Heute war der vorletzte Tag des Jahres.
Der Jahresabschluss morgen kann jetzt kommen. :)
Beim Musikstück bin ich ein bisschen weitergekommen.
Ich habe aber auch andere Sachen in Reason ausprobiert.
Unter anderem ging es um neue VST-Instrumente, die ich zu Weihnachten geschenkt bekommen habe.

Beschreibung
Eine Entdeckung der Möglichkeit zum Schreiben von "Zettelchen" für mich und andere
.....
"A blog a day keeps the blogger to stay." ^^ (Tamaro)
Doch sage Dir immer: "Sei ein Mensch!"
31.12.2024
30.12.2024
Tabellenarbeit und der Wochenstart
Heute habe ich schon viel für den Jahresabschluss in den Tabellen vorbereitet.
Morgen kommt der vorletzte Tag.
Beim Musikstück habe ich auch etwas weitergemacht.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Morgen kommt der vorletzte Tag.
Beim Musikstück habe ich auch etwas weitergemacht.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
29.12.2024
Der SAM, eine Systemimagedatei und das Musikstück
In der Nacht vom 27. zum 28.12.2024 habe ich eine Systemimagedatei gespeichert.
Beim Musikstück habe ich viele Teile ausprobiert und eingebaut.
Ich muss sehr vorsichtig damit umgehen, weil ich den Charakter der Originalaufnahme ja nicht verändern, sondern nur an geeigneten Stellen verstärken will.
Beim Musikstück habe ich viele Teile ausprobiert und eingebaut.
Ich muss sehr vorsichtig damit umgehen, weil ich den Charakter der Originalaufnahme ja nicht verändern, sondern nur an geeigneten Stellen verstärken will.
28.12.2024
Freitag und die andere Tempospur
Heute habe ich bei dem etwas langsameren Stück die Tempospur angeglichen.
Ich glaube, diese Version gefällt mir etwas besser, weil es dem mehr nahekommt, wie ich das Stück von damals in Erinnerung habe.
Damit werde ich wohl weitermachen.
Der gestrige Tag war aber nicht umsonst, weil ich viele Erfahrungen damit gemacht habe.
Ich glaube, diese Version gefällt mir etwas besser, weil es dem mehr nahekommt, wie ich das Stück von damals in Erinnerung habe.
Damit werde ich wohl weitermachen.
Der gestrige Tag war aber nicht umsonst, weil ich viele Erfahrungen damit gemacht habe.
27.12.2024
Der Zweite Weihnachtsfeiertag und eine neue Tempospur
Heute habe ich noch einmal eine neue Tempospur angelegt und taktweise einjustiert.
Ich habe eine Version des Musikstücks mit 8 Min und 45 Sek und eine Version mit 8 Min und 34 Sek.
Das etwas langsamere Tempo ist zwar dem Original ähnlicher, aber es ist von mir künstlich gestretcht worden, um mich dem Original zu nähern.
Das Ping-Pong-Verfahren mit zwei Tonbandgeräten für die Multiplayback-Aufnahmen hatten anfangs eine Schwierigkeit:
Auf dem einen Gerät konnte ich gut aufnehmen und mit dem anderen gut abspielen.
Das zum Abspielen eignete sich qualitativ aber nicht so gut für Aufnahmen. Daher musste ich zwischendurch immer das Band wechseln. Was ich aufgenommen hatte, musste ich auf dem anderen Gerät abspielen.
Da dieses Gerät kaum merklich ein wenig schneller abspielte, wurde mit jeder Überspielung das Tempo schneller und die Tonhöhe stieg an. Und ich musste jedes Mal meine Gitarren neu stimmen.
Irgendwann kam mir eine Idee, das zu umgehen.
Der Stecker für das abspielende Gerät kam in einen einfachen handelsüblichen Dimmer, über den ich die Stromversorgung so regeln konnte, dass meine Gitarren nicht neu ge
stimmt werden mussten. Ich hatte Glück, dass das analoge Gerät das unkompliziert mitmachte. Es entfiel zudem auch die Tempoanhebung.
Das war erst bei den späteren Aufnahmen. Dieses Stück stammt noch von der Anfangsphase, wo ich den Trick mit dem Dimmer noch nicht hatte.
Digital ist die nachträgliche Bearbeitung heute kein Problem mehr. Tonhöhe und Tempo können beide bearbeitet werden.
Das Tempo des Musikstücks habe ich so 'gestretcht', wie es mir in meiner Erinnerung angemessen erschien.
Was ich damals beim Metronom eingestellt hatte, weiß ich nicht mehr. Ich habe das Stück so gestreckt, dass es MM 126 bzw. 126 bpm hat.
