Zahlen, Zahlen, Zahlen...
Und nun bin ich sozusagen platt und auf Null gesetzt.
Und morgen ist der Start in eine neue Woche.

Beschreibung
Eine Entdeckung der Möglichkeit zum Schreiben von "Zettelchen" für mich und andere
.....
"A blog a day keeps the blogger to stay." ^^ (Tamaro)
Doch sage Dir immer: "Sei ein Mensch!"
30.06.2014
29.06.2014
Der SAM, der Regen, Tabellen und die Reibekuchen
Dieser SAM war voll mit Regen und Tabellenkram.
Ich bin echt froh, wenn nach diesem Monatsabschluss mal wieder ein Wochenende kommt, das eher kreativen Dingen vorbehalten sein kann.
Im Moment bin ich aus allen Projekten total raus...
Heute war Reibekuchentag. :)
Ich bin echt froh, wenn nach diesem Monatsabschluss mal wieder ein Wochenende kommt, das eher kreativen Dingen vorbehalten sein kann.
Im Moment bin ich aus allen Projekten total raus...

Heute war Reibekuchentag. :)
28.06.2014
Tabellenkram und das Wochenende
Heute habe ich den ganzen Tag an den Tabellen gesessen.
Und morgen geht es weiter.
In diesem Monat habe ich das Handicap, dass der Nummerblock beim Notebook nicht richtig funktioniert.
Dadurch ist Steuerung und Eingabe auf den Tabellenblättern etwas umständlicher und zeitaufwendiger, als es mit dem PC war.
Ich weiß auch noch nicht, woran das eigentlich liegt, und wie es zu reparieren ist.
Den Treiber neu zu installieren, brachte keinen Erfolg. Das hatte ich eben versucht.
Ich hoffe, ich bekomme es demnächst noch heraus.
.....
Abends gab es mal kurz ein Gewitter.
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende! :)
Und morgen geht es weiter.
In diesem Monat habe ich das Handicap, dass der Nummerblock beim Notebook nicht richtig funktioniert.
Dadurch ist Steuerung und Eingabe auf den Tabellenblättern etwas umständlicher und zeitaufwendiger, als es mit dem PC war.
Ich weiß auch noch nicht, woran das eigentlich liegt, und wie es zu reparieren ist.
Den Treiber neu zu installieren, brachte keinen Erfolg. Das hatte ich eben versucht.
Ich hoffe, ich bekomme es demnächst noch heraus.
.....
Abends gab es mal kurz ein Gewitter.
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende! :)
27.06.2014
Hoher Himmel und das Unentschieden
Heute habe ich unter anderem begonnen, den Monatsabschluss vorzubereiten.
Ich konnte es mir nicht verkneifen auszuprobieren, wie dieses Bild als Wasserbild aussieht.
Ich liebe diese kitschigen Wasserbilder. :)
Das scheint das 14- oder 15jährige Mädchen in mir zu sein.^^
Hm,- ob ich eigentlich auch im Inneren ein Pferdemädchen bin? :D
Das Zeitraffervideo von gestern ist ganz schön geworden.
Es sind zwar keine herausragenden Szenen dabei, aber trotzdem,- es lässt sich sicher etwas daraus machen.
.....
Meine Freundin kommt aus dem Nebenraum und berichtet:
Es steht 1:1.
Für wen?
Ähm, ja... :D
So viel zum Zuhören, während man gerade mit etwas anderem befasst ist.^^

Ich konnte es mir nicht verkneifen auszuprobieren, wie dieses Bild als Wasserbild aussieht.

Ich liebe diese kitschigen Wasserbilder. :)
Das scheint das 14- oder 15jährige Mädchen in mir zu sein.^^
Hm,- ob ich eigentlich auch im Inneren ein Pferdemädchen bin? :D
Das Zeitraffervideo von gestern ist ganz schön geworden.
Es sind zwar keine herausragenden Szenen dabei, aber trotzdem,- es lässt sich sicher etwas daraus machen.
.....
Meine Freundin kommt aus dem Nebenraum und berichtet:
Es steht 1:1.
Für wen?
Ähm, ja... :D
So viel zum Zuhören, während man gerade mit etwas anderem befasst ist.^^
26.06.2014
Blauer Himmel und Zahlen
Bei uns gab es freundliches Wetter.
Und darum hatte ich auch wieder die Kamera mit dem Timer auf die Reise geschickt.
Ich war ausschließlich in Sachen Zahlen unterwegs.
Nun ja, auch über das Wochenende bis zum Monatsabschluss wird es wohl so weitergehen...
Kreative Dinge spielen sich zur Zeit manchmal nur parallel in meinem Kopf ab.
'Pingates' habe ich jetzt auch unten auf dem Blog gelöscht, weil die Seite seit mehreren Tagen bereits nicht mehr existiert.

Und darum hatte ich auch wieder die Kamera mit dem Timer auf die Reise geschickt.
Ich war ausschließlich in Sachen Zahlen unterwegs.
Nun ja, auch über das Wochenende bis zum Monatsabschluss wird es wohl so weitergehen...
Kreative Dinge spielen sich zur Zeit manchmal nur parallel in meinem Kopf ab.
'Pingates' habe ich jetzt auch unten auf dem Blog gelöscht, weil die Seite seit mehreren Tagen bereits nicht mehr existiert.
25.06.2014
Klaviertag und ein Sonnenschimmer
Heute war Klaviertag, aber ich habe mal wieder nicht viel davon mitbekommen.
Das Zeitraffervideo von gestern ist nicht schlecht geworden, auch wenn es insgesamt ein bisschen langweilig ist.
Am Abend gab es einen Sonnenschimmer.
Naja, Schimmer ist zuviel gesagt, denn kurze Zeit trat die Sonne wieder so hell zum Vorschein, dass man nach flüchtigem Hineinblicken längere Zeit grüne Punkte vor Augen hatte.
Ich glaube, der Tag morgen wird stressig...
Das Zeitraffervideo von gestern ist nicht schlecht geworden, auch wenn es insgesamt ein bisschen langweilig ist.
Am Abend gab es einen Sonnenschimmer.

Naja, Schimmer ist zuviel gesagt, denn kurze Zeit trat die Sonne wieder so hell zum Vorschein, dass man nach flüchtigem Hineinblicken längere Zeit grüne Punkte vor Augen hatte.
Ich glaube, der Tag morgen wird stressig...
24.06.2014
Das kaputte 'Armaturenbrett' und der Wochenbeginn
Das Dashboard bei Blogspot zickt seit heute ziemlich herum.
Es zeigt nur immer den letzten und neuesten Eintrag von allen, denen man folgt.
Und "Weitere anzeigen" zu wählen, hat keinen Erfolg.
Das ist wohl ein bisschen kaputt...
Irgendetwas wird da wohl im Untergrund herumgefummelt.
Während oben mal wieder eine neue Reihe von Timeraufnahmen lief, wurde an einer neuen Tonfigur für unseren Hauseingang gewerkelt. :)
Ich bin schon gespannt, wie sie aussehen wird.
Es zeigt nur immer den letzten und neuesten Eintrag von allen, denen man folgt.
Und "Weitere anzeigen" zu wählen, hat keinen Erfolg.
Das ist wohl ein bisschen kaputt...
Irgendetwas wird da wohl im Untergrund herumgefummelt.

