Facebook-Seite bei mir den ganzen Tag lang nicht verfügbar,- sozusagen in der Versenkung verschwunden.
Ich war allerdings nicht allein mit diesem Problem, wie ich im Internet erfahren hatte.
Anscheinend gab es ganze Regionen in Deutschland, wo der Zugriff über die Desktop-Version nicht klappte.
Auf der Suche nach Erklärungen war ich auch unweigerlich auf die wildesten Spekulationen und Verschwörungstheorien gestoßen.
Das ging sogar soweit, dass jemand von Gerüchten sprach, wonach Facebook wegen des Datenskandals durch Cambridge Analytica aus Datenschutzgründen für die deutschen Nutzer (von wem auch immer) in Deutschland abgeschaltet werden sollte.^^
Junge, Junge,. was für abstruse Überlegungen.
Gegen 19:00 Uhr war Facebook wieder zugänglich.
Als ich mich anmelden wollte, bekam ich allerdings die Anzeige, dass mein Account vorübergehend gesperrt sei. Ich hatte nämlich versucht, mich über den Tor-Browser anzumelden, weil nach den Aussagen im Netz die Seite nur in Deutschland nicht zugänglich war, und ich wollte dies eben über andere Server im Ausland versuchen.
Das mochte Facebook aber nicht, und ich verfolgte das auch nicht weiter, weil ich davon ausging, dass die Facebook-Seite auch bei mir über kurz oder lang wieder da sein würde.
Und so war es dann ja auch.
Es war kein Problem, meinen Account wieder freischalten zu lassen. Ich brauchte lediglich zu bestätigen, dass ich es gewesen war, der diesen Anmeldeversuch am Nachmittag gemacht hatte.
Ich war allerdings nicht allein mit diesem Problem, wie ich im Internet erfahren hatte.
Anscheinend gab es ganze Regionen in Deutschland, wo der Zugriff über die Desktop-Version nicht klappte.
Auf der Suche nach Erklärungen war ich auch unweigerlich auf die wildesten Spekulationen und Verschwörungstheorien gestoßen.
Das ging sogar soweit, dass jemand von Gerüchten sprach, wonach Facebook wegen des Datenskandals durch Cambridge Analytica aus Datenschutzgründen für die deutschen Nutzer (von wem auch immer) in Deutschland abgeschaltet werden sollte.^^
Junge, Junge,. was für abstruse Überlegungen.
Gegen 19:00 Uhr war Facebook wieder zugänglich.
Als ich mich anmelden wollte, bekam ich allerdings die Anzeige, dass mein Account vorübergehend gesperrt sei. Ich hatte nämlich versucht, mich über den Tor-Browser anzumelden, weil nach den Aussagen im Netz die Seite nur in Deutschland nicht zugänglich war, und ich wollte dies eben über andere Server im Ausland versuchen.
Das mochte Facebook aber nicht, und ich verfolgte das auch nicht weiter, weil ich davon ausging, dass die Facebook-Seite auch bei mir über kurz oder lang wieder da sein würde.
Und so war es dann ja auch.
Es war kein Problem, meinen Account wieder freischalten zu lassen. Ich brauchte lediglich zu bestätigen, dass ich es gewesen war, der diesen Anmeldeversuch am Nachmittag gemacht hatte.
Labels:
Facebook,
Verschwörung
22.03.2018
Computerkram und ein Sekt
Heute habe ich mich mit allerlei Computerkram beschäftigt.
Abends hatten wir nach längerer Zeit mal wieder einen Sekt. :)
Zu dem Eintrag von gestern habe ich noch etwas hinzugefügt.
Gestern war nämlich auch der Weltgeschichtentag.
Und 2017 hatte ich dazu ein Video erstellt und hochgeladen.
Die Geschichte selbst ist aber schon 2014 hier für meinen Blog entstanden.
Abends hatten wir nach längerer Zeit mal wieder einen Sekt. :)
Zu dem Eintrag von gestern habe ich noch etwas hinzugefügt.
Gestern war nämlich auch der Weltgeschichtentag.
Und 2017 hatte ich dazu ein Video erstellt und hochgeladen.
Die Geschichte selbst ist aber schon 2014 hier für meinen Blog entstanden.
Labels:
Computerkram,
Nachtrag,
Sekt
21.03.2018
Frühlingsanfang, ein Pferdemädchen und der Jahrestag
Passend zum Frühlingsanfang, der Tag- und Nachtgleiche, konnte ich ein Foto vom Himmel machen.
Inzwischen ist der Punkt des Sonnenuntergangs so weit Richtung Norden gewandert, dass die Sonne rechts von der Buche untergeht.
Ich finde es schön, dass das Wetter am Frühlingsanfang so gut war, dass sich ein Bild lohnte.
.....
Heute vor fünf Jahren am 20.03.2013 habe ich mein Buch "Ein Pferdemädchen veröffentlicht.
(Bild anklicken)
Dank FB wurde ich auch daran erinnert.
Sonst hätte ich von selbst schon wieder nicht daran gedacht.^^
.....
Nachtrag:
Und noch einen Jahrestag gab es am 20.03.2018.
Es war nämlich der Weltgeschichtentag.
Und 2014 hatte ich dazu eine kleine Geschichte geschrieben und 2017 dazu ein Video gemacht und bei YouTube hochgeladen.
Tamaro - Die kleine Geschichte
Auch daran wurde ich von Facebook erinnert.^^

Inzwischen ist der Punkt des Sonnenuntergangs so weit Richtung Norden gewandert, dass die Sonne rechts von der Buche untergeht.
Ich finde es schön, dass das Wetter am Frühlingsanfang so gut war, dass sich ein Bild lohnte.
.....
Heute vor fünf Jahren am 20.03.2013 habe ich mein Buch "Ein Pferdemädchen veröffentlicht.
(Bild anklicken)
Dank FB wurde ich auch daran erinnert.
Sonst hätte ich von selbst schon wieder nicht daran gedacht.^^
.....
Nachtrag:
Und noch einen Jahrestag gab es am 20.03.2018.
Es war nämlich der Weltgeschichtentag.
Und 2014 hatte ich dazu eine kleine Geschichte geschrieben und 2017 dazu ein Video gemacht und bei YouTube hochgeladen.
Tamaro - Die kleine Geschichte
Auch daran wurde ich von Facebook erinnert.^^
20.03.2018
Wochenbeginn und das bummelnde Ende des Winters
So, eine neue Arbeitswoche hat begonnen.
Und als solche hat sie sich bei mir bereits eingeführt.^^
Heute war übrigens der letzte Tag des Winters.
Naja, es scheint, dass er noch keine Lust hat zu gehen.
Denn zur Zeit hat er uns im Griff, auch wenn morgen Frühlingsanfang ist.
Der bummelt da noch so herum.
Und als solche hat sie sich bei mir bereits eingeführt.^^
Heute war übrigens der letzte Tag des Winters.
Naja, es scheint, dass er noch keine Lust hat zu gehen.
Denn zur Zeit hat er uns im Griff, auch wenn morgen Frühlingsanfang ist.
Der bummelt da noch so herum.
Labels:
bummeln,
Ende,
Winter,
Wochenbeginn
19.03.2018
Stand, Tamaro und der Wochenstart
Den Sonntag habe ich genutzt, um einige Dinge bei mir auf den neuesten Stand zu bringen.
Auf dem USB-Stick mit dem Aluminiumgehäuse habe ich jetzt erst einmal mein Schreibprogramm untergebracht, einschließlich einer Kopie des Ordners mit meinen sämtlichen in Arbeit befindlichen Dokumenten.
Außerdem habe ich für andere Textarbeiten OpenOffice und LibreOffice darauf gespeichert.
So gesehen ist es gar nicht schlecht, dass es ein Stick mit einem Speicherplatz von 8 GB ist.