Dabei entstand ein Problem, dass die Transienten (die Flankensteilheit) der Metronom-Klicks wohl auch gedehnt wurden, was an manchen Stellen zur Unterdrückung der Klicks führte.
Daher habe ich jetzt auch die Fassung probiert, worauf bei dem Tempo die alten Transienten der Klicks sind.
Das Tempo entspricht dabei in etwa MM 127 bzw. 127 bpm.
Beim Vergleich wird sich dann herausstellen, was mir besser gefällt.
(Die verschluckten Klicks sind kein Problem, die mir erst selbst beim genaueren Hinhören der betreffenden Stellen aufgefallen waren.)
Ich habe eine Version des Musikstücks mit 8 Min und 45 Sek und eine Version mit 8 Min und 34 Sek.
Das etwas langsamere Tempo ist zwar dem Original ähnlicher, aber es ist von mir künstlich gestretcht worden, um mich dem Original zu nähern.
Das Ping-Pong-Verfahren mit zwei Tonbandgeräten für die Multiplayback-Aufnahmen hatten anfangs eine Schwierigkeit:
Auf dem einen Gerät konnte ich gut aufnehmen und mit dem anderen gut abspielen.
Das zum Abspielen eignete sich qualitativ aber nicht so gut für Aufnahmen. Daher musste ich zwischendurch immer das Band wechseln. Was ich aufgenommen hatte, musste ich auf dem anderen Gerät abspielen.
Da dieses Gerät kaum merklich ein wenig schneller abspielte, wurde mit jeder Überspielung das Tempo schneller und die Tonhöhe stieg an. Und ich musste jedes Mal meine Gitarren neu stimmen.
Irgendwann kam mir eine Idee, das zu umgehen.
Der Stecker für das abspielende Gerät kam in einen einfachen handelsüblichen Dimmer, über den ich die Stromversorgung so regeln konnte, dass meine Gitarren nicht neu ge
stimmt werden mussten. Ich hatte Glück, dass das analoge Gerät das unkompliziert mitmachte. Es entfiel zudem auch die Tempoanhebung.
Das war erst bei den späteren Aufnahmen. Dieses Stück stammt noch von der Anfangsphase, wo ich den Trick mit dem Dimmer noch nicht hatte.
Digital ist die nachträgliche Bearbeitung heute kein Problem mehr. Tonhöhe und Tempo können beide bearbeitet werden.
Das Tempo des Musikstücks habe ich so 'gestretcht', wie es mir in meiner Erinnerung angemessen erschien.
Was ich damals beim Metronom eingestellt hatte, weiß ich nicht mehr. Ich habe das Stück so gestreckt, dass es MM 126 bzw. 126 bpm hat.
Dabei entstand ein Problem, dass die Transienten (die Flankensteilheit) der Metronom-Klicks wohl auch gedehnt wurden, was an manchen Stellen zur Unterdrückung der Klicks führte.
Daher habe ich jetzt auch die Fassung probiert, worauf bei dem Tempo die alten Transienten der Klicks sind.
Das Tempo entspricht dabei in etwa MM 127 bzw. 127 bpm.
Beim Vergleich wird sich dann herausstellen, was mir besser gefällt.
(Die verschluckten Klicks sind kein Problem, die mir erst selbst beim genaueren Hinhören der betreffenden Stellen aufgefallen waren.)
26.12.2024
Der Erste Weihnachtsfeiertag und geruhsam
Heute war ein geruhsamer Tag,
Ich konnte mich größtenteils ganz dem Musikstück widmen.
An vielen Stellen habe ich aber noch keine Lösung gefunden und muss noch herumtesten.
Aber es macht Spaß. :)
Ich konnte mich größtenteils ganz dem Musikstück widmen.
An vielen Stellen habe ich aber noch keine Lösung gefunden und muss noch herumtesten.
Aber es macht Spaß. :)
25.12.2024
Weihnachten 2024 und ein schöner Abend
Heute war Heiligabend.
Da gab es am Rechner nicht mehr viel zu tun. Inzwischen habe ich nach der Wiederherstellung auch alle Updates nachgeholt, wobei inzwischen schon wieder vier neue hinzugekommen sind.^^
Da gab es am Rechner nicht mehr viel zu tun. Inzwischen habe ich nach der Wiederherstellung auch alle Updates nachgeholt, wobei inzwischen schon wieder vier neue hinzugekommen sind.^^
24.12.2024
Wochenbeginn, Systemwiederherstellung und der Vorweihnachtstag
In der letzten Nacht vom 22. auf den 23.12.2024 habe ich eine Systemwiederherstellung gemacht, um das Excel-Programm zurückzubekommen.
Es läuft jetzt wieder, und ich habe heute auch schon damit gearbeitet. :)
Nur in der Virtual Box geht es nicht. (Die Virtual Box war immer ein Sicherheitspuffer, auf den in notfalls zurückgreifen konnte.)