Während oben mal wieder eine neue Reihe von Timeraufnahmen lief, wurde an einer neuen Tonfigur für unseren Hauseingang gewerkelt. :)
Ich bin schon gespannt, wie sie aussehen wird.
23.06.2014
Sonne und der Wochenstart
Heute gab es wieder Sonne.
Ich wünsche allen einen guten Start in die neue Woche. :)



Ich wünsche allen einen guten Start in die neue Woche. :)
22.06.2014
Der SAM und die Sommersonnenwende
Heute war der astronomische Sommeranfang.
Es war der längste Tag des Jahres.
Und die Timeraufnahmen, die ich heute gemacht habe, ergeben das längste Zeitraffervideo bisher.
Das hat was.^^ Es passt zu diesem Tag. :)
Einen Komplex der Umschichtungen habe ich heute abschließen können.
Nun beginnt der nächste Teil. Auch der wird ziemlich zeitaufwendig werden.
Und danach muss ich mich mal daran machen, bestimmte Daten von der Festplatte des PCs zu holen und an anderer Stelle unterzubringen.
Da fehlen mir zur Zeit nämlich noch viele Dateien, wo ich gern mit weiterarbeiten würde.
Und das muss dann erst einmal aufgearbeitet werden...
Es war der längste Tag des Jahres.
Und die Timeraufnahmen, die ich heute gemacht habe, ergeben das längste Zeitraffervideo bisher.
Das hat was.^^ Es passt zu diesem Tag. :)
Einen Komplex der Umschichtungen habe ich heute abschließen können.
Nun beginnt der nächste Teil. Auch der wird ziemlich zeitaufwendig werden.
Und danach muss ich mich mal daran machen, bestimmte Daten von der Festplatte des PCs zu holen und an anderer Stelle unterzubringen.
Da fehlen mir zur Zeit nämlich noch viele Dateien, wo ich gern mit weiterarbeiten würde.
Und das muss dann erst einmal aufgearbeitet werden...
21.06.2014
Aufräumen und das Wochenende
Beim Notebook habe ich heute ein bisschen die Festplatte aufgeräumt und weitere Daten ausgelagert.
Ca. 64 GB ware es dieses Mal. Das dauert ganz schön, bis so eine Menge über USB 2.0 übertragen ist.
Und am Nachmittag hatte ich wieder Timeraufnahmen auf die Reise geschickt.
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
Und Maria wünsche ich schöne Ferien! :)
Ca. 64 GB ware es dieses Mal. Das dauert ganz schön, bis so eine Menge über USB 2.0 übertragen ist.
Und am Nachmittag hatte ich wieder Timeraufnahmen auf die Reise geschickt.
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
Und Maria wünsche ich schöne Ferien! :)
20.06.2014
Feiertag und ein 'Schlüsselbrett'
Das Zeitraffervideo von gestern ist toll geworden.
Heute hatte ich die Teile zusammengesetzt.
Vier Stunden Wolkenaufnahmen werden nun in einem Video von vier Minuten abgespielt, und erst da konnte ich sehen, wie viel sich am Himmel getan hatte.
Immer, wenn ich gestern rauf ging, um nachzusehen, sah es eher langweilig aus, doch ich habe es einfach weiterlaufen lassen, denn allmählich bekomme ich auch ein Gespür dafür, dass bestimmte Wolkenformationen im Zeitraffer sicher sehr gut wirken.
Aber bei vier Minuten muss die Musik auch wieder sehr gut aufgebaut werden, damit es nicht langweilig wird. Hoffentlich fällt mir dazu etwas passendes ein.
.....
Es ist ziemlich einfach, eine Aufnahme mit einem Spot-Licht zu machen.
Es ist bei dem Foto nur provisorisch eine Pappröhre von einer Rolle Toilettenpapier längs vor das Blitzlicht gehalten, so dass der Blitz durch diese Rolle scheint und das Licht durch die Öffnung begrenzt wird.
Ich fand den Effekt für diese verblüffend simple Maßnahme ziemlich überzeugend.
Heute hatte ich die Teile zusammengesetzt.
Vier Stunden Wolkenaufnahmen werden nun in einem Video von vier Minuten abgespielt, und erst da konnte ich sehen, wie viel sich am Himmel getan hatte.
Immer, wenn ich gestern rauf ging, um nachzusehen, sah es eher langweilig aus, doch ich habe es einfach weiterlaufen lassen, denn allmählich bekomme ich auch ein Gespür dafür, dass bestimmte Wolkenformationen im Zeitraffer sicher sehr gut wirken.
Aber bei vier Minuten muss die Musik auch wieder sehr gut aufgebaut werden, damit es nicht langweilig wird. Hoffentlich fällt mir dazu etwas passendes ein.
.....
Es ist ziemlich einfach, eine Aufnahme mit einem Spot-Licht zu machen.

Es ist bei dem Foto nur provisorisch eine Pappröhre von einer Rolle Toilettenpapier längs vor das Blitzlicht gehalten, so dass der Blitz durch diese Rolle scheint und das Licht durch die Öffnung begrenzt wird.
Ich fand den Effekt für diese verblüffend simple Maßnahme ziemlich überzeugend.
19.06.2014
Kühle Tiefe und die Mitte der Woche
In früher Nacht habe ich ein Foto in leuchtender Tiefe gemacht.
Ob jemand da erahnen kann, wo ich mich herumgetrieben habe?
.....
Heute war es wieder so weit. Ich habe Aufnahmen mit dem Timer gemacht.
Ich konnte es mir nicht verkneifen.^^
Das ist aber auch wirklich zu verlockend, wenn am Himmel so ein paar Wolken vor dem Blau vorüberziehen...
Wie schon gesagt,- eben timersüchtig.^^
.....
Ich finde es schön, dass morgen frei ist. :)
Ob es noch viele Menschen gibt, welche um die Bedeutung des morgigen Tages wissen?

