Heute habe ich weiter am Musikstück und am Video herumgefeilt. (Von Tabellenarbeiten will ich gar nicht reden.^^)
Das Ergebnis als Video lädt gerade schon bei YouTube hoch. Dann wird sich herausstellen, ob ich noch etwas finde.

Beschreibung
Eine Entdeckung der Möglichkeit zum Schreiben von "Zettelchen" für mich und andere
.....
"A blog a day keeps the blogger to stay." ^^ (Tamaro)
Doch sage Dir immer: "Sei ein Mensch!"
31.01.2025
30.01.2025
Mitte der Woche und Einzelheiten
Heute habe ich weiter an Einzelheiten zu dem Musikstück und dem dazugehörigen Video gebastelt.
Bei der Drumspur habe ich einige Objekte editiert.
Dann waren mir in Verbindung mit dem Video (weil ich da die Musik oft gehört hatte) mehrere Artefakte aufgefallen, die ich mit einer neuen Projektversion in Studio One beseitigt habe.
In MAGIX habe ich jetzt eine erste Fassung des Videos exportiert.
Ich denke, dass ich zwei Bilder noch austauschen möchte, weil sie mir nicht richtig passend erscheinen. Das muss ich aber noch sehen.
Bei der Drumspur habe ich einige Objekte editiert.
Dann waren mir in Verbindung mit dem Video (weil ich da die Musik oft gehört hatte) mehrere Artefakte aufgefallen, die ich mit einer neuen Projektversion in Studio One beseitigt habe.
In MAGIX habe ich jetzt eine erste Fassung des Videos exportiert.
Ich denke, dass ich zwei Bilder noch austauschen möchte, weil sie mir nicht richtig passend erscheinen. Das muss ich aber noch sehen.
29.01.2025
Tabellenarbeit und weiter mit dem Video
Heute war eine Menge Tabellenarbeit zu machen. Immerhin ist Freitag der Monatsabschluss.
Beim Musikstück habe ich eine neue Fassung des Mischens exportiert. Der Bass war nicht deutlich genug, und ich musste ihn auch um 8 Cent absenken. Ich hoffe, jetzt ist die Basstonhöhe besser.
Beim Video bin ich auch ein Stück weitergekommen.
Beim Musikstück habe ich eine neue Fassung des Mischens exportiert. Der Bass war nicht deutlich genug, und ich musste ihn auch um 8 Cent absenken. Ich hoffe, jetzt ist die Basstonhöhe besser.
Beim Video bin ich auch ein Stück weitergekommen.
Labels:
Bass,
Tabellenarbeit,
Video
28.01.2025
Wochenbeginn, eine Gedenkfeier und weiter mit den Bildern
Heute Nachmittag habe ich mir die Übertragung der Gedenkfeier für die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz vor genau 80 Jahren angesehen.
Ich fand es sehr beeindruckend.
Nie wieder darf es dazu kommen!
Leicht gesagt...
Der Schlüssel dazu liegt sicherlich in der Bildung.
.....
Am Video für das Musikstück habe ich eine Menge programmiert.
Auch am Musikstück selbst habe ich bei der Drum-Spur einige Feinheiten verbessert.
Das bedeutet immer die ganze Prozedur der Programmierung und Exportierung der Spur in Reason, des Importierens in Studio One und erneutem Mixdown und der Integration im MAGIX-Projekt.
Aber diese Arbeiten und die am Video machen Spaß. )
Ich fand es sehr beeindruckend.
Nie wieder darf es dazu kommen!
Leicht gesagt...
Der Schlüssel dazu liegt sicherlich in der Bildung.
.....
Am Video für das Musikstück habe ich eine Menge programmiert.
Auch am Musikstück selbst habe ich bei der Drum-Spur einige Feinheiten verbessert.
Das bedeutet immer die ganze Prozedur der Programmierung und Exportierung der Spur in Reason, des Importierens in Studio One und erneutem Mixdown und der Integration im MAGIX-Projekt.
Aber diese Arbeiten und die am Video machen Spaß. )
Labels:
Bilder,
Gedenkfeier,
Musikstück,
Video,
weiter,
Wochenbeginn
27.01.2025
Systemimagedatei, Bilder und der Wochenstart
Letzte Nacht vom 25. zum 26.01.2025 habe ich eine Systemimagedatei gespeichert.
Jetzt habe ich zwei, die zeitlich relativ eng beieinanderliegen.
Für das Video habe ich bei Pixabay eine Menge Bilder durchforstet und abgespeichert, die eventuell infrage kommen.
Ein paar habe ich auch schon im MAGIX-Projekt probeweise importiert.
Damit bin ich aber noch lange nicht am Ende.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Jetzt habe ich zwei, die zeitlich relativ eng beieinanderliegen.
Für das Video habe ich bei Pixabay eine Menge Bilder durchforstet und abgespeichert, die eventuell infrage kommen.
Ein paar habe ich auch schon im MAGIX-Projekt probeweise importiert.
