Heute habe ich ein Update von DaVinci Resolve auf die Version 19 gemacht.
Dann habe ich aber festgestellt, dass die Projekte, die ich gemacht habe, erst vor dem Öffnen konvertiert werden müssen und danach mit der vorigen Version nicht mehr kompatibel sind.
Bei einem bearbeiteten Test-Video von damals habe ich es ausprobiert, aber keinen Vorteil bemerkt.
Um wieder die vorige Version 18.6 zu installieren, musste ich aber Version 19 erst deinstallieren.
Danach war das Test-Video nicht mehr zu öffnen. Es war jedoch nur ein Bearbeitungstest und für mich verschmerzbar. Dafür lohnt sich eine Wiederherstellung nicht.
Der einzige Vorteil bei Version 19 ist, dass die Sprache auf Deutsch eingestellt werden kann und bei Version 18.6 noch nicht. (Was ich aber erst hinterher bemerkt habe.)
Vielleicht mache ich das Update doch noch einmal neu.
Ich muss aber erst noch herausbekommen, wo die Projekt-Bibliotheken gespeichert sind, weil empfohlen wird, erst ein Backup davon zu machen.
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
Tamaros Zettelkasten
Ein Parallelblog (Fortführung meines ICQ-Blogs)

Beschreibung
Eine Entdeckung der Möglichkeit zum Schreiben von "Zettelchen" für mich und andere
.....
"A blog a day keeps the blogger to stay." ^^ (Tamaro)
Doch sage Dir immer: "Sei ein Mensch!"
05.04.2025
04.04.2025
Vorfreitag und Videoversuche mit DaVinci Resolve
Heute habe ich mit dem Programm DaVinci Resolve viele Versuche durchgeführt, um mit diesem Programm ein Video zu machen.
Drei Bearbeitungen habe ich heute gerendert. (Ich muss sie aber noch vom *.mov-Format im das *.wmv-Format umwandeln, weil bei MAGIX nur *.wmv versteht.)
Ich hoffe, damit die relativ kurze Länge des Stücks bestreiten zu können.
Eine Spur habe ich bei dem Musikstück auch noch einmal für den ersten Ton in allen Stufen bearbeitet.
Drei Bearbeitungen habe ich heute gerendert. (Ich muss sie aber noch vom *.mov-Format im das *.wmv-Format umwandeln, weil bei MAGIX nur *.wmv versteht.)
Ich hoffe, damit die relativ kurze Länge des Stücks bestreiten zu können.
Eine Spur habe ich bei dem Musikstück auch noch einmal für den ersten Ton in allen Stufen bearbeitet.
03.04.2025
Mitte der Woche und das Musikstück
Heute habe ich das Musikstück fertiggestellt.
Jetzt muss ich mir Gedanken machen, was ich für ein Video dazu basteln könnte.
Jetzt muss ich mir Gedanken machen, was ich für ein Video dazu basteln könnte.
02.04.2025
Neuer Monat und Verfeinerungen
In den Tabellen ist der neue Monat, der heute begonnen hat, jetzt angelegt, und die ersten Einträge sind schon eingetragen.
Beim Musikstück habe ich in Studio One beim Abmischen viele Verfeinerungen gemacht.
Beim Musikstück habe ich in Studio One beim Abmischen viele Verfeinerungen gemacht.
01.04.2025
Wochenbeginn, der Monatsabschluss und das Musikstück
Heute zum Wochenbeginn war der Monats- und Quartalsabschluss.
Für das Musikstück habe ich heute ein Projekt in Studio One angelegt. Dafür habe ich die Version 6 und nicht 7 zugrunde gelegt.
Für das Musikstück habe ich heute ein Projekt in Studio One angelegt. Dafür habe ich die Version 6 und nicht 7 zugrunde gelegt.
31.03.2025
Systemimagedatei, das Musikstück und der Wochenstart
In der Nacht vom 29. zum 30.03.2025 habe ich eine Systemimagedatei gespeichert.
Heute habe ich auch wieder am Musikstück weitergemacht.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
Heute habe ich auch wieder am Musikstück weitergemacht.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart. :)
30.03.2025
Der SAM, ein bisschen Musik und die Zeitumstellung auf Sommerzeit
Heute bin ich seit längerer Zeit wieder etwas in das Musikstück eingestiegen und habe es fortgesetzt.
Es ist nicht ganz einfach, sich da wieder hineinzufinden. Aber andererseits ermöglicht es auch, auf neue Ideen zu kommen.
Zur Erinnerung:
In dieser Nacht vom 29.03. auf den 30.03.2025 werden die Uhren von 02:00 Uhr auf 03:00 Uhr auf Sommerzeit vorgestellt.
Es ist nicht ganz einfach, sich da wieder hineinzufinden. Aber andererseits ermöglicht es auch, auf neue Ideen zu kommen.
Zur Erinnerung:
In dieser Nacht vom 29.03. auf den 30.03.2025 werden die Uhren von 02:00 Uhr auf 03:00 Uhr auf Sommerzeit vorgestellt.