Zuerst jedenfalls. Doch dann fiel mir ein, dass ich das Problem schon einmal hatte. Und glücklicherweise habe ich einen Blog, wo ich es damals festgehalten habe.^^
Jetzt läuft es auch da wieder. :)
Am Vorabend war ich endlich so weit, dass ich die verlorenen Daten rekonstruiert hatte.
Mehrere Daten hatte ich als Sicherheitskopie vorher kopiert.
Die letzten Daten der Nacht sind leider verloren, weil ich nicht daran gedacht habe, vor der Wiederherstellung noch einmal zu synchronisieren.
Heute war der Vorweihnachtstag.
Und jetzt ist zum Glück alles fertig geworden.
Ich wünsche allen für morgen Fröhliche Weihnachten! :)
Es läuft jetzt wieder, und ich habe heute auch schon damit gearbeitet. :)
Nur in der Virtual Box geht es nicht. (Die Virtual Box war immer ein Sicherheitspuffer, auf den in notfalls zurückgreifen konnte.)
Zuerst jedenfalls. Doch dann fiel mir ein, dass ich das Problem schon einmal hatte. Und glücklicherweise habe ich einen Blog, wo ich es damals festgehalten habe.^^
Jetzt läuft es auch da wieder. :)
Am Vorabend war ich endlich so weit, dass ich die verlorenen Daten rekonstruiert hatte.
Mehrere Daten hatte ich als Sicherheitskopie vorher kopiert.
Die letzten Daten der Nacht sind leider verloren, weil ich nicht daran gedacht habe, vor der Wiederherstellung noch einmal zu synchronisieren.
Heute war der Vorweihnachtstag.
Und jetzt ist zum Glück alles fertig geworden.
Ich wünsche allen für morgen Fröhliche Weihnachten! :)
23.12.2024
Der 4. Advent und ein neuer Driss mit Excel
Heute war der 4. Advent. :)
Darauf haben wir am Abend mit einem Sekt angestoßen.
Gestern am späten Abend ist plötzlich ein neuer Driss mit Excel aufgetreten, denn es ließ sich zwar mit einer Fehlermeldung starten, doch meine Makros laufen nicht mehr.
Ich habe heute viel versucht, um es zu beheben, was aber leider nicht geholfen hat.
Eben hatte ich mal versucht, das Programm in der Virtual Box zu starten, aber die Makros, die vor einiger Zeit noch korrekt waren, klappten auch da nicht mehr.
Keine Ahnung, was da jetzt wieder los war.
Schittebang...
Die Vorweihnachtszeit habe ich mir auch anders vorgestellt.
Darauf haben wir am Abend mit einem Sekt angestoßen.
Gestern am späten Abend ist plötzlich ein neuer Driss mit Excel aufgetreten, denn es ließ sich zwar mit einer Fehlermeldung starten, doch meine Makros laufen nicht mehr.
Ich habe heute viel versucht, um es zu beheben, was aber leider nicht geholfen hat.
Eben hatte ich mal versucht, das Programm in der Virtual Box zu starten, aber die Makros, die vor einiger Zeit noch korrekt waren, klappten auch da nicht mehr.
Keine Ahnung, was da jetzt wieder los war.
Schittebang...
Die Vorweihnachtszeit habe ich mir auch anders vorgestellt.
22.12.2024
Der SAM, viele Aktionen und der Winteranfang
Heute waren viele Aktionen durchzuführen, die mir dazwischenkamen.
Ein neues, kostenfreies Instrument ist auch dabei. Mir war es auch gelungen, endlich den Vienna Assistant ans Laufen zu bekommen, und damit konnte ich Zugriff auf den Account erhalten, indem ich 'Opera' als Standard-Browser eingerichtet hatte.
Damit war ich am Nachmittag voll beschäftigt.^^
Blöd war dann nur, dass die kostenfreien Instrumente nur in dem "Vienna Ensemble Free" ansprechen kann und nicht in der DAW.
Zumindest habe ich bisher keine Lösung dafür gefunden.
Aber wichtig waren mir die Instrumente nie. Immerhin waren sie 'für ömesöns'. Daher hatte ich mich dann anderen Sachen zugewendet.
Beim Musikstück habe ich ein neues Projekt angelegt, was schon noch weitere Bearbeitungen möglich macht. Auch das war eine sehr zeitintensive Phase.
Heute am 21. Dezember 2024 begann übrigens der astronomische Winter.
Die Tage beginnen, wieder länger zu werden.
Jetzt freue ich mich auf morgen, den 4. Advent. :)
Ein neues, kostenfreies Instrument ist auch dabei. Mir war es auch gelungen, endlich den Vienna Assistant ans Laufen zu bekommen, und damit konnte ich Zugriff auf den Account erhalten, indem ich 'Opera' als Standard-Browser eingerichtet hatte.