Damit bin ich aber noch lange nicht am Ende.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
26.01.2025
Der SAM und das Musikstück
Beim Musikstück musste ich noch einige Hürden überwinden, weil es doch nicht ganz so ging, wie ich mir das vorgestellt hatte. Bei dem Schlussteil waren starke 'Artefakte' zu hören.
Das ist der Begriff, wenn aus einer WAV-Datei die einzelnen Instrumentengruppen herausgerechnet und nicht ganz sauber getrennt werden.
Da musste ich erst noch einen neuen Ansatz finden, wie ich es lösen könnte, was aber dann geklappt hat.
In MAGIX habe ich ein Projekt mit der exportierten Datei angelegt.
Jetzt kann und muss ich mir bereits Gedanken darum machen, welche Bilder ich für ein Video nehmen könnte.
Damit lasse ich mir aber Zeit.
Das ist der Begriff, wenn aus einer WAV-Datei die einzelnen Instrumentengruppen herausgerechnet und nicht ganz sauber getrennt werden.
Da musste ich erst noch einen neuen Ansatz finden, wie ich es lösen könnte, was aber dann geklappt hat.
In MAGIX habe ich ein Projekt mit der exportierten Datei angelegt.
Jetzt kann und muss ich mir bereits Gedanken darum machen, welche Bilder ich für ein Video nehmen könnte.
Damit lasse ich mir aber Zeit.
Labels:
Artefakte,
Musikstück,
SAM
25.01.2025
Freitag, das Musikstück und das Wochenende
Heute habe ich den Schlussteil des Musikstücks beendet.
Ich habe in Studio One auch schon ein Projekt angelegt und die aus Reason exportierten WAV-Dateien eingefügt.
Jetzt kommt erst einmal der Prozess des Mischens. Dabei wird sich noch herausstellen, ob ich bei den Spuren in Reason noch etwas korrigieren muss.
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
Ich habe in Studio One auch schon ein Projekt angelegt und die aus Reason exportierten WAV-Dateien eingefügt.
Jetzt kommt erst einmal der Prozess des Mischens. Dabei wird sich noch herausstellen, ob ich bei den Spuren in Reason noch etwas korrigieren muss.
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
Labels:
Freitag,
freitags,
Musikstück,
Wochenende
24.01.2025
Vorfreitag, eine Systemwiederherstellung und das Musikstück
Letzte Nacht vom 22. zum 23.01.2025 musste ich eine Systemwiederherstellung machen, weil mein Excel-Programm plötzlich nicht mehr lief.
Woran es lag, weiß ich wieder nicht, denn ich hatte kurz zuvor noch mit dem Programm gearbeitet.
Glücklicherweise war die aktuelle Imagedatei erst vom letzten Wochenende. Daher gab es nicht viel zu restaurieren.
Beim Musikstück habe ich jetzt eine erste Fassung von der Bass- und der Drumspur zum größten Teil gemacht.
Es fehlt noch der Schlussteil.
Jetzt geht es schon um das Ausarbeiten von Feinheiten bei beiden Spuren.
Woran es lag, weiß ich wieder nicht, denn ich hatte kurz zuvor noch mit dem Programm gearbeitet.
Glücklicherweise war die aktuelle Imagedatei erst vom letzten Wochenende. Daher gab es nicht viel zu restaurieren.
Beim Musikstück habe ich jetzt eine erste Fassung von der Bass- und der Drumspur zum größten Teil gemacht.
Es fehlt noch der Schlussteil.
Jetzt geht es schon um das Ausarbeiten von Feinheiten bei beiden Spuren.
23.01.2025
Mittwoch und das Musikstück
Heute bin ich einen großen Teil bei der Programmierung des Musikstücks weitergekommen.
So langsam bekomme ich das Gefühl, dass etwas daraus wird.
Aber es ist noch viel daran zu machen.
So langsam bekomme ich das Gefühl, dass etwas daraus wird.
Aber es ist noch viel daran zu machen.
Labels:
Mittwoch,
mittwochs,
Musikstück
22.01.2025
Das Musikstück und weitere Programmierungen
Beim Musikstück habe ich heute weitere Programmierungen vorgenommen.
Ich habe viel Zeit damit zugebracht, eine Feinabstimmung in der Tonhöhe hinzubekommen, um es auf den Kammerton a'=440 Hz zu eichen.
So in der Größenordnung habe ich es hinbekommen.
Ich benötige diese genaue Stimmung, um einen Bass dazu zu schreiben, der im Originalstück nicht vorhanden ist.
Ich habe viel Zeit damit zugebracht, eine Feinabstimmung in der Tonhöhe hinzubekommen, um es auf den Kammerton a'=440 Hz zu eichen.
So in der Größenordnung habe ich es hinbekommen.
Ich benötige diese genaue Stimmung, um einen Bass dazu zu schreiben, der im Originalstück nicht vorhanden ist.
21.01.2025
Wochenbeginn und etwas Tabellenarbeit
Heute war etwas Tabellenarbeit zu machen.
.....