Ob jemand da erahnen kann, wo ich mich herumgetrieben habe?
.....
Heute war es wieder so weit. Ich habe Aufnahmen mit dem Timer gemacht.
Ich konnte es mir nicht verkneifen.^^
Das ist aber auch wirklich zu verlockend, wenn am Himmel so ein paar Wolken vor dem Blau vorüberziehen...
Wie schon gesagt,- eben timersüchtig.^^
.....
Ich finde es schön, dass morgen frei ist. :)
Ob es noch viele Menschen gibt, welche um die Bedeutung des morgigen Tages wissen?
18.06.2014
Grau und nicht redselig
Heute war der Himmel nur grau.
Da war nichts mit einem Foto vom Himmel.
.....
"This Ain't California"
Ich finde, es ist ein toller und berührender Film...
(Für mich spielt bei der Erzählung der Geschichte keine Rolle, wie die Kritik daran aussieht, wie weit es 'dokumentarisch' ist oder nicht. Denn ich finde es überzeugend dargestellt.)
.....
Die Anzahl der Kommentare, die ich in diesem Monat bisher geschrieben habe, ist äußerst marginal.
Ich lese zwar alle neu erscheinenden Blogeinträge von den Blogs, denen ich folge, aber ich bin anscheinend nicht dafür drauf, Kommentare zu schreiben.
Naja, ich vergesse das dann auch immer, weil mir in der Regel auch was anderes im Kopf hängt.
(Oder ich vergesse, einen Strich zu machen, wenn ich einen geschrieben habe.)
.....
Die Nachbarstochter (die Schwester von der Primel^^) ist heute 18 Jahre alt geworden und hat ein rotes Auto geschenkt bekommen.
Sie war total happy. :)
("Nachbarstochter" wird mir übrigens von Google rot unterkringelt, und als Synonyme werden mir angeboten: Nachbarorchester, Nachbarstaatser, Nachbarstern und Nachbarsteuerung. Soviel zur automatisierten Rechtschreibüberprüfung.^^
Aber da gibt es noch einen Knaller,- "Nachbarsteuerung" wird rot unterkringelt, und es wird mir angeboten: 'Nachbarsteuerung'. Isset denn...)
Da war nichts mit einem Foto vom Himmel.
.....
"This Ain't California"
Ich finde, es ist ein toller und berührender Film...
(Für mich spielt bei der Erzählung der Geschichte keine Rolle, wie die Kritik daran aussieht, wie weit es 'dokumentarisch' ist oder nicht. Denn ich finde es überzeugend dargestellt.)
.....
Die Anzahl der Kommentare, die ich in diesem Monat bisher geschrieben habe, ist äußerst marginal.
Ich lese zwar alle neu erscheinenden Blogeinträge von den Blogs, denen ich folge, aber ich bin anscheinend nicht dafür drauf, Kommentare zu schreiben.
Naja, ich vergesse das dann auch immer, weil mir in der Regel auch was anderes im Kopf hängt.
(Oder ich vergesse, einen Strich zu machen, wenn ich einen geschrieben habe.)
.....
Die Nachbarstochter (die Schwester von der Primel^^) ist heute 18 Jahre alt geworden und hat ein rotes Auto geschenkt bekommen.
Sie war total happy. :)
("Nachbarstochter" wird mir übrigens von Google rot unterkringelt, und als Synonyme werden mir angeboten: Nachbarorchester, Nachbarstaatser, Nachbarstern und Nachbarsteuerung. Soviel zur automatisierten Rechtschreibüberprüfung.^^
Aber da gibt es noch einen Knaller,- "Nachbarsteuerung" wird rot unterkringelt, und es wird mir angeboten: 'Nachbarsteuerung'. Isset denn...)
17.06.2014
Wochenbeginn und die Daten
Zum Wochenbeginn gab es heute einen Tag, an dem ich den Ventilator mal nicht gebraucht habe.
Das fand ich ganz angenehm.
Und, o Wunder, den Timer habe ich heute auch nicht benutzt.^^
Ich habe Daten herumgeschoben, bzw. sinnvoll umkopiert und geordnet, und das Video von gestern zum Ansehen fertiggestellt. Es hat sich gelohnt, finde ich.
Gestern Nacht war ich nicht mehr dazu gekommen.
Die externen 1-Terabyte-Festplatten sind wirklich toll. Sie erwärmen sich kaum.
Das fand ich ganz angenehm.

Und, o Wunder, den Timer habe ich heute auch nicht benutzt.^^
Ich habe Daten herumgeschoben, bzw. sinnvoll umkopiert und geordnet, und das Video von gestern zum Ansehen fertiggestellt. Es hat sich gelohnt, finde ich.
Gestern Nacht war ich nicht mehr dazu gekommen.
Die externen 1-Terabyte-Festplatten sind wirklich toll. Sie erwärmen sich kaum.
16.06.2014
Timersüchtig und der Wochenstart
Es ist erstaunlich, wie viel man aus so Zeitraffervideos über die Atmosphäre lernen kann.
All das, was man theoretisch weiß, nimmt Gestalt an, und man erkennt, was damit gemeint ist.
Ich glaube, ich bin timersüchtig.^^
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
All das, was man theoretisch weiß, nimmt Gestalt an, und man erkennt, was damit gemeint ist.

Ich glaube, ich bin timersüchtig.^^
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
15.06.2014
Der SAM und nur ein Zettelchen
Vom heutigen Tag gibt es an dieser Stelle nichts zu berichten, außer, dass ich schon wieder die Finger nicht vom Timer lassen konnte.^^
Nach gestern waren wir heute alle ein bisschen lahm.
Ich konnte bei meinem Musikprogramm endlich eine Sache klären, die mich die ganze Zeit immer wieder beschäftigt hatte.
Das macht mir das Erstellen von Musik für die Zeitrafferaufnahmen um einiges leichter.
Nach gestern waren wir heute alle ein bisschen lahm.

