Heute war der Endspurt für den Monatsabschluss.
Morgen ist Monats- und Quartalsende.
Dafür ist jetzt fast alles schon vorbereitet.
Morgen kommt noch der letzte Datenabgleich für die neuesten Zahlen und dann geht es abends runter zum Monatsabschluss,- wie immer mit einem Sekt.^^
Heute habe ich ein bisschen meine Autorenseite bei der kriegerischen Frau ergänzt. Da stand ja bisher überhaupt nichts drauf.

Beschreibung
Eine Entdeckung der Möglichkeit zum Schreiben von "Zettelchen" für mich und andere
.....
"A blog a day keeps the blogger to stay." ^^ (Tamaro)
Doch sage Dir immer: "Sei ein Mensch!"
31.03.2016
30.03.2016
Aprilwetter und ein Regenbogen
Heute war wieder richtiges Aprilwetter,- total gemischt und wechselhaft.
Und es war heute bei uns auch wieder ein Regenbogen zu sehen.
Mal sehen, was das Wetter morgen macht.^^
Und es war heute bei uns auch wieder ein Regenbogen zu sehen.

Mal sehen, was das Wetter morgen macht.^^
Labels:
Aprilwetter,
Regenbogen
29.03.2016
Ostermontag, der Wochenbeginn und ein Wolkenbruch
Das Wetter war überwiegend sehr wechselhaft und regnerisch, wie Aprilwetter.
Heute Nachmittag gab es mal plötzlich ein kurzes und heftiges Unwetter. Mit Blitz und Donner und Wolkenbruch und Graupel.
Aber so schnell, wie es gekommen war, war der Spuk auch wieder vorbei.
Erst gegen Abend wurde es schöner.
Am Horizont muss es einen ähnlichen Wolkenbruch gegeben haben, wie er nachmittags bei uns war.
Aber der kam glücklicherweise nicht mehr bis zu uns.
Heute hatte ich vorwiegend etwas an meiner Geschichte gemacht.
Heute Nachmittag gab es mal plötzlich ein kurzes und heftiges Unwetter. Mit Blitz und Donner und Wolkenbruch und Graupel.
Aber so schnell, wie es gekommen war, war der Spuk auch wieder vorbei.
Erst gegen Abend wurde es schöner.

Am Horizont muss es einen ähnlichen Wolkenbruch gegeben haben, wie er nachmittags bei uns war.
Aber der kam glücklicherweise nicht mehr bis zu uns.

Heute hatte ich vorwiegend etwas an meiner Geschichte gemacht.
28.03.2016
Ostersonntag, eine Forsythienblüte, ein Regenbogen und der Wochenstart
Es war ein schöner Ostersonntag. :)
Meine Freundin hatte morgens eine Philadelphiatorte gemacht.
Die ist echt superlecker geraten.
Zwischendurch hatte es immer mal wieder geregnet, aber nicht durchgängig.
Am Vorabend war ein Regenbogen zu sehen, als von Westen die Sonne durchbrach und der Regen schon nach Osten abgezogen war. Sozusagen österlich und östlich.^^
Das ist doch mal ein sehr schönes Symbol am Ostersonntag.
Ich wünsche allen mit dem Ostermontag einen guten Wochenstart. :)

Meine Freundin hatte morgens eine Philadelphiatorte gemacht.
Die ist echt superlecker geraten.
Zwischendurch hatte es immer mal wieder geregnet, aber nicht durchgängig.
Am Vorabend war ein Regenbogen zu sehen, als von Westen die Sonne durchbrach und der Regen schon nach Osten abgezogen war. Sozusagen österlich und östlich.^^

Das ist doch mal ein sehr schönes Symbol am Ostersonntag.
Ich wünsche allen mit dem Ostermontag einen guten Wochenstart. :)
27.03.2016
Der SAM, Papyrus Autor, Ostersamstag bzw. Karsamstag und die Sommerzeit
Heute war der Ostersamstag, der aber im christlichen Sprachgebrauch eigentlich Karsamstag heißt. Ostersamstag wird er nur umgangssprachlich so genannt.
Es war während des ganzen Tages ein sehr schönes Wetter.
Der Tag ging ruhig und still zuende.
Passend für den Karsamstag und als Einstimmung auf den Ostersonntag.
Bei Papyrus Autor war gestern ein neues Update herausgekommen,- die Version 8.03.
Heute habe ich die Version heruntergeladen und installiert.
Wie gut, dass ich mir angewöhnt habe, von Zeit zu Zeit mal nachzusehen.
.....
Heute am Samstag war Zwiebelkuchentag.^^
Sonst gibt es den ja in der Regel bei uns freitags, falls er gemacht wird. Das hatte sich irgendwann mal so eingebürgert, dass der Freitag bei uns der Lieblingstag dafür ist.
In dieser Nacht werden die Uhren um 2:00 Uhr auf 3:00 Uhr auf Sommerzeit vorgestellt.
Es war während des ganzen Tages ein sehr schönes Wetter.

Der Tag ging ruhig und still zuende.
Passend für den Karsamstag und als Einstimmung auf den Ostersonntag.
Bei Papyrus Autor war gestern ein neues Update herausgekommen,- die Version 8.03.
Heute habe ich die Version heruntergeladen und installiert.
Wie gut, dass ich mir angewöhnt habe, von Zeit zu Zeit mal nachzusehen.
.....
Heute am Samstag war Zwiebelkuchentag.^^
Sonst gibt es den ja in der Regel bei uns freitags, falls er gemacht wird. Das hatte sich irgendwann mal so eingebürgert, dass der Freitag bei uns der Lieblingstag dafür ist.
In dieser Nacht werden die Uhren um 2:00 Uhr auf 3:00 Uhr auf Sommerzeit vorgestellt.
26.03.2016
Karfreitag und die Musik
Heute habe ich mich viel mit der Musik beschäftigt.
An zwei Stücken habe ich weitergemacht.
Draußen war es überwiegend grau und regnerisch.
Irgendwie so ein 'passendes' Karfreitagswetter.
Aber trotzdem war es ein guter Tag.
Morgen werde ich vielleicht versuchen, etwas am Buch weiterzuschreiben.
Die Arbeit daran liegt jetzt auch schon wieder eine Reihe von Tagen brach.
Der Tag war lang.
Meine Computeruhr kündigt mir übrigens schon für Sonntag Nacht die Zeitumstellung auf die Sommerzeit an.
An zwei Stücken habe ich weitergemacht.
Draußen war es überwiegend grau und regnerisch.
Irgendwie so ein 'passendes' Karfreitagswetter.
Aber trotzdem war es ein guter Tag.
Morgen werde ich vielleicht versuchen, etwas am Buch weiterzuschreiben.
Die Arbeit daran liegt jetzt auch schon wieder eine Reihe von Tagen brach.
Der Tag war lang.
Meine Computeruhr kündigt mir übrigens schon für Sonntag Nacht die Zeitumstellung auf die Sommerzeit an.
Labels:
Karfreitag,
Musik
25.03.2016
Gründonnerstag und das Ostereierfärben
Bei uns wurden heute wie sonst am Gründonnerstag die Ostereier gekocht und gefärbt.
In diesem Jahr hatten wir mal wieder Lust, weiße Eier zu nehmen und kräftigere Farben dafür zu wählen.
Sie werden dann so schön bunt und machen einem allein durch den Anblick am Ostersonntag schon gute Laune. :)
Ich genieße ja immer einmal im Jahr zur Osterzeit die Ostereier zum Frühstück.

In diesem Jahr hatten wir mal wieder Lust, weiße Eier zu nehmen und kräftigere Farben dafür zu wählen.
Sie werden dann so schön bunt und machen einem allein durch den Anblick am Ostersonntag schon gute Laune. :)
Ich genieße ja immer einmal im Jahr zur Osterzeit die Ostereier zum Frühstück.
24.03.2016
Kein Vollmond und die Bassimpulse
Heute war es eher grau und regnerisch.
Erst am Nachmittag lockerte die Bewölkung etwas auf.
Vom Vollmond war leider nichts zu sehen, genauer gesagt nicht viel.
Der Himmel war dann doch zu bedeckt.
Nur ab und zu schimmerte der Mond ein bisschen durch die Wolken.
.....
Es ist ja echt ein Riesenunterschied, ob man am Laptop Musik über vernünftige Kopfhörer mit Bässen hört oder über die piepserigen eingebauten Lautsprecher, die gar keine Tiefen- und Bassimpulse wiedergeben können.
Erst am Nachmittag lockerte die Bewölkung etwas auf.