Beim Musikstück bin ich ein paar Takte beim Schlagzeug und beim Bass weitergekommen.
.....
Hoffentlich wird es bald mal ein bisschen wärmer...
Langsam macht es keinen Spaß mehr.
.....
Beim Musikstück bin ich ein paar Takte beim Schlagzeug und beim Bass weitergekommen.
.....
Hoffentlich wird es bald mal ein bisschen wärmer...
Langsam macht es keinen Spaß mehr.
20.01.2025
Systemimagedatei, die Timingspur und der Wochenstart
In der letzten Nacht vom 18. zum 19.01.2025 habe ich eine Systemimagedatei gespeichert.
Vorher hatte ich noch Daten von BootC auf eine externe Festplatte ausgelagert, um die Sicherungsdatei etwas zu entlasten. Es waren zwar nur 10 GB,- aber immerhin.
Bei dem gestern erwähnten Tonbandstück habe ich heute in Reason die Timingspur angelegt und fertig programmiert. Die Vorbereitungen dafür waren allerdings sehr umfangreich. Ich hoffe, dass alles ausreichend ist.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Vorher hatte ich noch Daten von BootC auf eine externe Festplatte ausgelagert, um die Sicherungsdatei etwas zu entlasten. Es waren zwar nur 10 GB,- aber immerhin.
Bei dem gestern erwähnten Tonbandstück habe ich heute in Reason die Timingspur angelegt und fertig programmiert. Die Vorbereitungen dafür waren allerdings sehr umfangreich. Ich hoffe, dass alles ausreichend ist.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
19.01.2025
Der SAM und das veröffentlichte Video "Tödlicher Wind"
Heute habe ich bei YouTube das Video "Tamaro - Tödlicher Wind" auf 'öffentlich' gestellt.
Tamaro - Tödlicher Wind
Ich hatte mich kurz entschlossen, das alte Stück doch zu veröffentlichen, um für mich festzuhalten, was ich daran verändert habe.
Jetzt habe ich mir am Abend bereits das nächste Tonbandstück vorgenommen, um zu sehen, was ich daraus machen kann.
Am Abend hatten wir einen Sekt. :)
Tamaro - Tödlicher Wind
Ich hatte mich kurz entschlossen, das alte Stück doch zu veröffentlichen, um für mich festzuhalten, was ich daran verändert habe.
Jetzt habe ich mir am Abend bereits das nächste Tonbandstück vorgenommen, um zu sehen, was ich daraus machen kann.
Am Abend hatten wir einen Sekt. :)
Labels:
SAM,
Sekt,
Tamaro - Tödlicher Wimd,
tödlich,
Wind
18.01.2025
Freitag und eine Korrektur
Am Nachmittag wollte ich meiner Freundin den Link zu dem nicht gelisteten Video schicken, und ich hörte probeweise noch einmal hinein. Eigentlich wollte ich nur überprüfen, ob es der richtige Link war.
Da fiel mir eine Stelle auf, an der das Bild ruckelt.
Also musste ich noch einmal in MAGIX den Fehler ausbügeln, und die Datei neu exportieren und bei YouTube erneut hochladen.
Wie gut, dass ich das Video rechtzeitig überprüft hatte.
Da fiel mir eine Stelle auf, an der das Bild ruckelt.
Also musste ich noch einmal in MAGIX den Fehler ausbügeln, und die Datei neu exportieren und bei YouTube erneut hochladen.
Wie gut, dass ich das Video rechtzeitig überprüft hatte.
17.01.2025
Vorfreitag und ein weiteres Musikstück
Heute habe ich für das andere Tonbandstück. was ich in der Mache habe, das Video fertiggestellt.
Ob ich morgen noch etwas daran entdecke, was ich korrigieren könnte, werde ich dann sehen.
Ob ich morgen noch etwas daran entdecke, was ich korrigieren könnte, werde ich dann sehen.
16.01.2025
Mitte der Woche und das veröffentlichte Video "Metronom"
Heute habe ich das Musikstück "Tamaro -Metronom" bei YouTube auf 'öffentlich' gestellt.
Tamaro - Metronom
Auf die Idee war ich damals gekommen, als ich bemerkt hatte, dass die Klangdecke meiner Gitarre eine gute Verstärkung meines Metronoms hergab.
Der Aufbau war einigermaßen 'abenteuerlich'.^^
Ich legte die Gitarre auf unseren Wohnzimmertisch und unterstützte die Gitarre unter ihrem Hals mit einem Sofakissen so, dass die Klangdecke waagerecht lag.
Darauf stellte ich mein Metronom.
Mein Mikrophon positionierte ich dann so. dass ich den Ton gut aufnehmen konnte.
Das Metronom wollte ich als Taktgeber für eine Multiplaybackaufnahme nutzen.
Dafür musste ich eine Aufnahme mit dem Metronom ohne andere Instrumente machen.
Um aber wenigstens etwas zu machen, nahm ich ein glattes Sofakissen und klopfte mit der hohlen Hand im Takt des Metronoms dazu. Sehr deutlich ist es nicht auf der Aufnahme zu hören, aber ich höre solche Stellen heraus, weil ich es weiß.