Damit war ich am Nachmittag voll beschäftigt.^^
Blöd war dann nur, dass die kostenfreien Instrumente nur in dem "Vienna Ensemble Free" ansprechen kann und nicht in der DAW.
Zumindest habe ich bisher keine Lösung dafür gefunden.
Aber wichtig waren mir die Instrumente nie. Immerhin waren sie 'für ömesöns'. Daher hatte ich mich dann anderen Sachen zugewendet.
Beim Musikstück habe ich ein neues Projekt angelegt, was schon noch weitere Bearbeitungen möglich macht. Auch das war eine sehr zeitintensive Phase.
Heute am 21. Dezember 2024 begann übrigens der astronomische Winter.
Die Tage beginnen, wieder länger zu werden.
Jetzt freue ich mich auf morgen, den 4. Advent. :)
Labels:
Musikstück,
SAM,
viele Aktionen,
Winteranfang
21.12.2024
Freitag, Tabellenarbeit, Musikstück und das Wochenende
Heute war etwas Tabellenarbeit zu machen.
Doch ich konnte mich auch viel mit dem Musikstück befassen und habe weiterprogrammiert.
Post von Elster ist auch angekommen, womit ich das Konto reaktivieren kann.
Damit werde ich mich sicher morgen befassen. Immerhin habe ich dafür bis zum Ende März nächsten Jahres Zeit, was ich aber nicht auf die lange Bank schieben werde.
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
Doch ich konnte mich auch viel mit dem Musikstück befassen und habe weiterprogrammiert.
Post von Elster ist auch angekommen, womit ich das Konto reaktivieren kann.
Damit werde ich mich sicher morgen befassen. Immerhin habe ich dafür bis zum Ende März nächsten Jahres Zeit, was ich aber nicht auf die lange Bank schieben werde.
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
20.12.2024
Vorfreitag und eine Neubearbeitung
Heute habe ich die Musikdatei noch einmal völlig neu bearbeitet.
Es läuft darauf ein Metronom mit, und ich habe festgestellt, dass ich die Datei mit MAGIX Samplitude Music Studio 2016 bearbeitet und dort einen Hall eingebaut hatte, der mir aber jetzt nicht mehr gut gefiel. Es war wohl ein Reverb-Plugin.
Anfangs hatte ich es gar nicht bemerkt oder als unwichtig erachtet.
Doch bei der Synchronisierung der Ticks hörte ich, dass der Halleffekt am Anfang einen deutlichen Abstand zwischen den Transienten hat.
Inzwischen habe ich bessere Hall- und Raum-Plugins.
Die Idee war jetzt, das Timing mit der Originaldatei zu bearbeiten, und den Hall oder Raum beim Mischen erneut hinzuzufügen.
Das Metronom der Originalaufnahmen hat den Raumanteil von unserem Wohnzimmer, in dem ich die Aufnahme damals gemacht hatte.^^
Ich höre es immer noch heraus. Verblüffend...
Es läuft darauf ein Metronom mit, und ich habe festgestellt, dass ich die Datei mit MAGIX Samplitude Music Studio 2016 bearbeitet und dort einen Hall eingebaut hatte, der mir aber jetzt nicht mehr gut gefiel. Es war wohl ein Reverb-Plugin.
Anfangs hatte ich es gar nicht bemerkt oder als unwichtig erachtet.
Doch bei der Synchronisierung der Ticks hörte ich, dass der Halleffekt am Anfang einen deutlichen Abstand zwischen den Transienten hat.
Inzwischen habe ich bessere Hall- und Raum-Plugins.
Die Idee war jetzt, das Timing mit der Originaldatei zu bearbeiten, und den Hall oder Raum beim Mischen erneut hinzuzufügen.
Das Metronom der Originalaufnahmen hat den Raumanteil von unserem Wohnzimmer, in dem ich die Aufnahme damals gemacht hatte.^^
Ich höre es immer noch heraus. Verblüffend...
19.12.2024
Mitte der Woche und das Musikstück
Beim Musikstück habe ich heute die ersten Schritte gemacht, nach der fertigen Tempospur an bestimmten Stellen die ersten zusätzlichen Objekte einzufügen.
Ich muss mir sicher damit Zeit lassen.
Und ich freue mich auch darauf. :)
Ich muss mir sicher damit Zeit lassen.
Und ich freue mich auch darauf. :)
18.12.2024
Eine Systemimagedatei, Tabellenarbeit und eine Tempospur
In der letzten Nacht vom 16. zum 17.12.2024 habe ich eine Systemimagedatei gespeichert.
Und schwupps gab es heute drei Updates.^^
.....
Es war wieder viel Tabellenarbeit zu machen.