Vom Vollmond war leider nichts zu sehen, genauer gesagt nicht viel.
Der Himmel war dann doch zu bedeckt.
Nur ab und zu schimmerte der Mond ein bisschen durch die Wolken.
.....
Es ist ja echt ein Riesenunterschied, ob man am Laptop Musik über vernünftige Kopfhörer mit Bässen hört oder über die piepserigen eingebauten Lautsprecher, die gar keine Tiefen- und Bassimpulse wiedergeben können.
Labels:
Bassimpulse,
Vollmond
23.03.2016
Ein Video und die Schwierigkeit der Wertevermittlung
Gestern Abend habe ich noch ein Video zu einem der Musikstücke fertiggestellt.
Und heute Nachmittag habe ich es bei YouTube hochgeladen.
Tamaro - Non Stop
Das konnte da heute so schön im Hintergrund übertragen werden, während ich etwas anderes machen konnte.
Gestern Nacht wäre das von der Zeit zu spät geworden.
Das ist das Stück, was ich bei SoundCloud hochgeladen hatte. Ich habe aber inzwischen dafür einen anderen Titel gewählt. Das andere war auch eher nur ein Arbeitstitel gewesen.
.....
Schwarz und Weiß ist einfach und klar.
Aber die ganze Palette der Vielfalt ist das, was unsere westliche Gesellschaft ausmacht und was an ihr so wertvoll ist.
Doch es ist schwer, dies denen zu vermitteln, die das Schwarz-Weiß-Denken gewohnt sind.
Geschenkt worden ist das aber unserer Gesellschaft auch nicht. Es waren mühselige und lange, qualvolle Wege, bis es dahin gekommen ist.
Und jeder, der in dieser Gesellschaft lebt, kann und muss sich dessen bewusst sein und, wenn möglich, auch immer wieder beleben und weitertragen und versuchen, es anderen bewusst zu machen.
Und heute Nachmittag habe ich es bei YouTube hochgeladen.
Tamaro - Non Stop
Das konnte da heute so schön im Hintergrund übertragen werden, während ich etwas anderes machen konnte.
Gestern Nacht wäre das von der Zeit zu spät geworden.
Das ist das Stück, was ich bei SoundCloud hochgeladen hatte. Ich habe aber inzwischen dafür einen anderen Titel gewählt. Das andere war auch eher nur ein Arbeitstitel gewesen.
.....
Schwarz und Weiß ist einfach und klar.
Aber die ganze Palette der Vielfalt ist das, was unsere westliche Gesellschaft ausmacht und was an ihr so wertvoll ist.
Doch es ist schwer, dies denen zu vermitteln, die das Schwarz-Weiß-Denken gewohnt sind.
Geschenkt worden ist das aber unserer Gesellschaft auch nicht. Es waren mühselige und lange, qualvolle Wege, bis es dahin gekommen ist.
Und jeder, der in dieser Gesellschaft lebt, kann und muss sich dessen bewusst sein und, wenn möglich, auch immer wieder beleben und weitertragen und versuchen, es anderen bewusst zu machen.
Labels:
Video,
Wertevermittlung
22.03.2016
Der Wochenbeginn und ein Jahrestag von "Ein Pferdemädchen"
Ich hatte gestern noch etwas vergessen, was ich eigentlich erwähnen wollte.
Am >>>20. März 2013<<< hatte ich mein kleines Buch
>>>Ein Pferdemädchen<<<
bei Create Space herausgebracht. :)
Und heute am 21.03.2016 vor drei Jahren hatte ich den Link bei FaceBook geteilt.
Denn am späten Abend der Vortages war das Buch nicht nur gelistet, sondern auch verfügbar.
Wie gut, dass mich FB heute daran erinnert hat. Das hätte ich sonst heute auch wieder vergessen.^^
Am >>>20. März 2013<<< hatte ich mein kleines Buch
>>>Ein Pferdemädchen<<<
bei Create Space herausgebracht. :)
Und heute am 21.03.2016 vor drei Jahren hatte ich den Link bei FaceBook geteilt.
Denn am späten Abend der Vortages war das Buch nicht nur gelistet, sondern auch verfügbar.
Wie gut, dass mich FB heute daran erinnert hat. Das hätte ich sonst heute auch wieder vergessen.^^
21.03.2016
Frühlingsanfang, weitere Musikproduktionen und der Wochenstart
Heute war der astronomische Frühlingsanfang, die Tag- und Nachtgleiche, und auch der kalendarische Frühlingsanfang.
Ab morgen sind die Tage länger als die Nächte. Und am nächsten Wochenende wird die Zeit auf die Sommerzeit um eine Stunde vorgestellt.
Das Wetter war eher, wie soll man sagen, 'gedämpft'.
Mit Aufnahmen war das nichts zu holen.
Aber ich habe weitere Musikstücke produziert, und zwar fünf Stücke. Dafür ist so ein 'grauer' Sonntag genau richtig.
Und nächste Woche geht es auf Ostern zu. :)
.....
Zum (und auf den) Frühlingsanfang gab es bei uns einen Sekt.^^
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Ab morgen sind die Tage länger als die Nächte. Und am nächsten Wochenende wird die Zeit auf die Sommerzeit um eine Stunde vorgestellt.
Das Wetter war eher, wie soll man sagen, 'gedämpft'.
Mit Aufnahmen war das nichts zu holen.
Aber ich habe weitere Musikstücke produziert, und zwar fünf Stücke. Dafür ist so ein 'grauer' Sonntag genau richtig.
Und nächste Woche geht es auf Ostern zu. :)
.....
Zum (und auf den) Frühlingsanfang gab es bei uns einen Sekt.^^
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
20.03.2016
Der SAM und die Musik bei SoundCloud
Heute war endlich mal wieder ein kreativer SAM.
Ich habe drei Musikstücke produziert.
Eins davon habe ich bei SoundCloud hochgeladen.
Tamaro - Fresh Flow
Vielleicht fällt mir noch etwas dazu ein, was ich als Video dazu machen könnte, um es dann bei YouTube hochzuladen. Heute ging das aber nicht mehr.
So ein YouTube-Video ohne Bild, ohne etwas gucken zu können, fände ich ein bisschen langweilig.
Es hat richtig Spaß gemacht, sich mit dem Programm einfach drauflos auszutoben.
Ich habe drei Musikstücke produziert.
Eins davon habe ich bei SoundCloud hochgeladen.
Tamaro - Fresh Flow
Vielleicht fällt mir noch etwas dazu ein, was ich als Video dazu machen könnte, um es dann bei YouTube hochzuladen. Heute ging das aber nicht mehr.
So ein YouTube-Video ohne Bild, ohne etwas gucken zu können, fände ich ein bisschen langweilig.
Es hat richtig Spaß gemacht, sich mit dem Programm einfach drauflos auszutoben.
Labels:
Musik,
SAM,
soundcloud
19.03.2016
Eine Tasse und das Wochenende
Heute Abend habe ich mich noch ein bisschen weiter mit dem Shop befasst und ein erstes Testobjekt, eine Tasse, sozusagen 'auf den Markt' gebracht, um herauszufinden, wie man mit dem Veröffentlichen umgeht.
Nun gut, die Tasse ist natürlich nicht von mir.^^
Aber das Bild, was darauf kommt. :)
Da gibt es aber noch viel zu Fummeln, bis das alles irgendwie nach was aussieht.
Aber das eilt ja auch nicht.
Jetzt freue ich mich erst einmal auf das Wochenende.
.....
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
Nun gut, die Tasse ist natürlich nicht von mir.^^
Aber das Bild, was darauf kommt. :)
Da gibt es aber noch viel zu Fummeln, bis das alles irgendwie nach was aussieht.
Aber das eilt ja auch nicht.
Jetzt freue ich mich erst einmal auf das Wochenende.
.....
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
Labels:
Tasse,
Wochenende
18.03.2016
Ein Laden, die Sounds und ein Musikstück
Joi...
Ich habe jetzt gewissermaßen einen Online-Shop. Das und der ist cool!^^
Das wollte ich doch schon längere Zeit mal ausprobieren, wie das funktioniert.
Wann ich allerdings was anbiete, weiß ich noch nicht, denn ich möchte mich doch vorher noch genau informieren, welche Dinge eventuell rechtlich noch zu bedenken sind.
Im Grunde genommen ist das auch alles bereits klar. Trotzdem möchte ich mir noch ein wenig Zeit lassen und mich absichern.
Zu Artikeln habe ich schon bestimmte Vorstellungen.
Dafür werde ich mir aber noch einen genauen Plan machen.
Und dann müssen die Designs dazu gut ausgearbeitet werden.
Mehr wird jedoch jetzt nicht verraten.
.....
Die Sounds sind wieder auf Vordermann gebracht.
Und am Nachmittag habe ich endlich mal wieder ein Musikstück produziert.
Alpha Centauri
Ich hatte Lust, mal einfach wieder etwas zu machen und bei YouTube hochzuladen.
Ich habe jetzt gewissermaßen einen Online-Shop. Das und der ist cool!^^
Das wollte ich doch schon längere Zeit mal ausprobieren, wie das funktioniert.
Wann ich allerdings was anbiete, weiß ich noch nicht, denn ich möchte mich doch vorher noch genau informieren, welche Dinge eventuell rechtlich noch zu bedenken sind.
Im Grunde genommen ist das auch alles bereits klar. Trotzdem möchte ich mir noch ein wenig Zeit lassen und mich absichern.
Zu Artikeln habe ich schon bestimmte Vorstellungen.
Dafür werde ich mir aber noch einen genauen Plan machen.
Und dann müssen die Designs dazu gut ausgearbeitet werden.
Mehr wird jedoch jetzt nicht verraten.
.....
Die Sounds sind wieder auf Vordermann gebracht.
Und am Nachmittag habe ich endlich mal wieder ein Musikstück produziert.
Alpha Centauri
Ich hatte Lust, mal einfach wieder etwas zu machen und bei YouTube hochzuladen.
Labels:
Laden,
Musikstück,
Sounds,
Video,
YouTube
17.03.2016
Langer Tag und Sounds
Es war ein langer Tag.
Das Wetter war sehr schön.
Aber eine Aufnahme habe ich nicht davon gemacht.
Der Himmel war auch sehr unspektakulär.
Für mein Musikprogramm habe ich die Sounds neu heruntergeladen. Bzw. ich bin noch dabei.
Irgendetwas ist da durcheinandergeraten. Manche sind nicht mehr ansprechbar. Daher muss ich versuchen, sie wieder zu restaurieren.
Aber ich denke, ich bekomme das wieder hin.
Diese Downloads dauern immer ganz schön lange.
Das Wetter war sehr schön.
Aber eine Aufnahme habe ich nicht davon gemacht.
Der Himmel war auch sehr unspektakulär.
Für mein Musikprogramm habe ich die Sounds neu heruntergeladen. Bzw. ich bin noch dabei.
Irgendetwas ist da durcheinandergeraten. Manche sind nicht mehr ansprechbar. Daher muss ich versuchen, sie wieder zu restaurieren.
Aber ich denke, ich bekomme das wieder hin.
Diese Downloads dauern immer ganz schön lange.
16.03.2016
Klaviertag und noch eine Testaufnahme
Gestern Nacht wollte ich kurz nach Mitternacht meinen Eintrag machen, da fiel bei uns für ca. anderthalb Stunden die Verbindung zum Provider aus,- Internet weg und Telefon weg. Aber irgendwann war die Verbindung glücklicherweise wieder da.
Heute habe ich rechtzeitig an ein Foto vom Himmel gedacht.
Am späten Nachmittag machte ich eine zweite Testaufnahme mit der Gitarre über das Effektgerät.
Dieses Mal habe ich alles oben auf dem PC angeschlossen. Nur der USB-Verteiler war da nicht nötig.
Am PC klappt es ebenfalls. Das heißt, ich bin auch für Aufnahmen mit der Gitarre nicht unbedingt auf den Raum unten angewiesen.
Heute war zum Beispiel der Klaviertag. Da hätte ich unten nichts aufnehmen können.
Und mit dem PC habe ich auch mehr Möglichkeiten der nachträglichen Bearbeitung, und außerdem ist der PC schneller.
Jetzt kann ich mir mal allmählich Gedanken zu einem Musikstück machen.
Heute habe ich rechtzeitig an ein Foto vom Himmel gedacht.

