Heute habe ich dank Tipps von ChatGPT herausbekommen, wie Filme von den Mediatheken von ARD und von ZDF auch bei unserer schlechten Verbindung ruckelfrei und ohne Aussetzer abgespielt werden können.
ARD über die ARD-Mediathek funktionierte immer relativ gut.
Aber die Filme von der ZDF-Mediathek hatten immer sehr starke und regelmäßige Aussetzer, sodass sie gar nicht infrage kamen.
Was bei uns hilft, ist das Abspielen der Filme über HbbTV.
(HbbTV = Hybrid Broadcast Broadband TV)
ChatGPT sagte dazu:
"🔹 5. Als Alternative: ARD/ZDF über HbbTV (roter Knopf bei Live-TV)
Das ist oft flüssiger, da:
• Inhalte für Broadcast optimiert sind
• weniger ressourcenhungrig
• simpler aufgebaut
So geht’s:
1. Wechsle z. B. zu ZDF im Live-TV
2. Warte, bis der rote Punkt rechts unten erschein
3. Drücke die rote Taste (manchmal „TEXT“ oder explizit rot markiert)
4. Die ZDF-Mediathek lädt in einer HbbTV-Version
→ Dort findest du verpasste Sendungen meist ruckelfreier"
Das hat es gebracht.
Das erspart dann, Filme, die man gern sehen möchte, zu anderen Zeiten zu wählen, anstatt sie wie bisher immer, auf eine externe Festplatte mit MediathekView aufzunehmen und am Fernseher abzuspielen.
Meistens ging es bisher immer um Filme, die z.B. zeitlich zu spät gesendet wurden, oder auf einem anderen Programm lief ein Film oder interessanter Beitrag o Ä.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Danke für den Kommentar! :)