Ich konnte bei meinem Musikprogramm endlich eine Sache klären, die mich die ganze Zeit immer wieder beschäftigt hatte.
Das macht mir das Erstellen von Musik für die Zeitrafferaufnahmen um einiges leichter.
14.06.2014
Zeitraffervideo und das Wochenende
Heute war mir mal wieder nach Aufnahmen mit dem Timer, weil die Wolkenbildungen am Himmel so verlockend waren.
Als ich irgendwann mal am frühen Abend nachsah, hatten die Aufnahmen inzwischen gestoppt.
Zuerst dachte ich, es läge am Akku, aber der war überraschenderweise noch zu 2/5 aufgeladen.
Also hatte ich den Timer im Verdacht und schaute mal nach.
Er war auf (50+1)x(99+1)-1 = 5.099 Aufnahmen beschränkt, eine Anzahl, die ich am Anfang mit der kleineren Speicherkarte und der Akkuladung gar nicht ausnutzen konnte.
Die ersten Timeraufnahmen machte ich noch mit voller Bildgröße, was mir bei einer der ersten Aufnahmen die Speicherkarte voll belegte.
Eine andere dieser Aufnahmen machte ich mit einer größeren Speicherkarte, aber ich kam mit der vollen Bildgröße und weniger Bildern pro Minute an die Akkugrenze (da bei größeren Pausen zwischen den Bildern das zuletzt gemachte Bild auf der LCD-Anzeige angezeigt wird und entsprechend auch mehr Strom verbraucht).
Inzwischen habe ich die Zeit so eingestellt, dass alle drei Sekunden ein Bild gemacht wird (20 Bilder pro Minute). Und diese Zeit reicht meistens nicht aus, dass das Foto gespeichert und danach auf der Anzeige erscheint. Die LCD-Anzeige bleibt meistens dunkel.
Ich kam daher nie auf die Idee, dass die eingestellten Zählwerte irgendwann zu klein sein würden, und sie zu erhöhen.
Damit hätte ich überhaupt nicht gerechnet. Aber der eingestellte Zählwert war heute erreicht worden, wie ich der Bildanzahl entnehmen konnte.
Nun habe ich ihn auf (99+1)x(99+1)-1 = 9.999 Aufnahmen eingestellt. Das sollte reichen, um Aufnahmen über eine volle Akkuladung zu machen.
(Irgendwo muss es sicherlich auch eine Einstellung für eine unbegrenzte Anzahl von Fotos geben, aber ich habe noch nicht herausgefunden, ob und wie das geht.)
Es hatte auch seine Vorteile, dass der Akku noch ein bisschen Ladung hatte, denn so konnte ich noch eine Aufnahme machen.
Unser Rasen ist erst einmal wieder gestutzt. Die Wildnis ist besiegt, und die Löwen und Geparden können sich nicht mehr im dreimeterhohen Dickicht auf die Lauer legen.
Und die fünfzentimeterdicken Zecken können sich nicht mehr an die Waden schmeißen, wenn man auf der Jagd durch den Garten streift.
Na gut, ein paar Zähne von den Löwen sind noch verteilt...
Und drei Gestalten ächzen hier durch das Haus.^^
Ich habe mal provisorisch das Zeitraffervideo von vorgestern bei YouTube hochgeladen, um es mal zu zeigen.
Tamaro - Clouds 19 (ohne Ton)
Ich dachte da besonders an Nobby, der neulich mal nachgefragt hatte. :)
Bis die ganzen Videos vertont sind, vergeht ja sowieso noch eine Ewigkeit...
Vielleicht kann man ja hier sehen, was mich daran so gepackt hat, immer wieder den Timer für solche Videos auf die Reise zu schicken.
Eben kam die Mail von Youtube.
"Prima, Tamaro06!
Dein Video ist jetzt auf YouTube." :D
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
Als ich irgendwann mal am frühen Abend nachsah, hatten die Aufnahmen inzwischen gestoppt.
Zuerst dachte ich, es läge am Akku, aber der war überraschenderweise noch zu 2/5 aufgeladen.
Also hatte ich den Timer im Verdacht und schaute mal nach.
Er war auf (50+1)x(99+1)-1 = 5.099 Aufnahmen beschränkt, eine Anzahl, die ich am Anfang mit der kleineren Speicherkarte und der Akkuladung gar nicht ausnutzen konnte.
Die ersten Timeraufnahmen machte ich noch mit voller Bildgröße, was mir bei einer der ersten Aufnahmen die Speicherkarte voll belegte.
Eine andere dieser Aufnahmen machte ich mit einer größeren Speicherkarte, aber ich kam mit der vollen Bildgröße und weniger Bildern pro Minute an die Akkugrenze (da bei größeren Pausen zwischen den Bildern das zuletzt gemachte Bild auf der LCD-Anzeige angezeigt wird und entsprechend auch mehr Strom verbraucht).
Inzwischen habe ich die Zeit so eingestellt, dass alle drei Sekunden ein Bild gemacht wird (20 Bilder pro Minute). Und diese Zeit reicht meistens nicht aus, dass das Foto gespeichert und danach auf der Anzeige erscheint. Die LCD-Anzeige bleibt meistens dunkel.
Ich kam daher nie auf die Idee, dass die eingestellten Zählwerte irgendwann zu klein sein würden, und sie zu erhöhen.
Damit hätte ich überhaupt nicht gerechnet. Aber der eingestellte Zählwert war heute erreicht worden, wie ich der Bildanzahl entnehmen konnte.
Nun habe ich ihn auf (99+1)x(99+1)-1 = 9.999 Aufnahmen eingestellt. Das sollte reichen, um Aufnahmen über eine volle Akkuladung zu machen.
(Irgendwo muss es sicherlich auch eine Einstellung für eine unbegrenzte Anzahl von Fotos geben, aber ich habe noch nicht herausgefunden, ob und wie das geht.)

Unser Rasen ist erst einmal wieder gestutzt. Die Wildnis ist besiegt, und die Löwen und Geparden können sich nicht mehr im dreimeterhohen Dickicht auf die Lauer legen.
Und die fünfzentimeterdicken Zecken können sich nicht mehr an die Waden schmeißen, wenn man auf der Jagd durch den Garten streift.
Na gut, ein paar Zähne von den Löwen sind noch verteilt...
Und drei Gestalten ächzen hier durch das Haus.^^
Ich habe mal provisorisch das Zeitraffervideo von vorgestern bei YouTube hochgeladen, um es mal zu zeigen.
Tamaro - Clouds 19 (ohne Ton)
Ich dachte da besonders an Nobby, der neulich mal nachgefragt hatte. :)
Vielleicht kann man ja hier sehen, was mich daran so gepackt hat, immer wieder den Timer für solche Videos auf die Reise zu schicken.
Eben kam die Mail von Youtube.
"Prima, Tamaro06!
Dein Video ist jetzt auf YouTube." :D
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
13.06.2014
Ein Fuzz und so Gedanken
Heute kommt auch wieder nur ein kleiner 'Fuzz' hier.^^
Ich bin froh, dass die Gewitter wohl vorüber sind.
Morgen in den frühen Morgenstunden ist Vollmond.
Ich wollte ihn jetzt schon mal festhalten, weil der Himmel schön klar ist,- sogar sternenklar.
Er war allerdings eben hinter der Zeder verschwunden und schimmerte durch deren Zweige.
Vielleicht erwische ich ihn morgen besser.
Allerdings soll es abends bewölkt sein, wie ich hörte.
Ich hätte Lust, mal eine Zeitrafferaufnahme vom Mond zu machen. Den Akku habe ich jedenfalls schon mal frisch aufgeladen.
Ich habe mir so ein paar Gedanken zu weiteren Projekten gemacht.
Aber ob daraus etwas werden könnte, weiß ich noch nicht.
Ich bin froh, dass die Gewitter wohl vorüber sind.
Morgen in den frühen Morgenstunden ist Vollmond.
Ich wollte ihn jetzt schon mal festhalten, weil der Himmel schön klar ist,- sogar sternenklar.
Er war allerdings eben hinter der Zeder verschwunden und schimmerte durch deren Zweige.
Vielleicht erwische ich ihn morgen besser.
Allerdings soll es abends bewölkt sein, wie ich hörte.
Ich hätte Lust, mal eine Zeitrafferaufnahme vom Mond zu machen. Den Akku habe ich jedenfalls schon mal frisch aufgeladen.
Ich habe mir so ein paar Gedanken zu weiteren Projekten gemacht.
Aber ob daraus etwas werden könnte, weiß ich noch nicht.
12.06.2014
Dunst in der Höhe und ein neues Zeitraffervideo
Heute blieben wir von Unwettern verschont und der Himmel war freundlich.
Am späten Nachmittag habe ich spontan wieder Timeraufnahmen gestartet, um daraus ein Zeitraffervideo zu erstellen.
Die Temperaturen gingen abends wieder auf ein erträgliches Maß zurück.