Am späten Nachmittag machte ich eine zweite Testaufnahme mit der Gitarre über das Effektgerät.
Dieses Mal habe ich alles oben auf dem PC angeschlossen. Nur der USB-Verteiler war da nicht nötig.
Am PC klappt es ebenfalls. Das heißt, ich bin auch für Aufnahmen mit der Gitarre nicht unbedingt auf den Raum unten angewiesen.
Heute war zum Beispiel der Klaviertag. Da hätte ich unten nichts aufnehmen können.
Und mit dem PC habe ich auch mehr Möglichkeiten der nachträglichen Bearbeitung, und außerdem ist der PC schneller.
Jetzt kann ich mir mal allmählich Gedanken zu einem Musikstück machen.
Labels:
Klaviertag,
Testaufnahme
15.03.2016
Wochenbeginn und eine Stapelverarbeitung
So, der Alltag hat mich wieder. Heute war Tabellenarbeit angesagt.
Aber ein bisschen habe ich wenigstens noch das Musikprogramm getestet.
Leider habe ich verpasst, den Abendhimmel zu fotografieren.
Als mir die Farben auffielen, war es schon zu scpät. Der Himmel war schon zu dunkel.
Aber etwas anderes habe ich versucht,- nämlich von den Zeitraffervideos einen Teil als Zeichnungen zu bearbeiten (bearbeiten zu lassen) und als GIF-Datei zusammenzustellen.
Videos dieser Art bieten sich bestimmt auch an, sie mit Musik zu unterlegen.
Aber ein bisschen habe ich wenigstens noch das Musikprogramm getestet.
Leider habe ich verpasst, den Abendhimmel zu fotografieren.
Als mir die Farben auffielen, war es schon zu scpät. Der Himmel war schon zu dunkel.
Aber etwas anderes habe ich versucht,- nämlich von den Zeitraffervideos einen Teil als Zeichnungen zu bearbeiten (bearbeiten zu lassen) und als GIF-Datei zusammenzustellen.