Danach folgten im Ping-Pong-Verfahren die anderen Aufnahmen. Rhythmus-Gitarre, Solo-Gitarre, Bass, Schlagzeug usw. Wieviel Spuren ich für die E-Gitarre genomen habe, weiß ich so nicht mehr. Irgendwo habe ich noch Aufzeichnungen darüber.
Ich habe jetzt das Stück noch einmal bearbeitet, indem ich zuerst eine Timingspur angelegt habe, mit der ich die Takte mit den Metronom-Ticks synchronisieren konnte.
Danach war der Weg frei, mit zusätzlichen Instrumenten das Stück zu unterstützen. Dabei war ich aber sehr dezent vorgegangen, um den Charakter beizubehalten.
Wenn ich das Stück höre, bin ich durch den Metronomklang jedes Mal in die Zeit von damals zurückversetzt. :)
Tamaro - Metronom
Auf die Idee war ich damals gekommen, als ich bemerkt hatte, dass die Klangdecke meiner Gitarre eine gute Verstärkung meines Metronoms hergab.
Der Aufbau war einigermaßen 'abenteuerlich'.^^
Ich legte die Gitarre auf unseren Wohnzimmertisch und unterstützte die Gitarre unter ihrem Hals mit einem Sofakissen so, dass die Klangdecke waagerecht lag.
Darauf stellte ich mein Metronom.
Mein Mikrophon positionierte ich dann so. dass ich den Ton gut aufnehmen konnte.
Das Metronom wollte ich als Taktgeber für eine Multiplaybackaufnahme nutzen.
Dafür musste ich eine Aufnahme mit dem Metronom ohne andere Instrumente machen.
Um aber wenigstens etwas zu machen, nahm ich ein glattes Sofakissen und klopfte mit der hohlen Hand im Takt des Metronoms dazu. Sehr deutlich ist es nicht auf der Aufnahme zu hören, aber ich höre solche Stellen heraus, weil ich es weiß.
Danach folgten im Ping-Pong-Verfahren die anderen Aufnahmen. Rhythmus-Gitarre, Solo-Gitarre, Bass, Schlagzeug usw. Wieviel Spuren ich für die E-Gitarre genomen habe, weiß ich so nicht mehr. Irgendwo habe ich noch Aufzeichnungen darüber.
Ich habe jetzt das Stück noch einmal bearbeitet, indem ich zuerst eine Timingspur angelegt habe, mit der ich die Takte mit den Metronom-Ticks synchronisieren konnte.
Danach war der Weg frei, mit zusätzlichen Instrumenten das Stück zu unterstützen. Dabei war ich aber sehr dezent vorgegangen, um den Charakter beizubehalten.
Wenn ich das Stück höre, bin ich durch den Metronomklang jedes Mal in die Zeit von damals zurückversetzt. :)
15.01.2025
Ein kalter Tag, kalter Kaffee und das Musikstück
Letzte Nacht und heute war ziemlich kalt.
Ich hoffe, die Temperaturen steigen bald wieder.
Aber kalten Kaffee mag ich trotzdem.^^
Das Video zum Musikstück habe ich heute bei YouTube hochgeladen.
Wenn ich nichts mehr entdecke, was ich verbessern könnte, werde ich es wahrscheinlich morgen veröffentlichen.
Ich hoffe, die Temperaturen steigen bald wieder.
Aber kalten Kaffee mag ich trotzdem.^^
Das Video zum Musikstück habe ich heute bei YouTube hochgeladen.
Wenn ich nichts mehr entdecke, was ich verbessern könnte, werde ich es wahrscheinlich morgen veröffentlichen.
14.01.2025
Wochenbeginn, neue Updates und die Beseitigung eines Tonproblems
Heute waren schon wieder zwei Updates da. Da lohnt sich schon die nächste Sicherung am Wochenende.^^
Ich habe auch herausgekriegt, was das Tonproblem mit dem anderen Musikstück war, was ich als MP4-Datei exportiert hatte.
Nach dem Hochladen bei YouTube stellte ich fest, dass die Bildqualität nicht so wie bei einer WMV-Datei ist. Bisher hatte ich in Studio One noch keine Möglichkeit gefunden, diese einzustellen.
Da mir an zwei Takten am Ton etwas aufgefallen war, holte ich mir die Ausgangsdatei noch einmal in Reason, um die betreffenden Notenwerte wie gewünscht anzupassen.
Ich musste jetzt neu exportieren und in Studio One importieren.
Dort kam mir die entscheidende Idee. Die ersten Anfangstakte sind mit einer Stereoweite von 200% eingestellt.
Und das macht MAGIX wohl nicht mit. Ich stellte also die normale Stereoweite von 100% ein.
Jetzt klappte auch der Ton bei der exportierten WMV-Datei.
Der Tonfehler war bei der Änderung des Panoramas beim Übergang von 100% zu 200%.