Am späten Nachmittag habe ich spontan wieder Timeraufnahmen gestartet, um daraus ein Zeitraffervideo zu erstellen.
Die Temperaturen gingen abends wieder auf ein erträgliches Maß zurück.
11.06.2014
Wetter und weiteres Umkopieren
Ich bin ganz froh, wenn die allgemeine Wetterlage wieder ruhiger geworden ist.
Aber seit den frühen Nachtstunden grummelt es hier ständig.
.....
Heute habe ich die zweite externe Festplatte in Betrieb genommen, die ich für Musikdaten vorgesehen habe.
Diese belegen nämlich auch eine ganze Menge Speicherplatz auf dem Notebook. Auch das hat sich ganz schön zusammengeläppert.
Es hat sich wirklich gelohnt, diese Daten auszulagern. Dadurch sind jetzt 124 GB auf dem Notebook wieder frei geworden.
Es ist kein Wunder, dass das Notebook immer langsamer geworden war.
.....
Heute ist es zwei Jahre her...



Aber seit den frühen Nachtstunden grummelt es hier ständig.
.....
Heute habe ich die zweite externe Festplatte in Betrieb genommen, die ich für Musikdaten vorgesehen habe.
Diese belegen nämlich auch eine ganze Menge Speicherplatz auf dem Notebook. Auch das hat sich ganz schön zusammengeläppert.
Es hat sich wirklich gelohnt, diese Daten auszulagern. Dadurch sind jetzt 124 GB auf dem Notebook wieder frei geworden.
Es ist kein Wunder, dass das Notebook immer langsamer geworden war.
.....
Heute ist es zwei Jahre her...
10.06.2014
Der Wochenbeginn und das Donnerwetter
Zum Wochenbeginn wurde es wie angekündigt und erwartet heute sehr heiß.
Aber der Himmel war eher grau bedeckt als sonnig.
Mittags zog bereits eine erste Front über uns hinweg, doch es regnete noch nicht.
Am Nachmittag wurden unter dem Dach 33,9°C erreicht.
Da tat das Gewitter am Abend ganz gut, um die Luft draußen abzukühlen.
Es zog eine mächtige Front mit Blitz und Donner und Hagel von Westen heran.
Aber der Hagel war nicht schlimm, und glücklicherweise blieben uns auch andere schlimme Unwettersituationen wie im Ruhrgebiet oder in Köln oder anderswo erspart.
Einen der Blitze habe ich erwischen können.
Die überwiegende Menge der Blitze gab es aber über den Wolken. Es war eher ein Hochgewitter.
Man konnte sie gar nicht sehen. Sie erleuchteten nur die Wolken von oben taghell und dann folgte das gewaltige Grummeln.
.....
Meine Fotos habe ich inzwischen alle umkopiert.
Der Rest von heute waren 33.600 Fotos mit ca. 50 GB Speicherplatz.
Dass diese Anzahl der Fotos weniger Platz belegt, erklärt sich daraus, dass das meiste davon Aufnahmen mit dem Timer waren, für die ich das Format 'Small' gewählt hatte.
Und das Notebook habe ich auch von einer Menge Daten entlastet. Ich habe dort wieder ca. 79 GB Speicherplatz gewonnen.
Diese Daten befinden sich jetzt auf der externen Festplatte, worauf vorher die Fotodaten gespeichert waren.
Die ganze Umspeicheraktion hat sich gelohnt, auch wenn das einige Tage in Anspruch nahm.
Alle drei Speichermedien sind jetzt wieder auf Zuwachs ausgelegt.
Blog-Zug ist wieder da, habe ich gerade gesehen.
Aber ob ich das Widget wieder aktiviere, weiß ich noch nicht...
Aber der Himmel war eher grau bedeckt als sonnig.
Mittags zog bereits eine erste Front über uns hinweg, doch es regnete noch nicht.

Am Nachmittag wurden unter dem Dach 33,9°C erreicht.
Da tat das Gewitter am Abend ganz gut, um die Luft draußen abzukühlen.
Es zog eine mächtige Front mit Blitz und Donner und Hagel von Westen heran.

Aber der Hagel war nicht schlimm, und glücklicherweise blieben uns auch andere schlimme Unwettersituationen wie im Ruhrgebiet oder in Köln oder anderswo erspart.
Einen der Blitze habe ich erwischen können.

Die überwiegende Menge der Blitze gab es aber über den Wolken. Es war eher ein Hochgewitter.
Man konnte sie gar nicht sehen. Sie erleuchteten nur die Wolken von oben taghell und dann folgte das gewaltige Grummeln.
.....
Meine Fotos habe ich inzwischen alle umkopiert.
Der Rest von heute waren 33.600 Fotos mit ca. 50 GB Speicherplatz.
Dass diese Anzahl der Fotos weniger Platz belegt, erklärt sich daraus, dass das meiste davon Aufnahmen mit dem Timer waren, für die ich das Format 'Small' gewählt hatte.
Und das Notebook habe ich auch von einer Menge Daten entlastet. Ich habe dort wieder ca. 79 GB Speicherplatz gewonnen.
Diese Daten befinden sich jetzt auf der externen Festplatte, worauf vorher die Fotodaten gespeichert waren.
Die ganze Umspeicheraktion hat sich gelohnt, auch wenn das einige Tage in Anspruch nahm.
Alle drei Speichermedien sind jetzt wieder auf Zuwachs ausgelegt.
Blog-Zug ist wieder da, habe ich gerade gesehen.
Aber ob ich das Widget wieder aktiviere, weiß ich noch nicht...
09.06.2014
Pfingsten und heiß
Heiß, heiß, heiß...
Aber wir blieben glücklicherweise von Unwettern verschont, wie es sie im Norden gab.
Heute habe ich weitere ca. 30.000 Fotos (100 GB) umkopiert.
Wenn ich damit fertig bin, habe ich auf der bisherigen externen Festplatte wieder Raum, um die Daten von meinen Bildern für die Zeitraffervideos unterzubringen.
Damit wird dieser Speicherplatz auf meinem Notebook endlich wieder frei.
Bei der Fülle der Bilder bei den Timeraufnahmen läppert sich das ganz schön zusammen.
Ich habe eben das Widget von Blog-Zug mal deaktiviert. Die Seite ist seit mehreren Tagen unerreichbar. Also macht es keinen Sinn, da andauernd so ein Fehlermeldungszeichen auf meinem Blog anzeigen zu lassen.
Eventuell ist damit auch der Grund beseitigt, dass bei Blog-Tags das Vorschaubildchen von meinem Blog bereits 31 Mal nicht erstellt werden konnte.
Mal abwarten...
Ergänzung:
Tipp für die, welche das gleiche Problem bei ihrem Blog haben:
Es hat am Widget von Blog-Zug gelegen.
Mein Vorschaubildchen ist wieder da.
Es hilft also, das Widget vorübergehend herauszunehmen.
Es reicht, es als Kommentar einzuschließen mit "<!-- " am Anfang und " -->" am Ende.
Aber wir blieben glücklicherweise von Unwettern verschont, wie es sie im Norden gab.
Heute habe ich weitere ca. 30.000 Fotos (100 GB) umkopiert.