Videos dieser Art bieten sich bestimmt auch an, sie mit Musik zu unterlegen.
14.03.2016
Gefummel, ein Mond, Wahlen, die Demokratie und der Wochenstart
Der Tag war ein bisschen besser als gestern, wenn auch wieder nicht allzu viel Kreatives dabei herum kam.
Immerhin habe ich im Textprogramm einige Feineinstellungen an den Formatvorlagen durchgeführt und auch drei neue erstellt.
Und ich habe zum Testen ein weiteres Musikprogramm heruntergeladen und auch schon installiert.
.....
Am Abend habe ich zum ersten Mal die Verbindung der Gitarre über das Effektgerät, die externe Soundkarte und den USB-Verteiler mit dem Computer aufgebaut und eine Testaufnahme gemacht.
Das war ja ein Gefummel, bis überhaupt ein Ton im Musikprogramm als Aufnahme ankam.
Jetzt muss ich nur noch das mit der Latenzzeit (die Verzögerung, die durch die digitale Verarbeitung der Signale entsteht) richtig hinbekommen. Zum einen, damit im Kopfhörer nicht das direkte und das aufgenommene verzögerte Signal zusammen zu hören ist, und zum anderen, damit die aufgenommene Spur zu anderen Stimmen nicht verzögert abgespielt wird.
Eventuell probiere ich es beim nächsten Mal mit dem Cubase-Programm für das Aufnehmen, weil man dort zum Abspielen einen Korrekturwert für eine Spur einstellen kann, um die Latenzzeit auszugleichen.
Ob mit diesem Programm allerdings das doppelte Signal vermieden werden kann, weiß ich noch nicht.
.....
Am späten Abend war auch wieder eine schöne Mondsichel am Himmel zu sehen. Heute war sie schon merklich breiter geworden, als sie in den vergangenen Tagen noch war.
Leider hat es mit der Schärfe bei der Aufnahme nicht richtig funktioniert.
Aber ehe ich noch weitere Versuche machen konnte, verschwand der Mond auch schon hinter dem Dach des Nachbarhauses. Da stand mir für ein Foto nur ein klitzekleines Zeitfenster zur Verfügung.
Und das auch nur mit nach links oben gerecktem Arm, um überhaupt etwas in den Bereich der Kamera zu bekommen.
Vielleicht erklärt das auch ein bisschen die Unschärfe.
.....
Tja, nun sind die Wahlen in den drei Bundesländern gelaufen und man muss mit dem Ergebnis irgendwie klar kommen.
An vielen Stellen ist politische Bildung dringend erforderlich. Das muss wieder verstärkt über längere Zeiträume ins Blickfeld gerückt werden.
Dies hat die Zeit vor diesen Wahlen und die Verunsicherung vieler Menschen eindeutig gezeigt.
Viele Menschen haben eine falsche Vorstellung, wie bei uns Wahlen und Regierungsbildungen funktionieren.
Es macht sich bei ihnen so eine Meinung breit, dass die Politiker vor der Wahl zwar allerlei versprechen, was aber dann nach der Wahl nicht eingehalten oder sogar umgestoßen wird.
Ja, wir leben zum Glück in einer Demokratie mit einer Meinungsvielfalt.
Das was vor der Wahl 'versprochen' wird, kann oftmals in der Praxis nicht 1:1 umgesetzt werden.
'Versprochen' ist sowieso das falsche Wort dafür. Es sind Ziele, die angestrebt werden.
Und wenn in der Praxis z.B. bei einer Regierungsbildung auch andere Meinungen dagegen stehen, muss eben ein Kompromiss gesucht werden. Und meistens wird er auch gefunden, aber eben nicht in der Art, dass eine Wahlaussage dann genauso erfüllt werden könnte.
Es ist sicher verständlich, dass dies zu Frust führt und zur Haltung, gar nicht erst zur Wahl zu gehen, "weil es sowieso nichts bringt, wie man sieht".
Diese Haltung ist aber falsch. Denn es bringt sehr wohl etwas. Es verhilft den Politikern dazu, diese von ihnen angestrebten Ziele weiterhin zu verfolgen und schließlich auch zu erreichen.
Das ist in der Demokratie so, dass manches eben lange Wege erfordert, bis es so weit ist.
Und ich finde es richtig, dass nicht die augenblicklichen Mehrheitsstimmungen darüber entscheiden, was wie umgesetzt wird, sondern die Kompromisse, damit eine Ausgewogenheit entstehen kann, die allen zumindest zu einem Teil gerecht wird.
Die Populisten haben es einfacher, Versprechungen abzugeben.
Allerdings wird sich bei ihnen erst in der Realität erweisen, wie nachhaltig dies umgesetzt werden könnte und ob überhaupt.
Die Demokratie ist sicher für schnelle Entscheidungen nicht die beste Regierungsform, aber es ist die einzige Regierungsform, in der auch Minderheiten das Recht bekommen, ihre Stimme zu erheben und einen Platz in der Gesellschaft beanspruchen zu können.
Demokratie, insbesondere unsere >>>parlamentarische Demokratie<<<, braucht einen langen Atem.
Aber es ist die einzige Regierungsform, welche die Auswüchse vermeiden kann, die in diktatorischen Systemen auftreten können und nach einiger Zeit auch auftreten müssen, um das System als solches überhaupt aufrecht erhalten zu können. Das hat die Geschichte längst gelehrt.
Doch diese Haltung muss wieder stärker ins Bewusstsein gerückt werden.
Und es gilt, sie in jeder Generation erneut zu verankern. Es gibt eben kein 'Demokratie-Gen', welches vererbbar wäre. Die Aufklärung beginnt immer wieder neu.
Aber sich dafür überall einzusetzen lohnt sich.
.....
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Immerhin habe ich im Textprogramm einige Feineinstellungen an den Formatvorlagen durchgeführt und auch drei neue erstellt.
Und ich habe zum Testen ein weiteres Musikprogramm heruntergeladen und auch schon installiert.
.....
Am Abend habe ich zum ersten Mal die Verbindung der Gitarre über das Effektgerät, die externe Soundkarte und den USB-Verteiler mit dem Computer aufgebaut und eine Testaufnahme gemacht.
Das war ja ein Gefummel, bis überhaupt ein Ton im Musikprogramm als Aufnahme ankam.
Jetzt muss ich nur noch das mit der Latenzzeit (die Verzögerung, die durch die digitale Verarbeitung der Signale entsteht) richtig hinbekommen. Zum einen, damit im Kopfhörer nicht das direkte und das aufgenommene verzögerte Signal zusammen zu hören ist, und zum anderen, damit die aufgenommene Spur zu anderen Stimmen nicht verzögert abgespielt wird.
Eventuell probiere ich es beim nächsten Mal mit dem Cubase-Programm für das Aufnehmen, weil man dort zum Abspielen einen Korrekturwert für eine Spur einstellen kann, um die Latenzzeit auszugleichen.
Ob mit diesem Programm allerdings das doppelte Signal vermieden werden kann, weiß ich noch nicht.
.....
Am späten Abend war auch wieder eine schöne Mondsichel am Himmel zu sehen. Heute war sie schon merklich breiter geworden, als sie in den vergangenen Tagen noch war.

Leider hat es mit der Schärfe bei der Aufnahme nicht richtig funktioniert.
Aber ehe ich noch weitere Versuche machen konnte, verschwand der Mond auch schon hinter dem Dach des Nachbarhauses. Da stand mir für ein Foto nur ein klitzekleines Zeitfenster zur Verfügung.
Und das auch nur mit nach links oben gerecktem Arm, um überhaupt etwas in den Bereich der Kamera zu bekommen.
Vielleicht erklärt das auch ein bisschen die Unschärfe.
.....
Tja, nun sind die Wahlen in den drei Bundesländern gelaufen und man muss mit dem Ergebnis irgendwie klar kommen.
An vielen Stellen ist politische Bildung dringend erforderlich. Das muss wieder verstärkt über längere Zeiträume ins Blickfeld gerückt werden.
Dies hat die Zeit vor diesen Wahlen und die Verunsicherung vieler Menschen eindeutig gezeigt.
Viele Menschen haben eine falsche Vorstellung, wie bei uns Wahlen und Regierungsbildungen funktionieren.
Es macht sich bei ihnen so eine Meinung breit, dass die Politiker vor der Wahl zwar allerlei versprechen, was aber dann nach der Wahl nicht eingehalten oder sogar umgestoßen wird.
Ja, wir leben zum Glück in einer Demokratie mit einer Meinungsvielfalt.
Das was vor der Wahl 'versprochen' wird, kann oftmals in der Praxis nicht 1:1 umgesetzt werden.
'Versprochen' ist sowieso das falsche Wort dafür. Es sind Ziele, die angestrebt werden.
Und wenn in der Praxis z.B. bei einer Regierungsbildung auch andere Meinungen dagegen stehen, muss eben ein Kompromiss gesucht werden. Und meistens wird er auch gefunden, aber eben nicht in der Art, dass eine Wahlaussage dann genauso erfüllt werden könnte.
Es ist sicher verständlich, dass dies zu Frust führt und zur Haltung, gar nicht erst zur Wahl zu gehen, "weil es sowieso nichts bringt, wie man sieht".
Diese Haltung ist aber falsch. Denn es bringt sehr wohl etwas. Es verhilft den Politikern dazu, diese von ihnen angestrebten Ziele weiterhin zu verfolgen und schließlich auch zu erreichen.
Das ist in der Demokratie so, dass manches eben lange Wege erfordert, bis es so weit ist.
Und ich finde es richtig, dass nicht die augenblicklichen Mehrheitsstimmungen darüber entscheiden, was wie umgesetzt wird, sondern die Kompromisse, damit eine Ausgewogenheit entstehen kann, die allen zumindest zu einem Teil gerecht wird.
Die Populisten haben es einfacher, Versprechungen abzugeben.
Allerdings wird sich bei ihnen erst in der Realität erweisen, wie nachhaltig dies umgesetzt werden könnte und ob überhaupt.
Die Demokratie ist sicher für schnelle Entscheidungen nicht die beste Regierungsform, aber es ist die einzige Regierungsform, in der auch Minderheiten das Recht bekommen, ihre Stimme zu erheben und einen Platz in der Gesellschaft beanspruchen zu können.
Demokratie, insbesondere unsere >>>parlamentarische Demokratie<<<, braucht einen langen Atem.
Aber es ist die einzige Regierungsform, welche die Auswüchse vermeiden kann, die in diktatorischen Systemen auftreten können und nach einiger Zeit auch auftreten müssen, um das System als solches überhaupt aufrecht erhalten zu können. Das hat die Geschichte längst gelehrt.
Doch diese Haltung muss wieder stärker ins Bewusstsein gerückt werden.
Und es gilt, sie in jeder Generation erneut zu verankern. Es gibt eben kein 'Demokratie-Gen', welches vererbbar wäre. Die Aufklärung beginnt immer wieder neu.
Aber sich dafür überall einzusetzen lohnt sich.
.....
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Labels:
Demokratie,
Gefummel,
Mond,
Wahlen,
Wochenstart
13.03.2016
Der SAM und ein Unkreativtag
Heute bin ich leider zu nichts von dem gekommen, was ich mir für heute so vom SAM gewünscht und erwartet hatte.
Eigentlich hatte ich auch vor, etwas mit der Gitarre und dem neuen Effektgerät aufzunehmen.
Aber ich bin noch nicht einmal zum Gitarrespielen gekommen.
Naja, da kann ich nur auf den nächsten Samstag hoffen...
Der Himmel zeigte heute wieder mehr Wolken.
Aber schönes Wetter war es immer noch.
Eigentlich hatte ich auch vor, etwas mit der Gitarre und dem neuen Effektgerät aufzunehmen.
Aber ich bin noch nicht einmal zum Gitarrespielen gekommen.
Naja, da kann ich nur auf den nächsten Samstag hoffen...
Der Himmel zeigte heute wieder mehr Wolken.

