Seifenblasen... 

Beschreibung


Eine Entdeckung der Möglichkeit zum Schreiben von "Zettelchen" für mich und andere
.....

"A blog a day keeps the blogger to stay." ^^ (Tamaro)
Doch sage Dir immer: "Sei ein Mensch!"

27.04.2025

Der SAM und die Tempospur

Heute habe ich ausprobiert, wie es mit der Tempospur bei Studio One 7 funktioniert.
Das war (neben der Stem-Aufteilung eines Stücks) eine Funktion, für die ich das Up­grade auf Studio One 7 gemacht hatte.

Mir war aber immer schon aufgefallen, dass die Tempoänderungen bei einer ex­tra­hier­ten Tempospur in Sprüngen verläuft. Daher hatte ich es bisher immer manuell ein­ge­stellt, wenn ich das Tempo in Reason an Audio-Files anpassen musste.

Heute habe ich nun zum ersten Mal die Midi-Spur in Studio One exportiert und in Rea­son importiert.

Dabei stellte sich heraus, dass die Funktion von Studio One 7, eine Tempospur zu er­stellen, für meine Zwecke nicht unbedingt geeignet ist und keine Arbeitserleichterung darstellt.
Es ist schneller und einfacher, die Spur manuell aufzubauen, als sich damit aufzuhalten, die Ungenauigkeiten in der Tempospur von Studio One 7 auszubügeln.

Das hat aber sicher auch mit der Art des Audio-Materials zu tun. Wenn z.B. klar de­fi­nier­te Transienten vorhanden sind, ist das Tempo sicher besser zu erkennen als bei mei­nen alten Tonbandaufnahmen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Danke für den Kommentar! :)

...