Wenn ich damit fertig bin, habe ich auf der bisherigen externen Festplatte wieder Raum, um die Daten von meinen Bildern für die Zeitraffervideos unterzubringen.
Damit wird dieser Speicherplatz auf meinem Notebook endlich wieder frei.
Bei der Fülle der Bilder bei den Timeraufnahmen läppert sich das ganz schön zusammen.
Ich habe eben das Widget von Blog-Zug mal deaktiviert. Die Seite ist seit mehreren Tagen unerreichbar. Also macht es keinen Sinn, da andauernd so ein Fehlermeldungszeichen auf meinem Blog anzeigen zu lassen.
Eventuell ist damit auch der Grund beseitigt, dass bei Blog-Tags das Vorschaubildchen von meinem Blog bereits 31 Mal nicht erstellt werden konnte.
Mal abwarten...
Ergänzung:
Tipp für die, welche das gleiche Problem bei ihrem Blog haben:
Es hat am Widget von Blog-Zug gelegen.
Mein Vorschaubildchen ist wieder da.
Es hilft also, das Widget vorübergehend herauszunehmen.
Es reicht, es als Kommentar einzuschließen mit "<!-- " am Anfang und " -->" am Ende.
08.06.2014
Der SAM und die Ventilatorzeit
Heute war Ventilatortag.
Denn es wurde, wie angekündigt, sehr warm unter dem Dach.
Seltsamerweise war der Himmel überwiegend eher mit einem hohen Grauschleier bedeckt und nicht sehr blau,- jedenfalls nicht Richtung Osten.
Richtung Westen gab es auch Hochbewölkung.
Ohne Ventilator hätte ich es oben kaum ausgehalten.
Hoffentlich reicht das auch für morgen und übermorgen.
Notfalls muss ich zum Arbeiten runterziehen.
Allerdings steht mir dann nicht meine neu entdeckte supercoole Errungenschaft zur Verfügung, meinen Monitor an das Notebook anzuschließen. Den Monitor mit runterzuschleppen, hätte ich nämlich keine Lust. Der stünde dann nur doof und bräsig auf dem Tisch herum und wäre überall und für alles nur im Weg.
Die ersten ca. 20.000 Fotos (83,9 GB) habe ich inzwischen umkopiert.
Denn es wurde, wie angekündigt, sehr warm unter dem Dach.
Seltsamerweise war der Himmel überwiegend eher mit einem hohen Grauschleier bedeckt und nicht sehr blau,- jedenfalls nicht Richtung Osten.
Richtung Westen gab es auch Hochbewölkung.

Ohne Ventilator hätte ich es oben kaum ausgehalten.
Hoffentlich reicht das auch für morgen und übermorgen.
Notfalls muss ich zum Arbeiten runterziehen.
Allerdings steht mir dann nicht meine neu entdeckte supercoole Errungenschaft zur Verfügung, meinen Monitor an das Notebook anzuschließen. Den Monitor mit runterzuschleppen, hätte ich nämlich keine Lust. Der stünde dann nur doof und bräsig auf dem Tisch herum und wäre überall und für alles nur im Weg.
Die ersten ca. 20.000 Fotos (83,9 GB) habe ich inzwischen umkopiert.
07.06.2014
Langer Tag und das heiße Wochenende
Es war ein langer und sonniger Tag.
Am Abend habe ich begonnen, meine Fotos auf eine der neuen externen Festplatten umzukopieren.
Man sehen, wie das Wochenende wird. :)

Am Abend habe ich begonnen, meine Fotos auf eine der neuen externen Festplatten umzukopieren.
Man sehen, wie das Wochenende wird. :)
06.06.2014
Zeitraffer und die Festplatten
Heute war doch noch kein Ventilator angesagt. Die Temperaturen waren sogar niedriger als gestern.
Dafür ist die Vorhersage der Temperaturen für das Wochenende noch einmal gestiegen: Samstag bis 34°C, Sonntag bis 35°C und Montag sogar bis 37°C.
Schwierige Tage für alte und schwache Menschen.
Am späten Nachmittag habe ich wieder meine Kamera mit dem Timer für ein Zeitraffervideo auf die Reise geschickt.
Immerhin gab es heute noch einige Wolken.
Wer weiß, wie das morgen und am Wochenende wird.
Ich habe zwei neue externe Festplatten mit jeweils einem Terabyte Speicherplatz.
Das schafft neuen Raum für Fotodaten und Musikdaten.
Heute bleibt mir leider keine Zeit mehr, die auszuprobieren.
Dafür ist die Vorhersage der Temperaturen für das Wochenende noch einmal gestiegen: Samstag bis 34°C, Sonntag bis 35°C und Montag sogar bis 37°C.
Schwierige Tage für alte und schwache Menschen.

Am späten Nachmittag habe ich wieder meine Kamera mit dem Timer für ein Zeitraffervideo auf die Reise geschickt.
Immerhin gab es heute noch einige Wolken.
Wer weiß, wie das morgen und am Wochenende wird.
Ich habe zwei neue externe Festplatten mit jeweils einem Terabyte Speicherplatz.
Das schafft neuen Raum für Fotodaten und Musikdaten.
Heute bleibt mir leider keine Zeit mehr, die auszuprobieren.
05.06.2014
Die Mitte der Woche und der Anstieg
Zum Mittwoch kommt heute nur ein kleines Zettelchen.
Von der Sonne war nicht viel zu sehen, und zwischendurch fielen ein paarmal auch ein paar Tropfen.
Die Temperaturen fangen an zu steigen.
Noch habe ich auf den Ventilator verzichtet.
Aber ich glaube, morgen ist er fällig.
Am Sonntag sollen 34°C erreicht werden, wie sie in der Wettervorhersage angekündigt haben.
.....
Facebook stellt das Design der Seiten um.
Spätestens am 18. Juni 2014 werden alle Seiten automatisch davon betroffen sein, sofern man es nicht vorher selbst bereits aktualisiert hat.
Ob das einen Vorteil bringt, kann ich noch nicht erkennen. Die Einträge, die bisher zweispaltig gezeigt wurden, sind danach nur noch in einer Spalte zu sehen.
Das heißt, um ältere Einträge sehen zu können, muss man viel mehr zurück scrollen. Und wer macht das dann?
Ich persönlich finde die Seiten dadurch unübersichtlicher.
Hoffentlich macht Google das nicht nach einiger Zeit auch...
Von der Sonne war nicht viel zu sehen, und zwischendurch fielen ein paarmal auch ein paar Tropfen.