100% Stereoweite heißt übrigens, dass Panorama Rechts oder Panorama Links vom rechten oder linken Lautsprecher kommen. In der Regel sitzt man bei Stereo vor den Lautsprecherboxen im Abstand, den die Lautsprecher voneinander haben.
In Kopfhörern ist das anderes. Pan R ist im rechten Kopfhörer und Pan L im linken.
200% Stereoweite ist nur im Dolby-System von Interesse, weil Pan R auf dem rechten Satellitenlautsprecher rechts vom Hörer kommt und Pan L aus dem linken Satellitenlautsprecher links vom Hörer.
Studio One erlaubt 'binaurales' Hören. Die Stereoweite wird dabei auch in normalen Kopfhörern simuliert. Die Stereoweite ist deutlich zu hören.
Nur bei der Umsetzung als WMV-Datei gibt es bei kontinuierlichen Änderungen des Panoramas wohl ein Problem.
Doch wenn man es weiß, ist es zu lösen, indem die Weite nur bis 100% gewählt wird.
Ich habe auch herausgekriegt, was das Tonproblem mit dem anderen Musikstück war, was ich als MP4-Datei exportiert hatte.
Nach dem Hochladen bei YouTube stellte ich fest, dass die Bildqualität nicht so wie bei einer WMV-Datei ist. Bisher hatte ich in Studio One noch keine Möglichkeit gefunden, diese einzustellen.
Da mir an zwei Takten am Ton etwas aufgefallen war, holte ich mir die Ausgangsdatei noch einmal in Reason, um die betreffenden Notenwerte wie gewünscht anzupassen.
Ich musste jetzt neu exportieren und in Studio One importieren.
Dort kam mir die entscheidende Idee. Die ersten Anfangstakte sind mit einer Stereoweite von 200% eingestellt.
Und das macht MAGIX wohl nicht mit. Ich stellte also die normale Stereoweite von 100% ein.
Jetzt klappte auch der Ton bei der exportierten WMV-Datei.
Der Tonfehler war bei der Änderung des Panoramas beim Übergang von 100% zu 200%.
100% Stereoweite heißt übrigens, dass Panorama Rechts oder Panorama Links vom rechten oder linken Lautsprecher kommen. In der Regel sitzt man bei Stereo vor den Lautsprecherboxen im Abstand, den die Lautsprecher voneinander haben.
In Kopfhörern ist das anderes. Pan R ist im rechten Kopfhörer und Pan L im linken.
200% Stereoweite ist nur im Dolby-System von Interesse, weil Pan R auf dem rechten Satellitenlautsprecher rechts vom Hörer kommt und Pan L aus dem linken Satellitenlautsprecher links vom Hörer.
Studio One erlaubt 'binaurales' Hören. Die Stereoweite wird dabei auch in normalen Kopfhörern simuliert. Die Stereoweite ist deutlich zu hören.
Nur bei der Umsetzung als WMV-Datei gibt es bei kontinuierlichen Änderungen des Panoramas wohl ein Problem.
Doch wenn man es weiß, ist es zu lösen, indem die Weite nur bis 100% gewählt wird.
13.01.2025
Systemimagedatei und der Wochenstart
Gestern in der Nacht vom 11. auf den 12.01.2025 habe ich eine Systemimagedatei gespeichert.
Ich peile inzwischen an, immer zwischen Samstag und Sonntag eine neue zu machen. Zumindest, solange mir das in den Kram passt.
Der Vorteil ist sicher, dass ich nach einer eventuell notwendigen Systemwiederherstellung nicht so viel restaurieren muss.
Beim "neuen alten" Musikstück habe ich doch noch versucht, eine neue Fassung zu erstellen. Es kann nämlich gut sein, dass ich damals noch gar nicht fertig damit war.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Ich peile inzwischen an, immer zwischen Samstag und Sonntag eine neue zu machen. Zumindest, solange mir das in den Kram passt.
Der Vorteil ist sicher, dass ich nach einer eventuell notwendigen Systemwiederherstellung nicht so viel restaurieren muss.
Beim "neuen alten" Musikstück habe ich doch noch versucht, eine neue Fassung zu erstellen. Es kann nämlich gut sein, dass ich damals noch gar nicht fertig damit war.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
12.01.2025
Der SAM und das neue Video
Heute habe ich das Video für das "neue alte" Musikstück fertiggestellt.
Mit der Musik bin ich eigentlich noch nicht so ganz zufrieden. Aber ich weiß nicht, ob ich so viel Aufwand damit betreiben soll, Kleinigkeiten, die mir aufgefallen waren, auszubügeln.
So wichtig ist mir das alte Stück nicht. Damals sicher und als Erinnerung heute auch noch. Und dafür möchte ich es für mich festhalten.
Mit der Musik bin ich eigentlich noch nicht so ganz zufrieden. Aber ich weiß nicht, ob ich so viel Aufwand damit betreiben soll, Kleinigkeiten, die mir aufgefallen waren, auszubügeln.