Ich habe heute übrigens zu meiner Verblüffung festgestellt, dass Tamaro in die chinesischen Schriftzeichen 塔馬羅 übersetzt werden kann, die zurückübersetzt wieder "Tamaro" ergeben.
Aber was das bedeutet, habe ich nicht genau herausbekommen können.
Irgendetwas ist darin enthalten wie 'Turm', 'Pferd/Pferde', 'sammeln/einfangen'.
Eine Bedeutung könnte übertragen lauten: 'Viele Pferde einfangen' oder etwas in dieser Art.
Ob das ein richtiger Schluss wäre, weiß ich aber nicht.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Auf dem USB-Stick mit dem Aluminiumgehäuse habe ich jetzt erst einmal mein Schreibprogramm untergebracht, einschließlich einer Kopie des Ordners mit meinen sämtlichen in Arbeit befindlichen Dokumenten.
Außerdem habe ich für andere Textarbeiten OpenOffice und LibreOffice darauf gespeichert.
So gesehen ist es gar nicht schlecht, dass es ein Stick mit einem Speicherplatz von 8 GB ist.
Ich habe heute übrigens zu meiner Verblüffung festgestellt, dass Tamaro in die chinesischen Schriftzeichen 塔馬羅 übersetzt werden kann, die zurückübersetzt wieder "Tamaro" ergeben.
Aber was das bedeutet, habe ich nicht genau herausbekommen können.
Irgendetwas ist darin enthalten wie 'Turm', 'Pferd/Pferde', 'sammeln/einfangen'.
Eine Bedeutung könnte übertragen lauten: 'Viele Pferde einfangen' oder etwas in dieser Art.
Ob das ein richtiger Schluss wäre, weiß ich aber nicht.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Labels:
Stand,
Tamaro,
Wochenstart
18.03.2018
Der SAM, das Päckchen und schnuckelige Sachen
Heute am SAM kam das Päckchen auch wie angekündigt an.
Und zwar schon in der Mittagszeit.
Alle Teile sind wie erwartet und in Ordnung.
Da gibt es keinen Grund zur Beanstandung.
Die beiden USB 3.0 Sticks wurden anstandslos unter Windows 10 und unter Windows 8.1. erkannt und als Geräte installiert.
Die Sticks sind echt schnuckelig.
Es gibt durchaus Rezensenten, denen sie in ihrer Bedienung 'zu fummelig' sind, gerade in Bezug auf das Entfernen, eben weil sie so klein sind. Vor allem der zweite oben mit dem Slim Line Gehäuse.
Aber ich habe da kein Problem mit. Gut, sie sind wirklich ein bisschen klein, wenn man die größeren Sticks gewohnt ist. Aber dass das ein Problem sei, könnte ich nicht sagen.
Beide sind übrigens auch dafür vorgesehen, dass man sie am Schlüsselbund befestigen kann.
Auch das finde ich praktisch. Denn wenn man sie einfach in die Tasche steckt, dann könnte ihre kleinere Größe durchaus ein Aspekt sein, was gegen sie spricht.
Aber an einem Schlüsselbund können sie nicht so leicht verlorengehen.
Bei dem einen ist nur eine Bohrung für einen Schlüsselring vorbereitet, der andere wurde direkt mit einem Schlüsselband geliefert.
Welchen von beiden ich für welchen Zweck nehme, weiß ich noch nicht. Das wird sich noch herausstellen, wenn ich beide mal wechselseitig ausprobiert habe.
Als ich am Abend mit dem Eintrag begonnen hatte und ich diese Bilder sah, fiel mir ein, dass ich eigentlich zum Einschätzen der Größenverhältnisse eine Münze zum Vergleich danebenlegen wollte.
Das hatte ich dann aber doch vergessen.^^
Und zwar schon in der Mittagszeit.

Alle Teile sind wie erwartet und in Ordnung.
Da gibt es keinen Grund zur Beanstandung.
Die beiden USB 3.0 Sticks wurden anstandslos unter Windows 10 und unter Windows 8.1. erkannt und als Geräte installiert.
Die Sticks sind echt schnuckelig.


Es gibt durchaus Rezensenten, denen sie in ihrer Bedienung 'zu fummelig' sind, gerade in Bezug auf das Entfernen, eben weil sie so klein sind. Vor allem der zweite oben mit dem Slim Line Gehäuse.
Aber ich habe da kein Problem mit. Gut, sie sind wirklich ein bisschen klein, wenn man die größeren Sticks gewohnt ist. Aber dass das ein Problem sei, könnte ich nicht sagen.
Beide sind übrigens auch dafür vorgesehen, dass man sie am Schlüsselbund befestigen kann.
Auch das finde ich praktisch. Denn wenn man sie einfach in die Tasche steckt, dann könnte ihre kleinere Größe durchaus ein Aspekt sein, was gegen sie spricht.
Aber an einem Schlüsselbund können sie nicht so leicht verlorengehen.
Bei dem einen ist nur eine Bohrung für einen Schlüsselring vorbereitet, der andere wurde direkt mit einem Schlüsselband geliefert.
Welchen von beiden ich für welchen Zweck nehme, weiß ich noch nicht. Das wird sich noch herausstellen, wenn ich beide mal wechselseitig ausprobiert habe.
Als ich am Abend mit dem Eintrag begonnen hatte und ich diese Bilder sah, fiel mir ein, dass ich eigentlich zum Einschätzen der Größenverhältnisse eine Münze zum Vergleich danebenlegen wollte.
Das hatte ich dann aber doch vergessen.^^
Labels:
Päckchen,
SAM,
schnuckelig,
USB-Sticks
17.03.2018
Freitag, Versandbestätigung und das Wochenende
So, jetzt ist die Arbeitswoche herum. :)
Morgen soll ein Päckchen für mich ankommen, wie heute in einer Versandbestätigung stand.
Darin sind dann zwei Festplattentaschen,- eine davon für die externe 4 TB Festplatte, die ich mir neulich bestellt hatte.
Dann hat diese ihr sicheres Bettchen.^^
Die andere ist als Reserve gedacht für die nächste Festplatte, die bestimmt über kurz oder lang fällig sein wird.
Und außerdem 2 USB-Sticks (USB 3.0) mit jeweils 8 GB Speicherplatz.
Einer davon ist für die Lizenzen von einer Reihe Plugins für das Musikprogramm. Damit kann ich dann wahlweise die Plugins durch Umstecken des Sticks entweder auf dem Notebook oder auf dem PC nutzen.
Auf beiden gleichzeitig geht es leider nicht.
Und auf dem anderen werde ich mein Schreibprogramm unterbringen.
Damit kann ich das Schreibprogramm auch auf einem fremden Computer nutzen, ohne dass das Programm dort installiert werden muss oder Datenreste darauf zurückbleiben.
Ich finde diese Möglichkeit ganz praktisch.
Das ist übrigens vom Anbieter auch so vorgesehen, dass man dies machen kann und darf.
.....
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
Morgen soll ein Päckchen für mich ankommen, wie heute in einer Versandbestätigung stand.
Darin sind dann zwei Festplattentaschen,- eine davon für die externe 4 TB Festplatte, die ich mir neulich bestellt hatte.
Dann hat diese ihr sicheres Bettchen.^^
Die andere ist als Reserve gedacht für die nächste Festplatte, die bestimmt über kurz oder lang fällig sein wird.
Und außerdem 2 USB-Sticks (USB 3.0) mit jeweils 8 GB Speicherplatz.
Einer davon ist für die Lizenzen von einer Reihe Plugins für das Musikprogramm. Damit kann ich dann wahlweise die Plugins durch Umstecken des Sticks entweder auf dem Notebook oder auf dem PC nutzen.
Auf beiden gleichzeitig geht es leider nicht.
Und auf dem anderen werde ich mein Schreibprogramm unterbringen.