Labels:
Musik,
SAM,
Sommerzeit,
Zeitumstellung
29.03.2025
Freitag, Sicherheitskopien und das Wochenende
Heute habe ich auf dem Computer meiner Freundin mit EaseUS Partition Master die neue Festplatte auf die externe Festplatte geklont, die vorher noch die Systemimagedatei enthielt.
Das Klonen als Festplatte hat gegenüber einer Systemimagedatei den Vorteil, dass auf die einzelnen Dateien zugegriffen werden kann.
Auf dieser externen Festplatte sind jetzt alle Daten als Sicherheitskopien gespeichert.
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
Das Klonen als Festplatte hat gegenüber einer Systemimagedatei den Vorteil, dass auf die einzelnen Dateien zugegriffen werden kann.
Auf dieser externen Festplatte sind jetzt alle Daten als Sicherheitskopien gespeichert.
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. :)
28.03.2025
Vorfreitag, Tabellen und ein Erfolg
Heute habe ich in den Tabellen schon einiges für den Monatsabschluss am kommenden Montag vorbereitet.
.....
Das Klonen gestern Abend mit Clonezilla war dieses Mal erfolgreich.
Nachdem ich am Nachmittag die neue Festplatte mit dem Klon der alten eingesetzt und gestartet hatte, wurde Windows 7 prompt gestartet. Das Laufwerk wurde sofort erkannt.
Zuerst gab es kurz nach dem Anfang eine Fehlermeldung auf blauem Hintergrund (kein Bluescreen) mit einem Crash im Kernel und einem anschließenden automatischen Neustart.
Dann wurde nach dem Start Checkdisk ausgeführt, wo einige gelöschte Index-Einträge gefunden und berichtigt wurden.
Jetzt ist das Notebook meiner Freundin wieder fehlerfrei.
Das Wiederherstellen des Systems mit der vorgestern gespeicherten Systemimagedatei, also Plan B, war glücklicherweise nicht nötig.
.....
Das Klonen gestern Abend mit Clonezilla war dieses Mal erfolgreich.
Nachdem ich am Nachmittag die neue Festplatte mit dem Klon der alten eingesetzt und gestartet hatte, wurde Windows 7 prompt gestartet. Das Laufwerk wurde sofort erkannt.
Zuerst gab es kurz nach dem Anfang eine Fehlermeldung auf blauem Hintergrund (kein Bluescreen) mit einem Crash im Kernel und einem anschließenden automatischen Neustart.
Dann wurde nach dem Start Checkdisk ausgeführt, wo einige gelöschte Index-Einträge gefunden und berichtigt wurden.
Jetzt ist das Notebook meiner Freundin wieder fehlerfrei.
Das Wiederherstellen des Systems mit der vorgestern gespeicherten Systemimagedatei, also Plan B, war glücklicherweise nicht nötig.
Labels:
Clonezilla,
Erfolg,
erfolgreich,
Klonen,
Tabellen,
Vorfreitag
27.03.2025
Mitte der Woche, Tabellen und weitere Schritte
Heute war etwas Tabellenarbeit zu machen.
Dann habe ich noch einmal Clonezilla mit der defekten Platte und der Option -rescue auf die Reise geschickt.
Plan A sieht jetzt vor, zu prüfen, ob die Zielplatte auf die geklont wurde, nach dem Austauschen jetzt schon läuft. Dann ist alles schon fertig.
Dafür ist noch erforderlich, dass die Systempartition auf 'aktiv' gestellt ist, was ich eventuell mit einem anderen Computer mit EaseUS Partition Master machen kann. (Wozu ich allerdings auch die Platte austauschen muss.)
Plan B wäre der Versuch, die geklonte Platte mit der Systemimagedatei wiederherzustellen, wobei durch das Klonen mit Clonezilla jetzt die Hoffnung besteht, dass 'Windows 7' jetzt als Betriebssystem gefunden und gewählt werden kann, was ja vorher nicht ging.
Das ist auch klar, wie mir erst hinterher bewusst wurde, weil man ja sonst beliebig viele Kopien des Windows-Systems ohne Lizenz machen könnte.
Auf der Zielplatte muss also das lizenzierte Windows-System schon vorhanden sein.
Dann habe ich noch einmal Clonezilla mit der defekten Platte und der Option -rescue auf die Reise geschickt.
Plan A sieht jetzt vor, zu prüfen, ob die Zielplatte auf die geklont wurde, nach dem Austauschen jetzt schon läuft. Dann ist alles schon fertig.
Dafür ist noch erforderlich, dass die Systempartition auf 'aktiv' gestellt ist, was ich eventuell mit einem anderen Computer mit EaseUS Partition Master machen kann. (Wozu ich allerdings auch die Platte austauschen muss.)
Plan B wäre der Versuch, die geklonte Platte mit der Systemimagedatei wiederherzustellen, wobei durch das Klonen mit Clonezilla jetzt die Hoffnung besteht, dass 'Windows 7' jetzt als Betriebssystem gefunden und gewählt werden kann, was ja vorher nicht ging.
Das ist auch klar, wie mir erst hinterher bewusst wurde, weil man ja sonst beliebig viele Kopien des Windows-Systems ohne Lizenz machen könnte.
Auf der Zielplatte muss also das lizenzierte Windows-System schon vorhanden sein.
Abonnieren
Posts (Atom)
...