So wichtig ist mir das alte Stück nicht. Damals sicher und als Erinnerung heute auch noch. Und dafür möchte ich es für mich festhalten.
11.01.2025
Freitag und ein Video für ein neues altes Musikstück
Heute habe ich mit einem Video für ein neues altes Musikstück von mir begonnen.
Es stammt aus der Phase der letzten Zeit, wo ich versucht habe, bei den alten Tonbandaufnahmen die Stimme von der übrigen Musik zu trennen und auch, mit Studio One 7 die WAV-Datei in einzelne Stems aufzuteilen, und getrennt zu bearbeiten.
Da stecke ich aber noch ganz am Anfang. Aber klar ist auch, dass die Möglichkeiten der Beeinflussung von alten Tonbandaufnahmen weit über das hinausgehen, was durch Bearbeitung der Originaltonbandaufnahme möglich wäre.
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
Es stammt aus der Phase der letzten Zeit, wo ich versucht habe, bei den alten Tonbandaufnahmen die Stimme von der übrigen Musik zu trennen und auch, mit Studio One 7 die WAV-Datei in einzelne Stems aufzuteilen, und getrennt zu bearbeiten.
Da stecke ich aber noch ganz am Anfang. Aber klar ist auch, dass die Möglichkeiten der Beeinflussung von alten Tonbandaufnahmen weit über das hinausgehen, was durch Bearbeitung der Originaltonbandaufnahme möglich wäre.
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
10.01.2025
Vorfreitag und die Videos
Heute habe ich viele Versuche mit Videos gemacht.
Ich hatte z.B. noch einmal versucht, aus MAGIX eine AVI-Datei zu exportieren.
Der Vorteil ist sicherlich, dass der Ton im WAV-Format integriert wird.
Doch der Nachteil ist, dass ein Video nicht mit der Frame-Rate exportiert wird, wie sie eingestellt ist.
Das ist sicher ein MAGIX-Problem meiner Version aus 2016.
Ich erinnerte mich vage daran, weshalb ich das AVi-Format nie zum Exportieren benutzt hatte.
Für das aktuelle Musikstück bleibt es bei meiner Sonderlösung mit dem MP4-Format und dem Ton im AAC-Format.
Ansonsten bleibt es bei mit sicher beim WMV-Format und der MP3-Ton mit 320 kBit/s, 44 kHz, Stero, 16 Bit.
Ich hatte z.B. noch einmal versucht, aus MAGIX eine AVI-Datei zu exportieren.
Der Vorteil ist sicherlich, dass der Ton im WAV-Format integriert wird.
Doch der Nachteil ist, dass ein Video nicht mit der Frame-Rate exportiert wird, wie sie eingestellt ist.
Das ist sicher ein MAGIX-Problem meiner Version aus 2016.
Ich erinnerte mich vage daran, weshalb ich das AVi-Format nie zum Exportieren benutzt hatte.
Für das aktuelle Musikstück bleibt es bei meiner Sonderlösung mit dem MP4-Format und dem Ton im AAC-Format.
Ansonsten bleibt es bei mit sicher beim WMV-Format und der MP3-Ton mit 320 kBit/s, 44 kHz, Stero, 16 Bit.
Labels:
Videos,
Vorfreitag
09.01.2025
Mitte der Woche und ein Videoversuch
Heute habe ich einen Videoversuch fertiggestellt.
In MAGIX ist der Ton auch beim Abspielen völlig korrekt. Doch beim Exportieren im WMV-Format, wird der Ton zu Beginn des Stücks nicht einwandfrei übertragen.
Da musste ich mir eine andere Lösung überlegen.
Ich habe die WMV-Datei in einem Studio One Projekt importiert und den Ton über 'Stummschaltung umkehren' unwirksam geschaltet.
Die Wave.Datei, die ich im MAGIX-Programm integriert hatte, habe ich mit der gleichen Verzögerung wie in MAGIX auch in Studio One eingefügt.
Alles habe ich dann im MP4-Format exportiert.
Der Tonfehler tritt jetzt nicht mehr auf.
Wenn das Video fertig ist, werde ich das gleiche Verfahren anwenden und als MP4-Format bei YouTube hochladen.
Es ist sicher ein Sonderfall mit dem Ton, denn bisher kam ich mit dem WMV-Format von MAGIX immer gut zurecht.
Meine Version von MAGIX von 2016 kennt leider noch kein MP4-Format.
In MAGIX ist der Ton auch beim Abspielen völlig korrekt. Doch beim Exportieren im WMV-Format, wird der Ton zu Beginn des Stücks nicht einwandfrei übertragen.
Da musste ich mir eine andere Lösung überlegen.
Ich habe die WMV-Datei in einem Studio One Projekt importiert und den Ton über 'Stummschaltung umkehren' unwirksam geschaltet.
Die Wave.Datei, die ich im MAGIX-Programm integriert hatte, habe ich mit der gleichen Verzögerung wie in MAGIX auch in Studio One eingefügt.
Alles habe ich dann im MP4-Format exportiert.