.....
Beim Musikstück habe ich heute die Tempospur komplett angepasst und bin damit fertig geworden.
Hilfreich war dabei. dass wärend des ganzen Stücks ein analoges Metronom mitläuft. Das erleichterte es, die Metronom-Ticks vom Programm mit dem analogen Metronom zu synchronisieren.
.....
Ich bin gespannt, wann ich was von Elster höre.
Und schwupps gab es heute drei Updates.^^
.....
Es war wieder viel Tabellenarbeit zu machen.
.....
Beim Musikstück habe ich heute die Tempospur komplett angepasst und bin damit fertig geworden.
Hilfreich war dabei. dass wärend des ganzen Stücks ein analoges Metronom mitläuft. Das erleichterte es, die Metronom-Ticks vom Programm mit dem analogen Metronom zu synchronisieren.
.....
Ich bin gespannt, wann ich was von Elster höre.
17.12.2024
Wochenbeginn und die Tempospur
Heute habe ich viel an der Tempospur von dem Musikstück, von dem ich gestern gesprochen habe, gearbeitet.
Irgendwas ist mit dem Elster-Login vermatscht. Meine letzte Zertifikatsdatei wird nicht als Passwort gefunden. Ich habe sie, kann mich darüber aber nicht einwählen.
Wahrscheinlich war es durch eine Rücksetzung des Systems verloren gegangen.
Irgendwas ist mit dem Elster-Login vermatscht. Meine letzte Zertifikatsdatei wird nicht als Passwort gefunden. Ich habe sie, kann mich darüber aber nicht einwählen.
Wahrscheinlich war es durch eine Rücksetzung des Systems verloren gegangen.
Labels:
Tempospur,
Wochenbeginn
16.12.2024
Ein Sekt und der Wochenstart
Heute Abend gab es bei uns einen Sekt.
Am Nachmittag habe ich ein Musik-Projekt aus meinem Archiv kopiert, was ich auch noch weiter bearbeiten will.
Aber ich werde es anders angehen, als bei den letzten.
In Reason habe ich schon ein Projekt angelegt, in dem ich noch andere Instrumente einfügen kann und will.
Mit der Anpassung der Takte an die Zeit habe ich schon begonnen.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Am Nachmittag habe ich ein Musik-Projekt aus meinem Archiv kopiert, was ich auch noch weiter bearbeiten will.
Aber ich werde es anders angehen, als bei den letzten.
In Reason habe ich schon ein Projekt angelegt, in dem ich noch andere Instrumente einfügen kann und will.
Mit der Anpassung der Takte an die Zeit habe ich schon begonnen.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Labels:
Sekt,
Wochenstart
15.12.2024
Der SAM und noch eine alte Tonbandaufnahme
Heute habe ich mir eine andere alte Tonbandaufnahme vorgenommen, um zu sehen, ob ich sie verbessern kann.
Anfangs hatte ich sie gar nicht in Erwägung gezogen. Doch mit den Erfahrungen der letzten Bearbeitungen habe ich es mal versucht.
Auch bei diesem Stück, weiß ich noch nicht, ob ich es bei YouTube hochlade und veröffentliche.
Ich muss daran sicher noch einige Verbesserungen machen.
Anfangs hatte ich sie gar nicht in Erwägung gezogen. Doch mit den Erfahrungen der letzten Bearbeitungen habe ich es mal versucht.
Auch bei diesem Stück, weiß ich noch nicht, ob ich es bei YouTube hochlade und veröffentliche.
Ich muss daran sicher noch einige Verbesserungen machen.
Labels:
SAM,
Tonbandaufnahme
14.12.2024
Freitag, kostenfreie Plugins und das Wochenende
Heute wurde mir von einer Plattform ein kostenfreies Plugin angeboten, was ist auch heruntergeladen habe.
Ob und wozu es etwas taugt, wird sich noch herausstellen.^^
Eben habe ich noch entdeckt, dass es wohl fünf kostenfreie Plugins sind, wovon ich mir die vier anderen auch noch installieren werde.
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
Ob und wozu es etwas taugt, wird sich noch herausstellen.^^
Eben habe ich noch entdeckt, dass es wohl fünf kostenfreie Plugins sind, wovon ich mir die vier anderen auch noch installieren werde.
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
Labels:
Freitag,
freitags,
kostenfrei,
Plugins,
Wochenende
13.12.2024
Vorfreitag und ein bisschen Musik
Heute bin ich wieder in meine offenen Musikprojekte eingestiegen und habe in den
Musikordnern 'herumgemust'.
Da kommen Ordner auf Boot C, der eingebauten HDD-Festplatte und der externen Festplatte, die immer angeschlossen ist, in Frage.
Doch da bin ich noch nicht 'zu Potte' gekommen.^^
Musikordnern 'herumgemust'.