Aber schönes Wetter war es immer noch.
12.03.2016
Geile Sounds und das Wochenende
Das Wetter war heute auch wieder schön. Allerdings waren mehr Schleier am Himmel.
Allmählich rückt die Sonne am späten Nachmittag Richtung Norden in den sichtbaren Bereich vor.
.....
Ich habe wieder ein bisschen die Sounds von dem Effektgerät ausprobiert und damit gespielt.
Ich bin immer noch jedesmal total begeistert davon. Das ist so geil...
Meinen ersten Sound habe ich auch schon selbst gebastelt und im Gerät gespeichert.
Damit hört sich meine Gitarre fast so an wie eine Jimi Hendrix Gitarre à la Stevie Ray Vaughan.
So einen Sound hätte ich mit meinem bisherigen Möglichkeiten nicht hinbekommen.
Mal sehen, was mich morgen so erwartet.^^
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)

Allmählich rückt die Sonne am späten Nachmittag Richtung Norden in den sichtbaren Bereich vor.
.....
Ich habe wieder ein bisschen die Sounds von dem Effektgerät ausprobiert und damit gespielt.
Ich bin immer noch jedesmal total begeistert davon. Das ist so geil...
Meinen ersten Sound habe ich auch schon selbst gebastelt und im Gerät gespeichert.
Damit hört sich meine Gitarre fast so an wie eine Jimi Hendrix Gitarre à la Stevie Ray Vaughan.
So einen Sound hätte ich mit meinem bisherigen Möglichkeiten nicht hinbekommen.
Mal sehen, was mich morgen so erwartet.^^
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
Labels:
geil,
Sounds,
Wochenende
11.03.2016
Schönes Wetter und der Ausblick auf das Wochenende
Mit dem schönen Wetter ging es heute weiter.
Morgen ist Freitag.
Da beginnt der Ausblick auf das Wochenende.^^
Das mag ich so an dem Freitag. :)

Morgen ist Freitag.
Da beginnt der Ausblick auf das Wochenende.^^
Das mag ich so an dem Freitag. :)
10.03.2016
Der blaue Himmel und das Effektgerät DigiTech RP 90
Heute war ein sehr schönes Wetter mit strahlend blauem Himmel.
Aber kalt war es trotzdem.
.....
Es ist da,- das erwartete Effektgerät! :) Yippee!
"Mi, 09.03.2016 09:40 Uhr -- Die Sendung wurde in das Zustellfahrzeug geladen."
Und gegen 17:25 Uhr kam das Paket bei uns an.
Das ist echt ein Superteil. Ich bin begeistert.
Ein bisschen war ich unsicher, ob ein Netzteil dabei sein würde, weil bei der Produktbeschreibung bei dem Anbieter, bei dem ich es bestellt hatte, nichts davon erwähnt wurde.
Aber nach dem Öffnen des Kartons war sofort zu sehen, dass ein Netzteil mit im Lieferumfang war.
Und dann wurde es ausgepackt.
Und ich habe es genossen, es in Betrieb zu nehmen. :)
Schön nach der Bedienungsanleitung.^^
Naja, die hatte ich auch in den letzten Tagen bereits aus dem Netz in der deutschen Fassung heruntergeladen und mich ausgiebig damit befasst.
Ein bisschen habe ich heute Abend auch schon getestet und herausgekriegt, wie man die Sounds programmiert. Machen ist immer noch etwas anderes, als es nur zu lesen.
Auch in Verbindung mit dem neuen Verstärker ist dieses Effektgerät für mich ein großer Gewinn.
Eigentlich reicht es gar nicht aus, nur 'Effektgerät' dazu zu sagen, denn im Grunde genommen ist es eine Reihe unterschiedlicher Verstärker- und Boxenmodelle, zwischen denen ausgewählt werden kann, und es sind eben auch mehrere Effektgeräte in einem.
Man ist noch nicht einmal auf einen Verstärker angewiesen, weil sich Kopfhörer anschließen lassen.
Das ist zum Üben praktisch, wenn das Zimmer belegt ist, wo der Verstärker steht, und man den Verstärker nicht herumschleppen will.
Jedenfalls macht dieses Teil einen Riesenspaß, damit zu Spielen. :)

Aber kalt war es trotzdem.
.....
Es ist da,- das erwartete Effektgerät! :) Yippee!
"Mi, 09.03.2016 09:40 Uhr -- Die Sendung wurde in das Zustellfahrzeug geladen."
Und gegen 17:25 Uhr kam das Paket bei uns an.

Das ist echt ein Superteil. Ich bin begeistert.
Ein bisschen war ich unsicher, ob ein Netzteil dabei sein würde, weil bei der Produktbeschreibung bei dem Anbieter, bei dem ich es bestellt hatte, nichts davon erwähnt wurde.
Aber nach dem Öffnen des Kartons war sofort zu sehen, dass ein Netzteil mit im Lieferumfang war.

Und dann wurde es ausgepackt.