Damit kann ich das Schreibprogramm auch auf einem fremden Computer nutzen, ohne dass das Programm dort installiert werden muss oder Datenreste darauf zurückbleiben.
Ich finde diese Möglichkeit ganz praktisch.
Das ist übrigens vom Anbieter auch so vorgesehen, dass man dies machen kann und darf.
.....
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
16.03.2018
Schwierige Woche und das kommende Wochenende
Morgen ist der letzte Tag vor dem Wochenende.
Ich hoffe, die nächste Woche ist wieder etwas 'normaler', als es diese Woche bisher war.
Jetzt freue ich mich erst einmal schon auf das kommende Wochenende. :)
Ich hoffe, die nächste Woche ist wieder etwas 'normaler', als es diese Woche bisher war.
Jetzt freue ich mich erst einmal schon auf das kommende Wochenende. :)
15.03.2018
Die Lightbox und die Bilderflut im Zettelkasten
Bei meinem Eintrag gestern war für die Bilder vom Plugin noch eine Einstellung aktiv, die ich gar nicht beabsichtigt hatte.
Ich hatte den Eintrag in meinem Testblog ausprobiert, um sicherzustellen, dass alles korrekt war.
Doch auf meinem Blog sah es dann ganz anders aus...
Ich hatte noch ca. eine halbe Stunde die Einstellungen beider Blogs verglichen, aber ich konnte keinen Unterschied entdecken.
Hm.- Ich hatte es dann auf heute verschoben, mich darum zu kümmern.
Ich hatte so eine vage Erinnerung, dass ich damals mal lange Zeit versucht hatte, das so hinzubekommen, wie es gestern war. Und irgendwann hatte ich es herausgefunden.
Gestern Nacht wusste ich allerdings nicht mehr, an welcher Stelle das war.^^
Doch heute habe ich es entdeckt.
Bei "Einstellungen" / "Posts, Kommentare und geteilte Inhalte" gibt es den Punkt "Bilder in Lightbox anzeigen". Standardmäßig ist dort "Ja" voreingestellt.
Ich hatte das damals für den Blog auf "Nein" gestellt, weil ich diese Funktion sowieso nie nutzen wollte.
Naja, als ich es sah, fiel es mir auch wieder ein.
Ich habe jetzt wieder "Ja" gewählt, und die Bilder vom gestrigen Eintrag werden beim Klicken darauf so angezeigt, wie ich es eigentlich haben wollte. :)
Nun kann man die Größenverhältnisse der Plugin-Ansichten besser vergleichen.
.....
Bei der Suche nach den Einstellungen bin ich zwischendurch mal auf meine Alben bei Blogspot gestoßen, wo die Bilder untergebracht sind, die ich bisher hier auf dem Blog "Tamaros Zettelkasten" in den Einträgen gezeigt habe.
Das sind inzwischen mindestens 3.132 Bilder...
Es hat mich selbst überrascht, so eine Zahl mal vor Augen zu haben.
Krass... Das kann man ja fast schon eine "Bilderflut" nennen.^^
Ich meine, ich weiß ja, dass ich schon eine Menge Fotos hochgeladen habe, doch dass es so viele sind, war mir nicht so bewusst.
Ich hatte den Eintrag in meinem Testblog ausprobiert, um sicherzustellen, dass alles korrekt war.
Doch auf meinem Blog sah es dann ganz anders aus...
Ich hatte noch ca. eine halbe Stunde die Einstellungen beider Blogs verglichen, aber ich konnte keinen Unterschied entdecken.
Hm.- Ich hatte es dann auf heute verschoben, mich darum zu kümmern.
Ich hatte so eine vage Erinnerung, dass ich damals mal lange Zeit versucht hatte, das so hinzubekommen, wie es gestern war. Und irgendwann hatte ich es herausgefunden.
Gestern Nacht wusste ich allerdings nicht mehr, an welcher Stelle das war.^^
Doch heute habe ich es entdeckt.
Bei "Einstellungen" / "Posts, Kommentare und geteilte Inhalte" gibt es den Punkt "Bilder in Lightbox anzeigen". Standardmäßig ist dort "Ja" voreingestellt.
Ich hatte das damals für den Blog auf "Nein" gestellt, weil ich diese Funktion sowieso nie nutzen wollte.
Naja, als ich es sah, fiel es mir auch wieder ein.
Ich habe jetzt wieder "Ja" gewählt, und die Bilder vom gestrigen Eintrag werden beim Klicken darauf so angezeigt, wie ich es eigentlich haben wollte. :)
Nun kann man die Größenverhältnisse der Plugin-Ansichten besser vergleichen.
.....
Bei der Suche nach den Einstellungen bin ich zwischendurch mal auf meine Alben bei Blogspot gestoßen, wo die Bilder untergebracht sind, die ich bisher hier auf dem Blog "Tamaros Zettelkasten" in den Einträgen gezeigt habe.
Das sind inzwischen mindestens 3.132 Bilder...
Es hat mich selbst überrascht, so eine Zahl mal vor Augen zu haben.
Krass... Das kann man ja fast schon eine "Bilderflut" nennen.^^
Ich meine, ich weiß ja, dass ich schon eine Menge Fotos hochgeladen habe, doch dass es so viele sind, war mir nicht so bewusst.
Labels:
Bilderflut,
Lightbox
14.03.2018
Das Plugin in zwei Größen
Beim Plugin, über dessen Update ich neulich sprach, habe ich bemerkt, dass sich die Änderung der Größe nur als Desktop-Standalone Programm bemerkbar macht.
Als Plugin in Reason 10 hat es seine normale Größe.
Nun ja, damit kann ich gut leben. Denn ich werde es ohnehin meistens als Plugin innerhalb des Musikprogramms benutzen.
Und falls ich es für das Anschließen der Gitarre als Verstärkersimulation verwenden möchte, kann ich die Bildschirmlupe benutzen, um die Regler für mich lesbarer machen zu können.
(Dieses Mal kann man die Bilder übrigens auch anklicken.)
Als Plugin in Reason 10 hat es seine normale Größe.
Nun ja, damit kann ich gut leben. Denn ich werde es ohnehin meistens als Plugin innerhalb des Musikprogramms benutzen.
Und falls ich es für das Anschließen der Gitarre als Verstärkersimulation verwenden möchte, kann ich die Bildschirmlupe benutzen, um die Regler für mich lesbarer machen zu können.
(Dieses Mal kann man die Bilder übrigens auch anklicken.)
13.03.2018
Wochenbeginn, ein Schreck. ein Bild und der Autofokus
Schreck in der Vorabendstunde...
Nachdem ich zum Fotografieren mal auf dem Speicher war, sah ich auf dem Monitor, dass bereits 8% des Creator Updates abgeschlossen war.
Es war losgelaufen, weil ich mittags vergessen hatte, rechtzeitig die Nutzungszeit umzustellen.
Ich habe also sofort den Computer 'abgemurkst'. Das heißt, 5 Sekunden die An-/Austaste gedrückt, so dass der Computer rigoros ausgeschaltet wurde.
Und ich hatte Glück. Ich war gerade noch rechtzeitig gekommen, denn nach dem Wiedereinschalten und Hochfahren war alles wie vorher und das Update war nicht installiert worden. Und vor allem: mein E-Mail-Programm war noch da.
Puuh... Glück gehabt.^^
Und hier kommt der Grund, weshalb ich auf dem Speicher war. :)
Aus irgendeinem Grund funktionierte der Autofokus an meiner Kamera nicht mehr. Das Bild musste ich daher manuell fokussieren.
Danach habe ich mal das Objektiv abgenommen und wieder aufgesetzt, alle Schalter betätigt, die mit dem AF zu tun haben, und verschiedene Einstellungen im Menü ausprobiert.
Und plötzlich lief der Autofokus im Objektiv wieder an.
Was der Grund für den Aussetzer und der für das erneute Funktionieren war, kann ich aber nicht sagen...
