Ich habe heute die Dingsbummsware wieder entfernt bekommen.
Keine nackten Frauenhintern oder Bauchfett-weg-Angebote oder Glücksspiele und Horoskope mehr, die mich nerven.
Und die Webseiten werden wieder schneller geladen und manche aufgetretenen Macken des Systems auf dem PC sind auch wieder weg.
Der Übeltäter ist/war bei mir das Chrome-Plugin: "Plus-HD-1.6".
Es gibt wohl noch viele andere Programme und Tricks, womit man sich das einfangen kann, aber wer Chrome benutzt, wo diese Werbeeinblendungen auftauchen, der sollte mal bei den Einstellungen/Erweiterungen nachsehen, ob dort das Plugin Plus-HD-1.6 aufgeführt und aktiviert ist.
Es hat bei mir gereicht, dieses Plugin einfach zu deaktivieren. Anschließend waren alle Seiten, die ich testweise ausprobiert habe, wieder von diesen Werbeeinblendungen befreit.
Bei mir war es:
• EXCLUSIVE TRADING OFFERS
auf dem Dashboard von Blogger
und
• ads not by this site
bei allen Blogs und auf den YouTube-Kanälen.
Da muss auch ein Time-Code mit eingebaut sein.
Ich kann mich nämlich nicht daran erinnern, dass ich dieses Plugin neu gehabt hätte.
Es muss eine ganze Weile geschlummert haben.
Ich hatte dann mit einem Mal über viele Tage nur eine Werbeeinblendung auf dem Dashboard (ungefähr seit dem 17.08.2013).
Die störte zwar ein bisschen, doch damit konnte ich vorübergehend leben, und zwischendurch habe ich immer wieder versucht, den Verursacher zu finden.
Doch plötzlich setzte gestern eine nächste Stufe ein, bei der bei den Blogs oben oder unten ein Werbebanner eingeblendet wurde und auch bei allen YouTube-Kanälen, die ich besuchte.
Eventuell ist diese Erweiterung auch eine Einfallstür, um die eigentliche AdWare nachzuladen, falls man auf entsprechend präparierte Webseiten kommt.
Das ist aber auch das Fiese an dem Plugin 'Plus-HD-1.6' oder mit anderen Versionsnummern.
Da es lange Zeit unauffällig ist, kommt man zunächst nicht auf die Idee, dass es die Ursache sein könnte.
Also, ich kann nur empfehlen, dieses Plugin nicht als Erweiterung bei Chrome zuzufügen, oder es zu entfernen, falls man es bereits hat.
Hinweis:
Das Programm 'Malwarebytes' hatte das übrigens nicht erkannt.
Meine Vorg
ehensweise:
Eine Seite, wo diese Werbung auftaucht, aufrufen.
Bei mir waren es z.B. auch die YouTube-Kanäle.
Alle Plugins in Chrome bei Einstellungen/Erweiterungen zunächst deaktivieren (Häkchen entfernen).
Die aufgerufene Seite aktualisieren (F5).
(Die Werbung sollte dann weg sein.)
Dann nach und nach alle deaktivierten Plugins wieder einzeln durch Setzen des Häkchens aktivieren und danach jeweils die betroffene Webseite aktualisieren.
Sobald die Werbung wieder auftaucht, hat man das betreffende Plugin gefunden.
Das sollte man jetzt wieder deaktivieren und die anderen deaktivierten Plugins wieder aktivieren.
Die aufgerufene Seite aktualisieren.
Wenn dann die Werbung nicht mehr erscheint, hat man das Plugin herausgefunden, was die Werbung verursacht hat.
Ich weiß nicht, ob es bei anderen auch so klappt.
So war es jedenfalls bei mir.
Noch ein wichtig
er Hinweis:
Nach dem nächsten Computerstart ist normalerweise das Plugin wieder aktiviert bzw. auch wieder vorhanden, falls man es gelöscht hatte.
Daher ist es besser, es bei den Erweiterungen sofort wieder zu löschen, nachdem man Chrome gestartet hat.
Um es dauerhaft zu entfernen, muss auch das Programm "Plus-HD-x.x" deinstalliert werden, welches sich im Ordner 'Programme' befindet.
In der 'Systemsteuerung' bei 'Programme und Funktionen' das Programm suchen und deinstallieren.
Danach taucht das Plugin auch nach einem Computerneustart nicht mehr auf.