Der Tonfehler tritt jetzt nicht mehr auf.
Wenn das Video fertig ist, werde ich das gleiche Verfahren anwenden und als MP4-Format bei YouTube hochladen.
Es ist sicher ein Sonderfall mit dem Ton, denn bisher kam ich mit dem WMV-Format von MAGIX immer gut zurecht.
Meine Version von MAGIX von 2016 kennt leider noch kein MP4-Format.
08.01.2025
Tabellenarbeit und das Musikstück
Heute war etwas Tabellenarbeit angesagt.
Beim Musikstück habe ich einige Verbesserungen angebracht. Dazu musste ich bei einer Spur noch einmal in Reason einsteigen.
Jetzt bin ich schon dabei, Bilder zu sammeln.
So eine richtige Idee habe ich noch nicht.
Beim Musikstück habe ich einige Verbesserungen angebracht. Dazu musste ich bei einer Spur noch einmal in Reason einsteigen.
Jetzt bin ich schon dabei, Bilder zu sammeln.
So eine richtige Idee habe ich noch nicht.
07.01.2025
Wochenbeginn und eine Systemimagedatei
In der letzten Nacht vom 05. auf den 06.01.2025 habe ich eine Systemimagedatei gespeichert.
Jetzt ist alles wieder auf dem neuesten Stand gesichert.
Ich finde auch gut, dass Telegram als Desktop-Version mit dabei ist.
Bei Elster kann ich mich wieder einloggen. Ich war heute dazu gekommen, das Konto mit ID und Code zu reaktivieren und mir eine neue Zertifikatsdatei erzeugen zu lassen.
Beim Musikstück bin ich auch weitergekommen und habe ein Musikprojekt in Studio One angelegt und die WAV-Dateien zugefügt, nachdem ich sie in Reason exportiert hatte.
Die ersten Versuche des Mixings habe ich auch hinter mir.
Jetzt ist alles wieder auf dem neuesten Stand gesichert.
Ich finde auch gut, dass Telegram als Desktop-Version mit dabei ist.
Bei Elster kann ich mich wieder einloggen. Ich war heute dazu gekommen, das Konto mit ID und Code zu reaktivieren und mir eine neue Zertifikatsdatei erzeugen zu lassen.
Beim Musikstück bin ich auch weitergekommen und habe ein Musikprojekt in Studio One angelegt und die WAV-Dateien zugefügt, nachdem ich sie in Reason exportiert hatte.
Die ersten Versuche des Mixings habe ich auch hinter mir.
06.01.2025
Telegram wieder da und der Wochenstart
Am Abend ist es mir nach vielen Anläufen gelungen, wieder in mein Telegram-Konto zu kommen.
Und zwar mit meinem Smartphone, auf dem ich 'Telegram X' installiert habe.
Es ist alles noch da.
Jetzt muss(te) es mir noch gelingen, in die Desktop-Version reinzukommen.
Etwas später kam mir dann eine Idee.
Ich versuchte, mich in der Desktop-Version einzuloggen, und, wie erwartet, kam die SMS auf meinem normalen Handy nicht an.
Dann öffnete ich auf dem Smartphone die Telegram-App und sah dort einen neuen Zahlencode als Anmeldungs-Code. Diese Zahl setzte ich dann in der Desktop-Version ein, und schwupps war ich auch auf dem Desktop wieder im Konto.
Jetzt kann ich auf auf dem Notebook wieder darauf Zugriff nehmen.
Nach den Login-Daten muss ich durch die Systemwiederherstellung am 22/23.12.2024 bei Telegram abgemeldet worden sein.
Aber jetzt weiß ich ja auch, wie ich das Problem lösen kann, falls es irgendwann noch einmal auftritt.
.....
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Und zwar mit meinem Smartphone, auf dem ich 'Telegram X' installiert habe.
Es ist alles noch da.
Jetzt muss(te) es mir noch gelingen, in die Desktop-Version reinzukommen.
Etwas später kam mir dann eine Idee.
Ich versuchte, mich in der Desktop-Version einzuloggen, und, wie erwartet, kam die SMS auf meinem normalen Handy nicht an.
Dann öffnete ich auf dem Smartphone die Telegram-App und sah dort einen neuen Zahlencode als Anmeldungs-Code. Diese Zahl setzte ich dann in der Desktop-Version ein, und schwupps war ich auch auf dem Desktop wieder im Konto.
Jetzt kann ich auf auf dem Notebook wieder darauf Zugriff nehmen.
Nach den Login-Daten muss ich durch die Systemwiederherstellung am 22/23.12.2024 bei Telegram abgemeldet worden sein.
Aber jetzt weiß ich ja auch, wie ich das Problem lösen kann, falls es irgendwann noch einmal auftritt.
.....
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
05.01.2025
Der SAM und kein Telegram mehr
Wieder mal so ein neuer Summs...
Mein Telegram Programm als Desktop-Version funktioniert nicht mehr, wie ich am Abend gesehen habe!
Und mich mit meiner Handy-Nummer anzumelden, klappt nicht.