Nachdem ich zum Fotografieren mal auf dem Speicher war, sah ich auf dem Monitor, dass bereits 8% des Creator Updates abgeschlossen war.
Es war losgelaufen, weil ich mittags vergessen hatte, rechtzeitig die Nutzungszeit umzustellen.
Ich habe also sofort den Computer 'abgemurkst'. Das heißt, 5 Sekunden die An-/Austaste gedrückt, so dass der Computer rigoros ausgeschaltet wurde.
Und ich hatte Glück. Ich war gerade noch rechtzeitig gekommen, denn nach dem Wiedereinschalten und Hochfahren war alles wie vorher und das Update war nicht installiert worden. Und vor allem: mein E-Mail-Programm war noch da.
Puuh... Glück gehabt.^^
Und hier kommt der Grund, weshalb ich auf dem Speicher war. :)

Aus irgendeinem Grund funktionierte der Autofokus an meiner Kamera nicht mehr. Das Bild musste ich daher manuell fokussieren.
Danach habe ich mal das Objektiv abgenommen und wieder aufgesetzt, alle Schalter betätigt, die mit dem AF zu tun haben, und verschiedene Einstellungen im Menü ausprobiert.
Und plötzlich lief der Autofokus im Objektiv wieder an.
Was der Grund für den Aussetzer und der für das erneute Funktionieren war, kann ich aber nicht sagen...
Labels:
Autofokus,
Bild,
Schreck,
Wochenbeginn
12.03.2018
Windows-System, das Plugin und der Wochenstart
Heute habe ich mich noch etwas länger mit dem Windows-System befasst.
Aber ich glaube, jetzt ist auch erst einmal wieder Schluss damit.
Das nächste Mal wird es sicher sein, wenn akut wieder ein neues Problem auftaucht.
Warum benutzt man schließlich so gern das Windows-System?
Es ist immer für eine Überraschung gut.^^
.....
Beim Plugin habe ich nur herausgekriegt, dass beim Update irgendwelche Bugfixes gemacht wurden.
Aber eine Erklärung zu der Größenveränderung habe ich nirgendwo finden können.
Auf dem PC habe ich aber noch die vorherige Version. Vielleicht kann ich beide Versionen in Bezug auf die Funktionen direkt miteinander vergleichen.
Eben habe ich mir das noch einmal angesehen. Ich glaube, einige Buttons bei der Bedienung haben sich verändert, aber keine Funktionen selbst.
.....
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Aber ich glaube, jetzt ist auch erst einmal wieder Schluss damit.
Das nächste Mal wird es sicher sein, wenn akut wieder ein neues Problem auftaucht.
Warum benutzt man schließlich so gern das Windows-System?
Es ist immer für eine Überraschung gut.^^
.....
Beim Plugin habe ich nur herausgekriegt, dass beim Update irgendwelche Bugfixes gemacht wurden.
Aber eine Erklärung zu der Größenveränderung habe ich nirgendwo finden können.
Auf dem PC habe ich aber noch die vorherige Version. Vielleicht kann ich beide Versionen in Bezug auf die Funktionen direkt miteinander vergleichen.
Eben habe ich mir das noch einmal angesehen. Ich glaube, einige Buttons bei der Bedienung haben sich verändert, aber keine Funktionen selbst.
.....
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Labels:
Plugin,
Windows-System,
Wochenstart
11.03.2018
Der Sam, das Gefummel und das Update eines Plugins
Heute habe ich eine Menge am System herumgefummelt und ausprobiert.
Es war sehr lehrreich, mich damit zu befassen.
Bisher war ich nie dazu gekommen, so grundsätzliche Einstellungen des Systems herauszufinden.
Es ergab sich allerdings auch nie eine konkrete Notwendigkeit. Und wenn es mal kleine Schwierigkeiten gab, habe ich mich nur notgedrungen damit abgegeben, bis wieder alles lief und ich weiterarbeiten konnte.
Aber das Problem mit dem Lautsprechersymbol war jetzt ein guter Anlass, da etwas näher einzusteigen.
.....
Heute wurde mir auch ein Update zu einem Plugin des Musikprogramms angeboten.
Ich habe es dann durchgeführt.
Was da verbessert wurde, weiß ich nicht. Aber das Aussehen hatte sich verändert.
Die Oberfläche ist stark verkleinert worden, ohne dass es die Möglichkeit gibt, sich die Größe passend einzustellen. Ohne Bildschirmlupe lassen sich kaum vernünftige Einstellungen vornehmen.
Vielleicht installiere ich mir auch wieder die vorherige Version, wenn es nicht wesentliche Neuerungen gibt oder Fehler beseitigt wurden. Was außer der Darstellung geändert wurde, muss ich noch herauskriegen.
Es war sehr lehrreich, mich damit zu befassen.
Bisher war ich nie dazu gekommen, so grundsätzliche Einstellungen des Systems herauszufinden.
Es ergab sich allerdings auch nie eine konkrete Notwendigkeit. Und wenn es mal kleine Schwierigkeiten gab, habe ich mich nur notgedrungen damit abgegeben, bis wieder alles lief und ich weiterarbeiten konnte.
Aber das Problem mit dem Lautsprechersymbol war jetzt ein guter Anlass, da etwas näher einzusteigen.
.....
Heute wurde mir auch ein Update zu einem Plugin des Musikprogramms angeboten.
Ich habe es dann durchgeführt.
Was da verbessert wurde, weiß ich nicht. Aber das Aussehen hatte sich verändert.
Die Oberfläche ist stark verkleinert worden, ohne dass es die Möglichkeit gibt, sich die Größe passend einzustellen. Ohne Bildschirmlupe lassen sich kaum vernünftige Einstellungen vornehmen.
Vielleicht installiere ich mir auch wieder die vorherige Version, wenn es nicht wesentliche Neuerungen gibt oder Fehler beseitigt wurden. Was außer der Darstellung geändert wurde, muss ich noch herauskriegen.
10.03.2018
Tipps: Shutdown-Befehle mit einer Verknüpfung und Schnellstartmodus deaktivieren
Bei meinem Windows 10 System auf dem Notebook hatte ich bisher immer das Problem, dass nach dem Bereitstellen von Updates im Startmenü immer nur angezeigt wurde:
Energie sparen
Aktualisieren und herunterfahren
Herunterfahren
Aktualisieren und neu starten
Das war immer so, seit ich das neue Notebook mit Windows 10 habe.
Ich konnte nie den Computer einfach nur neu starten, um z.B. den Arbeitsspeicher zwischendurch mal frei zu machen.
Wenn das Funktionsupdate für Windows 10, das Creators Update von Version 1703 auf Version 1709, bereit stand, ging das mit einem Neustart nicht, ohne mir das Update einzuhandeln.
Ich musste dazu stets den Computer herunterfahren und anschließend manuell neu starten.
Das war natürlich immer ein bisschen lästig.
Da ich durch Chilis Tipp ja den Neustart über den shutdown-Befehl ohne Aktualisuerung ausprobiert hatte, wollte ich einen Tipp schreiben, wie der Neustart mit einem Befehl als Verknüpfung durchgeführt werden könnte.
Doch als ich mal ins Startmenü geguckt hatte, war dieser vermisste Punkt plötzlich vorhanden.
Durch das komplette Herunterfahren war er wahrscheinlich jetzt zum ersten Mal aktiviert worden, seit ich das Notebook habe.
Trotz Funktionsupdate im Updatestatus habe ich jetzt im Startmenü die Wahlmöglichkeiten:
Energie sparen
Aktualisieren und herunterfahren
Herunterfahren
Aktualisieren und neu starten
Neu starten
Ich habe es auch ausprobiert, obwohl ich ein bisschen skeptisch war.
Aber der Neustart hat problemlos geklappt, und es wurde keine Aktualisierung durchgeführt. Und mein E-Mail-Programm habe ich noch.
