Seifenblasen... 

Beschreibung


Eine Entdeckung der Möglichkeit zum Schreiben von "Zettelchen" für mich und andere
.....

"A blog a day keeps the blogger to stay." ^^ (Tamaro)
Doch sage Dir immer: "Sei ein Mensch!"

31.01.2015

Das bescheuerte IMHO, röhrende Hirsche und das Wochenende

Einer der bescheuertsten Ausdrücke ist (IMHO) im Internet: IMHO.

Da pinkeln sich die Leute gegenseitig an und sagen z.B.: "Das ist IMHO Quatsch, was Du da von Dir gibst."
Und dann folgt in epischer Breite die Erklärung, weshalb das Quatsch sei,- nicht etwa als Meinung, sondern als 'fundierte' Erklärung.
Ja, ja, von wegen 'meiner unmaßgeblichen Meinung nach'.
Das ist einfach eine doofe Floskel, um sich herauszureden, dem anderen eine Ge­mein­heit reindrücken zu können und sich selbst als großen wichtigen Macher dar­zu­stel­len. "Das ist ja nur meine bescheidene Meinung, habe ich doch gesagt."
Von wegen, das heißt im Klartext: "Du unmaßgebliche Null hast hier doch überhaupt nichts sinnvolles zu sagen."

Ich habe dieses Kürzel jedenfalls meistens in einem solchen Zusammenhang gesehen, wenn es von irgendwelchen Wichtigtuern benutzt wird.

Besonders lustig wird es ja in einer Diskussion, wenn jeweils zwei Kontrahenten in je­dem zweiten Satz diesen Ausdruck verwenden. Wie so zwei Rivalen, die sich messen, wer am lautesten und markigsten "IMHO" hervorstoßen kann.^^
Röhrende Hirsche: "IIIIIMHOOOO IIIIIMHOOOO IIIIIMHOOOO"... :D
(In den Buchgruppen gibts auch so ein paar röhrende Hirsche.^^)

Irgendwie erinnert mich IMHO auch ein bisschen an einen Tablettennamen.
"Ooooh, meine Kopfschmerzen bringen mich noch um... Gib mir doch bitte mal eine IMHO..."
Schluckt man eigentlich so eine IMHO ganz oder löst man die in Wasser auf?
Und dann kommt so ein röhrender Hirsch: "IIIIIMHOOOO darf man die doch nicht schlucken!! Die MUSS man in Wasser auflösen! Weiß doch IMHO jedes kleine Kind, Du Lackel!"
.....

Heute gab es mal so ein bisschen Farbe am Himmel.

            Ein bisschen Farbe...


Ich freu mich schon auf die Zeit, wenn die Sonne wieder ein bisschen weiter gegen Westen untergeht, weil es dann wieder schönere Sonnenuntergänge gibt.
.....

Komisch, ich folge einigen Blogs, die unter derselben Adresse inzwischen einen neuen Inhaber und einen völlig anderen Inhalt haben...
Einen habe ich gerade eben aus der Liste gelöscht. Aber ich weiß, dass es da auch noch andere gibt.
Ich muss die Liste mal systematisch durchgehen.

Das war mir schon einmal aufgefallen, dass es bei Blogspot Blogs gibt, die den Besitzer gewechselt haben.
Früher war es so, dass eine einmal benutzte Adresse nicht wieder belegt werden konnte, selbst wenn der Blog inzwischen gelöscht worden war.
Das scheint sich inzwischen geändert zu haben, denn ich weiß von einigen Blognamen, deren URL ich kenne, dass sie nun als Adresse wieder frei verfügbar sind, obwohl es früher einmal einen Blog damit gab.

Das kann ja direkt peinlich werden, wenn da plötzlich so eine Sexseite ist, der man an­geb­lich folgt, und man weiß das gar nicht...^^
Naja, bei mir war der entfernte Blog keine Sexseite, sondern ein türkisch-muslimischer Blog für Heiratsmoden, soweit ich das verstanden habe. Aber das passt auch irgendwie nicht zu mir. :D
.....

Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
Könnte doch IMHO auch sicher schön werden.^^

30.01.2015

Put, PayPal und die Facetten der Nacht

Heute war der zweite halbe Monatsput dran.^^
Jetzt liege ich ganz gut im Rennen. :)

Vorher musste ich aber eine Rückforderung eines Lastschrifteinzugs eines falschen Pro­dukts über PayPal bei PayPal klären und regeln.
Ich muss sagen, es hat völlig reibungslos funktioniert, ganz entgegen der Aussage, dass es wohl häufig Schwierigkeiten gibt.
Ich kann das in meinem Fall nicht bestätigen,- im Gegenteil, es wurde prompt be­ant­wor­tet und erledigt.
.....

Die Nacht hat viele Facetten.

            Facetten der Nacht...


Und jede Nacht ist anders.
Trotzdem gibt es viele Kategorien bestimmter Nächte,- ruhige, besinnliche, unheimliche, beschauliche, unruhige, freundliche, feindliche, unnahbare, leise, laute, stürmische, kal­te und war­me Nächte.

29.01.2015

Der Monatsput und der Input

Heute ging es los mit den Vorbereitungen zum Monatsabschluss, mit viel Input, quasi dem Monatsput.^^
Die Hälfte habe ich schon geschafft, immerhin den halben Monatsput.

Im Musikprogramm habe ich endlich die Stelle gefunden, wo man den Eingang für Mi­kro­fon-/Gitarrenaufnahmen aktivieren kann.
Beim System hatte ich es schon hinbekommen, dass Töne vom Mikrofon des Headsets registriert werden.

Töne ist zuviel gesagt, denn am besten konnte ich es testen, indem ich davor blies und noch besser mit dem Nasenloch sozusagen davor 'nüsterte'.^^
Dann machte es in den Kopfhörern immer *wschsch chrchrch chrchrch chrchrch wschsch*.
Daran konnte ich merken, dass grundsätzlich eine Verbindung zur Soundkarte bestand und ich nur den entsprechenden 'Schalter' im Musikprogramm noch nicht gefunden hat­te, den ich dann doch schließlich in einem der Menü-Unterpunkte in den Dialogboxen ent­deck­te.

Nach dam Anklicken machte es im Programm bei einer 'scharf' gestellten Audiospur auch immer *wschsch chrchrch chrchrch chrchrch wschsch*.
Also konnte ich jetzt die Gitarre anschließen und die ersten Klänge produzieren.

Ich habe auch schon testweise mal etwas aufgenommen. Es klappt ganz gut, und die Latenzzeit ist so gering, dass man wirklich in Echtzeit aufzeichnen kann.
Naja, die eingebauten Effekte können mir meinen selbstgebauten Verzerrer nicht er­set­zen. Das habe ich schon herausgefunden.
Andererseits lässt sich für bestimmte Anwendungen trotzdem etwas damit anfangen, denn es gibt sehr viele Einstellmöglichkeiten.

Für Projekte müsste ich mir aber etwas überlegen, wie ich die Hörkontrolle verbessern könnte. Da taugt ein einfaches Headset nicht viel. Aber ich habe ja den fantastischen Kopfhörer, den ich bisher noch gar nicht richtig ausgenutzt habe.
Aus irgendeinem Grund habe ich den noch nicht auf dem Blog gezeigt... Ich weiß nicht mehr, wieso nicht. Das sollte ich vielleicht mal nachholen.

Ich habe es auch nochmal mit dem anderen Musikprogramm versucht, und siehe da, es ging jetzt mit dem neuen Computer ebenfalls problemlos.
Das heißt, bei meinem alten Vista-System lag es wohl an der internen Soundkarte, dass die Verzögerung so groß war.

Mir fällt gerade ein, dass ich das Programm zum Umwandeln der Video-Formate heute doch noch nicht getestet habe, was ich eigentlich vor hatte...

28.01.2015

Klaviertag, ein Schritt weiter, die süßen Schnecken und das betütterte Schneckele

Das Problem mit den Videos habe ich erst einmal vorläufig gelöst bekommen.
Es ist zwar ein bisschen umständlich, sie erst so umzuwandeln, dass sie in einem Pro­jekt importiert werden können, aber immerhin ist es darüber machbar.
Vielleicht finde ich ja noch ein Programm, womit man die Formate einfacher umwandeln kann.

Ich habe eben auch schon ein entsprechendes Programm im Netz gefunden und herun­ter­ge­laden. Das werde ich morgen mal testen.
.....