Und ich habe es genossen, es in Betrieb zu nehmen. :)
Schön nach der Bedienungsanleitung.^^
Naja, die hatte ich auch in den letzten Tagen bereits aus dem Netz in der deutschen Fassung heruntergeladen und mich ausgiebig damit befasst.
Ein bisschen habe ich heute Abend auch schon getestet und herausgekriegt, wie man die Sounds programmiert. Machen ist immer noch etwas anderes, als es nur zu lesen.
Auch in Verbindung mit dem neuen Verstärker ist dieses Effektgerät für mich ein großer Gewinn.
Eigentlich reicht es gar nicht aus, nur 'Effektgerät' dazu zu sagen, denn im Grunde genommen ist es eine Reihe unterschiedlicher Verstärker- und Boxenmodelle, zwischen denen ausgewählt werden kann, und es sind eben auch mehrere Effektgeräte in einem.
Man ist noch nicht einmal auf einen Verstärker angewiesen, weil sich Kopfhörer anschließen lassen.
Das ist zum Üben praktisch, wenn das Zimmer belegt ist, wo der Verstärker steht, und man den Verstärker nicht herumschleppen will.
Jedenfalls macht dieses Teil einen Riesenspaß, damit zu Spielen. :)
Labels:
Blau,
Digitech RP 90,
Effektgerät,
Himmel
09.03.2016
Grau und wibbelig
Der Himmel war wieder eher grau.
Heute um kurz vor 11:00 Uhr ist etwas für mich auf die Reise gegangen :)
Zuerst hatte mich während des Tages immer irritiert, dass die angezeigte Sendungsnummer "derzeit nicht bekannt" war. Das klärte sich aber gegen Abend.
Da hieß es dann:
"Vorraussichtliche Zustellung: Mittwoch, 09.03.2016"
Jetzt bin ich erst recht wibbelig.
Mit dem Gitarrespielen habe ich es bisher geschafft, jeden Tag wenigstens eine halbe Stunde auf der E-Gitarre mit dem neuen Verstärker zu spielen, und zwar abends mit Kopfhörern. Es macht richtig Spaß, da mal wieder etwas rein zu kommen.

Heute um kurz vor 11:00 Uhr ist etwas für mich auf die Reise gegangen :)
Zuerst hatte mich während des Tages immer irritiert, dass die angezeigte Sendungsnummer "derzeit nicht bekannt" war. Das klärte sich aber gegen Abend.
Da hieß es dann:
"Vorraussichtliche Zustellung: Mittwoch, 09.03.2016"
Jetzt bin ich erst recht wibbelig.
Mit dem Gitarrespielen habe ich es bisher geschafft, jeden Tag wenigstens eine halbe Stunde auf der E-Gitarre mit dem neuen Verstärker zu spielen, und zwar abends mit Kopfhörern. Es macht richtig Spaß, da mal wieder etwas rein zu kommen.
08.03.2016
Wochenbeginn und ein Zubehör
Das Jahr schreitet voran. Morgens beginnen die Amseln schon um 06:00 Uhr laut zu singen.
Aber heute Morgen hatte es noch geschneit, und nachmittags war blauer Himmel.
Am späten Abend habe ich mir noch ein Effektgerät für das Musikmachen mit der Gitarre zu meinem Verstärker bestellt. Es soll noch im Verlauf der Woche ankommen.
Das ist echt cool.
Heute hat man alles programmierbar in einem Gerät. Früher brauchte man für jeden Effekt ein eigenes Gerät mit eigener Stromversorgung. Das war ein einziger Kabelsalat auf dem Boden, wenn man mehrere Effektgeräte anschließen wollte.
Das ist eine große Erleichterung, wenn dieser Aufwand entfällt. Und eine Entlastung für 'fremde' Füße, die da mal eben durchstapfen wollen. :D
Jetzt bin ich schon wieder ganz wibbelig.^^
Aber heute Morgen hatte es noch geschneit, und nachmittags war blauer Himmel.

Am späten Abend habe ich mir noch ein Effektgerät für das Musikmachen mit der Gitarre zu meinem Verstärker bestellt. Es soll noch im Verlauf der Woche ankommen.
Das ist echt cool.
Heute hat man alles programmierbar in einem Gerät. Früher brauchte man für jeden Effekt ein eigenes Gerät mit eigener Stromversorgung. Das war ein einziger Kabelsalat auf dem Boden, wenn man mehrere Effektgeräte anschließen wollte.
Das ist eine große Erleichterung, wenn dieser Aufwand entfällt. Und eine Entlastung für 'fremde' Füße, die da mal eben durchstapfen wollen. :D
Labels:
Effektgerät,
Wochenbeginn,
Zubehör
07.03.2016
Eine noch namenlose Figur und der Wochenstart
Heute habe ich weitere Überlegungen zu meiner Geschichte angestellt.
Aber viel gebracht hatte es leider nicht, weil ich immer wieder etwas anderes eingeschoben hatte, was mir einfiel.
Für ein Person in der Hintergrundgeschichte bin ich noch auf der Suche nach einem passenden Namen. Es ist gar nicht so einfach, einen zu finden.
Diese Figur ist allerdings in der Geschichte direkt gar nicht eingeplant. Aber für den logischen Aufbau des Hintergrundgerüstes macht es Sinn, sich rechtzeitig etwas zu überlegen. Es ist nämlich noch ungewiss, ob es in der Geschichte nicht vielleicht doch noch eine Rolle spielt, wenn z. B. darauf Bezug genommen werden soll. Für so einen Fall ginge die Sucherei nach einem Namen nicht erst dann los.
Ich habe übrigens die Feststellung gemacht, dass bei einer Namenssuche und durch sie eine Menge neuer Ideen entstehen, auf die man vorher gar nicht gekommen wäre.
Durch eine Namensgebung formt sich bereits viel von der Vorstellung eines Charakters der Person. Das, was vorher als vage Idee von der Funktion einer Figur in der Geschichte existierte (weshalb man sie eingeführt hat), nimmt mit einem Namen sehr viel konkretere Formen an, was sich sogar auf die Planung des Verlaufs der Geschichte auswirken kann.
Das finde ich sehr spannend daran.
Allerdings ist die Suche auch mühsam, bis man den richtigen Namen hat. Viele tolle Namen, die genau passen würden, müssen wieder verworfen werden, weil es schon Firmen oder Produkte oder namhafte, real existierende Personen gleichen Namens gibt. Das ist natürlich doof, aber unvermeidlich, wenn man irgendwelchem Ärger mit z. B. Namens- und Markenrechten usw. vorbeugen will.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Macht's mal gut, ihr nicht-namenlosen Figuren da draußen.^^
Aber viel gebracht hatte es leider nicht, weil ich immer wieder etwas anderes eingeschoben hatte, was mir einfiel.
Für ein Person in der Hintergrundgeschichte bin ich noch auf der Suche nach einem passenden Namen. Es ist gar nicht so einfach, einen zu finden.
Diese Figur ist allerdings in der Geschichte direkt gar nicht eingeplant. Aber für den logischen Aufbau des Hintergrundgerüstes macht es Sinn, sich rechtzeitig etwas zu überlegen. Es ist nämlich noch ungewiss, ob es in der Geschichte nicht vielleicht doch noch eine Rolle spielt, wenn z. B. darauf Bezug genommen werden soll. Für so einen Fall ginge die Sucherei nach einem Namen nicht erst dann los.
Ich habe übrigens die Feststellung gemacht, dass bei einer Namenssuche und durch sie eine Menge neuer Ideen entstehen, auf die man vorher gar nicht gekommen wäre.
Durch eine Namensgebung formt sich bereits viel von der Vorstellung eines Charakters der Person. Das, was vorher als vage Idee von der Funktion einer Figur in der Geschichte existierte (weshalb man sie eingeführt hat), nimmt mit einem Namen sehr viel konkretere Formen an, was sich sogar auf die Planung des Verlaufs der Geschichte auswirken kann.
Das finde ich sehr spannend daran.
Allerdings ist die Suche auch mühsam, bis man den richtigen Namen hat. Viele tolle Namen, die genau passen würden, müssen wieder verworfen werden, weil es schon Firmen oder Produkte oder namhafte, real existierende Personen gleichen Namens gibt. Das ist natürlich doof, aber unvermeidlich, wenn man irgendwelchem Ärger mit z. B. Namens- und Markenrechten usw. vorbeugen will.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Macht's mal gut, ihr nicht-namenlosen Figuren da draußen.^^
Labels:
Figur,
Namen,
namenlos,
Wochenstart
06.03.2016
Der SAM, noch ein paar Tests und ein Ungemälde
Bei dem nächsten der Programme, die ich zum Testen heruntergeladen und installiert hatte, war heute der letzte Tag zum Testen.
Das habe ich noch einmal ausgenutzt.
Dieses Mal habe ich mir vorwiegend die Bearbeitung von Wolkenbildern als Umsetzung in ein 'Ölgemälde' ausgeguckt.
Da lassen sich ja auch noch sehr schöne Bilder mit erzeugen.
Interessant ist auch der Aspekt, dass sich in Abhängigkeit der Größe des Ausgangsbildes eine andere Pinselstruktur ergibt.
(Zum Anzeigen den Mauszeiger über den Bildern schweben lassen.)
Wolkenhimmel (ArtWork, Ölgemälde, Intense Oil 1,
Breite 0600 Pixel bearbeitet)
Wolkenhimmel (ArtWork, Ölgemälde, Intense Oil 1,
Breite 4095 Pixel bearbeitet und auf Breite 0600 Pixel verkleinert)
Auch das wäre noch ein zusätzlicher Parameter, mit dem sich die Ergebnisse beeinflussen lassen.
Meine Freundin ist anhand solcher Bilder eher leicht frustiert und meinte dazu: "Wozu soll man sich da überhaupt noch die Mühe machen, sich da so lange hinzusetzen und das von Hand zu malen."
Auf den ersten Blick scheint da natürlich etwas dran zu sein. Aber eben nur auf den ersten Blick. Denn es geht hier nicht um das Schaffen von Kunst, sondern um das Erstellen dekorativer Elemente (z. B. für Postkarten oder Kalender oder so etwas). Kunstwerke im Sinn dieses Wortes lassen sich damit nicht herstellen.
Andererseits lassen sich diese erzeugten Bilder durchaus auch zu Studienzwecken der Pinselführung verwenden, um wirkliche Ölgemälde zu malen. Und da können sie eine Unterstützung bieten.
Als Bilder sind es also keine tatsächlichen Gemälde, sondern Ungemälde.^^
Allerdings sehr überzeugende Ungemälde, wie ich finde.
Das habe ich noch einmal ausgenutzt.
Dieses Mal habe ich mir vorwiegend die Bearbeitung von Wolkenbildern als Umsetzung in ein 'Ölgemälde' ausgeguckt.
Da lassen sich ja auch noch sehr schöne Bilder mit erzeugen.
Interessant ist auch der Aspekt, dass sich in Abhängigkeit der Größe des Ausgangsbildes eine andere Pinselstruktur ergibt.
(Zum Anzeigen den Mauszeiger über den Bildern schweben lassen.)