Dafür gibt es allerdings nicht mehr die Möglichkeit den Tag des Updates nach hinten zu schieben, wie in den letzten Tagen, sondern ich muss jetzt wieder den Trick über die Nutzungszeit anwenden.
Das ist jedoch zu verschmerzen. Ich muss nur rechtzeitig daran denken.
Aber hier nun der Tipp, den shutdown-Befehl für einen Computer-Neustart komfortabel aufzurufen, der auch funktioniert, ohne ein bereitstehendens Update zu Aktualisieren.
Tipp 1:
Kompletter Neustart mit Öffnen der aktuellen Programmfenster, die vor dem Shutdown geöffnet sind
Mit einen Klick der rechten Maustaste auf dem Desktop das Kontextmenü aufrufen.
Dort: Neu -> Verknüpfung wählen
Als Pfad: %windir%\system32\shutdown.exe -g -t 0 eingeben, auf 'Weiter' klicken, einen Namen für die Verknüpfung eingeben und auf 'Fertig stellen' klicken.
Danach kann man mit einem Rechtsklick auf die Verknüpfung die Eigenschaften aufrufen und der neuen Verknüpfung ein anderes Icon zuweisen.
Tipp 2:
Kompletter Neustart ohne Öffnen der aktuellen Programmfenster, die vor dem Shutdown geöffnet sind
Die Vorgehensweise ist wie bei Tipp 1.
Als Parameter für die Verknüpfung gibt man aber ein:
%windir%\system32\shutdown.exe -r -t 0
(also "-r" statt "-g")
Die Wirkung ist im Grunde genommen wie über den Neustart im Startmenü, nur mit dem Unterschied, dass der Computer erst komplett heruntergefahren wird.
Tipp 3:
Es wird empfohlen, bei SSD-Festplatten den Schnellstart zu deaktivieren, weil die SSD-Platte durch weniger Lese- und Schreibzugriffe geschont wird.
Das geht folgendermaßen:
<Windows-Taste + X> drücken und "Ausführen wählen"
Eingabe: powercfg /hibernate off
oder: powercfg /h off
<Enter> drücken
Zum erneuten Aktivieren:
<Windows-Taste + X> drücken und "Ausführen wählen"
Eingabe: powercfg /hibernate on
oder: powercfg /h on
<Enter> drücken
Das ist der schnellste Weg.
Bei den Energieoptionen über die Systemsteuerung kann diese Funktion jedoch ebenfalls ein- oder ausgeschaltet werden.
Anmerkung:
Wie ich bei meinem Windows 10 System festgestellt habe, lassen sich manche Probleme aber nicht über das komplette Herunterfahren und Neustarten lösen.
Dann sollte man auch den Neustart des Windows-Explorers versuchen, wie ich als >>>Tipp am 09.03.2018<<< beschrieben habe.
Energie sparen
Aktualisieren und herunterfahren
Herunterfahren
Aktualisieren und neu starten
Das war immer so, seit ich das neue Notebook mit Windows 10 habe.
Ich konnte nie den Computer einfach nur neu starten, um z.B. den Arbeitsspeicher zwischendurch mal frei zu machen.
Wenn das Funktionsupdate für Windows 10, das Creators Update von Version 1703 auf Version 1709, bereit stand, ging das mit einem Neustart nicht, ohne mir das Update einzuhandeln.
Ich musste dazu stets den Computer herunterfahren und anschließend manuell neu starten.
Das war natürlich immer ein bisschen lästig.
Da ich durch Chilis Tipp ja den Neustart über den shutdown-Befehl ohne Aktualisuerung ausprobiert hatte, wollte ich einen Tipp schreiben, wie der Neustart mit einem Befehl als Verknüpfung durchgeführt werden könnte.
Doch als ich mal ins Startmenü geguckt hatte, war dieser vermisste Punkt plötzlich vorhanden.
Durch das komplette Herunterfahren war er wahrscheinlich jetzt zum ersten Mal aktiviert worden, seit ich das Notebook habe.
Trotz Funktionsupdate im Updatestatus habe ich jetzt im Startmenü die Wahlmöglichkeiten:
Energie sparen
Aktualisieren und herunterfahren
Herunterfahren
Aktualisieren und neu starten
Neu starten
Ich habe es auch ausprobiert, obwohl ich ein bisschen skeptisch war.
Aber der Neustart hat problemlos geklappt, und es wurde keine Aktualisierung durchgeführt. Und mein E-Mail-Programm habe ich noch.
Dafür gibt es allerdings nicht mehr die Möglichkeit den Tag des Updates nach hinten zu schieben, wie in den letzten Tagen, sondern ich muss jetzt wieder den Trick über die Nutzungszeit anwenden.
Das ist jedoch zu verschmerzen. Ich muss nur rechtzeitig daran denken.
Aber hier nun der Tipp, den shutdown-Befehl für einen Computer-Neustart komfortabel aufzurufen, der auch funktioniert, ohne ein bereitstehendens Update zu Aktualisieren.
Tipp 1:
Kompletter Neustart mit Öffnen der aktuellen Programmfenster, die vor dem Shutdown geöffnet sind
Mit einen Klick der rechten Maustaste auf dem Desktop das Kontextmenü aufrufen.
Dort: Neu -> Verknüpfung wählen
Als Pfad: %windir%\system32\shutdown.exe -g -t 0 eingeben, auf 'Weiter' klicken, einen Namen für die Verknüpfung eingeben und auf 'Fertig stellen' klicken.
Danach kann man mit einem Rechtsklick auf die Verknüpfung die Eigenschaften aufrufen und der neuen Verknüpfung ein anderes Icon zuweisen.
Tipp 2:
Kompletter Neustart ohne Öffnen der aktuellen Programmfenster, die vor dem Shutdown geöffnet sind
Die Vorgehensweise ist wie bei Tipp 1.
Als Parameter für die Verknüpfung gibt man aber ein:
%windir%\system32\shutdown.exe -r -t 0
(also "-r" statt "-g")
Die Wirkung ist im Grunde genommen wie über den Neustart im Startmenü, nur mit dem Unterschied, dass der Computer erst komplett heruntergefahren wird.
Tipp 3:
Es wird empfohlen, bei SSD-Festplatten den Schnellstart zu deaktivieren, weil die SSD-Platte durch weniger Lese- und Schreibzugriffe geschont wird.
Das geht folgendermaßen:
<Windows-Taste + X> drücken und "Ausführen wählen"
Eingabe: powercfg /hibernate off
oder: powercfg /h off
<Enter> drücken
Zum erneuten Aktivieren:
<Windows-Taste + X> drücken und "Ausführen wählen"
Eingabe: powercfg /hibernate on
oder: powercfg /h on
<Enter> drücken
Das ist der schnellste Weg.
Bei den Energieoptionen über die Systemsteuerung kann diese Funktion jedoch ebenfalls ein- oder ausgeschaltet werden.
Anmerkung:
Wie ich bei meinem Windows 10 System festgestellt habe, lassen sich manche Probleme aber nicht über das komplette Herunterfahren und Neustarten lösen.
Dann sollte man auch den Neustart des Windows-Explorers versuchen, wie ich als >>>Tipp am 09.03.2018<<< beschrieben habe.
Tipp: Computer-Neustart nach komplettem Herunterfahren
In Verbindung mit dem Aktivieren des Lautsprechersymbols auf der Taskleiste hatte ich gestern noch einen guten Tipp von >>>Chili<<< im Chat bekommen.
Bei den neueren Windows-Systemen werden beim Herunterfahren oder einem Neustart wichtige Systemdateien zwischengespeichert, damit Windows schneller gestartet werden kann.
Irgendwelche Fehler, die während der Benutzung aufgetreten sind, werden dadurch mitgespeichert und werden nach einem Neustart auch wieder angezeigt.
Chili hat mir den Tipp gegeben, Windows mal komplett herunterzufahren und neu zu starten.
