Seifenblasen... 

Beschreibung


Eine Entdeckung der Möglichkeit zum Schreiben von "Zettelchen" für mich und andere
.....

"A blog a day keeps the blogger to stay." ^^ (Tamaro)
Doch sage Dir immer: "Sei ein Mensch!"

29.02.2024

Mittwoch, Tabellen und eine Korrektur

Heute war Mittwoch, der letzte Tag vor dem Mo­nats­en­de.

Die Tabellen sind, bis auf den letzten Ableich morgen, auf dem neuesten Stand. Das Monatsende kann kommen.
.....

Gestern hatte ich am Abend noch ein Update von "DaVinci Resolve" durchgeführt.

Damit hatte ich eine Videogrundlage zugeschnitten.

Vielleicht komme ich damit weiter.
.....

Heute habe ich mich viel mit einem Fehler des Exports eines Teils einer Wave-Datei her­um­ge­schlagen.

Zuletzt habe ich herausgefunden, dass das Tempo der Wave-Datei in Sudio One auf ei­nen anderen Wert eingestellt war.
Als ich diese Einstellung als Einstellung auf Tempo 'keines' gestellt hatte, lief es plötzlich ordnungsgemäß, wie ich es eigentlich geplant hatte.

Danach konnte ich endlich einen Mix durchführen, der für MAGIX tauglich ist.

28.02.2024

Tabellenarbeit und Herumprobieren

Heute gab es Tabellenarbeit zu machen. Am Donnerstag ist Monatsabschluss.

Beim neuen Video zu dem Musikstück habe ich gewisse Ideen. Ich probiere aber noch herum.

27.02.2024

Wochenbeginn und ein neuer Titel für ein neues Video

Heute habe ich mich dazu entschieden, mir für das Musikstück einen neuen Titel zu überlegen und ein neues Video zu machen.

Beim Hören und Sehen des hochgeladenen Videos wurde es sehr deutlich, dass die Bilder und ihre Zusammenstellung im Video nicht zur Musik passen.

Es muss also etwas anderes her.
Jetzt fummle ich schon mit einem neuen Titel ein Video zusammen.

Mal sehen, ob es jetzt stimmiger wird.

26.02.2024

Das Video, die Maus und der Wochenstart

Heute habe ich nach der Bearbeitung von noch einigen Kleinigkeiten bei der Musik und beim Video das Stück fertiggestellt.

Am späten Abend habe ich es schon bei YouTube hochgeladen, um es auf mich wirken zu lassen.

Beim Video bin ich noch unschlüssig, ob es zur Musik passt, oder ob ich noch etwas an­de­res entwickeln sollte...
.....

An meiner 'Maus' spinnt das mittlere Mausrad ein bisschen. Manchmal geht es bei einer Raststufe in die andere Richtung, als ich eigentlich gedreht habe. Für genaue Be­we­gun­gen ist es oft irritierend.

Komisch ist ja, nachdem ich am Abend mal versucht habe, die Maus zu öffnen (was mir bis auf das Lösen der Montageschraube noch nicht gelungen ist), ist diese Wirkung noch nicht wieder aufgetreten. Rätselhaft...
.....

Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)

25.02.2024

Der SAM, das Musikstück und so Feinheiten

Heute habe ich viel Zeit damit zugebracht, beim Musikstück an vielen Stellen kleine Fein­hei­ten zu korrigieren oder zu ergänzen.
Und für mich hat es sich gelohnt.

Am Abend habe ich für ein Video weitere Bildbearbeitungen durchgeführt.

Jetzt bin ich schon dabei, ein Video zusammenzustellen.

24.02.2024

Freitag, das Musikstück, Bildbearbeitungen, Zwiebelkuchen und das Wochenende

Heute habe ich das Musikstück durch weitere Kleinigkeiten ergänzt und fertiggestellt.
Ich hoffe es jedenfalls.^^ Bisher war mir beim Hören jedenfalls nichts mehr auf­gefal­len.