Breite 0600 Pixel bearbeitet)

Breite 4095 Pixel bearbeitet und auf Breite 0600 Pixel verkleinert)
Auch das wäre noch ein zusätzlicher Parameter, mit dem sich die Ergebnisse beeinflussen lassen.
Meine Freundin ist anhand solcher Bilder eher leicht frustiert und meinte dazu: "Wozu soll man sich da überhaupt noch die Mühe machen, sich da so lange hinzusetzen und das von Hand zu malen."
Auf den ersten Blick scheint da natürlich etwas dran zu sein. Aber eben nur auf den ersten Blick. Denn es geht hier nicht um das Schaffen von Kunst, sondern um das Erstellen dekorativer Elemente (z. B. für Postkarten oder Kalender oder so etwas). Kunstwerke im Sinn dieses Wortes lassen sich damit nicht herstellen.
Andererseits lassen sich diese erzeugten Bilder durchaus auch zu Studienzwecken der Pinselführung verwenden, um wirkliche Ölgemälde zu malen. Und da können sie eine Unterstützung bieten.
Als Bilder sind es also keine tatsächlichen Gemälde, sondern Ungemälde.^^
Allerdings sehr überzeugende Ungemälde, wie ich finde.
05.03.2016
Ein Paket, ein Soundking und das Wochenende
Tagsüber hatte ich an den Tabellen und etwas an der Geschichte gearbeitet.
.....
Punkt 18:00 Uhr kam das erwartete Paket für mich an.
Ich war schon den ganzen Tag lang ziemlich wibbelig.^^
Es ist ein Übungsverstärker für meine E-Gitarre.
Ich will nämlich mal wieder ein bisschen mehr mit der E-Gitarre spielen, aber mein Hauptverstärker müsste dafür erst auf Vordermann gebracht werden. Und die Verkabelung müsste auch wieder erst vorbereitet werden. Daher habe ich schon ziemlich lange nicht mehr damit gespielt und geübt.
Und so dünn ohne Verstärker und richtigen Sound ist das Spiel auf der E-Gitarre recht kärglich, und es macht keinen richtigen Spaß.
Als ich meiner Freundin von meiner Idee erzählte, mir für diesen Zweck eventuell einen neuen Verstärker zuzulegen, meinte sie spontan: "Darf ich Dir den schenken? Ich will Dich doch auch mal wieder richtig spielen hören."
Habe ich nicht eine tolle Freundin? :)
Meine Wahl war auf diesen Verstärker gefallen,- einfach, schnörkellos, ohne viel Features und Zipp und Zapp. Eben einfach nur zum Üben.
Das ist ein schnuckeliges kleines Kraftpaketchen und genau der richtige Verstärker.
Und der Klang braucht sich nicht zu verstecken. Es ist wirklich ein kleiner 'Soundking'.
Ich finde ihn gut.
So, jetzt gilt es, jeden Tag ein halbes Stündchen freizuschaufeln und zu üben, um wieder richtig ins Spielen zu kommen.
Und da ein Kopfhörerausgang am Verstärker ist, brauche ich auch keine Sorge zu haben, irgendjemanden zu stören.
Mich hat auch begeistert, dass er in einem völlig einwandfreien und neuwertigen bzw. neuen Zustand und superverpackt geliefert wurde und auch so hier ankam. Das war einfach vorbildlich.
.....
Was ich für meine Freundin bestellt hatte, kam heute auch mit der Post an. :)
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
.....
Punkt 18:00 Uhr kam das erwartete Paket für mich an.
Ich war schon den ganzen Tag lang ziemlich wibbelig.^^
Es ist ein Übungsverstärker für meine E-Gitarre.
Ich will nämlich mal wieder ein bisschen mehr mit der E-Gitarre spielen, aber mein Hauptverstärker müsste dafür erst auf Vordermann gebracht werden. Und die Verkabelung müsste auch wieder erst vorbereitet werden. Daher habe ich schon ziemlich lange nicht mehr damit gespielt und geübt.
Und so dünn ohne Verstärker und richtigen Sound ist das Spiel auf der E-Gitarre recht kärglich, und es macht keinen richtigen Spaß.
Als ich meiner Freundin von meiner Idee erzählte, mir für diesen Zweck eventuell einen neuen Verstärker zuzulegen, meinte sie spontan: "Darf ich Dir den schenken? Ich will Dich doch auch mal wieder richtig spielen hören."
Habe ich nicht eine tolle Freundin? :)
Meine Wahl war auf diesen Verstärker gefallen,- einfach, schnörkellos, ohne viel Features und Zipp und Zapp. Eben einfach nur zum Üben.