Und zwar mit dem Befehl: shutdown -g -t 0
Aber trotzdem finde ich den Tipp von Chili mit dem shutdown-Befehl sehr hilfreich.
Es erklärt nämlich, weshalb bestimmte Probleme mit einem einfachen Neustart des Computers nicht behoben werden können, weil ein etwaiger Fehler bei den Systemdateien immer mit abgespeichert wird.
Also, wer Probleme mit einem Fehler hat, der durch einen Computer-Neustart nicht behoben werden kann, sollte es mal mit dem shutdown-Befehl (siehe oben) versuchen.
Der Parameter "-t 0" ist übrigens nicht unbedingt erforderlich. Das bedeutet nämlich nur, dass der Neustart sofort (nach 0 Sekunden) durchgeführt wird. Der Parameter "-g" allein reicht aus.
Das "-t 0" sorgt aber dafür, dass der Befehl sofort ausgeführt wird, ohne auf das System zu warten.
Bei den neueren Windows-Systemen werden beim Herunterfahren oder einem Neustart wichtige Systemdateien zwischengespeichert, damit Windows schneller gestartet werden kann.
Irgendwelche Fehler, die während der Benutzung aufgetreten sind, werden dadurch mitgespeichert und werden nach einem Neustart auch wieder angezeigt.
Chili hat mir den Tipp gegeben, Windows mal komplett herunterzufahren und neu zu starten.
Und zwar mit dem Befehl: shutdown -g -t 0
- <Windows-Taste + R> drücken
- Eingabe: shutdown -g -t 0
- <Enter> drücken
Aber trotzdem finde ich den Tipp von Chili mit dem shutdown-Befehl sehr hilfreich.
Es erklärt nämlich, weshalb bestimmte Probleme mit einem einfachen Neustart des Computers nicht behoben werden können, weil ein etwaiger Fehler bei den Systemdateien immer mit abgespeichert wird.
Also, wer Probleme mit einem Fehler hat, der durch einen Computer-Neustart nicht behoben werden kann, sollte es mal mit dem shutdown-Befehl (siehe oben) versuchen.
Der Parameter "-t 0" ist übrigens nicht unbedingt erforderlich. Das bedeutet nämlich nur, dass der Neustart sofort (nach 0 Sekunden) durchgeführt wird. Der Parameter "-g" allein reicht aus.
Das "-t 0" sorgt aber dafür, dass der Befehl sofort ausgeführt wird, ohne auf das System zu warten.
Labels:
Computer-Neustart,
Neustart,
shutdown,
Tipp
Freitag, Kaiserbrötchen, ein Jubiläum, Zwiebelkuchen und das Wochenende
Ein wirkliches Prachtexemplar von Kaiserbrötchen habe ich gehabt.
Da kann man schon ahnen, weshalb man das >>>"Kaiserbrötchen"<<< nennt.
Es ist eben ein 'Kaiser' unter den Brötchen.^^
Nun, woher der Name wirklich kommt, das ist über den Link zu Wikipedia zu erfahren. :)
.....
Heute gibt es ein Jubiläum bei mir:
Ich bin seit dem 09.03.2010 acht Jahre bei Facebook angemeldet.
Facebook hatte mich daran erinnert und mir ein kleines Video dafür zusammengestellt.
Ich habe es auch in meiner Chronik geteilt.
Es ist allerdings nur für die sichtbar, die auf meiner Freundesliste stehen.
Man mag ja zu solchen Aktionen bei Facebook stehen, wie man will. Es steht auf jeden Fall fest, dass ich von mir aus selbst niemals daran gedacht hätte.
.....
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)

Da kann man schon ahnen, weshalb man das >>>"Kaiserbrötchen"<<< nennt.
Es ist eben ein 'Kaiser' unter den Brötchen.^^
Nun, woher der Name wirklich kommt, das ist über den Link zu Wikipedia zu erfahren. :)
.....
Heute gibt es ein Jubiläum bei mir:
Ich bin seit dem 09.03.2010 acht Jahre bei Facebook angemeldet.
Facebook hatte mich daran erinnert und mir ein kleines Video dafür zusammengestellt.
Ich habe es auch in meiner Chronik geteilt.
Es ist allerdings nur für die sichtbar, die auf meiner Freundesliste stehen.
Man mag ja zu solchen Aktionen bei Facebook stehen, wie man will. Es steht auf jeden Fall fest, dass ich von mir aus selbst niemals daran gedacht hätte.
.....
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
09.03.2018
Tipp: Lautsprechersymbol auf der Taskleiste aktivieren
Bei meinem PC war das Lautsprechersymbol wieder weg, weil es deaktiviert war, und es ließ sich auch nicht in der Systemsteuerung aktivieren unter:
Systemsteuerung > Alle Systemsteuerungselemente > Infobereichsymbole > Systemsymbole
Der Button bei "Lautstärke", mit dem man normalerweise das Symbol ein- oder ausschalten kann, war nämlich grau, und das Umschalten war unzugänglich.
Aber ich habe es mit einer einfachen Maßnahme wieder aktiviert bekommen.
1. Den Windows-Explorer (Datei-Explorer) starten
2. Mit Strg+SHIFT+ESC den Taskmanager starten
3. Den Windows-Explorer markieren und unten rechts auf den Button "Neustart" klicken
Damit wird der Windows-Explorer neu gestartet.
Es ist auch möglich den Windows-Explorer neu zu starten, ohne dass man ihn vorher öffnet.
Dazu muss man im Task-Manager auf "Mehr Details" klicken und weiter nach unten scrollen bis zu dem Bereich: "Windows-Prozesse".
Und dann weiterscrollen, bis er in der Liste erscheint, ihn dort markieren und "Neustart" wählen.
(Wenn er vorher geöffnet wird, ist er aber leichter zu finden.)
Und nachdem sich der Windows-Explorer neu aufgebaut hatte, war das Lautsprechersymbol wieder auf der Taskleiste sichtbar und zugänglich.
Ob es bei anderen auch funktioniert, kann ich nicht sagen, aber ein Versuch ist es auf jeden Fall wert.
Systemsteuerung > Alle Systemsteuerungselemente > Infobereichsymbole > Systemsymbole
Der Button bei "Lautstärke", mit dem man normalerweise das Symbol ein- oder ausschalten kann, war nämlich grau, und das Umschalten war unzugänglich.
Aber ich habe es mit einer einfachen Maßnahme wieder aktiviert bekommen.
1. Den Windows-Explorer (Datei-Explorer) starten
2. Mit Strg+SHIFT+ESC den Taskmanager starten
3. Den Windows-Explorer markieren und unten rechts auf den Button "Neustart" klicken
Damit wird der Windows-Explorer neu gestartet.
Es ist auch möglich den Windows-Explorer neu zu starten, ohne dass man ihn vorher öffnet.
Dazu muss man im Task-Manager auf "Mehr Details" klicken und weiter nach unten scrollen bis zu dem Bereich: "Windows-Prozesse".
Und dann weiterscrollen, bis er in der Liste erscheint, ihn dort markieren und "Neustart" wählen.
(Wenn er vorher geöffnet wird, ist er aber leichter zu finden.)
Und nachdem sich der Windows-Explorer neu aufgebaut hatte, war das Lautsprechersymbol wieder auf der Taskleiste sichtbar und zugänglich.
Ob es bei anderen auch funktioniert, kann ich nicht sagen, aber ein Versuch ist es auf jeden Fall wert.
Der Wurm und ein gemischtes Wetter
In dieser Woche ist wirklich der Wurm drin...
Heute am späten Nachmittag war plötzlich auf dem PC das Lautsprechersymbol auf der Task-Leiste weg.
Und es ließ sich auch nicht wieder aktivieren.
Ich habe im Internet nach Lösungen gesucht und mehrere Dinge ausprobiert. Aber alles brachte nichts.