Am Abend habe ich bereits Bilder für ein Video bearbeitet. Doch damit bin ich noch nicht am Ende.
.....

Freitag,- Zwiebelkuchentag....

Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)

23.02.2024

Vorfreitag und eine Notlösung

Für den fehlerhaften Ton habe ich jetzt eine Workaround-Lösung, also Behelfslösung, ge­funden, mit der ich zur Not gut leben kann, falls ich nicht noch die eigentliche Ur­sa­che herausfinde.

Ein MAGIX-Projekt habe ich am Abend angelegt. Nun bin ich auf der Suche nach ge­eig­ne­ten Bildern, die ich nach der Bearbeitung als Video zusammenstellen kann.

22.02.2024

Mittwoch und das "Hüpfende"

Heute habe ich einen ersten Entwurf des Musikstücks fertiggestellt, ein Projekt in Studio One angelegt und ein Mixerkanal-Bouncing durchgeführt.

'Mixerkanal-Bouncing' heißt einfach nur, dass die Spuren einzeln als Wave-Dateien ab­ge­spei­chert werden.
Wie das 'Bouncing', also das Hüpfende, da reinkommt, weiß ich auch nicht.^^

Aber 'to bounce' ist auch 'prellen'- Und bei ChatGPT bin ich fündig geworden.

ChatGPT

"Der Begriff "Bouncing" hat seine Wurzeln in der analogen Aufnahmetechnik, ins­be­son­dere in der Welt der Bandmaschinen. Beim Bouncing auf Bandmaschinen wurde ein oder mehrere Spuren von einem Band auf­ge­nom­men und dann gleich­zei­tig mit anderen Spuren oder mit einem bereits vorhandenen Mix zurück auf ein anderes Band aufgenommen. Auf diese Weise konnten mehr Spuren kom­bi­niert werden, als die Bandmaschine ursprünglich unterstützte.

Da bei diesem Prozess die Audiosignale buchstäblich zwischen verschiedenen Bän­dern hin und her "prall­ten" (englisch: "bounce"), um neue Mischungen zu er­stellen, wurde der Begriff "Bouncing" geprägt.

In der digitalen Ära der Musikproduktion wurde der Begriff "Bouncing" bei­be­hal­ten, um ähnliche Prozesse zu beschreiben, bei denen mehrere Spuren oder Ka­nä­le zu einer einzigen Datei kombiniert werden. Obwohl der physikalische Akt des "Prallens" nicht mehr existiert, wird der Begriff immer noch verwendet, um die­sen Prozess zu beschreiben, bei dem die Audiodaten von einer Quelle zu einer an­de­ren über­tragen werden, um eine endgültige Mischung zu erstellen."

Also 'bouncing' kommt eher von 'prallen' oder 'prellen' und nicht von 'hüpfen', wie es auch über­setzt wird.

Leider habe ich bei dem Instrument der verwendeten Orgel noch einen störenden Ton, den ich noch nicht wegbekommen habe.
Doch dieses Problem kriege ich bestimmt noch gelöst. :)

21.02.2024

Tabellenarbeit und das Musikstück

Heute gab es wieder Tabellenarbeit.

Am Musikstück habe ich auch viel gemacht.
Mit der Basslinie bin ich ein großes Stück weitergekommen.
Aber auch mit dem Solo-Instrument.

20.02.2024

Wochenbeginn und ein Musikstück

Bei dem Instrument, von dem ich gestern sprach, bin ich bei den Funktionen etwas wei­ter­ge­kommen.

Allerdings weiß ich noch nicht, wie ich Midi-Kanäle dabei einstellen kann. Wie gesagt, im Instrument selbst ist es kein Problem. Doch ich möchte es lieber von der DAW machen.

Jetzt habe ich mich erst einmal daran gemacht, eine Basslinie zu entwickeln.
Weitere Spuren für andere Instrumente sind auch schon angelegt.
...