Eben habe ich zum ersten Mal seit Jahren eine Lakritzschnecke gegessen.

            Lakritzschnecke...


Lakritzschnecken sind so ein bisschen süß und gleichzeitig herb.
Aber es gibt auch Schnecken, die sind einfach nur süß. :)

            Süße Schnecke...


Also, ihr Schnecken da draußen, seid ihr alle süß oder auch etwas herbe wie La­kritz­schnecken?^^

Da fällt mit gerade etwas aus der Kindheit ein.
Wir hatten in der Nachbarschaft ein Mädchen, das nannte ihren kleinen Bruder immer "Schneckele".
Aber 'Schneckele' war so ein richtiger Knatschkopf... Der machte jedes Spiel kaputt, wenn er dazukam.
Ich nannte den nur "das Weichtier", denn: "Schnecken sind Weichtiere". :D Und dann knatschte er erst recht.
Und ich bekam eins auf die Mütze: "Nenn meinen kleinen Bruder nicht immer so!!"

Wie, zum Kuckuck, hieß nochmal das Mädchen?
Mit ihr allein konnte man eigentlich ganz gut klar kommen, und manchmal dachte ich sogar, dass ich sie vielleicht mögen könnte, aber nicht mit Schneckele. Dann wurden solche Überlegungen schlagartig über den Haufen geworfen. Sobald der auftauchte, war es vorbei mit dem schönen Spielen.
Nun gut, so ein kleiner Stubs kann sich beim Versteckenspielen vielleicht noch nicht so gut verstecken, und meistens hat man so getan, als hätte man ihn nicht gesehen. Aber wehe, wenn man ihn dann doch ein über das andere Mal mal am Anschlagsort 'ab­ge­schla­gen' hatte,- dann fing er an zu bratschen: "Das sag ich meiner Mama! Ich will wieder rein!", und brüllte lauthals los.
Und die Schwester kam sofort angelaufen: "Schneckele, was ist denn?", und fing an, ihn fürchterlich zu betütern.
Also im Ruhrgebiet wird das ja wie 'betüttern' ausgesprochen.^^

Für seine 'große' Schwester mag Schneckele ja süß gewesen sein, für mich (und nicht nur für mich!) war er einfach nur herbe. Er war noch nicht einmal eine La­kritz­schnecke!!! Der war nur herbe und ein kleiner Kotzbrocken.

Ob Schneckele heute so ein herber Chef ist, der seine Angestellten zur Schnecke macht?
Und wenns nicht so läuft, wie er will, brüllt er los: "Das sag ich meiner Mama!!!", und al­le kuschen?

Oder er zitiert seine angehübschte, aber hoffnungslos überforderte Sekretärin mittels der Sprechtaste in sein Zimmer: "Schneckele, zum Diktat!"
Und in der ganzen Belegschaft wird gemunkelt, was da wohl hinter der Tür mit Schnecke­le abgeht.
Aber sie verrät natürlich nichts, weil er es ja sonst seiner Mama erzählt. So hat er es ihr jedenfalls gesagt.

Lasst euch bloß nie zu Schnecken oder Schneckeles machen...!
Und bratscht nicht einfach los, sondern vertretet euren Standpunkt! :)
.....

Nachtrag:
Gerade kommt mir eine vage Erinnerung... Ich glaube, sie hieß Karina...^^

27.01.2015

Wochenbeginn, das Musikprogramm und der Alltag

Heute habe ich ein paar nützliche Dinge in dem Musikprogramm entdeckt und es bietet gute Möglichkeiten.
Es fängt an, Spaß zu machen, etwas damit zu entwickeln.

Ein möglicher Kauf ist somit etwas näher gerückt.^^

Mit dem Anschluss der Gitarre habe ich es aber noch nicht hinbekommen, und meine Videos werden für das Importieren auch noch nicht akzeptiert.
Aber ich denke, das werde ich noch hinbekommen.

Ansonsten war so Alltagskram angesagt.

26.01.2015

Keyboard, Latenz und der Wochenstart

Mein USB-Keyboard funktioniert ohne Probleme bei dem getesteten Musikprogramm auf dem neuen Computer.
Die Verzögerung durch die Übertragung und Verarbeitung der Signale, die sogenannte Latenzzeit, hält sich in einem so kleinen Rahmen, dass es wirklich möglich ist, in Echt­zeit etwas zu spielen und aufzunehmen.