Und plötzlich war das Lautsprechersymbol wieder da.
Weiß der Kuckuck, was da eigentlich los war.
.....
Heute gab es bei uns ein komisches Wetter.
Wolkenfreier Himmel wechselte sich ab mit bedecktem Himmel und Regen.
Mal so, mal so...
Heute am späten Nachmittag war plötzlich auf dem PC das Lautsprechersymbol auf der Task-Leiste weg.
Und es ließ sich auch nicht wieder aktivieren.
Ich habe im Internet nach Lösungen gesucht und mehrere Dinge ausprobiert. Aber alles brachte nichts.
Und plötzlich war das Lautsprechersymbol wieder da.
Weiß der Kuckuck, was da eigentlich los war.
.....
Heute gab es bei uns ein komisches Wetter.
Wolkenfreier Himmel wechselte sich ab mit bedecktem Himmel und Regen.
Mal so, mal so...
08.03.2018
Regen und ein bisschen besser
Heute gab es bei uns über den ganzen Tag Regen.
.....
Der Tag heute war ein bisschen besser als gestern.
Aber noch läuft es nicht glatt.
.....
Beim Funktionsupdate auf 1709 kann ich wieder den Tag im Voraus einstellen, wann das Update gemacht werden soll.
Das Datum schiebe ich jetzt wieder jeden Tag um einen Tag nach hinten.
In den letzten Tagen musste ich immer den Trick anwenden, die Nutzungszeit am Tag zu ändern, damit mich das Update nicht überrascht.
Aber es gilt jetzt auch, immer wieder nachzugucken, ob sich daran nicht etwas geändert hat.
.....
Der Tag heute war ein bisschen besser als gestern.
Aber noch läuft es nicht glatt.
.....
Beim Funktionsupdate auf 1709 kann ich wieder den Tag im Voraus einstellen, wann das Update gemacht werden soll.
Das Datum schiebe ich jetzt wieder jeden Tag um einen Tag nach hinten.
In den letzten Tagen musste ich immer den Trick anwenden, die Nutzungszeit am Tag zu ändern, damit mich das Update nicht überrascht.
Aber es gilt jetzt auch, immer wieder nachzugucken, ob sich daran nicht etwas geändert hat.
07.03.2018
Mühsam und langwierig
Es ist immer sehr mühsam und langwierig, sich wieder in etwas einzuarbeiten, womit man sich einen Viertelmonat nicht befasst hatte, weil etwas anderes zu erledigen war oder unvorhergesehene Dinge passieren.
Im Moment weiß ich auch schon gar nicht mehr was ich alles 'in der Mache' hatte.
Heute war jedenfalls ein etwas schwieriger Tag.
Im Moment weiß ich auch schon gar nicht mehr was ich alles 'in der Mache' hatte.
Heute war jedenfalls ein etwas schwieriger Tag.
06.03.2018
Wochenbeginn und die Festplatte
Die externe 4 TB Festplatte ist heute angekommen.
Ein cooles Teil.
Sie hat die gleichen Abmessungen wie meine 1 TB Platten, meine 1,5 TB Platte und meine 2 TB Platte.
Das heißt, ich kann mir dafür noch einmal die gleiche Hülle bestellen, wie ich sie auch für die anderen habe.
Nun kann ich neue Datenarchivierungen planen.
Ein cooles Teil.
Sie hat die gleichen Abmessungen wie meine 1 TB Platten, meine 1,5 TB Platte und meine 2 TB Platte.
Das heißt, ich kann mir dafür noch einmal die gleiche Hülle bestellen, wie ich sie auch für die anderen habe.
Nun kann ich neue Datenarchivierungen planen.
Labels:
Festplatte,
Wochenbeginn
05.03.2018
Zugvögel und der Wochenstart
Ich habe heute mich heute nur ein bisschen mit den Plugins vom Musikprogamm befasst.
Da sind wirklich fantastische und sehr brauchbare Tools für die Musikbearbeitung darunter.
Zum Musikmachen selbst ist es aber nicht gekommen.
Am Nachmittag flogen Zugvögel über unser Haus.
Aber ich hatte leider nicht die Kamera griffbereit.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Da sind wirklich fantastische und sehr brauchbare Tools für die Musikbearbeitung darunter.
Zum Musikmachen selbst ist es aber nicht gekommen.
Am Nachmittag flogen Zugvögel über unser Haus.
Aber ich hatte leider nicht die Kamera griffbereit.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Labels:
Wochenstart,
Zugvögel
04.03.2018
Der SAM, entspannt und die Kalenderblätter
Meine bestellte Festplatte wird wahrscheinlich schon am Montag ankommen.
Jedenfalls habe ich heute schon die Benachrichtigung darüber erhalten,- sowohl die Versandbestätigung, als auch die Ankündigung vom Zulieferer über den voraussichtlichen Liefertag.
Heute gab es für mich endlich mal wieder einen stressfreien Samstag. :)
Ich habe das genutzt, um alle Kalenderblätter hier für den Blog aufzubereiten.
Jetzt hoffe ich, dass es morgen auch noch einmal so ist.^^
Vielleicht kann ich dann auch mal was mit dem Musikprogramm herumprobieren.
Jedenfalls habe ich heute schon die Benachrichtigung darüber erhalten,- sowohl die Versandbestätigung, als auch die Ankündigung vom Zulieferer über den voraussichtlichen Liefertag.
Heute gab es für mich endlich mal wieder einen stressfreien Samstag. :)
Ich habe das genutzt, um alle Kalenderblätter hier für den Blog aufzubereiten.
Jetzt hoffe ich, dass es morgen auch noch einmal so ist.^^
Vielleicht kann ich dann auch mal was mit dem Musikprogramm herumprobieren.
Labels:
entspannt,
Festplatte,
Kalenderblätter,
SAM
03.03.2018
Freitag, das Lektorat, März, Zwiebelkuchen und das Wochenende
Heute bin ich endlich dazu gekommen, meine E-Mail mit den Antworten auf das Lektorat meiner Kurzgeschichte an die Lektorin abzuschicken.
Ich hoffe, dass jetzt auch alles im Sinn der Lektorin geregelt ist.
Jetzt heißt es erst einmal, wieder abzuwarten. :)
Aber das macht nichts. Immerhin ist das ganze Projekt auf privater Basis entstanden und wird in Eigeninitiative mit viel Eigenleistung der Lektorin durchgeführt.
Bei über 100 Kurzgeschichten, die in die Anthologie kommen, kann man sich gut vorstellen, dass das alles ein riesiges Arbeitspensum ist, was da in der privaten Zeit erledigt wird.
.....
Ich hatte am 1. März ganz vergessen, mein Kalenderblatt vom März hier hochzuladen.
Das hole ich jetzt nach. :)
Ich sollte mal die anderen Monate auch schon vorbereiten.^^
Dann geht das an den künftigen Monatsanfängen schneller, die Bilder in den Einträgen einzubetten.
.....
Am späten Nachmittag habe ich mal zu den meisten Plugins die betreffenden Seiten herausgesucht und als HTML-Seiten abgespeichert, um die Beschreibungen immer nachlesen zu können.
Ich finde es ganz nützlich, wenn sie auch offline zugänglich sind.
.....
Am Abend habe ich mir eine externe 4 TB Festplatte bestellt.
>>>Nobby<<< hat mich auf diese Idee gebracht, weil er bei Blog-Tags davon gesprochen hatte.
.....
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
Ich hoffe, dass jetzt auch alles im Sinn der Lektorin geregelt ist.
Jetzt heißt es erst einmal, wieder abzuwarten. :)
Aber das macht nichts. Immerhin ist das ganze Projekt auf privater Basis entstanden und wird in Eigeninitiative mit viel Eigenleistung der Lektorin durchgeführt.
Bei über 100 Kurzgeschichten, die in die Anthologie kommen, kann man sich gut vorstellen, dass das alles ein riesiges Arbeitspensum ist, was da in der privaten Zeit erledigt wird.