Das ist ein schnuckeliges kleines Kraftpaketchen und genau der richtige Verstärker.
Und der Klang braucht sich nicht zu verstecken. Es ist wirklich ein kleiner 'Soundking'.
Ich finde ihn gut.
So, jetzt gilt es, jeden Tag ein halbes Stündchen freizuschaufeln und zu üben, um wieder richtig ins Spielen zu kommen.
Und da ein Kopfhörerausgang am Verstärker ist, brauche ich auch keine Sorge zu haben, irgendjemanden zu stören.
Mich hat auch begeistert, dass er in einem völlig einwandfreien und neuwertigen bzw. neuen Zustand und superverpackt geliefert wurde und auch so hier ankam. Das war einfach vorbildlich.
.....
Was ich für meine Freundin bestellt hatte, kam heute auch mit der Post an. :)
Freitag,- Zwiebelkuchentag...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
Labels:
AK20RA,
Paket,
Soundking,
Wochenende,
Zwiebelkuchen
04.03.2016
Der Himmel, HDR und die Vorfreude
Heute habe ich rechtzeitig daran gedacht, ein paar Fotos vom Himmel zu machen.
Und ich habe noch ein bisschen mit einem der Programme herumgespielt, deren Testphase noch nicht ganz abgelaufen ist.
HDRFactory, Default
HDRFactory, Warm Tones
HDRFactory, Red Heat
Um HDR-Bilder zu bearbeiten, braucht man sicher kein Extra-Programm, weil viele Bildbearbeitungsprogramme diese Möglichkeit beinhalten. Allerdings hat das hier getestete sehr viele Einstellmöglichkeiten, was natürlich auch von Vorteil ist.
HDR steht übrigens als Abkürzung in diesem Zusammenhang für >>>High Dynamic Range<<< (das bedeutet Hochkontrastbild).
In diesem Fall hier sind sie mit einer Belichtungsreihe von drei Bildern entstanden, von denen eins normal belichtet, eins leicht unterbelichtet und eins leicht überbelichtet ist.
Zur vereinfachten Erklärung:
Ein Foto, was in der Belichtung nach den hellen Stellen richtig eingestellt ist, ist an den dunklen Stellen oft zu dunkel.
Dementsprechend ist ein Foto, was in der Belichtung nach den dunklen Stellen richtig eingestellt ist, an den hellen Stellen oft zu hell.
Und ein normal belichtetes Bild zeigt zwar die mittleren Helligkeitswerte richtig an, aber oft an den hellen und dunklen Stellen zu wenig Details.
Auf einem HDR-Bild werden nun alle drei Bilder miteinander kombiniert und zusammen zu einem Bild verarbeitet. Dadurch kommt ein größerer Detailumfang zustande, als mit einem Normalbild möglich wäre.
Bei HDR-Bildern bieten sich aber auch Verfremdungseffekte wie bei den oben gezeigten drei Fotos an, gerade weil ja drei Bilder zur Verfügung stehen, deren Farbkurven unterschiedlich sein können, weshalb interessante Farbverläufe entstehen können.
Solche Bilder lassen sich unter künstlerischem Aspekt übrigens mit mehr Sorgfalt wesentlich besser gestalten. Hier habe ich einfach nur ein paar der Voreinstellungen ausprobiert, um das für mich festzuhalten.
.....
Yippee! Morgen soll etwas ankommen, was eigentlich erst für Samstag angekündigt war.
Aber so ist es für mich umso besser. :)


Und ich habe noch ein bisschen mit einem der Programme herumgespielt, deren Testphase noch nicht ganz abgelaufen ist.



Um HDR-Bilder zu bearbeiten, braucht man sicher kein Extra-Programm, weil viele Bildbearbeitungsprogramme diese Möglichkeit beinhalten. Allerdings hat das hier getestete sehr viele Einstellmöglichkeiten, was natürlich auch von Vorteil ist.
HDR steht übrigens als Abkürzung in diesem Zusammenhang für >>>High Dynamic Range<<< (das bedeutet Hochkontrastbild).
In diesem Fall hier sind sie mit einer Belichtungsreihe von drei Bildern entstanden, von denen eins normal belichtet, eins leicht unterbelichtet und eins leicht überbelichtet ist.
Zur vereinfachten Erklärung:
Ein Foto, was in der Belichtung nach den hellen Stellen richtig eingestellt ist, ist an den dunklen Stellen oft zu dunkel.
Dementsprechend ist ein Foto, was in der Belichtung nach den dunklen Stellen richtig eingestellt ist, an den hellen Stellen oft zu hell.
Und ein normal belichtetes Bild zeigt zwar die mittleren Helligkeitswerte richtig an, aber oft an den hellen und dunklen Stellen zu wenig Details.
Auf einem HDR-Bild werden nun alle drei Bilder miteinander kombiniert und zusammen zu einem Bild verarbeitet. Dadurch kommt ein größerer Detailumfang zustande, als mit einem Normalbild möglich wäre.
Bei HDR-Bildern bieten sich aber auch Verfremdungseffekte wie bei den oben gezeigten drei Fotos an, gerade weil ja drei Bilder zur Verfügung stehen, deren Farbkurven unterschiedlich sein können, weshalb interessante Farbverläufe entstehen können.
Solche Bilder lassen sich unter künstlerischem Aspekt übrigens mit mehr Sorgfalt wesentlich besser gestalten. Hier habe ich einfach nur ein paar der Voreinstellungen ausprobiert, um das für mich festzuhalten.
.....
Yippee! Morgen soll etwas ankommen, was eigentlich erst für Samstag angekündigt war.
Aber so ist es für mich umso besser. :)
03.03.2016
Ein Mittwoch und ein Fuzz
Vom heutigen Mittwoch ist gar nichts zu erzählen, was man so auf dem Blog als Zettelchen unterbringen könnte.^^
Und ein Foto vom Himmel habe ich auch verpasst.
Ich weiß nur noch, dass irgendwann die Bewölkung mal ganz interessant war.
Bei einem weiteren Bildprogramm war die Testversion heute abgelaufen, und es konnte nicht mehr gestartet werden.
Aber ich bin sowieso noch unschlüssig, ob ich da in diesem Bereich zur Zeit überhaupt etwas investieren sollte.
Und ein Foto vom Himmel habe ich auch verpasst.
Ich weiß nur noch, dass irgendwann die Bewölkung mal ganz interessant war.
Bei einem weiteren Bildprogramm war die Testversion heute abgelaufen, und es konnte nicht mehr gestartet werden.
Aber ich bin sowieso noch unschlüssig, ob ich da in diesem Bereich zur Zeit überhaupt etwas investieren sollte.
02.03.2016
Monatsanfang und der meteorologische Frühling
Die Tabelle für den neuen Monat habe ich jetzt schon vorbereitet.
Heute hat der meteorologische Frühling begonnen.
Aber nachmittags hatte es mal geeiselt. Da war von 'Frühling' nichts zu merken.^^
Der astronomische Frühlingsanfang mit der Tag- und Nachtgleiche ist aber als kalendarischer Frühlingsanfang in diesem Jahr erst am 20. März.
Heute hat der meteorologische Frühling begonnen.
Aber nachmittags hatte es mal geeiselt. Da war von 'Frühling' nichts zu merken.^^
Der astronomische Frühlingsanfang mit der Tag- und Nachtgleiche ist aber als kalendarischer Frühlingsanfang in diesem Jahr erst am 20. März.
01.03.2016
Wochenbeginn, Monatsende, der Monatsabschluss und der eingeschobene Tag
Jetzt habe ich heute für den Monatsabschluss doch noch ziemlich viel herumgerechnet.
Ich musste einige Formeln einarbeiten.
Aber abends gab es zum Monatsabschluss und Monatsende einen Sekt.
.....
Die Testphase von dem Zeichenprogramm war gestern abgelaufen. Heute ließ es sich nicht mehr öffnen.
Nun muss ich mich entscheiden, ob ich es mir zulegen soll/will oder nicht. So ganz billig ist der Spaß ja auch nicht. Es will also gut überlegt sein.
Das Skizzenprogramm hatte ich aber erat später installiert. Seine Testphase läuft noch.
Gut wäre natürlich, beide Programme zu besitzen, weil sie völlig unterschiedliche Einsatzgebiete haben.
Aber das will noch besser überlegt werden.
Ich bin noch ziemlich unschlüssig aufgrund der Preise. Auf der Anbieterseite täuscht das ein wenig, es sind nämlich Nettopreise. Die Mehrwertsteuer kommt erst noch hinzu.
.....
Heute war als Schalttag ein eingeschobener Tag.
Und morgen beginnt der meteorologische Frühling.
Ich musste einige Formeln einarbeiten.
Aber abends gab es zum Monatsabschluss und Monatsende einen Sekt.
.....
Die Testphase von dem Zeichenprogramm war gestern abgelaufen. Heute ließ es sich nicht mehr öffnen.
Nun muss ich mich entscheiden, ob ich es mir zulegen soll/will oder nicht. So ganz billig ist der Spaß ja auch nicht. Es will also gut überlegt sein.
Das Skizzenprogramm hatte ich aber erat später installiert. Seine Testphase läuft noch.

Gut wäre natürlich, beide Programme zu besitzen, weil sie völlig unterschiedliche Einsatzgebiete haben.
Aber das will noch besser überlegt werden.
Ich bin noch ziemlich unschlüssig aufgrund der Preise. Auf der Anbieterseite täuscht das ein wenig, es sind nämlich Nettopreise. Die Mehrwertsteuer kommt erst noch hinzu.
.....
Heute war als Schalttag ein eingeschobener Tag.
Und morgen beginnt der meteorologische Frühling.
Abonnieren
Posts (Atom)
...