Ich weiß allerdings nicht, ob es am Programm selber oder am neuen Computer und der darin eingebauten Soundkarte unter Win 8.1 liegt.
Mein Versuch beim alten Musikprogramm das Keyboard funktionsfähig zu machen, klapp­te ja neulich nicht. Und nach den Tests waren auch bestimmte Sounddaten wieder unzugänglich. (Die muss ich noch nach-installieren.)
Also kann ich noch keine Aussage darüber machen, ob es nicht vielleicht einfach am neuen Computer liegt.

Erste Testaufnahmen habe ich auch schon gemacht.
Morgen werde ich vielleicht mal meine Gitarre anschließen.

Aus dem ersten Überblick scheint es mir auf jeden Fall so zu sein, dass der Schwerpunkt des Programms auf der Aufnahme von Live-Einspielungen liegt.

Das heißt, das Programm ersetzt mir nicht das andere Musikprogramm, aber es hat an­de­re Möglichkeiten, die mir sonst gefehlt haben.

Eine Entscheidung, ob ich mir das Programm kaufe, habe ich bisher noch nicht treffen können.
Dazu muss ich seine Stärken und speziellen Fähigkeiten auch noch weiter ausloten.

Es ist ja auch denkbar, für Musikprojekte beide Programme zu benutzen.
.....

Ich wünsche allen einen guten Start in die neue Woche. :)
Mit oder ohne Latenz...^^

25.01.2015

Der SAM und der Schnee

Mit dem Musikprogramm habe ich es mir leichter vorgestellt.
Es hat eine ganze Weile gedauert, bis ich herausbekommen habe, warum es bei vielen Versuchen überhaupt keinen Ton von sich gegeben hat.
Bzw. warum es so war, hatte ich mir gedacht, doch ich hatte lange suchen müssen, wo ich das einstellen konnte.

Am Ende merkte ich, woran es lag.
Da werde ich dann morgen weitermachen. :)

Heute Morgen war es bei uns ganz weiß draußen, denn es hatte über Nacht geschneit.
Morgens rieselte es noch weiter, aber erst mittags habe ich Aufnahmen gemacht.

            Schnee...


            Schnee...


Noch ein schönes Restwochenende! :)

24.01.2015

Musikprogramm und das Wochenende

Ich habe mir heute von einem anderen Musikprogramm eine Testversion herun­ter­ge­laden und installiert.
Damit werde ich mich am Wochenende mal befassen und das ausprobieren.

Es ist nicht ganz so intuitiv zu benutzen wie mein bisheriges Programm, aber es scheint mehr Möglichkeiten zu haben.
Ich verspreche mir einiges davon. Ob es das hält, bleibt noch abzuwarten.

Es ist mir z.B. noch nicht gelungen, Videos zu importieren, weil die von mir verwendeten Formate nicht erkannt werden. Aber das ist möglicherweise nur eine Frage der Ein­stel­lun­gen.
.....

Morgen soll es Schnee geben, wie im Wetterbericht vorhergesagt wurde.

Und das Bild hat indirekt etwas damit zu tun.

            Kometengleich...


Aber ob jemand weiß, was hier abgebildet ist?^^
Also, mit einem Kometen hat das nicht wirklich etwas zu tun. Ich hatte nur so eine Assoziation.

Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
Ob es kreativ wird?

23.01.2015

Das Gedrängel, die Auto-Bumserei und die Aussicht auf das Wochenende

Auf der Autobahn fahren viele Autos als Drängler viel zu nahe auf den Vordermann auf, so dass sie bei einer unvorhergesehenen Geschwindigkeitsänderung unweigerlich drauf bumsen würden.

            Drängler...


Und viele sind da echt unbelehrbar.
.......

Noch ein Tag bis zum Wochenende. :)
Aber drängelt bloß nicht...^^

22.01.2015

Mitte der Woche und die Festplatten

So, die Mitte der Woche ist erreicht.

Nach ein paar Installationsdateien bin ich immer noch auf der Suche...

            Festplatte...


Ich hatte vermutet, sie seien hier zu finden.
Pustekuchen... Nix...
...