.....
Ich hatte am 1. März ganz vergessen, mein Kalenderblatt vom März hier hochzuladen.
Das hole ich jetzt nach. :)

Ich sollte mal die anderen Monate auch schon vorbereiten.^^
Dann geht das an den künftigen Monatsanfängen schneller, die Bilder in den Einträgen einzubetten.
.....
Am späten Nachmittag habe ich mal zu den meisten Plugins die betreffenden Seiten herausgesucht und als HTML-Seiten abgespeichert, um die Beschreibungen immer nachlesen zu können.
Ich finde es ganz nützlich, wenn sie auch offline zugänglich sind.
.....
Am Abend habe ich mir eine externe 4 TB Festplatte bestellt.
>>>Nobby<<< hat mich auf diese Idee gebracht, weil er bei Blog-Tags davon gesprochen hatte.
.....
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
02.03.2018
Monatsbeginn, Frühlingsanfang, das versteckte Feuer und das kommende Wochenende
Heute am Monatsbeginn war der meteorologische Frühlingsanfang.
Aber wie schon gestern gesagt, noch ist vom Frühling nichts zu merken bei diesen eisigen Temperaturen.
.....
Gegen die eisigen Temperaturen wäre möglicherweise das Reservoir von verstecktem und eingekapselten Feuer ein Mittel gewesen, was ich heute aus zwei Schubladen geholt und entsorgt habe.
Die Dinger bekam man immer mit dazu, wenn man Zigaretten kaufte, und ich hatte sie immer gesammelt.
Man konnte so immer irgendwelche Feuerzeuge an andere verschenken, die gerade keines hatten. :)
Manchmal war ich, nachdem ich 2003 mit dem Rauchen aufgehört hatte, wieder darauf gestoßen. Aber dann bin ich nie dazu gekommen, sie zusammenzutragen und wegzuwerfen.
Irgendwann hatte ich dann zwischendurch immer wieder vergessen, dass sie überhaupt da waren.^^
Und wenn ich darauf stieß, waren sie mir zwar nur im Weg, aber ich hatte anderes zu tun, als sie zu entsorgen.
Also blieben sie immer weiter an Ort und Stelle in den Schubladen.
Allerdings fand ich die leuchtenden Farben der transparenten Feuerzeuge auch sehr schön, und ich hatte mir immer überlegt, was man damit als Grundmaterial anstellen könnte. :)
Da fiel mir ständig eine Menge an Kunstobjekten zu ein.
Aber wie das so ist,- müsste, hätte, könnte, sollte...
Es ist nie etwas daraus geworden, weil ich keine Zeit dafür gefunden hatte.
Doch heute habe ich sie mal alle hervorgekramt, um sie loszuwerden.
Es waren sage und schreibe 117 Feuerzeuge (!), von denen ich dann drei behalten habe, weil diese noch funktionierten.
Die anderen waren auch alle in der Regel schon unbrauchbar, weil die Feuersteine inzwischen zum größten Teil 'zerfallen' waren.
Die 114 (100 transparent, 14 opak) habe ich in einer Tüte vor dem Entsorgen gewogen. Da kamen 1.820 Gramm zuammen.-
Krass... 1,82 Kilogramm gefangenes, verstecktes Feuer!
Mannomann...
Ich bin jetzt froh, dass sie nicht mehr im Haus sind, denn sie wären bei einem Feuer sicherlich hervorragende Brandbeschleuniger...
Brrrr... Keine angenehmen Gedanken...
Weg, weg, weg mit euch...
.....
Zum Freitag und zum Wochenende habe ich mir fest vorgenommen, endlich das Lektorat für mich abzuschließen.
Gestern hatte ich mich noch einmal eingelesen und bei meinen Gegenkommentaren doch tatsächlich noch ein paar Flüchtigkeitsfehler entdeckt, die ich natürlich berichtigt habe.
Und meine E-Mail habe ich inzwischen auch schon vorgeschrieben.
Ich hoffe jedenfalls, dass ich es endlich zum Abschluss bringen kann. :)
Aber wie schon gestern gesagt, noch ist vom Frühling nichts zu merken bei diesen eisigen Temperaturen.
.....
Gegen die eisigen Temperaturen wäre möglicherweise das Reservoir von verstecktem und eingekapselten Feuer ein Mittel gewesen, was ich heute aus zwei Schubladen geholt und entsorgt habe.

Die Dinger bekam man immer mit dazu, wenn man Zigaretten kaufte, und ich hatte sie immer gesammelt.
Man konnte so immer irgendwelche Feuerzeuge an andere verschenken, die gerade keines hatten. :)
Manchmal war ich, nachdem ich 2003 mit dem Rauchen aufgehört hatte, wieder darauf gestoßen. Aber dann bin ich nie dazu gekommen, sie zusammenzutragen und wegzuwerfen.
Irgendwann hatte ich dann zwischendurch immer wieder vergessen, dass sie überhaupt da waren.^^
Und wenn ich darauf stieß, waren sie mir zwar nur im Weg, aber ich hatte anderes zu tun, als sie zu entsorgen.
Also blieben sie immer weiter an Ort und Stelle in den Schubladen.
Allerdings fand ich die leuchtenden Farben der transparenten Feuerzeuge auch sehr schön, und ich hatte mir immer überlegt, was man damit als Grundmaterial anstellen könnte. :)
Da fiel mir ständig eine Menge an Kunstobjekten zu ein.
Aber wie das so ist,- müsste, hätte, könnte, sollte...
Es ist nie etwas daraus geworden, weil ich keine Zeit dafür gefunden hatte.
Doch heute habe ich sie mal alle hervorgekramt, um sie loszuwerden.
Es waren sage und schreibe 117 Feuerzeuge (!), von denen ich dann drei behalten habe, weil diese noch funktionierten.
Die anderen waren auch alle in der Regel schon unbrauchbar, weil die Feuersteine inzwischen zum größten Teil 'zerfallen' waren.
Die 114 (100 transparent, 14 opak) habe ich in einer Tüte vor dem Entsorgen gewogen. Da kamen 1.820 Gramm zuammen.-
Krass... 1,82 Kilogramm gefangenes, verstecktes Feuer!
Mannomann...
Ich bin jetzt froh, dass sie nicht mehr im Haus sind, denn sie wären bei einem Feuer sicherlich hervorragende Brandbeschleuniger...
Brrrr... Keine angenehmen Gedanken...
Weg, weg, weg mit euch...
.....
Zum Freitag und zum Wochenende habe ich mir fest vorgenommen, endlich das Lektorat für mich abzuschließen.
Gestern hatte ich mich noch einmal eingelesen und bei meinen Gegenkommentaren doch tatsächlich noch ein paar Flüchtigkeitsfehler entdeckt, die ich natürlich berichtigt habe.
Und meine E-Mail habe ich inzwischen auch schon vorgeschrieben.
Ich hoffe jedenfalls, dass ich es endlich zum Abschluss bringen kann. :)
01.03.2018
Monatsabschluss und der kommende Frühling
Heute war Monatsabschluss.
Und morgen beginnt der meteorologische Frühling. :)
Aber noch ist zur Zeit nicht viel Frühlingshaftes zu spüren,- bei diesen eisigen Temperaturen.
Doch die Sonnenstunden pro Tag haben schon merklich zugenommen.
Er kommt,- unweigerlich,- der Frühling... :)
Und morgen beginnt der meteorologische Frühling. :)
Aber noch ist zur Zeit nicht viel Frühlingshaftes zu spüren,- bei diesen eisigen Temperaturen.
Doch die Sonnenstunden pro Tag haben schon merklich zugenommen.
Er kommt,- unweigerlich,- der Frühling... :)
Labels:
Frühling,
Monatsabschluss
Abonnieren
Posts (Atom)
...