Ich habe versucht, den QR-Code mit dem Smartphone zu scannen, um darüber reinzukommen, aber das funktionierte auch nicht.
Naja, das Programm als solches ist für mich verschmerzbar.
Ich habe es in der Regel immer nur verwendet, weil ich damit bestimmte Bilder bei Blog-Tags anzeigen konnte, die bei Blog-Tags für mich nicht sichtbar waren.
Was ich aber schade finde, dass ich nicht mehr sehen kann, was ich von Schafi privat bekommen hatte.
Mein Telegram Programm als Desktop-Version funktioniert nicht mehr, wie ich am Abend gesehen habe!
Und mich mit meiner Handy-Nummer anzumelden, klappt nicht.
Ich habe versucht, den QR-Code mit dem Smartphone zu scannen, um darüber reinzukommen, aber das funktionierte auch nicht.
Naja, das Programm als solches ist für mich verschmerzbar.
Ich habe es in der Regel immer nur verwendet, weil ich damit bestimmte Bilder bei Blog-Tags anzeigen konnte, die bei Blog-Tags für mich nicht sichtbar waren.
Was ich aber schade finde, dass ich nicht mehr sehen kann, was ich von Schafi privat bekommen hatte.
Labels:
kein Telegram mehr,
SAM
04.01.2025
Freitag und die Tabellen
Heute war in den Tabellen viel Verwaltungskram zu machen.
Am Abend bin ich damit fertig geworden. Ich hoffe jedenfalls, dass es morgen nicht weitergehen muss.^^
Am Abend bin ich damit fertig geworden. Ich hoffe jedenfalls, dass es morgen nicht weitergehen muss.^^
03.01.2025
Vorfreitag, Tabellenarbeit und kein Gewinn
Der erste Arbeitstag des Jahres ist in den Tabellen eingetragen.
Beim Gewinnspiel vom Recording-Blog habe ich nichts gewonnen. Heute war der Live-Stream dazu.
Das macht aber nichts. :)
Heute war ich durch Zufall auf zwei Cubase-Projekte gestoßen, die ich auch schon immer bei YouTube hochladen wollte.
Ich muss sie aber noch aufbereiten.
Beim laufenden Projekt bin ich nicht dazu gekommen, damit weiterzumachen.
Andere Dinge sind da zur Zeit vorrangiger.
Beim Gewinnspiel vom Recording-Blog habe ich nichts gewonnen. Heute war der Live-Stream dazu.
Das macht aber nichts. :)
Heute war ich durch Zufall auf zwei Cubase-Projekte gestoßen, die ich auch schon immer bei YouTube hochladen wollte.
Ich muss sie aber noch aufbereiten.
Beim laufenden Projekt bin ich nicht dazu gekommen, damit weiterzumachen.
Andere Dinge sind da zur Zeit vorrangiger.
02.01.2025
Das neue Jahr 2025, Mittwoch und Tabellenarbeit
Heute war Neujahrstag.
Ich wünsche allen ein gutes, neues Jahr! :)
Für das neue Jahr habe ich eine neue Tabelle angelegt und alle Daten das letzten Jahres auch schon eingetragen.
Damit kann ich im Januar schon weitermachen.
Das ist immer das fummeligste bei einem Jahreswechsel, weil es permanente Konzentration erfordert.
Das schwierigste ist jetzt schon geschafft.
Morgen und/oder übermorgen kommen in der Tabelle noch die Diagramme dran.
Zum Glück funktioniert Excel wieder, denn dafür habe ich mehrere Makros geschrieben, welche, über Icons aufgerufen, die Arbeit leichter und zeitlich wesentlich kürzer machen können.
Doch Konzentration ist auch da gefordert.
Ich wünsche allen ein gutes, neues Jahr! :)
Für das neue Jahr habe ich eine neue Tabelle angelegt und alle Daten das letzten Jahres auch schon eingetragen.
Damit kann ich im Januar schon weitermachen.
Das ist immer das fummeligste bei einem Jahreswechsel, weil es permanente Konzentration erfordert.
Das schwierigste ist jetzt schon geschafft.
Morgen und/oder übermorgen kommen in der Tabelle noch die Diagramme dran.
Zum Glück funktioniert Excel wieder, denn dafür habe ich mehrere Makros geschrieben, welche, über Icons aufgerufen, die Arbeit leichter und zeitlich wesentlich kürzer machen können.
Doch Konzentration ist auch da gefordert.
01.01.2025
Monatsabschluss, Jahresabschluss und Silvester
Heute war Monatsabschluss und Jahresabschluss.
Und am Abend haben wir das mit einem Sekt gefeiert.^^
Wie ich das Jahr 2024 sehe, kann ich gar nicht sagen. Da war so viel Widersprüchliches drin...
Und am Abend haben wir das mit einem Sekt gefeiert.^^
Wie ich das Jahr 2024 sehe, kann ich gar nicht sagen. Da war so viel Widersprüchliches drin...
Abonnieren
Posts (Atom)
...