Die Temperaturen fangen an zu steigen.
Noch habe ich auf den Ventilator verzichtet.
Aber ich glaube, morgen ist er fällig.
Am Sonntag sollen 34°C erreicht werden, wie sie in der Wettervorhersage angekündigt haben.
.....
Facebook stellt das Design der Seiten um.
Spätestens am 18. Juni 2014 werden alle Seiten automatisch davon betroffen sein, sofern man es nicht vorher selbst bereits aktualisiert hat.
Ob das einen Vorteil bringt, kann ich noch nicht erkennen. Die Einträge, die bisher zweispaltig gezeigt wurden, sind danach nur noch in einer Spalte zu sehen.
Das heißt, um ältere Einträge sehen zu können, muss man viel mehr zurück scrollen. Und wer macht das dann?
Ich persönlich finde die Seiten dadurch unübersichtlicher.
Hoffentlich macht Google das nicht nach einiger Zeit auch...
04.06.2014
Monitor und die Lüftlmalerei
Gestern hatte ich ja noch etwas bemängelt, dass das Arbeiten am kleineren Monitor des Notebooks etwas mühsam ist.
Heute habe ich ausprobiert, wie es ist, meinen großen Monitor am Notebook anzuschließen.
Ich wäre gar nicht von selbst auf die Idee gekommen, es zu versuchen, wenn mir >>>PAL<<< im Kommentar nicht den Hinweis darauf gegeben hätte.
Ich hatte bisher nie die Notwendigkeit dazu, daher hatte ich das vollkommen aus den Augen verloren.
Damals hatte ich mal Tests mit zwei Monitoren gemacht, um zu sehen, wie so etwas funktioniert, aber das war mit dem PC. Aber das ist schon ungefähr zehn Jahre her.
Es war zuerst ein bisschen Gefummel, bis ich die richtigen Einstellungen herausgefunden hatte.
Erst als ich den Monitor vom Notebook ausgeschaltet hatte, konnte ich die richtige Größe beim großen Monitor einstellen, ohne dass das Bild verzerrt war.
Im Grunde genommen ist es aber eine ganz einfache Sache.
Nur meine Tastatur kann ich nicht an das Notebook anschließen, weil dieses keinen PS/2-Anschluss hat. Und einen Adapter habe ich nicht dafür. Ob sich ein solcher lohnen würde, weiß ich nicht. So hochwertig ist meine Tastatur nämlich nicht, und bei einem neuen Computer ist sowieso auch eine neue Tastatur angebracht.
Es ist ganz lustig und noch ein wenig irritierend, mit dem Notebook am großen Monitor zu arbeiten.
Auf dem Bildschirm sieht es ja jetzt wieder so ähnlich aus, wie mit dem PC, und daher vertue ich mich noch, wenn ich bestimmte Programme starten will, weil es leichte Unterschiede bei den eingerichteten Verzeichnissen gibt und ich viele Programme ja auch nicht auf dem Notebook installiert habe.
Aber insgesamt ist es viel angenehmer mit dem großen Bildschirm.
.....
Sternchen habe ich mal kurz gesehen. :)
.....
Am Nachmittag gab es am Himmel 'Lüftlmalerei'.
Und am Abend gab es ein bisschen schmuddeliges Sonnengold.
Ab morgen werde ich mich wohl wieder darauf einstellen müssen, den Ventilator in Betrieb zu nehmen.
Heute habe ich ausprobiert, wie es ist, meinen großen Monitor am Notebook anzuschließen.
Ich wäre gar nicht von selbst auf die Idee gekommen, es zu versuchen, wenn mir >>>PAL<<< im Kommentar nicht den Hinweis darauf gegeben hätte.
Ich hatte bisher nie die Notwendigkeit dazu, daher hatte ich das vollkommen aus den Augen verloren.
Damals hatte ich mal Tests mit zwei Monitoren gemacht, um zu sehen, wie so etwas funktioniert, aber das war mit dem PC. Aber das ist schon ungefähr zehn Jahre her.
Es war zuerst ein bisschen Gefummel, bis ich die richtigen Einstellungen herausgefunden hatte.
Erst als ich den Monitor vom Notebook ausgeschaltet hatte, konnte ich die richtige Größe beim großen Monitor einstellen, ohne dass das Bild verzerrt war.
Im Grunde genommen ist es aber eine ganz einfache Sache.
Nur meine Tastatur kann ich nicht an das Notebook anschließen, weil dieses keinen PS/2-Anschluss hat. Und einen Adapter habe ich nicht dafür. Ob sich ein solcher lohnen würde, weiß ich nicht. So hochwertig ist meine Tastatur nämlich nicht, und bei einem neuen Computer ist sowieso auch eine neue Tastatur angebracht.
Es ist ganz lustig und noch ein wenig irritierend, mit dem Notebook am großen Monitor zu arbeiten.
Auf dem Bildschirm sieht es ja jetzt wieder so ähnlich aus, wie mit dem PC, und daher vertue ich mich noch, wenn ich bestimmte Programme starten will, weil es leichte Unterschiede bei den eingerichteten Verzeichnissen gibt und ich viele Programme ja auch nicht auf dem Notebook installiert habe.
Aber insgesamt ist es viel angenehmer mit dem großen Bildschirm.
.....
Sternchen habe ich mal kurz gesehen. :)
.....
Am Nachmittag gab es am Himmel 'Lüftlmalerei'.

Und am Abend gab es ein bisschen schmuddeliges Sonnengold.

Ab morgen werde ich mich wohl wieder darauf einstellen müssen, den Ventilator in Betrieb zu nehmen.
03.06.2014
Wochenbeginn und das Himmelsblau
Heute war der erste Tag des Arbeitens nur mit dem Notebook.
Es ist ein bisschen gewöhnungsbedürftig, weil ich einen größeren Bildschirm gewohnt bin. Besonders bei den Tabellen ist das vermehrte Scrollen umständlich.
Außerdem steht der Monitor nicht mehr in Augenhöhe und die Tastatur ist eher mit leicht ausgestreckten Armen zu bedienen.
Sonst schreibe ich immer so lässig nach hinten gelehnt und schräg vorwiegend mit der linken Hand und aufliegendem Ellbogen auf der Lehne meines 'Chefsessels'^^, wenn es nicht gerade um richtige Schreibarbeit geht.
Zum 'Chefsessel' gibt es übrigens eine kleine Geschichte, die ich sicher irgendwann mal erzähle. :D
Aber zur Not geht es, und ich habe so etwas mehr Zeit, mich nach einem neuen passenden Computer umzusehen.
Den neuen Monat habe ich jedenfalls heute begonnen. Gestern kam ich nicht dazu, weil ich mich erst einmal mit den Querelen beim PC herumschlagen musste. Heute habe ich den übrigens kein einziges Mal eingeschaltet,- echt ungewohnt...
Ich glaube, das war der erste Tag seit 2008, als ich ihn mir angeschafft hatte, dass ich nicht mit ihm gearbeitet habe.
Irgendwo auf dem PC habe ich sogar einen Link zu einem Computer gespeichert, den ich vor einiger Zeit bereits in Erwägung gezogen hatte. Ist natürlich toll, den jetzt mit den Handicaps auf dem PC zu suchen.^^
Noch waren die Temperaturen gemäßigt.
Zum Wochenende hin soll es wärmer werden und zu Pfingsten werden über 30°C vorausgesagt...
Ich weiß noch nicht, was ich davon halten soll.
Eigentlich ist es ganz angenehm, ohne Ventilator auskommen zu können.
Es ist ein bisschen gewöhnungsbedürftig, weil ich einen größeren Bildschirm gewohnt bin. Besonders bei den Tabellen ist das vermehrte Scrollen umständlich.
Außerdem steht der Monitor nicht mehr in Augenhöhe und die Tastatur ist eher mit leicht ausgestreckten Armen zu bedienen.
Sonst schreibe ich immer so lässig nach hinten gelehnt und schräg vorwiegend mit der linken Hand und aufliegendem Ellbogen auf der Lehne meines 'Chefsessels'^^, wenn es nicht gerade um richtige Schreibarbeit geht.
Zum 'Chefsessel' gibt es übrigens eine kleine Geschichte, die ich sicher irgendwann mal erzähle. :D
Aber zur Not geht es, und ich habe so etwas mehr Zeit, mich nach einem neuen passenden Computer umzusehen.
Den neuen Monat habe ich jedenfalls heute begonnen. Gestern kam ich nicht dazu, weil ich mich erst einmal mit den Querelen beim PC herumschlagen musste. Heute habe ich den übrigens kein einziges Mal eingeschaltet,- echt ungewohnt...
Ich glaube, das war der erste Tag seit 2008, als ich ihn mir angeschafft hatte, dass ich nicht mit ihm gearbeitet habe.
Irgendwo auf dem PC habe ich sogar einen Link zu einem Computer gespeichert, den ich vor einiger Zeit bereits in Erwägung gezogen hatte. Ist natürlich toll, den jetzt mit den Handicaps auf dem PC zu suchen.^^
Noch waren die Temperaturen gemäßigt.