Da kommen Ordner auf Boot C, der eingebauten HDD-Festplatte und der externen Festplatte, die immer angeschlossen ist, in Frage.
Doch da bin ich noch nicht 'zu Potte' gekommen.^^
12.12.2024
Mitte der Woche und ein weiteres Befassen
Heute habe ich mich weiter mit EQ-Match befasst und Videos dazu heruntergeladen.
Morgen werde ich sie weiter bearbeiten und die für mich wichtigen Teile zusammenschneiden.
Den Ordner dafür habe ich auf eine externe Festplatte eingestellt, damit mir BootC nicht auch noch damit belastet wird.
Morgen werde ich sie weiter bearbeiten und die für mich wichtigen Teile zusammenschneiden.
Den Ordner dafür habe ich auf eine externe Festplatte eingestellt, damit mir BootC nicht auch noch damit belastet wird.
11.12.2024
Etwas Tabellenarbeit, Updates und ein weiterer EQ-Match
Heute war ein bisschen Tabellenarbeit zu machen.
Updates waren auch wieder fällig.
Eine neue Version, mit einem Equalizer eine Kurve zu bekommen, womit die Einstellung so angeglichen werden kann, dass es sich so anhört wie bei einem Referenzmaterial, habe ich heute bei einem Tutorial von Jonas Wagner mitbekommen.
Morgen werde ich das ausprobieren.
Denn das kostenfreie Plugin "Voxengo CurveEQ" habe ich.
Updates waren auch wieder fällig.
Eine neue Version, mit einem Equalizer eine Kurve zu bekommen, womit die Einstellung so angeglichen werden kann, dass es sich so anhört wie bei einem Referenzmaterial, habe ich heute bei einem Tutorial von Jonas Wagner mitbekommen.
Morgen werde ich das ausprobieren.
Denn das kostenfreie Plugin "Voxengo CurveEQ" habe ich.
10.12.2024
Wochenbeginn und DVDs
Heute habe ich lange damit zugebracht, DVDs mit den Mitteln, die gerade zur Verfügung stehen, an unserem Fernsehgerät ans Laufen zu kriegen.
Noch habe ich keine Lösung gefunden, ohne den Player zu finden, der irgendwo vergrabbelt ist.^^
Der lief auch bei unseren Röhrenfernseher. Das Problem war, dass die Fernbedienung AA-Batterien brauchen, die genügend Strom liefern.
Noch habe ich keine Lösung gefunden, ohne den Player zu finden, der irgendwo vergrabbelt ist.^^
Der lief auch bei unseren Röhrenfernseher. Das Problem war, dass die Fernbedienung AA-Batterien brauchen, die genügend Strom liefern.
Labels:
DVDs,
Wochenbeginn
09.12.2024
Der 2. Advent, Brennen und der Wochenstart
Heute war der Zweite Advent.
Und da gab es bei uns einen Sekt.
Das 'Brennen' bezieht sich aber nicht auf die 'Lichtlein', die am 2. Advent angezündet werden...
Nein, am Abend habe ich zwei CDs gebrannt, die ich in den letzten Tagen vorbereitet habe.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Und da gab es bei uns einen Sekt.
Das 'Brennen' bezieht sich aber nicht auf die 'Lichtlein', die am 2. Advent angezündet werden...
Nein, am Abend habe ich zwei CDs gebrannt, die ich in den letzten Tagen vorbereitet habe.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Labels:
2. Advent,
brennen,
CDs,
Wochenstart
08.12.2024
Der SAM, eine neue Zusammenstellung und eine Lieferung
Heute am SAM habe ich eine neue Zusammenstellung für CDs gemacht.
Ich hoffe, morgen komme ich zum Brennen.
Eine Lieferung für mich ist heute schon angekommen, die eigentlich für Montag anvisiert war.
Aber umso besser. :) So konnte ich heute schon einige Sachen ausprobieren.
Ich hoffe, morgen komme ich zum Brennen.
Eine Lieferung für mich ist heute schon angekommen, die eigentlich für Montag anvisiert war.
Aber umso besser. :) So konnte ich heute schon einige Sachen ausprobieren.
Labels:
Lieferung,
SAM,
Zusammenstellung
07.12.2024
Freitag, Herumschnippeln und das Wochenende
Heute habe ich an Musik viel herumgeschnitten, um die Stücke auf CDs brennen zu können.
Es werden wahrscheinlich zwei CDs dabei herauskommen.
Jetzt kommt aber auch noch sehr viel Arbeit auf mich zu.
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
Es werden wahrscheinlich zwei CDs dabei herauskommen.
Jetzt kommt aber auch noch sehr viel Arbeit auf mich zu.
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
Labels:
CDs,
Freitag,
Herumschnippeln,
Wochenende
06.12.2024
Vorfreitag, eine Systemimagedatei und neue Downloads
In der Nacht vom 04.12. auf den 05.12.2024 habe ich wieder eine Systemimagedatei erstellen lassen. Es waren inzwischen sechs zeitaufwendigere Downloads/Aktualisierungen dabei, für die sich eine Sicherung lohnte.
Allerdings kamen heute mehrere neue Downloads hinzu...
Also, die nächste Systemimagedatei winkt schon.^^
Allerdings kamen heute mehrere neue Downloads hinzu...
Also, die nächste Systemimagedatei winkt schon.^^
05.12.2024
Mitte der Woche und wieder da
Das Warn-Piepen war heute Abend wieder einmal da...
Das Benutzerhandbuch habe ich nach langem Suchen auf meiner Festplatte gefunden.
Aber einen Aufschluss über die Piep-Geräusche, also woran es liegt, habe ich darin nicht gefunden.
Die Tendenz bei mir geht jetzt trotzdem zu dem Akku.
Mein Notebook gibt es übrigens auf der Anbieterseite nicht mehr und die damals abgespeicherten HTLMS-Seiten auch nicht.
Der Versuch, mich bei meinem Account einzuloggen, klappte nicht, aber auch nicht, mir an meine damalige E-Mail-Adresse ein neues Passwort zuschicken zu lassen.
Im Augenblick habe ich noch keinen Plan.
Ich muss mich erst noch darum kümmern, meine inzwischen angesammelten Daten zu sichern.
Das Benutzerhandbuch habe ich nach langem Suchen auf meiner Festplatte gefunden.
Aber einen Aufschluss über die Piep-Geräusche, also woran es liegt, habe ich darin nicht gefunden.
Die Tendenz bei mir geht jetzt trotzdem zu dem Akku.
Mein Notebook gibt es übrigens auf der Anbieterseite nicht mehr und die damals abgespeicherten HTLMS-Seiten auch nicht.
Der Versuch, mich bei meinem Account einzuloggen, klappte nicht, aber auch nicht, mir an meine damalige E-Mail-Adresse ein neues Passwort zuschicken zu lassen.
Im Augenblick habe ich noch keinen Plan.
Ich muss mich erst noch darum kümmern, meine inzwischen angesammelten Daten zu sichern.
04.12.2024
Ein zweiter Wochentag und das Piepen ist weg
In den Tabellen waren neue Zahlen einzuarbeiten.
Ich bleibe lieber bei dem Wort 'einarbeiten', denn ich finde das Wort 'einpflegen' ziemlich bescheuert.^^
Oder auch das Wort 'händisch'...
Wenn ich etwas mit der Hand mache, sage ich doch nicht händisch dazu. Schudder...
Am Mittag hatte ich mal eine (wohl richtige) Idee.
Bevor ich den Rechner eingeschaltet habe, nahm ich einmal kurz den Akku heraus und setzte ihn wieder ein.
Seitdem kam es nicht wieder zu diesem Warn-Piepen.
Das spricht dafür, dass es an den Kontakten gelegen hat, die nicht richtig saßen.
Noch bin ich vorsichtig optimistisch gestimmt, dass es so etwas Harmloses war.
Für ein langes Musikstück habe ich begonnen, ein Projekt in Studio One vorzubereiten, um es zu schneiden und auf CD zu brennen.
Ich bleibe lieber bei dem Wort 'einarbeiten', denn ich finde das Wort 'einpflegen' ziemlich bescheuert.^^
Oder auch das Wort 'händisch'...
Wenn ich etwas mit der Hand mache, sage ich doch nicht händisch dazu. Schudder...
Am Mittag hatte ich mal eine (wohl richtige) Idee.
Bevor ich den Rechner eingeschaltet habe, nahm ich einmal kurz den Akku heraus und setzte ihn wieder ein.
Seitdem kam es nicht wieder zu diesem Warn-Piepen.
Das spricht dafür, dass es an den Kontakten gelegen hat, die nicht richtig saßen.
Noch bin ich vorsichtig optimistisch gestimmt, dass es so etwas Harmloses war.
Für ein langes Musikstück habe ich begonnen, ein Projekt in Studio One vorzubereiten, um es zu schneiden und auf CD zu brennen.
03.12.2024
Der Wochenbeginn und so dies und das
Zum Wochenbeginn war etwas Tabellenarbeit zu machen.
Ansonsten gab es am Computer so dies und das.
Seit ein paar Tagen kommt von meinem Rechner zwischendurch immer ein Warn-Piepen, bei dem ich aber noch nicht herausbekommen habe, was es zu bedeuten hat.
Ansonsten gab es am Computer so dies und das.