Zum Wochenende hin soll es wärmer werden und zu Pfingsten werden über 30°C vorausgesagt...
Ich weiß noch nicht, was ich davon halten soll.
Eigentlich ist es ganz angenehm, ohne Ventilator auskommen zu können.
02.06.2014
Der meteorologische Sommeranfang und das Ende einer Ära
Heute war meteorologischer Sommeranfang.
Es hätte trotz geplanter Arbeit ein schöner Tag werden können.
Aber mein PC beginnt, den Geist aufzugeben.
Die Ära 'Vista Schista' geht zu Ende. Nun ja, Nerven hat sie mich im Lauf der Zeit genug gekostet...
Es ist gut, dass ich die wichtigsten Daten auch auf dem Notebook habe und PC und Notebook immer abgleiche.
Daher kann ich provisorisch auch mit dem Notebook weiterarbeiten, auch wenn das bei weitem nicht so gut verläuft, wie mit dem PC.
Das passt mir zur Zeit echt nicht in den Kram, auf einem neuen Computer alles wieder neu zu installieren und einzurichten, bis ich endlich wie gewohnt alles zur Verfügung habe.
Ein bisschen graut es mir davor. Beim letzten Computerwechsel zog sich das insgesamt über ca. zwei Jahre hin, bis ich alle Anpassungsprobleme gelöst hatte...
Wer weiß, wie lange das jetzt dauern wird. Da sind so viele Programme, mit denen ich von Zeit zu Zeit arbeite und die ich für ihre Dateiformate auch brauche.
Da mag ich jetzt lieber gar nicht genau dran denken...
Es wirft mich jedenfalls um einiges in meinen Planungen zurück.
So wie auf diesem Bild sieht es zur Zeit in meinem Kopf aus,- alles zerzaust und zerfleddert.
Es hätte trotz geplanter Arbeit ein schöner Tag werden können.
Aber mein PC beginnt, den Geist aufzugeben.
Die Ära 'Vista Schista' geht zu Ende. Nun ja, Nerven hat sie mich im Lauf der Zeit genug gekostet...
Es ist gut, dass ich die wichtigsten Daten auch auf dem Notebook habe und PC und Notebook immer abgleiche.
Daher kann ich provisorisch auch mit dem Notebook weiterarbeiten, auch wenn das bei weitem nicht so gut verläuft, wie mit dem PC.
Das passt mir zur Zeit echt nicht in den Kram, auf einem neuen Computer alles wieder neu zu installieren und einzurichten, bis ich endlich wie gewohnt alles zur Verfügung habe.
Ein bisschen graut es mir davor. Beim letzten Computerwechsel zog sich das insgesamt über ca. zwei Jahre hin, bis ich alle Anpassungsprobleme gelöst hatte...
Wer weiß, wie lange das jetzt dauern wird. Da sind so viele Programme, mit denen ich von Zeit zu Zeit arbeite und die ich für ihre Dateiformate auch brauche.
Da mag ich jetzt lieber gar nicht genau dran denken...
Es wirft mich jedenfalls um einiges in meinen Planungen zurück.

So wie auf diesem Bild sieht es zur Zeit in meinem Kopf aus,- alles zerzaust und zerfleddert.
01.06.2014
Der SAM, ein Zeitraffervideo und der Monatsabschluss
Am Nachmittag habe ich wieder Aufnahmen mit dem Timer gemacht.
Ob sich das gelohnt hat, weiß ich noch nicht.
Aber was ich bisher gesehen habe, ist vielversprechend, denn es scheint mir wieder eine neue Art von Wolkenbewegungen zu sein, die ich bisher noch nicht festgehalten hatte.
Gerade war das Video fertig generiert,- es HAT sich gelohnt, diese Timeraufnahmen zu machen.
Es ist ein Video vom 4 Minuten und 11 Sekunden zustandegekommen,- das längste, was ich bisher mit Wolkenbildern im Zeitraffer gemacht habe.
Auch dafür gibt es jetzt die Aufgabe, eine passende Musik zu entwerfen.
Ich habe endlich mal wieder meinen Blog gespeichert. Das wurde auch höchste Zeit, denn es waren drei Seiten, die ich speichern musste, weil ich sie bisher nicht gesichert hatte.
Der Mai ist vorbei, und bei uns gab es den Monatsabschluss. Der SAM war überwiegend von Rechnerei und Zahlen belegt.
Morgen beginnt der meteorologische Sommer.
Er ist noch ein bisschen schläfrig, würde ich sagen.
Ob sich das gelohnt hat, weiß ich noch nicht.
Aber was ich bisher gesehen habe, ist vielversprechend, denn es scheint mir wieder eine neue Art von Wolkenbewegungen zu sein, die ich bisher noch nicht festgehalten hatte.
Gerade war das Video fertig generiert,- es HAT sich gelohnt, diese Timeraufnahmen zu machen.
Es ist ein Video vom 4 Minuten und 11 Sekunden zustandegekommen,- das längste, was ich bisher mit Wolkenbildern im Zeitraffer gemacht habe.
Auch dafür gibt es jetzt die Aufgabe, eine passende Musik zu entwerfen.
Ich habe endlich mal wieder meinen Blog gespeichert. Das wurde auch höchste Zeit, denn es waren drei Seiten, die ich speichern musste, weil ich sie bisher nicht gesichert hatte.
Der Mai ist vorbei, und bei uns gab es den Monatsabschluss. Der SAM war überwiegend von Rechnerei und Zahlen belegt.

Morgen beginnt der meteorologische Sommer.

Er ist noch ein bisschen schläfrig, würde ich sagen.
Abonnieren
Posts (Atom)
...