Seit ein paar Tagen kommt von meinem Rechner zwischendurch immer ein Warn-Piepen, bei dem ich aber noch nicht herausbekommen habe, was es zu bedeuten hat.
02.12.2024
Der 1. Advent, das Programm Stellarium und der Wochenstart
Heute war der 1. Advent.
Und der Monat Dezember ist in den Tabellen eingerichtet.
Vorgestern und gestern wurde ich hier mal gefragt: "Da ist so ein heller Stern am Himmel. Was könnte das sein?" Und: "Nach Osten ist auch einer zu sehen. Wie heißt der?"
Ich wusste es auch nicht. Mir fiel dann ein, in einem Programm nachzusehen, was ich auf meinem Computer habe: "Stellarium". Ich habe es schon lange nicht mehr benutzt.
Es stellte sich dann heraus, dass es in dem einen Fall die Venus war, die um diese Uhrzeit etwa Richtung Süden dort zu sehen war, und in dem anderen Fall ungefähr Richtung Nord/Osten der Jupiter, also beides Planeten, die hell am Himmel standen.
Das Programm hat mir schon oft bei der Bestimmung von Sternen und Planeten geholfen.
Es ist kostenfrei und kann auf der Seite https://stellarium.org/ heruntergeladen werden.
Ich habe die Gelegenheit genutzt, die aktuellste Version zu installieren. Meine Version stammte nämlich noch aus dem Jahr 2020.
Das Programm lohnt sich wirklich, falls man sich für so etwas interessiert.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Und der Monat Dezember ist in den Tabellen eingerichtet.
Vorgestern und gestern wurde ich hier mal gefragt: "Da ist so ein heller Stern am Himmel. Was könnte das sein?" Und: "Nach Osten ist auch einer zu sehen. Wie heißt der?"
Ich wusste es auch nicht. Mir fiel dann ein, in einem Programm nachzusehen, was ich auf meinem Computer habe: "Stellarium". Ich habe es schon lange nicht mehr benutzt.
Es stellte sich dann heraus, dass es in dem einen Fall die Venus war, die um diese Uhrzeit etwa Richtung Süden dort zu sehen war, und in dem anderen Fall ungefähr Richtung Nord/Osten der Jupiter, also beides Planeten, die hell am Himmel standen.
Das Programm hat mir schon oft bei der Bestimmung von Sternen und Planeten geholfen.
Es ist kostenfrei und kann auf der Seite https://stellarium.org/ heruntergeladen werden.
Ich habe die Gelegenheit genutzt, die aktuellste Version zu installieren. Meine Version stammte nämlich noch aus dem Jahr 2020.
Das Programm lohnt sich wirklich, falls man sich für so etwas interessiert.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Labels:
1. Advent,
Stellarium,
Wochenstart
01.12.2024
Der SAM, Monatsabschluss und das veröffentlichte Video "Ein Baum zu sein"
Heute war Monatsabschluss. Er war sehr gut.
Damit kann es in aufgeräumter Stimmung in den Dezember gehen. :)
.....
Und ich habe das Video, an dem ich in der letzten Zeit immer wieder gearbeitet habe, um neue Sachen auszuprobieren, bei YouTube veröffentlicht, um es für mich festzuhalten.
Tamaro - Ein Baum zu sein
Im Vergleich zur Originalaufnahme habe ich eine Menge herausgeholt.
Mich verblüfft immer wieder neu, was mit den heutigen Mitteln der digitalen Bearbeitung möglich ist, während es früher im analogen Bereich so war: einmal aufgenommen, immer unveränderbar. Zumindest im Home-Bereich in dem Ping-Pong-Verfahren mit Multiplayback und zwei Bandgeräten.
Ein Bandgerät mit 4 oder gar 8 Spuren (und das passenden Bandmaterial dafür) wäre damals für mich unerschwinglich gewesen.
Das blieb ein Traum. :)
Damit kann es in aufgeräumter Stimmung in den Dezember gehen. :)
.....
Und ich habe das Video, an dem ich in der letzten Zeit immer wieder gearbeitet habe, um neue Sachen auszuprobieren, bei YouTube veröffentlicht, um es für mich festzuhalten.
Tamaro - Ein Baum zu sein
Im Vergleich zur Originalaufnahme habe ich eine Menge herausgeholt.
Mich verblüfft immer wieder neu, was mit den heutigen Mitteln der digitalen Bearbeitung möglich ist, während es früher im analogen Bereich so war: einmal aufgenommen, immer unveränderbar. Zumindest im Home-Bereich in dem Ping-Pong-Verfahren mit Multiplayback und zwei Bandgeräten.
Ein Bandgerät mit 4 oder gar 8 Spuren (und das passenden Bandmaterial dafür) wäre damals für mich unerschwinglich gewesen.
Das blieb ein Traum. :)
Abonnieren
Posts (Atom)
...